161185] 2) Vorlegung der Bilanz und der Inventur. [1613711 8
EB1818] 8 Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung der 3) Bericht des Aufsichtsraths ; - ini jerfabri . Ackien⸗Gesellschart Freffend den Vaflchteratbg, und Anträͤge, be Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Die atriondon der veanhng 8 1 ge
———
ißerli
Muzeum w Toruniu ⁴) Beräthung und Beschlüsse über die Anträge „Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm. Bereins zu Toöͤbein wer⸗chufmf⸗ geia v11“ findet am 29. März 1887, 5 Uhr Nachmi des Vorstandes und des Aufsichtsraths. lung unserer Aktiengesellschaft soll ersucht, zu der 8 8 6119 — H ledgam 29. MSr3 1882, 5 Uhr Nachmittags, 3) Lichaaadesg Dienstag, den 29. März d. J., „den 30. bss. Mts., Nachmittags 3 eut In zeiger und Köni li reußischen 8⸗Anzei er. 8 Tagesordmun Feen Rada Nadzoreza Muzeum w Toruniu. „ ,Vormittags 11 Uhr, sim Berathungszimmer neben dem C gE I 9 6 1) Bericht des Vorstandes sler die Thätigkeit 1.“ 8 iresekt⸗ bh Fänhn⸗ e er enbtihü düätbe Meceins L- enggalhersamulm D st 1 1 — 87 1u1.“ 8 8 Hhenb rzewodniczacy. q 1 den. heinen, und sie urch Vorlegung dar — 4 z im Jahre 1886. ac. 1 Tagesordunng: dokumente zu legitimiren. Se h B erlin, Donnel stag, den 10. März “ 18 80 (061628 1) . des Geschäftsberichtes für das Jahr Auf der Tagesordnung stehen. 3 — B 1 üm welcher die B 1 —— 8* 8 . 18., Genofs 8 sch fts Zeichen d Mutter⸗ Kegiste üb. Pat ent, Konkurse, Tarif⸗- und F hrplan⸗Aende. der deutsch Fin b Fn 8 ) Vortrag des Berichts über den V. er Inhalt dieser Bei age, in we cher ie Bekanntma zwungen aus den Handels⸗, enossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗? degistern, über Patente, onkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen SchlesischeF euerv ersicherung s-Gesellschaft. 2) Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung stand und die Verhältnisse der Geselle⸗ M. eütan sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 ꝛHerren Attionäre der Schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft des Reingewinnes und Entlastung des Vor⸗ küe- R-2 Revisors 8 24½ ch R ich . erde er o A b andes. ühn in Leipzig und des Rechn äüts ebange Sonnabend, den 16. April 1887, Vormittags 11 Uhr, Das Versammlungslokal wird 10 ½ Uhr geöffnet. 2) Beschluß über ecarge Gethenhecse Central 2 andels⸗Register fur das Deuts 2 7. 89 im Geschäftsgebäude der Gefellschaft — am Königsplatz Nr. 6 — hierselbst stattfindenden diesjährigen Die Legitimation als nach §. 28 der Statuten stimm⸗ wendung des Geschäftsertragg, schei — ordentlichen Generalversammlung berechtigter Aktionär hat durch Vorzeigung von und. — Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Dandels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der hierdurch ergebenst eingeladen. 1 Aktien oder eines Scheines über geschehene Hinter⸗ 3) Vollziehung der erforderlichen Wahlen uhlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — FEinzelne Nummern Gegenstände der Verhandlung sind: b 1 legung derselben auf dem Gesellschaftskontor, oder Die zu 1 erwähnten Berichte nebst Bit α SW. Wilbhelmstrabe 32, bezogen werden. Lerttonspreis für den Raum einer Druckzeile 30 — 1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Vorstandes. bei den Herren G. E. Heydemann hier und in Löbau, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen für Lal— 8 F 11n —— 2) Entgegennahme des Berichtes des Verwaltungsrathes über die Prüfung der Gewinn⸗ und Robert Thode & Co. in Dresden und Vetter & Co. zur Einsicht im Geschäftslokale aus. * Patent 1“ Klasse. Fällungspulvers für Kunst⸗Düngerbereitung. Klasse. „ Berlustrechnung, der Bilanz für 1886 und der Vorschläge zur Gewinn⸗Vertheilung. in Leipzig zu geschehen. Döbeln, den 9. März 1887. . Patente. L. G. 4017. Schrotmühle mit schwingenden Vom 30. Januar 1884 ab. ür , 3) Genehmigung der vorzulegenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1886 An denselben Stellen wird vom 21. März d. J. Der Anfsichtsrath Patent⸗Anmeldungen. Gegenlagern. — Gebr. Gaitzsch in Knaut⸗ Klasse. Stalle. sowie der vorgeschlagenen Gewinn⸗Vertheilung. 8 ab der gedruckte Geschäftsbericht zur Entgegen⸗ Rechtsanw. Schulze, Vorf. ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ hain b. Leipzig. XVII. Nr. 36 177. Maschinenfabrik Ger- Nr. 36 834. kerbefestigung für Kehr⸗ —,4) Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath und Vorstand für das Geschäftsjahr 1886. nahme bereit liegen, während derselbe vom 14. d. NM. — — e⸗ die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. LVII. St. 1727. Anwendung eines federnden mania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn pflüge. “ 1 „Die Vertretung abwesender Stimmberechtigter können Anwesende gleicher Eigenschaft übernehmen, ab im Kontor der Gesellschaft eingesehen werden 58 8 —öunnten d nd der Anmeldung ist einstweilen gegen Hebelverschlusses für Copirbretter. — Friedrich in Chemnitz. — Kondensatoren an Stopfbüchsen Nr. 37 691. Neuer n selbstthätigen jedoch müssen sich dieselben spätestens am Tage vor der Generalversammlung durch schriftliche, der Direktion kann. 7) Wochen Auswei e L. 8 825 eschützt b Stern in München, Sendlingerthor Platz 9 von Kaltdampfmaschinen. Vom 18. Februar Trieuren. einzureichende Vollmacht gehörig legitimiren und können sie in der Eigenschaft als Bevollmächtigte nicht. Bautzen, den 8. März 1887. “ der deutschen Zettelbank EEEqEqqq LVIII. K. 5350. „Hubbegrenzung für Hebel⸗, 1885 ab. „ Nr. 38 058. Apparat zum Heben von Erde. mehr als 29 Stimmen repräsentiren. (§. 16 des Statuts.) 1 “ Die Direktion. [61666] W Uebers 1¹ 8 2157. Vorrichtung zum Anzünden von Spindel⸗ und Dampfpressen. — Anton Kraus XXI. Nr. 34 176. Sigismund Born in L. Nr. 31 982. Staubfänger mit stetig laufen⸗ 8 Die Dividende füͤr das Jahr 1886 ist vom Verwaltungsrathe auf 31 ⅔% der Baar⸗Einzahlung Alf. Bergmann. C. Rommeney. 8 „e lich unzugänglichen Bergwerkslampen durch in Wien V, Margarethenstr. 36; Vertreter: Berlin, Behrenstr. 31, alleiniger Inhaber der den Bürsten. ö“ 8 8 oder E 190,— für die Aktie von ℳ 3000,— festgesetzt worden. Die Auszahlung derselben erfolgt nach . der dhölzchen. — . Catrice in Peruwelz Richard Lüders in Görlitz. 4 Firma Born & Busse. — Neuerungen an galva-“ LI. Nr. 32 087. Saitenspannvorrichtung für Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung. [61382] Rei ch 8⸗ Bank Belgien; Vertreter: G. Brandt in Verlin SW., LX. B. 7438. Neuerung an Regulatoren. — nischen Batterien. Vom 16. Januar 1885 ab. Klaviere. 1 2 “ Nechnungsabschluß und Geschäftsbericht für 1886 werden vom 1. April d. J. ab im Geschäfts⸗ 382] 8 1 vom 7. März 1887 2 büee V : Jean Bêché Jr. in Hückeswagen. Nr. 36 683. Sigismund Born in Berlin, LII. Nr. 20 984. Neuerung an Nähmaschinen⸗ lokale der Gesellschaft, Königsplatz Nr. 6, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen. Actien 2 Gesellsch aft Activa. G hr. b 7262. Plättmaschine. — Thomas LXIII. H. 6501. Stellbarer Antrieb für Behrenstr. 31, alleiniger Inhaber der Firma Schiffchen. 6 Breslau, den 9. März 1887. 8 — 1) Metallbestand (der Bestand an Feerae Salford, Grafschaft Lancaster Fahrräder. — Haskins, Davis & Co. in Born & Busse. — Doppelte Elektrodenplatten LIII. Nr. 13 351. Verfahren zur Herstellung von 1“ Schlesische Feuerversicherungs-Gesellschaft. 845 * 1 — 114 a Queen Victoria Street, City of London für galvanische Elemente. Vom 16. Dezember Créme⸗Fondant⸗Masse. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Der General⸗Direktor. st 8.
9 ₰ 9 0 r Ps 83 e⸗⸗ 9 . 2 . 1 r2 s p d 1 1 coursfähigem deutschen Gelde und England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Süur 4.45 I 8 I1““ nen ir Diege fabri U icn an Gold in Barren oder aus⸗ Gneisenaustraße 110. 8 England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, “ “ LIV. Nr. 35 310. Verfahren; — ferstellung von . .4.1. Ribbeck. ländischen Münzen, das Pfund . B. 7209. Neuerung an Drahtheftmaschinen; in Firma C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ Nr. 36 945. Sigismund Born in Berlin, Zeichen⸗ und Schreibpapier, welches wiederholt
