* —
öi “ 8 v “ b 8 12 84 5 2 v. Armee⸗Corps wi uhülfenahme] Die III. Abtheilung wird vorläufig in dem Barackenlager des N⸗ „ Am Geburtstage Sr. Majestät des Königs von Kaisers Alexander findet heute in der hiesigen fl indung auf di isverhältniss g. “ * ene 8 6“* der 2 Beim XX. Jange,s ehe d nüntaenier und 2 2 iillerie⸗Schießplatzes 2 1.723 21. wi 8 nnne nberg begaben sich Ihre Königlichen Hobeiten nach ein Festgottesvienst satt. b 1“ — Pis ie prgien ehasgacheb h am Dienstag, den 15. März 1887, Vormittags 11 Uhr. gleichfalls neu zu errichtenden nfanterie⸗Brigade⸗Stäbe — Stab Pg ene U ä Phin vor. & Füsa, um ihre Glückwünsche darzubringen, und wurden Ein Telegramm der „Agence Havas“ meldet: Nach Be⸗ Tonne Steinkohlen in Mailand 45 Lire, im Jahre 1886 in Folge Tagesordnung: 1b der 65. und 66. Infanterie⸗Brigade — eine dritte Infanterie⸗ Schlenischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6 wird am 31. Märg s von den württembergischen Majestäten zum Früh⸗ richten aus Rustschuk fand gestern daselbst in Gegenwart der Herabminderung der Frachtkosten nur 30 Lire kestete. Dritte Berathung des Gesetzentwurfs über das Verfahren Division mit der Bezeichnung „33. Division“ errichtet. Die von Grottkau nach Schweidnitz verlegt. 8. fück geladen. Bei g.* Fern Ihre König⸗ der Garnison die Degradirung der aufständischen — Der „Allgemeinen Handwerker⸗Zeitung“ bei Vertheilung von Immobiliarpreisen im Geltungsbereich künftige Eintheilung der Infanterie dieses Corps ergiebt 22 Westfälisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22, 1 Abtheilung. anl lichen Hoheiten auch Ihre Hoheiten den Herzog und Unteroffiziere statt. — Oberst Filow ist seinen Wunden schreibt man aus Dresden: bes Wehemischen Rechis. — Zweite Berathung des Gesetz⸗ Anlage 3. sstab, 1 Feld⸗Batterie. St. 1 Münster, II Minden, III Münstr ldie Herzogin von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, sowie erlegen. — Die beiden gestern vom Kriegsgericht zum Tode Die Wahlen in Berlin, als dem Sitze der Mehrheit unserer entwurfs, betreffend den weiteren Erwerb von Privat⸗ 3) Die Bataillone der 4 neu zu errichtenden — vorläufig Evest. z Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23, wi e handere dermalen in See 8.—7 1Se eeüg. sehr Ag. “ wurden zu 15jahriger E v7 für uns ein hochinteressantes Kapitel, zen fü 8 8 es Gesetz⸗ imenter erhalten die Benennung „I., II., III. Bataillon 4 2. Rheinisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 23, wie vor. St 0 günstigen Witterungsver⸗ ältnisse in Cannes haben bisher den Festungshaft begnadigt. welches wir entschieden eingehend abhandeln müssen. 3 n en für den Staat. — Zweitt Berathung &. be. 1 it 4 Vatallonch werden letztere als II. III Koblenz. Bis 30. September 1887 bleibt Stab und I. Ä⸗ dac sten Einfluß auf die Gesundheit des Erbgroßherzogs ab 8 Der Ausfall der Wahlen dortselbst giebt uns die Gewißheit, daß entwurfs, betreffend die weitere Herstellung neuer Eisenbahn⸗ Bei den Regimentern mit 4. Uonen dn“, bezeichnet; die tbeilung in Köln, II. Abtheilung in Jülich; die III. Abtheilung wih glücklichf n Biman hoffen darf, es werde der dortige Winter⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. März. das Fortschrittlerthum, der Vater des Sozialdemokratismus, von linien für Rechnung des Staats und sonstige Bauausführungen „I., II., III. besesls * 4 8 ½ ber Fiesen in dem Barackenlager des Artillerie⸗Schießplatzes Wahner Haid geübt, so⸗ 8 ¾ dem gewünschten Erfolg begleitet sehn (W. T. B.) Der Kaiser und die Kaiserin nebst dem seinem Kinde nach und nach aufgefressen wird, nachdem er als treu⸗ ““ Renememtern desteht. kommt somit im saa Die Com⸗ —* I“ E1“ E. feretFuürst Wilhelm von Löwen stein⸗Wertheim VZEE“ sind gestern nach Gatschina über⸗ sorgender Vater zuvon 1“ = venesenn 1 l, b 3 eilu 3 — Feld⸗ lerie⸗Reyg 1 a * 2 . 1 1 siedelt. inde, der Sozialdemokratie, die Pfade geebnet hat. pagnien dieser Regimenter werden durch die 4 Bataillone von BSaarlouis, die II. Abtheilung nach Jülich, die reitende übtbeilat ist vorgestern Nachmittag nach längerer schwerer Krankheit ges 1“ 1 8 Wie blind waren wir doch die Jahre her, immer und immer 1 bis 16 durchnumerirt. nach Metz verlegt. Eine Batterie der II. Abtheilung dieses Regimentz estorben. Der Entschlafene, am 19. März 1817 geboren, Schweden und Norwegen. Christiania, 8. März. wieder Berlin für den Sitz unserer Verbandsvorstände zu wählen Bekanntmachung. 4) Mit Hülfe der bei der Feld ürtiner⸗ sn eveng. Sn nach der diesjährigen Schießübung zunächst Cantonnements be nn succedirte als 8 der üee. ““ Ztg.) Kö . von wieder hier ein⸗ und 15 vor allen anderen Städten den Vorzug zu geben, ohne daran 22. Mä Sr. jestät des Neuformationen werden das 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Koblenz. 