28 8 u 8 8 22 Z1“ 5 511, 517 bis inkl. 520, 533, 567 bis inkl. 570, ver⸗- Nenwied. ¹ 8 158713] Rochlitz. [58408] von Sattelfedern für Fahrräder, versiegelt, Fabrit. schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts In das Musterregister ist eingetragen: nummern 102 und 103, Schußfrist 3 Jahre, 8 bruar 1887, Vormittags 8 ½ Uhr. lsiist eingetragen: Nr. 12. Firma Bruno Kürth in Gerings⸗ meldet am 5. Februar 1887, Vormittags 11¼ u “ Bö B il Langenselbold, am 12. Februar 18877h . Nr. 19. Porzellanmaler Heinrich Düren zu walde, 1 Ruster Chenillen⸗Gewebe für Damen⸗ Steinau a. O., den 7. Februar 1887. 16u“ or en el age Königliches Amtsgericht. Ehreubreitstein, ein offenes Packet mit 18 Mustern Chales in allen Farbenzusammenstellungen und Königliches Amtsgericht. ö
4¼ — 8 . lbtär. Pfeisen ahfe, SFehoben in den Ge⸗ Stärken des Srebe. offen. 139 er lesce I rxs. . 8 8 s 2 eer. 59014) schäftsbüchern des Heinri üren unter Nr. 101 GErzeugnisse, Fabriknummer Schutzfrist 10 Jahre, 2 “ 56678 8 Reic 2 D Kö In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ bis 118, Flächenerzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet den 8. 1887, Vormittags 10 bans In das Musterre gister ist heute ei . L8. 8 zum en 8ch gen ei 81 Inzeiger un önig reuf bij en S
gerichts ist heute eingetragen: angemeldet am 17. Februar 1887, Nachmittags Rochlitz, den 17. Februar 1887. 8 Nr. 48. Firma Röder A& Krieghoff zu Suhl,
Lfde. Nr. 95. Firma A. Schreiber, ein ver⸗ 1 ½ Uhr. Königli 88 Amtsgericht. in einem versiegelten Packet ein Muster für plasti 1 : siege 83 an S-. -v a Neuwied, Aö 187a Lobe. L. See 54— en⸗ —2 und Eiphantsce 8 1 1 . Berlin Dienstag den 1. März er Fü egulir⸗Oefen Nr. 12 27 und 12 er Königliches Amtsgericht. öX“ er indung mit Rändermaschine), Geschäftsnumm — F — 2 — Treppenpfeiler Nr. 1 und 4, der Treppenstäbe Nr. 4, — — 8 1 28 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7.7 Febr 5 5 Bremer Anleihe 1 6, 7, 8 und 9, Lichtdruck des Treppenpfeilers Nr. 2 oberstein. [55306] Pn⸗ Musserreg ister ist ehe⸗ ESs 1887, Nachmittags 4 Uhr. 9 Februar gerliner Börse vom 1. März 1887. Großberzogl. Hess. Hör 3 und der Freppenf täbe Nr. 10 und 11, sowie Hand⸗ Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige .* 4 Suhl, ans g Februar 1887. Hamburger Staats⸗Anl.
4
2 — S ) 9 8 5 4 zeichnung Treppenpfeilers Nr plastische Er⸗ Musterregister unter Nr. 143 eingetragen worden: 2. Name berw. Firma ₰ Anmeldenden): Königliches Amtsgericht. — Amtlich festgesiel lte Conn rse. 89, St.Rente 8 4
Russ. Poln. Schat⸗Oblig. 4 „Div. pro 1885 1886 8 do. do kleine 4 Dortm.⸗Gron.⸗ E. 62,75 bz , do. Pr.⸗Anleihe de 1864 5 1. 137,25 bz do. pr. nlt. März 62àh 62,50 bz 99,10 bz G do. do. de 18 366 5 1/3. u. 1/8. 131.75 bz Eutin⸗Litv. St ℳ 4 . 32,50 G & do. 5. Anleihe Stiegl.. 59,25 G Frankf. Gütertbn. . B. [105,25 bz —,— ddo. 6. do. do. 5 87,50 bz Ludwh.⸗Bexb. gar 4 1/1. u. 215,25 bz 103,60 G Boden⸗Kredit V 90,00 bz Lübeck⸗Büchen .. 7 11. [150.25 bz
2—
ꝙ 8α☛ ρ
—S —,—
zeug znisse, Schutzfrist vom 10. Februar 1887 bis Goldschmied Carl Förster zu Oberstein. Meckl. Eis. Schuldverschr. 2. April 1888, ang am 10. Februc⸗ 8 and: 8 8 „S. Grunwald in Rybnik. gen. * 8 8⸗Sa 25⸗ 8 ril 1888, angemeldet am Februar 1887, Gegenstand: ein Muster eines Taschenuhren⸗Halters, 8. (Kag und Stunde der Anmeldung): Villing ge. Amtsgericht Billingen 55502] ;Lh. EWWWEIn 2 d.ehee e er.. 4 —
. 8 2₰ 887, Vormittags 10 ½ Uhr. 8 Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 4 Königliches Amtsgericht. II meldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr. bruar 1887, Vormittagt Nr. 1571. In das diesseitige M bsterr. 2 8 — d 3 ½ 1 age, . 4 8 1 iesseitige Musterregister wurz⸗ holl. Bähr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark o. do. 3 ¼
Ko ch. . Oberstein, den 2. Februar 1887. Sp 15 (Bezeichnung des angemeldeten Musters eg urde 109 Gulden bo — un 8
Großherzogliches Amtsgericht soder Medels, ein Muster für Kattunschürzenkanten. unterm Heutigen eingetragen: nn6 isef — 520 Mark. 1 Hües Ghershn — 20 Mank. Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 1
8
r —,—x—
3,5 ⁷ F 5E SF
ö 12* Uhr. plastisches Erzeugniß, S. Schutßzfrist drei Jahre, ange⸗
SEEgssn
2 Kal —. 2
8 —. 8
N.
2N2öB
—,— 1 onE — & 8 —J82nSg S
—
E EEEF F
8
— 8 -—1öNSN1S 95 15 95 U œ◻toNö=NSCSC
1 1 1 1 1 1 1
82 8 —. *
EERRERj
— ;822 —
XSXSgESgSgFEEGISe”n” F
— - - 8=1
Albrechtsbahn Amst.⸗Rotterdam 67 Aussig⸗Teplitz. . 15 Baltische (gar.).
