1887 / 53 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Jacquard⸗Plüsch, offen, Flächenmuster, Fabril F.E 8 8 . . . Hen Fabrik⸗ PFulda. 1 [60006])] 9611, 9612, 9613, 9614, 9615, 9727, 9644, 9645 * 2 1 8 7 „7 2. 27, s 45, ran 2 P 2 0 2₰2 2 8 1 2 8 8 8 8 e, 1 Packet mit 28 Mustern für Kleiderstoffe, 8— 114“ V 2 B 2 8 Vierte Beilage

2 2 9 7 7 7 7 7 401

10. Februar 1887, Vormittags 9 Uhr 1 3 Nr. 206. Firma Butenk Pr. Fulda, 26. Februar 1887, Vormittags 8 ½ U 5 1 1, 101 Mappe, versiegelt, Muster für plastische Erzeu 8 8 Nr. . 10 2, 63, 8 004, 1005 und Grei am 25 Feb 7 0 2 85 und 852, Schutzfrist 2 Jah b 8 8 90 9 8 0 1 rzeugnisse, 1006, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist: iz. am 25. Februar 1887. gemeldet am 18. F 887 itioapre, an⸗ 8 2 1 A— 2 hutzfrist 3 Jahre. Fürstl. Reuß. er n Abtheilung II. Nr. 905. 12— 2* nttags 1nr en 71 8 1 7 72 un 8 ont reu 1 en -— 922 nzeiger. 8 —— ——— 1 8 7. arif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet. Fulda, am 26. Februar 1887 Vorg - achen, den —e ehencbüth rane, 1 Packet mit 12 Mustern für Kleiderst 52 2 28. 7* 887. he off 2 . 2„ Grenzhausen. 1g0007) Wfef Eeer, versjegelt, Fabritnumm . No. 53. Berlin, Donnerstag, den 3. März 21, Sch 2 Jahre, angemeldet am 19. Fe⸗ —Wq⸗ ;21 f⸗ . . 2 3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, T

am 19. Februar 1887. jttags 6 de an 8 F 1887, Nachmittags 6 Uhr. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. 2 j 1. Königliches Amtsgericht. V M.-GC Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 10116 116e“ -Gladbach 8 . 16— b 2 7 2 22 22 6 ogis⸗ 8 2 2 28 . In das Musterregister ist eingetragen: [60004] * Amtsgerichtsbezirks 1887, Vormittags 112 Uhr 1 - Nr. 906. Firma C. F. Schmieder & Co. j Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen2

.F. o. in ise . em besonderen Blatt unter dem Titel

Ahaus. . Nr. 359. Firma Reiner W i 8 8 b . 2 . ate . 2 2 5. In unser Musterregister ist eingetragen: [60003] bei Burgwaldmiel, 1 Packer 2 vnn 22 30. Merkelbach und Wick, ein versiegeltes Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstose Nr. 8 Firma M. van Delden zu Gronau, Tischtücher und Servietten Fr. I. 1 -3— vesgc⸗ Flächenmuster, versiegelt, N. Lderstoff 5. 2 X 2 ein versiegeltes Packet mit 43 Stück Bieber⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 136, 138, 13 9 7412 580, 393, 465, 466, 751, 752, 753, Schutzfrist 2 Jahre, angen . 8 2 A 8 8. t 43 Stück Bieber⸗, 772 G ern 136, 138, 139, 142, 731, 741, 581, 364, 556, 79 1, 453, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. F 8 8. d en 2 et 534 Resrcent bund leneli Mustem, Fabrikmummeri deuelies a0n 20 ennh Scubist, 3 Zabre, an. 228, 229. 622, 2o, 218, 719, 395, 892, 503. 385, 1837, Rachmittags s5 Uhr. Das Central ⸗Handelg⸗- 8 3 3 349 3 35 1 ( 276. Fe 7. . 3 ng. 8 2 9 2** „. 8 28. „b 88 202 Das e 24 els⸗ iste 82 Dontsche . b 3— 5 8 A4 8 8 8 . 8 8 8 2 21 522 523 pas 524 21 525 82 M.⸗Gladbach! achmittags 3 Uhr. 551, 1401, 1429, 1431, 1438, 1428, 1432, 424 b 1 Fenn 8 e anr 1887. ; d”d 8 di 25 Regist r für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 528/2 529/a 530/a 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 14³0, 27 c, 1407, 319 b, 1436, 789, 790, 790 c, ö . bnn Verlin auch, Wilbelmit 39e 18 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1 38 39 40 41 42 43 M.-Gladb 8 1q.““ Schnbscist . Zahre, am 8. Februar .“ 1 Lg-Ieege Leeeeenae Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. heen 45 46 48 49 50 51 M.-Gladbach. [60005)] Gren 8 Meissen. 8 1“ 5 ewrunp e. v S 2 52 54 57 ;128 352 In das s jster 6 3600052 % GErenzhausen, den 8. Fe 887 ½ 5 6 Vom „Central⸗Handels⸗Register für da e J we 8 32 . 8- 55546 —1528569 B“ Vei vir I Königliches EEEEEEEE des unterzeichneten Cennoe. 1 B bE— 3 Jahre, K-vg I h; bat für . 288 in v. F “*“ Inb öö asse. zur Bereitun Farbstoffen durch Einwirk Klasse. 2 ee I1“ Vor. Aende. ta für Z“ 8. eingetragenen n 1 Sächsische Ofen⸗& Chamotte⸗ Patente. wKV. H. 4447. Umsteuerungseinrichtung an einer in alkobolischen Soherng binhl cheneeltee LIX. Nr. 27 578. Dampfwasserheber. Ahaus, 22 Feb 1887 frist auf 2 Jahre e Perlangerung der Schutz⸗ Grenzhausen. [60008 fa rik, vormals Ernst Teichert in Klapprudern zur Fortbewegung von Dampf⸗ lösung auf aromatische Verbindungen; Zusatz LXIV. Nr. 22 571. Selbstthätige Bieruhr. 7 22., aahcrg hn⸗ EAX“ In das Masterregister des Amtsgerichtec0005 132 * 18—, 1 mit zehn Modellen Patent⸗Anmeldungen. 11 5. 1. Merkl in Nürnberg. zum Patent Nr. 23 962. Nr. 27 239. Abdichtender Auflegedeckel für sone. Amts 8 8 Oefen und Kacheln, Fabriknum big veß 8 her II. Sch. 4393. Spreizapparat für Groß⸗ Klasse. Gefäße Gläse 88s Sae Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ vieh. Gotslieb 1 Sadkar 89 Ereß. XIr. Jir 29 990. Neuerungen in dem Verfahren Gösäße und eesere thatige Korkzuführungs⸗ zur Bereitung von Farbstoffen durch Einwirkung vorrichtung für Korkmaschinen. Gährung befindlichen Nr. 37 956. Neuerung an elektrischen Con⸗

