[58172] “ z 11 des Status “ 8— v1““ 8 “ — 8 5. 11 des Statuts ten e m dem⸗ 158158] Bekauntmachung. werden di Mi t zj eder d Ge⸗ iermit ei Balance ar retée selben vnd § 12 csen. m. lo Die Stelle des Treisphyfitue für den Kreis viaben. n itglictex der Gefelschaft hiermit ei⸗
de P. Marin-Astrue ss Seesere Zeverber werdem lierdurge Beeshes K.a — in vndet. — 2* —.
& He. Rünl Seuf vx Ivg. 11 n dum Deutschen Reichs⸗Arzelge und annägich Fasßschen Staats⸗Anzeiger.
(Haute Al! SaCe). 8 Gustav St Vorsi . Lüneburg, d den 16. Februar 1887. . 2 ge und Decharge. 8
— Seeeeieeuh! 1“ Der Regierungs⸗Präsidgent. zgü Sözbens⸗ Iheei... “ 1 sDevit. s Creane. . 1 pierungs⸗p ssung ũber 2 B Berlin, Dienstag, den 22. Februar 1887. 58 8 “ 1“ 88 8 t Nerwallen um Verwaltungsrath. . - 2 1 200 000— hi- sische 2 Credit Aetien. Bank. 58159. 1 4 8 Leipzig, 1 19. Februar 1887 b . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Sen ⸗ Genossenschafts⸗, — und Muster⸗Registern, über Patente, ——V— 560 000,— Status am? ezember 1886. [5815 8 — 1 2Ss balt ersch uch in einem besonderen Blatt unter Tite eati⸗ a-. 50 000 f Activa. Zur Generalversammlung der Gej 2 Direction der Gesellschaft Eñscnb ahnen enthalten sind, erscheint auch in ein
de, de Réserve 53 110 — ** — 31 8 5
Cre. dIwmenbles- 2 9b0000— und We eständ 82 335. 40. gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung zu gegenseitiger Hagelschäden⸗ her. tr l⸗ H d I8⸗ R g iste für d 3 D tsche . (Nr. 45 A.)
2 be⸗ S. 40 1 es 8 KEreach den 9. März 1887, 8 Vergütung in Leipzig. en d ande⸗ 195 e ister er ür 8 a * es rscheint in der * egel täglich. — Da tuts 83 3 2 s Deutsche ann durch alle Post⸗ 8 b
Meubles.. Vormittags 11 Uhr, 1 eiherr von ? I . ntral⸗Handels⸗Register für d Anstalten, fü 1h gS ]* ür das Viertel Nummem kosten 20 ₰. — — bücee 8 8 dition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu —⸗ Staats⸗ 2₰ E“ 21* — en ieine Nr 8
“ 11 im gxs schler schen Saale, exaesnd. Nr. 14 hier, . . Baun 8, der ch die Kenüelahe Erpe 1 b Cte. de Tissage 8 8 8 ““ zoge rd Truckzeile
32 poe 9 Creéditeurs divers
10 Porte-feuille, “ runge t 51 120 895. 68. l 8 “ 8 v11“ Vom W für das Deutsche Reich“ werden heut die Caisse, Debiteurs. — Hrpotheken⸗Forde 5 burger Versicherungs- Gesellschaft gegen DHagel und begleitenden —— rschaden. 5 els agwitz drei neue Fabriken entstanden. Der Ak seien, also 363 520 Yen. Außerdem entficlen nach gelschiffe und 1 Dampfer) kamer
8 S 8 2 „ eus er 2 11 Cre. d'Amortissecc b u“ L 3. Nach statutenma äßiger Ausloocsung . 8 Handels Plagwitz drei neue Fabriken entstanden. D 5 — 1 a2 1 en. ₰ ife aingen beladen
EE“ erxr 2 Bericht ü1 landwirihschaft tlicher Maschinen und Geräthe war er⸗ tenen, die aus Caglan 6“ efeg. vbeuscen o⸗ 9, 8 88 wurden ; 8 ut 1 81 5 1 —en. — 1e Lage des Hand els 12 gerin ger als in den Vorjahren. b2 eine 82*
— —— so zeig b. jalität hat sich im Laufe der letz ten .abee 1. 2 von de — 8 briti . hes, 8 Maschinen 26: 76 nkende Preise der? 8 chen⸗ 12 76
1 600 00 — Konkurse, Tarif⸗ und Fahrr n.Tenderangen der deut-chen
0α
0⸗2
üt
- we
ꝗ &8 ꝙꝙOH
0 ℳ — 8 bbv 9
— 1292
2 G 22
— 92 .,
0 ◻☛ 27
8 23 9 r.
