sollen vergeben werden.
uüunserem
(60044* Bekanntmachung,
betreffend die Verpachtung der Marmorfabrik Diez a. L.
Die an der schiffbaren Lahn gelegene, zur Zeit ca. 125 Gefangene und 40 freie Arbeiter beschäftigende Marmorfabrik der Königlichen Strafanstalt zu Diez (Station der Eisenbahn⸗Linie Berlin — Metz) soll auf eine kürzere oder längere Reihe von Jahren mit den 6 der Anstalt gehörigen, zu den besten des Lahn⸗ thales zählenden Marmorbrüchen an einen mit dem erforderlichen Betriebs⸗Kapital versehenen Unter⸗ nehmer, welcher die vorhandenen Dampfmaschinen, Gatter, Drehbänke, Werkzeuge, Arbeitsgeräthe und Bestände an Material u. s. w. gegen Erlegung des ca. 20 bis 24 000 ℳ betragenden Taxpreises eigen⸗ thümlich übernehmen muß, sofort anderweit ver⸗ pachtet werden.
Die Uebernahme der Pachtung erfolgt unter wesentlicher Zugrundelegung der mit dem bisherigen Pächter abgeschlossenen Verträge vorbehaltlich der Vereinbarung von Modifikationen einzelner Be⸗ stimmungen derselben. Diese Verträge können wäh⸗ rend der Geschäftsstunden bei dem Herrn Straf⸗ anstalts⸗Direktor Gnügge zu Diez und bei dem Herrn Regierungsrath von Schwartz hier eingesehen werden, auch werden von Letzterem auf Wunsch die wichtigeren Bestimmungen derselben gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt. Die Besichtigung der Kauf⸗ und Pachtobjekte kann jederzeit nach Anmeldung bei dem Herrn Direktor Gnügge erfolgen. Pacht⸗ lustige wollen ihre Offerten bis zum 21. März d. J. bei dem Unterzeichneten einreichen.
Die Uebernahme der Fabrik kann vom 1. April cr. ab erfolgen.
Wiesbaden, den 27. Februar 1887.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident. v. Wurmb. [59655
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin — Magdeburg.
Die Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten ꝛc. für Herstellung einer Viehrampe, Wagenwäsche und Drehscheibe auf dem Güterbahnhof in Potsdam Für die Bewerbung sind die in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen maßgebend.
Die dieser Ausführung zu Grunde liegenden Be⸗ dingungen und das Preis⸗ und Massenverzeichniß können gegen kostenfreie Einsendung von 50 ₰ von s Bureau⸗Vorsteher hierselbst, Potsdamer⸗ blatz 4/6, bezogen werden, während die bezüglichen d nungen nur zur Einsicht in unserem Technischen Bureau hier, Potsdamer⸗Platz 4/6, und im Neubau⸗ Bureau auf Bahnhof Potsdam ausliegen.
Unternehmer wollen ihre Angebote, unter Bei⸗ fügung der von ihnen anerkannten Bedingungen, mit
der Aufschrift versehen:
„Angebot auf Erd⸗ und Maurer⸗ dc. Arbeiten zur Viehrampe ꝛc. auf Bahn⸗ hof Potsdam“ bis zum 17. März d. Is., Vor⸗ mittags 11 Uhr, an das überschriebene Betriebs⸗ amt einreichen.
Berlin, den 25. Februar 1887.
[57438] Submission.
Montag, den 7. März cr., verkauft unter⸗ zeichnete Behörde in öffentlicher Submission diverse Material⸗Abgänge, als: Metall⸗, Leder⸗, Borsten⸗ und Glasabfälle, sowie sonstige aus dem Betriebe
herrührende Gegenstände.
werden.
“
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bureau aus, auch können sie unentgeltlich mitgetheilt werden.
Danzig, den 15. Februar 1887.
Königliche Artillerie⸗Werkstatt.
Bekanntmachung.
e Lieferung von 600 Piassavabesen mit Stiel,
„ 600 dergl. ohne Stiel soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen Termin 12. März cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Büreau, woselbst auch die Be⸗ dingungen einzusehen sind. Abschriften der letzteren werden gegen Einsendung von 1 ℳ abgegeben.
Posen, den 1. März 1887.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
.
