1887 / 53 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Reichstags⸗Angelegenheiten sgie- Nr. 2397 3953 di b 2397 3955) unter S. Rubriken: Encpklopädien, die mit der Haltung von Lehrlingen verbundenen Laft si Eine aus amtlichen Quellen Göpfende. vorläufige Zusammen⸗ Opus skula, Kritik, Zeitschriften; Literaturgeschichte, Theater, Musik, 8 g 8. ten auf sich zu

.

)

1

3119 20

11

p mme 2 z6n bncuc %

272 12111 159)

3111 616 11

)

29 0t 9* 6

27ʃ18 33 19721

32 36 % 32 22]714

29/19˙15 33 34 30

V

51 48 7 52 50 7 18

1

Ausenthalt

1, theils auf der

fahrzeit inkl.

senbahnamt.

i 7 19 - 751 159 081 906;

00 3240

37 71

9 30 4 0

4

3 518

„₰

-

estel

3 ) ) z )

chs⸗E

9

3 304: 268 35! 4 82 1 858

i 7781 50 9081 46 3 2 3

30916 034

1

80 346 379

- 7 6 8 356

6 6

Groß wei

18 ) f 22 8) F 2—2 2 3 3924

1 8

tungen, aufgestellt im Re

anz eing

70 Anschlüsse versäumt worden

32 0 207

243 36 17

34!

299

96 2) 40

- 30152 924

90 69 08

14

6„ 7

theils g

661 se versaͤumt.

1 04 388

0 ( 6

40 150 37

(

111 842 143 026

2

148 297 156 187 710

).) 89ʃ 22 8

7 .

)b

10

134 3 7

V

12 16 20 24 88 69 09 .) .2) lüs

) 7

EUell,

Ll,

¹ I

er Beilage, großem Schnittmusterbo gen 5. 225 25 1 aus⸗ ackvolle und darbeiten nal

imber 1880

76 9 )

7

8 2. bt

—. —. 00˙8

6 4

.) 916 b

0 09 7 811 )

308 eze

*) .) 8 581 98 4228 üge streckempeise ausgefallen und

31.)*

y

H

6 168 9 300

1 8 8. 8

&G⁷

09 81 —2

94 5 182

9 6( 39 91

)

18 867

G 14 2 2

1 8 9 8 2 22 2——

8˙3³ —. 8

43 144 80 228*

0

34 06 18 146

9 86 50 22 2 39

1

länge

kommen Achs⸗ lilom.

zurück⸗ :) (Sp.

gel egten

m r’

2

Der 1o Fh wee Verkehr in fremden

2 ebb r;* 1, 9 Lebhaftigkeit zugenommen. für die beute b cendete

Pa ralleln 3

Vorja W. 8 4 .

von de

) )

2

02 —. 8 2, 8 S

7 3 4 4 ) 11 92 Es wurden hierdurch 111 Ansch

011 374

)

3 318 553

6 00

35 16 83 188

77 444 892

bC 25 2„* 2 9 9)

39 312 2

. 9

ij 1 93 8

27* 325 428 16

1 190 ( 9000

2,68 4

416 9

80 000

7 8 54 486

lten 53 0) 7 r 011 9 9 vom

er, ,

—+₰ 8 8 ,₰

,0 966 3 19

5 384 2 974 138 83 347 3 01 9

1 ) 9 9 (— 2) ( 1 , 3 503

1 416 116

chnell⸗,

Personen⸗

Se —e

Züge

(Spa

316

ed 1.

0

1 803 290 ) )

auf die fahrplan⸗ mäßigen Courier⸗-, 11 F 169 8 9 80 1 18 817 ) 82 10 880 10 026 9) 1 5 . 6

t

und gemischten 14

5, 6 und

8 28 —2—öbs 38*

( 8

1 1

8

1 11

.

