1887 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 7 8 . 1 . [57085] Hannover. Bekanntmachung. 157091 1 4 157093] Lublinitz. Bekanntmachung. . Col. 4. Ort der Zweigniederlafsung: Ware b. Neue Anmeldungen. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Dresder Steinemaun hier, Reichsstrase 18, und des in 8 ee . eig.; esitz Aldoloh Heinele Eggert zu In das hiesige Handelsregist bachn . Bd6 2900 Koblenz. In unser Handelsregister ist beute „In unserem Firmenregister ist heut un ꝛter 88 3 Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Nr. . Gutbrod & Cie. in Simmrtgart, ig in straße 56. 1 3 8 1 Fren urg bestehenden Zweiggeschäfts, wird heute, Bromberg hat für seine Ehe mit Ida Char⸗ zu der Firma: , eingetragen worden 1) unter Nr. 1062 des Gesell⸗ die Firma: I 84 1 Kaufmann Hermann Kobylinski zu Berlin. versiegeltem Couvert und Abbild ung 4 Muster, und Erste Gl. äubig erversamml uing am 5. März am 12. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr, das lotte Johanna Regine Damus durch Vertrag Kothe & Emge schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der H. S. Schlesinger 1 b Waren, den 12 Februar 1887. zwar von . Hausapotheke, Fabrik⸗Nr. 1616, 1 Küchen⸗ 1887, Vormittags II1† Uhr. Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts⸗ vom 17. September 1878 die Gemeinschaft der Güter eingetragen: 1 Firma „Volk & Cie.“ mit dem Sitze zu Ober⸗ zu wJr und als deren Inhaber der Kaufmann Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. schrank Fe brit⸗Nr. 1615, 1 Haushaltung zschrank Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1887. anwalt Dr. De utrich hier. Anmeldefrist bis 19. März und des Erwerbe es ausgeschlossen, mit der Be⸗ Die Ehefrau des Königlichen Opernsängers winter, begonnen am 1. Februar 1887. Die Gesell⸗ Heinrich K daf 11 worden. Dr. Engel. Fabrik⸗ Nr. 1614. 1. Waschlorb 1 Fabrik⸗ Nr. Frift zur Anmeldung der Ko nkurs⸗orderungen x28 1887 einschließlich. Wahltermin am 28. Februar stimmung, daß das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ Alfred Emge, Elisabeth, geb. Daum, ist aus schafter sind die beiden zu Oberwinter am Rhein Lagkinse den Februar 188 3 ö 1126, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrift Jahre, 15. April 1887. b 18827, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 2— die Ei baesschaft des vorbehaltenen Vermögens der Gesellschaft ausgetreten und wird das Han⸗ wohnenden Kaufleute Johann Wilbelm Volk junior 8 Köni gliches Amtsgericht. 8 Handelsregiste [57 8 angemeldet am 5 Januar 1887, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin m 12. Mai 1887, Vor⸗ am 29. März 1887, Vormittags 11 Uhr. 8A“ delsgeschäft unter . Firma 8* —— und 1“ derse 2 8 Ver⸗. 8 veessetheuesbi 157029) b ves Königlichen 2 zu Wesel 8 Nr. 8. S. Albert Reiniger . Füttass⸗ 119 lhr⸗ L. Gerichte gebäusee 482 V O vee Arre est mit Anz i is 12. März 1887 getrager 8 delsregist folge Ver⸗ 8 Mitgesellschafter, Kaufmann August tretung der Gesellschaft berechtigt; 2) unter Nr. 722. 3 3. In unser Firmenre regi er ist eingetragen: acket das Muster ei ackirt r öst of, Flügel B., parterre, Saal 32. einschließlich. 8 8 Ern Harf an hegemae mer. Ketteite allein fortgesetzt. gus⸗ des npe kurenregisters: die Prokura, welche diese Ge⸗ Malchin. In das rbreeew⸗ ist heute Am 5. Februar 1887 unter: 1 Ble echkapsel für Cig arren und Cigarretten unter Berlin, den 15. Februar 1887 Leipzig, den 12. Februar 1887. berg, den 9. Februar 1887. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. sellschaft für ihr unter obiger Firma zu besagtem in Folge heutiger Verfügung ad Nr. 106 Fol. 63 Nr. 607 die Firma Carl Schreyeck zu Wesel Anwendung verschiedener 88 iguetten, Fabrik⸗ Nr. 1, During, Gerichtsf vreiber Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kenigliches Amtsgericht. Hannover, 11. Februar 1887. Oberwinter bestehendes Handelsgeschäft der daselbst die Actien⸗ Zuckerfabrik Dahmen betreffend, und als deren Inhaber der Lederhändler Carl plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. Stein berger. En ] 8 Königliches IV b. wohnenden Johanna, geb. Volk, Ehefrau des Mit⸗ Col. 6 eingetragen: 5 Schreyeck zu Wesel, meldet am 7. Januar 1887, Nachmittags 5 ½ Uhr. taceeggfasge cepe Bhe⸗ Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. b Forda gesellschafters Müllenbach, ertheilt hat. Dem Buchhalter August Bormann ist Prokura Nr. 608 die Firma Inlius Plaat zu Wesel Nr. 709. Eugen Lemppenau in Stuttgart, [57069] Konkur sver fahren. ertheilt mit der Maßgabe, daß er in Gemein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Plaat in offenem Couvert das Muster von Briefumschlägen rsverf s Militäre Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ehe⸗ 157066] Konkursverfahren.

