1887 / 57 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

11 1 [61092]] förmige Oval. Flageol t8. mit angese ₰— 1call⸗ eeearsecösxacaeaaas 9887 2 422

Wismar. Zufolge Verfügung des Großberzog⸗ horn un nestent mit Hilfe 10 Uhr. 42

vövgns F.nsgan. Ferennenachenae .n e lichen Ser.. Ahte bieselbst vom 3 d. M. ist heute auf Eviefsedeem vuuk kgn. 8 wgversiegelt, Nuster Nr. 1529. Firma Ihleib FI. Feingis. —2 sregi⸗ 8 etrag 2 1 in das Handeler rregister der Stadt Wismar Fol 304 mehrerer kompliürter Fabriknummern 1 3, ein packet mit Zeichmumnger een —e d 3

82 * Nummer 51: Nr. 298 in Betreff der Firma „Eduard Valtk“ für, plaftische am 28. Januar 1887, 1 Thuͤrklopfer, 1 Briefeinwurf ur

ꝛwar un e e A 8

8 Schutzfrist 3 Jahre, stische Erzeugnisse, Fabriknummern Firma der Gesellschaft: eingetrage Schuß Muster für plasti 3

8 Hande Die Fi ist erloschen. Nachmittags 5 Uhr. st Rudolf 602, 610, 4, 2, 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 8 ßuer. Col. 3 (5 andelsfirma): Die Firma ist erloschen ☚☛ ika⸗Arbeiter Ernst Ru olf 5 V gs . verns Fnnnn” Meißner. Wismar, den 5. März 1887. Nr. 215. Paul Fischer de Untersachsenberg, den 21. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr 45 Mi

A.⸗G.⸗Sekretär. ischer und 2 en. Stargard i. Pomm. C. Bruse, A⸗ 8 8 1 Concertflöten, Nr. 1 eine einfache, Nr. 2 ein Lazhe 1530. Firma Moritz Prescher Nachfolger

tsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Wender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, hacket mit 35 Innen⸗ und Außen⸗ Bremer Anleihe. velrcas ung. 161102) Wender, ve 1 ffrist 3 Jahre, in Leipzig, ein Packe -„ar 4 1 Wilhelm Heinrich er Lererremac 2* Nr. 168 einge⸗ Fabriknummern 1 82. 2 . stcrmittags. Etiketten für Cigarrenvervackung und 3 Brand⸗ gerliner görse vom 8. März 1887. Großherzogl. Hess. Obl. 8r N Po⸗ 8— 48— rme firiedrich in Wohlau“ ist ge⸗ angemeldet am 14. Februar 1 stempeln, versiegeit, Flü henmaufter. 7a bcseehsn Hamburger Staats⸗An Meißner ziu Stargard i. Pomm tragene Firma „H. 1 1 Uhr. 5908 5911, 5913— 5918, 593 5976, 5978, 598 . . do. St.Rente .38 der Kaufmann Friedrich Wilhe Im Alexander löscht und 5 bb 8 9% 216. Kaufmann und Fabrikant B2 5996, 5998 6001, 6003, 6006., Amtlich festgestellte C Course. Mecll. Sis. Schuldver der. 3 Meißner ebenda. unter Nr. 202 die Firma eurg er Kauf Victor Seidel in Klingeuthal, ein Accor 8 1 6008, 6011, 6013, 6018, 6019, 6020 6035. 6042— Umrechnungs⸗Sätze. Reuß. Ld.⸗S part. g 1 Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1887. in Wohlau⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann dessen massiv konstruirte und gestanzte Metallde en 6060 6061 bez. 6046, 5 5868, 5874, Schutzfrist a 125 Mark. 100 rancz = 89 Mart. 1 Calden S.⸗Alt. Lnde Sel⸗ n28 r.4 Stargard i. Pomm., den 2. März 1887. Georg Schmatalla in Wohlau heut eingetragen 1 big hohen, gekehlten und gefärbten Rändern 6045, 6060, 21. Feb 1887, Vor⸗ 1 Derrng 2 Mark. 1 G füdd. Währung = 12 Nark ’nesb 28— 82 Ab Vv 8 mit beliebig hobe ische 3 Jahre, angemeld et den 21. Februar 1887, Vor⸗ rod =— 170 Mark. 1 Mart Banco = 1,50 Marz do. do. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. worden n sein können, versiegelt, Muster für plasti Minut 1oo Gulden holl. Mägr. = 170 5 Sächsische St.⸗Anl. 1869 8 8 Wohlau, den 4 März 1887. 1 versehen sein ik nmer 2000, Schutzf frist 3 Jahre, mittags 11 Uhr 30 Minuten. a5* 109 Rubel = 220 Mark. 1 Livre = 20 Mark. Sa Usche St.⸗ n . *Kör 8 iches Amtsgericht. Erzeugnisse, Fabriknu Febri 1887, Vormitrage Nr. 1531. Schlossermeister Conrad Müller 8 ant⸗ Sächsische Staats⸗Rente [61086] be 8 . am 14. Februar 1 in Leip iig. ein Co vert mit Jeichaunget üna⸗ 1 Sü- 9r ar 188 15 51 Sächs. Landw.⸗Pfandbr stargard i. Pomm. Bekanntmachung. 8 3 31]112 Uhr 87 stellungskäfigen, offen, Muster für plastische Er⸗ 1 .100 Fl. —2 88 do. do. In unser Gesells chaftsregister ist heute zufolge b Zabrze. Bekanntmachung. 8 e2 Klingenthal, den Iie 1887 bt wween Fabriknummern 1‧—b, Schutz frist 3 Jahre, 2 . 100 Fl. 2 4 167, z Waldeck⸗Pvrmo mter.. Verfügung vom 1. März 1887 bei der unter Nr. 41 In unserm Gesell lschadfteg. Koönigliches mtsgeri angemeldet den 22. Februar 1887, Nachmittags u. Antw. 100 Fr. 32. 12 ½ 80,27 Württemb. Staats⸗Anl. eingetraͤgenen Firma „Wolf Will“ vermer rkt: der Firma der Gesellschaft: Dr. Steinmetz. 3 Uhr 100 Fr. 2 M.] 80 00 bz Freuf Pr⸗-Inl 1855

Der Kaufmann Albert Will ist seit dem 15. „Consolidirte Redenhütte zu Zabrze 6080 Nr. 1532. Firma J. G. Schelter & Giesecke kandin. Plätze 100 Kr. 10 T. 112,30 bz Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl.

