Der Metallarbeiter. (Carl Patakv, Berlin S.) Nr. 8. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Weihwasserbecken. — Einrichtungsarbeiten für elektrische Beleuchtung in Gebäuden (Fortsetzung). Ueber Bauklempnerei (Fortsetzung). — Wie sollen wir unsere Wohnungen heizen (Schluß). — Was ist eine Erfindung? — Bleitraps ohne Naht. — Schweißen mittelst Elektrizität. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen: Eindeckung von Eisenblechdächern. — Bohren sehr langer und weiter Löcher. Schlechtsaugender Docht. Braunsärben von Messing. Lampenglocken ver⸗ silbern. — Neue Fachwerke. — Verschiedenes. — Patentregister. — Briefkasten der Redaktion. Der Geschäftsmann. — Briefkasten. — Inserate.
Deutsche Fabrikantenzeitung. (München.) Halbmonatsschrift zur Förderung des Innen⸗ und Außenhandels für dies Industrie und das Kunstgewerbe Deutschlands. LFingenieur universel. The universal engineer. — Inhalt: Inserate. — R. Wolf's Com⸗ pound⸗Lokomobile mit ausziehbarem Röhrenkessel. — Locomobile combinée avec chaudieère tubulaire, demontable de R. Wolf. — R. Wolf'’s Compound- locomobile with drawable tubular boiler. Lindner's Patent⸗Schmierbüchsen für konsistentes Fett. — Graisseurs mécaniques pour graisse dense, brevet Lindner. — Lindner's patent greasing- boxes for condensed grease. — Neue Schrägzinken⸗ maschine von Hespe u. Lembach, Maschinenfabrik Ottensen⸗Hamburg. — Ueber R. Drescher's Oelgas⸗ Anlagen. — Selwig u. Lange's Patent⸗Filterpresse mit vollkommener Saftverdrängung. Schranz Patent⸗Sectorator von H. Breuer u. Co., Höchst a. M. — Kleineisen⸗ und Stahlwaaren⸗Industrie in Rheinland und Westfalen. (Fortsetzung.) — Büchertisch. — Angebot und Nachfrage. — Inserate.
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträgge aus dem Königreich chsen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags
.Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik ig, resp. Stuttgart und Darmstadt
ztlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. [59745] Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma D. A. Hag ens & Uhlhorn Fol. 156 eingetragen:
8 Col. 9. Erlöschen: “ Die Firma ist erloschen.
Bemerkungen: Geschäft ist
„ den 24. Febru Königliches Amtsg Dieckmann. Handelsregister [59852] Amtsgerichte I. zu Berlin. vom 1. März 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6676, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Charlottenburger Wasserwerke rkt steht, eingetragen: er Generalversammlung vom 24. Februar is nach näherer Masgabe des betref⸗ Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Nr. 532 zum Gesellschaftsregister Vol. I. ite 126 u. flgde. befindet — beschlossen wor⸗ weine Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ zaft um 665 800 ℳ herbeizuführen. Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9812, hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Robert Escher
Berlin. des Königlichen Zufolge Verfügung
—, 7
17 1
822 2
Firma fort.
Nr. 17 597 t in unser Firmenregister Firma:
Robert Escher mit dem Sitze zu Berlin und der Kaufmann Rudolph Theodor Gustav Berlin eingetragen worden.
8
es Firmenregisters. 1
unter
ᷣ
als deren J
v. haber GꝘ
n Jaene z
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9456, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schroeder & Wenzel vermerkt steht, eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
Kaufmann Ernst Hermann Wenzel zu das Haudelsgeschäft unter der
menregister unter Nr.
E. H. Wenzel mit dem Sitze zu Berlin und der Kaufmann Ernst Hermann V eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit d Berlin unter Nr. 17 596 die Firma: Carl Tischler (Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße Nr. als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ti Berlin eingetragen worden.