9 8 A 0 s 11227 * „ vri ze . 76 3 zuersir 47 Behrenstr. 31, alleiniger Inhaber der Firma abgewaschen werden kann [61377] . in Bram schweig fein zu 1392 Mark berechnet).. Zusatz zur Anmeldung B. 6768. — Amugust grätzerstr. 47. 88 85 EEEE— I“ ““ vöA“ B r a uerei G ermania. “”“ 1 98 . 2) Bestand an Reichskaffenscheinen . 212 Brehmer in Leipzig, Hauptmannstraße 1. Sch. 4459. Zusammenlegbares Schutzdach Born & Busse. — Vorrichtung zum Reinigen LV. Nr. 10 384. Neuerungen der Bunt⸗ Nachdem die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 18. Ja 886 ein 9 ee Perren Actionaire werden hierdurch zu der am . an Noten anderer Banken i. 5385. Vorrichtung zum Verstellen des für Kutschersitze. — J. H. Schreck in Langen⸗ der Elektrodenplatten bei galvanischen Elementen. papier⸗Fabrikation. 8 ZZA I1“ “ ¹ af Januar 1886 eine Capitals⸗ 0 342 - al 1b K. 5 . See e; 9 Vom 3. Feb 1886 ab Nr. 13 514. Neuerungen Buntpapier⸗ Reduction dahin beschlossen hat, daß ienstag, den 29. d. Mts., e““ Messerhalters an Papierschneidemaschinen. — horn b. Hamburg. Bom 3. Februar 1886 ab. ““ Fabrik 335 e ungen — untpapie 2 1 1 8 2. 2 * r0 8b 3 — 8 . Forns. ⸗ 8 + 8 gir5 5 KXV 8 4 515 81 81 2 Fabr on; at z . 9 . 8 . je vier Aetien à 1000 Mark zu drei Aetien 1000 Mark Nachmittags 4 u an Lombardforderungen. Fnmlkarl Krause in Leipzig, Insel⸗Str. St. 1653. Neuerung an zweirädrigen XXXVII. Nr. 32 515. Fricke 4 iller Fabrikation; Zusatz zu P. . 1“ 1 0 urk zu d 1 à ark „„ n g —, Nach; 98 4 Uhr, “ Davnn. L. 3927. Verfahren zur Darstellung von Wagen. — Charles Frederick Stillmann, in Berlin, Barutherstr. 9. — Vorrichtungen zum LXIII. Nr. 31 451. Stellb rachten für ö sollen, fordern wir unsere Actionaire hierdurch auf, vom 9. März a. c. ab ihre vorn⸗ Se Räumen des HMôtel d'Angle- an sonstigen Activen . . 2738 Wasserstofffüperoryd. — Dr. phil. Siegfried Ärzt in New⸗York, 142 Broadwav, Staat New⸗ geräuschlosen Schließen von Thüren. Vom Bocksättel. Actie n d bidendenbogen nd Te ons nebst 811“ 18v n. K ger , 1 a. C. ) erre hi ce attfinde „ stige 2 nö. 2 Wasserst 8 od. 158 8 8 A. 8 8 LJorkt, 2 Dwaähyh, at . WI’ 5 7 3 5 288225 w f⸗ n Spun P⸗ Aetien mit Dividendenbogen und Talons nebst einem doppelten Nummern⸗Verzeichniß behufs Vornahme Hierselbst stattfindenden Passiva. Lustig in Breslau, Nicolaistr. 73 I. York, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, 6. August 1884 ab. LXIV. Nr. 35 824. Zapf⸗ und Spundloch
8n ““ b 29; 3 N 8 42 6 2 . 5 ☛ — ¹ 4 + 2½ 8 b 8 24 . . 8 7 In: d. r2 . 12 . 5 —2 8 . 9 . 4b8 8 2 8— 8 242 4 d0 + 1“] 6 111“ Behrens & Söhne 8 Hamburg ordentlichen Generalversammlung 8) Das Grundkapital . . . 120 lxz. D. 2873. Reinigungsapparat für Dampf⸗ Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Nr. 32 912. S“ & Stiller in 2 erschluß sür leere “ h““ “ 2 ergebenst eingeladen. ) Der Reservefonds “ 2238 eessel⸗Speisewasser. — Alfred Dervaux in Lindenstr. 80. Berlin, Barutherstr. 9. — Worrichtung zum ge⸗ LXV. Nr. 24 553. .“. an Ruder⸗ Von einzureichenden je vier Actien wird eine zurückbehalten und cassirt werde aͤhren 3 Tagesorduung: 10) Der Betrag der umlaufenden Brüssel, 78 Boulevard Anspach; Vertreter: LXV. R. 4111. Schwimm⸗ und Tauchapparat. Patenr Nir. Früglthenmon Töen; 1h Zusahe nün dczir 28 39 ssserannen steg⸗ 8 zt den E““ “ . gb⸗ 8* 8 erden, während drei 8 322 ung: Mh Brllssel, 28 8 S 3 8 66 ; 8 P Nr. 32 515. Vom 2. November 1884 ab Nr. 28 390. Neuerungen in “ 111A1“ tbenfalls abgestempeiten Dividendenbogen und vb eele 1) Vorlage und Berathung des Geschäftsberichts “ 8,4nlcC. Fehlert & G. Loubier, i. F.: C. Kesseler in — Robert William Rundle in London N., Patent Nr. 32 515. Vom 2. November 1884 ab. „ Nr. 390. Neuerungen in der Ko struk Büflausg wühae g T sehen, M E1ö“ 8 M 11) Die sonstigern fäͤglich fälligen Ver⸗ Berlin SW.) Königarätzerstr. 47. Caledonian Road, 7 Offerd Road, und Thomas LXXVII. Nr. 1869. Josef W aidmamn, 18 8 von Rennbooten; I. Zusatz zu P. R. 8 Das Bankhaus L. Behrens & Söhne hat sich freundlichst zur Uebernahme der Vermittelung 1886, sowie Beschlußfassung über die zu ver⸗ bindlichkettern ... 3autz. M. 1888G. Schiebersteuerung mit Steuer⸗ Allen in London N., Park Villa, Wood früher in Böhmisch Kamnitz, jetzt in Dresden, Nr. 24 56* 36 14 ( um rhent hüh EE1” Negengat ctr FFeiba lan theilende Dioldende 3 12) Die sonstigen Passiva . .. wakolben, welche durch Anstoß vom Hauptkolben Green; Vertreter: A, Kuhnt & R. Deissler in 7. n g ECI“ vüih 88 “ S Wir machen sonders er, FmoyFfs 5. 2) Neuwahl für ein statutenmäßig ausscheidendes Berlin, den 10. März 1887. aus bewegt werden. — Georg Knorr in Berlin. Berlin C. Scharnier beweglichem Eisen. Vom 4. Novem eigungslosen Gäaͤngen zur Bewegung des Blockes 8 he noch besond ers darauf aufmerksam, daß nur ) g sa Ee est tanzasbts ausscheidendes Reichsbank Tirektorium. x. M. 1846. Neuerung an Klotzbremsen; LXVI. Sch. 4320. Neuerung an Fleischhack⸗ 1877 ab. In; 8 ves Fleischwiegemaschinen. 