1887 / 48 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 5 znie⸗ 2 je z Im Namen des Königs! Landmann Gerhard Wilhelm Windmann eingetragen, anf den 7. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, in erster Linie: daß die zwischen den Parteien Verkündet am 18. Februar 1887. gewesenen 1500 Thaler, bestehend aus einer Aus⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht am 7. Juni 1867 zu Stande gekommene Ehe N f 2 fertig wegen Verlassung der Ehefrau Seitens des

Wahrendorf, Gerichtsschreiber. fertigung des Kaufvertrages vom 18. Mai 1844, der zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 1 w. 1 . eitens . 8 88 1“ Auf den Antrag der Eigenthümer des Grundstücks darauf befindlichen Ingrossationsnote vom 22. Ok⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Beklanten dem eaen. nach seie, Aö“ 2 2 22. 2 6 2 8 Zgnilloblott Nr. 1, nämlich: tober 1844 und dem Hypothekenscheine von demselben dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 in zweiter Linie: daß der Beklagte schuldig eu eu en ei 2 V /— —.. der Frau Marie v. Selle, geb. Hermes, Tage, für kraftlos erklärt. . Berlin, den 19. Februar 1887. . seie, das cheliche Leben mit der Klägerin ““ m iger U nig 1 reu en S ac⸗ 2 nzeiger. b. der Frau Frida Sperl, geb. F„ dn 8 Febeger dessc ib Gerichtsschreiber d Seickfcicen Landg richts . I111 hi gee beanele.,, der Beklagte alle Kost 1“

. der Frau Francisca Wendland, geb. Hermes, Thomas, Gerichtsschreiber erichtsschreiber des Königlichen Landge 3I., 1 edem Falle: daß der Beklagte e en 4 —2r.: 1 g 2 durch —— Trommer in Stras⸗ des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 49. Civilkammer I. 8— des Rechtsstreits allein auf sich zu leiden habe“, 48. B erlin . Freitag, den 2 ebruar und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ üüt Eaaa E“ 8 8 E es

burg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Stras- 1 den Beklagten mündlie veeeene is ET“ 8 burg durch den Amtsrichter Moeller [58787] Bekanntmachung. [58916] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Berufs⸗Genossenschaften.

E NS. ;D. sschlußu 7 98 iglich 8 Die Belgard'er Kreisipo sse, en durch den Königlichen Land erichts zu eilbronn au 1 für Recht: . Durch Ausschlußurtheil es Königlichen Amts⸗ Die Belg Deen 2 -255— c. S a. ir de H 22*½ 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 . Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. I. Der Hypothekenbrief über die Abtheilung III. gerichts I. Berlin, Abtbeilung 49, vom 16. Februar Justiz⸗Rath Deetz zu, elgard, klagt gegen den Pre⸗ Dienstag, den 7. Juni 1887, „Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc b er 8. Verschiedene Bekanntmachungen Nr. 10des Grundbuchs von Zgnilloblott Nr. 10 und 1887, ist das Svarkassenbuch der städtischen Spar⸗ diger von Siebenthal, unbekannten Aufenthalts, ar. &r Vormittags 8 Uhr, .Verloosung, Zinszablung ꝛc. von offentlich: S 77 29 STE 1 Nr. 30 eingetragene, vom Grundstücke Zgnilloblott kasse zu Berlin Nr. 87636. über 578,92 ℳ, lautend wegen rückständiger Zinsen von den für sie auf den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Lommandit⸗Geselischaften auf Aktien u Aktick⸗Gesellsch 8 9 8 Nr. 10 auf das Grundbuchblatt Zgnilloblott Nr. 1 auf Rademacher, August, Schlächter, Anclamerstr. 5, Grundstücken des Beklagten 12 5 12 15 2 5 veash hn ven 8 Kommandir⸗e gafte: henn 1. Aktien⸗Gei Abtheilung III. Nr. 57 ad 1 übertragene und für für kraftlos erklärt. und Scheune Nr. 4 in Abtheilung III. Nr. 5 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 b bag fece den Faufmann David Wollenberg in Gollub umge⸗ Berlin, den 20. Februar 1887. resp. 2 eingetragenen 5372 62 auf die Zeit Auszug der Klage bekannt gemacht. 2) Zwangsvollstreckungen briefes mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ Abschnitte: Kiefern 2 Stück 7— 1 i8, 33— gelegt. Die Lieferung erfolgt in je einem Loose für schriebene Antheilsforderung des Joseph Makowski Thomas, Gerichtsschreiber vom 1. Januar 1885 bis 1. Juli 1886, mit dem Heilbronn, den 19. Februar 1887. b fgebote, Vorladungen u. dal pflichtig zu verurtheilen, dem Kläger den Hrpotheken⸗ 34 em stark. Bahn⸗ und Weichenschwellen zum 1. Juli 1887 mit 30 Thaler nebst Zinsen, bestehend aus der ge⸗ des Königlichen Amfszerichts 1. Abtheilung 49. Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 222,93 Kneer, Aufgebote, 8 gen u. dgl. brief uͤber die für Frau Louise v. d Abé, geborene Kloben Raumm.: Eichen 90 Buchen 2, Birken 120, und die Schienen und Kleineisenzeug⸗Materia⸗ erl 8 aiss- nnaeebst 5 % Zinsen vom Tage der Rechtskraft der Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1b5823. Oeffentliche Zustellung. Grün, im Grundbuche von Lötzen Nr. 121 in Ab. Erlen 8. Alpen 8. Kieserm 568. söin js eitem Locfe zum Nnaas ssaatesa⸗ Hypothekenbucks⸗Auszügen vom 17. Januar 1870. [58779] Ausschlußurtheil. Entscheidung zu verurtheilen und das Urtheil für N —— Der Kaiserl. Notar Xaver Koelsch in Lauterburg, 8 Fer. 8 eingetragene Forderung nüprel Raumm.: Eichen 3, Birken;: schlazsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 18. Feb wird für kraftlos erklärt. Verkündet am 16. Februar 1887. vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ [58933] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch Geschäftsmann Wagner daselbst, geben, un ladet den. Beklagten zur mündlichen Kiefern 202. 1887. Materialien⸗Burean. II. Alle Diejenigen, welche dem Aufgebote vom Kiesler, Gerichtsschreiber. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Selma Emilie Christiane Richter, geb. klagt gegen den Leopeld, genannt Jacob Caspari⸗ Perhandlung des Rechteitreits vor die II. Civil⸗ Stockholz I. Kl. Raumm: Eichen 62, Kiefern 212. 1 8 5. Oktober 1886 zuwider auf die im Grundbuche des In der Gelhaar'schen Aufgebotssache F. 7,86 er⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Belgard auf Meyer, Zu. Allstedt, vertreten durch den Rechts⸗ Handelsmann, früher in Lauterburg, dann in Paris⸗ 1 Landgerichts s . Kl. Raumm: Eichen 606, Birken 78, 5e h““ Grundstücks Zgnilloblott Nr. Abtheilung III. kennt das Königliche Amtsgericht IX. zu Königs⸗ den 10. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. anwalt Justizrath Dr. Schill in Leipzig, klagt gegen . jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ ven Aufs . 1887, Vormittags Erlen 52, Aspen 2, Kiefern SDi Erd-, Böschangs. Planirungs. ind Rodungs⸗ Nr. 57 ad 5 aus dem Anton Szymakowski'schen berg i. Pr. durch den Amtsgerichts⸗Rath Heyn, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ihren Ehemann, den Lackirer Rudolf Richard Theodor wesend, wegen Kosten und den 5 jährigen Zinsen 7 * der Auforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Letzlingen, den 22. Februar 18 57. arbeiten zur Herste lung d es Planums auf der . Jannar f dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Richter, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗ bieraus, mit dem Antrage, den Beklagten Caspari richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1W Oberförster. Neubaustrecke Meseritz Nokietnice, Theil⸗ 8 185 g 8 I“ A2824227 έ— 94 8 9 Asrb. all. Us, 8 8 Alnlkäage, 8 SasDo 2. I e der zFentlichen tolluüung wird g̃7o 5 b ““ w e s N ue . 1 4 Erbrezesse vom 5. März 1sok ceccgethaeehe. Bes J. das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse Belgard, den 9. Februar 1887. halts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Ehe⸗ zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 71,41 8 Sawe E Zustellung wird diebee 1 Birubanm⸗ 2 Ewas Grundstücke Zgnilloblott Nr. 10 übertragene Vater⸗ zu Königsberg Nr. 89 18 über 569,39 kaftlos be⸗ Schüler, Amtsgerichtssekretär. scheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen nebst Zinsen vom Tage der Klage zu bezahlen und üe FeS Sn 6] Nutzholzverkauf 8˙30 000 inm” zoden, Loos 1 5* Sta 2 4* & . 0)2* —‧ꝑq. or F 4 Sb lino PgIBHARℳ z g 4 as eibe 553,2 4 9 9 8 ν % 2 2 2, , 8 4 SZg. e. 5 8 . a 8 8 8 O. gẽ 1 007. u 38 ; er g1 n nd · 00 chr. R. n 2 8 8 erbtheils⸗Forderung 82 8 Seg 5 fertigt für Caroline Gelhaar, wird für kraftlos er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ die Prozeßkosten zu tragen, auch das ergehende dae 8 b. önigliche Sberförsterei Krummendorf, 401 + 50 bis ion 596 mit rund 158000 groschen 7 Pfennige des Joseph Szymako 8 ,

