markt. d., 9, „] 20 — 50 ℳ, — 6 — 10 ℳ, Tafeläpfel 10 — 20 ℳ, pr. Mai⸗Junt Br. z8 feinste Sorte 20—46 ℳ, Wallnüsse 1 26 „ 8, 82;9„ 8 Fritzsche ChauFeestras
— 8 8 2 — vwn. e. 1. c.
10 000 1% 8. 9,05 Gd., 9,10 Br. 8 8 Haselnüsse 8822 25 ℳ pr. Ctr. Apf M — nnerstag: 8. neue er Aussta attun g: Zum ndis 2 8 715 2 1 3 S B A — 18 — 2 t —“ 8 1 igungspreis Sd., 7,15 Br., pr. 7 4,22 Br., 20 ℳ, SIaF Der Hofnarr. Romantisch⸗ komische Monat pr. Herbs⸗ — 02 8 uni Maronen 10 ℳ pr. Ctr. 8 tkma nd J. B
„ 1 —2 ¹ 8. b . 2 — oe — „ 1 8 —1 2 2298, —*nnn — 8 . 88 on Wi *, un 8 bruar⸗März 36, 16 bez., per März⸗ 1,56 Gd. 1 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,64 Gd., 6,69 Br. fleischige Speisekartoffeln 3,60 — 3,80 ℳ vi⸗ AMAöe Fritsche. 5 —, per Aprit⸗Mcai 8 =2 g 2 per — 6,96 Gd., 7,01 Br., pr. Mai⸗ beln 4,00 — 6,00 ℳ pr. 100 kg. Blumen jun. irigent Kapellm. F ederman
2792 8275 81 ; —. Sg Den i⸗Juni 37,6 —. 2 bez. per un 3 d 25 Br. — 40 ℳ pr. 100 Stck. „ Koblruüb 2 rationen 1 Brio os chi und 1 Burghard „per Juli⸗August 39,1 bez., per; +½ 15. Februar. (W. T. B.) Banca⸗ pr. Ctr. — Preisänderungen: uügel. Junge Theatermal in W Die neuen Ko
per Seüeaben Rel er —. jinn 61. Gänse 7 — 10 — 12 ℳ vper Stück. Iofd. ten 72 den Wiener
100 1 à 100 % = 10 000 % loco ee 15. Februar. (W. T. B.) Ge⸗ — 90 ₰. Fette Enten 60 — 70 ₰ pr. Pfd Wi —ö,F— ber, ber z treidemarkt. n pr. Mai 223. Roggen pr. Rothhirsche Ia 43 — 55, IIa 38 — 4 Pfd. Ankang 7 Uhr. . 00 23,00 — 21,75, Nr. 0 21, 50 Mär 3 124 à 123, Ma i 127 à 1 26. Bücklinge 1 — 2,50 ℳ per 100 uck. Freitag: Mit neuer Au 3 statte ung Feine Marken über Notiz bezablt. Antwerpen, 1. 5. 2— (W. T. B.) Petro⸗ . 1— — rrꝙ I Carreau „König, Operette in „Nr. 9 . 1 17,75 — 16 75, do. feine leummarkt (Schlusbericht). Rafünirtes, Type⸗ r 3. Februar. (Wochenbericht fö A. Vanloo und E. Feben ₰ 1 19,00 — 17,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ weiß, loco „4 bez. und Br., pr. 5b. 15 Br., und kefabrikate von Max 8 skv, un be Musik von Fitterie a. vund 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. vr. Mai 15 ½ B September⸗Dezember 16 8 Br. 2. g biesige eemn eeeee † die Keshehteae von Brioschi un Burghard. 6. Februar. Die Waarenbörse Ruhig. 1r n Ie 51 Die neuen Kof 8 sehr ruhig und der Besuch wenig eiremar pen, Febru K. B-8 Ge⸗ . 2 .mee *A nung erschien nicht gerade un⸗ treid ens arkt.
