[575011 Submission
2
[58235] Oeffentliche Zustellung. — den Eheleuten Peter Heinrich Geenen und Catharina] bücher, Lagerstrob, 120 m Hanfschläuche, 2 alte 2ł
. 1 2 * Elisabeth, geb. Breiltgens, wohnhaft zu Kempen. Badewannen, Brenner und Bassins von Petroleum⸗ 5 Die Kirchkasse zu Heinrichs, vertreten durch ibren Kleve, lüe 16. Februar 1887. St. n An lampen ꝛc. 190 kg Paraffin, 2275 ammeltalg.
35— Ortsvorsteher Robert Albrecht zu Hein⸗ Keweni Assistent, Groß⸗Lichterfelde, den 15. Februar 1887 2 2 8 .“ 8 Uüs, vertreten durch den Recktsanwalt Emmrich zu als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Commando der Haupt⸗Cadetten⸗Anstalt. wozu Termin auf 12. März cr., früh 10 Uhr c, G 4.—. bann E „12 2 2.2212 2⸗ 8 2 „9 ½ Subl., flagt gegen die verehelichte Florentine Dietz, — — anberaumt ist. Offerten schriftlich einzusenden. Be⸗ “ 8 Anzei er und Königc ii Freu en — aats⸗: n li erx geborene Kummer, aus Hirschbach, zur Zeit in un⸗ [58254] Bekanntmachung. [57878] Bekanntmachung. dingungen im diesseitigen Büreau einzusehen, Ab. 8 2 9 g 2 ‧O₰ 9 8 —+₰ Abwesenbeit, wegen Zinf g 330 ℳ] Durch Urtheil der I. 2 des Kaiser⸗ Die Bahnhofs⸗Restauration zu Löwenhagen soll vom schrift derselben 1 ℳ — ehr ., Sch. irurkunde vom 22 März 1870 lichen Landgerichts zu Metz vom 16. Februar 1887 16. März 1887 ab anderweitig verpachtet werden. 1 Artiuerie⸗ Depot Erfurt. Berlin Dienstag, den 2 Februar .n ndersetanozec ertrag vom 10 Mär; — wurde die zwischen den Eheleuten Arbeiter August Interessenten können die Bedingungen nebst an⸗ 8 2 22. 8 te eit vom 24. März 1884 bis dahin 1886 Bitz und Margareth, geborene Albrecht, in Metz, geschlofsenen Vertrags⸗Bestimmungen in unserem [56542] Bekanntmachung.
26,,
mit de t best neins 2 Die in g m An rage: est — Gü aterg emeinschaft aufg elöst; behufs Aus⸗ Amt sbureau, Schleuf enstraße 1 3, ein sehen oder gegen Die in hiesig er Fabrik vorhandenen alten Mate⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
B r 2 zu venieben eilen, 8* — vnderse zung der gegenseitigen Zermsgensrecht Eigse — von 75 ₰ frei zugeschickt erhalten. 8 als: Messing, Stabl, Gußstahl mit Eisen *— ngsr llstreckun en, nusß ebote u. dergl 8 5 —— effentlicher Anzeiger. n““ ig verwiefen. 1“ Sutmission auf Pachtung der Bahnhofs Feda c Gußeisen, Ersitr, Schmiederises und Leder aus Verkäufe⸗ ve 22½— ichen Pavi und ladet di Beklagte zur mündlichen Verhan 2 . Verloosung, Zin ablun ug ꝛc. von zcfemlichen Papieren.
Beklag ur H Februar 1887. 8 zu —— versehen bis zum Maschinenriemen ꝛc. sollen am ——— dit⸗Ges ellschaft ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
—
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1“ Donnerstag . — öI. 18s xn abhsschreiber e Kat .... Seaes 11 un. “ Vormittags 108 Uhr, pfandbriefe nach, §. 50 der Al. Verordnong rom 5) E n auf Aktien u. Aktien⸗ Gesellschaften. 8 . 9 n uns einzusenden. in öffentlichem Srbmissic 4- Fmin, an den Mein⸗ 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. 8 Juni 1835 mit ihrem Realrechte auf die in gSee 8
Bureau der erzeichneten Dire 581 44 15836 tterzeichneten Direktion Pfandtriefen auegedrückte SpezialePootbet prätir. (5s10, Vereinsbank in Kiel. Brem er Bank⸗Verein. 1 2 .
5
— A7XP’
17 n3 2 2 Anzei g .