Di
[59658] Submission.
Bei dem hiesigen Artillerie⸗Depot soll die Lieferung von Bureau⸗Materialien pro 1887/88 für die 11 Ar⸗ tillerie⸗-Depots der 1. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion in öffentlicher Submission vergeben werden. Termin den 17. März cr., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau. Versiegelte Offerten mit Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Bureau⸗ materialien“ sind bis zu obigem Termin an das hiesige Artillerie⸗Depot portofrei einzusenden. Be⸗ dingungen liegen im Bureau der Artillerie⸗Depots Küstrin, Berlin und Breslau zur Einsicht aus event. werden gegen Erlegung der Schreibgebühren
abschriftlich übersandt.
Küstrin, den 27. Februar 1887.
Artillerie⸗Depot.
[59914] Bekanntmachung.
In der diesseitigen Anstalt werden zum 1. April 1887 die Arbeitskräfte von 40 Mann disponibel, welche bis jetzt mit der Anfertigung von Militär⸗ Fußbekleidung beschäftigt gewesen sind und von ge⸗ nanntem Zeitpunkte ab auf drei Jahre zu denselben resp. anderen für die Anstaltsverhältnisse passenden Arbeiten wieder verdungen werden sollen.
Die äußerlich mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Gefangenen⸗ Arbeitskräfte der Strafanstalt Sonnen⸗ burg“
versehenen. wohlversiegelten Offerten sind spätestens bis zu dem am 16. März cr., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden Termine portofrei einzusen⸗ den und müssen dieselben die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß Submittent sich den ihm bekannten Bedingungen unterwirft. Letztere können in den Bureaustunden bei der hiesigen Arbeits⸗Inspektion eingesehen oder gegen Entrichtung von Kopialien schriftlich mitgetheilt werden. Die Höhe der bei
Abschluß des Arbeitsvertrages zu stellenden Kaution
beträgt 3000 ℳ Sonnenburg, den 1. März 1887.
Königliche Strafanstalis⸗Direktion. 8
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
159928s) Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Obligationen behuf Amortisation der zur Er⸗ bauung eines Gaswerks negociirten Anleihe sind die Nummern
133 208 228 270 344 359 361 379 (500 Thlr. Gold), 391 425 488 503 533 gezogen worden.
Die Einlösung dieser mit den vorgenannten Nummern bezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben mit den noch nicht fälligen Coupons und den Talons am 1. Mai d. J. auf der Kämmerei. Mit diesem Tage hört der Zinslauf auf.
Dabei wird bemerkt, daß von der Ausloosung:
am 28. Februar 1885 die Obligation Nr. 449, „ 1. März 1886 die Obligation Nr. 398 bislang zur Rückzahlung nicht präsentirt worden.
Leer, den 1. März 1887. v“
Der Magistrat. Pustau.
Bei der planmäßig heute stattgehabten 2. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis⸗Commnunal⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachverzeichneten Schuld⸗ verschreibungen gezogen worden: Litt. A. Nr. 24, 295, 321 und 465, je über 100 ℳ, Litt. B. Nr. 640, 868, 942 und 1453, je über 200 ℳ, Litt. C. Nr. 1653, 2118, 2358, 2433, 2741 und 2942, je über 500 ℳ, Litt. D. Nr. 3063, 3118, 3252, 3463, 3622 und 3670, je über 1000 ℳ lautend.
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Stadt⸗Casse hieselbst. 8 Die zum 1. Juli 1886 gezogenen und seit diesem Tage aus der Verzinsung gefallenen Schuldverschrei⸗ bungen des Kreis⸗Communalverbandes Braunschweig:
Litt. B. Nr. 725 über 200 ℳ und Litt. C. Nr. 2040 über 500 ℳ sind zur Einlösung bislang nicht überreicht. Braunschweig, am 1. März 1887. Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. (6000 1=% Dresdner Bank.
Vierzehnte ordentliche Generalversammlung.
In Gemäßheit des §. 25 der Statuten werden
die Aktionäre zur vierzehnten ordentlichen General⸗
versammlung, welche
Sonnabend, den 2. April 18827, Vormittags 10 Uhr,
im Bankgebäude Dresden, Wilsdrufferstraße 44
stattfinden wird, eingeladen.