8
8 98194
sin 88 k 1 ar nh die Abg eber zurückhaltend 25, er anna⸗ el Bucker⸗Kapill⸗ 0 — 20 ½ 4, D onnerstag (vorletzte Woche ufführungen . Das — beträgt vierteljähr ich 4 ℳ 50 8 . 8 — für en Raum einer Druckzeile +₰ʒg
bleit 2 “ as Papierg gef Gäͤft ole übt s till. Am mcker; 2½ nominell, N zucker 10 ¾ be. eler⸗ a 19 - 19 ℳ, Rumcouleur 30 — 2 ℳℳ, Eheglück. (Le bonbeur vonjug vank i — 4 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; e“ dih 1 Inserate nimmt an: die Königliche Errrbicion
Fen 8 vSng; 8 8 56 . b B;. 1 8 PDo v. 2 Fö ö 8 F ¹ 4 2. 2 8 8 8 8 L.r . 2 e
Püder markt kbl sich ziemlich günstige Stimmung, kig. 1 uste angeboter 8 eizenladungen. wouler ur 30 — 32 ℳ, T-xe. gelb. 8b weiß 5, 3. Akten ven Aubin Balahesgme. ulich pe. 3 füuͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs-Auzeigers
820o, WN Fft ei unveränderten Preisetg Liverp 8 gte a. H. 503 aum. Eenicen 2.-s115. 229. Meizenstärke Robert Buchholz und Fr.; iff. Regie SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 ws 1 und Königlich Preußischen —, “ 8 “ g; „ II SSlusb⸗ . an (kleinstückige) 35 — 37 ℳ, do. (großstückige) 35 — Anton Anno. Vor! vi zerla! . “ Ei k 25 ₰ Be dli W., Wilhel Nr. 32
sohlleder gefragt. “] ru hig. 1 J. . PSn, SSabe lärke 2 30 , Maisstärke 2 8 igen 8 1““ 8 Einzeln e Nummern 1 o st eu 4. 2 rlin S Wilhe mstraße r.8 höheren amburger Pre i se a auch
kiun fester. malz andauernd fest und gefragt. —
Kaffee in
3817
1
tte
☛
1 D.e — [ 2 weu (Strablea) 42 — 43 ℳ, do. (Stü NM1 2 2 Bar 2 8
+ 8 ₰
2.’1e de ler 15
1 - 2 ⸗
— ken)
cken 72„x tien
märkten ki
Liverp vol, 18. S Februa Z8I6“ — ¹ = üdtischen Theaters. Z : Die F Erkältungs zustand Sr. Majestät 1 1. anspr üchen nicht zur Seite; dagegen sind die Berufsgenossen⸗ ge 1— Mii gs hat sich heute bedeutend gebessert. schaften in der Lage, unter gleichze itiger Wahrung der wesent⸗ T Interessen der Arbeiter (Verhütung von Verle etzungen), v 4 2 4 gegen derartige Nachtheile dadurch zu schützen, daß sie ihre geltend zu Kesack , „ ragung des Eigenthums verpflichtet ; Mitglieder einmal dazu anhalten, Arbeiter zu entlassen, welche Durch vorstehendes Privilegiun 1 Deutsches Reich. 1 8 1* im I Fall — Sple Warnung Rechte Dritter ertheilen, wird für d r. Befriedigung 82 der b G 8 ihre Gesundheit und ihr Leben frevelhaft aufs Spiel setzen, Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des St - ber⸗ Dem dem Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Konsta i⸗ sodann aber auch dadurch, daß durch geeignete Schutzvorkehrungen nommen 8 Sehines von Fed erman 4 inopel beigegebenen Gerichts⸗Assessor Anton 8 auf Grund dem L Leichtsinn der Arbeiter, welcher zu einem nicht unerheb⸗ Urkundlich unter Unfere Höchsteigenhändige 188 G sdes §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbind dung mit liche n Theil die Gefahren des Betriebes steigert, gewehrt wird. beigedrucktem Königlich 8 ttenstraße 90 — 9 §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk Durch die Entschädigung auch der grobfahrlässig herbei⸗ Gegeben Berlin,
