T latt, mnossenschafts⸗
20
89
2 †
98 92
Hrpot Hrpotbeke en⸗
1oꝓꝙ. 84
9922— 8382
92½ 1½
1 —
2
82
2
2
M⸗ „2 reins Verei ü
Haun
Verhand⸗ Derhan I. 2226—g „ „S agebeantwortungen „„ In. ire ¼ nSeamnicgh! nTeut entamts 1 mts mittelung — mlllernns
rofror rellkor
Englischer Musters guß
grign 2 lat Fr. e.
Rbeivisc
eiterung
9 . ronschn zälischen; Hütt ensch u
2 Ub
Be trietemittel
und etr. Konftruktione en fi Ein Geschäfts⸗
— — 4 82
Handels⸗ Register. gus Württer
we erd en
de em
Allendorrf a. W.
P. 8 Rroeschell,
ies eehächrat
ing r igetra
*2
NMbtb⸗ Ablhe⸗
zu Wands⸗
82 K
d die Kaufleute 1
e*¼
—2
Bekanntmachung. [58665] ndelsregister ist zu Fol. CXXXVII, die Firma H. A. Mendins in
le
Thüringer esglaße worden: Unter „Vertreter“ 4) den 2 Ie. Der Kaufma
stadt ist nicht
vom 22
Firmenak
Arnstadt,
Arnstadt, steht, eingetragen
88
——.
Bl.
M.
1. IM .— L
ieb Piehler
ꝙ 2 8ᷣ —
2
Fai, als
der
daselbst. Auma, Großl berzsg.
— —1.
Bamberez.
Oie
8
G S* Ean
,„ Erhs vmite auf 2 200 0C00 ₰ℳ
on 1 1109
Aktie 2
2 amberg,
22 —4
—— 23251!1T0 —
9
8 —.8⸗ 28.
ꝙ emS Dd rfit ende.
richts⸗N Land dge ⸗
18*2ne
Barmen. Pr
üunter tl.
helm Barmen d selbst ertheilte
Barmen, d
Funcke
vgopg 2*
Kö
en.;. unter “
Hennee
einkunft zilec seiner Wittwe unter unveränderter
Barmen, den 19.
König
e hiesige Wolff &
1. E. r† „ . seh 1, 8
N na 2 ame d
vermert! en: I
18 Tl Lelihaäbers
I7 egister
Schmidt 4&
Kaufmann 5 Stangen,
Nr. 10
wvwgügr=*enn .—vSgn.
„„v„„ Llller
v„. S-g
Irmen 8öen
rme
— „ermmn. 2nö’N.
Rudolph König
2 „FSErSS,
r Peerichtstrate d
gr 927
Mo
u X erlin,
5 Fitma:
Verleberg
9₰ A6 12 22
1,1
Emil Wallerstein IoE2.
S1orant:
Jägerstraße Nr
—eneenense
e Ma Hek. Keeöpceea r der Kaufmann
—32
unter der Firma:
N. Handelsgeschäft Nr. 6968
ns unter
Nr. 624 di Firma:
Cohn & Wolff. bruar 1887.
Wgericht 1. .
Mila.
2 23. 7 —
rich Mendius Prokurist, 22 Alnzeige
1α 4*
heute eingetragen
Erste Bamberg⸗ er 8 pport⸗Bierbr rauerei
twar durch An
12.; r
ath.
27*
Firmenregi Hammerschmidt
istunter;
Nieburg
fman
80αι*⁷ Kau mn
Emil 1xund en⸗
i,
5
57 der Spezial⸗
[58660]
4. .
Vea6
von demselben
iengesellschaf
† &XIh- im Jahre 2 v jjor 2 1100 G.
11000 200 ℳ
die
8‿
5⸗
à 1000 ℳ erst
fñr ze
8244
ster ist
Ig —llber!.
baft
ö4 rma
—
rich it.
Friedrich Otto,
889
—e.
C.4*
Nr.
226 )
6) und
Heinrich
und als
„ ümer
egif
Bresiau. In unser betreffend die offene Handel
hier, heute eingetragen worden:
Cöthen.
“
t, für
22
5³
Elberfeld, den
kaliches Königliches 2
7 12 18
Er
neralver!
gen,
Esenersnausen.
B
gi domi zzilirte Fir
G
Kaufmann 5 ermann
Bekanntmachung.
Gesellschaftsregister ist bei
C. W. Lochmann & Co.
und —..
ind in Liquidation ist der Kaufmann lau bestellt.
aft ist aufgelöf
Essen.
2 m — 244½¼ ——
Bese
A
Kaufmann
Bekanntmachung.
nreaister ist
Firmenrrgi 2⁰0⁷½ unter
438228* . . 28 9
G. Hirschberg n Seeesse 9a.
Bekanntmachung.
erSgn registe ter
. †½ 2, rmenrteg ist unter
Strenzke kollo bei B romberg
— ,
e eS.v. 2n er
Troguenbo⸗ 8 29 vom 19.
