2258
——
2969 3501 4079 5318 5683
7709.
2533 2539 2543 3098 3106 333 3781 3817 3822 4210 4224 4619 4848 4943 5364 5414 5486 5502 5572 5765 5787 5986 6049 6079
“ “
2330 2984 3660 4099 5334 5706
2439 2498 2986 3051 3669 3780
2254 2257 2695 2884 3392 3492 3923 3998 5178 5254 5612 5618
188 6294
(55102] Bekanntmachung.
Die Verloosung der im Jahre 1887 planmäßig zu tilgenden Brandenburger Stadt⸗Obligationen wird in öffentlicher Sitzung der Stadtschulden⸗Tilgungs⸗ Kommission
am Mittwoch, den 16. März d. J., “ Vormittags 11 Uhr, iim Sitzungssaale des hiesigen Rathhauses stattfinden. Brandenburg, den 2. Februar 1887. Der Magistrat.
190 . — 2 8 1wiss’ Bekanntmachunng.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 15. Februar 1886 ausgegebenen 4 % igen Cottbusker Stadtobligationen sind bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung folgende Nummern gezogen worden:
. 2000 ℳ
a Nr. 41 über “ b. Nr. 188, 223 und 241 über je 200 ℳ Die Befitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert. den Neunwerth der letzteren am 1. April Fut. gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen und Talons bei unserer Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört. Kottbus, den 11. September 1886. Der Magistrat.. Matzdorff.
Bekanntmachung. 8
„ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗
legiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1887 aus⸗ geloost worden:
a. Von dem Buchstaben C. über je 500 ℳ die Nummern:
29 201. 242. „b. Von dem Buchstaben D. über je 200 ℳ die Nummern:
51. 202. 245. 260. 296.
Mi &r 5 4 4
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom I. April 1887 ab an unsere Kämmereikasse einzureichen und den
kennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. April 1887 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abge⸗ zogen.
Zossen, den 20. November 1886.
Der Magistrat.
65 337] . Gekündigte Wische⸗Deich⸗Verbands⸗ Obligationen betreffend.
0Von den durch unsere Bekanntmachung vom 29, v“ Jahres zum 1. Januar dieses Zahres gekündigten fünfprozentigen Wische⸗Deich⸗ Verbands⸗Obligationen sind vertirung auf 4 %, noch zur Erhebung der Valuta bei der hiesigen Deichkasse eingereicht worden: 8 Pitt.. “ —. 1 500 ℳ b. Litt. B. Nr. 96 bis 100, 137 bis 139, 153, 157, 164, 181, 248, 254, 261, 273, 286, 319, 425 bis 433, 471 bis 474, 490 bis 500 (42 Stück à 300 ℳ) Litt. C. Nr. 53, 252 bis 254, 295, 318, 469, 478 und 479 (9 Stück à 150 ℳ)
12 600 „
1 350 „ b — Summa 15 450 ℳ „. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiermit nochmals aufgefordert, deren Nennwerth gegen Nückgabe der Obligationen mit sämmtlichen verfallenen Zinsscheinen und dazu gehörigen Talons ungesäumt bei der Deichkasse hierselbst zu erheben, ober die Uebersendung des Geldbetrages durch die Post schriftlich zu beantragen, indem wir bemerken, daß die Verzinsung zufolge Allerhöchsten Erlesses vom 10. November vorigen Jahres seit 1. Januar dieses Jahres aufgehört hat und für alle fehlenden Zinsscheine der Betrag am Kapital gekürzt werden muß. Sechausen i. A., den 5. Februar 1887. Die Bau⸗Kornmission für die Regulirung des Alauds. Schmidt. Buch. Schluß. 133692] Bekanntmachung. 88 Am 4. d. M. hat die planmäßige Ausloosung Ler von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden und sind hbierbei folgende Nummern gezogen worden: a. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom „Juli 1878 genehmigten I. Anleihe: Litt. A. Nr. 16 und 77 über je 1000 ℳ ‧ B. Nr. 285 und 298 über je 500 ℳ Nr. 390 über 200 ℳ b
( . Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten II. Anleihe: Iütt. A. Nr. 49 und 129 über je 1000 ℳ 8 B. Nr. 26 und 80 über je 500 ℳ, 1 or S. Nr. 34, 76, 91 und 100. über je 200 ℳ „.,Ile Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden erdurch aufgeferdert, solche nebst den dazu gehörigen nsscheinen, und zwar von der S 1. Anleihe Serie II. Nr. 9 und 10, I. Nr. 3 bis 20, am 1. April 1887 an unsere
1 sowie den Talons Empfangnahme der Kapitalbeträge
Stadtkasse gegen iurückzuliefern. 8 Verzinsung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ ““ mit dem . April 1887 auf, weshalb eer Betrag der etwa fehlenden Zinss⸗ eine von Kapital gekürzt wird. Sb 8 Büe. bäsn fengea Verlogfungen gezogenen Stucke der hiesigen Stadtanleihe sind sämmtl: baaren Einlösung gelangt. “ 85 bcn 89 Schönebeck, den 8. Oktober 188ñ8. Der Magistrat. Blüthgen.
