1887 / 62 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

e““

IeN.Aben -nsaer wns

2

9⸗

4

,— 82 7 8 . 1 4

[616562

Spar⸗ und airisch Brauhaus in Altona.

8 54 Ordentliche E zu Dresden.

Generalverfammlung . an. der Aktionäre

einer außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 28. März 1887, Sonnabend, den 2. April d. J., Abends 8 Uhr, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Bank. Tagesordunng: laden.

in unserem Comptoir, Schäferstr. Nr. 22, einge⸗

Eröffnung des Comptoirs 3 Uhr Nachm.

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Emission

2) Antrag des Aufsichtsraths zur Genehmigung von 54 Vorzugs⸗ Actien à 1000 an Stelle der

der Uebertragung von Aktien. noch im Umlauf befindlichen 255 Stück alter

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Actien: 300 ℳ, und 15 Stück alter

Prioritäts⸗Stamm⸗Actien: 300 und Festsetzung

Der Geschäftsbericht der Direktion und die Bilanz der Modalitäten hi 8 2) Beschlußfassung über

nebst Verlust⸗Conto mit dem ern Aenderung der §§. 5, 6, 7, 8, 10, 11, 13, 18, 19, des Aufsichtsraths liegen vom 10. März d. J. ab 20, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 31 der Statuten.

zur Einsicht der Aktionäre im Bureau der Bank aus. Dresden, 12. März 1887. Der Aufsichtsrath. Direction und Aufsichtsrath

C. S Sieveking, Vorsitzender. der Actiengesellschaft Bairisch Brauhaus.

Bensberg⸗ Gladbacher —— Actien⸗Gesellschaft

[62396]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch 5 der

am Samstag, den 16. April d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Lrerg; ge des Bankhauses Sal. Oppenheim jun. & Cie. zu Köln, große Buden⸗ gasse r. stattfi enden

vierzehnten ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens zehn Tage vorher bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cie. in Köln, oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei der Direktion der Gesellschaft in Bensberg deponiren und bis nach abgehaltener Generalversa ammlung deponirt lassen (§. 13 des Statuts).

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Rechnung und des Vorschlags zur Gewinnvertheilung. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Vertbeilung des Reingewinnes und die Entlastung des Vorstandes. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Der Geschäftsbe ericht, sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ve rlust⸗Rechnung liegen vom 1. April d. J. ab in unserem Geschäftslokale hierselbst für die Aktionäre offen.

Beusberg, den 11. März 1887.

Der Aufsichtsrath.

[62383] Vereinigte Schuhstoff⸗ Fabriken in Fulda.

Aus der Mitte der Aktionäͤre ist Antrag auf Abänderung der §§. 4 u. 5 der Statuten bei Unterzeichnetem eingegangen.

Die Einladung zu der am Freitag, den 25. März cr., Vormittags 9 Uhr im Hötel Schrieder zu Heidelberg stattfindenden 5. ordentl. Generalversammlung der Aktionäre wird deshalb hierdurch mit dem Bemerken wiederholt, daß nunmehr die Tagesordnung umfaßt:

1) die in §. 41 der Statuten 1—6 genannten Gegenstände. 2) die Abänderung der §§. 3, 4, 5, 12, 27 der Statuten. Fulda, den 11. März 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Müller.

Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

[62394] Milowieer Eisenwerk.

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist auf Freitag, den 15. April cr., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Breslau anberaumt.

