1887 / 42 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und selbst Finkweilerstaden Nr. 7 wohnhaft, hat das storben und für den vakanten Nachlaß der Protokoll⸗- 157769] Amtsgericht Hamburg. „geborne Völckers, Johann Peter Christian] [57451 m Namen igs? auf Flur 5 Nr. 416/187 und 417/187 für sie ein⸗ [57692 K Rechte bei dem unterzeichneten Gericht und zwar Aufgebot von zwei ihr verloren gegangener 4 % Elsaß⸗ führer Otto Rautmann, Louisenstraße Nr. 9, hie. Auf Antrag von Lazare Braunschweig und Ehe⸗ 5 s. gegen 82 Pene 8 Ver⸗ Auf 1. 2* des Florian zu getragenen Rechten dnre Hunen 6 ifl die eagr eeeén. spätestens in dem Aufgebotstermine Lothringischer Landes⸗Obligationen über 500 Fres. selbst, zum Kurator bestellt. 8 frau Caroline, geb. Levy, Chaux de sonds, ver tbeilung des Ueberschusses des Nachlasses unter Bischofswalde, vertreten durch den Rechtsanwalt thekenurkunde gleichzeitig für kraftlos erklärt. Ref. Schwonke, als Gerichtsschreiber am 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr, bezw. 100 Frcs, und zwar Serie 1876 Nr. 001037 Nachdem dieser ein Aufgebot aller Derjenigen, treten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. Brom⸗ dieselben, Widerspruch erbeben wollen, hiemit Justizrath Grauer zu Neisse, Borken, 25. Januar 1887. Auf den Antrag der Wittwe Rosalie Thiele geb anzumelden, widrigenfalls für den sich nicht Mel⸗ und Serie 1876 Nr. 000868 beantragt. Der In⸗ welche Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß berg, wird ein Aufgebot dahin erlassen; aaufgefordert, solche An⸗ und Widersprüche spä⸗ erkennt das Konigliche Amtsgericht zu Neisse Königliches Amtsgericht. Freytag, zu Danzig, Holzgasse 11, erkennt das König⸗ denden sein Ansoruch und Recht im Verhältniß zu haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in zu haben vermeinen, beantragt hat, so werden in daß Alle, welche an den Nachlaß des an restens in dem auf durch den Amtsrichter von Oertzen 8 liche Amtsgericht X zu Dan ig durch den Amtz⸗ dem Antragsteller verloren gebt dem auf Gemäßheit des §. 823 der C. P. O. und des §. 7 16. Oktober 1386 in Kreuzlingen (Schweiz) ver⸗ b Dienstag, den 12. April 1882, für Recht: v gerichts⸗Rath Pospiesvrl. 5,9 d 8 Göttingen, den 11. Februnr 1837. den 28. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Nr. 2 und 4 des Gefetzes vom 1. April 1879 alle storbenen Albert Braunschweig aus Hegenbeim 8 10 Uhr Vormittags, Bezüglich des auf dem Grundbuchblatte des dem [57692) Im Namen des Königs! Eggs Recht: Königliches Amtsgericht. II. vor dem unterzeichneten Gerichte im Civilsitzungssaal Diejenigen: Auf den Antrag des Grundbesitzers Ernst Salecker enbrief über die im Grundbuche von

