[60169)
Actien⸗ BGesellschaff Zuckerfabrit Ebeleben.
Die Aktionäre Litt. A. B.
auf
Sonnabend, den 26. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Easthofe Thüringer Hof hierselbst, eingeladen.
Tagesordnung:
Bestätigung des am 18. Februar 1885 veränderten
Gesellschaftsstatuts incl. der Rübenlieferungs⸗
bedingungen. Die Legitimation geschieht auf Grund des §. 12 der Statuten. Ebeleben, 28. Februar 1887. Der Aufsichtsrath der Actien⸗Gesellschaft
Zuckerfabrik Ebeleben. H. Gremse, Vorsitzender.
[60170] Die Aktionäre Litt. werden hiermit zu einer ußerordentlichen Generalversamanläang auf Sonnabend, den 26. März d Vormittags 12 Uhr, im Gasthofe Thüringer Hof hierselbst, eingeladen. “ Tagesordnung: Bestätigung des am 18. Februar 1885 veränderten Gesellschaftsstatuts incl. der Rübenlieferungs⸗ bedingungen. Die Legitimation ge üe. auf Grund §. 12 der Statuten durch Vorzeigung der Aktien. Ebeleben, 28. Februar 1887. Der Ae s e. der Aectien⸗Gesellschaft
Zuckerfabrik Ebeleben.
H. Gremse, Vorsitzender.
.J.,
[60372] Zinsenzahlung von Rheinischen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗ Obligationen pro 1. April 1887. .“ am 1. April d. J. zahlfälligen halbjährigen von den 4 % (ursprünglich 4 ½ % igen) Rheinischen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen II. Serie Nr. 45 001 — 70 000 à 12 ℳ für den Kupon Serie V. Litt. B., von den 4 % igen (ursprünglich 4 ½ % III. Emissi on Nr. 70 001 — 85 000 à 12 ℳ für den Kupon Serie V. Litt. B., c. von den 4 % igen (ursprüng glich 5 % igen) dergl. I., II. und III. Emission Nr. 85 001 — 175 000 à 12 ℳ für den Kupon Serie II. Litt. M. können gegen Aus lieferung der vorbezeichneten Zins⸗ Kupons vom 1. April d. J. ab erhoben werden: in Köln: bei unserer Hauptkasse und den Bank⸗ häusern: A. Schaaffhausen'scher Bankverein, S Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, 4 D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. und . Camphausen; in Aachen: bei der Königlichen Betriebs⸗Kasse und bei der Gesellschaft; in Bonn: bei dem Bankhause in Krefeld: bei der Zemeeuch eass und Beckerath⸗Heilmann; n Koblenz, Trier und St. Johann⸗Saar⸗ bei den Königlichen Eisenbahn⸗Be⸗
trieb bs⸗Kassen.
in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Hevdt, Kersten & Söhne; 3
igen) dergl.
1“
Eisenbahn⸗ Aachener Disconto⸗
iuse Jonas Cahn; Königlichen Eisenbahn⸗ bei dem Bankhause von
werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung
[60363]
„City“ Actien Baugesellschaft u Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1886.
Activa. Grundstück: Dresdenerstr. 52/53 Annenstr. 42/43 Saldo 1./1. 86 Gebäude: desgl. Saldo 1./1. 86 ab: 1 % eeu pro 1886 Mobilien: Saldo 1./1. 1886 Utensilien: Saldo 1./1. 1886 Neuanschaffung Hotel⸗Bestände Debitoren .. Bank⸗Guthaben Cassa⸗Bestand Effecten Durch die Convertirung werthlos gewordene Actien, die bis 31./12. 1886 noch nicht zur Vernichtung einge⸗ reicht waren, 712 Stück à 600 ℳ
und
* Passiva. Convert. Stamm⸗Actien⸗ Capital, 890 Stück à 600 ℳ . Stamm ⸗ Prioritäts⸗ Actien⸗Capital, Stück à 1000 ℳ Hypotheken⸗Schuld . Cautionen einzelner Miether Creditoren.. Abschreibungs fond Gebäudewerth: Saldo 1./1. 86 . ab: Abschreibung
OQuote pro 18869. Special⸗ Reserve⸗Ab⸗ “ 1 Reservefond Noc nicht Dividende Gewinn⸗ Conto: Gewinn⸗Uebertrag ex 1885. Reingewinn pro 1886 Davon:
a. zur Abschreibung auf Mobilien..
b. zur Abschreibung auf Utensilien
5 % von den verblei⸗ bend en 166 60.⸗ zur Bildung des Reservefonds .. Tantiéeme an den Aufsichtsrat lt. §. 30 des Statuts 4 % D. D ivi idende auf
330
auf
erhobene pro 1885 und Verlust⸗
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Frankfurt a. M.: bei Filiale der Bank
1 für Handel und Industrie; in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, Abtheilung für Werth⸗ Leipziger Platz Nr. 17, der König⸗
der
der
papiere, Haupt⸗ EE. der Bank für
A. 1. Mai d. J. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierse lbst, der Hauptkasse der Kö niglichen Eisenbahn⸗Direktion in Berlin und der König lichen Haupt⸗Seehandlungs⸗ Kasse daselbst.
