“
; 35 schließt, indem der staatliche Einspruch fortan nur auf Gründe gestütz 8☛ Dissiplinar⸗Entscheidur an die Ober⸗Präsidenten wird schließt, indem d 1—7— 1 staatsbürgerlichen, nicht aber uu“ I“ legen sein, den bodenlosen Auslegungskünste ee Stadt. Siegle (natl.) mit großer Majorität ge⸗ Wf isinr 8 1 HAesee ,ö ehe Preußen h h 3 N=,à. — ens auch 7 1rg +7 nach die That⸗ Preußen zu verdanken hat, seitdem Höchstdieselbe vor nunmehr glied des Franffurter Parlaments —2 — tiogt e. krzges be 2 deren ale das die extremen Centrumswähler Ar ltzsch (natl.) 14 949 St., Bebel (Soz.) r., 4¼ ; * des Rechts zum Gebrauche Hervorzuheben ist hierbei, 2 — — .22 der hohen Frau noch ein ungetrübter Lebensabend beschieden Meine Br ꝙ Nun baben wir ja dieses mächtige die Wahl des Hrn. Burkardt würden sie sich gegen den nng7 St, zsch und Bebel wahrscheinlich. 29 * i fgehoben. Nur §. 1 dieses Gesetzes bleibt wurf ni r b 8 1 *½ .] 7 g. in mein liebes Vaterland zurück. baben wir ja dieses mächtig illen des h. Vaters verfehlen“, den klaren Inhal sischen Hultzsch un . ver. Samml. S. 205) wird aufgehoben. * sein im Kreise der mecklenburgischen und preußischen Herrscher⸗ hoch ange . Größe. Haben wir solchez ausgesprochenen Willen des Va „ den t I zwischen Pot Klemm (kons.) wiedergewählt. 1 G 1 4 1 8. 8 gesehene Vaterland in nie geahnter Größ durr Si b Jacobini'schen Schreiben fertzustellen. Von be Dresden Land. 8 2. hlt gegen Geiser in Kraft. 8 . Der §. 18 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 laute familie, wo Enkel⸗ und Urenkelkinder Sie umgeben. 3 etwa Eugen Richter oder Windthorst zu verdanken — Nein!!! 2und Sin der beiden Jacobi 8 t der ene * Fbemritz. Claus (natl.) mit 18 220 St. gewählt geg Artikel 5. 6 84 . ist innerhalb eines Jahres vom Tage der Er⸗ 1“ 8 1 Wir verdanken es unserm erhabenen Kaiser unter Mitwirkung seines sonderm —2 te. Er habe sich bis jetzt von Wahlkampf 2) mit 15 353 St. 8 ’ 8 519 St w. gegen Das Gesetz vom 31. Mai 1875, betre „ die geist Sefeb⸗ 8 wo gesetzlich oder observanzmäßig ein Gnadenjahr bestebt 1 88 ßen S 8 Fürs ismarck, des Grafen Moltke und Hervortreten begründete. Er h. w 3 — npf und Scs.) mr Stadt. Troendlin (natl.) mit 195 . gew. g ensähnlichen Kongregationen der katholischen Kirche (Gesetz ledigung, ges blic Pr⸗ in gerechnet, dauernd zu be⸗ 9. F V ächtig ir nicht, entspreche, 5 in seinern als Geistl gaeb⸗ (kons.) mit 13 1 A 8 1 8 e'tzen. Die F aeeesn 8 8 . W 20. „Die heutige emporgekommenen maͤchtigen Vaterlandes und suchen wir IEeGe ; inblick aber auf die La na. v. Frege 2 7 eni 1gpe: zceschloß Orde trag angemessen zu verlängern. öE“ Whenen — den hesee er dargecemennes 2e 2e -e8. 8 Zereh . e Ve kanne gechn e, e.e. wEegso stanneis ls Seban, Eeö“; Lec.encerzmmen dac Besceges Sdans. fen aaß Shas angegesen, ,veh=Ieee— lichen Handschreiben, durch welche die ungaris chen fu ermiedrigen. K8 Wümne, beiträgt gern gewähren, und· werthen als betrübenden Entstellungen, welche die Wabrheit in der lefrs.) erhielt 243 8 E eb gewählt. vnd ordensähnlichen K eebns zugelassen werden, welche sich besetzung der Stelle durch Geldstrafen bis 1“ Delegationen auf den 1 März d. J. nach Pest einbe⸗ nüer . e s eh zum Angriffe unternehmen, be⸗ letzten Tagen erfahren 2 2* die neh Wähle 8 Plene —— Kurz (kons.) gewählt. 8 Miasterne, diegennen ,dese 3 — TETbhalern ie A.vEn. —2 sste “ f mẽ id vertus “ — f 1 2 ei r.¶ müsse mithelfen, soweit Kirchberg⸗ Leuschner (natl.) 13 734. Auer (Soz.) der Aushülfe i ” sdarf wiederholt werden, bis dem e, a. A“ rufen werden. mänteln und vertuschen wollen. — irrezuleiten, glaube er, ein Jede bob chau⸗Meerane. Leuschner (natl.) 36 „‚Auer oder n derholt m na. 1 —2 im Wreig 2 vermöge. Er fühle sich innerlich getragen und gehoben von dem Glauchau⸗I 1 Leuschner's scheint ge⸗ . 111 88 “ Außerdem ist der Minister der gei Angelegent 8 Niederlande. Haag, 20. Februar. (Köln. Ztg.) Der Freiburg im Seu voppeiten Bewußtsein, eine patriotische Pflicht zu erfüllen und der 19195 St. 7 Landorte fehlen noch. Wah sch * der nasnbdn eetn Nächstenliebe machtigt, bie dabin 35gn; .b2 „“ 70. Geburtstag des Königs ist gestern hier mit großer ö“ 2 „Abagord der badischen Kammer.“ Wahrheit Zeugniß zu geben. F 8 . sichert. atl.) 14 024 St., Stolle (Soz.) 12 125 St. itglieder ein beschauliches Leben führen. 16 haltung der Stelle oder esjenigen ge 1“ —₰2 Begeisterung festlich begangen worden. Seitens der hiesigen Cemal. Lanhna⸗ Abgeordneter 8 c. Die ⸗Tauberzeitung“ in Mergentheim veröffentlicht in der icu . gesichert 1g— . deren Mitglieder ein besch ches Lc 8 Pfarramt zu besetzen oder die Veschung hmigen dat. b Einwohnerschaft wurde eine prachtvolle Glückwunsch⸗Urkunde agti ogal⸗eitung in die 11“ ; Hehe dne berg Kurlbaum (natl.) bis jetzt 9903 St, Gever (Soz.) Auf die wieder zuzulassenden Orden und aen, we 8 „1.