Josephine i es General⸗ Konsulats die venüchfigung. e lt evrwen 8* geführten Unfälle wollte der Gesetzgeber einerseits den ver⸗ 3 3 Atten von Pau ger lich gültige Eheschließungen b hFsangehorigen und bitternden Prozessen über die eigene Verschuldung der Arbeiter bearbeitet von Ed. Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutze lebenden ein Ende machen und andererseits der nun einmal vorhande⸗
Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und nen menschlichen Schwäche und der erfahrungsmäßig ein⸗ ver pabteae derselben zu beurkunden. tretenden Abstumpfung der Arbeiter gegen die Betriebsgefahren
1 in gewisser Weise Rechnung tragen. Weil dies aber geschah b und v. für nicht 5 eeeführten Unfälle
n Rostock wird März d. J. mit ei S eine Entschädigung geleistet wird, konnte auch bei den durch die 3 btt. 32. WI
weTRohg⸗ und e ö ße Schuld der Unternehmer und ihrer Beauftragten herbei⸗ F f„.“ s landesherrlichen Privilegiums
enl. Fahrt begonnen werden. geführten (ehemals haftpflichtigen) Unfällen die Rente bei (Amtsblatt der König glichen Regierung zu Trier vo ben 985IPp “ 2 SPlalt LCer 8 en 1 cg8 ö12] ern bdon. I halb bed. Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: 8 b † öEEI“ Erwerbsunfähigkeit auf nur zwei Drittel des bisher ..... 188. Nr. .. Seite .... und Gesetz⸗Sammlung für olenlos . Mender⸗C oncert. — 1b I1“ bezogenen Jahres arbeitsverdienstes beschränkt werden. Diese “ laufende .“ — b Selisten). Streich⸗Orchester 50 Künstl⸗ Netursentschei 6“ ZBeschränkung einerseits und die Entschädigung auch der durch 88 Im Abonnement 8. Bill ℳ 30 Cone⸗ 1 8 — eigenes Verschulden herbeigeführten Betriebs zunfälle anderer⸗ Auf Grund von der Königlichen Regierung
des Reichs Versiche rungsamts. seits ste hen in engster Wechselwirkung. “ nehmigten Beschlüsse der Stadtverord dneten⸗Verjammlung 2 hann a. Saar vom 29. April und vom 11. November
79) Arbeiter, welche einem Maurermeister von dem Bau⸗ Aufnahme einer Schuld von 700 000 ℳ bekennt sich vern 6. B. einem Gutsbesitzer) zur Aushülfe geste llt und von meister und die Schulden⸗Ti ilgungs⸗Kommission der
enwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung rtheilen. e Ertheilung erfo lat mit der rechtlichen Wirkungd daß ein 2, haber dieser Anleibes ne die daraus tend
19 v
sp. R.
„61
4
en n
8 0 „
9„
8 - I
2 8˙8.
3 & eere.
„ (
A- 201 Stationen.
ton 3*
188, 40r Medio
uhle Weston 8 ½⅞, 50r 32“* 116 vds 16 X✕ 16
3 er
I. S §* 3 Bar. auf 0 Gr. in ° Celsius
u. d. N. red. in Millim
Temperatur
028 2„,½ 2 27 82
— G
10 b- 50 C. 2
2 02
39
2—22;2 906 3
10ö—GcC
☛ - 3.
— 2₰
2— 10 O. . 90
— 7 -22ön=SGS
19 0
1 ³1‿ε
ANMENNNNNNNN
Sbt⸗
. anNehnNener 2 8
„ ] mittel
9 0. 22ꝙ
—2 tb9 90⸗
veringe
“
2ö2-⸗ög—
42 — 82 Eb 8 .
68 — 020—20 1 2 5 — —79 7 tStrdn
.—, .9
8 * 8768₰ —8—2 2779 b ——
qb’SO;SIennen
188
—6ö,89öPhq8döh-hngnöenennn — oꝙ9„ 9 090
5-12 996069096
M 9
5 SteoaE
wolkenl.¹) V Frei 5 Jo oösephine in Egypten. wolk 2 — ——
. .
Erbj sen, 1887 jum Kochen
1
1.20
- 12-=-1ö
MM
2. 2
96 5—6xShroccenArebcUe
9
2
2r — 21, 2 —9 105105eSSe
2 0 —
Hgss SE 227
ö 909
— œ☛ ;scr
Ch emnitz 5 Berlin.