26,9
—8 Ergänz
— bve
, 09
1 rtisse- &8 8 Communen un der Generalversammlung am 29. Januar 886. 1““ Lorrorgnonen “ 0. 8 Carl Schulze Huts⸗ und b 8
e Profts & Lombard⸗Darlehne 25 256. 2 ʒEmi 1 gl b „
1“ — Herrenstraße Nr. 26 1 Ballerstedt, 4* ber auf Birkholz bei Tangerhütte,
5 n ankgebäude Herrenstraße Nr.? 8 Kreis Stendal,
—
— 425
68
E
8.8 1 71 Tes. 8
90om8☛ṽꝙ ½ rh¶—☚. 19½ 8
2 gung von chinen für die
.—
ney- 8& 8
2-388 2 :
.999
2 —
WWW“ 96 675 1 Bresl “ 254 8 E. Bippart, Ritterg
(Ern und besin
ℳ 4 b — 4 21 BAü Füüee f 8— Huts
21 9
P. Marin-Astr. 1 11A4X“
.
tlich 12 Well . abrikation beraus 8 gebildet. Eine andere “ Belgien Be Pres welche r on einer hiesigen und einer Fabrik in Reudnitz .
pflegt wird, ist der Bau von Seeegzeagen, (Fahr⸗ beich
62
,——
gt sich mit
Friedrich Srsben Kahrstedt, Um steber in Hüfelitz. Kreins Sfaeß 88 medrig im Preise standen, das ein w. ftühlen ꝛc.). Eine kleine Fabrik . binen. Ferner 1 L
abri Matthias Königl. Tn.een 5 und Fabri Ackendorf 1 . vicges Hybee Wi eexg Faden⸗B uchk rꝛm
Ddorf 8 3 18 1 Lᷓnmn wväabden bejenders Zweige in der Metallwaaren⸗ e ee.. Se man d
ertigun 9 1*⸗ 1 1 der müiiin 1 enstellung sie als . lun b 5 Derlin
n die Anfertigung von Buchdruck⸗Utensilien, venmtss16* — “ .*. 8 zu ammteinfubhrwerth eben mr. ellen“. in Dampfkessel⸗Armäaturen, von Gasheizöfen zu Gesammteinfuhrme 5 W. ven bb 88 Briefkasten
Von den Pianoforte efabriken unseres Be⸗ 1 665 653 Yen hiniu, te de erth der Ein fuhr b kasten 8
— 9n —2Ig* ) — 8 * 4 28 8 8 9 N..⸗ eeeeeeeeeees ¹ 22575111322 nur wen gergrößerung erfahren, von Deutschlan d . 510 3 YVen 1 2 3 Bekanntmachung r ge älligen 11“ de vicsst h es wird und somit statt eines Rückganges eine Verme * ig. nserate. Unterhaltungsblart: Ein Ganzen war 1 n tig, und 8 wird — 1. 1 2 8 4 d8 8 Räthsel Blätter s
Samnzen ““ —— 2 BS mn h No⸗ 8 5 „ 2 1 7 el. lätte Un Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto. Sh⸗. 8 1 1 4 8 1 8 8 8 . elten nehrfach über Schleuderkonkurrenz geklagt. Als ein 1 4 “ -ℳ 2 eS neves rax.b tb⸗ 8 ssche bih — g Einnahme. Uün f 11“ 1e eea ungsratbes. .“ . + * des 8 . öffent⸗ beson Nebenzweig ird ne 3 die Verzert⸗ esten unterrichteten de en Importeure n e c.