— “ das ein staatlicher Zwang überreicht. Vor dem Schlosse sangen 2000 Schüler vater⸗ Die französischen Sozia en Sebe mlet 1LF es] rung, wonach dieselben dem Wunsche d Oberförster Keller zu stimme lo⸗2. Wahl Kurlbaum's zweifellos. in Beziehung auf die Errichtung der einzelnen Nieder assungen sowie dabei die Erwägung E“*“ berbeizufübren, ent. ländische Lieder. Das Königspaar trat mit der rinzessin Meblben.an g- Deutschian Wercbschland I; Ven⸗ sind, nicht für Karl Mayer, sondern für Oberförster Keller z stimmen. 02 Hofmann (natl.) gewählt. 555 St, Riemann auf die fonstigen Verhältnisse diefelben gesetzlichen —— — die 1“ WE“ ch den Satzungen des kanonischen Wilhelmine auf den Balkon und wurde stürmisch begrüßt. Mäni wird Dank vefaeeee⸗ daß Fe die „Mittel zum Krieg ver⸗ Freiberg i. Sachsen. Merbach (natl.) 11 555 beatc Anwendung, welche für die bestehenden Orden und Kongregation behrt werden kann, — b Großbritannien und Irland. London, 21. Februar. weigert haben?; die französischen Sozialisten versprechen, daß sie ihren 9, 465
H
I1I
““
89 are. 1eere er Regel nach binnen sechs Monaten z . Rechts die Wiederbesetzung der Regel nach — AeeE4 8 AIte 4 8 . 4 ½ e iernde Besetzung der ; . gelten. 8 erfolgen hat. Es leuchtet auch ein, daß die dauernde Besetzung der 1 1 Pfli falls i j 5 eFTharar Ackermann (kons.) wiedergewählht. .3. n 8882 iger im Interesse des Staats, als vielmehr in dem⸗ 1 euti Sitz des e ses alen Pflichten falls bleiben und ihnen bei jeder is 3 5. — . Tharandt. 7. 15** “ sus 1 id der geistlichen Angelegenheiten sind Pfarrämter weniger im Interesse des Sraatb, n (W. T. B.) In der beutigen Sizung des Unterhauses — er ürden desbalb die kriegerischen Fisenbahn⸗ Verordnungs „Bett Ir 6. 2 Fnbalt Meißen. v. Friesen (kons.) gewählt. Die Minister des Innern und der geistlichen “ ½ —45, Kirche liegt, um so mehr, als, wie bekannt, namentlich erklärte der Unter⸗ Staatssekretär Fergusson: die Gelegenbeit nachkommen vvöA jfest is 3 Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Vom 9. Februar dirna. Grumpt (natl.) gewählt. s ächtigt, den bestehenden sowie den wieder zuzulassenden Orden un jenigen der Kirche üe darauf legen, von dauernd angestellten Vorschläge Drummond Wolff's involvirten nicht einen Pläne iher Resienueg sacheisen, Hicses eic 8. 88 1886, betr. Zablung von Kompetenzen kommittirter —2 Büun Stichwahl zwischen Haebler (kons.) und Buddeberg (dfrs.) eoeen die Ausbildung von Missionaren für den Dienst im die Kirchengemeinden Werth darauf legen, vo g n M. 8 b großen Anzahl sozialistischer französischer Vereine unterzeichnet: gus Vom 14. Februar 1887, betr Benutzung von Hülfsrouten und EEb. Schneider (natl.) gewählt. 8 eg Sof s Rückzug der englischen Truppen aus Egypten, solange groser — je sechs, ferner von den französtschen Vom 14. Februar 1887, be 2 — Mittweida. Justiz⸗Rath Schneider . irgend weiche Besorgniß bestehe, daß die egyptische Regierung — Ersser Roaone Tlche; Guise, Meulins, E. Mans⸗ Verkauf direkter Billets bei Schneeverwehungen. — Nachrichten. Annaberg. Holtzmann (natl.) gewählt. nicht in der Lage sei, sich zu behaupten. Die englische Re⸗ f
Senmn ; e ichtung von Niederlassungen Geistlichen seelsorgerisch bedient zu werden. di Auslande, sowie zu diesem Behufe die Errichtung von Niede g Gei e ee § 3. 1 hWwi 8 zu gestatten. 8 — Der §. 21 des Gesetzes vom 11. Mai 1873 lautet: „ 27 8 2 022 2 8 1„ 19g 5 z. 7 8 . 8 8 Der §. 2 2 Ses 2* b3 8 8 4 zu — — Alais, Beauvais, von den vereinigten Gruppen in Reims, der Gironde, des Bautzen. Reich skonf. neees g.) Maver (Volksp.) Urkundlich ꝛc. , “ . .21 eges a8r Zahlh hss die Aberkennung d gierung habe nie einen Vorschlag gemacht, der involvire, Departements Haute⸗Vienne, des Cber⸗Departements. — Auch ein⸗ e- SFohron. Ar St 8 Begründung. bürgerlichen Ehrenrechte und der Fähigkeit zur 6 elleidung offent. e e aef das Recht ö Nach sei ire Arr⸗ belne Jalen 85 nnec vertzesveigan Fihte haab⸗ 8 8 Reichstags⸗Angelegenheiten. ne 82 Baden⸗Rastatt. Lender (Centr) 6449, 8 b Miittelst Schreibens des Ministers der geistlichen licher Aemter “ Tvee. 8 EEu“ ens äußere Stö zu schü⸗ erzichte. Au ei die An⸗ von Williams Dennsylvanien, habe “ 2 821 3 Boben Sg aandbezi sstehend; Lender's b 8 Awril 1886 ist in N. es dinal⸗Staatssekretärs Ja⸗ Ausübung des geistlichen Amts und den Ver es Amtsemtommens siche unrichtün en . Stöllune die V . deutschen Sozialdemokraten erlassen und Geldbeiträge übersandt. Der Das Ergebniß der gestrigen Wahlen werden wir nach 4717 St. Mehrere Landbezirke noch ausste 17 vom 8. April 1885 ist eine . 9 des geistliche internationalen Vertrag angewiesen, als ein Beispiel ansehe, internationale S der deutschen Sozialdemokratie wird dadurch der am Freitag erfolgenden amtlichen Publikation in übersichtlicher mzweifelhaft. Der cobini vom 4. April 1886 zur Kennt L zur Folge. D g ang Uen, g D 8 Ep Neuem erhärtet 8 “ von Neuem erha . welches in einem Arrangement betreffs der Stellung Egyptens “ 8 Ee1] 8 1 8 e 9 . . als wünschenswerth zu befolgen ware. Die Verschiedenheit
““
— ———bbbb —
