1887 / 47 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

b 1 [58486 g 8 Bröni Kauf jedri i b schloñ heru Handelsregist [58541] [58340] p 8 Gandersheim. In das hiesige Fiemeläeshien EEEaaEe 8 ganfmamn Friedrich Mar] Wongrowitz. Bekanntmachung. [58495]] ein verschlossenes Muster eines Garnständers in Halb⸗ Berlin. Handelsregister 585 1 x icl ; erner 423—— Firma: 1 8 Gunther zu Merseburg. In unser Firmenregister ist Folgen 1 : kreisf ewn . 1 te des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. .„In das, Handelsregister ist eingetragen auf Blatt 61 zu der ö 8 Fol. 43 ist heute veher r.. 2. die Firma: d Franz Caesar Dampfziegelei Die Gesellschaft hat am 10, Februar 1887 be⸗ 1) Irr 1ig enregister ist Folgendes eingetragen: kreis A undenem E 8„

f zerfüagun & ebrr 87 si n 19. Februar 1887: B . : 2 Kr Ka 2 Niederlassung i Gröninge f e 8 2) Bezeichm. 8 Fi Z1“ ist 3 Jahre, angeme v--3r, 8

e Verfügung vom 22. Februar 1887 sind den 19. Febrn e Am 15. Februar Josef Heinemann in Duderstadt: 7 mit der Niederlassung in Kloster Gröͤni igen zufolge, gonnen. 88 Nes 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: stz Jahre, angemeldet am 31. Januar 1887, Tage folgende Eintragungen erfolgt: eichmann, 5-g b AüF 4 Die Firma ist erloschen. als deren Inha er: ra 2 Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Merseburg, den 18. Februar 1887. 8 Gräfin Isabella Tyszkiewicz. Uhr 5 Min. 8 Ir unser Fümemegister ist unter kr. 17 437, 1.* 8n ö Profara gfeichedig Duderstadt, den 16. Februar 1887. n Febrteamt Hemaen 1g zu Greene Oesntngen. -12 —V— ö22* Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. 3) Ort der Niederlassung: Rittergut Grylewo „am 15. Februar 1887 woselbst die hiesige Handlung in Firma: ö Tbeilhaber ei S ) Königliches Amtsgericht. III. und a re. 1 9 as 4) Bezeichnung der Firma: 2 erzogliches Amtsgericht Offenb 8 ö. s Theilhaber eingetreten. Offene 9 1 Kreiensen vee a. ʒ*rAAIenneE Bherzogliches Amtsgericht Offenbach. H. Kobylinski erloschen ist, als Theilhab ng cz. Panse 2 [58404] Gräfin Isabella Tyszkiew Berch

1 8 delsgesellscha 5. Februar d. J. Die gez. b ; 1 5839711X 1 5 pie doelareaicter zr sab kiewicz. 5 Dr. Berchelmann.

vermerkt steht, eingetragen: 8 Handelsgesellschaft sett d Alusgefertigt: Kahlbrock, Sekretär. eingetragen. EEE Hagen i. W. Handelsregister [583971 Northeim. In des hiesige Handelsregister ist 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Fe⸗ ecrsgüfdes

Es ist eine Zweigniederlassung zu Waren in 4 „: Inhaber Hermann Wil⸗ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Ganders heim, fiches Amͤtsgericht 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. heute Blatt 178 eingetragen die Firma: bruar 1887 an demselben Tage. Plauen. [58406

Mecklenburg errichtet. n . 14⸗ 8g .“ fMszcs⸗ Herzogliches 1 Die unter Nr. 702 des Firmenregisters einge -. L. Nahme Wongrowitz, den 21. Februar 1887. In das Musterregister ist eingetragen:

helm Eduard Ko emen: Am 1. Febrnar d. I 1 [58393] Seebaß. tragene Firma G. Holthaus zu Königsheide bei mit dem Niederlassungsorte Northeim und als In⸗ Köonigliches Amtsgericht. Nr. 461. Firma M. Gu genheim's Sons in

Herm. Löffler, Bremen: Am 1. Februar d. J. Duisburg. Handelsregister 58393] G 8 Breckerfeld ist gelöscht am 21. Februar 1887 27 ; M. Guggen Sons ir burg. Sneens Duisburg. b [58402 Bre d . 8 . I 8 8 8 2. Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern zu gestickten ist die Firma erloschen. des Königlichen Amtsgerichts zu D urg 58402] ——˖—˖—˖—˖˖˖Q Lohgerbereibesitzer Louis Nah n Northe Wresch 5 üllspi schlossen, Fla isse, Geschäf Fr. Stivarius, Bremen: Seit dem am In unser Firmenregister ist unter Nr. 928 die girhor Im hiesigen Handelsregister ist heute 1 8 esgeqereernes Luls Nahme in Northeim Teschen. Bekanntmachung. 158496] Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Ir., Fult 1886 erfolgten Ableben von Friedrich 1) In unser Firmenregif 8 Inchormn. Im hiesiger Gifhorner⸗Torfwerk Heidelberg. Bekanntmachung. 158451] Northeim, den 19. Februar 1887. Die im Gesellschaftsregister sub Nr 5 eingetragene nummern 2160, 2161, 2165, 2164, 2166. 2167 h Sti LI“ 28 Kinder Zul. Plate“ auf Folium 128 zur —— if oruer⸗ rfwerk, Nr. 7065. 1) Die unter O.⸗Z. 233 des Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. III. Firma Geschwister Michaelis in Miloslaw ist 2168,: 99, 2162 u 2163, 2180, 2181 2182, 2183, Wilhelm Stiparius führen jed Wich Willi „Jul. Plate⸗ Julius Pl André & Seiche, bemerkt worden: schaftsregisters eingetragene Firma „Mandle & Cie.“ Schoenemann. 8 erloschen. 2172, 2173, 2178, 21 2170, 2171 2176, 2177, Prienrne ltam und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Plate in Spalte 4, Rechtsverhältnisse: 8— dahier ist erloschen. Wreschen, den 18. Februar 1887 2174, 2197, 2196, 2198, 2199. 2192, 2195

2 dA, C. ITIg . eV 8 2 n 5 2 27, 22 2 & Heünd 2 e ii b 2 1 2198, 2199, 2192 21935