1“ 8 8

1 zeic schte in eeeeefie. 2—21 K— ecfr de Fonds anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Antragsteller gehörigen Grundstücks Nr. 153 Bischofs⸗ 8 ers Goldschmidt. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ a. welche irgend ein Erbrecht, und früheren Mitinhaber der hiesigen irm: Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer walde in Abtheilung III. Nr. 33 auf Grund des zu Wilhelmshöhe erkennt das Königliche Amtsgericht Danzig zgasse, Blatt 7 Abtheilung III. Nr. 6 16“ smmelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls b. welche Anspruch auf Befriedigung an dem A. Braunschweig & Co., Erb⸗ oder sonstig⸗ Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige Ernst Florian'schen Besitz⸗Dokuments vom 11. Juli zu Angerburg durch den Amtsrichter Kabath für di v. am 11. August 1870 und 30 No⸗ Auf bot 3 die Kraftloserkärung der Urkunden erfolgen wird. Nachlasse zu haben vermeinen, Ansprüche zu haben vermeinen, insbesonder: unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ 1853 für die drei Kinder der Verkäufer, die Ge⸗ für Recht: storbenen Henriette Eleonore, geb 2 sge ot. “] Straßburg i. E., den 12. Januar 1887. zur Anmeldung ihrer Rechte und Ansprüche spätestens welche der Erbenqualität der den Nachlaß alz mächtigten bei Strafe des Ausschlusses. schwister Joseph, Julius und Anna Tusche, sowie Die Hypothekenurkunde über 201 Thlr. 10 Sgr. Ahrend, und hann Ernst Schweichlerschen Ehe⸗ Kolon Bernard Mühlenbrock zu Kspls. Das Kaiserliche Amtsgericht. in dem auf alleinige Erben in Anspruch nehmenden Antras⸗ Hamburg, den 12. Februar 1887 8 die etwa noch zu erzeugenden Kinder eingetragenen 273 Thlr. 10 Sar Erbtheil ** Charlotte 5— 8 Damig *. G unr Samwersfebeen es h 4 Oelde, hat das Aufgebot beantraat der in Beglaubigt: Korsch, Gerichteschreiber. vor dem unterzeichnetem Gerichte Zimmer Nr. 41 sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden g Zur Beglaubigung: übertragenen Herbergsrechts werden die eingetragenen 18. März 1864 abgetreten an Adolf Harpeng ein⸗ lebenslängliche Leib teuergemeinde Stromberg i. W. belegenen zur Geltendmachung von Ansprüchen an dem solche An⸗ und Widerspruͤche spätestens in Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär Gläubiger bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren getragen im Grunbuche von Kl. Pillacken Nr. 10 voich sür hnce E1““ F KAAee, 8 Nachlaß des ꝛc. Bartels anb 4244.— omberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. aubiger bezw. deren Rechtsnachfolger mit ihren getragen im Grundbuche von Kl. Pillacken Nr. 10 wird für kraftl ang im Grundbuche nicht eingetragenen Grund⸗ [57295] Aufgebot. Nachlaß des ꝛc. Bartels anberaumten ermine hier⸗ em au b See.eeeees he⸗ Rechten und Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. und übertragen auf das Grundbuch von Kl. Pillacken Die Kosten Üämlich der Parzellen Flur 6 Nr. 181/74, Der Häutehändler S. Steinharter zu München, mit aufgefordert, und zwar unter dem Rechtsnach⸗ Sonnabend, den 16. April 1887, 3 Von Rechts Wegen. Nr. 4, Nr. 32 und Nr. 35, wird für kraftlos erklärt 8 groß 68,2 31 qm. Flur 6 vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Löwenstein II theile: b 8 10 Uhr Vormittags, [57767] Amtsgericht Hamburg. a Neisse, den 10. Februar 1887. 8 Augerburg, den 24. Dezember 1886 1 estehend in einer Wiese zur Größe von und III zu Stuttgart, hat das Aufgebot eines ihm ad *. daß der Nachlas, wenn sich kein Erbe findet, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Auf Antrag von Johann Eduard Arens, als Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. 9 und Flur 6 Nr. 210/75, ebenfalls angeblich am 1. September 1886 auf dem Bahn⸗ für erbloses Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 23 Testamentsvollstrecker von Marie Elise Matbilde 1“ 1A“*“ nd zur Größe von 96 qm. bofe zu Stuttgart gestoblenen Wechsels über 100 aber den sich Legitimirenden ausgeantwortet werde anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ Hambrock, vertreten durch den Rechtsanwalt Schwarz, erden daher die unbekannten Eigenthums⸗ beantragt, welcher, am 2. August 1886 von Feigen⸗ daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende und stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigtern wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1“ [57462] Im Namen des [57540) Im Namen des Königs E der vorbezeichneten Grundstücke auf⸗ heimer & Burger zu Mühenigen auf Lampert Hirsch⸗ Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß ge⸗ bei Strafe des Ausschlusses. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 8. Sep⸗ Auf den Antrag der Wittwe de bers Heinrich Verkündet am 28. Januar 1887. ssache F ——2* spätestens im Aufgebotstermine, den berger zu Dötzingen gezogen, von diesem acceptirt, troffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch Hamburg, den 12. Februar 1887. tember 1886 hieselbst verstorbenen Marie Elise Stolze, Friederike, geb. Beck, und des Webers Hertel, Referendar, als Gericht Königliche Amtsg Löwe AE Gerch . Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, ihre am 30. Oktober 1886 verfallend und von Jacob weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. Mathilde Hambrock Erb⸗ oder sonstige An⸗ Heinrich Friedrich Stol'e zu Havnrode, erkennt ds Auf den Antrag des Gastwirths Hei Wi Afsefsor un Sa em eühdunhe Ansprüche und Rechte auf die Grundstuͤcke beim Ge⸗ Göppinger jun. in Reutlingen in blanco anf den Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf Zur Beglaubigung: sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ Königliche Amtsgericht zu Großbodungen durch mann zu Karbischau erkennt das Königli hnerhe dns richte anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihren Antragsteller girirt ist, beantragt. sdas zu beschränken habe, was von der Erbschaft Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. mungen des von der genannten Erblasserin am den Amtsrichter Mever gericht zu Löwen durch den Gerichts⸗Assessor Ali si ve Ansprüchen auf die Grundstücke ausgeschlossen werden Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, noch vorhanden, e 11. November 1884 errichteten, am 323. Sep⸗ für Recht: für Recht: G ndünce on⸗ xken und die Eintragung des Besitztitels für den Antrag⸗ spätestens in dem auf .e8 b, daß nicht angemeldete Ansprüche auf den b 1 tember 1886 hiefelbst publicirten Testaments Die unbekannten Inhaber der im Häusergrund⸗ 1) Die Hvypothekenurkunde über 600 Thaler Dar⸗ Brbicefuce steller erfolgen wird. b Montag, den 6. Juni 1887, 8 Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Be⸗ [559772] Amtsgericht Hamburg. in welchem nach Aussetzung einiger Legate Jo⸗ buche von Haynrode Band II. Blatt 601 Abthei⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 14. Fe⸗ iueew Abtb Pr. Oelde, den 6. Februar 1887. 8 Vormittags 10 uUhr, richtigung der angemeldeten Forderungen auf die Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Behrens als bvanna Mathilde Franziska Hambrock zur Uni⸗ lung III. Nr. 1 auf dem Hause Nr. 59 für die in⸗ bruar 1868 am 19. März 1868 für die minorennen Mäüklenbeftuere 2 bich Ksnigliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Erben übergeht. b Testamentsvollstrecker von Rosine Catharina Doro⸗ versalerbin eingesetzt worden ist, insbesondere zwischen verstorbene Johanne Stolze (später Ehefrau Geschwister Hugo und Georg Weiß in Schurgast in Faul H“ n Wagener, Amtsrichter. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Braunschweig, den 14. Februar 1887. thea Schultz, geb. Personn, wird ein Aufgebot dahin auch den dem Antragsteller als Testaments⸗ des Fabrikanten Wilhelm Petri) zu Lütgenrode auf Abtheilung III. Nr. 7 des in Karbischau belegenen, 7 . ohanna -. . n 1 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Herzogliches Amtsgericht. VI. erlassen: 1 44 vollstrecker ertheilten Um⸗ und Zuschreibungs⸗ Grund der Urkunde vom 27. Okrober 1824 einge⸗ im Grundbuche von Karbischau Blatt 70 verzeich⸗ 92 Mai 1832 Smaekaceem. Ausfertigung. der Urkunde erfolgen wird. 8 Rhamm. 1 daß Alle, welche an den Nachlaß der am 7. Ma⸗ befugnissen, widers rechen wollen, hiemit auf⸗ tragenen Hypothekenvost von 46 Thlr. 28 Sgr. neten Grundstücks, gebildet aus der Schuldurkunde von 300 Thlr. 8 Sar 10 ½ Pf ebildet Fe 2 Aufgebot 4 Dannenberg, den 26. Oktober 1886. 1808 hieselbst verstorbenen Rosine Catharina gefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche 3 ½ Pf. Restkaufgeld, werden mit ihren etwaigen An⸗ vom 14. Februar 1868 1 8 Thlr. gr. 10 Pf., gebilde der 3. Königliches Amtsgericht. II. 81 8 .“ Dorothea Schultz, 2 ersonn, Erb⸗ oder spätestens in dem auf 8 sprüchen ausgeschlossen; die Kosten werden den auszug vom 23. März 1868, wird für kraftlos 1832 und dem Hdvpothekenscheine do 9. Mai 1832 Dettmer. 3 Süehs 1 Aufgebot. 1 sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder der Mittwoch, den 13. April 1887, Antragstellern zur Last gelegt. erklärt. ““ cheine vom 9. Mai 183 ina Ernäll 3 Ferm. As G . Auf den Antrag der verwittweten Muͤhlenpächter 111.“ genannten Erb⸗ 4 1 Uhr Vormithags, be Voꝛ Rechts Wegen. 6 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden 2) Die Kosten des Verfahrens werd abina Crusilla aus Bamberg bei der 57454] 8 2 1 1 Ida Franke geb K 8 1 8 lasserin am 5. März 1862 errichteten, mit An⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten 3 den Antragstellern auferlegt. 4‧65 24 n 3 1 Filiale ein verschnürtes und versiegeltes 157 Aufgebot. Ida eante, gev. Knauekz aus Tiesensee als Pene. bang vom 21. März 1862 versezzenen, an Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer 1 Rechts Wegen stellern auferlegt. enthaltend Werthpapiere im Betrage zu Im Hypothekenbuch ron Vöhl sind auf dem Erund⸗ der, Rühlen⸗ Dezember 1886 zu Tiefense 15. August 1862 hieselbst publizirten Testaments, Nr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige [57460] BVon Rechts Im K verstorbenen Mühlenpächters Konstantin Franke wie auch der durch Dekret der Vormundschafts⸗ unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ Auf den . Wirthen Friedrich Lucka aus zchtiagten bei Strafe des Ausschlustes Frepthen önigli Amtsgericht zu

