b 8 8.
termin in dem Gaf stbause von Mülot st Flurb. Nr. 4837 Hyp. 5 i. ½ Acke 1 1b 3) über drei Mal; 96 und ein Mal 135 1 Auszug vom Kläger heablte Verzugszinsen, 17 ℳ 40 ₰ [158 259 Oeffentliche p 1— und ladet den Beklaz ten zur m⸗ ündlichen Ver⸗ auf den Miĩ 8 1 Mönfe 1 glafg. en” Svp. Nr. 51. t Acker Lard am Bekanntmachung. 28 dung, eingetragen aus den Urkunden — effentliche r. mit Ladung. ’ Protestkosten, Provision und Porti, 14 ℳ 20 ₰ Die Ehefrau Drucker eibesitzer Wilhelm Als outs, bandlung 82 8 en streits er die Erste Civil⸗ 29. März 1 „ Mittags 12. Uhr, SHrp Nr. 5 ¼. 1 1* Acker Wiese im Eichbache, Das von dem unterzeichneten Amtsgerichte in An⸗ d 31. Oktober 1849 für die Geschwister Anton as Königlich bayerische Amtsgericht Bamberg II. Kosten, dann von 6 % Zinsen aus 2 ℳ Wilbelmine, geb. Ihne, zu Klere, verrr ten durch Rechts⸗ kan — niglichen 2* 3 zu Ostrowo auf sehung der Aktien der Vereinigten Bautzener Papier⸗ Elijaberh⸗ Hendrine und Wessel Belzing in Abthei⸗ bat in Sachen der ledigen großja krigen Ta⸗ gelöbnerin 10 ₰⁴ vom 6. Februar I. Js. und zur Tragung der anwalt Weghmann. klagt gegen ihren Ehemann auf Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Prozeßkosten zu verurtheilen, und ladet die al E Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ mit de Auffeorderr 2g, bei dem gedachten Ge⸗ Anm — „ 2
anberaumt und werden hierzu die nachgenannten Mit⸗ Flurb. Nr. 3013 Hyp. Nr. 5 a. ½ Acker Land in fabriken zu Bautzen Nr. 2994 bis mit 2927, 5845 lung III. Nr. 1 des Grundku s ron 2 Loicum Band I. argaretha Popp von Tiefe enhöchstadt und der Be mün nit de 2 Curake deren am 25. Arril 1885 unebelich gebornen Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Verhandlung d Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ richte zugel vböI. 22 1“]
eigenthümer: der Se. kling ge, . Wirtwe Christian Leitzbach, früher in Münster, Flurb. Nr. 1962 Hyp. Nr. 5 e. ¹Acker Land unter bis mit 55847, 5930, 5931, 7462, 7867 bis mit Blatt 312 auf der Besitzung des Ackerers Heinrich jetzt in unbekanntem Wohnorte, dem Landgraben, 7870, 8529 bis mit 8522 über je einhundert Thaler Belting zu Loicum: Kindes Kunigunda, diese vertreten durch den Vor⸗ streits vor das Kgl. Landgericht Kempten, Kammer kammer des Köäniglichen Landgerichts zu Kleve auf 1 Zwech 15 n Zustellung wird Adam Steinhauer desgl., 8 Flurb. Nr. 4137 Hpp. Nr. 5 g. 1 Acker Land über eingeleitete Aufgebotsverfahren hat sich durch Zurück⸗ 4) über 400 Thaler clevisch Darlehn, eingetrag gen — Taglöhner Johann Popp von dort, Klags⸗ für Handelssachen, auf den 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr, Auszrg der Klage b e kannt gemacht.
Georg Fübmiches rr. dl. ddem ECEichholze, nahme des Antrags erledigt, was hierdurch zur aus der Urkunde vom 19. April 1811 für den evan⸗ partei, gegen den ledigen Korbmacher Johann Dienstag, den 19. April 1887, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ L. S.) 8 Mork kowski, 1
Jacob Kühmichel. fr Flurb. Nr. 848 Hyp. Nr. 5 h. ¾ Acker Land im öffentlichen Kenntniß gebracht wird. gelischen Kirchenfonds zu Hünxe in Abtheilung III. Schramm von Heiligersdorf, Beklagten, wegen An⸗ Vormittags 9 Uhr, seichte zug tlassenen Anwalt zu bestellen. Gerichte schreiber des Königlichen Landgerich
Amerika, Birkrieden, 8 Könizliches Amtsgericht Bautzen, den 18. Februar Nr. 1 des Grundbuchs der Gemeinde Bühl Band I erkennung der Vaterschaft und Alimentation, auf mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Zum 3 zweecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Wi itelm Ebe Ehefrau, geb. Flurb. Nr. 2418 Hpp. Nr. 5 . ½ Acker Land am 1887. Blatt 9 auf der Besitzung des Ackerers Wilhelm Antrag der § Klagspartei mit Verfügung vom 18. dies Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Auszug der Klage bekannt gemacht. 58230 Oeffentli che Zöcher, desgl., Aueufer, gez. Kretzs chmar. — 8 Große Fengels zu Bübl; Monats Termin zur Ableistung des der Mitklägerin Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kewenig, Assistent, 1 “ de ns 8 Flurb. Nr. 2426 Hyp. Nr. 5 d. 4 Acker Land „e FSegen 8 5) über 225 Thaler Abfim dung, eingetragen aus der Margaretha Popp nach Urtheil obigen Gerichts vor Auszug der Klage bekannt gemacht. als Geri téschreiber des Königlichen Landgerichts Nr. Landwirth K bcce r des 8 wischen dem Rodeufer. [58220] Bekanntmachung. 4 Urkunde vom 18. Juli 1853 für den minorennen 17. Februar 1886 auferlegten Eides, sowie zur wei⸗ Kempten, den 16. Februar 1887. — ube Thiergarten, 8 acob Lehrn FIu“ III. Die Erben des am 3. Juli 1878 zu Bicken. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Johannes Blecking in Abtheilung III. Nr. 3 des teren Verhandlung in die Sitzung vom Gerichtsschreiberei des Kgl Landgerichts. 58229] 8 tiagem stian Ehrhardt, früͤher in Münster, jetzt riede verstorbenen Tagelöhners Joseph Ludwig, achlaßg läubiger und Vermächtnißnehmer des am Grundbuchs von Werthecbruch Band I. Blatt 49 Mittwoch, den 4. Mai 1887, (Unterschrift), Kgl. Sekretͤt. ) Die nmna Fri B“ Wohnorte, näamlich: [7. Juni 1886 hier verstorbenen Rentiers August auf der Besitzung des Ackerers Gerhard Blecking Vormittags 8 Uhr, 8 b Menden, 2) deren 12 er, die min
an den zu enteignenden Grundstücken oder an 1) die Wittwe Ludwig, Regins, geb. Klaus, Ferdinand Zulius Taegen ist durch rechts kräftiges Wertberbruch; 81 umt. 8. 6 Friekrich junior daselbst, vertreten
eststellung de 8 Entschädigungen ein Interese ²) der Knecht Christoph Ludwig, Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin vom —6) über 15 000 ℳ Darlehn aus der Urkunde vom em der Aufenthaltsort des Beklagten und Fabrikarbeiter Josef Schulte unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei Beide aus Bickenriede, 17. Januar 1887 beendet. 8 27. November 1878, eingetragen für die Helene Mei⸗ . Schramm unbekannt und die öffentliche 3. Die t Stehling in Men den.
