lasse. . Nr. 39 204. Antriebmechanismus mit
rotirender Kurbelschleife für einseitig belastete
Schwungräder. W. Schröder in Leipzig,
Tauchaerstr. 28 II. Vom 4. September 1886 ab.
Nr. 39 206. Mehrfache Schmierpresse mit doppeltem Uebersetzungsschaltwerk. — R. W itt- reld in Aachen, Eenbkhmfsteiuane 5. Vom
September 1888 ab. 8 en . 28 207. Lufteinlaß⸗ und Oelauslaßrohr für gläserne Schemierbüchsen. — J. S. HalI in New⸗York, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 22. Sevptember 1886 ab. 8
Nr. 39 255. Aus⸗ und Einrückvorrichtung für ein Riemnen⸗Wende⸗ und Wechselgetriebe. — F. Erdmann in Berlin 8., Brandenburgstr. 80. Vom 29. Januar 1886 ab. 8 3
Nr. 39 261. Selbstthätige Lärmpfeife an einer Danipfschmierpresse mit Differentialkolben.
Dürener Phosphorbrence⸗Fabrik und Metallgießerei HUupertz & Banning in Düren. Vom 3. August 1886 ab. 1
Nr. 39 264. Sicherung umlegbarer Griffe an Handrädern Commanditgesellschaft auf Netien Grimme, Natalis Co. in Braunschweig. Vom 10. August 1886 ab.
Nr. 39 266. Schutzhülle für vorstehende Keilnasen an Riemscheiben und Rädern. — G. P. Schmidt in Schmiedeberg, Sachsen. Vom 8. September 1888 ab. .
Nr. 39 268. Oldham'’sche Kupplung mit
rahmenförmigem Zwischenstücke und selbstthätiger Schmierung. — C. Daevel in Kiel. Vom 28. September 1886 ab. 6 N 39 272. Vorrichtung zur selbstthätigen Ein⸗ und Ausrückung einer Wellenkupplung (Kraftmaschinenkupplung). — C. Arndt in Braunschweig, Frankfurterstr. 75. Vom 6. No⸗ vember 1886 ab.
XLVIII. Nr. 39 187. Verfahren zur Ab⸗ scheidung der schädlichen Zinnlegirungen aus den zinnbädern beim Verzinnen von Eisengegen⸗ ständen. — A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 70. Vom 21. August
18886 ab. 8
XI289,“b,. 39 174. Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten. — Kissing & Möll- mann in Iserlohn. Vom 18. März 1886 ab.
Nr. 39 179. Verfahren zur Herstellung von Schloßkasten. — C. T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. Vom 1. Juli 1886 ab.
„ Nr. 39 208. Neuerung an der unter Nr. 37 341 patentirten Einrichtung an hpdrau⸗ lischen Lochmaschinen, Nietmaschinen und Scheeren zur Ersparung von Druckwasser; Zusatz zum Patent Nr. 37 341. L Delaloe und A. Piat in Paris, 17 Rue St. Maur; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Lounbier, i. F.: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 7. Oktober 1886 ab.
Nr. 39 230. Aufwerfhammer. — A. Ander- son in Svedala, Schweden; Vertreter: C. Feh- lert & G. Lonbier, i. F.: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 17. Juli 1886 ab. 8
Nr. 39 231. Neuerungen an der Dodge'schen Hufnagelschmiedemaschine. — M. Samoje & Co. und F. Malin in Ratibor, Oberschlesien. Vom 23. Juli 1886 ab.
Nr. 39 219. Staubsammler. — The Knickerbocker Company in Jackson, Grfsch. Jackson, Michigan, V. St. A.; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. MN. Vom 25. Juli 1886 ab.
„ Nr. 39 223. Verfahren, geschälte Hülsen⸗ früchte mit einem schützenden Ueberzug zu bedecken. — F. Krietsch in Wurzen i. Sachsen. Vom 27. Oktober 1886 ab.
„ Nr. 39 227. Meohlsichtemaschine. — E. Weiss und L. Fraenkel in Berlin 80., Cuvrystr. 64. Vom 1. April 1886 ab.
LI. Nr. 39 257. Doppelklaviatur zur Erzielung des Fortklingens einzelner Töne oder ganzer Accorde. — W. Bieger in Stuttgart. Vom 6. Juni 1886 ab.
„ Nr. 39 267. Neuerung an der Hammer⸗ Mechanik für Drehklaviere. — H. F. Kauf- mann in Dresden, Ostra⸗Allee. Vom 19. Sep⸗ tember 1886 ab.
