1887 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 b 8 8 8 8 8 2 . ; ö z51;iche r Ladenbesitzer und Andere, deren Lokale demolirt die deutsche Jugend; und daß diese national denkt und fühlt und nur Kreutzburg⸗Rosenberg. Erbprinz Hohenlohe⸗Oeh k stschule zu Be Hüaheiascheam. . x 7 5 M iums der geistlichen, Unterrichts⸗ und an Laden * . b g 9 z Hohenlohe⸗Oehringen en) Kunstschule zu Berlin) ausgeworfen, für das technische Unterrichts⸗ 21. Oktober 1878 vird das bei Fritz Herbert in Stetrin s en. . oder ausgeraubt wurden, bezahlt werden. Den höchsten . Lg d.enas * wüsten Parteitreibens gedenkt, das weiß Jeder, 1— gewählt. 8 8 wesen und Kunstgewer! e⸗ 1,— 2629: 267 (+ 11 765 meschs. gedruckte Ure iter, Handwerker!“ Bei Kap. 34, Titel 1 der Einnahmen (Evangelischer Einzelbetrag erhielten die gebrandschatzten Juweliere, nämlich nit ihr zu thun hat, der akademische Lehrer vielleicht am besten er Hayn nau⸗Goldberg. Goldschmidt (dfrs.) gewählt. 8 Kultus und Unterricht gemeinsam 6 953 054 (+ 38 304 ℳ), für e r, Handwe 2 34, T

. 8 Zusammenschluß der nationalen Parteien allein sichert diesen den Sieg, Beuthen⸗Tarnowitz. Major Szmula (Centr.) hmen⸗ , 8 To e gewählt. das Medizinalwesen 1 482 860 (+ 11 541 ℳ) und für 1 hiermit verboten. Kultus) bemängelte der Abg. von Meyer⸗Arnswalde die 4446 Pfd. Sterl. azu kommt der weiter hochwichtige Umstand, daß in den Kreisen der Wartenberg⸗Oels. von Kardorff (kons.) wiedergewählt. Fonds 184878 b 54 51i c) und füt allgemeine

2 22 8 v gl 3

- nd 4 . C Februar. (W. B. m Unterhause gab b 4 8 8 Stettin, den 22. Februar 1887. . dürftige Ausstattung des Kultus⸗Ctats und beklagte zugleich, u- C“ 2 Deeutschfreisinnigen und der Kathol liken des Centrums der Reichenbach i. Schl. Stichwahl zwischen Prinz Carolath (kons.) Die einmaligen und außerordentlichen Ausgaben stellen sich auf Der Regierungs⸗ Präsident. daß die Regelung der Schullasten auf gesetzlichem Wege bisher heute der nte R ac bube Bestätigung ationale Gedanke mit aller Macht sich regt, von Tag und Porsch (Centr.). 3 755 544 (— 2489 642 ℳ). Davon sind 203 125 für die Z. V.: noch nicht erfolgt sei. 8 klärung ab: Die habe b Beest . g Tag stärker und b zuversichtlicher auftritt. Niemals wohl Neumarkt. cHerzog von Ratibor (kons.) gewählt. geistliche Ve erwaltung bestimmt (200 000 zur Restauration der 8 qq ) benso Titel 2 der Nachricht erhalten, daß die fra nzösische Regierung G eit der Gründung des Deutschen Reichs waren Richter’'s und Sprottau⸗Sagan. Schmidt (Reichsp. ewählt; Forckenbe Schloßkirche in Witt 8 Nh s were e . s tkan Der Titel wurde bewilligt; ebenso 1 c. 2 Forckenbeck Schloßkirche in Wittenberg); zu Universitätszwecken 2 481 519 ℳ; für Freiherr von Put amer. Bei Titel 3 (öffentlicher Unterricht) ging der Abg. Hagens im Begriffe stehe, auf den Neuen Hebriden neue Forts Windthorst’'s Namen so unpopulãr wie heute, niemals ihr Einfluß unterlegen. die höheren Lehranstalten 368 342 7. ir bes viemans⸗ Unterrichts⸗ auf die beabsichtigte Errichtung eines orientalischen Seminars anzulegen, neue Kasernen zu bauen, sowie die dortigen G L jer. 1*2 29 Zahl, ohne Ver⸗ u.“ Landgerichts⸗ Präsident Gür inther (natl.) gewählt. wesen 358 358 ℳ; für Kunst⸗ und wissenschaftliche Zwecke 308 000 bei der Berliner Universität ein. Truppen zu vermehren; die französische Garnison sei im Gegen⸗ -⸗ en in da eschick ihrer Führer, disziplin wie ein geschlagenes Kalbe. ietze (freikons.) mit 7000 St. Majorität gewählt. (ur weiteren Aus stattung des Museums für Völkerkunde 100 000 ℳ);

Töö’’ V hierselbst erschienene . 4 - 6 en Verb eer, werden diese beiden Parteien im Reichstage erscheinen, um über Erfurt⸗ Ziegenrück. Nobbe (Reichspartei) gewählt. 3 nische swe 2 11“ Agrhh e Das im Druck von Daniel Vohs hierselbst e e wgE 8E 8 der Ein⸗ bed nd reduzirt worden, und es seien Verhand⸗ 1 Zieg gewä für das technische Unterrichtswesen 8200 ℳ; für Medizinalzwecke Titel wurde bewilligt, ebenso der Rest der Ein leen gen mit Frankreich eingeleite et, wegen 82 gänzlichen urz oder lang vom politischen Schauplatze zu verschwinden. Schon Heiligenstadt⸗Worbis. von Strombek (Centr.) wiedergewählt. 28 000 w