) bis j S ; 1 8 i en⸗ 1 Absic s Entwurfs von den vorstehend aufge⸗ 3 8 A 2 - 5 2 DI;Fen2 s jetzt 12 418 St., Kohn (Demo 8 8 eh. 5 n es damals in der parlamen Wenn nach der Absicht des Entwurfs von Form veröffentlichen. Einstweilen theilen wir nach „W. T. B.“ die Mannheim. Diffené (natl.) bis jetzt S welche nach Annahme und Verkündung des d b9 enn nach de Di : 3 ß 8 * 8 8 eee 4. Juli 1880 (Gesetz 8* w 24 Soz.) 735 S 1 1 28 2 an 1 chster Zu⸗ e.: ng im Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Juli 188 6 8 ₰ — . . 5 2.2 9 99 8 — & 2— 72 8 2 5 „ 1 1 „ —— 54 3 35 t. — 82 FAv % 2 — da ma in na C 242 Bes mmung im Artike S G . der Verhältnisse in Belgien und Egypten sei der englischen sagt, man könne i Interesse Deutschlands nur hoffen, die Regierung 7406 und Godau (Soz.) 8089, Möller (dfrs.) erhielt 6427 St. Centr.) erhielt 7770 St., Geck (Soz.) 7 Stuhl die offizielle Versicherung erhalte, daß man 3 ti g 88 var scen damal em 8 8 2 25 77 N⸗ 4 . 2 5 9 . 5 die B 1 er rch hen Aemter 1 ;.: 2 Sep⸗ r 2 l ’ orlage nicht en M en bemerkt daß, da die Besetzung der 8 4.ape 8u .2* 1 3 üE n⸗NB en. von ornstein (Centr., für 8 ees ee verde, welche in der dama igen V - den Motiven bemerkt, „ 3 8 „†½ vwennn Allenstein⸗Rössel. Domherr Borowski (Centr.) gewählt. Donaueschingen⸗Villingen H mungen unternehmen werde, e Frankrei Paris, 19. Februar. (Fr C.) Der Regierung die Erhaltung des Friedens versprechen. 2 2 am 5 . 2 9. fFebruar. Fr. . — . . 8 1 „ 8 ersel⸗ 7 6 TeT“ es Gesetzes v Fran reich aris, 9 2 ) 8 4 8 9 2s⸗Bruchsal Staatsanwalt Frieser (natl.) mit 2 “ Schreiben des Ministers der geistlichen Angelegen⸗ Gesichtsvunkte aus hatte bereits bei Berathung des Ge⸗ 6 vom s des Schrei : Danzig Stadt. Stichwahl zwischen Schrader (dfrs.) 7388 und Karlsruhe⸗Bruchsal. Staats 7 1 desvertretung durch Schre 2 9 stehendes Schreiben aus Milwaukee: Danzig Stadt. S zwisch (dfrf 18 4 — 2—5 3 8 3 . üschen Nonell 2g;ee.., A2; öffentlicher Aemter, den „Verlust 6 S 3 “ „ oählt. 1 h Verkündung der kirchenpolitischen Novelle rechte er Fähigkeit zur Bekleidung öffentlic . t., Herbert (Soz.) erhielt Pforzheim. Klumpp (natl.) wiedergewählt (Soz.) Nachdem inzwischen durch Verkündung der ki rechte und der Fähigke der in der nächsten Kammersitzung eingebracht werden soll, 1 8 ETE“ 2 8 He E 222 . rIzr 3 do 3 S; Soz 5 di 1 6, Richte frs.) 2 . bei den bevorstehenden Neuwahlen für den Deutschen Reichstag ihren derlin. Es wurden gewählt: Paul Singer (Soz.) im vierten 4016,
—₰ „ — 43 M 5 koömmen Pa, 7 3&o 5 ²2 0 2 Fr⸗ n. rfs di 8 2½ 5 ₰ L 3 paN Ddo te in Wegfall kommen ird h ist ä ise s sultate mi 4583 2 Soz.) 5 St. ahl Diffené's gesichert. ss 1 — riffene hFenpolitischen Gesetzentwurfs die fahrten Rechtsfolgen die „Erledigung der Stelle s⸗ ie bei de Aus London wird telegraphirt: Die meisten Morgenblätter für ganze Wahlkreise schon bekannten Resultate mit: kat) 4583, Dreesbach (Sn) 220,g zo 88g St. gewählt, Weber tarischen Berathung beo.n. i henbane zusagt, daß der heilige so sind biee bei dieselben Motive leitend gewesen, wie bei de bringen Leitartikel über die deutschen Reichstags ahlen. „Standard Königsberg i. Pr. Stadt. Stichwabl zwischen Hoffmann (natl.) Offenburg. Degenfe natl. mtt Erfüllung der ständigen Anzeige f den Fall zusäag 8 8 b 22 1 ählt . e b npolitis Bestim⸗ 2 89 Man k zugeben,“ so war schon damal in 1 b Beschäfts siegrei K f übri zlã . 5 ewählt. EEE11““ 8 ere henpolitischen Bestim Samml. S. 285). „Man kann zug 3 Regierung wohl bekannt. — Die Berathung der Geschäfts⸗ werde siegreich aus dem Kampfe hervorgehen. Die übrigen Blätter Memel⸗Hepdekrug. Wahl Moltke's gesichert, Konstanz⸗Ueberlingen. Noppel (natl.) gewäh kunft eine Revision derjenigen früheren kirchenp Samml. 2 1 ordnungsvorlage wurde sodann fortgesetzt. sprechen dieselbe Hoffnung aus, weil sie sich von einem Siege der 5. p 1 — h“ anch die Entiezung — 5 Mic 9 gj s raSo ,„73 ge⸗ väl . S 2 a vorden. EIII . . 2 „ 2 2 IN 8 ; 88 0 5 oe⸗ Zust 1 ig eit dl I. Von die J. Holland⸗Mohrungen. Wichmann⸗Nahmgeift skons.) mit groher vent, Lühtt Zzaingen Krafft (natl.) gewählt. 1 G gewünfchte usicherung ist sodann, wie gleichfalls der Lan derselben .. .. nicht in die staatliche Zuständigkeit fäll diese . 8 2 8 J2 ½ 2 zßFontlz 8 joritzt .⸗ Waldshut⸗ 88 8 Die gewumchte . . 8 Ministerrath genehmigte heute den von dem Finanz⸗ — Die „Weimarische Zeitung“ veröffentlicht nach⸗ Majorität gewählt. 1 55 t.) erhielt 6343 St. Geck ( 886 mitgetheilt ist, dem heiligen Stuhle mittelst 1. Mai 1875 die ursprüngliche Fassung des §. 21, wonach die Ver⸗ Minister Dauphin S vr . G etentuse g8er Di terzeichneten deutschen Adoptivsürger der Vereinigten Böhm (natl.) 4793. gewählt, Dr. Lipp (Volkspart) e jesseitigen Mot eI 1886 gemacht worden. urtheilung zur Zuchthausstrafe die Aberkennung der bürgerlichen Ehren⸗ 8 „ - 3 3 9 3 8 9 „ Die unterzei onete deutschen A50DP Ulger. 82 De 1“ ; ng7 92 .ð,, 2:. 