1887 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8 v n. März. DHrezione Coatrüaient naxalt 4. B. Maine in . auch noch die unvermeidlichen Fehler des Schleifens in jeder E“ 8 ͤtne9. Lieferung von Sohl⸗ und Vachetteleder; Voran⸗ verbessert werden können, und bei welcher die Genauigkeit In den 8 en der Stadtmission noch 1345 nachträglich getauft 28721 Menr. Direklion der M der Fanl ““ des abhängt. Dasselbe ist 940 Männer 552 der, 1— den Bibe stunden 8 . . Direkltion der Mittelmeerbahn i 1 1 5 8 n ihm für andere optische Zwecke erf , St. dvnfs⸗ versammelt. Seit dem G 2 in Mailand: Schleif⸗ und Polirmaschinen. Er verbesserte 1vö n. nabe eher eingericsef 8 . . E B E ĩ 1 ad E e hat in ¾¼ Jahren 1818 Höfe besucht, die zweite. 1 r E g

150 000 kg Min S ierö 2 eral⸗Schmieröl A- 3) 21. März. Direzioni ritoriali d fertiger Linsen, und bei seinen Bemü 21. 2 8 rezioni territoriali di Artigleria i 2 Linsen, un ei seinen Bemühungen, die Brechungs 5 k 8 te in ,s mul . gsverhält⸗ im2 b 3 und Mantua: Lieferung von Holztbeilen zum —,— Farbestrahlen festzustellen, entdeckte er die dunklen ö hat in den beiden letzten Monaten des öI11“ 15,800 von Munitionskarren und Feldschmieden. Voranschlag 3229— 2 Sonnenspektrums, welche nach ihm Zewaltigen ——— Die öFe. hat einen ganz 1e““ 3 2 2 9 EEn 2 8 83 he Linien“ genannt wurden. Zuerst waren dieselben i 9 1 genommen. wöchentlich werden j 4) 21. Mär irezi voni Jahre 1802 von d illiam ren dieselben im 121 000 Predigten ausgegeb in Fhean 1 Spezia; 255 360 arbeht 12 4. R. Marine in 8. August 1766 den ebemniteh ee ien 98) ent can Tebte ve Abonnentenzahl des 7 Lre 2 Inm b 3 91 425 Lire. (Lieferuna in Speij e erg: Voranschla ; ängi —8 eckt und beschrieben angewachs in ße 1 auf 24 000 b u.““ ih 191 475 Lire. (Lieferung in Spezia, Neapel und Venedig.) schlag unabhängig davon beobachtete sie Fraunhofer und untersuahte große Zahl Männer⸗, Frauen⸗, Jüng⸗ Berlin Montag den 7 März 8 1887 e“ ö ₰. mner de ½24—— hatte nur sieben solcher Linien entdeckt tung der I.gvrö sind der Obhut und Lei⸗ bar 7 3⸗ 46 2 1 8 8 ensein 8 2 8 ee 2 S sion nv S2688s * —— ʒmmm Verkehrs⸗Anstalten lichte die dem Orke . Aerebenben Leötanganner 892— 225 vöcentlis L3. in den e , . 2 Na 8 ze 2 ichtgattungen fehlen. ünglingsvereinen 236 ö. envereinen in den 2 1 E’’ 1S 2 8 8 2 2 E Triest, 6. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Li 254 e man die am Meisten hervortretenden glieder. gußerdem beszebtin den Jungfrauenvereinen 166 Mit⸗ 11“ Reichstags⸗Angelegenheiten. eine die öffentliche Ruhe und Ordnung gefährdende Bewegung. Der leicht gelang es, die den Zusammenkänften beiwohnenden Arbeiter mit 68 uterpe“ ist mit der ostindischen Post gestern Abend aus E (im Grün), A. B, C (im Rotb), D (im Gelb), bund mit über 200 I monatlich zu ammentretende Frauen⸗ g-e 12 Msgn b gemeinsamen Einstellung der Arbeit von 400 Arbeitern folgten grobe den bestehenden Zuständen unzufrieden zu machen. . 8— erandria hier eingetroffen. H (im Violett). Zerle * Blaugrün), G (im Blauviolett) und 220 und der E.-v der Gesangverein mit Bei den Stichwahlen sind gewählt worden: *) Ausschreitungen, insbesondere gegen fortarbeitende Genossen. Größeren Auf die vorerwähnten Umtriebe ist es zurückzuführen, daß seit B“n . gt man einen Strahl weißen Sonnenlichtes nach Mädchenheim hat v g. mit. 19 Mitgliedern. Das 3. Wahlkreis Königsberg. Hoffmann, Bürgermeister in Königs⸗ Erzessen wurde durch Verstärkung der Gendarmeriekräfte vorgebeugt, so Kurzem in der gesammten Arbeiterbevölkerung der Stadt Offenbach ew Prismen von gleichem brechenden Winkel, welche aus und in der Tho 1.. r wenig Besuch gefunden, in Moabit berg (Nat.⸗Lib.) G daß die Heranziehung der für solche bereits requirirten Militärmann⸗ und der übrigen Orte des Kreises Offenbach, deren Bevölkerung im FüüeeEä““ Crownglas, Wasser, Alkohol, für 1Aöö6öö— entfalten dagegen zwei Mädchenhorte 4 b,. von Grammatzki, Landrath in Danzig (Kons.) schaften unterbleiben konnte. engsten Verkehr mit den Centren Frankfurt, Offenbach und Hanau b in. 7. Mär⸗ 1887 1 lenkung des ees M. e hergestellt sind, so ist sowohl die Ab⸗ Armenpflege Thätigkeit. Auf dem Gebiet der 3. Danzi Schrader Eisenbahn⸗Direktor a. D. in Berlin (Dfr.). Während bei der Reichstagswahl im Jahre 1884 in Stettin von steht, eine besonders auffallende Erregung und Unruhe wahrgenommen Berlin, 7. März 1887 seicchtes, als 88—7 ,2— von der Richtung des einfallenden genommen. Der Kampf atirt werden, daß der schriftliche Bettel ab⸗ 1. 2 Müller, Ober⸗Bürgermeister in Posen 11 500 abgegebenen Stimmen 1139 dem Kandidaten der sozial⸗ wird. Dieselbe wird in der Stadt Offenbach noch geschürt durch v u ie Länge des Spektrums eine verschiedene, und der Polizei w pf gegen die Unsittlichkeit ist mit Unterstützun Maremnaeenee. 1 demokratischen Partei zufielen, ist seit jener Zeit diese Stadt und ihre sozialdemokratische Sendlinge, welche täglich kommen und gehen Gesellich Fraunhofer⸗Feier, welche die hier bestehende Deutsche IJas Abweichung berechnet man nach den Linien it und B. Im 48 ne ter geführt worden. 385 gefallene Mädchen —— (D. Reichsp.). . ) 8 Umgegend mit den zahlreichen, in verschiedenen gewerblichen Etablisse- und mit notorischen Offenbacher Sozialdemokraten in Beziehungen ese aft für Mechanik und Optik gestern am. 100. Geburts Jahre 1811 erbielt Fraunhofer auch die Glasschmelze B. Zeitens der Polizei der Stadtmission namhaft gemacht; bei 15 e 1. Berlin. Klotz (Dfr. ts beschäftigten Arbeit in he der Platz für sozial⸗ —-*& 82 arsath Böteters za .ethenz det. Geburtstage seine Aufsicht; er fing selbsü die sschmelzerarbeiten unter die Arbeit der Mission nicht vergeblich, ü gemacht; bei 156 war 2. Berlin. Dr. Virchow (Dfr.). ments beschäftigten Arbeitern ein hervorragender Platz für sozial⸗ treten. . 