Diejenigen Herren Actionaire, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, haben gemäß §. 31 unseres Statuts ihre Aetien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank nebst einem doppelten Verzeichniß derselben mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung, im vorliegenden Falle also spätestens bis zum 7. April cr, Abends 6 Uhr, entweder

a. auf dem Bureau der Gesellschaft in Friedenshuͤtte, oder bei der Bres 8 Di iscontobank, ugo Heimann & Co. in Breslau, bei Herren Rieß & Itzinger in ug⸗ W., Französische Straße 60/61, 8 gegen Empfangsbescheinigung, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Fachweis des Umfanges der Stimmberechtigung gilt, zu deponiren. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage und die Geschäfts resultate pro 1886. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Betriebs⸗Ueberschusses und Beschl ußnahme über Ertheilung der; an den2 Vorstand und Aufsichtsrath pro 1886. ) Wahl zum Aufsichts Srath. .“ 9 Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren und eines Stellvertreters Friedenshütte, den 12. März 1887. Der Aufsichtsrath des Milowicer Eisenwerk. bedbis Itzinger, Vorsitzender.

[62395]

Magdeburger Wasser⸗Assecuranz Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der

Mittwoch, den 30. März, Nachmittags 4 Uhr,

im hiesigen oberen Börsensaale stattfindenden

ordentlichen Geueralversammlung

ergebenst ein. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1886/87 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des vom verwaltenden Direktor an die Direktion erstatteten Berichts, welche von heute ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft, Werftstraße 32 bierselbst, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausliegen, und Vorschläge über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen. der Direktion. Bericht der Direktion über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung. Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und über die Vorschläge der Gewinn⸗Vertheilung. Beschluß der Generalversammlung über die der Direktion für die Jahresrechnung 1886, 87 v. 5) Wahl von zwei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1887 Magdeburg, den 11. März 1887. b er Magdeburger Wasser⸗Assecuranz Actien⸗Gesellschaft. Andreae, verwaltender Direktor.

Generalversammlung

der Actionaire der Hamburg⸗Ottensener Goldleisten Fabrik A. G am Dienstag, den 29. März 1887, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Vureau des Herrn Dr. Hermann Stockfleth, große Bäckerstraße 13 in Hamburg. Tagesordnung: . 1t Erledigung der im §. 26 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

Die Herren Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen

durch Vorzeigeng ihrer Artien in der Seeee zu legitimiren. Hamburg, 17. 1887. Hamburg⸗ Ottensener Goldleisten Fabrik A. G.

Oppermann. Brinckmann.

8

egetnttgart.

Stadtgariengefellschast.

Unter Bezugnahme auf Titel V der Statuten laden wir zur ordentlichen lung der Aktionäre, welche am Montag, den 28. März, Abends 8 Uhr, im großen Saale des =

s, stattfindet, hiermit ein. iinn 1 Gegenstände der Berathung sind: 1) Prüfung der Verwaltung vom Jahr 1886, des Betriebs⸗ (Gewinn⸗

8 der Bilanz; Ertheilung der Entlastung. 2) Wahl von 3 neuen Mitgliedern des Verwaltungsraths u. von

sichtsraths. 1 16 8 Der Geschäfts⸗Bericht wird den Aktionären zugesandt.

Den 10. März 1887.

[62378]

u. Verlust⸗) Contsz, Mitgliedern das P.

Verwaltungsrath.

[62385]

rospect. betreffend Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, A.⸗G.

2300 Prioritäts⸗ Actien à ℳ%ℳ 1000 = 2 300 000. 2175 Stamm⸗Actien à 1000 = 2175 000. Die Aktiengesellschaft: „Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, A.⸗G.“, mit Peine und Zweigniederlaj sung in Berlin, ist hervorgegangen aus der Vereinigung folgender drei gefell schaften: 8 G 1) Petroleum⸗Land⸗Gesellschaft in Peine mit einem Aktien⸗Kap 2) Oelheimer 22—— Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr mit einem Aktien⸗Kapital 3) Deutsche Petroleum⸗ Borgesellschaft in Bremen mit einem Aktien⸗Kapital 1 217 500 in Summa 8 249 550 Verwerthung rihrer Eigenthums⸗ und dinglichen Landrecn 1 Ausnutzung der ergiebig gewordenen Borlöcher und d