(Der Saal wird präzis 9 Uhr geöffnet und präzis 10 Uhr geschlossen.)
Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstandes und Vortrag
der Bilanz.
Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung
der Jahresrechnungen, der Bilanz und der
Anträge über die Gewinnvertheilung.
Beschlußfassung über die Decharge des Vor⸗
standes und des Aufsichtsrathes.
Beschlußfassung über die Vertheilung des
Reingewinnes
Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrath ge⸗
mäß §. 18 der Statuten.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 27 der Statuten nur diejenigen Aetionaire berechtigt, welche ihre Actien mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung zur Empfangnahme eines laut §. 27 der Statuten ausgestellten Depo⸗ sitenscheines entweder
in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank, oder in Stuttgart bei der Vereinsbank deponirt haben. Dresden, 1. März 1887. Direction der Dresdner Bank. E. Gutmann. Arnstädt. E. Holländer. Hartmann.
.“ Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Aufforderung
zur Einzahlung der dritten Rate im Betrage
von 20 % auf die zur Fortführung der Bahn
von Heide bis zur Landesgrenze bei Ribe gezeichneten Aktienbeträge.
Die Zeichner auf die zu emittirenden Stamm⸗ Aktien Litt. C. und Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Litt. C. werden hierdurch aufgefordert, die dritte Einzahlung mit 20 % zum 1. April d. Js., und zwar nach Abzug der statutmäßigen Zinsen der ge⸗ leisteten Einzahlungen vom 1. Fund 1886 bis zum Einzahlungstermin, mit 85 ℳ 50 ₰ für jede ge⸗ zeichnete Aktie zu leisten.
Die Zahlung wird gegen Quittung auf den Original⸗Quittungsbögen außer bei unserer Haupt⸗ kasse in Glückstadt:
1) in Lunden bei Herrn Kircchspielsschreiber Cornelius, 2) in Friedrichstadt bei Friedrichstädter Bankverein, 3) in Fesans bei der Husumer Volksbank e. G., 4) in Bredstedt bei Herrn Fr. Herrmann entgegengenommen.
In Betreff der. Folgen des Verzuges bei Ein⸗ zahlung der ausgeschriebenen Raten der Aktienbeträge wird auf die Bestimmungen der Artikel 220 bis 222 inel. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches hingewiesen.
Glückstadt, den 21. Februar 1887.
Die Direktion.
1)
Württembergischen
dem
H. Lund.
(60184]
1)
2)
Zur Generalversammlung am Dienstag, den 8 Auf die Tagesorduung ist gesetzt: Genehmigung des Garantie⸗Vertrages für den 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. bei der Gesellschaftskasse zu Dahme, oder spätestens Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien Verlin, den 1. März 1887. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Feststellung der Dividende pro 1886. 3) Die Aktien sind von den Theilnehmern spätestens bei Herrn B. M. Strupp in Meiningen zu hinterlegen.
8 , 8 Dahme⸗Uckro'er 29. März 1887, Mittags 12 ½ Uhr, in Müller’s Hotel zu Dahme, werden die Aktionäre unserer Ge⸗ Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens, 2) 3) Betrieb, f 1 Beschluß über die Tagegelder und Reisekosten Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien am 26. März 1887 bei der Ritterschaftlichen Dar⸗ lehns⸗Kasse in Berlin W., Wilhelmsplatz 6, hinter⸗ bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die §§. 21 Der Aufsichtsrath. 1 Gerhardt, [60161 durch zu der am Donnerstag, den 24. März d. J., Mittags 12 Uhr, im Englischen Hof Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz echarge des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. am zweiten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Kloster und dessen Filialen in Gotha, Hildburg⸗ hausen, Salzungen und Ruhla oder Meiningen, den 1. März 1887. Der Aufsichtsrath.
Eisenbahngesellschaft. sellschaft ergebenst eingeladen. Prüfung und Entlastung der Baurechnung, 4) der Mitglieder des Aufsichtsraths, entweder spätestens 2 Stunden vor der Versammlung legt haben. und 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. Landessyndikus der Provinz Brandenburg. Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf. zu Hildburghausen stattfindenden III. ordent⸗ pro 1886. 4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Veilsdorf oder bei Herren Günther & Rudolph in Dresden Dr. Gustav Strupp.