Gelöͤscht ist: Firmenregister Nr. 3027 die Firma G. Rosemann. Berlin, den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I. Mila.
Bielefeld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 179 Firma E. F. Elmendorf zu Isselhorst zufolge Verfü⸗ gung vom 26. Februar 1887 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die
[59746]
(Bromberg.
Kaufleute Theodor und Friedrich Elmendorf in Issel⸗ horst übergegangen, die dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.
Die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 467 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Ferner ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1887 unter Nr. 467 des Gesellschaftsregisters die am 1. Juli 1885 unter der Firma E. F. Elmen⸗ dorf errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Issel⸗ borst eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
1) 5 Kaufmann Theodor Elmendorf in Issel⸗
orst, 2) der Kaufmann Friedrich Elmendorf daselbst.
8 59616 Braunschweig. Bei der im hiesigen L7916] für Aktiengesellschaften Vol. II Fol. 61 eingetragenen Firma: Actien⸗Zuckersiederei Braunschweig
ist heute vermerkt, daß in der Generalversammlung vom 23. d. Mts. eine Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals beschlossen ist.
Danach sollen die im Eigenthume der Gesellschaft befindlichen 240 Stück Stammaktien und 119 Stück Stamm⸗Prioritätsaktien vernichtet, das übrige bis⸗ herige Aktienkapital auf 76 000 ℳ und zwar die Stammaktien auf 10 pc. und die Stamm⸗Prioritäts⸗ aktien auf 12 ½ pe. des Nominalbetrages herabgesetzt, sodann sollen 662 000 ℳ durch die Gläubiger der Gesellschaft und 50 000 ℳ durch ven Aufsichtsrath derselben gezeichnet werden und das auf diese Weise neu gebildete Grundkapital soll in 788 Aktien à 1000 ℳ zerfallen. Braunnschweig, den 26. Februar 1887. 8
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
Breslau. Bekanntmachung. [59619] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6946 das Erlöschen der Firma S. Weiß Nachfolger hier heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 22. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmen Erlöschen der Firma heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Moritz Fröhlich
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. betreffend die offene Handelsgesellschaft C. Heckmann hier heute eingetragen worden: — Ingenieur Carl Albrecht Paul Heckmann Kaufmann August Georg Heckmann, Berlin, sind als Gesellschafter in die haft eingetreten. Breslau, den 23. Februar 1887. Königliches Amts
Breslau. Bekanntmachung. [59620] In unser Firmenregister ist Nr. 7148 die Firma: Moritz Bruck
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Marx
Bruck hier, gleichzeitig aber das durch den Eintritt es Kaufmanns Mar Schlesinger hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Mar Bruck erfolgte Erlöschen der Einzel⸗Firma Moritz Bruck hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2204 die von:
1) dem Kaufmann Max Bruck,
2) dem Kaufmann Max Schlesinger, Beide zu Breslau, Februar 1887 hierselbst unter der Firma: b Moritz Bruck errichtete offene Handelsgesellschaft heut worden.
Breslau, den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
am 15.
eingetragen
T. berg. Bekanntmachung. [59621] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Firma „Bromberger Credit⸗Verein G. Voeltzcke“ Nachstehendes: Die K setzung des Aktienkapitals
auf die
auf 100 500 ℳ (Einhunderttausend
Mark) durch Abstempelung jeder 0 ℳ (Dreihundert Mark) und 8 Ueberrestes ist in der General⸗ 16. Februar 1887 beschlossen
Baarzahlun versammlun worden, eingetragen ; 1887 am 25. 87. Bromberg, den 25. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
24. Februar
Bekanntmachung. 0¹. 490 des Handelsregisters ist heute das Agenturgeschäft L. Max Rechholtz in Gera als deren Inhaber Kaufmann Gera eingetragen wo 1 Gera, den 26. Februar 1887.
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager.