1 b ö erbebenden Verlauf. De veranstaltet hatte, nahm einen erfand mach vi ler fing selbst M Flintglas zu schmelzen, und Zufluchtsstätte der Missio 8 vergeblich, über 100 fanden in der 3. Berlin. Munckel (DOfr.) b 8 demokratische Agitationen geworden, und ist die Anzahl der Partei⸗ Vorgänge, wie die geschilderten, sind für Offenbach und den der Feier, prangte 8 „i g2en 8 Nathhauses. der Ort Masse Flintglases be ee. Versuchen eine völlig homogene begründete ““ Uus kürzlich in der Tonhalle 5. Berlin. Baumbach (Sfr) anhänger sehr bedeutend gewachsen. Während früher nur die ver⸗ ganzen Kreis Offenbach wegen der dort angesammelten großen Ar⸗ eeö1““ Schmuck. Die No e —, Fwe 2 ases, von welchem auch di S 8 „. geg ie ichkei A . . Bau b . z1tnismäßig weniger revolutionäre iri ier Boden f 6 ssen höchst gefährlich 3z erschie öthi jese ef sonst das Kongreßbild schmückt, war durch 8 Nordwand, welche dasselbe Brechangsvermö en b te auch die entersten Schichten 143 Mitglieder. Der Personalbest zählt bereits 8. Potsdam. Rickert, Landes⸗Direktor a. D. (Dfro) 1 övb 1“*“ Portebeschenmn —12 Lecglensc 8 Pihs ö1X*“ urch eine Draperie verhüllt, abermaligen vielen re. aftes. wie die obersten. Nach nur wenig Veränder sonalbestand der Stadtmission hat 4. Frankfurt. von Steinrück, Landrath zu Seelow (Kons.). sind die Arbeitermassen jetzt zum großen Theile von der gewaltthätigen durch Ergreifung zweckdienlicher Maßnahmen zu begegnen. Durch Lorbeeren, Palmen und duftigen Koniferen ihm gas Eie *₰½ und vergeblichen Versuchen gelang es Merenski ist ns Superintendent a. D. 4. ankfurt. von Funcke, Landrath in Kottbus (Kons... sozialrevolutionären Strömung erfüllt. 1 8 solche werden auch die Maßregeln unterstützt, welche zur Abwendung 1u“] 1 . Trownglas zu bereiten, welches das englische a zur äußeren Mission zurückgekehrt, 2 Helfer sind ge⸗ .Franrjurt. 9 Land Sewetär in Berlin (Df Als am 7. Februar d. J. eine von der sozialdemokratischen gleicher Gefahr für Frankfurt und Umgebung von der Königlich 1 glisc storb sind ge t lin ( ) Aufstellung gefunden hatte; über derselben h prachf 9A538 orben, neu angestellt sind 2 Inspekt 2 Helf g Stettin. Broemel, General⸗Sekretär in Berlin (Dr.) garteilei 1 dn Stetti 1 f bis Reai jff s 111.“ lben hing das prächtige Banner er hierbei stieß 8 d 3 2 Inspektoren und 2 Helfer. Zur Zeit 5. Posen von Reinbaben Polizei⸗Präsident in Wiesbaden Parteileitung in den Saal der Stettiner Bockbrauerei berufene, von preußischen Regierung ergriffen worden sind. füllte Saal SegeS Galerien t. Eine zahlreiche Festversammlung deengen 5n en ptik er auf eine Menge der merkwürdigsten Ent⸗ thätig. Der finanzielle Abschluß ist lei S 6. Noag. 8 w . ₰* etwa 3500 Personen besuchte öffentliche Wählerversammlung durch So bedrohlich der Zustand auch ist, so erschien es doch genügend, durch die Minister von Voettiche die höchsten Behörden wurden ihm erfunde 59 geführt. So gehören zu den wichtigsten von ersten Mal hat sich 8 89 ist leider nicht so günstig; zum 3. Bromberg. Hahn den überwachenden Polizeikommissar auf Grund des §. 9 des Ein⸗ vorerst nur von-den unter Nummer 1, 3 und 4 des 3. 28 des Ge⸗ Scholz, den W61““ 29 Dr. von Goßler und Dr. von in ganz optischen Instrumenten, welche bald 124 000 die Eindahmn ergeben. Die Ausgabe betrug 1 Kons 2 cas g etzes vom 21. Oktober 1878 bezeichneten Maßnahmen für die Stadt Miristerlal⸗Direckio Stephan. Unter⸗Staatssekretär vür waren, das Heliometer, das repetirende ungedeckt Pr Die 1e“ ℳ, sodaß 28 000 M 6 Breslau. Dr von Seydewitz, Ober⸗Präsident in Breslau verfiel die Menge in ein tumultuarisches Gebahren. Nur ffenbach und mit Rücksicht auf den oben berührten Zusammenhang Die Heimath Fraunhofer's 8 tor Greiff u. A. vertreten. bestimmte chron ikrometer, das zum Messen in absolutem Maße Stadtmissionshause statt. gesellige Feier des Jahresfestes fand im 8 —EKonf. 1 hein Pfircr Ibei der Versammeltem acgehakmn “] b 1111AA““ aceäs üeue Wälitärbentallrenh der Gesandte, Graf von 6“ Ses h Mikroskov, das Ring⸗Mikrometer, das . Eager früher Sattler in Breslau (Soz. Dem ). zurückbleibende Menge nahm eine drohende Haltung gegen den Offenbach Gebrauch zu machen. Major von X“X“ Baverns, General⸗ parallaktische 85 1 etz⸗-Mikrometer, vor Allem aber der große Aus Dresd 8 1. Breslau. Dr Websky, Kommerzien⸗Rath in Wüstewaltersdorf Polizeikommissar und die zugezogenen Polizeimannschaften an und ging 1 Direktoren höherer 8⸗ lreiche Männer der Wissenschaft, im Durchm 1 für die Sternwarte in Dorpat, welcher ““ e wird uns berichtet, daß daselbst in der Kunst⸗ Nat. Lib ) zu thätlichen Angriffen auf dieselben üͤber; es erfolgte insbesondere ein eeee-n Sgs. Ih die aüglebe berFese General⸗ bis 422,9 59* 8 18s 5 Flächeninhalt 40 000 3 111“ 813 28. d. M. eine Ausstellung 8 11 Breslau Lib). Horsch, Rechtsanwalt in Breslau (Centr.) Le eee mit Biergläsern 82 dieselben. Nachdem Dem Reichstage ist folgender Entwurf eines Gesetz w v le 48——2 Männern er raxis sahe 8. 2 588 M vergroößer un mi em Stativ 3000 Pf 842 he Blumen, Bla tpf Btes 2 v . —WTTTTIöI1ö11““ 8 es der Po izei gelungen war die 2 ersamme ten 8 d Saale ; Tem * oSla 8 urm 9 G 8 echnungs⸗Rath Baumann, den ältesten der hiesi Me ; wiegt, darunter 1000 Pfund Messing, 450 Pfund Eis 2 29 eröffnet werden wird Die D federn 1. Magdeburg. Schulz, Butsbesitz Lupitz (D. Reichsp.). tferne den die Fenste ud Thüre 8 Lok 11““ etreffend Abänderungen des Reichsbeamtengese der schon zu Fraunhbofer's 1 82 iesigen Mechaniker, Blei 4 en Mel u g, 50 „¼ fund isen, 300 Pfund ka 8 s 8 . e Dresdener Kunstgewerbe⸗ alle ist be⸗ M He Landrath in Bur (Kons 8 en fernen, wur en die Fenster und hüren des Lo als von der Straße om 31 März 1873, zugegangen: Fg r F er s Zeiten mit Bessel, zusammen gearbeitet, F 2 das Uebrige Holz ist. Er übertrifft die Spiegelteleskope von kanntlich vor 4 Jahren gegründet worden, steht dem h 12 3. Magdeburg. Hegel. L ; 1 Stadkrath 2. Magdeburg (Nat.⸗ her mit Ziegelsteinen und Balken, welche einem benachbarten Neu-⸗nb Wilh 21 G aceerez G den Deutscher Kaiser, Könie S 6 n den isen Ckef des 1756 in Braunschweig Wilbelm Herschel (lebte vom 15. November 1738 bis zum 1“ Sr. ““ des Königs Albert von Sachsen und zäblt 4. Magzdeburs. Otto Duvigneau, . 2 Nat.⸗ hen untnommen wurden, zertrümmert, so daß die Nothwendigkeit ein⸗ 8 8 m, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Konig. 1 nd Hauses, der ältesten deutschen Mechaniker⸗Fir n. 25. Augu 822) von 40 Fuß Läng 000 Pfu⸗ 1 ; en ersten Sehenswürdigkeiten Dresdens 8 8 Lib.). 1 8 88 5s⸗, Hülfe in Anf 1 1 I;t3 on Preußen c. Föö Mechaniker⸗Firma, H LEE1.