5S9IS;
* Hrichten
mwlien⸗-⸗Moachtigten.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ig wird dieser [58187] Ie B ie agn 2 8 eder ewerber hat der Offerte einen kurz en bietenden im Bureau Auszug der Klage bekannt gemacht. er Rech gismund Wiese ist bei dem selbdstgef schriebenen Lebens lauf mit der Angabe über vergehen werden. von öffentlichen Papieren. b. mt e An veüchen lgig lich an die bei xb irt und Ordentliche —— am Don⸗
Geue iesigen2 ericht in die Liste der Rechtsanwälte soine N. ZbETE“ ue, jesigen n seine Vermögens sverhältnisse, sowie ei in 1—— ei⸗ Beding ungen kõ nnen während der Dienststund Gerichtsschreib es iglichen Amtsgerichts 2 fü ge 8 Institut veni 8 —— den 16. Februar 1887. *Königsberg⸗ v n 17. Feb ru ar 1887. dung 1 von 1,50 4½ s füͤert⸗ 2 — en werden. [58 20 e ann ma ung. Kapitals Wüele ta rerxicfen werden. i 5 2,,* b . Bank 5 . 58240 znigliches ütsceri 8 . er 08 1 3 3 Allerhöchste 2 b oosung ind Pfan B [58240] Oeffentliche Zustellung. Königliches Amtsgericht. “ Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Offerten, welche den Bedingungen zentsprechen Bei der, nach Bestimmung des Allerböch — Aus früberen 5 Verl 2⸗93 en Pfa Fefe Tagesordnung: r e 2 . 8“* üenasea ioge aath. — muffen, sind bis zu dem oben gernannten Tage frahen Privilegiums vom 29. Juni 1881 am 7. Dezember Litt. B. noch rückständig und bereits präkludirt: der Bilanz un Beschäfts uix e treten durch den Rechtsanwalt Viola zu Tuchel, klagt [58186] 8 5812 Bekanntma u hier einzusenden. 1886 vorgenommenen Aus gloosung der im Jahre 22 3 ½ 0. Nachmittags 4 Uhr, gegen 1) die -enee Nudnicka, 8 Liste der bei dem hiesigen 8 sgerichte 1 ng. Spandau, den 8. Februar 1887. 1887 vorschriftsmäßig zurück ablenden vierpro⸗ v-X,,v⸗ 28 2 2) die Barbara Rusnica meelafsenen. Re chtsanwäl a- — — ver 2 f an Butter für die beiden Militär⸗ Königliche Direktion der Gewehrfabrik. zentigen Rügenschen Kreis. Anleihescheine er Heusdo⸗f 9 en in Jehlenz — je 8 unbekannten Aufenthalts — 218 Fecttanxal 1 Daisenhaus⸗Anstalten zu Potsdam und Pretzsch für — 1881 sind folgende Nummern gezogen worden: 2,4 %. illi Auszahlung eines bei der Tag der Zulassung: 1.; 887. J. bis Ende März 1888, [58148] b Buchstabe X. Ne. 29 41 54 93 175 191, 243 254 8 88 * g3 — 8 „* „ XI”I5 . oe „ —828 8 ’ Buch 2040n5 MNP;. 3 1. le zu “ erder hinterlegten n, die ,1 der Vereit igung: 15. Fe 1 3 n ungefa 88 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk b 288 zusammen 9 Stück 8 1000 ℳ 9 000 ℳ, I.h ne. 9 eS- 8 42 beiden Be⸗ klagten repräsentirenden Be nsitz: Nikolaiken, — “ 5000 Pfd. Kochbutter, Die Lieferung nachstehender Materialien ver⸗ 8 ab Nr. 3. Nr. 8202 82 B F 2 lr. 82020.
822* ungen
2₰
2,3 8νι½1m —8—- 2
—
71ο , 09
8**
.. 12
8 . n n 8 rem (Be . . Sfaffuna üher ie Funzp⸗ unserem Geschaftshause.
bl von 2 Miggliem; es Aufsichte 8 Tagesordnung: telle der nach dem Turnus aus 1 Ges⸗ Decharge⸗Ertheil un
-aarn. 8852 bluß die Gewinnvertheil ung.
n Penn eeee, n ö6“ 1 Fin en sind in unserm Seae und bei Ffrrürr eeeE Herrn E. C. We 22 in — igegen Vor⸗
3S8
Z
8 .