ü. 8 2. v 1 4 8 8 be en 8 äe ea a- 4 1 3 B . 1 1“ 2 88 2:;22 3 2 P otenpulten 552 Lepern 2 riek en. 2udn Ansicht, UCAZ Tel 2. e E . . . 8 8 882* 8 8 8 —qhn 7 m g 1 . Molenpu. 2[n, 88 ““ » 6 2 2 2 1 c 2* tu c 1 Ve rba dsb — att Per Schu den und —; 2 brfabri * rweitert V on einen im Zuned men! vUegesen mi. 2874. g2 J -
8 —₰ 8 8 7. 12 . Thur uh UerE . - z7 2 e S n Verolt run nvaer . — g rmu Aoln 8 el! 8 H g ] vr⸗ Schichten der vlter 8 . 2 1 In⸗ mentlich j v n bei de mnkuhr 2 chinen deutschen chmiede⸗
* „ 12
. Kreis 2 * 5 46 Carl Wischer, Ortsschulie Rochau, vas de he e hg sch “ rgünftigen Finfluß Bilanz der Lüd. “ b edene A 1“ 93 953. 50, u“ Wilh. eisinger, in Sgfau. Rrds ntrolirendes o 1u die niedrigen Getreidez
Was wir biermit gemäß 8 des Statuts 17 1 varde überdies die 8
Lüdensch reid für da Jahr 1886. 881 b 1 Magbeburg, den 16. Fet zar h 1 der bg Bevöl
tien⸗Capital 1 8 1 1 . ₰ 1 8 1 8 8 38 72 nd in
— —
hat die er
EFchᷣ
— „
8 —
. 8211 ,₰
7
R 1:
2 2₰
Sp —1
cr⸗ erh 92
„
8
—Agn
8
Fltitet n ö
892 “ 2 cg vr — 3 2 972 5 8 2. — 8 8 12 Feuerbver⸗ isch 1 nmunal⸗ ’ 5 —2q 2 8 minde — 8
Unter vtiz⸗ F. Nachthe eil
mosten u. 8 Pbene Faluta g 20 1 1 . „ ☛☛᷑ Fetreid cban 8. in erster Re 8 4 1 9Q . 8 vezs⸗ ₰ ik 8 e 1885 22 8K⸗* iach Deutj schland hauptia ach b en kachthe 1“ „ 5 3 1 8 à21 6EHER 8088EHFEDER 1 12à becfen 6
olgende innakr Spitzenbreiten . veiiten d 4 ‚eLche de stärtere Be c sür 89 208 Yen. vdas. A 1*“* in 5 —; „ erjenigen 8 lc 2 1 2 eln 189 — 3 I M F 2 21 2 9.% Hen . . 9 vrS 3 Kisten 118 * 88 ag — „r be . wor⸗ Met Ule für; 32 6 8 1 Bunde Müttheilungen. und bleibt t trotz aler —2 inten und Imitationen di g4es, 2 ⸗. zu gehoren, rei „Ernten a bunten Farben beme F. Die Seisesztnrirs ee 13 975 Pen 2c Un-Ar vsdarhem ann0 Polvtechnische Notizen. — anerkannt beste Bureau⸗ u. irf 8 12 isen. V 8 ischen Drogu en der erster lfte des Jahres gut Ee— Fa. .“] Jeder Versuch wird diese Empieklung r n. Comptoirfeder. Fege sckelte t i dem Absatze die allgemeine Deut d nach n ein bauptfächlich: — Patentliste. Briefkasten.
Immobilien⸗ 8 8 82 rechtfert
4 ½ 2
Durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes z sich darin ein sebbafter im Gan
52ö 2”
Berlin 80. S. Roeder, Königl. H. 22 Geschäft zi 9 still. Letzteres
— 5CN J21-229O; —,—— 8
:³ ½
½moꝙ☚
82₰ 8 -
0 .
9
. 2 141 2 mwieder 3 5) lur 141 620 2
— jeder
— —
83 — Toppeidau er 8 1 4 77
¹ 2 8 , fur 1420 . Frttwaaten
4—x—
₰
1
129 (2 9968605 ¶ 0 rb-
4
4—x— 92 0⸗—
S⸗ 22—
= 8—
4562*
Bilanz. G “ 82 b 8 Ausn indem er seit L er zu steigen begann. worden; der; Aweazesesrs fer. ZI“ gen, Farbwaaren fü Activa. b 8 eres zeigen, wenn man ein abre; 2 —
“ 89292 2 7 Zorussia“ Hagelversicherungs⸗Gesellschaft a. G.