8

¶◻ 0 8

3 0 891218 590

0) 68 3

2 1

57

9 223299

3 85 2206

72 70 050 1 076 982 366 0 957 9

3

)

599 204

)

1 575 283

—44

8

3 ( 54 386 848 7 371 9„801 8 65, 36 die

2 8 799 91 8

0 8

30 839

95 000

88

755 ℳ, im Güras ööö“ 4 ℳ, zusammen vöia ℳ, darunter auf d Palmmicken 1482 im Monat Februar 1886 nithin Monat des Vorj hr 59 b vom Fanuar bis ultimo Veterinärwesen. nahme aus russischem Verkesr . 8 8 sorisch 477414 Sch 8 Statistische Nachri 6“ I er Bekaant m a ng mehr 53 884 19 9U D u““ 8 elte er . Le s(cbaß te⸗Departements 8 London, 3. Mär vogläufige Ue ebersicht, simmtlichi inz Waar m88 8 und Ausfuhrnachweife bezüglich 5 r wichtigeren Waar sind folgende Zolftätte fůr tie girdat taüea⸗ 1öee 1887; 2) zur Ausmanderungs⸗Stazfseir iejenige für das 4 . i9 Jahr 1886 und den Monat J Januar 1887; 3) zur . esschiliabet. Nachrichten über den Bestand der deutschen Ka g1225KXIg . 2„5 19 - 8 rtei Set Anfang 1886 und die Schiffs vewegung im Jahre 1885; 1 EE und Steuer⸗Statistik: über den Taback im Ernte⸗ II. deutse 8 2 6 vnd die; Nüben uckerfabrikation, im Januar 1887; 5) zur t er Preise: Großhandelspreise wich ger W n maß 8—10 Uk gebenden deutschen Pläͤtzen im Fonaar. 8 . 1“ Wil wcingen; I onnerstag Nachmitt ag von 3 uh ö Gastle- 8n Die Dovppel⸗ 8 2 örf: g Nachn on] .“ 89e Großherz B 9 en 16S 8 bete der Nlterf: Z 2* g v ss von 1 —3 Uhr. m Capetown 8e ene rtro ür die Landes⸗ Buch: Nachmittag von 3 —5 Uhr s dp . 8 1 1 Fegenben . Inhalt: S= auf der Landes⸗ III. An der weizerischesste c eße er⸗Semester 886/87 Knappschafts⸗J St. Antönien. V 1. April bis; 1 leßen Winter⸗Zen 8 afts⸗In St. Antönien. Vom 1. April bis 31. 1 Knappsch hf Krankenkassen⸗Vereine 1885.— Eymnasten, von 10— 12 Uhr Morgens, sowie an densenigen meteorol. Venh aen; ealse Hübe im Schulj jahr 1885/86. Vergl. 10— 12 Uhr, an welchen in Tirol Vieh märkte abgebal lten wer rden v e 1886. Jahrrerurchschrig eaus den Comp atsch Jederzeit ohne grenzthierärztlich n Das e monatl. Preisen der gewöh Verbrauchsgegenst. 1886. ergwerk carl. Vom 1 8 enzr 8 och M fersha⸗ s B 8 8 Sc 3 3 5 T 85 8 Nnüsften: 89] Salinen und Hütten im Geg Hessen 1885. von 10—12 Ubre Ins h seder Seeeee geeae . des 2 b 8 Heute erschien der Ausweis der nordö Füütse Berutsge Fense andels s über die Aus⸗ und Einwanderu d 6. 1 e2r. 5 1 ng des H 2s- Fö-d8 CX nigreichs Großbritannien und Irland er Fatatatzeler bes 8 1886. Die Auswanderung ist danach im verflossenen Vom B. Pf⸗ ief⸗Institut sind ahre bedeutend größer gewesen, als in den letzten beiden v Februar 188 932 00 3 ½2 dige, 202 4,2009 an 8. 6 6 den vorangegan⸗ 2 3 ½ vLige, 20 28 58 ge ährend dis Feegh erung beträch lich abge enom: nen hat. Es 44 562 900 cige und 9 457 200 50 wanderten 1886 900 Pe ersonen bri tischer und i isch Abst 88 82 236 300 Pfandb ef vSebeg ůn 3 11113“ 1 che rischer tammung L10 riefe ausgegeben, wovon noq , 25 256 mehr als 1885. 1 Gesammtzahl der Ein⸗ 3 ½ %ige, 17 860 200 40 28 445 700 248

0 02 36 b 6 990

35( 1 )

9: 558 011 667 414 96

9.