Ausbleiben ohne ihr Zuthun die Entschäd igung bhir ssichtlich der auf den Namen der Ehefrau des Berlin, den 16. Februar 1887, sing in Abtbeilung III. Nr. 3 des Grundbuchs 83 an denselben nach §§. 186 und folgende der Agatha, geb. Die 8.2 898 28,2 re neeen durch gegen Schreiner Stephan Voß (zuletzt feftgestellt und wegen deren Zahlung oder Hinter⸗ Ack⸗ rmanns Johannes Ludwig, Anna Marie Christiane, Thomas, Gerichtsschreiber Wesel Stadt Band II Blatt 73 auf der der — 2 P. 880. vom Prozeßg⸗ erichte bewilligt wurde, Rechtsanwalt Matheis in Konstarz, klagt gegen in Ost⸗? ern), dessen jetziger Aufenthalt un⸗
1 92985 vS8 wird. 8 “ Zeb. Grecht, in Bickenriede im Grundbuche von da des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. „Lacour, früher Kaufmann Heinrich Meising zu wird derselbe hiemit zu obigem Termin geladen. ihren Ehemann von Engen, 53t. unbekannten Auf⸗ bekannt ist, — Ansprüche aus eheliche
urg. ,8* Febrvar 1887. ““ Band IV. Blatt 17 verz zeichneten Grundstt ücke, als: ün Vesel gehörigen Parzelle Flur 13 Nr. 151 Wesel Bamberg, den achtzehnten Februar Eintausend enthalts, wegen böslich chen Verl assens und grober Beischlaf mit dem * 1) den B 8 Der r Re egierungs⸗Kommissar. 16 Flurb. Nr. 4128 4129 Hyp. Nr. 1 p. ½ Acker von 158215] Bekanntmachung. tadt; . achthundert sieben und achtzig Verunglimpfung mit dem Antrag ge, die zwischen den den Vat s von der Mitklägerin raf von Sch wW erin Landrath. Acker ber dem Eich chholze, Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger 7) über 6000 ℳ Rest⸗ tkau ufpre is, eingetragen aus “ Der gef schäftsle itende 3; zerichtsschreiber Prozeßparteien am 17. Ma 8 1884 b zu — ab⸗ 8 Augr . “ geborenen 8 g Verunglimpfung T gerin ih zu erklären, 2) denselbe
b Im 5 mnn ; dieser F. 8 Hpp v ) I 0 s sj 8. 2. asferlichen Jüte llung wird dieser 88 Flurb. Nr. 4809 Hyp. Nr Acker von ½ Acker und Vermächtnißnehmer des am 5. November 1886 der Urkunde vom 14. Juli 1882 für den minder⸗ am Königlich bavyerischen Amts zgericht Bamberg II. geschlossene Ehe wird wegen grober E und barter Mißhandlung der Klägerin Seitens
2 A. zu Torgau verstorbenen Kaufmanns Franz Ferdinand jährigen E d von M Ne kswege, gen Eduard von der Mark zu Neuwied in? (L. S. irth 1 Runkel, den 17. Februa ar 1887 Fllurb. Nr. 3793/3795 Hyp. Nr 1¾ Acker von Pietzsch ist, nachdem über den Nachlaß der Konkurs theilung III. Nr. 12 des Gru ndbuchs von tagns. . Hirth. 8 Beklagten und wegen Ehebruchs des Letzteren für;
Land auf dem Jakobs oder Jo
schrei iber Kgl. Amtsgerich ts, Abth. 8 2 Acker L Land 18 dem Steißen r eröffnet, ein geste llt worden. Stadt Band 1 I. Blatt 107 2 auf der Besitzung des Oeffentliche Zustellung. Fv7 erkl ärt und der Bekla agte in di e Kosten des 1“ 984 1987 e.. 3 Acker von Torgau, den 16. Februar 1887. Mützenmachers s Johann Schönebaum zu Wesel, g2 “ rfrau Pauline Puwalski, b. Rechtsstreit eits verurtheilt, und lad et den Be lagten “ and 8 Lengefelder v q 2 Königliches Amtsgericht. werden für kraftlos erklärt. rath, zu Bingsdorf b⸗ 1 Dossoczvn, Kreis Graude enz, zur mündlichen Verhand! ung des Rechtsstreits vor 771 5 58 9 9 2 8 2 —:. 6 —⸗ - e. 5 hs- 4 . 2 „,2 8 4 . 2E; Flur r. 1451 Hyp. Nr. 1h. Ac Land auf Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. vertreten durch den Re chtsanwalt? Mu tb, in Grar 3, die 1 Civilkammer des Großh. Landgerichts Kon e“ klagt gegen ihren Ehemann, den i stanz auf —
1 eeelacs unbekannten Aufentha he. ühe Dienstag, den 10. Mai d. J.,
3
S=gN 9598
8
—
—
Aufgebot. ¹ der Kre 58;, zu vean. für die S ulgemeinde Enzow⸗Tadden dem Eichel, . 3 1 Jun Namen des Königs!
