1887 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

u⸗ 1 8 * 8 ., —2 —, 2 —1 1-h 2ℳ der e.ee mehee mpfeblt;, Die M- Apponyvi, hebrannt. Der Gouverneur, Lord Reay, traf mit seiner Suite um Amerika. Washington, 16. Februar. (A. C.) Der] hindert nicht, daß nach Berechnung der „Norddeutschen Allgemeinen 1828 wird hi gen der Sozialde ie b 6 d behalten i 7 we che nãhere der G * punkt auch im Plenum des Hauses zu vertreten. 18 Uhr im Stadthause ein. Die Truppen hatten Spalier gebildet, Senat hat die Vorlage, betreffkend den Bau von zehn eee mindestens 20 derartige Achselträger als deutschfreisinnige 8 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß behalten ist, nach näherer Anordnung der Genera Agram, 16. Februar. (Prg. Ztg.) Der kroatische ad die Musikcorpe spielten fröhliche Weisen. Contre⸗Admiral Sit Stahlkreuzern, genebmigt. andidaten aufgestellt sind. das Flugblatt, beginnend: Kommandos in der Zeit vom 1. bis 5. November 1887 zu Landtag, welcher gestern zusammentrat, erledigte nur einen Fred. Richards, Ober⸗Befehlshaber der ostindischen Flottenstation, Februar (W. T. B.) Der Kongreß hat die Ein klerikales Blatt Wiens, „Politische Frag⸗

Bischöfe, die Richter, die fremden Konsuln, die städlischen Behör⸗ „betreffend das Verbot der Vielweiberei unter mente“, das 2 der katholischen Aristokratie in Oester⸗

„An die Wähler des 3. Hamburger Wahl⸗ rffolgen; . 82 für das Pommersche Fe.eer eessemit 2v der Tagesordnung, nahm den Voranschlag des Landes⸗ d 8 r. 2, die Unteroffizi er die a ekonomie⸗ 0 i i . d de Bürger, länd ie Ei h 4 3 2 8 8 roffizierschulen, ferner fonds sowie die Schlußrechnungen des autonomen Budgets „hervorragende Bürger, sowohl Engländer wie Eingeborene, un Mormonen, angenommen. reich, widmet der Wahlbewegung im Deutschen Reiche folgende

Handwerker ausgehobenen Rekruten sind am 2. Oktober 1887 an und ertheilte die Bewilligung zum Verkauf der ärarische eine ungeheure Menschenmenge waren bei der offiziellen Feier gegen⸗ .

und die Trainsoldaͤten für den Frühjahrstermin am 1. Mai Güter an der Grenze, nachdem Sektions⸗Chef Stankovitfc chen wärtig. Nachdem durch einen Trompetentusch Stille geboten worden, be⸗ d Philadelphia, 16. Februar. (A. C.) Das be⸗ Betrachtung: bn 116n 8

friedigende Aufschlüsse über die Verwendung des Erlöses aab sich der Gouverneur unter das vor dem Stadthause errichtete deutendste Symptom, welches sich bei der gestrigen Bürger⸗ „Einen ekelhafteren Wahlkampf als den gegenwärtigen in Deutsch⸗

legers, nach §. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unter⸗ E satz⸗R h gegeben. Die Sitzungen wurden darauf bis zum 26. Februa Zeltvat und nahm 25 Adressen und unzählige Ergebenbeitsteleramme meisterwahl kundgab, war der im Schwinden begriffene land bat es schwerlich jemals gegeben, wenn man auch nicht die alten eichneten Landes⸗Polizelbehord bot den jst 1 Zu den Uebungen der 49 eservisten sind 1 F r aus allen Theilen der Präsidentschaft entgegen. Hierauf hielt er eine Einfluß der Arbeiterpartei. Obgleich dieselbe große Versamm⸗ polnischen Landtage ausnehmen will. Nicht genug, daß man

3 8 gzes 1 eee⸗ g 8 en worden ist. im 1887/88 aus der Ersatz⸗ Reserve 1. Klasfe ein⸗ vertagt. I 8 e * Freigwise. 4— den Kcm G. lungen abhielt und Henry George darin selbst als Redner muß F der veseic⸗ und .

2 4 ar 1887. uberufen: a. zu ei sten (10 wöchigen) Uebun Brüss 8 8 eingehend besprach und die For chritte Indiens während der letzten ; ; 8 5 azu dienen, unseren bewußten und unbewußten eichsfeinden

Die Polizeibehörde. 8 jg 998 Mann, 5 zu I 4 nüchgen), Uebung 8 F- Brüssel, 18 Februar. (W. T. B.) Nach 50 Jabre beleuchtete. Nirgends sei der Unterschied größer, sagte er, 11 1 Bürgermeisters Agitatorendienste zu leisten. Als ob Krieg oder Frieden

Hachmann. 8 10 000 Mann. c zu einer dritten (14 tägigen) Uebung en . esetzentwurf über die Emission von als in Bombay. Königin Victoria habe ihr Wort, welches sie beim geg w bei den heutigen Volksleidenschaften einzig in den Händen

3500 Mann, d, Sn vierten (14 tägigen Uebung 7200 Man Kongo⸗Loosen beigegebenen Motiven sollen die Loose Antritt ihrer Regierung gegeben, eingelöst, und ihr indisches der Monarchen lägen, als ob irgend ein „Monarch provozirend

1 . z erten ägig g n. nber 100 Fr. 1ag. 1- Proz. verzinslich sein. Die * eines 8 nr . ihrer 8ög. * erwecke 3 a Asrhh 18* 2 den —anater 1 * 5.

