d en
enbeeübhn ee n. 1g2h . 0b ..
——
———
—B
8— e —
. 2
Essen.
ist Folgendes vermerkt:
Freiverg. Auf dem die
schußbank zu Freiberg“ betreffenden u. des Handelsregisters für die Stadt Freiberg ist heute
anderweit abgeändert worden ist.
gendem auszugsweise
b Fürstlich Reuß.
Handelsregister [61972] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1) Zu der unter Nr. 989 des Firmenregisters ein⸗ fü⸗
getragenen Firma „Bänmer & Co.“ zu Essen N
die Firma ist durch Vertrag vom 5. November 1886 auf den Uhrmacher Woldemar Carl zu Essen übergegangen und unter Nr. 1042 des Firmenregisters neu vermerkt. 8 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1042 ie Firma „Bäumer & Co. zu Essen“ und als eren Inkaber der Uhrmacher Woldemar Carl zu ssen am 8. März 1887 eingetragen. Essen, den 8. März 1887.
[61762] Aktiengesellschaft „Vor⸗ betreffenden Folium 200
ursprüngliche Gesell⸗ 1870 durch Beschluß Februar 1887
verlautbart worden, daß der schaftsvertrag vom 22. März 2 der Generalversammlung vom 11.
Die beschlossenen Abänderungen werden in Fol⸗ bekannt gemacht.
1) Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger und das Amtsblatt des Stadtrathes zu Freiberg, 6 . 1u
2) die Generalversammlung wird durch zweimalige Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte und dem Reichs⸗Anzeiger einberufen, und hat die Be⸗ kanntmachung des Orts und der Zeit derselben sowie der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu geschehen. v
3) Außerordentliche Generalversammlungen kann der Verwaltungsrath alle Zeit und muß er, falls es der oder die Inhaber von 40 Aktien unter Angabe
es Zwecks und der Gründe beantragen, ausschreiben, jedoch unter Beobachtung der für die Einberufung der ordentlichen Versammlung, vorstehend unter 2, angegebenen Bestimmungen. e
4) Zur Abänderung des Statuts und Auflösung der Gesellschaft bedarf es einer Mehrheit von drei Viertheilen des in der Generalversammlung vertre⸗ tenen Grundkapitals. 1
Freiberg, am 3. März 1887.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Abth. II.
Gelnhausen. Bekanntmachung. [61974] Das seither von Johann Friedrich Becker dahier unter der Firma:
„Ph. Becker Sohn“ petriebene Kurzwaarengeschäft ist nach Anzeige vom heutigen Tage auf
„Wilbelm Becker, Johann Friedrich's Sohn“ dahier als Inhaber übergegangen.
Gelnhansen, am 7. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Dieterich.
Gera. Bekanntmachung. 161822
Auf Fol. 492 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Bedachungs⸗ und Asphalt⸗ geschäft
Gebr. Kunstmann in Gera und als dessen Inhaber: 18 Julius Otto Kunstmann in Gera eingetragen worden. Gera, am 9. März 1887. 1 Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 1 E. Brager. Bekanntmachung. [61823] Auf dem das Wollwaarenfabrikgeschäft Morand & Co. in Gera betreffenden Fol. 43 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Heinrich Anton Semmel hier in Folge Ablebens aus der Handelsgesellschaft aus⸗
geschieden ist. Gera, am 10. März 1887. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
[61976] göttingen. Auf Blatt 442 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: .
Eduard Meyer
v1X1.X“
eingetragen: 1 „Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 9. März 1887. Königliches Amtsgericht. III. Goldschmidt.
1 [61975] Gotha. Die Firma Ortlepp, Köllner & Co. in Friedrichroda und als Inhaber derselben die Maurer Justinus Ortlepp, Johannes Köllner und Ernst Eccarius das., von denen die beiden Ersteren zur Vertretung der Gesellschaft bestimmt sind, ist heute unter Fol. 1307 des Handelsregisters eingetragen worden.
Gotha, am 10. März 1887. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
E. Lotze.
E& 8
[61824]
Greirswald. Bekanntmachung. 8 ist heute
Zufolge Verfügung vom 2. März 1887 eingetragen: 8 vva in unser Firmenregister unter Nr. 620: die Firma: C. Weißenborn, als Inhaber derselben: b die verehelichte Schneidermeister Weißenborn, Caroline, geb. Schmidt, in Greifswald, 8 und als Ort der Niederlassung: Greifswald. b. in unser Prokurenregister unter Nr. 88: die von der verehelichten Schneidermeister Weißen⸗ born, Caroline, geb. Schmidt, in Greifswald betreffs der unter Nr. 620 unseres Firmenregisters eingetra⸗ genen Firma C. Weißenborn dem Schneider⸗ meister Carl Weißenborn zu Greifswald ertheilte Prokura Greifswald, den 2. März 1887.
SGreifswald.
güstrow. In das heute eingetragen zufolge 1887 Fol. 144 Nr. 254:
Halle a. S. regt 4₰ des Königlichen Amtsgerichts zu Halle (Saale).
Nr. 258, woselbst
Hamburg.
Herzer & Kahler.
Exportbrauerei
Volksbank.
Bekanntmachung. [61825] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ gung vom 2. März 1887 eingetragen unter r. 619: 1“ * füt
die Firma: G. Neidlinger, als Inhaber derselben:
und als Ort der Niederlassung: Greifswald.