[414461]
Litt. A. Nr. Litt. B. Nr.
ab bei der Wriezen. Der Betrag
[57441]
bezeichneten Amortisation:
1500 Die Inhab
Talons bei de zu präsentiren nehmen.
„Die Verzin dies. Js. auf.
[47264] Mit Bezug
1. Mai 1887 hauptkasse ge
“
[47692]
Unstrut von Nummern:
A. B. C. D.
Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. D Litt. E. gezogen worden Einlösung präf I. Emission
I. Emission
I. Emission Kölleda, de 1
sation stattgeft
Nummern der Litt. B. à
D 82
deren Nominal scheine und der 1887 ab in d bei dem Bankg in Empfang zu Zahlung der Z
[31504]
N 2 ‧ nö Bei der pro
Myslowitzer höchsten Privile folgende Stücke
Litt. C. N Die Inhaber
leihescheine und
it diesem
Kapital gekürzt
In der heute stattgehabten Obligationen des Nieder⸗ folgende Nummern gezogen:
Litt. C. Nr. 153 171 193 à 3 Diese Obligatio
Zahlung des Kapitals in Ab Wriezen, den 8. Der Deichhauptmann.
gefordert, solche vom 1. Okt den noch fälligen
B
Bei Ausloosung der zulösenden Obligationen
Nr.
Nr 2 .Nr. 10 8
D. 3 „ E. à Inhaber
scheine wird der Grottkau, den
Litt. A. Nr. 8 und 10 Litt. B. Nr. 165 170 à 500 ℳ, r. 289 338 403 431 443 à
—
B;en-eanacharg
.187 à 1000 ℳ 40 81 à 500 ℳ 6
Inhabern gekündigt. Die Rückzahlung er
etwa fehlender September 188
von Rosenstiel.
Litt. A. Nr. 26 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 41 943 944 956 958 960 à
. 389 428 513 569
à 300 ℳ
er dieser Oblig
Zinscoupons
serloofung der Oderbruchs wurden
67 74 75 87 91 94 126
„lese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ Privilegiums vom 4. Dezember 1876 den
folgt vom 1. April 1887 Nieder⸗Oderbruch⸗Deichkasse zu
Coupons wird bei der zug gebracht.
6.
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober 1887 kommen Saatziger Kreis⸗Obl
. “ die nachstehend igationen zur
866 886 940
ationen werden auf⸗ ; ab mit Nr.
11/14 und
r Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst
und den Geldbetrag
sung hört mit dem
Bekanntmachung.
auf unsere
zur Rück, kündigt sind.
Liegnitz, den 20. Dezember 1886.
Der Magistrat. Oertel.
8 —
zur Re
Mi Bekanntmachun 25. Oktober cr. machen wir bhiermit — auf aufmerksam, daß die 4 % Lieguitzer und 1878 pro 1.
ekanntmachung zum 1. Juli 1887 ein⸗
in Empfang zu
30. September
„Aus dem Termin vorigen Jahres sind noch rück⸗ stäͤndig die Obligationen: 8 Litt. C. Nr. 510 511 à 600 Litt. D. Nr. 114 à 300 ℳ Stargard i. Pom., den 2. Februar Der Kreisausschuß des Kreises von Nickisch⸗Rosenegk.
ℳ,
Saatzig. 8
vom wiederholt dar⸗
af bisher nicht konvertirten Stadtobligationen de 1854 IFrbruar und de 1880 pro ckzahlung bei unserer Stadt⸗
9
⁴
gulirung der
Bretleben bis Nebra sind folgende
I. Emission: ZöZ“ 266 213 201. 151 121 65 254. 8 79 81 93
66 104 42 . II. Emission:
Mr. Nr. Nr. Nr.
III. Emissio 88
.Nr. 19 .Nr. 12 . Nr.
7. 5.
Nr.
Aus früheren Verloosungen sind
entirt: de 1884: Litt. A. Nr. 18. Litt. B. Nr. 89. Litt. C. Nr. 193. de 1885: Litt.
C. Nr. 209. de 1886: Litt. B. Nr. 207 2
Litt. C. Nr. 84 182 192.
Litt. E. Nr. 87. n/ 20. Dezember 1886.
Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerh legii vom 30. Apri
indenen Ausloosung nachstehend 500 ℳ Nr. 54.
200 ℳ Nr. 3 19 31. dieser Appoints werden aufgefordert,
.6000 ℳ 4500 ℳ
2400 ℳ
.1200 ℳ
450 ℳ
. 1500 ℳ
600 ℳ 300 ℳ
noch nicht zur
Der Societäts⸗Director. Graf von der Schulenburg
öchsten Privi⸗
1 1884 zum Zwecke der Amorti⸗
der Grott⸗
kauer Kreis⸗Anleihescheine pro 1886 sind die en Appoints gezogen worden:
beträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗
zugehörigen Zinsscheine
vom 1. April
er Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst und
eschäft E. Heimann nehmen. Mit diesem insen auf. Für etwa Betrag vom Kavpital
v. Garnier.
Bekanntmachung.
1886/87 bewirkten Ausloosung von
Anleihescheinen au sgium vom 14. durchs Loos
dieser Anleihescheine
fordert, die nheinschng gegen Rückgabe der An⸗ er gehörigen Zinsscheine bis späte⸗ stens zum 1. April Fingsche at- Kämmerei⸗Kasse in Fepfang zu neh diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf, Für fehlende Zinsscheine wird 8997%
1887 bei
Der Magistrat. Sklarzik
Februar 1881 sind gezogen worden: à 1000 ℳ, 8
in Breslau Tage hört die fehlende Zins⸗ abgezogen.
u 27. September 1886. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Grottkau.
s dem Aller⸗
1 200 ℳ werden aufge⸗
der hiesigen men.
r Betrag vom
ausgereichten,
[59411] Bekanntmachung.
In der Magistrats⸗Sitzung am 5. September v. Js. sind gemäß Bekannlmachung der Königlichen Regierung zu Stettin (Amtsblatt von 1881, Stück 30) und des Allerhöchst genehmigten Tilgungsplanes die Gollnow’er Stadtanleihescheine Litt. C. Nr. 13, 78, 133 und 160 à 200 ℳ ausgeloost worden. Die bezeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen 8 geloosten Scheine in coursfäbigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in den Vormittagsdienststunden von 8 — 12 Uhr im Lokale unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1887 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.
Inhaber von ausgeloosten und gekündigten An⸗ leihescheinen können dieselben unter Anschluß einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kämmerei⸗Kasse einsenden, wogegen, wenn es verlangt wird, die Uebersendung der Valuta in gleicher Weise auf Kosten und Gefahr des Em⸗ pfängers erfolgt.
Gollnow, den 24. Februar 1887.
Der Magistrat.
2 9 8 1694000 Bekanntmachung.
Die III. Serie Zinsscheine zu den Lauban'er Stadt⸗Obligationen Em. von 1877 über die Zinsen für die Zeit vom 1. April 1887 bis 31. März 1893 nebst den Anweisungen zur Abbebung der fol⸗ genden Serie Zinsscheine kann vom 8. März er. ab während der Vormittagsstunden auf unserer Stadt⸗Hauptkasse gegen Rückgabe der Talons in Empfang genommen werden.
Lauban, den 24. Februar 1887
Der Magistrat.
[34254] “ 8 4 % Anleihe der Stadt von 1880.
VI. Ziehung am 30. September 1886, Aluszahlung am 30. März 1887. Litt. A. Nr. 60 und 169 à 1000 ℳ „ B. „ 18 149 186 und 255 à 500 ℳ „ d. „ 796 309 398 544 554 628 685 695 776 à 200 ℳ Hanau, am 1. Oktober 1886. Der Obexbürgermeister
Hanau
der am 23. Juni d. J. stattgehabten Aus⸗
g der nach den Allerhöchster Privilegien vom
August 1876 ember 1882 am
2. Januar resp. 1. Apn wtilgenden Obliga⸗
tionen der dt Barr nachbezeichnete
Nummern gezogen worden: .
A. Von den Stadt⸗Obligationen V. Emifsion (Privilegium vom 2. August 1876).
Litt. A. zu 2000 ℳ die Nrn. 1801 1851 1951 und
2008. Litt. B. zu 1000 ℳ die Nrn. 1738 190 6 1997 2356 und 2430. v““ Litt. C. zu 500 ℳ die Nrn. 1806 1892 2005 2062 2457 2502 2596 2617 2804 2823 2851 und 3171 B. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (Privilegium vom 1. November 1882)
Litt. A. zu 5000 ℳ die Nr. 22. “
Litt. B. zu 2000 ℳ die Nrn. 17 245 329 387 und 462.