7

Der 8 Arbeiter! Handwerker! Der Flugblatt, welches beginnt: „2 er, eer lang vom deh V rinden 894 7 Arho z nahmen. . S2 8 heute läßt sich ohne vertreibung behaupten, daß das alte Centrum Flensburg. Gottburgsen (natl.) gewählt. Johann, . rEIII Mitbhoͤrger! g Srh * u ahre Bei den Ausgaben, Kap. 109 (Tit. 1, Gehalt des Zurückziehung der fran zösischen Posten. Weiter mit seiner welfischen und darum antideutschen Färbung todt große Anzahl Stimmen hr Johenmsen (Däne) Die Gesammt⸗Ausgaben betragen 61 815 870 (— 1 135 810 ℳ). comits“ wird auf Grund des . 1. v Gesetze 1 gegen 2 Ministers) gab der Abg. Dr. Windthorst die Erklärung ab, theilte Fergusson mit: es würden Arran gements getroffen, t, vernichtet von den Keulenschlägen der römischen Kurie Oldenburg (Schleswig⸗Holstein). Graf Holstein (kons.) erhielt Fnehfeelge Bestrebungen der Sozialdemokratie vom daß seine Partei die sonst üblichen Erörterungen über die durch welche die 1““ Regierung⸗ in den Stand und binweggefegt von dem Unmillen des katholischen deutschen 4643 St. b ““ Lag der katholischen Kirche heute nicht anstellen werde. Es gesetzt werden solle, von der Frohnarbeit während dieses Volkes EFine katholische nationaldeutsche Partei mit vor⸗ Kiel⸗ Stichwahl zwischen Hänel (dfrs.) mit 10 714 1 Nachen, h SI sei Fbn neue eirchenpolitische Vorlage an das Herrenhaus ge⸗ Jahres abzusehen. 8 wiegend. konservativem Charakter im Reichstage ist durch⸗ und Heinzel (Soz.) mit 9427 St. Ge S Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. b Seine Vartei habe noch nicht Zeit gehabt, dieselbe Aus Süd⸗ Afrika liegt folgendes Telegramm vor: e 6 g- görsceirlich, und den I 1 mden,de⸗ Fr von Huelst (natl.) mit 12 584 St. gewählt; heitsam ts sind va en 3. 1nnI E1“ K8 1 Februar. Der Gouverne ek erhaltnissen von allen Unbefangenen mit herzlicher Freude begrüßt für Brons (dfrs.) b. 130 8 84 8 n de 3. bis . . von Bremer. gründlich zu studiren und sie sei auch nicht in der Lage, sich 8 Hurb vn, 20. Feheaan⸗. 88Z“ verden. Das wird, soweit auf pofkt . Get Vorherfage miens (dersc, 88 1 e84 12 (aent) Hehlt. 13 231, Kerrl (Soz.) e 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben über eine Vorlage zu äußern, die zunächst noch im andern Tö’ ie des Volkz von ö6“ A F bez 8 nöglich ist, das Ergebniß der Wahlen vom 21. Februar se ein: eine 1164 St 2231, Fer Soz. ge melde et: in Berlin 292,1 n2 Freslau 3 30,5, in Königsberg 25; 3, in Köln f G s §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ Hause geprüft werden müsse. Ob seine Partei im Laufe Königin über Ost⸗Zululand ausgedehnt worden ist. Do überwältigende nationale Mehrheit im künftigen deutschen. Reichs⸗ assel. Weyrauch (kons.) gewählt. Kasfe g 25 W“ b. 1 5) 78 Wiesbad⸗ 6 9,1, in Hau nner er 18 p 8 Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ dieser Verhandlungen noch Veranlassung nehmen werde, in den Häuptlingen jedog 9 eine Audienz bei Sir A. Havelock verweigert b8 tage; die Zertrümmerung d de Centrums; eine vernichtende Niederlage Wißen hausen. Christen (Reichspartei) gewählt. 8 1 Masdehneg; 3178 . 8 ne; 5. neingefäügrtichig Besir uggrs 6 Segteldehacgennhe tniß prinzipielle Erörterungen einzutreten, stehe dahin; suchen werde wurde, so wollen sie sich an die Königin wenden und gegen die Weg.. berithichte 48 deti, mit elnem abete 18 Gesundung 1 Hofgeismar. Oettker (natl.) gewählt. Earn 28 zin St 81 8 I1. h. in Kartzr be 84 8 necas —2 299, 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffent ichen Kenntniß d . denfalls nicht. nahme ihres Landes protestiren. politischen Sens. Ist damit der Friede gesichert? Das weiß wohl Hersfeld. Seyffarth (konf.) gewählt. 8 va e e Vrn tggrt br re 13,6, in D sden2 ebr daß die nichtperiodische Druckschrift mit der 8s 8 . über die Versetzunge 1 1 Pe 8 Niemand. Aber die Machtstellung des Deutschen Reichs ist damit He Lauenburg. Stichwahl zwischen Wentorp (natl.) und in Leiy zig 23,2, in Braunschweig 21,8, in 2vIöö Wien geerach⸗ reNeich hler M. c 1 er Abg. Ostrowicz führte Klage h ankreich. Paris, 22 Februar. (Köln. Ztg.) Der verbürgt. Und das genügt.“ Berling (dfrs.). 8 27,8, in Pest 34,0, in Prag 30,1, in Triest 33,1, in Krakau 32,8 Ueberschrift: „An die Reichstagswähler Münchens I. d zen Provinzen. Ir züt gt. 1. 1 5 8 on Lehrern in den östlichen Provinze Son nas (S F und II.“, unterzeichnet: „Das Wahlcomité der Arbeiterpartei Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Negiörun gsgesetzentwurf über die Mobiliarsteuer „Wolff's Telegraphisches Bureau“ meldet vmeemepe ohnch 1 (natl.) gewählt.

Statistische Nachrichten. . Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗

7

in Basel —, in Amsterdam —, 8 Brüssel 28,3 in Paris 24,9, 8 . G . in London 17,6, in Glasgow 24,8, in Liverpool 26,9, in Dublin 27,3 1 1 8 G 8 8 1 8 8 8 8 b- ach D J gew 1 London⸗ (,6, in lasde 24,d, in Liverpool 25,3, 1 22 lin 27,3, in München“. Druck von M. Ernst in München, gemäß Goßler, erwiderte, daß die Kaagen über den Umfang dieser stößt gin der offe entlichen 8 ig auf aus Wien u. d. 23. Februar: ““ Mörnich, (- E (Centrum) in, Edinburg 21,6, in Kopenhagen 23,8, in S stockolm 160, in 5. 11 des gedachten Gesetzes Seitens der unterzeichneten Versetzungen sehr übertrieben seien. Bis jetzt seien 12 Lehrer Zm Budgetausschuß 8 Ee Re Has „Fremdenblatt“ glaubt, die Wa ahlen für den deutschen gew ällt. *n) Christianig 17,5, in St. Petersburg 31,4, in Warschau 26,7, in 8 G 1u. 3 8 zaus 3 des Senats ichstag hätt 2 ( g 8 27 n M in Turin in Venedig * 3 Landes⸗Polizeibehörde verboten worden ist. höherer Anstalten, 12 Seminarlehrer und 68 Elementar lebhaft bekämpft werden, und der zg nuss Uön ats hätten eine reiche und neue Stärkung nach innen und außen Düren⸗Jülich. Graf Hompesch (Centrum) gewählt. 2* essa 8 in Rom —, in Turin b— in Vened dig 27,9, in München, den 22. Februar 1887. Schullehrer, bei einem Bestande von 3000 Elementar⸗ Schul⸗ will sich offen gegen denselben aussprechen und die Erhöhung gebracht; ein starkes Deutschland aber erhöhe und mehre die Hoffnung Geilenkirchen⸗Heins berg. Hitze (Centrum) gewaͤh hlt. erandria;: 30,9 Ferner in der Zeit vom 16. bis 22. Januar 1887 2Regie n Ober-Bayer Schu . 8 bei einem Bestande w der Alko holsteu er beantragen, falls im nächsten Jahre neue 8 auf Erhaltung des europäischen Friedens. Die „Presse“ sagt: Der brück Pfaehler (natl. 12 56 11I“ in New⸗YVork 28,8, in Philadelphia 20,7, in Baltimore 18,1, in Königliche egierun g von Ober⸗Bayern, lehrern, den Provinzen Posen und Westpreußen ve setzt. öthig sein sollten. 8 Wahlsieg Bismarck's wiegt mehr als eine gewonn nene Schlacht; 5 hSe. 8 en. bi frchlör (natl. mit 12 564 St. wiedergewählt, Kalkutta: 29,6, in Bombay 25,0, in Madr as 40,1

