1887 / 58 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Reichstags⸗Angelegenheiten. gestellt Gleich die beiden ersten, überaus gich bürstrirnes b ““ Berlin, 9. März 1887.

Der dem Reichstage vorgelegte, zwischen dem Reich und Serbien 2,BB ven egendcn b aler⸗ Der Verein deutscher Lehrerinnen und Erzieherinnen am 3. Juli v. J. zu Berlin abgeschlossene Vertrag, betreffend dings die deutsche Reichshauptstadt im Vordergrunde steht: der Hof⸗ bielt gestern, Dienstag, Abend im Bürgersaal des Rathhauses die 1a

den gegenseitigen Schutz der gewerblichen Muster und ball im Königlichen Schlosse die Wablbewegung, der Brand des Jahresversammlung ab. Dem Jahresbericht zufolge zählt der Veren

Modelle, hat folgenden Wortlaut t 8 Continental⸗Hötels, der Ab bruch des Mühlendammes sind in mar⸗ z. Z, 508 Mitglieder, welche mit dem Memeler Zweigverein zusamma 88 b Se. Majestät der D eutsche Kaiser, König von anten Bildern veranschaulicht Unter der Fülle der übrigen Abbil⸗ 1867 Beiträge gezahlt haben. An Zinsen gingen 454 ein, a . . az Preußen, im Namen des Deutschen Reichs, und Se. Majestät dungen haben besonderes Interesse die Scenen aus dem irischen Pachtkriege Bestand wurden aus dem Vorjahr 1042 übernommen. Die Ge . Berlin, Mittwoch, den 9. März 1887

der König von Serbien, von dem Wunsche beseelt, den Schutz und aus Emin Pascha's Aequatorial⸗Provinz. Originell an diesen „Zeit⸗ sammteinnahme betrug somit 3363 12 F2 e

der gewerblichen Muster und Modelle in Gemäßheit der Vereinbarung bi ist di 5 8 2792 sodaß in Bestand im Artike LKrv, EEEE““ vvarer ildern“ ist die Erläute r der Darstellung, wodurch das gabe 9— 111.““ ü im Artikel XI des Handelsvertrages zwischen Deutschland und Serbien lästige Nachschlagen aterang wird. Außer ihren sonstigen Verausgabt wurden u. A. 1474 für das Feierabend⸗ n 2 20, ei sei b vom 6. Januar 1883 wechselseitig sicherzustellen, haben bebufs Ab⸗ Illustrationen, Kunst⸗Holzschnitten u. s. w., bringt jede Nummer der haus und 605 für die Unterstützungskasse. Das Feierabendhau Personalverän derungen. 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 26, Dr. Schmitz vom 1. Bat. Landw. Regt. Nr. 20, ein Patent seiner Charge verliehen. Lenz I, Frhr. schlusses einer Uebereinkunft zu diesem Zweck Bevollmächtigte ernannt, „IFllustrirten Zeit⸗ viee Seiten solcher Zeülbilder wozu sich noch drei, hatte insgesammt eine Einnahme von 4986 ℳ, die sich aus der von Regts. Nr. 13 der Abschied bewilligt. .“ v. Ziegesar, Glaser, Sec. Lts. im Gren. Regt. Nr. 119, WWöö“ 8 8 ditere Seiten derselben für die „Große Ausgabe⸗ 6846 Verein gezahlten * —— 4 Höhe por eeares vex y 8 —* Königlich Bayerische Armer. . 2 Lts. im Inf. Regt. Nr. 125, Se. Majestäat Deutsche Kaiser, König von Preußen: illustri * wie sie so reichhalti einem 1311 ℳ, aus 515⸗ℳ Geschenken, Concertertrag, 687 Zinser nl rnennungen, Beförderungen un erlehAngen. 2 Zefö setzung. in des Märzed Wn⸗ Sber Allerböchstihren Unter⸗Staatssckretär des Auswärtigen Amts, düastrir. . a. ems it dbeg ne. en und aus den 800 zusammensetzt, die 2 Damen eingezahlt blalen d snn Heere. Berlin, 3. März. Baudouin, Hauptm. und Ernennungen, Bengen und Versetzungen. 3. März. v. Wundt, Oberst⸗Lt. a. D. und Kommandant des Grafen Marximilian von Berchem, gegenüber der früͤheren Frauen⸗Zeitung unveränderk, nur mit dem Ausgaben des Hauses, in dem 3. 3. 33 Damen Unterkunft gefunden haben zomp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 9, dem Regt, unter Beförderung Am 842 * gb Art ,eunter Stell 1 ½ Fres danier dnse. der gehene dn, as de. Kecnr, dar ge⸗ und 8 flnterschiede, daß auch hier bedeukend mehr geboten und der Schwer⸗ betrugen 4,882 Die Hausvermaltung erforderte 2558 ℳ, für baulich llum überzähl. Major v 8 e Pr. ben. cnef. Ahcbeit, Cornhs Feien zur vrjxeoder Artsund des Krains, ner bas Mnfa ver ge ““ . p ie Erscheinu Reparaturen wurden 1476 ℳ, für Unterstützungen 550 und alsntegt. Nr. 96, unter Befrderung zum Hauptm. un -X 4 jdie erst „nhebfchiedebewillig, 1— aaf die Erscheinungen der p 1 erstützung nd als lsegt. Nr. 9 8 à la suite des 5. Inf. Regts., auf die erste Haupt⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. v. Niedel,

A. asög bten degers eecs und bevoll vankt. nchen 89 01e h, igvalen⸗ meten R Beisteuer für den Mittagstisch 132 det. Das V Gren. Regt. Nr. 9 versetzt. Gentner, Se Lt. vom Inf. Feser, Hauptm 8; Alle Zerorden Gesc . zegenwo e v „. oj en e Beisteuer für den Mittagsti 32 verwendet. as Vermög das Gren. Regt. JZcr. . 8 1 z6 in dies B st i inisteri t s se main Gegenwart gelegt wird. Die speziell den Frauen gewidmeten Rubriken e g e 8 Vermögen das Gr g mannssteile in diesem Regt, Sellmayr, Braun, Wagner, Oberst im Kriegs⸗Ministerium, mit Pension und seiner bisherigen

