1887 / 55 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

l60629] Bekanntmachung. 8 [604132⁄½ Im Namen des Königs! 8 [60198] 8 lung des Rechtsstreits vo 8 enih e. 1 8 G 3 D r üt 1 e B e ĩ 1 a. g e

Im Namen des Ksgigs! 8 In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo⸗ In der Aufgebotssache Unger erkennt das König⸗ Königlichen Landgerichts 8 zu Berlin auf

Auf den Antrag des Königlich Preußischen Lieute⸗ thekenscheins uüber die auf Gogolewo 53 in Abthei⸗ liche Amtsgericht zu Soe nants Ernst Graf Finkenstein zu Potsdam erkennt lung III. Nr. 1 für die Theresie Dupiczak zu Go⸗ L 8 Soest durch den Gerichtsratö 7 210, Jern 187, zechrinoge 12, ubr. 2Ä2* das Königliche Amtsgericht II. zu Berlin durch den golewo haftenden 64 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. für Recht: “] richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Ge 8 8 An; ei erx und öni reußif en Amtsgerichtsrath Klamroth für Recht: hat das Königliche Amtsgericht zu Rawitsch in 1) Die Zweig⸗Hypothekenurkunde vom Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird die ) V

Das über die Post 1 der dritten Abtheilung des öffentlicher Sitz zung durch den Gerichts⸗Assessor Re⸗ 20. Oktober 1861 8 Auszug der Klage bekannt gemäacht 8 e . Grundbuchs von Wartenberg Band I. Nr. 18 ge⸗ jewski 85 Recht erkannt: 11. Januar 11862 nebst Hypothekenbuchsauszug v Berlin, den 24. Februar 8 erlin, Sonnabend, den 5. Mäürz -1 *rlh⸗ —,,* 12 . all 19 5— * be gedachten Hy⸗ 7 1863 Buchwald 84 1 unii b

2 eingetragen en Grafen einrich pothekenschein als Eigenthüme essionare, 2 „—— 2 2 2 75 . 2 ü 1“] EeEen Christov Ernst Finkenstein zu Potsdam, gebildet aus oder sonstige 8 Briefinhaber Ansprüche Febsand. 7. April 1883. öe“ -* Sisehassis teckbriefe und Unterfuchun 38⸗Sachen. 3 Berufs⸗Genossenschaften. Blatt 134 Welver Abtheilung III. Nr. 4 für die aaeSagmew942 8 gsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. bhegere ec der deutschen Zettelbanken. Verschiedene B ekanntmach hungen.

. 12. September 1843 haben vermeinen, mit d selb szuschli dmn Fhsshn,t; aa nebst be nit denselben auszuschließen und Huvothekenbuche⸗n 25. 15 1851 b 2 Hösemüt 824 - flärven. Fensgeetteteviin grfarrgaeih gönngatnemm leg 22] Oeffenunche. Zustellung 8 Ve erpachtungen, Verdingungen ꝛc. Ee 8 vypothekenbu nszügen, wird für kraftlos erklärt. die Kosten des Verfahrens aber dem Antragsteller Abfi 2 ebft Zirsne er p d. J stein zu Breslau, be bee . ndung von 35 Thlr. 2 Sgr. 3 1 de r. med. J. Gottstein zu Breslau, vertreten e Nachricten. 1Bn⸗ Sgr. 3 Pf. nebst Zinsen durch den Rech ereant Dr. Stermberg daselbft merrvweaaen. klagt gegen die A. P. Kaiser⸗Ferdinand Nordbahn