In den meisten Straf⸗ und Gefängnißanstalten 8* ung der Prämien so ur interlegun die Bewunderung anderer Nationen. achdem der Gouverneur 4 8 1 Monarchen sind wehrlos gegen die Presse. Sie können mit dieser

3 - I 2 8 5 FPrX. Zezitungsstimmen. nicht polemisiren in den Zeitungsspalken, und auf offiziöse Dementis

des Ressorts des Minist⸗ werden di irth⸗ Werthen ersten Ranges bestehenden Garantiekavi i ei eendet hatte, wurde die Königliche Flagge unter Fanfaren auf⸗ fiziöse 1 f isters des Innern e Wirth 5 2 steh tiekapitals bei Fbemn behißt, die Truppen präsentirten, alle Musikcorps spielten God save 1X1X“ b 1 1 81 . sgiebt der Zeitungs⸗Schmock“ nichts. Sogar die versöhnlichen Worte Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ meldet: aus dem Vatikan im Schreiben Jacobini's wurden ins Gegentheil

E . aftsbedürfnisse alljährlich für die Dauer des Rech⸗ belgischen Bankinstitute gesichert werden. Die successiven . eatteen 2 be Die Deutsches Reich. nungsjahres vom 1. April bis zum .31. März vergeben. Es Füvee. sollen einen Gesammtbetrag von 150 Millionen Rener vnitlichdn 111. Der katholische Pfarrer von Kamien, Kreis Beuthen, erklärt in umgelogen; es paßt den „Schmocks“ nicht, daß der Papst die politi⸗ 3 . 8 8 hat dies zur Folge, daß die Submittenten ihre Gebote für nicht übersteigen. abgehalten, dem der Gouverneur beiwohnte. Auch in allen anderen der ultramontanen „Schlesischen Volks⸗Zeitung“, entschieden für das schen Umtriebe der Welfen nicht identifizirt mit den Interessen der Preußen. Berlin, 19. Februar. Se. Majestät der einen Zeitraum abgeben müssen, welcher bei den Cerealien Großbritannien und Irland. Lond Kirchen aller Konfessionen, ebenso in den Tempeln und Moscheen, Sevptennat eintreten zu wollen. Er hat in diesem Sinne persönlich katholischen Kirche; es paßt ihnen nicht, daß Windthorst seinen poli⸗ Kaiser und König empfingen heute vor dem Vortrage des und Kartoffeln über die nächstjährige Ernte hinausgeht, und A. C.) Die „Ti 22. l rrand. London, 17. Februar. fanden Festgottesdienste statt. Heute Abend wird der Gouverneur, die Centrumsleitung in Beuthen in Oberschlesien bearbeitet aber tischen Einfluß verlieren koͤnnte, wenn der „Kulturkampf“ definitiv be⸗ Militärkabinets militärische Meldungen. daß es ihnen mithin an irgend welchem Anhalt fehlt, (A. C.) Die „Times“ sch ießt aus der bisherigen Abstim⸗ begleitet vom Herzog von Connaught, dem Oberbefehlshaber der umsonst. 8 ““ seitigt wäre. In Wahrheit, wir wollen das Talent der „kleinen Nachmittags ertheilten Se. Majestät im Beisein des um dana ihre Preisforderung bemessen zu können. mung des Parlaments die Stärke der Regierung. Armee von Bombay, der heute von Punah kommt, an dem heute H Auch der deutschfreisinnige Kandidat für Westprignitz hat Excellenz“ nicht in Abrede stellen, aber sein fanatisches Welfenthum hat Ministers der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten dem Bischof Für die Solidität des Geschäfts ist die hieraus folgende Sie schreibt: „Die Verwerfung des Cameron'schen Amende⸗ Abend stattfindenden Umzuge durch die Stadt theilnehmen. Eine sich für das Septennat erklärt; in dem Wahlaufrufe heißt es: der Beilegung des Kulturkampfes sehr geschadek. Der Patriotismus Dr. Redner von Kulm eine Audienz. Unsicherheit selbstverständlich von großem Nachtheil. Der ments mit 253 gegen 136 Stimmen beweist die Stärke der Menge bärrgerlicher und militärischer Strafgefangenen wurde heute „Die von militärischen Autoritäten gegebenen Erklärungen, daß eines Schorlemer⸗Alst ist nie angezweifelt worden; er gilt als eine Feüe b önigin Minister des Innern hat daher durch Runderlaß vom 24. Regierung. Die 100 Unionisten stehen in geschlossener Morgen aus den Gefängnissen der Stadt freigelassen. Auch 100 in das Septennat unerläßlich sei, wenn nicht die Webrkraft unseres gerade, offene Soldatennatur; die politischen Finessen Windthorst's —. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin d. M. besti daß i 8 Lief für Phalanx da und haben bisher die Regierung in jed Schuldhaft befindlichen Personen, deren Schulden die Regierung be- Vaterlandes in hohem (Grade geschädigt werden sollte, sind doch so erzeugten den Glauben, sein eigentlicher Zweck sei nicht der „Stuhl Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin und ertheilte heute, nach sämmtliche kegscssb hccth. der gedachten Anstalten der v6ng daß Mitglieder der Partei abftelen. Eine akademnͤhes ae nbav. 17. Februgr. Die Ilumination am gestrigen Abend daß wir uns mit der Bewilligung der Militärvorlage auf 7 Jahre theidiger der katholischen Kirche achtet man, dem partikularistischen vom 1. November bis zum 31 1 . akademische gewährte einen glänzenden Anblick. Der Herzog und die Herzogin von einverstanden erklären müssen. Politiker bringt man täglich mehr Mißtrauen entgegen, weil er sich in der Gesellschaft der Fortschrittler und Sozialdemokraten bewegt,

kreises. Der 21. Februar soll“ u. s. w.

und schließend mit den Worten: „Es lebe das freie Deutschland“, 1“ b ohne Unterschrift und ohne Angabe des Druckers und Ver⸗ 1888 einzustellen.