ital von 3 250 000 3 782 000

Die Gesellschaften hatten sich Petroleum⸗Ländereien, Vornahme von 8 Betrieb von Raffinerien zur Aufgabe 8 3 Die Vereinigung wurde in Art bewerkstelligt, daß die zuerst genannte Gesellschaft die e nehmungen der beiden anderen im atlichen in sich aufnahm, und zwar, indem sie denselben nach 15 gab e getroffener Vereinbarung Prioritäts⸗Aktien und Aktien als Abfindung gewährte. Zum . 2 Vereinigung und zur Deckung der damit verbundenen Kosten wurde das Actien⸗Capital der Pelrelen Land⸗Gesellschaft von 3 250 000 auf 4 475 000 erhöht, eingetheilt in 8 2300 Prioritäts⸗ Actien à 1000 und 2175 Stamm⸗ Actien à 1000 und gleichzeitig beschlossen, daß die aufnehmende Gesells scaf⸗ fortan: „Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, A.⸗G.“, 1 firmiren solle. Nachdem sämmtliche 3250 Stück Aktien der Petroleum⸗Landgesellschaft in Aktien der „Verein Deutsche Petroleum⸗Werke A.⸗G.“ umgetauscht worden, hat das Consortium, welches das gesammte Aa kapital der erstgenannten Gesellschaft übernommen und im Besitz hatte, um die Vereinigung der drei sellschaften herbeizuführen, der Oelheimer Petroleum⸗ Industrie⸗Ges sellschaft Adolf M. Mohr und der D schen Petroleum⸗Borgesellschaft ohne Ente belt üahn 1 up* 1276

.— ——— o daß in den Händen dieses Consortiums. St. 1974 S

zur Verfügung gestellt, verblieben.

Es erhielten nunmehr laut Vertrag vom 17. September 1886 die Aktionäre der Oelheimer Petroleum⸗Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr in Liqu. für ihre Actien 50 % des Nominalbetrages an Prioritäts⸗ „Actien der Vereinigten Deutschen Petroleum⸗ Werke, A. ⸗G., also für die bestehenden 3 782 000 Oelheimer Actien I“

Ferner erhielt die Deutsche Petroleum⸗ „Borgesellschaft in Bremen außer einem baaren Rückbehalt von 82 000 aus ihren liquiden Activen noch 60 Süs Prioritäts⸗ Actien und 550 Stück Stamm⸗Actien à 1000 der Vereinigten Deutschen Petroleum⸗

zusammen St. n 5 womit das nunmehrige Actien⸗Capital der Vereinigten Deutschen Petroleum⸗Werke, A.⸗G. Jelegt it.

Die Priorität⸗ ⸗Actien genießen eine Vorzugs⸗Dir idende von vier Proz ent und im Fale Liquidation prioritätische Befriedigung für Capital und Zinsen. Sollte jedoch in einem Jahre das erträgniß die Zahlung einer vierprozentigen Dividende auf die Prioritäts⸗Aetien nicht zulassen, so er daraus den Prioritäts⸗Ac tien⸗Inhabern kein Anspruch auf Entschädigung (Nachzahlung) aus den 6. gebnissen späterer Jahre.

Aus dem nach Zahlung der Dividende auf die Prioritäts⸗Actien verbleibenden Gewinn ert aln die Stamm⸗Actien gleichfalls vier Prozent, der dann gemäß den Statuten zur Vertheilung gelange Gewinn wird unter beide Actienkategorien nach Capitalsverhältniß gleichmäßig vertheilt.

Die Eintragung der Firmenänderung und der sonst durch die Vereinigung gebotenen Statren änderungen in das Handels Sregister ist erfolgt.

Die Vereinigung der drei Gesellschaften hat folgende wirthschaftliche Vortheile herbeigeführ Das Aktienkaxital ist von S 249 500 auf 4 475 000, also nahezu um die Haän

1“ herabgemird ert. Die Verwaltungs⸗ und Betriebskosten der drei Gesellschaften werden sich durch die nunmehrg einbeitliche Verwaltung und den einheitlichen Betrieb aller Voraussicht nach ganz erhbetckt vermindern. Die Oelbeimer Petroler um; Industrie-Ee sellschaft Adolf M. Mohr und die Denutit

etroleum⸗Bor⸗Gesellschaft haben Raffinerien eingebracht, und es werden neuerdings

Quantitäten fremder Mineralble verarbeitet, wodurch der Gesellschaft ein erheblicher en zufließen dürfte.