1“ 1 ie a gef empe en Aetien zur Theilnahme an den Generalver⸗ 3) Neuwahl der Rechnungsrevisoren von Dechend. von Rotth. Gallenkt Zusatz zum Patent Nr. 36 439. — Heinrich maschinen; Zusatz zum Nr. 38 398. — Berlin, S 161524] 8b 35 607. Thürband mit Schmier⸗ ammlungen, sowie zur Hebu von Divi . ze Stimmkarten Behufs Theilnahme an der General⸗ Herrmann. Koch. von Koener Naexy. Obermaschinenmeister in Zürich, Schweiz; Wilhelm Schefrfel in Remscheid. 8 Kaiserliches Patentamt. . “ Feststellvorrichtung für s nngen, ; 8 ng 1 Dividenden berechtigen. 8ööö h “ 2nehe Hartung. Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. LXVIII. A. 1567. Stechschlüssel mit zu⸗ Stüve. “ Nr. 36 Fa AUhsastibtung für 8 bone, verfanmiung metzen segen Bor⸗ sgung der Aetie —— S. 3625. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ gehöriger Schloßeinrichtung. — C. Ade in .“ “ LXAVI. H.. üs bnge e. Sg ge. .““ a eck, “ der Gesellschaft bei Herrn Herm. Graupne 8 erichi 8 fahrzeuge. — 8. Sudheim senr. in Kassel, Stuttgart. “ 1“ 8 1 8 8 schaf un bei Herrn Herm Graupner 8 V IY d — K b .“ Kaff Nr. 88 üene I1I1*X“ v“ 11“ B 9 erschiedene 21 große Rosenstraße. „ 0. 822. Kombinationsschloß für Kassen⸗ 1““ 1 ] 18 E1ö11“ an der durch Patent 8 88 8 b (Stelen liegen arch Behecstan dee en, An. beiden Bekanntma naen T. 1811. Selbstthätiges Zugdeckungs⸗Signal. schränke. — J. Ostertag in Aalen. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nr. 16 694. Neuerung an der durch Pe en — Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein zu Göttingen 8— rüinen lteg auch Geschäftsbericht und Rechnungs-⸗. chu gen. Brn Tripp in New⸗York, V⸗S A.; LXXV. B. 7341. Verfahrer Darstellung Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente Nr. 10 068 geschützten Kämm⸗Maschine für Flachs⸗ 2g 1 g 1u Sfülans * Eaunch⸗ Cöö 16 [61395] William Jay Tripp in? ew⸗York, V.⸗St. A. B. 7. . Berfahren zur De 8 83 sxb des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai und Hanfwerg; Zusatz zu P. R. 10 068 Abschluß vr⸗ ult. Dezember 1886. Sttimmzettel gelangen in der Versammlung selber Die mit einem etatsmäßigen Gehalte von itunl Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath von Pyrosulfaten der Alkalien sowie des Ammo⸗ sind auf Grund des §. es Gesetzes vom 25. Mai LXEvwHAn Ig. 32 3928 Freber . fnr Patro⸗ Nhuu. Deyen . S(Seahmfenel 9 89829oF%b Kreic⸗Wundarztften. n Verlm. “ niums. — Heinrich Baum in Mannheim. 1877 erloschen. 8 „Erplofivsioffe. CC 15 “ — “ “ E1“ Kreises Bergheim ist erledigt V. 1093. Aufschneidbarer “ üee 7 CCC11818“ 55 En.“r. 35 202. Hosenschoner Scwefals ““ ensilien⸗Conto: “ SKe er Aufsichtsr Praktische 2 pelche die Physikatspell schluß. — Firma Joseph Vögele in Mannheim. llastischen Flügeln. — I. G. Beyer in III. Nr. 35 202. inandernel — Xx. Nr. 23 21 8. Abf — f ℳ 1319. 98 = 10 % . 32 Gewinn beim Ver⸗ 82 . If., tzender. er bestand Mbemn gder Hdes vPeer““ äre 2 Beiss- LXXXV. U. 446. Badeofen. — Richard für Petroleumlampen b111“ aus⸗Conto: b m Ve “ n 8 ulegen bereit sind, und sich um die erledigte aull für primäre und sekundäre Batterien. — Bei XXXV. VU. 446. Badeofen. Reue em unte XXVYVI. Nr. 5372. Kettenspann⸗Apparz 88 1 2 8 Faimn zimn der — vleg n berei ss 9 ds edigte barth & Co. in Nürnberg. UIrich in Eßlingen i. Württemberg. „ Nr. 31317. Neuerung an dem unter LXXXVI. Nr. 5322. Kettenspann⸗Apparat Abschreibung auf ℳ 23 960. 98 = 1 ½ % . von Effekten 4 [61619] bewerben wollen, haben ihre Fähigkeitszeutl. 8 8 Dor - 5212 Schützenwechsel⸗Ein⸗ Nr. 23 38 bätentirten zerlegbaren Brenner; mit selbstthätiger Regulirung Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Hausmiethe Gnto j Die Generalversammlung der Diezer Gas⸗ sowie einen Lebenslauf binnen 6 Wochen ak II. A. 1399. Sigigrieg. Ler Ph dh ö M. El. Fütr 1“ pasente⸗ Nr. 293820 Nr. 8737. Reuerungꝛn an Kettenspamm⸗ Reserve⸗Co EEI A “ Hausmiethe⸗Con HarrsIt (ee S=⸗ inzurei von gemischten Azofarbstoffen aus Tetrazodiphenyl⸗ richtung für mechanische Webstühle. — Max „ “ f Appat nnit slbitthätiger Regulieung; Zusag hefercrcbene n 2. 929. 24 — 10 % . 24548 1.“ 232 2euchtungsgesellschaft findet Montag, den 5. März 1887 “ Tetrazoditolvlsalzen b Aectien⸗ Kemmerich und Anton Fohry in Chemnitz. VI. Nr. 22 621. Neuerungen in dem Verfahren Apparaten mit selbstthätiger Regulirung; Zusatz 2 b 3 — 1 en⸗ 8 8 1 ban gese b ko ag 8 5 8 1 e MNa 1 alze 8 85 Te 8 Allol! 