1887 / 55 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

160479)8 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Papierhändlers Julius Friedrich Riempp dahier wurde am 4 März 1887, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher dahier. A Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. März 8 Anmeldefrist bis zum 25. März l. Is. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 31. März l. Js., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. Würzburg, am 3. März 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. I. (L. S.) Baumüller, Sekr

16*48c’) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Müllers Georg Erk auf der Herrenmühle bei Versbach wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Würzburg II. vom 3. März 1887, Vormittags 11 Uhbr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr Gerichtsvollzieher Johann Wagen⸗ häuser hier.

Termin zur etwaigen Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkurs⸗Ord⸗ nung bezeichneten Fragen 23. März ds. Irs Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum

1 20. April lfd. Irs.

Anmeldefrist bis zum 19. April d. Irs. einschließlich.

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 4. Mai 1887, früh 9 Uhr, im Amtszimmer des Hypothekenamts r./M.

Würzburg, den 3. März 1887.

Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. II. Der K. Sekretär: Andreae.

W b 160437002 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Otto Pursch in Buchholz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal Nr. 3, anberaumt.

Annaberg, den 2. März 1887.

Schlegel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1602900% Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Kurzwaarenhändlers) Ferdinand Wilke zu Berlin ist in Folge eines von dem Ge⸗

meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf

den 24. März 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 22. Februar 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Physikus Dr. med. Havenstein n Bredstedt ist nach stattgehabter Schlußverthei⸗

lung aufgehoben.

Bredstedt, den 26. Februar 1887. Rönigliches Amtsgericht Francke.

g0520 3 2 160280) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färberei⸗Inhabers Otto Haafe in Taura st in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ nachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 28. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Burgstädt, den 1. März 1887.

88 Hübler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

160498]*8 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Leo Wohlgemuth hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 21. März 1887, Vormittags 11 Uhr, or dem Königlichen Amtsgerichte XI. bierselbst, immer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 26. Februar 1887 8

Grzegorzewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

60510] d zyerf

r160510) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Skala in Dippoldis⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Diwppoldiswalde, den 3. März 1887. Königliches Amtsgericht. gez. Klemm. Veröffentlicht: Bernhardt, Gerichtsschreiber. 6 8

30292 2 .

1602922 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schlesier zu Dirschau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung des Eugen Boronow zu Breslau Termin auf

den 1. April 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Dirschau, den 2. März 1887.

Koͤnigliches Amtsgericht

[60294] 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Stephan Hanke zu Frankenstein ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

den 18. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Frankenstein, den 1. März 1887.

Riedel,

1602* Konkursverfahren.

Putzhändlerin Frau H. Levy in Friedland

i. Ostpr. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 28. Januar 1887 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Ja⸗

nuar 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Friedland i. Ostpr., den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht.

82 1604943]=4 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Vorwerkspächterin Stanislawa Mindak zu Sulkowice ist auf ihren Antrag, unter Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger, eingestellt und wird aufgehoben. 1 Gostyn, den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht Wolter.

160495] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Schroeter und das Privatvermögen der Frau Helene Schroeter hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1“ Gotha, den 1. März 1887. Herzogl. S. Amtsgericht. VII. gez. Jusatz. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Aktuar Lange, Gerichtsschreiber.

acc Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ferdinand Fredenhagen in Mühle Klodtken wird, nachdem der Konkurs durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 1. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

8008 d 2 2 16028.“ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1886 verstorbenen Handelsmanns Julius Levi von Hirschberg N. 5/86 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Schlußtermin auf den 25. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer 22, bestimmt. Hirschberg, den 1. März 1887.

1 Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

-3020 2 8 160293] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Otto Kelter in Inowrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. März 1887, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichniß liegt in der Gerichts⸗ schreiberei V. zur Einsicht. 1.1“ Inowrazlaw, den 1. März 1887. (Unterschrift.) . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

60 ) 2 8 [60434] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft „Jos. Arnold“ zu Köln ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Februar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Februar 1887 be⸗ stätigt worden, aufgehoben. Köln, den 1. März 1887.

Keeßler, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[60493]

Nachdem über das Vermögen des Schlächter⸗

meisters Schlegel zu Groß⸗Besten der Antrag

auf Eröffnung des Konkurses gestellt ist, wird gegen

denselben das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen.