mächtigten Minister Milan Pétronisvitch, 555 zf . . 2 4 6 82 ; Hauses beläuf 155 718 ℳ, einschließli 3 dsrß 1 g .Lt. befö 1“ uptm. und Comp. 8. welche, nach gegenseitiger Mittheilung ihrer in guter und gehöriger F15 E111765 .“ bosr s⸗ la gecgate. c ange ase ns She. 189h, e, S. Penr. bü-2 Be zum De. bt meefö gfr. 982 23 Hheivim; Br. Roth, Sec. Lts. vom 2; Feld⸗Art. Regt., zum 4. Feld⸗Art. Regt. Uniform der Abschied bewilligt. w Form befindlichen B b n Artikel vereinbart haben: der „Illustrirten Zeit“ die Modenwelt“ in ibrem vollen Umfange keit entfalten müssen 227 Unterstützungsbedürftige erhielten Beträgelllfkörderung zum überzähligen Major aggregirt. Rosenkranz, versetzt. Satvenss.. 84 be zum 2 —. Im Sanitätscorps. 17. Februar. Haeußler, Ober⸗ Die deutschen Reichsangehörigen sollen in Gerbien und di beigegeben. Besonders ist noch zu erwähnen, daß diese Erweiterung von 10 60 (insgesammt 870 ℳ). Darlehne wurden nicht ge⸗Ailpremier⸗ Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 98, zum vandenr, henn eee. 4% absoffiz. im 4. Feld⸗Art. Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt im Ulan. Rest. Nr. 19 8 Pens. erbischen Angehörigen sollen in Deutschland in Bezug auf die 8. und illustrative Bereicherung des Blattes ohne jede Preis— währt. Die Einnahme der Unterstützungskasse belief sich auf 960 4Hauptm. und Comp. Chef, Frhr 2 b. Osten gen. Sacken, Ser. 1 2 Mär Prinz 2 zni bei Ic der nnisorng 8 28 Pe. ““ 5 27 eter und Modelle denselben vng ncheimischen erhöhung stattfindet. 605 betrug der schon erwähnte Zuschuß des Vereins, 85 wurder let. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Koeppel, Hauptmann 2, März. Prinz Leopold von Bayern Königl. Bats. Arzt im Gren. Regt. k.⸗X zaan und mit der Uni⸗ ge. e eci d e denf Schutz New⸗York. 8. März. (W. T. B.), Der bekannte Kanzel⸗ an, Darlehnen zurückgezahlt. Der bisherige Vorstand wurde nahen ilsund Comp. Chef. vom Inf. Regt. Nr. 63, dem Regt., öunter Be⸗- Gen. Lt., Commandeur der 1. Div., unter Beförderung zum General form des Sanitätscorps der Abschied bewilligt. g Artikel2 redner und Schriftsteller Henry Ward Beecher ist heute früh vollständig wiedergewählt; neu in den Vorstand trat Frl lförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Frosch, Pr. Lt. vom der Kavallerie, zum kommandirenden General des I. Armee⸗Corps Kaiserliche Marine. Um sich den durch den vorstebenden Artikel begründeten Sch gestorben. Salomon. In das Kuratorium des Feierabendhauses wurde der Inf. Regt. Nr. 63, zum Hauptmann und Comp. Chef, Thienel, ernannt. Hönig, Hauptm. und Comp. Chef vom 18. Inf. Regt., ““ e VOCECEW111XX“ g 9b Reichsangehörigen 11.“ 52 Gewerbe und Handel. 8 Oberbürgermeister von Forckenbeck gewählt. Vor der General⸗Sec. Lt. von dems. Regt., mum Pr. ut. befördert. Arnold, Haupt⸗ unter Beförderung zum überzähl. Major, auf die erste Hauptmanns⸗ Berlin, 1 nungen u5. 88 Krngt. 88 85 rellun * serbischen Angehörigen i Deutschland die Gesetz ü s e n 1 , c versammlung hielt Frl. Hermann einen Vortrag. mann und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 49, dem Regt., unter stelle im 14. Inf. Regt., Göringer, Hauptm. und Comp Chef . ,1. März; Dre 29 „Kapitän⸗Lt., von der e un x. 8n eg⸗ 1 Gesetze und Vorschriften zu Ein den „Berl. Pol. Nachr.“ vom 8. d. M. aus Düsseldorf Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Schulemann, Pr. vom 14. Inf. Regt., zum Generalstabe, Gemmingen, Frhr. von Kommandant S. M. Fahrzeugs „Loreley“ entbunden. Frhr. v. daselbst in dieser Bezjehung gelten oder künftig zugebendes Privattelegramm meldet Folgendes; Die hauptsächlichsten Der Gurlitt'sche Kunstsalon, in der Behrenstraße, dese ner. vom Inf. Regt. Nr. 49, zum Hauptmamn und Comp. Chef. Massenbach, Hauptm. vom Ingen. Corps, Lehrer an der Kriegs⸗ ve Kapitän⸗Lieut., zum Kommandanten S. M. Fahrzeugs diethi vics aan Artikel 3 Stabeisenwerke in Rheinland und Westfalen haben heute diesjährige Frühlingsausstellung binnen Kurzem eröffnet werden wirt lBuchholz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., befördert. Akademie, zum Generaistabe, im Verhältniß à la suite desselben, ⸗Loreley“ ernannt. Die gegenwärtige nebereircben soll ratifizirt und die Ratifikations⸗ ö mach 8 II1“ 88 hat ans feinemoberen, bisher nur mangelhaft beleuchteten Raum jetzt eine Beckhaus, Hauptme egs Comp. Irf. 66““ 8 . 8 Ss . 1ss 15 urkunden sollen sobald als möglich in Verlin ausgewechselt 8.8g preis 9.S sam festgestellten Bedingungen, Stala un rund durch elektrisches Licht erhellten Oberlichtsaal gestaltet und damit ein ldem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. versetzt. Frhr. v. Stengel, Oberst⸗Lt. und ctatsmäßiger Stabs⸗ Dieselbe soll 10 age nach der Pagwechselane ner Hrarifikation 8 8 1e. F ufen; berich 1 1 enfabrik Voi Einrichtung getroffen, die von den Besuchern der Ausstellung sicher Strosser, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 15, zum Hauptm. und offiz. im 13. Inf. Regt., unter Beförderung zum Obersten, zum Com-: 1 beiden Ländern in Kraft treten und bis zum Ablauf eines Jahres u Winde für 1886 - ves 88. 81 als eine sehr erwünschte Veränderung begrüßt werden wird. Wiesl Comp. Cbef, v. Hiddessen, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. mandeur dieses Regts., Melchior, Major, beauftragt mit Wahr⸗ Nichtamtliches. nach erfolgter Kündigung Seitens des einen oder anderen der Hohen bet gototi 5 h Divide 1ng- daß der e ogewinn nicht anders zu erwarten, wird der Saal seine Weihe durch die Vor⸗lLt., befördert. v. Wrochem, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. nehmung der Stelle eines etatsmäß. Stabsoffiz. im 3. Inf. Regt., G g Seitens des eine dere Hohen betrug, wovon 5 % Dividende gegen 12 % im Vorjahre der General⸗ führung einiger neuer Werke Arnold Böcklin's erhalten, mit Regiment Nr. 90, dem Regiment, unter Beförderung zum über⸗ Lechner, Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Stelle eines Preußen. Berlin, 9. März. In der gestrigen 1 Hauptmann aggregirt etatsmäß. Stabsoffiz. im 10. Inf. Regt., Niggl, Major, beauftragt (3.) Sitzung des Reichstages verklärte bei fortgesetzter

