1887 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

72) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8

als 2. Schiedsgerichtsbeisitzer: Ingenieur Paull

Klocke, Essen,

[61895] 8 . 2 Deutscher Rhederei »Verein als dessen 1. Stellvertreter: Ingenieur Schäfer, 11893 vochen⸗ ieer icht in Hamburg. Essen, der

5 . voni⸗ Brun⸗ . i neralversammlung ls dessen 2. Stellvertreter: Ingenieur B 888

8 b1 der Actionaire B r, 1 6 am Sonnabend, den 26. d. Mts., Sektion IV. (Koblenz.) Ver⸗ vom 7. März 1887. zum in unserem Bureau Neß 9 II. An Stelle des aus seinem Bezick verzogenen. 2 8— Tagesorduung: trauensmanns des 3. Vertrauensmannsbezirke G.” nn⸗ Activa. 1) Vorlage des vom Aufsichtsrath genehmigten vogel ist der Ingenieur J. Baum⸗Ründeroth gewã Itsreeesss . 8. a488, 32200 0n 61. Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ Verlust⸗ worden. 3 Bestand an Reichskassenscheinen.. 8 Rechnung und Bilanz. Ertheilung der Sektion V. (Aachen.) 2 84,00 Decharge. Für das ausgeschiedene stellvertretende Vor r g 2) Wahlen. glied J. Hochgesand ist Herr R. Jahn, Cich⸗ Lombard⸗Forderungen Hamburg, den 10. März 1887. iler⸗Aue von der Sektionsversammlung gewählt. Effecten Der Vorstand. Sektion VII. (Bochum.) sonstigen Ackiven Der 2. Beisitzer des Schiedsgerichts Ingenieur Ihring, Hattingen, ist aus der Genossenschaft aus⸗ ’. zeschieden. An seine Stelle ist der 1-2 Das 1, * vertreter desselben: - Bering, Bochum, ge⸗ Der Re⸗ ids 11“ 3 Der Betrag der umlaufenden Noten

Sektion VIII. (Hagen.) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ In Folge Ausscheidens einer großen Zahl von bindlichkeiten. 8 öu““ Drahtziehereibetrieben aus der Genossenschaft sind Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ auch die Herren: Herm. Stromberg, Altena, und Rud. denen Verbindlichkeiten Kugel, Werdohl, sowie des letzteren Ersatzmann: Die sonstigen Passiva...

W. Oventrop, Altena, aus dem Sektionsvorstand Verbindlichkeiten aus weiter ausgeschieden. Für dieselben sind in letzteren ein⸗- zahlbaren Wechseiln getreten die Herren: Ernst Söding, Hagen, und Peter Mäünchen, den 9. März 1887. Krieger, Haspe, sowie als Ersatzmann des. Letztern: —*ꝙBayerische Noteubank. Direktor Klinge, Nachrodt. Ferner sind für die bis⸗ Die Direction. berigen Ersatzmänner des Sektionsvorstandes Herren Se neeverrvnse C. Schwemann, Hagen, und P. Krieger, Hasvpe, die Lürding, und Di⸗ rektor Deußen, Hüsten, gewählt. ““ kertan. den 2. Stellvertreter des 1. Schiedsgerichts⸗ Beisitzers Herrn Ernst Söding, Hagen, welcher in den Sektionsvorstand eingetreten, ist Herr Ludwig Bönnhoff, Wetter, gewählt worden. Der 2. Beisitzer des Schiedsgerichts, Herr Her⸗ mann Schmidt, Elverlingsen, und dessen 1. Stell⸗ vertreter, Herr G. Reinhardt, Schwelm, sind aus der Genossenschaft ausgeschieden. An deren Stelle

sind verschriftsmäßig gewählt worden:

Vereinigte Bautzner Papierfabriken. Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktiengesellschaft soll 4 Dienstag, den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 im Saale des „Hotels zur Weintraube“ allhier abgehalten werden. Tagesordunng: 8 Vortrag des Geschäftsberichtes für das Jahr 1886. Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung des Reingewinnes und Entlastung des Vor⸗ standes. 1 Das Versammlungslokal wird 10 ½ Uhr geöffnet. Die Legitimation als nach §. 28 der Statuten stimm⸗ berechtigter Aktionär hat durch Vorzeigung von Aktien oder eines Scheines über geschehene Hinter⸗ legung derselben auf dem Gesellschaftskontor, oder bei den Herren G. E. Heydemann hier und in Löbau, Robert Thode & Co. in Dresden und Vetter & Co. in Leipzig zu geschehen.

8⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über —,—— Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutsche

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 4)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das C vister I Ew1

2 2 e 882 2 ev=h *2 2 Central⸗Handels⸗R. gist 8 D itsch 9 1 cheint MRea 5 Zalin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatse⸗ Abonnement beträgt 1 50 für sn dag Denaüe er,r 3 1 Tzzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Einze ern kosten

7,579,00] Das Patentblatt Nr. 10 veröffentlicht eine

zerichtsentscheidung über den Einfluß der

108,00] Ri itserklärung eines Patents auf Licenzverträge.

11“ 2,973,00 Di werden dadurch nicht rückwirkend ihrer begebenen im Inlande mkeit unter der Kontrahenten beraubt.

673,508. g. deüges

n

[61635] Generalversammlung des . + 9 ₰‿

Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins

am Sonnabend, den 26. März 1887,

Abends 7 ½ Uhr, im Saale des Bürgervereins zu Lübeck, An denselben Stellen wird vom 21. März d. J. Königstraße Nr. 25. er ge schäftsbericht zur Entgegen⸗ Zur Verhandlung kommen: ab der gedruckte Geschäftebeeree .⸗ 4. d. N Geschäftsbericht, Rechnungsablage des Vor⸗ nahme bereit liegen, während derselbe vom 14, d. M. Geschäftsbericht, Rechnungsab. g g n zese f ngesehen werd standes und Bericht der Revisoren. ab im Kontor der Gesellschaft eingesehen werden d de kann 2) Bestimmungen der Höhe der Ueberweisungen 8. März 1887 aus dem Reingewinne. Dantzen, den Wahl von 5 Vorstandsmitgliedern Alf. Bergn 8 ex 1 Revisor. 4“ 4) Abänderung des §. 9 der Statuten, den Zins⸗ fuß für Einlagen betreffend. b Die Vorlagen zur Rechnungsablage liegen in dem Geschäftslokale des Vereins zur Einsicht der Aktionäre aus und wird denselben dort ein Abdruck des Ge⸗ schäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz verabfolgt. Eintrittskarten zu dieser Versammlung sind im Bureau des Vereins gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang zu nehmen. Lübeck, den 10. März 1887. J. A. Suckau, Vorsitzender.

1,134,000 64,802,00]

4) Landmann Hans Thies zu Großendorf, Letzterer als Stellvertreter. Altona, den 10. März 1887.

Bochum. Handelsregister [6196421ꝙ2 r des Vorschußvereins zu § Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 22 betreffend die Hand elsgesellschaft M. M. Würz⸗ gema.) Friedrich Wilhelm Blecher zu Hai essses esaseEatrccs ssr ecs gezem ga Iu. —) SPhäörz 2 Forhende 8 a. Ballenstedt. Bekanntmachung. [61814] folgende ““ Bofsitenden Unter Nr. 62 des Firmenregisters ist hente folgen⸗ Die Gesellschaft ist durch den Austritt des bis⸗ der Eintrag bewirkt woreen: herigen Gesellschafters Emil Würzburger auf⸗ Der Kaufmann August Eisfeld in Harzgerode ist gelöst. Die Aktiva und Passiva sind auf den verstorben, das von demselben unter der Firma isherigen Gesellschafter Julius Würzburger A. B. Eisfeld geführte Geschäft wird von der übergegangen, welcher das Geschäft als All * Wittwe des Kaufmanns August Eisfeld, Ida, geb. inhaber unter der bisberigen Firma fortzührt. Wieprecht, in Harzgerode, als deren alleinigen In⸗ Es ist sodann am selben Tage in unserm Firmen⸗ haberin unverändert weitergeführt. register unter Nr. 368 die Firma M. M. Würz⸗ Ballenstedt, den 9. März 1887. burger Söhne zu Bochum und als deren Inha⸗ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ber der Kaufmann Julius Würzburger zu Bochum HReinemann. 8 eingetragen.