8 15 88 . 8 5 —— 1. 24 8 1 7 8 8 SI on Ma2S s Sofeo M ag 2 — 9 5372 Tantisme⸗Conto 8 958 42, Provisions⸗Conto. des Vorstebers Abeltengs 10½ Uhr, im Hause Koͤnigliche Regierung Abtheilung des Im gesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin LXXXVIII. R. 3839. Vermehrung des Ar⸗ erder Herstellung von Maische, Hefe und Malzmilch. . 19 9⁴ Neue 1 em dure Dividenden⸗Conto: v““ 0 1 “ Cee Adelheidstraße Nr. 11, zu Wies⸗ 8 von Gutionneau. 8 80. 36, an der Treptower Brücke beitsvermögens von fallendem Wasser durch Ein. VIII. Nr. 6380. Apparat zum Färben baum⸗ hieh 39 939 schützten Ket fr nen aaash Divide Conto: bade att. b ea üU. 80. 36, an mvex wruh . 5 D. 8 88b 1. EE Patent Nr. 5372 geschützten Kettenspann⸗Apparate 375 = 10 8 Die NM et;n3 “ ren zur Darstellung von blasen von Dampf. — Louis Rouvieère in wollener Ketten. väfteiit. hecs hnts.8e Peitiss sa 108 750. — = 10 % 1 Die Aktionäre haben im Termine durch Nog, . 1583. Verfahren zur Darstellung po 18* ECalle 309, Spani ““ “ “ 108 o “ 1 hrer Aktien hG verch Worzeigung [61396] Bekanntmachung Aofarbstoffen, die Baumwolle direkt im Seifen⸗ Barcelona, Calle de Mallorca 309, Spanien; „ Nr. 35 344. Nähfadenwickel mit Schutz⸗ mit selbstthätiger Regulirung; II. Zusatz zu rer 2 Berechtig zur heilnahme an 3 1
86 8 ihr . . 2 ; 8 pP in MBoerii Iw deckel 2 N. 5879 8 32 636/87 der Versammlr achzuweise Es soll das Physikat des Kreises Hümmfgl bade rothviolett bis blau färben. — Actien⸗ Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW. Se wüg⸗ 11“““ Berlin, den 17 ärz 1887 Status 2 er Versammlung nachzuweisen. 8 ge Pg eee S esellschaft für Anilinfabrikation in Berlin Sch. 4458. Steuerung für Wassersäulen⸗ X. Nr. 7492. Grabemaschine zum ununter⸗ Berlin, den 10. März 1887. “ Status pro 1. Jannar 1887 dun besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollerun gesellschaft f f 8 b iser . — Stas 81. 2 . 1) Rech Tagesordnung ist: G e 8 8 mhe er Fr,g ao 80,(36) maschinen mit veränderlichem Kraftwasserbedarf; brochenen Graben, Vorarbeiten, Heben, Formen Kaiserliches Patentamt. [61525] urs — . — — echnungas voeo f 27 51 7 c e 1 er zugn 0 es PE’ g2 ag. 8 8 45 1 e Torf 8 Stü 2 Activa. ℳ ₰ Passiva. 1. jnungsablage für 1886 und Entlastung des 66 per T ö.X“ A. 162 Verfah ur Darstell von satz zur Patentanmeldung Sch. 4208. — und Ablegen des Torfes. 1) Cassa⸗Conto 39 045 36 ꝑ1) Aus Aft: 95 2 “ ““ Vorstandes für diese 1886r G chäftsfüb laufs bis zum 15. April d. J. bei mir melden . 1620. Verfahren zur Darstellung vo Zusatz † ; “ Nr. 13 05 vemaschi n 2) Eff kten⸗C 16 939 785 28 ¹) Ausgegebene Aktien, 725 Stück à 150 ℳ. . 2) Verfügung u S. h beil väftsführung. Osnabrück, den 2. März 1887 orange und rothen Farbstoffen durch Einwirkung Gustav Schnass in Düsseldorf. „ Nr. 13 057. Grabemaschine zum ununter⸗ 4a*“ 111““ Der Regierungs⸗Präsident von Phenanthrenchinon auf die Sulfosäuren Berlin, den 10. März 1887. brochenen Graben, Verarbeiten, Heben, Formen “
) Hvpotheken⸗Conto 547 350 — 3) Delecredere⸗Conto ... b 28 26373 3) ger 8 “ De gierungs⸗Pr . aromatischer Hydrazine. — Actiengesellschaft Kaiserliches Patentamt. [61521] und Ablegen des Torfes; Zusatz zu P. R. 7492. „Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt 9 Arhnfisen⸗Conto 11 18798] ³) 11““ b 3) Wahl eines Revisors für die 18871 Rechnung. i für Anilinfabrikation in Berlin 80 3 “ XII. Nr. 6053. Verfahren zur Entfernung des für die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. 5) Haus⸗Cont 23 601 57]1 4 Smrbend ö“ 10 890— Wiesbaden, den 7. März 1887 g. 61482 für Anilinfabrikation in Berlin 80. 36. Stüve. Sbl s 8 Kaini Grosser, Berlin 8 N Inh 5) Haus⸗ 23 601 57 5) Spareinlage⸗Conto . . . . . . . ..[2131 41722 den 7. März 1887. P sich 3⸗ G . llj ft A. 1621. Verfahren zur Darstellung von “ Natent⸗9 Chlormagnesiums aus dem Kainit. 88 (Eugen Grosser, Berlin SW.) Nr. 10. IFnlt 6) Ausgeliehene Gelder 817 766 38% 6) Diverse Creditoren.. . “ 43 328 90 Diezer Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft ersi herungs 2 Hese schaf zl durch Condensation von Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen. XIII. Nr. 36 283. Apparat, um aus nassem Stohmann⸗Rodatz⸗Herzberg, Wärmewerth der Homo⸗ . . 3 52890 88 8 8. *8 . 2 —
EE 8 8 8 ü 8 8 8 2. en 2 2* 8 8 —r e E— T“ — 8 4 2 9 2 A vaen. 4 —— 2
.