0. b — 1 jesseitigen 2 te von 23. — 88 g rthe ig zur 5 die Umwandlung der Mob ilien besitzsteuer in eine Staaten, deren Herzen noch in heißer Liebe für ihr altes Vaterland Stettin. Stichwahl zwischen Justiz⸗Rath Leistikow (natl. - der diesseitigen No edung öffentüscher Nemer, den⸗Heefus 9 8⸗ 3 9 2 9 b Hosetzon — 13 „ 0 VEVBBaA . . —B n 2 üunsd Brz: [ers 5707 S „ 252 üIso 3 442 en b2 — — ra Frfürllg de 24 FAFsE 92 37 Folge 9 2 m Laändtage ““ mnefsuna ngeedent Kersrnt ig Eglühen, wenn immer das Schicksal die mit so vielen Opfern erkaufte 8 ö“ Darmstadt⸗Großgerau. Ulrich (natl.) 11 623, Mülle —*svom 21. Mai 1886 (Gesetz⸗Samml. S. 147) und 1I 8 des geistlichen Amts “ könne, als wolle der . „ 1 —2 = 5 22 — 9 . — öarmllaNe 2 D 244 — 1. 8-8 Sä 4 7 5 „ 253 ge 9. nze ge 8 8 5 „ S 9 8 1 1 U c,. 8 8 8 ilt di F ichs fs V Einbeit und Macht desselben zu erschüttern drobt, füblen sich gedrungen. b 8116 St. und Seitens der Römischen Kurie gemachten Zusage de der erregt, weie 8 der 1 ütan Beendigung des kirchlichen Amts theilt die Gemeinden Frankreichs behufs Veranlagung zu der Berl. gen 8 vesas J * Mainz. Stichwahl zwischen Racke (Centrum) 8116 St. un die Voraussetzung für die in Aussicht gestellte weitere Revision der Staat durch staatliche Autorität eine Be⸗ gung geplanten Steuer nach ihrer Bevölkerungsstärke in acht Klassen, Brüdern jenseits des Ozeans einen Ausdruck ihrer Gesinnung bei dem Wahlkreise; Hasenclever (Soz.) im sechsten Wahlkreise. In den kainz. die Voraussetzung
, 81““ . 8 1 er Kirche verliehen sei (Berich Sl 4 7S ielt 5526 St. . . do hat die Staatsregierung issprechen, welches doch nur von der Kirche 1] 8 — 82 8 3 ,9 320 St., Tost (Soz.) erhielt 252* S irchenpolitischen Gesetze gegeben worden, ha le’e = 8 2 aussprechen, 1CC. 8 98 3 und eine anderweite fi si I Jür joz jos 5 :;4 7 7. e. 8 2 n vier B e finden Stichwahl sta . Küchler (natl. 762 . 8 WbEö kirchenpoliti Hen Aeen.; 2 88 chen I“ „b ndes Abge netenhaufes S. 34) und eine ande 1 von denen Paris eine für sich bildet. Für jede dieser Klassen so wichtigen bevorstebenden Ereignisse zu geben. Mit tiefem Bedauern, d9 ““ von wailsgfretna . neih; 8e Worms Profefsor Marquardsen (natl.) gewählt. ßer Majorität nicht gezögert, in Vorverhandlungen mit der 1b15 der J 4““ die Rechtsfolgen der gericht⸗ . 2¼ „ — 4 ar — .— . 8 „ 2 2 — . . 2* 3 2 97 8 1 5 9 2 22 ük 9x F2-b— . F2v9. 82A 8 9 2 D esUB „ 8 8. ;p. 83 8 1 5 li 8 n 85 r⸗ K 8 8 21 v anlaßt, 2 ) 1 918s 8 B 3 25 welche bie Eietmmtes Verhältmiß zwischen der vDT Nacder⸗ Sg mir dre de- ö Wrchom⸗ deere) und Wolff (Kartell) 8 zetie Gießen. Wiederwahl von Buderus (natl.) mit großer Maj zutreten, um in Bethätigung ihrer ae 1 freundschaft⸗ v“ 11“ Entziehung des staatlichen e die Einwohner be⸗ len n Einkommen, das sie richt von der Nieder age der Regierung bei der Abstimmung 3 EEEEEEE1““ 58 Arenee, “ vr. ““ 8 LWEE“ thanen Sr. Majestät Königs und entsprechend der freundschaft ichen Verurtheilung I Die e. ZE“ über die Septennatsvorlage im Reichstage. Die Hoffnung, zwischen Munckel e 2 nn Seictrshg (Soz), im fünften zwischen ecsichext. Erbach Scipio (natl.) mit großer Majorität gewählt. ee“ “ el 82 3 1 28 8 889 22 2„ 2 8 „ † 2 . 2 chen dD bel UE 82 die betreffende Gemeinde gehört, das 4⸗, 5,, 6⸗, 7fache u. s. w. das das neuermachte Vaterlandsgefübl der Deutschen alle Baumbach (dfrs.) und Blume Kartell). I — 8 2 Se 2 1 11““ 8 2
ledigung der Stelle, die Unfähigkeit
8 98 3 2 —
ti de ol
2 egle
8
1D
steuervorlagen seine Zustimmung, indem er nur die Ver⸗ 8s g0
anschlagung des Zuckergehalts der Rüben um eine Kleinigkeit erhöhte: 7 ¼ Proz. anstatt, wie der Minister vorschlägt, 7 Proz., und die Strafen, mit denen die Steuerhinterziehung bedroht ist, verschärfte. Der Abg. Wilson wurde mit dem Bericht betraut.
Der Kammerausschuß, welcher den Antrag des Abg. Lacroix auf Gewähr der Selbstverwaltung zu prüfen hatte, lehnte gestern endgültig den Antrag, wonach Paris einen eigenen, mit der ortspolizeilichen Gewalt ausgestatteten Bürgermeister erhalten sollte, ab, und schlägt lediglich vor, die Zahl der Pariser Gemeinderäthe von 80 auf 96 zu erhöhen.
— 21. Februar. (W. T. B.) Ein Communiqué der „Agence Havas“ anläßlich der egyptischen Note, vom 20. d., in welcher gemeldet wird, daß die Einberufung der Frohnpflichtigen zur Arbeit aufgehoben worden sowie daß Maßregeln getroffen seien, die Ar⸗ beiter zu bezahlen, sagt: Man koͤnne sich zu dieser Lösung nur Glück wünschen; sie rechtfertige die strikten Bedingungen, welche von gewissen Mächten gestellt worden wären, daß nämlich das Arbeitsbudget um 250 000 egyptische Pfund Angesichts der theilweiser Aufhebung der Frohnarbeit nd, zu leiden hatte. Darum, ihr erhöht würde. Diese Entscheidung beweise wirklich, daß es er in eimath, ruf unnöthig war, die Aussichten der Gläubiger Egyptens um Thut bei den benden 250 000 Pfd. zu verringern, und daß die normalen Hülfs⸗ 8 quellen des Budgets vollständig genügten, den Frohndienst abzuschaffer ö 8 8 8
82
2
xr 2v88;
8 ½
5 8 8
8 29u 2.I.Z. Z. . 222
an —2.5*
22
23
—.
. .
Majorität gewählt.
