1887 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

22Z 2

Bauholz⸗Verkauf im Wege der Submission 1¶Die ingungen Bur reau eingesehen, gebrannt), 24) el, 25) 30 kg ge⸗ in der auch gegen Einsendung vo chriftlich be⸗ röstetem 1 Braunbier,

98098 ..

Königlichen Oberförsterei Wilhelmsberg, Reg.⸗Bez. Marienwerder, Station Jablonowo der zogen werden. 1 1 20,250 1 Thorn⸗ Insterburger Eisenbahn. h Spandau, 1 b 89 1i,n⸗ 9.50 F. Auf nachstehende Kiefern⸗Bauhölzer werden versiegelte mit der Aufschrift „Holzsub Königliche Tirektion der Munitionsfabrik. 31) 1200 kg Rr 32) 40, 0 kg Petroleum, sehene Gebote bis 8 1 b 6 essaase Sonnabend, den 26. Februar 1887, Nachmittags 6 Uhr, Bekanntmachung.

in meinem au entg 1 1 8 edun n Büreaum naterialien Stück Kiefern Langholz mi p de März 2* 8 227. ie bes nderen edi ger DOwie 1 8 Werk tatt,

Erstattung 2 8 71 2 c 8 1 25 1 5 8 a 1 . 7 Ne4 1. F 9 8 ,8£2 eEböSIeg Fp Se The⸗ 7 22½ ,. 8 ö 8 S3 er ettelbanken. eS Sns mn 1 ionsfabri ) 2 ngen,

8 E“ 38 . AAr öööN

2 8 afungs⸗Kon 8 2 8 le, 20 SP; . . . Vewractungen,

8 8 2 G TPebr⸗] S2RDʒ 1

1 1 8 C 1.,2 1 he —₰ . The 8 2 227 62 . Iöe Ianinna 2 . . 8 —2 NMzrien, NAI⸗ 84 nühr. 1 9 Ps. 20 00 8 Verloolung, ir - 8 2 T 3 n 2 . 2 örsen⸗Beilage. A 8 2. * 2 Komma dir⸗ A p . 1 rIn g 1 5 „v 8 8 2 6 . 1 . 42*

Mittwoch, den 2. März cr. b estehen, e , in auf 8 1 %(Goesesz 8 [569209 . . Ta. . Bns uggf war Sg e⸗ hgia r. Ge ct Vormittags 10 Uhr, Mittwoch, 88 23.,3 ü ar er 5) Aüenvan 2 Gesellschaften Berliner M Voreg Gewinn⸗ und Conto, aus de n Gen⸗ neesaknegg er baig ie 3 81 MBraejtestr 8 8 83 . 9 4 2832 5 1 8 8 üsti n n rIch 38 Büreau 8 Vormi ags 8 z . auf Aktien U Aktien 2 Gesellsch. Gewinn- und VPerlust-Conto 1 masig geiu! wi 1 I Marz 1887, Abends 7 Uhr, im

im Dire ctorial- —— d

„2 2 1& m S5

ngungen iu 141“* m Sferte; 754 am 31. Dezember 1886. Berlin, den 27. gelomom nitalt:

aee E,.“ öeflhcain von 11888

Debet.

- 2 „Z*2, Strafanstalt zu we ₰⸗

1 1 bis ultimo Mittnoch, den⸗ 16. Februar c., .85 266. Febrnar .. ürags 10 Uhr, genommen werden Vormittags 101 Uhr,

. 8 n 1 8 wetben. 8 2. 1 2 8„ Latrinen 851 8 IEEEEE“

1 8 Saerbe 8 * 8 8 „nus di . - r in unserem mus 1

3 8 keer liegen geputzt und gerbthet an ö;; Fferne), wefelt dingung zuf tes Submitienten. bibr V. Lieferungsk ingun 3 ) Erstattung des G gasctsaicree⸗ Antree⸗ r ionen Berliner Mjatera erein. . Vorschuß⸗A Aehet 8 30 . 1 vpari önigliche Garnison⸗Verwa ltung. verbindlich ls wenn er die Bed: ) Wak in Aufsichts ie Koꝛ ““