Die Produktion der vereinigten Gesellschaften hat einen höheren Werth erhalten, theils dri natürliche der Preise, theils durch das Verschwinden der seither bestanden recht fühlbaren Konkurrenz der nunmehr vereini gten drei Werke.

Die eigene Produktion der drei Gesellschaften betrug im Jahre 1886 1 279 827 kg Rohöl, ves zum heutigen Preise einen Werth von 204 773,32

Die Betriebsmittel belaufen sich auf etwa 525 000 und sind zusammengesetzt u Preußischen Staats papieren, Bankguthaben, sonstigen Auß enständen und täglich verkäuflichen W Dieselben dürften bis 31. Dezember 1886 keine wesentlichen Aenderungen erfahren haben.

Neuerdings ist es der Verwaltung gelungen, die Bewilligung von Ausnahmetarifen füur a Transport ihrer Leuchtöl⸗ zu erlangen, dieselbe erstrebt Ver rguͤnstigung für den Transport ün⸗ Schmieröle. Solchergestalt wäre die Gesellschaft im Sta auch der ausländischen Konkurrenz erfolgreicher als seither entgegentreten zu können. .

Der Borbetrieb zum Zwecke der Erschließung neuer Produktions⸗Quellen wird selbstverstärdlt weiter sefa.

Die Oelheimer Petroleum⸗Industrie⸗Gesellschaft hat in die Vereinigung die ihr aus Vor⸗ 8 bei der Gründung dieser Gesellschaft zustehenden Rechte und Ansprüche, welche noch im Prozeß befa sind, eingebracht. Die eine Hälfte desjenigen Netto⸗Erträgnisses, das aus Geltendmachung dieser Anspcc im Wege des Prozesses oder wines Vergleichs errungen werden sollte, würde der Gesellschaft „Ver Deutsche Petroleum⸗Werke A.⸗G.“ zufließen, während die andere Hälfte den Aktionären der Bahme⸗ Petroleum⸗Industrie⸗Gesellschaft Adolf M. Mohr in Lig. zugesprochen ist.

Ueber die Verwendung der erzielten Jahres⸗Erträgnisse hat das Statut der Gesellschaft §. ³ folgende Bestimmungen getroffen:

Von dem unter Vorabzug der den Beamten etwa vertragsmäßig zustehenden Tantièmen ? mittelten Reingewinn wird

1) zur Bildung eines Reservefonds, welcher zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebens

Verllustes dienen soll, der zwanzigste Theil so lange, als der Reservefonds den zehnten Te

des Grundkapitals nicht überschreitet, hingewiesen. 8 Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Dieselbe hat daraus vniti wie schon erwähnt 8

den Prioritäts⸗Actien eine Dividende bis zu 4 %, sodann

3) den uͤbrigen (Stamm⸗) Actien eine solche bis zu gleicher Höhe zuzutheilen.

Von dem alsdann noch verfügbaren Betrage ist diejenige Summe zu bestimmen, welche

4) den Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsraths als Vergütung für ihren Zeitaufra

und ihre Mühewaltung zugebilligt, 3 8 besondere Zwecke in Referve gestellt, r Amortisation von Actien verwendet werden soll (für welche laut §. 10 des S „Genußscheine ausgegeben werden). b Ein hiernach verbleibender Ueberschuß, wird, ist in gleichmäßigem Verhältniß des dadurch vertretenen Capitalbetrages auf sämmtliche Actien . Genußscheine als Superdividende zu vertheilen.

