1887 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1887 18:00:01 GMT) scan diff

* „Freihandel“ 8 in Lübeck.

Ordemntliche Generalversammlung in Lübeck Montag, den 14. Mürz 1887, Vormittags präc. 11 Uhr,

im Hause Beckergrube Nr. 75, 1. Etage. Tagesordnung:

Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. Genehmigung der Bilanz und Quittirung des Vorstandes.

4) Feststellung der Dividende.

5) Wahl des Revisors.

Lübeck, den 25. Februar 1887.

Der Vorstand.

[59017] 3 Lübecker Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft in Lübeck. Ordentliche Generalversammlung in Montag, den 14. März 1887, Vormittags präc. 11 Uhr, im Hause Beckergrube Nr. 75, 1. Etage Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichtes des Vorstandes. 2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz. Genehmigung der Bilanz und Quittirung des Vorstandes. Feststellung der Dividende. 5) Wahl des Revisors. Lübeck, den 25. Februar 1887. Der Vorstand.

Kölnische 2 2 2 9 2 9 Privat⸗Bank in Liquidation. Die ein und dreißigste ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Sonnabend, den 26. März 1887, Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Civil⸗Casino, Augustinerplatz Nr. 7 hierselbst, statt und sind zu derselben die Herren Actionaire hierdurch ergebenst eingeladen.

Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von den gemäß §. 36 des Statuts hierzu berechtigten Actio⸗ nairen vom 21. März cr. ab im Lokale der Bank für Rheinland und Westfalen, Agrippastraße Nr. 14, in Empfang genommen werden, woselbst auch Geschäftsbericht pro 1886 vom 12. März cr. ab Einsicht offen liegt.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts pro 1886. Genehmigung der Bilanz und Ertheilung Decharge. Verminderung der Zahl der Liquidatoren. Wahl von drei Commissarien zur Prüfung der Bilanz.

Köln, den 19. Februar 1887/.

Die Liquidatoren: Chr. Noß. Eugen vom Rath.

Lübeck

[58948]

[59133] Die Herren Aktionäre der Aachener und Burtscheider Pferde⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. März c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Aachen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths unter Vorlage des von der Direktion erstatteten Berichts, sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1886.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, Entlastung der Direktion und Gewinnvertheilung.

Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern Revisoren.

Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf §. 22 des Statuts und bemerken, daß die bis zum 17. März c., Nachmittags 3 Uhr, zu erfolgende Deposition von Aktien bei der Direk⸗ tion unserer Gesellschaft, sowie bei nachstehenden Bankhäusern:

Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, Oppenheim jun. & Co. in Köln un Dresdner Bank in Berlin geschehen kann.

und

Den Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können die Herren Aktionäre vom 2. März ab in unserem Geschäftslokale ein⸗ sehen.

Aachen, den 22. Februar 1887.

Aachener und Burtscheider Pferde⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Wachendorf, Vorsitzender.

159139] Puzzolan⸗Cement⸗Fabrik Braunschweig.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft erlauben wir uns hierdurch zu einer am 16. März cr., Vormittags 11 Uhr, im Restauraut Cissée hier stattfindenden anßer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1) Antrag auf Erhöhung des Grund⸗Kapitals durch be von 100 000 Stamm⸗Prioritäts⸗

gn.

2) Beschlußfassung über die hierdurch erforderlich werdende Statuten⸗Aenderung, sowie über Ab⸗ änderung der §§. 9 und 11 des Statuts.

Die Einlaßkarten sind gegen Deponirung der Aktien vom 1.— 15. März cr. bei der Braunschweigi⸗ chen Credit⸗Anstalt hier in Empfang zu nehmen.

Das Legitimationsverfahren, sowie die Ausgabe der Stimmettel findet im Versammlungslokale statt.

Brameschweig, den 25. Februar 1887.

Der Aufsichtsrath. F. Greiner, Vorsitzender.

[58950] 4 Wechslerbank in Hamburg.

Fünfzehute ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 15. März 1887, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Assekuranzsaale der Börsenhalle.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1886 zur Genehmigung. 2) Wahl zweier Revisoren.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien von den Aktionären bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts am 11., 12. und 14. März, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, zur Entgegennahme der Eintrittskarten und Stimmzettel vorzuzeigen.

Der Bericht nebst Abrechnung kann im Bureau der Bank abgefordert werden.

Hamburg, den 26. Februar 1887.