Königs⸗Wnsterhausen, den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht.

[60504]1 K. Amtsgericht Leutkirch. Im Konkurs des Paver Prestel, Käsers in Engerazhofen ist das Verfahren nach Abhaltung es Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. vW“ Den 3. März 1887.

Haußmann,

Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Johannes Erwin Voigt in Lim⸗ bach, alleiniger Inhaber der Firma Erwin Voigt daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 28. 1887.

Königliches Amtsgericht.

e*¹

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt.

[60443]

Limbach, am 3. März 1887. . Kriebisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Fvor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

[60477]

Das über das Vermögen des

Cigarrenhändlers Hermann Hellmold zu Mainz

wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Mainz, den 3. März 1887.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

J. V.: Flick. 3

bn 160282]2 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leimsiedereibesitzers Karl Friedrich Bruno Dietrich von Merseburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗

termin auf den 30. März 1887, Vormittags 11 Uhr,

Merseburg, den 21. Februar 1887. . Königliches Amtsgericht.

160438] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drognisten Richard Mauke in Mittweida ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.

Mittweida, den 1. März 1887.

Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[60506]

Auf Antrag des Pachtmüllers Carl August Hentschel in Kunewalde wird das zum Ver⸗ mögen desselben am 21. Januar d. J. eröffnete Konkursverfahren nach erfolgter Zustimmung der Gläubigerschaft und des Konkursvertreters hiermit eingestellt.

Neusalza, den 4. März 1887. Königlich Sächs. Amtsgericht. Richter. 8 Beglaubigt: Act. Meißner, G.⸗S.

1605070]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Bernhard Bachof zu Ohrdruf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ohrdruf, den 2. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. III. gez. Busch. Veröffentlicht durch: SHSHelbig, Gerichtsschreiber.

Lsca7s⸗ Konkursverfahren.

Pauline Höltsch, Mittnacht in Stuttgart, Hirschstr. 28, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. 1

den 18. März 1887, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, anberaumt. 88 Spandau, den 22 Februar 1887. Kluge,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. séo5) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters J. Bidlingmayer zu Stral⸗ sund jetzt dessen Nachlaß ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 26. Februar d. J aufgehoben worden.

Stralsund, den 3. März 1887.

1 Sekretär Willert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

18“

160501¹ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hötelbesitzers Heinrich Schröder von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom 26. Februar d. J. aufgehoben worden.

Stralsund, den 3. März 1887.

Sekretär Willert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

22 8&ᷣ 16 ⁴62] Konkursverfahren.

Das Konkurzversahren über das Vermögen des Kupferschmiedes Carl Christophel Nach⸗ folger Beucke hierselbst, Domplatz 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Straßburg, den 26. Februar 1887.

Der Kaiserliche Amtsgerichtsrath gez. Bochkoltz. Beglaubigt: Weidig, Gerichtsschreiber.

[60511] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Inhaberin der Firma A.

22

Den 22. Februar 1887.

Gerschrbr. Glükher.

1604361 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Händlers Friedrich Krempel senior zu Witten ist gemachten Vorschlags zu Vergleichstermin auf

den 17. März 1887, vor beraumt.

in Folge eines von dem Gemeinschuldner einem Zwangsvergleiche

Närz Vormittags 11 ½ Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

Witten, den 25. Februar 1887. Febmann. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Clauß von Osthofen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. De⸗ zember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Osthofen, den 3. März 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Friedrich Wilhelm Herold in Oberreithenau ist zur Prüfung einer nachträg⸗ lich angemeldeten Forderung Termin auf den 23. März 1887, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ handlungssaal, anberaumt. b Pausa, den 3. März 1887.

Neukirchner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(60441] s

8

[60440] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Margaretha Keller, Inhaberin des Geschäfts „Margaretha Keller, früher Margaretha Dilling, Woll⸗ und Weißwaaren⸗ Handlung in Passau“ wurde gemäß aufgehoben. Passau, am 2. März 1887.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pafsau:

Scherer, K. Sekr.

160439]) Konkursverfahren.

Kupferschlägers Heinrich Stanislaus zu Meiderich ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Ruhrort, den 1. März 1887.