15 9622] für unseren
Glogan. Bekanntmachung. [59623] „In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 147 die Firma Wernitz & Silbermann als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Glogau ein⸗ gen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1887 begonnen. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Gustav Adolf Wernitz, b. der Kaufmann Alexander Silbermann, Beide zu Glogau. betreibt ein Herrengarderobe⸗
getr gelt
en 25. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
59747 Söttingen. In das hiesige Handelsregister vnl Blatt 663 eingetragen die Firma: 1“ Hermann Pillcke mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rillcke in
Göttingen. 8 Göttingen, den 25. Februar 1887. Kohnigliches Amtsgericht II. 1 Goldschmidt. *
“
Gröningen. Bekanntmachung. [59624] Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 141 eingetragene Firma: C. Eggert mit der Niederlassung in Deesdorf ist erloschen. Gröningen, den 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Sröningen. Bekanutmachung. [59625]
Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts unter Nr. 520 eingetragene Firma
F. Buchmann mit der Niederlassung in Heteborn, ist erloschen.
Gröningen, den 26. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekanntmachung. [59626]
In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. 65 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Rudolph Ruben in Strelno hat für seine Ehe mit dem Fräulein Caecilie Rachfalska aus Strelno durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 21. Mai 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Braut die recht⸗ liche Natur des vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Februar 1887 am 25. Februar 1887. “
Inowrazlaw, den 25.
Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. Bekauntmachung. 2
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetrag worden:
1) Laufende NRummer: 435.
2) Bezeichnung des Firmeninhaber
3) Ort der Niederlassung:
Strelno. 4) Bezeichnung der Firma: M. Sobotker. Eingetragen zufolge Verfügung vo
1887 am 26. Februar 1887.
Inowrazlaw, den 26. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister [59749) des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 24 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
Carl Inlius Starck
(Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Julius zu Iserlohn) ist gelöscht am 22. Februar 18 Iserlohn. Handelsregister s 0 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. 445 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Wittenstein & Körner zu Iserlohn am 23. Februar 1887 vermerkt:
Die Firma ist erloschen.
Jena. Bekanntmachung. [59748]
In unserem Handelsregister ist zufolge Beschlusses vom 21. Februar d. J. bei der Firma Richard Dreßler in Jena b v1
bemerkt worden: Firmad
25. Februar 1887. zgl. S. Amtsgerichk, Abth. IV. 8 Dr. Ackermann.
Bekanutmachung. [59628] In dem hierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 31, woselbst der Consumverein des landwirthschaftlichen Ver⸗ eins für das Kirchspiel Groß⸗Flintbek und Umgegend “ Genossenschaft) ht, vermerkt worden:
der Generalversammlung
getragen stelb Zufolge Beschlu Genossenschafter
e 4 g 1 ,915882 Stelle usge
rroh
erigen MAyit : (
But on zu „ und
2
„Gossi & Buccoli“ beendigt ist. Köln, den 16. Februar 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
1 1 1 [59752] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2850 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Kürten & Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Konrad Kürten Friedrich Gustav Bringsken und ist nur der Gesellschafter Friedrich Gustav Bringsken berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
Köln, den 17. Februar 1887.
Keßler, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Abtheilung VII.