2
77 2 8 8
— 270,00 G
759,60 b:
ISEEG
“ — npig. Un.
*- S E
+ — *
Z
558 8
80—
4-
◻
S 8 . „Bodnkr.⸗Pf. I. 5 1/1. u. 1/7. 83,90 bz B — pr. ult. Mäͤrz 88 1eSe9sobs 103,50 b do. Kurländ. fonkriöfe3 24/6. u. 12. 59,75 bz Mainz⸗Ludwigsh. 2 ½ 1/1. [91,60 bz 574; — Topfgewächse — offen — Fabrik 32 Nr. 31. Carl Werner in Villingen, ein 1 Bant⸗ 8 sische Staats⸗Rente 3 b 2 1 1 — Luckenwalde. [57430] Groskopff. 8 Fabriknummer 355. verschlossenes Packet mit einem Muster zu einem eg. V J103,00 G do. do. mittel 1 J104,75 G Marienb. Mlawka 1 4] 1/1. 135,80 5z ist 2 Hi i 24* 7,7 do. ag nn — do. kleine 4 104,75 G do. pr. ult. März 35,90à,8 0 bbzb Nr. 16: rechslermeister Carl Hiltmann hier, oegderan. 159576] 1“ Erzeugnisse bestimmt 3240, Muster für plastisches Erzeugnih, Schubzthm 1 .100 Fl. 2M. 167,70 bz nn.e n-s Pvprmonter . 4 31 1 ein öö Packet, angeblich enthaltend ein In das hiesige Musterregister ist bensr unter Nr. 23 F 88 3 1. Hp fandbr. 74 ,4 102,40 bz EE.““ 189,50à40,10 z — 6. (2 mittags ½12 Uhr. 8 8 do. 100 Fr. 2 M. ** 80 05 bz Frer Fr⸗Anl 1855 3 — 8 in do. p.⸗ 8 291 102,40 1 “; 7 stehend aus einem Kesse el als Tintenfaß, einem Eimer Karl Fürchtegott Hönig, Klempnermeister Spalte 8. (Akten über das Musterr register) Band I. 8 Fkundzmn. Pläte 1199 3 8 3 112 bb, f1.2 2250 8 de. 101,256 b0. V 1 898 8 n enwische nor „ 2 2 2. 1 nhag 5 d' 2 k. 12, 1 b . 2 292 b ge 2 65,40 als Tintenwischer, einer Wanne und einem Trocken⸗ hier, eine offene Kiste, e thaltend 1 complete Ma Rybnik, den 16. Februar 1887. 8 8 Kopenhagen 19 Ser n- f 20305:1 Badische Pr r.⸗Anl. de 1867 1 1,2. u. 1/8. 134,00 G 1 1 füg⸗ 101,25 G Ost pr. Sädbaln. 4 . 65,40 5 8 8 111““ T. — . . 8 * 90 5 p „ do. ei 1 Peödele, für plastische nehnenee Fabriknummer II., kaf 1 Ofenguß, 3 3 Rosetten, 1 Wasserpfannen⸗ bneins waldsee 1 8 512- . 1 Mũ is 1488 I25r Bronnschke. S. — pr. 1 — 104,00 bz Sʒ e 11 — 9½ 8 35,80 et. bz G Bfrif 6 4. 0 am 8 8 8 Ge 8 — 18 2. 89 6 b. u. 8 Milreis T. 5 z — ur 2 S 3 7 1 . 33,30 9 2 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1887, halter, p lastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1 [55509) K. Württbg. 1 Waldsee. 82 ¹1 Mlreiss N. 4,485 ˙; Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 8 14 un 10. 129,50 bz G erb. Eisenb.⸗ „Hyp.⸗ „Obl. 76,80 et. bG? Wei m. Gera (gar. 8 . 23,30 b;z G Luckenwalde, den 14. gehrdar 1887 FvFv hotographien, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 1492. In das diesseitige Musterregister wurde. Neu eingetragen wurde in das Musterregister: ꝛu. Barcel. 100 Pes. 8 —. 119700 Serbische Rent ; ;401 d ult. März E ’ 8 G 8 5 3 . 92. 2 e N irma 5 7 70˙22½ 12 amb. 50 Thl.⸗L Loosep. St. 3 1/3. 197,00 b Serbische Rente 77 40 bz⸗ do. pr. ult z Königliches Amtsgericht. 8 24. Februar 1887, Nachm. 3 Uhr. eingetragen: kr. 3. Firma J. U. Berger, mechanische ds. 100 Pes. . S Kübecker 50 Thlr.L p. St. 3 1,44. [18775 8 do. do. 78,75 b 8iG. Ludwigsburg. [583 10) 25. Februar 1887. irma Marthaler und Cie. in Säckingen, geltes Packet, enthaltend 18 Muster für Normal. I ee Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 I 155,50 G Sh ker Schuldg... 180; 5 20 f . b Halbwolle, Vicogne, B oll b⸗ 8 100 Fl ES ehs o/. do. pr. ult. März 63,20à, 10à, 20 Adolf Mack, Architekt dahier, ein versiegeltes Flächenmuster, versiegelt, Fabrikanummern: Nr. Zürich, Zeide in allen Werrstrunen—he, Halb⸗ und Gan⸗ do. . 8 — 8 9,60 bz Packet, enthaltend einen Muster⸗ Abschnitt von Gips⸗ Offenburg. 155513] Nr. Schweiz, Nr. D angemeldet 3r Fe⸗ eide, in allen Garnstärken, Farbe n und Ausstat⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. e Vom Staat erworbene Eisenbahnen. do do. 4 1/11. 98 990G 11““ s ] Niedrschl.⸗Märk. St.⸗ n. 1/7.71 do. Stadt⸗Anl. 4 1.12 Böhm. Westbahn 106,10 5; Fabriknummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am eingetragen; Säckingen, den 1. Februar 1887. Vssashsg g03 Fabriknummern? 3, 503, 550, 667, Schwz. Plätze 100 F. 80,15 G Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 1/7. 101,10 G S ll. 8 pr. V N105,90 12 JFeb⸗ ruar 1887, Vormittags 111 Uhr⸗ Zu O. Z. 59. Firma Carl Schaaff vormals GErobßherzoglich badisches Amtsgericht. 668, 670, 902, 904, Schutzfrist 3 Jahre, ange ꝛmelder Italien. Plätze. 100 Lire 110 . ger Anleihe 1865 conv. 1 3. u. 91 9. 113,10 bz Bursgeien fhr. — 1. 75 9,; Amtsrichter Abel. 2 Muster für “ 8 Obe . St. Petersburg. 100 S. R. 3 W. o. pr. ult. März “ Brodkorb 11 und 8 1 —..100 S. R. 3 M. Ausländi . Fonds. ““ Ponezbahn gar. 988 Ohet 51 G u. 1,11. 90,75 bz G do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 Dur⸗Bot enbach. 130,70 b; 8*