Esser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

er

505 1b

1609091 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des

Schneidermeisters

bert zu Schmiedeberg ist in Folge eines von dem

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf

den 23. März 1887, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗

beraumt.

Schmiedeberg i. -g den 3. März 1887. v lose,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kate ꝛc. und elsässischen Stationen in Kraft getreten. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güterexpeditionen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Friedrich Wilhelm Gra⸗ 160445] . Mit dem 1. März d. J. kommen im Staatsbahn⸗ Gütertarif Frankfurt a. M. Bromberg für ver⸗ schiedene neu eröffnete Stationen des Bezirks Brom⸗ berg direkte Entfernungen bezw. führung, worüber das zu erfahren ist.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 55.

60297]

Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. 4 Mit sofortiger Gültigkeit sind ermäßigte Fracht⸗ ätze für Getreide, Hülsenfrüchte, Mühlen⸗Fabri⸗ von Delitzsch nach verschiedenen badischen

Erfurt, den 1. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 60296] Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Verband. Für die Beförderung von Schleifholz (Prügel.

Rundlinge bis zu 2,5 m Länge und 20 cm Durch messer f

am schwachen Ende) bei Aufgabe von 0 000 kg auf einem Wagen oder bei Frachtzahlung ür dieses Gewicht pro Wagen treten

am 10. März dieses Jahres

zwischen den Stationen Groschlattengrün, Lichtenfels Marktredwitz, eißn. zu⸗ Vilseck sowie Waldsassen §. 151 K. O. andererseits 1 über deren Höhe ertheilen.

Mitterteich, Seußen, Tirschenreuth, einer⸗ und Merseburg 1 Ausnahmetarife in Kraft, die genannten Stationen Auskunft

ermäßigte

Erfurt, den 1. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 02295] eutsch⸗italienischer Verkehr über Brenuer Peri und Pontebba. Zu dem ab 1. Mai 1884 gültigen Ausnahme⸗

tarif für die Beförderung von Stein⸗ und Braun⸗ kohlen, Italien über Peri 10. März d. J. anderweite Schnittsätze für die italienischen Strecken

Kokes und Briquets aus Deutschland nach und Pontebba tritt mit dem

der II. Nachtrag in Kraft, welcher

nthält. Auskunft ertheilen die betheiligten Güterexpeditionen. Erfurt, den 1. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

Bekanntmachung.

8 Frachtsätze zur Ein⸗ Nähere bei den

Frankfurt a. M., den 26. Februar 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[60508]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Mehl⸗ und Vorkosthändlers Conrad Hoffmann zu Spandau ist zur Prüfung der angemeldeten For⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

derungen neuer Termin auf

8

Berlin:

Druck der Norddeutschen 88

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

druckerei und Berlags- SW., Wilhelmstraße Nr. 32

1“

Anstalt, Berlin

zum De

Sechste Beilage 1“ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 5. Mürz

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Berlin a

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels⸗Register für das De

32, bezogen werden.

uch durch die Königliche Expedition des Deuts

utsche Reich kann durch alle Post Anstalten, chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

111] öe e e; 7 z ₰8, S. g .— 9 58 3 8 tent 8 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, K ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

onturf

Das Central⸗Handels⸗Register für das Den

7

A e betrã 6 50 für das Viertel Abonnement beträgt 1 50 für Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ische Reich erscheint in der Regel täglich. Das jahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

cr iIrLI , Tbeilbaber Füstll Ibellebageee5588—

Anzeigers SW. Wilhelmstraße

1““

A8

UG 600

Beeskow. daß vom 1. April d. J.

Handels⸗,

2 & 8⸗Register. Handelsregistereinträge aus dem Königreich d

dem Königreich Württemberg und ßherzogthum Hessen werden Dienstags nnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bekanntmachung. [60482] Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, * 1 ab den Amtsgerichten in Wendisch⸗Buchholz und Storkow die Führung der Genossenschafts⸗ und Musterregister einem jeden für seinen Bezirk übertragen worden ist und daher von jenem Zeitpunkte ab die die Bezirke dieser öJ1ö66“ Anträge an letztere, nicht ierher zu richten sind. 8 ür E. den 1. März 1887. Königliches Amtsgerich

HB— 0 —₰

SnS8 G. b

2 68

8 G 8

.