Greifswald, den 2. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
SLe [61826] hiesige Handelsregister ist Verfügung vom 8. März
ein
Die Handelsfirma: A. Papenbrock. 8 Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Adolf Karl Pavpenbrock in Güstrow. Güstrow, den 10. März 1887. Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinsches Amtsgericht. zu Beglaubigt: 6 R. Krüger, Amtsgerichts⸗Aktuar.
Theodor
Handelsregister [61827]
In unser Gesellschaftsregister ist
die Aktiengesellschaft:
„Trotha⸗Sennewitzer⸗Actien⸗Ziegeleien⸗ Gesellschaft“ zu Sennewitz
erzeichnet steht, Folgendes eingetragen:
„Laut Beschluß der Generalversammlung vom
7. Februar 1887, welcher sich in beglaubigtern
Form in unsern Generalakten V. Nr. 37 be⸗
findet, ist der §. 14 Abs. 1 des Statuts ab⸗
geändert. 8
alle a. S., den 2. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
vagunge [61977
heute unter
Eintragungen in das Handelsregister. 1887, März 5. Hans Carl Ferdinand Ahl⸗ H mäann ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Henry Otto Cramer unter unveränderter Firma fort. Teufelsbrücke A. G. (vor⸗ mals Ross & Co.) Die Gesellschaft hat Heinrich Detlev Grotmack zum Prokuristen bestellt. Derselbe ist gemäß §. 11 der Statuten befugt, die Firma der Gesellschaft per procura in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes
zu zeichnen. 1“ „Eingetragene Genossenschaft. An aus dem Vorstand ausgeschiedenen F. G. C. Kippner, C. F. enné, C. H. Wüstefeld, F. C. F. Rauch und E. J. Folkmann find Heinrich Wilhelm Mevyer, Georg Heinrich Conrad Hesse, Johann Diederich Cordes, Hein⸗ rich Christian Seegers und Franz Julius Otto Langkam zu Vorstandsm tgliedern der Genossen⸗ schaft erwählt worden. März 17. und Friseur⸗Vereinigung. „Ein⸗ Genossenschaft.“ An Stelle des aus
Stelle der
Barbier⸗ getragene
ist Otto Richard Prang als Vorstand der Genossenschaft ge⸗ wählt worden.
Posner & Stoeckel. Moisei Posner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ferdinand Alexander Georg Stoeckel in Gemein⸗ schaft mit dem neueingetretenen Adolf Carl Friedrich Stoeckel, als alleinigen Inhabern, unter der Firma Gebr. Stoeckel fortgesetzt. M. Posner. Inhaber: Moisei Posner. Lütgens & Katterfeldt. Inhaber: Hermann Richard Lütgens und Carl Hugo Katterfeldt. G. Niederberger. Inhaber: Georg Niederberger zu Altona. G. Niederberger. Diese Firma hat an Ascan Heinrich Parrau Prokura ertheilt.
März 8. Diese Firma, deren Inhaber Carl William Otto Erichson war, ist aufgehoben. W. Erichson & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗
sönlich haftender Gesellschafter Carl William Otto Erichson.
August) Dietrich Kassirer in den
W. Erichson.
Das Landgericht Hamburg.
Bekanntmachung. [61996] Nachdem der persönlich haftende Gesellschafter der unter der Firma Dittler & Co. zu Höchst a. M. bestehenden Commanditgesellschaft, Dr. Georg August Dittler, am 1. März 1887 gestorben ist, wird das Handelsgeschäft von dessen Wittwe, Frau Helene Dittler, geb. Becker, zu Höchst, als persönlich haf⸗ tendem Gesellschafter mit dem Commanditisten unter der bisherigen Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Johann von Brandeck zu Höchst ist für die genannte Firma Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1887 unter Nr. 80 des Gesellschafts⸗ und Nr. 40 des Prokurenregisters. 1““ Höchst a. M., den 8. März 1887. Kobhnigliches Amtsgericht. I.
Höchst a. M.
Bekanntmachung. [61828] Neue Baumwollspinnerei Hof (Aktiengesellschaft). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1887 wurden: 1) an Stelle des seit 15. September 1886 zum stellvertretenden Direktor ernannten Herrn Adolf Lienhardt in den Aufsichtsrath Herr Privatier Ernst Franck in Hof, gewählt, ferner 8 2) die statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitglieder, Herren Dr. Klee, Direktor der Hypotheken⸗ und Wechselbank. Privatier Julius Pfannschmidt in Hof, Heinrich Wegmann in Konstanz wieder⸗ gewählt. Hof, 6. März 1887. Müller, 8
Vorsitzender der Kammer für Handelssachen.
8 [61978] Helzminden. In das hiesige Handelsregister
Hof.
Ho
Hoya, de 8 es Königliches Amtsgericht. II.
Kaisers
meldung vom gestrigen Tage; Kaufmann Otto Firma seit Hamburger
rt.
der Kaufmann Georg Neidlinger in 1
Hoya. Auf Blatt beute zu der
H. getragen: Die
Bazar americain.
[—
Hoyerswerda.
mann Johann 1887 eingetragen worden.
Q— Hoyerswerda, den 23. Februar 1887.
8—
—
Kaiserslautern wurde am 3.