2

2) Gustav Jüngst daselbst zum Kassirer, 8 3) Karl Steinbrenner das. zum Kontroleur. und Dillenburg, den 9. März 1887.

Uebersicht 8 der x t im u. Co. 7535 5 Der Telethermo⸗Indikator. Mittheilungen und ch sis ch en Bank Nacrichten (Die Aeltesten der Berliner Kaufmann⸗ ꝓr 82 Hr 8 5 8

. 8 scaft, Fernsprechverbindung Hamburg Berlin, zu Dresden Bremer Fernsprechstellen für Ueberlandverkehr, Fern⸗ am 7. März 1887. * sprechverbindung Berlin —Stettin, Deutsche Industrie Activa. Eöö“ Ufür elektrische Beleuchtung, Städtische Elektrizitäts-

19 059 485. werke in Elberfeld, Personalnachrichten, Elektro- 8 360 975 technischer Unterricht, 8 deutsche Kontinental⸗- Barmen. 5 Gasgesellschaft, Städt. Ele trizitätswerke zu Olmütz, Banken. 4 062 000. Die Firma Kremenetzky, Mayer u. Co., Der neue

—— üa ns. vc vege

61970 Eisenach. Zu Fol. 3 Seite 5 des 1818901 Handelsregisters ist heute eingetragen worden: „Rudolph Kaiser in Vacha ist als Mit⸗ inhaber der Firma Kaiser und Stiebel in Eisenach ausgeschieden. Ferdinand Stiebel hier ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Eisenach, den 5. März 1887. Großherzoglich gait. Amtsgericht. IV.

[61988]

2. . 13-—

Geestemünder Bank. Die Herren Actionaire unserer Bank werden hier⸗ durch zur 8 15. ordentlichen Generalversammlung

auf Sonnabend, den 26. März a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im „Hotel Hannover“ hierselbst ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

—6———— bn.de

1“ EI1“ 8 H In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1400 zu der Firma Wm Weddigen in Barmen vermerkt, daß der Kaufmann Willy

14 a5 2R AY4 58 1832 Coursfahiges Deutsches Geld

Reichs kassenscheine Noten anderer Deutscher

88

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

den 8. März 1887: ₰½; 2 . K. rr Siegmund Fabian, Bremen: An Adolf Meyer

1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1886. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Decharge⸗ Ertheilung.

3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Eiinitritts⸗ und Stimmkarten sind von Freitag, den 11. März a. c., bis Freitag, den 25. März a. c. incl., gegen Vorze ung der Actien an unserer Casse in Empfang zu nehmen.

Geestemünde, den 10. März 1887. Der Vorstand. Ohlendieck

&x

Juzi.

Actienverein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des ctienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft vom 1. April 1872 Litt. A. à 500 Thaler = 1500 Nr. 17 45 106 125 154 194 209 276 und Litt. B. à 100 Thaler = 300 Nr. 18 44 52 94 197 339 356 367 387 393 444 517 562 633 642 643 659 896 964 und 997, welche am 9. März 1887 notariell ausgeloost worden sind, werden hiermit

ersucht am 1. Oktober 1887 gegen Rückgabe der gedachten Anleihe⸗Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen die Kapitalbeträge nebft Zinsen bei der Vereinskasse am Bürger⸗ schacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau oder bei den Her⸗ ren Hammer & Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im Uebrigen auf die den Schuld⸗ scheinen beigedruckten Anleihe⸗Bestimmungen auf⸗ merksam gemacht wird. Auch sind die am 8. März 1886 ausgeloosten und am 1. Oktober 1886 zahlbar gewordenen Schuld⸗ scheine Litt. B. Nr. 74 76 784 801, sowie der am 8. März 1884 ausgelooste und am 1. Oktober 1884 zahlbar gewordene Schuldschein Litt. B. Nr. 581 derselben Anleihe bis jetzt nicht erhoben worden, weshalb dieselben in Gemäßheit der Anleihe⸗Be⸗ stimmungen Pet. VI. zur Verhütung weiteren Zins⸗ verlustes hiermit öffentlich ausgerufen werden. Zwickau, am 10. März 1887. Das Directorium des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Rechtsanwalt Urban. Carl Emil Weigel. Carl Schreiber.