500 ℳ, zur Aufbewahrung bis 27. Juli 188 b 3 Christian Soe d Daniel Wil⸗ 7n.g mtin 8 ’—2 g bis 27 vermögen des Christian Schaake I. und Daniel Wil⸗ werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer behörde vom 18. Februar 1880 erfolgten Be⸗ mächtigten bei Strafe des d b Freptheꝛ 8 1

U P. ¼ U G 1“ 1,21888 28 Illasse des Kueschusfes. —* —8** 1 22 8 2 W 8 Amtsrichter Radlauer für 54: Im Namen des Königs! 547] Bekanntmachung.

* 8

imn 9 HOpporbekonbpz 5 besasge⸗ . g 8 5 . und dem Hypothekenbuchs⸗ Erbauseinandersetzungsverhandlung vom 30. Avril

inb⸗ tli 8

IoUane!

znisliche Konigliche

interlegte, ist zu Verlust gegangen und wird auf belm Soe Nzp FFSee. . er 1 EEEE—1—— vFnes Wbhetaes von Vöhl nachstehende Pfandrechte Fnsgfader. ibe,eaghee u Rechte an den Nach⸗ stellung des Antragstellers zum Testamentsvoll⸗ Hamburg, den 12. Februar 1887. Passenheim durch den aufgefordert, patestens in dem auf 1) Obligation vom 19. 3. 1830 für ein vom hie⸗ * 8 11 Mai 1882. Bormitens in dem auf strecker. widersprechen wollen, hiemit aufge⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Sivtt⸗Abtk. Recht: 1 8 x Verkuͤndet am 16. Dezember 1886. D es hiesigen Gerichts vom 10. Fe⸗ Donnerstag, den 1. September er., sigen Kirchenkasten erhaltenes Darlehn von vor F- n G verxpe 49 ühr, fordert werden, solche An⸗ und Widersprüche 1 Zur Beglau Die Rechtsnachfolger des verstorhenen Justiz⸗Raths 8 aczkowski, als Gerichtsschreiber. uar 1887 ist die Hypotheken⸗Urkunde vom 13. Juni Vormittags 9 Uhr, 8 200 Gulden. J Se 84 anbermtaitten Aunf⸗ spätestens in dem auf Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. Gregorowius, vsrmals zu Passenheim, werden mit In der Aufgebotssach F. 7/8 erkennt das ie in d undbuche von Elm Art. 36 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, 2) Obligation vom 16 /10. 1833 für ein von Ferossrermin anzumelden, widrigenfalls sie ihre An⸗ Dienstag, den 12. April 1887, b ihren Ansprüchen auf nachstehende Hypothekenpost: Königliche Amtsgericht . urch den Ge⸗ in Abtheilung III. Nr. 1 für den verstorbenen Bauer anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlage des der hiesigen Sparkasse erhaltenes D lehn sprüche gegen die Benefizialerben nur noch insoweit 10 Uhr Vormittags [49603] 8 Thlr. 20 Sgr. Gebühren des Justizkom⸗ richts⸗Assessor Alich 8 . Müller bücit 88 Depositionsscheines seine Rechte an demselben geltend Pulden 1 Barlehn geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneter Aufruf unbek ter Erben issarius Gregorowius in Sachen Lucka ca. für Recht: *Sgr. 6 Pf. für kraftlos erklärt zu machen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des. Beide Darlehen sind nach den vor elegten Be⸗ schlus aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1 fruf unbe ann er Erben ezek und 10 Sgr. 5 Pf. Eintragungskosten für 1) die Hpvothekenurkunde über da f Schlüchtern, 10. Februar 1887.; selbe folgen wird 11I““ 1 ꝛgelegten Be gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ e 8 NM2, 52* Am 30. Oktober 1886 starb zu Ha enselh Me. I vom 23 Hera E111“ elben erfolgen wird. scheinigungen längst abgetragen, die Hypothekurkunden 16““ , dat t.⸗ an anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ EEETEEEEE11“ b zu Pal nselben in Folge Verfügung vom 23. August Grundstücken: Königliches Amtsgericht Bamberg, den 10. Februar 1887. saber verloren worden. den gemeldeten Ansprüche 8 erschöpft wird. stellung eines hbiesigen Zustellungsbevollmächtigten. Ober⸗Landsgerichts⸗Assessor a. D. Car edrich 844 eingetragen auf Passenheim Nr. 1 F. Ab- a. der Gottlieb und Louise 2 nek'schen Ehe SAae,Ss - 2„ .27 2 8 1 en. 2 8 —2 „o Fe 27 ’1 8. s g 8 e üunkg 8 1 5I. 8 ees . 7 * .* . . S 8‿˙*8¼ d8e —” 8 8 8!* Königliches Amtsgericht. I. Auf Antrag des Christian Schaake I werden anf Grottkau, den 7. Februar 1887. bei Strafe des Ausschlusses. Müller, geboren ebendaselbst am 11. Juni 1815, beilung III sub Nr. 1 8 leute Sowade Nr. 41, Löwenheim Grund der Art. 25 u. 26 des Gesetzes bff. das Königliches Amtsgericht. Hamburg, den 12. Februar 1887 Sohn des Weisgetbermeisters ausgeschlossen. b. der Albert und Franziska Warzecha'schen Ehbe⸗ 57536 Bekanntmachung. 8 b 8 6111 Ausfertigung: Verfahren der Hypothekenbehörden, alle Diejenigen, [57e87] Oeffentli 9n 8 Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VI. besecbst daßre 1845 VPassenheim, den 28. Januar 1887. Nr. 10, ö“ fis bbböbe . .I Fe e-. 86 n welche aus diesen Obligationen Ansprüche erheben 157687) Heffent iches Aufgebot. 8 Zur Beglaubigung: 1“n vor ihm & .12 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Nr. 12 bezw. Nr. 5 für die Frau zaüe-S zlatt Nr. 5 , Ne en Berichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts I zu können glauben, aufgefordert, dieselben spätestens „In der Krese chen Nachlaßjache hat sich als Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. b. g. ——— Lieutenant Charlotte Meinert, geb. Weis, zu Löwen, holz, Pand I. Frss Z“ alleiniger gesetzlicher Erbe des am 8. September 1886 ] gemeldet: 8 57464] 8 2 zufolge Verfügung vom 21. März 1862 eingetragene Birkholz in e lung III. a Kaufvertrage seine Wittwe Aur geb. Wahn [57464] Bekanntmachung. SDTarlehn von 100 Thalern, gebildet aus der Schuld⸗ 2. Februar 1861 eingetragenen Forderungen,

e9 Do oI S r 2 Der Kgl. Sekretär. in dem auf bv' v 44 22 88 . 8 zu Potsdam verstorbenen Kanzlei⸗Raths Carl Krese, l[ Amtsgericht Hamburg. 8 rrre*“ 8 5 F22 m I8. Marz 1 1 —S 1 kenbuchs⸗

—,

2

82 8 · ,—

—— —2G3

31¶ꝙ es 9 aeris Königliches Amtsgericht.

b14281. Friedeberg N.⸗M., den 11. Februar 1887.

—1 8

A

4 8—8242 00 9 —2,— —22,(&

=

0

5 8.

