1887 / 55 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

nommenen anderweiten Vorschriften sind, soweit thunlich, innerhalb Die Zeitschrift „Das Pferd“ Ie 8 d 1 2 . . ferd“, redigirt vom Frhrn. von keit und Nachlässigkeit jener Privatanstalt er in Dresden, bringt in gleichfalls geschädigt⸗ p nstalten gelitten haben, sind

des Textes der Anweisung an gehöriger Stelle eingeschaltet, wodurch BBoeltzig, Verlag von Friese u. von Puttkam Von Dr. B. Langkavel⸗ Königsberg i. Pr., 5. März. (W. T. B.) Die Schiffahrt

das Verständniß gefördert und die Zuhülfenabme anderer Bücher ent⸗ ihrer diitten Nimmer: Falltast ich wi jese⸗ Mais. e nder 1 2 : sische Pferde. behrlich wird. Auf diese Weise wird mit dem angekündigten, im Druck Hamburg. Das Pferd des Infanterieführers. Von Paul R. Renz. ist heute hier eröffnet worden. Zur Altersbestimmung der Pferde nach den Zähnen. Von M. London, 4. März. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer

Flhlichen an 28 Sbfae besnaes Anwärtern im . 1“ 3 2 nutzliches Hülfsbuch, als auch den richterlichen Speck, Freiherr von Sternburg⸗Lützschena. Ueber das Coupi „Haward stle*ie e, Da 8 , de Feneam genee Nachschlagebnch vw-- —2 dübehsneaet und seine Be⸗ Aere ist am Mittwoch auf der Heimreise von D * 2 „„ 2, ii al b soe es Werkes umfaßt den ersten deutung. Von August Martin. Hufbeschlag für glatte Fahr⸗ 8 1 82A d K ts⸗A b Zum Deutschen „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Theil vollständig und vom 2. Theil die Unterabtheilung A zum bahnen. Von Jos. Neuß Gestütswesen in Frankreich. 1. No. 55. Berlin, Sonnabend, den 5. März 1887.

rößten Theil und ist in der oben im Allgemeinen charakterisirten englischer Vollbluthengste. Ormonde (mit Abbildung). 8 Berlin, 5. März 1887 0. rz .

eise bearbeitet. riginalzei 5 6 E 4 ginalzeichnung von Franz Hochmann. Ueber Schulterlähme bei Sevd Ir 1v x; 4 2 2. uund 3. 8 8 Riess. 5 at. 9 421 Otto Schwarzmgier. Das Fahram 8 1 8 „Annale „„Deutschen Reichs“ eine als Kunst. Von v. R. Umschau. Patentliste. Literatur. 1- . s 8 2* e h. eeee IFresseee. er 9* Beitschenh „Das Pferd' ist durch alle Postanstalten 4 Macben 3 . IöII Saggisch F 18 8 8 8 einen 1b 1 die Rechtsverhältnisse und den Buchhandel zu beziehen. 8 8* 8 . a 1p 8 b 8 . iz f S T ö 1 (von 12 Joél), v. österreichischen Gesetz⸗ b.-xeeHen Nebels nicht rechtzeitig landen konnte. dich * 2 E182 8 Pr Ievn de es rhtetzäts, aühsr eraehns er er Arbeiterkammern, sowie einen Aufsatz über das hessische Gewerb d del 8 8 Nachweisu . ün 1 Gemeindewahlgesetz von Zaller ewerbe und Handel. * 1 8 . lunng Zu Quästoren ernannte der Präsident die Abgg. Kochann

Lugano und die Verbindungslinie zwischen den Gestern fand die Sitzun aet üs 8 Von dem Königlichen Kunf 8. 8 der in der Zeit vom 1. August 1886 bis 28. Februar 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Zoll⸗ und und Franke.

. u9 - Gestern fo g des Aufsichtsraths der Diskonto⸗ 8 öniglichen Kunstgewerbe⸗Museum i 8 s ; hs stitui 58 ;z2 Ffeia Drell tgelien schen Seen, von J. Hardmeyer Die Gesellschaft statt, in welcher über die Bilanz, des ahgelaufenen „,Führer durch die Sammlungenem nunmehr 7 astaagebee Seuervergüitung abgefertigten Zuckermengen.) Sr. N eichelo war denast konftituirt. Der Pruftdent wird Fee Hea. Füß 812 in Jürich erfreum 8 Tauristenmeltwieder mit Geschäftsjahres berichtet wurde. WEinschließlich des Uebertrages aus heßeben 5 Gegen . feadeeee ist diese Auflage dadurch ver⸗ M Zuckers n Srp Majestät dem Kaiser die vorgeschriebene Meldung . Iehr gelungenen Bändchen der bekannten „Europäischen der vorhergehenden Bilanz in Höhe von 58 390 stellt sich nach andert, daß, nach Freiwerden des unteren, fruͤher der Schliemann. Senge des abgesertigten Zuckers. machen.

ö vk;. eizende g. d auen 53 gegen 8 5385 im Vorjahre. Nach Rückstellung in ssene historische Folge ge ; 1 6 er übrige harte „sowi mit der T . Erste 2 der haren üsasesenn He. den Thälern und Thälchen allen, von 1 500 000 zur Effekten⸗Cours⸗Reserve verbleiben 8 Verthel⸗ Ferner ist dem Führer ein Nachwess befaht, vhrse * 5 1X“ E . 1n, Süpcer b -.S weiße trockene düicabe 11% Haser bes Jg scenhauen nbetrefend die Friederapesfenstärke dan dn, voll von füdlicher Pflanzenfülle, und den Schöpfungen, lung 7 694 153 Hiervon gehen ab 382 788 als Rücklage rbeiten in Königlichem oder öffentlichem Besitz in Berlin außer⸗ von unter 98, aber mindestens 90 % i Ge⸗ enwart de Sie b5 88 enthaltende) Zucker in Krrstall⸗, deutschen Heeres. halb des Kunstgewerbe⸗Museums“ beigegeben. Staaten Polarisation 8 8 zerkleinert 48 Krystalls d. Krümel⸗ u. Mehlform von mindestens Der Abg Dr Windthorst bemerkte zur Geschäftsordnung: 1 2 1 „sc- te Kryste xc. 0 35,4; - AbDg. 1 2 1 ’. (Nr. 697 2 des statistischen (Nr. 698a des statistischen Nr. 188, 1 Pelerisation Waaren⸗ er sei damit ganz einverstanden, daß diese Vorlage mit thun⸗ lichster Raschheit, und zwar im Plenum des Hauses erledigt