B der erforderlichen angeblich dem Kaufmann David Wollenberg in II.

ammmemnnnnennnmnnsrnnmaene

4 21l *

5 rilien⸗ Moacrzchte, . 7u mlien⸗Nachrichten.

richtlichen Verhandlung vom 24. Mai 1844 und den

klärt kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzi f rtheil für vorläufig vollstregeb vIIee - s s Auf sverfahrens 8 807 Fentli 8 1 Lerpzig auf Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und zerichtsschreiber des Königlichem SLandgerichts Seh eee z45 c 11“*“ die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der [58807] Oeffentliche Zustellung. den 6. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kr. Serehlen 9 n Boar ECE1“ X“ Gollub abgetreten sein soll. Rechte nich 89ee s Donnerstag, den 10. März von Vor⸗ C““ ege der öffentlichen Go abgetrete 1 „Rechte nicht ange 1 ee 2 ferlea M 8 ; 7 ; 2 5 Prieborn, Gasthaus usschreibung v b 1 nit ihren Ansp uf diese Post Herrmann, von Kirche Schaaken, auferlegt. treten durch den Rechtsanwalt Cassel hier, Rosen⸗ richte zugelasfenen Anwalt zu bes Lau f ETE1“ 1“ . AqEeeEEEEbEFseeun vergeben w I 8 haben, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Oe Königliches Amtsgericht. IX. halerstraße 44 kl gegen den H ss Robert West 3 age cke der öffentlicke. estellen. u Lanterburg auf 2 Der Kutscher Michel Hennequin in Paris, ver⸗ Rescher, aus den diesjährigen chlägen im Groß⸗, Angebote sind für jedes Loos getrennt, vom Bieter ausgeschlossen Königliches sgericht. 8 thalerstraße 44, klagt gegen den Herrn Robert West⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 1. April 1887, Vormittags 9 Uhr. EEI11“ . EE“ 28 r0 8 4 ae I 885,;. sg IS ““ E Heyn ohal, früher zu Berlin, Ackerstraße Nr. 153 jernt ; Auszug der Klage be 88 2 2 Zustellung wird dieser treten durch Rechtsanwalt Berberich in Metz, klagt Nieder⸗ und Goywald: eigenhändig unterschrieben, versiegelt und mit ent⸗ III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens 1 be 2 al, kweo zu cet fert Woltraße 153 lest 9 Leiß 9 8 P2 Ir 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen den Franz Vidsmont, ohne bekannten Wohn. Eichen: 293 Stämme I v. Kl. mit 232 13 sprechender Aufschrift versehen an das unterzeichnete 2 stellern aufe 8 1 Amerika, wegen gelieferter Waaren mit dem Antrage, eipzig, den 23. Februar 1887 Ar: er Klage bekannt gemäach grbemgmeen Iranz Sidéemont, ohne bekannten Woh Eichen: 293 Stamn 11“ Lznfgliche Eis⸗k, een an das unterzeichnet eih ratacnt Wegen. [588050) Im Namen des Königs! auf Verurtheilung zur Zahlung von 1329 Sessx. Dölling, dit. . b und Aufenthaltsort, und Genossen, mit dem Antrage Eichen: 148 deutsche und englische Schwellen Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt bis zu dem für ÜFFRTerhe, n 1164*“*“ nebst, e Sinen seit dem 3. Juli] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. auf dcfic neg unde Auseinandersezung des Rachlasses ö11X“* .“ 05, Tilli Justiz a 882 sowi ollstreckbarkeitserklärun 3 ils 8 1“ er be⸗ enen Eheleute Hennec- ⸗Schneider J Lichen: 198 Stangen I1. .Kl., Sonns’ nd, den 19. Nar [58825] Bekanntmachung. v Justizanwärter 88 labe 4 Leklas 8 dlichg 5 Urtheils, [58919 n 8 vwargie. Fs⸗hn des Nachlasses der verstorbenen Maria Hennequin Eichen: 15 rm Nuszscheit I. Kl. Vormittags 1 Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu In Sachen, betreffend das Aufgebot eines ver⸗ und . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 29 Oeffentliche Zustellung. [58800] Oeffentliche Zuste lung. und Versteigerung der zu diesen Nachlässen gehörigen Buchen ꝛc.: 101 St 1 Kl. mit 1 ) 11“ 1ah 8 89* 8 oIen 8 8 8 eits rij jpils 8 D' M. Z Fßefrnn 8 83 x & S EE11111“] FFSgie, SeS⸗2 U D elgerung er zu Elen Nachläassen gehorigen Buche 2C.: 10 ¹ 1411. Kl. 1 vnb 8 Beeskow vom 21, Februar 1887 ist auf Antrag loren gegangenen Hypothekendokuments, hat das des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Die Maria Hilt I, Ehefrau von Johann Stoffel, In Sachen der Ehefrau Fabrikarbeiter Friedrich Liegenschaften, und ladet die Beklagten zur mündlichen 45,14 1. Berechnungen, Massenvertheilungsvpläne,