Berlin, den 28. Februar 1887. ur Last zu legen. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 9. Vox Rechts 8 I““ F. laut Quittung bezahlt ist, b 2) Sie Fosten ades. Ausgebotsrerfahrens werden is Nies anvanlehaeeiäher mit ben. Antrage: 2) —4 v“ g 4 597711 Im Namen des Königs! 1 em Antragsteller auferlegt ver len, dem Kläger gegen 8 5 8 8 1. ,5** X= 8 8 das A vssgasarbabaeg. det den 21. 5 Verkündet am 23. Februar 1887. Soest, den 15. Februar 1887. 1— ₰— der Schuldverschreibung Nr. 16995 Aufgebote, Vorladumge n dgl. 1 1““ urch das Ausschlußurtheil, verkündet den e⸗ Haase Gerichts schreiber. Königliches Amtsgericht. nebst den Coupons seit dem 1. Nar 1887 und 1 ir auf 2 5 5 : 2. E 420] Oeffentliche Zustellung. 9 aus ees feremaa der Auf den Antrag der Wittwe Constantia Rywolt, veim Tele. den Betrag 2 585 nebst 50 3 16 Der Kaufmann Albert Trippensee zu Rawitsch, den 25. M 8 bö-AI Hrpoth⸗ kenbriefe vom 8 B 128- geborenen Pasternacka zu Zabartowo, vertreten durch [6014338 Im Namen des Königs! Frotest ₰4 Per 8 Februar 1887 und 14 4 vertreten durch den Rechtsanwalt Breslauer zu mi der gelaf der A4“ aa lit catn üüh is ö vstknüpdel vpothekenurkunde über di frd 6A edftndr den Rechtsanwalt Dr. von Sikorski zu Wirsitz, Verkündet am 26. Februar 1887 * ortokosten zu zblen, 1 8 Rawitsch, klagt gegen dn Pestellen. ., ** E 5—— und III1. Kl. kr. 130 S Stelle ün8 zwar auf d G kenng 18.. Amtsgericht zu Lobsens Brauer, Gerichtsschreit ber. , gten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ früber zu ½ 9 üppel 5 Nr. S zwa⸗ urch den Amtsrichter Matthei, 2 8 5 ; —— alts, wege 132 . 9 v⸗ Auf den Antrag des W Fskierski 8 Ur g8* tteith halts, wegen 135 n Fnsseen negiigenzbum, der Geataarige ghel für Recht: gar arn 1nnrag ien Sts Gohale; Ce Be f im ¹) es Urftel degen eder obne Sscherdeitelestung Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten zur Zab⸗ I Hlagten Ludwis, Pate Preiß zu Georgenberg ein g-8b 19⸗ 1 A. Die in dem Grundbuche des Grundstücks von Soldau durch den Amtsrichter Gamradt e 1 erklären. lung von 135. mnebe 6 0% Zinsen seit dem 16. Juli Gerichtsschreibe 8 A*† frau zweiter Ebe A⸗ kraftlos zerklärt 1538 getragenen 5 für Hrnd I. Blatt Nr. 17 H.vg. für Recht: er ladet die Beklagte zur L-vvJ Ver⸗ 1886 und vorläufige Volli treckbarkeitserklärung des hiis. 8 hahe nsen i 8 1 den N dachlas d der Pehtercen 8 Posten nämli . . 2. 8 b 8 NRe⸗ die tammer U Is 8 „An 88 üm li chen Ver. - 8 28 82 22. Feb ; J Das Do buche Groß⸗ . rtheils agte zur mündlich 60419 . egenüber, als zu dessen B ureneieö6 J. vötheilung 88 la. 393 Thaler 10 Ser. Tauersee eanant tesle In Frn * 1. . b1“ ; 2 m handlung des Rechtsstreits das Königliche Amts⸗ 2 Bes!m dar Serruse Serog. giktn. ver⸗ vmirksam erkläten: . NR 8 . f als en sechs minorennen Kindern des schw iste r Anna un kon 2 0 1 c 2 Nr. 12. gtage, Saa auf üuvn. zꝛu Gostyn Seen S. 7 5 8— . b-r Shech⸗ Th ürreren 9 en M . 5 8 8 piste na und Johann Libuda r 2 Rechtsanwalt Kohrer hier, 3 ner ernenten Tbeilung exeesiese Hers bbnr 1 „Aüdon Rywolt nämlich: Jacob Libuda'sche vHogn lwe Grund Juni 1887, Vormitt ttags 11 Uhr, den 23. April 1887, Vormittags 9 Uhr. gegen den Fleischermeister Otto Gruen, unbekannten unter Zuziern es klägerischen Fiskus geschritten L60391 Holzverkauf. [60404] dem Franz, geboren den 25. S eptember 1812, 22. März 1848 . 2 ½* 11688 Fhens⸗ vom mit Aufforderung, einen bei dem gedachten um Zwecke der entli G Zustellung wird Ffsr, e. vegen 2632 pwxne-; Antrage auf eus v 1 ök1““ Agatanche Oberförsterei Karzig i. Nm., üUrtheil des Königlichen Amtsgerichts zu der Marianna, geboren den 7. Januar 1816, gemäs Verfügung rom2 Fene eenns e vegr sere Aivast zu bestellen. dieser Ausz lage bekannt gemacht. 1114*X*“*“ 8. in Hirzb 1S Sachverständigen 8““ Kanth vom 16. Februar 1887. 82. dem Johann Augustin, geboren den 26. August b- 88 1* Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser 1 2. März b rfraoae Sseem vdie m Massen gehörigen 8 1 8242 8 väterlichen Erbgelder von zweim r Klage bekannt g 1. Y Z erklärung um n Massen gehörigen 1n zweim —. 20 Sgr. uszug 8 ge ekannt gemacht. ie Einlassungs⸗ 81 ws 1n 8 1 550 11 i a 8 : 8 been 18 x u. e8 en 1 4₰ 4 % 821 . ; des et den Deklag EEEEEEöl 11“ 1111up.“ n n ehene Offerten bis Freitag

2

0 0 2οhG 85 18

2

22 89 44

3

6 8,8 2.8. 8

7

5* 2 *

2„„— 2

t. Gef ell Saften uf Aktien u.

¾☛

9 8Bö* h

8

62 ,

6218 99

Hufschmied

8

Ung G werb⸗ ne Séewerss,

0 I—

1 2

b71 , 22 1 v 1 * 2

2

9 8 & 8

M35r5 1887

Karrenzien, den 3. März 1887. Der Oberförster

1

710 8

226nne,

„5,,9 Kiesern.