die künstlerischer Genius an den Ufern des Luganersees geschaffen hat. in den neuen handelsgesetzli serve 8 ier⸗ Der Verfasser, bekannt durch mehrere vorzüglich geschriebene Mono⸗ durch auf 809 717 steict ““ v1 g graphien der ⸗Wanderbilder“ (Gotthardbahn, Mailand, Vierwald⸗ serve von 12 530 890 ihrer statutarischen Bestimmung in gleicher vea geh * W ichniss ichni e Locarno, Schwarzwaldbahn), bewährt sich auch hier wieder Höhe erhalten bleibt. Durch obige Rückstellung erreicht die Cours⸗ Am letzten Sonnabend fand in den reich geschmückt b Waarenverzeichnisses) Waarenverzeichnisses) verzeichnissesz 5. ein Meister im Genre der Reifeliteratur. Bei aller Gründlich⸗ reserve für Effekten die Höhe von 2 361 584 Nach Anhörung Räumen des Kaiserhofes das diesjährige Ballfest des Offizi 35 A6“ ; werde, aber er halte es für unbillig, daß die erste Berathun keit, welche klarlegt, daß er den Stoff fleißig studirt hat, weiß er durch der. Bilanz⸗Revisionskommission und vorbehaltlich der spezielen Corps der hiesigen Reserve⸗Landwehr⸗ Regim 2 8* Bezirke in der Zeit in der Zeit in der Zeit in der Zeit in der Zeit in d Zeit steattfinde, ehe die Stichwahlen erledigt seien. Es seien no fesselnde Darstellung, durch Einschaltung geschichtlicher und persönlicher Prüfung erklärte sich der Aufsichtsrath mit dem Antrage der Ge⸗ statt. Dasselbe war nicht minder glänzend als die früheren Bällede. vom vom IW1““ J heute Wahlen, und die könnten bis dahin noch nicht verifizirt Ferneesgcenens Vaschetaffage, “““ schäfteinhaber für das Jahr 1886 eine Dividende 2 an bügne Ueberraschungen besonders reich. Zu diesen ge⸗ 8 1 eüint [EEE 16” bis Hzefenratättn 13 16, bis LI11116 glaube, die An elegenheit sei wichtig genug gesonders interessant untes 1n ngen, so daß sie angenehm unterhält. von 10 % in Vorschlag zu bringen. Die Bilanzvorlage des b⸗ böoörte das rscheinen eines Afrikareisenden in ientali 2ls 28. Febr.* 886 bis 28. Febr.] 1 8 28. Fe ten, bis diesee a 8 Mon eendet sei Besonders interessant unter den historischen Reminiskenzen in die 1h. Vorsch zu bri⸗ ge des a phantastische . ] orientalisch 15. Febr. 28. Febr. 15.5 28. Febr. b 28. Febr. warten, bis dieses Geschäft, welches am Montag beendet sein -, %R+CQM VwFNwA v re 183 ü. 18. werde, seine Erledigung gefunden habe, und er möchte es dem Paselan die eidgenössische Zahrrechnung vom Jahr 1682 vnch ugane⸗ aus dem Courswechsel⸗Verkehr nach Abzug der Zinsen 125 ü Dora Duncker verfaßt verkündete, daß er von Afrikas kg b 81ö6a” k kg V Präsidenten zur Erwägung anheimgeben, ob es nicht rechtig 88 pird von dem bekannten Künstler der gegen 286 525 in 1885, als Netto⸗Ertrag aus den eigenen Werth⸗ kommen sei, um einer Ordre seines Kriegsherrn zu segen 8 2 g C wäre, das Budget auf die Tagesordnung zu setzen; einen 56 zierliche Bilber, von dener miterstützt. Die Monographie enthält, papieren und dem Reportgeschäft nach Abzug der Zinsen 5017 528 M. militärische Uebung zur Erlernung des Gebrauchs des neuen Repetitk.. Preußen. V V aunit Ir IöS. 1 ver erliche Bilder, von denen wir folgende hervorheben: Lugano von oder nach der Rückstellung zur Coursreserve 3 517 628 gegen gewehrs zu absolviren. Bei seinem Weggange bätten die schwar, . Provinz Ostpreußen . . . . 2 063 500 2063 V 1 Der Präsident von Wedell⸗Piesdorf glaubte seinerseits aratat s, die Aussicht auf dem Friedhof von Canobbio, 3 910 130 in 1885, als Provision aus den laufend Kameraden darauf bestanden, ihn zu begleiten. Er habe si d Westpreußen . . . 69 923 852 1 950 176 7 doch bei seinem Vorschlag stehen bleiben zu sollen, da bei der der von apeans he heena. ee lhehe⸗ Rechnungen 2 013 295 gegen 1 874 552 in 1885, genommen und werde sie sogleich eine Probe ihrer mil tärischtr Brandenburg.. . 550 475 . 350 116 g 350 116 ,901 125 ersten Berathung Abstimmungen von Wichtigkeit nicht vor Bilder uns volle Vlicke in die Sebhnndeeeen EEb11 als Grtrag aus dem Zinsenkonto 2 288 371 gegen 1 899 705 laffen Auch bitte er, die von den Negern mit. b Pommern . . . . 44 372 928 755 682 45 6 497 490 110 136] 6 607 626 . s⸗1 1 200 788 kommen würden und es bei der zweiten Berathung den in der . 85. E etragen die Kassen⸗ und Wechselbestände E“ Ein Wink, Trompetenä.. 5 sesien 11A““ 4 748 423 4 821583 5 570 006 d 5 1 Stichwahl befindlichen Herren unter allen Umständen möglich . en S hirt in strammem Schritt eine ko,. PEC55 vI111““ gn 812 sein werde, anwesend zu sein. 1 Um 5 ½ Uhr verta e sich das Haus auf Montag Mit⸗ 61 004 1 181 584 31 042 588] 19 111 934 1 570 107 20 682 041 1 593 309 77978 1671 282 tag 1 Uhr.