1“ Hauses am 9. August seinem Vetter, dem Fürsten getroffen, um acht Tage hier zu verweilen. — Der Zoll⸗ zu denken und zu erwägen, daß der eben geschilderte Vorgang eine Kaijerg -⸗ den gn. bte t2tag Kerhe hal süm Land⸗ sowie die Regimenter Nr. 14 bis 24, 26, 27, 30 und 31 zu 1 olsteinisches Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 29 wie vor. 8. ¹n Adolf, und wurde dadurch als deutscher Standes⸗ ausschuß des Storthings hat dem Königlichen An⸗ Infektionskrankbeit ist und daß die Möglichkeit nicht abzusprechen ist und Amtsgericht Berlin I. sowie die Zahlstellen und Buchhaltereien 3 Abtheilungen mit je 3 Batterien formirt. Diese Ab⸗ I.Sührbritn I Iheboe, Güstrnh s1 835 Fnr trelnh) de berr Mitglied der Ersten Kammern in Baden, Bayern trage auf Umänderung des zwischen Schweden und daß selbst 18 Männer, welche sich jetzt noch zu unserem Handwerker⸗ der Gerichtskasse von 12 Uhr ab geschlossen. theilungen erhalten die Vezeichnung „I., II., III. Abtheilung“; — Großher’o glich Hessisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Grch und Württemberg. „Er trat aus dem Königlich preußi⸗ Norwegen bestehenden Zollvertrages, des sogenannten ber pie Leitun XAA“ und üge- Berlin, den 10, März 1887. b 8 1 bbei dem 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14 ist eine herzogliches Mofilleric⸗Corps), 1 Feld⸗Batterie. St. 1, II Darmstut nl schen Staatsdienst, in welchem er zuletzt die Stelle eines „Zwischenreichs⸗Gesetzes“ einhellig zugestimmt. nach angesteckt xe Hrankheit, dem Fort⸗ gs Der Pesniden, de Lieenehts bicr der 3 Batterien der III. Abtheilung eine reitende. Eine der (Bessungen). n zußerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers schrittlerthume. 8 , S „dem 5 8 neu zu errichtenden Batterien wird unter der Bezeichuung 2. Lannoverisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 26, 1 Abtheilungs⸗ A am Königlich bayerischen Hofe bekleidet hatte, aus, und Die dem Handwerkerstande wohl gesinnten „Dresdner Nach⸗ „6. Batterie“ der II. Abtheilung Großherzoglich Hessischen stab, 1 Feld⸗Batterie. 1 Oldenburg, St. II, III Verden. b nahm dauernd seinen Wohnsitz im Großherzogthum E 8 richten“ schreiben völlig zutreffend: Seit 20 Jahren sind wir es Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie⸗ 8 ““ Nr. 27, wie vor. St. Baden, abwechselnd auf seinen üns und 8 Karls⸗ Zeitungsstimmen. gewohnt, 8 Büpe⸗. des Reichs, welche in diesem Zeit⸗ 8 b Corps) zugetheilt. Mainz, II Wiesbaden. III Mainz. 8 “ ühe.“ Der verewigte Fürst nahm von 1861 an 3 „ raume für sich allein mehr materiellen Vortheil gezogen hat als alle Nichtamtliches. 25) Die beiden neu zu errichtenden Bataillone des Eisen⸗ 8 Badisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 30, 1 Abtheilungsstab, 8ce gigen und eifrigen Antheil an den Sitzungen der 8 In der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung anderen Städte des Deutschen Reichs zusammen, dies mit einem Feld⸗Batterie. St. — .IIL v7 1 8 „„ Nräsik XXM AX . . ndank ohne Gleichen vergilt, indem sie vom ersten bis zum letzten 1 Feld⸗Batterie. St. 1 Rastatt, II Neubreisach, III Rastatt üischen Ersten Kammer, zu deren Präsidenten auf dem Land lesen wir ib b Undank ohne Gleich lt, ind bi 1 31 badische * 8 eres Englischen Berichten entnehmen „Glaser's Annalen“ — ein Organ, Tage nur solche Männer mit ihrem Vertrauen beehrt hat, die aus
“ Regiments erhalten die Benennung III. und IV. Ba⸗ 8. qfesr. b Deut es Reich. bahn 1I.“ — per HFeage Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 31, wie vor. St. I Hagenm 814 4 * u sch ch taillon“ mit den Compagnien 9 bis 12, beziehungsweise 13 I. Metz, III Hagenau. “ b tage von 1861 ihn das Vertrauen Seiner Königlichen Hoheit welches agrarischer Tendenzen wohl kaum beschuldigt werden dürfte — der sinnlosesten Opposition gegen die Politik des Reichs (also auch
Preußen. Berlin, 14. März. Se. Majestät der bis 16. Die 15. Compagnie wird vom Königlich sächsischen, Anlage 3 “ 4 des Großherzogs berief. Er hat an der geschäftlichen Be⸗ Auslassungen über die Lage der Landwirthschaft beziehentlich den gegen die Maßnahmen für die Handwerkerinteressen) ein Gewerbe Kaiser und König nahmen am gestrigen Tage militärische die 16. vom Königlich württembergischen Militär⸗Kontingent b Infanterie XV. Ar 1“ handlung aller wichtigen Fragen, welche in den seither ver⸗ Einfluß derselben auf den Handelsverkehr im Allgemeinen und machen, und neuerdings zum Theile sogar die Revolution sans phrase Meldungen enigegen und ertheilten dem Professor Braune, aufgestellt und als „15. (Königlich Sächsische)“ beziehungsweise 30. Division: Met. 50. Infanterie⸗Brigade: Metz. Infantei s fossenen 25 Jahren das hohe Haus beschäftigten, sich lebhaft, empfehlen diese Auslaffungen den maßgebenden Kreisen Deutschlands