2 22 ,8. —2 * 2 —29 SZe

Bentheim. Bekanntmachung. [60446] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 187 zur Firma H. ten Wolde & Co. Commandit⸗ gesellschaft zu Schüttorf eingetragen: 1) Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2) Die Prokura des Ernst Gathmann torf ist erloschen. Bentheim, 2. März 1887 Königliches Amtsgericht.

gesi. Arends. (L. 8) Heise,“

Zur Beglaubigung:

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [60299] In unser Firmenregister is unter laufende -2345 die Firma Erdmann Jendreosch zu .2345 die F Erd 2

Friedenshütte und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Erdmann Jendreosch zu Friedenshütte am

23. Februar 1887 eingetragen worden. .

Beuthen O.⸗S., den 23. Februar 1887. .

Königliches Amtsgericht.

Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. 60298] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der

unter Nr. 2092 eingetragenen Firma Mathias

Wiener zu Birkenhain (Inhaber der Schänker

Mathias Wiener zu Birkenhain) heute eingetragen

worden, 8 8 Beuthen O.⸗S., den 26. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht.

9 —₰ Bielefeld. Handelsregister .160447] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register ist am 1. März 1887 unter Nr. 9 der „Avenwedder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ mit dem Sitze zu Aven⸗ eingetragen. 8 Genossenschaftsvertrag datirt vom 7. Mai 1886. Der Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Wirthschafts⸗ betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, ver⸗ inslich anlegen zu können. Den zeitigen Vorstand bilden: a. der Meier Wilhelm Grochtmann, zugleic Vereinsvorsteher,

Agenturvollmacht ist in ihrem ganzen Umfange auf die Firma Heinr. Löffler übertragen worden. 2 März 1887: 8 1 ½ Bank, Bremen: In der G eneral⸗ versammlung vom 22. Febr. d. J. ist an Stelle am 25. Dez. 1886 verstorbenen Johann Albers zum Mitglied des Verwaltungs aths

Rudolph Tewes gewählt, und sind ferner die

ausgeschiedenen Miiglieder des Verw.⸗R. C. H.

Noltenius und Senator Aug. Nebelthau als

solche wiedergewählt. In der Sitzung des

Verw.⸗R. vom 24. Febr. d. J. ist Hermann

Henrich Meier zum Vorsitzenden des Verw.⸗R.

für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen

Generalversammlung und Carl Konitzky zu dessen Stellvertreter für dieselbe Zeit erwählt. F. W. Nieus, Bremen: Das unter dieser, am

1. März d. J. erloschenen Firma geführte Ge⸗

schäft ist mit sämmtlichen Activis unter Aus⸗

schluß der Passiva am 1. März d. J. von Hein⸗ rich Carl Niens durch Vertrag erworben und führt derselbe solches unter der Firma C. Niens

C. Niens, Bremen: Inhaber Heinrich Carl Niens. Diese Firma hat die sämmtlichen Activa der erloschenen Firma F. W. Niens über⸗ nommen. 8 1

H. Mecke, Am 19. Februar d. J. ist die Firma erloschen. 88 1

Richard Redeker, Bremen: Inhaber Carl Wilhelm Richard Redeker.

Fabrik nicotinfreier Tabacke Patent Dr. R. Kissling & Co., Bremen: Der Mttinhaber Heinrich August Wilckens ist am 13. Juni 1883 gestorben. Seit⸗ dem sind Carl Bartholomaeus Thomas Wilckens und Adolph Johannes Kehr alleinige Inhaber der Firma. Die Firma ist unverändert ge⸗ blieben. 1eee

Maritime Insurance Company Limi- ted in Liverpool: Am 11. Dezember 1886 ist Christian Wilhelm Reck zum Bevoll⸗ mächtigten 8 Bremen ernannt mit der Be⸗ fugniß, die Policen zu zeichnen. 88

vegen.. 1 der Kanzlei⸗ der Kammer für

Handelssachen, den 1. März 1887. C. H. Thulesius, Dr.

[60483] In das hiesige Handelsregister wurde 1 8 Feb 1887 zu Hauptnummer 287, unterm 18. Februar 188¼ zu Hau 1 das Coburger Gesellschaftshaus zu Coburg betr., eingetragen: Das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Maior a. D. von Hake zu Coburg ist in der Generalversammlung vom 20. Januar 1887 wieder in den Vorstand ge⸗ wählt und zum Stellvertreter des Vorsitzenden be⸗ seen Coburg, den 26. Februar 1887. Kammer für Handelssachen. 1““

Coburg.