1 98 8 —₰2

Das über die auf Blatt Nr. 32 Neudorf in Ab⸗ 1818, fi 98 . ; theilung III Nr. 17, nach erfolgter Theillöschung, dem Paul, geboren den 23. Januar 1821, vigs in kratos erkn. 1887 * 2.— 8 rier Wochen bestimmt,. 8 1 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Urtbeil Süaeeurevreeees noch in Höhe von 373 Thlr. 10 S Sgr. auf Grund 8 dem Joseph, geboren den 30. Juni 1825, n 27 König liches. 1 4* 3 den 24. Februar 1887. Verxr 18*1 2 Re 1 20r* ½ omeltg- e vin,n lern der Erbauseinandersetzung und des Grundstücks⸗ der Franciska, geboren den 8. März 1828, d g. PS. vn St. I1. u Ansorge, 204. gesugt ist Ueberlassungsvertrages vom 13. Dezember 1858 einem jeden mit 65 Thlr. 16 Sgr. 8 ¾ Pf. zustehende enn n8 sschreiber des Königlichen Landgerichts. ie verebeli dni smann Hartr Unna, n FH 2 ““ dieser haftenden Erhecs der der Marie Martha Natalie Erbtheil aus dem Nachlasse de sielben welches ihnen 0 2⸗ 6 b. Rich zu . S., Weir. 4*“*“ Ze Funke am März 1859 gebildete Hypotheken⸗ die Besitzerin Wittwe Rywolt, Marianna, geborene [601452023 Bekanntmachun g. treten du Rechtsanwal zutmann zu Auszug 8— vwrnaad de ,

Instrument 1 5 für kraftlos erklärt. Sperkowska, nach Inhalt des Erbrezesses vom Das Amtsgericht hat in itzu 2 1j bevan. zu Bovpda lle a. S., klagt ge ihren Eheman m Apr E

Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ 20. Januar 1832 konfirmirt 11. April 1833, bei vom 10. d. Mts. für Rech t erkannt: Vormun außer lichen Kindes der Emilie itsmann Conrad Ha stellern zur Last. erreichter Großjährigkeit auszuzahlen und mit fünf 1) die etwaigen Berechtigten der auf den Grund⸗ rrie Bähtz, j ichten Arbeiter Ruhland eit in unbekannter Abwesenb

stücken des Ackerbür ge Ludwig S Schirmer: und dessen zu Leipzig,¹ en Gu Hermann Bäahtz ven serrsan mit dem Antrage au

K Hes Amts b Drozent zu verzins gers 8 8u decretum 928 8 Faemüfe Sese ee⸗ Ehefrau Friederike, gebo ene Alt. zu Mockern, treten durch den Rechtsanwalt T ietze zu Eilenb den Beklag en im Grundbuche von urg, . er lag ng

—.

0 8 A

2

¹ S. 5

2. 8 8b

1*

aen 7 24 2

—; 8 :

8 8

8 x&

2. 02

, Hr

,64

:

Dienstag, den 10. Mai 1887, Vormittags Uhr, 8 Aufforde P

richte zugelasen

16

r e“ daß Besitzerin die Zinsen so lange 8 ckern Bla aitt Nr. 3 klag gegen den Müller Friedrich Hermann Thieme 9 8 1 1 bis ihre gedachten Kinder ihr Haus verlassen, nicht III. Abthe unter vir 10 eingetragenen früher in Crensitz, zuletzt in jetzt s Käöniglichen Landgerichts 2 auf [60410) Im hh ettün des Königs! zu zahlen verpflichtet ist; 1u1“ Post von 25 Tha aler, Res est von haler Cou arant unbekannten Aufentha alts, wes zen Zahlung von 1 . Juni 1887, 1 9 Uhr, zug Verkündet am 18. Februar 1887. II. Abtheilung III. Nr. 3 850 Thlr. aus dem rückständige Kaufgelder, eingetrag rspri für Alimen mit dem Antrage auf Verurthe eilung des der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht Forderu Zum Zwecke der öffentlich die vere belichte Mever, gebor ulje zur Zablung von 60 jährlichen Ali⸗ zugel lassenen Anwalt zu bestellen. EE11.“ des Bellaaien m blung von Auszug der Klage bekannt

Humeny, Gerichtsschreiber. Kauf vertrage vom 11. Februar 1859, und zwar: Kaufkontrakt 8 72 S e, aus den zur Zahl ntrakte vom 2. Januar d äh ven. „Raten im Voraus Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1978 ginsen nd ladet den Beklagten Mülhausen, den

Auf den Antrag der Kretschmer Simon und Fran⸗ 200 Thlr. Abfindung vom elterlichen Ver⸗ - 18 ihren Ansprüchen auf diese Post übe ; * 8 be äge An ntrage, das dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Post, bruar 1887

ziska Krettek'schen Eheleute zu Rudnik, als Eigen⸗ mögen für 1 St p .5 ; thümer des Grundstückes Bl. 36 Rudnik 1) den Käthner Franz Rywolt in Zavar⸗ nich 2 skerurice geßt na ge 1 aufig Usst 3 zu Rerkisren mnd en Halle a. S., den 28. Feb er 8.8 3 2 E4 t gebildet . 8 3. . 5 Merur 88 8 bildete i zur : ich Verhandlung des Recht Geisasühe t 1887, G 9 Utr. 1““ Landgerichts. er 5ffent! Zustelung wird dieser [60423] Hefentiice Verteleag.