7. vn. A . Oktober des nächsten 2 ; b ;

38 Maßeftät dem Kaiser und König, dem Bischof von Kulm ahres angenommen werde, damit die Ausschreibung er. . Angesichts einer gewissen Niederlage zum Schaden Connaught fuhren durch die Straßen und wurden von der ungeheueren Wahlb berichtet di Schlesis Feptember, wo die Ernteergebnisse im Ganzen feststehen, die aller praktischen Interessen noch weiter in die Länge zu Volksmenge begeistert begrüßt. Einige Tausend Fabrikarbeiter hielten bn Zur Wahlbewegung berichtet die „Schlesische die errzu schieben glaubt, während sie ihn schieben. Das kann ich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Abhaltung des Suhmissionstermins gegen das Ende des Mo⸗ ziehen, ist daher nicht das richtige Mittel, um den Einfluß gestern einen imposanten Umzug mit Fahnen und Musik. Seitaa.“ g ; Zünen als Thatsache verbürgen; volitisches Mißtrauen hat der Kultur⸗ einer unterlegenen und getheilten Minorität zu erhöhen.“ Calcutta, 16. Februar. Heute Morgen wurde eine Parade Im Wahlkreise Grünberg⸗Freystadt vollzieht sich unter den kampf geboren; politisches Mißtrauen gegen den welfischen

Kronprinz empfing gestern Vormittag um 11 Uhr den 8 2 i öglichkei j 9 he. 1 8 1 1 3 pfing ges g h nats September und die nach Möglichkeit zu beschleunigende Nachdem schließlich auch Lord Balfour of Burleigh den über die Garnison abgehalten. Hierauf begab sich der Vize⸗König. Katholiken eine höchst erfreuliche Meinungsänderung im Sinne der Führer des Centrums hat die Beilegung dieses Kampfes ver⸗ m Höchst⸗Kommandirenden, General das Sevptennat betreffenden Wünsche des Papstes. Schon gestern hindert. Papst Leo XIII. ist in Deutschland ohne Unterschied

Fürsten Isenburg⸗Birstein. Entscheidung über die Angebote spätest h zKerl:; W . vv pätestens in der ücktritt Q ; ; Lord Dufferin, begleitet von de G f hre Königlichen ersten Hälfte des Monats Oktober erfolgen kann. In E erledigten Posten des 1 IE Sir Rivers Thompson, und den hatte sich „Ein Katholik“ im „Niederschl. Tageblatt“ in einem be⸗ der Konfession geachtet und beliebt. Freilich nicht bei den eiten die Kronprinzlichen Herrschaften die Soirée bei dem Betreff der Kartoffeln hat der Minister genehmigt, 8] 8 sekretärs für ie Kolonien abgelehnt, Mitgliedern des Raths in feierlicher Auffahrt nach der Kathe⸗ merkenswerthen Aufruf an die katholischen Wäbler der Kreise Grün⸗ heutigen politischen Bundesgenossen Windthorst's, den Fortschrittlern englischen Botschafter. daß dieselben, wo lokale Verhältnisse solches wünschenswerth ”b derselbe dem Earl of Onslow übertragen worden. drale, wo ein Fest⸗Gottesdienst stattfand. In allen christlichen berg⸗Freystadt gewandt und darauf hingewiesen, daß das Centrum und Sozialdemokraten, welche vor Wuth schäumten, als Fürst mmachen, nur für die Feit vom 1. November bis zum Ende adurch wird der Posten eines dienstthuenden Kammerherrn Kirchen, in allen Tempeln der Parsen und Hindus sowie in durch Ablehnung des Septennats sich mit dem Wunsche des Papstes Bismarck in der Karolinenfrage die Entscheidung in die Hände sddes Monats Juli im ege der Submission, für die Monate der Königin, den Lord Onslow seit der Bildung des Mini⸗ sämmtlichen mohammedanischen Moscheen fand gleichfalls eine in Widerspruch gesetzt habe. Im Weiteren besagt der Aufruf folgendes: des Papstes legte, und den Kanzler in den jüdischen Witzblättern als 8 5 an August, September und Oktober aber freihändig beschafft steriums Lord Salisbury's bekleidet, erledigt. religiöse Feier statt. Auch mehrere religiöse Umzüge, wobei kirchliche ... Die Deutschfreisinnigen sind prinzipielle Gegner des Sep⸗ »Büßer von Canossa“ abbildeten. Nun ja! „Die Politik verdirbt An Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ werden Für die Zeit bis zum Eintritt des mit dem 1 No⸗ 18. Februar. (W. T. B.) Im Unterhause erklärte Gesänge zu Ehren der Königin gesungen wurden, wurden in der tennats, und wer gemäß der hier und da ausgegebenen Parole der den Charakter“, NB. wenn sie als Dilettant getrieben wird. brauchssteuern sowie anderen Einnahmen sind im Reiche vember d. J. be innende s sind die Wi schate. beute der Unter⸗Staatssekretär Feraus on in Beant⸗ Stadt abgehalten. Aehnlich wurde das Jubiläum in allen indischen Centrumspresse in Fällen dieser Art die Deutschfreisinnigen zu unter⸗ Das Endresultat der Wahlen wird wahrscheinlich sein, daß die ir die Zeit vom 1. April 1886 bis zum Schluß des Monats bedürfnisse v. lst b bee irthschafts⸗ wortung mehrererbezüglichen Anfragen: das Recht des Khedi Städten gefeiert. Außer daß viele Sträflinge gänzlich begnadigt stützen, dem Rechtsanwalt Träger seine Stimme giebt, setzt sich mit Sozialdemokratie Sessel gewinnt, die Fortschrittspartei Sessel ver⸗ anuar 1887 einschließlich der kreditirten Beträge (und bemm ungswelse zuwerbesonderer, Submission auszuschreiben Handelsverträge und Handelsk wurden, erhielten eine große Anzahl eine Verkürzung ihrer Strafzeit. dem Ausspruche unserer höchsten kirchlichen Autorität ebenso, wie das liert, und eine, wenn auch nicht große Malorität für das Septennat verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitreum des beziehungsweise zu vergeben, und zwar in densenigen Anstalten, fremden Maͤchten abz schließen insoweit virselben nen mit Die „Gazette of. India⸗ macht beute die Gründung eines ECentrum durch die Ablehnung des Septennats, in direkten Wider⸗ gewonnen wird⸗ Vorjahres) zur Anschreibun elangt: Zölle 219 034 362 P bei welchen der neue Speisetarif bereits versuchsweise einge⸗ vfithcn äch en abzuschließen, insoweit dieselben nicht mit neuen Ordens für literarische Verdienste der indischen Ein⸗ spruch. Dem früher relativ berechtigten Verfahren der Centrums⸗ Das Traurige aber ist, daß Deutschland in der Landesvertheidi⸗ + 17172 079 ℳ) Tabackstennen 7923 222 8b 760 6042 führt diesem, in den übrigen Anstalten nach dem bis⸗ po itischen Verträgen des Sultans oder mit dessen Souveräne⸗ geborenen bekannt. Heute Nachmittag nahm der Vize⸗ presse, diejenigen Katholiken, welche anderen als Mitgliedern des gungsfrage weit hinter dem von Nationalitätenkämpfen zerrissenen ℳ), 923 22292 7 ℳ), herigen Spei tätsrechten über Egypten im Widerspruch ständen, werde von König Glückwunsch⸗Adressen von zahlreichen Städten, Ge⸗ Centrums oder von letzterem empfohlenen Kandidaten ihre Oesterreich zurücksteht und vor dem Nationalgefühl der Franzosen be⸗ Stimme gaben, unter Bemängelung der Echtheit ihrer Ka⸗ schämt die Augen zu Boden schlagen muß Dieselbe Erscheinung