aben bei einem
FaüeEernae Apothekerm aaten
„ 2
2☚& Er —ℳl jtru
2N b
BEöe p —ed, S ritub) en
I. Gewinn- und Verlust-Conto “ . der Umfatz h ieder zus nen, d bliet d namentlich Ir pan g5 — 6686587 Ben, Bücher und
wwer gmon Sn, Bucher —28 Papiere 22* —
8*
2 2G
Einnahme. 1e. B—28 1 für das Rechnungs jahr vom 1. Januar 1886 bis zum 31. Dezember 1886. -“ . Betheiligten
2 War Wwier 8 lns Für 24 240 Nen 8 “ — 8 ER I - Witterung „4 . ;2 ckerfabri Glas fsur 24 349 Den Der Meden e Termnlprorutte Dager’nn: Witterung n. Urig. ¹ Zuck Alahr für 15 897 N 8 e⸗⸗ “.“ Angelenenbei
Be-T ee üee. 1 1 wesentlich ur 15 897 YDen ꝛc. Was die Zahl der deutschen na b
2 8* * 9 6 K S piß nbefrifft eüs ⸗ 9 1— 5 wnisch zen — (Fin
Gewinn⸗Uebertrag aus Vorj v28 Sb dagegen k Schiffe anbetri fft welche Jahre 1885 jan che Notizen. — Ein
Ilrag 8 G 8 — 8 8 8 2 4 ⸗ 5 — 28 2 ⁴ I b 8 mMen, 2Sn 88 e- 2½ 8 35 e r Heporr murr IAIustn .— . 1ö 1“ 3 Rückver. 21 . 2. 8 1 8 8 81“ — Tr m 8g . . 3 Hã en besuchte 01 dem 1. c e bedeu⸗ (mit Zllu tr. —28. die Ulleenngen Zucke 8 ¹ 8 2 E 5 ron patente (mit z eventu et . . n lle hat vEen wiederum Sprup 2 2 515s tende Zunahꝛ me des 1 erverkehrs nstatiten, nte iit „ g ¹ 8ö 1 — meren — sie 2à aiten unk sten 1 Preuj viederum Sorus . tnn 8 — 8 Iv 24 p. 65 ee 2 Eingegange ii verdiente Prz—⸗ 4 3 waren e g . rber 8 so das die Rarfnerie in 7 denn es liefen e itsche Dampfer 1X. 2 E 8 g eeene mie 21 8 — — aaren 1 28n le. arn . 1 Antbeils “ — Auch in Rauchwaa “ — on Gesammtverke ehrs Anktheils Rü vericherer : . 882 weiteren 2 g 7 19 K Sig 1 1 üesenan. er . z; noch einen weiteten* 2l; 8 8 Se 1884. Ausgehen vaeat 8 1 . 13 2 Sé . Fch „ 5 5 1 5 slr bn 2 1 2æ˖ * 8 8 8 365 v . 3) G 3 r vacat 8 lich ab b ich die Lage, 4 8 zeichnet 161 gl 2 2. 2 1 8 1 1 1 2 1 5 242 4 Iit öö
Lüdenscheid, den 1u1“ 8 95 85 3; b 8 1 zeitige Eintritt er Witterung im 8 npfer Lüdenscheider vrũ ¹ 1 nahme im Inlande, abre 1884
† Ge ie Revisorer 3 ng. . berkekrren
Seonrnbeit mehr und schen Handels
„† 2 —. — — 8 [Moarprz 5 darbeit „ISernphde peafiche
folgend e deutsche
292
liefen ein 21 —
₰ . zir Sl. NRataire
—
—
Ateerlhaetsses —ö.
2*—8n
22 82
9
elsregistere 8
2 8 8
62 28 8
8 17
8 S. ,₰8
2*1 627 7
„,„ Staaten
m1 e ogrkam
18*ο
2
68. 8
2 „ Kbmme⸗
7 —
omwig
72
skosten
22nen
G.