90,70 B Schwed. Staats⸗Anl. 754 8 1 J104,75 G do. pr. ult. März 91,25à,50 Pz J Musterregister ist ei Spalte 5. (Angabe, ob das Muster für Flächen⸗ da 100 Fl. 8 T. 101 [168,155 s. Landw.⸗Pfandbr. 4 1 n un 5 Musterregister ist eingetragen: sub u „ Tra gstuhl für . v Schlagwerk, Fabriknummer Amsterde am.. 11 2 21 53, 15 bz 4 ½ 1 — 7 86 5 “ 4 95,90 G Mckl. Frdr. Frnzb. ⸗ . 1140,00 bz 8 Brüͤ 0 Fr. 8 T. 2 80,30 b 1b . do. neue 3 ½ 90 G Mekl. 5 8 8 — 1 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1887, Vor⸗ Bri u. Antw. 10 .12 [80,30 bz Württemt. Staats⸗Anl. 4 4 Schreibzeug, eine Waschgarnitur darstellend, be⸗ eingetragen worden: Spalte 6. (Schutzfrist) 3 Jahre. Vor 2½ 1 8 Seite 1. Villingen, den 3. Februar 1887. 3-34112 15 5; Kurhess. Pr.⸗Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 292,50 bz u“ . 1878 1 gerüst als Federständer auf einem Sockel ruhend, schinenofenthüre, 1 dergl. Feuerthüre, 1 Asche⸗ . Mã 5à65,25 bz 1 hend, 82 gl. Nᷓ. üre, 1 dergl. Asche⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 1 L. Strl. do 102 00 bz do. pr. ult. Mär 65à65,2 6b iehung. St.⸗ pfdb br. 80 u. 83 Vor 3 8 sowie zwei di vorstehe sto 9 5 ĩ 20˙268 erraba Vormittags 11 Uhr. bis mit 8 sowie zwei die vorstehe nden Muster betr. Säckingen. 5550 79,00 b; Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .3 ½ 128,50 G do. 74,50 bz G Werrabahn. 8 8 9 5 — ₰ T rx 9 4 :8 B Königl ich Sächsisches Amts ggericht Oederan, den za O. 8. 2: Trikotwaar enfabrik in Aulendorf, ein versie⸗ .„ .I11m“ 80,5 , Meininger 7 7 Fl. „Sose 5 * 1. 8r ück 23,50 bz do. do. pr. ult. P In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 66. 2 ein Packet mit 15 Mustern für seidene Tücher, trikotwäsche für kleine Kinder, herstellbar in Woll⸗, est. 100 Fl. Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/7. 102,00 Bk.; dielen mit Asphalt⸗Unterlage, Flächenerzeugniß, ohne Nr. 2432. In das Musterregister wurde heute bruar 1887 für die Schutzfrist von 3 Jahren. tungen, gerauht und ungerauht, roh und gebleicht do. 100 Fl. Maᷓ 105,90 b 8 79,25 ; Stargard⸗Posener „ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,50 G do. do. neue 4 112. do. pr. ult. Mär; 5,20 bz Den 12. Februar 1887. J. F. Lenz in Zell a. H. Buschinger. am 4. Februar 1887, Nachmittags5 Uhr. do. do. 100 Lire 2 M. . 8 . do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. 08 z Csakath⸗ Agram 8 1. u. 119 775 bz 11. 90,75 bz G do. do. pr. ult. März do. pr. ult. Fäa 130,70 bz
1́
— 02
—
Elis. Westb. (gar.) do. Go ld⸗Obl . ö ,80à, 90à,70 bz do. E. St. Schuldv „98,70 G Gal. (CrlL B. gar.
2 Cg” ZE“ Bei Nr. 3. Firma Nestler & Breitfeld Firma Louis Busch in Mainz, ein Packet, ge⸗ gemeldet am 3. Februar 8850 2 kachmittags 4 Uhr. 8. 8 1 reitfe in In das hiesige M eg Buenos; Prov.⸗A ; e⸗ gemeld Febꝛ 7282 I 4 iesige Musterregister ist eingetragen: br. Stück 1 — 1 —G Buenos Aires Prov.⸗An schlossen, plastische Erzeugnisse, Tisch⸗ und Hänge⸗ Offenburg, 3. Februar 1887. Pfeilhammer, früher Firma Albert Rohleder Nr. 5. Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren⸗ “ 82 Stüchk.. 1“ . 20,32G Egyptische Anleihe ... 8 11. 71,25 bz do. do. mittel 4
lampen, Fabriknummern 499 bis 516, 520 bis 529 Gr. Amtsgericht daselbst, hat für die unter Nr. 3 eingetragenen Actien V . 30 do. kleine 4 . “ Br. Amts . 1 8 1 von M 8 gesellschaft in Wieda, Lichtdruckbild, offen, P⸗ . 6,14 bz do. do. kleine 4 1/5 8 11.[71,30 bz . o. eine Fcrücba 66 öee am “ Zaanar Gerner. Phetagreeten. 1e. 1 Mer,- 11“ Muster für 3 Reguliröfen mit gewöhnlicher und nach * I ’ do. do. pr. ult. März 71,40à 71,00 bz 1 19 pr. ult. März Vormittags jr ainz, 4. Februar 1887 — 8 Sebr.,Yr 191 35 8 zolen, hinten erweiterter Kochröhre, Fabriknummern 117 t ö“ do. o. .5 1¹5 ¼. u. 15 16. [95,00 B . old-⸗I Invest.⸗Anl. 9 1779 40à, 50 à, 40 b Der Gerichts schreiber Gr. Hess. Amtsgerichts Mainz: oldenburg. 766 15 19, 27,8 36, die Verlangerung 120 und 121, Mode ll Ier blastische Ere nest bat n pr. Stüt,. 1 88 1“ 8 do. do. kleine ⸗ 5 15⁄¾ u.15/10. 85,25 B do. Pap ierrente . .. 6 2. 68,50 bz do. pr. ult. März 79,40 à 40 bz Göttelmann. 8 Amtsgericht Oldenburg. der Schutz 14 uf f5 Vah re angemelde Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1887. 88 88 amm fein.... do. do. pr. ult. März —,— . do. pr. ult. März aee eht Gotthardbahn.. 1 .““ 10 b 2 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. nüctitit. 2 82 Feh bruar 1887. Mittags 12 Uhr. 14 6.