1887 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

576] Bekanntmachung. 8 Friedrichstraße 13, bof Flügel B part., Saa Bekanntmachung. 1““ K47 2.2 —217 je 0,04

anberaumt. 11“ 8 22 Ueber das Vermögen der verwittweten Tuch⸗ Berlin, den 11. Februar 1887. 8 Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat, nachdem Breslan, den 14. Februar 1887. fabrikant Tschernig, Henriette, geb. Sommer, Trzebiatowski, G“ der abgeschlossene und gerichtlich bestätigte Zw angs⸗ Königliche Eisenvahn⸗ Direktion.

zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichtsschreiber des Ko niglichen Amtsg vergleich rechtskräftig geworden ist, das Konkurs⸗ Ge richts vom 14. Februar 1887 am 14. Februar Abtheilung 48. ge , verfahren über das Vermögen des Kaufmanns [57809] Main⸗Neckar⸗ Eisenbahn. 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren Men⸗ hier durch Beschluß vom Heutigen eer durch Nachtrag II. zum diesseitig zen Lokal⸗ di usgehoben gu ütertarife eingeführte Frachtsatz des Ausnahme⸗ 5 n der. b- I 8 A 82 in welche r die Be ekanntmachunge aus 8 Hande tegi 8 d und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

eröffnet und der Kaufmann Paul Heidemann zu 582 B 8 8 Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. eschluß. Regensburg, 15. Februar 1887. 8 tarifs 5 für Cement zw ischen Frankfurt a. M. (Wes⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. März Das gegen den Bäcker und Wirth e. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Re⸗ gensburg I. bahnhof und Sachse enhaus en) und Mannheim wird lten sind, auch in einem besondere n Blatt unt dem Titel

4 8 8 V lipp Paulyj zu Birkenfeld anhängige Konkurs⸗ Der gescha äfts leitende Kgl. Sekretär. om 1. April cr. ab auf 0,26 für 100 kg erhöht 8 8 Anmeldefrist bis 26. März 1887. ze. verfahren ist durch Vertheilung der Masse an die (1. 8.) Pendrv. Darmstadt den 12. Februar 1887. rvar. andels⸗ Re and ehoben. Direction der Main⸗ Neckar⸗Bahn.

rite Gläubigerversammlung den 9. März Glänbiger beendet und gufg⸗ . 1887, Vormittags 9 Uhr. Birrkenfeld, den 9. Februar 1887. 8 525 29 Ihec 8. b Prufungstermin den 12. April 1887, Vor⸗ Großherzogl iche Amtsgericht 157572] Konkursverfahren. 57608] Das Central⸗Handels⸗ r für das Deutsche Feich kann durch alle Post⸗Anfte Das Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re ve

mittags 9 Uhr. 8* (Unterschrift.) b In dem Konkursverfahren über das Vermögen R. Nr. 2768 D. Für die in [Riesa auf der Berlin auch durch Königli Eeee be 1 88 Soran, den 14. Februar 1887. , des Holzhändlers Fritz Dion, in Firma Ja 2* Eisenbahn eing ehenden, daselbst verbleibenden oder Anzeigers SW. ilhelmstrase 3 gen werden. Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30

2488

sche iche C ition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen . Abonnement betrigt 1 50 für das Viertel jahr. Ere elne Nummern 2 *

8 Amtsgericht. Abtheilung III. [57588]) Beschluß. Dion, in Meiderich ist zur Prüfung der nachträg⸗ von dort mit der Achse abzufahrend den böhmischen . 7— gez. Schuhmann. Der Konkurs über das V ermögen des Fabrik⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf Braunkohlen wird auf das Jahr 1887 ein Fracht⸗ 1 „A. Pgitivpsthal; zu u triebene Zweigniederlassung am 22 Januar 1887 8 gerichts ist sub evn. der Kaufmann Heinrich Vor⸗ Verõ fentlicht 11I11““ besitzers alias Fraisers Julius Schoen zu den 3. März 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, nachlaß gewährt, wenn durch Vorlage Der auf einen 8-e S ingetragen steht. ist auf Verfügung von F ine Hauptniederlassung umgewand elt und dieselben rever zu Gröningen als Inhaber der Firma: 2 Moritz, Amtsgerichts⸗Sekretär. Breslau ist durch Be eschluß des Königliche n Land⸗ vor dem Königlichen Ar mtsgerichte hierselbst, Zimmer und denselben Empfänger lautenden Orig ginalfracht⸗ 1 1““ gerichts zu Breslau vom 8. Februar 1887 auf⸗ Nr. 8, anberaumt. briefe und Originalauf eeeie. och K nt s⸗E gehobe en und fallen die bezüglichen Termine und Ruhrort, den 14. . 887 8 keinen Rückvergütun ürfen, bis zum e“ beit borene Oppenheim, zu Güsten unter der Firma: Kaufmann Marx May dahier zum Ed ntbam fügung vom heutigen Tage ein getragen onkurs⸗ röffnung. Fristen fort. chlusse des Jahres 18 binr er mindefter bezw. l F „* „A. Philippsthal zu Güsten“ übertra⸗ en worden, welcher die Handlung unter der nüttbtttzit. den 15. Fe bbruar 1887 r das ögen des Kaufmanns Gustav Breslau, den 12. Februar 1887. Gerichtssch A utsgerichts. 500 Wagenlad 1 von Stationen 4 nep. deiden erieren wn ich die betriebene Handelsgeschäft ist seit bisherigen Firma für alleinige Rechnung weiterfälrt. Königliches Amtsgericht. 8 Außig⸗Te pli lige 10b via Bode. atcai 1- Menda erstere 189. 1 1886 käuflich en Kaufman Philipps Damit ist de ssen Prokura erloschen. zteren monat thal zu Güsten übergegangen wel 8 7238. In die dahier unter der Firma G. C. Sröningen. Bekanntmachung. [57403]