Sreor gg

4 om Uimnrf Sh 24

8 1* . 8 —82. 5 4 Plerebn en! 22,öen ..S’n. 8 8 8 1e 1 . 1 8 . 22. 2 wrcees 29 8 * Reserpefor vrbonbmare I r 21 b; 1 jssio N : eee . 8 vertrete w . b 2 tesjersers

10. Februar 1887

—ö-

—öö

„7. e

[56893] Holzverkauf keise .Kl. Raumm.: Eichen 100,2 n mission auf 2 röl . u dem a konne g, den 9. Febrr . naire bereit 111“ h hs du Heren ie Herren Actionaire we

8b*enn.

in der Körn niglichen Sbe erförsterei Pflastermühl Birken 50, Asven 36 Pappeln 88, K 2 26. Februar 1887, Mittags 12 u jnialt rr erlin, den u genomme . n n Au 3 Frlär;z Lachmi ags

8 8 8 S8 7 1189 PBüren. Hegden Terazige 8 18 3 . —4 9 8 . 8 iten ordent 8 . nf

(Regierungsbezirk Marienwerder, Kreis Theerhuͤtte. Totalität Jag 9, diesseitigen nstehenden Termine einzureichen. Der Aufsichtsranhb 405 515, 20 de 11m1mu6“ Generelve 1283 n1 aases Schlochau). 2.: b Bedingungen liegen in Reg vtratur der unte 1.: 3 Bekarn intmn achn 1 der Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft 8 2. Anl! wurhen ndie 8 N.J. Jhe ege e a eet ne. 4 ““ 8 im S „Zmnleres

Am Montag, den 28. Februar 1887, von ück: Kiefern 24 3, zeichneten Behörde aus un ür 0,75 zu be⸗ 81— L. von 1832. id gelang 1t 8 Marz

Vormittags 10 Uhr an, sollen beim Gastwirth 18—49 em stark). zi JI11“ der Bebarl an 9 % Divriden n bis zu diesem Tage, mit 4

en Raumm.: Kiefern 121. en Februar April bis Strasamfte 157101] Wi 5 11“ 8 Bank, hier, Knüppel R efern 1 he V ö bbe“ 8r Littener Hütte 1 zahl Stocboh 1. v . engen Actien⸗C Fesellschaft, Witten. Beamten ..

sämmtlichen hutzbe; 1 de Letzlingen, den ebruar G irektionsb bezirk Elbe rfeld. g Het 86 eE.Ce erenmehl Die Aktiena lschaft laden im Termine bekannt zu 1 ie An zung, erung 1 A ssee ermit zur 8.wvevemee öä

imn griremnmn I’lennn.

SFentiIicJh. osfentllig⸗

werden. fabnhot Kirchen sammtgewicht v 1“ 1111A“*“*“ Dienstag, den S. März Pflastermühl ei Prechlau W.⸗Pr, den Fe (5688 1“ ezir k Seneer v⸗. ,6 s soll öffentlich verdungen werden. Zeichnung 11“ Rindfleisch, 1200 kg Schwei 18 8 eschäfts 3 ,

bruar 2 Der Königliche Oberförster.

50 r”Sggo

2

—2 GSre 48 8 5——0;-ö—́”

ener⸗Babn „verfelben sin zen kostenfreie Einsen vor DbI11“ g nx 8 Tagesordnung:

34242915

21 5 zu erre ichenden

2 d g 8 . 2 2 9“† 5 2 2 rernar rnSe 4 8 dts Sren Durchforstun 82 . 8 züncderes 8 44 . . ———— vo4 - ,F . 88 8 8 benskbanbde, 18 8 Der Vorstand: . 1 8 2 8 8 3 lle!!, 2 1 . 222 1 82* 84 ltl ¹ 1 1 1 stH5 zun Honfschen Gen Fpers 8 4. 2 L 8 . 2 8 ein 3 c p 4 g23 2 Janeneee 1 —808 22 —22’enn 5 Eichen) 4 ] 2 82 ¹ 82 Ciche

n Termin eige . Teufelsvorwerk blaojagen 112

Iügen 112

f * 5ö.— wEnrs 81

g,H. 4 9—

22 ch C b. 4.-

0 &

0,—,—

2 5 6 d s bes Regmann.