1

3 51 031 940 903 50

21

2

87 8 2 3* 3 ) 8' 3 1 1 2 34 19 7 416

Quellen nehmen, oder daß der Werth der Lehrlingsarbeit in de vrß stellung der am 7 abgegebenen Wabhlstimmen ergiebt, Geschichte der alten Philosophie und Wissenschaften; alte Geschichte geringer ”2 als die Erhaltungskosten ———— 8 bavrrftat . 1““ nach der „N. A. Z.“, für die einzelnen Parteie 27 und Geographie; Archäologie, Alterthümer, Mythologie, Kunst, In⸗ —* „New w⸗Yorker Hdls „Zts. schreibt in ihre 8 1 1 b 1 1 1 b elneẽ ele 8 n * . 1 14 vo 8 8 den Stimmen ab⸗ 8 skriptionen; Grammatik, Metrik, L Lexikographie; Schul⸗ und Unider⸗ 18. v. . datieien; Wochenbericht: Die †; seiti ge Ges scaftels 2* 1 e 8 4 geben 1887 gegen 1884 stätswesen, Biographien von Pbilologen, Festreden, Vermischtes. ist, na dem die Verlaß dung von Imem ne Kohlen in New⸗York j 2. gats⸗ 15 71 er 1 1 c 7 . 8 10 K 9 22 0 8 1 194 504 1 333 441 Schlus von Katalog 25 bildet ein Nachtr rag zu Katalog 2 wieder in ihre normalen Geleise zurückgekehrt, die Eifenbaba⸗ Seleft diñ ) 9 693 195 1b 305 508 8 uctores graeci et latini) und umfaßt die Nrn. 3956 4056. 38 schaften sich daran gewöhnt, mit de r Inte rstate Commere e Bill 1658 158 661 12 eiden Katalogen findet man werthvolle Schriften. 1 einem vorhandenen Faktor zu rechnen, an welchen f si 4 . 8 . B jt d 4. März . 5349 302 447 702 892 In den soeben erschienenen Lieferungen 20 25 der „Länder⸗ Räücksicht zu nehmen haben werden und be esonders, nachdem nun . 1 8 erlin, Frei g, en ) . 169 372 13 48s1 829511 Europa“, herausgegeben von Alfred Kirchhoff, wohl die schlimmste Unbill unseres durch seine sela bãt Vnmebr unn 2 .1 627 095 248 701 -—— uns 1 Dr. 2 Penck in interessanten Schilderung starken Witterungsumschläge außerordentlich harten Winters 8 8 £.. E 2 . 2 2 11 urch alle bedeutenden Städte des ddeutschen Flachl Be us inters vorüber, Kauemog Pole . 213 626 9 438 nor n Flachlandes, Ber 5 in fast allen Branchen als recht bef z b Sczialdemokraten 774 128 224 192 und Potsdam an der Spitze. Außer zahlr eichen Ansichten und Plänen, zeichnen. Die Betriebsergebnisse , d Cleg⸗ Elsaß⸗Lothringer . . 247 654 820883 N wilden Tert eingedruckt, sind den Lieferungen wiederum vorzügliche ring Houfe⸗ Umsätze Geschäftscentren, das emisga⸗ Wilde. 25 903 eit. Vollbilder und Karten beigegeben, und zwar der Lief. 21: Bacharach Treiben in den Fabriken, Comptoi Ee1“ as emsige 25 903 3 13 Mgrienvlat, zu Münch Markr R-,v 2 eiben in Fabriken, Comptoirs und Läden bestätigen dies. 55 3 z ünchen. Der Markt u Stuttgart. Das alte Das Geschäft e. 8 Summa 7 091 991 1 429 034 Schloß Hobenbaden bei B B g 5 47 r aren⸗ und Produ ktenmarkt hat Die im Karrell vereinigt b st g loß Hobenbaden bei Baden⸗Baden. Lief. 22: Der Hafen von meist nicht unbefriedigenden Verlauft genomm einen Di a reinigten, oben zuerst genannten drei Parteien Hamburg Seemanns h hen. D edigenden Verlauf genommen. Brodstoffe ver⸗ gewannen also gegen 1884 rund 1 300 000 Stimmen, wäbrend durch Velle Fer kier aus gesehen Der 8s ner Dom in seiner kehrten sowohl für Loco⸗Waare als auch für Termine in stetig den Rückgang der Deutschfreisi 8 fitionsi ellendung Der kleine Teich. Roßtrarpfelsen im Bodethal. Tendenz; in Weizen und Mais 1 A.