[596743 8 8 1 8 Braunschweigische Credit⸗Anstalt. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am
Montag, 21. März 1887, Vormittags 11 Uhr, im oberen Saale von Schraders Hotel hierselbst
abzuhaltenden
15. ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung.
2) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe festgesetzte Dividende.
3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
Die Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt in unserm Effekten⸗Bureau von heute an bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung gegen Deponirung der Aktien oder gegen Nachweis 1 Deponirung bei einer der folgenden Stellen: 1
Herzoglich Braunschweigische Leihhausanstalten und Braunschweigische Bank, ferner Reichsbank, Deutsche Bank und S. Bleichröder in Berlin, Zuckschwerdt und Beuchel in Magdeburg, Eduard Frege u. Co. in Hamburg, oder endlich bei denjenigen Stellen, welche die unterzeichnete Direktion auf bezüglichen Antrag von Aktionären für jeden einzelnen Fall bezeichnen wird.
Der gedruckte Geschäͤftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung kann vom 7. d. Mts. an in unserm Effekten⸗Bureau in Empfang ge⸗ nommen werden.
Braunschweig, 2. März 1887.
Die Direktion der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt. Benndorf. Holtschmidt.
[60169] Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben.
Die Aktionäre Litt. A. B. werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf
Sonnabend, den 26. März d. J. Vpormittags 10 Uhr, im Gasthofe Thüringer Hof hierselbst, eingeladen. Tagesordnung:
Bestätigung des am 18. Februar 1885 veränderten Gesellschaftsstatuts inel. der Rübenlieferungs⸗ bedingungen.
Die Legitimation geschieht auf Grund des §. 12
der Statuten.
Ebeleben, 28. Februar 1887.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft
“ Ebeleben. .Gremse, Vorsitzender.
[60170]
Die Aktionäre Litt. C. werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. März d. J.,
1 Vormittags 12 Uhr, im Gasthofe Thüringer Hof hierselbst, eingeladen. Tagesordnung:
Bestätigung des am 18. Februar 1885 veranderten Gesellschaftsstatuts incl. der Rübenlieferungs bedingungen
Die Legitimation geschieht auf Grund §. 12 der
Statuten durch Vorzeigung der Aktien.
Ebeleben, 28. Februar 1887.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft
Zuckerfabrik Ebeleben.
H. Gremse, Vorsitzender.
8
[599199 ““ Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein In Bezug auf die nachstehend benannten Anleihen unseres Vereins sind für des laufende Jahr die er⸗ forderlichen Ausloosungen am 24. Februar 1887 notariell veranstaltet und dabei die mit folgenden Nummern bezeichneten Schuldscheine à 100 Thir. 1) von der Anleihe vom 1. November 1855: 13 49 85 95 175 186 199 227 25† 274 275 290 298 313 356 369 438 516 592 640 678 683 695 737 841 883 922 930 gf. 1005 1008 1032 1044 1060 1062 1141 118, 1187 1208 1222 1281 1286 1326 1337 1349) 1375 1404 1435 1488 und 1498, von der Anleihe vom 1. November 1860: 48 51 75 86 89 110 174 264 314 330 357 395 440 493 und 496, von der Anleihe Litt. D. vom 1. No⸗ vember 1866: 54 59 76 89 161 231 240) 286 331 336 415 420 und 430 gezogen worden, wovon die Beträge am 1. No⸗ vember 1887 zur Auszahlung gelangen.
Die Inhaber der ausgeloosten Schuldscheine werden hiervon in Kenntniß gesetzt und aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den letzten Zinsen davon gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und Zinsscheinen bei uns zu erheben.
Gleichzeitig wird zur Vermeidung von Zinsver⸗ lusten nochmals bekannt gemacht, daß die Kapital⸗ „ für die bereits früher ausgeloosten Schuld⸗ scheine
Nr. 228 254 509 518 597 779 887 895 94.
963 1211 1324 und 1474
der Anleihe vom 1. November 1857
Nr. 228 232 291 und 482 t
der Anleihe vom 1. November 1860,
Nr 340
der Anleihe vom 1. November 1866 noch unerhoben sind.