[60300] Durlach. Nr. 2008. Zu O.⸗Z. 63 des dies⸗ seitigen Gesellschaftsregisters K. L. Stern & Sohn in Königsbach betr) wurde unterm Heutigen eingetragen: Als Prokurist wurde der ledige Kaufmann Louis Löw Stern von Königsbach bestellt.

der Colon Heinrich Ruthmann, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Colon Johannes Reker, der Colon Heinrich Beckebans, und . der ecer. Se S sämmtlich zu Avenwedde.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter hundert und fünfzig Mark, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsrorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. 8

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗

angelegenheiten sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den §. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereinsvorsteher ausgehen, hat die Unterzeichnung durch den betreffenden Einlader zu erfolgen. Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Wiedenbrücker Zeitung. Beim Eingehen derselben ist der Vorstand befugt, an Stelle derselben ein anderes Blatt zu bestimmen. Die Einladung zu den Generalversammlungen kann auch durch Cirkular unter den Mitgliedern oder in ortsüblicher Weise durch die Bauersprache und Pu⸗ blikation vor beiden Kirchen in Friedrichsdorf er⸗ u“ Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 26. Februar 1887: 8 Theodor Bode, Bremen: Inhaber Ludwig Theodor Bode. 8 Reinhd. Borgfeldt, Bremen: Am 1. August 1886 ist die Firma erloschen. IJulins Nathan, Bremen: Am 23. Februar 1887 ist die Firma erloschen. C. Petersen, Bremen: Inhaber Heinrich Jo⸗ hannes Conrad Petersen. Schweigerische Rentenanstalt Zürich:

in

89

Die an Hermann Löffler ertheilte 8 8

Durlach, 25. Februar 1887. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.) [60258] Emmendingen. Nr. 2929. Unter O. 3. 71 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Karl Schwaner in Emmendingen. Inhaber der Firma ist Fabrikant Karl Schwaner Emmendingen. 8 mit Klara Rasich von Mann⸗ heim d. d. Mannheim, den 15. Februar 1871, ist bezüglich der Güterverhältnisse bestimmt, daß jeder Theil 100 Gulden in die Gemeinschaft zeinwirft, während alles übrige gegenwärtige und künftige Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird; weiter wurde bestimmt, daß bei Auflösung der Güter⸗ gemeinschaft der Frau und ihren Erben frei stehen foll, sich der Gütergemeinschaft theilhaftig zu machen oder sich derselben zu entschlagen und das von der Gemeinschaft ausgeschlossene eheweibliche Vermögen unbelastet von den Gemeinschaftsschulden zurückzu⸗ fordern. 8 Emmendingen, den 25. Februar 1887. Großh. Amtsgericht. v. Weiler. 8 1 8 Engen. Handelsregistereintrag. [60448] Nr. 2633. Zu O. Z. 8 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters (Landwirtsch. Konsumverein 8 heim eingetragene Genossenschaft in Ried⸗ heim) wurde unterm Heutigen eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 8. Januar l. Is. wurden auf 3 Jahre als Vorstandsmitglieder gewählt: bi Josef Weingärtner, Landwirth, Kassier: Emil Kling, Landwirth, Beisitzer und Stellvertreter des D rektoꝛ 8: Eduard Presser und Ludwig Presser, Beisitzer: Hubert Oßwald, sämmtliche 88 Engen, den 28. Februar 1887. leütat Großh. Bad. Amtsgericht.

Forst. 91 „460090 Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1887 ist in gr. unser Firmenregister heut eingetragen worden:

8.

und als

b.

und als deren Inhaber:

C.

& . und als deren Inhaber: 18 7 v

d.

und als deren Inhaber:

e.

und als deren Inhaber:

f.

und als deren Inhaber:

9 5 4 P . und als deren Inhaber:

und als deren

und als deren

und als deren Inhaber:

und als deren Inhaber:

un

un

F

ge

B O

Gießler.

Bogisch zu Forst;

g.

h.

4.