⸗ gang der Deut reisinnigen die Op positionsparteien trotz der Lief. 23: Der Weiße S Was De Bi baf T4sgx 2 EEö; Umfas. für Erport sehr enormen Anstrengungen nur 129 000 St b e; 11“ See im sgau. Der alte Binnenh afen von belangreich, s in Hafer Gerst 19 n 290 immen mehr aufzubringen Hamburg Die Wo lfsschl ch Amselgrund 8 82 2 und Gerste nach dieser Richtun vermochten. Uerdhern⸗ üe.. im Amselgrund. Das Kloster auf dem still geblieben. h⸗ uation am Frachtenmarkt hat sich V Ottilienberge. Lief. 24: Aussicht vom Großen Winterb erge. De gebessert. olle verlief das Ge⸗ scäft ech ni. Stichwahlen melde B.“: Hafe en von Stettin. Berlin, Potsdam und weitere Umgegend. Karte n4 K. 1 t recht till. Brasil⸗ 1. von Gramatzki (ko tersee. Lief. 25: Havelsee bei Potsdam. Pots⸗ isig begehrt und ir dn Pre in ruhiger Haltung. Pinm Peters (natl) gewählt. sdam. Nürnberg. Das Brandenburger Thor zu Berlin. Hydro⸗ - eni E“ K8 1.-7. 2* eise stetig. raffinirter Frankfurt a. O. cfüns 2ökenber von Funcke (konf.) gewählt. grapbische F- des Karstes. Bekanntlich 28 das Werk in hts ves age Provisi n I. ges heckarh ;. F iri . Wa 8 sauberster Auss n f.N e 8 2 tonen, Anfangs still dcenf Jerösl; v itfuct ebus von Steinrück 8u8 Pegg.n Ler⸗ 84 9 Fi Leiris rlaufe, n Sympathie mit v is.) gewäh Gg.. s der Lieferung beträg de . T Es 8 fur Sc ae 2 Salzwedel. Lupi (Re ichsr gte mi 8 ü6r von „Mod 8 1 d Haus 8 eisch b veaa ders ur un 2000 St. Majo ritã er Gol schmidt (dfr.). eu Verlsgexejelschaf⸗ Dr. Ruß goet & Co., Berlin ttel⸗ 8 (k bv Wahlkreis Jerichow I. 1. ℳ) ist soeben, 24 Seiten stark ons.) gewählt va⸗Verden. von Arnswaldt (Welfe) gewählt. zn auszegeben worden. „90 —— eben. Parey nat 2) gewählt. 2 Konkurrenz für geschm arbe T. orn⸗Kulm. Domme 8⸗Sarn (natl —¹) gewählt. . ; Ankündigung üinera abermaligen 8 rrenz Aa sätze Varel. Rickert (dfr.) gew wäblt. Zimmer⸗Blumen⸗ und Pflanzenz und i chmack⸗ 8 hum Lauenbi b 8 praktif 9 b v S Berling (dfr.) gewählt. 4 aI erwendung Mänact on Gagern (Centr.) gewählt, re en schnitte in egliederte: nützl lich (g ün en J. v (natl.) mit 8 780 St. gegen Ruppert 3 des beliebten Blattes. 2 l. igaben sind . entr.), der 7362 rhielt, gewählt. Kier. betitelte, illuf trirte Mo natsbeilage ver⸗ d0 2 8 asa 2 2 158 1 9 d th Schwe erin Wis smar. 18 (natl.) mit 7856 St. gewahlt, Schildt b „Mode und Handarbeiten sind in der vorliegenden Num⸗ kons.) 5065 St. reichlich v ertreten, die Hausangelegenheiten sach gemãß be⸗ 8 Rost tock. Büsing (natl.) siegte mit ca. 2000 Stimmen Majorität sprochen, während die „Illustrirte belletristische Beilage“ für den über Giffenig (konf.). G Unterhaltungssto ff sorgt. Probenummern versendet die Expeditio Hanau⸗Ge elnhausen. Nickel (dfr.) e 06 St., Schie von „Mode und Haus“, Berlin W., Lützowstraße 81, auf Wunsch (kons.) 11 709 St. Nickel sonach gewählt. gratis und franco.