vertreten. „ dem Bürgermeister Duncker und dem Grafen Lesseps Audienzen. „l6. (Königlich Württembergische) Compagnie bezeichnet. Regiment Nr. 98: Metz. Infanterie⸗Regiment Nr. 130: Mer betheiligt und dabei einen klaren Blick, einen edlen Freisinn zur Beachtung. Es heißt dort: 3 g Ddie Kaiserstadt Berlin hat noch niemals andere Abgeordnete als Heute hörten Se. Majestät den Vortrag des Chefs des 6) Durch die Etatisirung der Luftschiffer⸗-Abtheilung wird B60. Infanterie⸗Brigade: Metz. Infanterie⸗Regiment Nr. 131: Mi hund eine feste nationale Gesinnung bethätigt. b S. Hauptaufgabe der zur Untersuchung des Handelsniedergangs freisinnige oder sozialdemokratische gewählt. Das ist der blankste Civilkabinets. ihr Dienstverhältniß zum Eisenbahn⸗Regiment in Nichts ge⸗ Infanterie⸗Regiment Nr 135: Diedenhofen. (ůAttachirt: Königlit 2 b eee “ 8 in diesem Lande berufenen Königlichen Kommission bestand in der Undank. Berlin sollte sich schämen. Was will es denn besagen, 3 I1“ andert. Die Offiziere derselben bilden mit denjenigen des Baverische Be atzungs⸗Brigade). chwarzburg⸗Sondershausen. Sondershänsen, Erforschung der Ursachen und Einfgüsse, welche, der gedrückten Lage wenn sich alle Mittage vor dem historischen Eckzimmer am — Gestern fand im Königlichen Palais ein Gottesdienst Eisenbahn⸗Regiments ein einheitliches Offizier⸗Corps. rrische BfiozunEtraßburg im Elsaß. 61. Infanterie⸗Brizae. n 11. Närz. (Lpz Ztg.) Der regierende Fürst wird sich zun des Ackerbaues zu Grunde liegen. Denn wahrlich it dies eine Frage Kaiserpalais eine dichte Volksmenge drängt und) nicht eber saatt, dem Beide Kaiserliche Majestäten in Gemein⸗ Das Kriegs⸗Ministerium hat das Weitere zu veranlassen. Straßburg im Elsaß. 1. Rheinisches Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Geburtstage des Kaisers nach Berlin begeben. — Das von der größten Bedeutung, da der Ackerbau die verbreitetste unserer ruht, bis sie den greisen Monarchen bejubelt hat? Was nützt schaft mit der Königlichen Familie beiwohnten. . ö zu veranlassen. Straßburg im Elsaß. Infanterie⸗Regiment Nr. 138: Strasba seltene Fest wird auch hier durch einen großen Fackelzug, an ö“ Industrien ist und von ihm alle übrigen mehr oder weniger 8e Lohalität “ ießh 8 1 der . Aede 8 Majestät di iseri d Königin er⸗ Anlage 1 im Elsaß. (Königlich Württembergisches Infanterie ⸗Regimen em sich alle Vereine und Schulen betheili beson⸗ „Sopfequipage im Thiergarten ehrfurchtsvoll begrüßte Am Tage Ihre Majestät die Kaiserin un g Anlage 1. im aß. (Königlich Württembergische nfanterie⸗Regimen welchem sich alle Vereine und Schulen betheiligen, und beson⸗ De Il 8 der Bodenkul IZ Sarhee, e r M. rüßt? sen Less ine zei „Unterbringun 1126: Straßburg im Elsaß.) 62. Infanterie⸗Brigade: Hagena 2 1gs der auf allen Zweigen der Bodenkultur lastende schwere Druck der Wahl ist die Probe auf diese hochachtbaren Gefühle zu machen hca. e. Cö 88 ; der im Avente “ Fnfanterie⸗ nr 1“ tgFie Cghades Höhcgn 116“ 8 ward zur Evidenz bewiesen und über die Ürsachen desselben herrschte und Berlin hat sie spottschlecht bestanden, da es nur 71 000 reichs⸗ — Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten Truppentheile. (1. Bataillon Bitsch). Infanterie⸗Regiment Nr. 137: Hagenau. nur geringe Meinungsverschiedenheit. Die mächtige Entfaltung des treue Stimmzettel den 165 000 freisinnig⸗sozialdemokratischen entgegen⸗ der Kronprinz und die Kronprinzessin begaben Sich XV. Armee⸗Corps. 33. Division: Straßburg im Elsaß. 65. Infanterie⸗Brigzit “ “ und Zif Cu6“”“ ööö ö152 8ig teg eda. bei Gehuteetcgen — Featsdam und, 1ehten unprinzlichen Herrschaften mit den Fafantefdeeeegecz farzerte Wen mach Mis 2366 den ge grefehrüchen ferterie Regiatent eantärie Regimens Fe. Fhlaggereöern ae anrn Im Abgeordnetenhause des Reichsraths begann In Bezug auf die Mittel zur Abhülfe gaben sich verschiedene An⸗ zollernhauses, das ihre Stadt groß, kräftig, reich und zur Kaiserstadt Prinzessinnen⸗Töchtern an dem um 11 Uhr im Königlichen verlegt. 8 “ Regiment Nr. 993 Straßburg im Elsaß (1 Bataillon Pfallein beute die Spezialdebatte über die Bankvorlage. Als Ver⸗ sant, bhrrene⸗ Veöbtjofhe. 8ee eg cder e 1 29 “ Berliner Wahlausfall 1rägt der B 9 “ e. . 62., 13 71. ⸗ . : 2 88: zniali Schsis 8 Inf orjg⸗ 8 — 8 5. S 2 g jn 4 9 Poon Ij 7. Soft;onschof ; 7 sich hin S, 5 be e 2 2 1 2 en bo ) 82 olsch ar em Be er Wahlausfe trag er B iner Palais stattgehabten Gottesdienst für die Königliche Familie „Irnfanterie⸗Regiment Nr. 136, Dienze. Das II. und III. Ba⸗ (Königlich Sächsisches Infanterie⸗Regiment Nr. 105: Straßburg m treter der Regierung betheiligte sich Sektionschef Ritter und mäßige Besteuerung in emmas zur Be seran ö 11.