Ueber das Vern 109 Schnauffer hier ist heute das Konkursverfahren käꝛ 8 tschen resp. Moldau und von mindestenz 44 8 Wagenladungen zu 10 000 kxg. von Stationer 4 ; auntmachung. der bis ne Firma we eiterführt. Heil⸗ Voltz nnee Handlung ist am 1. Januar In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ ur

erroffnet und Herr Gerichtsnotar Uhland hier zum Ger cs W 8 8. ,3 388 8 n. Erste Gläubiger- —e- I 8 ĩ7589 versammlung und Prüfungs Fermin am 22. März [57579] . hren. n dem Konkursverfahren über den Nachlaß d des „Bodenbacher und Prag⸗D Duxer Eisenbahn Im hiesigen Hande ist zu Fol. 366 Bernburg, den 11 Februa 2r 1 b Kaufmann Robert Götz als Ge⸗ gerichts ist b Nr. 39 der Kaufmann Hermann Seite 1082, woselbst die eingetragene Genosse ns 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 sellschafter 10⸗. welcher dieselb e mit der bis⸗ Begemann zu Grö bningen als Inhaber der Firma:

Konkursverwalter be stellt Vormittags; 9 ½ Uhr, .. Arrest mit Das Kenkurzverfahren über das Vermoöge des ö Friedrich Wilhelm Meister . odenbach bezw. Moldau nachgewiesen wird. n altisc 1.“ cher Iit und . März 1887 uf weiland in Schmölln ist zur Abnahme de Frachtnachlaß besteht in der Rückzahlung zeichnet steht, eingetr v. Brunn. e 9 4221 Fahmberin. Frau Chrimt ine Reiffen⸗ H. Begemann bn 28 8 EEa—“ 892 t 5 a. 2 8 unte der 68

eingetragen Verfügung 3 gendes vermerkt: en Aktiven Passiven sind nicht vorhanden „H. Vorreyer“

Das von der Wittwe Sophie Philippsthal, ge⸗ 25. Januar 1887 ihrem bisherigen Prokuristen, mit der Niederlassung in Gröningen

9

98 £ 22 28 21 8

24

& S6

2„ 8

H L 8 12

ifmanns Jose Bing en in Frau xüb ingen, 11. Februar 188. wi vir nachd 8 er 19 dem 8 gleichs Büffeidorf rechnung des Verwalters, zur Erhebung 8 Beträge von den tarifmäßigen direkten . 2 8 1 28. junter der bisherigen Firma als mit der Niederlassung in Gröningen zufolge Ver⸗ vird, nachdem der in dem Vergleichste Sciverzei ihnit de en zen nter⸗Ve 1 Bekanntmachung. ene Handelsgefellschaft für gemeinschaftliche Rech⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worde 5 l 2 8 8 1 8 uns r rm 5 18

reiber des niglichen Imts erichts 14. anuar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch dung gen gegen 1 das Sc z 11 ö“ 1 5 th berücksichtis 1 Forderungen und 1) Stationen der Außig⸗Teplitzer Eisenbahn. 8 b

8 i

gen Gesellschafter Gröningen, den 15. Februar 1887.

Unterschrift). f geschluß ng Firmenregister sind heut 1 nung weiterführt lder der je re räftigen Beschluß von na 8 heilung 1 8 3 * EE Föüsss 9 Zaufgeh 215 nämlichen T Tage be Beschlusa ung der Gläubiger üͤbe ; ich Wurzmes Firmen gelo öscht worden: vertritt und zeichr Firma. Königliches Amtsgericht. ee. werthbare g. mögenssti ücke der Sc ¶v Holtschitz⸗Seestadtl a. Nr. 79. Benjamin Friedebe V 7239. De r aus 84 24̊ n enehtucc. 1 eas 5! 18 88αı1 6 Pr . 4 5832 . 22 2 b. Nr. 114. Lewin Zehden, 1 nund hat an Febru⸗ dabier un 8 er Gröningen. Bekanntmachung. [57404]

ermog *

Konk kursverfahr ren. iittistut 1—2 v Mittwoch, den 16. März 188 Triebschitz 20 8 1““ 1““ G j 5 *& EEEEE8 719 ““ . stant 2 d gleie Beide in Birnbaum. 8889 r⸗ und Kommi 8 Die im Firmenregister des unterzeichneten /Amts⸗

,&8

2 ¶%% ge.