Handelsregister [5708621 übern. den 12. Februar 1887. erthe 1 1- des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. 11 Königliches Amtsgericht Abtheilung II. schaft mit dem Vorstande, Oekonomierath zu Wesel, für Steuerzettel, Militäreinberufungsschreiben, Rech⸗ 8 a1 Unter Nr. 224 des Gesellschaftsregisters ist die, Inowrazlaw. Bekanntmachung. [57028] 8 as Pühs Bergmann, berechtigt ist, für die Gesellschaft Nr. 609 die Firma Ferd. Beckmann zu Wesel nungen u. s. w. m it einer Oeffnung auf der fran Eduard Bender, Laura, geb. Straube, baus hat. 8 unter der Firma Wellensiet In unserem Handelsfirmenregister ist die unter per procura zu zeichnen und die Grundstücke und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Adressenseite, welche die Adresse auf der Einlage in Elberfeld, Hochstraße 81, ist heute, am 12. Fe. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf [57094] 4 V bruar 1887, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursrer⸗ Wilbelm Albrecht in Leugefeld i. Geb., In⸗ I habe r Firma: Wilhelm Albrecht in Le ge⸗

1887

am 1. Februar 1 -8g k. 22 8 der Gesellschaft zu belasten. Beckmann zu Wesel, sichtbar macht, ohne Rücksicht auf Größe, Fabrik.

F zgesells f 3 2 90 ing etragene Firma & Fehr errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Nr. 90 eingetrag 8 . Bünde g m 11. Februar 1887 eingetragen, und sind Abr. Wittkowski“ Koblenz. In unser Handels üenergniZagsr Malchin, den 14. Februar 1887. Nr. 610 die Firma Gerhard Hagen zu Wesel Nr. 99, Spstem Leichtlin, Flächenerzeugniß, Schut fahren eröffnet 8 3 2 Verfügung vom 10. Februar 1887 am ist heute eingetragen worden 1) unter Nr. 3 Großherzogliches Amtsgericht. 1212 und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Hagen frist 10 Jahre, angemeldet am 14. Januar 188 87. Der Recktsanwalt ETEä6 f.n 8 1— dhnr verzafsen verzffete me 2 5 Uhr onkursverwalter ernannt. u“ eüI

als Gefellschafter vermerkt: zufolge Nachmittags erosfnẽ Ko nkursverwalter: Rech tsanwalt Göllnitz hier.