nich 1 melde 2 stellerin 2 bei frau 2 oline 98 9. f T 1 3 1 8 2 9 J 9 D. 485 Fv 9 2 ; 18 v4 4q† b Bt, angemeldet Antragstellerin, Arbeiterfeau Caroline Gelhaar, geb. Der Kaufmann Marx Gerschow z9 Berlin, ver. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu [58799]) SOeffentliche Zustellung. mittags 10 Uhr ab, follen in

2 2„ 12*½ 5

. 2 . ea 1 —½☛̈x G 8⸗ 53.; 2¶&̈ 2 5 ½ 8 4 8 ; P —— „; * G ¹ . 3 Feß 38 die Betk 1 w 1 des Büdners Friedrich Wilhelm Reischert in Görzig Königliche Amtsgericht zu Jessen durch den Amts Königlichen 1, zu Berlin Taaner, zusammen zu Ban St. Martin bei Metz; Winkelmann, Caroline, geb. Kuß, zu Kettwig, ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer Birken, Erlen u. Weichholz: imme III. liegen im Amtszimmer Nr. die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von richter Becker für Recht erkannt: 88 auf den 17. N ai 1887, Vormittags 11 Uhr, 2) Letzterer der ehelichen Ermächtigung halber; treten durch den Rechtsanwalt Schenck zu Essen, des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf bis V. Kl. mi 5 7 Zahnhofsstraße Nr. 24, zur Einsicht Görzig Band 12 Blatt Nr. 15 in Abtheilung II. 1) Das aus der Obligation vom 23. Januar 1824 Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 48, I. Treppe, 3) Maria Hilt II, Ehefrau von Felicien Metzler gegen den genannten Ehemann, zur Zeit unbekannten Kanserlichen Landge „77 n 18A v“ 6 1 a. 4 * zig Band 12 2 28s S e 55 1“ FAes ües einen bei d 5 SZ r Ng ad. geg eüee 92 zeen den 14. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Kiefern: 29 1 önn n. gegen postfreie Einsendung vo unter Nr. 5 aus der Darlehns⸗Obligation vom gebildete Hypothekendokument über die im mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Krämer, zusammen in Metz; 4) genannter Metzler Aufenthalts, wegen Ehescheidung, it zur weiteren ansk der Aefiorderung, eiten bei dent edache . ö1“ 8 ö“ 17. März 1849 zu Folge Verfügung vom 24. März Grundbuche von Jessen Band IV. Blatt 154 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .sssowohl der ehelichen Ermächtigung balber wie auch muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und Er⸗ richte zugelassenen Anwalt zu ö“ ,8 9ee. und Nadelholz⸗Nutzstämme: ca. stande bierfellt kernen u unferer Zuschlagsfris⸗ 1849 für den Büdner Johann Christian Fischer i in der Abtheilung III. Nr. 1 und in demselben Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in seiner Eigenschaft als Vormund der beiden Min⸗ ledigung des Beweisbeschlusses vom 8. Februar 1887 .. k ventlichen .“ wird diese 80 fm aus der Totalität v Sscrttts Görzig hypothekarisch eingetragene Darlehnsforde⸗ Grundbuche Band XIX. Blatt 941 in der Ab⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. derjährigen: a. Biktor Hilt, Knecht zu Rupeldingen, unter Aufhebung des Termins vom 29. März 1887 Auszug Sder Mage E shentich ss b rung von 50 Thlr. = 150 und 4 % Zinsen, be⸗ theilung III. Nr. 4 für das Kirchen⸗Aerarium Berlin, den 21. Februar 1887. b. Barbara Hilt in Metz; 5) Catharina Hilt, Köchin 1 Termin auf . Kais 9 äee kalischen B 8 24 . 4 1 8 2 88 8 9 9 5 75 9 8. 5 25 3 4 8 er alischern Bedingungen ve stehend aus Ausfertigung der Obligation vom in Grabo eingetragene Post von 75 Thalern ichtsschreibe Wesenberg, ““ in Metz; sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt den 24. Mai 1887, Morgens 9 Uhr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Auskunft sowie Looseinthe 17. März 1849 nebst Hypothekenscheine und Eintra⸗ wird für kraftlos erklärt. 8 8 8 Gerichtsschrei er des Königlichen Landgerichts I., Dr. Müller, klagen gegen 1) Margaretha Hilt II, vor der III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ I 1 eeebeilt Unterzeichneter gungsvermerke für kraftlos erklärt worden. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ dritte Civilkammer. Ehefrau von Eugen Joseph Thym, Uhrmacher, an⸗ gerichts zu Essen, Zimmer 52, anberaumt, wozu der [58809] Oeffentliche Zustellung. Forsthaus Krummendorf, 22. Februar stecler Mettag Higgreertiat Ut 8 gblhs 88 1“ 18 n nähere Adresse; Beklagte mit de II giladen word, einen Der Kaufmann Adolf Fint zu Pleschen, vertreten Königliche Forstverwaltung 782 et Ausgefertigt: [58935] effentliche Zustellun 2) Letzteren der ehelichen rmächtigung halber; bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2 bh h⸗ 1““ 9 v““ 58783] Bekanntmachung. 1““ 838 935] 1 g. 8 5 1 gung halber; 1 dem gedacht 141A““ htsanwalt v. Broekere zu Pleschen 8 Uloth. 1 R. 8 28F4N 2 8 5 9 8 bLoh C 8 8 892 8 8 FEß d98 2 œ 3 2 - eth 1 2 7 2 ft. II. 8 Vechleanwal D. lbelere 3 3. c 8 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ T. G Boah. .“ 8 In Sachen der Ehefrau des mmermanng Faecoh 92 Märgaretha Hilt, Ebeftau von Leon Hochscheid bestellen. . F. 11; 8, 8i. Ir klagt gegen den seinem Aufenthalte nach unbekannten gerichts I. Berlin, Abtheilung 49, vom 16. Februar ö’“ Rahmann, Anna Helene, geb. Schmidt, zu Delmen⸗ 1 Paris, un ) Letzteren er ehelichen Ermͤchtigung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w *(Kaufmann Mar Fink, wegen Bewilligung der [58150] Bekanntmachung. 