„die Gesellschaft liquidirt“, 1 2) Zu O.⸗Z. 96 Band II. des Firmenregisters Prorzheim. Zum Handelsregister [584 Königliches Amtsgericht. IV 2194, 2195, 2227, 2228, 2221, 2222, 2225, 2226, 52 7 8 8 S2oe 55885 —— ,

22

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2624,

C. Heckmann teht, eingetragen: 8,8 o für⸗ Mügust Ge He. zu Der Kaufmann August Georg Heckmann Stivarius fül Berlin ist am 19. Februar 1887 als Handels⸗ Erben, nämlich Johann

32 1 Stivarius, August Friedrich Emil Hermann ;g 8. Febru 887 eingetragen. gesellschafter eingetreten. H Fiebric e 1 Sti⸗ in Duisburg am 9- Seufu Kg Duisburg .l ““ . Bumeneegelter 1 Ne. 16 541 EI1u“ Stivarius und Johanne 2) Der L best 49⸗ F in Spalte 8, I“ stS cch Hildes wurde eingetragen die Firma „A. Luce“ mit Sitz wurde eingetragen: 72 2 2214, 2215, 2210, 2211, 2202, 2203 . ser z6 vnter * 3 54 wo⸗ varius, Otto E Stivarius und Johann. hHat für seine zu Duisburg bestehende, unte Ingenieur Joseph, August Seiche in Hildes ;„ idelb hab derselben ist Architek Iirmenreocister- . * 8I11612161 .„ 22092, In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 5 2* 3 -gn 2 . at jüur ¹ 429 8 3 5— „Ingeni⸗ Iosebh, vn-- 2 n eidelberg. Inhaber erselben it Architekt Zum Firmenregister: 212 2 2849⁷ 2209. 2221 222⸗ Sch—hunf ( . elbst die hiesige Handlung in Firma: Adolphine Mathilde Stivarius, die letztere ver⸗ Nr. 928 des Firmenregisters mit der Firma Jul. heim und Kaufmann Dagobert Menke in A 2 Luce dahier, verehelicht mit Maria Weber 1) Bd. II u 1889 8n eregi⸗ Franz Sitt Zabrze. . Bekanntmachung. 6 [58497] I“ weet. 2 3% 95. 1 Jahr, ange⸗ Glaser & Baare treten durch ihre Vormünder Franz Heinrich Plate eingetragene Handelsniederlassung seine Ehe⸗ Gifbhorn“ 1 Nach §. 1 des Ehevertrages ist die hier. Ehevertrag des Franz Sitt n Katha⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 63 be⸗ meldet am 24. Januar 1887, Nachmittags 14 Uhr. vermerkt steht, eingetragen: Emil Benjamin Stivarius und Carl Ludwig frau Gertraud, geb. Lehnkering, zu Duisburg als in Spalte 10: . vaechfesats erzehz ahaft Shes an e he ri 8 eb. Böltin e gLe. 4 Ob treffend die Firma Nr. 452. ia 2 heim’s Sons in ist in: Wilhelm Julius Albrand, das Geschäft für ge⸗ Prokuriftin bestellt, was am 18. Februar 1887 unter die Firma wird nur noch als Liqguidations⸗ Eenun lberg, 19. Februar 1887. nt K. lww, w 49 8„ einswaft Joseph Adler 30 Mustern zu gestickten x B. Baare meinschaftliche Rechnung unter unzeränderter Nr. 369 des Prokurenregisters vermerkt ist. Heidelberg, Gr. Amtsgericht. Krr. . dhegen e... zu Klein⸗Zabrze heute folgendes eingetragen worden: vr. bitzen, verse en, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ B. b 9. vch .“ SSZTT“ õ. Nr. 36 5 8 8 1 fi gezeichnel. Gr. 2 Sgericht. auf einen be⸗ eitigen ur von je 25 be⸗ jg Kir1 jst erloschen schaäftsnummern 222322 223 . 2235 Firma fort. Für die Firma zeichnet nur Jo ““ ;2 8 8 8 b %, 8 ] 52 It aevd. 894 F. Firma ist erloschen. Sallsnammern ’. 3 2235, hsnsftt⸗ E Firma fort. N; [58396] Gifhorn, den ün. 8 Büchner. schränkt ist. 2) Bd. II. 8 1190. 8 Th. . . Februar 1887 2234, 2236, 2237, 2230 2244, 2247 Demnächst ist in unser Firmenregif ite 8 3 11111ö1“ ö Königliches Amtsgericht. II. 18 3 Fahrner hier. Die seitherige Inhaberin Wittw t ne w vene 55418 2245 228 55 S5rZäeeeö 7 586 die Firma: Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Errurt. In sellschaftsregister ist Niehaus Herford 8 Handelsregister . [58398] Fahrner 5. g Gobhes 8 Ter bohbaber n. Wftbeae Königliches Amtsgericht. 2217 S 5519, 2 2206, 2207, 2216, 1 b 66 Ʒ 9 Ioh 3 3 T,, 71; 8 solb po in⸗ bh 2 * 4 N 1 0 hin lorben. 825 5 2 rl 8 22 21⸗ 9512 29 9095, 90500 B. Bagre 8 beeatütichasie, 8 F . vol. I. pag. l bezüg E1“ 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Theodor Fahrner dahier ist jetzt Inhaber der Firma. d“ I“ 1 8213, öI11¹“ mit dem Sitze zu Berlin und als CEE C. H. Thulesius, Dr. getragenen 8 EE * 8 [58400] In unser Firmenregister ist unter Nr. 589 die Derfelbe ist ledig. 3) Bd. Il. O.⸗Z. 1401. Firma Zeitz. Bekanntmachung. 1. Fanvar 1887 1 44 dn der Kaufmann Bernhard Basre zu Be . EPremerhaven. Bekanntmachung. [58392] * b8; M. Sladbach. 9 In das Handels egister de hie. Firma Aug. Brüggemann zu Enger und als Gehres & Kahn hier. Inhaber ist Kaufmann „5⸗ 2. 88 r 4. 8 Fe. 88 Nr. 463. Firma M. Jacoby & Co. in Blauen tragen worden. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ol. 4 folgende am 1. Mai 1886 sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1012 deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich August Sigmund Kahn, wohnhaft dabier, auf welchen das sügung vom heutigen Tage dei der unter Nr. 394 1 Packet XIVIII mit 19 nh üen 8. vaeeshec, 1 88 b 1“ In das hiesige Handelsregister heute I“ 1u am 8 38 des Gesellschaftsregisters, woselbst die 8* Brüggemann zu Enger am 19. Februar 1887 ein⸗ bisher als Gesellschaft bestanden habende Geschäft 82 „Friedr. Preußer in GeCrdüten b 5 Geschäftenumne