Königliches as Vermögen des Kaufmanns W. Muss⸗ Vormittags Brü⸗ 8 20 8 98 . 8 988 3 genschaf 2 Birnbaum, den 15. 1887. errichtet. gerichts sub Nr. 439. eingetragene Firma:

aus Barsnahausen, 117⁄: AXX Is,agg 1 vor dem Herzoglichen Amisgerichte! bst bes⸗ t 1 mi 8 al 3 v; 2. g* 366 zoglichen Amts 1 1 timmt 1. 8 8 b 5 5 Königl A tsge icht. 8 ch. F . 8 —;:. des nausmanns⸗ Emil - z9 Fernhen eticU⸗ Oerz i Amtsgerichts S G.“ vI1I1““ Han dels⸗ und Genoss ist Kaltarimn⸗ homa, geb. Usinger wa .Fe Königkiches 8. ““ per. Februa Firma Nr. 23: bruar 1887 di 1 des Friedri ippo⸗

over. 5 Iußroch.⸗ H. 5 2 6 ist zur 1 m chnun Ver⸗ b. 2 8 1 31 erT 1 re g des Ve zrn 16 1 Aruftabe,; den 13. Februar 1887. Iimmn be 4 Inst Ln

182 mts 23 „Molkerei Hoheneiche, Christine, geb. Thoma, als Ge afte ing en Guben. „Bekanntmachung. 57593 ]

und füört 18 Handlung für g he Re Die in un Firmenregister unter Nr. 271 ein⸗

Offen der Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März t zur Frhebꝛ 882 n 2 8 2 walters 8 8 ung; binnen du ngen gegen [57581] 2 8g 8 8 . 91 5 7 5 F. 8 58erhs. TPüͤrm!: 3 stl. Sck D. 2 1 vrn elr . e 8 14. Maa 1887 einschließlich das nith zu be⸗ 8 docenetehren 8 ürf W“ 2,8 8 8 F ürs ie- 8 88 vess 2 eingetragene Genossenschaft“ 2 neld 1“ zu Marz 8 einschließlich. cksich 8 gend Tsr ung 8 b esch ußfassung Das Konkr ürs erfaß ror er I 5 S 8 11D5mwi; . X88 Ul. 1 4 8 9 8 öns 8 „Gläubi nlung 6 hs . de Gläubig ger über 5 verwerthba aren Ver⸗ Migberia waarenpändlers⸗ (Brfolas Geacthe ft schaft unter ;. 2 -—EC Lin geeag W 1 „8 Rohde zu Buderofe⸗ ist er⸗ 8 Allgemein ner Prüf Freitag n 12 8 Vr 8S;e., rgeorgen bal” 0,20 Beka W“ nuar d. J. ist Stelle wetter sellschafterinnen Guben, den 7. Februar 1887. N 8 5 8 Vormittags 11 Uhr, rmins! hierdu ifge seorgenthal 1178 8FEe Han egisters i ie standsmitg gliedes, Gas b önigliches Amtsgeri 25. März 1887, Vormittags 11 aajati or 1 Königlichen hierselbst, Zin 2 * 5 sdorf 0760 8 1 s hiesigen Handelsregisters randsmitgli. . dliches Amtsgericht. I. W hennigsen 3 18r vor den 0 lichen; e hierselb st, Zimmer Stoll berg, 5. Febru 8 . 8 1,40 8 2 Rittergutspa den Februa 8 3 2 bestin umt. 15 92 8 5 8 8 jch 8 3 40 p 7 FEe p ““ Königliches Amtsgericht. v- . Du ““ 3,00ʃ9 Mark pro . J. Rettig in Bernburg⸗ 8 zu Wichmannshauf gewxväß und gez. Regema un. 8 3 g 3s 88 b8 Dur⸗Liptitz W. 2 3,00 und deren Inhaber der Kaufmann 8 Rettig 2. Februar . o0 mänenp 1j nung eine Handlung 1128 unserem Prokuren egister ist heute llich . Bernburg auf Verfügung vom beutige Tage Duhold zu Bischhaufe rkrankten ichtet. (Verfügung vom 7. Februar 1887 bei Nr. Georg 7242. Am 1. Februar 188 irma E. Rohde in Buderose ein⸗

den Ji. Februar 1887. ökö*“* . 1“ Teplitz⸗Waldth 2,80 eingetragen worden. Zorstandsmitgliedes ter . J. 20] d 1 8 Bernburg, den 8. Februar 1887. Lyding zu Hohene estellt n vorden. 1 Kauf nann Karl Hei ng 8 der getra hen worden: ng errichtet. Col. 8. Die dem Mühlenmeister Gustav Ro ohde,

tsschreib 8 Königlichen Amtsgericht 3711 6 8 M“ Konkur arsverfahren. 3 Du Herzoglich Anhaltisches Am ntsgericht. ischt! n, am 9. Februar 1887 8 g Karl fl 8 V Konküu irsverfahren. Das Konkursv erfahren über das Vermögen des ) S 98*Duxer Eiseubahn. v. Brunn. 8 nigliches Amtsgerich 3 243. Der Kar früher zu Buder 8. jetzt hier, erthe ilte Prokur ist Febrr erloschen. 1 .