Der Aufsichtsrath.

Börsenhaus. Actien⸗Gesellschaft zu Prenzlau. 1 10. ordentliche Generalversammlung

am 16. März 1887, Nachm. 3 Alhr, im kleiuen Börsensaale. Tagesordnung: Vorlegung des Verwaltungs⸗Berichtes. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilance. Ertheilung der Decharge an den Vorstand. Neuwahl des Vorstandes (§. 23 d. St.) und Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern. Ergänzung des Statuts. Beschlußfassung und Zuschlagsertheilung über den Verkauf des der Gesellschaft gehörigen Grundstücks. 7) Allgemeine Anträge. Der Aufsichtsratmh.

S. Herz Prenzlau.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

848 und Bilance der ds . Ie; Ree Börsenhaus⸗Actien⸗Gesellschaft zu Prenzlan für 1886 liegen für die Herren Actionaire beim Unterzeichneten zur gef. Einsicht aus. Eduard Collas in Prenzlau.

[59147]

[59136] 1 8 Stettiner Chamottefabrik

vorm. Didier in Stettin.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am

Freitag, den 25. März cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, schwarzer Damm Nr. 13a., stattfinden soll, eingeladen.

Die Abstempelung der Aktien und Aushändigung der Stimmkarten erfolgt vom 22. März cr. an in unserem Comtoir, und müssen die Aktien bis spätestens den 24. März cr., Abends 6 Uhr, prã⸗ sentirt werden.

Nach diesem Termin werden Aktien zur Ab⸗ stempelung nicht zugelassen.

Tagesordnung: a. Geschäftsbericht für 1886 unter Vorlegung der

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der begleitenden Bemerkungen des Aufsichts⸗ raths zum Geschäftsbericht des Vorstandes.

b. Beschluß über Vertheilung der Dividende und Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath.

c. Ersatzwahl für ein Mitglied des Aufsichts⸗

d. Wahl der Revisions⸗Kommission

Stettin, den 23. Februar 1887.

Der Aufsichtsrath.

[58951] + 2 0

Neue Dampfer Compagnie.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am

Montag, den 21. März 1887, Vormittags 10 Uhr, im Saale der Abendhalle, im Börsenhause, statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft mit Hinweisung auf §§. 3 und 12 unserer Statuten hiermit einladen. Tagesordnung: Bericht über das vorjährige Geschäftsjahr. Bericht der Rechnungs⸗Abnahme⸗Kommission über die Prüfung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1886 und Ertheilung der Decharge. Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths. Wahl von drei Mitgliedern der Rechnungs⸗ Abnahme⸗Kommission.

Die Stimmzettel werden während der Zeit vom 14. bis 19. März inklusive an unserm Comptoir, Bollwerk 21, verabreicht.

Gedruckte Exemplare des Rechnungsabschlusses pro

ir entgegen ge⸗

1886 können in unserm Comptoir nommen werden. . Stettin, den 25. Februar 1887. Der Verwaltungsrath. 8

[59138] „Silesia“ Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft Stettin.

Actionaire obiger Gesellschaft zu der auf 8

Dienstag, den 15. März a. erx. yAachmittags 4 Uhr,

im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalt Brunne⸗ mann hier, Augustastraße Nr. 12, anberaumten diesjährigen

ordentlichen

erden

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstandes und Vor⸗ legung des Rechnungs⸗Abschlusses mit Bilanz pro 1886;, 8

2) Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und den Vorstand.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Ge⸗ winnes.

4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes gemäß §. 13 des Statuts.

5) Neuwahl eines Vorstands⸗Mitgliedes gemäß §. 7 des Statuts.

Stettin, den 25. Februar 1887.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes.

7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht

der

Reichs⸗VBank

vom 23. Februar 1887. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln.. 1 an Lombardforderungen. an sonstigen Activen... Passiva. Das Grundkapital. Der Reservefonds. Der Betrag der Noten.. ö“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ I e4¹ ) Die sonstigen Passiva 8 Berlin, den 26. Februar 1887. Neichsbank⸗Direktorinm. von Dechend. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen. Hartung.