Russ. Poln. Schat⸗Oblig.. 4 do. do. kleine 4 . Pr.⸗Anleibe de 1864 5

do. de 1866

5. Anleihe Stiegl.. —,— Pb“ 103,60 G Boden⸗Kredit.. 102,10 G Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. 103,75 bz 8 Kurl änd * 90,10 b zwed. d. Staats⸗Anl. —,— o. do. mitt gel BEEW“ b 88 kleine

7 . —. eine

Div. pro 1885 18

—2 ⸗Gron. E. 2 ½ 4 . [61,80 bz do. pr. ult. März 61,60 à, 75 bz Fntin⸗Lut Sra ö 11. [32,50 bz B Frankf. Guterbbn. 54 4. [104,75 bz Ludwh.⸗Bexb. gar. 4 1/1. u. 7216,50 bz G Lübeck Büchen 1/1. [152 00 bz do. pr. ult. März 151à 152 bz Mainz⸗Lu dwigsh. 3 1. [92,00 bz G do. pr. ult. März 91,80 à 91,90 bz Marienb. Mlawka 1/1. [34,90 bz 3. 105,40 bz do. pr. ult. März 35à 34,90 bz 2. 96,00 bz G Mckl. Frdr. Frnzb. 1/1. [139,00 bz G —,— do. pr. ult. März 137, 60à 39,10à 38,90 bz Nordhaus.⸗Erfurt 0 1/1.

do. abgest. 1/1. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. März Saalbabn... 83G Werrabahn.... 63088G do. pr. ult. März

S

A öe F FR S

.

—N2NX 0 ers.

SPEESIEg

—,— E'F —— 58

8 F8§ 8 3,3,8E EE E;

98

2 ₰‿₰

—9 Seg —2öe”AgSOC;rSr⸗ 0‿

t

84*

4.5 E;? α

———

do.

4-09 8SPSESEEÖSSS⸗ 3.F

8

1 7 5

104,00G 147,75 bz 291,10 G 6.1134,25 bz G 134,25 bz G n 93,00 B .St.⸗Pfdbr. 80 u. 1.85 1 8 60 B erb. Sifenb. „Hyp.⸗Obl. 28 6 B do. Lit. B ( bische Rente.

92

. Pn- 5

α V— 8 wMebhMü’Mnwew 8 SüöPrüüseeeseönsneö 9 —₰½

nmMUg

9nö

2 03g28 R

Fze zesells gendes eingetrag en worden: 3 8 1 Kzer- isch nfassung Bu aen . T. 3-3 ½ 112,255 hübec stnnas iestassint hi sagis e in Austührung der Beschlüsse der Gene⸗ Musterregister ist eingetragen; in , 2* ein e sriaschenk⸗ 9 41288 b 2 nhagen. 100 Fr. 1 8 19 40 bz; Febische pr⸗ „Anl. de1867 reter 4 n Aus 8 21 3 Zn 12* Me ece⸗ est mm D FMla 8 C 7 d ondn Ege . .— .D T. 2 An Stargard i. Pomm., den 2. März 188 ralversammlung uu Breg wheeeeee. Kr. 1511. Füma C. Rüger in Uencner 22. Bgus rif 10 Jahre, angemadet den 1 275 5; Tge dn, 4 . . —. Aufs th⸗ Ge 19 v N igtrte er 72 4 8 M. 1 w. 2 2 Beee euhrrc ahas is een 88 * 1 8 1Ss. sches 2 89 lchem die ge 8. Eate 98 8 vosheg g Fläͤchen⸗ 22. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. issab. u. Oport 1Mllteis 88. t8 en Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. machung, worin Ter . 8 für Buchdruckzwecke bestimm ersiegelt, b 8 N Firma Rudolph Herrmann in 1 Milreis 3 M. 4,49 bz 3 Pr.⸗Anl 11“ WW er von Stamma ktien dieselben durch Zuzah⸗ gier. e abriknummern.. 25 38, Schutzfrist 3 Jahre, Bei Nr.; 777. 82 z 0 Pef. 145 79,15 b Dessauer St.⸗Pr⸗Anl. 161087] lung von rreißig; Prozent in Stamm⸗Prioritätsaktien muster, Fah d 29. Januar 1887, Nachmittags Stötteritz hat für die unter E 777 eingetragenen uuic vr 5 Pes. N. 28/2³ 8 Hamb. 50 Thl.⸗Loose p. St. Stettin. In unfer Gesellschafts register ist heute vmwand deln zu lassen, berechtigt sein sollen, auf den Pffrems 8 Thürdrücker⸗ und Muster 4 4 88 Pes. 2 M. 86.35B Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St 88 8 8⸗ 4 1 nweln zu l! 1, 2 - 0 ng Sch 8 8 80,352 8 unter Nr. 903 bei der Firma M. L. Schleicher 15. Januar 1887 fe estgesetzt worden ist, haben die 1512. Firma Mechanische S Spitzenfabrik Nummern 1 39, 8 . . gerung der 8 . 1090 3 80,05 G Meininger 7 7 Fl.⸗ 7 9. 9 4 8 8 9 fr sS auf X re ar 2* 8 8 2 zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin Besitzer von 4509 Stück Aktien unter, b 1“ Marx & Co. in Reudnitz, N.. Packet rist bis au b5 Febef a üe. : 100 8 Fesons Oldenb. 40 Thlr.⸗L Folgeades eingetragen: ö“ derselben die Zuzahlung geleistet, so daß d tem⸗ mit 15 bunten Spitzenmustern, offen, Flächenmuster, eipzig, 4 Abtheilung I1 100 Fl. Die Zweigniederlassung in Stettin ist auf⸗ peluna diefer Aktien in Stam n⸗Prioritätsaktien Fabriknummern 537 551, Sch utzfrist 3 Jahre, an⸗ Königliches Amts ggericht. btheilung Ib. u“ 109 . gehoben. nach Maßgabe der Generalversammlungs. Beschlüsse gemeldet den 31. Januar 1887 „Mittags 12 Uhr. Steinberger. . ““ 1100 Fl. Stettin, den 2. März 1887. 8 8 sub Ip nunmehr erfolgt ist. Das Aktienkapital be⸗ 5b Nr. 1513. Felix Lasse in Reudnitz, ein Cou⸗ 60802¼ 9. 100 Fr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. teht somit jetzt aus 4509 Stück Stamm⸗ Prioritäts⸗ 8 en, zur Dekorirn ng von Blech⸗ Lüdenscheid. [60802 2 .100