ier

9 der Cigarrenfabrikant Carl Wellensiek zu 10. Februar 1887 gelöscht. 8— daß das zu Koblenz unter der A „Franz 1 . zu Wesel, Uhr. 8s Ennigloh, b Inowrazlaw, den 10. Februar 18877¼. Hartmaun bestehende Handelsgef schäft ,2 122 Neudamm. Bekauntmachung. [57142] Nr. 611 die Firma Otto Lans zu Wesel und Nr. 710. Gros & Frölich in Heslach, in Kenkursforderungen sind bis zum 16. März vee⸗ 1 8 der Cigarrerfabrikant Carl Fehr zu Bünde. König liches Amtsgeri cht. .“ manns Franz Hartmann nach dem Tode d es etz⸗ In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lans zu versiegeltem Packet 6 Muster von Spund⸗ und 1887 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtbei⸗ rrest Uüt nzeig efrist bis zum 14. März . 8 teren übergegangen ist auf dessen Miterben Anten Nr. 6 eingetragenen Firma „Fr. Schwartzkopf⸗“ Wesel, Zapflochverschlüssen mit nunpemn. ovalem und unter⸗ lung V. bierselbst, anzumelden. Erste Gläuvigerversam. nlung am 4. März 1887, Bünde. Handelsregister [57087] Inowrazlaw. Bekan intmachung. [57027] Hartmann, Kauf fmann, zu Koblenz 89—— Hner zu Neudamm in Spalte 2 nachstehender Vermerk: S Nr. 612 die Firma C. Bayer zu Isselb burg brochenem Rand, mit durchbrochenem und eckigem Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗ Vormittags 11 Utzr. Frist 31 Forderungsanmel⸗ des Königl ichen Amtsgerichts zu Bünde. In unserem Hande 5⸗; Fi irmenregist er ist die unter dasfelbe zeunter der e. geS. „Die Firma der Gesellsch aft ist in „Gebr. 8 und als deren Inhaber der Apotheker Carl Bayer Gehäufe, fe rner je mit eing gelegtem Dichtungs gring, 1 stimmt tauf 8 benag. bis wveg- 8 ür Allgeme ner Peu ungs⸗ 4 unter Nr. 554 des Firme enregisters ein⸗ Nr. 121 eingetragene Firma: demgemäß 2) unter Nr. 4202 der genannt n Schwartzkopf“ geändert“, zufolge Verfügung vom u Isselburg, Fabrik⸗Nr. F ve plastische Erzeug misse e, chutz frist den 5. März 1887, Nachmittags 1 12 Uhr, termin en . lpril 1887, Vormittags Firma Carl Fehr (Firmen ninhaber der 8 „Elias Baer“ Heaes Hartma mn . Inhaber obiger Firma mit der 9. am 10. Februar 1887 eingetragen. 1 Nr. 613 die Firma Ant. van Doornick zu 3 Jahre, ang emelde am 15. Jan mar 887, zur Prü ifung der an gemeldeten Forderungen auf 11 Uhr. Ssgsches 8 Carl Fehr zu Bünde) ist gelöscht am zufolge Per ,g90. vom 10. Februar 1887 am Niederl⸗ assung zu Koblenz. 97 Neudamm, den 10. Februar 1887 8 Wesel und als deren Inba ber der Kaufmann und Nachmittags 5 ½ Uhr. den 26. 3 1887, Mittags 12 Uhr, Füv. 24 8 ; richt zu Leugefeld ‚ruar 1887. 10. Februar 1887 gelöscht. 11 .“ Koblenz, den 17. Februar 188 (. b Königliches Ar ntsgericht. Bäckermeister Anton r van Doornick zu Wesel, 8 Nr. 711. Paul Stotz, kunstgewerbliche Werk⸗ im hiesigen Amtsgerig sgebäude, Zimmer 24. i. Geb., den 14. Fehruar 1887. . . Inowrazlaw, den 10. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ““ Nr. 614 die Firma H. Becks zu. Wesfel und stätte in Stuttgart, in versiegeltem Packet und Ab⸗ Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist 56439 8 e Königliches Amtsgericht. 1 —— Paderborn. Handelsregister [57097] als deren Inhaber der Bauunternehmer Hermann bildung 11 Muster und zwar von 1 Fl aillung, Fabrik⸗ bis zum . Amtogericht d Leutkirch 8 Dahme. Bekanntmachung. 187023] [57033] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Becks zu Wesel; Nr. 13800, 1 Scharnierband, Fabrik⸗Nr. 13802, 2. März 1887. ee dhs., ebo. deeee ve⸗ ut In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, wo⸗ Inow razlaw. Bekanntmachung. 57030] Kröpelin. vom 11. 1 Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene . 1 am 10. Febrnar 1887 nnter: 9 Lampen, Fabrik⸗Nrn. 13927, 13928, 13929, 13934, Elberfeld, den 12. Februa ar 1887. Jehle in Urlau, de. ist ilbst die In unser Handels⸗Firmenregister ist Folgendes ist heute in das hiesige Handelsregister zur Firma Firma . Loewenbach zu Paderborn (Firmen⸗ Nr. 615 die Firma Gustav Bosch zu Wesel 1ů3930, 13933, 13939, 13931, 13932, plastische Er⸗ ichtssch 8 16e6“*“] 9. Februar 1887, Nachmittags 2 Uhr, der Konkurs Dahme⸗lickra⸗er Eisenbahngesellschaft eingetragen worden: Simon Ascher“ Fol. 339 Nr. 39 eingetragen: inhaber: der Kaufmann Salomon Loewenhach zu und als deren Inhaber der Kaufmann und Litograph zeugnisse, Scußzfrist 1 angemeldet am Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Ab . bn’-⸗ wee4rW g. verzeichnet steht, zu folge Verfügung von heute Fol⸗ 1) Laufende e Numme 4 422. 1 Col. 3 D ie Firma ist erloschen. Paderbo . ist gel löscht 8 10. Fe ebruar 1887. 8 8 Gustav Bosch zu Wesel, 8. 8* nuar 1887, N tachmitt 1gs 5 ½ Uhr LW 8 8 Verwalte in richtoöno ar 1 endes eingetragen worden: 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kröpelin, den 14. Februar 1887. Paderborn, den 10. Februar 1887. Nr. 616 die Firma Wilhelm Möllenhoff zu Nr. 712. Gutbrod & Cie, in Stuttgart, in 57007] Konkursve rfahren. Der Kaufmaun Karl Hauckelt zu Dahme ist zum IFüidor Markowitz. Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1b Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Wil Couvert und Zeichnung 9 Muster, und 8 Leutkirch. Ofener ritten Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft ge⸗ 3) Ort der Niederlassung: b X“ helm Möllenhoff zu Wesel. zwar von: 3 Gewürzeétagéren, Fabrik⸗Nrn. 1504, 288 rmögen des EW““ Heinrich un it bis zum 7. 2 wählt worden. Strelno. “] . Breker, Gerichtsschreiber. 1505 u. 1509, 1 Gewürzkasten, Fabrik⸗ Nr. 1507, Seen; Thiet (in Firma 0 G. Thiel) in gen einer rüfungstermin: 14. März 1. e. 1e g brunt 1887. 8 Bezeichnung de Fiema⸗ WW 8 1 Tabouret, Fabrik⸗Nr. 1521, 1 Handtuchhalter, O. 8 Vormittags 10 ½ lühn⸗ das Konkurs⸗ vbrmitaas 1 10 Uhr. 8 b Witten. Handelsregister [57041 Fabrik. Nr. 1542, 1 H Fabrik⸗Nr. ““ 1e 1 entkirch, den 9. Febrnar 1887. 1 Verwalter ist der Kau 1 Albert Re hier. Haußmann, Gerichtsschreiber.

9 0 1“ 1x , . 9 : Königliches Amtsgericht. J. Markowitz b In unser Firmenregister ist Folgend es eingetragen worden: I 8 1 b 1 sc 2 j s 8 chts 8 en. aushaltungsschrank, Fabrik⸗Nr. 1551, Barde 8 1161646*“* w es Königlichen Amtsgeri 2 tten ings 8 1-, 1 Garde⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis z . März

8

Eingetragen zu nfolge Verfügung vom 9. Febru villeasaekNagiidsier .“ 2. 1““ 4. 3 In unser Firmenregister ist unter 192 die 1 halter, Weschrant. 1553, plastische Erzeugnisse 1887 d 7 8 7. 5 161 1— 4 58 Bekanntmachung.

[57096] 1887 am 10. Februar 1887. STr nbaß Schutzf ist 3 N ca 0 87 8 - ,— . 8 Firma Wilh. Koester und als deren der Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1887, Anmeldefrist bis zum 23. März 1887.