thun lassen. Auch 4 Karten sind beigegeben. Das hübsche Büchlei 3218 50 1 8 uUch 1d! geben. ösche Büchlein 88 218 507 gegen 104 307 326 i 885 vird allen Denje 8 2 IE“ b 1 7 326 in 1885, die Rep 8 1“ G von dort aus, 31 318 035 gegen 26 788 036 in 1885, der Hestmmeeparh lonne von Negern oder vielmehr Negerchen; diese schwenken ein, macen wischen den drei berühmten Seen a G zübschen Verbindungslinie der eigenen Werthpapiere einschließlich der Konsortial⸗Engagements Griffe mit dem Gewehr, bilden verschiedene Gefechtsformationen Schwarzb. Unterherr⸗ böchst wiltemnen seühm een, die Gegend kennen lernen wollen, und nach Abzug der Cours⸗Reserve 60 508 901 gegen 43 179 393 u. s. w. Den Schluß des Erercitiums bildete ein Bajonnet⸗Angriftf 8 schafte 298 88 LE 1“1“X“ 8 1 in 1885; die Accepte stellen sich auf 21 130 492 gegen mit lautem Hurrah, worauf sie aus dem Saal marschiren. Nach Schleswig ⸗Holstein 76 887 586 .315 980] 77 203 5666 y9 128 180 371 834]% ÿ9 500 014 920 378 39 187 959 565 8 8 Rundschau“ (Berlin, Gebrüder Pätel), i äh19 die „Deutsche 20 449 965 in 1885. Nach Abzug des Eingangs aus früher ab⸗ kurzer Pause ertönt eine wilde Musik, die in einen Marsch übergeht, nnover 59 215 364 7011 576 66 226 940 4 395 294 496 098, 4 891 3927 3 529 957 339 294 In der gestrig en (25.) Sitzung des Hauses Märzbeft, indem sie eine A bfrgaa e ) g ihrem soeben erschienenen geschriebenen Forderungen belaufen sich die Verluste aus dem Conto⸗ unter dessen Klängen die Neger in langem Zuge ihre Produkte herbei⸗ 8 estfalen aeas * 50 448 4 827 55 275 s üs der Abgeordneten bemerkte bei der zweiten Be⸗ ereigatvollst b Llbe eine Anzahl Briefe Richard Wagner's aus seiner Corrent⸗Verkehr auf 3307 Auf neue Rechnung werden übert bringen. Voran tanzende Neger, dann der Reisende d nach ihn 2 Hessen⸗Nassau . . . 288 8 14 rathung des Gesetzen fs, betreffend die Ab⸗ B bensz 8 2 8 oso 8 985 . 82 5 4 6 ; :. 5 2 77 ½ 12 . 5 8 9 2 8 8 ere deren Tporucf arbealtngeriff 1tlctd, Herschiehae, diese Brisfe 49 982 4 ö“ bhecttr ih E11 Elephant, dessen Rücken ein prächtiger Baldachin be⸗ Rheinprovinz 8415460 410 910. 8826 370] 14 089 077. 1041 916 15 130 993 1 . Sse und 8 der ech n. 465. W 7. 8e 4 T- von den Na 2 sab ß B js 3 8 e SJH fo Nege snüss⸗ 1 g ̃ag 257 0 2202 202n 7 27 he 8 2 . . 2 1* . 8 be . 7 8 Erben des Meisters, die sich sonst allen anderen ähnlichen Anforde⸗ bahn äürnberg⸗ Förtt) descnln S. s zahn 8 ee Peger mit Kofoenüssen und Elnem Elephanten⸗ Sa. Preußen 297 662 412 11 675 908,309 338 320 58 370 962 4 416 501 62 787 463 837 9444 9 321: schaften auf Grund des §. 110 des Reichsgesetzes das ne gegenüber ablehnend verhalten, gestattet wurde behandeln Jabre 1886, 264 497 ℳ, die aegnber 180081 a, mithin der nieder, und dem Baldachtn entnehmen Neger, Palmenhaxh.k. Bayern 1767457 102 1891 1889 646% 4 833 387 ) 393 792, 5 227 179 V über die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in Mir iefer Wehmulh nur vernens nun ünig Ludwig 1I. von Bapern. Ueberschuß 72 496 In der Genetalversammlung wtede beloffeer mit Bouauetz, welche sie tunzelnd an de me. gerrh len esln 1t Sachsen 13121 183121 36448 9851] 146 209 tand⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben be⸗ „Stelle schreibt er Eeiem dn diese Aufzeichnungen zu lesen. zur Vertheilung einer Dividende von 36 per Aktie 63 720.e⸗ zu eine andere Schaar eilig große Palmblaͤtter aus dem Elephantenzalr 1 Württemberg . . . . . . 490 000 490 000% 1“ schäftigten Personen vom 5. Mai 1886, zu den Aus⸗ m an die Herren vertheilt. Nach einem Negertanz entfernte sich der ͤ; 4970 4 970 807 004 92 623⁄ 899 627 führungen des Abg. von Tiedemann (Bomst) der Minister für 1 390 000 440 000 f fa Khücs 1 Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Lucius: 20 491 491 Meine Herren! Es wird Ihnen nicht entgangen sein, daß die S AAusstellungen, die der Herr Vorredner geäußert hat, sich nicht gegen 8

L“ ö““ ein flüchtiger statutenmäßigen Reservefonds zu überweisen. 8 1 eme W 1 I M 4 . e. 8 2 . 8* 8 443 88 . . . . . . . . fort: „Er liebt mich mit der Innigkeit und IT“ ö.“ hae. , 84 rfnie Hamburg⸗Ameri⸗ batts 1 h henag große Schwierigkeiten bereitet ne- ür ber deee. 1 en 8 hrte⸗aAttiengesellschaft hat die Dividende Fatte, war vom Lieutenant Bohm ausgegangen. Die Tänze * üringen einschl. der Großh. de die kleinen Neger, Schüler und Schülerinnen der Ballerzchurelche 1b sächsischen Allstedt 1 es also auch durchaus unrichtig sein würde, zu sagen, daß dur