je ⸗Che j ijt W e ( er S 8 8 äß. S 8 ffizs. . 5 8 s f f G Tes⸗ Compagnie⸗Chef in mit Wahrnehmung der Stelle eines etatsmäß. Stabsoffizs. im 11 erster Verathung des Gesetzes betreffend die Fest⸗

vertragschließenden Theile in Geltung bleiben. versammlung zur Verthei vorgeschlagen w ollen. Die Direk⸗ sj vbereeeemn S ö. E“ 8 teg; ; Zu Ürkund dessen haben die beiderseitigen Bevollmächtigten die tion bezeichnet raeeribfirng nesch cgee nie grgehneh G nes 1 v 8 süsligen. teier geascerct ir zegenwaö e 0 ft volls Sjonol bpejgedrüe 1n 8 51 :7 8 8 . . relts sjet üe 18S 2 2. n Meiste gegengebrachte 8 Nr. 32 1 1 28 8 2 . 9 EE1“ E.“ beigedrückt. Konkurren‚ gedrückten Preise gegenüber den steigenden Rohgummi⸗ Verständniß des Inhabers des genannten Salons in S. Br dieses Regt. einrangirt. Schroeder, Hauptm. und Comp. Chef Inf. Regt., Schraudenbach, Major, beauftragt mit Wahrnehm. Il des Reichsk zhal 5 80. 8 ) Graf e“ X““ den letzten Monaten sei ein kleiner Umschlag zum Bessern rührung geblieben ist. Es sind diesmal zwei besonders her⸗Al vom Inf. Regt. Nr. 21, dem Regt. unter Beförderung zum überzähl. der Stelle eines etatsmäß. Stabsoffizs. im 12. Inf. Regt., v. Los⸗ 8 ung des * .“ ha 82 45 1““ (L. 8.) 8 G1.““ Odls.⸗Ztg.“ stellt in ih vorragende Werke, die zur Ausstellung gelangen werden. Das Major aggregirt. v. Op peln⸗Bronikowski, Pr. Lt. vom Inf. sow., Mazjor und Bats. Commandeur vom 11. Inf. Regt, im mit E 1““ E3232 25 Februar se⸗ Wac 2 Heleö 8 sügistifchen 1 eeg eine derselben stellt eine neue, phantasievoll packende Lösung eines Regt. Nr. 21, zum Hauptm. und Comp. Chef. Henschel, Sec. Lt. 13. Inf. Regt. sämmtlich unter E enag zu Oberst⸗Lts., zu 29 4 NMarine un die: 5 88 nen, ber 82 88 g . ü8 8- er von dem Künstler schon mehrfach behandelten Themas dar Er von demselben Regt., kommandirt zur Dienstleistung hei der Schloß⸗ mäß. Stabsoffizn., Hartmann, Major im 211, Inf. Regt, Freiherr von Maltzahn⸗Gültz: Obgleich ein abgekürztes Ver⸗ und knüpft hieran folgende u ds X. Sahlen schildert ein mächtiges Weib, das auf einem Felsen inmitten der ruhig arde⸗Comp., zum Pr. Lt. befördert. v. Versen, Major und Escadr. Schreyer, Major im 14. Inf. Regt. zu Bats. Commandeuren, fahren bei der diesmaligen Etatsberathung natürlich und durch 8 ten); die Reichspartei wirs rine wesentitie merer Ausfuhr e sich lic enden Zahlen fluthenden See im Golde der untergehenden Sonne die Glieder reckt, Chef v. Drag. Regt. Nr. 3, dem Regt. aggregirt. Frhr. v. Barnekow, Krämer, Hauptm. à la suite des 5. Inf. Regts., Adjutant bei der die Zeit geboten sei, so habe seine Partei es doch für nöthig ge⸗ 41 Mitglieder; das Centrum 101 Mitglieder (eingeschlossen 3 Hosvi⸗ d eine wesentliche Hebung unserer Ausfuhr ersichtlich, während sich während ein Meermann, wiederum eine jener völlig originalen Ge⸗Anl Rittm. u. Esadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 24, in das Drag. Regt. Nr. 3 7. Inf. Brig., in diesem Regt., Kronberger, Hauptm. des 14. Inf. halten, einige Pösitionen in der Kommission zu be⸗ tanten); die Polen 13 Mitglieder; die Naticnaltiberalen 97 Mit⸗ auch die Einfuhr verstärkt hat. Für die ersten 7 Monate des laufen⸗ staltungen Böcklin'scher Phantasie, den Felsen schwimmend umkreist Aall versetzt v. Boddien, Rittm. vom Kür. Regt. Nr. 1, unter Entbindung Rezts., Frhr. Stromer v. Reichenbach, Hauptm. à la suite See 8 vF h diesbezt li A ist glieder (eingeschlossen 3 Hospitanten); die Deutschfreisinnigen 31 Mit⸗- den Fiskaljahres ergiebt sich ein Ueberschuß des Waaren⸗Exports über Das andere Bild ist eine „Pietà“, eine Schilderung der M tter l von dem Kommando als Adiut. bei der 17. Kav. Brig., als Escadr. desselben Regts., Adjutant bei der 5. Inf. Brig., beide im 14. Inf. rathen, und würde einen dies bezüglichen Antrag stellen. glieder; die Sozialdemokraten 11 Mitglieder. Als keiner Fraktion den Import von 70 527 033 Doll., wogegen das Ausland mit Gottes, die sich im tiefsten Schmerz über den auf Peehheaa Chef in das Drag. Regt. Nr. 24 versetzt. Graf v. Pfeil I, Pr. Regt., zu Comp. Chefs, Nägelsbach, Pr. Lt. des 7. Inf. Regts., Das sfeien namentlich 1 die finanziell wichtigen Kapitel angehörig werden 23 Mitglieder aufgefuͤhrt, darunter die 15 reichslän⸗ 32 110 323 Doll. uns per Saldo zugeflossener Kontanten Theilzahlung seines Grabes ausgestreckt daliegenden Leichnam Christi Uiehms Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts.,, zum Adjutanten bei der 5. Inf. Brig., Oppmann, Pr. Lt. des des Marine⸗, des Post⸗Etats und der allgemeinen dischen Abgcordneten; außerdem die Abgg. Dr. Bocckel, Dr. Deahna, Hilde⸗ geseicf. hat. In derselben Periode des vorigen Fiskaljahres stellten bat. Während nächtliches Dunkel über die Sonne sich breitet hat l als Adjutant zur 17. Kavall. Brig. kommandirt. v. Nickisch⸗ 15. Inf. Regts., zum Adjutanten bei der 7. Infanterie⸗Brigade, Finanzverwaltungen. Erhebliche Ersparnisse werde man bei brand, Freiherr von Hornstein, Johannsen, Freiherr Langwerth von Er eB 1. 55 640,747 Doll. resp. auf 3 228 516 Doll. der Himmel sich geöffnet, und eine ernste Engelsgestalt, die in einer Ul Rosenegk, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. beide unter Stellung à la suite ihrer Truppentheile, ernannt. diesem Etat nicht machen können. Daß auch die Militärlasten w“ Retemeyer und von Wedell⸗Piesdorf. Das ergiebt im he 5 sich aus Obigem eine befriedigende Entwicklung des Außen⸗ Glorie von Cherubim erscheint, deutet schweigend auf das dem Be⸗ l Baron v. Wolff, Pr. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 10, v. Lossow, Major, Commandeur des 1. Jäger⸗Bats., Frhr. von für die drei nächsten Jahre erhöht werden müßten, darüber Ganzen erst 395 Mitglieder; dazu kommen aber die zwei Doppel⸗ andels, so ist die Situation des Binnengeschäfts verhältniß- schauer sich darbietende Bild ergreifender Trauer 8 diesem Regt, aggregirt. v. Lieres u. Wilkau, Sec. Lt. vom Feury auf Hilling, Major, etatsmäß. Stabsoffiz. im 2. Chev. herrsche fast Einstimmigkeit im Hause, man werde also bei der Pfalz und 2. Hessen) und Rickert L“ och bahanfttger, LHL Le Kür. Regt. Nr. 1, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Regt., Hasler, Major, Abtheil. Commandeur im 3. Feld⸗Art; Regt, Steigerung der Ausgaben auf eine zweckmäßige Erhöhung der . Pots 2. Oldenburg). ausweise 8 be ng Houses“ St s Ste „Maret 8 5. Fs , Ri D 8 Nr. 5, z 8 b. 2 d, Maj sui es 4. Feld⸗Art. d 8., Ref ; CCö iʒar 8 vegg Von dem,Deutschen Parlaments⸗Almanach“für 1887 in, den Verkehrscentren, besonders in den südlichen, weftlchen und nung? Helzersche den 16 üe kecr Büerein Fsup eera Fer a geb af ange gge9. Regr n sen Fecgr. b. Aeese Mbamerae ertel L ““ 8 Fuß Einnahmen Bedacht nehmen müssen. Die höhere. Be⸗ (München, Dr. G. Hirth) sind die. Bogen 1—5 erschienen; der Rest Mittelstaaten, bestätigt wird. Abgesehen von den tauben Blüthen, Saale des Restautant Kurfürstenkeller Postst S Hrr. tsr 28 unr Pr. Lt. befördert v Soleicher, Hauptm. à na suite ddes Art. Regts, vacant, verwendet im Reichsdienste als Art. Offiz. vom steuerung des Spiritus sei noch eine ungelöste Frage, soll noch im Laufe dieser Woche nachfolgen. Der bewährte Almanach welche übertriebene Spekulation in Grundbesitz im Süden und auch Tagesordnung: 1) Vortrag des Hrn .Se8e e din Regts Nr. 5, unter Entbindung von dem Commando als Platz in Ulm, Neureuther, Major, Bats. Commandeur im 2. Fuß⸗ und die deutschkonservative Partei erwarte in dieser erscheint bereits im 20. Jahrgang. in manchen Städten des Nordens gegenwärtig treibt, ist das Geschäft Organisationsbestrebungen der Stolze'schen Schule in 8 88 1 Adjut. bei der 9. Inf. Brig., als Comp. Chef in das Inf. Regt. Art. Regt,F Keim, Major, Commandeur des 2. Pion. Bats., Beziehung die in der Thronrede verheißenen Initiativ⸗ 1 s Major, Commandeur des 1. Train⸗Bataillons, zu vorschlüge der Regierungen. Was das Projekt der