[61660] EWLö“ 1 Basson'sche Omnibus⸗Actien⸗ 8¶ssũ 84 Gesellschaft. Generalversammlung der Actionäre am Donnerstag, den 31. März 1887, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Gr. Neumarkt 54/56 I. Tagesordnung: Bericht und Rechnungsablage, sowie Decharge⸗ Ertheilung. Neuwahl eines Mitgliedes des Vorstandes. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße 13, am 29. und 30. März 2. c., zwischen 9 und 1 Uhr, in Empfang zu nehmen, und gelten dieselben als Legi⸗ timation zur Theilnahme an der Generalversammlung. Die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie der Jahres⸗Geschäftsbericht liegen im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Entgegennahme aus.

[61632] 8 1 6

Nähmaschinenfabrik & Eisengießerei

vorm. Seidel & Naumann. Dresden.

Die geehrten Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am

30. März cr., Nachmittags 4 Uhr,

im Fabrikslokale abzuhaltenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

a. Vortrag des Geschäftsberichtes der Direktion, wie des Berichtes des Aufsichtsrathes über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz; Beschlußfassung über dieselben und über Er⸗ theilung der Decharge an den Vorstand; Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes;

d. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Ver⸗

umlung Theil nehmen wollen, haben nach § 13 der

Statuten, ihre Aktien ohne Talon und Coupon, ent⸗

weder dem die Präsenzliste führenden Notar, vor

Beginn der Verhandlungen vorzuzeigen, oder vom

25. bis 30. März im Fabriks⸗Comptoir oder bei der

Bankfirma Hch. Wm. Bassenge & Co. hierselbst zu

deponiren. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr

geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. 8

Dresden, 10. März 1887.

Der Vorstand.

b Bruno Naumann.

sar

E1or 6 Praunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Die am 1. April 1887 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. d. M. ab an unseren Cassen zu Braunschweig und Hannover, sowie

bei der Bank für Handel & Judustrie in

Berlin,

Herrn S. Bleichröder in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

Berliner Berlin,

Deutschen Bauk in Berlin

Handels⸗Gesellschaft in

eingelöst. 1b . 8 Brannschweig, den 10. März 1887. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Der Vorstand. 1 Benfey. von Seckendorff.

[61894] E

Bilanz d. Act. Gesellsch. f. Wohnungs⸗ Ausstattungen in Köln am 31. Dezember 1886. 8 Passiva. Actien⸗Capitaalal. 30 000. Creditoren öb9P v“ 5

8 Activa. 4 051.

Mobiliar.. 5 178.

.ö. Abschreib.. .

Cassabestand. Wechselbestand Debitoren. Waarenlager. 1“ Saldo d. Gewinn⸗ und Verlust⸗ 141e4e““*

Q 8— Rℛ 0⸗

00 o De 0 8

. . .* .

O0 G— 0 1e

Hamburg, den 9. März 1887. Der Vorstand.

161870) Actien⸗Gesellschaft „Neue Börsen⸗Halle“ in Hamburg.

GSeneralversammlung Sonnabend, den 26. März 1887, Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Assecuranz⸗Saal der Börsen⸗Halle. 1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes zweier Revisoren. 5 Der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft

und

6 8.

Der Vorstand.

6) Berufs⸗Genossenschaften. 1619138 Bekanntmachung.

Folgende Veränderungen in der Zusammensetzung der Genossenschaftsorgane und in der Bildung der Vertrauensmannsbezirke werden hierdurch vorschrists⸗ mäßig bekannt gemacht.

Sektion I. (Essen.)

An Stelle des verstorbenen 2. Schiedsgerichtsbeisitzers und der aus anderen Gründen ausgeschiedenen beiden Stellvertreter desselben sind gewählt resp. wieder⸗

ziehereibetrieben aus der

Schwemann, Hagen,

b. als dessen 1. Stellvertreter: Heinr. Remy, Hagen,

c. als dessen 2. Stellvertreter: Herr Ad haus, Werdohl.