[58967 Uebersicht

der Magdeburger Privatbank. Activa. Metallbestand.. Reichs⸗Kassenscheine. . Noten anderer Banken.. Wechsel. 1 1

755,503,000 20,630,000 10,896,000

423,543,000 43,962,000 30,290,000 26,915,000

120,000,000 22,398,000

795,518.000

365,148,000 172,000

umlaufenden

12

960,005

22 9p1

312,700 4,107,791

Actien Gesellschaft

945,910 1,720,189 98,895

3,000,000 600,000 2,581 2,477,600

449,536 738,231

Lombard⸗Forderungen. vubeö“ Passiva. e“¹; AAbe“ Special⸗Reservefondds... v“ Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1X“X“ Depositen. 1 veeee Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren eee““ Magdeburg, den 23. Februar 1887.

. .

nebersich

Hannoverschen Bank vom 23. Februar 1887. Activa.

16“*“

öööö“

Z“ 1

Lombardforderungen...

Sonstige Activa

—— 1““

1,708,433. 67,295. 183,100. 17,795,554. 473,275. 760,466. 6,214,494.

12,000,000. 1,200,000. 4,373,100.

6,549,420.

Passiva.

1Jeeeeeee6“

C3*“

ET1XX“

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ L“

An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten 8

bind 565,756. Sonstige Passiva.

2,514,341.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Die Direction.

159174. 8 8 Stand der Badischen Bank

am 23. Februar 1887. Activa.

Metallbestand Reichskassenscheine.... Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombard⸗Forderungen EEEbööö Sonstige Activa.

4 485 170 63 12 810— 112 700

16 662 824 32

Passiva.

Grundcapital .. 9 000 200,— bee4** 1 534 133 18 Umlaufende Noteln . 111 583 700 Täglich fällige Verbindlichkeiten 915 175/48 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ““

555 574 09 [23 588 582/75 Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen

ergebenst eingeladen.

deutschen Wechsel betragen 2 368 818. 44.

s 1 Status der Chemnitzer Stadtbamg

in Chemnitz am 23. Februar 1887. Activa. Cassa Metallbestand 292,962. 11. Reichskassen⸗ scheine 19,100.—. Noten anderer öEEA Sonstige Kassen⸗ bestände 1,736. 10. 392,898. 2

Wechsel.. 6““ 3,494,569. I1. Lombardforderungen.. 218,025.— b..ö. 195,699. 05. Sonstige Activen .... 713,772,. 60

Passiva. 8

Grundkapital 510,000. Reservefonds Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven..... Weiter begebene und zum Incasso Inlande zahlbare Wechsel

3,624,000.— 157,549, 9 gesandte, im

268,880.—.

Wochen⸗Uebersicht

v der 8 Württembergischen Notenbank

vom 23. Februar 1887.

Activa.

öö““ Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln. an Lombardforderungen. an Effekten. 1 an sonstigen Aktiven.

Passiva.

Pas Grundkapita 8*“ Der Betrag der umlaufenden Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. G“ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten . . Die sonstigen Passiven. 599,577 48 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln 966,717. 89.

8,971,368 21 36,180

594 000— 19,694,627 79 423,200 472,625 501,165 41

9,000,000— 19,539,400- 846,566 31

143,286 30

[59114]

Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Februar 1887. Activa.

11111“ 747,017. ve“] 31,395. Noten anderer Banken. 204,400. Wechsel⸗Bestand 13,229,593. Lombard⸗Forderungen 1“ 2,309,590. o““ 823,489. Sonstige Activa 4,784,164 10,500,000.

30,629 399,440. 2,290,700.

6,801,492.

1,662,350. 67,253

Passiva. JJ *“ Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ EII

An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln .. 589,175. 75. Braunschweig, den 23. Februar 1887. Die Dirertion.

Bewig. Lucan.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

E Letzte Ulmer Münster⸗Lotterie Ziehung am 7., 8. und 9. März 1887. Hauptgeldgewinne: Mark 75 000, 30 000, 10 000 zus. Mark 350 000 baares Geld ohne jeden Abzug. Loose à 3 Mark, bei mehr höchsten Rabatt. Die alleinigen General⸗Agenten H. Klemm & Gebr. Schultes, Ulm, und die Verkaufsstellen in Deutschland.

9 n

wolle, bestes und reinlichstes Verpackungsmaterial als Ersatz für Heu, Stroh, Papierschnitzel, M“““ Nächst Roßhaar das beste und weitaus billigste Polstermaterial.

Jolzwolle⸗Fabrik „Berolina“

Berlin N., Chausseestr. 28b.

Holz

[44403]

25

257791] Franz Meusel & Co., Chemnitz.

e. Verbandstofffabrik.