Königliches Amtsgericht. Bei Nr. 154. Firma Hermann Schött in Hõö ist ei “—“ 111 ann öhr⸗Grenzhausen is agen: 55 heenen, er Bö. Altenbur 5 Ehennn b8 für die unter Nr. 154 eingetragenen Nr. 31. R. ltes Packet mi 155, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahr ie Grthei Altembur g. .“ [59841] Etiguem en⸗Muster die Verlängerung der Schutz⸗ sechs Mustern sa vlastif „versiegeltes Packet mit angemeldet am 22. Februar 1887, Vormit c, enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. hüttenwerk Schmiedeberg, Sachsen Fn dee Musterregister ist eingetragen: heit. 8 ast Ausnahme der Nummern 2163 F, nummern 878 884 vnastische, Gea.. Fabrik- 410 Uhr xrnttng. er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen LXVIII. H. 6753. Thuͤrversperrer. Hugo einer in alkoholischer in Altenburg, 1 5 Söhne Bei 4 688 F, auf 2 Jahre angemeldet. ffrist 3 Jahre, angemeldet am 1e gebtnas s Meißten, am 28. Februar 1887. unbefugte Benutzung geschützt. Hartung in Berlin, Prenzlauerstraße 41 Zuckerlösung auf aromatische Verbindungen; trol⸗Apparaten für Zapfhähne. flammte wollene vu yff 2 n für ge⸗ Rheydt bat für e üüee Schört in Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Ksnigliches Amtsgericht. r r; ““ a 1 b. LXXI. E. 4110. Neuerung an der unter II. Zusatz zum Patent Nr. 23 962. 3 LXV. Nr. 23 212. Wasserfahrzeug, bewegt durch Fabriknummern 211 925 Etiquetten⸗Muster, mit 3 r. er. eingetragenen Grenzhausen, den 17. Februar 1887. Caspari. I. F. 8 Tenbe pei Er Aus⸗ Nr. 36 280 patentirten Maschine zum Nageln Nr. 30 363. Neuerung in dem Verfahren die Strömung unter Mitbenutzung von Seilen 3 Jahre, angemeldet am 15. Febru⸗ 7e Schuͤtfrist mern 2256 F., 1720 E. 1748 n”e jedoch der Num⸗ Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen vordlI tragen 5 ei E 88 ereitungen. von Schuhen ohne Leisten; Zusatz zum Patente zur Bereitung von Farbstoffen durch Einwirkung und tragenden Schaufelrädern. mittags 5 ½ Uhr Februar 1887, Nach⸗ 1763 E, 17659 E. 1773 b 178 1761 E, 1762 E, v. Fenner. 8 itüAe [59649] E,.— Sar⸗ Nr. 36 280. Rud. Ley in Arnstadt in Thür. einer in alkoholischer Gährung befindlichen Zucker⸗ LXVII. Nr. 7361. Nakelschleifmaschine. Altenburg, A“ die 2a g She E, 1783 E u. 1784 E, n üe Musterrgzister ist eingetragen: dinien; Sesvern in Berlin SW., LXXIV. F. 3050. Apparat zum Signalisiren lösung auf aromatische Verbindungen; III. Zusatz LXX. Nr. 35 432. Tintenfaß. 1 Heeriees vns ee A gen 1 Schutzfrist auf 2 Jahre an⸗ Halle a. S. [59650) rod r. 33. Firma Carl F. Schmidt zu Bleiche⸗ Krciggre r. N. 7. Kongse ““ bestimmter Wärmegrade. Fräulein Johanna zum Patent Nr. 23 962. 8 LXXII. Nr. 38 005. Werkzeug zum Einsetzen xb“ K t. Abtheilung Ib. Bei Nr 156 5 11“ In das hiesige Musterregister ist eingtsegeen 8 . ehn versiegeltes Packet, enthaltend 2 Flächen⸗ 3 * virn 8. 525. für direkt Marthe Fischer in Dresden, Schloßstraße Nr. 33 535. Verfahren zur Behandlung von und Ausziehen von Zündhütchen aus Patronen⸗ Fiema bermann Schött in Nr. 43. Der Privatmann Fritz Schulze zu 3 vnch r. 538, 65, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist werfenn⸗ 1“ e.Old B f P Nr. 23IV. 88 8 8 Farbstoffen durch Einwirkung einer in alko⸗ bülsen verschiedener Größe. Etiquetten⸗M st E“ er. 156 eingetragenen Halle a. S., ein verschlossenes Couvert enthalt 85 Zahre, angemeldet am 26. Februar 1887, Vor⸗ illiam - 4 2 * ell Sain Pauls LXXVII. B. 7368. Neuerung an Schlitt⸗ holischer Gährung befindlichen Zuckerlösung auf LXXV. Nr. 11456. Neuerungen im Ver⸗ Brandenburg a. HM. [59648] merr 20707 uj er, jedoch mit Ausnahme der Num⸗ eine Zeichnung, welche 4 5Se tend mittags 8 ½ Uhr. Churchyard, London; Vertreter: C. Fehlert schuhen. Johann Peter Becker IJr. in aromatische Verbindungen. 1V. Zusatz zum fahren zur Gewinnung von Magnesia aus cal⸗ In unser Musterregister ist eingetragen: 2 vogn I. 1u 299 F, 2072 F, 2073 F, 2098 F, (Krüge) darstellt, Geschäftsnummer Nor re Nordhausen, den 26. Februar 1887. & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW., Remscheid. Patente Nr. 23 962. cinirtem Dolomit. „Nr. 49. Firma Gebr. Reichstein, ein versiegelt Sch. fritz 2. F, die Verlängerung der Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre v5 . I“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Königgrätzerstr. 44. 18 1 R. 4082. Pendelschaukel. Williams Nr. 38 310. Verfahren zur Darstellung Nr. 15 342. Neuerungen an Verfahren zur übergebener Umschlag, enthaltend 17 Stück Phoko⸗ See re auf 2 Jahre angemeldet. 