17 ,25,—
% 9C
,—
5* 2
92207 2399904. 221 ℳ 32 8 8 st Zin sen, mit dem ““ den 2. I. 24. „ 5 ö“ 1 8 82 dungen werden: h An Pr 82257 8 vo⸗n g. ; 1 1 1 282n 8 8 22 22 . e in die Auszahlung ber von Lorenz Rudnicki “ 8 8 b iis - ter, erster Anbietungstermin für 11 9000 m Naht⸗ und Stu 6 000 Nr. 82257. He sten 1 er B ik aus. 1.“ remerhaven, den Fe in der Aufgebotssache F. 8 81 auf Anordnung des — Nagelschnur, 2800 m Borte zu Fensterzügen, 1300 adscüane C. 8 Ans Sese 37. 2 Z.)⸗ Te. Aafchtös Königl 8 Amtsgerichts uchel a 2 Dez zember 1881 . — — — 1. Mär 88 „ 8 ken 10 uh Fransenquaf ten, 30 000 Polsterpu sscheln, 15 500 m 275 347 45 men n. —2 22674 ⸗ tin Sercreg 5 Th G. Ihlder, zur Hinter egungsstelle gezahlten ℳ 32 ₰ nebst 1 5 Vormi ags r, Dochte 40 600 Schmierk issen, 200 k llenes à 200 ℳ Gö1“ 0 Nr. 82256. sch. Fürstenstein ꝛc. 4 ees. 4 sr . „ Ernmm 2à — S zůits 3 2 ½ „ 2 7 * 8 8 211 S g wo enes 8 2 1 ² 2 3 den aufgelaufenen Zinsen Kläger zu willigen. 3) Verkäufe, Verpachtungen, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Anstalt ent⸗ Garn, 400 m rothen Plüsch, 900 m grauen Woll⸗ 52D0e Aus 111““ b Bensc SvpesbeFabent. und ladet die mündlichen Ver⸗ di gegengenommen und in Gegenwart der etwa plüsch 3400 m Segeltuch 600 m grauen T Di se Anleibeschei erden den Inhabern mit der Nr. 82226. Herrsch. Groß⸗S ein 2c. . 1 z5 langt vom b Rech 1b Königliche Amts⸗ Verdingungen ꝛc. schienenen Submittenten geöffnet. Die daselbst aus⸗ 2500 m Leinmand .0 , 1,00,m , ee reegag s . In Kpital. Breslau, den 14. Februar 1887 die “ König 2 mts⸗ . utt. gen et. 82 t aus⸗ c 1d, 250 m Fa ei ir ; apt zg. 2 veeiag 1 K;evg -8g — 8 — . 8 Met; Ffrax. Einkommensteuer 1 szvonleinwand, 1300 m Aufforderung hierdurch gekün tss. “ Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien. Nr. 7 m 6 Actie, frei von ben irkomg 2 “ Casse
handlung des tsstreits 28 B 1 gericht zu Tuchele 85] egten Bedingungen sind n Suhmitten iten zu Ressel, m Wachstepvichzeug, 50 gep betrag 8 äter gegen Rück⸗ O olverkauf. Königl. Oberförsterei L Lindenbusch unterschreiben oder in den 8 22 kin Järtmc zer noz vicͤt fall⸗ ““
den 20. April 1887, Vormittag Off als maßgebend aferdecken, 380 glatte Cocusnußfaserdecken gabe der Anleihescheine der noch nicht fälligen Zins ase
s Zum Zwecke der ffentlichen 3. astellung wird die obei Lnianno, Reg. 82 Marienwerder. anzuerkennen. 55 Cocusnußfasergefle cht, 1500 k 17 eisungen b nserer greis⸗ 8 fi; b 82 jkati . 1“ folgende 8fte. hee erden veissiezelhe. Potsdam, den 17. Februar 1887 11““ ergefle 1 50 g graue lose scheine und der Anweisungen bei u 1 eis [58161] — —2à 9 „ 2 sss 8 8 2 4 p F I 8 g 8 kann 1 . T werden versiege . A.½ 8 8 ilzplatten und kg Tucheggen den 15. Bergen oder der Direktion 12818 1 2 s s 12] 89 S 28 eans 1 nesden. ** Königliches großes Militär⸗Waisenhaus. b Vormitags h. mör. 5. März vennneneg s Geseuschaft n Lürr Empfang 8 8 — Ische Ac ten 8 l 8 11 ur bori an emen 11 d ri 1- ion Gerichtsschreiber des Konigli chen Amtsgerichts. offe [1 8 en I. Miärz c⸗ Mittags zwei 1 Anbietungst ermin für 18 000 kg zu nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der G vosch owitz hei 8 ppeln E 1g e Eröffn FSleiwe 40 8 8 Bleimennige, 400 kg Betrag vom Kapital abgezogen. Anleibeschei v1“ zu t 1 1U 2) — . 180 5 isenmennige 800 kg Die Ve rz insung der ge ündigten nleihescheine 8 5.Pij 8 2 88 x 14008 Cepes eadet mit dem 30. Juni 1887. 8 Aetiva. 1“ 3 Schluß-ZBilanz am 31. Dezember 1886. ortuum, 6000 kg Schlemmkr⸗ eide, 150 Buch Blatt⸗ Bergen, den 15. Februar 1887. “ 1 1 80 000 kg L. Leinöl, 4600 kg Terpentinöl, Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen. Per Actien⸗Conto: 0 kg Siccatif, 6800 kg Bleiglätte, 1600 kg Dr. von Koerber. 1 en 58 üb 8 Emittirte 4550 Stück Actien à 600 ℳ . 2 730 000 00 gunderharz, 600 kg. Knochenöl, 300 kg blau⸗ 1 111“X“ 1 1 x15E onto:
SSFnIden
₰
gege nung der ein⸗ N. sio on.