“ “ 66 es Finnländische Loose — pr. Stück 47,75 bz do. Loose ““ pr. Stück [208,50 bz do. vr nrt. Min 8 t Neuhalder usleben. 8 [59579] Firma Meyer & Co. in Oldenburg, ein guß⸗ ttnaat y ericht. Walkenried, den 3. Februar 1887. E * Bankn. pr. 1 Lv. Sterl... 20,395 bz do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. [99,50 B do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 98,10 bz S , : [110,00 b; In unserm Musterschutzregister ist heute bei den eiserner Ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fiedler “ “ Herzogliche Amtsgericht. 8 Wan kn. r. 100 Fecs ... 0,50 bz oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/7. H97,25 G do. do. kleine 98,50 G 8 8 109,90à 110,10 b; von der Firma Hugo Lonitz (jetzt Hugo Lonitz Fabeli ammer! bezw. Figur 454, Schutzfrist 10 Jahre, seh b 8 Voges. e Ba . 88. 85 F1.. .. Jh15910 k Hel Snn Rente 5 11/1. u. 1/7. 95,00 bz G do. Temes⸗Bega 1000:1 do. pr. ult. Mär G Seen 4 Comp. „ eingereichten Mustern: angemeldet 1887, Februar 1, Vormittags 11 Uhr. * Iin Murterre . E“ “ —— da. Sülbergulden pe 100 † Fl. et s do. kl. 5 1/1. u. 1/7. 95,20 B do. do. 100er 77,10 bz Kaschau⸗Oderberg 4324. 8 53 des ers rücksichtli 887 2 egister i ute eingetragen worden: 4* 88 Silberg ’ 1. ESe F ; 8 “ “”“ Harbers Bei Nr. 2. Firma Nestler &. Breitfeld in AFrlleFens, das Musterregister ist 16g-g Russische Banknoten b 5 Rubel. 8e “ daane nlf. Müe, u. 1 e “ untor 38 ä. . 8 70 8 25 5 Püls 2 e er i einge ragen u t. Mä&rz 182,75à 82,00 1 hagen r St U „A 2 . g 5 ale 2 2 1-C; nom 6½ unter Nr. 81 des Registers rücksichtlich der “ Erla hat für die unter Nr. 4 eingetragenen Photo⸗ 8 3 ’ — ööö 8⸗Anl. v 82/4 “ II1I1. old⸗Pfdbr.5 —,— Lemberg ernow. 6 ¼ Fabriknummern 1630, ” 1632, 1633 . 0. oldenburg. . graphien und Lithographien über Modelle für div. .28 Gütermann Cie. in Waldkirch⸗ ult. April 183, 25 bz Fuxemb. Stnats-Anl. v8274 1/4.u.1/010,—,— Wi “ 120 1'5 104,75 G Lüttich⸗Limburg. 0 8,200 1619 und 1631 v Amtsgericht Oldenb Füllreguliröfen, Fabriknummern 5, 7..99 11, Fitgaöet. stell “ Russ. Zollcoupons 1,80 b; B New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 3 ienee Communal. An Moskau⸗Brest.. 3 59,75 bz Irf. “ “ enburg 3 s zusammenstellung für Garne, erhaben * b sel 40 5 do. do. ¹S 2 S 385,00et. b die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei] In das Musterregister ist eingetragen: 12,1Ja24, .“ der Schutzfrist auf Schutzfrist 3 n9- Angemeldet 8 10. cgeegan Finsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 % bris Norwegische Anl. de 1884 J102,00 39 DSeutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe. Segrekt hn⸗ 9 9* A*8g8 8— . pr. u ec 552,0 222 Vehee fingetragen, 23. Feb 87 Nr. 60 und g1. Firma Oldesbervgttfche Eefem⸗ Schwarzenberg den 16. Februar 1887 11887, Vormittags 10 Uhr. 8 onds und Staats⸗Papiere. Oesterr. Gold⸗Rente. 5 86,90 b; Anbalt. Dess. Pfandbr. 5 11/1. u. 1/7.1102,400 Oesterr. Lokalbahn V 158,60 bz keuhaldensleben, 9 23. Februar 1887. hüttengesellschaft zu Augustfehn, ein neuer Könt liches Amt⸗ 55 Licht. 1“ Waldkirch, den 10. Februar 1887 Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10.105,25 G do. do. kl. 87,30 B dg. do. 4 1/1. u. 1/7. 10: . Königliches Amtsgericht. Salon⸗Füllregulirofen und ein neuer Salon⸗Leucht⸗ g 6 b Gr. Amtsgericht. Speri 20. do. 38 1/4. b.url- 10. 199,20 G do. de. pr. ult. 1
8 4 ½*4 6. S 8 8 I In das Mu sterregister wurde einge tragen: offen, plastische Erzeugnisse, S zupfri 1 3 Jahre, an- In das Musterregister ist eingetra⸗ gen w orden: walkenxriea. [56140] Geld⸗Sorten und Banknoten do. do. 1,- 8 l. 1. 1/7. 84,40 bz Ungarische Goldrente 4
— 28
e 1% 1 1 1/¼
—,—— —,— + Z
— — —
—
;G;GRG
— —
C2—
— —
12——I—1
—
= — “
8=S
—
S. 101,00 G Krpr. Rudolfs gar. 5 —,— Kursk⸗Kiew . . . . 10,0
72,20 et. bz B
6 86,70 bz 8,20 G
—
8* — =
ꝙ S8.8. S.8.G&
— =
—,——Urns — —'
8 -22
92
—
1
b 0 4 02,40 bz G do. pr. ult. Mä aürz 58,60 à, 40 bz — 8 b Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 versch. 100,750, eft Ndwb. ℳvSt 1 .u. 7251,00 bz G
R ..e⸗ ,1 fen, Muster für plastische Erzeugnisse, ersterer S “ Preuß. Consolid. Anleihe 4 ersch. 105,00 B do. Papier⸗Rente 8.162,60 B Deutsche C Erheh. dßer 1II. sch * 5ℳ75 4 “ Neurode. [55651] Fabriknummer bezw. Mode ell Nr. 33 und 1 . 62,40 bz IIIa u. III b. rz. 110 341, 95 80 G d oElbthb ult.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32, E Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 1887, Fe⸗ —,— do. IV. rüdz. 110 31 95,80 G 2* klbth 3 .