“ 40 Fuß Länge und 4000 Pfund Gewi 88 en S swürdigkeiten Dresdens. Ihr Zweck i 8 1 8 b“ D in Be trat, militärische Hülfe in Anspruch unehmen. Die requirirte Militär⸗ E. si 8 1 den Chef der nahezu gleichaltrigen Freiberger allein 888 Pfund auf den Metallspiegel und des vaterländischen Kunstgewerbes, zu zwec⸗ 5. M. 89 Parey, Verwaltungsgerichts⸗Direktor a. B. n staes mannschaft fand 2 8 Zerstreuung der Menge auf den Seiden 19 ““ 22 nc 8. Justimmung des 28 5 Dr Zeiß aus ““ EE on Fehe Sa 12 zum 223 August 1816) E“ kunstgewerblicher Luxus⸗ sowie 2 4 1 88* Alexander Meyer in Berlin (Dfr.). Straßen ebenfalls dast e und wurde mit einem Hagel von 2 An die Stelle der 88 g1 Nr. 2 92n 69 Absatz 1 und 150 des Se r ömten Mikroskopen⸗Firma und 25 Länge an Deutlichkeit und Bequemlichkeit der Hand⸗ i '-sgegenste unterhält und zeitweilig Spezialausst ; Frm N Ss 8 Meyer in Berlin (r (D. Steinen empfangen. Na Zdem eine dreimalige Aufforderung der Rei lle der §8. 42 Nr. 2, 9238 . schg⸗Wesetzbl. S. 61) Hrn. Kleemann en bekannte un habung, d . .17 H 8— 1. er and⸗ ih R 2 3 5 eilig Spezialausstellungen 7. Merseb Neubarth Gutsbesitzer in Wunschendorf (D. 98* Fbee 1 8 8 g de Reichsbeamtengesetzes vom 1. März 1873 (₰ ichs⸗Gesetzbl. S. 61. 18¹ Rl ann, den C n Hallenser Mechanike 9 ng, da das Herschel'sche Riesentelesk ir durch 8 ; oren Räumen veranstaltet S 8 25. 7— . 2 gen in 7. Merseburg. Keuba Huksbelib Führer de Militä unsch folgl bliebe 8 ;5 Reichsbeamtengesetzes d9 31. NM 3 (Reichs⸗D. tzbl. S. 61) die biefigen wissenschafttichen un er Mechaniker. Auch eine vertikale Achse drehen enteleskop nur durch mehrere sich um Vi 8 eranstaltet. So war es kürzlich die Ausstellung d Reichs Loos⸗Entscheidung) Führer der Militärmannschaft erfolglos geblieben war, gingen die⸗ eten folgende Vorschriften: 48 1b che n und gewerblichen Gesellschaf eine vertikale Achse drehende Maschine ch allen Ri Villeroy & Boch'schen Steingutgemä ö Ausstellung der Reichsp.) (durch Loos⸗En eidung). 4 8 v“ it gefäll 1I1I1“” 459,529 8 8 treten folgende Vor hriften: biesige A 4 iche 9 er ese lschaften, der weg 8 2 2]d. inen nach allen Richtungen be⸗ & 4 1 8 gu igemälde fuür die subventionirten Llopd⸗ 5 29% SA 8 richts⸗Rath in Nordhausen Dfr.). 8 le en mit gefa tem Bajonett vor, und erst die Anwendung der blanken g 42 Nr. -2) Gesells Zr eigveremn der deutschen Meteorologischen Gesellschaft, die hegt werden kann. Einen noch größeren parallaktischen Refraktor v damp er, so ist es gegenwärtig eine Ausstellung von M Aopd⸗ 1. Erfurt. Lerche, Amtsgerichts⸗ Nath , husen (Dfr.). Waffe führte zum Ziele. Dabei ist ein Arbeiter durch einen Ba⸗ G r ie 5. bE1 falle für Erdkunde, die Phvsikalische Gesellschaft, die Poly 12 Pariser Zoll des Objektivs und 18 Fuß Brennweite fertigt on einrichtungs⸗Gegenständen, deren Besuch J e. 5. Schleswig. Fhom sea⸗ Hofbesitzer in Zennhn W oncttstich getödtet. Durch Steinwürfe sind zwei Polizeibeamte Dienstemolumente, welche ihrer Natur nach steigem 1n ee technische Gesellschaft, der Verein 35 EEEEEE1“ * für den ge e 88 gte er der sich sein Hei stir, Besuch Jedem empfohlen sei z Schleswig. Peters Rechtsanwalt in Kiel (2 en““ eeh EEEEI1’“ 8 5 2 8 zeibeamte sind, werden nach den in den Besoldungsetats oder sonst bei Ver⸗ 844 IUWe afl, Verein für Gewerbefleiß u. A. hatte den genannten König von Baypern Im Jahre 1814 schi er ft sein Heim stilgerecht und ki . 6 8 3 1 6. Schleswig. eters, echts⸗ balt Kiel 8 chwe d dritt swie zwei Soldat l cht 0 Ie h und, erde ch den en Be ungsetat 1 Der be E 9 fleiß u. A. hatten Salinen⸗Rath von Rei Bayern. Im Jahre 1814 schied der diesbezüglich zu orientiren beabst nd künstlerisch einzurichten und sich 7, Schleswig. Dr. Hänel, Professor in Kiel (Dfr.). schwer und ein dritter sowie zwei Soldaten keiche⸗ verwundet worden. leihung des Rechts auf diese Emolumente deshalb getroffenen Fest⸗ 1 1 ¹ ütsa⸗ 8 32 Vesangverein Cäcilia“ eröff ete die Salinen⸗? ath von Reichenbach aus der Ges ellschaft aus S 9 sbezug ich zu örientiren beabsichti t d s E“ Lie 1. eswig. Or. an , 2 Nach diesen Vorkommnissen konnte ei Zweifel d übe icht be⸗ le g des Rechts auf biese Emo nente deshe getro Fe Feier mit der von Ed. von Schenk 8 ., eröffnete die hofer erhielt di e. gagen 8 Gesellschaft aus, und Fraun⸗ künstlicher Blume rabsichtigt, und so wird es die Ausstellun Schleswig. Berli Kammer⸗Rath in Büchen (Dfr.) 4 kach diesen Vorkommnister ure . ifel darüber nicht be⸗ setzungen und in Ermangelung solcher Festsetzungen nach ihrem durch⸗ 8 8 8 gedichteten von Edwi Sch ofe rhie ie oberste Leitung des im Jahre 1 19 istlicher Blumen Blattpflanzen d S 7 52 sstellung 10. Sch eswig. Ber n9, 44 3 88 2. tehen daß die i die dort Arbeite sse Han smtal jetzungen und in ange g solcher Festsetzungen C hre eziell für die Feier in M 4es⸗ 8 dwin S Hultz Mänchen verleate Fle Te d des Jahre 8 auch nach dieser he⸗ 4 8—8 pflanzen un Schmuckfedern sein, wodurch 5 nor Freih von Schele (Centr Welfe) stehen, daß die n die dortigen 2 rbeitermassen eingedrungenen sozial⸗ schnittliche Betrage während der dre letzten Etats ahre vor dem 1 8 Musik gesetzten Hym ; München verlegten Geschäftes. 2 PWW1“ W; 421. teser hervorragende Indu ees Drosdons . ein, ur 4. Hannover. Freiherr von S L ntr. 2. ; eon Bestreb 3 ; ,,b S; 9; ;n, , U nittlic en Be rage wahren er drei letz en 81 vor de Dbe be. es Gkert gfbesh der Akademie der Wissenschaften vm Fahre 1dde rnnrpüchke Mitalted Bedeutung zeigen soll, um 9. 8r säiner ganzen 8. Hannover. Meister, Eigarrenarbeiter bbe (Soz. Dem.). ehletton in snee,,g g 8 Aecle 1 Etatsjahre, in welchem die Pension festgesetzt wird, zur Anrechnung 8 8 ve*n e 1821 seine wundervo . 889 öffentlichte im Jahre sam 89 außen drohbenden Konkurrenz wirk⸗ Feigbaden. Wolff, Dekan in Kamberg (Centr.). gE . rt T1.“ een. ebracht seine wundervollen Untersuchungen über die Beugungserschei⸗ Daß nach dieser Richtung hin 3 8 öe Vel. eaeer 8 frg zengapen (Soz. Dem.) den zustehenden Machtmittel zur erfolgreichen Bekämpfung gemein⸗ gebracht. § 54 an in Dresden schon seit gergumer Zeit 8. Kassel. Nickel, Fabrikant in Hanau (Dfr.). Lefat iche Kss0 6 8nn80 üe die Fn⸗ Die Bestimmung darüber, ob und zu welchem. Zeitpunkte dem Da die im §. 28 1. c. vorgesehenen Voraussetzungen für die An. Antrage eines Beamten auf Versetzung in den Ruhestand stattzugeben