1232 *ο&ο
21
SS8 8
(r9⸗
r Braunkohlen wart ziem⸗
N 23 „; 8 2 1 72 „ 83 83 .
vormaln —. 1 rotr 8 Mr. 8 . Ir⸗ .
kormal! mie 82 8 . . 8 rese 8 2 5 5 9 „ 8 2 b . vcssi ein 21 eisen: 4 . . . 2 1 — 1 8 — ₰ 1 Uülgendgen 88ne
Zus chläge für
1. — 23 2 2 32 ₰ 2 ₰ (½2 9
8
5
4 — 8 2
48—421 c. — ½ %7— 2
7 12 12
—½ρ
8=S2 S *
Haͤsen von
Handetsregiter, des Königlichen Amts gerichts
„„ 88 ¹ —9lI
21
2
42
Unterbi leten
1*
0„Q (“
8 on Sre in en ordent
zire † S: 81 „ 0
₰ 7 2, 24*
„ 1.32
nunmekr
1n schaft 1
. Ferel FIII der
8 7
Nscrererhik. Ruckversiche run
„,2 2
₰ m —
82 1 9
—,—₰ 1
—, —. ˙8* 4
8*
beile1 Emission
mleeite 11. Emi
von heute ab in „un 8 schäftslokal, Rautenstraß⸗ 82 Sns Ge⸗
Nordhaufen, den
mackh
e0 R 2 d
Ees Gesch .
ꝙ
Sgrden der
2
behs
1 2%
2 82 5882581,— mg br v,P;Se mMeh 2442
Wabiere
Dn &r. f — 8
08
82
½₰
z g. rarbzifter E . „2 — verarbeitet, de nicht a 8 — 5 . —; 2 Liguidators
S siquidators
e„ 8 er, G.
g ANp
2 SHnegben
222—
brauc⸗ 82,
vndorg 1 Blumen
ammnbete
miermitt;
—2 ml
81 2
. .
88 — 3 22
von Moritz, der einrich & Co.
M
,—g 11½ vnittspreise
2
GH 2v8
. 2 on* steht, eingetrag
n 5
Der Kaufmann
Honde
sammen 83 8 llich: 4 Schi Tod aus der Hande
2 rn, welche ohne
1e4
Erneuerung ihrer
en, —
agge,g e, Ts Len Ländern, 29 C ꝛen 8 b. 1 . Der Kaufm
“ 89 8 8 8 4 1 1 1 1 107 98 8 8 Me⸗ 8 ü gen 8 Adte, . 3 . di 4 2 era . 9. Fr 8* e— 8 . 8 von 209 1 onn 5 aufm Omnibus⸗Actien⸗ Gesellschaft vsa⸗ 1“ e “ üge 1a. woren die Wreise sehr gedrückt. Letzteres gilt auch Höfen p 4228 veren ife ven 15 3833 am 29. Noven 8 vormals Soltau. 1b 8 zulicJh vereinnahmten Zinsen “ 92 russischen evB X 8 Fr. ah b 5 ie Parkeifabriken leide Reg. Tomm n 2 üe22ℳ in hre Häfen e Hande Außerordentliche Generalversammlung der 1 1185
89
127 1
2
2
22
5 —.8
*
8 m 8—2 w 8*4 21 o
2 729 2
. 8 er
3228
. 8
Ae 82
ctionair-- ckionaite:
Mittwoch “ 8 82 1887, 28 Uhr, ¹ II. Bilan; 8 “ ““ “ 1 in Wei neben diesen 1 — 8. 89 ve. 33 vor 8 S — 8 1148 in Prokure Se. 48, in g* 5 Jaques, 3 — lür das Rechnungsjahr vom om 1. Januar 1886 bis; 8 auch 1 der zaumweinen, aber an merk zuxuspa 4 en zie EETETET “ . 1.““ 5, in m 8. —=— — 8 ösis Champagners zu ut besch glei er Absaß nach Englans T 65 1 2 Bese s 2 75: kagesordnung⸗ 1 8 grg maene litt e,ess r den be⸗ Feg8 8 2 var. Br uc Jaun d98 lu 5 1. 8 er Gesellschaft WI 88 Nr. 49
des Auf 8 8 8 — I1“ genommen Das E arng. I . ; 8 1 Sn den Haf en von St. P G bst die hiesige Hande ellschaft in Firma
n . . -. 1 1. 4₰ ständig fallenden Preisen; englische Kammgarne un ier kamen 247 Dampfer 12 ene⸗ ¹ 8.32 Kantorowicz Jun.