Nr. 20. Firma Angust Trautvetter zu Lud⸗ bruar 2, Vorm. 9 Uhr. 34—, do. v. ruc. 100311 5,0088 G Mo. pr M wigsdorf, 5 offenes Packet mit 2 Mustern für 1887, Februar 2. Dtsch. Gr. Präm.⸗ „Pfdbr. J. 311 104,10 bz G 1“ 2 Decken⸗ und andtuchborden, sowie für Schürzen, arbers . 8 8 63,902 2 5 e b,3 eichenb.⸗ ard 1b. 3,5 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1118 und 1119. 1n :71 eIII11116“ bat für die unter Nr.⸗ 4 eingetragene Er baegrh,ferhühen füeegastich Fermärcsce G 98,50 G do do llein 808 202 2 nö. eätss 311 107,508,G 1 hdär.
* . z9 8 9 9 3 8 — 0, 3 ar 4.[D98, 8 nD. . . e⸗ . bk.5 7 07,50 G N 5 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar Plauen. [59250] Photographie von vinem Modell füͤr Reguliröfen, 5 Jahre, angemeldet am 5 Februar 1887 n Jor Oder⸗ Deichb. „ObLI Se r. ö 1 92 e
1933 do. 10,63,20 B 100 255b G ,* 1 7159,00G; 887, Nachmittags 3 ¾ Uhr In das Musterregister ist eingetr Fabriknummer 38, die Verlängerung fris 1Sa. — . do. 64˙4098 1““ 100 259 G Russ. Südwb. gar. 2 1/1. u. 7[59,00 G 1887, Nachmittags 3 ¾ U. “ In das Musterregister ist eingetragen:;: daß 18 vemn gerung der Schutzfrist mit ttags 10 Uhr. Berliner Stadt⸗Obl.. 103,30 bz G do. do. 64,40 B Drsdn. Baub. Hvp.⸗O 0. 94,50 G 8 9„ do. große 5, u. 7[58,60 bz Neurode, den 4 Februar 1887. Nr. 465. Firma M. Guggenheims Sons in auf 2 Jahre angemelde 1 Weid Feb 1887 100,00 G d r. afte 5 r x 66311“* . önigliches Amtsgerich P g 1 Schwarzenberg, den 16. Februar 188 eiben, den 5. Februar 1887. do. 118 1 S-Sehn. 9. do. p Mr. 1 Hamb. Hypot 5 Pfe u. 1,7. 106,80 G Schweiz. Centralb 4 .1. [99,20 G Königliches Amtsgericht. Plauen, 1 Packet mit 40 Mustern zu gestickten Kö Rgliches Ar 5 icht “ Kgl. bayer. Landgericht Weiden. 8 do. do. neue 101,00 B do. 250 Fl.⸗Loose 18544 1/4. 107.90 bz 89 do pr. ult März 99,40 bz —, Tuüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nigliches sgeri I 8 Koͤnigliche u ident: Breslauer Stadt⸗Anleihe 102,50 G do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück 282,00 bz B 89 8 2 1/1. u. 1/7. ö j Neurode. 1 88 [59573] nummern 2184, 2185, 2186, 2187, 2188, 2189 Fiedler. 8 SeS ; 100,00 G 1860er Loose .5 1/5. u. 1/11 [113,00 bz ⸗ er 8 rz. 125 1800 3 “ Ma; In das Musterregister ist ei getragen: 2190, 2191, 256, 2257, 2258, 2259 2260, 22 81 —— Casseler Stadt Se 1 104,00 B * 8 er Lo 1 Ma 5 . 112,90 bz Meckl. Hyp.⸗P fd. I. rz. 12 1/1. u. 118,0 G do. pr. ult Ms ürz Nr. 21 Firma August Tre 3, 285 7 2273, 2324, 22758, 8 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 04,002 o. do. pr. ult. März 2,90 b WWW11““ rz. 100 4 ꝓ 86 v 1 21. Firma August Tr rautvetter zu Lud⸗ 226 22, 2263, 2270, 2271- 2272, 2273, 2274, 2275, Schwelm. 157348] Wwernigerode ö Elberfelder Stadt⸗Oblig. —,— do. do. 1864 — 8 Stůũ b9. z. 1 „ 105,80G 8 8 . 1— 88. 18 9 n2. 1 - 8. 518 53 “ 2288. In unser Musterregister ist eingetragen: In unser Musterre ister ist trage L88479 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. J. 8. “ do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 11 11. 99,70 b; Meininger Hyp⸗Pfndbr. A 100,30 bz G do. 1 Westb. 2 “ bebs. tern, ö eugnisse Fi üien 2298, 2299, 1b 2301, 2302, 2303, Nr. 101. Firma Schwelmer Emaillirwerk bve Je mhelage racgand Königsb. Stadt⸗ I “ Pester Stadt⸗Anleihe .6 86,60 G do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 2. 12125 G Südöst Lmb. v.St 3 Jan —9, 88 ünanbbes 8 und 1 Schußfrift u“ 2305, Schutzfrist. 1 Jahr, an gemeldet am Braselmann, Püttmann & Cie. zu Schwelm, Wer - erode off Pasen it 18 8. Ostpre euß. Prov. „Obli g. 102,50 G do. do. kleine 6 Nordd. Grd r.⸗Hp. „Pf. c cb 100,75 e.e März öu“ emeldet am 25. Februar 1887, Nach⸗ 7. Februar 1887, Nachmittags ½4 Uhr. drei offen übergebene Muster, Fabriknummern 500, 1 asa⸗ 8 Packet mi b Rheinprovinz⸗Oblig... 102,75 G Polnische Pfandbriefe . .5 7.25 b;⸗ Nürnb Vereinsb.⸗Pfobr. 99,70G UngGaliz (gar.) auf 7 Photographien do. 88 10 B do. Liquidationspfdbr. 4 L53,10 bz † — Pomm Hph ⸗Br. 1 . 