0 ½ᷣ

—₰

ne

2 —7— 8 0

Tt 8

5 Gt 8

2—+

9

—2 2₰

8.) (Unterschriftl) Mittwoch, den 13. April . w. öeen 9 ult vxeb dessen Sobn Richard Krese, zu Philadelphia in Auf Antrag von H. D. C. Holtz, als Testaments⸗ die Wittwe Auguste Wilb, Haase, gebv. Durch Urtheile des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ urkunde vo & 2r Sa. Aufgebot. beraumten Aufgebotsiermine 1 Amerika wohnhaft, legitimirt vollstrecker der Eheleute Johamn Christian 2. Mende (auch Men rieben), zu a. S., forbf 11 21. März 2, w ür kraftlos .4a 200 Thaler, mit fünf; erbeter wet md Heühee anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ v vollstrecker der Eheleute Johann Christian Lorer; 11A“ —, selbst vom 4. d. Mts. sind 8 ee vom l. März 1882, wi üur kraftlos lich verzinslich, für Christiane Schmoldt 8† ö“ c Jasper melden und geltend zu machen, widrigenfalls die Erbnes tejenigen, n g. glei nmahe oder nähere rectius Johann Christian Holtz und Anna Marga⸗ . 8 ““ die Haupturkunde über die im Grundbuche von erklärt, 1 1u“ 8 E 8 ch so verchelichte Friederike Jas⸗ Löschung der Hypotheken verfügt werden soll. Erbansprüche an den Nachlaß erheben, werden auf⸗ etha Holtz, geb. Petersen, vertreten durch die Rechts⸗ 1“ * llatt 20 Abtheilung III. Nr. 15 auf 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Nr. 4 v. 1 “] das Aufgebot nachstehender Obligationen der. Vöhl, den 5. Februar 1887. gefordert, sich spätestens bis zum Termin am anwälte Dres. Heinsen, Moenckeberg und Brandis⸗ Stärkefabrikanten Men Grund des trages vom 14. Juli 1869 eingetra- Antragstellern auferlegt. 8 4 50 Thaler unverzinsliches Leibgedings⸗ parkasse zu Detmold, welche, wie wahrschein⸗ Königliches Amtsgericht. 1. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, wird ein Aufgebot dahin erlassen: sen 2 ler E 5 k, welche Haupt⸗Urkunde noch Von Rechts Wegen. 8 geld, Rest von ursprünglich 100 Tha⸗ ich gemacht worden, bei dem Brande des Kolonats 8 zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls die Erb⸗ daß Alle, welche an den Nachlaß der Eheleute geb. Naumann. . I““ veres Lern, für Karl Ludwig Schmoldt, 3t in Loßbruch verloren gegangen sind: [57680] Auf bescheinigung für den obenerwähnten Richard Krese Johann Christian Lorenz rectius Johann Chri⸗ Alle Diejenigen, b gleich nahe Ferdinand Noike von gemeinschaftlich gebildete Hvpotheken⸗Urkunde, be⸗ Nr. Se1- vom 4. November 1885 über 126 ℳ, Aufgebot. ausgestellt werden wird. stian Holtz (verstorben hieselbst am 15 Dezem⸗ Erbansprüche auf den Nachlaß er X 11“; F. “” ausgestellt für Friederike Xgespoe zin 23 A hrre à Po 5bh₰ↄ ZETETETET“ I“ 5 31 27 K 282 5** 121 b 8 28 er Lan n fordo sich spätestens 8 1 . 88 E“ n om 90 Ko’ 2 88 Inoarossations e und H Nerhelb vam . Bgenher 1e6s Eber Nah h, beanalts gfeones ahe beneglecgebe ehn erhh. Legedenez—, Febfnnn nas ae e,, n Sr.1e, und Aama Margaretha Holt, get⸗ denevesr sch 1023. Nent; aẽͤͤͤͤͤ1141414144a44 ausgestellt für Friedrich Jasper das,.. mher 1896 u “X“ v““ Petersen (verstorben hieselbst am 15. Noveniber bei dem unterzeichneten Nachlaßgeri 1 „Ibsch, von noch 165 Thaler (Nr. 15 b.); Die Hvvpothekenurkunde über ihnlpen. Ausschluß⸗Urtheil vom 10. Februar 1887 für kraftlos Nr. 59411 vom 9 Dezember 188⸗ 44 hee g1. zu verstorhenen Schiefer⸗ 1872), Erb⸗ oder sonitige Ansprüche zu haben und 8 legitir i enfalls zu , b. U kunde über die im Grundbuche von Uc es Eigentk umers August Wilhelm Ferdinand 2 87,h hea. ssnhhh U. Sentuar ISSãꝓfu 0 aus eftellt 8 8 Se . 4 dfe Rachlargs 252 Stra he aus Königsberg werden gebot. vermeinen, oder. den Bestimmungen des von den 55 vie eö“ G exes Hammer⸗Kraschnitz Blatt 14 Abtheilung III. Nr. 5 ieske zu ew, Band IV. Blatt Nr. 96 bes trag⸗ Die 11“ Anst enie ersiger des letzteren aufgefordert, ihre bierselbst der Glaser Paul genannten Eheleuten am 6. September 1871 g 8.b dahin legitimirten Erben Sg für den Freigärtner August Meier zu Wembowitz w in Abtheilung III. unter Nr. 1—b und 12 gefordert, spätestchs unden werden An peüc 8 und Rechte an den Nachlaß spätestens im kinderlos verstorben und errichteten, am 2. Januar 1873 hieselbst publi⸗ Die Eltern der Mutter des Erblassers auf Grund der Schuldverschreibung vom 26. Fe⸗ für Karl Julius Franz Gieske eingetragenen, zu fünf Dienstag, den 6. September 18827, den 3. Mai 1887, Bormittags 12 Uh hat beim Mangel e stwilligen Verfügung, da Haltn degc elsritigen Testaments, sowie dem In. MWeizgerbermeister Johann Baltkasae Kroabbes ir bruar i86s eingetragene Darlehns⸗Hovotbek von Prozent jäbrlich verꝛinsbaren v“ B Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmr seine der Diener Joseph Müller und Johanna halt des von dem genannten Erblasser am Halle a. S., gestorben am 17. März 1826 und dessen 100 Thaler v1A11A6“ v“ che [57511] Oeffentliche Zustellung) vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anzumelden, widrigenfalls sie dieselsen nur r. 62. Christiane Emilie Müller, geborene Hoffmann vor 175 Feeruar 1885 errichteten, am 6. Januar am 22. Juni 1833 gestorbenen Eheirau Marie N. für kraftlos erklärt; nglich über 3. aut ne aus einer eines Klageschrift⸗Auszuges an den Dienstknecht ner —1—15 bE“ 1116“ nicht erschöpft Müller in Waldau hinterlassen. v 1“ zund den demselben e vedünn Chehcd ggestorben ld⸗ und Hppotheken⸗Instruments vom 18. April dem Eintragungsvermerk vom 16. Februar 1850 und Klageschrift⸗Auszug. 1⸗ Lemgo, den 11. Februar 1887, Königsberg, den 10. Februar 1887 Alle Diejenigen, namentlich etwaige vollbürtige 88 LE Zefugnissen, namentlichu zaunt, im Ganten folgende Kinder wür das Depositorium des Gerichtsamts der dem Hvpothekenschein vom 16. Februar 1850 besteht, 1 „Ansbach, den 12. Februar 1887. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8 Kntgliches Amtsgericht S Geschwister der verstorbenen Mutter des Erblassers, ;9 Um büar Mse enns 24 ugniß auf jeinen alleinigen a. die ebengedachte ̃ Minder⸗Standesherrschaft Neuschloß eingetra- ist durch Ausschlußurtheil vom 10. Februar 1887 Markus Fischer, Bauer von Kettenhöfstetten, läßt Branbes. königliches Amtsgericht. XI. Üswelche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Kon ens, widersprechen wollen, hiemit aufgefor-⸗ obengenaunten 98 laut Attestes vom 15. November 1848 dem für kraftlos erklärt. . Gütlerswittwe Anna Barbara Dietrich von 2a [57546] 8 Rachlaß zu kaben, vermeinen, werden aufgefordert, 1 199 An⸗ und Widersprüche späte⸗ a⸗ e ch Ferdinand Gotthardt Herzog überwiesenen Friedeberg N.⸗M., den 10. Februar 1887. 1 Se. 8 57766] fgeb N I“ 212 ,K ihre Ansprüche bi um 3. i 1887 zu de tens in de 8 3 8 I. ss 8 w Kette dessen dermaliger Aufen 8 1 Aufgebot. Der am 14. Februar 1815 aus der damaligen Müller'schen 8Eb u Mittwoch, den 18. Mai 1887,