3 . vert mit 29 Abbildu ingen, 8 n 1 00 Lir⸗ aktien und 1325 Stuck Stammaktien à dreihundert waaren bestimmt, offen. Flächenmuster, Fabriknum. In unser N. Rasterregister ist eingetragen worden: .100 Lire

8 00 Sire [61104] Mark. . mern 26— 40, 44 57, Schutzfrist] Jahr, angemeldet Nr. 378. 8 Fabrikant Mithele (Feragkespe des⸗ r1100 88. 4. 5 1887 8 9 U 2 . Eüe e. Bekanntmachung. Zabrze, den 2. März 18870 . den 5. Februar 1887, Abends 5 Uhr 45 Minuten. zu Lüdensche⸗ euge und 2 Muster für Buchecken 00 S. R. 3 M X.⸗ lliches Amtsgericht. . 8 Leipzig, 2 2 Muster für Kreuze und Muste r für Buchecken . .100 S. - U 6607. Zum Gesellschaftsregister wurde unter Königliches Amtsgerich Nr. 1514. Firma Carl,⸗ Güthert in Le zig, brike 8 R.8 T - 8 20 cing frage : 8 eine Blechdose, zur Aufbewahrung von Kronen⸗Leder⸗ in einem P. 889 07 8190grn 28 ““ 8 Bukareste 2 ge 88* n: 4 ne Blech 2 89 b 4 Mu ;ster 7 r pla⸗ Metal llknöpf 12 05 206 7 08 8 8 12 0 d Die Firma Gebrüder Groß in Königheim. u“ :2* 6 Konservirungsfett bestimmt, offen, Must 8 1 202 fär B o. Die Gesellschafter sind: Muster⸗ Regifter Nr. 29. stische Erzeugnisse, Fabritnummer 450, Schutzf frist 1212, jür Kreuts 8 88 fir Bucheden 2 2150 Dukate 2es Buenos 2 4 —₰ 8 9 7 Tobßrus 887 Vorn umunkt 2 1 che zeugnisse, S 23 8 8 * 59 1L. 1) Kaufmann Lazarus Groß II. 61 (Die ausländischen Muster werden unter 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1887, Vo mit⸗ und i 18 b dbrunr 18s7⸗ Nachmittags 8 62 Uhr. Sovereigns pr. 20,33 bz G Egyptische An 2) Ka 2. Menko Groß, B eide von König⸗ 2 veröffen tags 10 Uhr. angemeldet am Fe 82 8 8 8 16, 14 b 0 is ““ 8 Le 60727] 8 Nr. 1515. Franz Bergmann, Bronz ewaaren⸗ Nr. 379. Firma C. Th. Dicke zuL Lüdenscheid, *. gse⸗ 5 3 B do.

Die Firma besteht seit 1. Januar 1887 und wird Coburg. Berichtigung. [607271] fabritant; Wien in Oesterreich, ein Packet mit 19 Muster für Metallknöpfe, in einer m versiegelten 8s 8 do. 94,25 bz G durch beide Gesellschaf fter vertreten. In der Bekanntmachung der Kammer für Hande 8. ph hotographischen Abbildungen von drei ve erschiedenen, Packet, Fabriknummern 4 4260, 426 ¼ 4272, 42 80, 1Shis 48 ue 8 do. do. o. 95,20 bz o. Gold⸗J Inveft Anl⸗ Lazarus Groß ist seit 26. Mai 1874 mit Klara, sachen zu Coburg, vom 16. Febru ar 1887, abgedruckt in Me tall berz ustellenden Meers chweinche n, offen, 1288, 4298, 4302, 4309, 4311, 4318, 6104, 6112, do. . . . 28- do. pr. . LbfcsecG 5. Papierrente. eb. Hecht, aus Wiesenfeld, verehelicht. in der 6. Beil. der Nr. 51,87 dieses Blattes, be⸗ Muster für plastische Erzeugnisse Fabrikn ummern 6120, 6128, 6136, 6144, 6152, 6160 und 6168 500 G. 89 8s. Stück 47,70 b o/. do. pr. ult. März geb. He a 24. Mai 187 effend Musterregister, muß der Name der Firma 835.— g8⸗ nfrist 3 Jahre t den plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang emeldet . rr. 500 Gramm neuc... Su 5⸗Anl 2. 99,75 1 Loo Im Chevertrag de dat- esnighein ““ 5 114“ ““ E“ üÜhr vgönn ꝛter 9. Febeuar 1887, Vormit t3g ii ühse l. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20. 11A.“*“ 1/7. 97 18