Die Dividende und resp. Superdividende wird alljährlich im April des auf das Geschäftee⸗ 5 endenscheines

folgenden Jahres fällig. Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung des betreffen Berlin und an den von dem Vorstande eventuell bekannt zu machenden Stellen. dairächl im März 1887. 1 1 Bereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, A.⸗G Der Vorstand. Wiesenbach. Kröber. 5 Auf Grund des vorstehenden Prospects haben wir bei dem Börsen⸗Commifsariat börse von Berlin beantragt, den Deutschen Petroleum⸗Werke, A.⸗ an der Berliner Börse zu genehmigen. Berlin und Frankfurt a. M., im März 1887. C. Schlesinger⸗Trier & Cie. von Erlanger & Söhne.

1

Gebrüder Sulzbach.

24

soweit nicht dessen Vortrag auf neue Rechnung beschleis

ndel und die Notiz der Actien und Prioritäts⸗Actien der Verein

zum Deutschen Nacbearee. 1.sn e Fiazüche Staats⸗Anzeiger.

9 62.

1882.

te dkbriefe, und nnterfachmns g8⸗Sa en.

5 22 2

28 zungen 2. 22251 ung üi⸗ Bese dlschaftea au

˙* 01—

E

zAafäskore Vorladungen u. dergl.

offen llichen 7 eren.

sch.

2E2ö822 Benfs⸗ Be „9 senschaften ·Derns

Wochen⸗ Ausweise der deut

8. Verschiedene Bekanntmach Tbeate 1⸗Anzeigen. - 3. 10. Fami lien⸗N achrichten.

its ven Zettelbanken.

der Börsen⸗Beilage.

en 2 2

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf u. Aktien⸗Gesellsch.

Artien Gesellschaft für Tapeten Fabrication Nordhausen.

Serren Aktionäre der Ges ellsch chaft werden ge⸗

21 des Statuts zu der auf

.24 des

Dienstag, den 5. April cr., Vormittags 10 Uhr,

vaszimmer des Geschäftslokales anberaumten

n ventsichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ Tagesordnung; „) Bericht über das abgelaufene 2 B ng der Bilanz.

2) Vorlegung b icht der Revisoren, Ertheilung der

C ines 3 Mitgliedes in den Aufsichtsrath.

weier Revisoren.

Statuts haben die Herren Aktio⸗ der Generalversammlung Theil Aktien nebst einem doppelten

bis zum 3. April bei dem

oder den Herren S.

Frenkel in Nordhau isen

rweitiges Depositum, in

ges F v8

genden Form, nachzu⸗

Geschäftsjahr.

und Bilanz des verflossenen Ge⸗ 3 25. März cr. ab zur Eins nfeche iligten im Geschäftslokale aus. 1 Zrdhausen, 8 März 1887. r Aufsichts . gruf Schäfer, Vors.

J 2

Norddeutsche Zucker⸗ Raffinerie.

Vierte ordentliche Generalversammlung d

mwonäre onare

am Donnerstag, den 31. März 1887, Nachmittags 4 ½ Uhr, n Konferenzsaale der Commerz⸗ und 1 in Hamburg, Eingang „Alte Börs Tagesorvnung:

g Rarisb 3 Vorlage der 58 und d des Geschäftsberi

1 si ns spa itestens 4 Tage im Fonds⸗Bureau v . md Disconto⸗Bank in L Hamburg ge ung der Aktien zu empfangen. Hamburg, den 12. März 1887. Der Vorstand. Pfingsthorn. Blume.

seroleum⸗ Con wagnie in Hamburg.