120 111,50 B ““ “ e Raab⸗Graz (Präm. 8, 8½ 24 95,60 bz do. II. u. IV. rz. 110 107,00 bz G Warsch.⸗Terespol 8850 G Röm. Stadt⸗Anleibe 1. 1 I1“ I.-;z. 110 102,50 do. do. kl. 159 E111“ ö] do. 1 8. 100 97, 75 e: G Warsch Wn p. St. 109,49 9 Rumän. St.⸗Anl., große 105,75 bb Pr. B.⸗K.·B. unk.Hp.·Br. 112,00 kz G do, pr. ult. März do. mittell 1“ do. Ser.III. rz. 100 18822 105,500 Weichselbahn.. 9760 b; lleine s öö“ do. V. 1z. 100 1886 105,50 G Bestsizil. St.⸗A. “ I11“ 111161““X“ 105,50G —.— 96,50 bz 1 do. kleine 103,25 bz B. do rz. 115 113,50 G Altd.⸗Colb. St. Pr —,— . do fund 99,10 bz S 8 8 09,90 G Angm. Schw. do. — 8 . “ 1 8 8 X. rz. 110. 109,90 G Ungm. S —,— do. do. mittel 99,10 bz G do. rz. 190. 100,25 G Berl.⸗Dresd. do. 96,50 bz do. kleine 99,50 bz 8 1 110 550G Bresl. Wrsch. do. 3528 - 1 “ sdb. unk. rz. 110 113,002 1 b 8 102,00 bz 8 do. amort. L91,50 bz B p rz. 1104 110,40 bz G Drt. Gron. E. do. 96,60 B do. kleine 5 92,20 b; 0 5100. 101,50 z;: Marienb. Ml. do. 96,90 B nuß. „Engl. Anl. de 18225 93,25 bz 8 96,70 bz Nordh.⸗Erfurt do. 101,90 B do. do. de 18593 8 Oberlauscher do. do. do. de 1862 5 Ostpr. Südb. do. 101,40 bz G do. do. kleine 5 114,10 G Saalhabm do. 96,50 B do. consol. Anl. 18705 110,10B Weim.⸗Gera do. 96,90G kleine 100,25 G Dur.-Vodenbch. X
D-. 98,00 G o. B. 100,80 bz 1
ö 102,50 G 9640 bz S 1101,30 kz G Eisenbahn⸗Prior.⸗Akti 96,40 bz B
1b ANachen⸗Jülich
100,80 bz 100,75 G Bergisch⸗Märk. III. A. 8. 100,40 B 6 ” 101,50 G 88 96,00 G o. 103,60 B 8 110,50 G do. Nor 101,00 G Berlin⸗A 10250G aklir 8—n 103,50 G do. 100.75 bz G Berlin⸗Dresd.
eEvdU
—9S ggöSenöneg
Weiden. 505) do. do. do. vu. 1/10. 99 20 bz do. do. In das Musterregister ist eingetragen: 1 Staats⸗Anleihe 1868. 1. u. 1/7. 102,75 G do. do. pr. ult. Kgl. bayer. Hüttenamt Weiherhammer, do. 1850, 52, 53, 62 4. u. 1/10. 102,10 B do. do. 8
.u. 1/7. 99,90 G do. do. pr. ult.
98,50 G do. Silber⸗Rente.
Schwarzenberg. [59581] In das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 4. Firma Nestler & Breitfeld in MRod Pfeilhammer, frühere Firma Albert Rohleder Zeichnungen von Modellen zu durchbrochenen und Staats⸗Schuldscheine *
— — —
S *5 —
Ma.
—28nNöNö
88 SZAIüSEFESEE 9
bSg —8SB
— —
— cg een. Fer. fden Irn Lsr-
aA
— , * — — .
☛ —0— S2öö9SS2
82 — ‚—*
18p
9*90
— — - — —
— — — ——
S — —y —6 —
—
— — 8
KEEEE;
3 88 8 —,
1. —5‧—,— — A⁴&;: 2 F
S. I“
mittags 4 ¼ Uh Nr. 466. Firma M. Guggenheims Sons Nr. ; s Sons in 501, 502, nämlich: 28 5 95 Sop — 2 5890 Nr. 9 92 922 9⸗ und Neurode, den 29. Februar 1887. Plauen, 1 Packet mit 18 Mustern zu gestickten 1) eine emaillirte, mit rauhem, wetterfestem 1 ”“ 1923 Hut⸗ und Westpreuß. Prov.⸗Anl. . Königliches Amtsgericht. Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnise, Ge⸗ Ueberzuge versehene Dachpfanne mit ein⸗ ‚Haale, hen⸗ 39 8 Stocthalter, Nr. 18 Asch. Schaldv. d. Berl. Kaufm. “ schäftsnummern 2264, 2265, 2266, 2267, 2268, gepreßten Rippen und umgeschlagenem Rande aale, Nr. 27¹, .““ Thürdruͤcke . N d 8 8 bs ge 7 M „ 98 S blü schi N 5 Zer iner . Norden. [58312] 2269, 2281, 2282, 2283, 2284, 2285, 2290, 2291 zwei emaillirte, mit gleichem Ueberzuge ver⸗ Iir. 22 Sece üsselschilder, Nr. 721 Handtuchhalter ““
200— —
öö
A
00,—
0,— —xq d
— ⁸
8 — — — — — — — —
n. eeg SDh eee.;
479 ww .. .
In das Musterregister ist für die Firma: Julins 2294, 2295, 2296, 2297, 2306, Schutzfrist 1 Fahr, sehene Dachpfannen, verschiedener Größe, mit Nr. 756 Kleiderhalter, Nr. 1144, 1146, 1141 do. Meyer & Co. zu Norden unter Nr. 76 einge⸗ angemeldet am 7. Febrvar 1887, Nachmittags länglichen Versteifungsrippen, seitlich über⸗ Schaalen, Muster plastische Erzeugnisse, Scußß 28 do. tragen: ein Muster zu einem Füllregulirofen und zu 14 Uhr. einander legbar und oben wie unten ineinander 5 vhere⸗ angemeldet am 14. Februar 18⸗
drei Kohlenkasten, offen, Fabriknummern 189 bez. 196, Nr. 467. Englische Gardinen⸗Fabrik Curt zu schieben, mittags 41 Uhbr. dr daftl bans
0 —
—
IE““
6——ℳNKù—aO
& —
.„ „ „
₰
81 —.—.