C— unser Firmenregister is er Nr. 17 010 ragen: 8 d Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ uffron Mittwe Morimili Königs, Loui 58 8 8 1 g f. . 1 olonne 6 vermerkt worden: 8 a2 Ieee, Sachenerzengunse, Geschaftom 9 unser Firmenregister i unter 4 7 8 —₰ 98 aus der Gesel 8* Ae Ka Ffrau⸗ ittwe Kartmilian Königs Loulse geb. d9 19 sl 099 9g 9 1 Lell⸗ 5 254 8 2 azgz 22 s In unser Fir⸗ 1 2 8 2 „, 1,2 8. ffene ndelsgesell⸗ J11.“ 8 9. 8 Kaäuffrau Wittwe N 1 ä, getragen. übergegangen ist. mern 2446, 2471, 2521, 255 2558, 2559, 256 c hiesige Handlung in Firma: „„. 171v 828 Co. ene 88. 1859 mann Gustav Schirmer am 1. Januar 1887 Lamberts, und dem Kaufmann Maximilian Eber⸗ b FeAemesrrreel II. Zum Gesellschaftsregister: „Die Firma ist erloschen.“ 2561, 2563, 2568. 2569, 2572, 257. b 2577, 2929.

1] riohri 99 Bren 11““ emnJ 20. L 888 (Zeschöft g ter 22 53 2 8 3 8— 5 8 O09r 2 &. 24 8 gege G ute N 5 elsge sell⸗ 9 9’-, —89, 8* 8 2 H, 0, 2 C. A. E. Friedrich Nchf. dt. aktiv in das Geschäft eingetreten. hard Königs, Beide zu M.⸗Gladbach wohnend, Inowrarlaw. Bekanntmachung. (58352] Bd. II. O.3. 504 Firma Gehres & Kahn „Dagegen ist unter Nr. 158 des Handelsgesell b ,

3 0

Firma:

1 M 5 ; MNh 586 agewandelt. Vecgleiche Nr. 17 586. ber. . vv. be. f F Nr. hann Friedrich William Stivarius.

83

9 L 5 C

188t erfolaten Ableben des Mitinhabers Eingetragen auf Verfügung vom 16. Februar unter der Lirma Max Königs in M.⸗Gladbach In unser Register, betreffend Ausschließüng der hier. Infolge Ablebens des Theilhabers Wilhelm 111 eeel gemeldet 8 28 Inmur 888? Nachmitzgs 3 uhr. Das Geschäft deren Geselfchasgung nd als Nr. 464. Kaufmaun Oscar Zschweigert

¹) der Kaufmann Otto Preußer in Planen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend: ;; 1 Muster zu gestickten Tüll, Geschäftsnummer 2) der Ingenieur Albin Pre 5112 b, b. 49 Muster zu Spitzen, Nrn. 5121, 5121 a, Ing 5 5128, 5128 a, 5139, 5139 a, 5140, 5140 a, 5141,

2ꝙ Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Peter J t.1887 an demselben Tage. bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich be⸗ ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist Gehres ist die Gefellschaft aufgelsst. den Apotheker Friedrich An 2 ee 1. 8 ECv. bef MM“ geschäfte aufgehört und ist bewirkt worden. 71887 findet, vermerkt worden, daß in Rheydt eine Zweig⸗ unter Nr. 63 Folgendes eingetragen worden: ging auf den anderen Theilhaber Sigmund Kahn Berlin übergegangen, welcher dasselbe leiche d 32e ceeße von diesen Kge an von dez h beiruna V niederlassung errichtet worden ist. Der Kaufmann Heinrich Alschwang aus Memel, über, welcher dasselbe unter der gleichen Firma als unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Mitinhabern Diedrich Ulrichs und Wilhelm Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. M.⸗Gladbach, den 18. Februar 1887. zur Zeit in Argenau wohnhaft, hat durch gericht⸗ Einzelfirma weiterführt. Nr. 17 583. Mininhabern Diedrich d. 8 Schwacke, lichen Vertrag vom 21. April 1884 für seine Ehe Pforzheim, den 18. Februar 1887.

