Ie Trecs Taer eKasen erewcheür es
8 9 9. 8 — 2 Sheeeae „ 8 8 ere. ☛ 1 na . 5 H 2 2 rRe g 2 222 I .
An Buchwerth von
Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗Westbahn
Die Schluß⸗Generalversammlung soll
Sonnabend, den 16.
in Weida in den früheren Geschäftslokalitäten der Gesellschaft abgehalten werden. 1) Schlußbericht über Verl Sn b ü1 8 1) Schlußbericht über Verlauf der iquidation und Vorlegung der Schlußrechnung. 2) Beschluß über Festsetzung der Liquidationskosten. G 8 1“ 3) Dechargirung der Liquidations⸗Commission und Antrag auf Löschung der Firma. zu dieser Generalversammlung unter Hinweis auf die statutarischen
Die
erren Aktionäre werden
Bestimmungen ergebenst eingeladen.
Die
Hinterlegung der Aktien ist spätestens fünf Tage vor dem angesetzten Beginn sammlung zu bewirken und zwar bei einer der nachbenannten Hinterlegungsstelle: Liquidationskasse in Weida,
Deutsche Bank in Berlin,
Bankhaus Delbrück Leo & Co. in Berlin, Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M., Weimarische Bank zu Weimar und
deren Filialen in
Vom 1. April d. J.
Einsicht der Aktionäre aus. Weida, den 28.
Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗Westbahn Zwickau⸗Weida in Liquid.
Februar 1887.
Lohse.
Zwickau⸗Weida in Liquid.
pril 1887, Nachmittags 4 Uhr,
der Ver⸗
Berlin und Dresden. zur
Wilh. Plathner.
[61889]
Stuttgarter Immobilien⸗ und Bau⸗Geschäft.
Die fünfzehnte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am
8 Montag, den 4. April 1887, Nachmittags 4 Uhr,
Sitzungssaale der Württembergischen Bankanstalt, vormals Pflaum u. Co., tuttgart statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder
8 Tage vor derselben über den Besitz von 5 Stamm⸗ oder 2 Prioritäts⸗Aktien der Gesellschaft aus⸗
gewiesen hat.
Dieser Ausweis wolle gegen Empfangnahme der Zutrittskart i irektion — ⸗ straße Nr. 84 — durch n 18 “ 8 vEE 89. scheinigung über den Besitz derselben geliefert werden. Gegenstände der Verhandlung sind: “ 1) Berathung des Geschäftsberichts und der Bilanz; 2) Vertrag des Berichts des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und
der Bilanz;
3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands; 4) Berathung und Beschlußfassung über etwaige Anträge von Aktionären;
5) Wahl
Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 16. d. M. an
genommen werden.
von 3 Aufsichtsrat
Stuttgart, den 8. März 1887.
der Vorsitzende Alex ander Pflaum.
Für de
Calwerstraße Nr. 10 I., Aktionär berechtigt, welcher sich
oder Prioritäts⸗Aktien oder durch eine urkundliche Be⸗
hsmitgliedern. v bei der Direktion in Empfang
n Aufsichtsrath:
161866]
werden hiermit zu der
Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
30. (29. ordentliche) Generalversammlung. Die Aktionäre der Frankfurter Rückversicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.
8 1 Dienstag, den 5. A im Sitzungszimmer der Gesellschaft, kleiner
lichen) Generalversammlung eingeladen.
1) Bericht der Direktion und des Verwaltungsraths über das verflosse äftsj 2) Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses. siostene Geschäftbzahr 3) Genehmigung der Jahresrechnung und der vom Verwaltungsrath
pro 1886.
4) Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses pro 1887. ö.5) Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. J. 1. 88 die Anzahl der dem Aktionär ist, sind unter Angabe der auf den Namen des Aktionärs in die Register der schaft ei Aktien Pe F; S. 16 e der Gesellschaft zu 1 I ie Vollmachten für die Vertretung abwesender Aktionäre durch einen stimmberechti ionã auf dem Bureau der Gesellschaft, E
sind vor dem 28. März einzureichen.
Tag
1.
Aktonäre, welche ihre Eintrittskarten in Karlsruhe zu empfangen wünschen kön dies
25. und 26. März I. J. auf dem Bureau der Sektion des Deutschen öni EEEE4““
können auch bis zum 26. März l. J. “““ ö Frankfurt a. M., den 8. März 1887.