11. Februar 1887, Nachmiftags 4 Ugee Mer Em b III. R. 4001. Handschuhverschluß. A. Rich- Reynolds junior in Coton, County of blauer Farbstoffe durch Kombination von Diazo⸗ Gewinnung von Magnesia aus calceinirtem graphien von Kinderwagen, Fabriknummer 11A, 190, Nh.⸗ 818 Nr. 157. Firma Hermann Schött in Halle a. S., den 14. Feruar 1887 Forzheim. 8 [60040] ter in Leipzig. 8 . Cambridge und Percival Everitt 47 Cannon saffraninen mit Naphtolsulfosäuren. Dolomit; I. Zusatz zu P. R. Nr. 11 456. 13B, 8K, 11, 10E, 80, 19B, 10 E, 8H, 86, 2X, hat s unter Nr. 157 eingetragenen Königliches Amtsgericht Abtbeilun VI Zum Musterregister wurde eingetragen: VI. H. 6332. „Dampf⸗Milcherhitzer. Franz Street, City of London, England; Vertreter: XXIII. Nr. 27 333. Apparat zur Extraktion Nr. 18 709. Neuerungen in der Fabrikation 190, 13A, 13, 19A, Muster für plastische Erzeugnisse, 11 und 2 änder⸗Muster in Betreff nach⸗ 3 2 heilung VII. 1) Firma F. W. Heim in Pforzheim Hochmuth in Dresden. C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler des Paraffins aus der zur Entfärbung desselben der Soda mittelst Ammoniak. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar fo e“ IEIehtee 400 H, 417 H, 418 H, 422 H Hannover. 597 Zeichnungen von Silber⸗Brochen mit der M. 4452. Selbstthätige Entleerungsvorrich⸗ in Berlin SW. 11. 1 2 benutzten Masse. LXXVI. Nr. 22 240. Einrichtungen am Sel⸗ 1887, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Pre die Verlängerung der Schutzfrist auf In das hiesige Musterregister ist einget [59768] Geschäftsnummern 8082, 8088, 8089, 8090, 8091 tung für Apparate zum Darren von Malz, LEXXX. U. 421. Gefäß zum Mischen von XXV. Nr. 35 697. Spitzenklöppelmaschine. faktor zur Erzielung verschiedener Drehungsrich⸗ Brandenburg a. H., den 22. Fcbruar 1887 2 Nr. 152. Kaufmann Eie Ie rggens 8092, 8100, 8103, 9070, 9086, 9106, 9107, 9108, Trocknen von Getreide, Sämereien und dergl. Flüfsigkeiten mit festen Stoffen. Heinrich Nr. 38 088. Flechtmaschine mit veräncerlicher tungen der Spindeltrommeln. Konigliches Amtsgericht. Rhendt 8 Firma Hermann Schött in Hannover, ein Packet 17 zu 3 9112, 9115, 9117, 9118, 9119, 9120, 9121, James Milne in Aberdun, Stadt und Graf⸗ UTTrecht in Neuhaldensleben. Anspannung der Flechtfäden. Nr. 31 871. Vorrichtung zur Verhütung des 8 Etiquette . sür die zunter Nr. 92 eingetragenen Mustern von Papier⸗Buchstaben mit aufe enen . 9123, 9124, 9126, 9131, 9138, 9139, 9142, schaft in 8 Nordbritannten; Vertreter: Carl Berliu, den 3. März 1887. XXVI. Nr. 36 458. Clektrischer Gasanzünder. Ueberspringens gerissener Fäden auf die Nachbar⸗ ihtt. t er-2 dn 88 in Betreff nachfolgender Num⸗ farbigen Metall⸗, Glas⸗ und Prr s ss ih n 9143, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Pieper in Berlin SW. Gneisenaustr. 109/110. Kaiserliches Patentamt. [60071] ✕X XXIII. Nr. 35 197. Verschluß für Cigarren⸗, spindeln. 8 8 In das M sr h [59643 EE““ 20418, 2042 d, 2043 d. 2130 d, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1 bis 17 ib, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1887 IX. B. 7231. Verfahren zur fabrikativen Her⸗ Stüve. Cigarretten⸗ und Streichholzbehälter ꝛc. LXXIX. Nr. 26 731. Cigarrenwickelform. 88 Musß erregister ist eingetragen: 18 d, 2132 d, 2133 3d, 2166 d, 2173 d, 2174 d. lich, Schutzfrist 3 Jahre, angem 2 8 11 Nachm. 4 Uhr. 2) Firma Karl Näher in Pforz⸗ stellung von Pinseln. Georg Julius Beiss- Versagung von Patenten XXXIV. Nr. 26 757. Alkohol⸗Kochapparat. LKXXXI. Nr. 27 923. Neuerung an Drahtseil⸗ in Echönt Firma Carl Edler von Querfurth 18 F und 155 FE. die weitere Verlängerung der 1887, Mittags 1 Uhr. gemeldet am 12. Februar heim, Zeichnung eines Pultes, mit der Geschäfts⸗ 18 barth in Nürnbegg. . 7. 8 Auf di bezeichnet im Reichs⸗ XXXV. Nr. 32 682. Sicherheitsvorrichtungen bahnen. hönheiderhammer, ein versiegeltes Packet, Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet. Hannover, 12. Zebruar 1887 nummer 205, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ XIII. T. 1843. Selbstthätiger Kessel⸗Speise⸗ Anzei ö“ . 1c an Fahrstuhlsteuerungen. LXXXII. Nr. 36 140. Obstdarre. S 12. Februar nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8 Fra 2 aopparat. Albert Thomas in Berlin, 111““ e FS Die XXXVI. Nr. 31 859. Dovppel⸗Rohrfutter. LXXXIII. Nr. 27 382. Neuerungen an elek⸗ 8 Friedrichstr. 16, Hof links II. Tr. meldungen ist ein Patent versagt wordeg⸗ le Nr. 33 476. Speisevorrichtung für Kessel. trischen Uhren ohne Aufziehen. LXXXVI. Nr. 22 340. Vorrichtung zum selbst⸗

Se apli 888u 3 Be N 4 . Ser. XIII, angeblich enthaltend; eine Photographie Bei Nr. 159. Firma Hermann Schött iim Königliches Amtsgericht. IV b 1887. N. 2 87Vorm. 11 Uhr. 3) Fi F 6 .2) Firma Fr. K 7 L 7 V e 8 1 e 8 ze elten 8 ur 8 2* . 6* II1 Fr. Kammerer xIV. Sech. 4220. Neuerung an Dampf⸗ Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als XXXVII. Nr. 36 260. Ialousieverschlusse v nicht eingetreten. und Ventilationsfenster, welche sich selbstthätig thätigen Losschießen von Schützen in Verbindung mit einer Abstellvorrichtung an mechanischen