1218 0 —9
5 ,0 8 ische ihr d der Römische Fraauatp charakterisirte ae Erl — 8 8 Dtalo svollen Beziehungen zwischen ihr un S Erequatur charakterisirte — Erledig ind den Verlust des Amts⸗ 5 en bisherigen Ermitte⸗ 2 111“ Gesetzesvorlage zu gewinnen, welch 6 ir Ausübung des geistlichen Amts und den Verluf es Amts⸗ . 5 b “ 2 Wahl ller's (natl.) nach den bisherige Kurie, die Grundlage für eine Gesetzesvorlage zu gewinnen, welch zur Ausübung des 9 ie S fFlichti - Schichten und Kreise der Bevölkerung durchdrungen habe, Prenzlau. von Wedell⸗Malchow (konf.) mit großer Majorität “ Wabr iag “ üeaen 85 it. de Verhältniß zwischen dem Staate und de einkommens beschränkt..“. ieser Auffassung, wenn nunmehr der Miethe, welche die Steuerpflichtigen zahlen, als ihr wahr⸗ Seh ins mit Zuversicht und Vertrauen dem Ergebniß der so wichtigen gewählt. 8 8. lungen böchst n. Wahl Oertzen's (kons.) gesichert. b Hheoe beiderieitiger Zufriedenheit auszugestalten. Es ist eine weitere Konsequenz dieser Au 1“ 86 scheinliches Einkommen geschätzt wird. Im Budget wird Abstimmung üͤber die Vorlage entgegensehen. Unsere Erwartung Sorau. Brauer (natl.) gewählt. 8 k. 8 1— Retemeyer (dfrs. f. Septen.) gewählt. li 1.u.““ Sr. Majestät hat sich hierbei nicht a. in den Fällen des §. 21 die d ““ F beschraͤnkt erner alljährlich festgestelt, mit welchem watze vom wurde getäuscht, und es bemächtigte sich unser das bittere Gefüͤhl Niederbarnim. 18b (Feichsvert) mit 12700 gewählt Folemisen Gare ere Kulemann (natl.) gewählt. Rahmen besa räntet, be⸗ durch die Noten vom 4. und 23. Ausübung des Amts und den Verlust des Amtseinkommens 96 . 8 1 1 95 6 8 2 7 2 g 2 rr; 2 300 9 2 2. 3 ncen⸗ ne 88 * 7 m5 8 8 8 88 ¹ 11“ 2 4 .2 8 4 5 vorjzb6r Hee 7 1 Hundert das derart veranschlagte Einkommen besteuert der Entrüstung und Empörung. Wir sagten uns: Der alte deutsche Knörcke 8 ee. Füve. ; LE“ Wolsenbüttel⸗Helmstedt. Römer (natl.) wiedergewählt. “ vorgezeichnet war, nämlich auf eine Revision der in pe. veg werden sollen. Artikel 3 werden soll. Für das Jahr 1888 ist der Satz Erbfehler blassen Neides und efender Kleinigkeitskrämerei, gepaatt L2 Chelan 87. cahmahl nvischen Käter (fo.) 7586 uns Meiningen. Zeitz (natl.) wiedergewählt. Bock (Soz.). Novelle nicht erwähnten, früheren ee Der Artikel des Gesetzes vom 21. Mai 1886 schreibt im von 1 Proz. in Aussicht genommen welcher einen Ertrag von mit Großmannssucht, hat dieses Resultat zuwege gebracht. Die alte Witte (kons.) 11““ 5 1 Gotha. Stichwahl zwischen Henneberg (natl.) und Bock (Soz.). 2 dern keinen Anstand genommen, dem Wunsche der Römischer Kurt Der Artikel Tö“ Demeritenanstalt für 72 Millionen ergäbe. In Paris sollen Wohnungen unter Misére des kleinkicher Partikularismus sitzt in den Köpfen noch so IPeaan Ostkreiz, Stichwahl zwischen Kaiser (o.) 7109 und Bückeburg. von Obrimb (kons) gewäblt. bvern enthzecenkvehaäb, 1n. .. ... Fnde in der reis der Absatz 2 vor, daß von einer 11A14“*“*“ 500 Fr. jährlicher Miethe, in den Provinzen solche von 500 fest, daß selbst die wunderbar großartigen Erfolge der leitenden Ober⸗Präsident von Seydewitz (kons.) 455 (Reichspartei) aeß Waldeck. Böttcher (natl.) gewählt. Reichsp.) und Frwaͤgungen zu ziehen, welche durch die Novelle vom 21. 2 9 f“ länger als vierzehn Tage, 1““ v Zustellung an den Betroffenen bis 50 Fr. herab, je nach der Klasse von der St uer befreit Geister es nicht vermocht he en, die Denk⸗ und Gesichtskreise einer Grünberg. “ Reichspartei) gesichert. Greiz. Stichwahl zwischen Otto Henning (Reichsp.) un Regelung gefunden haben. Sie darf hiernach di zuversichtliche Hoff Ober⸗Präsidenten gleichzeitig mit der Zustellung 8 1ze, a 8. v., *¹, Ie a; SIEEö roßen Anzahl der Vertre m Richstage mit ihren Strahlen zu Hirschberg. Barth (dfrs) gewählt. Zu“ E11.“ rliegende Ges vurf sich als geeignet er- Mittheilung zu machen ift. t662 2 2 85 2 1.. ⸗ .xm. Anz V 2 NMichstage 1 1 Slʒtra 8 2 .., — 12 Ie 4 4 12*b 4 K . 8 In⸗ 5 4 “ U iegende Gese entwurf sich 18 8 . Mittheilu g8 3 n14 2 ;; Ke, Sr . ssor 9 t eilun bleiben. Die Mobilienwerthsteuer hat bisher 42 Millionen Lebellen Vo der Part £. Vertreter bei seinem Ausfluge Görlitz. Stichwahl zwischen Lueders (dfrs.) und von Seidewitz Wiemer (Soz.). gb Bebel (Soz.) mit 14 137 St. gewählt, nung hegen, daß 519 . bei eietze Aufstellung leitend gewesen Die Verpflichtung der geistlichen Oberen zu dieser Mit hs g, Francs abgeworfen. nach dieser gioßen Repubtikein Ao fürre lichs Fiasko machte (kons. S ec. . heg 1,. eh Dxen e2⸗ ) mit 18673 St. weisen wird, die Ziele, welche bei seiner Ar welche übrigens in dem Gesetze besondere Rechtsfolgen ni h,ge . Die Getreidezoll⸗A nträge werden voraussichtlich noch 8 2 8 i ütt egeniferüen egg lle sich nakürlich Waldenburg Stichwahl zwischen Websky (natl.) und Eberty Braband (natl.) 9437 Ge. EEIA“ Stichwahl sind, zu “ Bestimmungen des Gesetzentwurfs ist Folgendes knäpft sind, soll wie Artikel 3 des “ inige Si 6 r r i s 1 ichts Anderes tt A frs . gewählt; Versmann (natl. Te11““ u den einzelnen Bestir 8 it pis Wiszivlinare er geistlichen Oberen gegenüber de einige Sitzungen der Kammer in Anspruch nehmen. Der nichts Anderes erwarten. Den Angehörigen dieser Partei wird (dfrs.). 6 “ b 8 ö (natl.) und Heinzel (Soz.) gesichert. 