Die Direktion: C. Laemmerhirt.
pril l. J., Vormittags 10 ½ Uhr, Hirschgraben Nr. 14 daselbst, stattfindenden 30. (29. ordent⸗
Vollmachten eingereicht werden.
esor dnung:
bestimmten Dividende
““ zustehenden Stimmen bezeichnet
mit gesetzlichem Stempel versehen,
Der Verwaltungsrath: 8 Georg Rittner, Präsident.
Schluß⸗Bilanz der Culmsee'er ECreditgesellschaft
C. G. Hirschfeld & Co. in Liquid.
1 Aetiva. Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont
Verlust am Schlusse der Liquidation
““ 8
ℳ. 0:
453 509/19
553 509 10 Gewinn- & Verlust-Conto.
₰ Passiva. Depositen⸗Conto A.:
nach Abzug vertheilter 413/10 % Devpositen⸗Conto B.: nach Abzug vertheilter 413/,10% Diverse Creditores: nach Abzug vertheilter 41 10 %
252 275 70 71 23056
130 002 93 153 505
Debet.
An Saldo⸗Vortrag: vom 31. Dezember 188
Handlgs.⸗Unk.⸗Cto.
ℳ
6. . . 558 735 ,69 2 693 23
Die Liquidation ist beendet.
Culmsee'er Creditgesellschaft C. G. Hirschfeld & Co. in Liquid. Borst Fr. Guntemeyer. s „Vorstehende Schlußbilanz sowie das
Büchern übereinstimmend gefunden. Kulmsee, 9. März 1887.
—
M. Schirme
561 428 92
₰ Credit. V Per Cassa⸗Conto . . ..... 8g 3173 Diverse Debitores ... 6 815 22 M. Meper & Hirschfeld i. Lig.ü 6 774 93 V Bvenee“]; 16 317 09 Effecten⸗Conto. 1 036 25 Hypotheken⸗Conto V Zinsen⸗Conto.. . Actien⸗Capital⸗Conto 1 V Verlust am Schlusse der Liqui⸗ I“ dation. 1X“ 453 509 19 1 567 728 92
er. Gustav Haß. “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den
r, vereidigter Bücherrevisor.
[61876] 1 Afrikanische D
Activa.
ampfschiffs⸗ Aectien ⸗Gesellschaft Woermann⸗Linie.
ilanz 8 Passiva.
„ Bank⸗Conto „ Cassa⸗Conto „ Diverse Debitores.
8 Dampfschiffen
ℳ
Zohlen.
3 872 500 — Per Actien⸗Capital⸗Conto 67 975 46 11 550 51] „ 48 22767
4 000 253/64
““ 1 Hamburg, 31. December 1886.
Afrikanische Dampfschiffs⸗Actien⸗Gesellschaft 8
Woermann⸗Linie. 8
3₰ ET111“ 3 000 000— 1 000 000— 253 64
4 000 253 64
„ Prioritäts⸗Anleihe . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Gewinn⸗Vortrag...
Ernst Barth
7) Wochen Au 1616720) UHUebersicht
Hannoverschen Bank vom 7. März 1887. Activa.
Metallbesteordnd. ℳ Reichskassenscheen „ Noten anderer Banken „ 1111“X“; 2 Lombardforderungen.. 472,025. vmmhhe111 8 716,571. Sonstige Activa „ 6,642,701.
Grundcapitell ℳz 12,000,000. Reservefonddnk’s. „ 1, 200,000. Umlaufende Noten „ 4,298,700. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ — 6,979,457.
ͤ“ An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
8 668,256. 2,645,040.
1,636,175. 76,360. 195,200. 18,052,421.
Passiva.
bindlichkeiten ... 8 Sonstige Passiva....
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
EFCIII. Die Direction.
Wochen⸗Uebersicht
X 1,176,971.
der Württembergischen Notenbank vom 7. März 1887.
Activa.
Metallbestand ..
Bestand an Reichskassenscheinen an Noten anderer Banken an Wechseln. . . . . an Lombardforderungen. an . an sonstigen Aktive
Passiva.
Das Grundkapital Der Reservefond. Der Betrag der Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten... Die an eine E1 ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. „ 138,486/3 Die sonstigen ege 1“ 602,735 40 „Evventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 734,369. 93.