Litt. C. zu 1000 ℳ die Nrn. 45 87 210 233 405 384 549 765 954 und 990 v Litt. D. zu 500 ℳ die Nrn. 35 137 218 282 363 448 501 581 und 659. vG“ Die Auszahlung der Beträge der sub A. neten Obligationen erfolgt am 2. Januar k. sub B. aufgeführten Anleihesch durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bank⸗ hause Sal. Oppenheim jun. & Co. zu Köln und der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der letzteren. Die Verzinsung derselben hört mit dem 1. Januar resp. 1. April k. J. auf. Die zu den Obligationen . , am 1. Januar resp. 1. April 1887 noch nicht fälligen Zinscoupons sind mit den Obli⸗ gationen zurückzugeben. berw. gekindigten Iülsartiner aldoshsg gelangten, ez digten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden: 8 1 Von den Obligationen V. Emission (GbPrivilegium vom 2. August 1876). Litt. A. zu 2000 ℳ Nr. 1825 und 19814. 85 B. zu 1000 ℳ Nr. 1846. itt. C. zu 500 ℳ 912 2128 2402 2595 2896 2897 2598 2209 NaN0 17139 9784 249992595 259 2600 2713 2754 2859 und 2860. Von den Anleihescheiuen VII. Ausgabe (Privilegium vom 1. November 1882). Litt. B. zu 2000 ℳ Nr. 54 63 und 150. Litt. D. zu 500 ℳ Nr. 101 200 203 und 289. Barmen, den 29. September 1886. Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission: Der Oberbürgermeister. X V .
ze
Der Beigeordnete Brodzina, Bürgermeister.
A. Hollweg. L. Lekebusch. .“ “ 8
[59410]
Bei der am 24. September v. Js. erfolgten Aus⸗
loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom
8*½ Oktober 1881 ausgefertigten Anleihescheine
er Stadt Mülheim a. Rhein sind gezogen
worden: Buchstabe A. die Nrn.: 17 33 63 71 78 87 88 761 862 863
uchstabe B. die Nrn.: 645 646 913 918 936 949 951 1054 1056 *1096 1085 1148 1166 1256 1346 1356 1398 1399 1412 1505 1588, und Buchstabe C. die Nummer: 2129, wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine und 2 Lcht, edialeen, Fiasscheine nebst Anweisungen m erste ril dss. Is. bei Stadtkass hierselbst zu erheben “ 1Se Mülheim a. Rh., den 24. Februar 1887.
Die Schulden⸗Tilgungs⸗Commission. 8
Quittung und Rückgabe der aus⸗
Aufkündigung
nachstehender Obligationen des Kroeit. . Pleschen. grese
Bei der am heutigen Tage stattgehabte loosung der am 1. Oktober cr. zu amg. renden Kreis⸗Obligationen sind folgende Uen Stück à 75 ℳ
gezogen worden: Litt. E. 150 82 103 115 139 145 164 178 195 198 ze 222 228 233 240 296 351 352 377 434 1 600 622 624 626 681 691 776 802 857 55 951 965 966 984 985 1007 1020 1024 105— 1041 1043 1110 1112 1124 1147 1148 12 1215 1225 1283 1290 1295 1329 1333 15,5 1387 1441 1479 1495 1498 1528 1539 155 1580 1586 1605 1608 1614 1625 1635 1644 1662 1670 1671 1672 1676 1687 1698 171 3 1704 1736 1753 1793 1795 1796 18)8 18, 1837 1848 1868 1869 1885 1897 1918 1952:; 1965 1969 1977 1991 2000 2023 2052 3525 2106 2109 2111 2113 2115 2117 28: 2141 2157 2172 2178 2183 2197 228: 2314 2315 2336 2353 2363 2379 2380 23 „Diese Obligationen nebst den dazu gehörige nicht fälligen Zinscoupons und Talons sin 1. April 1887 auf der Kreis⸗Kommunat hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zuliefern. 1 Pleschen, den September 1888. Die Finanz⸗Kommission des Kreises Pleic von Schwichow. von Zvchlinski. Pur⸗ Gabler. Jouanne. von Czapski. Dr. Mukulowski.
1
Bekanntmachung. „Erfurter Stadt⸗Anleihe, III. Ausgabe.“
Von der vorbezeichneten, durch Allerhöchstes . legium vom 30. November v. Je. genehmigte leihe von 1 500 000 ℳ sind in Gemäßheit de dem betr. Anleiheschein abgedruckten Bestimm in dem auf heute anberaumten Termine 27 8 im Nominalbetrage von 15 000 ℳ ausgeloost den, und zwar:
2. 6 Stück à 1000 ℳ, die Nummern 6069;
6129 6235 6281 und 6335. 8
b. 16 Stück à 500 ℳ, die Nummern 6000 † 6759 6801 6856 6857 7104 7155 7177 ⁷ 7498 7558 7652 7728 7904 und 7972.
e. 5 Stück à 200 ℳ, die Nummern 8108
— 8128 8282 und 8356.
Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt n 1. April 1887 an bei unserer Stadt⸗Hm Kasse. 8
Die Verzinsung genannter Obligationen hir 1. April 1887 auf.
Erfurt, den 4. Oktober 1886.
Der Magistrat.
212 2 230 2298
2380 2397 8
28
2 —’ ——
5) Kommandit⸗Gesellschafter auf Aktien u. Aktien⸗Gesfelseh [46673
Anhalt⸗Dessauische Landesbanl Bei der heute stattgehabten sechzehnten riellen Ausloosung fünfprozentiger Pfandbrse unserer Gesellschaft sind nachrerzeichnete Stis
Serie II. Litt. A.
Nr. 6 25 31 61 96 99 134 140.
Serie II. Litt. B.
Nr. 6 120 121 154 207 257 282 283 301 335 354 356.
Serie II. Litt. C.
Nr. 19 23 35 37 61 79 85 90 132 141 1401 206 233 237 262 266 271 273 289 307 317 340 341 354 357 371 388 389 403 407 457 476 495 504 511 520 540 551 563 649 711 712 713 715 729 730 765 782 8018 817 822 826 849 852 863 871 872 874 884 9 957 979 985 996 1024 1026 1061 1073 12 1084 1085 1141 1159 1165 1169 1177 1184 1 1223 1241 1247 1252 1270 1277 1290 1298
Serie II. Litt. D. Nr. 7 11 25 36 52 82 93 98 99 134 zur Rückzahlung am 1. Juli 1887 g7. worden.
Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann; Einlieferung derselben und der dazu gehörigen 2 lons vom 1. Juli 1887 an, mit welchem Tu die Verzinsung aufhört, an unserer Kasse hierselbst, sowie bei den Herren Rauff & Knorr in Berlin,
Dingel & Co. in Magdeburg,
Levi Calm & Söhne Bankgeschäft „ in Bernburg,
Lüdicke & Müller in Cöthen,
SH. C. Plaut in Leipzig
in Empfang genommen werden.
Dessau, 15. Dezember 1885.
Anhalt⸗Dessauische Laudesbank. ssent. Poersch.
[59396] Ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Chemischen Düngerfas⸗ Rendsburg am Donnerstag, den 17. März c Nachmittags 3 Uhr, in Bergmann'’s Hotel. Tagesordnung: 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1886 8dà Genehmigung der Bilanz. 9 der “ 3) Genehmigung des Statuts. 4) Wahl des Aufsichtsraths neuen Statuts. Der Verwaltungsrath.
auf Grund!
[59182
„Nachdem in der Beneralversammlung der Rod herger Erportbierbraucret vom 29. Januar 18871 Herabsetzung des Grundcapitals der gedachten Geidh schaft um 100 000 ℳ beschlossen worden ist, fords wir unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei un⸗ melden. .1.“ Dresden, am 25. Februar 1887. 8 8
Nadeberger Exportbierbrauerei.
„Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. E. F. BlJaufuß, Vorsitzender. H darsa⸗
werden:
111
“
Dritte Beilag en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 1. März
chen Staats⸗Anzeiger.
188
K 51.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungeu ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Aufgebote, Vorladungen u.
dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.
In der Börsen⸗Beilage.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u Aktien⸗Gesellsch.
58957] PVerlinisce Feuer⸗ Versicherungs⸗ Anstalt.
Die ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 21. März cr., im Lokale der Anstalt, Brüderstraße Nr. 11, hierselbst, Vormittags 11 Uhr, statt. Die Herren Aktionäre werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß fol⸗ gende Gegenstände zur Verhandlung kommen
Bericht über die Geschäftsentwickelung des Jahres 1886, Vorlegung des Abschlusses und der Bilanz pro ult. Dezember 1886,
Bericht des Ausschusses über die Revision des Abschlusses und der Bilanz, Feststellung der Dividende. Antrag auf Ertheilung der Decharge, Wahlen zur Direktion und zum Ausschuß. Berlin, den 24. Februar 1887. Die Direktion.