0 G rgemeinschaft eingeworfen, lauten: . 77. Februar 1887, Vormittags 10 Uhr tinuten. r⸗ 19. Februar IE111“ B 8 7,15 88 gamnd künf stige fabrend Conrad Gagel 1 Nr. 1516 Füͤma Ge Nagel 8 Lüdenf den 1. März 1 ““ 1 8 ün. 2 brtnahen de, Tös⸗. 95,50 Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden aber nicht, wie gedruckt, Gaget . denau, eine elbstthã tigc Regulir⸗Petroleumkanne, önig lches Amtsgerd 8 Silbergulden pr. 105 si 5 509, on derselben ausgeschlossen. versiegelt, . ter f ür plastif sche Erzeugnisse, Fabrif. 4 . 2 usßs B 00 Rub 79,451 95,10 à, 25 bz Menko Groß ist mit Zerline, geborene Stempel Iserlohn. loors 9 ee 21, Schusfrist 3 8 Jahre, angemeldet den 9. Mühlhausen i. Th. [60800] vssilche Hanknoten nr. Märe 18o21 . 2 Kopenhagener Stadr⸗A In

on Königheim, so eit 5. Mai 1875 verheirathe t und In unser Musterre gist er ist ein getragen: *A ag 7 Mitte ags 12 Uhr. In unser Musterregister ist eingetragen am lt Ap pril 179 2 5 bz Kuremb. Sta ats⸗ Nal. v. 82 haben dieselben in dem am 4. gl. Mis. errichteten J. Nr. 526 Firma Wwe. Wilh. Hagen Seer.17 Firma Seiffert & Co. in Reudnitz, 170 v. M: nef. Zollcoupon ult. April 179,22 91,2553 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. Chevertrage ebenfalls die Gütergemeinschaft des L.⸗ hier, ein versiegelt es Packet, ent! Gv von Rahe cenecke effen, Muster für plastische Erzeug⸗ I. zu Nr. 32 12 Firma R. Fleck nn 5 ;23 vpons me: Wechsel 40 % Logb. 5 % 56 b

s Sch on 9 nrf 4 s g :2 2 8 2s 7 85 1osfu elchsUa 790 12 5 K. S. 1500 ff. mit einem Einwurf von 50 wei und ““ ö 5 mit se rikn ummer 7, Schut Sg 3 Föellh .“ 3 Th., bet effe erzierung .“ ,de. gische Anl. de 1884 gewählt. Sp 8 81.““ 52 emeld 11. Februar 1887, Mittags bör. und Consol Nr. 50 bis we ae Fonds und Staats⸗Papiere. esterr. Gold⸗Rente 8 4. Februar 1887. Splinte Nr. 521, 522, 523, 524, 525, 526, 527, 8 1- nc Henry zu Lyon in der Schutzfrist ist auf 7 Jahre a gemeldet den 4 2 4 9 B tarzer gesznabaches dntr 528, 529, 530, Muster rejp. Züthurge 8. Fent rwaes Wick 1 felplatte zum 16. eirusr cr., Nachmittags 4 ¼ Uhr; veae⸗ üs 1 1 1*. 85 1055,2G 8 ovr. G 98 ( 1 aaden 81 88 d 8 2„ I. 8 8 k . D. 8 99, DD. . - —— /7 8 9 8 18 1537 lhan. geichnüngen ben Pursten Nr 563 von 572, vffen Mut er für pl saj sti sche Erleugn sse, Schutz⸗ agen: b 85 1 h. ¼ 1/4. u. 1/10. 9. 9,00 G 61088 566, 567, 568, von 16“ 336 337, 8'frist 3 Jahre, angemeldet den 10. Februar 1887, . ein veß schlossenes Couvert, anbaheg 13 Ab⸗ s⸗Anlei 868 4 1/1. u. 1/7. 102,30 G C 1u] v. 89* 88 Möb dgeiff,n, Sr. 333, lüfsch schildern Nir⸗. 689 Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. bildungen von Uhrgehäusen, Consol J102 30 G sit. In ise Firmen üditesn eute 86 339, 0 9„ von 1 8 20, 4 1 p Ij M N inzi zie 11 1 8 v 2 ' 1 ausen 9 1r 009 00g getragen: 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 665, vom Brief⸗ Nr. 1519. Firma A. a.nuns”e rachf. in Leipzig, zierung und⸗ zwar. on 5 Regulateu ““ bis mit 99,90 bz etragen: G. 37, 668, 669, 67 282 8 nisse, 1’. 2,5 ein Pa cket mit 4 k. und Webemustern, offen, bis mit 394, 4 Tischuhrgehäusen Nr. 429 bdis mi esKnes 607. Die ööb 59 Firma. plasüsche 8.29 1887 1 Flächenmust er, Fabriknummern 678 681, Schutz⸗ 432, ein Con ssol Nr. 460, 2 Haus zuhrgehäuse Nr. Neidlinger in Hamburg (Nahmaschinen) zu Tilsit, drei Jahre, an sgemeldet am 3. Februar 1887, Vor⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1887, 237a, 238 und eine Bronzeverz jierung Nr. 144,

Inhaber der Kaufmann 8. eorg Neidlinger in Ham⸗ mittags 9 ½ Uhr. Vormittagse Uhr 45 Minuter plastische Erzeugr isse e, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ds- Nr. 527. Fabrikant Nichard Rosochatzki hier, Nr. 1520 Firma Ducoté, Caanet⸗ Vanzelle meldet den 16. Februar 1 tachmittags 4 ¾ Uhr.

8 222 r0 Ma 8 I1“ n un ““ 9. Nlenmnn —+ 5 8 Lel 2 L 4 8 8 2 1 2 4 8

Tilsit, den 2. März ““ 5 ein versiegeltes Packet, d ei r. & Cöte zu Lyon in Frankreich, ein Packet mit M ühlhausen i. Th., den 2. März 1887. öu“

Königlich mtsgericht. von dem Kohler I. und H Ftisches 8 1 . 3 Seidenstossmustern, offen, Flächenmus ster, Fabrik⸗ Königliches Amts gericht.- Abthei ung IV. uer Stadt⸗Anleihe

ffür den Zündstoff Nr. 1, pl het 8 eus *nummern 3, 4, 17, Shhutzfrist 4 Jahre, angemeldet g ““ 8 fyist 2 1 F 887, ——— 0 4 . .. aaanmmn Vvarel. Amtsgericht Varel 100. 28 ist drei en; ulk. gemel el am 1 ebrua r 1 den 10. Februar 1887, Nacht nittags 4 Uhr Müãnchen. [60806]