„ Nr. 39 271. Verstellbarer Doppelhammer für Glockenspiele und ähnliche Instrumente. — C. C. Ma.jor in Dresden A., Marschallstr. 50. Vom 4. November 1886 ab.
LII. Nr. 39 176. Ringschiffchen und Spulen⸗ gehäuse für Nähmaschinen. — J. Bühr in Hamburg, Caffamacherreihe 8. Vom 22. Mai 1886 ab.
„ Nr. 39 183. Neuerung an Nähmaschinen⸗ schiffchen. — F. Droste in Neustadt⸗Magde⸗
burg, Leupoldstr. 1a. Vom 8. August 1886 ab.
LIII. Nr. 39 185. Verfahren zur Herstellung von konzentrirtem Kaffee⸗Extrakt. — Firma A. Zunz seel. Ww. in Bonn. Vom
12. August 1886 ab. LV. Nr. 39 173. Papiermaschine. W. F. Edwards in Summit, Union County im Staate New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert E. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. Vom 12. Januar 1886 ab. Nr. 39 216. Knotenfängerplatte mit bogen⸗ förmigen Schlitzen. Wagner & Co. in Cöthen, Bahnhof. Vom 12. November 1886 ab. Nr. 39 217. Sortirapparat für Papierstoff und andere in Flüssigkeiten suspendirte faserige oder körnige Stoffe. — R. Kron in Golzern, Sachsen. Vom 13. November 1886 ab. Nr. 39 262. Trockeneinrichtigung für Papier, Pappe, Zellstoff, Gewebe und dergl. — G. Kaiser in Chemnitz, Zwickauerstr. 19. Vom 5. August 1886 ab.
LVIII. Nr. 39 195. Neuerung an Filter⸗ pressen. — Fürstlich Salm'sche Eisenwerke und Maschinenfabrik in Blansko; Vertreter: 0. Sack in Leipzig. Vom 11. Juli 1886 ab.
Nr. 39 202. Zusammengesetzte Filterplatten. — J. Kroosg in Halle a. S. Vom 27. August 1886 ab.
LIX. Nr. 39 205. Rotirende Maschine. — P. Fentzloff in Hann. Münden und G. Tischer in Melsungen. Vom 7. Septem⸗ ber 1886 ab.
LXV. Nr. 39 251. Einrichtung an Schiffen zur Fortbewegung derselben durch den Druck verx⸗
Düpen
L.
dichteter Luft auf das Fahrwaser. — P. Haen- lein in Frauenfeld, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 5. Nopember 1886 ab.
Klasse.
LXIX. Nr. 39 256. Messer⸗ und Gabelheft. — J. Ockermüller in Wien, Akademie⸗ straße 2, und Altmannsdorf bei Wien; Vertreter: R Lüders in Görlitz. Vom 19. Mai 1886 ab.
LXXII. Nr. 39 190. Vorrichtung zum Lockern
der abgeschossenen Patronenhülsen in Revolver⸗
walzen. — H. Pieper in Lüttich; Vertreter:
C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110.
Vom 19 November 1886 ab.
Nr. 39 234. Zielvorrichtung für Geschütze. — Dr. M MHeeren in Hannover, Uhlandstr. 5. Vom 14. August 1886 ab LXXVI. Nr. 39 218. Seidenhaspel mit mecha⸗
nischer Anlegung der Coconfäden. — L. Camel in Lyon; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. Vom 23. Juli
1886 ab. 8 LXXVII. Nr. 39 229. Elektrischer Melde⸗ Frage⸗ und Antwortspiele. —
apparat für W. L. Gates in Bayonne, Hudson County, V. St. A.; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 25. Vom 16. Juni 1886 ab.
LXXXII. Nr. 39 203. Trockenapparat.
A. Bloch in Barmen, Kleine Flurstr. 5. Vom
29. August 1886 ab.
Nr. 39 209. Ein Darr⸗ und Backapparat. — C. E. Dörr in St. Johann a. d. Saar. Vom 20. Oktober 1886 ab.
Nr. 39 235. Trockenvorrichtung. — A. Flamache und E. Picard in Brüssel; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 21. August 1886 ab.
LXXXV. Nr. 39 224. Filtrirpumpe. — A. Koellner in Neumühlen b. Kiel. Vom 9. Juni 1886 ab.
Berlin, den 28. Februar 1887.
Kaiserliches Patentamt.