Nach dem
statuten am 14. Aufsichtsrathes der mit dem unter der Firma:
Bayerische Brar bestehenden Aktiengesellschaft
erfolgen
machungen der Gesell Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Nach Generalversammlun zember 1886 besteht der A
erren:
Bürck, In das
Durch
mit dem Sitze zu 1887, wurde eine . genommen und insbesondere F d des Unternehmens
chemischen” der hierzu n richtungen, d dukte und Fabrikate, über zum gedeihlichen Fabrikations⸗ und Han Die Dauer der Gese
Die Akt
dem Vorstande ausgeschiedenen Joseph (genannt sichtsrath . Dem Vorstande kann durch den
Stellvertreter beigegeben w Die Berufung der Generalv einmalige Bekanntmachung im D Anzeiger zu erfolgen.
Zwischen der Bekanntm
gelegt sin
—
Juli Wil
Dr.
Kaise
In u von der
ist Fol. 83, woselbst die Firma W. O. Meißner
Königliches Amtsgericht.
eingetragen steht, eingetragen worden, daß laut An⸗
8
worden:
lzminden,
In das Gesellschaftsregister ggl. L März 1887 eingetragen: auf Grund des §. 30 der Geseuschafts⸗ faßten Beschlusse des zu Kaiserslautern
Karl Bürck, Kaufmann in: Hermann Ruoff,
sitzenden; Vorsitzenden;
Stellvertreter des
lautern wurde a Beschluß der Generalversammlung rik Kaiserslautern“, Si Kaiserslautern, vom 29. Januar Aenderung der Statuten vor⸗ g olgendes bestimmt: ist die Fabrikation Art und verwandten b und die Ausführung
Gegenstan von künstlichen Düngern jeder Produkte, der Erwer öthigen Grundstücke, je Verwerthung der gewonnenen Pro⸗ haupt die Ausführung aller fabrik nöthigen
Im Uebrigen wird in ihrer neuen Fassung, wie sie Spezialakten befindlichen Urkunde ü versammlungsbeschluß vom 29. Januar 1887,
1887 wurde ferner der Ax 1 Derselbe konstituirte sich an demselb besteht nunmehr aus
zu Kattowitz dem theilten, unter Nr. 3 eingetragenen vermerkt worden. Kattowitz, den 3. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Kempen, menregister sind w 1887 am 5. März 1887
Meihner hies
dem 1. Februar d. Haushaltungs
den 8. März H. Cleve
59 des hiesigen Firma:
Bekanntmachung.
der Inhaber derselben elbst neben der obigen J. auch die Firma: Waaren⸗Lager
1887.
Herzogliches Amtsgericht.
ndelsregisters
Wachendorf „Kampsheide“
Firma
n 5. März 1887.
ist erloschen.“ 8
Lemmer.
J. A. Nuli
Hoyerswerda und als der e. August Nulischk am 23.
Königliches Amts
Bekanntmachung. In unser Firme register ist unter laufender Num⸗
mer 111 die Firma:
schk
[61829]
[61830]
Ka
Ke
Nr. 19. H. B. Lauterbach in Kempen, 3 haber Handelsmann Hirsch Kempen.
Nr. 18.
Nr. 28. E. haber
Nr. 29. 1 haber Kaufmann Meyer Auerbach in Kempen.
Nr. 10.
Baer Lauterbach — saac Henschel in Kempen, Inha 8 Henschel zu Kempen. Onhahe Schoenecker in Kempen, 2 Eduard Schoenecker n
ufmann Isaac Zimmermeister mpen. 8 Meyer Auerbach in Kempen, J.
Gottschalk Fraenkel in Kempen
ist: Inhaber Kaufmann Gottschalk Fraenkel in Kemder
2 0.
.
en Inhaber der Kauf⸗ ha
sgericht.
Kaiserslautern. Bekanntmachung. [61831]
Kaiserslautern.
Juni 1886 g.
alle vom Gesetze
Kaufmann ebenda.
Gesellschaftsregister des K. Landgerichts m 4. März 1887 eingetragen: d Wirthschaftsbetriebe schaffen und ihnen zinslichen Anlegung von Geldern
2
Aktiengesellschaft „Düngerfab
88
ien lauten auf den
Generalversammlung muß ein zwei Wochen in schieht durch den Die Bekanntmachungen der durch Veröffentlichung im De sie werden unter der Firm Vorsitzenden des unterzeichnet.
esellschaft einzig
Betrieb einer Dünger delserzeugnisse. Uschaft ist unbestimmt.
Mitte liegen. Aufsichtsrath oder den Vorstand. Gesellschaft erfolgen
Aufsichtsrathes oder Dem Aufsichtsrathe bleibt übe die Bekanntmachungen auch noch in anderen B vorzunehmen.
Die Ausfertigungen de folgt:
des Kgl. Landger
9 8
Brauereigesellschaft
geforderten Bekannt⸗ “ 8 im Koppenbrügge. Bekanntmachung. (6176
und allein
gsbeschluß vom 28. De⸗
aus
ufsichtsrath
iun in Mannheim, als
Rentner das
Anlagen und
Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Auf⸗ gewählt und besteht aus einer
Aufsichtsrat
erden. ersammlung hat durch eutschen Reichs⸗
achung und dem Tage der ine Frist von mindestens Die Berufun
utschen Reichs⸗An
a der Gesellschaft von dem vom Vorstande
8 Vorstandes geschehen wie
üngerfabrik Kaiserslautern
Der Vorstand
N. N
und die des Stellvertreters: Düngerfabrik Kaiserslautern
Der Vor
In Stellve
auf den Inhalt der Statuten in der bei ber den General⸗
d, Bezug genomme
In der Generalversammlung vom 8 Aufsichtsrath neu gewählt. en Tag und
us Krieger,
Armand Buhl, G.
rslautern, den 9.