563 810 7362 760 00) 692 96 7 2 446 234 625

rhielt 11 8

1

' 34 755 241

Zurück⸗ gelegte Achs⸗ kilometer 9 2 28 6 7g 92 25 20 17 1 26 46: uge ganz,

der Züge (Spalten b bis 10) 81 898 195 ) 49 825 43 8

Iug

1 Auf der Weimar⸗Geraer Eisenbahn wurde der Verkehr für

4 7 3 ) 10 4

4 682 23

3

4

2 F 5 8 90

ränkt

) 1

se 2) 186

* .

4 150

deburg 142

lge d. Ver

ügen.

„uauo aach 9 ₰△ι

Das Januarheft d Deutschen Reichs t

2]

versäumt 76,1414

87 183

55 1 8

Fo

spätungen wur⸗

8

In; en Anschlüs

Züge und deren Versp

6 & 1 d

1; 8 )

ion Mag on Breslau

. . 7092 12. 54 1

14 632

ua⸗⸗ P 5

tivem Ueberschlage an.

1 1 01

tationen 3

8 8

z.

323

569 proxima

derten

2 956

ör 9 2 400 4

a auf einzelne Extrazüge besch

en S

28 12 00

2 3 8) 0) Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt

18) entfallen auf verlängert. Aufenthalt Eisenbahn⸗Direkt

10 728 66 6

auf d Eisen Eisen

25 0 ra⸗Jen

inuten.

te auf der üanttar

) ( 41

Von den Gesammt⸗Verspätungen 15 u. M 9

der K.

luf den Oberhessischen Bahnen

24 Im Bezirk der K.

1 en einzelner Bahnstrecken:

2

- 5

ei 3

lten 1 verlängerte

hrz

27

108

31

127

zirk Strecke Ger⸗

lchskilometer nach agß

Bezirk der K. Bezirk der K.

- 286 260

57

Be⸗

9

41 1,05] 254 )

3 In

G 9 2

8 761 199893

IEm Im

(Spa 9

. )

0,07 0,92 0,70 0,32 1,46 0,73 Iin n. 0.

palten 31 und 32 nachgewiesenen

. )

9 6 9

1,40 1,20 97 1,39 0,6; 1,0

82

82

8 itglie Berufs genossen 1sc f eiter begennen werden. * lickeir Ken egräs 28 ee von großem Werth. Samariterverein 22 te und je

gyr nasiums für die Dar nen

Leb ror

rer nnen⸗ Seminars An den 6 Repetit der Feuerwehr Theil.

—8

) 1

02 8*

9

86 ,97 1

1,

0,18 0,] 0,65

Züge 0,8

g

der,

7 —₰ 2 27 .

Zusammen 8 0 9— 1-

2 1 10 0 1

1 32

n üb

8 . 1 8 be 2 oige, * 113— 1.“ von n. denen 80 1 britischer 68 1 e8 aige, zusammen 58 821 300 Pfand! r g Borie bge 5 Zabr der . 2 4670 weniger als ich 1 S esitze verzins lich sind. ü 146 301, d er Sch te A in der, welche 1886 auswanderten, ui t abgehoben 247 200

ztere Zahl ist nur um D-enne b 3 und die der Irländer 61 276. Gesellse 1 eüst 0 mehr des Jahres 1885. Von 8 1 hast ist Seitens d Nächst diesen bot Australien die eögte A der Verei inigten Staaten. die Verihe 121 essen der Blind im letzten 9 82 wand erung Fünf Achtel der igsk kraft für die Aus⸗ 8 ertheilung einer Dividen 5 9, 1b b 1. 1 Fe 9 KiJ 7 Kna⸗n. en und ein, ein Achtel in London, ein Zehnte 8S Eür TE1ö11“ Generalpe 8 dementsprecender vorstehende rächsten Tag öd;111141X*“*“ nr S 8 * 1 el am Glyde und der Rest in eneralverf ammlung der Aktionäre get den. iede velche Bei EE1“ 8 jett 1250 Mi Die Bilanz der Spinnere Anst Fr. 8 zablen, 1 5 ist einschließlich des Vortrage⸗

518 7 auf, wo nach Abzug Gene 8 D. 519 544 als Ue be rschu 5 8893 2 b 1 Der 2 9. ; ; .