Stüve.
Nichtigkeitserklärung eines Patents. Das dem Emannel Mosler in Köln gehörige Pa⸗ tent Nr. 35 686, betreffend einen Apparat zum Kühlen von Luft durch abgekühlte Salzlösung ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamts vom 16. Dezember 1886 für nichtig erklärt. Berlin, den 28. Februar 1887. Kaiserliches Patentamt. 59309]
Stüve.
5 298 Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzosthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. [59064] Bei Nr. 1746 des Firmenregisters, woselbst die Firma M. Friedheim Ir. in Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Friedheim zu Hamburg verzeichnet stehen, ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Altona, den 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Berlin. Handelsregister [59321] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Februar 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 119, woselbst die hiesige Genossenschaft in Firma: Erste Vereinigung Berliner Töpfer Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, eingetragen: Zufolge Neuwahl besteht jetzt der Vorstand nur
aus dem Töpfer August Carl Günther zu Berlin.
[59308]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7707, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Eduard Meißner vermerkt steht, eingetragen: Die Frau Wittwe Meißner, Dorethee Therese, geborene Suffert, ist durch Tod aus der Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9978, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Zacharias & Bukello
vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Arthur Richard Butello zu Friedrichshagen bei Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firmg:
A. Buzello fort. Vergleiche Nr. 17 594 des Firmenregisters. Demnächst ist unser Firmenregister unter Nr. 17 594 die Firma: 8 A. Buzello mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Richard Buszello zu Friedrichshagen bei Berlin eingetragen worden.
Berlin unter Nr. 17 593 die Firma:
B Georg Sichling (Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße Nr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ludwig Georg Sichling zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 9664 die Firma: Louis Peiser Söhne. Berlin, den 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila.
Bochum. Handelsregister [59232] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist am 25. Februar
1887 unter Nr. 364 die Firma Arthur Koppel
— als Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden
gleichnamigen Firma — und als deren Inhaber der Kaufm ann Arthur Koppel in Berlin eingetragen. 1“
reslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist die von 8 1) dem Kaufmann Alexander Hoffmann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Joseph Aust zu Breslau am 4. Februar 1887 hier unter der Firma: Hoffmann & Aust Drogerie zur Sonne errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. 1““ Breslau, den 19. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
[59065] Nr. 2202
Breslau Bekanntmachung. 159070]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7144 das durch den Eintritt des Kaufmanns Feritz Enderwitz hier in das Handelsgeschäft des Kürschnermeisters Friedrich Enderwitz erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗-) Firma F. Enderwitz hier und 8
in unser Gesellschaftsregister Nr. 2203 die von dem Kürschnermeister Friedrich Enderwitz und dem Kaufmann Fritz Enderwitz, Beide zu Breslau, am 18. Februar 1887 hier unter der Firma:
F. Enderwitz errichtete offene Handelsgesellschaft worden.
Breslau, den 21. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
heut eingetragen
Breslau. Bekanntmachung. [59069] In unser Prokurenregister ist Nr. 1529 die ver⸗ ehelichte Johanna Bruck, geb. Alexander, hier als Prokuristin des Kaufmanns Ludwig Bruck hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2755 eingetragene Firma: Ludwig Bruck heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 21. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [59068]
In unser Prokurenregister ist Nr. 1530 Florian Gillich zu Saarau als Kollektiv⸗Prokurist der zu Laasan bei Saarau bestehenden Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken, und der in unserem Gesellschaftsregister Nr. 931 unter der Firma Silesia, Verein chemischer Fabriken,
(Breslauer “ 8 eingetragenen Zweigniederlassung mit der Maßgabe, daß Florian Gillich nur befugt ist, gemäß §. 16 des Gesellschaftsstatuts mit einem der daselbst ad b ge⸗ dachten Direktoren die Firma mit zu unterzeichnen, heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [59067] In unser Firmenregister ist Nr. 7147 die Firma: C. Grüttner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Grüttner hier heute eingetragen worden Breslan, den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [59066] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6380 das Erlöschen der Firma Fleischmann & Stenzel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. [59071] Nachdem Antrag auf Eintragung der Aktiengesell⸗ schaft „Polvtechnisches Arbeits⸗Institut J. Schröder“ zu Darmstadt in das Handelsregister gestellt worden ist, beruft das unterzeichnete Gericht hiermit in Ge⸗ mäͤäßheit des Art. 210 a. der Novelle zum Handels⸗ gesetzbuch vom 18. Juli 1884 eine Generalversamm⸗ lung der Aktionäre zur Beschlußfassung über Errich⸗ tung der Gesellschaft auf 5 Montag, 28. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 14. Darmstadt, den 24. Februar 1887. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. J. V.: Wagner.