[61685] 1“
Braunschweigische Bank. Stand vom 7. März 1887. Activa. Metallbestada .ℳ 595,804. Reichskassenscheine. 8 10,830. Noten anderer Banken. 1 100,300. Wechsel⸗Bestand .. 13,242,955. Lombard⸗Forderungen 8 2,535,700. Effecten⸗Bestand .. .. 823,335. Sonstige Activa . . . . . 5,579,273. Passiva. Grundcapitll. ℳ 10,500,000. ...F58 55,724. Special⸗Reservefonds ... 399,440. Umlaufende Noten . . .. 2,252,200. Sonstige täglich fällige Ver⸗ 7,492,316. 1,533,500. 633,404.
ℳ 9,060,125 24 52,120,— 656,200 — 19,211,692 63 427,300 — 72,625 — 571,374 49
9,000,000— 582,176 15 19,327,600 800,439 51
umlaufenden
bindlichkeiten . .. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva...
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande 8 zahlbaren Wechseln ... 310,206. Braunschweig, den 7. März 1887.
Die Direction.
†
Zettelbanken.
161662]
der Magdeburger
Activa. Metallbestand . . .. Reichs⸗Kassenscheine... Noten anderer Banken. ö Lombard⸗Forderungen ..
uEEII11““ 8 Sonstige Actirva..
Grundcapital . . . . . . Reservefonds .
Umlaufende Noten..
Wechseln.
[61687]
am 7. März 1 Activa. Cassa Metallbestand ℳ 259,652. Reichskassen⸗ scheine „ 21,420. Noten anderer Banken. „ 113,000. Sonstige Kassen⸗ bestände „ 24,065.
Ppechaklk.... Lombardforderungen
Sonstige Activen Grundkapital... Reservefonds.. bindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist Sonstige Passiven .. .. Weiter begebene und zum In Inlande zahlbare Wechsel
[61677] (6☛ der Badischer
Activa.
Uebersicht
Effecten und Steuerbonifikations⸗
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren
Magdeburg, den 2. März 1887.
Status der Chemnitzer Stadtbank 8 in Chemnitz
Passiva.
Betrag der umlaufenden Noten 4 Sonstige täglich fällige Ver⸗
Privatbank.
Passiva.
Special⸗Reservefonds . . . . .
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ ͤ1ö11ö1X1XAX“”“
ee]
Sonstige Passivaa.
zum Deutschen Rei
60.
NV ierte s⸗-Anzeiger und
Beilage Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 11. März⸗
——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel b
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „⸗ G604)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für in auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in de Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahrr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
igers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— — — — E — Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 60 A. und 60 B. ausgegeben.
ℳ
887.
19.
ℳ 418,137. 42.
„ 3,841,318. 11.
251,424. 78.
. ℳ 510,000.—. 127,500.—. 479,700.—.
„ 119,322. 15.
ge⸗
bundene Verbindlichkeiten „ 3,912,900.—.
„ 141,411. 66. casso gesandte, im ℳ 212,514. —.
Stand
n· Bank
am 7. März 1887.
Metallbestand . . .. Reichskassenscheine... Noten anderer Banken. Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen E“ Sonstige Activa.
4 236 3416; 22 025— 183 400—
16 889 085 09 783 400 14 390 10
1 608 64863
23 737 290 ,43
Passiva.
Grundcapital
Reservefond .... Umlaufende Noten .... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
gebundene
9 000 000 1 534 133 11 844 700— 780 938 29
. N577 51806
ℳ 25 737 255
Die zum Incasso gegebenen,
Bewig. Lucan.
deutschen Wechsel betragen ℳ 1
[61851] ypothekenforderungen einschließlich Tilgungsfonds Heresschesenenge in Umlauf . 54 3 8
Leipzig, 28. Februar 1887. “
Heinrich
ausloosbar
noch nicht fälligen
949 177. 37.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Serie B. ℳ 708.900. — Serie C. „ 903,900. — Serie . 71,850.
Leipziger Hypothekenbank.
Goetz.
Neu ersch
Bronce⸗Original em hoch inkl. Sockel.
ienen:
modellirt von H. Pohlmann.
ℳ 1,684,650. —
Vier Kaiser-Generationen
im Besitze Sr. Majestät des Kaisers. Preis von Elfenbein⸗Masse 150 ℳ
(Wird auch in Zinkguß hergestellt.)
ohne Gewand à 16 ℳ
Kolossalbüste
(doppelte Lebensgröße) 127 em hoch, 8 mit Hermelin⸗Mantel 90 ℳ von Gips,
fürs Freie präparirt 108 ℳ
G. Eichler,
Berlin W., Behrenstraße 2
Die mit einem etatsmäßigen Gehalte von jährlich 600 ℳ verbundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Bergheim ist erledigt.