Ie aun Gatifeteh 56 . ehns⸗Hypotbek von 50 Thalern. sowie die etwai⸗ Königliches Amtsgericht. do 1 A r VVZESEEEP685 Rechtsnachfolger des Gläubigers oder sonstige . nbekannt ist vorladen zu einem Verhandlungs⸗

. ermin beim K. Amtsgericht Ansbach mit dem An⸗ ag, Urtheil zu erlassen:

8 Wls D D

22, 127989 unbekannte Berechtigte mit ihren Änsprüchen an die 6“ 1 .“ hanne Caroline, geb ½ Post ausgeschlossen worden. 8 [57533] Ausschlußurtheil. erl G“ Militsch, den 7. . 1 Im Namen .Beklagte Wittwe Dietrich und Dienstknecht

1 Seiner Majestät des Königs von Bayern Pirner sind unter solidarischer Haftung 8 h 73 Dreieinhalb⸗

anne Marie, geb. 1770 1 Dorothee, geb. 1774. G 2 iglik hat das K. Amtsgericht Füff Amtsri Kläger Fisch bez

at das K. Amtsgericht Füssen Ametsrichter n Kläger Fischer zu beza lb⸗

S geworden an Martini

Hypothekkapitalien zu

25201

AIC

Der Vorsitzende des katholischen Kirchenvorstandes Nienburger 2 Srene S 5

8 8. 25nn ie 20n lübes 2₰ nburger Arrode geborene Johann Ju We 289 22 4 8 7 8 5 ANẽ. ¹ i zu Haldern hat das Aufgebot des über die von dem Sohn der Eheleuts Johann Friedrich 2 X“ icsdrigenfalls die Erbbescheini⸗ anb N1gte 11“ zeich batboliscen Pfarrfonds zu Haldern bei der Spar⸗ Anna Marie Agnese Goe, ist im Jahre 1840 oder gung auf den oben Gärtner Franz Müller Knbehrnmnten eh ö. im e- ame zu Rees am 6. Mai 1882 gemachte Einlage 1847 nach Amerika ausgewandert und sen dieen ausgestellt werden wird. 1154“ von 225 gebildeten angeblich verloren Zeit G Berlin, den 3. Februar 1887. Nr. 1;, anzumelden und ee Auswärtige vsber Sparkassenbuchs, Nr. 224 des Kassenjouerals von 8 Königliches Amtsgericht I., Abth ig 722. Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ 1882, beantragt. Müllers Hermann Schürmann J Svormundes, des Deppe. tigten bei Strafe des Ausschlusses.

Müllers Hermann Schürmann Nr. 30 Hunnebrok Hamburg, den 12. Februar 1887.

279

7

2

22₰

2. S

2 2

8* bende Kinder dieser sub a. bis h. genannten 1 11 S. : 825en ahlen 1 Mende sind außer der Wittwe ö“ Strunz in seiner Sitzung vom ozentige Zinsrückstände, fällig g Ein Jeder, der an dem verlorenen Sparkasse F jermi X r 85 h1A1A16XA““ 15. Februar 1887 im Aufgebotsverfahren „Spar⸗ 1885 und 1886 aus zwei 1ö171 8b 811 e* arkassen⸗ wir er 88 h dn 6 Mebo⸗ foo 3 8 9. . eber Ab 2 ] v%ẽ N 8 12 2 4 2 3 2 26 es —12 8 buche irgend ein Anrecht zu haben S 8 25 88 Weber aufgefor⸗ . Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung III. B E 1““ 1““ 5754 s Königs! kassabücher der Kinder des Söldners Gaudenz Enzens⸗ 1200 und 1715 I““ EI1“ 2 8 2 2 e vird 1 ns 2 2 8 8 10 733 8 vandte 5 Baters es 8 rvoß⸗ 8 6 3 g 28 292 ;I., 8 g 1 FFSCIH, S NM.p. 4, 1. , Prozoßeeston 2zu 4 88 aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1887, Vormittags 9 1 Amtsgericht Hamburg. 1 z Zur Beglaubigung: 8 ö“ Baen labaf bbe Verkündet den 16. Dezember 1886. berger von Seeweiler betr.“ nachstehendes Ausschluß⸗ II. Beklagte haben die Prozeßkosten zu tragen. den 6. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr be 5A A. . eectg⸗ ihr, Auf Antrag von Referendar Dr. 8 Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär. . E1“ Johann Balthasar Krabbes, Jaczkowski, als Gerichtsschreiber. urtheil erlassen: . Das Urtheil wird vorläufig vollstreckbar vor dem unterzeichneten Gerichte n Auf 8 nsg bei dem unterzeich. Robert Körner und Paul Martin Hoffman 1 1 In der Aufgebotssache F. 12,/84 erkennt das I. Nachgenannte Sparkassabücher der Distrikts⸗ L Leln 1 erze Tnlele Verlschte üweraumten s⸗ nete n sgeri 8 rif 1 ode pe suns; v⸗ 8 5. 5 8 Serbe E11“ EI 8 . 8 8 S. 3. 8 1 887 91 . 8 26 . 85 g 2 4 G . 8 „-gg Hbp eeehe ht 9 8 4 1 1 gebotstermine seine Rechte anzumelden und nach⸗ 8. 1“ J 8 Testamentsvollstreckern von Johann Friedrich Hof [57768] Amtsgericht Hamburg. 1 8 2Krnaliches 22 ööö“ Iv Königliche Amtsgericht in Löwen durch den Ge⸗ sparkassa Füssen, nämlich: 8 88 Zur Verhandlung dieser Klage ist beim K. Amts⸗ zuweisen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des wüts für üen genfaul werden⸗n Jürgen Weber mann, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Auf Antrag von Notar Dr. Herm. Stockfletb, als G v11I1 richts⸗Assessor Alich a. Nr. 2407 über 537,864 ℳ, ausgestellt für Ansbach im Sitzungssaal Nr. 37 Termin auf Sparkassenkuchs erfolgen und ein neues an besße⸗ Balse de h eeee. daß Alle, welche an den Nachlaß des am Testamentsvollstrecker von Franz Hermann Völckers [575 39) Im Namen des Königs! 1“ für Recht: Walburga Enzensberger von Seeweiler, Mittwoch, den 6. April d. Is., Stelle für den Verlierer ausgefertigt werden wird. Königliches Amtsgericht 1 8 Dezember 1886 hieselbst verstorbenen vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier 8 Verkündet am 26. Ja 19882 1) Die sämmtlichen Berechtigten der Hypotheken⸗ b. Nr. 2406 über 433,31 ℳ, ausgestellt Therese Vormittags 9 Uhr, Rees, den 4. Februar 1887. 1 eue*“ Söer.Skeuer Zuspertors Fohann See Hoff⸗- wird ein Aufgebot dahin erlassen: SCe Reera als Gerich gschrriber post von 80 Kaufgeldern, eingetragen für Enzensberger von dort, vnßerastat. 1 b 529 .. mann, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben Es werden Alle, welche 5 des I Nefere 82 8 die verwittwete Theresia Biednorz, geb. Höbl, in z. Nr. 2723 über 25,52 ℳ, ausgestellt usbach, den 15. Februar 1887. 1 1 de z Es werden Alle, de an den Nachlaß des am J Aufgebotssache J.hen n 3 Köni I ia Biednorz, geb. Höbl, Nr. 2723)³güuber 25,52 ℳ, ausgestellt für v F S. In der Aufgebotssache F. 15/85 erkennt das König⸗ Abtheilung III. Nr. 1a. des dem Gärtner Anton Franz, Maria Anna und Joseph Enzens⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