Ste 1 b 1 ¼2 19 3 1 ütrum rhie 5332 8 1 vsssier. 9 2 22 Kammer des Innern. Ob man 86 von einer massenhaften Versetzung sprechen könne, Steuern m. er stärkt vielleicht alle Hoffnungen auf den europäischen Frieden. Daß isegetphac Pr. Lingens (Centeum) wiedergewählt. Auch in dieser Berichtswoche waren die Sterblichkeitsverhältnisse Freiherr von Pfeufer, müsse er der Kritik des Hauses anheimstellen. Daß die Maß⸗ IFtalien. Rom, 22. Februar. (ZII Aus der Papst für den Sieg mitg⸗ ehrt den Sieger und seinen E1’1“ Conrad Preysing (Centr., S 48 Fe terrnet) . den meisten Großstädten Europas günstige, wenn die Sterblichkeit Präsident. regel tief eingreife in die Verhältnisse der M assovah meldet die „Agenzia Stefani“: ö“ Verbündeten. Die „Deutsche Ztg.“ äußert sich: „Eines wählt gen auch in vielen derselben eine gegen die Vorwoche etwas gesteigerte 8 cr 11. sej 8 n/n Ms 3 scho jetz au das 0 yto vorden jg 2 807 ourde. (F oringe b Hatte 1 8 M Mios⸗

betreffenden Lehrer raume er ein, o ber die Verwaltung 1e traf am 16. d. hier ein und kehrte am 21. d. d. nach lsmara 111“ ööG ö München II. Bis jetzt sind für Landes (Centr.) 8074, für von 1 Mnec . 18 hkeit hatten, Frant ur 98 I

b bemül ht, so schonend wie möglich 1es ghen und Härten aus⸗ zurück. Derselbe überbrachte ein Sch reib en R 08 Alula’'s während ihre EEAETT11 Ge 1 8 2 .“ begri. jen, Vollmar (Soz.) 10 675, fur Gentz 6884 St. gezählt, Stichwahl L0 8 on Stockh ö1 b Ehristianis Ei 2 f 88 189,3 Fre ohe Sterb⸗

Auf Grund §. 12 Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ zuschließen. in welchem den Italienern Freundschaft und Friede n Sbs zu beklagen Dose Tla Jfach LE zwischen Landes und von Vollmar scheint sicheer. b lichkeit luͤber 80 prc Mille und 9 von . 298 de e gefährlichen B zsstrebungen ver Sozialdemokratie vom 21. Oktober Nachdem die Abgg. von Czarlinski und Dr. von Jazdzewski angeboten wird. Der Bruch wäre durch die Velsfticung von dämpfend auf den Jubel der frans ftsch 8 Chauviniste o die Felangen; Pürth. Stichwahl zwischen von Stauffenberg (dfr.) Städten nur Breslau, Altona, Metz. .“ zah 1aec een

8 9 2 G I NE 10 atr )9 3 8 ;9 1441 Sen . 5. 2 8 d K ) 1 3 8 1“ ““ 8 F ) 8 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nochmals über die Härte der Versetzungen geklagt und der Wua und Saati und durch die Ungetreuen, welche sich unter durch ihre beispiellosen ͤ- jitationen, ja förmlichen Beschwörungsrufe an und Hable dat!d, ve, vAAAAXAX“ vornehmlich noch immer akute Entzündungen der Athmungs⸗ das Flugblatt: 8 ;74 . T Abg. Dr. Windt thorst die Negietung vvöö hatte, den befänden, hche e vorden. Es heißt dann die Unr. isse der Elsaß⸗L cibeinge r noch einmal den Sieg der Protestler gewählt. ö611111A“ 1 und .“ der, Luftwege, die, gleichwie Lungen Parffs . . 89 . 44 alAn s ern +

Uvetse8 ebenso die solgenben Titel des Kapite indem Jeder auf seinem reeheernn verbleibt.« Ferner⸗ aus London u. 8. 23. Februar: Pfarrkirchen. Haberland JCentr ) 8 der Kinder und Brechd uͤcchfälle traten bes⸗ sonders in Verkie

Sees

2 E

—2

, 2

9

Deutsches Reich.