—
8 15659072] Eisenach. Auf Grund Beschlusses vom heutigen Tage sind die Fol. 31, 185, 230 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Stadtgerichts Eisenach eingetragenen Handelsfirmen:
1) Reinhold Walther in Eisenach,
2) G. Lorenz in Eisenach und
3) Vereinsbrauerei Eisenach von S. Back⸗
hauß & Comp. daselbst gelöscht worden.
Eisenach, den 18. Februar 1887.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Piltz.
Abth. W.
Elbing. Bekanntmachung. [59073] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 350 eingetragene Firma Dorothea Gehrke, deren In⸗ haberin Fräulein Dorothea Gehrke ist, heute gelöscht. Elbing, den 22. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 159074] I. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 48, woselbst die Firma Sönksen & Johannsen und als deren Inhaber die Kaufleute Jens Michael Joachim Sönksen und Julius Carl Jacob Johannsen in Flensburg eingetragen stehen, heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 1. Fe⸗ bruar 1887 aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Julius Carl Jacob Johannsen in Flensburg fortgesetzt. Vergleiche Nr. 1543 des Firmen⸗ registers.
II. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 1543 der Kaufmann Julius Carl Jacob Johannsen in Flensburg als Inhaber der Firma:
e8.h „Sönksen & Johannsen“ daselbst heute eingetragen worden.
Flensburg, den 23. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. “ öu“
Guben.
Hannover.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregisters 8 vI- bei Nr. 291 — betr. Berliner Spediteur⸗Veres Actiengesellschaft zu Berlin — in Colon folgender Vermerk eingetragen worden: 8 Die Prokura des Walenda ist erloschen. Görlitz, den 21. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Schulz.
Sörlitz. Die Firma J. O. Gaffron folger zu Görlitz ist durch Kauf auf den Aporhg.
n2*
200
1900˙ 2957681
Kurt Otto Becker zu Görlitz übergegangen, das⸗ sub Nr. 469 des Firmenregisters heute gelöscht nach Nr. 903 des Firmenregisters übertragen worde⸗ Görlitz, den 23. Februar 1887h‚... * Königliches Amtsgericht. Schulz.
(L. 8)
Goslar. Bekanntmachung. 9 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 p.” Spalte 4 ist zur Firma Consum⸗Verein Vienen burg, eingetragene Genossenschaft, eingetragg. Der Weber Johann Kaupe zu Vienenbur⸗. nicht der Bahnwärter Heinrich Ahlburg das —
ist drittes Vorstandsmitglied. Eingetragen zufolge Verfügung des Köniägli Amtsgerichts Goslar, Abtheilung I. vom 25. * bruar 1887 — No. actr. 26 — am 25 e. m 6tn
F. Heine, Gerichtsschreiber.
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintraans bewirkt:
1) Nr. 499. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl August Müller zu 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: C. Müller.
Guben, den 24. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 588
zu der Firma: Eduard Köhler eingetragen:
In das bestehende Handelsgeschäft ist der Km mann Friedrich Martens zu Hannover als Gelh schafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Februar 18.
Hannover, 18. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. [592 %
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt lal zu der Firma:
Fr. Helmholz eingetragen:
Das Geschäft ist auf Heinrich Helmholz zu Hm nover und Gustav Helmholz daselbst zur Fortsetzug unter unveränderter Firma übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft seit 10. Februar 1881
Hannover, 19. Februar 1887. 2
Königliches Amtsgericht. IVVb. Hannover. Bekanntmachung. [5923
Auf Blatt 1197 des hiesigen Handelsregisters ü heute zu der Firma:
F. Ziegenbein & Cop. eingetragen: ““
Die Firma ist erloschen.
Hannover, 19. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. IV b. Jordan. 8
Hannover. Bekanntmachnng. [592³% Auf Blatt 2212 des hiesigen Handelsregisters ü heute zu der Firma: 8 J. T. Charlier eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Hannover, 21. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Köslin. Bekanntmachung. 5900
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem ung Nr. 1 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Coeslis Eingetragene Genossenschaft, 1 getragen:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Brose ist gemäß §. 19 der St der Maurermeister Günzel zu Köslin durs Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. d. M. zum einstweiligen Mitglied des Vorstandes 9 wählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung bruar 1887 am 21. Februar 1887.