Prattische Aerzte, welche die Phyvsikatsprüfung entweder bestanden haben, oder dieselbe baldigst ab⸗ zulegen bereit sind, und sich bewerben wollen, haben ihre Fähigkeitszeugnisse, sowie einen Lebenslauf binnen 6 Wochen an uns einzureichen. [61395] Köln, den 5. März 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Vorstand. 8
von Guionneau.
der Krankenkassen⸗ u. Hülfe“
5,720
57792]
Die Ausrüstung
Büsten Sr. Majestät des Kaisers,
lebensgroß, von berühmten Meistern, mit Gewand à 24 — 35 ℳ,
8.
Wichtig für das Budget
Unfallgenossenschaften: 1b g. und Handhabung der in gewerblichen und Verkehrsstätten jeder Art.
„ersten
Elegant kart. Broschüre gr. 80, 27 Seiten, deut⸗
um die erledigte Stelle liche Schrift, 39 Illustrationen.
medizin. kfm. Kollegium in 9 lebe reichen Beispielen gewürzten offen werker, Fabrikanten,
behörden. Zu beziehen & Co., Chemnitz.
Verfaßt von einem
nswahren, mit zahl⸗ ffenen Briefen an Hand⸗ Dorf⸗, Stadt⸗ und Eisenbahn⸗ n gegen 50 ₰ bei Franz Meusel
8 „ 200,115.— ͤ111X1X14A14X*X*“
Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft“ zu
Handels⸗Register.
Handelsregistereinträge aus dem Königreich hsen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags Somnabends (Württemberg) unter der Rubrik
1 resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
rlin. Handelsregister [61840] Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. hufolge Verfügung vom 10. März 1887 sind selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 En unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3499, elbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Werkzeug⸗Maschinen⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. L. Sentker nerkt steht, eingetragen: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1887 sind die §§. 5, 40 und 43 des Statuts nach näherer Maßgabe des be⸗ treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 220 zum Gesellschaftsregister vol. II. Seite 281 u. flgde. besindet, geändert, und es ist hierdurch den Aktionären das Recht gegeben worden, bis zu einer bestimmten Frist ihre Aktien in Vorzugs⸗Aktien verwandeln zu lassen, welche hinsichts der Dividende und des Kapitals vor den übrigen Aktien bevorzugt sind.
zn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8131,
felbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Welter & Wronsky
merkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Tod der Theil⸗ haberin Wittwe Auguste Wronsky aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Welter zu Berlin
Handelsgeschäft unter unveränderter
Vergleiche Nr. 17 622 des Firmen⸗
st is unser Firmenregister unter r. 17 622 die Firma:
Welter & Wronsky t dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber ü Kaufmann Hermann Welter zu Berlin ein⸗ ftragen worden. Berlin, den 10. März 1887.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561. Mila.
ortmund. Bekanntmachnng.