Sladbach. In das Handelsregister des Inowrazlaw, den 10. Februar 1887. 8 8 ger lichen Amtsgerichts ist sub Nr. 2161 Königliches Amtsgericht. gezeichnun ) Bezeichnung 1 . Kaufmann Wilbelm Koester zu Witten am 12. Fe⸗ Nachmittags 3 ½ Uhr. S ü.en 8 à. ün leber das Vermögen der e d M.⸗ „Fl⸗ adbach der 8 2 Pr 7139 uga; N Gläubigerversammlung den 7. März 1887 Ueber das Vermö Handlung von em zu 1 e der Ein gung. bruar 1887 eingetragen. 8 väh⸗, 16 Miatzer. Netallwaaren⸗ Vormittags 10¾ Uhr im Zimmer Nr. 12 8 Matthesius Inhaber Kaufmann Theod dor 8 E 6 8 5 5 . 8s S fabri ravir⸗ nd Prägrauftalt in Stutt Allg gemeiner Prüfungstermin den 31. März Matthesius zu Liegnin ist heute, am 15. Fe⸗

K ont

„5 lrmenregisters das kenden Kaufmann Rudolf Adolf Paul Bötter- Imowrazlaw. Bekanntmachung. Firma⸗Inhabers. Niederlassung. Fi b imme Wollstein. Bekanntmachung. [5790 gart, in verf e Couvert das Muster eines 1887, Vormir ttags 11 Uhr lbft. bruar 1887 Vormittag EE116*

ebendaf c! 2 1 ld8s 8 1 8ö8 nkurs

rafälgst unter ver Firma Paul Bötterling In unser nenregister ist Folgen ötete H Handelsgef häft eingetragen worden. getragen worden 8 8 b In dem Firmenregi ister des unterz zeichneten Geri metallenen Abzeichens für Buchdrucker, Fabrik⸗Nr. Elbin 8 r 1887 verfah ren er⸗ öffn zet; den. M ⸗Gladbach, den 9. Fehruar 1887. 1) Laufende Numm ex 423. 241] Mühlenbesitzer Richard Mueller Straduhn. R. Mueller. Eing gg zufolge Verfügung vom ist unter Nr. 166 die Firma: 4244, plaf stisches Erzeugr gmi iß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 18, den 14. 1 G . S. un Adolph Blasche zu Liegnitz. 8 j Leden⸗ r 1887 am 9. Februar 0 W d gemeldet am 20. Jan 887, V ttags 10 Uhr. Sß.. 8 1““ Fe Jacob Baumeler in Rakwitz 8 . Januar 1887, Vormittags 10 Ubr. Erster Gerichtsschreiber des 8 nniglichen Ar ntsgerichts. Offener Arrest mit Anzeige⸗d un ind Anmeldefrist

Laufende

Nummer

9 Schwacke, Sekretär, 2) Bezeichnung des Firn neninhabers: zu Straduhner Müͤhle. 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frriedrich Kärger. 1887. 3 1 und als deren Inhaber der Käsefabrikant Jacoh Nr. 714. Derselbe ee bei Nr 71 3 in ver⸗ bis 1 Aprit 1897 L“ 3) Ort der Niederlassung: 242 Kaufmann Heimann Abraham Filehne. Heimann Eingetragen zufolge Verfügung vom Baumeler in Rakwitz, zufolge Verfügung vom 10. schlossenem Couvert 6 Muster von Anhängern für [57008] Sli Gläubigerver [57095] Strelno. zu Filehne. Abraham. 9. Februar 1887 am 9. Februar Februar 1887, an demselben T Tage eingetragen worden. Uhrketten, Fabrik⸗Nrn. 14245, 4246, und geprägten 150008 rfahren. mitta M. 8ZE11“ In das Handelsregister des hie⸗ 4) Bezeichnung der Firma: ““ 1887. Wollstein, den 10. Februar 1887. Bestandtheilen für Uh rketten, Fabrik⸗Nrn 4247, 4248, Ueber de 1 am 15. Januar 1887 Prüfungstermin deu 14. April 1887, V tsgerichts ist sub Nr. 1294 des Gesell⸗ Fr. Kärger. öö“ . geleipächter Carl Barenthin Filehne. Carl Ei Nl. egs n zufolge Verfü gung vor Königliches Amtsgericht. 4249, 4250, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja bre, verst berbenen Re ierun 8. Han zssen⸗B ich⸗ 8 11 Unn Zin er N. vrg zu M.⸗Gladbach unter der Firma Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Febrnar—— F. VBarenthin. Februar 1887 am 9. Febr ü. 8 angemeldet am 25. Januar 1887, Nachm 8 s. 8 ungs S-e mittags 1“ 2Cie. am 1. Februar d. J. er⸗ 1887 am 11. Februar . 8 un Filehne . 18 f Nr. 715 Berg a Ei- 8 2n 686. 1 en 16.“ 11 Füütuar 188 E1 113“ Februar 1587 ö“ 21 üs 15. . in Stu gart, in ver⸗ wird heute, am 12. Februar 18⸗ b Vor ittags Lindner, b⸗ommanditgefelschaft eingetragen 1 deng ne. Ferner ist in unser Firmenregister bei der daselbst unter Nr. 134 eingetragenen Firma W. Muster 8 Register Nr. 20. Uüestenem 1 emhr nad Gfi hnaa h ö1 von 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsschreiber des Konkglichen2 Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Kauf⸗ Spalte 6 Bemerkungen zufolge Verfügung vom 9. Februar 1887 an demselben e (Die ausla ndischen Muster werden unter . 2277. 1“ Hoeber zu Frankfurt a. O., 1“ 3. X . 3 5 . en worde 1 p2⸗ 2 ; 42 8. 24. 8 2, 22 82 rstra 5699 mann, Inhaber einer Cere und b““ bbööö er . einee tagen baber en jetzt die Wittwe Bertha Schmidt, geborne Jesk übl. Leipiis verösfentklicht.) Fabrik.⸗Nrn. 2278, 4, 2280, Ringen, Fabrik⸗Nrn.2 Iehterstfaßse 18 bis zum 6. April 1887 . das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bernhard Stockhorst, in M.⸗Glabbach wohnend In unser Handels⸗Firmenregister ist Schönlanke, den 9. Februar 1887. . Duüsseldorf. 156986] 2279, 2286, Armüändern, Fabrik-Nrn. 2272 A, 228 Erste Gläubigerversam am 9. März 1887 Weinhold zu Löwenb hl. ist am 9. Fe⸗ und an der Gesellschaft 1 M.mnalanhächs mit einer eingetragen worte * r Königliches Amtsgericht. 8 1 Im Monat Januar 1887 sind folgende Ein⸗ 2293 296, 2299, Tuch: nadeln, Fabrik⸗Nrn. 230. Vormittags 10 ¼ Uhr. ö“ braar 1887 Kentk 32 5 Sch gG- Kauf * Fe Vermögenseinlage betheiligt. Laufende Nummer 424. 8 b zum Musterregister bewirkt worden: Broschen, Fabrik⸗Nrn. 2292, 2266, 2272 B, 2285, Prüfun Ftermin am 20 April 1887, Vor⸗ E n Thie 1c 1 ges lt 88 ga M.⸗Gladbach, den 11. vh gugr 1887. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 v1XX“ 374. Fima Holländische Kaffee⸗Nieder⸗ 2287, 2288, 2294, 2304, 2305, 2307, 2308, 22 309, mittags 810 Uhr “““ W ““¹“ Schwack Frlius 2 Tw I“ Schönlanke. Bekanntmachung. [57037]] eingetragene Firma „Philipp Schweriner“”“ mit 1 Foseph Rosendahl in Düsseldorf, ein ver⸗ 2310, 2311, plastifche Exz zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März Amemelbefrist bis zum 14. März 1887. Gerichtsschreiber des K. bnig lichen Amtsgerichts. ) Ort der Niederlassung: 8 In unser Register über Aus schließung der ehelichen V dem Sitze in Schneidemühl, deren Inhaber der schlossenes Packet, angeblich enthaltend die Beschrei⸗ angemeldet am 27. Januar 1887, Vormittags 1887. Wahltermin am 28. Februar 1887, Vor⸗ .“ 79241 1“ Strelno. Gütergemeinschaft it unter Nr. 12 Folgendes Kaufmann Philipp Schweriner in Schneidemühl bung zum Verfahren und zur Herstellung von Malaga 10 ¾ Uhr. Frankfurt a. O., den 2. Februar 1887 mittags 10 Uhr n 8 8 Z 4) Bezeicknung der Firma; 1 eingetragen worden: der Kaufmann Gustav Emil gewesen, ist erloschen und zufolge Verfügung vom oder Kaffe⸗Ersatz, Muster für plastische Erzeugnisse, Den 31. Januar 1887. Königliches An 8 gerich Albtteilun Iv Prüfungstermin am 16. April 1887, Vor⸗ sregister ist bei Julius Twardigrosz. Schwantes zu Cz arnikan hat für seine Ehe mit 26. Januar 1887 am 26. Januar 1887 daselbst ge⸗ Schutzfrist 3 J Fahre, angemeldet am 17. Januar 1887, Königl. Württ. Amtsgericht Stuttgar 1 u“] mittags 10 Uhr 8 b 8 8 22 5 4 8 . 8 8. 8 1 v 10 Uhr. 8 Strv. Amtsrichter: [57145] Konkt irsverfah ren. 18 fener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März