„o
4. Egeftelte Sparkasse enbuch Nr. 5873 über 511 ℳ 5 Flurb. Nr. 4041 Hyp. Nr. 1 t. ½ Acker Land am künd 16. Feb 88 ist angeb blich abhanden gekommen aa;. soll auf An. Spit alsgraben, Verkündet vg mhar 1887 [58227]2 Im Namen „, Königs ft; ingsdorf b Verlassung „ Wt 8 28 8 8. ne8. ne-aee der genannten Schulgemeinde 1 Hvp. Nr. 1e. ½ Acker Land vor Auf Bfetzteneths Hera gcrag., owski, —— 1. Peteh S 8 —5 düghnen — 88 er Tbre e89. sägeeir nies dearctacnn mit der 1 e gedachten Ge⸗ Es wird Fehaber 8 gperhasfenbuches Flurb. Nr. 2468 Hvp. Nr. 1 f. 3 Acker von 1 Acker Martig Zarembski, Johann Reiwer, Christian Pick Rechtsanwalt Eohn e Frriglice Runtsgerh 8 8 das zwischen den Parteien bestehende Band der richte zugelassenen v. alt zu bv dies aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Land auf dem Rodeufer, und Joseph Paczkowskt, sämmtlich zu Mlewiec, ꝛu Kolmar i. P. durch den Amtsrichter Boehme “ Fhe aufunlöscn. 8r. ir mündlichen Verhand⸗ 18; ka bt. dlung des Re⸗ its v 2 Ks gglich Amts⸗ EII Kenig liche Amt ggericht zu Thorn durch Februar 1587 für Recht erkan 52 ladet den “ neaee 8 2 unn gemacht. gFA. das zn gliche Amts Lafinnasfrift nsb des Rechtsstreits die erste ammer 3⸗ den 17. 15 ;ets 1 il 9. eessea⸗ 10 Uh r. 23. n
˙20‿ 2 —r
8 2„9*†½; 5138 Hphß 5 5 2. November 1887, Vormin ttags 111 Uhr, Fllurb. Nr. 513 Hyp. Nr. 11. 1¹16 Acker Kraut⸗ den Amtsr eichter 8 Lippmann S ns Pwee - Gerichte seine “ V 89 nd Lue, 5 Die im Grundbu Uche von Strozewo Nr. 9 in ung Kenz ; à 2 8 Zim Der Ger 1 1 nelden und das Buch heraege w dri genfalls die Flurb. Nr. 890 Hyp. Nr. u. †¼ Acker von ½ Acker I. Die Hyvpoth 88 Recht: te x Abtheilung III. Nr. 1 einge tragene Hvypotheken⸗ des Königlichen n Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Der Ge Rroßh. Sandgerichts: 84 n Zustel ern. raftloserklärung des letzteren erfolgen wird. 2,9 im Birkrieden, 3 Z1““ Die Hypothekenurkunde über die Post von ost 8 5 “ 1 . 11] st von 172 T i 188 7 Lauenburg i.” Vomm., den 26. Januar 1887. Flurb. Nr. 1 v. Acker von † Acker 100 Thlr., Vorbehalt ihrer kölnischen Hälfte vo⸗ 8 Pf w nig . Zi n rfür 9 Feltetarcsäh 14. Inni 1887, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht Land über dem Ki trchenlande. ig 1252 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf.I eingetragen für di ger'sche Pupillen a sse aus der Obli 8 E“ IV. Der Ackermann Carl Ludwig in Bickenriede “ ewska, Catlarina, geb. Starbzewe ska, 17. 1806 wird für kraftlos erklürt. 88 Hcxe ö ird dies s57s 527] Oeffentliche Bekanntmachung. binsichtlich h der auf den Namen des Ackermanns Jo⸗ 8 - tlich bestätigten Erbrezes vom 23. Ok⸗ 4 a vorhandenen Berechtig gten werden Zum Zwecke 8 e“ kla 1 8 ver Inf Fam Snece ühe er Eintragung als Eigenthümer hannes Ludwig, resp. dessen Ehefrau Anna Mäarie I“ decr “ lug gust 1852 in Ab⸗ mit ihren Ansa prüchen auf die Post aus . Ie ü897 vöbenarnte Aufen wege it [58256] SDe effentliche Zustellung. aben nach tet ende 5 ersonen das 1n der nach⸗ Christiane e, geb. Grecht, in Bickenriede i im Grund⸗ 8ꝙ veens . Nr. des 8 Hem — esitzer Franz geschlossen. I111““ 1 Seenn. den D. Febrn nn 8. 51. 15 A 8 8 g 8 Fü. * 8 E Maria Josephin e Mou bezeichneten in ihrem Besitze befi dlichen Grundstücke buche von Bickenriede Band VI. Blatt 73 resp. Stachowski gehörigen Grundf tücks Nr. 8 Die Kosten trägt A tra stell Zerichtsschrei I“ 8 2 b kte zu sösen und den Beklagt 8 üan des . ger Frbece geßs 5 8 73 res „ hi . 3 ägt Antragsteller. g glichen Landgerichts E ü un e s “ iete Arbeite⸗ 88 8 ver ve wFp B Iv. Blatt 1- derzerchneten Grundstücke als und von hier übertrage n auf die den Besitzern Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. be zu lösen und den e S8n6 2g “ Iß 8 verebeiihim 1. die Erben des am 2. D ezember 1880 zu a. die Band 1I. Blatt 73 ein⸗ etragenen, nämlich: Martin Farembsrt. Fohamn Reiwer⸗ Cbrs tian Pick [58210] . he Zufte Ver F1“ ET“ — 2 1 8 Bickenriede verstorbenen Ackermanns Georg Stau⸗ fen⸗ Flurb. Nr. 2203 Hyp. Nr. 2 † Acker Land im und Joseph Paczkowski gehörigen Grundstücke 9. sch 1 n Deßteranig⸗ .““ f die tte Cisiltas Londge 4 Pfasver Veuchet, i üen klan 2 gies 8 Nefete 8 Mlewieec Nr. 21, resp. 22, resp. * resp. 26 und 30, Versch Fens — Vkꝛn Vete und ufen der, git dem * kes s Tat
oll 3482 612* b 8 8 8 biel, nämlich: 8 Niederfelde, . 8 chollenheitserklärung. Die Ehefrau des Fabrikanten und Kaufmanns die zweite Lieig amme K · . „früber ., dermal