3 Vekanntmachung. gegange 8 erten Für I der für das Etatsjahr 1887/88 durch Rechtsanwalt Ju h B e „den 11. Mär r., N Bed n L. dur echtsanwalt Justizrat der * z cr., Nachmittags vorliegende L edarf an Lei newand, Nessel, Zwirn, geschäfts llose Henriette, geb. ten im Eiler'sch en Hotel in Tuchel. 2 grünen 8 rothen Quästen, Fries für Pulver⸗
Ehefrau des Gelbgießers Een e Die Hö liegen geröthet und gepußt zum Ver⸗ vorhänge, Man nilaläufern, baumwollener Pack ungs⸗ hat gegen diesen beim Königli chen 8 ößen fertig auf den Ablage n an der Brahe bei schnur, Waschschwämmen. Tuch, Antriebs⸗ und Z cerchge zu Elberfeld Klage erhoben mit de em Antrage Rudabrüc dicatorschnu olle, D tgarn ss f ertrennung sowmt 2 3 „ 5 b 8 auf Guͤtertrennun owie 1 8 Anfe er ig b Kali, 450 kg Borax, 350 kg Hornleim 8 3 ,8 2
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 8⸗Conto:
4. April 1887, Vormittags 9 im S tgungs saal der I. Civilkammer des Kö iglichen . rkuꝛ März 1887, Mittags 1500 kg calcinirte Sod a den 24. März 1887, des Wegeverbandes des vormaligen Amtes andgerichts zu Elberfeld anberaumt. S Bureau anstehenden Ter 8 1 W ückzahl f de 8 8 ereers. ö““ G ureau anstehenden Termine “ 11 Uhr, i ꝛterzeichneten Bureau. Aurich werden damit zur * zahlung anf . 21,66 2
te 1t 8 b 8 einzurei ben. I Se. sind, für b AA. bes d 31 Mai 1887 ekün igt und sind die e 8 F. 1 K8 8E111“n 5 021,66 Gerichtss des 5 ben 2 8 „ h“ 8 8 8 . 1 bgegea.“ 7b tin rs, an en 31. i g . 1 Gerichtsschreiber des Ke niglichen Landgerichts. — Bedingungen liegen ir Res tur der unter⸗ das Mate Bureau niglichen Eiherbahan Geldbeträge alsdann bei dem Rendanten J. Rei⸗ .
126 31 2000 eichneten Behörde aus ind für 1,00 ℳ zu be⸗ Direktion Bromberg it nachstehender Auf⸗ mers hier gegen Rü⸗ lcaabe der Obligationen mit 287 23 430 9 schrift: Zubehör in Empfang zu nehmen. 169 C Höl; zer auf der Ablage Kiel, den 19. Feb ruar 1887 8 3 1: „Angebot a auf Li iefer un von Posamentir⸗ Es wird noch besonders bemerkt, a8 88 bei Rudabrück⸗ Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung. und Manufa cturwaaren, frühe eren Ausloosungen noch nicht eingelöst sind: Effecten⸗Conto 682 76 9550 57879] 3 8 Angebot auf Lieferung von Farben seit dem 1. März 1886: Litt. B. Nrn. Bestand anitomüfeEkaen UEfkerten n Effecte Sar üe. 57879] Bekan t ach S 82 8 2 . 1I 1 Nru. 60 estand an cautions ähiger cten. 2 5Sis g. I Bentn⸗ ma 1 1 Oele ꝛc. 1I1 dem 1. Mai 1886: Litt. A. Nr. Haus⸗Conto: Debitoren⸗Conto 2 000,00 345 211 5440 schmiede zu Klausthal an öcfen 18 Köln Die Ka witalien nebst Ze s Bilanz 8 9 20000 — Banzinsen⸗ Conto: — . 2 4 2n 2 — 1 1 8 2 1, — 2 U 82 8 . reibung. 3 3 00 . . d 3 per en Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf III. 398 480 32 6577 slau- d Frön nigsberg i. Pr. und in Rückzahlung können auch npfan EE Einl nicht abgehobener Banzinsencoupon 1 er Cassa⸗Conto: 0OHaus ⸗Hypotheken⸗Conto: sen
R 7⸗e8
—9
SZurn,
1000 kg Wiener Bimsstein, 800 kg gewöhnlichen [58155]
übmission auf Leinewand“ Bimsstein, 1400 Stück Wasch⸗ und Politurschwämme, Sämmtliche noch nicht eingelöste Obligationen 1 5 Neubauten
Anforde⸗ rungspreis
—
H55
Gütertrennungsklage. I1
duif e, geborene Holzer, hat gegen ihren Ehemann III.