3 1 n un if 1 kündbare Hypothekenbrief der Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts. horst, Klägerin, wider ihren Ehemann, früher in halber, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht Ladung bekannt gemacht. vOA“*“ Frundstück Am g; h, den 2. Mar; 1887. Bor⸗ zzrs zormi ist bh ?ac 8 1S - v üesssses Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts B. klagt wolle den öffentlichen Verkauf der den Parteien 1 Essen, den 18. Februar 1887 Löschung der für denselben auf dem Grundstücke Am Mittwoch, den 2. N ürz 1887, Vor „März tit Boden⸗Kredit⸗Aktienbank Serie V.. K Stemen, jebt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 8 Ien Perrauf en in Essen, 8. 2 887. Pleschen Nr. 35 in Abtheilung nter Nr. nit 0 Uhr, soll in unserer Garnison⸗ cinzureichen. itt. D. Nr. 370 über 300 für kraftlos erklä t 58932] Oeffentliche Zustellung. wegen Ehescheidung wird der Beklagte hierdurch ungetheilter Gemeinschaft zugehörigen aus der Güter⸗ Flader, Ple chen Nr. 8 1n Abtheilung 88 88 ter Ier 8 88 1 . ul 22 b s, S agen Berlin, den 22 FTehßrvor 1887 Litt. D. Nr. 3701 über; a traftlos erlärt. Der Nähmaschinenfabrikant C. E. Drevenstedt zu la zu auf!1 ve ere,en sgemeinschaft ihrer verstorbe Elter w Berichtsschreiber des Königlichen Lan eingetragenen Post mit dem Antrage, den 2 eklagten Bäckerei, Alexander r. I1 a, eine Qu stität Roggen⸗ Berlin, den 22. Februar 1887. Berlin, den 20. Februar 1887. 8 111“ d den Rechts soüt geladen, zu dem auftt deg eeeseves e8 Hilt u d C e. teen Eheleute Si⸗ 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Lan G zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn auf kleie, Fußmehl und Heusamen ꝛc. gegen gleich baare Königliche Garnison⸗Verwaltung II. Thomas, Gerichtsschreiber . 1 1 ürch 8 Rech S Mittwoch, den 18. Mai 1887, berrübgent und dachäsu Perrin zu Schrecklingen b dem Grundstücke Pleschen Nr. 35 in Abtheilung II] Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werden . 8 . . ; . Ftedle Be 0 ge D— 8 ge 9 90 7 2 . 8 E imnbo 2 1 —.00 Inn 2 ) ung; . 24 adn 1 1 I8 nD v 1 . 8 8 des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. Wenher in vbrn urc. Tagt g 85 2. Vormittags 9 ½ Uhr, Liegenschaften 88 nssergeteht näher bezeichneten 141 SOeffentliche Zustellung. Nr. 10 eingetragenen Post von 100 Thlr. zu willigen Verlin, den 10. Februar 1887. 58789]1 umbau Bahnhof Bremen. Snpe veznh ehee e rg jetzt in un⸗ vor dem Landgerichte, Civilkammer II. zu Bremen Liegenschaf EE3 angegebenen Schätzungs⸗ ie Ehefrau Tagelöhner Heinrich Wiescher, Bertha, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, sowie das Königliches Proviant⸗Amt. VVerdingung der Lieferung von Werksteinen (etwa 58782] Bekanntmachung. bekannter Abwesenheit, aus Kauf und Lieferung einer anberaumten Termine, vertreten durch einen bei preisen und Bedingungen, ferner die Vertheilung des Hirnstein, zu Mülheim a. d. Ruhr kvertreten Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und 3 1600 chm) für das neue Empfangsgebäude im Ganzen Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Pxb .“ he F koftrnpftichg⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu er⸗ ““ unter die Parkeien nach Maßgabe ihrer durch den Rechtsanwalt Dr. Giessing in Duisburg ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung [57664] Submission. oder getheilt 3 . . 8 2 2 g es 9 Jebe 31 ) 51 S 4 3 sochto 8 8 v 2 892 er Gtsat! sC stn Duisbur ll 8 nunsliche Verhandlun. 1 0 8* Ma⸗ 1 8 8 . 8 5 8 erichts I. zu Berlig Astherlung 495 .“ Fe⸗ 1e degin en seit 14 Man 1ug 1-8 zur Verhandlung über den Antrag der en zu klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Am 11. März 1887, Vormittags 10 Uhr, Termin: Donnerstag, den 10. März 1887, ruar 1887, ist der Prima⸗Wechsel über ., per zufige Vollst⸗ aae 5 ftracerkauf und den Theilungsver⸗ Muͤlheim R. haft, gegenwärtig un⸗ zu Pleschen auf findet im diesseitigen Büreau der Verkauf von alten Vormittags 10 Uhr II 1886 auf e V keits ng des 8 2 zglich verloßf „h e 8 8₰ Mülheim a. d. R. wohnhaft, gegenwärtig un⸗ zu Pleschen auf 1 indet in sseitigen Püreau der Verkauf von alt . gs 1 ör, 5. April 1886 auf Frau E. Lange zu Charlotten⸗ ge He h eebaetestserklan dies üc e hand da der Beklagte sie böslich verlassen habe, die 1111“ und laden die Beklagten bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit den 2. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. Metallen, Papp⸗Abfällen, Wachs in öffentlicher im Büreau für den Bahnhofs⸗Umbau. Zeichnungen, burg, zahlbar bei Sachs & Edinger zu Berlin, aus⸗ Frgsar 4 1t lins b vng Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden, zie ü ifr. Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Antrage: 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Submission statt Bedingungen u. s. w. können daselbst eingesehen und . 8 3 echts elts 9„ 28 30 sae 3 3 4 1 9g 8 § ; . 