“ Geist selst, über 8 es e gen 88 Ense 1 we Theil. taillon des Regiments werden vorläufig in Forbach beziehungsweise Elsaß.) Zum Corps gehört vom 1. April 1887 ab: Rheiniscs von Niebauer an der Diskussion. Die Verhandlung gedieh Bis aber derartige Maßregeln getroffen sein wü v ö1111“ “ — Pfalzburg untergebracht Jäger⸗Bataillon Nr. 8 tkel 64 des K 1 is aber derartige Maßregeln getroffen sein würden, oder bevor Zeist sprach sich auch in den Wahlen aus; er sitzt in dem Berliner Infant ie⸗Kegiment Nr. 137 Das Hessische Jä 1 bis zum Artikel 64 des Bankstatuts. “ 1 die amerikanische Konkurrenz weniger schädlich geworden, schäßzt man Rathhause und er drückt Taufenden vom Magistrat abhängigen Batotllen Ir. 11 tritt “ vrüch “ — Zahlungseinstellung kann nach einem Urthel Pest, 11. März. (Wien. Ztg.) Die in der kroatischen die Einbuße an Erwerbsfähigkeit (purchasing power) der im Ackerbau Bürgern, Handwerkern und Arbeitern gemeinschädliche Stimmzettel f Si des Reichs- Fintreffen des 1 Bataillons des Infanterie⸗Regiments Nr. 137 nach des Reichsgerichts, VI. Civilsenats, vom 2. Dezember v.] Angelegenheit entsendete Regnicolar⸗Deputation accep⸗ beschäftigten bezw. mit ihm verbundenen Bevölkerungsschichten auf in die Hand.I — In der heutigen (8.) Sitzung des Riei hs⸗ 6 8. L11“ 1 — 8 dor So 8 irte einhellig den dem Reichstage zu unterbreitenden Berich mehr denn 40 000 000 £ (800 Millionen Mark) jährlich und in eben Auch bei den Stichwahlen kann man wiederholen, was man bei tages, welcher der Staats⸗Minister von Boetticher, der Marburg verlegt. Das II. und III. Bataillon dieses Regiments als vorhanden angenommen werden, wenn der Schuldner ve n sch Ref ö lk aus 89. 6 dl f N. hehln en Bericht, diesem ungeheuren Maße verarmt stetig der einheimische Markt. Im den Hauptwahlen sagte: Du stolze Neichsstadt schäme Dich! Chef der Admiralität, General; Lieutenant von Caprivi, 88era6 im Elsaß WL11“ ’ Ba⸗ fallene Zahlungen nicht bewirkt, Vorkehrungen in Bezug anf 58 11“ orugent Chel bEb11“ Jahre 1885 belief sich nach Sir James Caird jener Verlust auf degen wir uns deshalb die Fra ge vor: Ist es unseren Be⸗ 2 2 6%, 8 . ) 3 — dc b1s He 8 — 1 5 olSbij f „„ 5 D Sze e e 35 29 II ;I; F . vSs 5 ves. . 58 3, ¶G 8 LEEEE11“ S der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling, wailor, ir och zunächst — und zwar bis zum Herb im die Regelung seiner Handelsbücher für eine bevorstehend h den, Nefere Falk das Mätalied G s der Deputation 42 800 000 £ (856 Millionen Mark) und in einigen der vorhergegan⸗ strebungen nicht förderlicher, wenn wir nur solche Städte zu den A Barackenlager des Artillerie⸗Schießplatzes bei Hagenau. Konkurser trifft und beträchtliche Waarenposten unte dem Referenten Falk, und das Mitglied Graf Ferdinand Zichy en Jahr 5 jcher üe1“ . 2 Bundesr 9 nissa⸗ en 1 1 4 Süe. 1 4 onkurseröffnung trifft un eträchtliche renposten unte n. — “ 8 genen Jahre war er wohl noch belangreicher. Sitzen unserer Verbandsvorstände wählen, in denen die handwerker⸗ owie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath ne⸗ ommissa Infanterie⸗Regiment Nr. 138, Straßburg im Elsaß ; ; 8 f dem Präsidenten Zell den Dank, womit die Sitz . 8 x freundli itis üt bi rien desselben beiwohnten, theilte der Präsident zunächst mit, ₰ 8 . 5 saß. ihrem eigentlichen Werthe verkauft. 1 5 Sas 1 . „die itzung ge⸗ Einvon Lord Dunraven und den Herren Ecroyd, Lubbock und Muntz freundlichen politischen Elemente die Mehrheit bilden? Richten wir . 5 XIV. Armee⸗Corps. schlossen wurde. Die Regnicolar⸗Deputation hat hiemit ihre unterzeichneter Bericht enthält eine Reihe von Statistiken, welche uns deshalb zu den bevorstehenden Neuwahlen der Vorstände ꝛc. dar⸗
7. ; 12 Dor (o sutoe Roo . s sg 11 5 daß der Gesetzentwurf, betreffend den Verkehr mit blei⸗ und IV. Bataillon 4. Westfölischag⸗ Infanterie⸗Regiments Nr. 17, 1“ General⸗Lieutenant Roerdansz, Inspecteur de u Arbeiten beendigt. den Niedergang des Ackerbaues und die großen Verluste der an dem⸗ nach ein. Verlegen wir die Verbands⸗Vorstandssitze, bis Berlin sich zinkhaltigen Gegenständen eingegangen sei. Mülhausen im Elsaß. Das Negimölt wird mit seinen 4 Bataillonen 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, ist vom Urlaub nach Bresla 1 8 3 8. selben Betheiligten darthun. Nach ihrer Ansicht besteht die Abhülfe gebessert und wir nicht zu befürchten brauchen, uns in die Höhle des . Vor Eintritt in die Tagesordnung gab der Abg. Maager in Mülhausen vereinigt. 8 hierher zurückgekehrt. Frankreich. Paris, 11. März. (Fr. C.) Die Ab⸗ in Eingangszöllen, welche die fremden Ausfuhrprämien aufzuwiegen Löwen zu begeben. 