.
9
G ⁶ 990
eem Letzteren gelohnt werden, sind — nach einer Rekurs⸗ 1u 3 von St. Johann a Saar Namens der Stadt durch diese, Inhaber Fültige Seitens des Gläubigers unkündbare Verschrei
ensias, 22. Februar (5 entscheidung b2 Reichs⸗ Versicherungs amts vom 1. Februar Königreich Preußen. San. “ säꝛis x Ninr⸗ spalche og the werbetreibenden, 1o, ner Gewe xbeberict 85 84 die Aus ührung den Päülterinen Landrath be Her Osterode. Rubolf rimnsen ist. M““ S- Hl b tatt, zu w 1 Billets à: u von Maurer⸗, Zimmer⸗ ꝛc. Arbeiten (§. 1 Absatz 2 des Unfall⸗ von Brandr zum Poltzei⸗Prent⸗ . e nigsberg O d. Fr Zurückzahlung der ganzen Schuld von 700 000 ℳ erfolgt Petroleum in Nexw⸗; . 6 C. 88 8 A“ Ha ve aeehe. 8 versicherungsgesetzes) erstreckt, in diesem Betriebe beschäftigt eö“ eürn 9 g Le Pr. Is Verlvosung der An⸗ eibescheine in den Jahren 1888 bis “ 1 : E1“ werden. Jene Arbeiter sind somit auf Grund des §. 1 Ab⸗ 5 d egng. 8 Archi D hil. Wilhel Marj vhrens 1921 einschließlich aus einem Tilgungs zstocke, welcher mit satz 2 cit. gegen Unfall nicht versichert. 1 11“ Par. Wilhelm Maria wenigstens ein und einem halben Prozent des Kapitals jährlich, unter Erwogen wurde hierbei neben dem Wortlaut der an⸗ Becker in Koblenz den Charakter als Archiv⸗Rath zu verleihen. 12 Zinsen von den getilgten? Anleihefcheinen, gebildet wird. Die geführten Gesetzesstelle insbesondere auch der Umstand, daß die geschicht in dem Monat Juni jeden Jahres. Der Stadt finde der Entschäd der Berufsgenossenschaft u ent⸗ 8 8 t. das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärfen Brothers 7,40. Spe 8 1 icht statt. sprechende Beitragspflicht der Betriebsunternehmer nach den in Auf den Bericht vom 17. Januar d. J. will Ich hier⸗ . „ümmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf 28 bar is⸗ a. 780 m “ den Betrie ben der Letzteren von den Versicherten verdiene in durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu er vai. E1“ verstärkte Tilgung 2 ch Markthallen. — Co. Löhnen ꝛc. bemessen wird (§. 10 Absatz 1 und §. 71 Absatz 2 1 Aufnahme die Stadtgemeinde Elberfe! 1d im Regierungs⸗ falls h gsstocke 88 bigs 1“ A111“ e I““ hirte JSu — Gala⸗Vorf rellung des Unfalvversiche rungsgesetzes). Unter den hier . in An⸗ bezirk Düsseldorf, durch “ vom 21. Dezember 1857 Ti wausäkleosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden Bericht des dtischen B. üfsvermittlers 8 II 111“* Aufffrer wcSe. it ei n weziell ausgewähltenà rogramm. rechnung zu bringenden Lohnbeträgen würden die Löhne von (gir „S. für 1858 S. 17), 1 7. März 1862 (G.⸗S. S. 119), eichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie 1 S. geritten von Damen und Hülfsarbeitern der obengedachten Art nicht zur 28.e eung 13. Zuli 1864 (G.⸗S. S. 552), 11. Januar 1869 (G.⸗S. z an welchem die Zurückzahlung erfolgen soll, öffentlich la co “ gelangen, weil der Bauherr dieselben in eigener Regie be⸗ 342), 28. September 1872 (G.⸗S. S. 723 Nr. 9), 11. Ok⸗ Diese Bekanntmachung erfolg zwei 3 L1A““ 8 schäftigt und lohnt. ber 1875 (G.⸗S. S. 618 Nr. 3) 24. Februar 1877 (G.⸗S
—ö,—qö9N —21
8 8
g
——P9o; öIIöI 1
——2—--ööhnö 3 †
209388s65öS95960;,886092
SOSOHS
„g. 8 0 9ν
— —] 9 68 Iestme 8 g
82 ew- 1
◻
.8
Tertißeates erln n2”g”
. 2½— — Winterweizen loco
888 C. pr
—
bn —11——2—qhhbe— —,— 09 27 42 , — 8Q 22* 5
82 —
02 8
8
0
2
823422* 4.