7583 die Engl: G. Friedrich Nchf Ptte Hette he W“ ich Neen Er 8b LCC CEC1“ 11“ die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ . . . L 17 82 . * 8 ““ 8 g. 64 2 Kaäauft Ke 8 8 2 22427 7 sson 8 27829 Se tt dem Sitze, zu Berlin und als deren Inͤaber Zeremias Theodor Beisselier in Leipzig, Namens Plius Droͤge hier bezüglich der Firma: Slogan. Bekanntmachung. 4090s sotae Verfüau 19, Februat wormnm. Aufala⸗ Nerkhatsen d 5173 a, 1747, ha, 1751, 1751 a. 1752, er Apotheker Friedrich Anton Falkenberg zu Berlin seiner mit ihm in unbeschränkter bremischer Güter⸗ Bununs Droge Eilbber & Herrmann In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 79. Eingetragen Zufolge Verfügung vom 19. Februar Plau. Zufolge Berfügung vom 19. d f. 1752 a, 1753, 1753 a, 1754, 1754 a, 1755, 1756, ttragen gemeinschaft lebenden Ehefrau, Emma Gesine Elisa- theilte Prokura auf Verfügung vom heutigen Tage die Firma Mannheim Pinner und Comp. be⸗ 1887 am 20. Februar 1887. heute in das hiesige Handelsregister sub Fol. 34 d 1756 a, 1762 j 1766, 5174, 5178, 5179, uu“ beth, geb. Ulrichs und Marie Henriette Georgine gelöscht worden. streffend, eingetragen worden, 112“ . 8 , EA bs; 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1069, Ulrichs, verehelicht mit dem Richter Dr. Eilert Erfurt, den 16. Februar 1887. Berlin eine Zweigniederlassung errichtet hat. 1— Königliches Amtsgericht. Gesellschaft⸗ ag 85 6 igetragat⸗ (Die auslaͤndif EEEETöö— ö woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firrma:! Diedrich de Harde in Bremen für gemeinschaftliche Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Glogan, den 21. Februar 1887. law. Bekanntmachn 58351 E“ e Gesellschaft augarleß 1 entlicht.) i“ 1887 J. A. W. Degebrodt & Sohn Rechnung unter unveränderter Firma fortgeführt, Königliches Amtsgericht. [Inowrazlaw. Bekann [58351] 4. Februar. 18870 soll die Gesellschaft aufgelöst Lei fentlicht.) 1 15. Februar 1887. vermerkt stebt, eingetragen: ohne daß die genannten Miterben von Peter Heinrich Shength ns 8877 In unser Register, betreffend Ausschließung der werden. Zum Liquidator ist der Tuchmacher⸗ Offenbach. 1 [58407] Königliches Amtsgericht. e Die Handelsgesellschaft ist durch den am 18. Fe⸗ Ulrichs die Firma gezeichnet haben. Am 1. Ja⸗ Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Gostyn. Bekanntmachung. [58488] ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist a meister Fr. Dohm in Plau ernannt. In dem Musterschutzregister des unterzeichne en Steige bruar 1885 erfolaten Tod des Mitinhabers Jo⸗ nuar 1887 ist das Handelsgeschäft, mit sämmtlichen Vol 1. 180 bezüglich der daselbst unter Nr. 132 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 56 ein⸗ unter Nr. 64 Folgendes eingetragen worden: Plau, den 21. Februar 1887. Gerichts wurden folgende Einträge vollzogen: 1 Ea. hann August Wilhelm Degebrodt aufgelöst. Das Aktivis und Passiris auf Diedrich Eduard ÜUlrichs eingetragenen Handelsgesellschaft: getragene Firma: Der Kaufmann Adolf Anschel Cohn 1—9 Argenau Großherzogliches Amtsgericht. 8 Nr. 1442. Fr. Gutacker in Offenbach, ein n. Geschäft ist durch Erbgang auf den bisherigen und Wilhelm Uhlenhoff als alleinige Inhaber des⸗ 1 * Aug. Eisenhardt 8 S. Sredniecki, 1 hat durch gerichtlichen Vertrag vom 4. August 1884 verschlossenes Packet mit den Mustern: a einer Konkurse. Mitinhaber, den Konditoreibesitzer Johann Carl selben übergegangen. Diedrich Eduard Ulrichs und in Col. 4 folgende Eintragung: als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus Anton 1 lt seine Ehe mit Fräulein Johanna Rosenbaum Potsdam. Bekanntmachung. [58353] Handhabe für Damentaschen, Necessaires u. dergl., [58384] K 3 ers⸗C ffm Franz Degehrodt zu Berlin zum alleinigen Wilhelm Uhlenhoff führen das Geschäft als alleinige Der Kaufmann Philixpp Buch und dessen v. Srednicki zu Gostyn eingetragen war, ist zufolge aus Neuenburg die Gemeinschaft der Güter und Z unser Firmenregister, woselbst u Nr. 822 die mit Leder überzogen, mit Metall oder Draht 1 tvonküurs⸗ rosfnung . Eigenthum übergegangen und wird von demselben offene Handelsgesellschafter unter unveränderter Gattin Charlotte, verwittwet gewesene Eisen⸗ Verfügung vom 14. Februar 1887 am selbigen Tage des Erwerbes mit der Bestimmung gusgeschlossen, die Firma L. Mannheim vermerkt steht, z umwoben und mit Kapfeln zusammengehalten ist, Ueber das Vermögen des Gottlob Schöllkopf, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Ver⸗ Firma fort. 8 hardt, geb. Fiedler sind am 16. Februar 1887 gelöscht. daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der folge Verfügung vom 16. Februar - Gesch⸗Nr. 10, b. einer Pressung, Holzrinde und Wgtrs. in Bietigheim, ist heute, Vormittag 11X“ 1 Frau die rechtliche Eigenschaft des vorbehaltenen Folgendes eingetragen worden: aneinander gereihte Tannenzapfen, stabförmig zu⸗ 10 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Uhlenhoff, sowie den Miterben des Ersteren von [58394 tsschrei 3 Könitaliche ichts Fraulei ha S ski i h. Amtsgeri Ni in Podebn Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Uhlenl 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit Fräulein Bertha Schrubski in Argenau Großh. Amtsgericht. Mittell. 1b in Podebuls 5141 a, 5142, 5142 a, 5143, 5143 a, 5146, 5164, 5167. 5170, 5170 a, 5172, 5172 a, 5173,

. ) 1 2

ein gen worden. 5191 zeitz, den 11. Februar 1887. 164 a, Königliches Amtsgericht. IV.

daß die Gesellschaft in Inowrazlaw, den 20. Februar 1887. Nr. 66 zur Firma „Planer Tuchfabrik, Aktien⸗ Muster⸗Regiz Nr. 2 5180, 5180 a, 5182, 5184,; zeugnisse, Schutz⸗