Der Gerichtsschreiber am Kg.
user Prokurenregist
stand rtretung
n.
den Herren: Fabrikdirektor, Vorsitzender; Karl Görg, Gutsbesitzer, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, helm Jänisch, Bierbrauerei⸗ besitzer, Schriftführer, sämmtlich dahier wohnhaft,
und
utsbesitzer in Deidesheim, Karl Karcher, Bankier, Heinrich Neu, Farbwaarenhändler, Theodor Jacob, Kaufmann, sämmtlich dahier wohnhaft.
März 1887.
Kattowitz. Bekanntmachung.
er ist das
und Adolph
Person.
I. Landgerichte:
F. Rossée, Kgl. Rath und Obersekretär.
ruar „ “
ichts
den F
Vor⸗ elbst,
der
Ein⸗
i
h ein
ig ge⸗ zeiger;
rlassen lättern
den
nieder⸗
29. Januar
Guts⸗
März d. Js. die
Nr. 3 auf Verfügung vom 2. d.
lehnskassenverein mit dem Sitze dorf.
Statuten vom Fol. 1) bilden, bezweckt, würdigen Mitgliedern aus den
die Deister⸗ 1 Einladungen zu Genecralversammlungen können at durch Cirkular folgen.
Zeit bei werden.
Nr. 38. A. Pfeffermann in Kempen, Inhaba Kaufmann Abraham Pfeffermann in Kempen.
D. Landsberger in Kempen, J.
Nr. 22.
haber Kaufmann David Landsberger in Kempen.
Nr. 9. Ber Kaufmann Meyer Berliner zu Kempen.
Meyer Berliner in Kempen, Inhaba
Ferner zufolge Verfügung vom 2. März 1887 38 März 1887 die Firmen: — Nr. 13. Wittwe F. Gallewski in Kempen
Inhaberin Wittwe Friedericke Gallewski, geboren Berliner, in Kempen,
Stenger zu Kempen, I. Stenger zu Kemper März d. Js. an
Nr. 33. Bernhard ber Handelsmann Bernhard S und zufolge Verfügung vom 5. Firma:
Nr. 16. Hirsch Hamburger in Kempen, 8. haber Kaufmann Hirsch Hamburger daselbst. Kempen, Prov. Posen, 7. März 1887. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [6183⁄
Für die am hiesigen Orte bestehende Königsberger
Maschinenfabrik Aktiengesellschaft ist dem Kar⸗ mann Wilhelm Fink hierselbst Prokura ertheilt.
Prokurenregister sub Nr. 8.
Königsberg i. Pr., den 7. März 1887 3 Königliches Amtsgericht XII.
Dies ist in unserm
am 5. März 1887 eingetragen.
898 Das
Genossenschaftsregister ist Seite?
hiesige
In olgendes eingetragen: 1 888 Die Firma: Oldendorfer Spar⸗ und Dar in Older
welchen die Unterzeichner de 7. Februar 1887 (Beilageband; kreditfähigen und kredt⸗ Gemeinden Olde orf, Benstorf, Quanthof und Ahrenfeld zu it fehlende Geldmittel zu b und Nichtmitgliedern zur de⸗ Gelegenheit 2
Verein,
Der
eben.
Mitglieder des den Verein vertretenden Ve⸗
standes sind:
Gemeindevorsteher Nacke in Oldendorf, Ve steher,
Vollmeier Konrad Daues daselbst, treter desselben.
Vollmeier Friedrich Nagel in Vollmeier Friedrich Füllberg Beisitzer.
Die Vorstandsmitglieder zeichnen für den Verii ndem sie der Firma ihre Unterschriften hinzufüge
Stellrer⸗
Benstorf m
in Ahrenfel
bei Ouittungen über Beträge unter 150 ℳ gergs Zeichnung des Vorstehers oder dessen und eines Beisitzers, Vorstehers oder dessen Stellvertreters Beisitzer.
Stellvertren Fällen d
in allen übrigen
Zur Veröffentlicheng von Bekanntmachunge 1 und Weserzeitung in Hameln bestimr oder in ortsüblicher Weise? Das Verzeichniß der Genossenschafter kann se⸗ dem hiesigen Amtsgerichte eingeses Koppenbrügge, den 3. März 1887. 8 Köonigliches Amtsgericht. Wolckenhaar.
Lublinitz. Bekanntmachung. — In unser Firmenregister ist heute unter Nr
die Firma: 8 Joseph Matzdorff
Nr. 1.
Matzdorff daselbst eingetragen worden. März 1887. Amtsgericht.
Joseph Lublinitz, den 5. Königliches
Lüdenscheid. Handelsregister (628 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdensche In unser Firmenregister ist unter Nr. 497] Firma Carl Isenburg mit dem Sitze zu Hal und als deren Inhaber der Wirth und Buchka Carl Isenburg zu Halver am 7. März 1887 in tragen.
