1887 / 53 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8) Verschiedene Bekanntmachungen. [60132]

Vom

stück zu 4 ½ % auszuleihen.

1. Etage, angenommen. Invalidenhaus Berlin, den 2. März 1887. Das Gouvernement.

1oose] Bekanntmachung.

Die durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers vacant gewordene Stelle des Directors bei der Ostpreußischen Besserungs⸗Anstalt zu Tapiau soll zum 1. Juli 1887 neu besetzt werden.

Das Einkommen der Stelle besteht nach dem Normalbesoldungs⸗Etat in einem Minimaljahrgehalt von 3600 ℳ, welches von fünf zu fünf Jahren bis zu einem Maximal⸗Jahresgehalt von 5400 steigen kann, freier Dienstwohnung und Landnutzung von zusammen 400

Da nach §. 23 des Reglements, betreffend die dienstlichen Verhältnisse und die Pensionirung der Beamten des Provinzial⸗Verbandes, in der Regel nur die im provinzialständischen Dienste verbrachte Zeit bei Berechnung der Dienstzeit in Anrechnung kommt, werden diejenigen Bewerber, welche eine An⸗ rechnung einer anderweiten Dienstzeit wünschen oder zur Bedingung ihrer Anstellung machen, aufgefordert, hierüber bei ihrer Meldung bestimmte Erklärungen abzugeben.

Die Meldungen sind unter Beifügung des Lebens⸗ laufes, eines Gesundheitsattestes, sowie etwaiger Be⸗ scheinigungen über die Qualifikation bis zum 15. Mai cr. an den Unterzeichneten ein⸗ zureichen.

Königsberg, den 26. Februar 1887. Der Landes⸗Director der Provinz Ostpreußen.

von Gramatzki.

[60025] Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aectien⸗Gesellschaft. 1886. 1887. Einnahme pro Monat

127,366. 80 ₰. 123,393. 75

Wagen.. 39. 55 ₰.

Die Direction.

orddeutsche Bank

in Hamburg.

Status ultimo Februar 1887. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle iesige Wechsel . Auswärtige Wechsel Fonds und Actien. Gekündigte und v144“ Effecten und Hypotheken des Reservesonds ... . Hypotheken⸗Conto . Darlehen gegen Unterpfand.. Conto⸗Corrente mit Hiesigen per Saldo ““ Diverse per Saldo Immobilien⸗Conto Bank⸗Gebäude

Capital⸗Conto... Reserve⸗Fonds.. Delcredere⸗Conto ... Interims⸗Abschreibe⸗Conto Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗

stützungs⸗Fonds .. Verzinsliche Depositen 8,747,074. v4*“ 13,393,642. Auswärtige Correspondenten per

““ 7,829,814. Accept⸗Conto.. 11,900,577. 86 Dividenden⸗Restanten. 2,124. 50 Dividenden von 188656 3,150,000.

Hamburg, den 28. Februar 1887.

Die Direction.

[59921

discontirte 3,262,637.

4,495,358. 5,717,121. 18,666,152.

14,450,757. 1 67,810. 1 283,426. 700,000. Passiva. 11“ 45,000,000. 4,500,000. 1,500,000. 1,000,000. 291,154. 18 67 68

11

XXI. Dombau⸗Prämien⸗Collecte.

Die Ziehung vorbezeichneter, für die Freilegung des Kölner Domes durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre bewilligten Prämien⸗Collecte wird unwiderruflich

Donnerstag, den 10. März 1887 und an den beiden folgenden Tagen, Vor⸗ mittags 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr, be⸗ ginnend, im Gürzenich zu Köln unter genauer Beob⸗ achtung des Planes (§. 4) stattfinden. Köln, 17. Februar 1887. 8

Der Verwaltungs⸗Ausschuß des Central⸗Dombau⸗Vereines.

Invalidenhause sind sogleich 136 950 Mark zur ersten Stelle auf ein hiesiges Grund⸗ Meldungen werden im Bureau der Hausverwaltung, Stube 115/116,

[59860

Forstbeamten. Rechnungs⸗Abschluß.

Brandversicherungs⸗Verein preußischer Siebentes Nechnungsjahr 1886. C.“* 1880

1u““

[60036]

Dette

Publique Ottomane Conso

Revenus concédés par l'Iradé impérial du 8/20 Décembre 1881. Mois de Janvier 1887.