Solide u. leistungsf. Lieferantin zahlreicher Landes⸗ apotheken u. Behörden. Spezialfabrik für Samariter⸗ bedarfsartikel jeder Art von der Tasche bis zum Wagen für bürgerliche Zwecke und zur Anwendung im „Felde“

49.

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 26. Februar

——

1882.

„. 2. 0/ 2ꝙ9

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Essenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

k

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

Anzeigers SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

für das Deutsche Reich 1

„Register für das Deutsche Reich erscheint in der Reget täglich. Das

Das Central⸗Handel Abonnement beträgt

1 50 für das Vierteljahr.

onkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Rr. 49.)

Einzelne Nummern kosten 20 .

Insertionspreis für den Raum ceiner Druckzeile 30 ₰.

Entwicklung des Zeichenregisters im Februar 1887.

Im Monat Februar 1887 wurden im Zeichenregister des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ 90 Zeichen resp. Zeichengruppen von 68 Firmen veröffentlicht (gegen 77 Zeichen von 72 Firmen im Januar d. J. und 116 Zeichen von 91 Firmen im Februar 1886); es befanden sich hierunter 11 (in Leipzig an⸗ gemeldete) Zeichen von 6 ausländischen Fir⸗ men, nämlich 5 Zeichen einer Firma in den Niederlanden, 3 Zeichen von 3 Firmen in Großbritannien, 2 Zeichen einer Firma in Oesterreich⸗Ungarn und 1 Zeichen einer Firma in Frankreich (gegen 13 Zeichen von 12 fremden Firmen im Januar d. J. und 24 Zeichen von 15 auswärtigen Firmen im Februar 1886).

Die im Februar 1887 veröffentlichten 90 Zeichen wurden bei 40 Gerichtsanmelde⸗ stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: 14 Zeichen: Berlin,

- Zeichen: Halle a. S., 12 Zeichen: Leipzig, Zeichen: Halle i. W., 8 Zeichen: Vilbel, 1 Zeichen: Heidel⸗ 6 Zeichen: Hamburg, berg, 5 Zeichen: Solingen, : Heilbronn, 4 Zeichen: Bremen, Ilmenau, 3 Zeichen: Aachen, Küstrin, 2 Zeichen: Barmen, Laasphe, 2 Zeichen: Hagen : Lage, i. W., Lahr, eichen: Köln, Magde⸗

degen Mainz, burg,

Zeichen: München, Neckar⸗ Zeichen: Altona, sulm, Feichen: Breslau, 1 Zeichen: Nürnberg. Zeichen: Ebers⸗ 1 Zeichen: Paderborn, walde, 1 Zeichen: Rees, Elberfeld, Zeichen: Schwelm, : Franken⸗ Zeichen: Soldin, thal, Zeichen: Sommer⸗ Freiburg feld,

1. B., Zeichen: Stuttgart, Gotha, 1 Zeichen: Villingen, Habel⸗ 1 Zeichen: Waldsee. schwerdt,

Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Fe⸗ bruar d. J. veröffentlichten Zeichen:

37 Zeichen: Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; 15 Zeichen: Industrie der Metalle;

9 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ äIFndustrie

3 Zeichen: Industrie und Leuchtstoffe, Dele c.

JÜZeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ec.; Zeichen: Textil⸗Industrie;

eichen: Chemische Industrie; Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe. Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und⸗Reinigung. Zeichen: Industrie der Steine und Erden;

Ge⸗

Zeichen: Polygraphische werbe. 1 Zeichen wurde für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören.

Ferner wurde im Februar d. J. die Löschung von 22 Zeichen, welche 14 Firmen angehörten (im Januar d. J. 23 Zeichen von 20 Firmen, im Dezember v. J. 32 Zeichen von 26 Firmen und im Februar v. J. 163 Zeichen von 90 Firmen),, veröffentlicht; nämlich 8 Zeichen von 5 Firmen in Leipzig, 6 Zeichen von 1 Firma in Fürth, 2 Zeichen von 2 Firmen in Hamburg und je 1 Zeichen einer Firma in Berlin, Hof, Mainz, Münster, Rudolstadt und Waldsee. In Bezug auf die Industriezweige gehörten von den ge⸗ löschten Zeichen an: 9 Zeichen von 6 Firmen der Industrie der Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mittel, 6 Zeichen von 1 Firma der Chemischen Industrie, 2 Zeichen von 2 Firmen der In⸗ dustrie der Steine und Erden, je 1 Zeichen von 1 Firma der Industrie der Metalle, der Textil⸗Industrie, der Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc., der Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie und der Industrie der Bekleidung und Reinigung.