eingetragen worden. frist 3 Jahr nge 1 . Januar 1887,

gleiche Nr. 17 584 des Firmenregisters. Bremerhaven, an b 8 8 aus der Gesellschaft ausgeschieden und dafür der Gostyn, den 14. Februar 1887. 5 ““ 2 E6 K. I“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. ““ Paul Eisenhardt und der Kaufmann Königliches Amtsgericht. haben soll. . .“ 2 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf fammengehend, darstellend, Gesch.⸗Nr. 11, c. einen Verwalter Amtsnotar Gramling in Bietigheim er⸗ 17584 die Firumn: . Trumpf. Rudolph Metz. Belde zu Erfurt, als Gefell⸗ ““ Eingetragen zufolge Seegns vom 19. Februar den Kaufmann. Carl Pieck zu Potsdam über⸗ desgl. mit getrennten Stäben, Gesch⸗Nr. 12, und nannt worden. 4. 1 8 EE1“ 8 8 1 8 ür 2 Feb ar 887 geaganger vesche ssolbe o werände eines Stompels ; 1 P st⸗ 2 9s Off 8 s. it Anꝛzeigofrist 38 h MPzr 7 J. A. W. Degebrodt & Sohn 5894 schafter eingetreten. Gröningen. Bekauntmachnng. 58347] 188. am 20. Februar 1887 gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter d. eines Stempels, einen 2 aumstamm mit 2 Aesten Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1887. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Breslan. Bekanntmachung. 1958341] Eingetragen auf Verfügung vom 16. Februar In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ Inowrazlaw, den 20. Februar 1887‚. Firma fortsetzt. 8 G und spielenden Eichhörnchen darstellend, Gesch.⸗ Anmeldefrist bis zum 16. März 1887. der Konditoreibesitzer Johann Carl Franz Degebrodt BIn unser Prokurenregister ist Nr. 1528 n 1881 düch. enh 1 öö11ö4“ 8 E111. Berthold Königliches Amtsgericht. Demnächst ist unter Nr. 892 unseres Firmen. Nr. 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 2 8 8 S 8 zuis Schlo 00 1 8 II 9189 8 . 24 C 3 8 ;s. 2 Fir ( zei G 8 8 zg 9 1 2 87 M 3 5 f 28 6 21 8 zu Berlin eingetragen worden. . , Louis Schlesinger 1“ bewirkt worden. Hörhold zu Gröningen als Inhaber der Firma: 584891 register die Firma L. Mannheim mit dem Ort angemeldet am 4. Januar 1887, Nachm. 4 ¾ Uhr. fungstermin an 8 shier als Prokurist des Kaufmanns Robert Schle⸗ Erfurt, den 16. Februar 1887. ) 5 B Hoert old 8 [58489] der Niederlassung Potsdam und als Inhaber der⸗ Nr. 1443. Firma Schneider & Kumpf in Dienstag, den 29. März 1887, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9697, singer hier für dessen hier bestehende, in unserem Könialiches Amtsgericht Abtheilung V v“ 8. Sringen zufobas Ver⸗ Itzehoe. In das hiesige Genossenschaftsregister ist selben der Kaufmann Carl Pieck zu Potsdam Offenbach, ein verschlossenes Packet mit 12 Mustern Nachmittags ½4 Uhr. iͤst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Firmenregister Nr. 3158 eingetragene Firma: 1111A“ mit der Nieder affung in Gröningen heute zur Firma Nr. 16 Genossenschaftsmeierei zufolge Verfügung vom 16. Februar 1887 heut ein⸗ Canevas⸗Fagons für Stickereien, Gesch.⸗Nrn. 281 Besigheim, den 21. Februar 1887. Acdolf Stein & Co. b Robert Schlesinger 1 Igg HhAege w . üg t he zu Schenefeld (E. G.) eingetragen: ... getragen worden. kbbis 292, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Königl. Württemb. Amtsgericht teht, eingetragen: heute eingetragen worden. 1 Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [58401] eöö lich icht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Potsdam, den 18. Februar 1887. aangemeldet am 6. Januar 1887, Vorm. 10 ¾ Uhr. Gerichtsschreiber Megerle. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Breslau, den 17. Februar 1887. aus den vbT“ Königliches Amtsgericht. 16 S8 Langmaack 16 ist P8das Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nr. 1444. Firma F. L. Vombach in Offen⸗ ligten aufgelöst. Königliches Amtsgericht. 17247. Die dem Carl Doerry für die Firma . Sss aHas der Generalversammlung vom 8. Februar 1887 der ö11.“ bach, ein verschlossenes Packet mit folgenden [579141 Goe. ⸗(Craäßft Der Kaufmann Adolf Stein zu Berlin setz 8 12151 Brasch & Rothenstein zu Berlin, mit Zweig⸗ Gröningen. EEE Landmann Hinrich Möller zu Pöschendorf in den [58452] Mustern: Federschale, Gesch.⸗Nr. 2583, Falzbein, Konkurs⸗C rossnung. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firmas Breslaun. Bekanntmachung. [58342] niederlassung dahier, ertheilte Kollektivprokura ist In ö des M bree I“ nt Vorstand gewählt worden. Schopfheim. Nr. 1608. Zu O. Z. 70, des Gesch.⸗Nr. 2584, Löscher, Gesch.⸗Nr. 2585, Brief⸗ Ueber das Vermögen fort. Vergleiche Nr. 17 585 des Firmenregisten In unser Prokurenregister ist Nr. 1527 die ver⸗ nach Anmeldung vom 28. Januar 1887 erloschen. sub Nr. 11 der Mahl⸗ nn Lan e Itzehoe, den 21. Februar 1887. Firmenregisters wurde eingetragen: Krafft'sche beschwerer, Gesch.⸗Nr. 2586, Schreibzeug, Gesch.⸗ des Speditionsgeschäfts⸗Inhabers Clemens Jo⸗ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. ehelichte Anna Prokowska, geb. Kubale, hier als 7248. Der Kaufmann Friedrich Mohr betreibt müller Wilhelm Gertung zu Gröningen als Inhaber Königliches Amtsgericht. III. Kammgarnspinnerei in Hausen: Dem Direktor Nr. 2595, Thermometer, Gesch.⸗Nr. 2598, Schalen, hhann Hinkel in Chemnitz 17 585 die Firma: Prokuristin des Kaufmanns Sieb⸗ und Drahtwaaren⸗ dahier seit dem Jahre 1883 unter der Firma F. der Firma: Ger Mühle Gröni ˖ss— Karl Engelsmann und dem Buchhalter Max Müller, Gesch.⸗Nrn. 2599 und 2600, sowie Albumständer, ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs Adolf Stein & Co. fabrikanten Theodor Prokowski hier für dessen hier Mohr für alleirig. Rechnung eine Handlung⸗ 1 krfumg 1 er ööö 8 Weöe 58399] Beide in Hausen, wurde Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Gesch.⸗Nr. 2601, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist eröffnet worden. ““ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7143 ein⸗ 7249. Die hiesige Firma J. H. Flesch ist vom mit der Nieder assung in 2gen zufo Kempen. In „unser Firmenregister ist unter Schopfheim, 18. Februar 1887. 5 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1887, Nachm. Rechtsanwalt Dr. Casten in Chemnitz Konkurs⸗ der Kaufmann Adolf Stein zu Berlin eingetragen getragene Firma: 23. November 1886 an in J. H. Flesch, Central⸗ fügung vom heutigen Tage Eö’1“ worden. Nr. 4 bei der Firma Moritz J. Henschel in Gr. bad. Amtsgericht. 4 ½ Uhr. verwalter. 8 worden. Th. Prokowski . büreau für auntomatische Waagen, umgeändert. Gröningen, den 18. Kempen, Inhaber Kaufmann Moritz Joachim Weisser. Nr. 1445. Firma Hamann & Knauer in Anmeldefrist bis zum 17. März 1887. heute eingetragen worden. 7250. In die dahier unter der Firma Bames Königliches Amtsgericht. Henschel zu Kempen, am 18. Februar 1887 zufolge 8 Offenbach, ein verschlossenes Muster eines ver⸗ Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. März Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst Breslau, den 17. Februar 1887. & Heil bestehende Handelsgesellschaft ist deren bis- 1“ Verfügung vom 10. Februar 1887 eingetragen Schwedt. Oeffentliche [58450] stellbaren Albumschlosses, Gesch.⸗Nr. 2880, pl. stisches 1887, Vorm. 10 Ühr. unter der Firma: Königliches Amtsgericht heriger Prokurist Georg Siegfried am 1. Januar Gröningen. Bekanntmachung. [58346] worden: 2 Bekanntmachung. Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. März 1887, Vorm. 10 Uhr.