jetzt hier so frei von Ueberstürzung und anderen unsoliden Eigen⸗ 6 2 ins 1 s 8 A1“ . n Eigen⸗ Zeit. 2) Vereinsangelegenheiten. (Wahl der Verbandsvertreter, Nr. 96 versetzt. ö fels, H überza ichs⸗Ei s ffe, so lasse si 8 icht i ften, wie kaum je zuvor. Der Geldmarkt bleibt, trotzddem das Stellungnahme zum Internationalen Stenographenkongreß in London, Oberst⸗Lieutenants, Frhr. v. Waldenfels, Hauptm., zum überzähl. Reichs⸗Einkommensteuer betreffe, so lasse sich dasselbe nicht in

8 EI1““ sich j EEA“ Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Berlin, rst⸗ 8 8 ; im b. Inf

ö“ 8 W nr ö“ 9 1“ Wahl eines Redakteurs für die Zeitschrift für Praxis u. s. f.) 8 März. Pappritz, Rittm. E11 fromß Drag. I im 4.Trfe dfa,⸗ EE“ des n da felh Regt, Form einer Resolution, wie sie von der Linken gestellt ge⸗

8 grö äb Ulus ve prechend ve EEE Nr. 5, mit Pension zur Disp. gestellt. v. Kavffberg, Hauptm. runner, Pr. Lt. im 7. Inf. Regt., zu überzähl. Dauptleuten, be⸗ s bs seine Partei werde e fes b

dat Dele een Aatsbe, E11““ flüssig „Der Wechselmarkt ist, nachdem ca. Brüssel, 8. März. (W. T. B.) Wie der „Indépendane und Comp Chen sronn Inf. Regr. dr. 96, mit Pension und der Regts. fördert. Millauer, Major à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts., vffen, glcn, e Partei 18 üghhtn, an füͤrch

den Mitgliedern des Herrenhauses die Mittheilung gemacht, daß Das G schaft 8 zur Verschiffung gelangt, williger geworden. Belge“ gemeldet wird soll es 57 von den bei der Explosi n Uniform der Abschied bewilligt Hemmmagbfet ie Seieheeng deehag. Müst er t. Pallute 8 Fohe castun der uohlzabenden Fle⸗ eTentegeade de