Noch
330 000 ℳ S Stamm⸗ Prioritäts⸗Actien⸗ Capital 1 . Gewinn s⸗ Vortrag pro 1877 8
zu vernichtende Actien, 712 Stück à 600 ℳ
ℳ 2₰
1 062 567, —
10 625 65
4272
2 076
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
1 051 94
534 000 —
200 — 101 8
495 000,— 26 436 47
12 723,45 43 987 60
2 281 70
15043 82 1487 09
V
330 000, — 700 000 —
826 09
Die Zins⸗Kupons sind mit einem Verzeichniss der Stückzahl der verschiedenen Gat tunge S zureichen Köln, den 1. März 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
[60373] Stettiner Speicher⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft pro 1886.
Gewinn⸗ & Verlust⸗Conto.
8 Credit. Per Miethen⸗Conto „ Interessen⸗Conto
Debet. verse Ausgaben⸗Conto
3,50 1 5 araturen⸗Conto
Hvvothek⸗ Interessen⸗Conto. .. 5 Hg 9 Per
ffecten⸗ Conto . . Erundstück⸗ Conto
Dividenden⸗Conto.. Reserve „Reparatur⸗Conto
120,— 6 000,— 12 000,—
323,65 30 333,90 ‧ Dezember 1886. Activa. Passiva.
Bilanz am 31.
Grundstück⸗Conto Debitoren Cassa⸗Conto Effecten⸗Conto Actien⸗Conto. Reserve⸗Conto 8 Hvypotheken⸗Conto b b Reserve⸗Reparatur⸗ E
24 ℳ pro Ac tie erfolgt egen Einlief treffenden gt. gege eferung der be⸗
im Comtoir von A.
ℳ
Conto 3 „ Dividenden⸗Conto.. b 15 478 238 355 478 238 35 der Dividende mit 4 % gleich
die
Die Aus Szahlung
Dividendenscheine mit Nummernverzeichniß
Große Oderstraß Stettin, den 3. März 1887. .
Berlin, d „City“ Actien Bangesellschaft.
Mit den Büchern Die auf 4
gesellschaft zu Berlin g mit ℳ 40 pro Divider Gesellschaftskasse zur dendenscheinen ist ein arithmetisch mernverzeichniß beizufügen. Berlin, 3. März 1887.
Debet.
An Unkosten⸗ Conto der Actien⸗Bau⸗
gesellschaft: Verwaltungs⸗ Notariats⸗, richts 3⸗ und Infertion Blmureau⸗ „Bedürfnisse 8 „ Grundstücks⸗Unkosten⸗Conto: Gebäude⸗,
Feuerkassen⸗ Beitrag,
„Hvpothekenzinsen⸗ u Hypothekenzinse
„ Bilanz⸗Conto:
Gewinn⸗Uebertrag ex 1885
Reingewinn pro 1886
5⸗Koste n,
Haus⸗ und Mieths⸗ Steuer, sowie sonstige Abgaben,
Repara⸗ turen und fernere Unkosten.
888,84 8 19 660 07
Ge⸗
20 54
11 110 40
28 000 —
bedingungen vom 20. d. M.
tatuten
S— — —
8 Credit. Bilanz⸗Conto: Gewinn⸗Ue bertrag ex 1885. Miethen⸗Conto: Einnahmen aus den vermiethe Läden, Wohnungen ꝛc. Zinsen⸗ Conto: insen aus Futhaben Gewinn⸗ und Hotels: Netto⸗Gewinn des der Festsäle
laufendem
Hotels
den 26. Januar 1887
Förster. Hermann Exnst Bierstedt, 0 festgesetzte
Prioritäts⸗Actien der
Der Vorstand
“
Die Direction.
Verlust⸗Conto des
und
64 30
88
ten
2.
Hilscher.
gefunden. gerichtlicher Bücher⸗Revisor. Dividende pro 1886 für „Cityp“ elangt vom 4. März cr. ab ndenschein Nr. 1 an unserer Auszahlung.
Ac tien B
“ —
8 84
442 25
24 484 63
Den Divi⸗ geordnetes Num⸗
427 200 — 2076 101 8
2hhegehs; om 7. bureau in Gersdorf,
Zahlstellen der Gesellschaft in Empfang werden. Gersdorf, den 3.