5 Herr

aus der Sektion VIII. dieser Sektion nothwendig geworden. mehr folgende Belirke gebildet worden: Vertrauens⸗

mann

1. Bezirk. Amtsbezirke Böhle, Ha⸗ Ingenieur gen, Wetter, Volmarstein, Fried. Metzler, Halver, Kierspe, Lüden⸗ Hagen scheid mit den Stadt⸗ bezirken Hagen, Herdecke* und Lüdenscheid.

2. Bezirk. Amtsbezirke Brecker⸗ feld, Ennepe, Enneper⸗ straße, Haßlinghausen, Langerfeld, Sprockhövel und Voerde mit den Stadtbezirken Schwelm, Haspe und Breckerfeld.

3. Bezirk. Amtsbezirke Ergste, Hohenlimburg, Altena, Hemer, Menden mit den Stadtbezirken Altena, Iserlohn und Menden.

4. Bezirk. Amtsbezirke Neuen⸗ rade, Plettenberg und Herscheid mit den Stadt⸗ bezirken Neuenrade und Plettenberg und der Ge⸗ meinde Schönbolthausen des Kreises Meschede.

5. Bezirk. Kreise Arnsberg, Bri⸗ lon und Meschede erklu⸗

Engenieur Liebig, Let⸗

athe

Ingenieur W. Baedeker, Werdohl

Ingenieur

Albert Feh⸗

a. als 2. Schiedsgerichtsbeisitzer: Herr C. G.

Durch das schon gedachte Ausscheiden von Draht⸗ Genossenschaft und speziell ist eine Umgestaltung und Reduzirung der Zahl der Vertrauensmannsbezirke Es sind nun⸗

Fabrikant

Brüning⸗

Stell⸗

vertreter

Ingenieur Oscar Prince, Hagen.

Sonstige Kassen⸗Bestände.. .„ 298 257. Wechsel⸗Bestände .. . 55 051 619. Lombard⸗Bestände 2 294 925.

575 362.

5 341 706.

9 Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital. 30 000 000. Reservefonds . . 4 039 560. Banknoten im Umlauf . . . 39 446 600. Täglich fällige Verbindlich⸗ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 10 184 582. Sonstige Passiva y„ 1 449 158. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällige Wechseln sind weiter begeben worden: 2 364 326. Die Direction.

8) Verschiedene

Bekanntmachungen. [61852] Bekanntmachung. .

1 924 409.

Albert Pei⸗ niger,

Direktor Louis Röhr,

Hohenlim⸗ burg.

Ingenieur Rob.

Werdohl.

Ingenieur Goes,

sive Gemeinde Schön⸗ land, Warstein holthausen (efr. Bezirk 4).

Sektion IX. (Siegen.)

4. Bezirks, Herrn Gewerke Aug. Fuchs, Herr Heinrich Fuchs, Tiefenbach, und

des ausgeschiedenen

Herrn

an Stelle des 8. Bezirks,

sowie manns

vorstande gewählt worden. Essen (Ruhr), den 7. März 1887.

Jencke, Vorsitzender.

Ulm, 2. März 1887.

““

[48841]

„Neue Börsen⸗Halle“ in Hamburg.

gewählt:

Berlin S0.

Altenhundem, Herr Gewerke Fr. von Karlshütte, und als dessen Stellvertreter Herr Carl Löhr, Christianenhütte bei Meggen, vom Sektions⸗

Hüsten.

An Stelle des verstorbenen Vertrauensmanns des

Haardt, ist als dessen

Stellvertreter Herr Gewerke Wilh. Capito, Haardt,

Vertrauens⸗

Direktor Eskuchen,

n Viebahn,

Der Genossenschaftsvorstand.

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Pyrit mit dem Wohnsitze in Dölitz und dem etatsmäßige Gehalte von 600 jährlich ist erledigt. 4 Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sit unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kur gefaßten Lebenslaufes bis spätestens den 8. April d. J. bei mir zu melden. . Stettin, den 10. März 1887. 8 Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: Baron von Puttkamer.

In der am 9. März 1887 abgehaltenen General⸗

Aufsichtsraths statt und besteht derselbe jetzt an folgenden Mitgliedern: .