Zwickau, am 28. Februar 1887.
Das Direktorinm des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Vereins. Rechtsanwalt Bruno Jahn. F. H. Berg. Mar Pinther.
[59889]
Hiermit werden die Aktionäre der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg in Gemäßheit §. 10 der Statuten zu der
am 19. März 1887, Vormittags 10 Uhr, in Niederschlema im Leichsenring'’schen Gast⸗ hofe daselbst abzuhaltenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Die Tagesordnung ist: 1) Vortrag des Geschäftsberichts Direk⸗ toriums und der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Anträge des Aufsichtsraths: v“” a. auf Ertheilung der Decharge an den Vor⸗ stand für das Geschäftsjahr 1886, b. auf die Gewinnvertheilung in Gemäß⸗ heit des Berichts. 4) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Das Versammlungslokal wird um 9 ⅛ Uhr ge⸗ öffnet und um 10 Uhr geschlossen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, können ihre Aktien bei dem die Prasenzliste führenden Notar vorlegen oder vorher
bei der Gesellschaft selbst, bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, bei den Herren Frege & Co. in Leipzig, bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden, niederlegen, deren Depositenscheine zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigen.
Bei den vorgedachten Depotstellen, sowie bei der Filiale der Geraer Bank in Chemnitz und bei Herrn
heoder Klinkhardt in Glauchau liegen auch der Geschäftsbericht des Direktoriums sowie die von diesem für das Geschäftsjahr 1886 aufgestellte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht des Aufsichtsraths vom 4. März 1886 an zur Ein⸗ sicht und Empfangnahme der Aktionäre aus.
Niederschlema, den 28. Februar 1887.
Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Weber, Vorsitzender.
[60156] 3 Die diesjährige vierunddreißigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Kölnischen Baumwollspinnerei und Weberei wird
am Donnerstag, den 24. März 1887, Vpormittags 12 Uhr,
Geschäftslokale der Gesellschaft,
Nr. 27, hierselbst stattfinden. 1
Tagesorduung:
Geschäftsbericht der Direktion.“ Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung. Bericht über die Revision der Rechnung, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Feststellung der Divi⸗ dende und Ertheilung der Decharge. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wahl von drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz pro 1887.
Unter Hinweisung auf die §§. 29 bis inkl. 35 unserer Gesellschaftsstatuten ersuchen wir die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der w’ oder einer Bescheinigung über den Besitz der⸗ selben aam Mittwoch, den 23. März 1887, Vormittags von 9 — 12 Uhr und Nachmittags von 3—6 Uhr in unserem vorgedachten Geschäftslokale in Empfang zu nehmen und bemerken, daß die Bank⸗ häuser Sal. Oppenheim & Co., J. H. Stein, sowie der A. Schaaffhausensche Bankverein, hierselbst, zur Ausstellung des Attestes über den Besitz der Aktien gegen Vorzeigung derselben berechtigt sind.
Köln, den 2. März 1887.
Der Aufsichtsrath. (Unterschrift.)
*) Der Geschäftsbericht der Direktion nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. März a. c. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre aus. 9
Bayenstraße
18
der Generalversammlung
Königlich Preußisch
onnerstag, den 3. Mürz
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlicht
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf
———
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [60191] 1
Gummiwaaren⸗Fabrik
A 2 2 2 8 Voigt & Winde Aetien⸗Gesellschaft.
Die 14. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 24. März a. c., Nachmittags 5 Uhr Kottbuserstraße 5 hierselbst statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 2) Beschlußfassung über die Dividende und Er⸗ theilung der Decharge. 1
3) Wahl eines dem Turnus nach aus Mitgliedes des Aufsichtsraths. Wahl der Revisoren.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis Mittwoch den 23. März, Abends 6 Uhr, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstraße 2, oder bei den Herren Securius, Würz & Co., Taubenstraße 22, hierselbst vegpntren. b]
Der Geschäftsberi iegt vom 8. März a. c. c im Geschäftslokal der Gesellschaft, Koltbuftrstrozee zur Einsicht aus.
Berlin, den 3. März 1887.
Der Aufsichtsrath. Dittmar Leipziger.
scheidenden
4) Zur
[5998932 Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.
Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesell⸗
Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
u. dergl. apieren.