heute Morgen jedoch wieder nachgelassen haben. Entzündliche sroßen Worte des H

rn vo llte und n 5 in

———

s

—.. ————— ——

d t 8 8 7 , ee 8 EETEE d v 5 . 35 St Peters . WVarscha ußg 86 To 8 s „Mitbürger! Wiederum bewirbt sich nommen. GHeneral Gené in der Antwort auf das Schrei ben Ras bekannten Resultate der deutschen Reichskagswahlen. Die „Times Aschaffenburg. Pfarrer Haus (Centrum) wiedergewäͤhlt. burg. 111AA“ . 5 58 . S11 E 3) 2 . . VE cr 8 Sept«e 8 che no gino gf äuf erung des Friede 8 Ppnonahur 3 ei n ne g st Eigerte. V 91 10 000 Leben nde ste en f's „zur Zeit in Chemnitz.“ Reichensperger Klagen über die Mangelhaftigkeit des juristischen solange Salimbeni und seine Genossen gefangen gehalten Septennat gesichert erscheine, eine vorläufte Sicherung des Feiedens. 111A14A4“ cnete 8 Verlting 2 G b 2 (ESettth ille und neue Erkrankungen her: vorgerufen, während Scharlach, Bezug auf die Bestimmung des §. . äl- Die Polizeibehörde. In Bezug auf die ti g 8 3 recht an Werken der bildenden Künste: „Als verbotene Nach⸗ Gumbinnen. Für Saro (kons.) bis jetzt G zäufiger gemeldet. Cee ingen an Masern wurden auch nur aus 8 . 1 21 8 . . , 9 C2 2 p 1 C . v.2 1I 8 auUs Ber Wien 1 inb nd 8 8b bezi zeichnenden oder malenden Kunst durch die plastische Kunst, Oletzko⸗ Lyk⸗S zohannisburg. Maubach (kons) wie dergewählt über Grohé (Demokr.). Außer im hiesigen Wahlkreise haben auch 8 denh 8.. durch Urtheil vom 24. November v. J., folgen nden Satz aus⸗ besprechenden Artikels sagt das „Dresdner Journal“: Ar gerburg⸗Lötzen. Sta nudy (kons.) wiedergewählt. gesiegt. b G Cdig burg, Vie 8 8 4 d Ha 3 7 1 1. W hlkan npf als Feind der Labiau⸗ Ne. von (8. istedt (kons.) .“ Leipzig (Land). Dr. Boetz (natl.) gewähl 18 ambur,; J, Chr iltianza in kleinerer hl Meld dung. Die 8“ es it Photographie, unter d b v. St. 8 bi f.) wied ü Gmünd⸗C 1 Kaiser und Köni hörten gestern Nach histtag den Vor eines Gemäldes, einer Heichnei hotographie, mter Sas; i EtsIose Stichn d98 vas als b 8 Ragnit⸗Pil lkallen. von Sperber (kons.) wiedergewäh 8 Gmünd⸗ Göp pin Grub (na⸗ gewẽ 22 . . - . s g S 2 Sozialdemokratie aussichtslose S lichwahl, das ist es, was als einziger g Pil Spe -2 edergewählt. - tl.) 8 ählt. der fast gleich wie n der Vorwoche erschien dieselbe in 22 Ztga.“ Wenn man sächsische und vor Allem Berliner freisinnige Blätter und Riastenburg⸗Gerdauen. Graf Udo Stolberg gewählt. Fratleneim⸗Gerabrbnn. Keller (natl.) gewählt V M n AIS EEPIA“ 98 8 n⸗ 1 8 8Eu6 . 8 78 5 ; 8 99 Leipz ig, Danzig, igsberg Stettin, Alton Daris, don S und nahmen darauf den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, meldet: „Ihre Majestät die Königin⸗Mutter ist gestern mit mit Hülfe der Soziald emokratie in Sachsen Erfolge zu erzielen, dann Konitz⸗Tuchel. Rittergutsbesitzer von Polczynski (Pole) gewählt. Biberach⸗Leutkirch. Erbgraf Neipperg (Centrum) gewählt. [* Asig, Danstg, Köutgsberg, Stettin, Mltona, Pgris, Lont, EFt. 1 Munckel, der in Leipzig b E tsche eidung Stralsund⸗ Rügen⸗Franzburg. Professor Delbrück (freikon Ulm⸗Geislingen. von Fischer (natl.) mit großer V Vormitt im 10 Uhr die 5 Döb - G 1 rin em yfinc gestern 9 ormit ag 1 Dr. He aisch in Döbel 1 F s 17 8 8 f B vSv NYo esb 2 Kronp 5 pfing g. 18 in ei iem zu großen Miß⸗ Bütow⸗Rummelsburg. von Massow * mit großer Mehr⸗ Heilbronn. von Ellrichshausen (Reichsp.) gewählt. kyp hus fordecte, in Berlin, Paris, St. 68 tersburg mehr, in. Ham aus Bremen und nahm dann militärische Meldungen entgegen. verhältniß; ni an Unterleibstyphus wurden aus Berlin und Hambarg 827 1 ι I 8 2 2* 8 v. He I bu ) b 3 50 Vor oche 1] eth S erbe- zum Ball in das Königliche Schloß. Hesterreich⸗ Ungarn. Wien, Wil Februar. (Wien. Abdp. T Die vollst ändige Ar izmerzung der Sozial sdemolraten aus den säch⸗ Stolp⸗Lauenburg. von Hammerstein (kons.) gewählt. Kalw⸗Nagold. Staelin (Reichsp.) gewählt g mehr als aus er Vorwoche mitget eilt. Ster 8 Belung⸗I 1 2 Erc krankun en gemeldet. Ros r Fntz Schl offes d der dritte und letzte Hofball dieses Winters statt. Kraf velche in dem gestrigen Kampfe so Belzig⸗Jüterbog. Nademacher dirf ) g gewäͤhlt (Centr.) gewählt. F b“ tige Ent; Fndng demokratischen Stimmen kann zwar nur in sehr wenigen Kreisen Vesthe n Stichwahl zwischen Metzenthin (kons.) und ( herhielt 5136 3 mehr, in