uckersteuer 43 548 448 (+ 53 149 367 ℳ), Salz⸗ etarif. der englischen Regi PB ba; . g . 88 8 3 8 1“ e gl. gierung anerkannt; die Angelegenhei meinden und Vereinen entgegen, die der Königin über⸗ mme t 1 d a. euer 33 946 557 (†+ 668 302 8 9. Branntweinsteuer All bochser Großherzoglich badische Gesandte am hiesigen durch Firman vom 2. August 1879 ausdrücklich 88 18 mittelt werden sollen. Se. Excellenz hielt bei der Gelegenheit eine tholizität zu Katholiken zweiter Klasse zu degradiren, ist wie einst Karthago contra Rom. Karthago ließ seinen größten 27 396 611 8 3 993 335 ℳ), Ue ergangsabgabe von erhö Freiherr von Marschall, hat einen ihm Was die Absteckung der Grenze zwischen China Eih Ansprache, worin er u. A. hervorhob, was während der verflossenen nach dem nunmehr im katholischen Lager konstatirten Zwie⸗ Helden aus Neid, Geiz und Parteigeist im Stich und ging unter. Branntwein 82 637 (— 5138 ℳ), Brausteuer 17 330 672 von seiner Regierung bewilligten kurzen Urlaub angetreten. Birma anbelange, so werde H sFortsc t ders 50 Jahre für die Civilisation Indiens englischerseits geschehen sei. spalt. jeder Schein der Berechtigung entzogen. Der Fürst Carolath- Dieselbe Erscheinung wie vor 2000 Jahren, wo der deutsche Krakehl⸗ + 1 014 451 ℳ), Uebergangsabgabe von Bier 1 837 197 Bayern. München, 17. Feb Die „õ durch die Zeit in Ob Birma ve Abends wird ein großartiges Feuerwerk abgebrannt. Beuthen ist. Anhänger des Septennats, und wer demselben seine geist den Cherusker Armin meuchelte, als „Nationaldank“ fär die + 204 767 ℳ); Summe 351 099 706 (+ 68 971 097 1 meldet: Ihre Majestäͤt bi Ar ruar. ie „Allg. Ztg. jnd zur Zeit noch in O er⸗Birma herrschenden Zustände Calcutta, 17. Februar. Nach hier eingetroffenen Depeschen Stimme giebt, erfüllt damit eine Pflicht der Pietät gegen die päpst⸗ Teutoburger Schlacht. Spielkartenstempel 933 312 (+ 15 969 ℳ) Wechselstemn el⸗ einigen Vane Glübe Tie Königin⸗Mutter ist seit verhindert. Der Sklavenhandel im Rothen Meere wurde das Jubiläum der Königin in ganz Indien aufs Glänzendste liche Autoritat, eine Pflicht der Selbsterhaltung, welche die zum Haben wir wirklich sehr viel vor den Franzosen voraus? steuer 5 497 407 6— 77026 ℳ) St lst eghn⸗ pel⸗ nigen Tagen an 6 herschmerzen erkrankt. Hierzu hat sich dauere noch fort, habe indeß in Folge der Wachsamkeit der unter großer Begeisterung gefeiert. Ueberall war Feiertag, Schutze des Deutschen Reiches und der Errungenschaften des Jahres Diese bezichtigen ihre großen Männer, wenn sie Unglück haben, des 88 öG 4 . ½ο½ 68 869 steuer für a. Werth⸗ nach dem Bulletin des Leibarztes, Medizinal⸗Raths Dr. Brattler, englischen Kreuzer abgenommen. Hierauf begann die Be⸗ und an allen Orten fand Abends Illumination und Feuer⸗ 1870 von militärischen Fachmännern für nöthig erachtete Verstärkung „Verraths“. Anschaffun 8 schäft 6 646 083 ℳ0), „Kauf⸗ und sonstige gestern Nachmittags Fieber eingestellt, welches den Ausbruch rathung des Adreßberichts. Das von Labouchbère be⸗ werk statt. In den größeren Städten wurden Geldsammlungen des Heeres zur Nothwendigkeit macht, eine Pflicht endlich der Dank⸗ Wir Deutsche mißhandeln unsere großen Männer nach den glän⸗ 9 geschäfte 5 646 (◻ 3 269 682 ℳ), c. Loose eines akuten Gelenkrheumatismus befürchten läßt. Ihre antragte Amendement, welches die Schritte der Regierung für Hospitäler, Stadthäuser und andere öffentliche Bauten barkeit gegen unseren Kaiser und seine Armee, welche durch die Thaten zendsten Erfolgen durch Mißtrauen, muthen ihnen die schlechtesten zu Privatlotterien 673 808 (=167 920 ℳ), Staats⸗ Majestät hat die Nacht verhältnißmäßig ruhig verbracht, bei zur Verhinderung der Abdankung des Fürsten Alexander veranstaltet, und viele Eingeborene ließen Nahrungsmittel und von 1870/71 uns die Garantie geben, daß auch die jetzt verlangte Absichten zu und zerstören, was sie geschaffen haben. Hat das Aus⸗ 1 ; 9 Kleidungsstücke an die Armen vertheilen. In manchen Eingeborenen⸗ Verstärkung des Heeres nutzbringend wirken und dem Deutschen Reiche land kein Recht, über die Lebensfähigkeit der Deutschen als Nation mit

lotterien 4 334 185 (+ 50 566 ℳ) ißj 12. 1 V1 9 34 185 9. mäßigem Fieber. Heute Abe W h kla s 8 Sri S 1 ßigem F bend konnte konstatirt werden, daß von Bulgarien für verfassungswidrig erklärt, wurde nach Staaten wurden die Zölle anläßlich des Jubiläums abgeschafft. und seinen Angehörigen zum Ruhme und Segen gereichen werde. zu lachen, wenn es sieht, daß jeder Krakehlokrat und Lumpagoge Diesem Aufruf folgt nun heute eine Erklärung, in welcher 21 dem Nationalgefühl seine Jongleurkunststücke machen kann?