In das Handelsregister Seite 122 Nr. u Gebr Bremer hier, ein ver⸗ 40 Minuten. In das Muf erregister ist eingetragen:

ist heute eingetrag en si 8 enthaltend Zeich unger nt Nr. 1521. Firma Consmüller & Graban in 1) Z Seb⸗ stian Schreiber, K. Hof⸗ 29. . 88 n: u uu“ ieg 5 Souve mUhalte 8 2„ Packe 23 Tapeten⸗ 88 . z SFirma: J. H. C. Holldorf Wittwe. Schlüsselsch zildern Nr. 749, 750, von Möbelgriff V Leipzig, ein Packet vatg da peten- bufk. spänglermeister in München, 3 S 8 3 Bordenmustern, versi „Flächenmuster, Fabrik⸗ Cour ni ister eines Ga Sitz: Varel. ö Nr. 628, von b n mit Rosetten Nr. vbI 838 881, 9 199 3 8 5 909, 911, 913 M. ster sür plastische Erze Alleiniger Inhaber: Kaufmann Eugen Domskvy 329 30, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337 88 nummern 881, 991, 3 7, 8 2 913 Nr. 151, Muster für plastische Erzeus in Varel⸗ 8 336 9, 3 Schlusselschild Nr. 3 352, 353, 354, 3 338, 915. 917, 925, 929, 927, 2146, 2148, 3150, 2154, frist 3 Jahre, angemeldet den 3 v S elschilde 29—, 353, 8 51 59 916 519g- 8 798 89“ 2190 N Fur 8 März 3 3 56, 97, p Sülghelss eugnisse, S Schutzfrist d 8 Ja öbre 2158. 9180, 2162, 2463. 12179 ] 8889. 2190, Vorm. 10 Uhr. Mea⸗ 8 8 3 5 ze 82 28. 8 8 C c 090 ) 2010 9. 55190 555 280 8 G. 90 . 5 Kleyboldt. 8 8* am 9. Februar 1887, Vormittags 8 2192, 2 2200 22] 2216, 2218. 2220, 22, 2250, 2) Nr. 298. Fr iedrich Krasser, S8 ““ 21 1 28 e am 8 5 LU 2252 22 254 und 2256, Schutz frisft 3 Ja ahr 424 11 Ubr mentenfabrikant in München, 1 vers ie 5 Vre

1“ 8 2 ; meldet den 15. Februar 1887, Vormittags Uhr mit 4 48 Mustern, und zwar 15 für J dalonfiesch zutz e

1“ Nr. 529 7 a J. H. Schmidt Söhne hier, 5. . 3 3 gre. 9 2393“ Wanzleven. Bekanntmachung. (61090]1 ein versiegelt S, Shckichs Mesecesc engen 20, Minuten Fabr Nrn 307, 308, 311, 312, 318, 220, 321, 323,

Im Genossenf schaftsregister des un terzeichneten 1 iegeltes Packe 1 3 26 für Mansardenfenster, Fabr.⸗Nrn.

5 bis 283, 286 bis 289, 293 bis 297,

522. Firm li Klinkhardt in Leip⸗ 3 8 B nze 5 2186, 222 Nr. 1522. 7. irma In us Amtsgerichts ist die unter Nr. 16 eingetragene von Kronleuchtern in Bron tr. 2 2186, 2227, zig, ein Pace t mit 3 Garn ituren Zierschriften, ver⸗

81, 2232, 2243, 2254, 2260, 7202 2, 9878, vom 58 7. 98. . an Firma „Konsum⸗Verein Helvetia, eingetragene “— 8 Re⸗ 88 siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 458 (in 299, 300, 8 304. 305, 306, zfürj; Rosetten, Fabr.⸗ 1 8 Ee“ V von Wandlreuchtern in Brome Nr. 2255, 2261, vom 6 Graden), 464 (in 3 Graden), 4167 (in 3 Graden), 8 ster für plastische Erz eugr nisse, do. Interimsscheine Verfüg ung vom 2. d M ge bsct;, 85 mn Hxe v 11 P. 352 29 2 i. C 8. Schutzf frist 10 Jahre, angemel ldet den 15. Februar üen 8 3 2 e agemeldet den 18. Feb ruar Kur⸗ und Neumärk.. Wanzleben, den 3. Mär 1887. Altarleuchter in Bronze Nr. 2229, vom Crucifix 1887, Mi. tags 12 Uhr. Kur

8 z0 N 2230 vorn Stan Bronze 1 v. 8 8

8 Nr. 690, vlaftische Erzeugnisse, Seneen drei Leipzig, din .“ 8” 1 11ö1“X“ 8 hac esees der 1. Fommner er für Ostpreußische...

Wesel. Handelsregister [61105] Jahre, angemeldet am 10. Februar 1887, Vor⸗ ve. b Tüteln 4, Krnder 8 am;, I gt bd ri G nchen Pommersche des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. mittags 11 2 Uhr. o. 529 —535. 579 5, 5 ven rie Kg. Landger tsrath

In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 530. Fabrikant Ludw. Sattinger jr. hier, 595, 597— 599, 1013, 1027, 1051 g

8 am 19. Fehruar 1887 unter: ein versiege Packet, enthaltend ein Muster von Schutz frist 3 8 b angemeldet den 16. Februar Oberndorf a. N.

Nr. 622 die Firma J. F. Wolbring zu Wesel dem Pestament zu Crucifixen Nr. 5, plastisches Er⸗ 1887, Nachr mitfags 5 Ubr. In das Musterregister ist eingetragen: . und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Flo⸗ zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Nr. 1524. Firma L. & H. Cambier freres Nr. 66. Firma „Gebrüder Junghans in rentin Wolbring zu Wesel, 15. Februar 1887, Vormittags 11 Ubr. zu Ath in Belgien ein Packet mit Abbildunge Schramberg, sr Weckeruhr, offen, Fabriknummer

Nr. 623 die Firma Th. Fehlings zu Ringen⸗ Nr. 531. Firma Kissing 4 Möllmann hier, von 4 Stuhlformen, offen,” Muster für plastische Er⸗ 1548, Muster für plastische Erxzeugnisse, Schutz frist do.