Liverpool etwas weniger Kinder him veg; in Hamburg, 1 3 1 EE 8 husten erkrankten Kinder eine gesteigerte. Po galerie und hiel t bis 1 Uhr Cercle. Ueber rsetzung der österreichischen Dep Huta tion übermitt lt Wachsthum unse r er 98 evölke rung eine verse hwind den id gerin ge, und man (Pole Altenburg. Oberst⸗Lieutenant 11 Baumbach ( 88 Kinder eine gesteige 18 fälle an Po cke 8 erg: Erk b gen aus Hamburg 1, aus Breslau 2, aus Wien 283. T. sind, von denen Kröben. Fürst Adam Czartoryski (Pole) gewählt. Mülhausen i. E. Bisher sind für Lalance 12 338, für Mieg⸗ . . : 3 3 G re ein 65* 1““ . ;2 ; 1 H&ð 2 3 Literatur Ministerium, sowie die Enthebung des Staatssekretärs 1 eine gewisse Berechtig 1111“ Zahlenverhält⸗ Gnesen⸗Wongrowitz. v. Chelmicki (Pole) gewählt. Hamburg. Das Wahlresultat im 3. Wahlbezirk ergiebt: Im Kunst, Wissenschaft und Literatur. . 2 5 8 * 2 8 13.,2 8 . 1 SaIw9 ( 7 3 50 St . 1 5 5 9 8 Srig [zWwisd Sooinzdo z ] Cotillon sein Ende. Wro sbr ritannien und Irland. LCondon, das freudigste. Unsere O rdnungsparte ien aber, denen der gestrige Tag Czarnikow⸗Kolmar. v. Colmar (kons.) gewählt. 5999 St.; mithin, wie bereits gemeldet, Stichwahl zwischen Heinzel schmückung macht Hugo von Tschudi im neue sten Heft (1, VIII. Bande N. des „Jahrbuchs der König! ich preußische n Kunst 1 5 8 1s dt S 4 2 zis zor NMo 5 2 Rei 3 8 . 2 8 2 -g pT In der he utigen (19)) Sitzung des Hauses der wiegend. Lord Afhl. bourne, der Lordkanzler von Irland, war aebesielden; Klahg die ernsteste Aufmerksamkeit zu widmen und den Fraustadt. Stichwahl zwischen v. Rheinbaben (Reichsp.) und Landtags⸗Angelegenheiten. Tabernakel erhob sich einst an derselben Stelle, wo heute Bernini A Werk 88 Gese zgebung vergünnt sein wird, in diesem Sinne Breslau. Das Stimmverhältniß der beiden hiesigen Wahlbezirke, Der mit besonders zahlreichen Beilagen 18l hene Etat de von weit bescheideneren Dimensionen, nimmt aber dennoch in der Präsident mit, daß an Vorlagen eingegangen seien: egyptische Frage soll ebenfalls Gegenstand der Erörterung genann it Provinz ernannten Grafen von Onslow ist Lord Balfour of Bur⸗ Liszt in Marburg durch die Wiener „Deutsche Zeitung“ 7313 Stimmer. Sprachen), auf die gesetzlichen Wittwengeldbeiträge 13 857 und Glaubens den Märtyrertod erlitten hatte. Der Papf allein durfte 5 voversch n Gesetzes vom 13. April 1836 über die Ablös⸗ der Königin geworden: ein Amt, das einen politischen „Viel ist gesündigt worden von allen Seiten, von d dend Liberalen, wie Falkenberg⸗Grottkau. Graf Praschma (Centr.) gewählt. schuß 6 die Einrichtung und Aus statse des genannten Seminars war der Tisch des Herrn, von dem die römischen Kgiser ihrs Krone Hanno e e w 8 N. 1 1 seitigen Vorwürfen; zu ergehern Aber hoch an der Zeit war es, dem ein Kattowitz. Letocha (Centr.) gewählt. . des Klassengehäͤudes für die höhere Lchranstalt). Stätte, wo die höchste g eistl iche und weltliche M acht d 3 Papffl lhr ums 2 ; 4 er 8 62 N. b 2 7 118 8 z0 p 8frs 31 75 It 1 353 832 30 8 8 1 S Hf der Gesetzentwurf, die Aufhebun 1g des Am tsgerichts zu Die in D Dublin geführte 95 wurg rich ts⸗Verh. and— Part teivorstände in Berlin verpflichtet die Nationalliberalen, die Frei⸗ Glogau. Maager (dfrs) mit 7500 St. gewählt. 1 353 8 h Von dem Mehr kommen 33 335 auf das Ministerium Ausstattung eine stete Sorge der Nachfolger Petri, an ¹ . 2. 4 3 1 1 F 4 4 8 2 9 jlitsch⸗Trohnitz eA 8 Sg ( 9„ ½ 5 „n to⸗ 9 Do SHan. 1112 JSA 100559 8 Shorn Sio 8„ 2 ,9 8 1 4 setzungsverfahren begründeten, gemeinschaftlichen Angelegen⸗ Belastungszeugen zum Abschluß gebracht, ohne neue Belastungs⸗ der Schulter an Schulter gegen denselben Feind geführt wird, ver⸗ Miltsch⸗Trebnitz. Wahl des Fürsten Hatzfeldt (Reichsp.) ge⸗ General⸗Superintendenten bei dem Konsistorium in Kassel). 106226 Päpfte über die Grabkammer und den Altar gebreitet. Mit de Feststellung der Leistungen küͤndigte der Präsident an, daß die Aussagen, welche der versicherungen. Die jetzigen Wahlen sind eine gute Schule für die Löwenberg i. Schl. Sanitäts⸗Rath Born (natl.) gewählt. zulagen und Burcaukosten⸗Entschädigung an die Superintendenten in und man suchte sich mit einfacheren Mitteln zu behelken 7 8 8 für Volksschulen. oder verdrängt Jahre 1861. Prozeß verhandlung nicht zulässig sein würden. aber schorn ehes