22
2 2 — 1 1 2 1 1 8
42
Ue’nmns S 95 . Muscovdvados) . 8 8 G 5 2 ⸗ n genommen
Wileoz 8 8 n. Ssh28839 Secnomt.
—Inbmnesn —nen
790 — 10 — 12 ℳ pr.
¶
122 8 8 2
vor dem Zahlungstermine em „Deutschen
30 — 50 — Zw 1 bI n 1 2 Pdorder — 5 S5 2 q . 8 2 ₰ s 8 S 5 4 er Mr BISr† 3 5 n S. 128 Nr. 5) und 27. September 1883 (G.⸗S. S. 355. und Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, in der Amtsblatt
1 — 1,70 ℳ . Jeu de la rose, zu 8 2 gusegefü von Fraö 280 Maurerge 9 Meisters 88 pen?
1,00 — 1,50 ℳ ius 12, Moskau 20 dagegen; mner⸗ Clotilde Hager und Mr. Gassis „ ) Ein Maurergeselle hatte im Auftrage seine Nr. 4) ermächtigt worden ist, auf 3 ½ Proz. herabgesetzt werde “ 1u“ Er,Sa “ “ k1A1X“ Pö8““ 5 und Mr. on. auf dem Zimmerplatz eines Zimmermeisters, welcher mit dem der Maßaat UAlgung der gedachten An: Geht eines dieser Blätter ein, so wird an de k von er s I cö6 .“ ““ ö9 aurernes ister an ein 38 Neubau be ethe iligt wa 1r beim Ab⸗ mit der Maßgabe, daß die wegen Tilgung der gedachten An⸗ Stadtvero rdnets n⸗Versammlung mit Genehmigung der Königlichen 25 land cht Frost: W “ A bisch 8 n einem Neuba b leihen festgesetzten ahshen innegehalten werde n, sowie Regierung in Trier ein anderes Blatt besti mmt.
ůüg lebend 8 8 1 . ger. 2 1 ¹ „ 8 8 1 K F“ . 41 11. 9 ¹ 8 Be 1bols 8 „ die ' 2 3 nid“, arabi
g‧
Pfd.
—,—nUn
Z— 40 8 74
7
7
20
020 m
—,„v
Gönsekenlen
—1’eneennen
8G
20
stir 8 tte Habe G 9 de 8 2 d und hatte vane einen unfal erlitten,— der den Tod leihe scheine den Inhabe ern derselben rechtzeitig für 185 Fall wird es in vafbes bel ichen am 1. Juli und am:
sjen
4 1 V 8 ur Folge hatte. 9 vi9 Irgzonr ö586rlich per.ains Th⸗ e-.gegg A nzeigen Kutpferd, vorgeführt „Dauline 2 eith zur 1 b 88 zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Bürgermeister⸗ mit vier Prozent jährlich verzinst. 9½ 8 gymnastische ktionen von as Reichs⸗Versicherungsamt hat d durch Rekursentscheidung amt zu Elberfeld nicht bis zu einem von demselben festzu⸗
Han
H
—2˙(8◻☚½ 222₰
* Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gege . 8 „ 8½α GNan — Sp„ G ch wistern r r in —n kla. 8 5 b 87 2 82 do 8 öue geworder Zins . . I1 Un 4 göniglich e Schuuspiele. Donnerstag: Overn⸗ den Seschittern Toecr Süee. 8 vom 4. Februar 1887 den Entschädigungsanspruch der Hinter⸗ setzenden Termine zur Abstempelung auf 3 ½ Proz. eingereicht Rückga fällig gewordenen Zin deiebungsweise
haus 44. Vorstellung. Carmen. bliebenen des Maurergesellen als be rechtigt anerkannt, indem werden. Anleihei ne bei der Stadtkasse zu St. J Saar und 1