das Königliche Amts zu Ratibor 18 towo, kunde bestekend 8 durch den Amtsrichter Kluc 2,) Johann Augustin Rywolt in Fani urtunde, bestehend aus einer Ausfertigung d ff⸗ streits 8 Königliche Amtsg zu Ei 8 Ge sschre 1 glich 88 Zantanowo, kontrakts vom 2. Ienmnar 1819 mit ang f Betsoerhet n . entlichen Zustellu

für Recht: 3) Wirth Adam Ekw 5 Die Hypothekenurkunde über 750 Thlr. rück⸗ anußerdem: ge Hppothekenscheine von demselben Tage, wi den 13. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. 8 [60429] Oeffentliche⸗ Zustellung. z M 8 ständige Kaufgelder, eingetragen aus der Schuld⸗ je 50 Thlr. Abfindung für die Enkel des wEe G 8 Zum Zwecke der öffentl tlichen Zustellung wird dieser Die vere rehlichte 8e a9 e. ichtsschreiber des Kaiserlichen An urkunde vom 14. Mai 1842 am 21. Februar. 1845 Ueberlassers Andreas Spirkowsk —, A. oö1 des Aufgebotsverfahr ie Auszug der Klage Eekannt gemacht. 1b . ntragsteller zu tragen. 8 Baumg rren. zu Hele

die Frau Kammerherrin Wilhelmine von 1) Franz Rvwolt, WE nns 8 8 nga 8 28 g⸗ 8 Februar 188 Berrichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Schlosser b Lrut⸗ 8 Zeit n w Di ena Anf ien . 28 20. Dezember 1885

I gebor. Freiin von der Marwitz, zu Rudnik 2) Marianna Rrwolt, 1 8. - III. des dem Kretschmer Simon 8 Thlr. ean gelderrest für die Eheleute Königliches Antsge. rict. 8 jetzt in 1 ibeit, wegen böse e b 1 2 rette Und dessen TCh efrau; Franz is ka gebor. Krette 1 ndreas Spir owski und Mariann geb F 8 Verlasst ung ¹ m An ,I 8 e 1ööe . D. 9 6 1] gE gaeri 1 2, ingetrag ven. L60200. Deffentliche Zußzelang. und ladet Hen Beklaste V d. Michelbac. (Baden) S 8h nüfsg.

u R 7—— 2 dudnik gehörigen Grundstücks Rudnik Nr. 1 eingetragen ex decreto vom ar 1 8 ZE111“ J V sche 2 Altsitzer Albert Guß zu Sla 8l gebildei aus dem Hypothekenbriefe vom 21. Februa Juni 1862, ö In der Vogel'’schen Aufgebots sache erkenn das awiagnowo klag lu 8 ts 1 . Civilkammn . 5 1 9 g. 8 8 u“ A 1 8 geg 8 en Besitze 31 fri über 31 un 3 d . 8 8 —“ a 1 1 4 iw . 18 1 1 8 Iülen, 418. 2be 4 und Ausf der Schuldurkunde ne. werden für Kerloschen und —2 L Amtsgericht zu Soest durch den Gerichts⸗ hen 8 zu Stewiemone 1 Köriglichen Lan ³zu Halle a. S. at aeng 1.“ 28690 vee Mai 1842 und der Generalvollmacht vom B. die darüber etwa gebildeten Dokumente werden 1g 360 und Zinsen mit d 8 w de. alts, wegen Juni 1887, Vormittags Töö“ ei Mas P. enh v4h whee . in dasselbe Fhüns⸗ 1841, wird für kraftlos 5 für kraftlos erklärt. he.een. srae 1 8 für Recht: 88 Zab ee 88 it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ „. be. 75negns nz. unten len a ee 8 8 . p 2 82 198 2 3 vo 36 e 8 8 8 92 82 8 nung! mnoall gen 5 8 b ellen Klager 11.““ 1 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Folgenden; Personen werden 12 aufge⸗ 5 Hypotbe IrvSSSs seR 20. Febru r 1863 treihundert sechszi Mark . 22 8 ichte assenen Anwalt zu hbestellen. W nd Aufenthalts zahler Antragstellern auferleg botenen Posten angemeldeten Rechte ft Zession vom 18 Februar 1869 und Hypotheken⸗ insen seit dem 1,3 Fuli 188 nebst b Prozent B Zum er öffentlichen Zustellung wird dieser Sim vbeniei in An⸗ 8. 3 1 eil für vorläufg Kkuczup. 1) dem Komernit Johann Sebie 1 „. Glesno buchs vom 26. Ma 1 1863 und 6. No⸗ Zi 11 Fuli 886 zur V 5 G neig⸗ 8 kannt benct, essen Sol g Nos, ebenfe 8 rtk r vorläufi 8 2) . Matzias Svre.r. 8 i zu Berlin Band I. Bla ötk; 2530 in der III. Abcheil lung Nr. *10. Slarslanowo B. Bl. 12 1 i zu ver⸗ 1 1 1 Actu 19 M.; ** 2 vg . u] 12 Rec [60488]=8 Im Namen des Königs! auf die Post Abtheilung III. Nr. 3c., und Band VII. Blatt 226 Abtheilung III. Nr. 28 und urtheilen und das Urtheil für vorläufig p s Gerichtsschreiker 1 zni ge ne tüte Michae Michelba un eite 1 a Band I. Blatt 117 Abtheilu ing III. N 56 * In streckbar zu erklären, 8 blrasg er des Köoniglichen Landgerichts. . Königliche Amtsgericht zu Schwen⸗ au w 8 eilun f H 48 8 . -2 g. T“ 8 8 ür die und a. 5) agdalena Anselm, Ehefrau des Stein⸗ n 14. Juli