0*
sen 872 g 2 en F Ie Die nachfolgend bezeichneten, im „Reichs⸗Anzeige Kesseldampfe die Wasserblaͤschen auszuscheiden. logen des Phenols. — Deslandres, Spektrum des
7) Spareinlage⸗Zinsen⸗Conto .. 85I“ Hreifg 8 infulfosa it Isati isati ge⸗Zin 55 003/73 J. Schaefer. Greifswald. dyerazinfulfosäuren mit Isatin und Methylisatin an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Patent. „ Ner. 306 337. Röhrenkessel. negativen Poles vom Stickstofft. — Vincent⸗
SI 8 3 ; 8 I X S; 2 — Acti schaft für Anilinfabrikation 8 1““ 24 G 8“ 1 les Göttingen, den 7. März 18827 2 418 736/88 In der Zeit vom 2. Oktober v. Is. bids in N jengefellschaft für A Anmeldungen sind zurückgezogen worden. XX. Nr. 36 525. Bremse für Straßenbahn⸗ Chappius, kritische Temperaturen einiger Dämpfe. Jute. — Dr. W. Hildwein und Anton XX. B. 6627. Aufschneidbare Weichen⸗Stell⸗ XXI. Nr. 28 439. Stromführung in einem manium, Fluorescenz der Manganverbindungen. —
2 418 736 88 V 88 61405] 2. März d waren an Brandschäden, Erxllein Berlin SO. (36). Klasse. 4 Lecog de Boisbaudran, Atomgewicht des Ger⸗ 8 Der Vorstand Vorschuß⸗ F“ [ Schlesischer 8 ank 8 1114““ 1 XIX. H. 6730. Verfahren zum Batschen der 2 wagen. — (S6099 de 2 oisbaudran, Atomgewicht des Ger 2 * hde. A. J. Bruns Zeora Onont; I E“ ; — 2 2— 8 E11“ Metrang Vers ß ich 22 uli 188 T f Jü s stituti „ s 1 8 e. A. J. Bruns. Georg Quentin. E. Henke sr. W. Witter. Bal! erein. 13 ₰. Nach Abzug der vorhandenen Beiträg und Verschlußvorrichtung. Vom 22. Juli 1886. Telephon⸗Empfangsapparat. Jörgensen, Konstitution der Platinbasen. — Michel,
5 8 1 In Gemäßhei s S§. 20 unseres (Gosolliche2 15¼ 830 1 l Wieser in Wien; Vertreter: H. & W Pataky — 3 82, 1 8 on 2 1 [61383 2 M S F 1 „In Gemäßheit des §. 20 unseres Gesellschafts. Miethen ꝛc. von zusammen 22 639 ℳ 54 ₰ 0 Wiese J“ XXI. St. 1500. Vorrichtung zur Erzeugung Nr. 35 823. Ne ermetisch ver⸗ Wesen und Hydraulicität des Cements. — Verneuil 83 — 8 des §.? C schafts 1 zu — 8 “ 2 8S 500. z z g r. 35 823. Neuerung an hermetisch ver Wesen und Hydraulicität des Cements. Verneul.
Ein Lübeck Wyburger Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Lübeck. E“ vreihierdurch unsere stillen Gesell. noch 111“ 3. Aecbr 12064 Maschine zur Herstellung auff von Inductionsströmen. Vom 11. November ¹schlosfenen Elementen und Barterken Darstellung von Calciumsulfid mit violetter Phos⸗
mna Abrechnung für das Jahr 1886. Ausgabe. sammlung aller Betheieigten u“ Ver⸗ Der heitragspflichtige WVersicherungs⸗Fonds 1e beiden Seiten gestempelter oder glatter Pastillen Been⸗ den 10. März 1887 XXIII. Nr. 14 452. Maschine zur Fabrikation phorescenz. — Tafel, neue Darstellungsweise der
— Aüsan ung aller Betheiligten auf 225 728 825 ℳ und wird der Beitrag auf aüanl! G“ 8 baillard Berlin, den 10. März 1887. von Kerzen und Lichten. primären Aminbasen. — Heumann⸗Heidelberg, sub⸗ 1 ℳ Nx. Sonnabend, den 23. April d. J., pro 100 ℳ festgesetzt. Der sich ergebende l in “” I Kaiserliches Patentamt. [61522]/ „Nr. 23 213. Anwendung von Zinkoxyd oder stitut. Elemente, Radikale und Farbstoffe. — Frachten “ 76 271/75] Unkosten i. d. div. ““ 20 972/37 im klei 8 Uhr Nachmittags, schuß von 13 545 ℳ 82 ₰ bleibt für das üd treter: C P. München .6 tüve. von Zinkstaub bei der Verseifung der Feite durch Mylius, Cholsäure. — Upward, kaustisches Soda. “ 1 157 61] 1 Gage, Beissgungüee .. 15 71198 im kleinen Saale der Neuen Börse, ergebenst ein. Semester disponibel. XXIiI. E. 1918. bv lich E111““ Versagung von Patenten Wasser. — Nickel, Oralsäure im Harn. — Pohl, Globulin im Zinsen 1 312 34 übkcen, Assecuranz ꝛc. . . . 21 545 22 schats “ kofhmnen des Gesell⸗ Der 11 hat die Höhe Sirz . gean Etrling in Wockenbeim b. Frank⸗ Auf di “ ühnetan Reichs XXIX. Nr. 27 290. Wollwaschkufe mit Harn. — Girard, pflanzliche Entwickelung der ne 58 8 22 * Vv trages bezeichneten Gegenstände. 465 668 ℳ “ erreicht. Der 46 jährn e S Sitz. — J ing Bocke m b. ) e achstehend bezeichneten, chs⸗ NoForspülmi . 