Cinquième Exercice

A. Einnahmen. Bestand aus dem Vor⸗ 11“ Eintrittsgelder Laufende Prämien.. Zuschuß⸗Prämien f. Um⸗ zug⸗ u. Zeitversicherung Zinsen von angelegten Kapitalien 1 Erlös aus verkauften resp. eingelösten Werth⸗ ͤ11“ Vermischte Einnahmen.

3 437/11

1 163 25

36 021 45 21006

4 213 40

8 692 187 55

Summa B. Ausgaben.

Zinsen für das Garantie⸗ Gmnnms Zum Ankauf von Werth· papieren. Zahlungen in Brandfällen Verwaltungskosten ... Zur Tilgung des Ga⸗

rantie⸗Kapitals.

52952 82

1411 55 8 103 80 28 976 50

2 905,17

10 500

Summa C. Baarer Kassen⸗ bestand. Bilanz.

51 82 0 2 057,80

350

Recettes nettes des frais d'admi-

nistration provinciale

Frais payés par la direc- tion génér.

Recettes nettes des frais d'admiuistration provinciale et centrale 1

8 8 PiastE Piastres Piastres

Liv. Turq.

Total des mois pré- cédents

Liv. Turq.

d'arriérés) ““ Timbre. Spiritueux. Pécherie Soie.

VIcontributions

Tabac

Tribut de la Bulgari remplacé jusqu

A. Activa. a. Werthpapiere: Cöln⸗Mindener 4 % Eisenbahn⸗Prior.⸗ Obligationen G Mageburg⸗Halber⸗ städter 4 % desgl. Berlin⸗Potsdamer 4 ½ % desgl.

Nennwerth. C

b. in das Staatsschuldbuch einge⸗ tragene 4 % Preußische Konsols.

c. rückständige Vereinsbeiträage..

d. noch nicht fällige Zinsen von Werth⸗ papieren pro 1. Oktober bis 31. De⸗ u““

e. desgleichen der Staats⸗Schuldbuch⸗ Forderung..

f. baarer Kassenbestand.

Summa B. Passiva.

g. Garantiefonds = 45 000 ℳ, davon sind 1883/86 getilgt = 24 500 ℳ, bleiben ““

h. Statutenmäßiger Reservefonds

öb1*“

Zugang pro 1886 18 263.25

55 800,—

i. die dem Reservefonds demnächst zu⸗ fließenden rückständ. Eintrittsgelder k. The itrest für außergewöhn⸗ liche Unglücksfälle .... 1. Spezialreserve für 16 am 1. Juli 1883 resp. am 1. Juli 1884, 1. Juli 1885 und 1. Juli 1886 fällig gewesene, nicht eingelöste Zins⸗ coupons von Antheilscheinen .. m. Spezialreserve für die noch nicht fälligen Zinsen der Antheilscheine des Garantiefonds auf die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1886 n. Spezialreserve zum Ausgleich der Coursschwankungen. .. 0. Vorausbezahlte Prämie pro 1887 p. Spezialreserve für verschiedene, das Vorjahr betreffende Ausgaben und Vortrag für das laufende Jahr.

Berlin, den 23. Februar 1887.

Donner.

Mecklenbur

[59923] gis

8 Activa. Kassenbestand und Bankguthaben . ö““ Darlehen gegen Unterpfand. C*“ Nicht eingeforderte 60 % des Actien⸗

17 2 2

3

Capitals Bankgebäude. Diverse.

461, 25 976 50

1 120 99

Summa 103 051 87

Direktorium des Brandversicherungs⸗Vereins Preußischer Forstbeamten.

che Bank in Schwerin i. Status pro ultimo Februar 1887.

M.

616 762,81 257 774,12 4 199 797,50 68 461,99

3 000 000,— 152 681,12 1 071 073,35

Passiva. Actien⸗Capital .... Depositen⸗Gelder: Capital⸗Einlagen, Sparbücher ꝛc.. Reservefonds. 1 Diverse

9255 550,89 3 965 917,17

15 379,73 385 253,99

[58741]

Letzte Ulmer

Haupt⸗ gewinne:

Münsterbau⸗

nur baares Geld.