ö1““

mit einer Abbildung eines Wirthschaftsofens, Rheydt hat für di 59 ei Lofens, Fabrik⸗ I für die unter Nr. 159 eingetragenen 1 8 nummern 30,20, 32/22, 34/22, 34/24, 36/24, 39/26, Etiquetten⸗Muster in Betreff nachfolgender Num⸗ b Jordan. Geflenabeine, Estamperiemuster mit den t it dünnschichtigem Dampferzeugungs 8 5 2 . ¹ 8 8 mern 2561, 2566, 2567, 2568, 25 8 motoren mit dünnsch G Dampferzeugungs⸗ 17 87, ittags . : 1882 F, 883 F die V e X 8 8 WWEWA“; Zusatz zu Seh. 4165. Wilhelm + ge. ; öffnen. Uhr. bmittazs 23 GSchubz ift auf 2 Zahte angemeldek. we gerung der Nr 18s Feäfarefiger ist eingetnngen. vn M2599, 2880, 2851, 2981, 2291, 2291, 2592, 291 80'8,4 em XIII. E. 1817. Flammrohr⸗Dampfkessel mit XXNIX. Nr. 5131. Verfahren zur Herstelung Wehstühlen, K* vr arl Zander in Hildesheim, 2594, 2595, 2596, 2597, 2598, 2613, 2619 1b XXII. O0. 827. Verfahren zur Darstellung g 9 s eldraht gebildete Litze 9. Februar 1887. 3 2598, 2613, 2615, 2616 3 91. f 6P XXI. E. 1533. Dynamo⸗elektrolytische Batterie. .—2 ö“ n Mebermace 8 einer Brille mit achtmali Befesti scharlachrother Azofarbstoffe durch Einwirkung Vom 8. März 1886 Nr. 31 197. Verfahren und Maschine zur für Webezwecke. Veschke. Klammern; Muster für Feft scef Kigung cn gen Frengzisfe. Seu . 3 Jahre, angemeldet am 1 Offenbach a. M VI. sech. 407. Herstellung von Knöpfen. Berlin, den 3. März 1887. 8 4 1 8 1 f e, Ge⸗ „Februar 1887, Nachm. 4 Uhr. Resorcin. K. Oehler in Offenbach a. M. v 11121“*“ en N Elberfeld. b [60010] In unser Musterregister ist unter Nr. 77 ein⸗ am 9. Februar 1887, Mi . ö W. 4576. Verfahren zur Trennung des draulik 89 Retorten oder Coksöfen. Vom tung, um den Stichel schärfen zu können, ohne Stüve. In unser Musterregister ist F 28 2 etragen: aevxr „Mittags 12 Uhr. ; EE enselb em Sup zu müss gister ist Folgendes eingetragen! getrag Hiüresheim, den 9. Fesear hör Großh. Bad. Amtsgericht 1 1 1 1 denselben aus dem Suvpport entfernen zu müssen. Theilweise Nichtigkeitserklä b - ;t 33 . 1 2 ; Mittell. . toluidin und Anilit. A. Wülfing in abnen zuns V ag bei e ahre I1“”“ Elberfeld, 1 Packet mit 33 Modellen für Metall⸗ Firma Ferdinand Kühne, 28. Februar 1887, Vor⸗ I Elberfeld. Giteperent Anflagezgegen zuan. 1 Fucn ag bei- plastischer Massen aus Kosesiof 111“ Erzeugnisse, stische E if bu 8 örner. Saarbrücken. [59839] eeeee eag. XE. Nr. 18 727. Fahrbare Amalgamatoren. Der Anspruch 1 des der Firma Höfer & Schmidt Heeiremeern 13⸗2 333, 1338, 1339, 8, stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 J shei ärterer oder weicherer Fettgemenge oder eines kiserliches 7. . in Hagen i. W. gehörigen Patentes Nr. 15 783, be⸗ 1350, 1352, 1352, 1360, 1362, 363, 1368 bis 139, Görlitz, den 58 Fentsnf tsczabre 8 v ister ist ei [59769] ꝙFirma J. B. Müller, Tabaksfabrik zu Saar⸗ 8 8 TII 5 Kaiserliches Patentamt. [60072] Apparat zur Ausscheidung von Gold und Silber treff. 3 * fahr G 1g 9. len 1368, 13749 1278, 1379, 188. gister ist eingetragen: brücken, zwei verschiedene Zeichnungen 8.- Pac. freier Fettsäuren aus dem Suinter der Woll⸗ Frzer 0 Finwirkung anderen Stahlwerkzeugen“ ist durch Entscheidung des 120 Feb (, Schutzfrist .3 Jahre, angemeldet am (L. S.) Schulz. 8 heim, 1 versiegeltes Packet h in 1 wäschereien. Dr. A. von Rad in Pfersee Erlöschung von Patenten. von Elektricität und Quecksilber. a 2. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten. eines Glacehandschuhs 13*“ ein Muster zum Einpacken von Tabake dienend, Flächenerzeug⸗ Nr. 318 531. Verfahren zur Zugutemachung kenntniß des Reichsgerichts vom 5. Februar 1887, 1 r - 8 9 Kettenverschluß, Muster nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angentelden den 195%9. XXX. Sch. 4442. Leibgürtel mit Vorrichtung Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente b ei Kronenberg, 1 Modell für Bügeleisenleder⸗ Fn das Musterregister ist eingetragen; Schutzfrist 3 Jahre emeld 8. zum selbstthätigen Streichen des Unterleibes. sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Nr. 34 715. Neuerung in der Herstellung Berlin, den 3. März 1887. griffe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Nr. 8. Eisenwerk Carlshütte in Carlshütte 1887, M 8 „angemeldet am 24. Februar Saarbrücken, den 28. Feb von Metalllegirungen. Kaiserliches Patentamt. [60074] 780 Shütte 887, Morgens 11 Uhr. 8 Körigliches Aörtsgere 1887. 8 Rennweg 17; Vertreter die Firma Carl Pieper Klasse 1 25. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. ofens, Fabriknummer 120 B, 1 gleiche einer Einsatz⸗ Königliches Amtsgericht. Abthei 7 öö 8 4 in Berlin 8W. V. Nr. 38 000. Wasserpatrone. . Nr. 81 638. Doppel⸗Zeigerwaage. Theilweise Nichtigkeitserklä E den 28 Februar 1887. thür, Fabriknummer 20, und 1 Zeichnung einer BEr. kt. Abtheilung V. Salzwedel. [59842 VI. Nr. 32 013. Gährbottich⸗Kühler. Nr. 36 969. Gas⸗ und Wassermesser. Theilweise Nichtigkeitserklärung eines önigliches Amtsgericht Abtheilung V. Sammelhüchse für Kirchen, Fabriknummer j, ver⸗ E““ In unser Müusterregister ist eingetragen: und um den Gefäßhals umgeschliffenen Hohl⸗ VIII. Nr. 27 002. S . Patents. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Köln. Nr. 8. Handelsgesellschaft D. Schneider 8 stöpsel. Dr. phil. J. Traube in Hannnver, Garne jeder Art, Seide, Wolle, Baumwolle, knöpfchen. 8 1 und ( des 3 Frankrurt a. 0. [59843 1 In das Musterregister ist einget [59767]] Salzwedel, ein verschlossenes Packer mit 50 Mustern Mehlstr. 6. 1 Leinen ꝛc. 6 arren Bauer'sche Gießerei in Frankfurt a. Main gehörigen 843] gens 10 Uhr. Nr. 315. Fi Weettggent für Baumwollenzeuge, Flächenmuster, Fabriknu XXXII. K. 5172. Verschluß von Glaspreß⸗ XI. Nr. 22 903. Metallne Einbanddecke. Nr. 35 604. Taschenstempel. Patentes Nr. 13 104, betreffend „Neuerungen an 8 1 . 315. Firma „Hugo Simons & Cie.“ 802 bis 808, 89 bis znüster, Fabriknummern 8 Carr XLV. Nr. 27 557. Flüssigkeit zur Vertilgun fnnra d. Füma Paul Syrockhoff in Frank⸗ Herzogliches Amt 8 für frist 3 Johs⸗ 53 bis 100 und 541 bis 565, Schutz⸗ ““ dee ne vens find durch rechtskräftige Cntscheidung, der Patent urt a. O. 8 it drei Er⸗ erzogliches Amtsgericht. Buchfü 8⸗ „Syse 76 Falkenstraße. r. 31 933. Verbindung des Handhebels er Reblaus. 4““ sind durch rechtskräftige Entscheidung des Patent⸗ „Umschlag mit drei Exemplaren und G. Müller. ch 1 Fluchführungs Control System VII, VIII, IX, Nachmittags 3 ¾ Uhr 8 8 Nr. 29 879. Getreidesäemaschine. amts vom 16. Dezember 1886 für nichtig erklärt. kachel, Oberkachel 8g. u“ I“ II“ 1“ 401, 402 und Salzwedel, den 28. Feb 7 Hermann Zschetzschingek in Leipzig Klammerschiebers einer Drahtheftmaschine; achel für altdeutsche Kaminöfen und Greiz. [60012] 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minut iches Amtsgeriche. Brüderstr. 3. satz zu P. R. 28 222. 8* Entkuppeln von Vieh. . Kaiserliches Patentamt. Mrsas unn Wittelstüc lie 1— G 1 ; L oör 45 Minuten. 8 1 35 387. Vorrichtung an Hänusern, Stüv 6 ü 2 n Greiz eingetragen worden: 18 Gerichtss . v In unserem Musterre ist ;8 8 1 8 reisen des ganzen Hauses gestattet. Frankfurt a. O., den 28. Februar 1887 3 . chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. tragen: sterregister ist Nr. 6 einge⸗ XLI. W. 4553. Filz⸗ und Walkmaschine. feuerungen. 8 1 I s m. I.“ Königliches Amtsgericht 1 7. ein mit 2 Siegel verschlossenes, mit A. bezeich⸗ 8 John Thomas Waring in Yonkers, N. B., Nr. 36 081. Kirchweger’scher Dampfwasser⸗ schen Gasmotor. 16 (Redaktion und Expedition: Verlin C., Spandauer⸗ glich) 8 ht. II. netes Couvert, angeblich enthaltend 48 Muster zu Lanban. Artern, 1 offenes Packet, enthaltend: Nr. 28 830. Neuerungen am Bisschop'schen straße Nr. 61.) Nr. 9. Inhalt: Ueber die an⸗ Fürth. 8 2 1 n [59646] 1) Maßlade für Schuhmacher den Län D“ Knoop in Dresden. XIV. Nr. 35 431. Mechanismus zur Bewegung 2 8s 1t e. - In das Must [60041]] 9616, 9617, 9618, 9619, 9620, 9621, 9622 9623, get 8 6 gsstab mi XLV. B. 7310: Getreide⸗Trockenapparat. des Steuerschiebers von der Kolbenstange aus. XLVII. Nr. 18395. Kraftansammelnde Bremse. für die Blatt⸗ und Fadendichte der Gewebe. as Musterregister ist eingetragen: 9624, 9/,25, 9626, 9627, 9628, 9629, 9630, 9632, Kam 8 8 2) Streich⸗ und Höhenmaß für Schuh 84 . . Bekleidung von Kettenscheiben Neuerungen in der Bleicherei. (Schluß.) Band⸗ WW1““ 8 3 9 68 9 pf & Comp. zu Lauban, Packet für plastische Erzeugniss ß für Schuhmacher, Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommis⸗ an stehenden Bessemeröfen mit Stahl⸗ oder Hartgußeinlagen. Muster von mit verzierten oder glatten Qua⸗- 9641, 9642, 9643, 9653, 9728, 9714, 9715, 9716, Flächenmuster, Schutzfrist 3 J E1.““ sions⸗Rath in Berlin sw. XIX. Nr. 9573. Neuerungen an Schneepflügen. XLVIII. Nr. 37 950. Verfahren, Eisen⸗ leger. Neuerung an Rahm⸗ und Trocken⸗ it ausgekehlten Leisten, mit und ohne Verzierung, 9725, 9726,9 1 „Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1887, Mittags 12 Uhr H. 6726. Instrument zum Reinigen und waaren mit einer widerstandsfähigen Schicht von maschinen für gewebte Stoffe. Kettenmaschine ; 646 EI „un erzierung, 9725, 9726, 9732, 9733, 972 735 2797 eints von Rosenstä is Schwelle fgest appe 1111“ imitirter 2) unter ne 1a0; 1“ dn3, egruah Königliches Amtsgericht. Abtheilung I E111 X*½. Ar. 29640; 11“ L“ XLIX. Nr. 28 274. Maschine zur Herstellung absteigenden Windungen. Rundschau. Sprech⸗ Fabriknummer 220, Schutzfrist 13 dche Grsengeihe ein mit 2 Siegel verschlossenes, mit B. bezeich⸗ nigliches Amtsgericht. b L. 4080. Hufeisen mit Gummibezug und . von Schrauben und Schraubenbolzen in einer saal. Neu eingetragene Firmen. Konkurfe. b 3 Jahre, angemeldet netes Couvert, angeblich enthaltend 49 Muster zu Limbach. Stegen. Hermann Lüdeckce in Berlin. Nr. 27 409. Neuerung an Central⸗Weichen⸗ eeeheagerschtungen zut gleichsettigen Absat Marktbericht Berliner Korzektions Nr. 1298. Jar it 31 8 h nen K 5976 chweidnitz. 