851 ckerrübe. — Kesselsteinbildung in B. Alevillekesseln. — “ 1 8 20 509 13 1 Ausüb 11u1“ 1 icht. lährige 2 fur 5 “ 4 “ 3 Wasserspülung. Zuckerrübe. Kesselsteinbildung in Bellevillekesseln. 78 741 70 I“ Zur Ausübung des Stimmrechts (§. 19 des Gesell⸗ schnittsbeitrag für Tausend Mark berechnet se 88 “ b Sö Küchenhobel Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten XXXII. Nr. 36 214. Verfahren und Ein’. — Walrand, Entphosphorung auf dem Magnesia “ 8 666111 schafts⸗Vertrages) haben die Betheiligten ihre An⸗ Klasse 1. auf 61 ₰, in Klasse II. auf 91 ₰ .4919. ‚Neuerungen an üchenhobeln. — Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die richtung zum Formen von Glaskörpern durch herde. — Schulze⸗Nägeli, Phenylamidopropionsäure Bilanz am 31. Dezember 1886. Passiva. hüslsscheine spätestens drei Tage vor obigem Ter⸗ Klasse III. auf 121 3 und in Klasse 1V. s 1.gr Os “ chmaschine; Zusatz eeh n u“u“*“] Herausziehen eines festen Körpers aus ge⸗ bei Eiweißzerfall. — Vincenzi, chemische Bestand⸗ — — — mine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr 152 ₰ 8 N. 1526. Oscillirende Brechmaschine; Zusatz nicht eingetreten. ’ Glas er Kül des he theile der Spaltpilze. — Gottstein, Färbungsver⸗ 3₰ in unserem Wechsel⸗Comptoir a 1ö “ 1 8 zum Patent Nr. 19 850. — M. Neuerburg Ulas schmolzenem Glas unter Kühlung des heraus⸗ theile der Spaltpilze. — ottstein, Färbungsver Sqcg; gee⸗ 2 ℳ ₰ mn unserem Wechsel⸗Comptoir zu deponiren oder In der Hauptversammlung vom 2. März d v“ Klasse. 8 2 81 ezogenen Glases en von Mikroorganismen und Fette. — Fränkel Scetfscohto. 1 Actionaire 125 000 — deren Besitz uns glaubhaft nachzuweisen und dagegen ist der Landrath Herr Graf Behr⸗Behrenhof lein Köln a. Rh. Allerheiligenstr. 9. VIII. M. 4203. Wasch⸗ und Färbemaschine X᷑½ ¶ &nen Klagc Einrichtung an Steck⸗ wec vFnl des Cises. — Forster Past eurisiren Schiffs g 1 b 8 5 000 — Conto d 2 v 2 die Einkaft 1 25 . Lan ) Her Praf Behr⸗Be hof XXVI G. 4048 Neuerung an Kochherde F siosse. Wc 125 In; 1885. Nrv. 3196. Einrichtung an Ste Ba teriengehalt de H ses. Fors er, Paste sire TT“ VW4*“ 12 500 — *¶„B „esfebrarten in Empfang zu nehmen. Haupt⸗Direktor auf eine sechsjährige Dauer mi⸗ “ b “*“ für Webstoffe. Vom 12. Juli 1886. becken; Zusatz zum Patente Nr. 1141. und Bakterien. — Cocaingehalt der Cocablätter. g . üt⸗ Ceags gcts Erneuerungsfonds . . . . . 18 750,— . 8 gewählt, was wir den Mitgliedern der Gesellt ra. 11u.“ “ Z“ es. EE“ Gec scte Nr. 5422 Einrichtung an Steckbecken; Cayaponin. — Müller, Glyceringehalt der Weine. Tassa belegt auf Giro⸗Conto. 26 901 46% Dividenden⸗Conto: 1 Schlesischer Bank⸗Verein. hiermit zur Kenntniß bringer raße 27a. für Drillmaschinen. Vom 2. Juni 1886. EEE1“ tr. 1 “ —A 1 Hipsen des Mostes. Strohmer D 3 — . — zur Kenntniß bringen. * IXv . 1 2—— 8 Patent? — Audoynaud, Gipsen des Mostes. — Strohmer, zu vertheilende 12 % . .. 15 000,⸗— Dr. Wachler. C. Fromberg. Greisswald, den 4 Mäir, 1887. 8 “ 8 e. Maschint. zum 1 XIIX. W. 4203. Planscheiben⸗Lagerung bei 11 Zusg 585 Pathen htre chn Näbrmnerh der eßbaten Schmäͤmme. — Cavagnis, Betstegee1888 .. 11 901 46 [61384-4 Wasch⸗ und Bade⸗A Die Haupt⸗Direktion. ea s b“ hseon Plandrehbänken. Vom d. Auguft XXXV. Nr. 26 910. Triebwerk für Fahr⸗ Impfung gegen Tuberkulose. — Nachweis von —— 6138 Zasch⸗1 ade⸗Anstalt. Graf von Schwerin⸗Putz vümmhe. 8 schi sti 8 Karbolsaure in geri E112131“3“ Lübeck, ult. Desze a 42 . ese K. 4048. Stemm⸗Maschine — Richter LIX. z. 823. Einspritzvorrichtung für Dampf⸗ b. 35 954. Auffangvorrichtung an Becher⸗ “ vöö 8S Lübeck, ult. Dezember 1886. Der Vorstand. “ eütitg. ereen den 26. März 1887, Loesewitz⸗Lentschow 1.2 uu2 bb lektrisch CC114“14 werken lim Falle ines Kettenbruchel §. 147, 2 der Reichs⸗Gew erbeordnung. — Altohol⸗ Der Vorstand. “ Hermannstraße 44, I. Ets — S 101 Spndißr . . . Vorrichtung zur elektrischen 1886. vV N 18341. F5 eiza Gesetzgebr in der Schweiz. — Deutsche chemis he Hermann Warn se. B Alfred Brattström. G. J. Schwartzkopf. 