— —gEeNHNẽqq“ 8
Deffentli cher Anze
6 7 7. 8
iger.
10.
[59905] 90 8½ * 1] .A . „Bielefelder Baugesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. März, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der hiesigen Handelskammer stattfindenden 15. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts pro 1886. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 c. Beschlußfassung über deren Genehmigung und Festsetzung der Dividende. “ N. Umwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Wegen Theilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf den §. 12 Absatz 2 der Statuten. Bielefeld, den 1. März 1887.” “ Der Vorstand. A. Bertelsmann. A. Potthoff. Emil Wessel.
a. b.
[60155
Bremerhavener Straßenbahn.
1 Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 18. April 1887, Nachmittags 4 Uhr, in der Börsenhalle zu Bremen, Domshof 22. 1“ Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes, des Aufsichtsraths und des Revisionsausschusses, Ergänzung des Aufsichtsraths. Anträge des Aufsichtsraths auf Abänderung verschiedener Paragraphen der Statuten in Folge des neuen Aktiengesetzes. Nach §. 15 der Statuten ist zur Theilnahme an der Generalversammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens 4 Wochen vor dem Tage derselben mindestens 2 Aktien auf seinen Namen in das Aktien⸗ verzeichniß der Gesellschaft, welches sich bei der
2)
schaft zu der am Donnerstag, den 24. März 1887, “ „Mittags 12 Uhr, im Fabrikgebäude zu Meißen stattfindenden 14. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. 8 — Tagesordnung:
1) Bericht und Bilanz über das Geschäftsjahr 1886 Seitens des Verwaltungsrathes mit den Bemerkungen des Aufsichtsrathes.
2) Beschlußfassung über Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des
“ und die vorgeschlagene Divi⸗
bende.
Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank
zu Bremerhaven befindet, hat eintragen lassen und
während dieser Zeit auf seinen Namen behalten hat.
März, 2. 1887. Bremerhaveuner Straßenbahn.
Der Aufsichtsrath.
Dr. Joh. Wilckens,
Vorsitzender.
[60153] Getreide⸗Makler⸗Bank in Liqu. Wir laden hiermit die Herren Actionaire der Gesellschaft zu der laut §. 26 des Statuts im Jahre 1887 abzubaltenden ordentlichen General⸗ versammlung auf den 24. März 1887, Vor⸗
“
4) Statutenmäßige Wahlen.
5) Ausloosung von 17 Stück 4 % Obligationen.
Das Lokal wird um 11 Uhr geöffnet und um 12 Uhr geschlossen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes liegt ab 8. März a. c. im Bureau der Gesellschaft in Meißen aus.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß §. 27
unserer Statuten ihre Aktien entweder vor Beginn
im Bureau der Gesellschaft zu Meißen oder bis Tags zuvor bei den nachverzeichneten Firmen zu deponiren: . Deutsche Bank in Berlin, und deren Filialen in Hamburg und Bremen, Gevers & Schmidt in Görlitz, QOuellmalz & Adler in Dresden. Meißen, den 1. März 1887. Der Verwaltungsrath.
““
mittags 10 ¼ Uhr, im Hotel Kaiserhof (Eingang vom Wilhelmsplatz) ergebenst ein. Diejenigen Actionaire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben spätestens bis zum 21. März 1887 einschließlich ihre Actien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Actien nebst arithmetisch geordnetem doppelten Nummern⸗ verzeichniß bei Herrn Is. Itzig, Potsdamer Straße 122 c, zu hinterlegen. Gegen die so deponirten Actien werden den Depo⸗ nenten Legitimationskarten verabfolgt, auf welchen die Zahl der auszuübenden Stimmen angegeben ist. 1 Tagesordnung: Geschäftsbericht der Liquidatoren und Vorlegung ihrer Schlußrechnung. Feststellung der zur Vertheilung gelangenden Restrate und der Beendigung der Liquidation, Ertheilung der Entlastung an die Liqui⸗ datoren. Berlin, im März 1887. Die Liquidatoren.
Die sechszehnte ordentliche Gesellschaft findet am 26. März a. c., Neue Friedrichstraße 47, statt.
gesor
Tag 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz rechnung pro 1886, Ertheilung der Entlastung und
des Gewinnes. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. kann bis 22. März a. c inklusive
bei der Gesellschaftskasse in rechtsgültig erfolgen. Berlin, den 1. März 1887.