In unserem Gesellschaftsregister ist eingetragen:
1) am 25. v. M. bei der Handelsgesellschaft in irma „S. Elias“ hier Nr. 262 Folgendes:
Der Kaufmann Adolf Elias zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgetreten;
2) am 28. v. M. bei Nr. 468 die Handelsgesell⸗ haft in Firma „W. Kummer & Sohn“ hier treffend, Folgendes: 3
„Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Wilhelm Kummer sen. und Fritz
Kummer zu Dortmund“;
3) am 28. v. M. bei Nr. 488 die Handelsgesell⸗ chaft in Firma „C. Hagist Söhne“ hier betref⸗ eed, Folgendes: 8
Der Kaufmann Carl Hagist jun. ist aus der Gesellschaft ausgetreten und hat seinen Ge⸗ schäftsantheil sowie das Recht, sich der bisheri⸗ gen Firma bedienen zu können, dem Techniker Wilhelm Hagist zu Dortmund übertragen;
4) am 1. d. M. bei Nr. 202 die Dortmunder nion⸗Brauerei Actiengesellschaft betreffend, olgendes:
Laut Beschlusses der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. v. M. ist der §. 6 des früheren Statuts als §. 52. in das jetzt gültige Statut aufgenommen, und damit den ersten Aktienzeichnern beziehungsweise deren Rechts⸗ nachfolgern das Recht eingeräumt, nach Ver⸗ hältniß ihrer Aktienbetheiligung bei etwaigen Erhöhungen des Grundkapitals die eine Hälfte der dann neu auszugebenden Aktien für sich al pari zu verlangen, während die andere Hälfte die übrigen Aktionäre nach Verhältniß ihrer Betheiligung beanspruchen können; 5) am 5. d. . bei Nr. 157 die „Dortmund⸗
ortmund betreffend, Folgendes: In der am 22. Mai 1886 stattgehabten Ge⸗ neralversammlung ist die Abänderung der §§ 1, 2, 3, 5 — 9, 14 — 17 al. 2, 18— 24 al. 1, 25 bis 27 al. 2 — 9, 28 — 39 al. 1, 40, 41 al. 2, 42 al. 2, 44, 46 —54 sowie die Aufhebung der Be⸗ stimmungen der §§. 10 — 13, 17 al. 3—5, 24 al. 2, 27 al. 1, 42 al. 1, 3, 55 — 57 des bis⸗ bisherigen Statuts beschlossen. Die §§. 10 ff des abgeänderten Statuts treten an die Stelle der §§. 14 ff. des bishe⸗ rigen. 1 Es haben insbesondere die über die Gewinn⸗ vertheilung sich verhaltenden sowie folgende Be⸗ stimmungen eine Abänderung erfahren: §. 6. An Stelle des Verwaltungsraths tritt der Aufsichtsrath. §. 7. Die Bekanntmachungen brauchen nur durch den Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung zu erfolgen. 1“ §. 20. Die Direktion kann aus drei Mit⸗
Erfurt.
Ausfertigung des Statuts mit den beschlossenen Abänderungen befindet sich Fol. 54—76 des Bei⸗ lagebandes V. zu unserem Gesellschaftsregister.
In unserem Firmenregister ist am 28. v. M. unter Nr. 1271 die Firma „C. Hagist Söhne“ hier (Inh. Techniker Wilhelm Hagist hier) ein⸗ getragen. “ 8 Dortmund, den 5. März 1887.
“ Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [61760] In unser Firmenregister unter Nr. 3565 ist heute eingetragen die Firma: Uellendahler Dampfziegelei
von Eduard Schmidt mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Eduard Schmidt daselbst. Elberfeld, den 8. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[61761] In unserem Genossenschaftsregister ist vol. I. pag. 110 bezüglich der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Genossenschaft:
Katholische Spar⸗ und Darlehnskasse St. J. zu Erfurt (eingetragene Genossenschaft)
in Col. 4 folgende Eintragung: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1887 ist an die Stelle des zum Zeichnen der Firma der Genossenschaft berechtigten Beisitzers Musiklehrers Karl Rehse, der Bau⸗ unternehmer Joseph Richter von hier getreten. Eingetragen auf Verfügung vom 3. März 1887 am 4. März 1887. bewirkt worden. 3 V157. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
3
Bekanntmachung. 161764] des hiesigen Handelsregisters ist
Hildesheim. Auf Fol. 712 zur Firma: H. Baxmann & Comp. eingetragen: „ Die Firma ist erloschen. 8- Das Geschäft wird von dem Mühlenbesitzer Heinrich Baxmann in Sarstedt unter der Firma H. Baxmann fortgeführt. “ Hildesheim, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. V. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. [61765 Auf Fol. 968 des hiesigen Handelsregister ist ein⸗
getragen:
Firma: H. Baxmann.
Inhaber: Mühlenbesitzer Heinrich Baxmann in Sarstedt.
Ort der Niederlassung: Sarstedt.
Hildesheim, den 8. März 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
[61552]
Itzehoe. In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 38 Genossenschafts⸗Meierei zu Schülldorf (E. G.) eingetragen worden:
Nachdem Jürgen Jaacks, Johann Pahl und Claus Kühl aus dem Vorstande ausgeschieden, be⸗ steht der letztere auf Grund vorgenommener Neu⸗ wahlen gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: 1) Hufner Hans Harder, 2) Halbhufner Claus Harder, 3) Halbhufner Jacob — nicht Johann — Kruse, deren Stellvertretern 4) Hufenpächter Peter Dohrn, 5) Hufner Marx Kühl jun., 6) Hufner Claus Struck, sämmtlich zu Schülldorf. 8 Itzehoe, den 8. März 1887. 8
86 Königliches Amtsgericht. II.
und
101553] In das hiesige Firmenregister ist heute 1) zur Firma Nr. 404.