Lüdenscheid. Handelsregister s6ls des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdensche In unser Firmenregister ist unter Nr. 495 Firma F. W. Nölle Ir. mit dem Sitz Lüdenscheid und als deren Inhaber der 3. brennereibesitzer Friedrich Wilhelm Nölle zu 5 mecke bei Lüdenscheid am 7. März 1887 eingetre
Lüdenscheid. Handelsregister 1
—
[61832]
Erlöschen der
Handelsgesellschaft S. Kuznitzky et Comp.
Prov. Posen. d zufolge Verfügung vom 5.
folgende Firmen
[61325] In unserem Fir⸗
Siegfried Kohn aus Thorn er⸗ Prokura heute
ärz
des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdensch
In unser Firmenregister ist unter Nr. 494 Firma Peter Seuster mit dem Sitz zu Lin scheid und als deren Inhaber der Fabrikant? Seuster zu Lüdenscheid am 7. März 1887 eingett⸗
Lüdenscheid. Handelsregister sö2 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdeusch In unser Firmenregister ist unter Nr. 500 Firma G. W. Köster mit dem Sitz zu He und als deren Inhaber der Kaufmann und d druckereibesitzer Hermann Georg Köster zu 9 am 7. März 1887 eingetragen. oranienburg. Bekauntmachung. la⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1.
getragene
worden. 8 Oranienburg, den 11. März 1887.
gelöscht
Königliches Amtsgericht.
— 8
haber der Apotheker Felix Kuhncke in Schneidemühl
zu Woischnik und als deren Inhaber der Kaufme⸗
Firma Eduard Friedländer hiers ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. 2
ostheim. Bekanntmachung. 61562] Zufolge Beschlusses vom. heutigen Tage ist Fol. 31 Fres Genossenschaftsregisters eingetragen worden:
huskassen⸗Verein zu Sondheim v. d. Rh., eingetrag. Genossenschaft,
laut Gesellschaftsvertrages vom. 12. Januar 1887. Der Verein hat seinen Sitz in Sondheim v. d. Rh.
und bezweckt die Beschaffuna der zu Darleben an
die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ baftlicher Haftung.
Den derzeitigen Vorstand bilden:
1) Otto Koch, Pfarrer in Sondheim v. d. Rh., Vereinsvorsteher,
2) Louis Rauch, Landwirth daselbst,
vertreter desselben,
3) Friedrich Hofmann, Bürgermeister
daselbst, b 4) Ferdinand Ziegler, Schmied in Stetten, 8 Beif 5) Louis Greifzu, Kaufmann in Urschringen, 1
Die Zeichnung für den Berein geschieht, indem der
zirma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt verden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachgenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern stattgefunden bat. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Verwendung von Spar⸗ kassebüchern als Schuldurkunden des Vereins genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, Verein rechtsverbindlich zu
desse um dieselbe für den
. „ Soern mIoUS eil⸗
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem zu Mellrrichstadt erscheinenden „Rhön⸗ und Streu⸗ boten“ bekannt zu machen.
Das Verzeichniß der Genofsenschaftsmitglieder itt jederzeit auf unserer Gerichtsschreiberei einzusehen.
Sstheim, am 8. März 1887.
Großherzogl. Amtsgericht.
er.. 8
Sagan. Bekanntmachung. [61835]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 6 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Vorschuß⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Halbau vom 30. Januar 1887 die bieherigen Vorstandsmitglieder, nämlich:
der Leinewandfabrikant Oswald Winkler als Direktor, der Buchbindermeister Ernst Kassirer, und der Bürgermeister Friedrich Gaebel als Controleur wiedergewählt worden sind. 1 Sagan, den 28. Februar 1887.
1“ Königliches Amtsgericht.
Hadrian als
3 [61983] Schandan. Auf Fol. 103 des Handeltregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichts die Aktiengesellschaft „Vereinigte Hotels Sendig —-Schandau“ betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Herrn Kaufmann Robert Schatten⸗ berg allhier ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Schandau, am 8. März 1887. KRsghnigliches Amtsgericht. Ihle.
b 8 Soest. Handelsregister [61984] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 322 die Firma H. Rürop in Bünde und eine Zweignieder⸗ lassung zu Soest und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Rürop zu Bünde am 8. März 1887 eingetragen.
schneidemühl. Bekanntmachung. b In unser Firmenregister sind folgende Handels⸗ firmen eingetragen:
1) unter Nr. 269 die Firma „F. Kuhncke“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren In⸗ zufolge Verfügung 1887 N. Februar u
2) unter Nr. 270 die Firma „Max Krause“ mit dem Sitze in Schneidemühl 8 als 88r Inhaber der Kaufmann Max Krause in Schneide⸗ mühl zufolge Verfügung vom 16. Februar 1887 am 17. 8e 1887,
3) unter Nr. 271 die Firma „Adolph Ans⸗ 257 amit dem Sitze in Schneidemühl 1as als deren Inhaber der Kanfmann Adolph Ansbach in Schneidemühl zufolge Verfügung vom 15. Februar 89 2 ö“ 1887,
„4) unter Nr. 272 die Firma „M. Hirschberg“ hil dem Sitze in Margonin und als 882 Ie Moritz H8 in Margo⸗ nn z erfügung vom 17. Febr 87
I Scberge 18 g Februar 1887 am
5) unter Nr. 273 die Firma „R. Mahnkopf’“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Frbaber der Zimmermeister Robert Mahnkopf in Föneidemübl zufolge Verfügung vom 23. Februar
887 am 23. Februar 1887, mit “ 274 die Firma „S. Wittkowski“ nüt Femn Sitze in Schneidemühl und als deren 55 der Zimmermeister Stanislaus Wittkowski b Schneidemühl zufolge Verfügung vom 24. Fe⸗ ruar 1887 am 24. Februar 1887.