1) die Wittwe Catharine Staufenbiel, geb. Flurb. Nr. 5635 Hyp. Nr. 3 † Acker Land auf gebildet aus der Ausfertigung des gerichtlich be. Nr. 1816. Na achdem Maria Zähringer, ledig Carl Nathanael Lohoff, Ida, geb. Ge ck, zu Lüden. zu Königsberg i Pr., Theaterplatz Nr. 3/4, Zimt ohne ckannten Wohn⸗ urd Aufenthaltsort, mit dem klagt gegen ihren Cbemann, den “ f 23. O Oktober von Biengen, auf die diesseitige Aufforderung scheid, vertreten durch den Rechts Nr. 49, ema⸗ auf Auflösang der zwischen den Parteien Pomplun, zulest vin Peters hagen 8 den 3. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, 1 zt unbekannten ts gen
dichardt, dem Viertel 65 1“ . 1 ““ tätigten Erbrezesses vom 29. Novem ber 1851, dem 6. Februar b; Nr. 1255 Xa Na achricht von sich n Lüdenscheid. klagt gegen ihren genan büg ö ul ehe
nann, dessen gegenwärtiger Aufenthaltso rt unbekannt mit it de * Aufforderung g, einen bei dem gedachten Ge⸗ Feger r b naies
t bestel streits vor die
2 † —
) der Ackermann Valentin Staufenbiel, Flurb. Nr. 5671 Hyp. Nr. 4 ¾ Acker Viertelsland 18 Ingrossationsrermerke vom 30. August 1852 und gegeben hat, wird dieselbe für verschollen erklärt und
d b ist, wegen Ebetrennung, mit dem Antrage, das zwischen hte zugel lassenen Anw alt zu bestellen.
3) die ledige Anna Marie Stauf enbiel, liim Niederfelde, 4) die minorennen Geschwister Florentine und Flurb. Nr. 5661 Hyp. Nr. 5 1¼16 Acdk f dem Hr thek kogn kschei 9 ihr Vermsg 8 1 e un Hrp. Nr. 5 1¼1ʃ Acker auf dem 5 Hypothekenrekognitionsscheine von demselben Vermögen “ muthmaßlichen Erben, nämlich 8 1 en stellung in 9 3 Augustin St aufenbiel, Viertelslande, Tage wird für kraftlos erklärt. Martin Zähria ger in Bühl, Theresia Zähringer, den Parteien bestehende Band der Ehe durch Richter⸗ zum Zwecke de 1 ztlichen Z Zustellung wird dieser 2 73 üen 1887, Vormitta Uhr verfahrens fallen den ledig, in Straßburg, und Franz Josef Zädringer 8 pruch zu trennen, den Beklagten für 8 1 culdigen 1 G gemacht. 1.“ . Ge⸗
sämmtli 8 in Bickenriede Flurb. Nr. 5669 Hyp. Nr. 6 ³ 16 2 II. Ko 5 Aufg r Klage bekan ede, b 5 Nr. 6 3 1 Acker auf dem Die Kosten des Aufgebots 1 ug 96 8 11 1 . . Theil zu erklären, ihm auch die 8 8. chts⸗ G G „den 17. Februar 1887. mit der Aufforderung 2 en
binsichtlich der auf den Namen der efrau des “„Vrertels 7 25 Bi 8 Namen der Ehefrau des *„Viertelslande Antragstellern zur Last Biengen in fürsorglich esitz ge 1 8 8 8 I — 8 . 1 esiß gegeben. dl, Kam leirath, richte 8 Anwalt zu besten 88 es Recht streits ver
Ackermann Johannes Ludwig A je B ẽ BI 1 . 3 15 3 111““ 52 21 esg — Ludwig, Anna Marie b. das Band IV. Bl agetrage und⸗ P Staufen, den 19. 2 188 treits aufzuerlegen, und ladet den zu 1] 8 8 h. Christiane, . Grecht, in Bickenriede im Grund⸗ stück: B Blatt 17 eingetragene Grund 8 Peanfen. Gr Febrans nc 8 mündlichen Verhandlung der Rechts its di herichtsschreiber dör glichen Landgerichts. Zum Zwecke 8 vFentlichen 3 Zustellung, zuglei gerichts zu buche von Bickenriede Band IV. Blatt 17 verzeich⸗ Flurb. Nr. 3879 Hyp. Nr. 6 ¾ Acker Rothland 2 Ir Feeee. ge⸗ Buißfich . II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts z 1 in Gemaͤßbe eit des §. 4 Ausf.⸗Ges. vom 4. Nor ; 14. — 1887, bormitags 3 8 8 1 e0. 4 Acke Ve 2 8 Di⸗ Lez. 8 88 8 n b [128542 f f 5 er Auffo rd erung, inen bei G — . als im App bventhaler Felde an der Pet 252 a18 Hebtunr 188⸗ Die Uebereinstimm nung mit der Urschrift beurkundet: Hagen a au rf 58243 8 — effentliche Zusteltung. 8 1874, “ die c c Flurb. Nr. 3796 Hrp. Nr. 1 b. 1 ¾ Acer Land Alle Eigenthumsprätendenten der Grundstücke unter f den A des o. Der Gerichtsschreiber den 13. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Die früher zu Kalk, dann in Antwerpen, jetzt in gemacht. 1 eö.; auf dem Eisberge, I. bis mit IV., namentlich: Auf den Antrag des Krämers Nicolaus Böck und (Unte erscht ft mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mizilirte Ehefrau August Berthold, Auguste, er. 8 meSn Flurb. Nr. 1293 Hyp. Nr. 1 i. ½ Acker Land am 1) der Ackermann Martin 2 dwig delen 5 8 8 geb. Wagner, — 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. geb. Hoing, vertreten durch Rechtsanwalt Klein 11. Gerichtsschreiber 1; nogerichts. dieser Auꝛ Thurmwege⸗ 8 K 2) der Ackermann Adam Lange 1 Vrpenftraße Nr. vertreten durch den . 