Herrn Oekonomierath Kiepert Marienfelte

Vorsitzender, [6191

Herrn Rentier Liebau— Berlin, stellv. Vorsit

Herrn Fabrikbesitzer Gennerich —Berlin,

Herrn Rittergutsbesitzer Muhr— Hellersdorf Herrn Kaufmann Werner— Berlin.

Direktion des

Aufruf.

r am 1. Oktober 1854 zu Königsberg i. 9 im Militär⸗Waisenhause zu Potsdam

„beim Schlossermeister Kieper zu Polni

enberg das Schlosserhandwerk erlernte

Alexander Kurapkat

Aufenthaltsort seinem früheren munde, dem Schlossermeister Gronau in Schee anzugeben.

822

Ulmer Münsterbau⸗Lotterie.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir die Loosziehung 0 V. Serie unserer Münsterbau⸗Lotterie

unwiderruflich auf 20.

und die folgenden Tage verlegt haben.

S⸗

Münsterbau⸗Comité.

S. Roeder's Bremer Börsenfeder

2 S. ROEDERS BßkMER E0RSENFEDERHʒ

in 5 Spitzenbreiten

ist und bleibt trotz aller sogenannten Neuerungen und Imitationen die anerkaunt beste Burean⸗ u. Comptoirfeder. Jeder Versuch wird diese Empfehlung rechtfertigen. b Durch alle Schreibwaaren⸗Handlungen des In⸗ und Auslandes

S. Roeder, Königl. Hofliefe

☛☛̃ 8 —.

versammlung fand eine Neu⸗ resp. Wiederwahl des

Herrn Hauptmann Blanck Murzvnowo Coror⸗

aufgefordert, wegen Erbschafts⸗Regulirm

Hafen von Triest, Telephonpatentstreit in England, eraphische Verbindung von Leuchtschiffen mit dem Spanien,

Festlande, Elektr. Kraftübertragung in 9 Metallisirte Pflanzen, Verwerthung von Weißblech biällen, Köhn's elektr.

8

Blitzableiter,

g8, Reinigen von Maschinentheilen, Anfrage betr.

romsäure⸗Elemente). Pat.⸗Nachr. Brief

tr. Wächter⸗Kontrolapparat, Ueber die Bleistiftfabrikation Nürn⸗ 037]

Weddigen hierselbst am 1. Januar 1887 als ver⸗ tretungsberechtigter Handelsgesellschafter einge⸗ treten ist.

. Barmen, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Bergedorf. Eintragung . in das Handesregister. 1887. März 10.

Die Handelsregistereinträge aus dem

resp. Stuttgart und Darmstad

cht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. [62036 Aachen.

Direktor Christoph

worden ist. Aachen, den 9. März 1887. Königliches Amtsgericht. V.

4 Henstein. Bekanntmachung.

1ö— Allenstein, den 5. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Altena i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W.

(In unser Firmenregister ist unter Nr. 121 die

Fürma:

8 Gust. Eick, Werdohl Nals deren Inhaber der Kaufmann Gustav Eick u Werdohl am 8. März 1887 eingetragen.

lto Bekanntmachung. [61813 DBei der unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters ezeichneten Genossenschaftsmeierei zu Esingen „Eingetragene Genossenschaft ist heute olgendes vermerkt worden: 1b

„An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen

259

andleute: ¹) Peter Eggers, 2) Johann Groth, 3) Hans Jochim von Hellms, 224) Hans Hinrich Kaland, 8 7 Stellvertreter, sämmtlich zu Esingen, 1) Peter Schüder, G“ 2) Claus Diedrich Nagel, 3) Hinrich Lüders, 1 4) Heinrich Hülsemann, 8 1Snee. ad 4 Holzhändler daselbst, 85 als Stellvertreter, in den Vorstand ein⸗ Altona, den 9. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

8

Bei Bekanntmachung. [62035]

b der unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters neichneten Barmstedter Genossenschaftsmeierei A.Eingetragene Genossenschaft ist heute

agendes vermerkt worden:

sttalecern der aus dem Vorstande ausgeschiedenen ) Brauereibesitzer und Landmann Hermann Greve