zor weiter toie]) eier weiterer Mitglieder
N r
12 12
8
28 719b
waren von der Mode Kgesage im Al.- I 107 Segelschiffe von 2 deg⸗Tonnen an, 8. eingetragen; gemeinen aber war das vwierig 230 Dampfer 1 7 099 Reg.⸗Tonnen und Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueb und wenig lohnend. In g. “ Segelschiffe von: 88 3 Reg.⸗Tonnen im J aft aufgelöst 2 Preis nack längerem Rückgang endlt 8 e. ege-nn FPe Se 5. Waͤhrend des 86 ging Peters er Kaufmann Wilhelm Kantorowicz zu
steigen. Auch Handel in ide wurde Umsätze der Banken zeigen fast üs burg und Kronstadt gs ütschen Häfen 282 iffe. — setzt das Handelsgeschäft unter der
.2 -2) 2
9 21 383 2” 2₰
1 ꝙ ; .
2. „
606 62
„,
₰ 83827 8
8.8
852
82
8 ☛ 1.
172592*
rv, „— r-r Inalte werden
1 7 v 12
—.
927 ₰ 82
Herrn
1 2
G2 ̃ꝗ .. ꝗ 8 2„
727
13.
2 32
9 an ¹ 4–29492ʃꝙ˙8˙* durch di ei 1 onjunktur HMg “ 3 Die Schiffahrt wäh a: bemerkenswer Ausnahme 1 “ ; 9.21. Dezember. Wilhelm Kantorowicz Jr.
De . 8 9. 21. stoffe, veren — —
1
2 62 9 neH Im,tene A.
—Z82
&— ct⸗ —
. . ; 82 werth des z Ighn den Hafen von Rot terdam sind im Jabre — nicht, wie bisher registrirt war, Wilhelm Mode gewaltig ge 3 aders ungunstig ertk 3 1886 44⁴⁶ deutsche Schiffe von zusammen 218 505 Kantorowicz jun. — fort. 8 8 war die 82, . b chm Se⸗ Ul G r Reg.⸗Tonnen eing elaufen, darunter 3 in Ballast und Vergleiche Nr. 17 578 des Firmenregisters. . nar nafeñf Le Ne rag schte ftefticl 5 7 e “ . 1 leer. Für deutsche Rechnung wurde 1 Schiff von Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. arlehnskasse ier 88 * d
— .07. 12, vt .
2—
3) 23
4) Capital⸗Anlagen: Hrpotbeken und Grundsch
8) Verschiedene —
10
82 ₰ 1
aber wpaalis wnic eine 1 ““ . 5 18f Millione ea 2 71 Reg⸗Tonnen an 1b bzuf und 1 von 200 Reg. Tonnen 17 578 die Firma:
“ 24 84148 bie Er bescheidener. . ] Käcaans Ben dicsen zufommen 118 SCifen ind Wilhelm Kantorowiez Ir. Z
tm 1 1 30 vaeat —— h II“ L1I 5* Zalber Million auf 2 im gleichen Jah 3 8.. zusammen 213 536 Reg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
. . . . . . . 1 21 301/55 8 ’ 2 2 8 — n vo n9 a n Million aufwi im 9 eichen Jahre 433 von z 8 5
Bekann achungen. 1 öo11X“ .vacat 1 . 1a 3 igen, deren Beder F nwe 2 üinee. . mn su Iaürs is 5 Tonn len wieder ausgelaufen, darunter 303 in Ballast 22 Kaufmann Wilhelm Kantorowicz zu Berlin ein 8 MPeataf: zu den Zwei Fen 2 38 108 8868 2 G nteinfu af 28 28 508 und 3 leer. 1 Schiff von 154 Reg.⸗Tonnen wurde getragen worden.