Köslin, den 21. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Folgendes er
vom 19. 5.
Lanban. Bekanntmachung. [5908
In unserem Firmenregister ist die Firma:
„Herrmann Ludwig zu Lauban“ Nr. 121 des Firmenregisters
heute gelöscht worden.
Lauban, den 24. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Löbau W.-Pr. Bekanntmachung. [5908¹ In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr.8 eingetragenen Firma:
„W. Zollenkopf zufolge Verfügung vom 18. Februar d. Js. ¹ 19. Februar eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen“. Löbau W.⸗Pr., den 19. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Handelsregister [592¹ des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenschen
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4952 Firma Th. Enneper mit dem Sitz zu Halveh und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor 6.
neper zu Halver am 22. Februar 1887 eingetragen
Lüdenscheid. Handelsregister 59242]
des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 496 die Firma Th. Wolff mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Wolff zu Lüdeuscheid am 22. Februar 1887 ein⸗ getragen.
11“
HMazgdeburg. Handelsregister. [59082] 1) Der Kaufmann Franz Oberbeck hier hat für das von ihm bisher unter der Firma Oberbeck & Korte hier betriebene Handelsgeschäft die Firma Franz Oberbeck angenommen. Letztere ist unter Nr. 2278 des Firmenregisters eingetragen, dagegen
ie bisherige Firma unter Nr. 2247 desselben Re⸗ gisters gelöscht. 8 3
Die Prokura des Kaufmanns Stefan Wiesiolowski für die Firma Oberbeck & Korte, Prokurenregister
dr. 837, ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Gustav Carl Ballerstedt hier st als der Inhaber der Firma G. C. Ballerstedt
hier — Landesprodukten⸗ und Cigarren⸗Großhand⸗ lung — unter Nr. 2279 des Firmenregisters ein⸗ getragen. 8 . 3) Der Kaufmann Georg Bissen hier ist als der Inhaber der Firma Georg Bissen hier — Handel mit Glas und Porzellan — unter Nr. 2280 des Firmen⸗ registers eingetragen.
4) Der Kaufmann Gustav Moritz Koch hier ist eit dem 1. Dezember 1886 als Gesellschafter in die
unter der Firma Joesting & Wild hier be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft eingetreten. Ver⸗ merkt bei Nr. 1357 des Gesellschaftsregisters.
5) Der Kaufmann Carl Miller ist seit dem 1. Ja⸗ nuar 1887 als Gesellschafter in das von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Paul unter der Firma Wilhelm Paul hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Paul & Miller fort⸗ führen. Letztere ist unter Nr. 1402 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1677 des Firmenregisters gelöscht.
Die bisherige Prokura des Kaufmanns Carl Miller für die Firma Wilhelm Paul, Prokurenregister Nr. 730, ist gelöscht.
6) Der Versicherungsbeamte Carl Wackermann und der Weißgerbermeister Louis Hannemann sind aus dem Vorstande des Consumvereins Neustadt, eingetragene Genossenschaft, ausgeschieden, an deren Stelle sind der Schriftsetzer Ludwig Bartels und der Schmied Franz Wehlast zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt. Vermerkt bei Nr. 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters.
7) Die von den Kaufleuten Horatio Sampson Leon und Frederich Wißler, beide in London, und Gustave Ranschoff in Paris unter der Firma Leon Brothers (Gebr. Leon) zu London gebildete offene Handelsgesellschaft hat eine Zweigniederlassung des von ihr betriebenen Geschäfts — Handel mit Zucker — unter gleicher Firma zu Magdeburg er⸗ richtet, die unter Nr. 1403 des Gesellschaftsvregisters eingetragen ist. 8
Magdeburg, den 23. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Memel. Bekanntmachung. [59083]
Der Kaufmann Carl Leopold Beyer zu Memel hat für seine Ehe mit Hulda Johanne Wilhel⸗ mine, geborenen Hobinder, durch Vertrag vom 18. Februar 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen und dem Erwerbe der Braut ist die Eigenschaft des ver⸗ tragsmäßig Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist ein⸗ getragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 22. Februar 1887 unter Nr. 276 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 22. Februar 1887. u“
Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. [59084] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 46. Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Casper Lewin Meyer zu Mrotschen. Spalte 3: Ort der Niederlassung: Mrotschen. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: Casper Lewin Meyer. “ Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1887 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister II. 2, Ord.⸗Nr. 195.) Nakel, den 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. [59086] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 47. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Aron Gabriel Salomon zu Mrotschen. Spalte 3: Ort der Niederlassung: 8 Mrotschen. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: A. G. Salomon. Spalte 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1887 an demselben Tage.