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser klagt gegen ihren Ehemann, früher Braumeister zu Stolp, d Flurb. Nr. 2589 Hyp. Nr. 42. ½ Acker Land 3) der Ackermann Longinus Lan gge, 9 Kustizrath Bohm zu Stettin lertem das Königliche Im Namen des Königs! Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Kalk, dann in Antwerpen wohnend, jest ohne be⸗ [58249] Oeffentliche Zustellung hinter dem Dorfe, 4) der Wollenkämmer Valentin Lurwig, Amntsgericht zu Stettin turch den Amis sgerichtsrath Auf den Autrag der Ebeleute Vergmann P Hagen, den 12. Februar 1887. kannten Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit SDie ve Sel aurer Müller, Emilie, geborene Flurb. Nr. 2591 Hyp. Nr. 4 b. ½ Acker Land auf 5) die Ehefrau des Acker. nanns deinrich Adam diinh Reichert und Lisette, geb. Schäfer, zu Munscheid er⸗ .“ Kirchboff⸗, dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Fo⸗ “ 28 M. d d urch zen S ustiz⸗ an uUn U 41 T 82 2 8. 3 ig *b Ue 2 8 Ann 1 1 8 n ‚, zu Ode 1 vertret 8 He b ene 95 92 1 8 Vogt, Josepha, geb. Ludwig, welche zur Zeit unbe⸗ Die Police 858 1 b6 “ Kön gliche cericht zu Se nn⸗. durch Gerichtsschreiber Königliche en Land . Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b Niepel zu “ alde, klagt gegen ihren Ehe⸗ Fll 1 2595 Hyp. * S or 929 1 büßs e 1 nsve Herun . 5 en 8 cht rg⸗ II Si mMberc. Ree 82 8 b.- TShn. 89 8 8 8 . l 8 595 Hyp. Nr. 4 c. 1 Acker Land an int ng gbah esend „sind, werden hiermit aufgefordert, Germanig Nr. 1743 30 1886 zerg. bru briS. für Reatt⸗ eln in der Sitzung vom 6 b 8 Lnb 689 1 8 ilkammer des Königlichen Land mann, den Maurer Ferdinand Albe rt Mü fül. mm uletzt nase “ etwaige Widerspruchsrechte unter gehöriger Be scheini⸗ 60 sgestellt ; — — 58244] Landgericht Hamburg. gerichts zu Köln a in Oderberg i. M. wohnhaft, jetzt unbekannten 1129t 8. Flurb. Nr. 2033/5878 Hyp. Nr. 4 d. 1 Acker gung sr⸗ testens im Termine E5 300 Gllden. a b estellt für die Krämer 1) Ernestine Elisabeth Schäfer, verehelichte Hein⸗ Oeffentliche Zustellung. 52 20. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, Aufen tha lts erg wegen Ehescheidung mit dem Antrage her ‚ Land unter dem Landgraben, am 2. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr u“ 88 Tenrhlhs Cössc⸗ en Eheleute zu Mün⸗ rich Lueg, zu Munscheid, geb. den 11. Juli 1811, Die Frau Agnes Ida Emilie Schröder b. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ die zwischen ben Panteien befteben de Ehe zu trennen Wohn. 8 Flurb. Nr. 18: 29 Hyp. Nr. 4 e. 4¼ Acker Land auf 4 en, wird für ta tlo erklärt 3 die Koste n werden 2) Maria Elis abet Schäfer, verehelichte Franz Mooe ner, zu Ham rburg, vertreten du rch; Rech tsanwaͤlte Ste z ugelassenen Anwalt * bes stellen. i den * Bekla gter n für den allei in sc⸗ 18 ig Theil beüügrch des Wegen 8 8 8 8 gen . 1 eigge der,
Zir immer 2rs 21 an zumelden, widri genfalls mit L 2 Ba zu Nunj ch d, ore den 8. No Dres. Giesch d Ma mw 5 en e ( wende 4 88 sie 1 den L ez zte ren U fgele. gt. 1 E ebo 2 s h s fi 8 d m Ge en ₰ ““ ut e, 8 ei geb n 844 1 ₰ g . Gieschen un niie picz, klagt gegen il e 3 3 er ffen tlich 8 ast n d ie s 81 lã en, dem selben die Pr kosten aumzu⸗ 8 8 Be lag gten 3 1 en 2
ihr ren Ansprüchen ausgeschlossen und di rag 1 8 — 1 d 91 vie. 12b 35 Hyp. Nr. 4 f. Acker Land an der B esitz titel fuͤr die Antragstelle r ET 5 8 Iee 8 L 1813, 4 Ebemann, den Böttcher Joham n Friedrich August Auszug der Kla ige be kannt gemna icht Lelegen, 1“ 8 Beklagte 88 mündlich de5. urh Ne 5187 Hyp. Nr. 4 g. 4 Ruthen Wlühlhaufen i. Th., den 10, Februar 1887. 229 wers de Koft B. N Erdmann Schröder, fri über zu Hamburg, jetzt un- Köln, den 17. Februar 1887. Verhandlunz des Rechtsstreits vor die I. Ciril⸗ Berls⸗ E T““ g. uthen Kra aut- Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [58226] 3 Belanntmachung. 8 1 a. agenn; tach 889 zu entnehmen. bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Gerichtsschreibe e laliche 6 ichte kammer des Königlichen Landa⸗ richts zu Prenzlau auf agte n ur a 86 Flurb. Nr. 356 Hyp. Nr. 4 h t Acker Land auf [58198] Oeffeutliche2 Ladu 2 Ausschlu I des bie esigen Gerichts H gen. mit dem Antrage: dem 2 eklagte ten b die Gerichtsschreiber de Königli en Landgerichts. den 3. Juni 1887, Vormittags 9. ÜUhr, Avold hec . ““ de 7. thek Pr. f: 1“ Klägerin und deren drei eeb einer 58182] In Sa mit der Aufforderung, einen “ gedachten Ge⸗ den 14. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Flurb. Nr. 4114 Hyp. Nr. 41. ½ Acker Land über N Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den t 8* t 28236 Oeffentliche Zustellung. gerichtsseitig zu bestimmenden Frist in einer ange⸗ [58182] In Sachen — “ EE1 lt⸗ bestelen. 2“ den 14. April 1887, Bormiftags br. bbolz⸗ Nr. 41. ℛ Acker Land über echlaß der am 6. Januar 1887 dahier verstorbenen Der Hopotheken brief über die Band I. Blatt 19 Gastw irth Friz Schulz zu Krimmitschau, messenen Wohnung bei sich aufzunehmen, widrigen⸗ der Ebefrau Catzarina Maria Dorothea Pet t ersen, Zum Zwecke der t ; 2 n w 1 nusmg 8 Z1 “ 8 ch Zust ng wird d Flurb Nr. 5084 Nr. 4 k. 1 2 1“ e des Schlosserane isters Johann Jacob Dürsch, ds Dorf⸗Gru ndbuches von Burg zwerben Ab⸗² hof, vertreten durch den Rechtsanwalt Roch falls der Beklagte für einen böslichen Verlasser er⸗ geb. Ruß, in Lübeck, vertrete durch den Re cts⸗ dieser Auszug der Kla .gs.n uszug de ge 1 8e Laie 4 Föe . † Acker Land auf Maria ig-n; 11 zustehen, haben solche 8 theilung 11 112. 2. e eingetragenen; 300 ℳ Duer afelbst, klagt gegen den Handlungsreifenden Martin klärt und die Ch⸗ der Parteie n vom Bande geschie⸗ anwalt Dr. Görtz, Kläͤgerin. Prenz lan, ben 8.85 87. 4“ 1 . Flurb. Nr. 43 g 88 em 23. März 1887, „der, Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom Jiar, zuletz: in Charlottenburg, Salzufer 17, bei den werde, und ladet den Beklag Has bür mündlichen “ 8 in Christi nn, Gerichts b se Haiderberge Nr. 41. ½ Acker Land V 8 erzei netem Gerichte ordnungsmäßig anzu⸗ April 876, Müller & Mann, 8 unbekannten Aufenthalts, Verhandlung 98 Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ ihren Ehemann, d den Steindrucker Hermann Fhristian als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 80, melden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß an für kraftlos erklärt worden. 8 r Lieferung von Speisen und Getränken kam: ner des Landgerichts zu Han 87 urg (Rathhaus) Markus Petersen 1 früher in Lübeck, jetzt mit unbe⸗ 8 8 sö8⸗ 238] Sestentliche Zuste nng. 8 4 anf den 6. Mai 1887, Vormittags 9 ¾ Uhr, kanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, 8233] OCeffentliche Zustellung.
Bnurb. Nir — 1“ btheilweise auswärts wohnenden Erben ohne Weißenfels, den 15. Februar 188 GFewährung mehrerer Lo vqis und eines Dar
eben, — 8 2 „ 5 ¹ ’2 Pr. 8 es 2 4 5† 8 eagẽe 2 1 che 8
Sich herk eits leistung verab folgt werde. Königliches Amts gericht, Abtheilung III. ehns, Er rstattung gemachte baarer Auslagen * mit der einen bei dem gedachten wegen Herstellu ng des ebeli chen Lebens, zirthfchafterin Rofalie Nowak zu Ober⸗ 8ag gelassenen Anwalt zu bestellen.
8 * 25[†r 2 zugela
n Amtsgerichts
g8ellIln.
Der Gastwi rth Edu tard 8
hat der Vertreter der Klägerin in dem Verhand⸗ Rengersde 82 vertreten durch den Rechtsanwalt von
Flurb Nr. 3793/3796 Hvp “ 8 1 796 Hvp. Nr. 1 a. ¼ Acker von Frankfurt a. M., den 14. Januar 1887. mit dem Antrage auf Veru ve peslaeh des Isar zur Gerichte — 8. d Zum der öffentlichen Zustellung wird dieser Sasesen vom 15. d. M. den Klagantrag dahin 8g. Pleschen klagt gegen die Wirth Gustar
9 Acker Land unter dem Stei e — 2* 8 Tans iln! 1 nb I 8 . benbe ge Kebefgliches Amtsgericht, UI. 1. [58209)0 Im Namen des Königs! Zablung von 68,22 ℳ nebst 5 % Zinsen von der z9b Auszug der Klage bekannt gemacht. geändert: vüd Emma, 3 Jeborre Preuß — Krause'schen Ebeleute enth,
Flurb. Nr. 3909 Hyp. Nr. 1c. † Acker Vollung 1 Nr. Hyp. r Vollunger — Kl heb über dem Appenth L“ 3 Verkündet am 12. Klageerhebung an. Tragung der Koste 1 . 8ed für ei ösli Flurb. Nr.² 22 1chl6, Nr. 1 d. ¼ Acker Land [58127] DOeffentliche Aufforderung. Peters n ö NFläufige Vollstreckbarkeits Lerklärung de 3 Ur Fene de Hamburg, den 10. Februar 1887. principaliter: den Beklagten für einen böslichen aus Ludwina uland, jetzt in unbekannter Abwesen⸗ ö Hyp. Nr. . † Acker Land am 8 bae Hildebrand aus Muschenheim, . Auf den Antrag 11““ 8 ladet den Beklagten zur münd dlich 8 Ve banblang Gerda Verlasser zu erklären und die zwischen den Par⸗ heit, wegen im Grundbuche des den Beklagten 8 8 1 — — b engarde ers 98 25 8 8 ; tiriies . † gste 2 Bon zu s 18 . N 88* 2— 8 8 5 4 †. 111“*“ Nr. 1f, 8 Ac⸗ ma e wo — in Amerika abwesend —, Friedrich Wilhelm Richter zu Hamburg Rünh hiöler des R Rechtsstreits vor das Königliche Amtsg ericht Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer IV. teien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden; gehörigen Grundstücks Ludwina⸗Hauland Nr. 16 Reichenba 1q aufgegeben, een drei Monaten, von straße 14, vertreten durch den Jus⸗ 8,5 8 aus⸗ Charlottenburg auf de eventualiter: den Beklagten schuldig zu er⸗ Abth. III. Nr. 5 un 6 bezw. 8 für die Klagerin streits zu en Justizrath Bohm 3 den 15. April 1887, Bormittags 11 Uhr [58230] Amtsgericht Hamburg. kennen, der Klägerin seinen gegenwärtigen Auf⸗ erbingrossirter 623 Thlr. = 1869 ℳ nebst 6 % lichen Ver Oeffentliche Zustellung. enthalt anzuzeigen, sie bei sich aufzunehmen und Zinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Cirilkamme ig