Seit Bestehen des Deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende Februar 1887 be⸗ trägt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rücksicht Zah die wieder gelöschten) 15 735, die Zahl der anmeldenden Firmen 9773, hiervon gehören 3732 Zeichen 1742 aus⸗ ländischen Firmen an.

Zeichen: Zeichen:

der He e

iz⸗ der Fette,

pagne, The

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des deutschen Brauerbundes. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 23. Inhalt: Einfluß der ein⸗ und mehrbasischen Säuren in Gegenwart ihrer Natronsalze auf die Umwandlung der Stärke durch Diastase. Ueber die Erlaubniß zum Betriebe von Schankwirthschaften. Die Be⸗ strebungen der amerikanischen Brauerei⸗Arbeiter. Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Die Eintheilung der Genossenschaften in Sektionen. Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. Neue Reagentien zum Nachweise minimaler Mengen aktiven Sauerstoffs. Hopfenbüchsen mit Längsscharnieren. Gegen den sogenannten Gerstebrand. Erträge an Brau⸗ und Branntweinsteuer in der norddeutschen Steuergemeinschaft. Oesterreichische Versuchsstation für Brauerei und Mälterei. Teufelsbrücke, Aktiengesellschaft, vorm. Roß & Cie. Ueber den Hopfenbau in Belgien Hopfen⸗ markt. Gerstenmarkt. Briefkasten. Anzeigen.

Norddeutsche Brauer⸗Zeitung. (Berlin.) Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauervereins u. s. w., sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 11. Inhalt: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Verkehr mit dem Auslande. Aus dem Reichs⸗ Versicherungsamt. (Bescheide und Beschlüsse. Rekurs⸗Entscheidungen.) Oelreinigungs⸗Apparat. D. R.⸗P. Nr. 36 278. Spundverschluß für Fässer und andere Behälter. D. R.⸗P. Nr. 38 475. Gähr⸗ und Spund⸗Apparat. D. R.⸗P. Nr. 38238. Ein⸗ und Ausfuhr von englischem Bier. Pa⸗ tentliste. Anfragen und Antworten. Handels⸗ register. Bier⸗Export ab Hamburg nach über⸗ seeischen Ländern. Gründungen. Von deutschen Eisenbahnen. Konkurseröffnungen. Konkurs⸗ verfahren. Hopfenbericht. Marktbericht. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. Inserate.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 4. Inhalt: Erläuterungen zur Veranlagung der Be⸗ triebe in die Klassen des Gefahrentarifs. Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung der Sektion IV vom 6. Dezember 1886. Be⸗ scheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamtes Nr. 71—-72. Rechtsprechung des Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamtes: 16. und 17. Unzulässigkeit eines Rekurses. Verschiedenes: Zur Schlagwetterfrage. Sind hinterbliebene Stiefkinder als Doppelwaisen anzusehen? Statistisches (Zahl der entschädigungs⸗ pflichtigen Unfälle i. J. 1886). Beschwerden über Lieferung des „Kompaß.“ Entscheidung des Reichs⸗ gerichts. Literarisches. Personal⸗Nachrichten. Anzeigen.