200, Still 1n G und damit die dheet cg Schrank⸗ Sö Ackerbau⸗Minister Develle erklärte gegenüber der Ab⸗ es wohl nie klar werden, daß der von ihnen am meisten Bolkenhavn. Hermes (dfrs) gewähllt. g Lübech Fehling (natl.) 5500 St, Schwartz (Soz.) 4200, Stiller zu bemerken: Artikel 1. dai 1886 (Gesetz. ihnen unterstellten Geistlie en Vuläftine ng empfunden wird, für den ordnung von Marseille: er werde die Zollerhöhungen nicht gehaßte und angeseindete große Staatsmann ihnen erst Neisse. Horn (Centr.) gewählt. vef) 2300 St. Stichwahl zwischen Fehling und Schwartt. Durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21. Mai 1886 (Gesetze welche von der Kirche als eine 2 ist als Minister, sondern als einfacher Abgeordneter befürworten, möglich gemacht hat, eine Rolle zu spielen oder rhaupt genannt Heobschütz Klose (Centr.) gewählt. buf en. Meier (natl.) 11 891 St., Professor Bulle (dfrs.) “ S. 147) ist bestimmt, daß das theologische Studium auch Staat aber nicht von wesentlicher Bedeutung ist. 8 *½ 8 3 . en: ei z⸗5 ist Nat⸗ Indsloüßgkge; H828 2 xr . e S 9 agdebh 8 Sti 9w5 zwi 8 Duvine Bre . 8 8 E;. 5 z5 rs G 259 α S 92 L NIl. S. gen 8* 9 ½ 3 5 9 Faistsiche ange ; F 8 also auch nicht die Ministerfrage dabei stellen. Er halte sich sich nicht,; bes Lv. 18 — ealosigkeit Hesr a und Sexee. f14398 Ievefschen “ 7897 8 Liebknecht (Soz.) 7742 St., zersplittert 253 St. Stich an den zur wissenschaftlichen “ der wete pig des Ent Eö Gesetz über die Grenzen . “ 5 s. 8 Ueg lich nicht, mit dem gleichen deutschfeindlichen Gelichter fremder Länder id Heine (Soz. 438 St. (9S 88 8 8 1 11““ verden kann, welche bis z Jah 3 ikel 4 des Entwurfs he as Gesetz ül G ¹ durch sein gegebenes Wort zur Befürwortung verpflichtet, zu konspiriren n s Lockerung der Se 8 Bestand Halle⸗Saalkreis. Stichwahl zwischen Täglichs natl wahl zwischen Meier vnd Hule. ,) mit 8262 St. gewählt gegen kirchlichen ö zurückgelegt werden 8 6 “ Genrau kirchlicher Straf⸗ und Zuchtmittel vom si — — 7 jo Saf 3 7 X 88r 8 ee. 8 aung 5 Leer 8b g 1 8 Srr6s 2 2 estle 202 . 8 873 pestande haben. e . AKer cs 8d 1 46 2, 2 eas 2 8 stan 1 obwohl er sich nicht verhehle, daß die Hafenbevölkerung schwer des Ansehens und der Macht ihres Geburtslandes zu arbeiten. Daß Dr. Meyver (dfrs.). 8 8 8 Straßburg. St 7 1873 bestanden haben abgesehen von den Seminaren für die Erzdiözese 13 Mai 18³³ (Gesetz⸗Samml. S. 205) zum Gegenstand und durch eine Zollerhöhung leiden würde. Auch der Pariser es aber auch andere Elemente im aufgelösten Reichstage gab, die, — Oschersleben, Halberstadt. Wiederwahl Bernuth's (natl.) ge⸗ Per. . der Nach hier vorliegenden Nachrichten sollen i — ee und die Diszese Kulm — die theologischen Lehr⸗ die Aufhebung des ganzen Gesetzes mit Ausnahme des §. 1 in Aus⸗ Gemeinderath legte gestern gegen die beantragte Erhöhung des wenn auch ihr Patriotismus nicht in Zweifel gezogen werden kann, sichert. 8 8 5 Strqß n9 1d. Diedenhofen, Saarburg, Forbach, Hagenau, die Diözesen Paderborn, Trier, Hildesheim und Fulda. sicht. Der letztere lautet: 1 9 vere Sträf Weizenzolles Verwahrung ein. doch für zweckmäßig hielten, der Fr gierung ihr „Nei „ Nordhausen. Stichwahl zwischen Lerche (dfrs.) und Kleemann traßburg (Land), sdeweiler, Gebweiler, Altkirch und Kolmar die lten zu Trier und Fulda sind auf Grund des gedachten ii Keine Kirche oder Religionsgesellschaft ist befugt, andere S al. K' Budgetausschuß gab heute den beiden 3 ucker- entgegenzuhalten, ist befremdend un rübend zugleich. Ihne ge (kons.) wahrscheinlich. 1 — 8 flettstadt, Kargc Mühleisen von Wendel, Germain, Jaurez, 11“ — wiederers me ;die Wiedereröffnung der Lehranstalt oder Zuchtmittel anzudroben, zu verhängen oder zu E1.“ 2 enügen, sie auf die von ihnen nlich mitdu Geschi Hannover Stadt. Stichwahl zwischen Knönagel (natl.) und bisherigen Abgeordne “ ber, Winterer und Gran wieder⸗ Artikels 2 bereits wiedereröf Beginn des nächsten Sommer⸗Semesters oder 2 lche dem rein religiösen Gebiete angehören oder die Ent⸗ G uen Deutschen Reichs zu verpeisen . fung Meister (Soz.) wahrscheinlich “ 2 8 Dietrich, Lang, Simonis, Guerber, I1 zu Paderborn 1u8 g se ergse ne. . eanflalt zu Hildesheim sonche g der Kirche oder Religionsgesellschaft wirkenden theils nur eine negiren estirende Rolle ge Hentingen. Für Prof. Esner (natl.) bis jetzt 9007 St. gezählt, üusTEW“ bisherige Abg. Zorn von Bulach unter⸗ erfolgen .“ zußere Hindernlise verzögert worden ist echts oder die Ausschliezung aus der Kirchen, oder Religions⸗ über 1 hi großte Staatsman er für Goötz von Olenbusen (Welfe) 4618 St. EEböö“ gewählt. bisber aur durch eene, n ag nun im Artikel 1, und zwar im §. 1, gefellschaft betreffen — Freiheit oder 8 3 Füs . 1 8. ück Sti 3 js en S e MWoffe) „„ 8 20 Dr L se 1 7 . 2872 De 8 W 1 18 2 4 8 „„,5 ( 13: z 1⸗ gelfe 8 5 8 8 3 29 ⸗ zaer . 0 D 2 8 Verein mit den besten Heerführern und eine Osnabrück. Stichwahl zwischen Schrele (Welfe) und Struck⸗ v“ 132 Landgemeinden. Antoine 12 873, Rem-⸗ lche kirchliche Seminare fortan auch für die übrigen Diözesen zu⸗ 9 Straf⸗ oder Zuchtmittel gegen Leib, Vermögen, Freiheit oder Monarchen das für das mächtige, achtung⸗ Metz Stadt und 132 Landgem Antoine's erscheint zweifellos. solche kirchliche Seminare fortan holisch⸗theologische Fakultäten „ Straf sind unzulässig NMo⸗ Ta Funda r das machtige, achtung * 2 eer linger (deutscher Kandidat) 5859. Wahl Antoine's er 48 2 zulassen, insofern in ihrem Sprengel katho 1] Heologisch 99 8 bürgerliche Ehre sind unzulassig. 2 82 Grunde liegenden Er⸗ Deutsche à gelegt und ausgebaut hat. Wenn eben Meypen. 