159677] Preußische —2 90 9 Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Actien⸗Bank werden hierdurch in Gemäßheit des §. 46 des Statuts auf
Freitag, den 15. April cr., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des „Englischen Hauses“, Mohren⸗ straße 49, hierselbst, zu der achtzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Die Vorlagen für diese Generalversammlung sind:
1) Nach §. 48 des Statuts:
a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1886,
b. Bericht der Prüfungs⸗Kommission, bestehend
aus den von der siebzehnten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung nach §. 30 des Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionären, und Erledigung der etwa von dieser gezogenen
Monita, die nach §. 30 des Statuts von dem Kura⸗
torium festgesetzte Jahresbilanz,
.die Feststellung der den Aktionären pro 1886 zu zahlenden Dividende,
Ertheilung der Decharge für die Direktion 8 auf Grund des ad b. erwähnten Revisions⸗ 1 berichts und des Antrages des Kuratoriums SK. 30 alin. 4 des Statuts,
f. Wahl von 7 Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach §. 40 des Statuts min⸗ destens zwei Domizil in Berlin haben müssen.
2) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der
Bilanz pro 1887 nach §. 30 alin. I des
Statuts.
3) Antrag der Direktion auf Aenderung beziehungs⸗
weise Ergänzung der §§. 16 und 45 des Statuts.
Die Legitimation der Herren Aktionäre zum Er⸗ scheinen und zur Stimmenabgabe in der General⸗ versammlung in Person oder durch Vertretung ist nach §. 47 des Statuts durch Deposition der Aktien oder der Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum
11. April cr. einschließlich zu führen. Die Eintritts⸗
karten mit Angabe der den Herren Aktionären ge⸗
bührenden Stimmenzahl können bei Niederlegung der
Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank
bei der Direktion in Empfang genommen werden.
Den Geschäftsbericht der Direktion und die Jahres⸗
bilanz pro 1886 wird die Direktion vom 1. April cr.
ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verab⸗ folgen.
Berlin, den 28. Februar 1887.
Der Präsident des Kuratoriums.
G. Siemens.
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Die Herren Aktionäre der Pommerschen Hypo⸗ theken⸗Actien⸗Bank werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 30. März 1887, Nachmittags 1 Uhr, im Saale unseres hiesigen Bankgebäudes statt⸗ findenden zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz für das Jahr 1886. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. Zur Stimmabgabe in der Generalversammlung
2 87 sind nach §. 38 der Statuten der Bank nur die⸗
[59169]
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis in den Büchern der Gesellschaft auf ihre Namen haben eintragen lassen und die Aktien spätestens bis zum 22. März cr. bei uns oder bei Herrn Wilhelm Ritter in Berlin SW., Beuth⸗
zum 16. März cr.
straße 2, deponirt haben. 2 Köslin, den 25. Februar 1887. Die Haupt⸗Direktion.
1“ Preußische Hypotheken⸗Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Wir kündigen hiermit wegen Rückzahlung der be⸗ treffenden Hypothekenforderungen die 4 ½ %igen resp. 4 %igen (convertirten) Hypotheken⸗An⸗ theil⸗Certificate II. Emission: Nr. 352 bis 366 2 ℳ 1000.— Nr. 1387 bis 1416 und 1943 bis 1966 ö“ .à ℳ 500.— III.
Nr. 649 bis 7632 . 2 ℳ 100.— in Gemäßheit der auf den Stücken abgedruckten Be⸗ dingungen. Berlin, den 1. März 1887.
Der Vorstand.
Emission: .
[59583]
Böhmisches Brauhaus.
Nachdem die Umwandlung unserer Aktien in Inhaberaktien erfolgt ist, ersuchen wir die Herren Kommanditisten, ihre Aktien ohne Koupons an unsere Kasse, 3 oder bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier hier, oder bei den Herren Horn & Dinger in Dresden baldigst zur Umstempelung zu präsentiren. Berlin, 28. Februar 1887. Böhmisches Brauhaus. Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien. A. Knoblauch.
K& Co.
[59676]
* 8 „ 2 8½£ 92 Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering).
Am Freitag, den 18. März a. c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, findet im Geschäftslokale der Gesellschaft, Fennstraße Nr. 11 und 12, die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre statt. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1886. Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge. Wahl eines Aufsichtsrathmitgliedes. Wahl zweier Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1887. Genehmigung Beamten⸗ und Arbeiter⸗Pensionskasse Gesellschaft Seitens der Letzteren nommenen Verpflichtungen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends sechs Uhr, ihre Aktien, oder die über diese Aktien lautenden Depotscheine der Deutschen Reichsbank bei der Gesellschaftskasse, Fennstraße Nr. 11 und 12, oder am 14., 15., 16. und 17. März, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei Herrn Emil Ebeling, Jäger⸗ straße 55, gegen einfache Quittungen, welche als Eintrittskarten dienen, deponiren. Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 2. März d. J. ab zur Einsicht der Aktionäre im Bureau der Gesellschaft bereit. Berlin, 28. Februar 1887. Der Aufsichtsrath.