◻—

55 Fr v7à. v⸗ 2 . 7 2 2,— 2„2 2 . 2 7 2 8 NC 2* . 85852*

Gesellschaft für automatischen Verkauf 88 II1“ Gesellschafter eingetreten und gleich den In unserem Firmenregister ist bei der unter Die Firma ist erloschen. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts 10. Januar 1887, Nachm. 5 Uhr. H. Leubuscher & Co. Bromberg. Bekanntmachung. [58343] bisherigen alleinigen Inhabern, Karl Bames und Nr. 365 eingetragenen Firma: T

8 nc- all, Ferner ist unter Nr. 27 daselbst bei der Firma ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute Nr. 1446. Firma M. Kappus in Offenbach, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. März

errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Der Kaufmann Paul Gustav Muscate zu Brom⸗ Wilhelm Heil, berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Rudolph Magnus Joseph Wyderkowski in Kempen, Inhaber Folgendes eingetragen worden: ein verschlossenes Packet mit drei Mustern von 1887.

Kleinbeerenstraße Nr. 27) ist der Kaufmann Her⸗ berg ist aus der Handelsgesellschaft Paul Muscate treten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des in Colonne 6 vermerkt worden: Bäckermeister Joseph Constantin Wyderkowski zu, a. Nr. 183; Das Handelsgeschäft ist durch Erb⸗ Flaschen für Kanagawasser, Gesch.⸗Nrn. 1511 bis Chemnitz, am 17. Februar 1887.

mann Richard Leubuscher zu Berlin. & Degener (sub Nr. 119 des Gesellschafts⸗ ꝛc. Siegfried ist damit erloschen. daß der Inhaber dieser Firma der Pferde⸗ Kempen, Folgendes eingetragen worden: gang bezw. Erbtheilung auf die Wittwe des Buch⸗ 1513, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Dies ist unter Nr. 10 356 des Gesellschafts⸗ registers) ausgeschieden und setzt der Königl. Säch⸗ 7251. Die hiesige Handlung unter der Firma händler Rudolph Magnus Alsleben seinen Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge händlers Christian Marxsen, Milda, geb. Hoffmann, angemeldet am 13. Januar 1887, Vorm. 11 ½ Uhr.

registers eingetragen worden. sische geprüfte Civil: Ingenieur Franz Degener zu A. Nagels wird seit dem am 256 Januar 1887 Wohnsitz von Gröningen nach Halberstadt ver⸗ Verfügung vom 14. Februar 1887 am 15 Februar zu Schwedt übergangen, welche dasselbe unter un⸗ Nr. 1447. Firma Huppe & Bender in Offen⸗

der hierselbst unter der Firma: fer. CE1I1I1 3 ““ 111“ 1 r ..“ den 18. Februar 1887. Kempen, den 18. Februar 1887. vefrä g sethe. t:s Fergl er ethve des 11“ Posdet nnh; 19ndern 6109 Konkursver ahren. 1 e 1 .Nr. 2 1— : Die Wi 8 bbboebbe 899 wel Ueber das Vermögen des Kaufmanns August

—q—

Bottrop. Handelsregister [58391]