[60622
ordentlichen Generalversammlung h.
im Bürgermuseum (Langestraße
abg gehalt en werden soll,
8— Aktien einer Beschei der Aktien bei der Gef
einem Coupon⸗Zahlstellen
[60342] b Berliner Aquarium. Commandit Gesellschaft auf Actien. Dr. Hermes. Dr. Langerhans. Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung der Commanditisten unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 25. März, Nachmittags im Gesellschaftslocale, Schadowstr. 14, I., statt, wozu die Herren Commanditisten unter Hin⸗ weis auf die §§. 21 — 26 des Gesellschaftsstatuts hierdurch ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Mittheilung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und „Verlustrechnung und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Besitzveränderungen müssen zur Eintragung in das Actienbuch unter Vorlegung der Actien bis zum 23. März, Abends 5 Uhr, angemeldet werden. Die Einlaßkarte n zur Generalvers ammlung sind von jetzt ab bis zum 23. März, Abends 6 Uhr, in dem Geschäftslocale der Gesellschaft, Schadowstr. 14 1., in Empfang zu nehmen. Berlin, den 5. März 1887. J. Schindler, Vorsitzender des Aufsichtsr
[6034 8 Gersdorfer Steinkohlenbau⸗ Verein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch; sechzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 24. März 1887, Vormittags ½12 Uhr, Anmeldung von 12 Uhr ab,
in Reichold’s Hotel in Chemnitz statuteng gemäß eingelade
der General⸗
bei dem in 2 “ Hi nterleg zung onirung
8 ½ Be ehörd
Die Legitim versammlung
ation ist amtirend den
de,
Bankinstitute genannten
Herren Becker & Co. 1 Günther & Rud 8 Kunath & Nurtolh Ferd. Ehrler &
9 zu bewirken.
Gegenstände der Ta agesordnung st
Vortrag des Ge cha tsberi auf das Jahr 1886, Herren Revisoren r. Justification der Jah es p 886 und Decharge⸗Ertheilung J Beschlußfassung
gewinnes.
Exventuell “ über ein⸗ gebrachte Anträge von Aktionären. Neuwahl eines Aufsichts u“ ausscheidenden rrn Dr. Oppe in
tes und
nebst den
chäfts aberichte nebst Bilanz auf das Jahr 1888 März a. c. ab in unserem Werks⸗ sowie bei 88 cübengenaunten genommen März 1887. Steinkohlenbau⸗Verein.
Der Vorstand. V
H. Jobst. E. Kaulfers.
Gersdorfer 8
5 Uhr, b
Rein⸗ 8
8
12 Nachdem in der am 28. Februar c. hier abgeh . nl⸗
tenen Generalversammlung der Aktionäre der — Uhrenfabrik die Auflösung der Gesellschaft einstimmig beschlossen worden ist, tritt das Liquidationsverfagren nach §. 51 der Sta⸗ tuten ein.
Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forde⸗ rungen bis zum 1. Mai c. beim Ausschuß anzu⸗
melden. Karlsfeld, am 2. März 1887.
Der A
der Uhrenfabrik daselbst.
C. Glöckner
Vorf
6) Berufs⸗ Genossenschaften.
[60337]
Brauerei & Mälzerei Berufs⸗ genossenschaft.
iermit nachstehende V eränderungen der Genossenschaftsorgane zur
Sektion II. 8. e. 2. I. sron
1321
en 44 März 1887.
8) Verschiede ene Bekanntmachungen.
Franz Meusel & Co., Chemnitz. Verbandstofffabrik. olide u. leistungsf. Lieferantin zahlreicher Lancbes⸗ Spezialfabrik für von der Tasche bis 8 vecke und zur Anw vendun
Vereins 28. Februar 1887. Activa.
2 3 voraeg!
entral Viehversicherungs⸗Verein
n Berlin SW., Friedrichstraße 232. 21. ordentliche Generalversammlung
Müicnvoch, den 9. März, Morgens 11 ens⸗
4 im
31 2,₰ de 3 chaf ureau der G esellschaft anberaumt.
8 Tagesordnung:
Berich Vorsitzenden und
Decharge der Jabres⸗Rechnun g pro 1886. Wahl! von Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern.
1 Wahl der Revisions⸗
Die Police berechtigt zur Theilnahme.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Kiepert, Königlicher Oeconomierath.
N
des —. 5 des Directors.
—
2.
Allgemeiner 2
D Die
verehrlichen Mitglieder mwerden auf
S
1
kr. 4 B.) h hier 114 Ziffer 1, 2 un
statt 11.
1 Ferner Anträge
Ermächtigung des Vorstands zu n Ablösung der gemäß
ge enossenschaften noch zu
des Vereins;
Aergerung e einzelner Bestimmungen
Auflösung der Kollektiv⸗Kranken⸗Versi icher
für Kinder; 4) Erwerbung ei ei
Dig Tle
einer 8 S 100 es übernehmenden
nes Anwesens f den Vere Mitglieder kön nnen die in Vorschlag
2
ab durch die Verwaltun Zur Theilnahme an der Genera lversammlung erforderlich. Stuttgart, den 2. Ma
für 8 V
1887
des Verwaltungsraths neuen Vereinb arung mit den 2 s
Reichsges etzes Kollektiv⸗Unfall⸗Versich
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths:
Deutscher V Versicherung
51 Grund iermit eingeladen. D den 2. April 1887,
Tagesordnung: 4 der Stat uten bezeichn eten
i regelm und zw ar:
nossenschaften von den Berufs⸗
der Abtheilung II
vom 6.
der Sta tuten und Versich
D ungsbe 1 des V “
Statuten
r Legitimatior
Emil Mittler.
b —
1
V
Bau⸗
[58741]
Letzte Ulmer
Haupt⸗ gewinne:
Agenten 8 Ulm
[60583
Hypothekenforderungen einschließli gsfonds Hypothekenbankscheine in Unlanf 9 Se.