8 . 8 1— p. 6 . Vorrichtun ur 9 ger bsjatz. Marktberichte. Berliner Konse tions EI NrdehseE 9963, 9566, 9967 9568, 9569, 9570⸗ 9571, 9572 1““ [59838] Draht und Drahtgewebe. Josef Mayer in Nr. 35 198. Lenkachse an Straßenlokomotiven. ceng geise düet er, hh naschene Maarenöchen. Herich T . it dem erhaben eingep Brustbilt „Holz 9573, 9574, 9575, 9576, 9577, 9578, 9579, „Limbach, ein verschnü Fr n in worden: r. 3: . Vorrichtung zur gleichzeitigen Patente. Ausländische Patente. Berliner i demn einger rãgten Brusthilde der Königin 9581, 9582. 9583, 9584 9586, 9588, 9989. 8980, 1IRb verschnürter und versiegelter Karton Nr. 96. Der Fabrikbesitzer A & R. Deissler in Berlin C. . Abheben der Bremsklötze von den Rädern. letmase a von England, offen, Muster für plastische 9589, 9590, 9591, 9592, 9593, 9658, 9659/ 9660. 1““ und einem Salon⸗ zu Schweidnitz. ü itzer August Rittner XLVI. W. 4291. Kohlensäure⸗Kraftmaschinet. „Nr. 36 524. Ventilations⸗Aufsatz für Fahr⸗ Zusatz zum Patent Nr. 31 980. -—— 3 Jahre, angemeldet den 15. Feb 8 5 9 6 B Hemd, Flächenmuster, Geschäftsnummern 2000, 1) Ein hölzernes Kistchen verschnürt und Franz Windhausen in Berlin N., Chaussee⸗ zeuge. Nr. 35 299. Verstellbare Führungslünette. mictags Ul den 15. Februar 1887, Nach⸗ 9669, 9670, 9671, 9672, 9687, 9738 9739 5. F 887 hmi nb straße 141 XXI. Nr. 12 262. Elektromagnet mit inter⸗ Nr. Cö“ 9741; 8 v sb vt 45 Uhr. Metall, überschrieben wie folgt: 8 : ende 8 auflage für die Schneide ohne sichtbare Ver⸗ Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ Fürth, ein Muster eines Scherzarukels nacmli 1 voe in Schumann, Strumpf⸗ „Christbaum⸗Kerzenhalter ve. Ritt 8 mit Ein⸗ und Ausrückung durch Zahnklinken. Nr. 20 822. Neuerungen an der Herstel⸗ eines Spiegels, betit lt es Scherzartikels, nämlich ein mit 2 Siegel verschlossenes, mit C. bezeich⸗ 1 Must 1 8 22 Rittner, Fe⸗ Josef Gawron in Grabow bei Stettin. lung und Verbindung der leuchtenden Bügel in Körper der Scheere. pertorium. (Herausgeber und verantwortlicher Redac⸗ gels, betitelt „neuester Spiegel des Ge⸗ netes Couvert, angeblich enthaltend 44 Ie schlossen. Geschafsport⸗ und Turnerhemdes, ver⸗ 2) Ein hölzernes Kistchen, verschnürt und Nr. 38 340. Bohrverfahren für conische teur Dr. G. Krause in Cöthen.) Nr. 17. Inhalt: französisch⸗deutschen Grenze v ff 8 . äftsnummer 50, Flächenerzeugniß, nagelt, enthaltend eine Luftschra b lbe 88 Herstellung einer doppelten Stichreihe mit drei Nr. 28 485. Commutatoranordnung bei dy⸗ nach der Schlacht⸗ offen, Pi geaneee che enn - 1 89 9651, 9652, 9688, 9689, 9690, 1887, ½4 Uhr Nachmittags XX“ Fäden bei Benutzung des unter Nr. 34 378 pa⸗ namo⸗elektrischen Maschinen zur Verringerung des 1 sxmuden fars. Iege L“ krankem SeAee, hen,. vin rik⸗ 9691, 9692, 9693, 9694, 9695, 969 889 üe or Nachmittags. Luftsch 1 I. Nr. 22 561. euerung an Accordeons. Vieh. Tagesgeschichte. Graz. Ausstellungen. nummer 5264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet d 9694, 9695, 9696, 9697, 9698 Limbach, am 28. Feb 7 „Luftschraube A. Rittner Februar 1887 ; V d 3 „Schutzfrift 3 Jahre, en 9699, 9700, 9701, 9702, 9703, 97 9729 9730 2⸗ 8. Februar 1887. Nr. 2.“ 9 i ;2 -.: t R. Schmidt in Nr. 29 850. Mikrophon. 21. Februar 1887, Vormittags 10 ¼ Uhr. 9731, 9705, 9706, 9707, 9708 8703 8719, 8710, Das Kam Amtsgericht. Plasti he Ereugnisfe Schutzfrist drei Jah ö“ v4““ . Nr. 30 428. Schaltung für Mikrophone, um an Nähmaschinen. 1 bblatt. Entscheidungen des Reichsgerichts. Ver⸗ Fürth, ein Packet mit 1 Muster ei 8 1 1 8 nterschrift.) 1 Angemeldet den 17. Februar 1887 Nachmitte 95 LIX. R. 3849. Vorrichtung zum Heben von die Stärke des Linienstromes zu reguliren. Nr. 28 204. Umsteuerungsmechanismus für kehrswesen: Tarifveränderungen. Handelsnach⸗ Muster eines Etagères 9753, 9754, 9755, 9756; Meerane 3 .“ büis Flüssigkeiten. Benoni Reymond in La Nr. 32 275. Verfahren zur Evacuirung von Heilmann'sche Stickmaschinen. 8 8 Bverzei n Uni 2- Fabriknummer 300, Schutzfrist 3 Jahre e ; [60011] Schweidnitz, den 19. Februar 1887 1 Nr. 31 659. Umsteuerungsmechanismus für techn. Hochschulen ꝛc. im Sommer⸗Semester 1887: 1 FMist. 3 Jahre, argemeldet ein mit 2 Siegel verschlossenes, mit D. bezeich⸗ worden: treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Nr. 35 730. Apparat zum Schließen und Feimsa sche 861 ö Bonn. Braun⸗ Fürth, den 28. Februar 1887 3 is rr36 069. a1d . Hohenheim. e öni M Kan b 9 reinwollenen Kleiderstoffen mit den Desst b 3 2n durch Federn eingestelltem Trittbrett. Fer- Nr. 36 559. Elektrische Bogenlampe. 