9 Uber LUdS B rür 0 hat am 1. b Guben, den 8. Februar 1887.

Serraane wordon-

Bernburg. Handelsrichterliche 76391 Zufolge Genossenschafts⸗Be⸗

B

n Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Schrader in Bili 110 Mart pro Ksgas 52 vaarenfabrikanten Carl Wiangke zu Tilsit wird nach erfolg zter Abhaltung des Schluß⸗ Dr itz ¶c380% 0 000 kg. Bernburg. Handelsrichterliche [57389] h S.ög Hetannemagung. 8,157399] 1 Bekanntmachung. Firmenrezister ist bei Nr. 1391, wo⸗ Handlung errichtet. Königliches Amtsgericht. I

SIE

n Tri

8 8 —6,

5˙8K S—

r H28 1᷑LaA

* 2 2

r Eintragung: Eingetragen zufolge ung vom 3. Februar 1887 am 3. Fe⸗

(Akten über das Firmenregister Nr. 8)

2

2 0

2 —62

2

S8

Firma:

S

[57372] K zyerfghre 1 ton ursverfa ren. ist zur Pruüfung der nachträglich termins hierdu aufgehe Ueber das Vermögen Oekonomen Heinri 82 ig der nachträglich te ch aufgehoben. Die Zahlung der Beträge erj 4 b 8 2 b Schuhardt zu Eibisgerode ist am 15 8 Forderungen Termin auf Tilsit, den 10. Februar 1887. ex zegianz enge Fol. 800 des hiesigen Handelsregisters ist die e Firma N. Lundbeck im „Hadersleben 7244. Seitens der hiesigen Firma Adolph 1887, Mittags 12 Uhr urs eröffn 8 2 3 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, nigliches Amts auten Ausweispan er läng 8 31. .Ma 1888 Firma: id als deren Inhaber der Kaufmann Martin E. gist nach Anzeige vom 11. 1887 Verwalter: k.Cn ittel m Königlichen An R. hierselbst, Oder⸗ 1“ Fen Feichneten en Ke Pibeetir „E rust Tittelbach in Bernburg“ 3 “] aselbst eingetragen steht, heute ver⸗ der Frau n Cahn, geb. Baer, da Prokura Höhr-Grenzhausen. Im Firmenregiste 8 89 Nöf chenrode. 5 aße 23 54, 1-. anberaumt. [57623 1 ;„9G werbe 8 1 . d 8 8 verr zwe und als deren Inhaber der Kau fmann Ernst Pittel⸗ ertheilt. D Prokura der vgn⸗ Cäahn, geb. önig lichen Am itsgerichts Höhr⸗ Grenz hauf en ist heute Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März ö .“ y 1“ Racin . 1 se erfolg Jr: nicht Deiginal bach in Bernburg auf Verf fügung von heute einge e. Eo ceaans. ir durch deren vor ca. 4 Jahren erfolgten wörtlich folgender Eintrag gemacht worden: 1887. Berichtsschreiber des niaf . ersb t h v sden am 13. Febru 8 188 tragen worden. Tod erloschen. ¹) Laufende Nummer 58. Anmeldefrist bis zum 17. März 1887 Gerichtsschreiber des Kör glichen Amtsgerichts. Das Konkurs 9 5 e fo ren. 1 831. ngs Füruar Direktion iieee en 8. Februar 1887. geb. 8 1 1 ¹ hiesigen Kaufleute Moses genannt Bereichmung des Firmeninhabers: Eduard “] ö“ . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herzogl! ich Anhaltisches Amts cht. 8. n, wele 8 un er bisherig n Firm 5 Fre d Leopold Freund haben an B Kaufman Höhr Erste Gläubigervers . 8 . b . erzogli nhaltisches Amtsgerick * gen, ia 8 un Freun aben am Bruggaie r, Kaufmann zu Höhr. Vormitans Ir lihenn [57583] dan Wingold 1 n Staatscisenbahnen. v. Brunn. G f 1 wi ergleiche Nr. . Firmen⸗ 11. Februar 1887 dahier unter der Firma Gebr. 3) Ort de er Riederlaffung: ¹ Höhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. April 1887, G. hee Reteee ren übe s Vermögen des zu nFüartelabe Abhaltung des registers. Freund für gemein zschaftliche Rechnur ng eine Handels⸗ ichnung der Firma: Eduard Brug⸗ Vormitt 10 Ul Geldern wohnenden ‚Lohgerbers Wilhelm ermtns durch aufgehoben. estß ;6 Bernburg. Handelsrichterliche 572 6 das Firmenregister un ter Nr. 1542 esellschaft errichtet; jeder von ihnen vertritt und nittags r. * F. S”c 8 W st ichisch⸗1 8 8* 18 3 8 Put 8 wird hiermit gema § 190) .⸗ - den 10. Februar 1887 ac vnh estösterreichif ingarischer Bot 2 8 Wernigerode, den 15. Februar 1887. Puteanus wird hiermit gemäß §. 190 der Konkurs⸗ 88 Februar 8. Verbands⸗Verkeh Veranntmachung. auffrau Bothilde ECatheins 8 undbe ,; Fir Gerichtsschreiberei des Könialichen Amtsgerichts: hednns cinge⸗ selt, me eil eine 3 osten des Ver⸗ u““ Sächsische Amt 3195 b. Unter B vn. S;p * ssere Bekannt d¹. 803 des hiesigen Handelsregisters geb. Beck, in Hadersleben als Inhaber der Firma 7246. [m Linden in Hanau * v SLSEö1.“ ahrens ent prechende Konk ursmasse nicht vorhanden ist. 8 it ge3. 1u*u·“] 8 b EIEEq16Pö86“ b8 2 annt⸗ N. Lundbeck daselbst he ute ein Zetragen worden. und der Fabriken it Gu offeran dahi ier haben Dürrbeck, 8 8 1 Gelde ern den 2 . br 5 wird hier nit ve 19b mach Hhung vom 1 5. Januar d. X. derd ffentlich en wir, 2 5 14 8 7 887 1 ein ** 3 Aartga 8 v 9 8 9. - der neue Verba ndsta rif. ve P n „Hermann Placke in Bernburg Flensburg, den 12. Februar 18 am 1. Februar 1887 delsgesellschaft unter v. 8) 3 i 9 Sge 8 en 10 1“ 8 89— 8 489*881 8 28 8 rSaNon p 27 Fr 4 1 es Amtsg acha, den Februsr demselb zen nicht a1 sönd ern iun und als deren Inhaber der Cigarrenhändler Her⸗ Königliches Amtsgericht. Abt theilung III. der Firma Linden 8 Sto off eran hier errichtet; ert, Gerichtsschreiber. d A H erft mann Placke in Bernburg auf Verfügung von heute jeder derselben vertritt und zeichnet die Firma. Grenz wvansen den 3. Februar 1887.