2

Urchforst

enthal, retenmates B 8

2 2

Sn;SAS E *

bei Dresden.

.9.27ö9 28 * 8 2 PozgBr 4 8 * 177 8 223 42 dab 222, 25 elern 8 783 9 88 Iüülel, MM 8 1 sjäbri e Hag. 223 3 ztern Arbeiten. ber. ½ 111 horin Jag. 215 88 Kiefern 9e. f AA11A1““ b 8 öb“ 8g „r.., 4500 unbier und 9000 il⸗ ordentliche Generalversammlung 2 209 —11 1 . 2* 8 b 2 ᷑cE 2 —— 2 C 2 2

Kablenberg Jag. r b 5 leialf) St. Vith von Station 230 bis eUn ein ne. ubmifst . auf soll Sonnabend, den 19. a. c.,

Xözaon 139 518 Kiefern .““ ¹ 8 G Eg veg. 8 ht 5 2 8 T; SSSle der Deesdner ¹ W ,— ., zagen 138. 215 Kiefenn. . 8 K 8 denben 8 8 8 ang r lei 1 Saäale der Dresdner B Popgre;r E

Den Dedingung

NV“““ Turchfor 88

(

1—ö

4

2—9-C

8=1ö —;8

4. 4 5—2

weorsgen

,vxgAgSS

8 . 8 e he 8 116 r

muAn IFelaüumgeness. Be’ öenmnm

amnenenenne

—,*

4.

. 7 FFürsaen

E“ 7551 4 . P . SJeveg verd. 2ennn 1 .S8 . AMalterltalien dersk.

4

vrS⸗

v der Königlichen Strafanstalt.

4Ab

2 2

uns

8

——ö,’*

4Jg.

zstämn 8

8 —,n-9gAn

4 böaxA

N

0 S

4 44os6 66b“

3. Februar cr. in ittags 10

4ba.

82

Zinsz ahl

2 a⸗ . nsrrochnuna

18 5g Kbnagng.

2

9„

a e

4 24u.

45—ö,—

den 4. März a. er., N⸗ chmittags ihr, anberaumten ordentlichen iebenund⸗ röe Genera lversam imlung im Saa

8αAgAbASbAbe

—q 4—6öxq—

e ch dn

een

1 kahigkei durch erige Vorlage v eugnissen aus tilgenden Krei Reigescheine⸗ b 1S J. 138 14 Lagow, 3 84 8“ neuerer Zeit genügend ausweisen. ““ nkanaa ö zum Felse Der Oberförster: Ewald. Angebote sind versiegelt unte Aufschrift: 9 3 I 188 irektorin bot D 8 1 L .

Garnison⸗Anstalten bis zum 8. M. Närz n w . Ie ber je A. Bürger.

454öö,—böb

———ö

———„”

—8

—=w-9bnAggehhbhönhn

—8—ö—r *

3

2

8

5

M-

N

0n

3 N v

2 9 2 . pvbme —, —-. .—2 . 8

—. 2 ezugnaͤhme au die 12 12 un n neSSer

. 8 - . 1 4 5 „1 . 29 2 9 5 5 IürSH n 11 8 S⸗ 8 78 9 2 52 . m Z wil An nls 8 ’. 82 8 8

⁷* :

brannte S. 3 I 3 „stofl froz einz H. 18 1 98 ber Vor b 2 7 - 74 8 sSi a 8 2 ater wir hiermit betannt, dah es ote, welche 1 . r Donnerstag, 58 17. März c.,