50 000

Loose zu 3 Agenten in Ulm

sonstige Prämien,

400 000 Mark. Ziehung am 7. März

ℳ, in Partien mit höchstem Rabatt, empfehlen die

H. Klemm & Gebr. S

und deren Agenten in Deutschland.

zusammen

1887.

Lotte

alleinigen General⸗

chultes

9 366 550,89

ie.

1ö“ ourswerth.

sur la Dime tabacs

Eöümlhue

ons diverses

i

sur la Douane

mélie Orientale

Assignat

en traites sur 1 Douane.

Parts contributives d

garie et de la Grèec

Total

Int. encais. Agio sur conversion de

monnaies

.—

A

Total Général.

2 Tabac, (recouvrement

Redevance de la Régie

fixation par Liv. T. 100 000 à prélever des

Excédant des revenus de Chypre, remplacé par Liv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabacs ou traites

Redevance de la Rou-

Droits sur le Tumbéki

la Serbie, du Monté- négro, de la Bul-

sur fonds

90] 216 257

e, à

a

e

e

6 493 535 s

63 5793

630 05

1641920 941 705 500 %%

J

1 641 30—- 2

6 709 792 88 2257 27 6 493 535 61

l'Iradé Art. X et II .

oomptes divers... id. id.

En caisse

id.

8 id

id. id

Activa. Kassebestand v G1XX“ Darlehen gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren e Verschiedene Debitoren.. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake .. Bank⸗Inventa

Jeder Versuch wird d

Gemäß §§. 18 u. Carl Freiherr

8 Hauptmann in heutiger ord. Gen.⸗Vers. Berlin, d. 25. F

Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople pour le service de la Dette consolidée .

Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration Déposé à la Banque Impériale Ottomane, en or effectif et

à l'Administration Centrale, en or effectif

Constantinople 10 5/17 Février 1887.

der Oldenburgischen Spar⸗ und

Durch alle Schreibwaaren⸗ andlungen Berlin 80. 48 8

1o9s's] Deutsche Vers. Ges.

Königl. Ober⸗Amtmann L. Majoratspächter, Lieutenant Rittergutsbesitzer W. Hoffmann auf Marienhöhe W.⸗Pr.,

Piastres

62 949 29

1640279 64 Livres Turques

1 703 228 9;

Livres

5 944 784

. .

en monnaies à convertir.

295 000—

963 210,04 18 832 34 367 844 32 58 297 68

w en monnaies à convertir 4 424

Le Président,

(sig.) v. Caillard.

Monats⸗Uebersicht 2

22

pro 1. März 1887. Passiva. Aktien⸗Kapital Reservefonds. Einlagen: Bestand am 1. Februar 1887 . 24 14 Neue Einlagen im 8 92

251 470

6 071 167 1 482 648 2 981 839 13 943 882 5 188 501 1 301 814

96 60 68 23 21 51

44555 1703 228 99

Pour le Conseil d'Administration, Le Conseiller-délégus,

Sig.) F. Mancardi.

4 313 14 1 560 14

130 000 6 242

Monat Febr. 1887 25 06

Rückzahlungen im 1 65

Monat Febr. 1887

5 873 28

7 136 23

Check⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren

jährige Kündigung.)

Bestand am 28. Februar 1887... (Davon stehen ca. 94 ½ % auf halb⸗

24 408 737 05

673 031 10 895 728 45

1 630 070 92 37 357 567 5

S. HOEDERS

22 sBßEMER BUBSENFPE

in 5 Spitzenbreiten ten Neuerungen und anerkannt beste Bureau⸗ u. Comptoirfeder. iese Empfehlung rechtfertigen. des In⸗

S. Roeder, Königl. Hof

DER

Imitationen die

und Auslandes zu beziehen.

lieferant.

a eg gegen Frost⸗, 20 unseres Statuts bringen wir hiermit z. von Hammerstein⸗Gesmold auf Parchau W.⸗Pr., Becker auf Klukowo,

1— uf Kl », Stellvertretender, Marx Findeisen auf

Orlé,

mil Preßler in Berlin, Controllirender,

Hagel⸗ u. Rostschaden.

öff. Kenntniß,

daß die Herre

Vorsitzender,

zu Mitgliedern uns. Verw.⸗Raths erwählt sind.

ebr. 1887.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths.