An einer Stelle schreibt er: „Er ist leider so schön und geistvoll, seelen⸗ verwenden, 3625 dem gesetzlichen Reservefonds und 5151 dem Zug. Die Idee zu dieser ganzen Veranstaltung, die jedenfalls eigen⸗ Heser dieses Ausführungsgesetz richten, sondern gegen das Reichsgesetz, 1.

er kennt und weiß Alles von mir und versteht mich, wie meine Seele bro f 4 % festges Er will, ich foll immerdar bei ihm bleiben, arbeiten, ausruhen rege. vrc⸗ 1886 auf 4 % festgesetzt. die klei 2 Werke aufführen; J1ö1ö“ ausruhen, meine New⸗York, 4. März. (W. T. B.) Baumm Königlichen Tänzers Quaritsch, aufführten, gel F 1 . is 1 8 1 J nfeee dsfhh beuce⸗ ic I1“ Zufuhren in allen Unehehägn 80 nollen. E Stimmung endete der Ball, en uX“ —— dieses Gesetz die Landwirthschaft ungünstiger gestellt würde as die

will. Ich foll mein unumschränkter Herr sein nicht Karnen. vot 8t Ehcprxana 9 roßbritannien 60 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent ommandeure der hiesigen Landwehr⸗Regimenter beiwohnten. t Braunschweig . . . . . . 2 937 239 96 352 5 5 722 32 678 159, 6 400 487 322 814 322 814 reichsgesetzliche Regelung es vorschreibt. Gerade umgekehrt: Die nichts als ich und sein Freund.“ Auch die übrigen Aufsä e des Märr⸗ orrath 788 000 B. 5 * Sessehoc ͤa11611611 V 250 150 1 391 907 150 375 150 375 Ausführung dieses Gesetzes vermeidet meines Erachtens alle die Aus⸗ heftes dieser gediegenen Zeitschrift fesseln unser he des asr o b- uenos⸗Alres, 4. März. (W. T. B.) Während des 8 . .111X4X“ 22 22 046 stellungen, die man vielleicht gegen die Organisationen der industriellen G. user gamzes Interess. Da Monats Februar d. J sind hier 35 Dampfer mit 7019 Ein⸗ München, 5. März. (W. T. B.) Anläßlich des Centen⸗ Elsaß⸗Lothringen . . ... Berufsgenossenschaften machen kann. Wie weit diese Ausstellungen

nariums Fraunhofer's fand heute eine akademische Feier Luxemburg . . . . aea 11 begründet sind, das, glaube ich, ist wenigstens für mich nicht die Auf⸗

gabe der heutigen Diskussion. Jedenfalls werden die Gravamina, die

der Hr. Vorredner berührt hat, nur durch eine Modifikation des

führt zunächst G. von Loeper in seiner Arbeit. Sens 589⸗. . 8. 1 on Loeper in seiner Arbeit: „Das Hausgesetz des wanderern eingetroffen. Die Zolleinnahmen betrugen während statt, welcher mehrere Minister, die Spitzen d G“ att, e inister, die Spitzen der Behörden und zahl⸗ Ueberhaupt im deutschen Zoll⸗ 313 668 246 12 094 792 325 763 038] 70 934 423 5 841 0766 76 775 499 8 957 176 837 944, 9 795 120 der 8 8 3 Reichsgesetzes getroffen und gehoben werden können, nicht durch eine