g

Die ur 8 ich s 2 1 8 6 . 2 2 2 z2 2 —., b 598 d zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme ab⸗ Ihre Majestät nunmehr Fülgrfrei ist, während die rheu⸗ dreistündiger Diskussion ohne besondere Abstimmung abge⸗ eute Abend wird in Calcutta eine Illumination stattfinden und der

züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ matischen Schmerzen fortda lehnt. J 8 elä 8 8 . Im Laufe der Debatte erklärte der Unter⸗Staatssekretär ize⸗König, begleitet von seinem Rath und anderen hohen Beamten, Tacg. b, den vah 6 F nten. g8s 1Se. Majestät 8 edat (Allg. Ztg.) Im Befinden Ihrer eergusson: die dem Fürsten Alexander gewährte sticeütr durch die Stadt ee 8 veröffentlichen⸗Wort eines Katholiken an die katholischen Wähler der stein“ parodirend, sagen: teuer 8 665 943 8 638 516 888 ack⸗ kajestät der önigin⸗Mutter ist nach dem heute Vor⸗ stützung sei nur eine moralische, diplomatische gewesen; G Kreise Grünberg⸗Freystadt“ in allen Punkten einverstanden erklären, Jedwedes Volk, es hat ein Vaterland ts 152 402 (— 709 883 ℳ, 26. ℳℳ), Zuckersteuer mittag ausgegebenen Bulletin keinerlei Verschlimmerung ein⸗ England habe niemals eine besondere Responsabilität oder Frankreich. Paris, 17. Februar. (Fr. S0r In geichzeitig ihre katholische Mitwaͤhlerschaft ersuchend, „bei der au Und liebts, und hat auch Ursach, es zu lieben; v 3 ), Salzsteuer 31 434 415 getreten. Das Fieber hat sich nicht gesteigert, und die ört⸗ eine isolirte Aktion angestrebt, es habe niemals die Auf⸗ dem heutigen Kabinetsrath berichtete der Finanz⸗ 21. Februar stattfindenden Reichstagswahl dem Fürsten Carl zu 8 Doch dieses Volk, das sich das „deutsche“ nennt, (+ 57 86 ü), Zranntweinsteuer und Uebergangsabgabe lichen Erscheinungen sind auf eine leichte Anschwellung der richtigkeit des Kaisers von Rußland in Zweifel gezogen und Minister Dauphin über den auf Grund des den Carolath⸗Beuthen ihre Stimme zu geben.“ Zu den Unterzeichnenrn) CEs ist der Absud nur von allerhand Fraktionen. von Branntwein 29 542 295 (— 45 298 ℳ), Brausteuer Füße beschränkt geblieben. Die Nacht wurde theilweise in habe die Opfer Rußlands für Bulgarien ierh Die⸗ Kammern gegebenen Versprechens ausgearbeiteten Ent⸗ gehören Mitglieder des katholischen Kirchenvorstandes und der kirch⸗ e Klingt sehr grob. Ist aber doch nur der Spiegel, den wir 11“ von Bier 16245644 1 029 264 ℳ), gutem Schlaf verbracht. jenigen, welche Opfer brächten, hätten zweifellos ein spezielles wurf einer Personal⸗ und Mo biliarsteuer, deren lichen Gemeindevertretung. unserer eigenen Jämmerlichkeit vorhalten müssen.“ ö 8. 12 172 858 ℳ). Spielkarten⸗ Februar. (W. T. B.) Nach Mittheilung von Interesse, für welches die Opfer gebracht würden. Das Prozentsatz alljährlich durch das Finanzgesetz be⸗ Der „Staatsanzeiger für Württemberg“ 11“ 6). E1.4“ Lit beschränkt sich ü von Zeitungen gemeldete Futeresse Pel. erscheine aber nicht zu derselben Berück⸗ 16““ soll. 88 t eenshetts⸗. dah ver Rore schnen. changesehener katholischer Geistlicher, dessen gute Katholistitt. Hinsichtlich der Rekrutir . eurerei in der Gefangenenanstalt zu Laufen auf die sichtigung berechtigt, wenn Rußland di üns rri V g Der Müniim mächsten Ministerrath, festgestelt —.—Ein hochangesehener katholischer Geistlicher, dessen gute Ka ““ ische Nachrichten. 1887/88 Fneclieh - Armee für Thatsache, daß vor 86 5 oder 6 Sträftinge sich hesaheh vern lf soonh E. lange 1 11“ werden. Der Minister des Innern machte Mittheilungen über jede Anfechtung erhaben ist, laͤßt sich in einem uns freundlich Statistische Nachrichten q Wärterpersonal auslehnten und daß andere Sträflinge dabei Fürsten Alexander auf dem Throne zu erhalten, habe d über den angeblichen Aufstandsversuch des Advo⸗ mitzetbeilten Schreiben an 11“ Pach zonttt dung des Statistischen Amts der Ctazt Berlin Pnt g der Reservisten: 1) Die Entlassung mitlärmten g Sgesone. 8 ) .3z alten, habe der katen Leandri auf Corsica. Aus den Berichten des Rath gebeten hatte, also über die bisberige Stellungnahme des sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom der zur Reserve zu beurlaubenden Mannschaften hat bei den⸗ ausgesprochene unsch des Landes die Handlungen der eng⸗ Präfekten erhellt, daß sich Alles auf das Anschlagen eines Centrums zum Septennat vernehmen: „Es geht kunterbunt zu, wird 6. Februar bis incl. 12. Februar 1887 zur Anmeldung gekommen: jenigen Truppen, welche an den Herbstübungen Theil nehmen Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach. Weimar, 18. Februar lischen Regierung leiten müssen. Rußland habe wiederholt an⸗ aufrührerisch Pl kats bejch 1 kt b 8 1 8a⸗ 5 vel sich aber abklären in einem starken Riß des Centrums, den es durch 169 Eheschließungen, 892 Lebendgeborene, 27 Todtgeborene, 600 am 1. oder 2. Tage nach Beendigun g derselben, beziehungs⸗ (Th. C.) Der Großherzog besichtigte vor einigert Tagen erkannt, daß seiner besonderen Position in Bulgarien durch die n B- 1 akats beschränkte, b daß irgen 3 we 8 würdelos kniffigen Schacher in Verwerfung des Septennats sich Sterbefälle. W 5 g englische Regierung Rechnung getragen worden sei. Eine Ein⸗ nruhe dadurch hervorgerufen worden wäre. Leandri he verursacht. Windthorst, dessen Reichstreue vielen überaus rissig zu Den statistischen Export⸗Nachweisungen entnimmt die hält sich wahrscheinlich im Arondisse⸗ erscheinen angefangen hat, hat das Instrument zu scharf gesxannt, und „N. Allg. Ztg.“, daß die Ausfuhr von Aether und Kollodium