Die Gesellschafter de 1 Strube & Werner Nach Löschung dieser Gesellschaftsfirma ist in andern Theilhaber August Anton Nagels dahier mit Königliches Amtsgerich. Königliches Amtsgericht. Bluchhändlers Christian Marrsen, Milda, geb. Hoff⸗ b. einem Rohrgriffmuster, Gesch.⸗Z. M., c. zwei ; 6r ; Bosebfu⸗ß 5. 1 mann, zu Schwedt, als Inhaberin der Firma Handgriffmustern Gesch.⸗Z. N. und Gesch.⸗Nr. 17 Tragbar in Essen ist durch Beschluß vom 5. Februar 1887 2. Lb 88 1 b 1 88 1 ““ 8 1 1 Als Inhe. Hande Imuf Gesch.⸗Z. N. un Desch.⸗Nr. 75 738 8 8 vph . llschaft (Geschäftslokal: 1 Paul E“ 8 Firma für Mein ae, föhtsc F Gröningen. 8 8 1““ 1 21. Februar cr. der Konkurs eröffnet. Kaufmann Friedrich Emil Oscar Strube mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ Prokura des Anton Feldmann ist durch dessen Ab⸗ In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ nckenwalde. In unser Gesellschaftsregister, Schwedt, den 19. Februar 1887. Gesch.⸗Z. L K Flastische Erzeugnisse Schutzfrist ;0 1 Kaufmann Bruno Gustav Werner, Beide haber der Königl. Sächsische geprüfte Civil⸗Inge⸗ 1 5 s t regen Sch 6 H. Gesch.⸗Z. LK., plastische Erzeugnisse, Schutzfrift Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. nieur Franz Degener zu Bromberg zufolge Verfügung 7252. Die Firma Ruben Freund ist nach An⸗ Hense zu Gröningen als Inhaber der Firma: Firma A. Wildelau vermerkt steht, ist heute v“ 4 ½ Uhr 11I“ 3 E111 Ss 2, Koß 8872., . ; 1“ raender 5 1 . Is. 2. 2 2 ö1X““ Anmeldefrift bis 15. März cr., erste Gläubiger⸗ ster 2 meldung vom 15. Februar 1887 erloschen, desgleichen , . Hense“ G Folgendes eingetragen worden: Strehlen. Bekanntmachung. [58494] Nr. 1448. Firma J. C. Nungesser in Offen⸗ 8I d Prlunas vnehtt u1“ ragen worden. eingetragen worden. 1 die der Frau Fanny Freund, geb. Isenburger, er⸗ mit der Niederlassung in Gröningen zufolge Ver⸗ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Das Mitgliederverzeichniß des Schlesischen bach, ein versiegeltes Packet mit den Mustern 8 88 C1“ 11 ½ Uhr Bromberg, den 18. Februar 1887. theilte Prokura. fügung am heutigen Tage eingetragen worden. Uebereinkunft aufgelöst. Wirthschafts Vereins „Eingetragene Ge⸗ zweier Strick⸗ und Häkelrollen, Gesch.⸗Nrn. 905 und Zimmer Nr 4885des Amtsgericht⸗ g ' . 4 8 5- 8; S. Prokurenregister Nr. 5961 die Prokura des Moritz Duhr aus Köln und der Kaufmann Georg Leonhard Königliches Amtsgericht. alleinigen Liquidator ernannt. zu Strehlen eingesehen werden. gemeldet am 21. Januar 1887, Nachm. 4 Uhr. Maas Guttmann zu Hirschberg für die offene Handels⸗ Dessau. Handelsrichterliche 8483]] Wolf aus Bingen haben am 1. Februar 1887 dahier Luckenwalde, den 19. Februar 1887. Strehlen, den 12. Februar 1887. Nr. 1449. Firma Rockenbach & Schlegel in Gerichtsschreiber des gchelichen Amtsgericht d 8 ; Gerichtsschreibe König n Amtsg 8 8 Abraham Schlesinger. Auf Fol. 889 des hiesigen Handelsregisters ist Duhr & Co.“ für gemeinschaftliche Rechnung eine In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ --Z·— fpPpcopfes (Königin von England), bestehend aus Leder [58332 1“ Berlin, den 22. Februar 1887. ute die Firma Rudolf Herzog in Dessan und Handelsgesellschaft errichtet; Jeder von ihnen ist zur gerichts ist unter Nr. 45 der Mahl⸗ und Handels⸗ 1658492] Uslar. Bekanntmachung. [48405] und Celluloid, Gesch.⸗Nr. 1001, plastisches Erzeug⸗ als deren alleiniger Inhaber der Hoflieferant Rudolf Vertretung und zur Zeichnung der Firma befugt. müller Andreas Sternberg zu Deesdorf als Inhaber Herseburg. In unserem Gesellschaftsregister Auf Blatt 136 des hiesigen Handelsregisters ist niß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Ja- Ueber das Vermögen des Gasanstaltsbesitzers Dossan 9 FToßrn 887 8 aepig yn; 150 8 8 0 sosss . 8 ; 2 8 45 5. 6 ; 77 Dessan, den 19. Februar 1887. und der Ingenieur Hans Enich dahier haben am . A. Sternberg 8 Handelsgesellschaft: C. Erdmann in Allershausen Nr. 1450. Firma Gustav Böhm in Offen⸗ heute, am 19. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr, 1 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht 8. Februar 1887 unter der Firma Buschmann & mit der Niederlassung in Deesdorf zufolge Ver⸗ . „Emil Plöhn et Comp.“ eingetragen: bach, ein verschlossenes Packet mit den Mustern das Konkursverfahren eröffnet worden. mmhoamt. eeeee en. he 8 9 y Rechnung errichtet; Jeder derselben zeichnet und ver⸗ Gröningen, den 19. Februar 1887. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uslar, den 17. Februar 1887 8 7030, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 26. März Beka qung. Buderstadt. Bekanntmachung. 58485] tritt die Firma. Königliches Amtsgericht. Uebereinkunft aufgelöst. Königliches Amtsgericht. II. 8 gemeldet am 25. Januar 1887, Nachm. 3 ½ Uhr. 1887. ◻:; —, 2 8 getragene Firma heute zu der Firma: der dahier unter der Firma Schmidt & Wiech⸗ Gröningen Bekanntmachun [58349] Sitze zu Merseburg die Firma: ait 11 Etiquette ern für Parfümeri sch il 1887 165 g . 8 er Firm 3 B r e na Schm. 1 ngen. ek g. 8349 5 22 urg die Firma: 1 mit Etiquettenmustern für Parfümerien, Gesch⸗ bis um 6. April 1887. „Otto Gorges in Bernbursge Christof Hunold in Duderstadt mann bestandenen Handelsgesellschaft Wilhelm Her⸗ In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ „Emil Plöhn et Comp.“ [58354] Nrn. 7028, 7029⸗ bis i und 7030, Flächenerzeug⸗ Süste Geee am 19. März Bernburg, den 18. Februar 1887. ““ Die Firma ist erloschen soom anderen Theilhaber Adolf Wiech it Ak⸗ Fi ier ei 8 jetzt 28 Fi f 87 Prüf 8 7 „. 2 chen. 1 vo olf Wiechmann mit Ak⸗ Firma: ier eingetragen. a. zu Nr. 288 jetzt 28 Firma: Gustav Gaede, nuar 1887, Nachm. 31 Uhr Allgemeiner Prü stermin am 2: il 18 Herzoglich ze 3 Amts G II . 3 Ier 85 3 8.,20 888 7228 zn 8 1 8 Meet. 8 ““ 5 8 8 d G. [nuar 1887, Nachm. 3 ½ ““ 1 Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1887 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Duderstadt, den 14. Februar 1887. tiven und Passiven unter der bisherigen Firma für W. Becker Merseburg, den 15. Februar 1887. Niederlassungsort: Lassan, Inhaber: Kaufmann Nr. 1452. Firma August Eichhorn in Offen⸗ Vormittags 10 ½¼ Uhr, Zimmer Nr. 1. 1 gez. Pause. . 7256. Aus der dahier unter der Firma Jul. Wilhelm Becker Dorothea, geborenen Heinemann, 1 Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe dreier Muster zu Fensterrahmen⸗Eisen, Gesch.⸗Nr. Sekreta q“ 18 42 8 8 rmeh * os H Die Fl Surch Erbgang , 2₰ Fensterrahmen⸗ isen, Gesch.⸗Nru. Knopf Sekretär, Ausgefertigt: Kahlbrock, Sekretär, A. Müller & Co. bestandenen Handelsgesellschaft zu Gröningen, bezüglich des Inhabers obiger Ferma, [58491] des Kaufmanns Gustav Gaede, Mathilde, geb. E2 bis 4, b. dem Muster eines verzierten Halb⸗ ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Amtsgerichts 8 Bottrop. 19. Febrvar 1887 ausgetreten und führt der andere eingetragen worden. Nr. 140 mit dem Sitze zu Merseburg die offene b. unter Nr. 93: Die Firma: Gustav Gaede, einer gepreßten Gitterspitze, Gesch.⸗Nr. A. E. 1, [58330] Konkursverfahren In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 die Du. 8 autmachn Joha 1 8 . h edb An ün . „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 178 unter der bisherigen Firma für alleinige Rechnung Königliches Amtsgericht. „Paul EI et Comp.“ 83 E Eheftan Gaede, Mathilde, geb. fertigten Schraubzwinge mit Momentanspannung, 8 das Vermögen der Inhaberin eines ngetragen worden. Schellmann zu Lassan. Gesch.⸗Nr. A. E. 100, plastische Erzeugnisse. Schutz. Industriegeschäfts, Wittwe Henriette Sophie