Frhr. von Hammerstein

8. 8

zum Deutsch

Nℳ 53.

en Reichs⸗

Fünfte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Mürz

1882.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einemn besonderen

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

1“

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen aus den Blatt unter dem Titel

ost⸗Anstalten, für

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

gister für das Deutsche Reich. n. 558.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der taͤglio Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das

Handels⸗ARegister.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags ezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröfentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die S letzteren monatlich.

Hagdeburg. Handelsregister. [59820]

1) Die Kaufleute Otto Mansfeld und Fritz Gabler, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 20. Februar 1887 unter der Firma Mans⸗ feld & Gabler, hier, bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft Stahlhandlung unter Nr. 1404 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Die Prokura des Kaufmanns Oscar Oppen⸗ heim für die Firma Gebrüder Bernhardt hier, Prokurenregister Nr. 725, ist gelöscht.

3) Das von der Wittwe des Kaufmanns von Vultejus, Marie, geb. Schliephake, und deren Kin⸗ dern Marianne und Hans, Geschwistern von Vultejus, unter der Firma F. Mückenheim & Co. zu Magdeburg (Neustadt) betriebene Handels⸗ geschäft ist seit dem 1. Mai 1886 auf den Kauf⸗ mann Gustav Baer übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2281 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 1230 des Geseellschaftsregisters ge⸗ löscht. 1 9 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1085, betreffend die zu Magdeburg (Neustadt) unter der Firma Neustädter Sparverein bestehende Aktiengesellschaft eingetragen: 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1886 ist zum Gesellschaftsvertrage vom 2. Dezember 1881 ein neuer §. 38a. in der Blatt 99 v. der Akten über das Gesellschaftsregister Spezial⸗ band 51 befindlichen Fassung angenommen.

In der Generalversammlung vom 9. Februar 1887 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Die Kaufleute Rudolf Pönitsch und Gustav Behrens sind zu Liquidatoren ernannt. 2

Magdeburg, den 26. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

MNemel. Bekanntmachung. [59821]

Der „Vorschuß Verein Memel eingetragene Genossenschaft“ hat in der Generalversammlung vom 5. Februar 1887 die §§. 4 und 6 der Statuten wie folgt geändert: 1 8

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Direktor und dem Kassirer, welche mit einem Stell⸗ vertreter derselben von der Generalversammlung auf Vorschlag des Verwaltungsraths aus der Zahl der Vereinsmitglieder auf drei Jahre gewählt werden.

Die rechtliche Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder bezw. im Falle unabwendbarer Verhinderung deren Stellvertreter ihre Namen der Firma der Genossen⸗ schaft hinzufügen. Als Stellvertreter für den Direktor event. den Kassirer ist der Königl. Ober⸗ amtmann R. Hasford in Bachmann gewählt.

Dieses ist in unser Genossenschaftsregister zufolge Verfügung von heute eingetragen. 8

Memel, den 25. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

MHewe. 59822

Zu Folge Verfügung vom 23. Februar 1887 ist am 25. Februar 1887 die in Mewe errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Klein ebendaselbst unter der Firma

J. A. Klein—

in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗)Register (unter Nr. 302) eingetragen.

Mewe, den 25. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

[59822]

Mülhausen i. E. Handelsregister [60039] des K. Landgerichts in Mülhausen i. E. 8 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 52 Band IV,

die Firma „Conserven⸗Fabrik W. Laible“ in

Altmünsterol, Inhaber Herr Wilhelm Laible,

Conservenfabrikant daselbst, eingetragen worden. Mülhausen, 28. Februar 1887.

8 er,

Obersekretär.

[59999]

Mühlhausen i. Th. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 78 die Aktiengesellschaft: 1

Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 Folgendes

vermerkt worden: b In der ordentlichen Generalversammlung der Ak⸗

tionäre vom 14. Februar 1887 sind die bisherigen

Vereinsstatuten (§§. 1 bis 35) dahin abgeändert, daß

nur der §. 3 des alten Statuts in Wirksamkeit ge⸗

blieben, dagegen an Stelle der übrigen Paragraphen unter diesem Tage ein neues, sogenanntes revidirtes

Statut getreten, welches 36 Paragraphen umfaßt

und mit den notariell beurkundeten Beschlüssen der

Generalversammlung vom 14. d. M und den An⸗

trägen des Aufsichtsraths Nr. 4, 5 und 6 der Tages⸗

ordnung der Generalversammlung zum Beilagebande der handelsgerichtlichen Akten Blatt 82 bis 107 ge⸗

nommen ist. 8e. 1 .