5752 af wird. D. f 8 F

Ueber das Ver des ““ G händler Emil Wal g- geků mnbigt⸗ Auf dün d b 5 vt eingetragen worden. Flensburg. Be ekanntmachung. [57 398] ie a. M., den 12. Februar 1887. Königliches Amts zgericht Höhr⸗Grenzhausen. Eder 1 Les 2₰ “¹ 8 86 n den rhundler Emil Walt o 8G Aulfhes 8 1 1 . Iner 5 2 28 2 2. 8 ier 2 efů te Fimenre er sind Heute hes 9 AUbtho 6 F zu Weesb den ist am 15. . . ren ist, rachdem 1d 28 bisgchen ke wird ebenfalls bis zu diesem Tage verschoben b FeFer ah. bas wgan ührte Fimenregiste önigliche Amts sgericht. Abtheilung IV. ö er üffnet; worden. 10t Uhr, das Konkursverfahren Konkursve Herr Mandowski sein Amt nieder⸗ Kor kkursverfahren. F. hun w Tarif fäuf⸗ in. ite —. 1539 die Firma: Frankfurt a. 0. Handelsregister [57400] 57596]

1 worden. 9 Kauf min WM3 ler 8 1 3 A 10 nders Sust. 8 6 . 22 Herr Rechtsanwalt Dr. Wesener zu Wiesbaden ist 961ssn 8“ v“ n Müller aus Das Konkursverfahren über das Vermögen . d 8 hhe b 8 W. Paulsen, szu Frankfurt a. O. Höhr-Gr enzhausen. Im Gesellf e. egister b verwalte I111 ean ge 1.12 n. Nontureperwalter ernannt. Raufmanns. Jacob Goldman 1 Ruda wir Dresden am 16. Februar 1887 Bernburg. Handelsrichterliche 1597391] 50 Bazar, . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1238 als des unte rzeichneten Amtsgerichts wurde bei Nr. 28 rd, 1 2, 2 Pebruar 1887 Bekanntmachung. zu Tee. S Inhaber: Kurzwaarenhändler Firmeninhaber der Kaufmann Samuel Herrmann „Ges ellschaft J. W. Remy zu

2

Korn dem Vergleichstermine vom 14. De Königliche Generaldirektion Fol 801 des hiesigen Handelsregisters ist die Thomas Heinrich Friebrich W Wilbelm Paulsen hierselbst, Fuürstenwalderstr. 2, als O Ort der Nieder⸗ Folgendes einzetragen:

A jErSsugross ernannt mursver walter ernannt. den 8 Fe ebru ar 1887. Han

fener Arrest mit Anzeigefrist f som e Anmel de⸗ nigliches Amtsgericht.

von H 7 2 48 244 5 „1 2 8 10 Ng 2 n SS9 3 8 8

e 1 orderungen bis 6 8. März 8 zechre⸗ Sla8s- an ee; Irang 8 89 durch der 8 eisenbahnen Firma: daselbst; lassung: Frankfurt an der Oder, als Firma: Kuufmann Wilhelm Remy von Grenz⸗ 2 8 e 9 8 vo Fe 887 7 8 8 als e ftsft re ide g 7 640 8 de2⸗. 88 35 57

1 4 Februar 1887 be 3 Sührer Berwaltung. „Anna Jahn in Bernburg“ unter Nr. 1540 die Firma: S. Herrmann zufolge 2 zerfügung vom 15. Februa ar haufen, ist am 27. Gt. r 1886 8

Erst e (Gs] au bigerver br saͤmm lu ng U nd Pr fungs ster ; 2 stätig gt i st, hierdu rch auf geho ben. und als eren J er v e 9 8 age g; Prüf rm Se„ b el De 2 rau ein 2