P1, 14¼ 8 „9 Aonre⸗ 1 8 3 sta eptere der 1 Zwecke der öffentlichen Zustel

Verkündet am 26. Februar 1887. 3) der verehelichten K ist 2 k 3) p chten Kolonist Agnes Kaczmarek „Wittenberg, Aktuar, als Gerichtsschre eiber. geb⸗ Sperkowski, zu Grünlinde auf die 8 Eheleute Diedri ich Kissing und Margaretha, geb. I. und lad F- Seklagten zur in. Verhand⸗ 60428] gagel in R. 1 Auf den Antrag de 8 Bauerhofsbes sitz ers Christian theilu ”- 8 Nr. 3⸗0 des Grundbuchs 3 Beckmann, in n Westardey bei Unna bezw. den Hande ls⸗ een des S1 echtsstrei eits vor d Amts⸗ 8 rehl „2 2 8 31 4 nn 8 Sennen, 1 Teble Steinfurth zu Sasser 5 8 . S G dbuchs mann Jos. Silberberg in Hen gericht zu Flatow auf 8 1 Krei 8 36 semn 8 1 Nr. g Hemmerde als Cessionar z werz, ve 1 en? Lanwalt Voig 3) u tharina A hefrau des Wagners ök“ ntgger 8 E“ Abfindung von 3000 den 17. Mai 1887, Mittags 12 Uhr. b 1. 5 4 R . 5) u. 7) Catharina Anselm, Ehefrau des Wagners durch den Amtsrichter Haack für Recht: ssp 8 1 1 Fe I r An⸗ und welche F weeraa Zum Zwecke der öffentlichen Iustellung wird dieser u Halle a. gt 1 Aemann, den Koch, Beide in Rastatt wohnhaft, und dieser Letztere Amtsgeri Die Hypoth ekenbuchsauszuge über die auf dem Kosten * Autragftellerin die warh füͤr kraftl Auszug der Klage k bekannt gemacht. 155/87. jetzt i 6 wesenhei gli 18) Carolina An⸗ cbenfalls in Rastatt, bei le⸗ Mp dner F 8 2 * * 5 C NYjo „S. Jebr 13 n 1 . 3 8e! 8 . olin Aan eb falls 8 astatt, e 2 8 Büdr ner Theodor Wen dt'schen Grund dstück Band II. Matthei. . 2) Die Koste Flatow, den 26. Ieb 1887. N ung, unordentlich bens und selbst pe 1 SI 1“ 8s 8 . n 8 anien 2 ;t Kernarr Blatt 63 des G rundhuchs von Trantow für den ö“ dem An ktragstelle 8 ,9) A. BLrhem t 2 8 Bar 1 erhofsbesitzer Ch bristian Steinfurth in Sassen in 8 Soest, den 15. Februer 1886. 8 8 8 5 21 8n . znigliches5 Zaers 1I 11“ 5a g. 5 Rr. ö1“ 8 Ff III. b Nr. 2 und sub Nr. 9 ein⸗ Bekanntmachung. 8 en Könibliches Amtsgericht. 20⸗ Deffentliche Fuße 1d Rech L . Mutterschaft, mit de 8 u 8 : , Die Gebote sind für jedes einze gel enen osten vo 909 65 9 300 ¹ Onpotkokenner ven 8 1 8 6 tra 8 u ü 4 1 de ge 9 ne on je 1 92 8 2. 300 ℳ, 2 F Peeg 5, über die im Grun dbuche 1 3 wirth Math ch 1 1 „Civt dos ont ge icht 1 1 K An 8 50 nebst 990 gefü hrte Loos in au L le Mar Mark, werden für kraf . 1 Blatt Nr. 22 mouche [60201 wie 2 Halle 8 f g 1 Antrat za8 886, und ladet den . 1 ““ 1 bden . att Nr. 25 in Aerbcie der Rechtsanwalt Dr. . ger e 4 zu Halle a. S. auf 8 aiserlichen Landgerichte, i 3 sen 1 8 „und ladet den Be um ichnun der Loosr 8 8 4 Iichie Mori⸗ Schulec 5 Urtheil des Großber ; haSses ven Jfmam —l 8. den S. Juni 1887, 8 4 Beklahten festzus 3 ¹ 1“ es 8 echtsstreits ich i gelter n Briet en ““ 8 v d gegen n rubher . IIsForderüunes 7 9 b ee Men S 2 Offe ten müsse n die 8 rung 1859 zu Michel 5 Königliche Amtsgericht zu Wallmerod auf ö 1X1“ *eam 23. März 12 22. April 1887, Vormittags 9 Uhr. ung g 8.. unterwerfe n. Dwie un be ungun gen ohne eden

0 2822 Ng 8 ustellung w ird dieser g. 1 1 8 gelten die allgemeinen Verkaufsbedingung

verstorbenen Barbara 5* m, Zum Zwecke der öffentlichen Zust durch vorstehende Bedingungen nicht

7,.22 „v 1

ꝓ,„ℳ

Hu tmacher 12 ichard Streckert b

2 Srsanwme 5v

chtsanw alt Ehemann 8 & 28h 1! 9 9 3 8 8 4 . 7 vI [*22 „„ 97 . men nbekannten Iöö au eit aurn

Kdliche n ing

orderung lau it Quittung tlos erklärt. ö

v' r au 2 1 5 Si;A 2 An . aelnn l 88 2 8 5 . 2 v 3 8 4 4 ekannt e 2 n zos

98⁸

Mär;