4 1 ken zur Herstellus wald. Hohenheim. Kiel. Königsberg. Marburg. Kgl. bayr. Landgericht, Kammer für Ha delssachen. 9594, 9595, 9596, 95927, 9598, 9599 Föongummem Püfe Schennn ücket unt d. Mustem für Berli F g XXII. Nr. 23 962. Verfahren zur Bereitung Plattstich, und Tambourier⸗Stickerei mit end⸗ Cen. (faeera peroc Wochenbericht rsitze . 3, fe, versiegelt, Fabriknummern 1 —9, 2 b straße 4 Chemisches Repertorium (Wochenbericht der (Unterschrift.) 9682, 9742, 9743, 97 r ädri it Hi is indli ös ft. 2, 2, 9743, 9744, 9745, 974 1 Ei. 1 H. 6731. Dreirädriges Fahrrad mit Hinter⸗ alkoholischer Gährung befindlichen Zuckerlösung LIV. . mike 9603, 9604, 9605, 9606, 9607, 9868, 8609, 8679 183e ET“ f Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 2 gaanns 7 8 Nr. 11 350. Papierröhrchen⸗Schneidemaschine; Ankündigungen. ““ G ermann Hofmann in Mee⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52. Kommandantenstraße 48. Nr. 26 015. Neuerungen in dem Verfahren 1

2/,26 ) sti 2 44 2.2 . 375 2229 2575 28 42,26, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, mern: 1875 F, 1876 F, 1877 F, 1878 F, 1880 F, Mildesheim. oaern [59766] 2575, 2571, 2572, 2573, 2574, 2576, 2577, 2578 Waßc; 8 h I“ - 2591, 2592 8 Schmiat in Braunschweig. 8 No 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht Eibenstock, amm M.⸗Gladbach. 1 unversiegeltes Packet, enthaltend ein Must d S E1“ von Steinnußknöpfen durch Pressung. Nr. 36 281. Aus Doppeldr „verf . r plastische ; ; eese von Tetrazodiphenyl und Tetrazoditolyl auf W“ B Görlitz. [59837] schäftsnummer 81, Schutzfrist 3 Jah . XXVI. Sch. 4074. Tauchkasten in der Hv. „Nr. 31803. Knopfdrehbark, mit Einrich⸗ Kaiferliches Patentamt. 160073] . st. 3 Jahre, angemeldet Pforzheim, 28. Februar 1887. Paratoluid 3 vhisch Weth 1 Eö1 idins aus seinen Mischungen mit Ortho⸗ . ; Nr. 847. Firma Waul 91. W1 S 85 B deshe aratoluidin XLVII. K. 4496. Verzahnte Kettenräder mit 11ee 1.* 8 8 5 P Bredt 4& Co. in Gustav Kühne zu Görlitz, in Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Nr. 32 293. Verfahren zur Herstellung 6 Secuts. mittags 11 Uhr, acht Schiffe (Spielwaaren) . XXIII. R. 3926. Verfahren zur Gewi 88 1 aren), pla⸗ 1“ . .3926. Verfahren zur Gewinnung ; 9, Fzr. 1887 na In das Musterregister ist eingetragen: Berlin, den 3. März 1887. Nr. 22 619. Neuerungen am Verfahren und 1373, 1374' 1378, 1379 7381 ““ Haksfabr salbenartigen Produktes, genannt Lanesin, sowie Stübr 1 G. treffend ein „Verfahren zur Härtung von Feilen und 373, 1374, 1378, 1379, 1381 bis 1389, 1391 bis Königliches Amtsgerich Nr. 9. Fabrikant Eduard J 18 1 aus deren Erzen durch die kombinirte Einw b nard Jahn in Hildes⸗ papier, eine in blauem, eine in schwarzem Druck, und chfol b b 11“”“ 48 ; 1 b. Augsburg. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nr. 848. Firma Peter Tillmanns in Greene . ü s Zinkrückstände fuͤr nichtig erklä N188481' 1 in Jöver G 7 3 ;. von Zinkrückständen. für nichtig erklärt. J [59647] für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 12, bruar 1887, Vormittags 10 ¾ Uhr . blastische 3 . 85 Dr. Ludwig Schaffer in Wien III., 1877 erloschen. hes nummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am bei Delligsen, 1 Photolithographie eines Regulir. Hildesheim, den 24. Februar 1887. FFTrIII. Nr. 31 297. Automatische Waage. Stürve. 8. 7 T. 1851. Standgefäß mit Tropfvorrichtung . 8 b Wa 8 Schnelltrockenmaschine für- XLIV. Nr. 31 030.„ Befestigung von Ohr⸗ b el Die Ansprüche 4 und 7 des der Handelsgesellschaft 10 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1887 Nr. 35 201. Cigarrenanschneider. In das Müsterregister ist eingetragen: 5 b“ scHi 5 85 8 Greene, den 15. Februar 1887. Köln, 1 Packet, enthaltend 3 Muster Schemas sir ieit 5 880 in Dresden A tr. 28 222. Drahtklammer⸗Heftmaschine. Apparaten zur Herstellung von Druckbuchstaben“, 5 vha emas für frist, 3 Jahre, angemeldet am 4. F 1 v 11““ Februar 1887 Sfonf ; 8 8 drei Abbildungen für einen Kamin 8 1 - XXXVI. Z. 851. Neuerung an Ofenfeuerungen. mit dem Hebel zur Bewegung des Kopfes des 2 . 1 gen für einen Kamin, Untersims, Fuß⸗ E dga f se Habrebmummfe Zu-’ Nr. 31 981. Schutzwand für Arbeiter beim Berlin, den 3. März 1887. Aufsatz und Mittelstück für beliebi 8 mittag Sb “*“ Königliches Amtsgeri 22. 8 G [60075] 8 r beliebige Oefen, offen, Im Muüsterschutzregister des unterzeichneten Amts⸗ Köln, den 28. Februar 1887 Sangerhaus 8 Eü. XXXIX. G. 4018. Verfahren zur Herstellung Nr. 36 906. Verstellbare Preßbalken⸗Auflage Nr. en. [59651] 2 5 fkess 1. Februar 1887 ittags 12 . ; Hermann Garten in Magdeburg. XIII. Nr. 27 995. Neuerung an Dampfkessel⸗ 1 1 „Mittags 12 Uhr 30 Minuten. 