2 s scheint sicher. linger (de nicht besteben Es stnd dies die⸗ Diözesen Osnabrück und Limburg. Die dem Artikel 4 des Entwurfs zu Grun 8 i Männer, deren e und ganze Vergangenheit sie üe feld. Wahl Drechsler's (Reichsp.) gesichert. nicht bestehen. die 1 1-2 Seminare für diese beiden Diözesen die für wã ungen sind folgende: 8 1 Natur, em Verdachte kleinlichen, s schützen follten, tmun ei ) mit circa 2000 Stimmen Mehrheit 8 1“A“ geltenden Bestimmungen des Artikels 2 des rse rchlichen Straf⸗ und Zuchtmittel sind 1ee eas Ernst cDut Landtags⸗Angelegenheiten. die übrigen Snüre I8s6 Anwendung zu finden haben, ist selbst⸗ insofern sie das forum internum oder das forum 2ah . 618 K 2 . etzes von 2I.2 580 Aün! * 2 . b : 5 8 stroffo freiz ebe chie 1 Dem Herrenhause ist nachstehender nss Gesehedlas 8nn bedarf einer besonderen Miht. Die das forum internum bettecfecdend, sre ghs heggtictet fehlt, 1 De He e Abz der irchen⸗ EEö’ 65 8 G fs, von diesen Bestimmung iger bedenklich, als dem Staate überdies die Möglichke 8 - Ges effend Abänderungen — Nur ist es die Absicht des Entwurfs, h. schränkt so weniger bedenklich, als d . es kommt hinzu, daß v. Evnern (natl. hese Geirtt bst Begründung, zugegangen: riamr in Absat 4 dee Amftels 2 zu beseitigen. Dieselbe beschränkt f diesem Gebiet mit Erfolg einzugreifen. Es kommt hinzu, daß volitischen Gesetze, nebst Beg ng, diejenige in Absatz 4 des Artikels 2 zu b.⸗ 8 der auf diesem Ge⸗ 8 Gesetzes, soweit sie auf die Versagung der ewählt Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. derl efah der kirchlichen Seminare insofern, als dieser, falls de die Bestimmungen des Gesetzes, soweit sie 6 ZelBn Seen 7
,8 gEFS:
202 0 2
44½ s 3 6 . ;14 3 — “ rch Artikel 15 der Novelle 2 8 3 182 ser des Landtages Unserer 8 ,2SS 252 D ins ertheilt, nur 6 v eziehen waren, bereits durch Artikel . zischen Metzler (natl.) mit veetcvele ttit Seh 111“ Minister E Igs ghehhats e. de S rent6 angehören, “ les geworden sind; mithin in der, hee St. Sonnemann (Demokrot) Monarchie, was folgt: 1 denjenigen Studirenden gestattet wird, vom 21. P EEEEEA“ wirksame Mittel 8 2952 U St. Sonnemann (Demokrat) er⸗ Monarchie, Artike enjenigen S 8 5 bsolution der Kirche das eigentlich 9 8 ging ver⸗: B venn.e V rtikel 1. G 8 3 S errichtet ist. 8 1 agung der Absolution Kirch . uns die prompte Au einer Körperse . er 20 I . i 1886 (Gesetz⸗S . für den das Seminar 8 . ein sjagung der g er 3 Veracn wer Mir seclerbafter Spa igen der döln Stadtkreis. Stichwahl zwi Rennen (natl.) 8720 und vEE1111 2. Tnas 1“ Diese Beschränkung noch länger aufrecht zu erhalten, liegt bereits vang sicft gesehen Ere und Zuchtmittelgewalt auf das forum 920 Ui 2 len . ₰ — 28 =*N 28 . 1 ge! b 8 .8* 2 1 1 w 88₰ 1 Atl.) D1Z II 8 22,. 5 SAe. eã nder un er anz 8 3 8 8 8 2 vor. Sowei ic e rc s⸗ 8 6¼ 1 . 5 jbutschen n.alans. wo immer sie auch ein neues Heirn n Braubach (Cen 968 z.) erhielt 4852 St. w6147) wird, wie folgt, abgeände 1 g ausreichender Grund nicht vo Artikel 2 1. Mai orterauth erstregt findet dieselbe in dem För⸗ tesjem so wichtigen Zeitabschnitte nach dem alten Vaterlar ich 8 b 55, Peters (natl.) 13 065 8 8 üch und Limb d befugt, in ihren b . — 8 Gesetzes vom 11. Mai FSer 1 ke, deren Bedeutung darin liegt, daß geg — 2 8 n. gb mitl ch — I jet. 2 . 1 3 „ rS b „ 3†o „ 8 r Limburg sind efugt, h 8 8 1 Bestimmungen des esetze a 11 e bestimmte Schran e, de 24 n 3 l, 5 8 e wissen es vor Allem zu zen, wenn der Name 90 2 298 Stich Die Bischöfe von Osnabrück und Li Non; per 1 t den Zweck, einzelne F 5 eine nSe 2 erliche Strafrecht den b wee Rene n chrin, shöhen, wean der Name 8 hühe L1vns ö“ lözesen Sen zur wissenschaftlichen Vorbildung der Geistlichen bt. (Gchwee eimf⸗ S. 191) abzuändern, und zwar beabsichtigt etwaige EET11“ geltende bürgerlich 2 Fen Welt mit Achtung genannt wird, be ders Dieje u elers. 8 88 1 4 lten §. forderlichen Schutz gewährt. ng Gielen (Ce it 9042 St. gewäh 2 se zu errichten und zu unterhalten. e: b es Artikels 2 des ., nc⸗ istli Obe r forde 8 5 8, G “ mit 9042 St. gewählt, gegen Nellessen, erzich diese Seminare finden die Bestimmungen des Artikels 2 des das Verfahren in Beziehung auf die hs der Hsti Heneb gfa mnr 9 “ lelt. 1 . 22 von 8 Ss z11s Geistli b 2 gsotz ß 7 875 ) e 8 9b Bock (Centr.) wiedergewählt. Gesetzes vom 21. Mai 1886 Anwendung. Beaemung dar e11“ Gesetzes vom 11. Mai 1873 b Ge.ehch d Mat öschen Kirche von dem Gebiete der rufen wi aus vollem H Lucius (Centr.) mit circa 16 n0 1 zaen Sörß 1 5 tikels 2 des zu ordnen, a S.. 3 8 ichen Kongregationen d Erb zagschlosß en Fort⸗ 2 e zoll 7880⸗Centr.) “““ Die beschränkende Bestimmung im Absatz 4 des Artikels Sedn beschehen ist, welcher in seiner ursprünglichen Fassung lautete: 6” Monarchie grundsätzlich ausgeschlossen er den Vort⸗ solche EE 1 bue M thman. Sticamnsb t. iedri Gesetzes vom 21. Mai 1886 wegen des Besuchs der kirchlichen Semi⸗ gesch⸗ Der Einspruch ist zulässig: setzlichen Erfordernisse zur bestand derjenigen klösterlichen F ö. waren, olche Ve cr, von den t licher se nneb⸗Mettman. Stichw . 1 . 8 Ayꝛus die gesetzlichen Er ste zur 8. 8 Gesetzes in der Monarchie bere EEE . *8 — unft bird. 1 b 1 6 8 S 58 fo 1 zenr n Anzustellenden 5 Publikation des Gesetzes in r. 98 ken jetzt den Schwerpunkt bildet, welche 244 und Schmidt (dfrf.) nare wird aufgehoben 89 1) wenn dem 2 foHken: eehh, eeees ie Krankenpflege beschränken. gass mit dem leitenden Staatsmanne gehen Essen Stadt und Land nel 2. I. S. 191) wird, Bekleidung des geistlichen Amts fehlen; Verbrechens oder Ver⸗ sofern sie sich in ihrer Thätigkeit auf d 1880 und 21. Mai 1886 ist en wir finem sreiten Stegfried gelingen me 7291, Vollmar Zos) 483 .“] . west 8 mit Zuchthaus oder mit Durch die Novellen vom 18 Uimn erwettert worden, daß bereits 4 11 „ mem zöUD—‿ — 1 . ing 8 —1,Sguma —bDz.) 28. 3 8 — v 2 2₰ . 