Kurfürsten Alb Achi Se . ne F. gchph 8 voffe bböö“ Cirssgse e 2 588 000 Piaster für Buenos⸗Airres und 475 800 19 her brandenburgischen Herkscherhause 98. ewogen, die Erbfolge im Piaster für Rosario. reiche Professoren der Universität beiwohnten jet⸗ irg b stets auf den ältesten Sohn zu über⸗ ö1114X“4*“ tragen, eine Einrichtung, welche hier früher getroff 1 3 G b lb G 8 EEIqPBII’I L. w 6 her getroffen wurde, als in 8 . In demse en Zeitraum des 8 2 vehe gtgg deutschen Fürstenhäusern. Mit „Neuen Penstes“ 28 Verkehrs⸗Anstalten. Mons, 5. März. (W. T. B.) 1“ Vorjahress). .. .. 210 931 386 8 407 367 219 338 753] 25 973 704 1 983 909] 27 957 613]r 10 120 077 485 356]/ 10 605 433 reichsgesetzlichen Regelung entgegenstehen, hat ja der Herr Vorredner 1t Deutsche Professor F. X Kraus, der vor einiger Zeit bereits in der Die Versteigerung der Ausrüstungsgegenstände der Berli von Quaregnon hat he 8. r. dem Kohlenbergwer⸗ ¹) Die Nachweisung bezieht sich auf allen mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigen Zucker, sowohl auf den zur 1 haieg 90 dapen 18 Th 8. veifelhaf Inen etae en Rundschau“ eine Auswahl Joubert' sch Wümevrs 1 erung d Ausrustungsgegenstände der Berliner 2 eute ein schlagendes Wetter stattt ; Ausf 6; 8 8 11 ; 2 , g. 1 w: auch schon angedeutet. s ist in der That zweifelhaft, inwieweit des Gedankens“ miltgetheilk; wahcel Joube scher „Münzprägungen „Hansa“ hat kürzlich in dem früheren Direktionszimmer derselben gefunden. direkten Ausfuhr bestimmten, als auch auf den zur Aufnahme in eine Niederlage angemeldeten, ohne Rücksicht darauf, ob er von der Niederlage die Berufsgenossenschaft, die jetzt z. B. das Brennerei⸗ geistvollen Auslassun gesheftt; iesmal. macht er uns mit den stattgefunden. Das klägliche Ende dieses Unternehmens, das ein a 8 nach dem Zollausland ausgeführt oder gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr des Zollgebiets zurückgebracht werden soll. gewerbe, Zuckerindustrie, Stärkefabrikation umfaßt leistungsfähig des Abbé Rour, her gent edeffe noch lebend en französischen Priesters, sehnliches Kapital verschlungen hat, ist nicht ohne Einwirkung auf die 8 ²) Die Abweichungen gegenüber der letztveröffentlichten Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. bleiben wird, wenn die landwirthschaftlichen Betriebe daraus aus⸗ française preisgekrönt w. -Plses. kürzlich von der Académie Lage ähnlicher Anstalten in anderen Städten geblieben In JE Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, das L. s d-She eeig fn deg Fäsgir nh tes Zcess enoeretlaen Raberarcer a kens ne Eraagüch der Ahwelcung geger scheigen 8 E1“ G dann den bekannten spanmschen ö 6. Höhnet eg so⸗ fel d hat die von dem Agenten Schermeng gegründete Privat⸗Päckerei und am Montag „Das Urbild des Tartüffe“ gegeben Zuckersteuergesetzgebung und besonders in der Klassifizirung des Zuckers eingetretenen Aenderungen zu beachten. Bezüglich der Abweichung gegen⸗ wirthschaft kaum noch einen Zusammenhang haben, die also auf rein x. 1 8 1 Staats 1 Anktonio a 8 9 5 2 : wo; 3 413 5 ü8 8 Die 9 2, frfũ S 85 * 9 . ; ¹ 5 1 G 3 5 3 8 . 48½ 6 21 d 8 8 . Castillo als Schriftsteller, und Professor Edu 8 e bs de beförderung nach kaum zweimonatlichem Bestehen wegen Mangels an . ½ na. ste lufführung von „Don Carlos“ findet am Mittwoch, de üͤber der vorjährigen Uebersicht wie zu ö“ 11AXX“ u gewerblichem Gebiete wurzeln; aber ob es möglich sein würde, diese ung in leichtverstandltehre ndise efen or 888 1 Strasburger führt Benutzung Seitens des Publikums wieder geschlossen werden müssen 9. d., statt. Das vieraktige Lustspiel „Die Liebesbotschaft“ von Albi S Darunter 24 502 kg, ⁵) 24 195 kg, ⁶) 21 815 kg, ⁷) 160 000 kg, welche zwar in der ersten Hälfte des Februar abgefertigt für sich zu organisiren zu einer Berufsgenossenschaft, die leistungsfähig Organismen“ ein; ein f. jeinde ;” ee System der Mitte Februar ist die Briefbeförderungsanstalt „Hammonia⸗ in Rbeinisch geht nunmehr, vom Verfasser umgearbeitet, am Freitag worden, aber jetzt erst zum Nachweis gelangt sind. vwäre, ist zum mindesten zweifelhaft. Ich kann also auch meinerseits reichen Besteigung der Glelscher Reuscelenat 8 balbr an Gefahren Breslau, nachdem der „Herr Direktor“ spurlos Se 5 11. März. neu einstudirt in Scene. Außerdem bringt das Reper⸗ Berlin, den 4. März 1887. A1A“ nach dem Vorgange der beiden Herren, die aus dem Haufe gesprochen K. von Lendenfeldv. Mit wachsender deuns ee d lich⸗ 1 einen Kriminalbeamten geschlossen worden. Sämmt⸗ oire der Woche noch Wiederholungen von „Goldfische“. 