Konku Glã 2 Dienstag, den 15. V 8 1b abrze, den 11. uar 18 57383] 1 18 101 Uhr. ärz 1887, Vormittags s Hermann Braemer zu Lüne⸗ 3 b K5 mdhebru * 1 tob Bernburg auf Verf fügung von 1 1 Flensburg, Inhaber er: Kurzwaarenhändler Frankfurt a. C., den 16. Penae 1887. Gefellschaft ei eingetreten.

v 8 g, wird das Konkurs verfahren auf Grund rechts⸗ öniglig Amtsgericht. Staats ahn⸗Viechverkehr zwischen Stationen varbe doha Nidolay Röder daselbst; Königliches Amtsgericht II. Abtheil Eingetrag folge Verf vom 6. Feb Wiesbaden den 1 Februar 1887. fti⸗ 8 I chitti de Ei 6 h 2 sb B worden. nnes Nieco al Roder Lafe 8 Königlich hes Gase. rl . t ei ung. inge dge en zufo ge Ver; ügung vom 6. Februar

6 önialiches Amtsge icht. Abtk bth arn v gten Zwangsvergleichs damit aufgehobe 1 S ng. er Eisenbahn⸗ 11”⸗ . ezirke Berlin und Bernburg, den 8. Februar 1887. . mee Nr. 1541 die Firma: 1887 am 7. Februar 1887. 1 Amtsgeticht. llun 95 8 1 8 * . 2822 5 8 1üs e burg. den 16 88 bruar 8* K 3 benbezei vande Ves hre sind seit d Herzoglid Anhaltisches Amtsgericht Wilh. Röder 8 ‚Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. (Akten zum Gesellschaftsregister Bd. IV. 6.) richt 1 Konkursverfahren. 5 98 diech ea ehre jn. ,s ev- v. Brunn. zu Flensburg, Inhaber: Kurzwaarenhändler In unser Firmenregister ist bei Nr. 4 betreffend Hubert, Gerichtsschreiber eri 1 forderung von lebenden Nis Johann Wilhelm Röder daselbst. ie Firma: [57568] Grenzhausen, den 6. Februar 1887.

Konkursverf (L. s. 8 8 13 Das Konkursverfahren über das VernIgen des Thiüren in⸗ nladunger 8 Statin 8 erfahren. (L. 8.) Aktuar, Kaufmanns Joseph Adler 88g S den Bernburg. Handelsrichterliche 9 sbur rg, den 12. Februar 1887. L. R. Franke Königliches Net g.. Höhr⸗Grenzhausen.

ebe 825 Verm n dos L [3 zu Klein⸗ abrz e 2 295 zerie 9 1 nh 8 8 8 2 Viesbege n gr Georg 8 icht söscean9 KE 1 aitas gerichts . wird, nachdem der in dem Vergleichs v om es Ei „Direktionsberi 3 2 8 1 80 Bekauntmachung. nigliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8r 1“” d G 18 11 Uhr 5 mesemn nr * 597390 7 Januar 1887 angenomme ene Im an gsvergleich durch 98 ; vr n. Di irt Fol. 802 des hiesig en Han delsregisters ist die Firma: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ ““ ursverfahren eröffne Bekanntmachung. rechtskräftigen Beschluß vom 11. F bruar 1887 be⸗8 H— e1111“ „Gustav Kühn in Bernburg“ Frankfurt a. M. Beröf fentlichungen 57592] mann Benno Franke in Freistadt i. Schl. über 6 [57595] Herr Rechtsanwalt Dr. Romei Wiesbaden ist In dem Kon zverfahren über de rmögen stätigt ist, hierdurch aufgehoben. I““ 1.-.Thnr 28 n eren Inhaber der Uhrmacher Gustar Kühn aus den hiesigen Handelsregistern. gegangen, Höhr-Grenzhausen. In das Ges ellschafts⸗ al 5 u * e is 1 1 2 el ren 8 28 Ve öge 2 87 8 Alg 8e 1 2 . 4 C en ebe 2 N M 23: M 8 8 798 F 8. M 3 2 Spoes ; .,— 89 —;— 8 ge 9) ts zum Kor kursverwalter ernannt. des Küͤrschnermefsters Franz Hoffmann dn Zabrze, den 11. Februar 18 8 9. 9 aburg auf Verfügung von heute e eingetragen 33. Mit dem 1. Januar 1887 sind die Erben und unter Nr. 312 des Firmenregisters ist die register des hiesigen Amtsgerie wurde heute bei

. ie betbeilig nen und das; Berkehrsburcau s biesi Kaufmanns Rudolph stian Hauss Fi : fd. Nr. 18 ell 1 1 3 Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrst Neisse hat der Ver walter den Antrag gestellt 5 esigen Kaufmanns Rudolph Christian Dau 82 Firma: lfd. Nr. „Gesellschaft Gebri ider Zöller zu