Darlehnshvpothen ken: rin vom 22. Februar 1 haler, Die Obligationen Hrosberzoali ecklenbur⸗ Alan sesngass S nbekannten Auf⸗ zerichte zugelassen tel des unterzeichneten Amtsgerichts vom 68o aler, gischen 3 0. Nr. 49 Beklagt 1 rerae beil 28 ie 8 ist dasjeni 1 Dokument, welches : I über je 0 f ür ih 1 Gr - 5. E“ 88 1000 Thlr. Gold werden bierdurch ss⸗ 8 1 n im rr n Krojanke nMRars 1887 8 ae Abtheilung III. Nr. 13 em me, Aktuar,

mhausen Blatt Nr. 1 des Grund⸗ a. aus uldu vom 16. August 1855, erklärt . 3 8 chreiber des Königlichen Hade

vp the . 5 N 1’ 22 eingetragene den Hypotheken sauszügen vom 16. August HBur Beglaubigung: 8 .

lung .F ingetragenen zug du 11“ : —. 35 Tl = 105 ; 6 mit den Rezeßr verhandlungen vom 1855 und 23. Ap ril 1859 und den In⸗ Hähring, Act., 86 8 18. Oktober und 14. Dezember 1876 und grossat ion vefnechen vom 17. August 1855 Beri tsschreiber. vifils 3 1 4 ief vom 19. 8 8 und 23. April 1859, zu wi Fs 1 ig 1 [604211. 8 grargeeee ür frafflos aus der Sch rkund Fra1 8 Serei zache.⸗ u . Der Fuhrman nd Ackerbürger 1 . b ür kraftlos erklärt. . Ing grossations⸗ [604251 SCeffentliche Zustellung. 1 Verhandlung des Rechtsstreits ve Berub. Vorstadt Kalbe a. S. der Barbara Apselm geschritten; sderike Wilbelmine, geborene Armster zu Krefe

zer un vpothenbuchsauszuge vom Die Frau Caroline Wilhelmine Knie, geb. Heller, liche 2 richt zu Flatow auf Rechtsan nwalt Grobe in Kal Beklagten eventuell den Beklagten Auguft E vertreten durch Rechksanwalt Grieving; zu Tüls.

2 6 R UM —00 11 . R2. p ile 2 . 4 5. 5 ar Een Sr ten Eh emann buh⸗ verurtheilen, der Klägerin den ihr im la dorf, klagt gegen deren genann hemann, S 1cg

rtheilen, 8⸗ v. 8 1 [60387] Holz⸗Versteigerung.

Rathenow, 2. März 1887. Fane Königliches Amtsgericht April 185 hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Gol dste 1

L gericht. 1 chtsanwa in 12 Mai 1887 Mitta s 12 u :

g da⸗ Sr Sculte rkunde und be Hrpot hier, klagt gege h 8 - g hr. gegen: Nas 8 8 esvhn

18 1 ppot n T, dg gen ihren heman 1, der Franz um er öffent ben ung 8 8 8 . ba A Fh frau No nacher d, mit dem Antre ge auf Güter⸗ Hol⸗ erst e 1

Ehemann, de n Maurer rar Zum Zwecke der öffe tlich Zustellu wird dieser den we- nn Andreas Kruö Barbara e dos macher in Krefeld 8 d. Königl. Oberförsterei Hatzfeld, Kreis Bieden⸗

12 2 9

8.

Cenrad No 8 ist; 1 verfügen, daß e es Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bemerkung am Rande der Geburt urkunde Wallmerod, den 25. e“ 1887.

88 emertun bnͤUianbe v

gema werde; ze Gerichtsschreiber des 8 tthn Amtsgerichts.

1—26— —1

5

‧£o

Verkaufsbedingungen sowie die Aufmaß⸗ nen vom 5. März cr. ab hier eingesehen Anselm ih ““ en [60431] Kopialien abschrif 1 rv. werden

z 2. 5 ööö S d en 2. März 1887. Tonrad bestanden hat, sowie 8 Die Ehefrau Hermann Sckommodan junior, Frie⸗ Nm., den 2. März 188, 2 Apfs⸗ Krefeld, r Königliche Oberförster.

9

e A gFE 2— 07 8

622

8

8 8

9272* 2

49

—2—09 8 60 1 . 99 ι

8. —2 8

½

A

81 2 98

Distrikte L. Struthkopf 111 c, Schieferkaute 105.

8

5 9 Zi s soej el diese 4 ; 0 insen Re 4 2. ;4 02 8 8 8 „† agen in 2 NR gten d st s Ge ssch des Königl ich 1S L ndgerichts. . 3 uftrag und den B ekla igten die Koste als 2. ericht reiber 8 li 1 schwächere Eick zenstär nme⸗ 4,79 f

enl,

82

n

—⸗92

—.