8 die Erklärung ab, daß er am 9. März bei der Abstimmung IV. Bataillon 4. Badischen t terie⸗Regiments Prinz Wilhelm Bayern. München, 12. März. Ueber die Feier da theilungen der Kammer ernannten gestern den Aus⸗ und die einheimische Produktion zu beschützen im Stande sind, wenn⸗ über den Antrag des Abg. Dr. Bamberger nicht gefehlt, son⸗ Nr. 112, Rastatt. Das Regiment Peht künftig mit dem Stabe, dem Geb tst 18 d “ 2R.. eber 19 Feier 16 schuß, welcher den Antrag des Minister⸗Präsidenten und gleich die Genannten Schutzzöllen im Allgemeinen nicht huldigen. Mit dern für ven elben 7. „Ja“ Sehg 5 ges 8 M üs Bateaillen Win Kolcar. mit dem IIl. Jaüsüso,at Allg. Ztg ages des Prinz⸗Regenten berichtet weg Ministers des Innern, Goblet, betreffend die Abschaffung 1 hg sagen sie vom britischen Alckerbau: Die zweite Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, Schlettstadt. Am 31. März 1887⁄ werden der Stab un 11“ 1144*“ 64 Unterpräfekturen und Arrondissements, „ ir können nicht umhin, unsere Ueberzeugung dahin 1 ralblatt fü Heutsche Reich.“ 8 : betreffend einige auf die Marine bezügliche Ab⸗ taillon dieses Regiments nach Kolmar, das III. Bataillon nach “ AUerböchsten Gehurtzfestes Sr. Königlichen 8. t ber 1vees nden Ausdehnung der Befugnisse der nta⸗ auszusprechen, daß der dauernde Niedergang des Acker⸗ 31113131124“ änderungen und Ergänzungen des Gesetzes vom Fe. hach he Füstlier.- g 8. es Württember⸗ Jee e “ G 8 Weattens b benden Präfekten, zu prüfen haben wird. Wie man sich erinnert ““ in Berücksichtigung seines Ein⸗ verziehenden Militärpflichtigen. — Konsulatwesen: Ernennung; — 27. Juni 1871 über die Pensionirung und Ver⸗ “¹“] laubtenstandes unter Betheiligung der Generalität festliche Reuniom hatte Hr. Goblet diesen Antrag nur gestellt, um einem Versprechen lluffeahlstand 11““ EC““ des enechhr birmtt Ermächtigungen zur Vornahme von Civilstands⸗Akten; — Erequatur⸗ 8 grlddrt Militärpersonen u. s. w., wurde ohne 8 f. Bataillon 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113, Neu⸗ stattgeffunden. Die Stadt prangt heute in allen S nachzukommen, das er im Hinblick auf die Ursache der Demission daß er die Aufmerksamkeit und die Sorge des Landes 8 der Re⸗ Ferseatunge — Pelizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem
im Flaggenschmuck. Die Beflaggung ist eine allgemem seines Vorgängers, de Freycinet, bei seinem Amtsantritt ge⸗ gie fs Dringendste herausforde “ 8 16“ b Flaggenschm. Die Beflagge 6 2 alle G s, de Frer G ⸗ gierung aufs Dringendste herausfordert. h“ h 8 Der zweite Gegenstand der Tagesordnung: Wahl von 1V. Bataillon 6. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 114, Mül⸗ Am Morgen fand auf dem Rathhausbalkon Musik⸗Conen geben hatte. Durch die Wahl der Kommissare gaben nun Herr Arthur O'Connor möchte in seinem Berichte die ganze A 111114“ 888 11. 1“ drei Mitgliedern zur Reichsschulden⸗Kommission auf Grund hausen im Elsaß. von der Hauptwache ab militärische Reveille statt. Snlaber die Abtheilungen zu erkennen, daß die Vorlage ihren Schuld auf die Habgierigkeit der Grundbesitzer wälzen oder doch 111“ 666 o der §§. 4 und 5 des Gesetzes vom 19. Juni 1868 und von XI. Armee⸗Corps. den Volksschulen; in welchen der Unterricht heute ausgesetzt ist, wie Wünschen nicht entspricht; denn von den 11 Mitgliedern des wenigstens auf das herrschende Pachtsystem, auf welchem der Ackerbauu Entw e1A““ dthe sür ha⸗ Reerliche Patent⸗ i Mitglieder -r Verstärk diese issi IV. Bataillon Hessischen Füsilier⸗Regiments Nr. 80, Hoe J die Lehrer auf die Bedeutung des Tages hin. Daran schloß si Fasebhißsos sinn 7 für die gänzli aff in diesem Lande beruht, und vergißt dabei ähnen, daß in viel ntwurf zum Neubau eines Dienstgebzudes für das a er un Paterit. drei Mitgliedern zur Verstärkung dieser Kommission auf 2 sischen Füsilier⸗Regiments Nr. 80, Hanau. In 1 2. pe mmg, en. n. Daran sch Ausschusses sind 7 für die gänzliche Abschaffung der Unter⸗ sem L „ un gißt dabei zu erwähnen, daß in vielen tein Berlin. — Nichtamtliches: Hochbau⸗Konstruktioner 4 Grund des §. 3 des Gesetzes vom 23. Februar 1876 der Hanau steht künftig auch das II. Bataillon des Regiments. Bis zum festlicher Schulgottesdienst. Die Festgottesdienste in den kathol äfekture zfür die gänzliche Abschaffung der Unter⸗ Gegenden der Pächter nicht würde bestehen können, selbst wenn man Fift ie Petlän — Fiechtatsli has Zoöchbei ae g ynatrsahntete ven 8 setze 16, wurde 320. Juni 1887 sind das 1I. und 1V. Vataillon in Mainz Bis zum Pfarrkirchen, in den protestantischen Kirchen und in der Syn präfekturen und 4 für die gänzliche Beibehaltung derselben. ihm das Stück Land zum Geschenk macht b Ausbau in den Vereinigten Staaten. — Ueber Trägerquerschnitte von zunächst zurückgestellt. S e sänd das II. und Ie. Bateussen Ut. Mainz Fnteten. ware bes Zum Festgottesdienste de Den Blä rde folgende N 28 ycooAX“ möglichst großem Widerstandsmoment. — Die Herstellung von Beton⸗ 1“ bringen und wird das 11. Bataillon am 31. März 1887 von Marburg waren gut besucht. Zum Festgottesdienste und dem Hochamt in, Den Blättern wurde folgende Note des Kriegs⸗ Keiner der Berichterstatter hat, wie es scheint, die unverkennbaren fang hst großem Widerstandsmoment.