Vereinsdruckerei Hottingen⸗Zürich. Examens vor. würden. Gené verlangte deren Freilassung und erklärte: er Ingolstadt. Freiherr von Aretin (Centr.) gewählt. en ug. Lande s⸗Polizeibe hörde verboten worden ist. lichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von Goßler, das Wort. und dieselben rächen; Salimbeni hätte dieser Antwort 8 1 Reichstags Angelegenheiten. Dinkelsbühl. Dr. Schreiner (natl.) wählt. rie und typhöfe Fieber nicht elten in gesteigerter Zahl zum ff „„ 51 2 . 4 888b Todesfälle an Ma 1 r. aus Aor 8 8 990 Ljpe 8 Wahlresultate: wählt; der frühere Abg. Liebknecht (Soz.) ist unterlegen. Masern aus BVerlin, Paris, London, Liver 1 122, für von Saucken⸗ Traunstein. Landgerichts⸗Rath Senestrey (Centr.) wiedergewählt. 5 att Fe. 185b 1) 1 8 I1“ 7 . E ö” Liverpoo 688 mehr Köl in St. 9 1 S⸗ gesprochen: „Lithop hani en müssen als durch ein Kunst— Die Resultate der gestrigen Wahl haben unseren Stullpönen⸗Goldap⸗Darkehmen. eGähh (konf.) wiedergew. Weitheim. Weber (Centr.) gewählt. E nden mehr, in Köhn und St Petersburg weniger Todes 1 L —₰— 8 9 92 2 Preußen. Berlin, 23. Februar. Se Majestät der hergestellt angesehen werde en und bei der Nachbildung lediglich die Sozialdemokratie kam im T Sterblichkeit an D iphtherie und Croup war in den meisten trag des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗M linisteriun 18, Ministers die verbotenen Nachbil dunge! Fefolg für Hrn. Eugen Richter aus dem Kampfe übriggeblieben ist Osterode Neidenburg. Ste ephanus (fons.) gewählt. 1 Oeringen⸗Wein sber rg. Leemanm (natl ) gewählt. 8 Frankf ir⸗ a. M., Dresden, Nürnberg, Wien, Pest und Kopenhagen, v W IZI“ ö. 8 6 Sens. 8bE 1 8 Heute empfingen Se. Majestät militärische Meldungen Bayern. München, 22. Februar. Die „Allg. 888 die in ihnen ausgesprochenen weitsehenden Pläne gelesen hat, Tilsit⸗Niederung, von Schlieckmann (kons.) gewählt. Aalen⸗Ellwangen. Graf Adelmann (Centrum) gewählt. rli 4.,4 A 12 ISvFh pPHo nolcho 889. 6z A8 vI* 8 ersbur A 8- er 8 aAntls Bel üj b Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. Schmerzen an der rechten Schulter belästigt worden, welche jann man sich eines gewissen Behe aagens nur schwer erwe hren;. die Elbing⸗Marienburg. von Puttkan mer⸗Plauth (kons.) gewählt. Ravensburg. Goezer (Centrum) gewählt. Petersburg. Auch neue Erkrankungen kamen au rlin, Nürnberg b 8 8 Be rF „* ah 2 stürmischen Erfolge“ des Hrn. gewählt. gewählt burg, mehr zur 2 richte rstattung, während sie in Hamburg und im Pastoren von Bodelschwingh aus Bielefeld und Cronemeyer und 3 00 Stimmen 8 Abends begaben Sich die Kronprinzlichen Herrschaften welcher seit 4 Wochen im Wahlkreit 1 Belgard⸗Schievelbein⸗Dramburg. Graf Kleist⸗Schmenzin (kons.) Eßlingen. Adae (natl.) gewählt. s - te Dresden Al s dt di Neustettin von Buss (konf 1 orität wieder Freudenstadt⸗Horb Orn (R ichs zwäl fälle an 53 Fle cktyp bus kamen aus Krakau und Peter 88 A hgeghe e ietenh ause 868 Re eichsraths 2b le süschen R reichst tags⸗ ⸗Abgeordnet denn I in Dresde ng ie Neustettin. von e (kons.) mit großer Majorität wieder⸗ Freudenstadt⸗Horb. von 8 keie gewählt. ; ) 8 b 8 3 Sr Ucse., Sös. e S. s burg 2, aus dem Regierungsb eldorf 20 zur Anzeige. Ar bbbgb 6“ hrsgse Zur G Sa⸗ den 1. cinzige In Soz zialdemokraten nach Vertii war Guben⸗Lübben, Prinz Schönaich⸗ 8 Spartei) gat ökt. gewählt. dem Ftegtemmgsbestrt Dufsegdo zur Anzeig 2888 P est, 2 Februar. (Prag. Ztg.) Die Quoten der be ide 1 n einem Rückgange der sozial⸗ Teltow⸗Beeskow⸗Storkow. Prinz Handjery (ko ns.) ) gewählt. Eisenach. Geibel (natl.) mit 7293 gewählt. äͤger des Zellgewebes der Haut waren in B erlin und Kopenhag gen nich Sich, dem Ballfeste beizuwohnen; dagegen erschien Ihre gearbeitete Nuntium an, welches im Sinne des seinerzeit fe k⸗ z. B. Meißen und Stollberg gespr rochen werden, aber andererseits ist die Rickert (dfrf.). Gera Für Ambach (Reichsp.) sind bisher 840 für Roediger warden aus Berlin, Wien, Lyon, Vened ig, O ddg 8 je 1, aus König Kr rvonprinz und die Kronprinzess sin die Gäste begrüßt und die Sitzung statt. Hi ange kommen war, den sie nicht überschreiten wird. (Ein 8 Buk⸗Kosten. v. Myezielski (Pole) gewählt. 2 Zabern. Goldenberg mtedengerd sle. 5 st 17:; 1 ch h hj 12, aus St. Petersburg 20, aus Pest 47 mitgetheilt. begann der Ball, an Hessen Tänzen Sich die jüngeren König⸗ ve icat Weckerle's zum Staats sekretär im Finanz⸗ daß die soz jaldem okratischen Führer es nich 1 - 7 . 8 8 4 3 3 G e S. 88 . 88 4 8 z 51— Um 11 Uhr wurde das Souper an Buffets eingenommen, K ffing ger von seinem Amte ist heute erfolgt. nissen der Wahl erblicken, und das ist uns Wirsitz⸗Schubin. Graf Skorzewski (Pole) gewä ählt. Ganzen abgegeben 37 261 St.; davon entfallen auf Heinzel (Soz.) Ueber einen der ältesten und ehrwürdigsten Altäre der Christen⸗ Amt zu einer längeren Berath hung zusamn nen Mie neue eint en F iften gewachsen väre, mögen in dem zugefallenen G Schrimm⸗Schroda. v. Gräve (Pole) gewählt. 1. sammlungen“ unter dem Titel „Das Konfe ssions⸗Tabernake Ar4S52 X 3 ; . 2 S 1 r „& 27*†¼ (E 8 .2 8-bn 8 65. Prinz Radziwill (Pole), Ersterer erhielt 4469, Letzterer 4269 St. Bronzekoloß mit seinen gewundenen Säulen und gese chwungenen der MN Ninister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von und vor derselben hatte Lord Salisbury ein lange Ve zu 1AAX“ n. Dann werden gewiß auch alle folge 8 Wahlen so in denen, wie gemeldet, Cöttcttss stattzufinden hat, ergiebt: Breslau Mi di n ge he der geistlichen, Unterricht 8⸗ und Medi⸗ erfreuliche Erfolge bringen, wie der 21. Februar 188 (östlich) im Ganzen abgeg eben 21 571 Sti mmen, davon entfallen auf zinal⸗Angelegenheiten zeigt in den Einnahmen (2 90 3821 [6) Marmureil sete der Römischen Früh⸗Renaissance einen wichtigen 4 . bt 4 I11ö“ A . —₰ 2 . der Entwurf einer Kro isordnung für die Rheinprovinz gewesen seir G“ Vor der Wahlf ücht deutscheg vecg acitet CCö dfrs.) 5528 St.; Breslau (westlich) im Ganzen abgegeben den öffentliche en Unterricht 45 724 28 500 Zuschuß der Kirche; er stand über der Konfession des hl. Petrus, so und der Gese etzentwurf über die Einführ rung der Provinzial⸗ An Ste lle des zum Unter⸗S taatsse kretär für die Kolonien die Ueberschrift eines 1 S, den Professor ranz v 22 196, davon entfal llen auf Kraͤker (Soz.) 7999 und auf Witte (natl.) aus Reichsfonds zur Unterhaltung des Seminars für orientalische weil hier der Avpostel begraben lag. der für Das Be ö“ niß seine ordnung vom 29. Juni 1875 in dieser Provinz; barkeit des Lehns veꝛ bandes Sg Verhältnisse bleibender Leh ne Char akter hat und dessen Inhaber dem Gesa mmt⸗ Mi! lste rium von den Kons ervativen, und es ist heute nicht an der Zeit, sich in; gegen⸗ Gleiwitz. Metzner. ( Lentr.) gewa⸗ ihlt. und 2 500 Beitrag der Gemeinde Linden bei Hannover zur Er⸗ empfingen und den se ihre Scho kungen niederlegter S; 2 27 dessen Buckau betr.; lung gegen Dillon und Ge nossen nimmt einen lang⸗ bonj ervativen und die Deutschkonse rvativen zu gemeinsamem Vorgehen. Hoyerswerda⸗Rothenburg. Graf Arnim (kons.) gerfäbit. in Folge des vermehrten Geschäftsumfangs. 20 078 auf die evange⸗ ältesten Quellen wissen Wunder zu erzählen von dem Reichthnm lrbeit, den die den heiten und Ober⸗Sekretär für Irland, Sir M. Hicks⸗Beach, der Unter⸗ Kräftigung der nationalen Gesinnung. Nur wer es selbst miterlebt Oppeln. Graf Ballestrem (Centr.) gewählt. 1 den älteren Provinzen und 34 000 in den neueren Provinzen; die Eine sichere Auskunft über die Wandlungen des Altarschmucks er 1 . . . 4 9 5 —, 0 2 9 L ) bT ] 3 88„ 2 . b-GSF „C 5 8 . gU= —₰ 8 Vor Eintritt in die Tagesordnung erhielt das Wort der Sekretär General Buller u. A. im Laufe der Untersuchung wletzten Wochen in den Hintergrund gedrängt wurden, wie die Gr. Strehlitz⸗Kosel. Franz (Centr.) gewählt. Zuschüsse den Unive rsitäten mehr 185 713 (insgesammt Ciborium durch die feste TT“ ersetzt soll seenr Papst 82 6 . 8 7 8 zot folto SrTrI 2 8 0 Soh jg Lüben⸗ ) 9s 25 377 432 13 Das Haus trat hierauf in die Tagesordnung ein, deren Die von den A narch isten angez ettelten Ruh estör un⸗ deutung zu würdigen, welche de 21. für die Lüben Bunzlau. Schmieder (dfrs.) gewählt. gesammt 25 377 432 ℳ). Für Kunst und Wissens chaft sind Altars auf vier Porphyrsäulen gestellt haben. Um 1427 70 ließ d 3„ 8 5 9 z 2 el 9) ) fihj 85 rF 2 5 5 8 8 2. Morl; 8 8 1— 4 33 des Entwurfs des Staatshaush alts⸗ Etats für Steuerzahlern Londons ziemlich theuer zu stehe en gekommen. dieser erhebenden Tage mag allmählich wieder verbl lassen; er hüct 1 Guhrau Wohlau. 8 v. Kessel (kons.) gewählt. . für Völkerkunde, 19 590 für die Königliche Bibliothek zu Berlin, Jahre spät er veranlaßte Sirtus IV. eine neue völlige Um⸗