1 Acker Land auf dem Rodeufer odeufer, ca. an gerechnet, jei Rech le bezü iglick 9 1 Ver⸗ t Flurb Nr. 1984/1987 Hyp. Nr. 1 g ½ Acker von Ew egnda e. 8 16 89 Stettin, erkennt das König liche 8 c Ne. 1g. cker ung der von ihm und einer erstorb Ehe Feich 8 Zwecke d 1 Acker Land am Lengefelder Wege “ d leiner verstorbenen Ehe⸗ Stettin durch den Amtsgerichts⸗Rath Gerst Zu R1““ böffentlichen Zustellung wird dieser kähe 1 8 Flurb. Nr. 6218 Hyp. Nr 8 . 2 II“ Barbarg geb. Heckmann, erworbenen, in der für 1 cht: b Gerstäcker Auszug der Fiahee bekann gemacht. Der Geschäftsmann Robert Gloßner, hier, Pferde⸗ ihr die Mittel zur Uebersiedelung dorthin zu Beklagten zur Zablun von 1869 ℳ nebst 6 % nitz auf
Zintd Fi es 15 u“ b Zenzzrkang Mascgenbee öu en Grundftücke in, Die Police der Hch bersich 8 Charlottenburg, den 14. Februar 1887 markt Nr. 19, II. Etg., Kläger, vertreten durch die überreichen. 8 362 , Zinsen seit dem I. März 1886 und ladet die Be⸗ den 14. Mai 37, Vormittags 11 Uhr,
Flurb. Nr. 5134 Hvp. Nr. 1 n. 2 Acker Krautland V b ber dbe einen gehörig bevollmäch⸗ Germania Nr. 275 018 ““ Sevt Großmann, 8 Rechtsanwälte Dres. Gieschen und Mankiewicz hier, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mit de ung, einen bei dem gedachten 8 3 b 2 B 1 tig „,29 2 2 † 91 ꝙo . 8 9 9 o J 2 † „
n der Aue, 8 tend ach * em unterzeichne 83 Gericht gel⸗ über 10 000 ℳ, ausgestellt auf den Nar d ichtsschreiber des zniglichen Amtsgerichts. klagt gegen den Geschäftsmann August Kammeyer, anderweiter Termin vor der Civilkammer I. des vor die Erste ECivilk kammer des Königlichen Land⸗ Gerichte zngefefse t zu bestellen. Flurb. Nr. 128 Hyp. Nr. 1 0. ½ vb nn 87 6. sonst ledigli F ch den Anträgen Garderobehändlers Friedrich Wilhelm Ri 5 8 früber hier wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Landgerichts auf gerichts zu Ostrowo auf Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wi W“ 3 1 G B 8 8 b e ; 8e „,2 FI . e-
1eFünc Fi 1e r EEe 2 drea Henbung, merd sü eeehe üheanr. 5 bn; Beklagten, wegen in den Jahren 1884 und 1885 ge⸗ Dienstag, den 10. Mai 1887, den 17. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, dieser Auszug der Klag bekannt gemacht. art; die n 6 Iustellung. kaufter und empfangener Waaren, mit dem Antrage 11 nged mit der Auffor rderung, einen bei dem gedachten T Beklagte wird zu diesem Termin Gerichte Zugel assenen Anwalt zu bestellen.
Flurb. Nr. 4128 4129 3 Acker von Lich 7. Februar 1887 werden demselben aufgelegt. 8 Lich, am 17. Februar 1887 Gerstäcker. 1 der Ehefrau — Jensine Maria Thomsen, auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verur⸗ anberaumt. Der B 1 2n mit der Aufforderung geladen, zu seiner Vertretung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese
1 Acker Land über ichhol; Fzr heHe ; 8 Flurb. Nr. 5003 g G 2 u1 Großh 2 bess. Amts. geri icht Lich. “ 2 ensen in Lügumkloster, Klägerin, vertreten theilung zur Zahlung von 255 ℳ 70 ₰ nebst 6 % m. Aunfs g 3¹ der Pfaffenecke 8 “*“ Langermann. [57538] 3 Rechtsanwalt Dr. Löhmann in Flensbur g, Zinsen seit dem Kl. lage etage und ladet den Beklagten einen bei diesem Gericht zugelasfene Anwalt zu be⸗ Auszug der Klage bekannt gemächt. Flurb. Nr. 4809 Hyp. Nr. 1r. 4 Acker von 158199] In den vereinigten Aufgehotssachen Große gegen Frer Ehemann, den Schmied Johann Fried⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 27 stellen. 1 8 (L. S.) Morkowski, 4½ Ack 1 ¹An 8 Fengels, Behrendt, von der Mark, Zickel, Me ch Thomsen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung IV., a Lübeck, den 16. F ebruar 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 6 ickel, Meising, wegen Ebescheidung, ist zur Ableistung des der “ Donnerstag, den 31. März 1887, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Ciovilkammer I. Klägerin durch rechts Skräftiges Urtheil der III. Civil⸗ Vormittags 10 ¾ Uhr. Saweiß.