- 3 verbleiben. tt e 4 1— nm⸗ 1 u“ 1 Dr. Ei chler Amortis ations⸗Abschreibung erforderlichen 5 1t Re 2 31 U 8 E. Verein, 8 . 8 zwierigen Leiden erlegen. Er war wird aus den Erträgni im Vorfahre gebin Sen en Erfinder der; im Ar vers 8 ssend es im Vorjahre gebildeten Extra⸗Reserve Vereij 8 5 . Jahre borbenn Martius in Münchern dessen F. 8 Conto entnommen, welches alsdan orje no och in Ert ben 1123 * 1 9e Hl n 8en.

und war 68 Wichz 1I 1— te e eibt. Das Amorth tions⸗Conto n. trägt e 277 2¶2 beklagen baben. 1 n zerrüttete Ge sundheit zu Facte. 8 B. 8 s K. 48 * rdentliche Re ese vefonds mit 27 628⸗ unve ℳ, er Plege 8 ins anvertr. auten Blinden Hart tens und des otani schen Musen 1ms, so vi 8 H ng arns Geme . 8 tarben im letzte 3 NR pon Arbeit ber Akademie der Wissenschafte en. Jahre 1885. Den ausf t , in nnn se vie rten, vermehrten und verbesserte en Auflage des Iekelf alussy in 85 S

chte über

1 oig

;

s

emi

d

Es sind aber noch

20

. .

de d .

2282

2,19 2,35 1,89 1,11 14 1,77 2,33 2

0 Anschlüsse versäumt worden.

teten züge

pa

inuten 21 164 1 97 8 13 V

30 1,1

234

über

7

2 )

23

) versfäumnissen sind in Folge von Schneeverwehunge

0 M 29

¹ 8

83

*) 261 142

1 14,69 6,62

Es vers

Courier⸗ und Personell⸗

Anschluf

gesallen und 23

in

M 9 und

3

ell⸗Züge (

I

9

89

92

Anzahl. (

ber 10

Schn.

unrurD um

ü 977[11333

1

1 39

planmäßige

das materielle

2 728 17

Züge.

gesam Reichs⸗Ju stizgesetze folge wurden Ende Stat bezw. Anfang 1838 8* 1 üßung von monatlich 3 d zur Cl 1 g 3 r das Reich und in Preuß ßen er⸗ 644 240 Gewerbetrei ibende v Fe. Hr) . 1 d. Wasche. Die gskosten 8s A. e ha 9 g-2 gs⸗ und 8 rgan; ung⸗ gesetze, Verord⸗ eigentliche Ungarn und Sieh gen. 1 vIe. illig 5 e, dr Hauskollekten und Wohlt bhäcg. Verfüg gungen, nebst den Ur theilen des Reichs⸗ Kroatien und Slavonien. 22 868 88 1 1 1 bege t. 5 verei ür die Blinden ste bt khe 8- chei duncen des Kammergerichts, mit nehmer und 386 354 Hülfsarbei in er Ge 312 8 eeeh. 2 S ie übrige Fürsorge für die S 8. Kayser“, ist vor Kurzem (Berlin, Beamten, der Le brlinge sowie berR 5 S⸗ enbeluch . bauungsstunden u. dgl. liegt W. Muͤller) die 2. Lieferung erschienen. Die⸗ iter; es kamen also durch 1 -. Feine . Ferichtsrerfagc ung- zu⸗ treib ende n 9Hü Ufbarbe 88 an der larnan er ;5 . 1 Fltn er in ügc⸗ zung gestellt, 88- 88 t d ge

204 58 Züge streckem

außerfahr⸗

fs 81

. .*

2) 6 3

3

2*

6

5 7

2

6: 5 514

34 7 824 6

) 4

( aufgeführten Verspätun

V V

963 418 647

1 416 c

V

5 204 10 701

V

-ganz, .

34 11831]

3

I )

3

3

907

96

310

300

fahrplanmäßige 46 91 180 367 325 - 186 3 180 4 852 477 892 32 3.

686 3 (

8:

. rh

2 .

9 8 .