weise nach dem Wiedereintreffen in den Garnisonen stattzu⸗ die seit dem 7. d. eingezogenen R eservisten. Die Uebu Wi flü 29bIn 1 ee ksieeüeh- .. z0ge ngen is 8 ien ses. 5 1 sich geflüchtet und finden. 2) Für das Pommersche Fuß⸗Artillerie⸗Regiment der Mannschaften, namentlich auch mit de en Gewehr. mischung Englands in Bulgarien sei durch Englands inter⸗ 2 5 . jut⸗ ; ö1“ 1I1 —rs Jeptember der späteste Entlassungstag der Reservisten. Reservisten nach Beendigung de ölftägige ier iche ntisch; mehrere auf die bulgarische Angelegenheit bezüg⸗ üsse si fustis⸗Valast g ist die 7 ein höchst werthvolles vonderabile, ein Symb Das Nähere bestimmen die hetreselden Ceterr Ko e . entlassen 1¹1 endigung der zwölftägigen Uebung wieder liche diplomatische Schriftstücke könnten deshalb noch nicht 1 s sind gegalag. den Justiz⸗Palast abgefeuert worden, was Iif gdieseenetr Chöchst EET11“ eist 88 ;„ bolaus⸗mithin im Jahre 1886 mehr 177 300 kg für die Fuß⸗Artillerie die General⸗Inspektion der Artillerie Die Nachrichten über das Befinden der Erbgro Shg p. veröffentlicht werden. Von persönlichen oder Familien⸗ 1 fünh 884 an⸗ 1 Vorgänge heneogni⸗ ae eting. U Schmach und Schwäche vor den Augen des grimmigen He ausfeg 3) Die zu siebenmonatlicher aktiver Dienstzeit Anfang April zogin, welche sich eines körperlichen Leidens wegen in die interessen sei die Regierung in keiner Weise beeinflußt worden; 5 8 lche die Be Justiz Pa bie henage 8 der am Triennat und der in ihm steckenden Zwietracht seine Na C““ und zu halbjähriger aktiver Dienstzeit im Mai beziehungsweise Behandlung eines Arztes in Freiburg i. Br. begeben hat dieselbe habe lediglich die nationalen Interessen und Verpflich⸗ welche die Bezeichnung trugen: „Kostenlose Ver⸗ Rachgier noch weiter entflammt und seine Schadenfreude mit Ver⸗ 1 v] November eingestellten Trainsoldaten sind am 29 Oktober lauten befriedigend C hat, tungen zu allen Zeiten in Erwägung gezogen. Die bulgarische achtung mischt. Hierin überragt uns unsäglich das Franzofenvolk, dndds 1886 m5.hen 1887 beziehungsweise am 28. April 1888 zu entlassen, die Regentschaft habe sich unter großen Schwierigkeiten über⸗ Der Kriegs⸗Minister General Boulanger ertheilte instinkkiv jeden Hader in die Schanze wirst. In Deutschland ist um⸗ Vie di mwitcig ““ Seonorsie⸗ 9 30. Senten SS. zu entlassen, die Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 19. Februar. (W. T. B.) raschend bervä rt; die Haltung E s b gestern im Heeresausschuß über verschiedene Punkte, welche gekehrt die größte Krisis Anlaß zum größten Streit. Das Wort Wie die zollamtlichen Nachweisungen ergeben, beruht diese Zu⸗ ö an 30. September 1887. 4) Beur⸗ Se. Majestät der K. aiser spendeten für die Abg die Auffe bb 6 heclen ear uce in früheren Berathungen unerledigt geblieben waren, Auf⸗ vom „Parlamentsheer“ hatte gerade gegen Richter und Konforten den dacn. 89 S. Steigerung 8b Exports von Schwefeläther. u Mannschaften zur Disposition der Tru . 8 v; 1 Abgebrannte 80u n er Unabhängigkeit un er kon⸗ z ee; 5 8** 71; 6 1 sen G ine frü 1 ijenste im K An Pikrinsäure wurden ausgeführt theile haben an den Entlassungsterminen sie zu G ung 9 ℳ, Ihre Majestät die Kaiserin stitutionellen Rechte Bulgariens erschienen danach gerecht⸗ vne s Zuerst wurde über die Verpflichtung, w 8 kestnn Sr 111“6“*— im Jahre 1886 53 300 kg daß Rekruten nach Maßgabe der unter II. bezeichneten Antheile Brief an Pfa Stumpf. spricht sich in einem fertigt. Der erste Lord des Schatzes, Smith, betonte, daß uf luna T. 8 1 ilkuten 8 8 Jähnen ssche Haltung verwirkt.. Wenn die unverbesserlichen deutscken 8vhSS. zur Einstellung gelangen können. Wahlmanifen der Diözese Straßburg gegen das die Regierung niemals Oesterreich zum Kriege zu verleiten 1 ferlegt sehen möchte, an mi 8 a Nörgler und Zänker sich nur nicht noch größere Schuld aufladen, als mithin im Jahre 1886 mehr 2o500 Ig. II. Einstellung der Rekruten: 1) Zum Dienst mit den Sch est des Abbé Simonis aus und sagt: „Ich habe gesucht habe, sondern vielmehr die Erhaltung des Friedens zu nehmen, zwei Fragen an ihn gestellt: ) ob er die ihres leidenschaftlichen Unverstandes Eben hat sich am Rhein Im Monat Januar 1887 ist im Vergleich zu dem entsprechenden . n en Schmerz, betonen zu müssen, daß das Wahlmanifest des und die Erfüllung der bestehenden Verpflichtungen anstrebe. aus eigener Machtvollkommenheit und, ohne mit seinen ein starker Bruchtheil des hohen Adels vom Centrum abgebröckelt. Zeitraum des Vorjahres die Ausfuhr von Aether ꝛc. um 17 800 kg, Kollegen darüber zu Rathe zu gehen, die Bestimmung annehme So wird es noch weiter gehen. Es ist der Hochmuth vor dem Fall, diejenige von Pikrinsäure um 7400 kg gestiegen. Die Zunahme be⸗