S3ß 2- 4 8 8 Ss. 29 5222 23878 5.3.8 3 3 9

8.

buchsaus zuge vom 19. 2 1 IJeienb 8 1 Anselm, 1 1 grossation * n Zofepl Taddeus Knie, zuletzt in Ber tzt 1 Auszug lage bekannt gem⸗ ehaltserbantbe il ein Viertheil 3 trennung, und ist Termin zur mündlicher Verhand N 1 of 8 asve 2 3 6 * F 8 8 Pt * 1 lin. jetzt * 8 eee; der Kla e bekan nt g ma cht. 2. 20 2 ntha I ehaltserb c 8 in 1 nung, nd 1 2e —.,—, 8 8 23 Im ? NKamen des Königs! . Ing s ationsverm erke Uö. 2 3 66 bekannten Aufenthalts, wegen bösli Iüer Verlassung Flatow den 26. Se air 1887 9/87. ha cbalgs un n; indem zugleich das Testament vor Nota des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des kopf, Reg. Bez. Wiesbaden. üas- ndet am 19. Februar 1887. beê-* 5 für kraftlos 3 erklärt. mit dem Antrage auf Eh es Heid ung: 8⸗ 51 des deeer gki 8 1 Fa. Ben⸗ ergäretfs, geb. 1 vom 4. März 1883, . nsoweit dasselbe die Fhr rig lich en Landge erichts Düsseldorf auf Dienstag, den 15. März cr., . eve, Ge ichtsschr. den 22* Febri 887 8 35 der 8 e 5 Dle 4 8 4 5 erggasse 12 2, 24 M 118 ontg 28 44 8 8 v 4 Krepe Gerichts chre eiber. 1 ie erosfe, den 8. ar 3 die Ehe Pꝛ rteien zu trennen und den Be⸗ ichts eib es Königlichen Amtsgeri 8 8 8 ; gbar Quote übersteigt, als hinfä ällig zu erklären den 3. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, von Morgens 9 Uhr an, 22 r Dekong n Er 7 Ko ig Hos A saer 8 c rr vi IClesUheis e. önigl ichen mts gerichts 2 Arbeiten mit 9 d 8 1 b 5 See eng des iomen ist Anmuf Konig Zlich es mts ger rich 1 g für den allein lschu ild ig en Th heil zu er⸗ B 88 Beklagten mi de Inventarisirung, der Festste llun des bestimmt werden meistb 8 end verst te gerss bb zu Krautsand erkennt das Königliche C1öa 8 8 8 Beklagte . der Beliefe 8 8 = süs⸗ 1) Schutzbezirk Holzhausen, 1 und 04 . erbantk eils und der Belie erung, benen Schumacher, Assiste H Freiburg an der Elbe durch den gj und ladet den Beklagten 8 Oeffentliche Zustellung. 94,4 b 96 det den m zur mündlichen Verhandlung ½ g- de, s Trummler 99] des Rennoe Det en en Verhandlun Sachen der Ehef rau ee Petersen, geb. g en Mitbeklagten de 2 3. es Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des 5 Oeßte an⸗ en, g . 1 3 E 15 El. vo 28 8 der „Aufg gebots sach ache Kroll und Genossen erkennt lichen Landgerichts I 2 Beele iln er des König⸗ Oe ten, zu Apenrade, vertre ten urch den Rechts⸗ as. mündlichen Verbandlung b die Beklagten Conrad Nos n- ugust v es Stuch Fichtenstämme II. und III. El. von für Recht: Amtsgericht zu Soest durch den den 16. J S anwalt, Zustizratk S Ipfen zu Fl gegen ihren 2 das nigliche Amtsgericht 8 e Seee 60643] Berichtigung. 12 bis 35 cm mittlerem Durchmesser und Ausfertig gung des vom König glich en An nts⸗ B 8 Luigs ne 8 sene 1887, Rachmitrags 12 ¾⅔ Uhr, Ehemann den Bäͤcker Karl Per⸗ ters 2 K- . bees . 3 mündlichen Ve erhandlung d des Rech tsstreits II1“ Heeeaang 8 8 ““ 8 2 85 11”“ 8 S. vo 1 6 5 82 n er Usfo ing 29 9 . E. Unbe an lc 8 28 8 z nte 2 2 anntmachun des Länge = gerichte zu Sreibueh an der Elbe am 7. Mai 1868 11“ für Recht: ““ bcbacsen Ge⸗ Aufenthalt en Ehescheidung, ist zur Ablei 85 12. Mai 1887, Vormittags 9 ½ Uhr. albxufs G des Kaiserlichen Landg erichts u gerichts zu Bremen, vom 26. Febr. 1887, betr. Fichtenstangen 1. 111. EEeEEE“ aufgenommener Protokolls, in welchem der us Hypothe kenurkunde vom 10. April 1851 Zum Zwecke der öffentl * ve. stell ird des der durch Urtheil der zweiten Civi Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird N. ver zufemi, 10. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr Rechts⸗Anwalt Boisse lier. abgedruckt in der 2. Beil. sbühd e- Fichen⸗ ——1 mann Jacob Trix macker auf 5 2 3 19. M Mai 1870 8 dich er Au zzug der 8 Lage E1“ u 5 Öung wir kammer üiglichen Lan gericht zu Flenstui ieser Auszug der beka unt gemacht. nes 88 e ben vweae 27 828 een. „. Gr. 8 de Nr. 51/87 dieses Blat tes⸗ muß rantten: Eie 9 . r. 2. 2 12 1 889H kon⸗ zn de NR!l betarn m 82 1887 mforle 28 Srrn* 1 uffor 1 ung, ei n b en d en e 4 5 4 21 8 seinem minder jährigen Bruder Frnst Aug ust 26. 1 Juni 1870 und Hypotheken Berlin, 28 Februsr 1887 er vom 22. nuar 18 ufe erlegten EFides, som vie zur Kalbe a. S., den 28. Feb 8 ar 1887. richte -n. lzxs Eestellen. gedachten H. H. Meier er Dr. 9) Schutzbetir Biebighausen, macker die Summe von 1333 Thlr. 10 Gr. Ab⸗ 1. Juli 1870 . 8 weiteren ꝛündlichen Berbandiang des Rechtsstreits 1 29 3 w. rö——⸗ê⸗é⸗— MℳU—:m ☛— Distrikt Hammerhardt 117 b. fin nd 24 2 3 iirn 5 DBu ch . Id, u* A r e G 2 Gerich sschro b de A erichtg Zum Zwecke der entlichen Zu tellung wird . 1 1 1 14 dung zu schulden und verspricht, dieses Kapital: 8. Juni 1873 wonach zum Grund Gerichtsschreiber 8 öniglichen L Landgerichts I Ie. 1 der Klägerin vom 24. Februar 1887 3 erichtsschreiber des ix ahes dieser Auszug der Kla ge bekannt gemacht. 1“ Fichtenstämme I., II und 8— Cl. b S Kon 8 I., Verhandlungstermin auf b d us e 1 22 22 t bis 45 cm mittlerem Durchmesser un is 1 Mülhausen, d den 3. März 1887. 3) Verkäufe, Verpachtungen, bis m D 26 m Länge = 99,87 fm.