Der Aufsichtsrath
Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesellschaft.
Rud. Molenaar.
[60168]
1“
Generalversammlung Vormittags 11 Uhr, in Berlin im Gesellschaftsgrundstück,
Bezüglich Deposition der Aktien gestatten wir uns auf §. 25 der Statuten zu verweisen; dieselbe
der Allgemeinen Dentschen Handels⸗
2A 3 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der Bekanntmachung Herzoglichen Staats⸗Ministeriums vom 22. Juni 1880, die Emission von 165 000 ℳ Prioritäts⸗Obligationen der Halberstadt⸗Blankenb irger Eisenbahn⸗Gesellschaft betreffend, machen wir hierdurch bekannt, daß d Ausloosung derjenigen der gedachten Obligationen welche bestimmungsmäßig zur Rückzahlung kommen sollen,
1““
[59920]
le
Activa. Bilanz per 31.
Familien⸗Nachrichten.
Bangesellschaft
.Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweife der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
heater⸗Anzeigen.
In der Börsen⸗Beilage.
—— —qI 2— —n
am Freitag, den 1. April d. J., 2 Morgens 11 Uhr, in der Bahnhofsrestauration zu Brannschweig vor⸗ genommen werden wird.
Den Inhabern der gedachtm Obligationen ist es zestattet, dem Ausloofungsgeschäfte beizuwohnen.
Blankenburg a. H., den 1. März 1887.
8 Die Direkti ou
er Halbderstadt⸗Blaukenburger Eisenl Gesellschaft. [69171] (Unterschrift.)
Bellevue. Dezember 1886.
Immobilien⸗Conto ℳ ₰ a. Terrains Bestand am 1. Januar 1886 4520,4 7 ƷRuthen = 64 126 qm à ℳ 650.— à ca. 45,84 ◻ ◻th. abzügl. Agio⸗Gewinn “ Einstand de ℳ 44,28 per qam verkauft wurden in 1886 2241,57 Ruthen = 31 793 qm.. Restbestand 2278,90 Ruthen = 32 333 am . b. 4 Grundstücke Klopstockstraße Nr. 44/45 und 47/48 — 115,40 ◻ Ruthen = 1636 qm 1) Terrain⸗Einstand à ca. 45,84 ◻ Rth. ℳ 74 994,24 2) Baukosten⸗Abschrei⸗ bung 1885 „ 218 306,04 ℳ 293 300,28 Abschreibung „ 65 300,28
ℳ. 22 8 000,—
2 939 465 28 100 000 — 2859155 ZS
1 407 794 04
1 431 671 24
“*. Hypotheken⸗Credi⸗ tores . Mobilien⸗Conto. 1“ Cautions⸗Conto deponirte Cautionen Cassa und Bankguthaben .. . . Hypotheken⸗Creditores. V 1
1
68 000—
160 000,—
. 0„
Baugelder Debitores. ℳ 148 051,55 Baugelder⸗Creditores „ 133 590,69 Darlehen gegen Unterpfand. Diverse Debitores. 8
Debet.
3184 053 98
Actien⸗Capital⸗Conto Grundkapital Diverse Creditores . Zinsen⸗Referve⸗Conto Vortrag pro 1887 Hypotheken⸗Creditores ℳ 160 000,—
3.150 000 — 30 655.01
2 64
1 „ 133 590,69 Gewinn⸗Vortrag pro 1887
V
1 499 671 24 250,—
2 378—
30 490/89 283 416.—
14 460 86 1 350 000 — 3 386 99
3 184 053.98
6 ₰ An Immobilien⸗Conto 1 Abschreibung auf Grundstücke Klopstockstraße Nr. 44/45 u. „ Mobilien⸗Conto Abschreibung à ℳ 500. Provisions⸗Conto Gewährte Verkaufs⸗Verwal⸗ 8 tungs⸗Provisionen abzügl. ver⸗ einnahmte Provisionen Zinsen⸗Conto Abschreibung für gezahlte Zinsen Beleuchtungs⸗ u. Amiliorations⸗ Conto Straßenbeleuchtungskosten, Zäune⸗, Straßen⸗Anpflanzungs⸗ kosten 1“ Verwaltungs⸗ u. Unkosten⸗Conto Gehalte, Miethsentschädigun⸗ gen, Unkosten, Steuern, Pläne ꝛc. 19 148/88 b 752 72
65 300,28
250 —
29 464 19
4 313 90
Gewinn- und Verlust-Conto per 31. Dezember 1886.