W1““

. M . 8 1 Ce ( b 7* nho er s n G 9 4 2 1 4 8 sp 52 8 ' our

8 d es

d s Festcomités, Geheimer Regi S—. CCCC“ Regierungs⸗Rath Dr. von Helmholtz, die nungen bei S + 1 eine Begrüßun . e 19ge 99 34 F . 1 2 Lebensbild er;s 8 ö der Festversammlung ein des Phstki ifchanten 8 Gittern, wurde im Jahre 1823 Konservator erkannt; es hat sich in F d i. Seseh wisfenschaftlichen Be⸗ 8 dee bayerischen Akademie und im Jahre Fabrikanten in Folge dessen daselbst ein Verein von 1. Köln. Dr. Braubach sr Arzt in Köln (Centr.). a. e 22269 . 8 b Geheimer Regierungs⸗Rath h“ Festredner, Professor ernannt und v Erlangen zum Ehrendoktor und Professor Mitglieder ih 34 E umen; und Schmuckfedernbranche konstituirt, dessen 1. Düsseldorf. ꝛSchmidt, Fabrikant in Elberfeld (Dfr.). wendbarkeit der dort aufgeführten Maßnahmen vorlagen, so war es ist, sowie ob und welche Pension demselben zusteht, erfolgt durch die leich einen eingehenden Rückblick Förster, gerecht, der zu⸗ in den Adelstand 8 als Ritter des „Civilverdienst⸗Ordens we en 11“ in der erwähnten Ausstellung vorführen . 2. Düsseldorf. Harm Spezereihändler in Elberfeld (Soz. Dem.). geboten, die unverzügliche Inkraftsetzung der vorbezeichneten Anord⸗ oberste Reichsbehörde, welche die Befugniß zu solcher Bestimmung vb“ Rüc auf die Entwickelung der 8 Adelstand er Hoben. Auch in Wien hatte er für 8 „Ueber die Form derselben ist Folgendes beschloss Le 1 zeretaederhändler in Solingen (Soz nungen zu bewirken. erste nehoͤhere Reichsbehörde übert . densen die Sänger wieder vor 1 i 88 Genosse, der Ob . Söe E 2. 3 n Pflanzenbef⸗ eile ö1ö15135 rdnung ein D 11“ 29 LE1 Beamten, welche eine Kaiserliche Bestallung erhalten haben, ist die 1 vor, um in der Sprache der Töne Geno 2 der Oberst⸗Berg⸗ und Salinen⸗Rath von Reichenbach, und Pflanzenbestandtheile und Bouquets gezeigt werden sollen 2 d Dem.). 1“ befitze Ne lich, die in der nächsten Umgebung von Stettin belegenen Ortschaften, ( 8 eh Kaise EIIEIEETE“ R. be⸗ SH 85 chb ofer zu meern. „Rauh, wie des Bergstroms wild⸗ wenige Wochen darauf, am 7. Juni 1826, schloß auch Fraunhofer 8 ö des stattlichen mit Oberlicht erhellten Mitt Ffar w durch . 4. Oberfranken. Freihert von Gagern, Gutsbesitzer auf Neuen⸗ in welchen die sozialdemokratischen Arbeiter ꝛc. zum großen Theil dc ö“ 8 Ich raustes Felsbe poe Deine Ingend D, baer⸗ B 8. v je stvolles L 8 4 9 888 1249 iho sein 2 Ire. 1n] 5 7 Mittelsaales 8 5 . . · 44* forderlich. aber Dein Genius 5J e und Arbeit, 881 Sv8 6 2 85* Fi⸗ des Ersteren bestattet zu e ö ein reizvolles aan hhn s Aid 8 9 ET“ von Stauffenberg (Ofr.) iͤhren Wohnsitz haben dem Geltungsbereiche der zu erlassenden An⸗ dtc § 69 Absatz 1 2 S Dbb 49, Pfade ewige 9 h 4 8 8 0 643 2 8 5 8 2 MDig 5 Ae. Ihigen . ) 5). 8 8 —5 1 8 S. 09 2 AbB 1. er Wrs ebernemn Pfade ewigen Ruhmes Fest ar . uns die Gestirne näher gebracht (App 88 n. Die Ausstellung verspricht * 1 ; ordnungen anzuschließen. 1“ ; 1““ elzgh, Nach der Praris ehernem Fundamente hast Du des Lichtes Thecrie 85 sidera)“, so lautet die Inschrift seines Uüher gehrachn, g P 8.. Fachmann wie für ein großes Publikum 8 Pnna6 sowohl. für den 6. Unterfranken. Dr. Roß, Hofrath in Glauchau (Centr.). 9 zuschließ 11“X“ 8 Hinterläßt ein Pensionär eine Wittwe oder eheliche Nachkommen, gründet, bis e die fernsten Lande trugst Du den Ruf der deutsch 4 runden Bogengange des Gottesackers vor dem Sendlin 8* h alb⸗ zu werden. Namentlich aber hofft man daß die Süedlen Interesse 1. Sachsen. Buddeberg, Kaufmann in Zittau (Dfr.). XX“ so wird die Pension noch für den auf den Sterbemmonae folgenden 2 Fues 5 EEEEö 8 Kvzg . Mün EEuu. n 7 v b Se ge ¹ 2 1 8 2 1 2 2 9 8⸗ 1 raion⸗ * ( 98 8 8 8 z2 b jg f osti je vors⸗ ““ Fees. 8 Vorsitzende des Festeomités mnüpfte Müezachen In seiner Vaterftadt Stranbing wurde dem . ihr Interesse zuwenden werden, e Fkamls Sachlen. Hulb och, Fhawnerzsen Rart Kons.). Das Großherzoglich hessische Ministerium des Innern und der Fezahlt. 8 7 mae 11 3285 8b G lge 22 he 1 92 2 6 6 5. g Boörp urh 1 25 4%, 89⸗ 2 4 H88b 8, 9) . :2 8 2 * 828 b 8 5 955 53 9 9 P 2. 9 ). ,, 2; 42 7 8 2 * R chsbehörde 9 he e Be g 117 he Bes au ge ittheilungen über die aus Anlaß der Feier .““ Ergenther Pisf. He 2 die Straße nach seinem fabrikation bei Modisten ꝛc. schon längst in bestem Ansehen steht 1 Le111“ 6 e ofrath Bürger⸗ Uüchens hat * Grund des §. 28 des Gesetzes gegen die ö höhere Reichsbehörde übertragen kann. 2 9 issenschaftliche Abhandlungen über die Besti 8 . 2. 2 SIISILTITITTbb . 84 lichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. 2 ktober 1878 mit 9 8 8 Se 1 1 1 2 mmun 2 g 8 . : 8 2 1 B gen der Sozialden e vom 21. obe 8 mi 8 50 es g Mons, 5. März. (W. T. B.) Als die bereits meister in Wismar (Nat. Lib.). Genehmigung des Bundesraths für den Kreis Offenbach unter dem 1I1mMp“ 85 Hspebs 88 s die bereits gemeldete 3. Mecklenburg⸗Schwerin. von Oertzen, e ““ 88 Die Entscheidung der obersten: deichsbehörde muß der Klage vor bei Verlust des Klagerechts innerhalb achdem dem Betheiligten die Entscheidung jener