t Acker Land auf dem Jakobs oder Jokswege, 8 Popts swe Auf Antrag des Herrn Re ehtsanwa 2 98 1e und Belting F. 6 12 13 17 15 17 21 de Heinrich 1886 hat das Königliche Amtsgericht zu Amtsgericht zu Wesel in der kammer des K 3 Oeffentliche Zustellun s Königlichen Landgerichts . ntlichen Zustellung wird dieser 88 entli g. 1 g s Flensburg vom Zum Zwecke der öffentliche 3 ellung 8 Oeffentliche eZußtenun Schuhmachermeiste? August Karwat zu büren, zur
S
G 22 3928 Hyp. Nr. 1s. ½ Acker Land vor Maercker, Vormunds, und des Joha 2 em Heiderberge, Demuth Eund des Adam D emuth hi rsel f Zeö“ öö berr er d. dercolhe Dem ierselbst, Halb⸗ Sitzung vom 10. Februar 1887 das A Ausschlußurtheil 38 Jlur⸗ Nr. Acker von 8 *. nen, am 7. Januar 1809 Hhier xü ußurtheil 23. November 1886 au zferl 8 2 1 ach [58241 8 - deshns Füectn,, Nr. 1v ½ Acker von ½ Acker 12 Georg Wilhelm Demuth, wird 8 e echa. Hopothekenurkanden: Süheen mündliche Vesbelegjen, ö“ be “ sFamen bar bs. 1 Bec Rasimann Moses Rein, zu Penefen klagt Pl⸗ 8 zu Plesch 822 . Arkenat⸗ 1873 T 8 b Nr. 8 von Letzterer, ü essen Leben seit 30 Jahren jede Nach⸗ 2 mFve üäͤgerin Termin auf 5 ck, en den Bergmann Louis Sippel, früher in bühe⸗ „Broekere zu Pleschen, klagt gegen den Acke *Narn Land über dem Kirchenlande. richt fehlt, und werden dessen v 1) über 2568 ℳ 38 ₰ Restkaufgeld, e t 1“ Fneg P 58 6 Fberer Auf 1 1ad Eeneonser 1 88 8 Fhef 3 5 - b icht sehlt, und 1 etwaige Nachkon unde vom 2 geld, eingetragen Dienstag, d 1 Amtsgerichts b ika — näherer Aufenthalt un G Krause, früher in Ludwina Hauland, jetzt nebst 4 % Zinsen 8 8 be 8 8 421 Joseph Trapp, vüae ert, sich spätestens in dem üaan sueo herr Fe Behrageft dEr für die „Se. e. 190291897, EEEöe Henbprg. bach; jett 1-c-g den Jahren 1885 bis 1887 82 unbekannten Aufenthalts, m der Grund. ö er Iwang 8r ig nge in, 229 ss Victoria Ludwig, in Bickenriede, Mittwoch, den 17. Angust 1887, „Behrendt und Ehefrau Joseph vor der III. Civilk 8 ief Waa Ant Verurtheilung buche des dem Beklagten gehörigen Grundstücks stück Flur 27 Nr. 180 der Gemei n ade Wefter. appeln binfictlch d Narne 314 8 s 8 vn⸗. 9 Koch, geborene Behrendt in Ab th il ' ivilkammer des Königlichen Land⸗ düsfec er aaren mit dem An rage auf V erurthe 8 8 5 „„ † Don Mok n1 dli ch Verh dl 8 6 rmittags 10 Uhr 1 s von We Abtheilung III. Nr. 8 gerichts Flensburg a G b G ur ahlun von 30 ℳ und ladet den Ludwina Hauland Nr. 16 in Abtbeilung III. Nr. 10 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung aRacanns- Rcbannes Ludwig, Anna Marie Christiant, anberaumten Törunennng E Gerichte de Berndebuce Fen Fett Band XI. Blatt 370 ꝑDer Be eklagt gte “ Perxmis mit. h [58228 Oeffentliche 31 Zustellung. Vere — 8 nn Raln erhandlun des Rechts⸗ eingetragenen, mit 6 % jährlich verzinslichen, nach des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 5, recht, in 1.- 8.— im Grundbuche von anzumelden. wirrigenfals genannter Demuth für Nr. 17 Stad 1 We 8t. * 9 gehörigen Parzelle Flur 13 Aufforderung geladen, einen bei dem bezeich ten Ge⸗ Rechts It Ha euser dahier hat Namens des streits vor das Königliche Amtsgericht zu Maus⸗ dreimonatlicher Kündigung fälligen, durch die Cession zu Tecklenburg auf Rage, a8. Band W. Blatt 17 verzeichneten Grund⸗ todt und zugleich erkannt werden soll, daß 8 übeg dt efel; Sah b — richte zugelassenen Anwalt 11 b.ahn. zeichneten Ge⸗ Sedtsenhvalt Ha⸗ Haen Faic Airsch ea2 die feld auf vom 9. November 1885 auf den Kläger über⸗ den 8 e 1887, er Jutasöna 10 ue. 8 1 6n IZZZ“ Sa2l 1 cat, eingetragen aus dem Zum Zwecke der öͤf 4 8 — Zohler 19. ril 1887, Vormittags 9 Uhr. gegangenen Grundschuld von 900 ℳ, mit dem An⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird de Flurk b. Nr. 3020 Hyp. Nr. 5 b. ½ Acker Land auf binterlassen habe⸗ mmen Eo 27 -8 1850 für die Christine Ladung dekannt der öffentlichen 3 en wird diese E E 8 gec. der öffentlichen Bügtellung wird trage auf Verurtheilung des Beklagten als Eigen⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Flaigs Re 447 Hyp. Nr. 5 f. ½ Acker Land auf Üaüachah —⸗ a. Meheae; den 8. 1887. Nr. 2 des Grundbuchs 8 We gin Abthellung 1ü. Flensburg, den 17. Februar 188 3 Kempten, Kammer für Handelssachen, wegen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Uer Ja6lar e Fenlend Pe. 16 Fedlenburg, am a. “ h der rothen Melme, — 2 Bekt a gfah. der Besitzung der Wittwe Tagelöhner Gerichtsschreiber E Landgerichts “ u. Gerichtsschreiber Sehgim iglichen Amtsgerichts. 9. Februar 1887 und auf vorläufge Vollstreckbar⸗ Gerichtsschre dts r des Königlichen Tabsseabts E;;; x ““ Zahlung von 3000 ℳ Wechselsumme, 13 ℳ 50 ₰ “ blkzeitserklärung des Urtheils gegen Sicherbeitsleistung, “
“