47
EKE Fx
r.
WSISIEbe ü ——— IISEIIE111““ —,—- —- —
4 e 4—
F1
ꝙ £☚‿ ,2,
— +‿
4.8 F I —₰½ —
— —
8 E F
—90ꝙ ,b
= E
—
— —q— 2,29,2
— — — — — — ⁸ — —O— —- + — 8 9—
0 ο 90 —— ——SOSOSbwoternennneüleheSSSreoenenrheg. —
O 1,— 2
A——- ½
94 90395 bz 8 GS.; Pr. Geatr. blg. 4 1 9590, G8 *☚ Pr. Hyp⸗N.⸗B. L . 120411 6710G do. VI.r;. 1105 1 o do. div. Ser. 8S 1004 83008, ,10 bz do. r109 38 9320 b9 do. de. 1 29008,20z Rtbein Hepotb; Pfandt 100,8 1“““ do. do. 100,80 bz do. 1871— 73 pr. ult. Mär 92,908,70 b; . kündb. Fsvfe do. Anleihe 1875.. 4. u. 1/10.87,25 bz 8 8 98,40 B do. do. kleine .u. 1,10. 88,00 bz “ 0. doe. 1871 1ain5 14 .17,80 bz t egie Lodenfe vnd862 8 —,— do. do. 1880. 1/5, u.1/1179,80 bz 1f. do⸗ 104,00 G do. do. pr. ult. Mär 9,60 à,50 à, 60 bz ete tt. Nat⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 1 do. do. 1884 5 [1/5. u. 1/11. 93,30 bz 8 do. rz. 1104 96,60 B do. do. 500 er n. 1 “ feblen do. do. leine 5 1/5. u. .93,50 B do. rz. 100 4 99,00 bz G Görlitzer 1 2 8 5 . 15. hecbgr e . Br r do. do. pr. ult. März b 9310292,90 5; Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 99,50 bz Fen vFenbmäne 6 0. 1103,50 bz do. Gold⸗Rente.... *.1,12.[106,80 b; B1f. 9 10 3255; 89. 5 5 -u.1. ’ Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berl.⸗P.Magd. 93,2 D. do. 0.—9 uU 8 2 ben 4 10325: llt März 87758,506 Div. pro 1885 1886 8 “ J13. 258 8 Ordeeaenhe äs 6. u. 1 1Snn Aachen⸗Jülich⸗ .6 — 4 1/1. 137,75 bz Berlin⸗Stettiner 8 —, E1u1“ IIE. 5 1/1. u. 1/7.55,80 bz do. pr. ult. März 137,40à,60 bz Braunschweigische.
103,25 bz . de⸗ pr. ult März, 55,70 bz Ee. Maftricht * 4⁄ 1/1. 49,505b.2 Brauns hw. Erb⸗Ftfend
1103,25 bz . do. III. 5 11/5.n11/11.55,70B Altenburg⸗Zeitz.. 80„ℳ “ e 0. 103,25 bz . ddo. vr. ult. März 55,40 bz Berlin⸗Bresden v — vere. 8 de 1876 103,70 bz Nitco 1e Oblio 1/5. u. 1111. 84,90 bz Crefelder 4 V 1..eb Bres au⸗W schau h 103,90 G “ klei 5,n.1/11. 55,00 bz B Krefeld⸗Uerdinger M Bebiätgict h
fe ☛
SSg'S 8
S.
—
—6,——8— =Söö
FEFFFEF; 922
— —;——q—-ö8A8nönönn,öS
————— q——O—L.
&GGGFENe
*0‿
craohr- o0
—
10.—
n d 2 rie 5
8 38; —1— —— —,—6
ewee 8 h h
—
bligationen. 16 2, 25 5 G
8 50 G 99,00 G 101,40 G kl. f. 101,40 G 101,90 B 101,90 B 16 91,4 ( 101,00 G I. 101,00 G 101 75 bz G 10 ,90 G
7. 101,00 G 101,00 G 100,90 G 101,25 B gr. f. 7. 106,50 B
0. 1100,90 5bz G 77.100,90 bz G
8 &
— —
S'öF e — —
— A
Pfa 1 8
be ₰
—S’ = E — —
00 0 0 sAek PSe
388 See2vgSSg.SSSg8.
— . — 8o I1111“ — —,———-—q—ℳAöq9eßꝛ——ꝛh-ʒ—e9e— —— —,,— —- —,—-—9qz—ꝛ—q—89-9nh-öN
,—19,— *0.—
8 2
2— — — — ⁴
—,.,
2 οα *
„ m
—,—x—9qP8öqPhöq8hAAbbAböNihsböSd
1 ' E S8
8⁸
FFEEEF;;
00 ,—
— 2—ODO8NnINnNnININ”IBS:SIö— 0
—Z= 22ö2ö;8 gunp
—
— ——O O—x 8& S8SE2N — 2 8 —ASE OOOx —9 e.