8 An A . 1* nd 8 L Uent In“ 2229 2 Av 1 8x 18 5 1 . * 19 8 6 889- 1- gestellt am 9. ö 1886 vof Katsch & 86 ET1“ vor das Herzogliche Amtsgericht 2 S. einen Rückkehrbefehl zu Weth auf ammer des Kaiserlichen Landgerichts sdas zwischen Parteien bestehende Band der Ehe diceer Auszug der Klage bekannt gemacht. Offerten, postmäßig verschlossen, mit der Auf⸗ die Verdingungsunterlagen gegen kostenfreie Ueber⸗ zu Berlin an eigene Ordre, versehen mit den Giro⸗3 1““ 4 5 gegen Beklagten zu erlassen. 1' 8 8 s A ind der Beklaate für de vir Ples den 15. Februar 1887 schrift: „Submission auf Ankauf von alten Me⸗ sendung von 3 von dort bezogen werden. Serae dats Julius G Gerichtsschreibars; ves d. 5 8 ; wird getrennt und der Beklagte für den allein Pleschen, den 15. Februar 1887. schrist: „Submission auf Ankauf 9 8 sendun 3 b— 3 vermerken von Katsch & Rechter und Julius Notteler den 13. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ 1 35 Vormittags 9 Uhr, 8 erklärt,“ Königliches Amtsgericht. tallen ꝛc.“, sind bis zum Termin hierher einzureichen. Zuschlagsfrist 2 Wochen. in Reutlingen, für kraftlos erklärt. A Zum Zwecke der e Zustellung wird dieser gerichts, den 24. Februar 1887. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Krü ger, Verkaufs⸗Bedingungen im diesseitigen Büreau Bremen, den 22. Februar 1887. . 250 ] 3 8 dno bo 9 8 8 9 0 Della 8 L 1 122 8 N! 8. 8 „Dee Uul9 =— It 1 1 8 442 mMe 1 39 88 8 Berlin, den 20. Februar 1887. 8 Ez. 8— Pfca⸗ S Dr. Lampe. Anwalt zu bestellen. 1“ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht einzusehen und gegen 1 Kopialien zu beziehen. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Antt. Thomas, Gerichtsschreiber ernburg, den G A Zum I Se Zustellung wird dieser Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf II“ Artillerie⸗Depot Erfurt. S des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. e mann, [58798] Oeffentliche Zustellun szug der Klage bekannt gemacht. EEII1Iöu“ b 8 b 58815 Gütert 8 ““ 1 5 8 des Herz Amtsgerichts i. ½ g. ei den 17. Juni 1887, Vormittags 8 ½ Uhr [58815] ütertrennung. nut 58785 : Gericktsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts 2. Der Fuhrenunternehmer Hermann Hampel zu Gerichtssch ve de 1 2 mit der eeverung, einen bei Ge⸗ Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ [57116] Bekanntmachung. Ddie Anlieferung des für das Etatsjahr 1887/88 158785] 3 Bekanntmachung. ; ) [58811] Oeffentliche Zustellun Bunzlau, vertreten durch den Rechtsanwalt Beninde WE1“ des Kaiserlichen Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. hausen i. E., vom 18. Februar 1887, wurde die Im Wege der öffentlichen Submission soll die erforderlichen Bedarfs der Altenauter Silberhütte Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Die Efren. Geschwister Witti⸗ rämlich: daselbst, klagt gegen den früheren Agenten Kleinert, [58934] Oeffentlich s Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird zwischen Gertrude, geborene Mergelsberg, und ihrem kontraktliche Lieferung der im Betriebsjahre 1887 88 an 2100 t Steinkohlen soll im Wege der Sub⸗ gerichts I. Berlin, Abtheilung 49, vom 16. Februar 8 Fräͤulein Marie Witte 11“ zuletzt zu Bunzlau wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ Die vereh lichf Man 23 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ehemanne Franz Mathias Schloesser, ehemaliger erforderlichen mission vergeben werden und wird dazu Termin auf 188720 . Prima⸗Wechsel de dato Berlin, den b. Fee Dr. Witte in Bon enthalts, wegen 75 mit dem Antrage: b 8 G Pots aurergesell Schmedtke, Auguste, Duisburg, den 21. Februar 1887. Gerichtsvollzieher, Beide zu Mülhausen i. E. pptr. 2000 kg Packwerg, 2000 m Packleinewand, Donnerstag, den 12. März d. J., Vormittags 1. August 1883 über 300 ℳ, zahlbar 6 Monate verirer ih Gen b lbevull zchtiate 1) Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 75 8. th Enacls zu Po 288. vertreten durch den Justiz⸗ 8 Lechner, Rechnungs⸗Rath, wohnhaft, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst 1200 kg Kölner (CTischler⸗) Leim und 11 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten nach dato, ausgestellt von C. Martini, angenommen. Brseggasten. eeee e ege⸗ mächtigten, den nebst 5 % Zinsen seit dem 13. Oktober 1886] Rath Enge zu Potsdam, klagt gegen ihren in un⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erklärt. 1500 kg Knochenleim an den Mindest⸗ Hüttenamtes angesetzt. Offerten sind schriftlich und von Fohann Zwanzig und mit dem Blanko⸗Giro⸗ - Z ETöö Firt Witterstraße Nr. 88, zu zahlen, bekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, den Mülhansen i. E., den 22. Februar 1887. fordernden vergeben, versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf C. Martini versehem für kraftlos erklärt. I veche ee alt P. Winterfeld bier, 2) die Kosten des Rechtssteits: dem Beklagten 11“ e- Rudolf Schmedtke, zuletzt in 880 Der Landgerichts⸗Sekretär: ssowie die in der Königlichen Gewehrfabrik lagernden Brennmaterialien“ bis zu obigem Termine portofrei Berlin, den 20. Februar 1887. Richurd Ehoins . früher bie 88gh x Fehsimneee he;. 