Oste rn jeden Jahres mit 4 % zu erzirfen und nach bas h Band 140 der Nöttenhof 6 sCo. zinfen üich Band 1 nhof e Abthei vilkammer 13. 88 nkeilen cchebe Kündigung newe Ferlüc Maria Wit teborg 1ö— cgee 88 Hunse uns [60424] Oeffentliche Zustenlung. der II. C v2 10 sr b Die eS. e Ear⸗ grrenaeg. Karoline, ven geiche v 8 WE“ 12, m Fichte she enn. rwelbelt, 111 ZEE bura 2 or der ivilkammer des Königlichen Landgerichts ebel 4 oßky, A Karo 60334 Zusammenkunft ist im Distrikt Struthkopf c. gleichfalls anwesende V ormünderin vertretener Hermann⸗ Becman znh vee n 8” Enhe Sürme 1 8 8 Alma Bock, geb. Huth, hier, in Flens sburg anberaumt worden. 2 1n 722 8 Iusti- E Königliche Oberförsterei im Holzschlage. August Tripmacker acceptirt ist, auf we licher Aus⸗ eine Abfindung von insgesammt 54 Tble 10˙S 82 en ühr EX“ ach, 1 L5 Ar Der Beklagte zu diesem Termine mit der Toõ Fernee vt gac, flagt gegen Koßk ky 898 öüca Oeffentliche Zustellung. Karrenzien, Reg.⸗Bez. Das Holz im Distrikt Hemwessee wird ron fertigun g die am 11 Mai 1868 im Hpp votheken⸗ 8 Pf. eingeir denn⸗ 88 8 Sgr, re e e ruheren erichtsvoll⸗ uf fforderung geladen, einen bei dem gedachten . der Topfe 8 BSlp, Uhe de 22 bezi k Mi tags 2 Uh b an Ort und Stelle versteig ert. 1 ppotheken ragen und 3 8 Z andesfiskus vo Lothringen ienstag, den 15. März 1887 utzbezir itta .

36 des X iglichen Amtsgerichts Freibu urg a. E. Switrugg bezablr ist wird sae eartss eihg hen wegesesaa iger a Uesr 8 .n7 A Süeralt h i— 2 de 2„ nnksne öür⸗ 19s Brerhehe v. e 882 rtgec ntsitchec Marschfoes 1 86 En berung. zur Bahn ca. 12 14 km. .“ für den, Bejirk Krautsand, Abrb. 1. Bd. 1, Fol. 28. 2) Die Kosten des Rufaeboten *8. wegen böslicher Verlassunng, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . 1 Forstort Rad e n S dn8. . e

8 D ten des gebotsverfahrens werden mit dem Antrage auf Ehesch g: h⸗ lassung, mit dem Antrage auf Chetrennung: und indirekten Steuern in Elsaß⸗Lothringen, Herrn a. Forstort Radt, Jag. d. Schlag. Eichen: t de örst bee 87 dud Nr. 1 822 1- Ie 2 n g eidung dieser Termin bekannt gemacht. 8, 8 8 9 9A 3 S 8 8. [4 Stämme = 21 fm, Wrackbau⸗ und Schalholz⸗ Der Königliche Oberförster. Abfindung bescheinigt ist, wird für kraftlos erklärt ꝛc. 2 Soest. den 1b. Fe nseeat . Be, schenihr und dem Beklagten pexebeeesece . * .encs ee ne fkestebendi Ee sr Fer, . Stasbtag ꝛurch ahes Boklen 16G lfde. m, Bauholz 33,7 lIfde. m, Leisten I Bierau. G

1. 3 1 88 enn un en Be agten 8 8 8 1 8 1— x 7e ae. 1. 2* 4 52 4 585 Eru mler. vWX Königliches Amtsgericht. für den allein schuldigen Theil in llren Gerichtsschreiber 25 Königlichen Lamdgerichtt. digen Theil ꝛu erklären, 1) Ludwig Pflieger, Wagner in Hirzbach, 43,2 lfde. m und Schalen 25,4 lfde. m. 8 und ladet den Bekl klagten zur mündlichen Verhand⸗ 8 ee6 8 v“

1 82 8

1