1. unter Nr. 431 die Firma:

nd als deren Inhaber:

m unter Nr. 432 die Firma:

n. unter Nr. 433 die Firma:

und

der hiesigen Fimma Georg Keller ertheilte Pro⸗ kura ist mit dem 21. Februar 1887 erloschen.

& Karthäuser ist am 21. Februar 1887 nach Oggersheim bei Ludwigshafen verlegt und die Firma erloschen.

ten Ableben des Theilhabers der hiesigen Handels⸗ grabe“, des Heinrich Conrad Schade, ist die Hand⸗ lung mit Aktiven und Passiven auf Grund getroffener

1886 ist die Wittwe des Heinrich Conrad Schade, Wilhelmine, geb. Füllgrabe, dahier als Gesellschaf⸗

Bekanntmachung. [60090]

ar

unter Nr. 421 die Firma:

terin eingetreten und ist

Firma zu zeichnen.

vertreten und die

abe berechtigt, die Gesel

7260. Die in dem Handelsregister Band VII.

J. Bogisch zu Forst i. L. Seite 143 eingetragene Firma „W. Lehmann, Frant

deren Inhaber: fu er Tuchfabrikant

unter Nr. 422 die Firma: C. E. Friedrich zu Forst i. L.

der Fabrikbesitzer Karl Ernst Friedrich zu Forst unter Nr. 423 die Firma:

Julius Fischer zu Forst i. L. 2 der Kaufmann Julius August Fischer zu unter Nr. 424 die Firma: 1

Emil Graffert zu Forst i. L.

der Kaufmann Karl Wilhelm Emil Graffert zu v unter Nr. 425 die Firmͤa: 6 Hermann Gregor zu Forst i. L.

der Kaufmann Friedrich Hermann Gregor zu unter Nr. 426 die Firma: Fritz Hüff zu Forst i. L Fritz Hüffner zu Forst i. L.

der Färbereibesitzer Christian Hüffner zu Forst; unter Nr. 427 die Firma: Th. Harmuth zu Forst i. L. 1 der Tuchfabrikant Theodor Alfred Harmuth zul Forst; unter Nr. 428 die Firma: M. Kollosche zu Forst i. L. Inhaberin: die Frau Marie Kollosche zu Forst; unter Nr. 429 die Firma;. Otto Leonhardt zu Forst i. L. Inhaber: 1 . Karl Hermann Ernst

der Kaufmann

Carl Mielke zu Forst i. L.

Johann Karl Mielke zu

der Kaufmann Gottl. Noack zu Forst i. L.

der Tuchfabrikant Gottlieb Forst;

Julius Noack zu Forst i. L. der Spediteur Julius Noack zu Forst;

Ad. Noack zu Forst i. L. als deren Inhaberr: der Tuchfabrikant Karl Gustav Adolf No Forst; . unter Nr. 434 die FirmaMNU.. 1 Louis Schuftan zu Forst i. A. als deren Inhaber: der Kaufmann Louis Schuftan zu Forst unter Nr. 435 die Firma: 2 F. Schmiel zu Forst i. L. als deren Inhaber: 8 8 der Kaufmann Franz Eugen August zu Forst; unter Nr. 436 die Firma: Emil Soor zu Forst i. L. Hals deren Inhaber: der Konditor Emil Leberecht Soor zu unter Nr. 437 die Firma: Wilhelm Trupke zu als deren Inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Trupke zu Forst; . unter Nr. 438 die Firma:!... F. A. Tischer zu Forst i. L. als deren Inhaber: der Schuhmachermeister Friedrich August Tischer zu Forst; t. unter Nr. 439 die Firma: Carl Unger zu Forst i. L. d als deren Inhaber: 8 er Tuchfabrikant Karl Wilhelm Unger zu Forst; der Tu Karl u. unter Nr. 440 die Firma: Max Wuschack zu Forst i. L. d als deren Inhaber: der Kaufmann Maximilian Wuschack zu Forst. F en 22. Februar 1887 Forst, den 22. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.