1 E kee ernesen, wegen Trunksucht, Der Kaufmann Selig Selinger zu Greifenhagen Herzog. resp. bis zum 20. März 1888 entstehenden hier einzureichen Zuschlagsfrist 14 Tage. Die Lieferungs⸗ 1u““ homas, Gerichtsschreiber 8 8 E1.“ raße Nr. 88, 3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu lasfung auf Cher ung 88 böslicher Ver⸗ klagt gegen den Tischlermeister Heinrich Salis, früher ——ö—U—— pptr. 90000 kg Dreh⸗ resp. Bohrspähne (trockene), Bedingungen liegen während der regelmäßigen Ge⸗ des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. Ubr 8% it 8 un wegen erklären, assung auf Eheschei ung, mit dem Antrage: . zu Paculent jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen [58769] 250000 kg Fraisspähne (mit Oel getränkte), schäftsstunden im hiesigen Geschäftslokale zur Ein⸗ E1“““ den Akten 0. 21 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 zwischen g Band der Ehe 8 Entgegennahme der Auflassung des Grundstücks Der frühere Rechtsanwalt Fröhlich zu Küstrin aus Eisen resp. kohlenstoffarmem Gußstahl, an den sicht aus, können auch gegen Einsendung von 50 58786] Bek . I11 —8 mit dem An⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu sch und den Beklagten für den allein Paculent 70, und Zahlung von 50 mit dem ist nach dem Refkript des Herrn Justiz⸗Ministers Meistbietenden verkauft werden. Copialien in Abschrift bezegen werden. 8 18.ge Aussch labaerütmachung. iglichen Amts Beklagten kostenpflichtig zu theil Bunzlau auf und n venf 8 Kesdhn N. Antrage: vom 10. v. Mts. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Lieferungs⸗ bezw. Kauflustige wollen ihre genau Altenau a. Harz, den 22. Februar 1887. 2 1 ge es Köni he 9. 8⸗ 81 gte stenpflich ve Heile 2 5 9 ¹ 5 Anl : 1 VG U. b. Ms. 1 718 1 88a dg v1““ 6 1“] ““ 1 8 Belth. üerheitn ne 1“ ng. Fenpflich ihrer Meiler, den 6. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Recgieer r hen L1““ Verhandlung des den Beklagten zu verurtheilen, die Auflassung unterzeichneten Amtsgericht zugelassen und heute in den Bedingungen entsprechende und mit der Auf⸗ Königliches Hüttenamt. 1887, ist das Sterbekassenbuch Nr 19094 den Nhee forderung aus dem Miethsvertrage vom 10 Synf 1 Zum den ecehttsches Zasfte lung wird dieser lichen Landgerichts des König⸗ des Grundstücks Paculent 70 entgegenzunehmen, die Liste der Rechtsanwälte bei demselben eingetragen schrift: 8 C 5 die 1“ ve 688 [58184] b ifsi 1 roßen Berliner Sterbekasse, lautend auf 88 86 en Mitbeklagten a f ich Auszug der Klage bekannt gemacht. i 18850 an ihn 50 zu zahlen und das ÜUrtheil für worden. werg resp. Packleinewand resp. Leim, bezw. den An⸗ [5818 Submission. Eegüh F 8;g lautend auf Frau 1886 an den Mtsr fäcgken ad 6, Kaufmann Richard Wabner, den Juli 1887, Vormittags 9 Uhr, an. ün, vollstreckbar zu erklären u Reinerz, den 23. Februar 18. kauf von Spähnen“ versehene und postmäßig ver⸗ Beim 1. Magdbg. Inftr.⸗Regt. Nr. 26 soll die 8 2 og 5 2 9g F 8 b anlms U 4 z 2. 8 . : 2ö.22 7 4 . 9 5 9 9 H9 8 82 29 4 7 8 8 8 . raunf Pbrn 2 1 8 8 8 2 Uab 6 8 8 8 3 ““ h geb, Puttendörfer, C e jecht auf vorzugs. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nich der Aufrorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Königliches Amtsgericht. schlossene Offerte bis zum Beginn des auf Lieferung des Bedarfs pro 1887/88 an: vachgacngnten jcht wallö cbern in 58 weiter unten [58917] Oeffentliche Zustellung v1 der offentlichen Zustellung wird dieser gericht 1 Fiddichow he2 158906] Vormittags 11 Uhr, handschuhen, Waffenrocks⸗ ꝛc. Knöpfen, Aus⸗ . den 20. Februar 1887. bezeichneten Sachen ad en von ihn zie 1 1 öö“ * uszug der Klage bekan 4 8 F ; 81 se b Submissionstermins an die unterzeich⸗ u sknöpfen und goldenen Trass⸗ 1 8h Gerichtsschreiber Auktions⸗Erlösen bei der Königlichen verefntgten In der vor dem Königlichen Landgericht Dresden, Polsdam 8 23. den 28. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassene anberaumten Submissionstermins an die unterzeich Zeichnungsknopfen goldenen Tressen des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 49 Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse hinterlegten Civilkammer I., anhängigen Klagsache des Stein⸗ 9 8 Reim ke .“ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö Carl . 5 nete Direktion G dec bffenl. en h v“ 8 1““ awar; b hspächters Herr Rudolbz i¶n Vamemnik 84, G 8 18z Klage bekannt gemacht. 8 Folge Ablebens heute in der Anwaltsliste gelösch Bedingungen und Musterofferte liegen im dies⸗ Leistungsfähige Fabrikanten w. aufge ord., 3 1egege.e Handlung Albert Wies Dr Wertis, Gerichtsschreiber der I1. Civilkammer des Königlichen E“ ucs gemacht., hörben seitigen zur Einsicht aus, können auch gegen 4. März c. Proben und zum 5. März c. bez. [58784] Bekanntmachung. 