Unt terzeichneter ladet die Herren Aktionäre ein zu r am Donnerstag, den 31. März 1887, heöm 3 Uhr, im Geschäftszimmer der Herren es. Embden u. Schröder stattfindenden fünften ordentlichen Generalversammlung. 1) Bericht 8 Vorstandes unter Vorlegr ng der Bilanz 1886. Ertheilung der D echa rge an V Vorstand und Aufsichtsrat 2) Antrag auf Remunerati on des Vorstandes. 2 Wisderholter Antrag auf Liquidation der Gesellschaft und Wahl zweier Liquidatoren. 88 Statuten mmäßige Wahl des Aufsichtsraths. Die Herren Aktionäre werden ersucht, zufolge §. 13 t Statuten, ihre Aktien bis zum 28. März inkl. den Herren Notaren Dres. Stockflerb, Bartels & 5, behufs Empfangnahme der Stimmzettel 1 ichen. Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlu ftrechnung, üt; und Anträge liegen zur Einsicht der Herren näre vom 16. ds. an im Geschäftszimmer de er n Dres. Embden u. Schröder, G Große Bleichen 5 M..

Hamburg, d den 11. März 1 1887.

h. Arnemann, als Vorstand.

21. 58]

Anglo⸗ Deutsche Bank

in Hamburg.

Pee für das Geschäftsjahr 1886 festgesetzte Divi⸗ e vo

—.

4 % = 12.— per Actie

vom 12. März a. c. ab zur Auszahlung.

Dividendenscheine Nr. 7 sind mit arith⸗

geordnetem Nummernverzeichniß Vormittags 1 —12 Ubr an unserer Kasse einzureichen und igt die Zahlung entweder sofort in Baar oder nachsten Werktage pr. Bank. Hamburg, 11. Mär 1887.

Der Vorstand.

. 2159]

Anglo⸗ Deutsche Bank b in Hamburg.

8

In der heutigen Generalversammlung wurden: Herr Dr. H. Donnenberg mit 139 Stimmen, . M. Meversberg 111 8 S. Rosenstein 111 8 u Mhegliedern des Aufsichtsrathes, r G. H. J. Günter mit 139 Stimmen, 82 Franz Jebsen 8 5 5 zu Revisoren, Farl Hermann Go ötz mit 123 Stimmen, 8 J. Karpeles 123 6 zu Ersatzmännern gewählt. 9, 11. März 1887. Der Vorstand.

[62151] Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Actionaire 1 am Dienstag, den 29. März 1887 Nachmittags 2 ¼ Uhr, im Waaren⸗Saale der Börsenhalle. Tagesordnung:

1) Ja resbericht und Rechnun igsablage.

2) Wahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes und

zweier Ersat ann er.

Die Abrechnung und der Jahresbericht sind nebst den gegen Vorzeigung der Acste n zu sh Einlaß⸗ karten und Stimmzetteln vom 12. „Mts. an in den Geschäftsstunden bis 2 Vormittags, bei den Notaren L fl fleth, Bartels und des Arts, g

Zpz 9 Närz 1887.

den 211. Der Vorstand.

[62148] Bekanntmachung.

Nach der in der gestrigen Eseeelrersan0 stattgefundenen Ergänzung 8 für Aufsichts⸗ rath Bba t sich letzterer in fol

1) i

2)

85 V orsit bente 5

stellv. V

Butsbesitzer in C

Schmidt, Kaufmann in Roßwein,

örs t t Stockmann, Cigarrenfabrikant hier.

r Vorstand besteht aus folgender Herm. Altman n, Cassirer,

rrich Greulich, Conttolen

Sbeallen

Poriaonen

+ ersonen:

welche in nlung Genehmigung gefun⸗ 22 bringen nir nachste hend zur Kenntniß. don 1 Mätr 1887.

Len

Spar⸗ 8 Darlehns⸗ Verein. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

Louis Otto.

Bilanz per 31. Dezember 1886.

Activa. 828 und Wechsel⸗Conto 673 030 67 nt⸗ Co 202 30 ente 4 . 2 799 20 eS onto, zum! Re eser

nsilien⸗Conto. Cassa⸗ Conto, Bestand

Passiva. Actien⸗Capital⸗Conto Darlehns⸗(Einlage⸗) Conto Rej ervefond⸗Conto Spezial⸗Reservefond⸗Conto Beamten⸗Pensionsfond. .. Zinsen⸗Conto, im Voraus er⸗

eeeebeö Conto noch zu ne; Aus⸗ e“ Gewinn⸗ und Verlu i⸗Conte, Gewinn

200 000 665 502 55 27 050,—

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet.