Tosef Traenkle, Schne eider, mit welche m sie zu Mül⸗! IV. hausen i. E. wohnt, eine Helertremumngefla age am S
Kaiserlichen Landgerichte Mülhauser E. durch =e
Herrn Rechtsanwalt Bertele — im “ — 1
eingereicht. II.
— — — 0 4-SIen
5— &. ,— ☛ — &
A Ir
2 L.
Rund⸗; und Flacheisen, E Dienstag, den 12. 2 V V.] 377] 305 C 36 1 ink⸗ und Kupferblecher unse Sal 81 8 9 uh 8 C April 1887, 88 ormittags 1] M —. 91 360 . “ von- u“ s erer Haupt⸗W fsů tätten ausgelegt, genommen Faas 6 Kassenbestand 8 4 . 8 A fde Har se Sedanstraße 29 j Breslau b r, im Civilsitzungsfaale des genannten Gerichts Sa. 050 1405 711 20250 1s “ 18 n auch von uns gegen Einsendung von je 60 ₰ Aurich, d gse undre 88 - sel⸗Cont — 1 88 III1I“ othek 1102 2 ;9 8 88 8 91 8 1 8 2 . 8 vbenli rte Zppor
anberaumt. Die Gebote sind entweder auf das ganze auf jeder wege 8 ersandt. Zuschlagsfrist zu 1 zwei, zu 2 drei “ “ zügl. 5 % Bankdiscon 2 J“ . 1 8 2 1nach F betreffende n Te rminen. . ’ 1 Besta and an Wech abzügl. “] 18 Crebitocen. Conto: 8 8 Affecuranz Con nto: büe tbaben derselben am
9 3 8 — I 6 1* Mülhausen, den 19. F Z Ablage befi findliche Holz oder für 2* 1 12 — pro 1887 vorausbezahlte Versicherungsprämien.. zer 1886
5 ede Tarklasse auf esspe er je der Abla e auf volle Zehner von Mark abgerunde ve abzugeben. b 88 hiithehh⸗ enaas. den 15. März 1887, 1 Materialien⸗Bureau. “ 3 Debi “ 8 1v 1 Vormittags 10 Uhr — 1 8 8 Debitoren⸗Conto: d Verl Co “ Submissionsbedingungen sowie die tsar. . . 1 1 — [56590] doFE in⸗ 572,78 Banguier Gewinn⸗ un erlust⸗Conto: 18, 2 Bekanntmachung. tigen allgemeinen Seeeen * b IeS der Unterzeichneten ange (5818 Submission. §5900 Bekanntma ung. e “ EEEEE* Netto⸗Gewinn pro 1886 Die Ehefrau des früh eren Gerichtsvol Biehers Adol ph 3r 8r 8. 1n 2 Ertheilun es Zusch s eine Fri Bei 1. Magdbg. Inf N ; guthaben 1““ ͤb111“ 8 tsr 82 H nen in hiesiger Registratur eingesehe 1 ung d. uschlag Beim 1. Mag nftr.⸗Regt. Nr. so b 8 ₰ Map, Marie Charlotte, geb. Schmidt, sie in Metz, er in 4123 g. eien gen n Submission ie an 5⸗ Lieferung des Bedarfs pro 1887/88 an: 8*. Anleihe der Stadt Frankfurt a. O has Inventur⸗ Bestand: d Sebrrdtzttbeit Aith S zütr Paris wohnhaft, klagt gegen ihren genannten Ehemann Ein Viertel des Gebotes ist spätestens im Termine ö 1 Schirmmützen für Unteroffiz. Halsbinden, Leder⸗ de 1866 B. In Postkand⸗Ge⸗ eeh ee dess tteter Vermögensverh Termine seön u . 8ü * F und „Rexarat en nothwendigen Materialien wegen de en jerrũ teter Vermögensver zältnisse mit dem als Kaution, der Rest 6 1 nach Erthe ng e2 2 üff IE“ dingungen handschuhen, Waffenroch;. ac. Kn⸗ vre Aus⸗ sse ist bereit, den Inhabern der kation 2 Seahs v““ — auf Auf lösung der zwi schen i hnen bestehenden s Zuschlages * — b. gegrund d en 1 1 versiegelt Feichnung sknöpf fen un 1 7 n mmereika e ist S den 1u““ 8 . . Güterge emeinschaft —. Ve rweis sung der Parteien vor * Fors 2 8 mit der 2 . im 5 öffer 1 10 nvertirung a au „5 0 angemeldeten 6 8 88 “ 2 1 8 6 S Forstkasse istplatz per L2. ; 8 Submiss. verg Ln — 8 . nkfur 1 einen Nota ar be 888 Auseinanderf ep 25 ihrer gegen⸗ zahlen. auf Betriebsn naterialien“ Fabrikanten w. aufgeford., zum ien der Stadt Franffurt “ 1 1 8 Vorstand 3 m Flöß ßen erforderliche Verban or! Linzuse 2 c. n und zum 5. März c. bez. 8 MHa ah gese Präsen attaagte e baar 8 8 . 2 P ndzvnski Rechte jstreits ist die Sitzung der I. Tiv ükamane⸗ des 98 können in der Regi⸗ Ferten an die un terz. Commiff. franco nebst Zinsen bis zum Präsentationst ag S 1 . Prondzynski. 8 nterz; nc . b st “ 8 — überein timme end bes
mn e der Ablagen in der Königl. 2 a ondae 7 t “ 5 8 er Konigl. s — einges g 2 82, ; 8 Ses 9f; 5 Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 18. Mai 1 8 bereit g gehalten und zur Knü Featus de ige, Reridirt un . 8 4. “
30 000,00
2
L91 * . *
seln
1,
3228 —2ö;9
e . :
b12.