pien vatselenelse aft Görlitzer Eingetragen zusolge Verfügung 2 Julie Bertha, geb. Schoenborn, durch Vertrag löscht worden. Morgens 8 51 9 . 129 . 887 4 Koh 8 9. 2 7. 22 G 8 Sabe- lhier. ““ einge F Geo, bruar 188, s 14. Februar G vom 10. Februar 1885 die Gemeins schaft der Güter 11) Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 8 Nr. 375. Julius Knür, Sattler und Ban⸗ Gunzert. 1 Der Vergoider Karl? Bernau ist aus der Ge Inowrazlaw, d en 14. Februar 1887. d des Erwerbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, auf hen Inhaber Kaufmann und Seeifenfabrikanten dagist in Düsseldorf, ein verschnürtes Packet, an⸗ . Ueber das Vermögen der Wittwe Elise i. E ] 887 Ellschaft ausgeschied Königliches Amtsgericht und des rbes ausgeschlofsen Ncaßgabe, ee4“ 8 18. * 48 „,5 8 11Lgb 1 2 Löwenberg i. Schl., den 9. Februar 1887. Zünstg jeden. Königliches Amtsgericht. daß alles von der Ehefrau 11.“ Vermögen Wolff Götz Krause zu Schneid emübt eingetragenen 8 enthaltend 8 ran dem Rand und Konkurse. Petersen, geb. Christensen, in Moltrup, ist Grzeskowi ak, zur Vertretung der Firma sind von Fe 3 IA“ F f Fi W. G. K se“ it Sitze i Leib aus einem Stück gearbeitet, Muster für plastisch 57 g⸗ 14. 887, Mittags 12 Uhr sKonkurs 1 g; b zugt: . und Alles, was dieselbe durch Schenkung, Erbanfall Firma „W. G. Krause“ m em Sitze in Leib aus einem Stück gearbeitet, Muster für plastische 57065 ö; am Februar 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts brü 8ahn 8 8 ba 6 der 1 “] 15703 t. oder sonstigen Glücksfall wäͤhrend der Ehe erwirbt, Schueidemühl ist zufolge Verfügung vom 27. Ja Erzeugnisse, Schutzfrikt 3 Jahre, angemeldet am 1 Konkursverfahren. verfahren eröffnet 8 ö“ G 88 habe 8 mefelben x In das Genossenschaftsregister ist heute die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. nuar 1887 am selbigen Tag e eingetragen worden, daß 31. Januar 1887, Morgens 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Müllers Heinrich Konkursrerwalter: Hofbesitzer Jacob in [57119] 8 m d zw ein fter r ng gen: 5 9 3 5 8 8. . 5 Moritz run G . ar en er We ise mter Nr. 59 ein Getrage fts⸗ Ein zufolge Verfüg gung vom 9. Februar die Firma in „2 Max Krause“ verän ndert und zuf lg Düsseldorf, den 10. Februar 1887. 8 Krallmann zu Altena wird heut e, am 11 Februar Bramdruv. 38 1 Ueber das Vermöcg gen des Kaufmanns Arthur B“ 8 c RFage 1 Alinks, Mꝛeieret Arke 5Eeenesen 89: Gevssesschch bruar 1887. G Vertrages auf den Kaufmann Marx Krause in Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März Abraham Blumenthal, in Firma A. Blumen⸗ 31 ger 9 5. 98. 2 1 G 8 8 84 5 8e 14 18 181 2 4 1 eizufügen, udolph en n eierei Arkebe (E G.) Schönlanke, d en 9. Februar 1887. Schneidemühl übergegangen ist. 8 eröffnet. 1887. 8 thal in Lübeck, ist am 12. Februar d. J., Mittags Kannstatt. [56987]] ꝙDer Kaufmann Otto Erlenbeck zu Altena wird Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 12 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Rechtsanwalt