Forstmeister in Lübz Sep L 9 8 E1“”“ b 11. Februar 1887 die in der Anlage wiedergegebenen Anordnungen hergehen und letztere sodann

sechs Monaten, nachd 1

Der Verlust

begründete F fer⸗Stif ; 7 raunhofer⸗ Stiftung Die Zinsen die f; 5 82 ieser Stiftung, de 8 Sammlungen nochen 1X.“ g, deren des Brech dF 5 v11ö sind, fowie die fest gezeichneten “““ verschiedener Gasarten Erxplosi ; Jahres ge C z ienen jungen Mechanikergehülfe . s von Fraunhofer vorhanden in dem 5. B 4 I 49692 osion in dem Kohlenb 9 —₰ weitere Ausbildung in Fachschulen gen Mechanikergehülfen die der Baverischen Akademie“; zin dem 5. Bande der ⸗Denkschriften folgte Kohlenbergwerk von Quaregnon er⸗ ons Ff 3 L“ nenommirten Werkstätten des 18155 vö“ zu München aus den Jahren 1814 und in dem Flötz 150 Arbeiter beschäftigt, von 8 bisher . „Schwerin. Büsing Bankdirektor in Schwerin getroffen. ; ; ] rühmen des Ewigen Chre“ cloß die 6 Gesang: „Die Himmel und b des Lichts durch gegenseitige Einwirkung stürze sind sehr dern Die durch die Explosion herbeigeführten Erd⸗ .“ Rat 289G 81 Diese Anordnungen, welche in Nr. 40 des „Reichs⸗Anzeigers“ Behörde bekannt gemacht worden, angebracht werden. Fer ne l solete z hloß die Feier, der am Nachmittag ein 18222 Uer den Strahlen im 8. Bande aus den Jahren 1821 und und gehen m rr eträchtlich; die Rettungsarbeiten sind daher schwierig Oldenburg. Rickert, Landesdirektor a. D. (Dfr.) und auf die für landespolizeiliche Verfügungen vorgeschriebens Weise des Klagerechts tritt auch dann ein, wenn nicht von dem Betheiligten, aus dem 1414““ Michrichten ZTTT“ 5 März. . T. B S 5 2. Sachsen Meiningen br. Witte Senator in Rostock (Dfr.) Gründen über dessen Anspruch die höhere Reichsbehörde Entscheidung getroffen

8 Jah 82 ein neues Mikrometer und Kreis⸗Netz⸗Mikro⸗ Maärz. (W. T. B. Heute Nachmittag gel 6. 8 daeeeh I 1 9eäü“ W als nothwendig: 1““ EEeü STTT Netz⸗Mikro⸗ genieuren, in die Flötze des Bergwerks von E111““ 1. Herzogthum ZDE1““ Dr. Siemens, Bankdirektor Die Stadt Offenbach ist schon lange ein Mittelpunkt für sozial⸗ R. ich gleicher Frist die Beschwerde an

3 gen, in Berlin (Dfr.). urg⸗Gotha. Henneberg, Fabrikbesitzer in demokratische Agitationen geworden. h11u“ 8 8 1 Be 88 d

urg IIII1I11“ Namhafte Führer der Sozialdemokratie sind in Offenbach seß⸗ . dh des 18 11161A“*“ Bemäß §. 54 des Reichsbeamtengesetzes wird die Bestimmune z z b eines Beamten

meter, der 4., 7., 8. und 13. Band die großen Refraktoren in Dorvat in denen die vermiß 98 8 8 e e 2 gojto orichß ie vermißten Arbeiter verschüttet waren. Sämmtliche 2. Herzogthum Sachsen⸗Cobr ; . 1“ ; haft und unterhalten nach allen Richtungen Verbindungen mit gleich⸗ 8 2. Henning, Hofbuchdrucker in Greiz Genossen. 9 b 9 darüber, ob und zu welchem Zeitpunkt dem Antrage auf Versetzung in den Ruhestand stattzugeben ist, sowie ob und welche

Dr. Joseph von F f 1 Fraunhofer. Am 6. März 1787 w zu Straubing, einer bayerischen S uo⸗. März 1787 wurde und Berli Auch 4 5.29 efratroren da. rh er Sren e Stadt am rechten Ufer der Donau, 5 Pöealit.. Ns in Gilbert's „Annalen der Physik“ ist Manches Arbeiter, 1 98 fruͤhe mußte er 88 Gefchas eines Glasers geboren. Schon e4“ hisdechet wie im Jahre 1825 zu Dorpat e’-As. an des Zabl. wurden erstickt gefunden Berlin (Nat.⸗Lib.) S s Geschäft seines Vaters treibe es e Struve eine „Beschreibung des großen Ref s von Fra üee 6 SWZVW III1“ - 4 2 II Schulbesuch vernachlässigen Als er im 11. Jahre Ihsx herausgab. Zu München ist Seans noch hebe egden Feaugbgfer Quaregnon sind bis jetzt etwa 59 büchen fähr 1. Fürstenthum ““ schaften, im ehemaligen Jesuiten⸗Kollegium neben der St Michaels⸗ 100 Leichen befinden sich noch in dem verschütteten Fl eeng sacr 50. Le e (Nat. Lib Ein Tbheil der Offenbacher Pressegzwiekte in ufregender Weilt si s in j F st Mich von Flandern war heute mit mehre t. Der Graf 1. Fürstenthum Lippe. Dr. von Lengerke ( at.⸗Lib.). 4 für di läne der Sozialdemokratie Ei ort erscheinendes Bl Pension demselben zusteht, in jedem einzelnen Falle durch die oberste ar heute mit mehreren offiziellen Persönlichkeiten 1. Lübeck. Fehling, Kaufmann in Lübeck (Nat.⸗Lib.) Pläne b ozia üen 8— in Sns en 1 Blatt Reichsbehörde getroffen .* 8 ,2 8 12h 8 8 mußte auf Grund des §. es Gesetzes vom 21. Oktober 1878 ver⸗ J * . bee“ öööö“ 88 D . 1 set Nachdem durch mehr als dreizehnjährige Uebung die einheitliche 3. Hensionswesen bezüglichen Vorschriften ge⸗