8 Tagesordnung: Erledigung den ͤ 188 “ Feheer. She Uebertragung der Angaben von Meßinstrumenten. Berlin, den 10. März 1887. Z8IEIEööö“ EETTö““ Gesehggvnng de er n gfehwestesnete her Gabole H. 2 den Belegen verglichen und richtig befunden: Absatz 1 der Statuten vorgesehenen Geschäfte. [61290] vöwr. Paul Moenniech, Privatdozent der Kaiserliches Patentamt. 9 zum Pate it Nr 11 831 Liebermann: Färbevermögen der Orvantrachinone, .L. Behncke. Mit ü V mann. b H. Gaedertz. Hamburg, 8. Tüür⸗ 1887. Vorz. preisw. Pension nebst gew. Nachh. für! Vüyfit an der, Unigersität in Rostock 81 hee. 8ln Stüve. *Nr. 33 133. Vorrichtung zum Entfernen des Meier: Reduktion des Trinitropseudo⸗Cumol, Will: Mitglieder des Aufsichtsraths. “ Die Direkti 2Knab, b. Lebrer Kunmnf [. „Fgaeco. 1 . —. 7404. Zusammengesetzter Knopf. 1 gZI““ Zersetzund Hesperidins. — Vermischtes. — fo8 ¹ ellictgrars ö“ 2Fnab. b. Lehrer Funke, Berlin, Göbenstr. 1be0— Gebr. Hrill in Barmen 8 Uebertragung von Patenten. Russes an Kochherden. Fenst Fers guns des Hesperidins. — Vermischtes. —
8. Debr. Barmen. Die f 8 eaebene nmer XXXVII. Nr. 36 588. Neuerung an Fenstern Anzeigen.
8 5 4 4 „ 5 8 H. 6807. Riemenschnalle. — James Die folgenden, unter der angegebenen Nummer 3 4½ IG 1S G “ Brasserie Alsacienne à St Marie omines. Zum 22. März, Geburtstag Sr. Majestät. dec eZe nnögr Nork: Battete: Beydas t hättnäglse nhence arheiger betamt gemaßtn we wnn der tniae hcsie Erhlarestllhflc Friedrich Georg Wieck's Deutsche illu⸗ BZ as — 4 8 8 — & Co. in Berlin . Hatent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ 1 Va 31. Spahnhobelmaschine. — 8 de--Nn v““ 12 Inxentaire au 30 Setembre 1886. 19. Fahnen U PFlaggen von Marine ⸗Flaggentuch 5. B.; LV. 6. 24028.“ Baumscheere. — James e dbertragen borber. “ ;g XLII. Nr. 14 634. Transportable Eisenbahn⸗ strirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in ₰ 3₰ oder preußisch, deutsche 1 U n in Derby, Strand Arcade, C . Ball Ssr Der ehschaftliche 2 Avoir. ℳ ₰ M. 8 zis „deutsche oder preußische Adlerfahnen, Wappenfahnen ꝛc. Derby England; Vertreter: C. Fehlert & VII. Nr. 36 597. Gebrüder Klein, „ Nr. 19 832. Controlwaage mit selbstthätigem essen in den Balkanländern. — Der wirthschaftliche Io8 A4*“ .. 142 320 — appen, Kaiser⸗Tvansparente, Lampions, Papierfackeln, Pechfackeln. — CrLoudier, in Firma C. Kesseler in Berlin;SW. DBahlbrucher Cisengießerei zu Dahlbruch.—— Apparat zum Zählen der darüber passirenden und “ Caisse. 77 38 % Dette 17 364 60 88 „ Vereins⸗Abzeichen. — Feuerwerk. LIX. K. 5250. Stanzwerkzeug zum Ziehen Blechwalzwerk mit Druckwalzen. Vom 3. Ja⸗ Rollwagen. Thatsachen. — Das Jahr 1886. — Künstliches a E v“ 988 [61526] Pünktliche Lieferung ausdrücklich garantirt. auf Linstößigen Ee Kircheis nuar 1886 ab 88 „ Nr. 24 115. Transportable Eisenbahn⸗ Indigoblau. — Photo⸗Litoographische Neuerungen.
92„
8315129 S — 1 183 151 46 183 151/46 Generalversammlung der Actionaire am Graf Behr⸗Behrenhoff.
Feneg
Len.
Ss-8 86 2 S. Ser. — —
Compte de Réserve G 8 3 702 8 2 1 ; ;5 1 Zus 5 t Flas — 8 Profits & Pertes 2 9 9 Reichhaltige Preisverzeichnisse versenden wir gratis und franco. in Aue i. Erzgeb. XIII. Nr. 38 757. Gebrüder vn mec ege; ; E11135“* nt EEE1111. Derhr. 63 277 ,38 Z“ 8 82 7 f⸗ fahrikn in Bonn “ „M. 4810. Drehbank zum Guillochiren von in Kiel. — Anordnung von Sperrventilen an Nr. 31 892. eFFer. ZZ““ Pr. Le 861 C. r 1 63 277 38 Bonner Fahnenfabrik (Hof⸗Fahnenfabrik) a. Rhein. 1“ Perlen für Rosenkränze, Perlschnüre u dergl. — Wasserstandzeigern. Vom 18. September 1886 ab. XLIV. Nr. 35 362. Cigarrenhalter. Drillsäͤe⸗ zeigen. — — 1 H. Mazoyer, J. Balme & Co. ie Perit: XVI. Nr. 29 564. Regener in Braun⸗ XLV. Nr. 31 546. Neuerung an] Drillsäe 8 . Vertreter: G. Brandt in Berlin, SW. Ko hstr. 4. schweig. — Verfahren zur Herstellung eines maschinen.
een