(Akten über das Firmenregister II. 2, Ord.⸗Nr. 196). 8
Nakel, den 24. Februar 1887. önigliches Amtsgericht 3
Nakel. Bekanntmachung. 159085] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen
worden:
Spalte 1: Nr. 45. Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moses Casparius zu Mwotschen. Spalte 3: Ort der Niederlassung Mrotschen. Spalte 4: Bezeichnung der Firma: 1 M. Casparius. Spalte „: Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1887 an demselben Tage. (Akten über das Firmenregister II. 2, Ord. Nr. 194.) Nakel, den 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
— .“ [59087] buckow i. M. Ins hiesige Handelsregister ist unterm 24. Februar 1887 zur Firma J. Weber— Niendorf, Amts Redentin, gemäß Verfügung
vom 5. Februar 1887 eingetragen. Neubuckow i. M., den 24. Februar 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber. L. Elies, A.⸗G.⸗Act.
. Handelsregister. [59245]
In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
1) unter Nr. 332, daß der Kaufmann Gustav Ballo zu Posen für sein daselbst unter der Firma ““ n. — e. 15 des 2ene Fiers — bestehendes Handelsgeschäft der Frau Hulda verehel. Ballo, geb. Lachs, zu Posen ggen,8. er⸗ theilt hat; 1
2) unter Nr. 333, daß der Kaufmann Gustav Ballo zu Posen für sein daselbst unter der Firma Gebrüder Ballo — Nr. 1717 des Firmenregisters — bestehendes Handelsgeschäft dem Fräulein Betty Ballo zu Posen Prokura ertheilt hat. 1“
Posen, den 25. Februar 1887. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8e [59088) Luedlinburg. In das hiesige Gesellschafts⸗ register ist zu Nr. 116, Col. 4, und in das hiesige Prokurenregister zu Nr. 54, Col. 6, heute eingetragen
Die von der offenen Handelsgesellschaft Emil Soltmann & Co. in Thale a. H. dem Kauf⸗ mann Erich Kerksieg in Berlin und dem Kauf⸗ mann Walter Keßler in Thale ertheilte Pro⸗ kura steht jedem einzelnen zu. Die für dieselben eingetragene Kollektivprokura ist gelöscht.
Quedlinburg, den 21. Februar 1887.
[59089]
Luedlinburg. Der Mühlenbesitzer Hermann
Conrad zu Quedlinburg hat als Inhaber der Firma
H. Conrad zu Quedlinburg, Nr. 395 des Firmenregisters,
dem Kaufmann Max Conrad zu Quedlinburg Prokura ertheilt.
Eingetragen im Prokurenregister unter Nr. 55 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Quedlinburg, den 22. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
8 Querfurt. Bekanntmachung. [59246] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Firma „Molkerei Querfurt E. Ge⸗ nossenschaft“ heute Folgendes eingetragen: Den Vorstand bilden: 1) der Stadtgutsbesitzer Paul Friedrich zu nerfurt, 2) der Rittergutsbesitzer Rittmeister Lücke zu Obhausen, 3) der Rittergutspächter Endlich zu Leimbach. Querfurt, den 19. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Otto
“
Sagan. Bekanntmachung. [59090]
Das in unserem Firmenregister unter Nr. 6 ein⸗ getragene, die Firma: „Aug. Künzel“ zu Naum⸗ burg a./B. führende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Künzel zu Naumburg a./ B. übergegangen.
Letzterer führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Es ist deshalb die Firma Aug. Künzel zu Naumburg a. B. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Künzel daselbst unter der neuen Nr. 302 unseres Firmenregisters ein⸗ getragen, die Nr. 6 unseres Firmenregisters dagegen gelöscht worden.
Sagan, den 21. Februar 1887.
Königliches Amtsgerich
Schmalkalden. In das
unterzeichneten Amtsgerichts ist zu
„H. A. Lesser & Vogel“) Folgen
worden: „Die Firma ist erloschen laut Anzeige 23. Februar 1887.“
Schmalkalden, den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[59248] Schmalkalden. In das Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Nr. 198. Firma Heinr. Augt. Lesser in Schmalkalden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Heinrich August Lesser in Schmal⸗ kalden laut Anmeldung vom 23. Februar 1887.