8 8 6 1 1 Fasferstichee.. b haben, die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfs, wie er aus den der Novelle „Das Gemeindekind“ von Marie von Ebner⸗Escheibach Kaniakichen Pede Benefsasten daselbst sind auf Anordnung des riedrich⸗Wilhelm städtisches Theater. „Der Doppel 8 Sb 8 Kommissionsberathungen hervorgegangen ist, empfehlen. Die in der aufgenommen werden, mit großer Freude 8 glichen Po izei⸗Präsidiums entfernt; mit dem Nachspiel beschäftigt gänger“, die auf heute angesetzt gewesene Novität, muß we 1zt Kommission getroffenen Veränderungen sind theils redaktioneller Natur; Rathsmädelgeschichte von Helene Böhlau. Neben der Politiftene UeSr Pr- 85 ehge e Staatsanwaltschaft. Das „Schlesische lich eingetretener Heiserkeit des Hrn. Steiner (Trägers Piu. 8 1 materieller Natur ist nur der zugesetzte neue §. IIa. Dieser Rundschau“ finden wir eine von Hermann Geimm 88 Mirthanl. 11“ 43³3 vom 20. Februar bringt hierüber folgende Brolle) verschoben werden. Vorerst bleibt Pariser Leben“ auf der Nichtamtliches dadurch dem Reichstage erwiesen habe, dem Abg. Dr. Grafen aragraph erstrebt eine Vereinfachung der Bildung der wechslungsvolle Uebersicht neuerer bedeutsamer Erscheinungen aus 8 Wochen bher Fründ ö Gen ralbevollmächtigte der seit wenigen Repertoire. 1161 g 1 von Moltke herzlichen Dank sage. Er bitte die Anwesenden, konstituirenden Versammlung, so daß eine geringere Anzahl von Dele⸗ ebig do to 1 89 8 . ige! 222 be⸗ ete B efbe 9 F 354„ * 68 FF 18 8 G g g. 7 9„ 4 S1“ 485 454 51 F 8.s 5 5 3 Gebiete der Literatur⸗ und Kunstgeschichte, ferner literarische und mann Salomon Kube aus Pr. ehadefung „Hammonian, der Kauf⸗ Belle⸗Alliance⸗Theater. Selte 3 g. Preußen. Berlin, 5. März. In der gestrigen sich zum Zeichen dieses Dankes von den Plätzen zu erheben. girten, die zu dieser Organisation zusammenberufen werden müssen, bibliographische Notizen. „Halomon Kube aus Prag, hat sich am 16. d. Mts, dem Tage 2 nee egter. Selten hat eine Gesangsposse (2.) Sitz des Reichstages welcher die Staats⸗ (Die Mitglieder erhoben sich von ihren Plätzen.) erforderlich ist und ich glaube, daß dieser Paragraph durchaus eine —,Kirchhoff u Wiegand in Leipzig baben über ihr anti Int weheitn Jihenh Z ihren Lohn erhalten sollten, 11“ Fücherfolg heerreichen gehabt wie „Die Hhristerbung. Boetticher Hronsart von Schellen⸗ Bei gder Wahl des e Vize⸗ Pegfidenten wurden Ergänzung und eine meines Erachtens nützliche Verbesserung des Ge⸗ quarisches Bücherlager 2 K⸗ „Piig haben über ihr e . er 2 5 r Geschäftskasse entfernt und ist bis heute noch ni Sornsewalderin von Jacobson und Wilken, in welcher den beiden 99. ; 9 8ö“ 2ꝙ2 * setzes enthält. dem Titel: Beschresbendefataraintalebent 88 782 und 783, unter zurückgekehrt. Auf die von Seiten des Personals Faen Faücht Berliner Lieblingen, Anna Schramm und Eduard Weiß, so reichlich Koorff beiwohnten, waren an Vorlagen eingegangen: 1) Gesetz⸗: 282 Zettel abgegeben, darunter drei unbeschriebene, mithin Ich würde also meinerseits die unveränderte Annahme des Gesetz⸗ enthält ein Verzeichniß von 3282 Schriften vectaseee fna heute Vormittag durch einen Kriminalkommissar im Geschaͤfts⸗ e fnr Entfaltung ihres Humors gegeben wird. Leider iit entwurf, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und 279 gültige. Davon erhielt der Abg. Dr. Buhl 172, Abg. von entwurfs, wie er jetzt vorliegt, empfehlen. 1. Geschichte der Naturwissenschaften; II. Allgemeine Geittchresten wa Vane. Gers die Feststellung ddes Thatbestandes statt. kontraktlice Vevnlichicht allzu langer Dauer mehr, da anderweitige Waisen von Angehörigen des Reichsheeres und der Franckenstein 107 Stimmen. Der Abg. Dr. Buhl war demnach b“”“ ö 8 8 Ge de dabei nicht vorgefunden, dagegen ergaben die der Künstler denr 0n E1“ der Direktion sowohl als auch 8 Marine. 2) Gesetzentwurf, betreffend den Verkehr mit Kunst⸗ zum ersten Vize⸗Präsidenten gewählt. b Auf die Bemerkungen der Abgg. Freiherrn von Schor⸗ Schlag desselben bedingen. .“ bäutter. 3) Gesetzentwurf, betreffend Abänderungen des Reichs⸗ Der Abg. Dr. Buhl nahm die Wahl dankend an und erklärte, lemer, von Tiedemann (Bomst) und. Freiherrn von Lyncker er werde sich nach besten Kräften bemühen, dem ihm geschenk⸗ entgegnete der Staats⸗Minister von Bo etticher: Meine Herren! Aus dem Vortrag des Herrn Vorredners bat