Sen eingetragen
5
8
9
n.
Der
mtsseriche* Anne’sSgekbich!.
Handelsrichterliche der Zanzelehassses
29 „s
— 28⸗g
kanntma ꝛchung.
en Kenigli
de iesigen Königli
beutigen.
Emaillirwerk, & Comp.“
1 sseldorfer Emaillirwerk, eitzert c⸗ Wortmann“
he
anntmachung. 585 O. 3. des 8 ist Folgende „J. Edinger“ in N
„Sp⸗ 1 „
8
u E lberfesde —:
Geansen, „„9 „
2 *
bten m⸗ ogen Mar r
2
Firma Gebr. herrührt 1. h. r und a — 18 (nach den 8 1 Genannten. Landre
8 hat am
—t in
Februar 1887.
gericht. Abtheilung 48
r24α 293.
—— 2
8½ 2 In O. 3
(Vorschuß⸗ Verein Heutigen eingetraser 49 des Axpothekers Rudolf Leeer. Mayper in Thengen als ge äblt dauert sein Amt mmlu ung 1889. 18. Februar 1887. Großh. Am
Lüea⸗
1t
Wigand llung und zum Verkauf von
“
enst Adolf
Julius2
M298 Wi gand
rlassung: Zweigniederlassung
mann, Stadtolden⸗ 2) dessen wohnhaf 1887 bego g bere
Uschaft
ꝛc. ist vermerkt: gonnen 1874.
verhältniss
des Köni glichen Amtsgerichts
Fanuar 188 Schubert erri Eise n in. 19. Fe eingetragen,
3 Hüttenle ute ffenschaft —“ .
— 2
burg, ein
[58582 zu Essen.
5 lschafrsregists ist M. 3. 9 legisters 1
Handelsregister
die Firma Nicolai 4
Paspelage eil schaßr.
25220 elen’ Waft. zu
2
—2 und sind
U toppen⸗
Firma „Tonsum⸗Berein der eingetragene Ge⸗
89 v,
2α*ʃ8ε‿
folgenden
I
— MUettor,
verrrareerz
eerlleeler,
ꝛen⸗ tragene Gencsenschafre eingetragen:
LeEb†
„„2—
242 Feins
—,8
v —⸗ n enne
—2
Dir r Tirektor, 2[8 .7 dessen
—28
3) dem Bahmwär
2 Fn.⸗ 8
Der T,
sümmtlich —. —
— M 2
Abtzbl.
Imerode. B Firmenregiste
24 fol
ekanntmachung.
ISeed h en n; des unterzeichn en gender
Selnlebern
ö...
F
Firma Chr. Rudolph hierselbst ist
IE*;, Aktiven
ng5r 29— .9n
vüre Februar 887 nebft Fen⸗
siven auf
ꝗà⸗ Fabrikant
5 Sen
—
An⸗
—. Firmenregister Ilrmenregi
ma W. M. Pott, W Vilbel Im Martin
.. —528
eim. Handels sregister Einträge. 351 Reg. Bd. III. 1 Nannhe⸗ m. Inhaber:
M;.S * Amt
7 „ 5*
Fauemaern, s enbein,
Kan⸗ 9. bn; 28 M. 8 in 2½ Nannk eim.
SiegZe, ,„8 Horitke Fmnponkee die e1 m und iederike E11““
nar 8₰ MM nho; lar 1887 zu Mannheim Fhe⸗ Neoer⸗ —er⸗
Fries Frie
.2 Ir
1.829 4.0
nur
. g „„6,7 HF⸗ eennennene.
wealich⸗
82 bewegliche un
ögen
8Aan 8
“ 9 8
FEna
„ 80 =!’,
errichtete
in Mannheim. bisherigen Kaufmann, dab ier w Geschäft fortfüh
Josef Aiche xler
1592 2282
rrh eilte Prokur
Mannheim. 8 Gustav Marrx, Kauf⸗ Fehnfct in der Pfal; wohnhaft, und So Kaufmann, dahier G Gefe ell schaff hat am 1. Februar t ein jeder der beiden Theil⸗
e eichnen und die
83 Ve⸗
Bd.
Frn 21
252 202
12
Ittis
Diese ; ist als E Ge Feüsafitten,e beib 114 des Gef⸗Reg. Bd. V. Hartmann“ in M kannheim: 1) Heinrich Hartma
c ten.
ell Arcirch in Mannheim, und Hart mann, Kaufmann i Pz⸗ Gesellschaft bat unterm 1. Za⸗ ist ein jeder der beiden Th Gesellschaft eten
u vertreten
schafter
ünd cha ind:
org
38 238
eilhabe
— und 8 9 1 „A ind die
rechtigt, die
A
H2E;
8—22
̊5882 F8 1, 70 388 — &
mten „
so
5—
V rww r „F 12 C 116 b RG*
AI.