W Amt ericht. 1 1 e üf N.⸗ ses 8. Feb 8 r mit dem Kaufmann Morit Dp 8. R. Franke vilgert mw Lriltch 88 C“ 8 onkursf naen bia vun., Geschäf 8 schuldners 85 hittin 11 FI 1005 den Februar 1887. ch bishe de nann eo ; 5 Folge eing gen: honieHonkurs beee 8 bietend tnit L 1 8 Ra8 H Anhaltisches Amtsgericht eimer die alleinigen Inhaber der hierselbst in Freistadt i. Schl. und als deren Inhaber der „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu⸗ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Zur Be schlußfassung hierüber, sowie 89 8Ss ꝛc. Veränd Namen s der etheiligten v. Brunn. Rudolph Hausser . Eo. bestandenen Kaufmann 8 ö“ jolge Verfügung h et 1887 am Zienstag, den 15. März 1887. er. EFsswes 5 rernuldne und dessen Familie zu bewilleg 68 iin erungen der bet LAX“X“ pooffenen Handelsgesellschaft waren, als Theilhaber aus⸗ Benno Franke in Freistadt i. Schl. Februar 1887. (Akten zum Gesellschafts⸗ Uhr. . gs tie 88 zung ist eine Gläubigerversammland 18s e deutschen Eisenbahnen. Bernburg. Sandels srichterliche [57640]] getreten und wird von dem verbleibend en Theilbaber heute eingetragen worden. 8 1 register Band IV. 9122 h““ oltzbaden, den 15. Fehrvar 1887 4. März 1887, Vormittags 10 Uhr Nr. 42 Lundwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft hie ekammtmachmoog. .Noriß. H vppenheimer dis Handlung ats Kommandit; Freistadt i. Schl., den 7. Februar 1887 „ö Königliches Amtsgericht. Abth eilun ng VI 8 umt worden. . . 8 . S Gütertarite, Sehle Fol. 791 des hiesigen Handels regist ters ist die Firma gejel llschaf deren alleiniger persönlich haftender Königliches Amtsgericht. C“ den 7. Februar den 11. Februar 1887. [57606] 8 8 k., werden am 1 d Mts. eingeführt B „H. Hin zelmann in 1 8 Theilhaber er ist, mit einem Ko E unter 3 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Königliches Amtsge Mit dem 20. d. Mts. tri tt zu Ausnabme⸗ 8.. dgn vtüalk gstabellen ührꝛ und als deren Inhaber ifmann Hugo der bisherigen Firma fortgeführt. Die Aktiven und Slogau. Bekanntmachung. [57644] v. Fenner. Besas 2 8 I rin enthaltenen Kürzungstabellen findet bis Hinzelmann in Bernburg auf V von heute Passiven der bestandenen Handelsgesellschaft sind von Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗

üm

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [57405]

[57361] donkurs f h nnas 8. starif für den Transport obersch Steinkoblen F⸗ S Be V

Konkur Sver c ren. [57624] K und Kokes von den diesseir⸗ Füe Sens . 19 Weiteres Tabelle 11. Anwendung Soweit Er⸗ eingetrage en worden. der Kommanditgesell! schaft übernommen. Die den schafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehen⸗ E Konkursver ahren er das Vermög gen dontersverfahren. Stationen der Galizischen Carl-⸗Ludr Lemb 8s Houngen eintreten, behalten die seitherigen Fracht⸗ Februs⸗ 1 Herren Ludwig Koppenhagen und Wil hel: m Groß⸗ den Geschäfte in den Bezirken der Königlichen In unser Register, betreffend Ausschließung der des Kaufmanns S Samuel Sohn in Firma Sam. Das Konkursv erfahren über das Vermö d G. ern wwth. -J assy⸗ Bahn und der. ter eichischen säte noch bis zum 15 März cr. Geltung. Her Am mann ertheilte Kollektivpeokura bleibt auch für die Amtsgerichte zu Glogau und Polkwitz bearbeitet ehelichen Gütergemeinschast unter Kaufleuten, ist e. es⸗ 8 5 8 er . Ferner tritt Et 15. 1225 ar zum ee⸗ n 1. Keorh esells schaft bestehen vom 1. März 1 887. ab der mit diesem Tage an das unter Nr. 61 Fol gendes eingetragen worden:

Deme einse chuldne en mn 2 Vors ch zu einem ist, n J n 88 n . 2 8. ¹ 2 4 b S22B b gs 5 achdem der 11 gc, dem 2 Ja ua 2 e nr altend F rach tsa s 1 1 n zur 2. Zm 8 gsvergleiche M Bergle ichs termin auf ges bl ss⸗ ene a erg gleich * zts 8 . 18 7 ab⸗ Se and star ẽon en som ie am 20. Febrr lar zu 2 Süddeutsche n H 0 b-g 3⸗ Bernburg 8 H andels richterliche 1 739 1 bestehe of fene H 10 dels⸗ ese llsch zaft, e ere li 2 Amts Sri hte 2N. um nn te Mit vfrr n 2 2tre l 8 urch ge i ichtli hen Vertr rag d. d. t l 8 5 3 83 2 . den 2. Juli 11 84 für seine Ehe mit der A