Sammelwerke; 277 hungsreis 9. or; ; 3 524àꝙ, 1ꝙ 3 4 t III. Forschungsreisen sowie naturhistorische Länder- Geschäftsbücher eine nicht unerhebliche Schuldsumme. Unter dem beamtengesetzes vom 31. März 1873. 4) Gesetzentwurf, be⸗ tlichkeit stattfindenden ten Vertrauen gerecht zu werden. Als Neuling in dieser ver⸗ r 1 des Herr 9 stattfi gerecht z 8. mich besonders sympathisch berührt der Abschnitt, in welchem er von

Aenderung des Landesgesetzes. Die Bedenken, die einer veränderten

beschreibungen; IV Raturwissenschafte ; ) v 1 . an 1 ischaften im Allgemeinen, Vermischtes, zahlreichen b dlos 22Se. Hülfsmittel der Forschung; V. Kosmoaoni V Ptes, zahlreichen, nunmehr brodlos gewordenen Personal gab sich eschichte, Anthropologie b vaiFosmogonie. Entwickelungs⸗ eine große Erregung kund. Eine 2 Brief 81 Am Dienstag, den 8. März. Abends 7 j - 2. esei wncbrevelogis, Eihnelogit; VI Geologie, Minera. Geschäftelokale, der Meftsesennes egene-“ Sriefen lagerte im , deAcgsDienstag den s. März Abends ⸗Upr, giebt Hr. Ernst Mat treffend die unter Ausschluß der Oeffen ogie, Paläontologie, Bergbau (Geologie im All 9. N 2 li G., s „DBesorderung arrend. Die Summe der 2 rien irche ein Wohlthätigkeitsconcert. Fr Clara jcho S jg 8 ij 5 kanismus un 8van (Geolog gemeinen, Vul⸗ fälligen Gehälter beläuft sich auf etwa 1000 8I“ Bindhoff, Frl. Martha Schwarz 92.† ꝑ½ ε ½80 Fr. Clara Gerichtsverhandlungen. 5) Die Darlegung der Anordnungen, antwortlichen Stellung, die das Haus ihm übertragen habe, 3 15; berührt d. anismus und Erdbeben; Oipktognosie, Mi v 3 üf auf etwa 1000 Die Beamt indhoff. Frl. Martha Schwarz, Frl. Cäcilie Gimbel, Fr g 1 . der Nothwendigkeit de sorge für den verunglückten ländliche 1 8 en; pktognosie, Mineralogie, Krystallov⸗ mußten sich die U 8 W b Beamten Finse ³ S Frl. Cäcilie Gimbel, Frl. Marie lch der preußisch d hessischen R Grund bitt och az besonders um Nachsicht er Nothwendigkeit der Fürsorge für den verunglückten ländlichen graphie; Paläontologie, Bergbau und Hüttenkunde, Berg⸗ Für die Bekleidung niformen auf eigene Rechnung beschaffen. Ein el, Hr. Kammermusiker Maneke und Hr. Musikdirektor Otto 98 seeußischen und hessischen Regierung auf Grun 1 8K ganz . . gs 81 8 8 9987 Arbeiter sprach, und gerade aus dem warmen Interesse heraus, recht); VII. Botanik und Gartenbau (die älteren Schriftsteller elg⸗ macht 8 H wurden ihnen ratenweise am Gehalt Abzüge ge. Dienel haben ihre Mitwirkung zugesagt. Hr. Matz wird u. A. einen des 58 28 des Sozialistengesetzes unter dem 14. bez. 11. Februar „Bei der Wahl des zweiten Vize⸗Präsidenten wurden 267 welches er für diesen verunglückten ländlichen Arbeiter äußerte, Linné, Botanik im Allgemeinen, Phanerogamen⸗Floren, Garten⸗ und langte. Auch enen immer die Hälfte als Kautien zur Gutschrift ge⸗ Trauermarsch seines Lehrers Dienel über „Jesus meine Zuversicht⸗ 1887 getroffen worden sind. 6 Stimmzettel abgegeben, darunter 94 unbeschrieben, davon erhielt glaube ich, muß man mit ihm die Rieichsgesetzgebung, Obstbau). Nr. 783: VIII. „Zoologie“, führt 2094 Schriften unter Sesct. Sn. burg bestehende ⸗Hammonia“⸗Unter⸗ zur ersten Aufführung bringen. Billets zu 1 sind bei Bote u d Sodann erfolgte unter dem Vorsitz des Alters⸗Präsi⸗ der Abg. Dr. Freiherr von Hertling! 72, der Abg. Dr. Enneccerus die das Fundament des heute zur Berathung stehenden Gesetzes ist, folgenden Abschnitten auf: 1) Vertleichende Anatomie und Physiologie; der Föenungen an ee t. egunc entgegen. zu gehen. In der Zahlung Bock und an der Kirche zu haben. denten Dr. Grafen von Moltke die Wahl des ersten Präsi⸗ 1 Stimme. Auf die Frage des Präsidenten, ob er die Wahl und dieses Gesetz selbst besonders freudig begrůüßen.. 11“ Sbstematik, Faunen, sowie Vertebrata; 3) Säuge⸗ eingetreten; eine große Anzabl b fise „Stockungen ““ 1 denten. Es wurden 285 Stimmzettel abgegeben, ein Mitglied annehme, erwiderte der Abg. Dr. Freiherr von Hertling: Wenn Ob die Erwartungen, die der Herr Vorredner bezüglich der Re⸗ jiere; 4) Ornithologie 3 5) Reptilien und Fische; 6) Fischerei, Wal⸗ ist bereits bei dem gewerblichen Schi 8. ichtr be geschädigten Boten Die Einrichtung der Familienbillets (Couponbillets für 6 Per⸗ enthielt sich der Abstimmung (Abg. Boekel); 99 Zettel (von durch den Ausfall der Wahl ihm ein Zeichen des Vertrauens organisation der Armenpflege begt, sich in der Weise werden erfüllen schfang, Austernzucht; 70) Entomologie; 8) Die übrigen J teb 8 des Inve 68 Se Schiedsgeri terho en worden; ein Theil sonen zu 3 ℳ) im Panorama Deutscher Kol - 5 deutschfreisinni Ab d 1— d as d Han-⸗ b 1* ss. lle er de 6 die i lassen, wie er es ausgesprochen hat, ist mir sehr zweifelhaft. Ins⸗ Arcen de. Ahts 1 8 gen Invertebrata: es Inventars ist mit Beschlag belegt; endlich ist auch 1“ 2 Kolonien hat sich 1 eutschfreisinnigen geordneten und Mitgliedern des Cen⸗ gegeben sein solle, so wolle er den Herren, die ihn b z proche 1 1 hHaft. 3 rachniden, Krustazeen. Mollusken, Würmer zꝛc. in andere Hände übergegangen. Bezuglich der H.mucn,g Unternehmen schon in der ersten Woche ihres Bestehens aufs trefflicsste bewährt. trums) waren unbeschrieben, die absolute Majorität der gül⸗ gewählt hätten, hiermit seinen Dank aussprechen. Die besondere ist es mir zweifelhaft, ob es gut sein würde, die ländliche 8 enthält die Weser⸗ Bezüglich der „Hammonia“ in Bremen Nach wie vor wird der in stetiger Vergrößerung und Ergänzung be⸗ ti ) ttel bet 94. D Al Wedell⸗ jo d 9 lt 5 894 dacht El 9 lte aber nicht seiner Perso so s Armenpflege, die in den Händen der Gemeinden sich befindet, nun auf Land⸗ und Forstwirthschaft machung: Zur Wn g2 vom 1. März folgende Bekannt⸗ griffenen ethnologischen Sammlung des Instituts das regste Interesse gen Zettel betrug 94. gn. Ia 898 Piesdorf erhiel ihm zugedachte n ght et . Jondern den Kreis in toto zu übertragen. 8 F b I . vhee taahph rnung des Publikums wird darauf aufmerksam entgegengebracht. Als besondere Merkwurdigkeit seien neuerdings die 184, der Abg. Dr. Windthorst 2 Stimmen. Auf die der Fraktion, deren Mitglied er sei. Seine pactischen⸗ Freunde Abgesehen davon, meine Herren, hat gerade die Reichsgesetzgebung b e ee b hat vielfach nicht die Zeit und häͤufig hier in Bremen einen gevanriefbeförderungsgesellschaft. H ammonia“ Fetisch⸗Anzüge erwähnt, die, aus Matten, Fasern, Federn oder Zeug Frage des Alters⸗Präsidenten, ob er die Wahl anzu⸗ und er seien der Ansicht, daß dem Centrum eben o wie in den die Tendenz, die Armenpflege, wie sie augenblicklich besteht, durch di auch keine so große Bibliothek, um durch Nachlesen in Spezialwerken daß r 1II1“ e nicht mehr hat, und hergestellt, eine Art Priestergewand darstellen, das durch originellen nehmen geneigt sei, erklärte der Abg. von Wedell⸗ letzten Legislaturperioden die Stelle des ersten Vize⸗Präsidenten sozialpolitische zu entlasten; und je weiter wir auf diesem gewesene Kaution zurückgenommen ist. sombolischen Aufputz anzieht. Diese Anzüge dürfen als allergrößte VPiesdorf: Er nehme die Wahl, durch welche er gebührt haben würde. Er lehne daher die auf ihn gefallene Gebiet kommen, je me ör wir einzelne Lheile der 1 fifr die nächsten vier Wochen zum Präsidenten berufen werde, Wahl ab, und dies sin so mehr, S. 8 1.89 5 ür. den 8 Kwee 8v G 8 zebigen e⸗ bze⸗ gegebenen Verhältnissen naheliegenden ein auf sich laden 5. agen, G 42* azu agen, d zigen Trager er Armenpflege, denen diese Pflege naßerocgeeic unbequem ist, zu