75
Loose zu 3 ℳ,
M Vher en
iäe 30 000, 10 000 c, usammen 350 9⁰⁰0 M.
nur baares Geld.
50 000 M. sonstige 9
400 000 Mark. Ziehung am 7. März 1887.
in Partien mit höchstem Rabatt, empfehlen die
Klemm & Gebr.
und deren Agenten in
zusammen
alleinigen
Schultes Deutschland
Geueral
ausloosbar
. Seri eri b9
— —
— —
— —
708.900. 931 650.
Seti 73,500.
8 Art. 7.
der hinterlegten Stücke
Fünfte Beila ge Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußise⸗
Berlin, Sonnabend, den 5. März
——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso
— tmachungen
deren Blatt unter dem Titel
aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, r de
Zeichen⸗ und Muste
r⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und
Central⸗ Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. „r 554)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ „Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Erxpedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, — werden.
Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen
Staats⸗
els⸗ Re 50 n Raum einer
nd Abonnement beträgt 1 ℳ
Das Central⸗Ha . 1 Insertionspreis für der
gister für das Deutsche ür das Vierteljahr. Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰
—, Das
Vom Eentral⸗ Handels⸗?
2 8 taat
Patentgesetz für den Congo
vom 8. Oktober 1886.
6 Pat.⸗Bl.) Leopold II., König der Belgier, n aines taatsoberhaupt des freien Congostaates . In Erwägung, daß es von Be “ ist, neuen und nützlichen Erfindungen dadurch zu fördern, daß den Urhebern derselben die ausschlie ßliche Nutz⸗
nießung dieser Erfindungen für einen bescrönkim Zeitraum zugestanden werde, haben Wir auf den Antrag Unseres Raths der General⸗ alter ver⸗ ordnet und verordnen:
Art. 1. Patentfähig ist jede S jede Ver⸗ besserung, welche als Gewe rbe⸗ stand verw erthet werden kann.
Art. 2. Die Ertheilung der Pat vorgängige Prüfung auf Gefahr ra ohne Gewähr für die Richtigkeit, Neuheit oder den Werth der Erfindung oder der eibur ig und unbeschadet der Rechte Dritter. ite sin von dr eierlei Art:
Art. 3. Erfindungs und Verbesserungs⸗Patente,
Art. 4. Der Tag der Hinterl gilt als Datum des Patents.
Art. 5. Die Dauer des Erfindungs⸗Pate trägt zwanzig Jahre. Die Daner des Einfü Pate nts ist auf die des Auslands⸗ Patents b Die Verbe oe „Patente enden gleichzeitig mit Haupt⸗ 8
Art. zahlen. Gebühr.
Die 2 24*
S S S 2 die
N
Verwa „„ U „8 19
egung des Gesuchs
8 sind rungs⸗Patente
hundert Francs zu
2 8 zun ontrickter hj zu entrichten.
Patents wird
lungen sind im Voraus Die Ausfertigung jedes „Bulletin offciel⸗ bekannt gemacht.
Art. 8. Die Patente verleihen ihren das Recht, diej jenigen, welche ihre Re chte. Nn n, bei den Gerichten belangen, die Nachahmer Ersatz des Schade ns und der Interessen verurt und, je nach Lage des Falles, die Beschlagnahme d in 2 Verletzung des Paten aussprechen zu lassen.
Art. 9. Unser Amts hat die Patente in Unse fertigen; er hat alle auf die ärtige, mit dem heuti gen Tage in Kraft t tretende Verordnung bezüg⸗ lichen Ausfül rungsbestimmi ingen zu treffen.
Gegeben zu Brüssel am 29. Oktober 1886.
opold. Ausführungs⸗ G““
Auf Grund der Verordnung über Patent⸗ 29. Oktober 1886 erläßt der General⸗Verwalter Auswärtig gen Amts folge nde Bestimmungen:
Art. 1. Jeder, der ein Erfindungs⸗, Einfü oder Verbess serungs⸗Patent nehmen will, diesem Zweck, lung des General⸗Verwalters für den Congo, Auswärtigen Amt ein Gesuch zu hinterlegen.
Diesem Gesuch sind in zwei Exemplaren, denen eines dem Justiz⸗Direktor für den Congo zu⸗ gesendet wird, be ei⸗ zufügen: 1
1) die Beschreibung mit der Versicherung, da dem erfundenen Gegenstand entspreche;
2) die Zeichnungen, Modelle oder Proben,
für Verständniß
Das Gesuch es hat die Namen, Wohnort des Erfinders nzugeben. delt es sich um ein Einführun gs⸗Patent, so Bittschrift das Datum und die Dauer des ⸗Patents, sowie das Land, il worden ist, anzugeben. 3. Sämmtliche Stücke sind s uchsteller oder von seinem Vert ret er. mäßig beglaubigte Vollmacht bei bleibt, zu datiren und zu 1 b Art. 4. Dem Gesuchsteller oder eter wird eine Bescheini
Verw
hrungs⸗ 284*¼ 24ꝓ98
den
ist stempelfrei schriftlich ein⸗ e
von de desseno m Gesuch r
einem Ver⸗ Bescheinigung über Emp ausgefertigt, w die Stu nde der Hin terleg ung be Slche. nur gegen Zahlung der darin vermerkt, daß
und d Empfangsbescheinigung wird Gebühr ausgefertigt und Zahlung erfolgt ist.