Bekanntmachung g. iefige Handel⸗ egister ist heute
Iingsoertg üungsorte
ASee r. ericht.
12Sg
„„22„ AInnHn.
Zekanntm —
„ „ = 8˙*8αꝙ
NYortheim.
Eo“*“X“ bie 889** P 4428
August Koch
itsgericht.
282v28808
vergn.. ellagen.
muhrrap —’bee
Che emische Fabrik Rhenania, Aktiengesell⸗
sch aft, Aachen, Zweigni
[r
il.
wüurs rwurde
Ann vende
üqreis⸗ nwen
lemnheon .SSn
— erwendung
5 Amts
Mündel.
Sersersesfhen.
SZelle
„Vorschuß⸗ “ zu Templin, Geuofsenschafr⸗
Fintraau 952 Au2
eingetragene
bewmirfr. Leniene;:
8 32 eeeeeeee aImmitung
Gen⸗ 12 ver
ena 2 4 8 son zum K
— 4 1 225öen S.
r. 7.
SSendee Sl’gender
NMerresnhds —nnen
+göer
griogr
Renti 0C2
e
selben T
18..4.
g Bruoar
Len 8 u14192*2 Königliches Amts Mindecken. Seee
Die Firma Elias Heß zu Wind ecken;
üSmenöne , Anmeldun 17. K
1887. tsgericht.
SvP LoUnn
1887
4884.
18. Februar 1887. Umtsgericht.
Königliche es
Dr.
Windecken. Bekanntmachung. Jacob Levi zu Windecken Anmeldung 17. Februar — am 18. Fei Windecken, den
König
Kirm te Searn
eschen
lau
Bekanntmachung. [58615]
Windecken. Die unter der Firma: Löb und Abraham Heß Windecken bestanden habende offene Handels⸗ gesellsch chaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, laut Anmeldung vom 17. Februar 1887. Eingetrag am 18. Februar 1887. Windecken, den 1
Königl
windecken. e Seeseb s 158619] Die Firma Jacob Dietz zu Windecken ist er⸗ eschen laut Anmeld Lung vom 18. Februar 1887. getragen am 18. Fe bru zar — Windecken, d den 18. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.
Windecken. Heerntmechang. Die Firma Jacob S Steru Wi zu 2 Februar 1887
erloschen — Anmeldung — 18.
Dm —+₰ BIö 8 ☛
ngeltagen 18. 1 „ —
Windecken, den
22
„
Firma
2
Cas; par —2
4. —
NI ndecken. Bekanntmachung.
He inrich Lotz 3
122.
98 59
wegen Nachm —=
Eü.rvS egrwealre Turs bverwalter
AgSXH
2
3.—1ee
“
—8nn
den 18. April 1897,
A2 „ —8*εᷣ—2
Peroneaur
LUeegnmt.
““ —,— Be⸗ igung
—⸗***‿ —*0
X v Konkursverwalter
Allenbu rg, den 21
jallchen AImes WWWVqüBq8—
machung.
e .
eSelgzsbeirn
159 öe lhr, 1
Maye er, Frucht⸗ jetzt ohne Ab⸗
——’g
Februar
Vermögen Jonas händler, in Ingenheim wohnhaft, bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort wesend, das Konku Pren eröffnet, Arreft erlassen und Mattern,
Mise verwalter
Bg=vöSe 88 maern See eknannt. NMI 82 ermin —— anderen
N Aln Termin zu 1 812 8
[881 ½ :,2„, „ PFre 9 — 3 Dwie zur Aufstellung
wurde Montag „der 21. tags 190 übr, und der 7.
—2” 8
März 1887, Vormit⸗ rüfungstermin Samftag,
Sn hr,
An —— gstermin
ormittags 319
Periänkzs. eürsareeienes
2 T 5 TFPSren, 29 ¼ 1*’enneneneeneeeneen Bertrete
„vuööS Amg 822
5Svr
eroöffnet.
,. —— ücaheres
ühr. Anzeigepflie dor
t am 15. März Vormittags
fener Arret
ener
„2
Prüfungs 28. Mai 1887, mittags. Berichtsgebäude, Friedrichstr 12 201 S
Neue 952.
5
— ◻ —
aufmanns Rudolf Samm & Co., hier,
heute, Nachmittags
le, Füsb
König Amtsgerichte Berlin I.
— —
niend urgerst ür.
ele; üems
2290 „8E 5
— 127 120
-⸗2
Königgrätzerstr. 109.
ng am 11. März
verrgrgen Ltu egmslernmn.
mittags 10. usr Bernburg,]
18.
5122
Amtsger ——.