Schmiel

Forst;

Forst i. L.

rankfurt a. M. Veröffentlichungen [60219] aus den hiesigen Haudelsregistern. 1 7257. Die dem Kaufmann Jacob Laur Seitens

7258. Die Handlung unter der Firma Behrens

7259. Mit dem am 25. November 1886 erfolg⸗

unter der Firma „Schade & Füll⸗

sellschaft

erabredung auf den anderen Theilhaber Heinrich scar Füllgrabe übergegangen. Am 1. Dezember

Julius The Fdi dung des Inhabers und zufolge B sc 8 lichen Landgerichts, Civilkammer I., hier:

Baugewerbeausstellung Max Jacobi ist

4. Februar

Kaufmann Carl Ruetz

Frankfurt a. 0. Handelsregister . 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.

der Kaufmann Ottomar heerd 5 8

Fors⸗ Orte 34 8= e ssung Leonhardt zu Forst; Orte der Niederla sung k. unter Nr. 430 die Firma: b r

8

rter Adreßbuchverlaz“ lautet nunmehr auf Anmel⸗

„Frankfurter Adreßbuch Verlag W. Lehmann“

und ist also in das Handelsregister eingetragen

Firma Permanente am

„„ zrm r⸗ die Firma er

253 5 z8 7261. Die Handlung in

on umn Ubnnage Len und

1887 aufgege 8 82

262. Die hiesigen Kaufleute Max Jacobi und t Rose haben dahier am 24. Februar 1887 unter „Firma Jacobi & Co. für gemeinschaftliche chnung eine Handelsgesellschaft errichtet,

z Sor C jeder ertritt und zeichnet die Firma.

*8

8 s

Zugleich ist der hier zum Prokuristen bestellt. Die Ftrma D. Epstein Söhne dahier Anmeldung vom 25. Februar 1887 er⸗ alter und Fräulein nckel dahier haben am

Firma Walter

‿5 020

5

27

eeU: α

rl

Haf 8

8

liche 8

—.

akel errichtet; jede v

e Firma 18

Die dahier bestandene

Körber & Neuroth

elöst und in Liguidation getrete

ator der bisherige Theilhaber Kaufmann

ipp Neuroth hier.

Frankfurt a. M., den 26. Februar 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX

[60301]

1 28

9f

8

1

8

82

9

—;Z

Z8 œ◻

—9

In unser Firmenregister ist bei Nr. 560, woselbst Roth zu Finkenheerd als zu Finken⸗ neben dem zufolge

5 v vermerkt

Ottomar Roth steht, in Spalte 3 „Finkenheerd“

1“ März 1887

Firma

Inhaber der getragen

eing Verfügung vom 1. am 2. worden: 16. „mit einer Zweigni sung 1 Frankfurt a. O., den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht. II.

Gera. Bekanntmachung. Auf Fol. 491 des Handelsregisters Stadtbezirk ist heute das 8 Wollenwaarenfabrikations⸗ und Handelsgeschäf Richard Platzmann in Gera als dessen Inhaber Kaufmann Richard Platzmann in Ger eingetragen worden. 1 Gera, am 2. März 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht

unseren

und

E. Brager.

SGöttingen. In das hiesige Handelsregister is Blatt 664 eingetragen die Firma: W. Zimmermann mit dem Niederlassungsorte Göttingen und deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Zimmermann in Göttingen. 8 Göttingen, den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.

Göttingen. Bekanntmachung. 160450] Auf Blatt 525 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: R. Wische eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.

[60303] Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 795, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der Firma Ferd. Sußmann zu Berlin, beute eingetragen worden, daß diese Zweigniederlassung aufgehoben und deshalb die Firma hier erloschen ist. Görlitz, den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht. v¹(8) Scht

160304] Goldberg i. M. Zufolge Verfügung vom beu⸗ tigen Tage ist ad Fol. 22 Nr. 43 des hiesigen Han⸗ delsregisters zur Firma „H. Krüger“ eingetragen:

Col. 7. Für die Zweigniederlassung zu Dob⸗ bertin ist Fhsur ertheilt dem Apotheker „E. Brückner“ zu Dobbertin. 8

Goldberg 8 Mecklenburg, den 2. März 1887. Der Amtsgerichts⸗Aktuar:

C. Schatz.

Halle i. W. Handelsregister [60231] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Unter Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist die am 17. Februar 1887 unter der Firma Meyer und Beckmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Halle i. W. am 28. Februar 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Buchdrucker August Meyer zu Halle i. W.,