5 IS dem wähnt, vas die Erth
auf ahr der Richtigkeit, Werth der Erfindung, Beschreibung und folgt ist.
Art. 6. Die folgt kostenfrei. gung wird von 5 Francs.
Art. 7. Jede vollständige oder theilweise Ueber⸗
Patent wird ausdrücklich er⸗ eilung ohne vorgängige Prüfung, Antragsteller, ohne Gewähr für die Neuheit oder für den sowie für die Genauigkeit der
für
erste Ausfertigung der Patente er⸗ Jede gewünschte weitere Ausferti⸗
tragung oder Aenderung ist dem Auswärtigen Amt Der Anzeige von der Ue oder stadt, eine Aenderung zur Inhalt:
anzuzeigen. jeder anderen Handlung, welche Folge hat, ist ein beglaubigter Auszug des tragungs⸗ oder Aenderungsakts beizufügen.
Art. 8. Die Uebertragungen oder Aenderungen werden ebenso wie die Patentertheilunge n dem Ar⸗ tikel 7 der Verordnung Oktober 1883 ent⸗ sprechend im „Bulletin vfaciel- veröffentlicht.
Brüssel, den 30. Oktober 1886.
Edm. van Getvelde.
Ueber⸗
no 8222* —
Nach der von dem Provinzial⸗Steuerdirektor von ommern nach den Notizen des Haupt⸗Steueramts Stettin zusammengestellten Uebersicht der im Jahre 1886 in Stettin seewärts ein⸗ und aus⸗
Rußland,
V
der Handels⸗Gegen⸗ Roheisen aller Art aus Großbritann ien ), Kaolin 17 72 ite erfolgt ohne Großbritannien), Sche. — — An tragsteller aus Spanien), Hafer 12 755,3 t (6234,5 t aus Zoll⸗ Lok vereinshäf b 124 102,2 t (112 066
unterliegen keiner (4 Wagen, 728
zum 2 beile en er Bremen,
nts angefertigten Gegenstände
hat zu entweder direkt oder durch Vermitte⸗ im nach den Niederlanden),
von raffinirter Zucker aller
aß sie welche
g etwa erforder⸗ Vornamen, den Beruf ist in welchem es
m Ge⸗ 8
ang
„eies; W
die
unbeschadet der Rechte Dritter er⸗
beglaubigt und unterliegt einer Gebühr
aus Belgien),
nach Großbritannien, 10 häfen, 83 626,3 t nach den Niederlanden,
nach Amerika), SdHon Großb öö Bau⸗ und dußl vom des
Waäaren belief sich der Waaren⸗
gegangenen LJaaren b 977536,8 t
eingang auf 21 Hüte und 774 Stück Vieh). — 424 154 t aus Großbritannien, 150 825,4 t aus 133 497,8 t aus Zollvereinshäfen, 68 232,9 t Schweden,
aus den Vereinigten Staaten, 49 890,5 t aus 1 Belgien,
260 t aus Norwegen, 30 866 t aus 23 239,9 t aus den Niederlanden, 18078,2 t aus Frankreich, 17 033,7 t Dänemark, 11 781 t aus Spanien, 8945,9 t aus Bremen, 4946, 1t aus Ham⸗
urg, 2808,3 t aus Portugal, 1732 t aus Ostindien und 245,1 t aus Ita lie xn. Dem Gewicht nach waren die 2 Haupteinfuhrartik Kohe Baumwolle 12 761,6 t 69406 8 Tonnen (davon 52595,9 t
aus 28
Schwefelkies 18 534,7 aus Rußland), Roggen t aus R Rußland), Bau⸗ und chtung
en, 6084, 5. t
, der Ri 71,2
Nußzholz, in 2 116,2 t 678
roher Kaffee (6068,6 t
s Norwegen), 9334,3 t eum vund Petroler
t es Amerika rohe e 38 894,6 t (21 498, 4 t aus S S Koks 15 755,7 t Abre 7t aus Groß⸗
—222322* 38
aus Frank⸗
und blos behauene
Sritannien), Steinkohlen Gro ßbritannien).