ü Bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma 6 rust Kornstaedt“ ist in Spalte 6 zufolge Ver⸗ ehung vom 14. Februar 1887 am 14. Februar 1887 ein⸗ nagen, daß diese Firma in „F. Kuhncke“ ver⸗ lödert und durch notariellen Vertrag vom Jahre
883 auf den Apotheker Felix Kuhncke zu Schneide⸗ mühl übergegangen ist. “
Schneidemühl, den 8. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
vom 16. Februar am
Schroda. Bekanntmachung. 3 [61837] b ie in unserem Firmenregister unter Nr. 50 ein⸗ getragene Firma: st h „Ignatz Krölikowski in Kostrzyn“ 8 1⸗*1 Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ n. Schroda, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht.
(Hugo Budde.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 61667 K. A. G. Stuttgart Stadt. Ernst (Lbag. ner Ir. Messing⸗ und Kupferwaarenhandlung in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2./3. 87.) — Adolph Nick, früher J. Böttigheimer, in Stuttgart Die Firma ist erloschen. (2./3. 87.) — Josef Widmann Jr. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2,/3. 87.) — H. F. Kuhn in Stuttgart. Die Firma ist er⸗ loschen. (2./3. 87.) — Otto Schulz, Agentur⸗ geschäft in Stuttgart. Die Firma ist als Einzel⸗ firma erloschen. (2.,3. 87.) — Chr. Vetter in Stuttgart. Herr Christian Vetter. (2./3. 87.) — Emil Mittler in Stuttgart. Herr Ernst Emil Mittler. Prokuristen: Herr Karl Junge und Herr August Wiener, je mit Einzelprokura. (2./3. 87.) — August Mink in Stuttgart. Herr August Mink. (2./3. 87.) — .2 Budde in Stuttgart. Herr Prokurist: Herr August Halbach. (2./3. 87.) — Albert Levy, eacest. Henaas Zur goldenen 22“ in Stuttgart. Herr Albert Levy. (2,/3. 87.) — Gebr. Kramer in Stuttgart. Nun⸗ mehrige Inhaberin die Wittwe Sophie Kramer, geb. Höchstädter. Prokurist: Herr Eduard Höchstädter in Nördlingen. (2./3. 87.) — Brasch u. Rothenstein in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Kollektivprokura des Herrn Carl Franz August Dörry in Berlin ist erloschen. (2./3. 87.) — J. P. Baum in Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers wurde am 26. Februar 1887, Nachmittags 5 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. (2./3. 87.) — Ebner'sche Hofmusikalienhandlung in Stutt⸗ r. eyiger Inhaber Herr Otto Richard Hirsch.
2./3. 87.
K. A. G. Lanpheim. Jos. Werkzeugfabrik in “ Fabrikant in Laupheim. (2./3. 87.)
I. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Schröter u.
Steiner n. Söhne, Emanuel Steiner,
(2./3. 87.) — Emil Mittler in Stuttgart.
Meyer in Zürich, Zweigniederlassung in Stuttgart. Die Zweigniederlassung in Stuttgart hat aufgehört.
8 Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (2./3. 87) — Liuck u. Oesterlen in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1887. Theilhaber: Herr Gustav Linck und Herr Carl Oesterlen. (2./3. 87.) — Otto Schulz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1887. Theilhaber: Herr Otto Schulz und Herr Anton Hüttenmüller. (2./3. 87.) — J. u. H. Herrmann in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Gesellschaft wurde am 16. Februar 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (2/3. 87.) — Gottil. Schu⸗ macher in Stuttgart. An Stelle des ausgetretenen
Mititglieder des Vorstands sind:
Theilhabers Herrn Gottlieb Schumacher ist Herr Hit⸗ “ als v. eingetreten. Die Prokura des Herrn Otto Schumacher ist schen. rezur, ist erloschen K. A. G. Laupheim. Jos. Steiner u. Söhue in Laupheim. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (4./3 87.)
K. A. G. Reutlingen. Hermann Jäger u. Cie. in Reutlingen. Ausgetreten ist als Theilhaber: Hermann Jäger, derselbe verbleibt übrigens als Pro⸗ kurist, dagegen als solcher eingetreten: Emil Hertsch, Kaufmann. (2./3. 87.)
III. Eingetragene Genossenschaften. „K. A. G. Horb. Darlehnskassenverein Bier⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Gesellschaft: Bierlingen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 20. Februar 1887. Mitglieder der Gesell⸗ schaft können nur dispositionsfähige Einwohner der Gemeinde Bierlingen sein. Der Zweck des Vereins ist: Seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Nach außen wird die Gesellschaft vertreten durch den Vorstand, der aus dem Vereins⸗ vorsteher und vier Beisitzern besteht. Die derzeitigen b 1) der Schulinspektor Pfarrer Wiedmann, Vereinsvorsteher. 2) der Lehrer Baur, zugleich Stellvertreter des Vorstehers. 3) Donat Faßnacht. 4) Anton Ruggaber. 5) Anton Faiß, sämmtlich von Bierlingen. Die Firmazeichnung erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzer. Bei Anlehen von — 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Rechner und ein Vorstandsmitglied. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher in dem Amtsblatt für den Bezirk Horb. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit bei dem Amtsgerichte Horb ein⸗ gesehen werden. (23./2. 87).