Credit.
Per Immobilien⸗Conto verkauft sind in 1886: 2241,57 Ruthen = 31 793 qm mit ℳ 1 523 271,75 die Selbst⸗ kosten be⸗ Irgge Gewinn . v“ Miethen⸗ u. Pachten⸗Conto vereinnahmte Pachten und Miethen. “ Vortrag von 1886 .
1 407 794,04
124 814 33
dnung: und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Beschlußfassung über Vertheilung
Berlin
60172]
Genehmigung der Bilanz d 8 schäftsjahr und Entlastung des Vorstandes 3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.
b Der Geschäftsbericht des Vorstandes, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehen, werden vom 10. März c. 1612 Geschäftslokale der Königsberger Vereins⸗Bank ausgelegt.
Zum Eintritt in die Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre, nen eigenthümlich gehörigen Aktien nebst Dividendenscheinen und
bei dem 8— Dienstag, den 22. März Königsberg i. Pr. Statuts Königsberg i. Pr., den 1. März 1887.
Der Aufsichtsrath der Königsberger Vereins⸗Bank. 1 F. Schroͤter.
Königsberger Vereins⸗Bank. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Königsberger Freitag, den 25. März c., Nachmittags 4 Uhr, im Conferenz⸗Zimmer der Börse, Eingang von der Ostseite, statt. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht der Revisoren über das Geschäftsjahr 1886, owie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Ge⸗
Wahl dreier Revisoren für das Geschäftsjahr 1887.
Comptoir der Reichshauptbank für Werthpapiere in Berlin erhaltene
bei der Königsberger Vereins⸗Bank nach näherer Vorschrif der Aktiengesellschaft Königsberger Vereins⸗Bank niederlegen. 8 —
Vereins⸗Bank findet
Cassa und Bank
Berlin, Februar 1887. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
— Sbees ———
Activa.
Aetien⸗Ziegelei München.
Bilanz für 1886.
124 814 33.
Mathias von Holst. Max Daumer.
en d Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den ordnungs— mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden August Wolff, Gerichtlicher Bücherrevisor.
Paul Seiler
Passiva.
ℳ *
1 454 422 07 117 614 91 15 055 —
1 574 —
10 000 — 64 129 37 27 796 54 142 395 53
Anwesen und Besitz
Vorräthe Waaren.
8 Oeconomie 3 8 Hilfsmaterialien
Anwesen Giesing
Debitoren.
Effecten
—- — 1 832 987 42
—y 44
—
.
1 080 000 196 000 — 365 628 3 3
56 933,/5 7 36
24 609 52
Actien⸗Capital Hypotheken Amortisation. Reservefond 1 Dispositionsfond .. Creditoren “ Unerhobene Dividende Betriebs⸗Rechnung: Vortrag von 1885 Gewinn von 1886
ℳ 1 682,37 „ 100 324 27
und Aufsichtsraths bezüglich ihrer Geschäftsführung.
Amortifation..... Reservefond.. Saldo⸗Netto⸗Gewinn.
ab zur Einsicht der Aktionäre im
Talons, oder die über deren Deposition 2 Bescheinigung bis spätestens c., Mittags 12 Uhr, 8
des §. 45 des
ö“
Soll. ——Betriebs⸗Rechnung am
ℳℳ ₰
23 845 88 5 971 68
102 006 64 Der am 1. März 1887 fällige Coupon
Pichler sel. Erben hier eingelöst.
München, den 28. Februar 1887.
unserer Actien wird
31. Dezember 1886.
Vortrag von 1885. 1 682 37
Gewinn an: Waaren. Oeconomie Fuhrwerk
29,65 3,313,83 Brutto⸗Gewinn
130 141 83
182
22,50 bei Herrn Seb.
mit ℳ
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Ziegelei
Julius Scheuer.