Glaser und Spiegelmache ; ihre- Dlege nacher welcher zugleich Glasschleif . zu⸗ ) Glasschleifer wa ; 4 gbeder i 5 „Lib.) ar, zeigt man die oberhalb des Dorfes Bogenhausen befindliche Stern⸗ Paris, 6. M B.) Heuburg Eegend Gey Edeer in baedeehae Re eie Phm seime sielle sind ahdere Blätter geireten, welche die gleichen sichert ist, empfiehlt es sich im Interesse d 9. S. 5 ris, 6. März (W. T. B 6 sichert ist, empfiehlt es sich im Interesse der Meister mißbrauchte ni 8 .T. B.) Heute Nacht wurde i : öote nicht nur die geringe Kör 8 8 b e in noch nicht eingegangen: geringe Körperkraft des Knaben Schöpf doc 9 n 8. Schöpfung, das „Fraunhofer'sche Institut“ spã S ffenbach vollkomme efü Darauf deutet die 4 F b 1 ,5 Institu ourde s 88n . ach vollkommen dur ührt. Darauf deutet di lelee. ¹ 1888 ges 4 eifer die größten Hindernisse. So durfte während dieser ganzen Zeit che Institut“, wurde später von Merz mit sehr heftigem Knall erplodirte, aber Niemand verletzte. Di A Idt (E c b chgef eutet die boten erscheint, den höheren Reichsbehörden insoweit zu übertragen, 19 e . 8 5 8 8 erle 28 ( 5 8 3 dt t 8 L 8* . 7* t 1 5 2 geliefert, unter welchen namentl 8 8 le „Hannover. von Arnswa entr.). 4 2 „der Bilde öre 2 . ich der P ½ St. Pete verbotener Schriften, sowie der Bilder so ialistischer Führer durch An⸗ v 8 daß ekedelücee ga berssnt sin. Iecer bs E11“ b hierzu soll, entsprechend dem Vorgange der preußischen 180 Lohnhaus seines Lehrherrn im Juli des Brennweite. . 1 spiel 4 1e“ beliebten Komiker zunächst nach Dresden; dann sollen sich Gastspiele kratische Zwecke eingetheilt ist. bezmtengesetzes ertheilt werden. Eine 8 Zevd C el. der Direktion, den Ve 8 . 1 nger. 9 ;2 s . ßnahme im 95 b lebre . Vertrag zu verlän e 527 uhr aber von dem Augenblick an Finoli gb E“ 1825, regierte als Kurfürst seit dem 16. Jebruar 1799 d als Köni 8 * ängern, scheiterten an diesen kontrakt⸗ 8 emselb zufolge der Besti ; 8 Hinblick auf die gegen die Entscheidungen de 1“ C 799 und als König burg im Jahre 1537 mit dem He 6 b B 2 gegangen, welcher demselben, zufolge der 8 e immung im d AeE. 8 2 28 g8r 9 genüber der Bestimmung Herzoge Friedrich II. von Schlesien Zut Uner⸗ hrlichen Bestrebungen fuͤrt und Umgegend auf Grund des §. 28 des Gesetzes vom 21. Ok⸗ im §. 55 cine aufschiebe 5 bo 1 Repertoire verschwinden. im §. 55 eine aufschiebe er zum Ankaufe einer Glasschneidemaschine, welche er auch zum 14“ blatt S. 351), über die Anordnungen zu erstatten ist, welche von 5 grundete. 150 Jahre sind es, seit d —X DZ . 1 0 2 8 2 8 Nan —; s, seit in den Dörfern Deutsch⸗ und erste Aufführung der Op 2 kfurt und Offenbach unterhalten lebhaften Verkehr. Sie JIme Eras 88— vogere s FAv Fnet 38 g der Operette „Der Doppelgänger“ nunmehr am auf Grund des §. 28 jenes 1 sich eine Ergänzung des §. 150 durch die Vorschrift, daß der Verlust Finanz⸗Raths Joseph von Utzschneider wieder ei H . 8 6 eider wieder einzuhole velcher 1 16 2 ¹ es s getr d 2 8 1 8 1 eder einzuholen, welcher ihm —des St. Johanniter⸗Ordens zu Berlin, die spätere Wohnung des An de Bundesraths getroffen und im Anordnungen, we bort vorgesehenen sechsmonatlichen Frist , Wohnung des 2 m zweiten Vort 8 3 H 8 h r ragsabend des Hrn. Dr. Hans von worden sind. Die Folgen der für 8 S; 8 . b 1 htigten in den Fällen, ald mit den Gesetzen der Optik bek 2 : . . ; 7 7 s Gesetz O kkannt und verwe b i 8 1 8 The rankfurt ausgewiesenen Persone welche e p. 6* nd verwendete seinen Ver⸗ maligen trefflichen Gestüt in Zweibrücken, aus Engl .78: Ein Theil der aus Fra kfu gewiesenen Personen, welch Gnadenmonat besteht (§. 69 Abs. 1), gehört zu den Entscheidungen, en, aus England, dann aus (Finalthema der Eroica) Es-dur op. 35 und zum Schluß 32 Vari 1 22 a⸗ 9 2 8 ¹ t5 S 7 9] 2 2 9 De gai die 95 Bundesraths für den die Städte Stettin, Grabow a. O. und Alt mehrere wegen Theilnahme an Delegirung an die l mit Rücksicht