F. S. H. Schmidt in Krempe:
das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Jakob Becker zu Krempe übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. Becker, F. S. H. Schmidt Nachf. fortführt; cfr. Nr. 947 des Firmenregisters, 2) unter Nr. 947 die Firma: 8 J. Becker, F. S. H. Schmidt Nachf., mit dem Sitze Krempe und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jakob Becker daselbst. Itzehoe, den 9. März 1887. 1 Königliches Amtsgericht. II.
Kassel. Handelsregister. [61768] Nr. 1549. Firma L. Koch & Co. in Kassel. Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf⸗ den Kaufmann Heinrich Klepp zu Kassel über⸗ gegangen, laut Anmeldung vom 1887. Eingetragen den 6. März 1887. Kassel, den 6. März 1887.
Itzehoe. eingetragen:
19. Februar bezw. 5. März
Abtheilung 4.
Kassel. Handelsregister. [61767] Nr. 1567. Firma Lonis Berg’ s Nachfolger in Kassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Louis Mayer zu Kassel,
laut Anmeldung vom 5. März
Eingetragen den 7. März 1887. Kassel, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Fulda.
1887. 8
Kassel. Nr. 1566. Kassel. Inhaber der Firma sind: Kaufmann Jean Hausmann, Kaufmann Jakob Hausmann, Beide zu Kassel, laut Anmeldung vom 7. Februar 1887. Eingetragen den 8. März 1887. Kassel, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
Handelsregister. . Firma: Gebrüder Hausmaunn in
[61772] Lutter a. Bbge. In dem hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist Blatt 18 der Haushaltungs⸗ Verein Mahlum, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Mahlum eingetragen:
Die Genossenschaft, welche auf den Satzungen vom 27. November 1881 beruht, bezweckt gemein⸗ schaftlichen Einkauf von Lebensmitteln im Großen und Ablaß in kleineren Partien an ihre Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus dem Großkoͤther Andreas Ziegenbein zu Mahlum.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden vom Vorstande unter der Firma des Vereins erlassen und sind in die zu Bockenem erscheinende Provinzialzeitung aufzunehmen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit in der Gerichtsschreiberei . Gerichts eingesehen werden.
Lutter a. Bbge., den 16. Februar 1
8 Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.
*
[61770] Lutter a. Bbge. In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 19. der Consumverein zu Bodenstein eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze zu Bodenstein eingetragen.
Die Genossenschaft beruht auf den Vereinssatzungen vom 1. Januar 1883 und hat zum Zweck den ge⸗ meinschaftlichen Einkauf von unverfälschten Lebens⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß von kleineren Partien an ihre Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus
a. dem Halbköther Heinrich Rakebrandt,
b. dem Großköther August Strube,
e. dem Schuhmacher Christian Meyburg,
sämmtlich in Bodenstein.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter deren Firma vom Vorstande erlassen und sind in die zu Bockenem erscheinende Provinzialzeitung aufzunehmen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzei in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.
Lutter a. Bbge., den 16. Februar 188.
Herrzogliches AmtsgerichF.. Lutterloh.
2₰ 4.
[61771] Lutter a. Bbge. Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 41 eingetragene Firma: A. Pott Holzstofffabrik bei Wolfshagen gelöscht. 8 Lutter a. Bbge., den 17. Februar 1887. Herzogliches Amtsgerich“. Lutterloh. Münster i. W. Handelsregister [61773] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Unter Nr. 241 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1886 unter der Firma Stephan & Nolte errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Münster am 25. Februar 1887 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: — 1) der Kaufmann Oscar Stephan zu Münster, 2) der Kaufmann Carl Nolte zu Münster. Neustettin. Bekanntmachung. [61067] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 28 ist zu⸗ folge Verfügung von heute „die Gesellschaft: v. d. Osten’sche Woll⸗ spinuerei und Militairtuchfabrik von 1) Kaufmann Wolff Gotthilf, 8 2) Spinnereipächter Carl Adler zu Lümzow, hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen“ eingetragen worden. v Neustettin, den 25. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Bekanntmachung. [61774] Die unter der Firma: 8 9 Nürnberg⸗ Fürther Straßenbahn⸗Gesellschaft dahier bestehende Aktiengesellschaft hat in den Generalversammlungen vom 15. März und 10. August 1886 eine theilweise Abänderung ihres Statuts be⸗ schlossen.