35992 ,0 . ,—

8

8 & g. 829b 821

1 092

98

önigliches Amtsgericht. 52 Auf eb t vermeinen r den Besti 19. N 0 8 einen, oder den Bestimmungen des von 9. Novemhber 1886 hieselbst verstorbenen Rent li 5 zeri 88 . 8 ne⸗ 4 210 Ne 2 1 A5 842 8 q 5 SSg 8. g 8 dem genannten Erblasser am 23. Dezember 1874 ners Franz Hermann Völckers Erb⸗ oder sonstige Diesr büsgericht Biednorz gehörigen, im Grundbuche von Dambrau berger von dort, (L. S.) Sekt. Schwarz. 8— 8 22 Blatt 72 verzeichneten Grundstücks werden mit ihren werden für kraftlos erklärt. 8 II. Die Kosten hat Antragsteller, Oekonom Alois [57552] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Charlotte Georgine Bertha Lichtenberg,

1“ . 57679] Auf ebot Nachstehende Personen: 1 8 e onen: errichteten, mit Additament vom 27 Mãͤ Ansprü ; ; 8 . 0 ;:7. . 3 2 32 2 1 9— 24. ar 1877 Ans ruche zu be 27 e S Boe⸗. 8 8 r2 Auf den Ant 8 Ige zculz NI 5 ¹) der frühere Tischlermeister Wilhelm Schoepe, versehenen, am 23. Dezember 1886 bee lbsů stimn 2 e“ se ; für Recht: Ansprüch f die Post ausgeschloss Auf den Antrag des Particuliers W. Büchert welcher bis zum Jahre 1869 in Klein⸗Leubusch pübfierten Ier Deier 886 hieselbst stimmungen des von dem genannten Erblasser 1) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost unsprüchen auf die Post ausgeschlossen, K8 hierselbst wird der Inhaber der angeblich am 5. No⸗ Kreis Brieg, gewohnt hat 68 dies , üblizirten Testaments, wie auch dem Inhalte am 29. April 1882 errichteten, mit Zusatz vom 1 von 200 Thlin ** b6, . ip 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Hartmann von Rennbothen zu tragen. vember 1886 in der Vorhalle des Empfanasgebzud . geoh at, seit dieser Zeit der von dem Erblasser hinterlassenen Testaments⸗ 29. April 1882 2 Iefünen vom ö on 200 Thlin., eingetragen im Grundbuche dem Antragsteller auferlegt. Also geurtheilt. b 1 5 ; Borhalle des Empfangsgebäudes aber verschollen ist, zettel vom 7. September 1886 und 1* 9.0. ents 29. April 1882 und 2 Zusätzen vom 18. Novbr. vpon Buchitz Blatt 74 in Abtheilung III unter gege Rechts so g N S 3 vverwittwet gewesene Bormann, geb. Moeschen, hier, 3 8 .September 1886 und 15. Oktober 1885 versehenen, am 2. Dezember 1886 hieselbst Nr. 1 und unverändert übertragen auf Blatt 117 üts Rechts. Wegen. ea 1. vertreten durch den Rechtsanwalt Ornold hier, klagt 8 gez. z. 9 en Kauf Ri gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Richard Martin

der Ostpreußischen Südbahn hierselbst verloren ge⸗ 2) Johann Gottlieb S bn 4* 1 Ran. verloren g 2) eb Stephan, welcher früher in 1886, publizi jeselbs 97 & 87 42 z gangenen Hypotheken⸗Antheilscheine Nr. 445, 446 Konra Krei . 8 1886, publizirt hieselbst am 27. Januar 1887, publizirten Testaments, in welchem der Erb⸗ Buchitz2 ilu . en mul . und 447 über je 1000 ℳ, ausgefertigt von der in b sant faldan cer 6 Beüeg Enshe i. ö 8nc . 8 der Antrag⸗ lasser nach Aussetzung einiger Cchan. 5 1 —— EE111 8 Verkündet am fünfzehnten Februar 1887. eermevrerhab 4 „Attten⸗D Schon⸗ auf 2 f ; ; . e 5 c 2 1 1 . 5 5 B 5 9 He 8 ts 89 8 1 8 2 1 nubige . 8 V2 e F 9 g:

usch 58 die Httes⸗esenschaft Lhegehegoer b Schoepe⸗ n E efüchen und veassesalgeng 8 199 bee. schreibungsbefugniß zum Vollstrecker ernennt, Üie S euf gäegt, Wegen. öe vesag zee Rac zenwalta Redirer Gerichtsschreiberei 1e Amtsgerichts 8n 1 ve Parzeien vde ehende Band der