berg und als deren Inhaber der Holzhändler Theodor ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von zeugnisse, Fabriknummern 171, 29 c, 172. 170 Fabre, angemeldet am 19. Februar 1887, Vor⸗ do. landsch. lit. Fehlings zu Ringenberg, Klavierleuchtern Nr. 457, 458, 459, 460, 461, von Schutzfrist Fit Jahre, angemeldet den 14. Februar mittags 10 Uhr. 1 do. do. 1 am 1. März 1887 unter: Kerzenkronleuchtern Nr 462, 463, 464, 465, von Tafel⸗ 1887 Vormittags vEE1114“ Den 4. März 188 8 Sb. Nr. 624 die Firma F. C. Trapp zu Wesel uhr Nr. 466, vom Candelabre Nr. 467, plastische⸗ Nr. 1525. Gebr. Ragel in Lindenau, ein Amtsgericht. do. do. und als deren Inhaber der B Bauunternehmer Friedrich Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeme eldet am Packet mit Zeichnung 1““ O.⸗A.⸗R. Schach. 8 do. do. Carl Trapy zu Wesel, 24. Fehruar 1887, Abends 6 Uhr mit Sprühvorri tung, versiegelt, Man er für 1 e“ do. do. Nr. 625 die Firma F. Westerholz zu Wesel B. Nr. 322. Firma H. D. Eichelberg & Co. plastische Erzeugnisse, 122,23, Schutz. Waldenburg. [60804] do. do. und als deren Inhaber der Kaufmann und Kupfer⸗ hier hat für die sub Nr. 322 des Musterregisters frist 3 Jahre, angemeldet den 17. 1887, In unser Musterregister ist eingetragen: do. do. schmiedemeister Ferdinand Westerholz zu Wesel. eingetragenen Muster von Mobe elverzierungen N tr. 4900 Vormitkags 11 Ubr 15 Minuten. CE“ Webskn, Hartmann & do. do. G Breker, Gerichtsschreiber. und 4901, als Muster in einem Packet niedergelegt, Nr. 1526. Firma W. Gundelach in Leipzig eine Wiesen in Wüstewaltersdorf, angemeldet den Schlsw. H. 8. Krd. Pfb. eine 8 erung der Schutzfrist um sieben Jahre photographische Abbildung einer Nähmaschine mit?2 20. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr, 1 Fheee öe . 8 61091]) ngeme 8 Garnrollen, Monopol C. genannt, versiegelt, Muster für Handtücher, 2 Muster für Bettdamast, 1 Nuster 5 wWwismar. In das Handelsregister 8 don. Iserlohn, EE für plastische Erzeugnisse, Schutzf frist 3 Jahre, an⸗ für, Kinder, ervietten, 1 Muster für Wischtücher, Westpr., 8 ch. herzoglichen Amts zgerichts zu Wismar ist zufolge eeka⸗ .“ 8 gemeldet den 19. Februar 1887, kachmittags 4 Uhr 5 I für Decken und Stoffe, in einem Packet een 2 88 Verfügung vom 3. d. M. heute Fol. 53 Nr. 48 V“ n Minuten. 8 versiegelt. Fabrik mewrn 665 bis 674, Flächen⸗ Hellen; üslen . eingetragen; Klingenthal. 1 [60807] Nr. 1527. Elisabeth Herrmann, Juhaberin erzeugniffe, Schutzfrist: JFabre. 8 A.. 8 Col. 3. (Firma): Adolph Lion. In das Musterreg gister ist eingetragen: einer Jalusiefabrik in Leipzig, ein Packet mit W Sea . den 1. März 1887. 8s bunhe Col. 4. S rt der Zweigniederlassung): Wismar. Nr. 213. Firma G. A. Dörfel in Brunndöbra, 4 Drahtguerstegen für Jalusietragketten und 1 Königliches Amtsgericht. fenich 6. Die Hauptniederlassung befindet sich in eine Kinderpistontrompete mit verschiedener Klappen⸗ Führungsleiste für Zug⸗ und Rolljalusien, versiegelt, Hoscnsche. ö“ Heebäeh einrichtung aus Holz und Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm ꝛern 1 Prengtt Ksei: Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 1, bis 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Fe⸗ Herkia. Zheün n estf.. Kaufmann Adolph Lion in Hamburg. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1887, bruar 1887, Nachmittags 5 Uhr. Berlag der Credition (Scholz) 6 51 sich Eö1“ Wismar, den 5. März 1887. Nachmittags 15 Uhr. Nr. 1528. Firma Albert Barry⸗Herrfeldt zu Berlag der Expedition (Scholz) 8öb N * C. Brufe, A. G.S ekretãr. 1 Nr. 214. Metallwaarenfabrikant Hugo London in England, ein Muster für eine An⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 88 eswig⸗Ho bi. . 8 Sandner in Klingenthal, I krombe eten⸗ noncentischplatte Invictus genannt versiegelt Anstalt Berlin SW Wilkelmstraße Nr 32 adische St.⸗ iger „A.

H- A

1 .

—-—

b

5F G Hrer

1— G

09 E EF 8.†

02

&

8 8

———:

22

9222E G.

82

2⸗

5

˙—½ S 288 8

—9 —ö—8Aꝗq— —4A

Æ⸗

, 1

58

&CCFGNK. 5-4-S⸗ 28 8 & &0 8.

—12öq—ö—ööe

82 q-

.

88

5.u. 1/11. 78,60 b G Albrechtsbahn.. e 1

88 00 12 2 —8 o 88 22— 02 een

SOo0rSGor 4

88 8 02 ᷣι

2.8 52

158,85 bz Vom Staat erworbene Eisen

2 8 2” edrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. u. 17. 02 279%9 Stargard⸗Posener 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,25 G

12

G 8

—,—9nsgnndeön

SS

SaSen

8

4

9 ggZ8 —,—q—N—

12 5 8. *

5 5- ,;

90,20 bz G 84,50 bz

1. 71,75 bz

1. 71,75 bz 71,10 à, 60 bz

2——q—q—

—2—

8-

ͤRE REFEFEAEFI EEEEEE

7 8

CGÄ-,;NN S H

4 24 88 3

12.