3 Jo Eöö“ 8 3el 2 85 in Dresden, gegen den Architekt Arthur Böhmer, Landgerichts. Ja 1g 3 Bautzen, 6g 1 11 18 II 89 1. bezogen werden. Offerten versiegelt an die unterz. Commiss. franco Durch Ausschlußurtheil des Koniglichen Amts⸗ 7 und 37 D. 1053. 86 d den Gerichts. früher in Dresden, Beklagten, eine For 5 58915 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königlich Sächsisches Landgericht. Erfurt, den 14. Februar 1887. zusenden. 8 gerichts I. Berlin. Abtheilung C Säh . 9 98 8 8. 88 durch den Gerichts⸗ 380 10 sammt Anhang veer serderung B „Deffentliche Zustellung. 11“““ Ees g von Koppenfels. Königliche Direktion der Gewehrfabrik. 1 Die Lief.⸗Beding. lieg. hier z. Einsicht u. Unter⸗ 1887 ist das Hy both kel St 4 ⸗Dok e 8 cg ze 8 Sezee 19 7 A t 90 d 8 Klä ers de f d 19 To 1 8* er Rittergutsbesitzer Oskar Wehr in Kl. Kensau, 5 Oeffentliche Zustellun b schrift aus, können g. g. Eins. v. 50 von hier be⸗ 8g 09 8 Hypo e rari. amm. Dokument über am 13. Dezember 1886 74,27 Nℳ 8 b 2 nb rag 5 gers 381 bandl en J. Februar 1887 vertreten durch den Rechtsanwalt Viola in Tuchel z Bäͤck Ch ist 8 5 g. Wasb c [58764] 1a G“ 3000 (ursprünglich 9000 Thlr.) nebst 50 2 ember 1886 82 1 beraumt gewesene Ver stermi f “] eavalt Bliole 1 Bäcker Han ristopher Lorenzen zu Wasbeck [58907 5876 zog erden. 8 82 labrlicher 88 1- i Siee t 8 68 5 Dezember 188 85 b g ben 1. Mai 1887, Vorgeterming uhr klagt gegen 1) den Joseph Scheffler, 2) den Michael bei Neumuünster, vee hnea den Rechtsanwalt 888808 Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg. Magdeburg, den 17. Februar 188N7. oäte welche iei Ge . dig am 20. Dezember 1886 407210 verlegt worden. Sg r, Hdis ubnke. 3) Ruh 1“ Ruhnke und Dr. J. Rendtorff in Kiel, klagt gegen seine Ehefrau Die Löschung der Eintragung der Rechtsanwälte Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 10 750 Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Commission. Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin von der b. in Sachen des Kaufmanns Alex Kläger ladet den Beklagten zu diesem Termine EEE1 Löfch unbekannten Metta Magdalena Lorenzen, geb. Reimers, unbekannten Dr. Georg Friedrich Feldmann und Dr. Martin Stück rohen kiefernen 2 aͤhnschwellen, b“ Königstadt Band 64 Nr. 3527 in Abtheilung III. Rauh in Stettin c./a. Choinanus anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Antrage: gen Löschungsbewilligung, mit dem Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilligen Donatus Ferdinand Donandt zu Bremen in der rohen eichenen Weichenschwellen, 32 200 Isjd Mtr. [58149] heh iheteians de s n n 1 3 b 2 Mj b Ak 534. 86 *. 8 streits di ivilk des e . 8 18 erlassens 9 9. di 9 b jsto f interze; 9 Fzorichto ssong Stahlschienen., 2700 r Winkellaschen, 217 S Eise 8 ktionsbezir 8 3 unter Nr. 3 für die verehelichte Maurerpolier Meyer, Aktenzeichen P. 534. 86 H. K. 7 1 streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ 4 de Joseph Scheffler in die Löschung der j 8 Verlassens, mit dem Antrage: die unter den Parteien Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Stahlschienen, 2700 Paar Winkellaschen, 21 500 Stück Eisenbahn ghegtrr 8 G Henriette, geb. Luecking, aus der Obligation vom durch den Gerichtsvollzieher Ma⸗ 1 gerichts zu Dresden mit der Aufforderung, einen bei 1 Grundb che Rit in die Löschung bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Laschenschraubenbolzen nebst 10 Schraubenschlüsseln, 8 Die Arbeiten und Lieferungen zur ürbauung eine 10. Januar 1867 zufolge Verfügung vom 11. Ja⸗ ronde am 13. Dezember 1888 3941,42 ℳ, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ th run 29 e RN Ritterguts Kl. Kensau, Ab⸗ 8 Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären, und Hamburg, den 21. Februar 1887. 3 20 500 Stück doppelten Federringen, 6980 Stück Fettgas⸗Anstalt auf dem Bahnhofe Lennep sollen nuar 1867 eingetragen und von denen —in Sachen der Handlung Nötzold .“ stellen und wird den in der Klageschrift enthaltenen 1 Thangr * Silbergroschen 30 Per Post von ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Das Hanseatische Ober⸗Landesgerich Unterlagsplatten 18 79 000 Stüc Heren *bb fedefh 1 1“ 1) am 4. Oktober 1869 an die Wittwe Luecki & Stellmacher hier c./ga. Choinanus 1““ Antrag stellen. 11ö1ö6”“” en 8 ½ Pfennig; Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ S. Beschütz, Dr., Sekretär. Termin zur Einreichung und Eröffnung der An⸗ Loos I. Erd⸗, Maurer und Steinmetzarbe en, zi ) 8 Huffch e⸗ li g88 5 Wittwe Luecking, I hic D . 1s . 3 g 8. d öffentlich „1. Il.. 5 den Michael Franz, Johann Daniel und die 82 lichen Landgerichts zu Kiel auf g v“ Aseh.es v“ gebote am 14. März 1887, Vormittags rund 10 900 ℳ; 1 geb. Hufschmidt, hier 6000 Thlr. und Aktenzeichen 37 423. 86 durch .“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird M öö 5 1 hen Landgerichts zu K . —nnèxUQ —õ Mär; 8 r hnd 101900 .