G rundmann 18 seinigen rechts unter die Firma der Genossenschaft: Arkebeck. Königliches es Amtsge richt. h Schneidemühl, den 12. Februar 1887 e durch Königliches Amtsgericht. Königl. Württemb. Amtsgericht Kannstatt. zum Ko meemverwalter ernannt. 4. April 1887. 8 Dr. Conrad Plitt. Offener Arrest mit Anzeige⸗

setzt. dtsver rhältnisse der Genossensc chaft: Die Görlitz, den cdss dhn 1 lschaftsve 81rg g. 28., 8 8 ; geeünde Schneidemühl. Bekanntmachung. 57036] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1887 Erste Gläubigerversammlung am und Anmeldefrist bis zum 16. März d. J. einschl. König Shn mtsg enossen caft will Uhren löglich: In unser Firmenregister sind folgende Handels⸗ 8 :15709 Nr. 54. Herm. Weißenburger & Cie. in bei dem Gerichte anzumelden. Sonnabend den 5. März 1887, Erste Gläubigerversammlung 5. März d. J., (. 8) 9g währen, die Milch ihrer Kühe zum höchste firmen eingetragen: Solingen. In unser Prokuren Kannstatt, 2 Zeichnungen von Uhrgehäusen, in Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines Vormittags 10 Uhr. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. Mäaͤrz [57025] Die 11 tandsmitg hlied er sind: 1). Unter r Nr. 260 die Firma „S. Loewenthal“ Folgendes eingetragen E h“ 8 Couvert v rerschloffen Fabrik. mummern 40 u. 41, anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Allgemeiner Prüfungstermin am 8 d. J., 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Greiz. Auf Fol. 208 des Handelsregisters ist zu- 1) der Landmann Llaus ““ mmit dem Sitze in. Budsin und als . Bei Nr. 171: die Seitens der Firma Pet. Muster für plastische Grzeugnife Schutzfrist drei Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die Sonnabend, den 16. April 1887, Lübeck, 12. Februar 1887 14“ delsregif tg ¹) der Landmann Claus Dreefsen,. I Faufman Simon Loewenthal in Budsi Baus, mit dem Site zu Gräfrath, der Ehef Jahre, angemeldet den 9. Februar 1887, Abends in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ Vormittags 10 Uhr. —Das Amtsgericht, Abtheilung II olge Beschlusses vom 10. dss. b 3. verlautbart 2) der Landmann Johann Hinrich Dallmeyer, 1““ 20. Januar 1887 am 20. Jan 8 .sdes Firmen⸗Inhabers Hulda Julie Küller, geb. Koll 6 Uhr. stände auf 1116 Hadersleben, den 14. Februar 1887. u““ aubigu G vrner Firna . üetch J. 1 Martin Heinrich Tiessen, 2) Unter Nr. 261 die Firma „Inlins Ede daselbst ertbeilte Prokura. Den 12. Februar 1887. den 11. März 1887, Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsger 88 ] II. Fick, Gelichtsschresber nes ET1“ W ande He Karl Wilbelm G 89 schaft denden Bekzenat mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren In- Solingen, 7. sesesagrnäar⸗ . Landgerichtsrath: und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf (cer.) Mannhard Knoll hi er beffellt w T G er Per Fieman 8 Genossen⸗ haber der Kaufmann Julius Edel in Schmeidem ühl Königliches Amtsgericht. II. Römer. den 25. März 1887, Nachmittags 4 Uhr, nns 8 Versfenuiat. 1“ [57162] Freahe b 1 1 zufolge Verfägung vom 25. Januar 1887 am 157098] 11ö1“ v 156988] Gerichte, Zimmer Nr. 9, Schrader, Aktuar, als G Gerichtsschreiber. Das ece Amtsgericht München I., Ut und Ibzehoer Nachrich 25.8 87. 8 7 ¹ beran bötheil für Civilsachen Fürstl. Reuß.⸗Pl. Amtsgericht, Abtheilung II. veröffentlicht. 1 3) Unter Nr. 262 die Firma „Isidor Schwe⸗ Solingen. In unser Firmenregister ist heute Nr. 1179. Zu H. Z. 5 des diesseitigen Muster⸗ Allen Persc nen, welche eine zur Konkursmasse ge, [57004] Konkurseröffnung hat über E“ 1 .“ Voigt. Die Willenserklärungen des Vorstandes ergehen riner“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als Folgendes eingetragen worden: registers wurde eingetragen: hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse fung. Rudolph Schmid dahier, Baaderstraße Nr ·17/1. unker der Firma d der Gen essenschaft pelche ron allen deren Inhaber der Kaufmann Ifidor Schweriner in Bei Nr. 251 Firma J. Voos. Gesellschaftsfirma Christian Metz mechanische etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an „Ueber das Vermögen der Gandeisgesellschaft Rückgebäude, auf dessen Ar ntrag am 11. Februar Eannover. Bekauntmachung. [57089] rc. dBozenaäänigh ““ 8 bier⸗ Schneidemühl zufolge Verfügung vom 26. Januar Der Ort der Niederlassung der Firma und der Woebera⸗ in Zell, 11 Meuster (dessins) Damast⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, G. .“ * lt. 2 1887, Vormittags 11 Uhr, den Konkurz eröffnet. Auf Blatt 2581 des hiesigen Handelsregisters ist selkst E. ter kann hier⸗ 1887 am 26. Januar 1887, 8 Wohnsitz des Firmen⸗Inhabers ist von Neu⸗ gewe be, bunte Tafeltücher, Z Faquard, Nr. 101, 102, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze 1. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffn Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maehler hier. eute zu der Firma: I ee . 885 1887, . 4) Unter Nr. 263 die Firma „J. Todt“ mit Grünewald na nch Solingen verlegt. 103, 121, 122, 111, 112, 131, 132, 133, 134, in der Sache und von den Ford derungen, für welche si lter: Kaufmann Be Schmidt hie Offener Arrest erlassen, Anzeigefrisft auf Grund Georg Lewing 8 8 r ,ꝙ A 1I] 8 m Sitze in Margoniu und als deren Inhaber Soltugen, 8. Februar 1887. einem Packet, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Verwalter: Kaufmann 2. ernhard Schmi k. desfelben und Anmeldefrift für die Konkorsforderungen Königliches Amtegericht. Oberapotheker Johannes Todt zu Margonin zu⸗ Königliches Amtsgericht. II angemeldet am 29. Januar 1887, Nachmittags 5 Uhr. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zör An. bis zum b 1“ Schönau i. W., den 4. Februar 1887. 25. März 1887 Anzeige zu machen. metsänae der Konkursforderungen bis einschließlich— reitag, den 18. März 1887