8 8 3 2 4 8 5 . aß wietracht ein Ende ei Solingen. Stichwahl zwische 1— oz.) und Melbeck wie folgt, abgeändert: 11 gebens⸗ nelche⸗ bas dentsche Stge gesehmns oder dem Verlust der letkeren Zugestälani veanächst dabin welche sich ausschließlich der 1 1 — §. 1. em der er. sich j rters henden hen G 8 ¹ scriftes, j 2 . 16 des dem Verlus in Untersuchung bestehende — 8 (Ceutr.) mi äölt, Sepffardt öI“ Beeschrtaen fol 5 B öffentlichen Aemter bedroht, verurtheilt ist oder sich Krankenyflege Peneh. von neuen Niederlassungen 11“ . setzes Kai 1873 tri ende Be⸗ 8 efndet: 8 ; 2 1) die Errichtung 3 c—t s öflichtigen 1 Gesetzes vom 11. Mai 1873 tritt folge befindet; lie 1111“”“ öch nicht schulpflichtigen 8 8 Doer sg; isß ässig: 2 z hatsachen vorliegen, 571 S 20 erweisung von noch nicht schulpflichti⸗ 8 ““ J. A. Koop aus Göttinge Leidersdorf MN.⸗Gl — iedergewählt. 58ö wicd daß der Anzustellende aus einem 1) br ägen. en nnsa eNeece chatsechen eofebar 1122 “ hiat ehenne wvon bestimmten gemeinnützigen 8 8 . 8 . 5I 2 üse Pei b is Berli Jobn W. 1 18 1 2 5 S 2) wenn dafür erc⸗ dird, 1 5.. 8 FFees ie Annahme r. gen, 8 der — 9 5 Kin Leitung Der Lr Allgemeinen Zeitung“ sendet Wi Kreis Gi dens Emesge Bi. i 3 Lieber (Centr) mit 12 007 St 888qou E dem bürgerlichen oder staatsbürgerlichen Gebiete an ihrer gesetzlichen Zuständigkeit EE1. Anstalten als Nebenthätigkeit kann 8 ; 8 2. 1 8 P Na⸗=5 62 Wen b Ben, 7 Ceinan c 8 Dingen in 2len 2 14 1 2 007 St. „ Der 1 1- 523 chal E 2 - 8 b 8 b 8 1 1 8 8 lich 252 iem er mit der Bitte um Verb ffent⸗ 2 1 ger aus Weende bei Göttingen. Gusta tini aus München I. Stichwahl ischen Sedlmayr (natl.) 7513 und gehört, für die Stelle nicht geeignet sei. Obrigkeit eEEEEE— sind anzugeben. durch die Frete zehs he gesicttetz hen don gh diesem Wege weiter 2 7 1 Füͤrsten 1 Ba; f& . gir 77 „8 5 „2 2* 8 R ert (Cernte. =312 2 8 ₰ pee9. 2 —. 8 2 2. 7 5 3 8 j 2 „ 8 7 2 Fanel 8 2 . 9 e 1 2 774 je „ 3 ent⸗ zir enm man undefangen mit ansieht, wie Frankreich rüstet und Munkroit aus Eilenb Julius Ge 18 G Nürnberg. Grillenb ) mi St. gewählt gegen Ein staatlicher Zwang zur dau Gegen die Einspruchser vorzugehen und den Be ““ Ser ꝗ .b 8— Zcunkroit aus Eilenburg, Julius Gün Nurnherg. Grillenbe 2 mit 14 614 St. gewählt gegen wie die französische Kammer aus reiner Vaterlandsliebe das Militär⸗ 8 b F 3 Dr; 8 3 1 g
έά‿—
22,b2
' 1
9*.
—q
82922
C.
23 ⁹ 1 cr,
24⸗
902
2 2
— —
2 — eelen . „ 91 ₰2 „ e e;z lche lange genug lebten, um Zeuge der politischend
5 4 95 8 .. Seeeen r4 ,n. r das locker zusammenge üUgte Konglomerat
☛ — , 22
lh 22
8 22
— —
2 er 3 88 225 A 8-=S.
er ₰
Krupp (natl.)
e.
92
ften lauten: (Reichspartei).
Zeitungsstimmen. 6 n ¹1s B. August von Trott
S 8 . 8 8 e Ae A gt zesetzes vom 11. Mai 1873 ic. fe für kirchliche Angelegenheiten und, so lange dget bewilligt, so muß uns ein hmüthiges Gefühkl k urg, Georg Vögele aus Konstanz, John Wendl ig Crämer (dfrs.) mit 9007 St. und Schwanhauser (natl.) 3936 St⸗ findet fortan nicht statt. Der §. 18 des Gesetze Königlichen Gerichtshofe für kirchliche Angeleg udge c igt, muß ns wehmüthiges Gefühl be⸗ 5 ⸗
¹ 1 52 jstli 3 kommen: 1 1 . vor Publikation
— - 1 oniglich ; 5 em Minister der geistlichen gegenzu „ 1; Henossenschaften, welche schon vor Publikation 1 — Ie — 1 (Bayern). Augsburg. Brach (natl.) 6472 „Bichel (Centr.) 3234 St. wird aufgehoben. g 2 dessen Einsetzung nicht erfolgt ist, m 1) daß geistlichen 6 senecser Te Preußen vorhanden gewesen sind seichen, wenn wir unsere anfpelösten Der S für Mü „ Vollmar (Scz.) 200 St. Wahl? esichert. — Angelegenheiten Berufung eingelegt wer Nachdem die beiden letzten des Gesetzes vom 31. Mai 1875 gleschen. Ir Ale 828 Baärhan richtet aus demm 18 —. Unzgiger I11611“X“ 11. Mai 1873 haben nicht von Rechtswegen Die Tö“ Schlußsatz des Artikels 2 des und sich usfähliesgich, S in der Seelsorge oder freisinnigen artei, we e vor Al em ein machtig gewordenes V er⸗ 7 1 X. Wa reise: §. 21 des Gese es vom 8 a hal 8 Bostim⸗ Absã e des §. 16 erei u 1 2 1 hoben a. 9 1 de 1 8 land mit all ibren Kräften unterstützen sollte, beklagen. Ven Denen. die eim DerbKandidatur des Hrn. Burkardt ist in den leßien Tagen no Hof, Wunnerlich (natl.) mit ca. 9000 St. gewählt dee Crleaigung der Stelle zur Folge. Die entgegenstehende Beftim Geseze C1““ Herschehtea sn hebeg d. der Uebung christlicher ee eh ihren Führer in Windthorst haben, konnte man von jeher nichts Anderes ein werthvoller Bundesgenosse erstanden in der Person eines kath Ansbach. Seyboldt ( it 3500 St vn 3 O. wird aufgehoben. — sind, will der Entwurf in der Umgestaltung 1; lch c. einem beschaulichen Le⸗ . h er Staatsbehörde erwarten. Auch ich war, um ein großes, starkes mächtiges Vaterland zu lischen Geiftlichen. Profesor De⸗ Baltzet in Roktwesl der in 1ö0; 4 dt (natl.) mit 3500 St. Majorität gegen Kroeber mung a. a. O. Artikel 3 886 “ zu der Regierungsvorlage vom Jahre 1873 die Möglichkeit eröffnet wird, mit Genehmigung der Staatsbe
. „ bes, v, 2 l8es DB and z 1 1 den, 2 10 E ⸗ n 2 5 er zw (Dʒ wokr. ewählt. 2 282 2 - . n t 6 2 „
e Iss 1g48 als Peünam der Bürgerwehr 5* zablreich besuchten Weöblerver ammlungen in Wehingen und Spaichingen 3 urnegfisdt Der Sieg des liberalen Kandidaten Keller mit E111. 82 e.om 2e ade ancs den bewährten Bestimmungen in anderen deutschen Staaten si Kampf gegangen, so auch meine Brüder, von denen der eine Mit⸗ öffentlich auftrat. Der geistliche Redner ließ es sich in seinen Vor⸗ enigstens 1000 St. Majorität gesichert. E“ 88 vorgeschriebene Verpflichtung der geistlichen
5 ch's 6+⸗ t 1 §. 0. ö“ 8 ällen des 2 Stichwahl zwischen Ros ette) und Neudecker Gerichtliche Entscheidungen gegen Geistliche in den Fä
8