Chemiker⸗Zeitung, Central⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 16. Inhalt: L. von Pebal †. Zur Konvention französischer Sodafabrikanten, Das Zuckersteuergesetz in Frank⸗ reich. Ueber eine Vereinfachung der Methode, Phosphorsäure direkt aus der Menge des Molybdän⸗ Niederschlages zu bestimmen, speziell geeignet für die schnelle Analyse der Thomasschlacken, vorläufige Mit⸗ theilung von Dr. A. Isbert. Ueber Kälte⸗ mischungen, von F. Fol. Drechsel'sche Wasch⸗ flasche mit Ventil, von Greiner und Friedrichs (mit Abbild.). Neues Färbverfahren. Neue Drogen. Gewerbliche und industrielle Rechtskunde. Akademie der Wissenschaften, Wien. Dampfkessel⸗ feuerung für flüssige Kohlenwasserstoffe, D. R. P. (mit Abbild.). Gefäß zum Auspressen von Oel, Most und anderen Pflanzensäften, D. R. P. (mit Abbild.). Chlorirende Röstung von zinkhaltigen Kiesabbränden und Erzen unter Zusatz von wasser⸗ freiem neutralem Ferrisulfat, D. R. P. Her⸗ stellung eines, Thonerdehydrat und lösliche Kiesel⸗ säure enthaltenden Zusatzmaterials für Portland⸗ cement, D. R. P. Vergolden von Glas, E. P. Düsen⸗Scrubber für Leuchtgas, D. R. P. (mit Abbild.). Darstellung eines blauschwarzen Azo⸗ farbstoffes, D. R. P Neuerung in dem Ver⸗ fahren zur Darstellung von Auraminen, D. R. P. Neuerung in der Raffination vegetabilischer Oele mit Schwefelsäure, D. R. P. Neuerung an Ver⸗ dampf⸗Apparaten zur Verminderung des Schäumens, D. R. P. Destillation von Essig, E. P. Destillation von Weingeist, E. P. Herstellung einer Seife, bei deren Gebrauch die Bildung freien Alkalis vermieden wird, D. R. P. Herstellung von Harzsäureestern, welche die gebräuchlichen Lack⸗ harze bei Herstellung von Lacken und Firnissen er⸗ setzen können, D. R. P. Ersatzmittel für Ter⸗ pentin, E. P. Behandlung von Abwässern, E. P. Correspondenz. Tagesgeschichte. Literatur. Patentliste. Briefwechsel. Handelsblatt. Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen.

Kuhlow's German Trade Review and Exporter (43, Ritter St., Berlin SW.). No. 111 Contents: Notes of the Week: The Con- dition of Temale Workers, Gas Rates &c. The Moor Culture Exhibition. German Trade at Home: The Rhenish-Westphalian and Upper Silesian Iroun and Coal Industries, The German Steel Industry, Mining retiones, The Sugar Cam- Textile Industry, The Berlin Dress

Goods Business, The Berlin Ostrich

Erportbrauerei

Feather Business &c. &c.

nial News: The German East African Co. &ce. &c.

Current Topics. Finance: Dividends &c. &c.

Contracts.

Foreign Trade Items. Open Hints to Exporters: Chances Australia &c. &c. Industrial: Iron Pyritos &c &c.

Correspondence. New Books. Two-page

Supplement.

5 ;.

t 822

et

Altona. kanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 980 die Firma: Lascar & zu Hamburg mit Zweigniede eingetragen worden. Rechtsverhältni Die Gesellsc— 1) Alfred Lasca 2) Gottlieb Jasp Beide zu Ham

Gesellschaft hat am 7.

2 r 2,

ermann

J gonnen. Altona, den 23. Februar 18

—2 sbrua Februngrt

251. 8

Altonn. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist beute getragen:

1) Bei Nr. 641 des Gesellschaftsregisters,

9

die Handelsgesellschaft der Kaufleute Theodor Christian

Wilhelm Duus und Heinrich Friedrich Wilhelm

Röhrs zu Altona unter der Firma Duns & Röhrs

daselbst verzeichnet steht: Mit dem 1. Februar 1887 ist der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Röhrs zu Altona aus der voreingetragenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten, während der Kaufmann Theodor Christian Wilhelm Duus daselbst das Geschäft unter der Firma Theodor Duus fortsetzt.

2) Unter Nr. 2044 des Firmenregisters die Firma Theodor Duus zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Christian Wilhelm Duus daselbst.

Altona, den 23. Februar 1887.

[58998]

Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist

unter Nr. 1049 eingetragen die Seitens der Firma

Fried. Menkel & Comp. in Barmen den Kauf⸗

leuten Johann Wilhelm Werth und Adolf Werth hierselbst Jedem besonders ertheilte Prokura Barmen, den 22. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

[58999] Barmen. In unser altes Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 44 zu der Firma Wilh. Werth & Comp. in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Johann Wilhelm Werth gestorben ist und daß emäß Uebereinkunft zwischen seinen Erben und Rechtsnachfolgern das Geschäft von seinen beiden Söhnen Johann Wilhelm und Adolf Werth unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Sodann sind unter Nr. 363 des alten Prokuren⸗ registers die den Kaufleuten Johann Wilhelm Werth jun. und Adolf Werth hierselbst von dem frühern Inhaber der vorgenannten Firma ertheilten Prokuren gelöscht.