F r Cleophase grube, Richer schächte 89 ura 7 9 r 2 den E 11 Uhr, aufgehoben. ——“ und Margrube in Kraft. hüttengrube 82 Nr. Sair: 8 1. Nach chtrag in Kraft. 88b Bekanntmachung. all einige Inhaber Emanuel B loch ron Winterthur Gerichtsschreibers Menzel hierselbst. berN. 1 Sern g. 8.-e chte I. hi erselbst, Neue den 14. Februar 1887 9‧2 sind von den Vers n und u 8n tfnur ft ertheilen 89 ere Güter- Exveditionen „Fol. 799 des hiesig gen Handelsregisters ist die und Adolf O hbettinger von Hottingen sind, hat dahier Glogau, den 16. Februar 1887. 8 Seelig die Gemeinschaft der Güter und des Er Friedric tr. 13, Hof, Flügel B part., Saal 3⸗ Kor rigliches Amtsgericht. unserem Verkehrsbürea e unentgeltlich zu beziehen vn das Tarifbureau, von welch letzterem Tarife und Firma: mit dem 1. Februar 1887 eine Zwe igniederlassung Königliches Amts zgericht. werbes ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß das ; 8. Febr 88 8 .— Breslau, den 14. Feb bruar 1887 zu beziehen. Nachträg⸗ ge auch zu vbejie hen sind. 3 „W. Kettmann in Bernburg“ errichtet n von seiner Ehefrau in die Ehe eingebrachte Ver⸗ I““ 8 [57611] Bekanntmachun u“ Königliche Eisenbahn⸗ Direktion erwͤhnte 9 üeenr chung vom 31. v. Mts, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm 7235. Die hiesige Handlung unter der Firma Grätz. Bekanntmachung. [57401] mögen die rechtliche Natur des vorbehaltenen Berichtsschre .Ie Betreff K - g. 1ö11.“ 8 Jürttembergische Transittarif ist Kettmann in Bernburg auf Verfügung vom heutigen Heinrich Seitz hat am 4. 1887 den Kauf⸗ In das 8 sige Firmenregister ist bei der Firma: haben soll. Gerichtsschreiber des des eöniglichen 1 etreff. Konkurs züber das V Bermögen der Kaufmanns [55605] tben Mert tlich ureau, welches auch Auskunft er⸗ Tage eingetragen worden. mann Fritz Sei itz dahier Prokuristen bestellt. P. Swistkowski in Buk Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 89 eilung 48. 1 vüheg Lenteh Max und Anna Ester! dahier. Am 25. Februar d. Is. kommt im Osideu s 1hegt, Lesrass; 8 zu öö Vernburg, den 8. Februar 1887. 1“ 7236 r Kaufmann Jacob Hütten bach von Nr. 197 Folgendes eingetragen worden: 1887 am 14. Februar 1887. 157367] 88 l⸗ e. des K. Amtsgerichts Regensburg I. Osterreichischen Verband⸗Tarif Theil II. unter 2 Naing, ee 8 Feßevar 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Worms hat am 1. Februar 1887 dahier unter der Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Inowrazlaw, den 14. Februar 1887. .“ Konkurzverfahren 11“ bes n 15. ds. Mts. wurde, nachdem der gerichtlich behalt des Widerrufs ein Ausnahmetarif für eiserne macht des Verwaltungsrathes: v. Brunn. 3 Firma Jacob Hüttenbach für alleinige Rechnung B vom 12. Februar 1887 am selbigen Tage. Königliches Amtsgericht. estätigte Zw angsvergleich rechtskräftig geworden ist, Wasserleitungsroöbren. in Mengen von mindestens Die Special⸗Direktion. dahier eine Han Cdlung errichtet und seine Ehefrau Grätz, den 12. Februar 1887. 8 ee Bernburg. Handelsrichterliche [57390] Gertrude, geb. Hüttenbach, zur Prokuristin be estellt. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [57406] In unser Register, betreffend Ausschließ zung der

de verf 8 gaufmanng'der, Perasfer üL. 1., ge Konkarsverfahren aufgehoben. 10 1000 kg für den Fra chtbrief und Wagen von . on dem Gemeinschuldner gemachten Vo schla 5 G gbmfbhurg, 1 5. Fehruar 1887 Gleiwitz nach Wien Nord bahnhof, Florids dorf und Redacteur: Riedel. 8 Bekanntmachung. 7237. Seitens der zu Berlin unter der Firma ü Mlao⸗ Zerichtsschreiberei des König glichen Am Sgerichts Wie n N. B. Donauuferbahnbof zur Einführung. Berlin: JFol. 32 des hiesigen Handelsregisters, wo die C. L. Walter & Söhne bestehenden Handels⸗ 2 Bekanntmachung. [57402] ehelichen Gütecwemenschan unter Kaufleuten ist unter 1 80 1 n dahier unter gleicher Firma be⸗ Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗] Nr. 62 Fol gendes eingetragen worde:

einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Regensb iti : gSe 8. Mar; 1887. Lermicags 18 l. Reß erselbe beträgt nach Wien Nordb bahnhof und Verlag der 8.e (Scholz). Firma: .“ v ““ G bleit. Kgl. retär Frafane,⸗ 1,39 und nach D Donauuferbahnhof Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 1 8

vor dem öKärigitzen Amtsgerichte 1. h erselbst, Neu 8 Se 8 A11“ ö 141 ℳ. für 100 ;g, wovon bei dem gegenwärtigen! Anstalt, Berlin SW., W üübelaskenz Nr. 3