Plenarsitzungen am Freitag, den 18. März d. J., und an den folgenden as ECel häft am Waaren⸗ und Produktenmarkt hat einen dem Kohlenbergwerk von Quaregnon verschüttet 89„9G Im Sanitäts⸗Corps Berlin, 1. März. Dr. Lühe Hülfsoffiz. beim Landw. Bez. Kommando München I, Patente ihrer Höherbelastung der wohlhabenden Klassen, denn gerade die ganz befriedigenden Verlauf gehabt. Brodstoffe verkehrten sowohl] beitern gelungen sein, sich zu retten. 8 v“ Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom Ulan. Regt. Ne. 9, Charge verliehen.

7

„— Nach dem soeben erschienenen Fraktionsverzeichniß der Mitglieder des Reichstages zählt die Fraktion der Deutschkonser⸗ G vativen 78 Mitglieder (eingeschlossen 2 Hospitanten); die Reichspartei

sienenenza es 1 11“ Hoffmann, Major à la suite des Ingen. Corps⸗ Konservativen seien es gewesen, die die Kapitalrenten und die für Lokowaare als auch füͤr Termine in anfänglich stetiger, dann v“ zum Ober⸗Stabsarzt 1. Kl., Schäfer, Marine⸗Assist. Arzt 1. Kl. Lehrer an der Art. und Ingen. Schule, Riehmer, Major z. D Börsensteuer also die Reicheren ganz besonders treffende

Hüetterer ih Fecet ET1 8 London, 8 März. (W. T. B.) Meldungen aus Simonstown von der 2. Matrosen⸗Div., zum Marine⸗Stabsarzt, vorläufig ohne Commandeur des Landw. Bez. Aschaffenburg, Vogl, Major 3. D., Steuern vorgeschlagen hätten. Er halte es nicht 88 Gerhe ungn. Am Fruchtenmarte is die Eitention nd. zufolge ist die unter dem Befehl Stanley;s zur Aufsuchung Patent, Dr. Grotrian, Marine⸗Assist. Arzt 2. Kl. von der Commandeur des Landw. Bez. Kissingen, Zwickh, Major z. D., für richtig, das Gebiet der Personalsteuern, welches Statistische Nachrichten. günstig geblieben. Baumwolle war besonders EEE11.“ Emin Bey's abagegangene Expedition daselbst eingetroffen und 2. Matrosen⸗Div., Roth, Marine⸗Assist. Arzt 2. Kl. von der Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede, als Oberst⸗Lts. charakterisirt. bisher den Einzelstaaten allein gehört habe, auch auf das achtet, während Lokowaare ruhiges Geschäft hatte. Brasil⸗Kaffees wird heute Abend nach Einnahme von Proviant ihre Reise fortsetzen. 1. Matrosen⸗Div., zu Marine⸗Assist. Aerzten 1. Kl., vorläufig ohne Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 3. März. Moser, Reich zu übertragen. Das Reich habe sich bis jetzt nur immer

iges zaft batte. Brafil⸗Kaffees Patent, befördert. Dr. Paul, Assist. Arzt 2, Kl. der Res. vom Pr. Lt. des 2. Iaf. Regts., zum Generalstab kommandirt. mit indirekten, meist mit Konsumsteuern begnügt, und es wäre

2

Ueber die klimatischen Verhältnisse Berlins im

Jahre [88a entnektnee d ““ 8— verkehrten in abwartender, ehe te ng; mi S 5 Jahre 1884 entnehmen wir dem „Statistischen Jahrbuch der Stad 1144“” 8 nade, 8 e dem „Statistif Jahrbuch der Stadt lagen, bei stetiger Preist ve 8. g; Sorten Res. Landw. Regt. Nr. 38, im aktiven Sanitäts⸗Corps und En der Gendarmerie. 2. ärz. Steppes, Major, Finariff in di Finzelst ei stetiger Preistendenz ruhig Rohzucker begegnete ebenso MR; . 7 b . 8 es. Lan 1] egt. . ¹ I libe als 1282 4 2 7 E die R echte er E zel taate ollte lan h er⸗ 1 8r 1 Vigt Das Balletpersonal des Victoria⸗ 8829 e,, Arat 2 6 vor März r Gend. Comp. von Schwab d Neubu [s Oberst⸗Lt ein Eingriff in die Rechte der Einze staaten, wollte me ier Fter. Das Wa 8 als Assistenz⸗Arzt 2. Klasse mit Patent vom 1. März Chef der Gend. Comp. von Schwaben und Neuburg, als Oberstedgt. f 8 z ssistenz⸗Arzt s P G von abweichen. Außerdem würden viele praktische Gründe,