eingetragen: 5*8 8 .7 8 F —528 58 Dem Kaufmann Wilhelm Lewing zu Hannover G Verfügung vom 27. Januar 1887 am 28. 8 1 [57039] Großh. Bad. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht zu Altena. Erffc sammlung den 10. einschlieflich festgesetzt. aͤnbigerverse 3 8 rz Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl

2 28, 5 dels 22 87 okura ertheilt. Kassel. Handelsregister. 57092 nuar 18857 E 8 8 Hannover, 11. Februar 1887. Nr. 507 A. W 89 6 K g. I. 29) Unter Nr. 264 die Firma „Max Jsrael“ Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nüßle. b 8 K? 1 cht. IV b 5 207, Firma . Kersten in Kasse mit dem Sitze in Schneidemühl und d. als deren unter Nr. 800 bei der Firma Stenzel & Co. zu 1e““ 57001 1887, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ nes and Verwal Bestellung eines Gläubig u“ Durch Uehereinkunft zwischen dem Firmeninhaber, 58 Sch vA1““ schwarzenberg v“ Kon kursverfahren. termin den 6. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Jordan. Kunstfärber August Kersten und dessen Sohn, Kunst⸗ Inhaber der Kaufmann Max Israel in Schneide Stettin Folgendes eingetragen: 1 AA61616AX*“ Uebe ““ w Zimmer Nr. 31. 8 ¹aus sschusses, dann über die in §§. 120 und 125 stus Kerst Kassel ist das Handels mühl; zufolge Verfügung vom 29. Januar 1887 am Die Zweigniederlassung zu Hamburg ist aufge⸗ In das Musterregister ist heute eingetragen: er das Vermögen der Handelsfran Johanne 1 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Hannover. Bekanntmachung. [57088] sesbe vanl den ehtenm 8 29. Januar 1887. 8 hoben. b Bei Nr. 29. Firma Nestler & Breitfeld in Christiane, verehel. Wicke, geb. Gretschel, in Halle a. S., den 14. Febrr var] 1887. 8 Freitag, he⸗ 11. März 1887, 887 bisberigen .“ 6) Unter Nr. 265 die Firma „Traugott Müller”“ Stettin, den 11. Februar 1887. Erla hat für die daselbst eingetragene Photographie EEE“ vird heute, am 14. Februar 1887, Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. und der Allgemeine e Prüfungste rmin auf Konkursverfahren. wienstag, den 20. Mar; 1987,

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3887 bisherigen Firma übergegangen Erle ing Phot . 1“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren In⸗ Königliches Amts gericht. Abthe ilung XI. eines Regulirofens in verschiedenen Größen und Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 haber der Kaufmann Traugott Müller in Schneide⸗ b S [57007] - V ursverwalt 8 1 [57040] ddie Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 3 Jahre erwalter ernannt. hteker das Vermsgen der ee tötwmavenbhünb⸗ Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr.