21 799,71
au 5
8
8₰ 8
— —
Sb
2.— — .
8 *α
— 0 A
220, 1
12 1 .
. 2 252
igesehen oder auf fran⸗ einzu usenden. 1 8 9 2 vgon 82 vo 9 D' 9 ; hs 685 1887, Vormittags 9 1188, bestimmt. ol; geg kirte Anf üstes n dung 1 50 ₰ in Brief⸗ Die Lief.⸗Beding. lieg, hier z. Einsicht u Unter⸗ Met, den 18. Febru 852 8 1 19. Februar 1887. . ngia . 1”] ern brift aus, können a. g. Eins. v. 50 von bier be g Sekretäar. 8 Se-a ng 1 a Feb 87 8 II. b. 0 Z pb ier be⸗
eriren wir den Inhabern gedachter 1 alls sie auf die⸗ onvertirn ung noch et. Berg, gerichtlich vereideter Bücherrevi n, innerhalb gedachter Frist die na 8 1 2 Co t Bewinn- und Ver u onto. mpelung der vorzuleg enden Stücke auf erlu e. 1 8 Keise: 8—ne ““ Eee dbndiche Central⸗ Magdeburg, den 17. Februar 1887. r: Weg. fall der für di e e ge — 8 ü “ [582666 Bekanntmachung. X an er Li 2. Me 8 “ 9 “ Bekleidungs- Commiffion. inreichung gewährten Prämie von Per Saldo⸗Vortrag: 1 L zitatir on ãr cr. o 3 41 1 ewma 88 üahhn 88. 8 e : Durch Untei der I. Civilkammer des Kaiserlichen 10 Uhr ab, 18⸗2 im Ner., Permihtags m 11. Ma Submission. Submission. b a. 2 Sjehiseerns 18 An vö 1 . . 7 767 40 aus 1885. 8 arz — 8 ceeZ“ Haus⸗Ertrags⸗Conto:
90
7 432, be 2— — .—
22
22 *
udgerichts zu Metz vom 16. Febr 887 wurd 8 b zir wun. 8 a8 ö 8 Fel 6 Februar 18 *Qꝙ—5 ause zu Oranienburg aus der Oberförsterei Neu⸗ 88 IS Vormittage 10 gr, 1 7. März cr., verkauft unter⸗ Beglauk Unkosten⸗Conto: 8 1. chen den n Metzg ger Jo seph Mach⸗ olland meist in großen 9 sen 3 M i lesseitig 8 ureau der Verka uf von alten zeichnete Beb⸗ „ öff li 5 S bücbas sien ine ron R sor 8 Ass curanz⸗ Reinertrag desselben . . 8196 . Loosen zum Ausgebot: N n tauf von a — in öffentlicher Submisst ion diverse eine Unkosten, incl. Steuern, Reisen und Assecuranz 8 3 58 pp⸗Aprzsl⸗ 1 — dide gem 8 vwürth und Katharine, geb. Tüil in Maß, bestehende Schutzbezirk Neubollan 3. app⸗Abfällen, Wachs in ößentlicher 8 8 Heinric. 5 21 Zinsen⸗Conto Gütergemeinschaft aufgelöst; behufs 2 n Schußbezirk Neubolland Jagen 34. 254 Kiefern s achs in öffentlicher Material⸗Abgänge, Metall⸗, Leder⸗, Borsten. b prämien.. 1144“ b Zinse 166““ rgemeinscha aufgelöf 2 ufs Auseinander⸗ mit rund 299 fm, Jagen 79 264 giefern mit run 1 üd b ie sonstige aus dem Betriebe Reparaturen⸗ Conto: Effecten⸗ egs setzung der geg enseitigen 8 Vermogensreckte wurden 418 fm. Schutzb Zirk ge Zagen 31 294 sig verschlossen, mit der Auf⸗ ũ ze J. haltung der Gebäude, Maschinen, Utensilien und Coursgewinn an verkauften Effecten. Parteien vor Notar Justiz⸗Rath Hamm in Metz Kiefern mit rund: at fm 0 Ki 2 auf Ankauf von alten Me⸗ Die j 1 gen in unserem Bekanntmachung. 8 Pesebalze n. 8 . 1 39 455 87 Fabrikations⸗Conto: verwiesen. S S 8 sind bis zum Termin hi z Bu 8 8. ; ⸗ r 1 nntt X“ Bruttoger — 8 Met, den 18. Februar 1887 Sachfenza⸗ F8** derkaufs⸗Bedingungen im d. “ zmcrichen. ge unentg fseltlich mitgetheilt aber der nachbezeichneten, in der 39. Ver⸗ Reserve⸗Conto: e Keee tictüccttia in . 