2) zu Barmstedt, 1

Handmann Detlef Fischer zu Brande,

2 Landmann Hans Kühl zu Hanredder, fendmann Friedrich Volkhausen zu Groß⸗Offen⸗

8 Letzterer Stellvertreter, 8

in den Vorstand eingetreten: 8

Hofbesitzer Carl Kukla zu Alveslohe,

sterundbesitzer und Höker Claus Krohn zu Barm⸗

2 sandmann Friedrich Volkhausen zu Groß⸗Offen⸗

2 Königreich sen, dem Königreich Württemberg und zroßherzogthum Hessen werden Dienstags onnabends (Württemberg) unter der Rubrik

8 Unter Nr. 1331 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Kollektivprokura, welche dem Drechsel und dem Buchhalter Hermann Vetter, Beide zu Düren, für die daselbst restehende Firma Carl Bücklers & C. ertheilt

61812]

das Firmenregister ist unter Nr. 176 die 2 M. Barschall und als deren Inhaber Kauf⸗ n Marcus Barschall zu Königsberg i. Pr. ein⸗ gen zufolge Verfügung vom 5. März 1887.

[61965]

Rudolph Löwensohn in Bergedorf. Inhaber: Robert genannt Rudolph Löwensohn. Bergedorf. Das Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [62033] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. März 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9618, woselbst die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: Die Credit⸗Controlle Paul Kupz & Co. Com. Ges. vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Paul Kupz ist Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Siegfried Lacks zu Berlin ist am 8. März 1887 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

aus der

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9149, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Merkewitz & Hammerschlag vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Carl August Merkewitz ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Max Hammerschlag zu Berlin ist am 11. März 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: 28 Gebrüder Hammerschlag geändert.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 614, wo⸗

selbst die hiesige Handlung in Firma:

C. Grünert

vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Ernst August Wilhelm Schultze zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Aaron Clemens Grünert zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 371 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 10 371 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

C. Grünert

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 8. März 1887 begonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Biünemann & Peschke

am 8. März 1887 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Alte⸗ Jakobstraße Nr. 46 I1) sind der Kaufmann Heinrich Friedrich Bünemann und der Kaufmann Julius Richard Peschke, Beide zu Berlin.

„Dies ist unter Nr. 10 372 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 17 623 die Firma:

Max Wm Weber (Geschäftslokal: Schlegelstraße Nr. 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Wilhelm Weber zu Berlin eingetragen worden.

Dem Martin Egmont Cohn zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 6975 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 11. März 1887.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56I.

Mila.

Bielefeld. Handelsregister [61966] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 1058 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Frau S. Stern in Gütersloh 32 die Ehefrau des Kaufmanns Max Stern, Sarah, geborene Jonas, in Gütersloh) ist gelöscht am 8. März 1887. 3

ist am 1. Januar d. J. Prokura ertheilt. Carl F. Overbeck, Bremen: Inhaber Carl Friedrich Overbeck. Gerhard Reepen, Bremen: Am 5. März d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Julius Bern⸗ hard Christoph Härtel als Theilhaber einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. ist unverändert geblieben Adolph Schulze, Bremen: Am 1. März d. J. b die Firma erloschen. J. F. Schulze, vormals T. T. Bartholomaer, Bremen: Johann Ferdinand Schulze ist am 16. Februar 1887 verstorben und ist von diesem Tage bis 1. März 1887 seine Wittwe, Marie Margarethe, geb. Lühders, Inhaberin der Firma gewesen. Die Firma ist unverändert geblieben. Am 1. März 1887 ist das Geschäft durch Ver⸗ trag von Gustav Adolph Theodor Schulze er⸗ worben, welcher es für seine Rechnung unter unveränderter Firma fortführt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. März 1887. C. H. Thulesius, Dr. Breslan. Bekanntmachung. [61817] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1891 das Er⸗ löschen der Firma S. Freyhan junr. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachnung. In unser Gesellschaftsregister ist bei betreffend die Aktiengesellschaft: Breslauer Odd Fellow Hallen⸗Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Gustav Bion ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle desselben ist der Kaufmann Emanuel Schweitzer zu Breslau in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. Breslau, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht.