der Waffe sind einzustellen: bei den Bataillonen der Inf 3 Infanterie errn Abbé Si d 1 ilj ündi „1; H 6 Simonis weder dem Gedanken des heiligen Nach mehrstündiger Debatte nahm das Unterhaus schließlich und 2) ob dieselbe nicht zur Folge hätte, die jungen der mit bittern Früchten auf das Haupt der Schuldigen kommt.... ruht bei beiden Artikeln auf einer Steigerung der Ausfuhr nach Frankreich, wohin speziell im Januar 1887 22 800 kg Aether und

mit hohem Etat je 230 Rekruten, bei den Bataillonen der In⸗ 1 fanterie mit niedrigen, Cute eei,dc 1““ In⸗ noch den Instruktionen entspricht, welche ich persönlich den Adreßbericht an. L 8 Bataillonen der Jäger und Schützen je 190 Rekruten, bei Tagen auf Befehl des heiligen Vaters erlassen habe.“ 19. Februar. (W. T. B.) Zwei Polizeibeamt eute der militärischen Disziplin zu unterwerfen. General In der „Weimarischen Zeitung“ lesen wir: n b H 1 5 G „Sck 8 en, bei 3 nte, Boulanger entgegnete: die Regierung habe sich noch nicht mit „Weime S 8 8 10 000 kg Pikrinsäure direkt ausgeführt wurden, während dahin im jedem Kavallerie⸗Regiment mindestens 150 Rekruten, bei jeder welche beauftragt waren, die Wohnung des Richters d 4 Megierung hag Mit den Deutschfreisinnigen hapert es z die Wähler sind wenig Januar 1886 von Aether nur 300 kg und von Pikrinsäure nichts zur reitenden Batterie mit hohem Etat mindestens 30 Rekruten Oesterreich⸗uU 1u“ Henn bei Kildysert (Irland, Grafschaft Clare) zu er von der parlamentarischen Initiative ausgehenden An⸗ geneigt, Heerezfolge zu leisten, und selbst die Kandidaten sind schwer Ausfuhr gekommen ist. 8 bei jeder reitenden Batterie mit niedrigem Etat mindestens Das ööe. I 1eh Abdp.) schützen, bemerkten gestern Abend ein Individuum welches beschäftigt, ban * 1 Iber chren Bescheid füch 818 ict uuf ö 15 n 68 8 8 8 ra ie G ei ihre ö 1 F 1 s sagen; was ihn aber persönlich betreffe, so sei er weit gekommen, da andidaten aufgenommen werden, die nur in 8 ; zter⸗ 8 heute eine bei ihrer Annäherung entfloh. Die Polizeibeamten entdeckten gern bereit, die 8 Ausschusses einzugehen. dem einen Punkt der Gegnerschaft gegen das Septennat dem frei⸗ Kunst, Wifsenschast und Literatur Zum 90. Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers ist im Verlage von

25 Rekruten, bei jeder Feld⸗Batterie mit hohem Etat miudes h 8 - E stens Sitzung, in welcher zunz ʒ 2 g Iond 35 Rekruten, bei jeder Feld⸗Batterie mit niedrigem - her zunächst Graf Revertera seinen An⸗ außerhalb des Fensters des Speisef t t 8 1 si 4 -”g; j er igem Etat trag betreffend die Erlassung ein 1 s 96 es Fensters des 8 peisesaals zwei Dynamit⸗ insichtlich ; 8 1 E1“ sinnigen Programm zustimmen, sonst aber sich weit von demselben 1 nntabestene n 52 8 14““ der Fuß⸗Artillerie be ründete. Der Antrag 8 * gb ve Jlnc 82 9 in. 1 vemit Zündern. Die Polizeibeamten Zincsch an den Uebungen ahlet nhbinte ie Nangen, Seune, entfernen. So bekennt sich ein Hr. Behr, welcher im IX. schleswig⸗ Oswald Schmidt in Leipzig⸗Reudnitz eine Festschrift erschienen, betitelt: vuiß hehem,g. her. 1 8. b 1“ 18 I“ Ausschuß zugewiesen. Sodann wurde die Debatte Richter dens 88 8 9 sche h brsalgte. ei unter die Heeresdisziplin gestellt werden. r rieth 111A1“ 1“ Ehrsec ee; 82 66 1 1Sh L“ 1 h Eim F⸗ von 88 5 28 er⸗ 1 C 2 f j0 0 54 8 „, C Fj fin G f p . 8 2 7 7 . 1: 8 21* . . 6 7 89- I” ; 2 . e hds 8 ataillonen je 160 Rekruten, bei jedem Bataillon des Eisen. Arb erfene nnnh beivefend 9 Unfallversicheru ng und der Chef der Distrikts⸗-Polizei zum Diner. Der BZM ö Uniform 1gg Beibehaltung der Kornzölle, ja sogar für eine weitere h habt, die zahlreichen Aussprüche Sr. Majestät, in denen Seine Indi⸗ bahn⸗Regiments mindestens 135 Rekruten, bei jeder Train⸗ in dritt ö de ge ührt und die Vorlage sofort auch Uebelthäter entkam. b sowie auch von der Annahme einer Bestimmung, er gemäß höhung derselben, da sie jetzt noch nicht genügend wirkten; vidualität sich widerspiegelt, aus den umfangreichen Werken, in denen Compagnie: zu dreijähriger aktiver Dienstzeit hM i er, esung zum Beschluß erhoben. (A. C.) Ueber die Fei des Men diejenigen jüngeren Leute, welche schon eine hinreichende mili⸗ ferner für eine beträchtliche Erhöhung der Branntweinsteuer, für eine sie zerstreut sind, auszuziehen und in systematischer Ordnung unter An⸗ 15 Rekruten zu halbjähriger aktiver Dienstzeit 8 —, 19. Februar. (W. T. B.) Der Budget⸗A usschuß ubiläums der Königi Vican de egierungs⸗ tärische Bildung besäßen, von den Waffenübungen befreit Erhöhung der Tabacksteuer und für die Beibehaltung des Sozialisten, gabe der Quelle zusammenzustellen. Die Gesichtspunkte, nach welchen Herbst 1887 und in Frühjahr 188 je 38 hetr tim 8 Ge gestrigen vertraulichen Sitzung adien 1“ folgence Telezreanme 1“ ben werden könnten, weil, wie er andeutete, aus solchen Aus⸗ gese SSe Hraf. Hänel 8 llach hülsgung hes des vennesprüche eardnet, find; b dnc, Eeerfegecg⸗ Bheltggeg 8 1b 8. in welcher der Landesvertheidi Miniß af 9 8 - T d euter'schen nahmen 1 ö ichkei s 5 h andidaten, welcher eigenthümlichen Ansichten über das Programm ristenthum und Kirche, Lebens⸗ und Regierungsgrundsätze, Preußen 3 svertheidigungs⸗Minister, Graf Welsers⸗ h anzukömmlichkeiten entstehen könnten Des Weiteren der Deutschfreisinnigen huldigt, noch hinzugefügt, daß sich darüber und Deutschland. Volk und Vaterland, Kaiser und Reich, Armee und Marine, soldatische Ehre, Krieg und Frieden, Wissenschaft und Kunst,