Der Waarenausgangz zur See betrug 5 89
Taschenuhren, 37 Pferde, 78
Jungvieh, 2 Schweine, 28
98
gar 8 enu Schafe), davon 14 331,7 t nach Zol lver
nach
nach Schweden, 43 123,7 t nack 18 617,1 t nach
35 870,5 t nach Dänemark, 16 354 t nach
5 Frank kreich, 16 Erg. t nach Norwegen, b 52 251,9 t nach Belgien, t nach Italien,
ach Brasilien,
Austr alien,
113 32,9 1023, 7 1
Portugal, 869,9 t
246,5 t nach 200 t nach Asien.
mänien,
des Auswärtigen Die Hauptansfuhrarkikel dem Gewicht nach waren:
Namen auszu⸗ künstlicher Cement 40 310,7 t (16,066,7 t nach Zoll⸗ 9055,1 t Weizen 29 110,4 t (28 181,7 t 13 300 t (7664,2 t nach Kartoffeln 14 742 t (7097,4 t nach
vereinshäfen, 10 551,1 t nach Dänemark,
Niederlanden), Gerste
ritannien),
Den 5040,2 t nach Dänemark), rohes olz 41 698 t (31 172,4 t nach Groß⸗ aßdauben und Stabholz nach Großbritannien), roher Spiritus 18 487,9 t (13 508,2 t nach Spanien), Mehl 47 840,4 t (18 779,9 t nach den Niederlanden, 18 116,1 t nach Schweden, 9327,4 t nach Norwegen), Kartoffelstärke und Kartoffelmehl 14 730,4 t (7060,3 t Kartoffelzucker und toffelsyrup 10 089,4 t (8170,5 t nach. Großbritannien), Art 15 3 337, 7,4 üt (8032,3 t Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗, Mehl⸗ form 9118,2 t (4369,5 t nach Zollvereinshäfen), Rohzucker von mindestens 88 % Polarisation 63 917,1 gb ,32 664,6 t nach Großbritannien), 10 946,5 t nach den Vereinigten Staaten), kohlen 12 835 t (4471,7 t nach Rußland), rohes Bruchzink 26 483,3 t (22 603,2 t nach Groß⸗ britannien).
britannien), (8059 1
nach S Schweden),
Deutsche Chemiker⸗Zeitung, Centralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Berlin SW.) Nr. 9. Frage der gemaisc
Inhalt:
(Eugen Grosser Breslauer, zur
[ 09
en, deren Hydrate und Kohlensäure. — Otto, sarsenirung der Salzsäure. nnochloracetat. Henry, Malondinitril. her, Isoglukosamin. — Lunge, Nitrometerbe stim⸗ g d des Chilisalpeters. — Donath⸗ Zeller, Eisen neben Thonerde. Koch, anzenreich. ätzer, Purpurin zum Färben von Ustoffen. Oralsaures 858 Färberei. Bernsteinhaltige Uffelmann, Fuselöl in Spirituosen. — Ultramarin aus japan. Kaolin. — Raven, elektrische Sicherheitslampe. der G“ Energie. —Haltbarkeit der Farben im elektrischen L Lichte. Citron, Mucin im Harn. Brieger, Trimethylamin im Mutterkorn. ratorium der Vereinigten Staaten in New⸗York. — Harnuntersuchung, Mikroskope für physikalische und chemische Untersuchungen, Schutz des Eisens gegen das Rosten, Konservirung von Treibriemen, Hygrometer für Malztennen, Tintenrezepte, Möbel⸗
wichse.
5
8 80b 3
₰ 928 8 2
2 ˙8 f,:
5
Gewerbeblatt fürd as Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbv bvereins. (Darm⸗ in Kommission bei L. Brill.) Nr. 9. —
a. Hauptblatt: Kleingewerbe und Groß⸗
industrie. — Jetzt. — Entwurf eines schmiedeeisernen Park⸗ thores (Mit Abbildung.) — Vers chiedene Mit⸗ theilungen: Sicherheit 8. Reisenden in Eisenbahn⸗ zügen. Wellblechfässer. Aus den Lokalgewerb⸗ vereinen: Alsfeld. Lauterbach. Offenbach. Literatur: Hirth’'s Formenschatz. Werkbuch der Tapezierer. — b. Anzeiger: Patente von im Groß⸗ he rzogthum Hessen wohnenden Erfindern. — Das Export⸗Musterlager Frankfurt a. M. — Die Kon⸗ sumtionsgewohnheiten bezüglich des Genusses der einzelnen Fleischsorten.
.
Netto (und 7 Wagen, Davon kamen Lohri inden⸗Gesch äft ꝛc.
b
8 0 tion der Baugewerk
29,1 t (8821,7 t aus fre t (10 488,8 t
und Fragekasten. der Längsachse gesägt t aus Zollvereinshafen), gesalzene F⸗Patente, Einführungs⸗Patente Heringe 6 t (53 904,6 t aus Großbritannien,
18 408,4 n. Frant. 3 s feste Oe tände 1 1 umdestillate 54 853,8 t
veden, 11 98, 9,6 t
eg zgebr un (221 355,7 t aus Amerika neuerung der Handelsverträge land und Italien. — An schaff ungs⸗ oder Herstellungs⸗ preis
64 496,98 t ze den Bereinigten bra 8 : — .
hab ern Staaten von Nord⸗Amerikg, 42 786,4 t nach Ruß⸗ F
1454,2 t nach n nach 751,1 t nach Ru⸗
Vom belgischen Markte. 12 134,4 t niß der säurebildenden Stoffe in den Gerbebrühen.