1) unter Nr. 185: 1“ XLVI. Nr. 14 080. Neuerungen am Bisschop- Centralblatt für die Tertil⸗Industrie . Sedahr e hergeister Herwzenn Franke zu V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Ableiter mit Ausdehnungsrohr v“ ange V. ’; ertreter: F. 2 Ableite sbe 198 . .„ 350 3 2 ) 8 1l be reinwollenen Kleiderstoffen mit den Dessinnummern In das Musterregister ist unter Nr. 17 ei 1 Gasmotor; Zusatz zu P. R. 14 080. zustrebenden, einheitlichen, metrischen Bestimmungen r. 17 ein⸗ Schraubgewinde befestig gt, 22 * 2 2 84 6 —‧ 2 68 Nr. 152. Paul f. Kabri z, n 88 . F. Brandstädter in Louvain, Belgien; XVIII. Nr. 27 093. Schauröhren und Formen Nr. 35 789. 1 (Se P Ruff, Fabrikaut in Fürth, 9633, 9634, 9635, 9636, 9637, 9638, 9639, 9640, mit Musterschürze Regina F. Nr. 181 siegel S b 121-121214232 draten versehenen Ecken für Reo vc 1öu“ 6 . Hutz IJohr⸗ .e celt. chutzfrist 3 Jahre, angemeldet a F eu c. . Scken für Rahmen, in allen Facons, 9717, 9718, 9719, 9720, 9721, 9722, 9723, 9724. 2d. Februar 1887, Vormittags 111 L. 5. gemeldet am 18. Februar Nr. 35 557. Befestigung von Schienen auf waaren mit einen a 8 8 te Stoffe. „V gs hr. Saugerhausen, 19. Februar 1887 88 Silber⸗Zinn⸗Legirungen zu versehen. mit automatischer Verschränkung der auf⸗ und s Eduard Hetschold in Räcknitz b. Dresden. Untergestelle mit den Zug⸗ und Stoß⸗Apparaten. von 8. 1“ Submißs g ] den 12. Februar 1887. Vormittage nen ange! 1 X 09. Glühhitze und ohne Abfälle. Submissionen. Anfragen über Bezug und 7 Vormittags 10 Uhr. reinwollenen Kleiderstoffen mit den Dessinnummern In das Musterregister ist einge M. 4839. Striegeln und Striegelkämme aus und Signal⸗Stell⸗Apparaten. Vorricht chze bsa e. J eusterregister ist eingetragen: In unser Muüsterregister ist heut eingetragen Bildung beider Nietköpfe in der Nietmaschine. Bericht. Waarenbörsen⸗Bericht. 8 1 1 Poisdorf, Nieder⸗Oesterreich; Vertreter: A. Kuhnt Nr. 35 628. Vorrichtung zum gleichmäßigen 3 Bildung beider Nietköpfe an Nietmaschinen; Course. Anzeigen. Erzeugnisse, Fabriknummer 02273, Schutzris⸗ 2273, Schutzfrist 9661, 9662, 9663, 9664, 9665, 9666, 9667 Schunf 7 18 * u1u] 2. 3 6 8 2 2 92 -- 3 s⸗ 2 C n 2 2 . 2„ 5, 9667, 9668, 2001, 2002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nagelt, enthaltend Christbaum⸗Kerzenhalter von 38 190. Scheere mit dünner Stahl Chemiker⸗Zeitung, Central⸗Organ für Nr. 154. fahri b 4 n 8a 8 XLVII. G. 3799. Lamellen⸗Reibungskupplung mittirenden Strömen zur elektrischen Beleuchtung. 8 0. . 1 * pother 54. Spiegelfabrikant Fritz Schaller in 3) unter Nr. 187: wa fabri 1— bindungsstelle zwischen dem Stahlblatt und dem genieure. Mit dem Supplement: Chemisches Re⸗ arenfabrikant in Limbach, ein Couvert mit brugr 1887 Nr. 1.“ S nerals Boulanger für die Barackenbe 8 angel . LII. M. 4554. Neuerung an Maschinen zur Glühlampen. „v 0. ahre 2T . „Inhalt: auten an der reinwollenen Kleiderstoffen mit den Dessinnummern Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar ben wie folgt Löcher zur Befestigung von Stiften und Stift⸗ Carl Birnbaum f. Correspondenz. Zur Kritil e folgt: 3 8* tentirten Schleifenbilders. Lorenz Muther Widerstandes der Maschine. U r. 6 I1 ch b8 21 LII. Nr. 23 424. Einrichtung des Stoffrückers Personalien. Patentliste. Deutschland. Handels⸗ Nr. 155. N. Wiederer & Co., Firma in 97 I . Firma in 9712, 9713, 9747, 9748, 9749, 9750, 9751, 9752 mit Spiegel, offen, Muster für plasti 8 . v 4 ½ Uhr. richten. Vorlesungsverzeichniß an Universitäten, gel, „Muster für plastische Erzeugnisse, 4) unter Nr. 188: In das hiesige Musterregister ist ei Motte du Caire, Basses⸗Alpes, Frankreich; Ver⸗ Lampenglocken für elektrisches Glühlicht. . G Umsteuer den 28. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr tes C 8 RNesig tusterregister ist eingetragen Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV 1 Heilmann'sche Stickmaschinen; I. Zusatz zum Aachen. Basel. Beeln Bern. 8 zräu ürth, f. N W“ netes Couvert, angeblich enthaltend 5. Nr. ¹ ; 8 8 3 G LXIII. C. 2194. teigbügel mit drehbarem, Unterbrechen eines elektrischen Stromkreises. 1“ Freiburg i. Br. Gießen. Greifs⸗ 1 haltend 50 Muster zu. Nr. 903. Firma Gebrüder Schmieder in . Nr. 36 069. Verfahren zur Herstellung von wal xer gsberg Der Vorsitzende 9674. 9875, 967 9 Redacteur: Riedel. dinand Frangois Chum in Wiesbaden, Louisen⸗ er . Hlattftich. München. (Separat⸗Beilage der „Chemiker⸗Zeitung.“*) Der Vorsitzende. 574, 9675, 9676, 9677, 9678, 9679 8 Se. g 8 ᷣAꝗꝑꝗꝗAO—— von Farbstoffen dur Finwirkung einer in ofem Faden. x 8,. 61 879, 9680, 9681, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Februar Verlag der Expedition (S Nr. 10 491. Papierröhrchen⸗Maschine. Chemiker⸗Zeitung). Personal⸗Anzeigen und sonstige F (Scholz). - 1 928 Br Hin 8 f tische Verbind e-ha. euer. Haase & Stamm in Berlin 8. auf aromatische Verbindungen. . 8 Zusatz zu P. R. 10 491.