Berlin“ folgendes. Die mittlere Jahrestemperatur ste si f 11 8 2 Jahres peratur stellte sich auf 85 Fes * f s 1 is 9,40 C.; sie war um 0,40 höher als die des Vorjahre - wie raffinirter, mäßiger Aufmerksamkeit; Preise blieben stetig. Das Theaters is seiner höchst erf spi is 7 h f is 4 zsie war um 0,40 höher als die des Vorjahres und um 0,20 Theemark ; Preij n stetig. Das Theaters ist von seiner hoͤchst erfolgreichen Gastspiel⸗Rundreise durch 887 be J 8 11““ E11““ zber „ds 30 z rigen Mittels (1848—1877 1 Geschäft am Theemarkt verlief oh WVo u“ . Ter 2 iel⸗Rundreise dur 1887 bei dem Infanterie⸗Regimen dr. 18 angestellt. arakterisirt. . ; . 26 ie di h S8 111““ Mittele (1848 —1870). Letzterem gegenüber 14““ 8b. Provisionen die östlichen Provinzen Preußens zurückgekehrt, um die Proben Dr. Scheibe, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 26. Fe⸗ wie die Erhebung und Vertheilung der Steuern, gegen das 1ö“ Jarar und 13. Dezember deutenden Preis⸗Avans fcbeinch ntal dn ““ 9 der Novität „Das XX. Jahrhundert“ zu beginnen. Ein ³½%¶ñNr. 26, kommandirt zur Dienstleistung als Hülfs⸗Referent bei der bruar. Günther, Major, Bats. Commandeur im 5. Inf. Regt., Projekt sprechen. Allein seine Partei werde abwarten, welche 21 Funi und 29 be mct dem 26. April, diesen beiden Konsumartikeln waren Gdets für bb b5 eil: des Personals e die neu gewonnene Solo⸗Tänzerin, Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums, definitiv als Hülfs⸗ unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt., mit Pension und Vorschläge in dieser Richtung gemacht würden, und sich dann Im Januar stand e den größten Wärmemangel. deutend. Raffinirtes Petroleu 8 Fägfernrft 5 . recht be⸗ Frl. Diem, nebst Frl. Ala werden vom 12. d. M. an allabendlich Referent zu der gedachten Abtheilung kommandirt. Dr. Stolte, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. erst definitiv entscheiden. 3 Abenden (1 4 5. ) W11““ E“ 3., 13.), Notirung in beschränktem Begehr geblieben 16 Hacer ar rhöhten Hotsf EE“ auf der Bühne des Wintergartens im Central— Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 110, zum 25 kärz. Fehr 188* 95 S. Der Abg. Rickert äußerte: Es liege den Deutschfreisinnigen LEEEEEEEöööö1618 Mittag . iter Null, dagegen am Sri e earer e a „in Kisten herrscht unge⸗ sführen. 2. B f. Regts. 2 . Stei se Assis 1⸗Adjutant und kommandirender General I. Armee⸗Corps, in Ge⸗-† ie Ber Ftats . Kriti he und,1 Mittag (1)9 Null, dag wöhnlich kleines Geschs ““ 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 93, Dr. Steinhausen ssist. neral⸗Adj 3 ime nder 8 Corps, in fer Ber es E 8 3 AS 18 E“ 11““ 11““ Tag mar de fehlossen Heute 1 8 he Belle⸗Alliance⸗Theater. Die Aufführungen der Posse Arzt 1. Kl. vom Kür. Regt. Nr. 8, zum Festungsgefängnisse in nehmigung seines Abschiedsgesuches mlt Henf. zur Degp⸗ gestellt 114“ LEC 8 19. Iaerember, zit, Mibial, An Mececgen ften deneha. r war Blei stetig, Eisen bewahrte die seit Wochen etablirte Festigkeit „Die Spreewälderin“ müssen Ende nächster Woche ihren Abschluß Köln, Dr. Brandt, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Kellner, Oberst, Commandeur des 13. Ing egts., mi Pension Srben sich deshalb in Be nir Reichs⸗Einkommensteuer 1114“ stieg die Wärme Zink und Zinn hatten nüöhiges Geschäft, bei behaupteten Pr Festigkeit, finden. Nächst Fr. Anna Schramm und Hrn. Eduard Weiß sind es Nr. 18, zum Inf. Regt. Nr. 19, Bischof, Assist. Arzt 2. Kl. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Burger, Major, würden sich deshalb in Bezug auf die Reichs⸗Ein nmenst 20˙, gegen 86 Tage im Vorjahr; an 57 Tagen (gegen 70 Tagen Wollmarks hat sich verne e Beeeen, Haupteten Preisen. Der die Damen Urban und Proski, sowie di rvom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, kommandirt bei der Marine, zur Bats. Commandeur im 14. Inf. Regt., unter Verleihung des Cha⸗ auf eine Resolution beschränken. Es werde jetzt darauf an⸗ Wollmarkt hat sich gegen die Vorwoche kaum verändert. In fremden e Damen Urban und Proski, sowie die Herren Hanno und Guthery, B“Art. gt. er⸗Stabsarzt 1. Kl. und Negts. rakters als Oberst⸗Lt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum kommen, die Mittel für die Defizits im Reiche und in den Stabsarz Kl. urn gts. C 8S er , n 1 2 V 88 1 / 5 84 3 ener bisherien Tragen der Uniform, Frhr. v. Godin, Hauptm, Comp. Chef im Einzelstaaten zu beschaffen. Die Aufgabe trete nun an die