dem Statut der „der über⸗
der in
[59382] Hiermit werden die Aktionäre der Holzstoff⸗ und Papier⸗Fabrik zu Schlema bei Schneeberg in Gemäßheit §. 10 der Statuten zu der am 19. März 1887, Vormittags 10 Uhr in Niederschlema im Leichsenring'schen Gast⸗ hofe daselbst abzuhaltenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Tagesordnung ist: 1) Vortrag des Geschäftsberichts des Direktoriums und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Anträge des Aufsichtsraths: a. auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand für das Geschäftsjahr 1886, b. auf die Gewinnvertheilung in Gemäßheit des Berichts. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Das Versammlungslokal wird um 9 ½ Uhr ge⸗ öffnet und um 10 Uhr geschlossen. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, können ihre Aktien bei dem die Präsenzliste führenden Notar vorlegen oder vorher bei der Gesellschaft selbst, bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, bei den Herren Frege & Co. in Leipzig, bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden niederlegen, deren Depositenscheine zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen. Bei den vorgedachten Depotstellen, sowie bei der Filiale der Geraer Bank in Chemnitz und bei Herrn
[59673] 8 8 Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Anglia in Hamburg.
9. ordentliche Generalversammlung
Nachmittags 2 ½ Uhr, im Bureau des Herrn Dr.
der Actionaire am Mittwoch, den 30. März 1887,
Theodor Klinkhardt in Glauchau liegen auch der Geschäftsbericht des Direktoriums, sowie die von diesem für das Geschäftsjahr 1886 aufgestellte Bilanz; nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht des Aufsichtsraths vom 8. März 1886 an zur Einsicht
und Empfangnahme der Aktionäre aus. Niederschlema, den 26. Februar 1887. Der Aufsichtsrath.
[59675]
— 8 222
Breslauer Straßen Eisenbahn
. +2 +2 + Gesellschaft.
Zehnte ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Actionaire der Breslauer Straßen
Eisenbahn Gesellschaft werden hierdurch zu der am
Freitag, den 25. März cr., Nachmittags
4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Börse zu
Breslau abzuhaltenden zehnten ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr 1886, Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge.
2) Ergänzung des Aufsichtsraths gemä des Statuts der Gesellschaft.
Diejenigen Herren Actionaire, welche a
Generalversammlung Theil nehmen wollen, m
ersucht, gemäß §. 25 des Statuts, spätestens ein
Woche vor derselben, also bis zum 18. März,
Abends 6 Uhr, ihre Actien entweder
bei der Gesellschaftskasse, Fahrr straße Nr. 5, E1“
bei dem Schlesischen Vankverein, Breslau, Albrechtstraße Nr. 35/36,
bei den Herren C. Schlesinger, Trier & Co. in Berlin gegen Aushändigung des Depositionsscheines und der Einlaßkarte zur Generalversammlung zu hinterlegen. Breslau, den 1. März 1887. Der Aufsichtsrath der Breslauer Straßen Eisenbahn Gesellschaft.
[59125) “ Palmengarten⸗Gesellschaft. Gemäß §. 19—23 der Statuten werden die Aktio⸗ näre der Palmengarten⸗Gesellschaft hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Mittwoch, den 23. März 1887, Abends 17 Uhr, 1t Palmengartens stattfindet. Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsrathes, Bericht des Aufsichtsrathes, Antrag auf Entlastung für die seitherige Rechnungsführung und Beschlus⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns des Betriebsjahres 1886. Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Ausloosung von ℳ 10 000 der Hypotheken⸗ Antheilsobligationen. Die Herren Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, sich beim Eintritt durch Vorzeigen der ihnen pro 1887 behändigten Eintrittskarten oder ihrer Aktien aus⸗ weisen zu wollen. 1 Frankfurt a. M., 1. März 1887. Der Verwaltungsrath der Palmengarten⸗Gesellschaft. J. B. Pfaff, Justizrath Dr. Siebert, Präsident. Schriftführer.
8 —
4 7 2 . im Lokale des
Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei.
Generalversammlung.
Die Aktionäre der Dessauer werden hiermit zu der
am 23. März d. J., Mittags 12 Uhr, in ihrem Lokale zu Dessau stattfindenden neunund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf die in §§. 20 bis 22 unseres revidirten Statuts enthaltenen Bestimmungen ein⸗ geladen.
Einlaßkarten der stimmberechtigten Aktionäre werden nach erfolgter Legitimation spätestens bis 22. März bei der Bank für Handel und Industrie zu Darm⸗ stadt und Berlin und in unserem Geschäftsbureau ausgegeben. B 8.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Geschäftsbericht und Vorlage des Abschlusses pro 1886.