1) Der Zweck der Gesellschaft ist derselbe geblieben, jedoch ist die Beschränkung, daß der Ankauf von Waaren und Hypotheken ausgeschlossen sei, C11) 11“ 11“

unter

weg⸗

2) Das Grundkapital von 1 000 000 Thlr. 3 000 000 ist auf den bis jetzt effectiv eingezahlten Betrag von 1 200 000 herabgesetzt und zwar da⸗ durch, daß 4000 von den ausgegebenen Interims⸗ scheinen in der Weise vollgezahlt werden, daß die auf je 3 Stück bereits geleisteten Einzahlungen zur Vollzahlung von je 2 anderen Interimsscheinen zu verwenden und durch Uebertrag auf letztere umzu⸗ schreiben sind.

Die näheren Bestimmungen zur Durchführung dieser Herabsetzung sind nach Maßgabe des Art. 248

gesellschaften) in der Eingangs gedachten Verhand⸗ lung und dieser zu Grunde gelegten Anträgen des Aufsichtsrathes festgesetzt worden. (Nr. 4 der Tagesordnung der General⸗ versammlung.)

3) Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen und zwar die zur Kenntnißnahme für die Actionaire bestimmt sind, erfolgen durch einmalige Einrückung:

Hin dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

im Möuͤhlhäuser Anzeiger, .in der Mühlhäuser Zeitung, Langensalzaer Zeitung),

.im Langensalzaer Kreisblatte,

(§. 34). 8

4) Sämmtliche Erklärungen und Urkunden sind für die Gesellschaft (mit beiden Sitzen) bindend, wenn solche mit der Firma der Gesellschaft welche durch Stempel oder Druck hergestellt werden kann und mit 2 Namensunterschriften und zwar:

1) zweier Vorstandsmitglieder, 8

2) eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen,

3) eines Vorstandsmitgliedes und eines Handels⸗ bevollmächtigten,

(Art. 47 des Deutsch. Hand. Ges. Buchs) letzterer mit entsprechendem Zusatz,

zweier Prokuristen, 1 eines Prokuristen und eines Handelsbevollmäch⸗ tigten (wie zu 3) an Stelle eines Vorstands⸗ event auch des nach §. 10 bestellten Aufsichts⸗ b fatbemttgliedes,, b

versehen sind. (§. 12.) 8

5) Die Befugnisse und Pflichten des Aufsichts⸗ rathes und der Generalversammlung sind in den §§. 13 29 des Näheren ausgeführt. .

6) Die Bildung des Reservefonds ist nach Maß⸗ gabe der Anträge des Aufsichtsraths Nr. 5 der Tagesordnung der Verhandlung vom 14. d. Mts. und im §. 32 des Entwurfs der revidirten Sta⸗ tuten geregelt. 1 8

Mühlhausen i. Th., den 19. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht III. Für die Richtigkeit dieses handelsgerichtlichen Auszuges: Grefrath, Sekretär.

Mühlhaus en⸗

4) 5)

Münsterberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:

„Münsterberg'er Molkerei, Eingetragene Genossenschaft“, mit dem Ort der Niederlassung „Münsterberg“. 3 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1887 geschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Genossenschaftern gelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung, Fertigung von Milchprodukten aus solcher Milch und Verkauf dieser Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. der Erbscholtiseibesitzer Krause zu Krelkau, als Vorsitzender,

b. der Landrath von Sametzki zu Nieder Kunzen⸗ dorf und

c. der Gutsbesitzer Gierth zu Riegersdorf.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Müunsterberger Kreis⸗ blatt. 8

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, in den Amtsstunden eingesehen werden. .

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Münsterberg, den 22. Februar 1887

Königliches Amtsgericht.

Laschinsky. [60000] oldenburg. Amtsgericht Oldenburg.

In das Handelsregister ist auf Seite 88 unter Nr. 159 zur Firma „Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Oldenburg“ eingetragen:

In der am 10. d. M. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ist an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Brunken zu Ruhwarden zum Mitglied des Direktorialraths der Kauf⸗ mann J. B. Roggemann zu Zwischenahn gewählt. 1886, Februar 21. v 11.“ Harbers.