„8 und
[59753] Köln. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2089 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „„Albrecht Schnabel & Engels“ in Köln und als deren Gesellschafter: 1“
Luckenwalde. Bekanntmachung. 5
1) die Handelsfrau Wittwe Albrecht Schnabel Catharina, geborene van Hees, in Köln,* 2) der Kaufmann Otto Arnold Engels daselbs vermerkt stehen, heute die Eintragung errolgt, das die genannte Wittwe Albrecht Schnabel aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, daß dagegen der in Köln wohnende Kaufmann Karl Georg Schnabel als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, jedoch ohne das Recht, dieselbe zu vertreten. Köln, den 17. Februar 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. fügung vom heutigen Ta sigen Handels⸗ (Gesellsch ie Handelsgesellschaft unte
& Cie.“ in Köln und n sellschafter ohnenden Kaufleute Heinrich Winkhaus vermerkt stehen, heute die Eintragung er folgt, der Kaufmann Otto 1 -
fc Winkhaus aus u
Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufman
Registers, wos Firma:
die daselbs Becker und Otty⸗
a9 928
Heinrich Becker das Geschäft mit Uebernahme Aktiven und Passiven für alleinige Rechnung un derselben Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist unter Nr. 4831 des Firmenregisters der Kaufmann Heinrich Becker in Köln als Inhaber der Firma:
„Heinr. Becker & Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 17. Februar 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Konitz. Bekanntmachung. [59629 In das diesseitige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Col. 4, woselbst der Bruss⸗Lesno'er Vor⸗ schußverein (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstandsmitgliedern für die 3 Jahre vom 1. Januar 1887 bis 1. Januar 1890 sind: 1) der Gasthofbesitzer Peter von Przeworski Bruss als Direktor, 2) der Gemeindevorsteher Johann Bruss als Kassirer, 3) der Schneidermeister Albrecht Wyrowinski aus Bruss als Kontroleur gewählt worden. Eingetragen auf Grund alversammlung vom 23. rfügung vom 12. Februar 8 Konitz, den 18. Fehruar 1887.
Köͤnigli
ans
8983
Bekanntmachung. [596³⁰] eitige Genossenschaftsregister ist zu
Nr. 4 Col. 4, woselbst die Volksbank in Czersk, eingetragene Genossenschaft, eingetragen st gen
lie
Konitz. In das diess steht, Folgendes eingetragen worden: Zu Vorstands dern auf die Jahren sind: 1) der praktische als Direktor, 2) der Besitzer und Organist Pyszora zu Czersk als Kontroleur, 3) der Bäckermeister Kassirer gewählt worden. Eingetragen auf Grund des neralversammlung vom 9. Februar Verfügung vom 21. Februar 1887. Konitz, den 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
51
D itg 2
auer von drei
Arzt Dr. Zielinski zu Czersk
A
Stracke zu Czersk als
59779] Lahr. Nr. 2375. In das ö er wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 64, Firma Wu. Marckwardt in Lahr. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Karl Marckwardt von Lahr. Lahr, den 19. Februar 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Eichrodt.
9291
632
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 82.
woselbst die Firma Franz Winter eingetragen steht,
Die Firma ist in „Bürgerliches Brauhaus Luckenwalde“ verändert.
Demnächst ist heu Nr. 156 die Firma Luckenwalde“ mit
„Bürgerliches Brauhaus dem Ort der Nied Luckenwalde und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Franz Winter hierselbst, eingetragen worden. Luckenwalde, den 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
A;
1n erlen
Mühlhausen i. Th. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts.
Am heutigen Tage sind nachfolgende in unserem Firmenregister eingetragene Firmen:
E. M. Markmann (Nr. 255 Firmenregisters) — Inhaberin Ehefrau des jetzigen Fischhändlers Edmund Markmann in Zelle St. Bl., Eva Elis hitb Mathilde Markmann, geb. Haberkorn, — vorn ier;
[59755)
Chr. Eller
— Inhaber der frühere Lederfabrikant Carl Friedrich
Eller von hier (Nr. 365) — in Spalte 6 der bezw. Register, nachdem bit bez. Handelsgeschäfte aufgelöst sind, gelöscht worden.
Mühlhausen i. Th., den 9. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. IV.
Müllheim. Nr. 2065,2066. Ir register dahier wurde heute eingetragen:
Zu O. Z. 157: Firma Leopold Hagenbach in
Liel: Die Firma ist erloschen.
Zu O. Z. 191: Firma Conrad Rimmele in Steinenstadt: Die Firma ist erloschen.
Unter O. Z. 220: Firma Jakob Rimmele in Steinenstadt: Inhaber ist der ledige Kaufmann Jakob Rimmele in Steinenstadt.
Müllheim, den 25. Februar 1887.