Bestimmung der Gewinnvertheilung und Er⸗ theilung der Entlastung. 3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen 14 Tage vor der Generalversammlung in unserem Geschäftsbureau zur Einsicht der Aktionäre aus. u“
Dessau, den 1. März 1887.
Die Direktion. C. Schneichel. [59358]
Die Herren Aktionäre der Zweiten Assecurauz⸗ Compagnie in Emden werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf
Mittwoch, den 16. März dieses Jahres, Abends 6 Uhr, im oberen Saale des „Clubs
zum guten Endzweck“ unter Hinweis auf §. 25 der Statuten eingeladen. Die Tagesordnnng ist folgende: . 1) Vorlage der Ien des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und der Bilanz pro 31. De⸗ zember 1886. 8 Antrag des Aufsichtsraths auf Decharge. Beschluß über die Vertheilung des Polizen⸗ geldes. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden Herrn T. Drees⸗ mann Penning. Emden, den 1. März 1887.
2)
2) 3)
4)
[54112]
Essener Bergwerksverein „König Wilhelm“.
Die Herren Aktionare unseres Vereins laden hierdurch zu der am Samstag, den 26. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Retze (Rheinischer Hof) zu Essen stattfindenden diesjährigen
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein. 1) Geschäftsbericht, Bilanz pr. 1886 und Revisionsbericht. 8. .
) Decharge⸗Ertheilung.
3) Beschlußfassung über Hera kapitals. Beschlußfassung über Beschaffung erforderlicher
. 8 9 9 . 2222
Geldmittel durch Ausgabe von Prioritäts⸗ aktien.
MWab Walk
Tagesordnung: — „
Dezember
setzung des Grund⸗
sammlung fertigt unsere Nachweis des Aktien⸗
ender. 8
8 MNorszn 1, Borsitzend
23 2⸗ Bonner Privatbank. Donnerstag, den 24. März 1887 Nachmittags 5 ¼ Uhr, in der Restauration Beethovenhalle, erste ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: s und der Bilanz pro fassung über die Verwer gewinnes und Ertheilung der Entl Aufsichtsrath Vorstand. 3) Wahl des Aufsichtsrathes. Behufs Theilnahme zur Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf §. 22 unseres Statuts. Bonn, den 28. Februar 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Dechen.
und und
[56847 8 Kuhlmann'’s Patent⸗Schuh⸗Pflöck⸗ Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft. Generalversammlung der Actionaire im Geschäftslokale der Notare Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts zu Hamburg am 15. März 1887, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:
₰ 28 „₰ 2 2; 1 3 Vorsta d auf 8
Liquidation der
* 0 — tandes Gesellschaft. Diejenigen Actionaire, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien in der Generalversammlung vorzuzeigen.
Der Vorstand.
[59373] Bleicherei, Färberei & Appretur⸗ Anstalt Stuttgart.
Die siebzehnte ordentliche Generalversamm lung findet am Samstag, den 19. März ecr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Lange⸗ straße 6, 1 Treppe hoch, statt.
Die Herren Aktionäre werden hiezu mit dem Er⸗ suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des §. 14 unseres Gesellschaftsstatuts bis spätestens den 17. März cr., Vormittags, über ihren Aktienbesitz in unserem Bureau auszuweisen und daselbst ihre Eintrittskarten entgegenzunehmen.
Tagesordnung:
1) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlust⸗Rechnung pro 1886, Entgegennahme des Jahresberichts der Direktion und der Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths hiezu, sowie Entlastung von Aufsichtsrath und Vorstand.
2) Genehmigung des Gewinn⸗Vertheilungsplans. Die oben bezeichneten Vorlagen können von heute an durch die Herren Aktionäre in unserem Bureau eingesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen kosten⸗ frei in Empfang genommen werden.
Stuttgart, den 1. März 1887.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Fr. Sick.
[56582] E“ 8 Aetiengesellschaft „Tivoli“ am Schulterblatt in Altona.
IV. Generalversammlung Donnerstag, den 3. März 1887, Abends 8 Uhr, im Saale des Tivoli am Schulterblatt. Tagesordnung: 1) Jabresbericht und Bilanz. 2) Wahl eines Vorstandsmitgliedes. 3) Mittheilung über die Actienkarten. 1 4) Besprechung über den etwaigen Verkauf des Grundstücks. Der Eintritt ist nur gestattet gegen Vor⸗ zeigung der Actien beim Eingang. Altona, den 12. Februar 1887. Der Vorstand
Der Vorstand.
—
Antoine — Feill, Hermannstraße 44. Hamburg, den 1. März 1887.
Rechtsanwalt Weber, Vor
A. Kappelhoff.
L. Heyne.