Kar⸗
V gefälligen Nachachtung. tokoll der Vorstands⸗S deckertages in Leipzig am 6. Februar 1887. „,„ teokoll Stein⸗
deckertage
Praxis.
en Sachverständi⸗ 28 — Mays, Wismutjodid⸗ — Scheibler, alfali lische
Gehring, Butyl⸗ Organ des Vereins für die bergbaulichen Holzgummi i im Antimonoxy dkali in Seidenstoffe. — Iwabuchi,
neue Herstellungskosten
— Labo⸗
Schloß und Schlüssel von Einst und
tegister f für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 55 A. und 55 B. ausgegeben.
Allg. Holz⸗ u. Forst⸗Anz. Zeitung). Fa vdülatt und Anzeiger für Holzhandel, Holz⸗Industrie, Fo rstwirthschaft, Korbweiden⸗ und (C. F. Gruner, Leipzig. Nr. 9.
Forstliche Versuch sansta lten. Durch⸗ — Forstliche Aufgaben auf dem Gebiete
Aus Oeste rreich (Zoll). der Forst⸗ u.
Jagdwiss. ) — Submissionen. — Inserate.
(Holz⸗Industrie⸗
der Wasserarbeiten Literatur. (Enepklop. resultate.
eitung. Verlag der Expedi⸗ eitung [B. Felisch Uneingeschränkte Gewerbe⸗ pfeiler der Sozialdemokratie. Vereins⸗ Angelegenheiten. Technische Notizen: — Soziales. — Brief⸗ ner Baumarkt. — Bau⸗ Anzeigen. — Beilagen:
Ba ugewerks
Nr. beif — In
Untersuchung 1 Submissions⸗Anzeige Anzeigen. Brauer⸗ und Hopfen⸗ ffizielles Organ des deutschen Brauer⸗ Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Inhalt: Ueber die Nothwendigkeit und der Ausdehnung der bayerischen Bier⸗ g auf das Reich. Brauerei und Bier⸗ den Vereinigten Staaten von Nord⸗ N MNälzerei und die Er⸗ Oester reichs m it D euts sch⸗
besteuerung in Die Fsterreichische
in den Bilanzen der Aktiengesellschaften. Brasilien. — Brauerei⸗ und SI chaft. — Aktieng ne⸗ sellschaft Stern⸗ — Patent⸗Ertheilungen f Personal⸗Nachrichten. in Spalt. Memeler Aktien⸗ und Destillation. — Vermischtes. Gerstenmarkt Briefkasten Anzeigen.
Die
Bierbrauere i in,
„ „v ur
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 18.
Inhalt: Versammlung von Häutehändlern und Lederfabrikanten in Bielefeld am 23. Februar 1887. Europäische Schuhmacher. — Ueber die Wasser⸗ arbeit. — Das Leder und die Fälschungen. — Noch einmal das verlorene Quantum. Allerlei Beach⸗ tenswerthes. Vom französischen Markte. Konkurs⸗Zeitung. Vom Hamburger Markte. — — Verfahren, Haare zur Beitrag zur Kennt⸗
Filzfabrikation vorzubereiten. —
—¼ er D
bandes der der Asphalt⸗ Schieferdecker, K
Dachdecker. Organ des V und Schieferdeckermeist Dadhpappen⸗Fabrikanten, sowie de lempner und aller Berufszweige. (Verlag von E. Fleischmann, Berlin SW., Teltowerstraße 22.) Nr. 5. — Inbalt: Zur — B ekanntma chung. — Pro. itzung des 3. deutschen Dach⸗ Pro⸗ Verhandlungen des Dach⸗ in Leipzig am 6. ur d 7. Februar 1887. — Präsenzliste zum deutschen Dachdeckertag in Leipzig. — Vevorzugung des Reichs⸗. Staats⸗ und Gemeindebürgers bei Suhmissionen (Fortsetzung). — Blitz und Blitzableiter (Schluß). — Das Genossen⸗ schaftswesen im Auslande. Bunte Fachzeitung. Patentliste. Eingesandt, — Vermischtes: Sanitäre Gefahren bei Wohnungen in neuen Häusern. Submissionen. Briefkasten. Berliner Bau⸗ markt. — Druckfehler⸗Berichtigung. — Inserate.
eutse
er⸗ e
8 88 „ — 5
der
„Glückauf', tung für den Niederrhein und Westfalen,
Berg⸗ und Hüttenmännische Zei⸗ zugleich Interessen. Nr. 16 und 17. — Inhalt: Patentnachrichten. — Die zweite Berathung des Entwurfs des Staats⸗ haushalts⸗Etats für 1887/88 im Hause der Ab⸗ geordneten am 11. Februar 1887. — Bericht an die am 13. Januar 1887 stattgefundene General⸗ versammlung der Nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗Industrieller. Die Einwirkung des Schwefels der Steinkohlen auf die Dampfkessel. — Fö- Eisen⸗ und Metallmarkt. — Correspondenzen. — Literatur. — Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Koks ꝛc. im deutschen Zollgebiet. Magnetische Beobachtungen. Industriebörse zu Essen. — Submissionen.
die
Centralblatt für Interessen der
gesammten Glaserei und verwandter Ge⸗ werbebetriebe. Berlin SW., Teltowerstr. 22.)