Bereinsbank“ zu Königsberg i. Pr. oder deren Ordre Leubusch, 5 1““ 8 f ) hließlich zu vertreten, wider⸗ widersprechen wollen, insbesondere werden etwa 8 Mfi⸗ h zniali 1 8 en. Eh Beklagten für d llei

7 3 I rar. Pr. Irdre, Le ¹ rechen wollen seane⸗ 88 Uen, in erde Alich. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hamm illitz . Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein berseben mit dem Blanco⸗Indossament der Königs⸗ iu 2) auf Antrag seines Bruders, des vor⸗ sbrche An⸗ und Venhee rnh v I n eeche⸗ unbekannte Erben 28 durch den Gerichts⸗Assessor Schwiete für Recht: (L. S.) Gillitzer, K. Sekretär. schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die

f on mütterlicher (Johanna Catharina Völckers, [57683] . Der eingetragene Gläubiger Jonas und dessen sämmtlichen Kosten aufzuerlegen. 8

Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf [57544] und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des

berger Vereinsbank hierdurch aufgefordert, seine maligen Gärtnerstellenbesitzers J Rechte auf die Antheilscheine spätestens im Aufgebots⸗ lob Stephan in deeadeweh den i gerz Rorebert) Seite, welche Erbansprüche gel⸗ n g. termine Oktob 9 2 3 sich spätestens 8 Aafs bezskede haldan, naa Zen18, ern 1887, tend machen vollen ferner Alle, merheh sonft Oeffentliche Bekanntmachung. die im Grundbuche von Pelkum bezw. Lerche Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 58₰ 6. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, den 30. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin 195, mters gegen das alleinige Erbrecht der folgenden an⸗ 7 In dem von dem Arbeiter August Mehlis und Bd. 102 Bl. 13 Bd. 114 Bl. 13 Abth. III. Nr. 1 gerichts zu Grebenstein vom 4. Februar 1887 ist die Königlichen Landgerichts I. zu Berlin au ei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 62, anzu⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen⸗ Amtsgericht Dammth rstraße snten eten geblich Geschwisterkinder des (Carl Hermann seiner Ehefrau Dorothea, geb. Strehl, am 20. De⸗ für den Handelsmann Leeser Jonas zu Kamen aus üũber die Post Nr. 3 Abth. III. Artikel 220 des den 16. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr, velden duns dieselben Forzülegen, widrigenfalls ihre falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Nr. 14, anzumelden a9 g9b Zimmer Völckers) Vaters des Erblassers, als: 1) Er⸗ zember 1877 errichteten, am 31. Dezember 1886 der notariellen Urkunde vom 25. Mai 1856 einge⸗ GGrundbuchs von Ehrsten: 480 Darlehen zu mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 oserklärung erfolgen wird. Brieg, den 10. Februar 18587 8 anier Vestellume Eans gief nd z 2 e nestine Caroline Ludewike Bernhardine, geb. publicirten Testamente haben dieseiben zur Miterbin tragene Post von 49 Thlr. 29 Sgr. ausgeschlossen. Gunsten des Oberpostamtsregistrators Himmelmann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. *Aönigsberg, den 8 Februar 1887 Königliches Amtsgericht II naskgenSn 2 Strbjesigen eeelas evoll⸗ Laue, Fran; Martin Zahn Wwe., 2) Carl berufen Verkündet Hamm, den 10. 1887. gebildete Obligation vom 16. Februar 1799 für Zum Zweg⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser

e, e8 A 1 0.1 8e e 19 Snafe d Auss blusses. Ludwig Völckers, 3) Emma Dorothea, geb. die Wittwe Louise Leiter, geb. Strehl. Königliches Amtsgericht. . kraftlos und das eingetragene Pfandrecht für löschungs⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 51622 [57456] Aufgebot. Das Amtsgericht Hambur Ervil⸗Ab hei Völckers, Michael Henry Scholesield Wwe⸗, Da deren Aufenthalt unbekannt ist, wird dies hier⸗ x WIFEE fähig erklärt. EEEeöö6“ 15 Di 1.8. d Ansgebot. ö-an 54 Am 7. Februar cr. ist hieselbst Damm Nr. 35 Zur Beglacbi 99 tbeilung III. 4) Johanna Dorothea Elisabeth. geb. Völckers, mit öffentlich bekannt gemacht. 8 [57537] Bekanntmachung. Grebenstein, am 4. Februar 1887. uchwald, . Vo 3 M 1. ,9v 88 Semeidere beg. Philipp der Böttichermeister (Holzwaarenhändler) Georg Romberg Dr Gerichts⸗ Sekretär 1 rofessor Otto Friedrich von Königslöw Ehe⸗ Berlin, den 15. Februar 1887. 1 Die 5 Geschwister des Theodor Schulz zu Velen Königliches Amtsgericht. Herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Vogt, Melanie, geborene Kirstetter, gewerblos, hier⸗ Bartels ohne Hinterlassung bekannter Erben ver⸗ 8 8 frau, 5) Ludwig Franz Völckers, 6) Johannes Kgsnigliches Amtsgericht I. Abtheilung 61 sind mit ihren Ansprüchen an die aus der Urkunde Ungewitter. 5 Eirvilkammer 13.

8 beas Heinrich Völckers, 7) Maria Dorothea Elisa vom 16. November 1820 im Grundbuch von Velen 8

riedrich Lichtenberg, zuletzt in Berlin, jetzt unbe⸗

8

11 .