Großh. Amtsgericht. Rüttinger.
Hünster 1. W.
Handelsregister
[59758]
des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr.
947 die Firma
Ferd. Lücke und als deren Inhaberin die Wittwe
Siegellackfabrikant
Ferdinand Lücke,
Anna geb.
Schlickmann, zu Münster am 12. Februar 1887
eingetragen.
Hünster. Bekanntmachung.
[59757]
Die unter Nr. 919 unseres Firmenregisters ein⸗
ttragene Firma Glaß⸗Egeling zu
Münster ist
nach dem erfolgten Absterben des alleinigen In⸗ habers, des Kaufmanns Gerhard Ficker zu Münster, durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ficker zu Münster übergegangen und ist letzterer unter Nr. 948 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma
Glaß⸗Egeling zu Münster eingetragen.
Münster, den 12. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Hünster. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:
[59758] unter Nr. 10
Drensteinfurter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft.
Am 2. Februar 1887 hat sich
zu Drensteinfurt ein
Kreditverein gebildet, der sich unter das Genossen⸗ schaftsgesetz vom 4. Juli 1868 stellt und demgemäß
seine Statuten festgestellt hat. Firma der Gesellschaft ist:
Drensteinfurter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft.
Sitz derselben ist: Drensteinfurt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts bei gleichzeitiger Annahme von Spar⸗ einlagen und Gewährung von verzinslichen Darlehen
unter gemeinschaftlicher Garantie. Zeitdauer: Diese stimmte Zeit beschränkt.
Die
Diese Genossenschaft ist auf keine be⸗
zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
der Rentmeister Joseph Schlichting als Ver⸗
einsvorsteher,
2) der Brennereibesitzer Melchior Dieckmann als
dessen Stellvertreter,
der Kolon Heinrich Westhues, als Vorstands⸗
mitglied bez. Beisitzender,
der Kolon Gerhard Weissen als Vorstands⸗
mitglied bez. Beisitzender,
5) der Kolon Theodor Jaimann als Vorstands⸗
mitglied bez. Beisitzender,
sämmtlich in der Gemeinde Drensteinfurt wohnhaft. Die Zeichnung für das Vereinsgeschäft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗
eins ihre Unterschrift hinzufügen.
Rechtsverbindlich⸗
keit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen 1 9
über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie
vom Vereins⸗
vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und minde⸗
stens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen
Stellvertreter zu unterzeichnen. Dieselben sind aufzunehmen in den Anzeiger.
Münster'schen
Bei etwaigem Eingehen desselben soll der
Westfälische Merkur an dessen Stelle treten.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗
zeit beim Amtsgerichte eingesehen werden.
Münster, den 19. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
[59633]
Hünsterberg. Bekanntmachung.
In unsere Handelsregister sind heut tragungen bewirkt worden:
folgende Ein⸗
1) in das Gesellschaftsregister'bei Nr. 10, Colonne 4,
Zuckerfabrik Münsterberg:
Der
Fabrikdirektor Eduard Schattmann
ist als
Mitglied der Direktion ausgeschieden und ist dagegen der Buchhalter Ferdinand Scheibler zu Commende
als 2) in das Prokurenregister: a. zu Nr. 16. Ferdinand Scheibler Münsterberg, „Frr. 19. Prokurist der unter Nr. 10 des
für die
Mitglied der Direktion der Gesells
chaft gewählt.
Das Erlöschen der Prokura des Zuckerfabrik
Oswald Wilke zu Bürgerbezirk als
Gesellschafts⸗
registers eingetragenen Aktiengesellschaft „Zucker⸗
fabrik Münsterberg“.
Münsterberg, den 15. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. Bekauntmachung. [59759]
In
unserm Firmenregister ist bei
der unter
Nr. 162 eingetragenen Firma „Albert Bendheim“ vermerkt, daß dieselbe durch Vertrag von dem bis⸗ herigen Inhaber, Kaufmann Albert Bendheim zu
Neuhaldensleben auf den Kaufmann heim zu Halle a. S. übergegangen ist.