8 1—

osterode Ostpr. Firmenregister. [59824] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 238.

die Firma J. Lewy, als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Jacob Lewov zu Allenstein und als Ort der

Niederlassung Osterode zufoͤlge Verfügung vom 17.

Februar 1887 eingetragen. 8. Osterode Ostpr., den 17. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

des Gesetzes vom 18. Juli 1884 (über die Aktien⸗

osterode Ostpr. Handelsregister. [59825] In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 die Firma Gebrüder Rauscher und als Sitz der Gesellschaft Hohenstein eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Eduard Rauscher und der Kaufmann Gustav Rauscher zu Hohenstein, von denen ein jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Osterode Ostpr., den 18. Februar 1887 Koönigliches Amtsgericht. Quedlinburg. Zufolge Verfügung vom 28. Fe⸗ bruar 1887 ist in das hiesige Gesellschaftsregister zu Nr. 51, die Firma Eisenhüttenwerk Thale, Actien⸗Gesellschaft, betreffend, Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Das durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1886 angenommene revidirte Statut des Eisenhüttenwerks Thale, Aktiengesellschaft, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1887 nachstehenden Zusatz erhalten: VIII. Abschnitt. Vorübergehende Bestimmungen. §. 60. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1887 ist der Vorstand ermächtigt, unter Beobachtung der Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 18. Juli 1884 im Artikel 215 d Abs. 2 und Artikel 248 und der vom Aufsichtsrathe näher fest⸗ zustellenden Bedingungen, die noch im Umlauf be⸗ findlichen 3688 Stück Stammaktien oder einen Theil derselben, jedoch nicht weniger als 250 Stück, zum Zwecke der Vernichtung freihändig anzukaufen. Ueber die nach Ablauf des gesetzlichen Sperrjahres vorzu⸗ nehmende Vernichtung der angekauften Aktien ist eine notarielle Verhandlung aufzunehmen, welche mit den Nachweisen über den gezahlten Kauspreis der nächsten Generalversammlung vorzulegen ist. Die General⸗ versammlung hat sodann die erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals statutenmäßig festzustellen. Der aus dem Ankauf und der Vernichtung der Stamm⸗ aktien sich ergebende buchmäßige Gewinn soll zur Abschreibung auf den Anlage⸗Conten verwandt werden. . 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Im Anschluß an diese Bekanntmachung werden die Gläubiger des Eisenhüttenwerks Thale, Aktien⸗ gesellschaft, aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Quedlinburg, den 28. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. 159828] Reichenbach u. d. E. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die Nr. 115 ein⸗ getragene Firma J. Kalt Inhaber Kaufmann Josef Kalt in Pfaffendorf —, im Prokurenregister bei Nr. 58, die für diese Firma ertheilte Prokura des Julius Kalt heut gelöscht, dagegen ist im Firmen⸗ register unter Nr. 616 die Firma J. Kalt und als Eigenthümer derselben der Kaufmann Julius Kalt zu Pfaffendorf heut eingetragen worden. 1 Reichenbach u. d. C., den 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld. Handelsregister. [60002] I. Unter Nr. 245 vol. II. ist eingetragen: Die Firma Brasch & RNothenstein in Saalfeld, Zweigniederlassung der Firma „Brasch & Rothenstein“ in Berlin, und als Inhaber derselben: 8 a. Kaufmann Heinrich Rothenstein in Berlin, b. Kaufmann Julius Rothenstein das. II. Zu Nr. 140 der Firma Könitzer & Reiß⸗ mann in Saalfeld: 1 August Reißmann hier ist alleiniger Inhaber. Saalfeld, den 23. Februar 1887. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. M. Groß, i. V.