hatte, brachte ihn sein Vor te, - ein Vormund zu einem Drechsler in die Lehb allein Fraunhofer war nicht kräftig em Drechsler in die Lehre, Kirche, eigs 17 8 8 640 4 räftig genug für diese Arbei 2 Kirche, eigenthümlich und für Leute RiFe Eee 4 8 wurde daher im folgenden Jahre, 122 ders bemerkenswerth die Sammlung bbchirar ehelenschoft negn. an Ort und Stelle. Der König ließ unter die Familien der V X ¼ sial⸗Direkt B (Df zi Märahen in die gehee ebjel 3 Instrumente, welche durch Fraunhofer besonders bereichert ist, ebenso unglückten 10 000 Fr. vertheilen. remen. Dr. C. Bulle Gympasial, Hirriurg (Nat⸗hb (Dfr.) boten werden. Anwendung der auf das 8 eonnt s 2 Lehre gsgeven. Da er kein Lehrgel be; 8. 8 . . s Anwe g der das 8 konnte, so wurde besti 8 62 S ein Lehrgeld bezahlen warte mit ihre 2214 2 eh j ö sind amtliche Anzeigen n b s Entlas er Central⸗ de bestimmt, daß er sechs Jahre lernen sollte, und sein mit ihren ausgezeichneten Instrumenten von Fraunhofer und Besse H 8 Ueber nachstehend Gewählte sinde ch e zeigen Bestrebungen fortseten. 1 3 schert ist em er Luhe uud der Cenned⸗ 1.“ t murx Keichenbach und das ihm in München errichtete Monument. Sei Besséège (Depart. Gard) gegen das Verwaltungsgebä 8 5 Die Organisation der sozialdemokratischen Partei ist in der Stadt stellen, die gedachten Entscheidungen, für welche ihrer Bedeutung nac urch Knecht⸗ und Magddienste, sond berei 23 8. . Seine dortigen Hüttenwerks eine ; gsgebäude des 4. Marienwerder. Dommes (Nat.⸗Lib.). 1 Off. d die ausschließliche Zuständigkeit der obersten Reichsbehörden nicht ge⸗ gddienste, sondern bereitete auch seinem Lern⸗ Ih P 3 g werks eine Dynamitpatrone geschleudert, di e 8 Stadtrath (Df und im Kreise Offen 3 und Mahlow geleitet und hat in der Folge noch größere Refraktoren Untersuch is esch die Liegnitz. Lüders, Stadtrath (Dfr.) Verbreitung des „Züricher Sozialdemokrat“ und anderer sozialistischer els diesen nachgeordnete Beamte in Frage stehen. Die Befugniß mhofer un 5 elten die Feiertagsschule besuch ung ist eingeleitet s als diesen nachge ete Beamte Frage stehen. Die Befugnif alb des Schreibens und Rechnens fast ganz unkundig. Dadurch, burg und der für Cambridge in Nord⸗Amerika berühmt sind. Jede .Oberbayern. Sedlmayr (Nat.⸗Lib.). 8 hänger der Partei, die Sammlung von Geldbeiträgen für sozialistische soll, ent ze em Vorg kußischen ensionsnovelle rch. derselben hat e ff s ömtesind. Jeder Wall Th FReri 2. Oberbayern. Landes (Centr.) fti bi jst ni üf e vom 30. April 1884 (Gesetz⸗Samml. S. 126) beziehungsweise des Jahres 1801 abbrannte und einstürzte S ser nd 21 Fuß am 18. d. sein Gastspiel. Kontraktliche 2 11 3. Sberfranken. Petzold (Centr.). der Kreis Offenbach, ebenso wie Frankfurt in Bezirke für sozialdemo⸗ §. 16 des Reichsreliktengesetzes vom 20. April 1881 (Reichs⸗Gesetzbl. wüthenden Flammen vergraben nnd . dens F chutte der . Kontraktliche Verpflichtungen rufen den er Kreis Ossenbach, & ie Frankfurt, in Bezirke für sozialden S. 85), durch die vorgeschlagene Ergänzung des §. 54 des Reichs⸗ Joseph des Kurfürsten Marimilian I. Jubiläen der Provi g in Hamburg und Frankfurt a. M. anschließen. Alle Bemühungen 8 Diese Verhältnisse waren schon bisher bedenklicher Natur. Die hessegeger Beaucten odes der EL111““ In Bayern (lebte vom 27. Mai 1756 bis zum 13. Oktober Es sind gerade 350 Jah 86 Brandenburg im Jahre 1887. †lichen Ab 4³⁸ Dem Reichstage ist der Rechenschaftsbericht zu⸗ denselben. innewohnende Gefahr erf b ugenblick ar eressen der Beamte seit dem 1. Januar 1806 f b 350 Jahre, daß Kurfürst Joachim II. von Branden⸗ 65 und mit dem Scheiden des Hrn. Schweighofer §. 28 Abs. 2 eine Steigerung, als die Königlich preußische Regierung über Frank⸗ vinehende Beschwerde öheren Reichsbehs . . 7 ( 8 5. . ǵhofe - 7 B 2 8 1 6 1 s ge Januar 06) auf sich und wurde nach seiner Genesung jene Erbverbrü 9 1 ß auch das Zugstück des Wallner⸗Theaters „Unser Doktor“ vo des Gesetzes gegen diege meingefa k zustehend erd e dens ge. e der em g ven diesem mit 18 Dukaten beschenk Dieses G jene Erbverbrüderung schloß, auf welche zwei J 1 „U. oktor“ vom Neleh. d 9,8 8 Erna ZC(C( 8 Bundesraths die in der Bek nde Wirkung nicht beiwohnen würde und eschenkt. Dieses Geld verwendete König Friedrich II. von Pr ten sei Ans Jahrhunderte später der Sozialdemokr atie vom 21. Oktober 1878 (Reichs⸗Gesetz⸗ tober 1878 1113““ die 5 der Pötgnühe. 1Gan ol⸗ 9 ““ * nüüok zu S er; . 4 . 1 eußen eine Ansprü— f S 5 . 84 . . . 1 9 8 S 85 886 e 8 ane L en c nete. 8 Kond e S 2 echnungshofes hr 5 P 8 8 8 Stetnschneiden brauchte. So wußteeri üdli EE11“ Im Friedrich⸗Wilhelmstädtii The s ; S. 35 2 gen 1 elche machung vom 16 ezember 6 enthaltenen Maßnahmen anordnete deFnfreeder Zuständigkeit der icht zu beFerübgehörde ergicbt „So wußte er in kurzer Zeit d zöhmi en Theater findet d : b chen R Folg Zus 1 . Fleiß seine vernachlässigte Bildun zer Zeit durch unermüdlich Böhmisch⸗Rixdorf Mitglieder der böhmis Rri; 3 ie der Königlich preußischen und der Großherzoglich hessischen Regierung Fran 8 ch unterhoe ebhaft K 1 hlässigte Bildung mit Unterstützung des Geheimen Zufluchtsort fande 2 er böhmischen Brüdergemeinde einen Mittwoch bestimmt statt Gesetzes unter dem 14. beziehungsweise grenzen so nahe aneinander, daß sie fast wie eine Stadt gelten können. eg , Frer Fe e rarectlicher Ansprüche auch ü. htsort fanden, und in demselben Jahre 1737 w e 58 ; 2 1 lche für Frank ge d zuß Wirk des Klagerechts wegen vermögensrechtli er Ansprüche auch dann ein⸗ die zum Selbstunterrichte erforderli schaff 11. v. M. mit Genehmigung, des I ör Off e für Frankfurt getroffen werden, äußern Wirtung tritt, wenn nicht binnen der s untersagte ihm sein v 11“ Zwar Prinzen Karl von Preußen, erbaut. Vor 100 Jah 1d Bül 8 Reichs⸗Anzeiger vom 15. beziehungsweise 16. v. M. bekannt gemacht für Offenbach und umgekehrt. nerh . bhas der Vahten trirta die Entscheidung Beschwerde an die oberste Maichgbehörde er⸗ i sein Lel ste d Studium derselben auf das .Srch W;Ipe. 12 0 Jahren errichtete Köni Bülow So : F.c. s Frankfur npfung der Sozial⸗ geg le En! Besch. 1 2 sbeh Strengste, alle 1t rößer 1— b a riedrich Wilhe von 2 König! Bülow, am Sonnabend, in Sing⸗T2 emts. * 8 1 Inüeir 88 1 Sneenm dife studirte er an Feiertagen Fri in EE““ zu Potsdam dem Beethoven⸗Cyklus 98 * dn Fahren E aus demokratie ergangenen Verfügungen machten sich bald in Offenbach Miz die Bestimmung des Supfangobere mit; kgeheim außer dem Hause, und so w bemselben Jahre 1787 das Königliche Gestüt zu Neustad di en 1801 bis 1803 komponirt 8 ühlb „Auch die Bes g des Empfangsberechtigten in und ve besg 3 er D zu Neustadt ar Sonat 8- 27 97 6 en TEI1 9;5 asministeri 8 ühlbar. a a Anfsp . on eines Ve 8 8 EE11“ v de er linken Ufer der Dosse, wozu das erste Zuchtmaterial aus 1n 8 Nr. 2 g; ö .. op. 27 Nr. 2, D-moll op 31 „Das Königlich preußische Stacteesh erg. hat vF 88 f in welchen ein Am pruch der Hinterbliebenen eines Pensionärz auf den halbe Iah 88 Lehr⸗ seines Geldes dazu, seinem Lehrmeister das letzte Spanien, Neapel, Marotko, Arabi v;; r. 3, sowie 15 Variationen mit Fuge §. 28 des Gesetzes zgegen die geter 1978 8 Se b ungen 8 alle bereits mit den Gesetzen und der öffentlichen Ordnung nicht über⸗ Dren Bedeutung die ausschließliche Zuständi keit der obersten Reichs⸗ Jahr der Lehrzeit abzukaufen und sich eine Schleifmaschine üIür el, Marokko, Arabien u. s. w. angekauft wurde. tionen über ein Originalthema C-mwoll zum Vort Der S Fcstehen gebet, wan dis ober 1878 mit Genehmigung des einstimmende Geinnunsen an den Lrg gelegt een ghn n denen dehoörde nicht orpert vielmehr die Dele dong tan die höhere Reichs⸗ 28 1 e. 5 8 8 Hem 8 zum Vortrag. er Saal war * 8 8 1 einer ge eimen Ver Hindung estraft ‚beh e 1 elme 1— 8 8 wieder vollständig ausverkauft, und es wurden die mit unvergleichlicher Damm, sowie die Amtsbezirke Bredow, Warsow, Scheune und worden sind, nahm in Offenbach Aufenthalt So8n Dort sie, behörde gestattet. 28 c. Ir 0 9 2 2 35 6 9 2 7 8 7 . K ¹ 8 18 Durd 3 vorwo 8 Fas 98 S .) 92 Finkenwalde umfassenden B ezirk unter dem 14. Februar d. J. die in gestützt auf ihre Verbindungen mit Frankfurter Parteigenossen, de dsen dg Bhctsseütes 8348. Kr àcselae De 8 L 09 altsjahres. Hweise ve n, Lab

optische Gläser anzuschaffen. Außer di ünsti 3

I1“ .Anußer diesen ungünstigen Verhältniss .