eingetragen die Firma: Dem F äulein Luis Kersten dase bst s⸗ Ir ra . Eduard Köhler ertheilt G Cest 18. gleichzeitig als Pate atregulftmantelofen ausführbar. Der Kaufmann Niecksch hierselbst wird zum Kon⸗ mit dem ederlassungsorte Hannover und als laut Anmeldung vom 9. Februar 1887 mühl zufolge Verfügun ig vom 31. Januar 1887 am 1 8 deren Inhaber: Kaufmann Eduard Köhler zu Chegetragen de 10. Februar 1887. 31, Januar 1887. Waldenburg i. Schl. Bekanntmachung. angemeldet. Konkursford derungen sind bis zum 9. März 1887 lerin Wittme emriette Fischer, geborenen Hannover. Kassel, den 10. Februar 1887. 7) Unter Nr. 266 die Firma „K. Felicki“ mit In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 129 die Schwarzenberg, den 1. Februar 1887. bei dem Amtsgericht hier anzumnelden. Zschau, in Schafstädt, ist I“ Februar 1887 München, am 12. Februar 1887 8 j 2 A2 Se. . . a 5. 24 S 8 2. F x g . dem Sitze in Usch und als deren Inhaber der Kauf⸗ in Spalte 7 unter Nr. 4 bezüglich der itte Koönigliches Amtsgericht. . Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin: den Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreib

Hannover, 11. Februar 1887 Königliches 8 Amtsgericht, Abtheilung 4.. 3 8* ur . ücnti 9 mann Xawer Felicki in Usch zufolge Verfügung vom Brasch & Rothenstein in Berlin, mit Zweig⸗ Fiedler. Amitsgericht hi 1— u111 mtsgericht hier.

g bej 988 2 3 Königliches Amtsger richt. IVb. Fulda. mann Felicki in U. . 17. März 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der (L. S.) Hagenauer. 7. Februar 1887 am 7. Februar 1887. niederlassung zu Dittersbach, eingetragene e Kollektiv-. 3 ö“ Konkursordnung vorgeschrie benen Anzeigen und zur

Stuttgart. [56989] Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum TRbe. gen 21887 157163]

Jordan. 1— 5 8) Unter Nr. 267 die Firma „Selig Salinger“ prokura durch Eintragung folgenden Vermerks t” 1 8 . 1 8 M 1. Hannover. Bekauntmachung. [570900]/ Kempen. Bekanntmachung. [57032] mit dem Sitze in Liepe bei Samotschin und als Spalte 8: In das Musterregister wurden eingetragen: Februar 1887. 8 1 b 8 n der 8 E“ K. Amtsgericht Niederbronn In das hie esige Hande lsregister ist heute Blatt 3886 In unser Firmenregister ist bei der Firma deren Inhaber der Gastwirth, Bäcker und Kauf⸗ „Die Prokura des Carl Dörry ist erloschen“, 8 a. Friftverlängerungen. 8 . Königliches Amtsgericht Bautzen, 14. Fe⸗ den 21. Märs 1887 Vormittags 11 Uhr N. Ann g 1 2 ve vnn. eingetragen die 2—2 Abraham Zadik Nr. 349 folgende Eintragung mann Selig Salinger zu Liepe bei Samotschin zu⸗-⸗ heut gelöscht worden. tr. 402. Philipp Höss, Schlossermeister in bruar 1887. festgesetz: worden 1“ 2 Ueber das Vermögen des Handelsmanns W. L. Biermann bewirkt. folge Verfügung vom 12. Februar 1887 am 12. Fe⸗ Waldenburg i. Schl., den 9. Februar 1887. Stutigart. für das Muster einer neu Teupel, Gerichtsschreiber. Lauchf städt 5 12. Februar 1887. Martin Kirsch in Merzweiler wurde am 12. Fe⸗ mit dem Nieg rlassungsorte Hannover und als Die Firmeninhaber haben zu Torzyniec eine bruar 1887. Königliches Amtsgericht. Zahnwalze für Coakszerkleinerungsmaschinen, 3 Jahre,— 8 ö1“ 4 Königliches Amtsgericht. bruar 1887, Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren deren Inhaber Kaufmann Eduard Wilhelm Louis Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zufolge 9) Unter Nr. 268 die Firma L. Klein“ mit ö bis 9. Januar 1890, Nachmittags 6 Uhr. [571433 d1111.1“*“¹”; leSerichtsschreiber? Schneider Biermann zu Hannover. Verfügung vom 11. Februar 1887, am 12. Februar dem Sitze in Schneidemühl und als deren In⸗ 1— [57141] Nr. 104. J. Geiger, Kartonagefabrikant in leber das Vermögen 95 Kaufmanns Julius 57003] 18 hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ Hannover, 11. Februar 1887. E3232* haber der Kaufmann Levv Klein in Schneidemühl Farem. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Stuttgart, fuͤr 3 Muster zusammenlegbarer, ge⸗ Uebel zu Berlin, Charlottenstr. 99 und Fried⸗ Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hugo frist bis 14. März 1887. Gläubigerversammlung Königliches Amtsgericht. IWV b. 3 Kempen, den 12. Februar 1887. 1 zufolge Verfügung vom 12. Februar 1887 am 12. Verfügung vom gestrigen Tage Fol. 152 Nr. 152 fräster (Deckel) Schachteln, mit ausgestangtem Ver⸗ richstr. 205, ist heute, Nach mittags 12 ¼ Uhr, Angust Richard. Anderfuhr, Inhabers des und Prüfungstermin 21. März 1887, Nachm. 8 Jordan Königliches Amtsgericht. Februar 1887. heute eingetragen worden: schluß (der Verschluß in 3 Ausführungen), 3 Jahre, von dem Königlichen Amts zgerichte lin s Kurz⸗, Galant erie⸗ und Spielwaarengeschäftes 3 Uhr. ““ 8 ] 3 8 10) Die in unserm Firmenregister unter Nr. 120¹ Col. 3. Handelsfirma: H. Kobylinski. bis 14. Januar 1890, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverfahren eröffnet. unter der Firma R. Anderfuhr, vorm. Gustav! Beglaubigt: Schweitzer, Amtsgerichtsschreiber

ammlung den 1. März

1887, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgerich

1 1 2

8 8 Pl

88

28 9 .9 98 821

9:

8