“ Die Hersterung oe iften 1114“ Berathung des Entwurss eines dorthin verlegt. 1 8 g. Frauenkirche, welches der Erzbischof Dr. von Steichele bin MNinisteriums mitgetheilt: Nachtheile unserer Pächter hervorgehoben, darin bestehende daß bei⸗ 1114“ EE11u“ Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichs⸗ Iv. Bataillon 3. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 83, Kassel. erschienen die Königlichen Staats⸗Minister Dr. Freiherr im Der Kriegs⸗Minister hat mehrere neue Depeschen über den spielsweise ungeheuere Summen für von außen eingeführte Eier, F. Schutzmittel gegen N ö Fi Net Unter⸗Westerwaldbahn. haushalts⸗Etats fü r das Etatsja hr 1887/88. 1 Bis zum 30. Juni 1887 bezieht das II. Bataillon des Regiments in Lutz, Dr. von Fäustle, der Päpstliche Nuntius Msgr. 8 Unglücksfall in Belfort erhalten; er erwartet heute den angekün⸗ Butter, Geflügel, Käse, Schinken, Speckseiten u. s. w., von denen der L Abgabe der Generalstabs⸗Karten an die Civilverwaltungs⸗ Bei dem Spezial⸗Etat „Verwaltung der Kaiserlichen Kassel Cantonnements. Pietro, die Chefs der Königlichen Hofstäbe, die BDeputation digten Bericht. Bisher ist die Ursache des Unfalls unbekannt. Abends größte Theil im eigenen Lande produzirt werden könnte, gezahlt wer⸗ SS Fcr Aisfit diehamüN EE11 Marine“, und zwar bei Tit. 1, „Chef der Admiralität“, VIII. Armee⸗Corps aller Hof⸗ und Staatsstellen und der Staͤdtvertreturn um; Uhr gab es sechs Mann todt, und unter den 11 Verwundeten den. Aber diese Schäden sind verschwindend gegenüber der ganzen Fen facnh Cö E EE1u.“* ab der Abg. Rickert dem Wunsche Ausdruck, da die Ent⸗ IV. Bataillon Hohenz schen Füsilier⸗Regiments 2 Bum Festgottesdienst in der alten protestantischen Kirche n chwebten mehrere in Todesgefahr. Der Kriegs⸗Minister hat den Ausdehnung des landwirthschaftlichen Niedergangs, auch ist nicht ab⸗ ETT““ zinkelpreis des 2 rchitektenvereins in Berlin. —
g g ) . 84 enzollernschen Füsilier⸗Regiments Nr. 40 F ; Eisenbahn⸗Betriebsstö 1 ber 1886 lge S lassung von Arbeitern auf den Kaiserlichen Werften auf das Köln. Das II. Bataillon 6. Rheinischen Infanterie⸗R s Staats⸗Minister Dr. von Riedel, Freiherr von Crailsheim und Fr⸗⸗ kommandirenden General des VII. Armee⸗Corps angewiesen, sich zusehen, welche Mittel jetzt noch angewandt werden könnten, um den isenbahn⸗Betriebzstörungen im Dezember 1826 in Folge Schnee⸗ 1” 889, beschrä ukt 8 1 übch Clig Neg ee S en auf ba wi⸗ 9 31. Ma 8 1887 ꝛc .“.“ erie⸗Regiments Nr. 68 herr von Feilitzsch. Die militärische Kirchenfeier und die Paraden sogleich nach Belfort zu begeben und dem 9. Festungs⸗Artillerie⸗ heimischen Markt, soweit er den Ackerbau betrifft, wieder ins Leben verwehungen. — Beschäftigung der Regierungs⸗Baumeister und⸗Bau⸗ Aeußerste hjchräg t mirrenltah,” ird um Z1. illoni 5. Rheinischen Infanterie der St. Michacl⸗Hofkirche vollzog sich unter Betheiliama Bataillon die Versicherung zu überbringen, daß der Kriegs⸗Minister zu rufen.“ führer. — Uferbefestigung. — Neue städtische Bauordnung für Rom. Der Che⸗ . 6 d — — Messung der Zugfestigkeit. — Gleichzeitiges Telephoniren und Telegraphiren auf demselben Draht.
8 8 8 ¹ LW . V V1 82 84* 8 12 8 Ee 2 8 1 “ 8 8
* —
8
— *
— der Admiralität, von Geg vi. bedauerte, a — Pnische Infanterie⸗Regiments Nr. 65, Köln. des Kriegs⸗Ministers und der gesammten Generalität, 3 den Familien der Opfer seine Hülfe angedeihen lassen und daß das Loos Wenn auch die landwirthschaftlichen Verhältnisse in Deutschland daß eine Anzahl dieser Arbeiter durch Entlassung “ VII. Armee⸗Corps. dienstfreien Offiziere und Beamten Den Gottesdienst d der Verwundeten der Gegenstand seiner besonderen Fürsorge sein wird. bisher weder so trübe liegen, wie in England, und wenn auch in brotlos würden; aber er könne im fiskalischen Interesse nicht IV. Bataillon 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 13, hielt Stifsdekan Ritter von Türk. — Nach beendete⸗ General Boulanger hat angeordnet, daß von nun ab letzterem Lande bei uns nicht vorhandene agrarpolitische und sonstige