hinderte auch der Krieg seine Fortbi günstigen Verhältnissen

hinderte auch der Krieg seine Fortbildung, und einige Ja DOehe Berlt öö Kuns f entli

sch nean hofer, kanmeni behelfen. Freilich hatte Führe, muhee lojakres Wefl Starenhte feierte gestern Abend ihr V1 des Inhalts sowie vor⸗ der Anl jed b Anord troff

von! E chneider bvon im Ja hre 1803 ode 805 in 8 1 1*28 lah 8 2 ehen urch einen Fest ottesdienst im Do S8 B d e g jen nzelnen iecen von dem begeis⸗ er Anlage wie ergegebenen 2 nordnungen getroffen. 8. 1. 83 f ene W fortsetz Dem Vor⸗ 8 ¹ Ac. SL2e,eiha.

Professor Schiegg, dem 1“ 9 iche dem RöFrmne dicht gefüllt waren. In dlegtcrsan Mark E . ö mit dem lebhaftesten Beifall aufgenommen. Desgeiterten Dieselben sind in Nr. 39 des „Reichs⸗Anzeigers⸗ und auf die dos in Frankiurt, anterhge he g wiede⸗ veülafen a wollen für die Unrechnung steigender und fallender Dienst⸗Emolumente bei der

und dem Mechaniker Liebherr in dem ihm gegörigen hehelass den Fepe igt verwies Pastor Fürer⸗Stettin auf die 11““ Vortragsabend findet am Dienstag, den 8. März, Abends 8 Uhr, statt. für kandesvpolizeiliche Verfügungen vorgeschriebene Weise bekannt büees kein Glaube beizumessen weil sie ihre Familien in Frankfurt Pensionirung deren durchschnittlicher Vetrag während der drei letzten

Ftiner⸗Sloster8 11““ ö e e ichen Zustände Berlins, die eine dringer Aphülfe; E““ 2 Glau jen, In Z Ftatsjahre (nicht Kalenderjahre) maßgebe ist.

111““ eine Kunstglasfabrik und Anstalt Staats lstände nofschn. eing 11— km o tnan auf folgenden Gründen: zurückgelassen hatten, und nicht anzunehmen war, daß sie Etatsjahre (nicht Kalenderjahre) matzgedenr

Jahre 1806 wurde zerft im im Anschluß an 1. Kor 16, 9 EE“ 2e. 8 8 In der Stadt Stetuin und in deren näherer Umgebung haben 1 se nnes ven Hesesg ssar E danernd freigics faf⸗

Schie velch ; 5 seh d e ofe friedliche 86 84 8 . erfreu 8 8 . 8 88 2 . . 2 M. ga 5 cho 5 8 * 9 91 en. des 7 DBusur b 7 88

Schiegg, welcher ihn inzwischen kennen gelernt h - Pro essors und. friedlichen ortgang der Arbeiten der S er⸗ b ichen Redacteur: Riedel. sich bereits seit längerer Zeit sozialdemokratische, auf den Umsturz der 8 8 her Ausgewiesenen zu erwarten welche dermalen noch

Unruhen, vergeblichen Abmü g hatte, nach vielfachen statiren Freili reich ;vS: Stadtmission kon⸗ Berlin: s best den Staats d Wesellschaftsordnung abzielende Bestrebungen esondere so gewies n, rmalen 8 2

Tu. Abmühungen und glücklichen Versuchen als über die Kräf eichen den kirchlichen Nothftänden gegen⸗ 8 b estehenden Staats⸗ und Gesellschanre &ezsität erhebli ng wegen Theilnahme an einer geheimen Verbindung Strafe in Frank⸗ Statistische Nachrichten.

CE“ Unter seiner Direktion wurde gegen Ende der 88* Stebätaff bei weitem noch nicht aus, und statt Verlag der Expedition (Scholz) gezeigt, neuervings an Umsang ud Irtenfitet e üehs⸗ furt verbüßen.

es Jahres 1807 eine optische üstt⸗ naele End 3 Stadtmissionare, die i et 1“ statt 8 1 no nd zu einem Exzesse der immsten Art geführt haben bu

197 eine. optische Werkstätte angelegt, und in der Sache thätig ware 1⁄ die im letzten Jahre im Dienst Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anst d Fames wal 1. 5 llitärischer Hülfe und nicht ohne Blut⸗ Die Anwesenheit der Ausgewiesenen in Offenbach wirkte z soeben erschien

korzer Zeit erwies er sich dem Geschäft durch Verbesserung der Insges ig waren, häͤtten 120 vollauf beschäftigt werden können Verlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 ags⸗Anstalt, essen Bewältigung nur mit militäri‚ beunruhigend für die Bewohner dieser Stadt und für Frankfurt. des Deutschen Reichs 4

Maschinen und des gesammten Betriebes so nützlich, daß imu 72 ammt sind 61 497 Besuche in 21 429 Familien gemacht ““ vergießen hat erfolgen können. ;der Maschi Ihr Verweilen in Offenbach gab auswärtigen Sozialisten Ver⸗ „Die deutsche S. ceschiffahrt im Jahre 1885 bezw. am

1809 Theilhaber wurde. Er erfand nun eine Polirmaschine, mit Ehr 23 darunter 6495 Besuche bei Kranken. Von 1477 ungetrauten Sechs Beilagen 8 Schon im April v. J. zeigte sich unter den bei der Maschinenbau⸗ anlassung, nach Offenbach zu reisen und dort sozialistischen, unter der 1. Januar 18860 Auszüge und Erläuterungen betreffs der im

welcher nicht nur die Form der Objektivflächen nicht verdorben wird, Füchren rie angetroffen wurden, konnten 642 noch nachträglich der 1“ Aktiengesellschaft Vulkan⸗ zu Bredom bei Stettin beschäftigten, mit Maske geselliger Unterhaltungen, beispielsweise karnevalistischer Ver⸗ Band 21 neuer Folge zur Statistit des Deutschen Reichs enthaltenen ben w 1n irchllichen Trauung zugeführt werden; von 3188 ungetauften Kindern (einschließlich Börsen⸗Beilage). sozialdemokratischen Elementen stark durchsetzten zahlreichen Arbeitern gnügungen, abgehaltenen Zusammenkünften beizuwohnen, zu welchen Nachweise über den Bestand der deutschen Seeschiffe am 1. Januar

. Einladungen ergingen, deren eigentlicher Zweck den Angehörigen der 1886 und die Bestandsveränderungen im Jahre 1885, den Seeverkehr

*) Die Namen der wiedergewählten Abgeordneten sind gesperrt Partei durch besondere Zeichen verständlich gemacht wurde. Bei in den deutschen Hafenplätzen sowie die Seereisen deutscher Schiffe im 8 solchen Vereinigungen wurden aufreizende Reden geführt, und nur zu Jahre 1885.

. gedruckt.

Das soeben erschienene Januarheft 1887 zur Statistik veröffentlicht unter der Ueberschrift:

üüEEEEESESESEREENEqqqK