58,—

8 2-*

FS:

851

8 ,25

e —]

87 8

erimnmn Gh

*

8

+——VVgV=SW,

91 2. 8

L .

2

8

.,,—

—4 —1=S1z.

So;XNS-

22*0..

8

8

¶„2

8

8. 100,75 G 8 9. 102,75 bz

1

eC,

EEEEgFSEN SgSFEEE

cac S ,9 —ö.ü

eS F F

E C Bonde Pbr,6 102 00 0 ½ zG*

).86,70 bz 0. 86,80 bz

82 209

vds hee82 50à84z . [58, 30 b; 58,25 bz

dbriefe.

102,40 G 101, 75 G 100,75 bz

-ggǴSNA-

an 1

ogS

IEEööe

2 —1— 1

868n— 8α* 8ö., 2X. ℛ,

—,— Am— Ieerr

95,75 G o. pr. ult. 52 z 2518249,75à251 bz 89, 60 bz G Raab⸗Oedenk 23,50 bz G 103,50 G Reichenb.⸗Par⸗ 60,25 bz 101,50 G Russ. Gr. Eiis 125,60 G

107 ;0 b; G o. Pr. ult. N 7. 1100,50 b G* Rufs. 58, 10G 94, 10 G 106,80 G

5

21

011007701. pö.*

8

10D —82

A

*2

Dtsch ch. Gr Gr. Prãm.⸗P do. do. II. Abthei

D. Hypbk. Pfdbr. IV.

do. do.

Drsdn. Baub. Hpp.⸗Obl. 3 ½ . dppoth.⸗Pfandbr. 5

8 —,—,—

Rn.

7

103,50 bz 0. 100,00 bz G . 25 0 Fl. „Loose 11854 do. Kredit⸗Loofe 1858 280,50 bz 8. do. —,— 1860er Loose .. . 1. 1110,75 bz do. 104,00 B do. do. pr. ult. März eeen nx 8 Hpp.⸗Pfd JI. rz. 125 do. do. 1864 271,75 bz do. do. 1. 10. been do. Bodenkred.⸗Pfdbr. .99,80 bz do. do. —,— Pester Stadt⸗Anleihe 86,25 bz G Meininger Hrp Pindi r. 102,50 bz G do. do. kleine fehlen. do. Hyp.⸗ Präm.⸗P „Pfdbr. 4 103,00 B Polnische Pfandbriefe. 56, 00 bz B* Nordd. Grdkr „Hp. Pfe cv. 4 100,10 B do. Liquidationspfdbr. Nürnb. Vereinsb.⸗P Füöbr b. 102,50 bz G Raab⸗Graz (Prãäm.⸗ Z. 2 Pomor Hov.⸗Bre Fr rz. 120 5 103,50 bz Röm. Stadt⸗Anleih :.rz 110 115,60 G do. II. u. III. * . rz. 1191 1 108,30 G Rumän. St.⸗Anl., große .rz. 100 103,30 G do. mittel 97,20 bz do. kleine 102,00 bz do. Obligat. 96,10 bz G do. do. kleine —,— —,— . mittel 96,40 B 8 . kleine 102,00 bz 5 .amort. 96,20 B kleine 96,60 bz Roß⸗ „Engl. Anl. de 1822 I do. do. de 1859 —,— do. do. de 1862 101,25 bz B do. do. kleine 96,40 bz G do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine 97,40 bz do. do. 1871 100,75 G do. do. kleine 96,10 bz G do. do. 1872 1 86 8808p do. do. kleine 75 G do. do. 1873 do do. kleine 100,75 G do. 1871 73 pr. ult. März Ipn do. Anleihe 1875. 96,10 bz G do. do. kleine n. bo. do. 1872.. 7,7 do. do. kleine 98,00 bz 1f. ² do. do. 1880. J79,25 bz 1If. do. do. pr. ult. März, 78,70 à 79 bz G do. do. 1884. 1/5. 92,90 G r.⸗Es. do. 500 er .. .. fehlen d do. 5. u. 1/11. 193,20 B do. ö 92,40 à, 75 bz d . rz. 99,00 G Berlin⸗Görlit Gold⸗Rente.. .6 [1/6. u. 1/ J105,60 b; 1f. Südd. Bod.⸗Kr. „Pfandbr. 4 100,10 bz G Berl. b-Se. 1 - 87,00 bz2 3,200 1 3 1 1/1. u. 1/ e“ Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Berl. 8 Mags. 103.50 bz do. pr. ult. März Div. pro 1885 103,00 G . Orient⸗Anleihe I. 5 1/6. u. 1/12. —.— Aachen⸗Jülich. 104,80 B do. II. 5 11/1. u. 1/7.,/54,80à,90 bG do. pr. ult. März 103,10 G do. pr. ult. März 54 808,60 bz G VEE 0. 103,10 G do. III. 5 [1/5. u. 1/11. 54,80 bz G Altenburg⸗Zeitz.. 103.10 G do. pr. ult. März 54,20 à,60 bz B Berlin⸗Dresden. 104,20 bz .4 1/5. u. 1/11. Herlehder

1u —2—28NöBN

—,———6

22——

02

2₰ 2 2.' 8. 32233 S 802ο [W1

—Dhq B8 & 4— 0 m 0 S

2—

02 *.. FE xgz

—20ᷣꝙ“*

. 8 55—8ggSnS’ge —- —9vhNe —8 —9 —9N— 12

Sueonnömn 24

2„

—S—Sg

0=

EIe“

0,

.

—4 hes 8 Lee- —-=S=1S

E1“ .

118,00 G 100 308 G

8 vol'auch.

4

n;

81 α8

FEEE;F 4-

5 *

r Stadt⸗Anl⸗ eihe. lotten 1b. Stadt⸗ Anl. 8 Däl. IV. u V. 8. b. Stadt⸗Anleih uß. Prov.⸗Oblig. vinz⸗Oblig.