Soweit Abgaben von gedienten Mannschaften als Kr ü Bur

8 28 ¹ w in als Kranken⸗ heimb, eingehende Auskü zumeis llitäri ureaus vor: b nisß ührf; b 6 wärter beziehungsweise als Bäcker erfolgen, sind Rekruten in ertheilte, eimst. mmig saagsht ö Natur B ombay, 16. Februar. Am heutigen, der feierlichen Begehung Fcelah i8 ab er. später sprechen lassen werde. Fhre, K 1 entsprechender Höhe über die vorstehend genannten Zahlen Beschaffung von Ausrüst 88 .12 Millionen zur des Regierungs⸗Jubiläums der Königin in ganz Indien gewidmeten ; 8 orpz von 1 Inge⸗ Die Hauptpunkte des freisinnigen Programms werden einfach Freimaurerei und Nächstenliebe. Treffend nennt der Verfasser diese II einzustellen. 2) An Oekonomie⸗Handwerkern haben und den Landst rüstungsgegenständen für die Landwehr Tage ruhen hier alle Geschäfte. Die ganze Stadt prangt in festlichem nieuren, welches in Kriegs⸗ und Friedenszeiten große Dienste über Bord geworfen, wenn nur das Septennat zu Fall gebracht in knapper und gefälliger Form ausgesprochenen Wahrheiten goldene sämmtliche Truppentheile mindestens ein Drittel der ktats⸗ Pef sturm. Gewande. Die Hauptstraßen und öffentlichen Gebäude sind reich be⸗ leisten könnte. wird! Und da pochen die Deutschfreisinnigen auf EEbb Aepfel in silberner Schale, werth, für alle Zeiten als ein kostbares mäßigen Zahl einzustellen. 3) Für den Fall, daß bei einzelnen O st, . (Wn. Ztg.) . gemäßigte hnne. 885 findet eine allgemeine Illumination und Italien. Rom, 18. Februar. (W. T. B.) Zur Aber selbst in Bezug auf die Stellung der freisinnigen Kandi⸗ Vermäͤchtniß im deutschen EE“ Der nur auf 50 ge⸗ ihrer heutigen Konferenz ein⸗ b Esplannde ein großartiger Karneval statt. Die weiteren Verstärkung der Truppen in Massovah 88 E116“ 1 higs lcge, Fer na. ele Pre sermsg lict, hie b “”

Truppentheilen eine Aenderung der vorstehenden Zahlen noth⸗ ig di Festlichkei ü

8 1b 2 1 85 8. en;, h⸗- hell Landsturm⸗Kredi s Se Festlichkeiten werden sich über drei T d

wendig erscheinen sollte, ist das Kriegs⸗Ministertum zu ent⸗ di it grö freditvorlage. In fast einstün⸗- e. ü in ei Tage ausdehnen. Heute werden zwi dem 21. und 25. Feb drei Alpen⸗ seltrã ij onalli frei t di it bri 1 2 ger, mit größter A 1 8 orgen in der Frühe wurde eine de übe zwischen dem : und 25. Februar drei en egen die „Achselträger zwischen der nationalliberalen und der frei⸗ Bei dieser Gelegenheit bringen wir auch die vor Kurzem bei

amit größter Aufmerksamkeit verfolgter Rede kennzeichnete Harade über die Garnison, Compagnien und eine Abtheilung Gebirgs⸗Artillerie an Bord Feenigen Hescb eltfäggr.; melce üc einem Auge auf das Septennat Fr. Schulze hierselbst (SW. Fülgelncsraße 1. elsierege ge

eben und Thaten“, erzählt von

sprechenden Anordnungen ermächtigt. 4) Die Einstellung der Graf Alb 1 die B ; 1 . er 1 ert A 9 8 ; 8 ie esatzung der im Hafen liegenden Kriegsschi d⸗ d 3⸗2

8 . pponyi die Motive, aus denen er die Vor⸗ die Bombayschen Freiwilligen abgehalt⸗ ü ein Freagectge. 5 d „Citte Genova“ in Neapel eingeschifft werden. freundlich schielen, mit dem anderen auf die freisinnige Partei“ Das schrift „Kaiser Wilheln'sd 8 1“ 11““ 1“ 8 WEET“ 8