3, Arbeit erfinden, nur um diese Leute zu beschäftigen; die Zahl Münster. Vorläufig Paderborn. Gottesdienst defilirte die ganze Parade, das Kadetten⸗Corps und n ein in ein Bureau verwandelter Wagen dem General⸗ Ursachen wirksam gewesen sind so sollte auch in Deutschland doch Dieselbe Erscheinung trete auch bei der englischen und franzö⸗ 8 n. Bataillon Niederrheinischen Füfilier⸗Regiments 8 1 IüIe“ General Prinz Ludwig, kommandirer General; beigestellt wird. Diese beweglichen Bureaux kommerziellen und industriellen Entwickelung der Rückgang des Acker⸗ Reichstags⸗Angelegenheiten. sischen Marine zu Tage, nur sei die Entlassung im Verhölt⸗ Saahe. Zatai on jederrheinis hen Füsilier⸗Regiments 1 Henera des I. Armee „Corps Prinz Leopold, der Krieg die mit Plänen, Karte 5 usgestattet sind d II, baues als ein Schaden für die Gesammtheit empfunden wird, den iß Größe jene M jne ch hnfach größ Das Düsseldorf. Vorläufig Lippstadt. Minister General⸗Lieutenant von Heinleth waren, unte d I11““ en u. s. w. ausgestattet sind, werden in man groß genug erachtet, um seinetwegen mit allen altererbten wirth⸗ Friedberg (Oberhessen), 13. März. (W. T. B.) Nach amt⸗ ö Erj desnit Arces 5 h be 1g 21 E1ö IV. Bataillon 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 53, dem Kommando des Commandeurs, der J. Kavallere 1acd den nächsten Manövern versucht werden. schaftlichen Theorien der Manchesterschule brechen zu wollen - licher Feststellung wurde bei der Nachwahl zum Reichstage Ab Erforderniß von Arbeitern habe natür ich seine inneren Aachen. Brigade, Obersten von Nagel. General⸗Lieutenant Prinz Arnulr⸗ — 12. März. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer “ 1 1 Direktor Brand (natl.) mit 8603 von 15 477 abgegebenen Stimmen Gründe; namentlich trage die größere Dauerhaftigkeit der 1 VI. Armee⸗Corps. führte das Infanterie⸗Leib⸗Regiment, dem er à la suite gestellt nahm heute eine Erhöhung des Eingangszolls auf bn Die „Staatsbürger⸗Zeitung sagt: gewählt. Major a. D. Hintze (dfr.) erhielt 6866 Stimmen. eisernen Schiffe gegenüber den hölzernen dazu IV. Bataillon 1. Posenschen Infanterie⸗Regiments Nr. 18, vor. Zu dem Vorbeimarsch hatten sich riesige Mengen *n Mehl von 6 auf 8 Fr. an und genehmigte die übrigen vor⸗ Keine de Das Bild des alten und neuen Reichstages giebt zu denken. “ Tit. 1 wurde bewilligt, ebenso ohne Debatte der Rest. Gleiwitz. Publikuͤms angesammelt. Ein Fahnen⸗Bataillon brachte die Feldzeitaaa gesc=hlagenen Zoll⸗Erhöhungen auf Hafer, Sepienknochen Keine demokratische Republik erfreut sich einer freieren Wahlver⸗ dieses Spezial⸗Etats. h“ 89 ” u“ 8 in 8 Königliche N.deh zurück. In der St. Cajetan⸗HoffirsAhtund Stärke safstng als das Bentsc 888 “ 75 Jugestzndniß, das 7 Bei Berat vezial⸗Etats „Rei „Nuftit⸗ V. Bataillon 3. Pommerschen Infanterie⸗ egiments Nr wohnten dem vom Kanonilus Hecher celebrirten Gottesdienst in Di “ . 8 ; beutschen Fürsten bei Begründung des Reichs dem Volke gema t zeti ; Bei Berathung des Spezial⸗Etats „Reichs⸗Justiz⸗ Strasburg in Westpreußen. Königlichen Prinzessinnen und die Damen der Hofrangklassen 2 Die von einigen Blättern gebrachte Nachricht, daß der haben, unter der Voraussetzung, daß das Volk auf die zugestandenen Statistische Nachrichten. b frang Kriegs⸗M — S Afß, 3 7ij 8 gs-Minister versuchsweise die Mobilisirung des Rechte mit dem Vollbewußtsein vaterländischer Pflichten antworten ““ 5 8 Der Berliner Grundbesitz umfaßte nach dem „Stat. Jahrb.
4 I . F 9— ü 42 M 8 g 2 2 Aa 2 2 „ 2 U verwaltung“ fragte der Abg. Freiherr von Mirbach an, IV. Bataillon Infanterie⸗Regiments Nr. 129, Inowrazlaw. Die Trambahnwaggons sind durchweg mit weißblauen Fahnen geschmit ganzen 11. Armee⸗Corps, dessen Ge LKo do sich tte wWei wech hat vi Pflicht bete aber R. . stess tfe 8 8 2 neral⸗Komman ü werde. Sta ssen hat zwar ni flichtvergessenheit, . K. ns — 9 b Geg. 681 1 . Pf gessenheit, aber Nach der St. Berlin“ 1885/86 in 26,194 Parzellen 6336,57 ha von
ob eine Vorlage wegen Abänderung des Genossenschafts⸗ Nachmittags find Baveris I 1 2 ossen b ags findet im Baverischen Hofe ein Festessen, zu de b 2 2
gesetzes in der Richtung der Aufnahme der Theilhaft dem⸗ Anlage 2. Besuch die Stadtvertretung venc 8 e ber deen, s Minse in Nantes befindet, angeordnet habe, wird in formeller Weise lässigkeit und gutmüthige Michelhaftigkeit geherrscht, die, ohne sich Heinertre WII“ nächst zu erwarten stehe. 1 chnung und U nterbringung u“ Freiberrn von Crailsheim großer Rout statt, und die militäris l für unbegründet erklärt. ernstlich zum Nachdenken aufzuraffen, Hetzern und politischen e W11“ 1 . 71gv bhüieegh 8ge, Der Staatssekretär des Reichs⸗Justizamts, Dr. von Schelling, der im Apri 887 zu verstärkenden Feld⸗Artillerie⸗ Feier des Tages wird Abends durch ein Concert sämmtlicher Milite⸗ “ “ G Schaumschlägern die Stimme gab. Als „Muth oder Ueberzeugung⸗ 90-g.) 1916 31 niechnses Land, 196 88 1 “ 1586 98 8 erwiderte, daß die Frage der Erörterung unterliege, aber noch 8 — Regimenter. 2 Musikcorps in der Feldherrnhalle mit daran sich schließendem Zapfe⸗ G Portugal. Lissabon, 13. März. (W. T. B.) Der wurde es von diesen Großsprechern den Wählern angepriesen, wenn Hof 8 1 pal mDie ö1ö1“ Gr nostij nhfebe: 218 eöwiverte, dist ie Frage der, Kehr die gusügverweltunz scenke aargee'Te Fürnftlletersegiment, 1 Abthelungestab, 1 Feld. Ferich enfsenen, Fildherenale mit daran sich, lirhs ichen Her sGouverneur von Mozambique ist angewiesen worden, s geigen die bsthtn der Rezierung schricen, und so, gingen die Hesezum u 19ha din 39 328, zu 1, 19 781zu 207„ secerpflchtig der Fortbildung des Gnossenschaftsrechts in der angedeuteten Batterieg St. I, II, III Berlin. 