Unkosten⸗Conto

Verluste.

hhüe „Conto, 10 % Abs schrei⸗ u

Svegtal. Re servefond⸗ Conto, 1—⸗ 5 Gutschrift von 17 943. Bruttog ewinn

Tantieème für den Aufsictsratt und Vorstand 1

Reingewinn zur Verth eilung.

Credit.

Per Zinsen⸗Conto öu TProvisions⸗Conto Effecten⸗Conto, Coursgewinn

15 07 74 13 310ʃ40

22 372ʃ6

iag —ne den 11. März 1887.

Spar⸗ & Darlehns⸗ Verein.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand: Louis Otto, Herm. Altmann. Vorsitzender. Heinrich Greulich.

[62160] Gewinn- und Herlus-Abrrchnung pro 31. Zezember 1886.

1 2 Zeitungen z0 Discont auf hiesige General⸗ Wechsel

Rückzinsen auf Vorschüsse gegen

1 nt erpfand

Sento.Cerrent. t⸗

5

89

22 5* 8

9

0

e.

1

128,730 40 146,452 34

211

vergütete Zinsen.

2

ssichtsrath der Anglo⸗ Bank in Hamburg.

Ni W. tis

Deut ;. bamt n Hamtb

L. Tillman S. Rosenstein. Dr. H. nnenberg. Mit den B. B büͤchern üd befunden: Die Revisoren. Franz Jebsen. G.

B lanz für Ddas fünszehnte Geschäͤftsjahr,

e

Activa. Bank und Cassa . Hiesige Wechsel. Auswärtige Wechsel vertirte Stücke

bis 31. Dzbr. 1886 un⸗

und Actien. oupons⸗Conto convertirte Stücke I. Emission

Vorschüj üsse gegen Unter⸗ Canto⸗Co rrent⸗Verkehr: Ausw ärtige Cerrespon⸗ denten Loro Debitores Creditores. Vorschüsse in laufend Rech nung Debitores

Frehi:

Credit ores. Hi tervon gegen S cher

* Pheit 6,286, 57 6.6 63 Banken u. Banquiers

8n —8nb

1, 045, 164. 96

der

3,054,186 78‧

425,300/ 69 11,919,79 4,7 768,072,13

407,8

uedftne . Wechselstube.

2₰

icht 85 pro 1880 1881

1882

e”XGOS.

Hamburg, den 31. Dehennber 13 1888. Der Vorstand der Anglo⸗ Deutschen Bank in Hamburg.

L. Tillmann. Rosenstein. Dr. H. Mit den 2 Bäͤchern übereinstimmend „befunden: Die G. H. J. Günter.

Der Aufschtsrath der Anglo⸗ Deutschen Bank in Hamburg.

Donnenberg. W. Nissen.

Franz 8

62154] Aetien⸗Gesellschaft für Gasbereitung Lauscha.

Activa. Bilanz per 31. December 1886. Passiva.

An Reserve⸗Effecten⸗Conto 20 449 07 Conto für Installations⸗Waaren 4 1 602: Ubren⸗ und Ee“ vens 5 249 82

Bank⸗Conto . 3 391 50

Cassa⸗Conto. 16 342 1

Resten⸗Conto für Installation 3 553 Resten⸗Conto für Gas und 10 327 Betriebs⸗Conto... 25719 Anlage⸗Conto Bahnbau⸗Conto

Stamm⸗Actien⸗Conto Hypotheken⸗Conto Dividenden⸗ „Conto

4 Creditoren

Reservefonds⸗Conto 20 4490

In der Generalversammlung am 6 d. r. wurde die Dividende pro 1886 auf 10 % ahlung derselben erfolgt bei der Geschäftskasse hier, sowie bei der Bankfirma aA2 Sonneberg gegen die mit Namen versehenen Coupons. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. Dr. Elias Greiner.