Saarbrücken. Handelsregister (59829] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Auf Anmeldung und Verfügung vom 25. d. M. wurde heute unter Nr. 1615 des Firmenregisters die Firma: 1

„Johannetta Lasch“

mit dem Sitze zu St. Johann und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Johann Lasch, geb. Johannetta Leidisch, und die von derselben ihrem genannten Ehe⸗ manne ertheilte Prokura unter Nr. 315 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 26. Februar 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

Samter. Bekanntmachung. 1029830] In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: 1) unter Nr. 247 „R. Berger in Samter“ und

als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmer⸗

meister Robert Berger daselbst, unter Nr. 248 „Richard Memelsdorff in

Samter“ und als deren Inhaber der Hotel⸗

besitzer Richard Memelsdorff daselbst, 1

unter Nr. 249 „Moritz Nathan in Samter“

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz

Nathan daselbst,

unter Nr. 250 „Markus Josef in Wronke“

und als deren Inhaber der Kaufmann Markus

Josef daselbst,

* Nr. 251 „J. Philippsthal in Nen⸗

stadt bei Pinne“ und als deren Inhaber

2)

3)

der Kaufmann Ifidor Philippsthal daselbst,

6) unter Nr. 252 „Philipp Lipschütz in Nen⸗ stadt bei Pinne“ und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Lipschütz daselbst,;

zufolge Verfügung vom 26. Februar 1887 am 28.

bruar 1887 eingetragen worden. 3 8

Ferner ist im Firmenregister zufolge Verfügung

von demselben Tage die unter Nr. 210 eingetragene

Firma „Leo Bergas in Samter“ am 28. Februar

1887 gelöscht worden. 8

Samter, den 28. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1 52 Nr. 51 ein⸗

Schroda. 1 Die in unserem Firmenregister unter getragene Firma: 8 „Auguste Mendel“ in Kostrzyn ist heute zufolge Verfügung vom heutigen gelöscht worden. Schroda, den 25. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

8 Tage

Schweidnitz. Bekanntmachung. [59832] In unsere Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt: 2 8 3

1) In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 36 eingrtragenen Firma J. G. Scheder sel. Sohn: 8 8 I. Die Kommanditgesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters August Peter aufgelöst. b G Kustghcft und Firma sind durch Vertrag auf die Kaufleute:

a. Marx Scheder in Schweidnitz,

b. Gustav Fritschenau ebenda übergegangen, welche unter der bisherigen Firma J. G. Scheder sel. Sohn eine offene Handels⸗ gesellschaft errichtet und dabei bestimmt haben, daß Jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll.

2) In das Prokurenregister bei der unter Nr. 42 zu der Firma J. G. Scheder sel. Sohn ein⸗ getragenen Prokura für den Kaufmann Gustav Fritschenau: 8 Die Prokura ist erloschen. 18

Schweidnitz, den 21. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Stallupönen. Bekanntmachung. [59833] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 (Landwirthschaftlicher Consum⸗Verein Stallu⸗ pönen E. G.) folgende Eintragung erfolgt: 2 Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1887 ist der Gesellschaftsvertrag vom 28. Mai 1885 abgeändert worden. (Beilage⸗ Band S. 18 ff.) . Der zeitige Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Albert Siemon in Drusken als Direktor, dem Kauf⸗ mann Carl Wiesemann in Stallupönen als Ge⸗ schäftsführer und dem Besitzer Leopold Koch daselbst 8 Beisitzer. 8 Der Vorszand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. ** ʒ Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlich für den Verein Dritten gegen⸗ über ist die Zeichnung nur dann, wenn dieselbe von zwei Vorstandsmitgliedern vollzogen ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1887 am 24. Februar 1887. Stallupönen, den 23. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Windecken. Bekanntmachung. [59834] Das unter der Firma Friedrich Kuch zu Eichen betriebene Handelsgeschäft wird von der Wittwe des Friedrich Kuch, Catharina, geb. Stein, zu Eichen, unter Beibehaltung der bisherigen Firma fort⸗ Prokurist ist Heinrich Friedrich Kuch zu Cichen. Beides laut Anmeldung vom 22. und 24. Februar 1887 eingetragen am 25. Februar 1887. Windecken, den 25. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Dr. Hartmann.

Wollstein. Bekanntmachung. [59835] In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 168 die Firma „Robert Herrmann in Unruhstadt“ und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Robert Herrmann in Unruhstadt zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Februar 1887 an demselben Tage eingetragen worden. 5 Wollstein, den 26. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Handelsrichterliche [59836] Bekanntmachung. “] Fol. 408 Band II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: „Franz Bollmann in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Bollmann daselbst eingetragen worden. Zerbst, den 25. Februar 1887. 9 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Der Handelsrichter. Morgenroth. Muster⸗Register Nr. 26. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. [59840]

In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 205. Firma Carl Müller in Erkelenz,

Packet mit 4 Mustern für gestickte Pantoffel und