EUple, .*

soll in Sehm ste s, verd nnngen verden. Bedir ungen un ieg ersehenen Materia! 2. September 186 1 & Eisen 116“* 8 Doccoen Vor mittag 812

92

zude e

dale - en 11

165† 8 ,8 en No⸗ ingungs 5 b“ * 5 8 8 1 8 . 7. 8 . 1 —909 U₰. I . ' 8 S v r. 4. 2 ½ Berlin,

den 8. Feb 1 1 Köln, den 10. Februar 1887. 21 143 1 1 1— 2. der am e ₰1 —₰: 8 2

Garnison⸗ Verwaltung II. Königliche Eisenbahn⸗Direktion . 294 297 über j 8 1 88,he. den 12 März a. . G „Zur eilnahme 8 er Gene dcheis spat ESg. (linksrheinische). D. Nr. 4 20 33 41 30 71 8: 1 148 Vormittags 9 Uhr, Auf RNeichs WEE“

Be kanntmachung. 8 Abtheilung IV. b 147 152 190 197 199 über je 150 2 im Konferenzzimmer unseres Werkes hierselbst statt⸗ ““ 9. M kärz c. cin

der Oberförsterei Letzlingen. 1 April 1887 bis ““ im 1.“ über je 2 indenden 16. ordentlichen Generalversammlung entnommen ausgem

Donnerstag, den 24. Februar 1887, 56142 Be kanntmachun 8 1. Oktober 1868. . 1 Diverse Creritores Marnr E11.““ Vormittags 10 .52 im Gasthofe pptr. 60 000

ãbellrabhe 18 5 28 ag der . 8 Di 1 Be 99 . 300 5 b 5 ree (Fantio⸗ v . - L29

Letzlingen, ist 3 rsteiger kung der 8 000 S 2 1 25 G 00 . Fe * Gewinn⸗ 5 Cautio 8 S 2 Hri⸗ te 2 b in re bis zum

imnter gebenen anberaumt, 1 5 n : n 1 L 2 FBEA. g stst mmne dor * 8 Ni g näre üß tin te 1 en ge er E umlung t igs 1

und Mise⸗ 1 8 3 8 Hnn IoSSorn 7, 1 2 . 15 Be 8 1 82 2 b telli ng ber = 2 2 ge⸗ 88 8

und Wie 909 60 1 8 8 8 . Ee. 2 ingZs fonbern sr⸗ 1 882 8 2 - 1⁸ 8 8 8 K 8 9 E. Freorn semmber- gt.

. 90 000 1 b 299, . —2.2 vg 2. . . . 8 astung 5 . 12 nüimmderes 8 B 8 8 1 8 8 8

muflustiagon we 8 werden 8 48q 2 „don Ioabhres 18 1 Oktop⸗ 3 3 r⸗ 5 1 2 S 1g. . 8 . 1 . B Zeneralrersamm

Kau lustigen nach velsen erben. Eö“ 8 4 8 I 8 18 31. Dllbd be⸗ . . 2 1 8 8 8 AIne 8 5 Aekrien f ine ze. b 8 alversan il

rm 92*½ 2 sollen im 8 9 Fnho 5 11u16“] 8 Hom am 1 .. ; InIa* 8„; vorden zum 3 2 1 1 2 1 L 2“*Nellg deln. vbs 8 1 8 8 ö“ We 1 werden 8 dem um 12. 4 1vden zum. 4 . . . re.