9 8

5 21 %f 1128 ch auf 2*

998

*)

8

3

9 65 62

97 1, 17 und 32 aufgeführten Eisenbahnen geben die Zahl der in dem

)

5 5 - ) 4 -' 4 ¹ 265 Züg

8

3 703

34

2

6 b

senbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Dezember 1886 bef

Summe der beförderten Züge

er. alls u untergeordne ten Abschnitten der längeren n T gest ede Amtsgerichte, Schöffengerichte, treibenden das gestell

39

ua uo 2¶—.

)

9

'

n igesni e * liegende S lfr Schoöffen das Alter ; 4 8 d dur

8 Fellengees r Letzteren me 2 mbekan b 1 1 und du rch

mern für Handelssachen Ober⸗ 88 we ib blichen Geschlabsr 8 89 ek unt ist. 84 A he eil .

nilbe 8 181

i

5. *

2 8 5 &¶, m£. G

9

2 9

01,

Sis Ieren Is ist erhältn ißmäßig gering (10,6 %) um unter W (2 b. Zuständigkeit, Geschäfts⸗ nzelne Gew erbegruppen, i n denen nament 1 viel bme 18 11 Strafregister. Amtsanwälte und be chaf ftigt, sind, in Ungarn nur schwach v sveten 8 5 n

Gerichtesch eiber e Textilindu Se uptsit de g85 „Sn- 8 8 ent 888 lt 3 ellungs⸗- und Voll⸗ nafärlich in den Städten. Ws üähre end die Bevö beer de 14 h Montag, den 8 h 8 Eöezererd ung Miee in der vortiege de Städte (ohne Kro 8 e Bevölkerung der Montag, de . d. 1. g-Akademie statt. eererdnung. Fie in dor vorliegenden kevölk ohne Kroatien und Slavonien) nur 15,65 0% Concert ebandelten Ordres, Gefete u. f, w. evölkerung beträgt, entt fallen von der gesammten 550 42 ; Im oncertha r. Kapellmeister Karl Meyder 1 86. Februar; die Behandlung 6 äblenden ind dustriellen Bevölkerung 47,83 % auf die ** ·908 wieder einen thor 88 Auf dem Programm das selbe ferung, eb benso Püese. G Budapest bet äͤgt die industrielle Bevölkerung 73 203 1 gauptene Dasselbe gilt eichen 1gon sesbständt ge Gewerbetreibende (653 Hülfspersonen 2 dieser b de 88 Hauptstadt besitzt also 13,3 % der gefammten rschiedenhe eit von L-n 8 nur2 en⸗ öö t des Landes, wogegen die Berölkerung der wir uns hier auf dief emerkungen Bevölkerung 1 den; 11 d nntes der -5 de 8 imer 8524129. 889 nariat linge am sch v ie Tagelöhner g8 ftnr ksten, die Lehr⸗ Pr. t 2 Katalo, Se⸗ 16,2 % Hehcigchece tten; auf das weibliche Geschlecht entfallen Verlag der Cwvedition ( 2se1- Fztlen Katalog r. 2 unter dem 10 ahrscheinlich befinden ssich unter den Tage löhnern viele Druck der Norddeutschen Buchd theilung lben „Auctores 2 die 1. hb industrielle Facarbeite wodurch die Zahl der Erster⸗ en D er Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, en. „Anetores graeci et latini-, 8* Verz wurde. Di nge2 * —] 5 für. ““ G . eichni Die gerir Anz 829½ r Lehrlinge ist ein Beweis daf ür, 6 sowie g g entweder ein grof ßer Theil er C F 3

voan ror poend

we Po . .eE . 84 Türerkngsscriten⸗ 139969 n; Gewerbetreibenden nicht geneigt ist, 8 8 Fünf Beilagen ) Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 13 vom 17. 1t

wuge

zun ⸗22.˙d

) 2 92 .

31

402

186

785

1 054 10

1 04

14 161,[129.

1 08

96 27 45 92 2,30 3,62 52,40 4

7

310,41 30,81 32 32, 0.

6 nen

96,80 8,20

zaun weüee

5 2

8 6

senbahnen

)

1 548,34 4 Li

311 077,80] 1 085 888

8 920,15 ( 254

7 90 10

V

1 97 ;97 40 22 105,70 2. 8, ahn

,

5,82 751,45 7

64,67 10646,31

2

4

4 3,91/11 68,30

5,9 ,6 ,2 99,49 61,!