Schmalkalden, den 23. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[59091] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ berzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 22. d. M. ist an demselben Tage in das hiesige Genossenschafts⸗ register zu Nr. 4, betreffend die „Neue Gewerbe⸗ halle, eingetragene Genossenschaft“, eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom;: 1887 ist das statutenmäßig ausgeschiel lied des Vorstandes Hoftischlermeister Reinhold ür die Jahre 1887, 1888 und 1889 wieder Zum Mitgliede des Vorstandes erwählt“. Schwerin i. M., den 24. Februar 1887. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: C. Herrmann, als Gerichtsschreiber.
Sommerfeld. Bekanntmachung. [59092] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 449 (Sorau) eingetragenen Firma:!.. “
„M. Clott“
Spalte 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen. Verfügung vom 24. Februar 1887 am 24. bruar 1887 (Akten über das Firmenregister Band II. Blatt 107),
gez. Tschepke, Kanzleirath. eingetragen worden.
Sommerfeld, 24. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
vom
Februar ene Mit⸗
Eingetragen zufolge Fe⸗
[59093]
Stassfurt. Bekanntmachung. rorng Nr. 110
„In unser Gesellschaftsregister ist unter die Firma: Zeitz & Bethge in Bisdorf,
und als deren alleinige Inhaber:
„Bethge zu Bisdorf eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1886 gonnen, der Gesellschafter berechtigt.
Staßfurt, den 17. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
Stettin.
„Polckow & Günzel“ un schaft „Stettin“ eingetragen: ie Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Gustav Polckow, 2) der Kaufmann Max Günzel, 8 Beide zu Stettin. 88 Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1887 gonnen. 8 Stettin, den 23. Februar 1887. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Stettin. Der Kaufmann Gustav Boas
vom 14. Februar 1887
Bauer, durch Vertrag Fe⸗ Erwer
Gemeinschaft der Güter und des schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gü gemeinschaft unter Nr. 850 heute eingetragen.
Stettin, den 23 Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Bekanntmachung.
9U
Stolp.
tragene heute im Firmenregister vermerkt. Stolp, den 21. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde Nr. 1178 des hiesigen Firmenregisters betreffend zu Hillesheim unter der Firma „Joh. Hau Johann Hauth, Kaufmann zu Hillesheim, hat Zweigniederlassung in Büdesheim gegründet. Trier, den 24. Februar 1887. Stroh, Gerichtsschreiber des
Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel Unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters ist
am 24. Februar 1887 unter der Firma Wwe.
zu Wesel am 24. Februar 1887 eingetragen, sind als Gesellschafter vermerkt: 1) die Wittwe Johann Stams, Elisabeth, Nagels, zu Wesel, 2) der Bierbrauer Robert Stams zu Wesel, 3) der Bierbrauer Hugo Stams zu Wesel. Breker, Gerichtsschreiber.
8
Wiesbaden. Heute ist in das Firmenreg für das Amt worden:
Col. 1. Nr. 867. 2. Firmeninhaber: Kaufmann
1 Zbade
3. Sitz: Wiesbaden.
4. Firma: Fr. Kappler. Wiesbaden, den 18. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
SSee seamnlarrvetu. 8
Wittlage. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist her eingetragen die Firma:
H. Huntemann
mit dem Niederlassungsorte Osterkappeln und deren Inhaber der Kaufmann Hermann Heir Huntemann zu Osterkappeln.
Wittlage, den 19. Februa
Hermann.
1887. Abtheilung I.
[590
die Kalkbrennereibesitzer Franz Zeitz und Andreas
be⸗
und ist zur Vertretung derselben ein Jeder
[59094] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 973 die Handelsgesellschaft mit der Firma dem Sitze der Gesell⸗
be⸗
95] zu
Grabow a. O. hat für seine Ehe mit Elise, geb.
die
es ausge⸗
der ter⸗
Die unter Nr. 36 unseres Firmenregisters einge⸗ Firma „L. Hempel“ ist erloschen und dies
[59097]
bei die
th“
bestehende Handlung eingetragen: der Firmeninhaber
eine
Königlichen Amtsgerichts.
[59249]
.
die b. 8
— 2 & E⸗ 8 Stams & Söhne errichtete offene Handelsgesellschaft
und
[59259]
ister
Wiesbaden folgender Eintrag gemacht
öö“ 1“ Friedrich Kappler zu Wiesbaden.
als
rrich
Konkurse. Konkursverfahren.