Fleischmann, Nr. 5. — Inhalt: Submissionen. Bevorzung des Reichs⸗, Staats⸗ und Gemeindebürgers bei Submissionen. (Schluß.) — Japanische magische Spiegel. Ueber die Ver⸗ änderlichkeit der Thermometer. Glasmalereien aus dem C. Geyling schen Atelier in Wien. Lohnnachweisung. — Zur Erfindung der Glasspiegel. (Fortsetzung) — Ausverkauf aus Konkursen. Vereine und Versammlungen. — Vermischtes: Ein⸗ fuhr Japans an deutschem Glas. Zur 100 jährigen Geburtstagsfeier Frauenhofers. Brand der Kirche zu Uhrweiler. Erdbeben in Süd⸗Europa. — Sub⸗ missionsresultate. Polytechnische Notizen. — Technische Neuheiten. — Patentliste. — Marktbericht des Berliner Baumarktes. Briefkasten. Inserate.
(Verlag von E.
2]· in Berlin.)
7 † schau. — Briefkasten.
Fragekasten und B
Mäl⸗
das
Ein
“ D
“
verwandten
teresf sen der Dampf⸗ 6, Berlin SW. Oberschlesische D Der Gesetz entwurf von Zwergkesseln und n. — Bagpfkfelervlcsane⸗ im Deut⸗ 3 (Forti eßzung. -) — Neue Berliner Bronce Industrie. verrvorrichtung an Tylinderreibun igs⸗Kuppe . Zwangläufige Ventilsteuerung. — Mittheilungen aus der Praxis Erfahrungen über P. ulsometer. — Ueber Richter’s sogenannte Zahnradglätte. — chiedene Mitthei⸗ lungen. Fragekasten. — Bez — Bücher Inserate
(Leipzig, Ver Inhalt und Spiritus. Usancen für den Internationale Aus⸗
Kolonialwaaren⸗ ng. lag von Joachit d M Der Kleinhandel — Neue Hamburger .““ Kaffeehandel (Schluß). — Erste stellung für Volksernährung und “ Leipzig II. Petroleum⸗Faßzoll. — Cigarren. — Handel und Verkehr. Nachrichten Waarenberichte und Farb waaren⸗Händ Firnisse und nsen mittel ccativ Safranverfälsch dung. — Kleine Mitthei ungen un Rezepte. Besprechungen. — Marktb erichte. eantwortungen. Briefkasten.
Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Jahrgang I. (Coburg.) annte Original⸗Modellirungen
eger sschen Normalkegeln
ei Krankenkassen. e Handels⸗
ion der Deutsch⸗Westafrikanischen Compagnie in⸗ und Ausfuhr D Uigebiet. —
8 N.
— 8
— 5 1
n C im Deutschen Zo Correspondenzen. — Handelsnachrichten. Per en Angelegenheiten. — Frag ekasten. — Technische Notizen. — Beschreibungen Deutscher Reichspatente (mit Illustr.). — Eintragung en in das Zeichenregister (mit Illustr.). — Eintragungen in das Muster⸗ register.y — Anzeigen.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus gegeben von der Königl. Centralstelle für Gewerbe und Handel. Nr. 9. — Inhalt: Bekanntmachung etr. die Veranstaltung freiwilliger Lehrlingsprüfun⸗ gen. — Mechanischer Betrieb auf Straßenbahnen Fortsetzung.) Frequenz der Frauenarbeitsschule in Re eutlingen i. J. 1886. — Literarische Erschei⸗ ie Sammlungen des Landes⸗Gewerbe⸗ “ des chemischen Laboratoriums.
Re nte von Erfinder Württemberg (Patent⸗ Anmeldungen.)
59918 498
Handels⸗ Register.
Handelsregistereintrage aus dem Koöoͤnigreich
chsen, dem Königreich Württemberg und
em Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
zw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubei⸗
ipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, letzteren monatlich.
die
[60525 Aachen. Unter Nr. 4332 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma Carl 1“ welche ihren Sitz in Aachen hat und deren In- haber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Heine⸗ mann ist. Aachen, den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.
[60527] in Er⸗
Aachen. Die Firma C. Sorgenfrey 3784
kelenz ist erloschen vuengh demgemäß unter Nr. des Firmenregisters gelöscht worden. Aachen, den 2. Fln 1887. Königliches Amtsgericht. V.
[60524]
Aachen. Unter Nr. 1330 des Prokurenregisters
wurde eingetragen die Prokura, welche dem Kauf⸗
mann Leo Broich zu Stolberg für die daselbst be⸗
stehende Firma L. Lynen Isaac’'s ertheilt worden ist.
Aachen, den 2. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
[60526] Unter Nr. 1850 des Geesellschafts⸗ wurde eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma P. J. Horstmann & Sohn, welche am 1. März 1887 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat und deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Peter Joseph Horstmann und Franz Joseph Horstmann sind. Aachen, den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.
Aachen. registers
8
Apolda. Bekanntmachung. [60528] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen
Tage ist ““
der dgeun Karl Häusser in Apolda als Mit⸗
inhaber der 8 Fol. 507 Bd. I.
des diesseitigen Handelsregisters eingetragenen Firma