— —
79 4 8
E H
—yü— — —
2 22ö’2
— — —
828* g. „
Redacteur: Ri ede 4
ertoreee
197 und 198, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Facilides in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern plastisch Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Wernigerode, den 15. Februar do. Interimsscheine: 5 “ angemeldet am 8. Februar 1887, Vöͤrmit⸗ zu englischen Gardinen, verschlossen, Flächenerzeug⸗ gemeldet am 5. Februar 1887, Nachmittags 12 Uhr Königl iches Amtsgericht. Kur⸗ Und Neumärk.. fags Ilt Ühr. 6 1 nisse, Geschäftsnummern 796, 797, 871, 604, 840, 30 Minuten. 1 .“ “ 8 do neue Norden, den 8. Februar 1887. 6 943, 1191, 1192, 1177, 1189, 622, 1165, 1187, Schwelm, den 8. Februar 1887. Zittau. [57873 do. 1 Königliches Amt 198 richt. 7525, 1123, 810, 1171, 1158, 1170, 1209, 1213, Königliches Amtsgericht In das Musterregister ist eingetragen: Ostpreußische... Klinkenborg 1021, 1022, 1023, 1097, 1073, 1101, 1092, 1081, Nr. 366. Firma Gustav Wäntig in Olbers⸗ Pommersche 1 1.“ 994, 930, 950, 1035, 1176, 1194. 1174, 1175, 1“ dorf, ein versiegeltes Packet mit fünf Muste ern für do. . .. vra! Som. .“ 55 1050, 1130, 1281, 1282, 1371, 1394, 1373, 1393, er. [55516]] Taschen⸗Stoff aus Jute, Flächenerzeugnisse, Fabrik do. Landes⸗ 8 das Musterregister ist eingetragen: 1367, 1403, 1404, 1406, 951, Schutzfrist 3 Ja hre, Im 2 Musterregister unter Nr. 128 ist eingetragen: nummern 860, 861, 862, 863, 864, drei Piessge. w. .. 188 310 Geipel, Frauz, Drechslermeisteri in angemeldet am 9. Febru ar 1887, Nachmittags Firma Gräbe & Hetzer zu Sonneberg, ein Jahre, angemeldet am 14. Februar 188 Nachmitt. 8— Nordhausen, ein offen übergebenes Modell einer 13 Uhr. verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend, eine 3 Uhr. Sächsische Sign nalpfeife für Eisenbahnbe amte, Geschäfts⸗ Nr. 468. Englische ün. Fabrik Curt Etiquette, welche zum Bekleben von Griffelkästchen Zittau, den 16. Februar 1887. sSücicr ae altlands nummer 8 plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Facilides in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern bestimmt ist, das Porträt der Königin von England Königl. “ 1“ do. do. angemeldet am 3. Februar 1887, Vormittags zu englischen Gardinen, verschlossen, Flächenerzeug⸗ trägt und auf das Jubiläum der Königin Bezug hat, do. landsch. Lit. 11¾ I. 6 8 . nisse, Geschäftsnummern 1137, 1306, 1405, 1036, Fabriknummer 38, als Muster für Flä che nerzeugnisse, do. do. Nordhausen, den 4. Februar 1887. 11236, 1354, 1143, 1245, 1223, 1009, 1283, 1242, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar Zschopan. [5850⁰]] 2 do. de Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 888, 1277, 1299, 855, 800, 1291, 1347, 1288, 1887, Nachmittags 4 ¼ Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: 1 1 do. do. voranangen 11 wel41 s 5 ö 1468, 130. . 199, 1078, Sonzebers. am 2. Februar 1887. Nr. 4. „Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuch⸗ do. do. 8 In das Musterre ster jst ei 15 — 212, 196, 961, 274, 1273, 1042, 1053, 1118, Herzogliches An itsgericht. Abtheilung I. fabrik“, drei mit dem Fabrikstempel und mit den do. do. In da egister ist eingetragen: 1256, 1253, 1280, 1275, 1314, 1293, 1295, 1318, Lotz. Buchstaben A. B und C. versebene, versiegelte Packete, do. do. Nr. 31. Firma Carl F. Schmidt zu Bleiche⸗ 1386, 1292, 1342, 1296, 1007, 860, Schutzfrist enthaltend Muster A. Reisedeckenstoff Fabriknummer — do rode, ein versiegeltes Packet mit einem Muster 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1887, Nach⸗ Sonneberg. [55864] 12130, Muster B. Schlafrockstoff, Fabriknummer . do. eines 8 Fabriknummer 525, Flächenerzeugniß, mittags 43 Uhr. 1 Im Musterregister unter Nr. 129 ist einge tragen: 20000. Muster C. einfarbige, sowie melirte Fi ilze, 1aa. gw. H. 2 Krd. Pfb. Sechu Frist 3 Jahre, ö“ am 4. Februar „Nr. 469. Englische Gardinen⸗Fabrik Curt Fabrikant Adolf Greuling in Sonneberg, Fabriknummer 21000. Sämmtliche Stoffe bestehen Westf fälische C1“ 8 . Vormittags 8 ½ Uhr. u Facilides in Plauen, 1 Packet mit 50 Mustern ein verschnürter und versiegelter Karton, angeblich aus Filz mit rein wollener und baumwollener do. .. N ordhausen, den 8. Februar 1887. zu englischen Gardinen, verschlossen, Flächenerzeug⸗ enthaltend einen Elephantenkopf als Cigarrenspitze Tricoteinlage, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, Westpr., ri ittersch. 8— Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. nnisse, Geschäftsnummern 1335, 1309, 1336, 1312, aus Holz und Papiermaché, Fabrik⸗Nr. 6890, als 1“ am 18. Februar 1887, Nachmittags Hannoversche.. 1 „11205, 1206, 837, 1074, 1091, 1100, 1051, 1028, Muster für plastis che Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 15 Uhr. 8. bessen⸗Nassan . .. Nordhausen. [56990] 1057, 1385, 1374, 1080, 959, 1041, 1246, 789, angemeldet am 2. Februar 1887, Nachmittags Zschopan, am 21. Februar 1887. Kur⸗ u. Neumärk. In das Musterregister ist eingetragen: 1 1119, 1034, 1039, 1167, 1252, 1344, 1355, 942, 5 ¾ Uhr. Koönigliches Amtsgericht daselbst. veeeh. z8e Nr. 32. Firma Carl F. Schmidt zu Bleiche⸗ 945, 1341, 1276, 1279, 1278, 936, 1382, 1317, Sonneberg, am 3. Februar 1887. 1 b Forker. Pomme rsche 1b rode, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustera bschnitten 1384, 1332, 1103, 1142, 949, 1345, 1369, 947, Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Jesenis che von Geweben, Fabriknummern 529 und 530, für 1186, 946, 1099, 1290, 1264, 1372, Schutzfrist Lotz. breußische 8 Fläche nerzeugnisse, Schußfr ist 3 Jahre, ang gemeldet 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1887, Nach⸗ ——— hein. u. Westf. am 10. Februar 1887, V Zormittags 9 Uhr. mmittags 13 Uhr. Steinau a. 0. [56139] *† — Sheübsa g. - Nordhansen, den 10. Februar 1887. 8 Üiathae am 23. Februar 1887. In das Heäftereniste ist eingetragen: * . Schleftsche “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Das Königliche Amtsgericht. P. 2 25 Bubolz und Böhm in Steinaun Druck der .S Buchdruckerei und Verlag Schleswig⸗Holstein Steiger. a. O., Abbi ung zweier Modelle einer neuen Form Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Badische St. g.Erhnh „A. G “ Baverische Anleihe..
F — 4-————— —ßqℳ9N —- ——A—ℳ —Oh