2

2202

UIr,SgIrg ing

aAlllonabe. .

agen 4% 1., 10 ½ Uhr, diesseitigen Bureau an den Meist⸗ nugg 1 gestandenen gekündigt und können Ind⸗ denscheine vr.1d sowie der Ge E H4. 8 Lbebnnne 8 Sülmlgenen G 98 le 2IS 8bnneeneenee güe 2 . .. 8 29 2. 2 M⸗. 8 2* biet onden ge F 1 8 1 ; 7 Daäant rentg 1 zut Derlas ang, 2 . 11“ b Ie ye un behufs Ve g genannter 1887 fäll is c. b FE 8 :7 echti elche e Actien b zum 9. M. on Gegenständ der Tages Sordnung: nneeene

—— 2. 1222—— 2 44 1 . 3— 291. . v . 8 13,;. 1 1 8 9 m ust⸗ n imirenden -ö“ D G März 1887, Vormittags “X“ Srr . 1I11““ 2 * s M ung erstützungs⸗ 1 11ö’1 Bilanz n g rende lntesgag an ben vermrins ; PöP1eö“] vr r. ,f QSieferene onpworrh gh 2H9 or SeSSg! Klenden 8 1 1 g 8 2 8₰ð 82 v. 8 4 8 9 G 8 8 1 8 —8-— üüüeea mern unds 6 8 1 88 gen d 1 1 4 . Ilbiden 5I der Moen?* 8 ü1b XSode froneo A 1 . g . 28 4 2 . 1 8 8 2. doin 2 8 . 7 —. .—2 8 „. 8 cnéos 21 en*e 8 8 8 8 2 8 12 eee; 4 Stück: Pappeln 50 (3 6 m lang „; 2 ele 1 chein mit dem G nd wird . 8 Sv - 1 5 3 Gesch

.nNeone 2FEö J.FS n EnB2PBg⸗z vrPa S 4 . Unter ammühes B ESndsSIgs mern Dipwnden⸗ L . 28 19 ge tspreck d ; 19 8 reile un 920 b ed ing zungen en: prechende 231 8 1 22 34 86. ¹* L 288” b 8 5 ni ; . ubmission . 8 ½1 PisgPgon zomm F 8 Fmpeene enn ecm 1 b 2 8 2 2 1” 1 2 e el BAe”Snmnl 1 1 1 8 en Kreiskommunalka Snllb is nehmen erzin 41 8 1 Anlei! . 8 9 3 5 21 Fewinneduns 2. er [ust⸗ nnen . .57 2 9 l nn4 ; Kie efern 7 (3 10 m lang,

02

—;

IfttSpden Ilennenen.

rr 2 1“*“

2 hüe . 8 g ’1 1 8 zug ( 1 ] n. DBonmachlen we 1828,2 Re aun füt Fischler a B 8 55879 g g Reis, 10) 1200 iatischen Ausgabe be 4ℳ Rüemmieen 88 JII bl des Magd eburg, den 14. Aspen 8 Par veln 63, ve rn 40 (2,5 3 ngebleich inländisches Bienenwachs sollen grie 0 kg Fadennudeln, *. 5 über 300 e funf Actien Jabl Revisonskommifsion in b Magdeburger

9 d Stat.). 7 . 4 8 G teotlieonstommistidn (, 2— 3 m lang) rmi 10. Brar;, d. J., 8 G ,15) 1009 kg Rindernier 36 ül 1“ Bernburg, 8. Febrr 96 8 ng⸗

88**ʃ

, —.

8 87 302 1 ückversicherungs⸗Actien⸗Ge n Der Director Stockho Iz I. Kl. Raumm.: Eichen 7, L 5 esseitigen Bureau und sie ) 4500 kg Rindele eise Die Einlosung n 5 : u! Der Vor sitzende: 8 Aufsichtsr er Vorstand: 18* di 89 .

Birken 2, Kiefern 9. vor diftamäbi ausgestellte Offerten zeitgere o. veine 19) 105 kg Hammelfleisch h, 20 gebracht Alb. ßler. L. Steinthal. 3 Schayer.

S

Reiser II. Kl. Raumm.: Eichen 500 (7 von mindestens 100 g bis zu 5. d. binken, 21) 50 kg blackwur 22 2,250 kg Johannisburg, den 9. September lang). 11“ 8 1b n Rindfle 23) 900 5 Kaffee (un⸗ De .