1 r 1887. * rund 596 3 1m utzbezi 8 gungen im diesseitig ür den. ogenen ** in Folge dessen durch die Reserve für eventuelle Ausfälle auf dem Debitoren⸗Conto 2 000 00 8 breiber 1- lichen 2 4. Buchen mit 1,28 fm, 3 Birke 8. 1 ℳ Kovialien zu kerieben *Danzg, 1 den 15. Februar 1887. 1. Fentli „vom 7. Juni v. J. zur Hans⸗Conto: Derrber ves Katserlichen Landgerichts. Kiefern 1 rund? 8 Fag 2 10 Ki rtillerie⸗Depot Erfurt. Königliche Artillerie⸗ Werkstatt. u11“ 1 000 00 ern Stangen 30 iefern S Schutz⸗ — n 88. und zwar: R fonds⸗Conto: 1 6. Bekanntmachung. bezirk D Doering brück Jage 33 Kiefern mit ch — . eservefonds⸗Couto: 18 zir gsovruck Jagen 73 103 Kiefern mit ca. 8 bim Rües à 1000 Thaler: “ 10 % laut §. 40 der Sta⸗ Furch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ 21 1m, gen 152 86 Kiefern mit rund 113 fm. 4) Verloosung, Zinszahlung e. von öffentlichen Papieren. Nr. 41156. Poln. Krawarn & Mackau, 1 tuten. . . Nℳ 26 672,34 788 zu e-gv5 vom 11. Januar Schut bbenrk Nassenheide Jagen 170 39 Bu uͤchen mit [58181] à 500 Thaler: Außerordentliche Dotirun 887, ist die zwischen den Eheleuten Handelsmann rund 19 fm, 2 Buchen Nutzho 0 8 s 1 Erbl. Herrsch. Fürstenstein ꝛ0 8 942,56 Carl Bergfeld zu Elberfeld und der zum Arme en⸗ rund 8 fm, 2 Virken Stangen 1 18. ecke mit Ausloosung der Bochumer Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1881. 1 18838 Sela- Iür MResen . ge In] rechte Zugelassene geschäftslosen Amalie Winterhoff 2 Erlen Nutzhol Bei der beute stattgefundenen Aus loosung von 74 900 ℳ Bochumer Stadt⸗Anleihescheinen find Nr. 45102. Poln. Krawarn & Mackau, 8 IW“ 8“ 40 der Sta⸗ 1 Nr. 45507. Giesmannsdorf c. p. u. Jentsch, 42 81—nnb Aufsichtsrath . ℳ 26 672,34 13 336,17 40 008,51
daselbst bisber bestan dene Eütergemeinschaf mit Sranienburg (äas e) den 20. Februar 1887. folgende Nummern gezogen worden: Wirkung vom 22. November 1886 für aufgelöst er⸗ u Der Oberförster. Buchstabe A. Nr. 9 25 69 156 à 5000 ℳ à 200 Thaler: 6 02 Vorstand 3 klärt “ Eöö Z“ 2,3 88 31 61 121 144 191 227 286 304 397 à 2000 ℳ Nr. 50104. Kantersdorf u. .Kl. Neudorkf, Div Nese Ce e ““ der Landgerichts⸗Sekretär: “ uchstabe 6 5 110 225 27 573 749 779 7 1 . t “ ric ekretär er. 14 45 110 225 271 333 379 466 57 622 626 711 746 779 791 833 Nr. 50444. Herrsch. Gr. Stein ꝛc., ividende auf ℳ 2 730 000
Schuster. [57268] Anction 874 899 998 1000 3 Nr. 51560. Ob. u. Ndr. Miechowit, — Mediat⸗Herz. Ratibor, 11““] 191 100,00
Bekanntmachung. —norenn rrr, eittenüeerigannge., Wasche⸗ cC93 71 730,19478 n. ze. 899 7¹ 20¹ 03 224 846 412 448 467 485 511 629 548 588 627 6sg TEET“ Vortrag pro 1887.. 28 1 G Mittwoch, den 9. März cr., Vormi 75 F E. Nr. 3 5* 58 157 223 304 371 392 418 441 6 Nr. 8101. Koschentin u. Tworog c. p, 8 37 405778 8 3 4 . eil 82 XvS II. 8. Civil ilkammer von 9 Uhr ab, sollen in der urrdalle des Tüshs 89 1₰½ 89;8 K 8 1b 1““ Nr. 8166. 3 3 “ 8 v11““ A t 11u4“ Der Vorstand. des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom taillons der Haupt⸗Ca zdetten⸗Anstalt öffentlich beden Die Rückzahlung der Beträge Nr. 8180 Der ufsichtsrath. 2 C. von Prondzynski.