Albert Bendheim ist demgemäß gelöscht
Elias Bend⸗ Die Firma
Sodann ist unter Nr. 190 des Firmenregisters der Kaufmann Elias Bendheim zu Halle a. S. als
Inhaber der Firma:
„Albert Bendheim Nachfolger“ zu Neuhaldensleben eingetragen worden.
Alles eingetragen zufolge Verfügung bruar 1887 an demselben Tage.
vom 23. Fe⸗
Neuhaldensleben, den 23. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Schönlanke. 4 1 In unser Firmenregister ist
Ohlau. 8 8 Bekanutmachung. In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 242 eingetragenen Firma: u“ — Kottlarzig & Landsberger 2 eingetragen: 8 Die Zweigniederlassung in Breslau ist auf⸗ gehoben. Ohlau, den 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
28
Oldenburg. Amtsgericht 4 Oldenburg, Abth. I. In das Handelsregister ist eingetragen auf Seite
362 unter Nr. 570: Janssen & Co.
[59760]
Firma: Zeteler Weberei, Sitz: Oldenburg. Offene Gesellschaft seit 1. Gesellschafter:
a. Fabrikant Tönnies Behrens selbst,
b. die Ehefrau des Fabrikanten Siefke Wilken Janssen, Mathilde Caroline Wilhelmine, geb. Haaß, hieselbst.
Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der
beiden Gesellschafter. 5
1887, Februar 15. Harbers.
Januar d. J. 1“
Janssen hie⸗
[59762] Paderborn. In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nr. 81 — Firma Lämmert & Wulf — in Colonne 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Mit⸗ inhabers Kaufmann Lämmert anfgelöst. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1887 am folgenden Tage. (Akten über das Gesellschaftsregister Band VII Seite 13.) Paderborn, den 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Paderborn. Handelsregister [59761] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 273 die Firma Lämmert et Wulf zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wulf zu Paderborn am 24. Februar 1887 eingetragen. Paderborn, den 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
8
Pforzheim. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister:
1) Bd. II. O.⸗Z. 1132. Firma S. Knopf hier: Die hiesige Firma ist durch Wegzug des Inhabers erloschen. 2) Bd. II. O.⸗Z. 932. Firma Albert Wittum hier: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Das Geschäft wird von Albert und Rudolf Wittum, Beide dahier, als offene Handels⸗ gesellschaft unter der gleichen Firma weitergeführt.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Bd. II. O.⸗Z. 690. Firma Albert Wittum hier: Theilhaber der seit heute bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Fabrikant Albert Wittum und dessen Bruder Rudolf Wittum, Beide dahier wohnhaft. Dieselben sind ohne Ehevertrag ver⸗ heirathet und zwar Ersterer mit Mathilde, geb. Kolb, Letzterer mit Marie, geb. Braun.
Pforzheim, den 24. Februar 1887.
8 Großh. Amtsgericht. Mittell.
Potsdam. Bekanntmachung. [59635] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 71 die aufgelöste Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien in Firma: Neuendorfer Vereins⸗Branerei
H. S. Muth & Co. vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 2 bruar 1887 heute Folgendes eingetragen:
Der Kommanditist Maler Alexander Scheiwe
zu Potsdam ist verstorben.
Potsdam, den 24. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [59764] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 141 (Firma: „Louis M. Cohn“ zu Schmalkalden) Folgendes eingetragen:
Laut Anzeige vom 31. Januar 1887 ist nach dem Tode des Sattlermeisters Louis Marcus⸗Cohn die Firma auf:
a. den Gustav Marcus⸗Cohn, b. dem Wilhelm Marcus⸗Cohn, 8 c. dem August Marcus⸗Cohn 8 vom 1. Januar 1887 ab als nunmehrige alleinige Inhaber übergegangen. 1
Jeder der drei genannten Firmeninhaber für sich ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
Schmalkalden, den 25. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schrimm. Bekanntmachung. [59640]
In unser Firmenregister ist, mit dem Sitze in Kurnik, unter Nr. 256 die Firma:
J. Kobliner
und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Kobliner zu Kurnik eingetragen worden.