Snneeennen
—2 ,*
—876;3
—
Akten, nach einer Novelle des Prosper Mérimse, uodmien Jocken-⸗Reiters Mr. Cooke. — Mr. Permans angenommen wurde, daß zwischen den Gewerbebetrieben des Herlin den 26. 887 auch in der n em Eintritt des Fälli „. folgenden Berlin, den 26. Januar 1887. Feit Mit den zur 82 dhfehc me des H . ichten Anle ihe⸗
1
LUSoege Les Prosper
von Henry hac und Ludovic Halévy. Musik als gewand⸗ 2 Bkttgesr 2 es ermezz Maurermeisters und des Zimmermeisters, welche bei dem in N; . G Mewn 3 böh.. . 3 2 Wilhelm. den sind 25 die dazu gehörigen Dinssch de n Fällig keits⸗
Meilk bae bit coßartig dressirten indischen El⸗ Rede stehenden Neubau thätig waren, ein wechselseitiges Ein-e von Puttkamer. von z esswv,. “ 1” die fe “ Betrag
— ena f Uhr. 8 1 P.oartig drelfirten Elephan anten. jfer tattge 1 elches 8 88
— — 8, rr. ₰; Novitat! Bacchas Wund Gambrinns greifen stattgefunden hat, hes die gesammten ; pi e, we
38 b Nochrun⸗ 8 S am S 4* b m F al g ekündig te en welche EEEEe“ Die Brent Champagners“. Komisch derselben Berufsg enossenschaft angehorend en Bet riebe An die Minister des Innern und hhas Finanzen. kem er tet ge . mach dem Rü min nicht
u Messina, oder: Die feindlichen Brüder. E1X1X 1. 1 . 8, . v vo ssina, dlichen Brüd min nzen und internationalen Charakte heitlich insofe in ersche inen läßt, als der bei aush ülfs 8 erhoben werden,
Bjert Traue rspiel in 4 Akten von Schiller. Die zur Ha end⸗ 1— 1.“ I1““ vei. ung gehörige Mufik von B. A. Weber nfang bildern, ar und in Scene 1 Beschäftigung in der Zimmerei von dem Maurerges seller en er⸗ ““ des Kalende Aehers, Breslau. 16. Februar. ( ide⸗ Schw 2 1.1“ N. Ubr. — se gea he littene Unfall als im Betriebe des Maurermeisters einge etreten 9 8 erhobenen Zinsen verjäh nsten der “ 8. 3 Inhaber laut . . . Saar. Das Aufgebot aftloserklärung verlorener
8 Sr p tag: Opernbau v. Vorstellu vmnabend: Vorstellung. 8 anzusehen ist 2gen Ausf . b 8 G₰ rkt. “ 8 Fr reitag;: Svernbaus. 45. orf - 8 84 in 4 1 5 8 gv⸗ —— 8 . 8 ld S2 e. † o n Lothringen. Sper in 4 Uükten ichtung EEEE111““ u⸗ 1“ 6 1“ 1 1 4 ungen G St Johann a. d. n er vernichteter Schuldv G olgt nach schrift der dan ehe t und Eduard Bl au. Deutsch n mitt n Kind frei): Auf vie èIseitiges V angen: 81) In Se Fabrik 8 “ I G n 700 000 ℳ §§. . Cir zef g ft . Deutsch vom ü2 Hantomime. Neus Pregee im von 15 “ C“ er ssich “ elst eines “ 88— abs 5 §. 20 des Ausführungsgesetzes Deutschen Civi zeßordnung . Nachdem . e . üemmiun der 24. März 1879 (Gesetz⸗L S. 281).