räge für 7* Stucke erfolgt auf Grund des I herrl 6293: Herrs 1. Februar 1887 w die Trennr ung der zwischen glei 8 baare ahlung k † rilegiums vom 4. Juli 1881 am 28 April bei de es landesherrlichen Pri⸗ 5 62933 s g2 Stein B v1X““ S oritz Cohn. 8 8 EE“ ei der hiesigen Stadtkasse, dem Bankhause Jacob r. ehs. 8 6 5 Revidirt und mit den genuaäni, geführten Geschäfts büchern gberebestimmend befunden.
den Ehe euten ne. Werner, Sattle 8 526 Waffengs cke, 704 Westen, 625 Landan und der Nationalbank für D I 63396. Maj bl. rsch. stein? Werner, Sattle 198 s kug. und; Reit⸗ der nicht kann eutschland in Berlin gegen Ruͤckgabe der d Nr. 63396. Maj. u. Er err Fürsten 2 gen “ Die Verz insung hört mit dem 1.8 8 elne un r. 64324. u. 8483 Miechowi den 25. Januar 1887. Apri 1887 auf. Nr. 8 t .“ 8— Groschowitz, 8 L. Berg, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
bestebend en Cühens berger schaft 1g e en⸗n. n. 127 lebinden, 53 Brotbeute I, 709 S Säbe 3 8 3 B c 8 beltroddeln, ““ 0. 9 5 32 000 Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. 500 du Lerchgses 1300 Hemden, 1600 Taschentü icher, Buchstabe Nr. 128 und 654 81 9 ℳ Nr. 64951. àh 25 Thaler: 7 % 88 „M. 42,00 pro svide ndensch ein Nr. III. vom 21. c. ab statt:
: it Dividendensche 4³ der Düvidenbde⸗ von 7 % m v hiesigen Gesellschaftskasse,
Der Landgerichts⸗Sekretär: 2576 Paar S2 Socken, 47 Bademäntel,. 1 P “ 8. 87 à 500 ℳ
2 g 8 artie 8 0.
Kasper. Teessen, 50 Helme, 40 Heimköpfe, 90 Pfd Die Jusreichung der 2. Reibe Zinsscheine erfolgt von heut Rr. 82448. Poln. Krawaen &. Mackau, 188280 Sg säsger —9 1i iccher, 60 ich Servietten, 9 — dittite — derch vnfere Stadträse. 8b “ 8 Sedes be 89 ,, zen EieeSes, 8 1 8 “ . Zebr. nene Berhn,
8 1.“ Ucher, 120 Wis tücher, 888 Bettbezüg e, 60 Kopf⸗ “ „ September 8 8 8 fandbriefe bei der Königlichen n 8 2 8 8 den Herren Zebr. uttentag, re 8 1 28 rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer polsterbezüge, 80 Bettlaken, Krankenanzüge, ve. G Der Ma istrat 1 Pirs⸗ hierselbst (im Regierungsgebäude g am Lessing. 1 Herrn L. Neymann, Oppeln. des Königlichen Landgerichts 8 Kleve vom 19, Ja⸗ garderobe. — Ferner: altes Eisen, Bleirohre, Zink, b “ 9 8 8 latz) zu und dagegen die Valuta der⸗— Groschowitz, den 18. Februar 1887. nuar 1887 ist auf Gütertrennung erkannt zwischen altes Holz, alte Utensilienstücke, aus rangirte kebe⸗ Bollmann. 8 8 2 in Empfang zu neh nicht bi 15. A guft 8 Der . Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. Au
d. J. erfolgen, lo. werden die Inhaber der fraglschen
“