Schrimm, den 24. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Folgendes eingetragen worden:
[59639]
—
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers.
Laufende Nummer.
3. Ort
der Niederlassung.
4.
Zeit der Eintragung.
Bezeichnung der Firma.
Kaufmann Herrmann Putziger zu Filehne.
Commissionär Joseph Isaac⸗ sohn zu Filehne.
Filehne in Die
292 23.
Schönlanke, den
Firma ist erloschen. 23. Februar 1887. 8 Februar 1887.
Filehne.
Filehne.
Eingetragen zufolge Verfügung vom
Hermann 23. Februar
Putziger. 23. 1887 am 1887.
Joseph Eingetragen zufolge Verfügung vom
Isaacsohn. vas eusr 1887 am 23. Februar
Ferner ist bei der unter Nr. 179 des Firmenregisters eingetragenen Firma A. Putziger zu Spalte 6 — Bemerkungen — Folgendes eingetragen worden: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1887 am
Königliches Amtsgericht.
[59634]
— 1 v Bekanntmachung. [59636] In unser Firmenregister ist unter Nr. 674 zufolge Verfügung vom 19. Februar 1887 am heutigen Tage
eingetragen worden:
Firma Herrmann Meier.
Ort der Niederlassung: Soranu, als Zweignieder⸗ lassung mit einer Hauptniederlassung zu Guben.
Firmeninhaber: Kaufmann Herrmann Meier zu Guben.
Soranu, den 21. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Spandau. Bekanntmachung. [59637] In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 73 eingetragene Firma F. W. Ehestädt zu Kremmen jufolge Verfügung vom 23. Februar 1887 gelöscht worden. Spandau, den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. X“ u Spremberg. Bekanntmachung. [59638] In unser Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 126 vermerkten Firma „Gust. Erdmann“ zu Spremberg am heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Spremberg, den 24. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
11“
—
Zerbst. Handelsrichterliche [59642] Bekanntmachung.
Fol. 205 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters, wo⸗
selbst die Firma:
„Wilh. Müller in Zerbst“ und als deren Inhaber der Banquier Wilhelm Müller daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt, daß dem Maler Carl Vaditz, früher in Karlsruhe, jetzt in Zerbst, Prokura ertheilt ist.
Zerbst, den 26. Februar 1887. DSerrzoglich Pnbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.
Konkurse. 1596121 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns R. P. Maywald zu Jernau wird heute, am 28. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter ist der Kaufmann Paul Selzer zu Bauerwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist 2. April 1887. Anmeldefrist bis zum 2. April 1887. Erste Gläubigerversammlung 19. März 1887, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 21. April, 9 ½ Uhr.
Bauerwitz, den 28. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. [59606]
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Victor von Laffert auf Dammereetz und Banzin ist am 28. Februar 1887, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Sachse zu Schwerin.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
1. April 1887. Anmeldefrist bis zum 15. April 1887. Allgemeiner Prüfungstermin uaumm 3. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. Erste Gläubigerversammlung 26. März 1887, Vormittags 10 Uhr, zu Boizenburg. Boizenburg a. Elbe, den 28. Februar 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Freyer, Akt.⸗Geh
0 2 2I [595938³8 Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Hosbesitzers Johann Wienholtz zu Gladrow wird heute, am 26. Fe⸗ bruar 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Fahrnholz in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1887. Erste Gläubigerversammlung 28. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
5970 5 597911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eugen Baltzinger, Bäcker und Landwirth, zu Mittelweier wohn⸗ haft, wird heute, am 26. Februar 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Geschäftsagent Simonin in Kolmar wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besteilung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Freitag, den 11. März 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. April 1887, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungs⸗ saale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1887 Anzeige zu machen.