L. in et von Ch h. Grille 1 n Anfa ang 7 hr. Um 1 „ Schaufpielbaus: 48. Vorstellr ng. H I“ “ Vorstellung. Strickes an die Welle Se Bei einer dieser Uebungen u 29 5 w ser ihren Sitz ungen vom 29. April und Zinsscheine können ds te noch fü hat, die zur Rückzahlung ältere werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust r Fins scheinen
on zeigte sich rege Lustsviel in 3 Akten von R. Benedir. In Scene ge 8* 8 era seine Jacke in den Strick festgedreht und er selbst um afuhren reicht ten nicht . kündnise, Hwank in Akt ch dem * ——NN’VYYY çy — letzung en s üihg ge schleud ert, wobei er mehrfache schwere Ver⸗ 3 Ankauf e ein nes E aswe erkes und t vor Ablauf der vierjähriger Verjährungsfrist bei de verwaltung e mehrer 1— Anlagen erforderlichen Mittel anmeldet und den stattg ehabten Besitz der Zinsscheine 8 Vor⸗ be dleibe zu bese wollen Wir auf den Antrag der zeigen der Anleihescheine oder son 1 * V
Ohn F April⸗Mai 35,60,
Iow SR
Pafelbytre on — elsutter
4† 2 kerdi 1 ₰ 89. 1 1 Sges le U gel 1 Zutter Iv. a. 70 Rüsa los 7N 8 u 4 20 — . Mai 80 8 d Bac T 1 86 —9, ge eringste
,— 12 —-
rtion 1498
—
22 —
Fier 3,05 — 3,10, 8 1dn; enthaler 70 — 78 — 8 vre pflicht 3 oder so. nft in glaubhaft er - darthut, . nenthaler 70—7%, 1 “ 2 vom 4. Februar 1887 die Entschädigungs flicht der Berufs⸗ ing 8 - erjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und 8 8 1“ . 1. 5 .C — mit Hrn. L Lieu genossenschaft hinsichtlich der Folgen dieses Unfalle es festgestellt, 8 vese al ; r ““ 8 is do in nicht v orgekommenen Zins scheine gegen Quittung aus⸗ ℳ, II. 18 — 22 ℳ, Rhei: Fero Cackat . ewan “ 2 dnh linde em der letztere als “ Betriebe eingetreten um desss bene⸗ Beteunhe 8 nleiheschein zahlt werden. 8“ 10,92 ½ ℳ bez Br. zuni⸗Juli 11,15 er güs 45 — 58 ℳ, echter Holländer Sonnabend: Der Weg ; Herzen. von R vfengrien 1n,- Se g6 angesehen wurd weil der Unfall nicht nur örtlich und da sich 8 2... wed er im Interesse der Gläubis ger, noch der „ 1““ Am weisu ’ — 8 Fins⸗ Stetig. u se 60 — 65 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 ℳ — G ren: Ein Sc 1 n Hrn. Dr. Alex Bie ling vefing, sondern auch ürsach lich mit dem Betriebe zusamme nhing. Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden hat, in Gem äßheit des 19 8 u6“ usgabe einer .“ ze jähr len, eibe vo⸗ emen, 15. Februgr. (W. T. B. ole; 1—8 Geräu scherte und marinirte Fische: Auktion . Direktion W. Hasemann — rn. Lieut. v. Roos 1 (Rawitzc tsch) Denn der Unfall ist zwar in erster Reihe durch den Leichtsin des S s Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anlei sehe erfolat bei der ein e zu St. T
ußbericht) rahig. Standard whi oc äglich um 5 Uhr Nachmittags. ratheringe 8 “ — 8 Tochter: Srn. Basr.m. von 8
iteier auf Lieferung Englischen von en. Anfang . v sReichs⸗Versicherungsamt hat durch Rekurs entscheidung
C
—, 09
m 6
M rz 10,6 8 bez., 10,65 Br., pr. April⸗Mai
—
Z.0
— —0