SpSaranr. —2—
Meiereibesitzers
im —
ntgerichts ts I.
80 htarsrersaßre
Ve
— erg der
Fräulein Emma
tags 8 Uhr, as §
Wspb
Zgon Ogen
irma E. Müller,
8 hier⸗ on onkurs⸗
F irn.2
Igrm — 8
Se g Gebr.
7 brneanr ZFebtuat
glawinsti
2 2 —— 0 — - —„
1887,
+ —
1889, Kerminaas. 11 Uhr,
vnkurs⸗Erũ
Waäöär⸗ üne;
b 2. März 8 4 Uhr.
7, Vorn 8 10 uhr.
*27
r * 82 rr
22*
„ ,—ö.F
2..S4
worden –USeUnn
₰J.
Uachm. 3 Uhr. * Nachm. 2 Uhr,
mesgerichts
März 1 1 887, 6. divrit. 1887
2859852529 .2 ————248
rmerkirch
D
8*.
7
a6; ö
bas.Haöfunmg
laß — ei Königl. B Soschvehi ver
Försters¹ Otto — 12 Uhr,
vuash
x. C; pvan biegr nenern
Ma
— —9„ aufmann Rob MUgnrrrgzeev1 lSse 282
An neldefri
1.8927
IIzunb C 14’vnr
„ *
Amtsgerichts
.„ 2 * 5 Eöevn.
258 6
er Kaufma mn 8 5
n mann. 1
—1* llten
188 8 — — Eb
Uhr, bn den
2
5b 827 eebensa.
28„† rmin
stermin
1882, Vormi tags 10 ¼ Uhr, Elbing, den 21. Fe
Erster Gerichtsschre ibe r
nkurs
Lermögen 1.S8⸗I rmann zu Gelsenkir rchen wird, Erõ öffnung des K
Februar 1887
1 eute seine Zal blungen Konkurses
Nach⸗
565—
280—
die 2 eines
eines enden Falls
1. 2
bezeichneten Gegen⸗
17. März 1887, Mitrags 12 Uhr, 1
31. März 1887, Tli⸗ ag88 12 Uhr. Termin anberaumt.
K onkn v5
— —
—ö= —.—
nichts
,—
2 zut 25,— BS’gn, —
verahse retabfs T. Bee.h e 8. 2 ISnmg au
,—
— — — 2 vgengSöSeen
—n,
12
—,⸗ Zefri ——
.sE
Aümamsaememe
—— 2——
Gelien akirchen.
Vormittags
2g
en,
‿ vICööö
SeenseSteider.
S Eüb sberfahren. „des Tabacksfabrikanten emmen
—2Jv
wird Honte —22
am Aen⸗ 2—
2;,5
n 2 ,
—
Iürn
if
2332 ..” 822*
8 Mai
q8
Voruinags. 10 IUlhr,
—
1
Jermin amheegene. —8n .—emn
masse 5
9 Z
821
des Hntmachers Moritz Schwarze in Volkmars⸗
üumnmnker „
Nermsoagen. — *SSen.
: 7. „ 87 en erm. Füeiga
aAlmler 2*
n d
18 s Konkurs⸗
Rachtsantaat Mrärz 1887
1887,
1“ — ahllermin
88 Nea.
Leipzig,
Abtheilang
II.,
2 828
8 Kon rkursr verfahren.
Vermögen Wirths hausen in Mannheim, B 2
ormittags 10 ½¼ Uhr, das Konk
2 45 , 829 Annn
— nnnnge
eremeldon
neeeen.
21 . Iber 8 über die
8‧„
85529, tiven . :. Hgrv Deßl i b E Die
11802v UDer „„2„ te
eint I1
öerSgSgr] dnun S*n
ZZ.. den 10. N ormittags 11 Prüfung der eten süneguge une rstag, den 24. Vormittags 8- 1 ßh. Amtsgerichte, Abth. 2
Drh. 2,
SxEe inf⸗
bömeenereeneee
28
8498db,
“] Konkursma
aufgegeben
üDled. 4221 geeen,
[ Guldner
. ersfigtarr
Falno⸗ 2 verab olgen oder zu
K nküang⸗
Kontursbverw. ——
machen machen.
18
— „ Pbrörv Laülgae
1 5 2 2 5 Konkursverfahren. Vermögen des Malermeisters
elm Kurtzhals zu Marne wird her bruar 1887, Nachmittags 4 Uhr, das
Sverfahren eröffnet.
er Kaufmann Thomas in Ma
nkursver rwalter ernannt.
88 Offene
89 440
wird
9 rrg 2
1837, Vo srmittags 10 ½ Un
Prür⸗ .
I ungstern —89 1 1
Allgeme in gsterm Vormittags 10 Uh Königliches Amts gericht zu Marne. v. Halem, Dr. Veröffentlicht: Edert, Ger
rer
richtssch reiber.