Belehrung zu suchen; für ihn handelt es si isß s F S 2 3 ; ich meist darum, sofort und ohne Bremen, 28. F 1 izeidi J n b ,28. Februar 1887. Die Polizeidirektion.“ In Frei⸗ Seltenheit gelten, da eine Ueberlassung derselben an Fremde Seitens Für den Beweis ehrenden Vertrauens, den ihm 1 tti wolle, . db, bs Seel- der fügenh eines seiner politischen entlasten. Und dann, wenn wir auf diesem Gebiete ein gewisses Ziel Freunde abweichende Stellung einnehme. erreicht haben, dann wird es Zeit sein, auch darüber sich zu unter⸗

vieles Suchen eine Auskunft zu finden Diesem Bedü 368 551 1 m 35 12 1&½ I111““ Bedurfniß entspricht burg (Breis ; 1 8 1 nur ein trot möglichster W 8 114“ 9 burg (Breisgau) hat die Endschaft des dortige - ü Finge Ia n . 4 ..

glichster Vollständigkeit kurz gefaßtes, mit den nöthigen Beförderung von Stadtbriefen 25. öö 1XX“ W1“ S. 8r ch diese Wahl ben, s sei s . das Haus durch diese Wahl gegeben, sage er seinen wärmsten Er werde Alles aufbieten, was in seinen Kräften Er bitte Bei dem nunmehr erfolgenden zweiten Wahlgange wur⸗ halten, ob unfer Unterstützungswohnsitzgesetz und die Orfanisation der

besteben bleiben sollen, oder ob

Abbil versehe 60 8 2 bj schafts-Qgr; 7 2 X öö“ Jhnsecgerfcdan wirthschafts Zerikon, und der große Erfolg, Inhaber desselben hat ohne Angabe seines künftigen Aufenthaltsortes Serg, 92 „Illustrirte Landwirthschafts⸗L 8 1 8 seiner geschäftlichen Thätigkeit 28 sich dieses V d funden hat, bestätigt diese Wahrnehmung vollauf. Sorben beailtt Meiburg an demselben Tage verlassen. In Leipzig ist die erst im 8 .1 ehe, um si ieses Vertrauens würdig zu zeigen. . zweite, durchgearbeitete Auflage des vortrefflichen . gefchkasber 18se erefsgete Prirat⸗Briefbestelanstalt am 22. Februar EE11“ Redacteur: Riedel. das Haus daher, ihm wohlwollende Unterstützung zu ge⸗ den 236 Stimmzettel, darunter 67 ungültige, abgegeben. Der Armenpflege, wie sie jetzt bestebt, erscheinen, und zwar geschieht die Ausgabe wieder in 20 Lieferungen beim Gewerbeschie nenPriesboten dieses Unternehmens haben alsbald Verlag b 2 woöähren, und er bitte zugleich um Nachsicht, wenn es ihm Abg. Feiherrr von Unruhe⸗Bomst erhielt 169 Stimmen. Derselbe rücksichtlich ihrer auch noch organisatorische Aenderungen anzu⸗ zu je 1 Der Preis ist in Anbetracht des Gebotenen ein zunerns en efmetrer ciedsgericht auf Zahlung des rückständigen Lohnes bzw. erlag der Expedition (Schol-). nicht immer gelingen sollte, berechtigten An prüchen zu genügen. nahm die Wahl an und dankte für die hohe Ehre, welche das streben sind. niedriger, und gestattet die Beschaffung des Krafft'schen Landwirth⸗ eine Kloewüährung wegen der ohne Kündigung erfolgten Entlassung Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl 8⸗Anst Mit dieser d itte ü das Präsidi ies ch diese W habe Theil werden lasse Es ist auch diese Fürsorge für den verunglückten landwirthschaft⸗ schafts⸗Lexikons auf jedem 6. n Landwirth⸗ eine Klage angebracht. Die Angestellt d 1egg8 ichdruckerei erlags⸗Anstalt, Mitt dieser doppelten Bitte übernehme er das Präsidium dieses Haus ihm durch diese Wahl habe zu Theil werden lassen. diese Fürsoreg G virthf Stelle des Alphabeeen une. Aufgeschlagen an der betreffenden aussichtssoser geschäftlichen Vanceftellten derartiger, von vorn herein Berlin Sw., Wilbelmstraße Nr. 32. Hauses. Die diesmalige Legislaturperiode sei die dritte, Er nehme dieselbe an, rechne aber mit Zuversicht auf Nach⸗ lichen Arbeiter ein Schritt auf dem Wege zum Ziele, daß wir eben Stelle des Alphabets, giebt es augenblicklich klare und bündi n,g geschäftlichen Veranstaltungen sind indeß nicht die 18g 5 3 1 8 ge Leg .„. 894 . Praä⸗ die Fürsorgepflicht auf die hierzu am meisten geeigneten Schultern Antwort auf alle Fragen, wie sie sich täglich im landwirthichaftlichen alleinigen Benachtheiligten; die unter dem Publikum befindlichen Be⸗ Sieben Beilagen 8 in der es dem Reichstage vergönnt gewesen sei, unter der sicht für die hoffentlich seltenen Fälle, in denen er das Prä⸗ legen wollen, und daß wir die Gemeinden von dem Druck entlasten Betriebe aufwerfen. Die Ausstattung ist sehr sauber waßp n sitzer 95 Werthzeichen jener Unternehmungen, deren Inhaber spurlos seinschließlich Börsen⸗Beil 8 Leitung des Grafen von Moltke seine Sitzun een zu beginnen. sidium werde führen müssen. wollen unter dem sie jetzt bezüglich der Armenpflege stehen. geworden sind, sowie alle Correspondenten, die unter der Unpünktlich⸗ 8 Er (Redner) wisse, daß er in Aller Sinne spreche, wenn er Auf den Antrag des Abg. Dr. Windthorst wurden durch Nun bat mein Herr Kollege bereits darauf Uehenesen daß dieses 8 ür die aufopfernde Hingebung, mit welcher der Abgeordnete Akklamation zu Schriftführern gewählt die Abgg.: Graf Adel⸗ Feset eine naturgemäße und nothwendige Folge des 438 ch dieser Mühewaltung unterzogen, und für die Ehre, die er mann von Adelmannsfelden, Dr. Bürklin, Graf von Kleist, über die Unfallve cherung der landwirthschaftlichen Arbeiter ist. Das