te Arbeiters, d abe dad der 2 8 8* vn 790 A b S 5 ;25n amburg, 15. Februar. (2. T. 8 Ge t “ 150 8 ar Donnerstag: Gaft an Felir Schwei 1 di 5 danebe n aber auch dadurch verursacht worden, daß nen zum Betrage von 700 000 ℳ, in Buchstaben „S Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. g, 15. Februar. 2 etreid pr. Faß 8 150 Sardiner 13, — 8 durg 8 Hrn erne die nich eingedeckte Welle sich im Betriebe gedreht und durch send M kark, welche 1 folgenden Abschnitten: Bei Verlust der Anweisung erfolgt die Aus zhändigung der neuen
Wei 3 11 15i or 1 ——418 622 MPr nnp 9 v* 1 1 . —d olksstück :. 7. 227 1 — 3 8 a Gsn 20 3 3 32 4 Veizen loco ruhig, ho Iseinischer 1ogo 1 105 1502180 ℳ, Bücklinge 1,00— 6 per 100 piow und S. e Den. Füe die Fers der Maschine den Arbeiter verletzt hat. Nach der 1250 Stück Buchstaben A. Nr. B“ zu 200 ℳ = 30 000 ℳ Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleibescheins, sofern dessen Vor⸗ 0 132— 18 36, russ. I hi 102,60=i5 00. Rauchaal 0,90 — 1,10 ℳ per Pf — ce Rün He . Mit theilweiser2 ng eines alten ECbenau) — H auptm. a. D. G. von Arn Absicht des Unfallversicherungsgesetzes o11““ 8 .151 „ 450 „ 500 ‧„ 50 000 zeigung rechtzeitig g geschehen ist. hafer ruhig. Gerste ftil. till, loco 42 ½, Spi⸗ lachs 0,90 — 1,30 ℳ. — Fische. Hechte⸗ ncrre. franzssiscen, Stoffes. eüsit d — “ b Folgen der durch Leichtsinn oder durch grobes Verschulden der us still t 35 b-—icr 49 —Ba 2 Freitag: Dieselt g. Best n: Hr. b 88 Arbeit er Se- eigeführten Be e Entschädigung ge⸗ FFia EETTTTTee“ Mai⸗Juni 24 pr. Juli⸗August Zar er 30 — 60—80 11“] b 6 währt werden der Anspruch auf die letztere ist laut §. 5 zusammen 860 Stü⸗ 700 000. aben wir diese Ausf ung unte 1 * — lugust tr. Zander 30 1“ “ irchh.). J. von Grster Absatz 1 8 nach dem anliegenden Muster auszuf ertigen i, mit vier Prozent zu ver⸗ nöer; white loco 6,30 Br., 6,20 Gd., Schel sisch 10— Kabliau 15 — 25 es Meininger Hoftheaters 59 4 — vEA vporsätzlichen Herbei B 98 lle sgeschl u Febru ꝛar 6,20 Gd., pr. Aug ni⸗Tvamter 4 Er. achs 110 böha- “ B85,. .ee renneg. S e E. Berlin, r. Prediger em. aöthe weras 88 “ EE1125 2 Jungfr rleaus. — 1 . 2 ). — Hr. Amts⸗ 9 gegen nachtheilige Folgen frevelhafter Un⸗ wachs der Zinsen v en getilgten Schuldverschreibungen und der
Koggen loco mecklenburgif cher Stck. Sprotten 0,60 D— 1,50 2.,00 2 1 Kiste. 3 . ⸗ 8. —451 . 88 :1000 e. 1 heit hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Februar 24 Br., pr. April⸗Mai tr. Karpfen; 2„ 5 die g ihrem Vermsgen und mit ihrer Steuerkraft. Kaffee matt, Umsatz — . Petroleum 1,20 50 er 100—16 30, S Donnerstag: — Bastspie Braunschweig). gerjäte Rath a. D. des Unfälboerscherungsgeseßes nur im Falle der zinsen und mittelst Verloosung jährlich vom 2. Januar 1888 ab mit G 8 15. P 2 e⸗ und 7 Bi . Srr-eshh 8 8 3 8 . — Wien, 15. Fcbruar. E. X. B.) Getrei tund Gens irnen 10 — 204 Freitag: Die Jungfrau von Orleans. . vorsichtigkeit der Arbeiter steht den Berufsgenossenschaften Gaswe erks, der letzteren jedoch nur bis zur völligen (Unterschrift.) 8 111166“ .“ 1“ 8 hiernach zwar das Mittel der Ablehnung von Entschädigungs⸗ Amortisation Ankauf vreises des Gasw erks, zu tilgen sind, durch