1b und Prinzessinnen haben sich heute Vormittag 9 lihr bei Sr. Kür sich nach Eintreffen der Korvette „Bartolomeo Diaz“ welche Wäͤhler blindlings in die Falle. Hie neue Volksabstimmugg hat 7339 1a8err he Ver Steuerbetrag erxgas 314 156 ℳ (9808708ℳ Beziehung fortdauernd ihre Aufmerksamkeit. (Schluß des 1. Badisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 14, wie vor. St. I, lichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten zur Gratulation eingefunden. sich gegenwärtig im Rothen Meere befindet alsbald nach der grundsätzlichen Oppositien ihr Urtheil gesprochen, und des Papstes zu⸗ 357 453 ℳ zu 2 %), d Cengg er 139 98 E“ 5 1 9 II, III Karlsruhe. den Gratulationsakt reihte sich ein familiäres Frühstück Heute N. Zanzib ff2i 4 Autorität hat wenigstens so weit auf die Mannschaft des Welfen zu 4, 357 453 ℳ zu 2 %), durchschnittlich 132,98 ℳ Der als Acker⸗ 1 ltafel zibar zu begeben, die offiziellen Beziehungen Windthorst gewirkt, daß das Centrum nicht gegen, ein kleiner Theil land verpachtete Grund und Boden lag mit 181 ha (zu 51,25 ℳ
Blattes.) 87 l „A ti o, 1 2 . S— 3 . . — „ 2, 1. ½ 21. 2 Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15, wie vor. St. I, II, III Straß⸗ mittag findet bei Sr. Königlichen Hoheit Familientafel statt. zum Sultan wieder anzuknüpfen, demselben die dem⸗ sogar für die Vorlage stimmte hurg schn. Pach 2 innerhalbe, bhi öI“” 1u“ acht) außerhalb des Weichbildes.
— Das „Armee⸗Verordn.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende vnng 1 8 8 a B 2. Mä o nächstige A ft ei issars für di 8 FS „ 889 2 estpreußisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 16, wie vor. St. I3 aden. Karlsruhe, 12. März. (Karlsr. Ztg.) I tige Ankunft eines Kommissars für die Regelung „ “ 8 eichbil 1 nd Trupp - . .d. M.: läufig in Graudenz. herzogin gedenken am Montag, den 14., nach Berlin 7 mten Dampfer „Kilwa“ zurückzugeben. hardlinie hat sich 8 den ersten vier Jahren, über welche Berichte vor⸗ 3083 für kleinere Wanten, 67 für Fabrikgebäude; bk.Lhartz Fess
1) Im April 1887 sind neu zu errichten: Infanterie und 2. P sches „Artillerie⸗Regi vie 2 — “ f „8 p 1— 3 c. Inf Pommersches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 17, wie vor. 1 reisen⸗ Italien. Rom, 12. März. (W. T. B.) Die Session liegen, in günstiger Weise entwickelt. Namentlich zeigt die Einfuhr Umbauten wurden 175 genehmigt, Dampfkessel⸗Anlagen 202.
F 2 je. Die i 2 2 8 1 d z, St. „ 24 ei 9 äufig i 8 F si 9 ü s G jes ini Stei N ädtis sozietä und 6 Compagnien, sämmtlich mit Berlin als Garnison. — Eeegeandenburisces Feld⸗etilerie Regiment Nr. 18 (Genkral.] Uncernahm in der (etzien Zeit vielerle ve. Pagt, Hihtend ind Jahai cnang nuch Ballen wasl Koblen die 19100, heundstüce nit, 331 7ℳ vnn⸗Hrvbies885 gcgfng zeiffn mnin. Vei den Vataillonen Nr. 1, 3 bis 11, 14 und 15 — Feldgeugmeister), wie vor. St. 1 Frankfurt a. d. O., II Landsberg, nähe 4 Griechenl 3 W. T . Gotthardbahn in der Richtung nach Fialien passirten, betrug (Brundstücke und,2 1ge, aunde untt 67 328,700 ℳ (6 1,37 900 a en . 1. s 11, 14 un nähere und fernere Umgegend von Cannes, wobei Ka echenland. Athen, 13. März. (W. T. B.) Die die Zahl der Wagenladungen im Jahre 1885 9864; die sind 253 städtische Gebäude mit 67 87ec 8 (66 437 10 ℳ im 1 8 Versicherungssumme kommen
; 8 . 1 III Frankfurt a. d. O f ; ; ; ; ; ; und zwar in den Garnisonen dieser Bataillone — je eine üringis ₰ꝙ 1 1 8 vi 5 mmer E Lad Fis ls a te 1883). Von der Erhö de b Thüringisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 19, wie vor. St. sonders viele größere Fußpartien gemacht wurden. hat heute den Adreß⸗Entwurf mit 86 gegen den ln I1“ ” 8899 1 msnd. gin earc⸗ dae Then. ces 481e h Uen banen und 1,3 % auf Er⸗
3. Compagnie. — Außerdem wird die Luftschiffer⸗Abtheilung, 1 Erfurt, II Tor Wass zniali jeul es Stimme
2 t 2 1 gau, III Erfurt. zu Wasser haben Ihre Königlichen Hoheiten wied n angenommen. Itoli 5 36 z vegchs sur “ 8 W II Felegsches Fegd rti e . egiment Fe wenae F 82 Auesläge , Femmxsstenen, so. B. nach der Insel St. onog F Bulgarien. Sofia, 13. März. (W. T. B.) Zur dees ana eer A18 Ncse eenges wefstcgetnatbe n. höhung des hiten gar t der Feuerkassenwerth der versicherten Gebäude gaEüncssen 1 he 1* 1 eilung ve g gau. eim schönsten Wetter im Freien gespeist werd Feier des Jahrestages der Thronbesteigung des] Wolle, Hanf, Eiern und sonstigen Lebensmitteln und Oel. Welchen um 3,95 %, der Miethwerth um 3,77 %, der Kaufwerth um 17,67 %
24