Vermögen des Jakob Lang II. von Beerfelden, am 25. Februar 1887, Nachmittags 2 ½ Uhr, Konkursververfahren eröffnet. Konkursv Kaufmann Georg Schwinen in Beerfelden. Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 13. A 1887. Die Anmeldefrist läuft an demselben ab. Die erste Gläubigerversammlung und der gemeiner Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 27. April 1887, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Gr. Hess. Amtsgericht Beerfelden beraumt.
Beerfelden, Hessen, den 25. Februar 1887.
Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Beerfelden.
Kalt. 188638] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ad
Strenger in Darkehmen wird heute, am 22.
[59257]
Ueber das
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Steiner von hier. Anmeldefrist: bis 22. April 1887 einschließlich.
Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Vormittags 11 Uhr. Anzeigefrist: bis 15. März 1887 einschließlich. Königliches Amtsgericht zu Darkehmen.
Konkursverfahren.
ebDe
bruar 1887, Nachmittags 4 Uhr, verfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Bauermeister, Eduard,
Dieuze.
Krämers Johann wird heute,
verwalter ist Dffener
pril
n 5 Ilge
all⸗
an⸗
olf
he Fe⸗
bruar 1887, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkurs⸗
Erste Gläubigerversammlung: 18. März 1887,
10. Mai 1887,
Vermögen des August Demange, Ackerers in Küttingen, wird heute, am 22. Fe⸗ das Konkurs⸗
zu
Termin zur Anmeldung der Forderungen bis
21. März 1887.
Wahltermin am 31. März 1887.
Allgemeiner Prüfungstermin am
887.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. März 188 Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze.
159283] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. März 1885 ver storbenen Mühlenbesitzers Wilhelm Köhn von Stoppenberg, ist durch Beschluß 25. Februar cr. der Konkurs eröffnet.
Der Rechtsanwalt Anz II. zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. März cr. Anmeldefrist bis 20. März cr., erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin:
29. März cr., Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes. Essen, den 25. Februar 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
31.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllers Bernhard Brenner zu Oberursel ist heute, am 22. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 8 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann hier.
Erste Gläubigerversammlung:
15. März 1887, Vormittags 10 Uhr.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum
0. April 1887.
Prüfungstermin:
13. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März
887.
Homburg v. d. Höhe, 22. Februar 1887.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
902 d 2 84 —*
1990990 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Unternehmers Etienne Simon zu Anserweiler wird, da Zahlungsunfäbig⸗ keit vorliegt, heute, 21. Februar 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröfnet.
Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung ines anderen Verwalters, sowie uü⸗
Gläubigerausschusses und rdie in §. 120 der Konkursor Begenstände auf Montag, den 14. März 1887, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Montag, den 28. März 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal ebener Erde, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmas Sache in Besitz haben ode schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Gemeinschuldner zu verabfolgen oder auch die Verpflichtung auferlegt, von dem?
Sache und von den Forderungen, für welche der Sache abgesonderte Befriedigung in Ansp nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. M; 1887 Anzeige zu machen.
[58612]
2 dAnn
Moöͤr. 2 Karz
Metz.
Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Heiurich Krause in Hinterjessen ist heute, mittag 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet w
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Spie Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 14. März 1887. Anmeldefrist bis zum 28. März 1887. Erste Gläubigerversammlung den 23. 1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. April 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, den 23. Februar 1887. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Akt. Müller.
[59222 Ernst 572
Bbr⸗
März
bn 8 b b [59060]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Simon & Streller in Reichenbach, deren Inhaber die Kaufleute Carl Eduard Streller und Carl Gustav Streller hierselbst sind, ist heute, am 23. Fe⸗ bruar 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach ist zum Konkursverwalter ernannt.
Anmeldefrist: bis zum 28. März 1887.
Erste Glaäubigerversammlung: den 19. März
1887, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 16. April 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 14. März 1887. Reichenbach i. Voigtl, am 23. Februar 1887. Nagler, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
59051 6 b 8 [59051]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikante Karl Hermann Schreiter in Werdan, in F „Karl Schreiter“ daselbst, ist heute, am 24. bruar 1887, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröFne Verwalter: Rechtsanwalt Pinther in Werdau. meldefrist bis zum 22. März 1887. Erste Gläubige versammlung: 18. März 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest imn Anmeldefrist bis 26. März 1887.
Königliches Amtsgericht Werdau, am 24. bruar 1887. Bachma
Veröffentlicht: Reichert, f