5. Februar 1887 begründeten offenen Handels⸗ unser Firmenregister unter Nr. 997 die Firma: Aktiven und Passiven und Beibehaltung der bisherigen 58490z ꝙChristian Marxsen zu Schwedt. sowie dem Muster einer Tabletstellvorrich G erions jss inck - Chrif Margsen zu Schwed somie 4. dem Muster einer Tabletstellvorrichtung, Der Auktionskommissar Heinr. Hünewinckell in leben erloschen. erichts ist sub Nr. 43 der Kaufmann Herman woselbst unter Nr. 27 die Handelsgesellschaft in Königliches Amtsgericht 3 Jahre emeldet am 17. Januar 1887. Nachm t alter ernan 8 g H we w Handelsges schaf König ches Amtsgericht. 3 S angemeldet am 17. Januar 1887, Nachm. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. März er., ister Nr. 10 357 des Gesellschafts⸗ vom 10./17. Februar 1887 am 11./18. Februar 1887 P Gelöscht ist: Königliches Amtsgericht 7253. Der Kaufmann Caspar Wilhelm Heinrich Gröningen, den 19. Februar 1887. Der Kaufmann Albert Schmidt ist zum nossenschaft“ kann jederzeit auf dem Amtsgericht 906, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Essen, den 21. Februar 1887 ͤͤ“ cE 21. 250 19 . gesellschaft in Firma: Bekanntmachung. unter der Firma „Deutsche Weingesellschaft Gröningen. Bekanntmachung. [58344] Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Offenbach, ein verschlossenes Muster eines Victoria⸗ 1 kan Bekanntmach . machung. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung in all b 8 r 2 - 8 . 92) 9 g Herzog in Dessau eingetragen worden. 7254. Der Kaufmann Marx Heinrich Buschmann der Firma: it bei der unter Nr. 138 eingetragenen hiesigen heute zu der Firma: nuar 1887, Vorm. 10 ¾ Uhr. Heinrich von Schwanewedel zu Genthin ist (Unterschrift.) Enich eine Handelsgesellschaft für gemeinschaftliche fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. in Spalte 4 eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ sddreier Parfümerie⸗Flacons, Gesch.⸗Nrn. 7028 bis Verwalter der Kanzlist Albert Schenke zu Genthin. Dj⸗ 8 2—27 des 13953 Ha delarogis. 8 in JE8 8 28 hj 22 8 552 Srn S 3 8 . 4 7 8 1 G 1 88 . . 1 4. Die Fol. 677 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ Auf Blatt 104 des hiesigen Handelsregisters ist 7255. Am 18. Februar 1887 ist der Theilhaber Ferner ist im Firmenregister Nr. 526 mit dem Backs. - Nr. 1451. Dieselbe, ein verschlossenes Packet Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist erloschen. eingetragen: mann Schmidt ausgetreten und wird die Handlung gerichts ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Plöhn Wolgast. In unser Firmenregister ist eingtragen: nisse, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 25. Ja⸗ 1887, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 2. 8 Königliches Amtsgericht. III. lalleinige Rechnung fortgeführt. die Nachfolgerschaft der verwittweten Kaufmann Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. (GSustav Gaede in Lassan —: bach, ein versiegeltes Packet mit: a. den Abbildungen Genthin, den 19. Februar 1887. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ist der Theilhaber Julius August Müller am des Kaufmanns Wilhelm Becker in der Colonne 6 Herseburg. In unser Handelsregister ist unter Schellmann, zu Lassan übergegangen. rundhohleisen⸗Profils, Gesch.⸗Nr. 50, c. dem Muster 12a43 . 592 G . 8 Kůe- 8. 8 8 v22 8 ndols Folls . 32 F 22 8 2 . 8 2 m Duderstadt. Bekanntmachung. [58484] Theilhaber Johann Eduard Wunderle die Herssenno Gröningen, den 19. Februar 1887. Handelsgesellschaft Ort der Niederlassung: Lassan, Inhaber: die Wittwe d. dem Muster einer aus schmiedbarem Guß ge⸗ Firma J. Geyr und als deren Inhaber der Apo⸗ Ueber

3 7. 4

theker Jacob Geyr zu Bottrop am 16. Februar eingetragen die Firma: fort. 8 1g vorden.

1887 eingetragen. Wilhelm Nelz Frrankfurt a. M., den 19. Februar 1887. Sröningen. Bekanntmachung. [58350] Die Gesellschafter sind 8 8 Wolgast, 17. Februar 1887. frist 10 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1887, Marie Schmedes, geb. Lunecke, zu Hamburg,

8 mit dem Niederlassungsorte Duderstadt und als Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ der Kaufmann Carl Adolf Paul Marchscheffel Königliches Amtsgericht. 1u Nachm. 3 ½ Uhr. Reesendamm 1, wird heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, 1 Inhaber: gerichts ist sub Nr. 44 der Ziegeleibesitzer Franz und Nr. 1453. Heinrich Bernheim in Offenbach,! Konkurs eröffnet.