welches mit den Worten beginnt: Auch die Kapitel 110—118 wurden unverändert ange⸗ Wie der „Tribuna“ aus M. assovah verichtet wird, hätte Die Morgenblätter äußern ihre Befriedigung über die bisher Ulm. Bürgermeister Fischer (natl.) witdergewählt Ham burg⸗ München, D Dresden, Leipzig, Königsberg, Wien, London, 8 1b . . 8 . 1424 8 5 . 9— 2 1 d sfal der W 6 s ‚boi rch onselbe 8 2 ' 8 6 L 1 der Hes 8 1 ch Iv und schließt: 1 Bei Kapitel 119 (Universitäten) trug der Abz. Dr. Alula's es abgelehnt, mit demselben zu unterhandeln, erblickt in dem Ausfall der Wahlen soweit durch denselben das Blaubeuren. Staatsanwalt Gröber (Centr.) gewählt. Igemes hme des Säuglingsalt ammtsterblichkeit wo ;. ’“ v b 2 191- SSb E rfe 8 kheiten haben Masern und Pocken n vie 1 ach weniger nach §. 11 des genannten Gesetzes von der unterzeichneten Bei Schluß des Blatts ergriff der Minister der geist⸗ werde sonst die Mitglieder der Expedition als todt betrachten Kronach. Stichwahl zwischen Dr. Swaine (natl.) und Gagern ; 8 - 8 88 8 S. g. 8 8 8 8 8 V 1 P⸗ . ge s oin E 112 ¹ Sorbefalle pitrdg Hamburg, den 22. 1887. 16“ schriftlich zugestimmt. Das „Woffsche Telegraphen⸗Bureau“ veröffentlicht folgende weitere Offenbach⸗D Dieburg. Böhm (natl.) mit 150 St. Majorität ge⸗S amen und mehr Sterbefälle v eranlaßten o wurden 3 Reichs geset Bes vom 9. Januar 1876, betreffend das Urheber Rastenburg⸗Friedland. Graf Udo zu Sto beig (kons.) gewählt. Rosenheim. Posthalter Wagner (Centr.) wiedergewählt weniger, aus Augsburg, Breslau, Mülhausen i. Els. etwas ;5 8 5 r . 2 22 . , 8 355 1 1 .† A. 8 9 4 E 1 ind 8 8 pr PIroichoron bildung ist nicht anzusehen die Nachbildung eines Werkes der Zeitungsstimmen. Julienfelde (dfrs.) 5637 St. gezählt; Wahl Sarv's sicher. Kaiserslautern. Miquel (natl.) siegte mit 3500 St. Majorität Dreslau und aus dem Regierungsbes irk in zahlrei 7; v der umgekehrt“ hat das Reichsg kericht, 1. Civilsenat Zum Schluß eines „Die Wahlen im Königreich Sachsen“ Sensburg⸗Ortelsburg. von Mirbach (kons.) wiedergew. in den übrigen 5 pfälzischen Wahlkreisen die nationalliberalen Kandidaten tettin in seltneren Fällen zur Anzeige gebracht. Das Schar Nichtamtliche⸗ oder umgekehr a hsg B 3 5 5 1 9g8a.; 1 G“ b beil⸗G 3 Aichach on Wfetten (Wentr) soiehe ah fälle. Erkrankungen kamen in Berlin, Wien, Edinburg in größerer, verfahren innerhalb der Ku: G ig der zeichnenden Kunst gesprochenen Ansch auungen Recht gegeben. Nicht der D eutsche reisinn, Hei⸗ igenl ylau. von Tettau (kons.) iedergewahlt. Aichach. von Pfetten (Centr.) wiederger 8 CSH,. : Za 8 8 88 K 9 I. Eno Intorsti doer B 1* c H [sb N ode wäbß L6 00 D 2 W 11 18 tl scheint sicher Ordnungsparteien in Frage. Eine einzige, ohne die Unterstützung der Braunsberg⸗Heilsberg. Spahn (. 8 rum) wiedergewählt. rrach. Die I Blankenhorns (natl.) scheint sicher. Großstädten Europas noch immer eine größere. Etwas kleiner S8. 9 1 dau 1 1 8 1 des Innern, von Puttkamer. etwas gesteigert in Berlin, Breslau, Hamburg, Magdeburg, München, [Z0 8 dem Regierungsbezirk Düsseldorf, Kope nhag⸗ en, Chri istiania, St. Pete rs Se. Kaiserliche und Königliche Hohei t der Er scheinungen oder Fieber h haben sich nicht eingestellt.“ n der Hand haben“ ie 8 8 Regiert ingsbez irk Schieswig etwas seltener wurden. u 1 b den thatsächlich errungenen 1300 Greifswald⸗Grimmen. Graf Behr⸗Behrenh (kons.) gewählt. Kannstatt⸗Ludw igsburg. Veiel (natl.) gewählt. 1 111“ eden. nterleibs— 7. (kon ff. . 1 * 1 888 I 4 8 18 F d 1 che 5' pfor Sa 3z 8„ V boche . nicht minder wie die 940 zahl wiedergewählt. Böblingen⸗Maulbronn. von Neurath (Reichsp.) gewählt V bung 6b N1l 8 8 0 9 4 b 89699 B2, 5 9248 er, aus 5 Nogie nosbezirk† Sch eSwig 9s S K rvidrt herumzog. gewählt. Reutlingen⸗Tübingen. Baiha (natl.) gewählt. twas weniger, aus dem Regierungsbezirk Schleswig und aus St. 8-A 1 ieeene JS Er beei. t. Peter 8. 6 8 ; 8 Landsberg⸗Soldi 4 etz v. 2 91 ) 9 znale 1 jt 20 1181“] emischer Genickstarre b aus Berlin und 8 Gestern Abend fand im Weißen Saale des Königlichen Erle digung g⁰ langten die Paragre aphen 8, 4 Wd . eine bei weitem schwe rere A cGat, e es be durfte hi erzu in der That 8 Landsberg⸗Soldin. Amtsrath D. v. Bayer (ko ns.) gewählt. Lahr. Engler (natl.) mit 2000 St. Majorität geg Gerber 1 9 8 8 9 8 92 898 6 rfreulich zum Aus 1 b elc nen ist. sostes Aucd. „r Ko Hhnste Iorii 8 8 Se. Majestät der Kaiser und König versagten es deputatton nahm unverändert das von Max Falk aus⸗ erfreulich zum dnsdruc geien meuig selten. Auch der Keuchhusten raffte in Berlin, Paris, Londor Majestät v K aiserin und Kön nigin in der Bilder⸗ ge tellten modus procedendi in Begle itung einer deutsch 1** Zunahme in den Übrie gen Kreisen b⸗ sond ers im Hinblick auf das starke 1“] Stichwahl zwischen Hahn (kons.) und von Komierowski (Soz.) 610* St. gezählt. Nelt 1 Ig, u. icb esond ls in K war der an K euch⸗ 291 .— 9.) . . 1 4 8 3⸗B 9 B 8 ITII“ 86 S 9;. 