K. A. G. Kirchheim. Metzgergenossenschaft Kirchheim u. T., eingetragene Genossenschaft, in Kirchheim u. T. Das Genossenschaftsstatut ist vom 12. Januar 1887. Zweck der Genossenschaft ist die Uebernahme und Erweiterung, sowie der Betrieb des vorhandenen Schlachthauses in der Gerbergasse hier. Die Genossenschaft wird vertreten durch den Vor⸗ stand, welcher auf je 2 Jahre von der General⸗ versammlung gewählt wird und für 1887 und 1888 besteht aus: J. Hagmann zu Linde hier, als Vor⸗ sitzenden, und den Mitgliedern: Adolf Ulmer, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, Gustav Ost, Wilhelm Dorfner, Karl Huber, Karl Mammele, sämmtlich Metzger dahier. Die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschieht durch den Vorsitzenden und mindestens 3 Mitglieder des Vorstands. Bei minderwichtigen Ausfertigungen, welche die laufende Verwaltung, der Betrieb des Schlachthauses mit sich bringt, nämlich Correspondenzen, Bescheinigung für Zahlungen und dergl. zeichnet der Vorstand und der Kassier. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erläßt der Vorsitzende des Vorstands in den Kirch⸗ heimer Lokalblättern. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden. (28./2. 87.)
K. A. G. Rottenburg. Vorschuß⸗ u. Credit⸗ bank Rottenburg a. N., E. G., in Rotten⸗ burg a N. Durch Beschluß der XXI. General⸗ versammlung vom 12. Februar 1887 sind der seit⸗ herige Direktor, Partikulier Gustav Holzherr, der seitherige Kassier, Kaufmann Josef Wiech jun., und der Stellvertreter dieser beiden, Kaufmann C. R. Buß von hier, auf die nächsten drei Jahre wieder⸗ gewählt worden. (3./3. 87.)
“ 161985] Ueberlingen. Nr. 2816. In das diesseitige
Dgn. n auf Fritz Rehmann übergegangen. Der haber ist ledigen Standes. A 2) Zu O. Z. 7. Die Ueberlingen ist erleschen. 3) Zu O. Z. 188. Ueberlingen. Karl Beckert in Ueberlingen. Derselbe vertrag besteht zwischen den Eheleuten nicht. Ueberlingen, 8. März 1887. 2* Gr. Amtsgericht. Würth.
“ 8
8 1— [61838]
Telar. In das hiesige Handelsregister ist heute
Blatt 14 eingetragen zur Firma H. Stehberg
beg nenn- — Firmeninhaber jetzt: b Kaufmann Leopold Stehberg zu Adelebsen. Uslar, den 8. März 1887 Khönigliches Amtsgericht.
Waldshut. Seesers zisber⸗Biwsebeet Nr. 2510. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗ seitige Genossenschaftsregister eingetragen: I. Unter Nr. 58: „Ländlicher Kreditverein Kadelburg, eingetragene Genossenschaft“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1887 abge⸗ schlossen. Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die An⸗ lage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern. Bekanntmachungen erfolgen im „Landw. Wochenblatt“. Der Vorstand des Vereins besteht zufolge der Wahl vom 23. Januar 1887 aus: ¹) Jakob Groß, Gemeinderath, als Vorsteher; 2) Josef Kriegel, Gemeinderath, als Stellvertreter des Vorstehers; 3) Sebastian Ruf, 4) Jakob Bercher, Schuster, und 5) Jakob Bercher, Ge⸗ meinderath, als Beisitzer; 6) August Groß, Rath⸗ schreiber, als Kassier; sämmtliche in Kadelburg. Die Zeichnung des Vereins erfolgt durch die Firma mit der Unterschrift des Vorstehers oder dessen Stellver⸗ treters und mindestens zweier Beisitzer; jedoch ist bei Anlehen von 100 ℳ und darunter, sowie bei Ein⸗ lagen in die mit der Vereinskasse verbundene Spar⸗ kasse bis zu der von der Hauptversammlung festge⸗ setzten Höhe und für die Geschäftsantbheile die Unter⸗ schrift des Rechners und eines vom Vorstande bezeichneten Vorstandsmitgliedes genügend. Das Ver⸗ zeichniß der Genossenschafter kann jederzeit dahier eingesehen werden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Februar 1887 wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes Josef Kriegel der Schreiner Wilhelm Bercher von Kadelburg als Vorstandsmit⸗ glied und Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. II. Unter Nr. 29: In der Generalversammlung des „Landwirthschaftlichen Konsumvereins Kadelburg eingetragene Genossenschaft“, vom 22. Januar 1887 wurde an Stelle des seitherigen Beisitzers und Stell⸗ vertreters des Vorstehers August Hässig der Wagner Johann Groß jung in Kadelburg gewählt. Waldshut, den 19. Februar 1887. Großh. Amtsgericht.