Möbel, Hausrath und son S I 8 5 ören am meisten zugenommen 386 108 888 Pas hir Cefsamvkteiafahe m 1 2 An- nerauft und 1 Schiff von 222 Reg⸗Tonnen war Bei Nr. 6454 des Prokurenregisters, woselbst die
8 b ahe Inventar V 3 430 332 56 8⸗ jedoch auch hier geklagt. Auc Yen, zusammen 64 437 394 Yen. Deut sch ands EE11411“1“* 8 Wi Kollektiv⸗Prokura des Wilhelm La und des Simon
28 0 brnce g acs oas 8 j 8 0 egsamk si ch 8 bi esem Verkehr betrug nach der 3 ollstatistik für die Rhbeinschiffahrt bestimmt. In Winterlage Kollektir e Sdeseg bascht Faaße. E“ 49 9 Ein⸗ verblieben 13 deutsche Schiffe von zusammen 4864 Schönlank für die erstgenannte Handelsgesellschaf
8 St⸗ ur vierten ordentlichen Ge⸗ ZI“ — 28 X neralversammlung uf 8.—g. den 8 84 169 07 nach fester Organisation geltend in Ausfuhr von Japan 463 933 Yen und in 8 eingetragen steht, ist vermerkt worden, daß jetzt
2 s ““ n n 8 b 5 ver Ehr k 6 somit gegen 1884 Reg „Tonnen. 8 12. März d. J., Abends 6⸗5 Uhr, im Restau⸗ iu Be - erfanse Verlust⸗Conto habe ich mit den erdnungsmäßig geführten Bü 1 .“ hätigkeit des Verlagsbuchhandels zeist lns 4 8 . 8 lesrct ergäienc 8 Indes trift. In dem Hafen von La Rochelle verkehrten im Prinzipal der Kaufmann Wilhe elm Kantorowicz; 2 Tagesordn traße 57, ergebenst eingeladen. 887. lben in Uebereinstimmung gefunden 8 dagel⸗Versicherun Vhe e-ababne 3 irks h ch im vach dneece0d⸗ Umg gekehrte zu, es licßen sich zahre 1886 8 deutsche Schiffe, welche sämmtlich Berlin ift und die Firma: 2 ““ jr. der eß⸗ 8 nung: 9* ftebe 2) Bericht .“ P cets 8 8 1“ 1 Pndn “ nüre. itt aufzuweisen. b deut 88 deutsche Lieferung gen nachweisen welche beladen dort ankamen und in Ballast ausgingen. lautet, sowie daß die Firma Wilhelm Kan a. erisions⸗Kommission 1“ anf 8 er gerichtliche Bücher⸗ Revifor 8 letzten Jahre mancherlei Fortschritte aufzuweisen. bedeuten 8 8 8 3 Schiffe kamen aus Danzig mit. Holz jr. 22 Nr. 17 578 des Firmenregisters eingetragen
9 8 2N Doe
rH 4 2 ilung g Fot . ver⸗ d und J gesandt 3 2 e — — 3) 8 Ernst Bierstedt. 1 8 8 Die Zahl der Eisengießereien ha t sich um zwei rer⸗ über England und Belgien pach zpan. en Hafen von Coronel liefen 83 deutsche steht.
2. .
½„ — 8- —
17 2.8
—.
x ₰ 885
neu er bau
8 60 8₰ 8
83.2
00 2202 ◻
——
rant Miegel, Stralauerstra
Aale
5 *e 88 wurden So betrug nach der Zollstatistik En glands ceehenskKc — — reiherr von H. rurden. So 8 g 8' o 8 Ue ö. g T Finfuhr an eisernen Nägeln 167 688 Yen, Arzneien Dam Peemee⸗ 1, .“ — ESESck 1 1 1“ — 82 a. 9 8 ib a⸗ Chemikalien 109 124 Ven, an Anilinfarben Im Hafen von Narva kamen im Jahre 1886 In unser Gese Echaftsregif ster clicafkein irma:) ne debe eean de B 29 ea 16 096 Yen, an Blei 107 436 Yen an Zink 54 128 86 Schiffe von 24 142,92 Reg.⸗Tonnen an, darunter woselbst die biestsie hande elech a : 1 7 — 1 8 0 „ un ½ „ , .b 8 “ 22. Haup uns Yen, zusammen 454 472 Yen, von welcher Summe waren deutsch sche Süeg. b 3 Ferelschiffe und Dampfer J Maschinen⸗Induftrie bildet, sind in S1.. e und mindestens 80 % auf deutsche Rechnung zu setzen von zusammen 2 553,60 Reg.⸗Tonnen. 5 derselben öt,
ür d. 8 1 “ nd 5 gp Ee “ mehrt, doch ist die Produktioꝛ pfer und 14 deutsche Segelschiffe an.
—
1u