1 Nachdem Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der wird. Nach dem Eintreffen der Antwort findet wieder eine erkennt deutlich, daß die soz ialdemokratz ische Bewegung auf einem n seritz⸗Bomst. v. Unruhe (kons.) gewählt. Heidelberg⸗Mosbach. Menger (konf.) mit 13 Srt. gem ählt. „aus Warschau 4, aus Prag 5, aus St. Petersburg 6, ar 1 sI Sl 3 8 (Sgaar b1 8 „pain⸗Saarlnuis SüaAnan v 81 vornehmsten. Damen mit einer kurzen Ansprache beehrt hatte n, 1 23 Februa r. (W. ar B.) Die amtliche C r er estes nzeiche n dafür, daß und seren Arbeitern die e Ge wis zheit zu d dämme rn 8 Wref schen⸗ P le sche SiI. Magdzinski ( P ole) gewählt. Saarb Urg Merzig⸗Saarlouis. Haanen (Centr.) gewahlt. lichen Prinzessin nen betheiligten. b. Besserung ihrer Lage zu erwarten haben, kann man Adelnau. Fürst Radziwill (Pole) ge Köchlin 3736 St. gezählt; die Wahl von Lalance scheint sicher. ) 3 mn und um 1 Uor erreichte das Ballfest mit einem glänzenden 21. Februar. von allen den freudigen Gefühlen, loelche uns heute beherrschen, Inowrazlaw⸗Mogilno. v. Koszielski (Pole) gewählt. 17,284, auf Wörmann (natl.) 13 798 und auf Dränert (dfrs.) heit und die 1“ gen seiner künstlerischen Gestaltung und Au (A. C.) Das Kabinet trat am Sontabend im 1e tähe sgn die Gewißheit gebracht hat, d es keinen Teg giebt, der ihren ver⸗ Krotoschin. Dr. v. Jazdzewski (Pole) gewählt. und Wörmann. 1887) des 18 8 o S er⸗Birnb Obornik Fraf Kwilecki vole EEE111ö“ —.. 8 2 irischen Ge W rlagen deschaͤttigten die Minister vor⸗ Siege einen neuen Antrieb erblicken, der Hebung; des Wohles unserer Samter⸗Birnbaum⸗Obornik. Graf Kwilecki (Pole) . Sirtus' 1V. in „Meter zu Rom“ interessante Mittheilungen Diese ffe c e F ch im neuen Reichstag auf . er de 8⸗5 s von Dublin eingetroffen, um der Sitzung 1 zuwohner ent tscheidend 1 Eiafluß, der ihnen hoffentlich im ¹ Abge eordnete n, welcher der Staats⸗Minister von Boettichs er, eigens vo D getroffen, Gie: elsch necken in 1 n Kuppelraum emporragt. Dasselbe war zwar Goßler, und mehrere Kommissarien beiwohnten, theilte der sprechung mit dem O Ober⸗Sekretär dg Irland gepflogen. 5 m 1 Seydewitz (kons.) 8243, auf Kayser (Soz.) 7742 und auf von Saucken⸗ eine Steigerung von 105 225 Von diesem egt entfallen 8 Platz ein Der Altar, den es überdeckte, galt als der vornehmste der der Gesetzentwurf, betreffend Aufhebung des §. 5 des leigh dienstthuender K ammerherr Lord in Waiting) veröffentlichte und worin er Striegau⸗Schweidnitz. Dr. Kulr miz (kons.) gewählt. 51 078 auf die vermischten Einnahmen (darunter 17 500 Zu⸗ an ihm celebriren, er allein wurde an diesem Altar ssecrirt; dies Schen kurz: bie und die Errichtung von Familien⸗Fideikommissen; Meb ehört. Ende zu machen. Der erste S chritt dazu ist gethan. Die Vereinbarung der - Niatibor. v. Glichzinski (Centr.) gewählt. Die dauernden Ausgaben (58 060 326 ℳ) steigern sich um sichtbares Zeichen wutbe Dem Ansehen des Ortes gemäß war und schon die der Gesetzentwurf, betr. die durch ein Auseinander⸗ samen Verlauf. Am Sonnabend wurde das Verhör der Freilich nur für die Wahlen vom 21. Fe bruar Aber ein erbitt tterter Kampf, Namslau⸗Brieg. Wahl v. 8 He. pdebrandt's (kons.) gesichert lischen Konsistorien (darunter 18 000 für die Besoldung dreier Gold und Silber, edlem Gestein und getriebener A momente zu Tage gefördert zu haben. Im Laufe der Sitzung bindet die Herzen stärker und dauernder, als langathmige Freundsch afts⸗ sichert. 8 8 auf die evangelischen Geistlichen, Kirchen, darunter 63000 Funktions⸗ Plünderungen durch die Sarazenen schwand diese Pracht, der Gesetzentwurf, betr. die „„ Sser I- 1 557 2 8 6 . 8 8 1 5 hat, wie alte, tiefge wurze elte politische und persönliche Gegensätze während Neustadt, Oberschles. Graf Stolbe erg (Centr.) gewählt. 8 Gesammtausgaben dieses Kapitels (113) be etragen jetzt 1 453 592 halten wir indesz nirgends. Selbst über den Moment, da das mobile N opr none 8 2 8 7 X† ; 2 7 1 .17, 7 2 2 . 8 Abg. Rintelen zu einer Erklärung bezüglich seiner Wahl im vor dem Polizeirichter gemacht hatten, in der gegenwärtigen Begeisterung für das Vaterland die nück ternsten Partei⸗ Pleß⸗Rybnil Müller (Centr.) gewählt. 7001 826 ℳ), den höheren Lehranstalten 79 023 (insgesammt wurde, schweigen die Berichte. Nach den Einen menschen ergriffen hat, der vermag voll und ganz die Be⸗ Fronkenstein. Graf Chamaré (Centr.) gewählt. 5 058 244 ℳ), dem Elementar⸗ Unterrichtswesen 910 776 (ins⸗-⸗ Spvlvester, nach Anderen erst Bonifae VIII. die Bedachung des 4 81 8 * 2 8 8 8 8 9 8 8JS8 r 8 8 8 dann Gegenstand die Fortsetzun g der zweiten Berathung gen im Februar vorigen Jahres im Westend sind den politische Erziehung des deutschen Volkes hat. Der Eindruck Glatz. v. i Huene (Centr.) gewählt. 3 138 124 % (+ 77 786 ℳ, darunter mehr 9950 für das Museum Paul II. das ganze Gehäuse renoniren, aber 1 8

8

N 8 1 vn tor lo N np v Goldf ) ) wi 33 f Sis 9 So 3 RMoyrl; 20 38 53 86 b N 8 E 1 1 8 1887 88 war, und zwar wurde zunächst berathen der Etat Alles in All em mußten 7000 Pfd. Sterl. E ntschädig un g nie mehr ganz oren gehen. Hie⸗ te Märn nern p Ohlau im tisch Go Dfu (k 1' wi. iedergewählt 10 630 fur di Ukad mi der Künste du Berlin, 30 360 für die gestaltung. Ueber die Art derselben giebt eine Zeichnung