Demnächst ist unter Nr. 1397 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Wilh. Werth & Comp. in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Johann Wilhelm Werth und Adolf Werth hierselbst, von welchen Jeder vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1887 begonnen.

Endlich ist unter Nr. 1050 des Prokurenregisters eingetragen die dem Kaufmann Hans Werth hier⸗ selbst von der vorgenannten Firma ertheilte Prokura.

Barmen, den 22. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [59120] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 496, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Ferd. Sußmann vermerkt steht, eingetragen: 16 Die Zweigniederlassung zu Görlitz ist auf⸗ gehoben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9918, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Richard & Theodor Ficker mit dem Sitze zu Schwarzenberg und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gegeben. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6636 unseres

and Fancy German Trade Abroad: New Roumanian Customs Regulations, Trade With the United States, The Export of Ether and Picric Acid &ec. &. German Colo-

of Trade in

8 515 Nö1. woselbst die hiesige Handlung in

1 bei der Prokura des Alexander diese Firma eingetragen worden. ellschaftsregister ist unter Nr. 8782, ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Waßmann & Reinhard vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch heiligten aufgelöst.

Kaufmann Christoph Philipp Waß⸗ zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter nderter Firma fort. gleiche Nr. 17 591 des Firmenregisters. ächst ist in unser Firmenregister unter

Uebereinkunft der

B 26

05

3 8

8 259 8

8 2 0. 2 38

8

Dem

Nr. 17 591 die Firma:

Waßmann & Reinhard Sitze zu Berlin und deren ufmann Christoph Philipp Waßmann

In⸗

218 8189 Nv

in eingetragen worder

„2872 8 r nen 0αε0¼

Special Butterhandlung Grand Hote!l Alexanderplatz Inh. Elgnowsti Special⸗Butterhandlung von Elgnowski 8 Q .22 192

Special⸗Butterhandlung von Elguowski zu Berlin und

2189

als

Lange

1 urrE Puttkame

Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 16 535 die Firma: Adolf Meyer. Berlin, den 25. Februar 1887. Königliches Hitsge I. Abtheilung 56I. Mi d.

Bernburg. Handelsrichterliche [58867] Bekanntmachung. Fol. des hiesigen Handelsregisters ist die

Firma:

804

„A. Knopfe in Bernburg“ und als deren Inhaberin die Wittwe Alwine Knopfe, geb. Schmidt, in Bernburg auf Verfügung von heute eingetragen worden. Bernburg, den 22. Februar 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. [5902 Nr. 2888. Zu O. wurde heute eingetragen: „Firma Kätchen Lustnauer in Bruchsal“. Inhaber der Firma ist Katharina Lustnauer, geb Britsch, von Pforzheim; dieselbe betreibt seit 1. Fe⸗ bruar 1887 dahier ein Weiß⸗ und Wollwaaren⸗ geschäft und ist verehelicht mit Wilhelm Lustnauer von Neuenbürg ohne Errichtung eines Ehevertrags lebt aber in durch Urtheil des Gr. Landgerichts Karlsruhe vom 20. Dezember 1886 Nr. 12 895 aus gesprochener und durch notariellen Akt vom 8. Fe⸗ bruar 1887 vollzogener Vermögensabsonderung. Wilhelm Lustnauer ist zum Prokuristen bestellt.

Bruchsal, 19. Februar 1887. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gieboldehausen. Bekauntmachung. [58868] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 72 eingetragen die Firma: A. Mühe & Wollborn, als offene Handelsgesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Bilshausen, und als deren Inhaber: 1) der Ziegeleibesitzer Andreas Mühe und 2) der Ziegeleibesitzer Carl Wollborn zu Bilshausen. 8 Gieboldehausen, den 16. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. III. Meister, Gerichtsassessor. Ausgefertigt: Gieboldehausen, den 19. Februar 1887. (L. S.) Disse, Gerichtssekrtr., Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts

1

Z. 488 des Firmenregisters

Gieboldehausen. Bekanntmachung. [58869]

In das hiesige Handelsregisters ist heute Blatt 71 eingetragen die Firma:

A. Richter

mit dem Niederlassungsorte Renshausen und als deren Inhaber der Kaufmann August Rich Renshausen.

Gieboldehausen, den 16. Februar 1887.

1 Königliches Amtsgericht. III.

Meister, Gerichts⸗Assessor.

Ausgefertigt:

Gieboldehausen, den 19. Februar 1887.

(L. S.) Disse, Gerichtssekretär,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.