im Vorjahr), sank das Thermometer unter 00. Die Marxi iff 2 ör), as Thermo . Die Marximaldifferenz einheimis f schäf velche t t ist Küdk 82 zwischen Sonnen⸗ und Schattentemperatur hetrug am 11. April . hhe gher Manufakturwaaren hat das Geschäft nor⸗ helce Sensexc g veZsäst 11.“ dos si 11,70n Pet malen Verlauf genommen Der Import fremder Webstofse beträgt in die größte Heiterkeit versetzen. rzt vom Inf. Regt. r. 49, mit und 2 „G Inf. Regt t Verleih des Charakters als Major, mit v;FFF c. e Feen . 2 bb 33. Die für die heute beendete Woche 3,611 215 Doll. gegen 3 805 578 Doll Wal X Di⸗ Sitt ÜUniform, Dr. Hartung, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 14. Inf. Regt., unter Verleihung des Charatters Aor, Deutschfreisinnigen heran, sie sollten die Schwierigkeiten lösen, (870 bei 10,40 Luftwärme), am höchsten im September niedrigsten in der Parallelwoche des Vorjahres. 3 806 578 Doll. —8Walhalla⸗Theater. Die Sitte der Verliner Theater, ihre 1 Inf. Regts. Nr. 93, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, obgleich sie doch in den letzten Wochen in der stärksten Weise als 23 240 Luftwärme). Eine Tabelle weist E1“ 1New⸗York, 7. März. (W. T. B.) Weizen⸗Ver Pohstklungen um,. Ahf EE G 58 für d 11111““ 81116““ Cäöreaneneg da 8 rgenflafgen. 1114“ E1111“ lichkeit, namentlich der Kindersterblichkeit mit Zunahme der Sterb⸗ schiffungen der letzten Woche von den atl tischen Häf II16 ums erhebliche Unbequemlichkeiten im Gefolge, insofern die⸗ Nr. 61, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, Dr. Möhring, mit Pension und mt der Erloubme um Eeggen vmtt Pention t für di be Regierung . ichkeit, nar j Kindersterblichkeit, mit der Steigerung der eini 41¹ sche von den atlantischen Häfen der Ver⸗ selben ihre Berufsthätigkeit Abends nicht früh ge inste 5 v ceSD ensj sei Chef im 6. Inf. Res it Pensi⸗ nicht zumuthen, für die Ausgaben der Regierung verant⸗ Wärme nach. Die höchste mittlere Dunstspannung betrug am 3. Juli einigten Staaten nach Greßbr ie 50 S Derufsthatigtet ends nicht früh genug einstellen können, Marine⸗Stabsarzt von der 2. Matrosen⸗Div, mit Pension und seiner Dietrich, Henpen Comp. Chef im 6. Fuf. Regt., mit ddenon 8 sein. schfreisinni ätten vielf Värme nac wSi schae nitbee Zenntbnnend Htran amn 3 Juli eich 4 900 braaach EEE1 um noch rechtzeitig ins Theater zu kommen. Dieser Mißstand gab bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Den Stabsärzten der und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Graf, überzähl. wortlich zu sein. Die Deutschfreisinnigen hätten vielfach vor 1I 1 1— größte relativ eee eeen nah e e doe d. hen o. von den Theaterbesuchern vielfach Anlaß zu Beschwerden, in deren Berück⸗ Reserve: Dr. Weitling, Dr. Puchstein vom Reserve⸗Landwehr⸗ Hauptm. des 5. Inf. Regts,, mit Pension und mit der Erlaubniß zum vollendeten Thatsachen gestanden, wie bei der Kolonialpolitik. heech Ihet 22. 8 W“ 1 „März, de ee 2 do. nach anderen sichtigung sich die Direktion des Walhalla⸗Theaters entschlossen hat, Regiment Nr. 35, Dr. Briegleb vom 2. Bataillon Land⸗ Tragen der Uniform, Schlagintweit, Rittm., Estcadr. Chef im Also solle man von ihnen nicht verlangen, daß sie sich für die 20. August. Der mittlere Barometerstand g”b 728,4 r 8 8. März. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ 1““ ab die Vorstellungen der so rasch zu all⸗ wehr⸗Regiments Nr. 79, Dr. Ruickoldt vom 1. Bataillon 2. Ulan. Regt., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Anderen den Kopf zerbrechen sollten. Habe man zum höchste im Noxvember mit 759,7, der niedrigste im Dezember geggenen Woche ausgeführten Produkte betrug 8 083 993 Doll. um 7 ½ U gelangten Operette „Die Marketenderin“ erst Landw. Regts. Nr. 95, der Abschied bewilligt. Den Stabsärzten Unif, der Abschied bewilligt. Ritter v. Ströbel, Maior a. D, Beispiel auf die Vorschläge der Freisinnigen zur Reform der mit 752,9 mm. Der Ozongehalt war HEEE „Dezember gegen 7 870 140 Doll. in der Vorwoche. . 9 Bedür⸗ Uhr Abends anfangen zu lassen. Sie hofft, damit einem der Landwehr: Dr. Seelig vom Res. Landw. Bat. Nr. 33, der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Zucker⸗ und Branntweinsteuer gehört? Ja, da hätten jene W111“ schieden: auf der edürfniß des großstädtischen Lebens entgegenzukommen, und rechnet Dr. Dembowski vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Dr. Worch öniglich Sächsi b ,o1] 8 Meiche 8 tat der Fehrbelliner Straße im Jahresdurchschniit 12 (im 8 auf Anerkennung dieses ihres Schrittes Sei mmen. . .Bat. 8 1““ XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. sehenden Auges die Einnahmen des Reichs verfallen 1X“ Verkehrs⸗Anstalten. 1“ g dieses ihres Schrittes Seitens des Publikums. hen Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. vom 8 Bat. G Im Sanitäts⸗Corps. 23. Februar. Dr Fichtner, lassen. Selbst bei der Militärvorlage hätten die Frei⸗ Maximum: Mai 7 Dalldorf 69 (Mari EEE e G. b 2 Regts. Nr. 20, Dr. Hacker vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, ß 1 Regts. Nr. 100, unt isinnigen den W t igst di 8 LE1“ 889 (Maxrimumm Juli 9,3) Die bah Linien der Großen Berliner Pferde⸗Eisen⸗ Hr. Dr. Hans von Bülow setzte gestern Abend seine helte r. , berg 1 1 Bat ö Nr. 67, Assist. Arzt 2. Kl. des Gren. Regts. Nr. 100, unter Beförderung zum sinnigen den Weg gezeigt, wie wenigstens die Mittel dafür httlere Windeis nung dengin 3 Meonzten von S28 Jach We in 2 hahn. 11116““ sind im Februar 1887 6,479 037 Klavier⸗Vorträge Beethoven'scher Sonaten in der Sing⸗ Dr. Schibalski vom 2. Bat. Landwehr Regiments Nr. 23, Afsist. Arzt 1. Kl., zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Garnison Freiberg, am zweckmäßigsten aufgebracht werden könnten, obwohl NO. nach O., NW. nach W. 8 ach SS. i 3 Mon II16G6“ 73ener 8 dafür 776 538 oder durchschnittlich pro Akademie unter gleichem Andrang des kunstverständigen Publikums Dr. Vormann vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Lammers he seß⸗ Pr. Trenkler, gffist. Aest. 8. er. des Fßz en Nehi sie der MilitärVorlage jellst aypositnanen dohondoergettcazn NO. nach O. NW. nach W. O. nach SO, in 3 Monaten von Fegruar 1866 betrug 0. ommen worden. Die Einnahme im und möglichst noch gesteigertem Beifall fort. Er be it de vom 2. 8 Regts. G 18 Neisenc dish. t r. Me deden.n Bfn ence en. häütene Ze an Kaghalt sen sevlaiag juh W nach SI. Urbermiend klar waten 95 2 ge (21,6 , Reden Februar 1886 betrug 605 020,96 oder durchschnittle 1Honn „fort. Er begann mit der vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Hermkes vom 2. Bat. 2 Res.: Dr. Brink, Mäcke des 1. Bats. Landw. Regts hätten. Bei der Kapital⸗Rentensteuer, die der Abg. von altzahn 8 an 161, Regen und Schnee an 11, Schnee an 19, Hagel an 2 23 790,75 folgten die Sonat⸗ en G 8e⸗), dalc znan Cit sen I. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Lepper vom 2. Bat, 111“ be. Wüsth, Kößker des 1. Bats. heute wieder vorgeführt habe, seien sie allerdings nicht zu haben, agen. Nebel kam an 23, Gewitter an 18 I. 61ö““ D Mz N 1 Sonate in Fis-dur (op. 78), die Phantasie, op 77, die Nr. 16 . 8 vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, ndw. Regts. 5, D. Schro Dr. N Es 1. Vats. 3 i hthtestd es eegeicsat der E1“ . Zanen Die, Hah. auf der Elbe üt de t 2 S(tt ctf fah rt d 1“ Sonaten in E-dur (op. 109), Le-Pur (110) vr her BeBak. Landiw. Regts. Nr. 25, br. Grober Regtg. Nr. 19. De nde 1,1;. 8 age vesr e Fntonäneg ans, grandbefädse, t aazlagiatcha⸗ be1“ v111141“ itte 8n ente er eröffnet worden. -moll ). Der vierte und letzte Klaviervort b n b0 G d eats. 1 7 ss Res. L Landw. Regts. Nr. 106, zu Assäst. Aerzten ““ s 8 8 s 1 k8 davon im Minimum 39,5 mm im Januar, im Maximum deu I A’- 9. März (W. T. B.) Der Dampfer des Nord⸗ 10. d. M. statt und beginnt wieder um Feüübr. Bat m h Perda. 1“ Hesschees 68 Füsn. Die Assist. Aerzte 2. Kl. der Reserve: Dr. Siedel des 2. Bats. mittel, sondern durchaus ernst gemeint. Alle Bedenken, welche Juli. ““ 8 8** Lloyd „Rhein“, Kapitän Jahns, welcher am 23. Fe⸗ 11AA“ . . Landw. Regts. Nr 115, Pr Pachnio vom 2. Bat. Landw Regts. Landw. Regts. Nr. 106, Dr. Michael des Res. Landw. Bats. er (Redner) gegen den Antrag gehabt habe, seien geschwunden on Bremen nach d it kdeneeethe de em musikliebenden Publikum Berlins bereits bekannte L 8 gts. Nr. 3 2. . MNr. 108, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Res., Dr. Müller, unter dem Gesichtspunkte, daß der Reichstag seit 1879 die größten