“ 9) am 2. Dezember 1878 an den Kaufmann den Gerichtsvollzieher Paesch am bekannt gemacht v ; in die den 16. Juni 1887, Vormittags 11 uhr, ———— 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote Loos II. ““ Feg sh. ¹Ludwig Fritsch hier 600G 3.4 ber 1886z 8 Dres: am 22 FK 885 Soöschung der im Grundbuche des Rittergut 8 mit de ff ine i dem ae e üssen bis iesem Termi it der Aufschrift: ner⸗, Tischler⸗, Schlosser⸗, Glaser⸗ und 8 Ludwig Fritsch hier 6000 abgetreten sind, 13. Dezemh . .. .. 390,80 ℳ, Dresden, am 22. Februar 1887. Kl. Kensau Abtheilung 111 - 21 8 gu 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 225 äufe. Vervach bc müssen bis zu diesem Termine mit der A ischr ft EEEE113“*“ -8 für kraftlos erklärt und darin zu willigen, daß vorstehende Beträge bis Sitte v. helung III. Nr. 21 e. ein richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. erkäaufe, Verpachtungen, NAngebot auf Lieferung von Oberbau Materialien“ und „Anstreicherarbeiten, rund 3600 Berlin, den 20. Februar 1887 zu einem Betrage von 1650 von der Hinter⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Ferragestent Erbtheilsforderung von 42 Thalern Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verdingungen ꝛce der Adresse: „Materialien⸗Bureau der Königlichen Die Bedingungen liegen auf dem hiesigen Büreau h as, Gerichtsschreiber sstene an die Kläͤger ausaer 7 19 Silbergroschen 1 ¼ Pfennig für jeden ieser Ausz ge 8 2 Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg“ versiegelt, porto⸗ auf und sind gegen postfreie Einsendung von einer Thomas, Gerichtsschreiber legungsstelle an die Kläger ausgezahlt werden und der Geschwister mit 14 Th .S:; ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 1 1 jenbahn⸗ 1roh g siegel CE11“” des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49. zwar die rückständige Miethe mit 412,50 sofort, [58813] Oeffentliche Zustellung 8 groschen 4 Pfeume 28 wälfen 6 Silber⸗ 8 Kiel, den 21. Februar 1887. [58765] 5 Oberförsterei Letzlingen. 8 ü eingesandt weir. Die See hangteen Fiegfn 89 Mrr Fet ebes Fhoa sa vesä X Rästsstess e ahes k he 8 die laufende Miethe aber a Fälligkeitstage Die Christi ETe1AX4“*“ wvergrhs, 8 zu williger Böthel, Schutzbezirk Dolle II. Totalität der Jagen? en Börsen zu Berlin, Breslau, Köln, Danzig un Inerbieten, versiegelt und postfrei, unte Auf⸗ nämlich mit vlenh g 8 5s Hnl Erettsf egen, 8 I Fönhr. lu e1“ Be an. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 219, 220, 221, 222, 223, 251, 252, 253, 254, 255, Königsberg i. Pr., sowie im WG“ hels s 1be FFetigas.Anstalt auf Bahnhof Lennep“ bis [58800] Bekanntmachung 412,50 am 1. April 1887 und 6 250 Srmatt eeee Rechts⸗ ng des Rechtsstreits vor das Königliche Am sgericht 256, 279, 280, 281, 282, 283, 284. aus, werden auch von demselben gegen Einsendung zum röffnungstermine: 16““ EBI“ 2,090 . 2 8 mit 412,50 anwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen 1s z f b 8 256, 2 281, 282, 283, 8 11“”“ 7 9 b“ Samf 5. März d. 88 Durch Ausschlußurtheil des Köoniglichen Amts⸗ am 1. Juli 1887, und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ unbekanntem Aufenthaltsort in N ehe bwes 5 Apri 7 1 3 [58810]) Oeffentliche Zustellung. Auf den Donuerstag, den 10. März 1887, von 0,50 für Schwellen, 0,70 für Schienen Samstag, ven F. . gerichts I. Berlin, Abtheilung 49, vom 16. Februar leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und nn 8* üthgts rt nn meri c wesenden den 20. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Der Vorschußverein „Eingetragene Genossenschaft“ Vormittags 10 Uhr, im Lorenz'schen Gasthofe zu und von 1,20 für sämmtliches Kleineisenzeug Vormittags 11 ½ Uhr. 1887, ist das Hypothekendokument über die im laden den Beklagten Choinanus zur mündlichen Iptingen aö—* bslicher 1.s; 2.Bumm der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Lötzen, vertreten darch den Rechtsanwalt Rein⸗ Dolle ist Termin zur Versteigerung der hierunter frei übersandt. Der Ausschreibung werden die in Lennep, den 19. Februar 1887./. 8 3 li zuiags. 8 9 4., 8 88-C; 98 9 8 vzu age be U 7 1 . :5,⁷ :7. 3 2. 8 8 . 8 894642 7 98 9 9 Reichs⸗ in Kzni . 8 ĩ Fis b 8 8 1 Grundbuche von Berlin, Königstadt Band V. Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer lassung von Seiten des Ehemanns event anf 1 I1u“ eEnnt gemacht. C. 136/87. bacher in Lyck, klagt gegen den Fleischermeister Otto angegebenen Hölzer anberaumt, die der Herr Förster Nr. 176 des „Deutschen Reichs und Königlich Königliche esren Hanthspektton. Nr. 380 Abtheilung III. Nr. 20, für die unverehe⸗ des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ stellung des ehelichen Lebens, mit dem Ee. 8 Gerichtsschreiber ves Köhiglichen Amtsgerichts Peln, früher in Lötzen wohnhaft, jetzt Pneranpgten iaüctt . Kauflustigen ö“ wird. ZE vom 88 e v. d. Bercken. 1 8 1— 2 Pschre⸗ 8 5 hts. f e 1 ines 8 8 5 sgebot: veröffe ) Bewerbungsbedingungen“ z vG Aufenthalts, wegen Herausgabe eines Hypotheken⸗ s kommen etwa zum Ausgebot: veröffentlichten „Be

„o 1„8 kveeorsI. und

tags 11 Uhr, dafelbst

*

8 8

[58605] Bekanntmachung.

92,

lichte Anna Catharina Elisabeth Windmann, den! straße Nr. 59, 1 Treppe, Zimmer 46, erkennen