Kaysersberg, den 26. Februar 1887.
Kaiserliches Amtsgericht zu Kayfersberg. gez. Kreitmair. Beglaubigt: Schiele, Amtsgerichtss
— —
(L. S.)
[59735]
Ueber das Vermögen 1) der Handelsgesellschaft „Buff & Clemens“ zu Köln und 2) des Kauf⸗ manns Albrecht Clemens zu Köln, Theilhaber der vorgenannten Handelsgesellschaft, wurde am 26. Fe⸗ bruar 1887, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Resch zu Köln. 32 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April
Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.
Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1887, und allgemeiner Prüfungsterminm am 2. Mai 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 3 des hiesigen Justiz gebäudes am Appellhofsplatz. 8
Kölun, den 26. Februar 1887.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[59607] Ueber den Nachlaß des Buchbindermeisters Wilhelm Rudolph Lehmann hier, Brühl 14 wird heute, am 28. Februar 1887, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Anmeldefrist is 4. April 1887 einschließlich. Wahltermin am 16. März 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs termin am 14. April1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1887 einschließlich. t Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II., den 28. Februar 1887. 1 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
1896022 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kürschnergeschäfts inhaberin Clara Wilhelmine verehel. Krause, geb. Ebert, in Radeberg, ist am 28. Februar 1887, Vormittags ¾12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Anmeldefrist: 31. März 1887.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 14. April 1887, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1887
Königl. Amtsgericht zu Radeberg. (gez.) Beck, A.⸗R. Veröffentlicht durch: Schwenke, Gerichtsschreiber.
50 2 —⁸X 159609] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weil. Parzelisten Otto Joachim Friedrich Erichsen in Holming ist, da die Erben nur sub beneficio legis et inventarii den voraussichtlich überschuldeten und z. Zt. insol⸗ venten Nachlaß angetreten haben, am 17. Februar ; Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.
Konkursverwalter: Ortsvorsteher M. H. Grot in Norderbrarup.
Konkursforderungen sind bis zum 12. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc den 15. März 1887, Vormittags 11 Uhr,
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen den 26. April 1887, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 12. April 1887 ist erlassen.
Schleswig, den 26. Februar 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: König, Gerichtsschreiber.
59595] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Stapelfeldt zu Schwerin ist am 28. Fe⸗ bruar d. J., Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Rechtsanwalt Daniel zu Schwerin.
Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Ver⸗ mögensstücken an den Verwalter bis zum 15. März d. J. einschließlich.
Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 23. März d. J einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 30. März d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: 30. März d. J., Vormittags 11½1 Uhr, Zimmer 7 (Schöffen⸗ gerichtssaal) des Amtsgerichtsgebäudes.
Schwerin i. M., den 28. Februar 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: . Der Gerichtsschreiber: (L. S.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr.
59797 2 2,. [897972 Konkursverfahren. Nr. 2523. Ueber das Vermögen des Wagners Paver Merz in Furtwangen ist vom Gr. Amts⸗ gericht Triberg am 28. Februar 1887, Vormittags 29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Gr. Notar Schirrmann in Furtwangen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1887. Anmeldefrist bis zum 1. April 1887. Wahltermin auf dem Gerichtstag in Furtwangen am Mittwoch, den 9. März 1887, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf dem Gerichts⸗ tag in Furtwangen am Mittwoch, den 13. April 1887, Vormittags 10 Uhr.
Triberg, den 28. Februar 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kopf.
Konkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Simon genannt Adolf Heine in
[59738] In dem Konkursverfahren über
Bielefeld ist Abnahme der Schlußrechnung Termin auf
ven 16. März 1887, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 13, bestimmt.
zur
Vielefeld, den 26 Februar 1887 1b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Agethen, Kanzlei⸗Rath.