—,—— ——-

A

3,50à75 bz

g

—,——— & 88S8Sn 722 * 3.; —SEℛ=I 198900 „—

1

8 8

„12 S 21 2— 8 S 412 b —4 —,— —,—

2

exi vüic s eeeeeeshcgrweece

Kon

9

8

F gZ n; ”vg . *

1

140 5,50à14 2 bz 65 5,0 0 bz 7 78,20 G

1

J22r2 : 3,25 à 254,25 bz

20 hb

2

—J— P O- Oren %

2. 3 α 0

.

bbei

6,8.—

4 8

2. 892, 40 bz† 0. 95,75 bz 98,00 bz 97,20 bz

8

F . fevnen 8 S'S8SShgSgg

uß. Prov. Anl. v. d. Be erl. Kaufm. iner 8

27

8

2

Z 7

42001.

RKFEERF FR EH

. S

C98

&

8 8

7

1S 5

PEeieNGCe

&

98,00 bz G 111 50 G 105,60 G 105,60 G 2 105,60 G S Altd. Sesg⸗ b. St. 8 7 109,90 G 100,30 bz G 1 798 10 40G 1 8. 25 bz 95,10 G

1

I1 111

8. 28 cp 52 f

652

F F

1107,40 bz 107,40 bz 102,50 bz 102,70 B 99,00 B 99,10 bz 91,30 bz 93,25 bz G 72,75 G 3 95,25 bz G kündb. 95,95 bz G 1. Pr. Fent Comm.⸗ Oöblg. —,— Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 97,20 bz do. Ir rz. 110/⁵ 92,60 bz do. div. Ser. rz. 100 4 92.75 B do. rz. 100 ¾ 92,60 9 z Pr. Hvp.⸗ „V.⸗A.⸗G. Certif. 93,00 bz 83 do. 92,60 bz do. 93,30 bz abenr Hyvotb⸗ Pfa 92,10à, 50 bz do. 0.87,30 bz 89. kündb. 19. 88, 40et. bz G do. do. 18904 .97,75 bz de do.

—281

—2

94

Iö11““

8 —,—ð9öönA ——O O— OVO' N88111116A“ 2 *. 8 S5ε 2.0

27 2 n

2.—.—,

1uö6“ .

—. „,—

EEEEE;ER'F

2 —₰ 22* * ¹ 2.

eiti

N— -—,—, —- ,— —-

——OOSOSOSOSOSYVSYO VSYòVS VSòYVSYSęqOòSSg=W

2

Landschaftl. Central-

E 2

Hs 2

8

1

8588

50,90 bz G 94,00 b 103, 90 b; 92,25 bz G 101,50 B

& & l SMec,

8 F SH n gc.

—6

00, erx SIEEg ,OSEES=gE=SS OSae.

2

ESSSSSSSgSEgF bbobotenghhehnhöhSS

bbo., FEFFEE

—. 82

6 8 „N L

8 = E nS. 02

00,—

2

9 Ue 8 20 2

8ö2

1 —Z 8S8. 79— 5 FEF —,ö——

2/8v—

d

q —,

A.

F F F .

EER FEgFE

J-

* .5 ̊ Ce

—,—

800,—

114,00 G 110.00 G 100,80 bz G vch. 98,00 G . 3 J102308G Eisenbahn⸗Prior. össtsen nud Obligationen. 98,40 G Aachen⸗Jülich. u. 100,75 G Bergisch⸗Märk. III. A. B. —,— 8 III. C. 100,10 G 101,00 G 7. 97,00 G 103,50 G . 1ä“ 110,00G do. Nordb. Frd. Wilh. 101,00 G Berlin⸗Anhalter 1857 102.10 G do. Lit. C. 103,75 G d ( berlaus.) 101.00 bz G Berlin ⸗Dres

ESCGHOoSn U— S —8 —+—,

8

—,—8,—

——— u11.“ 8—88—8—

5

Fv Z

0O0ooᷣ᷑ -9AS —segE 0,0

OUC4UAR,K O—': O OOYVO —'n

7 202

0,%— 82

——öqhq 8 65

FEERᷣE —,——-q-9hd—Osq-O—— ꝛ:;öqN—ꝛ99899—ꝛO89qO8999ꝛ9q9qaAyAAA—

027—

8 2

21. 82

9 —8Aö-JhAqhAönAqhheöhqhhqSüe

J2

gee ꝓG

8

28.—. 8 ——q—9

—,—

5

Pfandbriecfe

82 ech--- —,—

FEEEEF. EéEz EEEE13““

88

98,50 G 99,00 G 101,50 G 101,70 G J101,70 bz

GC᷑ Uonnsnnnnnee G 8. 0. 01G. 85 85 00 ρ 2 —0G

8e..

GPEEE PSEESSEESEPSUSSSHS 88 —,—,— ,— LLbgne „½ 10,—

0. 81

RFEEEFEE

82

C,,

5

ꝙ0,—

REFR

—0—

—,—, —-,— ,0 -d1s..

02

ecN 5EEEESES!;

. —,— 101,50 G 101,50 G 101,50 G

101,75 G 101,50 B

101,50G J101,40G J101,40 G

90— ₰— ,—4, * 8

AS

E F 29, 8

922 72 022

ü

.“

8

.—

—g’êSöE

8 e RRR

E 8 fer

0—

2nöNög

58S8=g=5SSeg! TETT11.— eeIeemn

fe. 3, R;

Segssssssss-sszz-zeee-nss

—89 89önhöin

—₰

—ö=⸗

137,50 bz Berlin⸗Stette ner 3 137,25à, 30 bz Braunschweigische.. 49 20 bz G Braunschw. Lds „Eisenb. 179,00 bz G ““ Freib. H. 19,40 bz o. 102,00 bz 2 de 1876 —,— Breslan⸗We Warscha .

00—

Redacteur: Riedel.

SESöö“]

—,8h8ON —,—— ö

—böqO-öqhöqnneAöhö

REEEFFEHEFEEFHF 8 η½

Weereneene

101,40G 101,40 G 2. 11 10 40 G

2—

WVͤͤͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤͤ114u⸗- e;˙ 8

Ipr n xrce

1

Baxyerische Anleih ““