. Die
11““
Weimar. Bekanntmachung. [61962] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist der Handelsmann Albert Kühn hier als Prokurist der Folio 92 Band C des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma: E. Althaus in Weimar gelöscht worden. Weimar, am 7. März 1887.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
R. Pabst.
Weimar. Bekanntmachung. [61963] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei Folio 112. Band A. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗ b11— mit dem Sitze in Weimar eingetra 1 C1“ worden: “ Der Freiherr Felix von Stein auf Großkochbe ist Mitglied der Direktion geworden. ht 8 88 Weimar, am 7. März 1887. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Pabst.
Witten. Handelsregister [61986] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 die Firma Fr. Röthemeyer und als deren Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Röthemeyer zu Witten am 9. März 1887 eingetragen.
“ Handersrichterliche Bekanntmachung.
„Fol. 412 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma „Mo⸗ ritz Lichtenstein Zr. in Berlin“, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Lichtenstein in Berlin ist und für welche dem Kaufmann David Lichten⸗ stein daselbst Prokura ertheilt ist, eine Zweignieder⸗ lassung in Zerbst unter derselben Firma und mit der Maßgabe errichtet hat, daß sich die dem Kaufmann David Lichtenstein ertheilte Prokura auch auf diese Zweigniederlassung mit erstreckt.
Zerbst, den 8. März 1887.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. 8 In Vertretung:
Daude.
Zerbst.
Konkurse. 1 (61903 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gust. Köllmann zu Barmen, Unterdörnerstr. 37, wird
irmenregister wurde Miagen einaeir 2 menregis wl unterm Heutigen eingetrage
Z. 6. Die Firma Karl Rehmann ist jetzige In⸗
Firma A. Beckert in
Firma Karl Beckert in Inhaber der Firma ist Kaufmann 1 1 1 Ders ist ver⸗ heirathet mit Maria Magdalena Härpfer. Ein Ehe⸗
Der Rechtsanwalt Altenberg hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 3 Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1887 1 bei dem Gerichte anzumelden. 1 Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines EE’ und eintretenden Falls über die 2 er Konkursordnung bezeichneten Gegen Freitag, den 1. April 1887. Nachmittags 5 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. April 1887, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. .⸗Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfo gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. April 1887 Anzeige zu machen. u1“ Königliches Amtsgericht zu Barmen.
[61807]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Reisner (in Firma Lonis Heidner Rachf.) hier, Charlottenstraße 18 und Wilbelmstraße 53/54, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. G
Verwalter: Kaufmann Brinckme 9F
Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Pots⸗ damerstraße 122 a. 8s Si en
Erste Gläubigerversammlun 2 5 „Erste Gläubig mlung am 24. März 1887 atr e⸗ 10 ½ Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 il 1887
vh “ 8 Anzeigepflicht bis 15. April 1887.
6 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
1. Mai 1887. P F 3 . 4 2 Prüfungstermin am 26. Mai 1887, Vor⸗ 8 L gs * 6 ¹ 8 . „9 or⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 9. März 1887. Trzebiatowski, Ger
hhtsschreiber Abt
btheilung 48.
5* 89 747 „ - 8* es Königlichen Amtsgerichts I. A
18 ,9
eber das Vermögen des Weiß⸗, Wollen⸗ und
Modewaarenhändlers Albert Frank, Chaussee⸗
straße Nr. 2 (Wohnung: Kommandantenstraße Nr. 55),
ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen
Amtsgerichte I. zu Berlin das Konkursverfahren
eröffnet.
“ Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Erste Gläubigerversammlung
1887, Vormittags 11 Uhr.
1881 Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 87.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
Prüfungsterminm am 26. Mai 1887, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre Zimmer 36. Berlin, den 10. März 1887.
“ „Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 50.
8
am 24. März
(618100 Konkursverfahren. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Karlowa hierselbst, Bohlweg Nr. 16, ist durch Beschluß Herzogl. Amtsgerichts, VII., vom 8. dieses Monats, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Kaufmann Wilhelm Gerstner hierselbst, vor der Burg Nr. 1, ist als Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ resp. Anmeldungs⸗ frist bis 15. April c. Erste Gläubigerversammlung am 5. April c., Morgens 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai c., Vormittags 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße Nr. 6, Zimmer Nr. 39. Braunschweig, den 9. März 1887.
Sack, R.⸗G., als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VII.
[62078]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Schmiedemeisters Heinrich Dieckhoff ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ auwalt Dr. Arnold hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. April 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. März 1887, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. April 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimme Bremen, den 10. März 1887. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
16190% Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen Kaufmanns und
Fabrikanten Oskar Fischer zu Kronenberg,
Inhabers der Firma Oskar Fischer daselbst, ist
heute, am
9. März 1887, Nachmittags 12 ½ Uhr.
das Konkursverfahren cröffnet.
Der Rechtsanwalt Hünerbein zu Elberfeld ist zum
Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum
bei dem Königlichen Amtsgericht,
hierselbst, anzumelden.
Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin be⸗
stimmt auf
den 9. April cr., Vormittags 11 ¾ Uhr,
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
den 21. Mat cr., Mittngs 12 Uhr,
im biesigen Amtsgerichtsgebände, Königsstraße
Zimmer 24.
Es ist offener Arrest erlassen mit
bis zum 6. April er.
Elberfeld, den 9. März 1887. Dobhne
Gerichtsschreiber des Kal. Amtsnenchts, Adth. V..
des
30. April er. Abtbeilung V.
Axeigefrist
eute am 9. März 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.