31,0 75 90 5 d)r. F. 3 08,8 32 78,80 151 112,7 9 100,00 16

Kilometer.

105,78

8 0 mσ☛᷑¶ ☛α 366 2

3 8

(2q2᷑⸗ uau0 22 c8) ue ugr⸗ 223 26 up

1 1 6⁰ 01 30 ( 354,3 1 067,44 7 36 29 g taatseisenbal

373,98 8 3 038,42 40 83

1 710,6 922, 175,

Köln]1

8 S 5

8: 05

2)

1 1 19 292

4 192

T Eisenhahn⸗Direktion Erfurt:

n'

2

7

38˙83;

enb.⸗

enb.⸗ Eisen⸗ ats⸗Eisen⸗ taats⸗ zeisen⸗

gt K

Eisen⸗

Fried⸗ isenbahn. übbahn

senb.⸗ gl. Eisenb.⸗

8* Eisenb.⸗ 6

tun t im Ganzen Summen und Durch⸗

is ü

gl. E gurt a. M. r Kgl. E

Direktion Hannover 11 [Oldenb. Staatsbahn.

i F 2 —³⁹ 66 taat ) vder

alberstabt⸗Plankenburger Eisenbahn

gl. Eisenb.⸗

eisenbahn. en⸗Erfurter E. hein.) Ultona . gsbahn gromberg Erfurt

S

dwi

20 [Ünterelbesche Eisenbahn Pemerkungen: 1) Abgesehen von den vorstehe

zezirk 2) Die VBerwaltungen ver unter Nr.

Elsaß⸗Lothringischen 0

Hessischen Lurn

gl. Eisenb.⸗ Pabischen

-

Elberfeld 22 [Kiecl⸗Eckernförde⸗Flens⸗

gl. Eisenb.⸗

Breslau SNeustrelitz⸗Warnemünd.

18 0

ta Verst

(

2 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn

e Marschbal Main⸗Neckarbahn

) Weimar⸗-⸗Gerager Eisenb

30 [NDortmund⸗Gronau⸗ nen.

ion 68 che Eisenbahnen e ion sch (2

1 .

er Eisenbahn

Franz⸗

üate. A. g bischer und ateinischer Schrif

Ueberse elg 8 82 8 gen I 1 und Frl

Katalog N. ingt

ber Auf ber

4 4

- essis 2

aal⸗Eisenbahn

4 Werra⸗Eisenbahn.

schnittszahlen

Eisenbahnen

ba - mi

z ini on nen ene

ektion Magdeburg 1 865,9

[Breslau⸗Warschauer k der Kgl. Eisenb.⸗

k der Kgl. (

k der K Dir. Fran Direktion Berlin »[Bezirk der Kgl.

us den

rekt ürekt

ir. (linksrhein.) Köln.

rk der Kgl. Eisenb.⸗ rk der Kgl. Eisenb.⸗

Auf der

Auf ben

Auf ber

Eisenbah 39 Westholsteinische

ächsische

Eisenbahn

1 f

ezi 8 ezir

14 BeI

A

be 36-MNecklenburg. Südbahn

ir zezir

I

targard⸗Küstriner Esb.

Starg 26Crefel! Enscheber Eisenbahn

burger Eisenbahn . 31 ([Ostpreußische

Dir. (recht rich 18 Bezirk der K Direktion Hessische Lu Direktion Bezirk der K 24 Alt- Damm⸗Kolberger Eisenbahn Habi

2 —₰

(

Bezeichnung

ezi Eisenbahn

7 Bezirk der K. Direktion Elsaß⸗Lothring. Babische

Bezirk de

dordhau a. Im Auf

Januar d.

8

b d 0 f 2 b

2 2

7[Mecklenburgis i 34 /Württemberg.

3Be

37'

J

52

0

.

4 4 42

¹

24

f 27[rvübeck⸗Büchener Eisenb.

1 Main⸗Neckar⸗E 21 [Bezirk der K.

28 Holste

9⸗—

4

0

7

229 2

25 ʃG

96

44

16 [Oberh

1

b

Nachweisung der auf deutschen E

1

vmmun 2ue

u“