[61818]

8

Breslau. Bekanntmachung. (61819] „In unser Prokurenregister ist Nr. 1532 Franz Sachs hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 12 eingetragenen Handelsgesellschaft Moritz Sachs heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [61820] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1000 die Firma:

C. Nuperti

mit dem Sitze in Kulm und einer Zweignieder⸗ lassung in Bromberg und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Carl Ruperti in Grubno bei Kulm zufolge Verfügung vom 3. März 1887 am 4. März 1887 eingetragen worden. 11“ Bromberg, den 4. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

[61821]

Bückeburg. heute

Im Hagndelsregister ist Fol. 49 zur Firma: Herm. Köster eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bückeburg, 7. März 1887. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit.

Beallerstedt, Landrichter, kr. A. Danzig. Bekanntmachung. [62038] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 387 (Feaa⸗ Braeutigam & Co., folgende Eintragung erfolgt:

Danzig, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. N. 1

Dillenburg. Bekanntmachung. [61995] Zufolge Verfügung vom 9. März 1887 ist in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dillenburg zu Nr. 17 (Vorschußverein zu Haiger Eingetr. Gen.) folgender Eintrag ge⸗ macht worden:

In der am 27. Februar 1887, abgehaltenen

Die Firma

Eschwege.

„mit einer Zweigniederlassung in Königsberg.“ für

8 8 [651973 Ellwürden. In das Handelsregister des 8.18781 Gerichts ist S. 154 Nr. 234 heute eingetragen: Firma: H. G. Ballmann. Sitz: Ruhwarden. 1) Inhaber alleiniger: Hinrich Gerhard Ball⸗ mann zu Ruhwarden. Ellwürden, 1887, März 3. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen Ellerhorst.

Erfurt. I. In unserm Gesellschaftsregister ist vol. I. pag. 179 bezüglich der unter Nr. 146 eingetrage⸗ nen Handelsgesellschaft: Höhnemann & Storch in Col. 4 folgende Eintragung: Das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis von den Erben des Maschinenbauers Joseph Storch an den Gesellschafter Gustav Höhnemann allein am 1. März cr. abgetreten; dieser wird es unter der bisherigen Firma weiterführen. Cfr. Nr. 903 des Einzelfirmenregisters Eingetragen auf Verfügung vom 4. 1887 an demselben Tage;

März

und II. im Einzelfirmenregister vol. II. pag. 5 gende Eintragung: 1t Laufende Nr. 903. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Maschinenbauer Gustav Höhnemann zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: 8 Höhnemann & Storch. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung rom 1887 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 4. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung [61971] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II., pag. 137 folgende Eintragung: Laufende Nr: 385. Firma der Gesellschaft: Ehristian Heise & Co. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Christian Heise, b. der Kaufmann Emil Rosenberg, Beide zu Erfurt. 8 Beginn der Gesellschaft: am 5. März 1887. Eingetragen auf Verfügung vom 5. März 1887 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 5. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eschwege. Bekanntmachung. [61969] In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 217 eingetragen worden:

Firma: Kahn & Co.

Der Flanellfabrikant Isaak Meyer Kahn und dessen Ehefrau Fanny, geb. Stern, zu Eschwege betreiben ein gemeinschaftliches Flanellfabri⸗ kationsgeschäft unter der Firma „Kahn & Co.“ nach Anzeige vom 3./4. März 1887.

Eschwege, am 5. März 1887. Die Gerichtsschreiberei

Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II. Humburg.

Bekanntmachung. [61968] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 7 „Vorschußverein Eschwege, eingetragen Genossenschaft“ eingetragen worden: 8

Laut Verhandlung vom 6. Dezember 1886 sind die Zeit vom 1. Januar 1887 bis zum Dezember 1891 die seitherigen Vorstands⸗ nitglieder:

Uhrmacher Johann Georg Bräutigam, als

sitzender,

Büreaugehülfe Adam Görk, als Kassirer. Kaufmann Reinhard Saame, als Controleur,

Vor⸗

gewählt.

Eschwege, am 8. März 1887. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

ordnungsmäßig berufenen Generalversammlung der

Humburg.