Insbesondere wurde unter Anderem abändernd
Königliches Amtsgericht. Fulda.
gliedern bestehen.
bestimmt, daß der Aufsichtsrath je nach der Bestim⸗
[61766]2
des unterzeichneten d
mung der Generalversammlung aus wenigstens drei und höchstens sieben auf drei Jahre gewählten Mit⸗ gliedern, von welchen jährlich ein Drittel ausscheidet und durch Neuwahlen ersetzt wird, besteht, und daß künftig die zur Einrückung der Bekanntmachungen estimmten Blätter der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,
¶☛.2* 37 % 8 141 — Eürrhoe nrsSb der Fränkische Kurier und 5 Fürther Amtsblatt
838— IüuüuSrm
eingetragen. Nürnberg, 4. März 1887. Königliches Landgericht, Kammer für 8
— 8 — Do MNMorübopde-⸗ Der Vorsitzende:
Schmidsiller. Pforzheim. Zum Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister.
Zu O. Z. 671. Firma Engen Schneider hier:
Die Firma ist durch Wegzug des Inhabers erloschen. II. Zum Gesellschaftsregister.
Unter O. Z. 691, Firma Jost & Schöninger hier: Theilhaber der seit 1. März 1887 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijoutiers Josef Jost, wohnhaft dahier, und Jakob Schöninger, wohnhaft in Brötzingen. Dieselben sind ohne Ehe⸗ vertrag verheirathet und zwar Ersterer seit 14. Juli 1861 mit Barbara, geb. Bräuner, Letzterer seit 25. November 1871 mit Maria, geb. Bechtold.
Pforzheim, den 5. März 1887.
Großh. Amtsgericht. Mittell.
Droßh
„ 21!
[61783 [61783]
Ragnit. Bekanntmachung. [61564] Kaufmann Johann Augnst Hennig, früber in Pillkallen, jetzt in Budweten wohnhaft, hat für seine Ehe mit Dorothea Reinecker durch Vertrag 24. September 1868 die Gemeinschaft der ausgeschlossen und ist
er Register, betreffend Eintragung ßung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr. 48 eingetragen. Raguit, 28. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Ragnit. Bekanntmachung. 1s Kaufmann Erust Heinrich Ancker aus Rus⸗ hat für seine Ehe mit Anna Margarethe Hof⸗ richter durch Vertrag vom 27. Januar 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist in unser Register betreff. Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr 49 eingetragen. . Ragnit, den 2. März 1887. Königliches Amtsgericht. Schlochau. Bekanntmachung. [61573] Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1887 ist am 28. Februar 1887 die in Baldenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Hermann Gast ebendaselbst unter der Firma: Hermann Gast in das diesseitige Firmenregister unter Nr. getragen. 1 Schlochau, den 28. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
142
Schlochau. Bekauntmachung. 61591]
Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1887 ist am
28. Februar 1887 die in Pr. Friedland bestehende
Handelsniederlassung des Brauereibesitzers Otto
Pettschaft ebendaselbst unter der Firma Otto
Pettschaft in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 137 eingetragen. 8 Schlochau, den 28. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.
Schlochaun. Bekanntmachung. 161567] Zufolge Verfügung vom 23. Februar 1887 ist am 28. Februar 1887 die in Baldenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Hermann Kohls ebendaselbst unter der Firma: H. Kohls in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 147 ein getragen. 8 Schlochau, den 28. Februar 1887. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [61568] Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1887 ist am 28. Februar 1887 die in Baldenburg be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Fritz Caliebe ebendaselbst unter der Firma:
Fritz Caliebe in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 149 ein⸗ getragen.
Schlochan, den 28. Februar 188. 8 Königliches Amtsgericht.
Schlochau.
₰
7. )
Schlochau. Bekaunntmachung. [61569] Zufolge Verfügung vom 21. Februar 1887 ist am 23. Februar 1887 die in Pr. Friedland be⸗ stehende Handelsniederlassung des Färbereibesitzers August Hindenburg ebendaselbst unter der Firma A. Hindenburg in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 138 eingetragen. 5 Schlochau, den 28. Februar 1887. Königliches Amtsgericht.