Kunst, Wissenschaft und Lite 8 Chesapeak⸗Bay auf den Gru 2 Komponist Hr. Ludwig Heidingsfeld wird in einem am 11. März Nr. 45, diesem mit seiner bisher. Uniform, E11“ 8 f, Assist. Ae 2 8 s f di 1 1 - sch st L eratur. Eeb164“ 1 nd gerathen. Ein Dampfer ist zur in der Phi lharmonse (7 ½ nba) stattndenden Landw. Regts. Nr. 21, mit seiner bisher. Uniform, Dr. Mekus vom Ur. Püfitt Neert 2. KI. der E1u.“ Bats. Lasten auf die Schultern der ärmeren Leute gelegt habe, die „Ludwig Rosenthal's Antiqguariat in Mänchen, das Hamburg 9. Märe (W. T. B. 9 8 9 Orchesterwerke eigener Kompositi it dem Orcheste Philhar⸗ 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 27, mit seiner bisher. Uniform, Dr. r. 108, zu Assist. Aerzten I. Kl. 3 8 nicht noch erhöht werden dürften. Die Einzelstaaten nähmen eine reichhaltige Bibliothek der katholischen Th 8, Pef. 8 burg, 9. März. (W. T. B.) Der Postdampfe flgerere g position mit dem Orchester der Philhar e. 7. mit sei is sei bvof indi tine reichbal g Niblih Ik der et olischen Theologie besitt, hat von Bohemia“ der Hamburg⸗Amerikänischen Packerfab r monischen Gesellschaft zum Vortrag bringen: „König Lear“, dramatische Dorn vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 7, mit seiner bisher. Unif., XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. vom Reiche große Summen aus indirekten Steuern ein, 8 G Katalog eXIIX'seiner „Biblotheca Cetholiee. Theclogica Arriengesellschaft kat, von Nem⸗Hork kommend, gestert d rt⸗ Symphonie, vier Zigeunertänze, drei Sätze aus der „Sinfonis Dr. Halle vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 77, mit seiner bisher. könnten dann auch aus direkten Steuern dem Reiche wieder Fons die 1 Airbeilrng berfaüde „Dieselbe f von Nr. 2735 bis 6 Uhr Scilly passirt. New⸗Y „gestern Abend triumphalis“ und einen „Triumphmarsch“ Uniform, Dr. Knabe vom 1. Bat. Landw. 98 b8S en, 1118““ etwas zuführen. Die Schwierigkeiten der Durchführung seien 3638; die in dieser Abtheilung aufgeführten theologischen Schriften London, 8. März. (8 ““ u feiner bisher. Uniform, Dr. Blume vom 1. Bat. Landw. Regts. Im aktiven Heere; „. Februar. v. Wöllwarth, Mo⸗ twas; 8 ea eh TIn z sind größtentheils in lateinischer Sprache, ziemlich viele in französischer, „Norham Castle* s 8. 122 Heim 88 stle⸗ Dampfer Nr. 111, mit seiner bisher. Uniform, Dr. Ziegler, Stabsarzt der im Ulan. Regt. Nr. 20, kommandirt als Adjut. zum General⸗Kom⸗ nicht sehr erheblich. Seine Partei werde 82 LE1. auf “; wösischer., „Rorhan auf eimreise in Plymouth an⸗ Seewehr vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 20, mit seiner bisherigen mando XIII. Armee⸗Corps, von diesem Kommandoverhältniß entbun⸗- geben, sondern mit aller Kraft weiter verfolgen, und er hoffe, ““ 1— Fiebosnerns. dr. 8 Uniform der Abschied bewilligt. Den Assistenz⸗Aerzten 1. Klasse den und unter Stellung à la suite des Regts. in das Kriegs⸗Mini⸗ daß er sich immer mehr Freunde erwerben werde. In dem weniger selten. . Sanitätswesen und Quarantänewesen Berlin: 2 der Landwehr: Dr. Dagott vom 1. Bataillon Landwehr⸗ sterium kommandirt. Benzinger, Rittm. und Cscadr. Chef im Reliktengesetz habe die Reichsregierung schon den Weg gezeigt, Eine angenehme Ueberraschung bereitet die „Illustrirte Süd⸗Amerika Verlag der Expedition (S I Regiments Nr. 4, Dr. Kasemeyer vom 1. Bataillon Ulan. Regt. Nr. 20, als Adjut, zum General⸗Kommando XIII. ob vollkommen, das sei noch fraglich, wie die Steuer zu regeln

2 a. g der Expedition (Scholz). Landw. Regts. Nr. 13, Dr. Racine vom 1. Bat. Landw. Regts. Armee⸗Corps kommandirt. v. Gostkowski, Pr. Lt. im Drag. wäre. Daß es bei den indirekten Steuern auch eine

(einschließlich Börsen⸗Beilage). vX“

8 11“ 1

——sB’sg

5*