1887 / 62 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

8

Die Firma ist auf +; Adam Edler in Mörtelstein übergegangen. Derselbe ist mit Jo⸗ hanna Katharina Haas von Kälbertsbausen verehe⸗ licht. Nach dem Ehevertrag vom 9. Februar 1886 wirft jeder Theil 30 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben aus⸗ geschlossen wird. * Mosbach, den 8. März 1887. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Nordhausen. Bekanntmachung. [62098] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 230 vermerkten Kommanditgesellschaft auf Aktien: Nordhäuser Bank 8 Moritz, Heinrich K o. zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: „Laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1887 soll das Kommanditkapital um eine halbe Million Mark erhöht werden, sofern dies nach Maßgabe der allgemeinen Geschäftsverhältnisse der Direktion und dem Aufsichtsrathe angemessen er⸗ scheint. Der Emissionskurs soll nicht unter ein⸗ hundert und zwanzig Prozent festgestellt, die Bestim⸗ mung des Zeitpunktes der Emission, sowie die Fest⸗ stellung der näheren Bedingungen den persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern und dem Aufsichtsrathe über⸗

lassen werden. 8

Nordhausen, den 9. März 1887. .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oldenburg.

Amtsgericht [62099] Oldenburg, Abth. I.

In das Handelsregister ist zur Firma „E. Block in Oldenburg“ eingetragen auf Seite 20 Nr. 39: Nach dem am 18. Januar d. J. erfolgten Ab⸗ leben des Mitinhabers, Kaufmann Johann Günther Eduard Block, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma der Kaufmann Leinrich Diedrich Julius Block

hieselbst. 8 1887, März 1.

en. Handeldregister [62101]

88—— Köuißlichen Amtsgerichts Eiegen.

In unser Gesellschaftsregister ist am 9. März

1887 Folgendes eingetragen:

in Col. 2, Firma: Hein, Lehmann & Co.,

in Col. 3, Sitz: —8 mit einer Zweignieder⸗ lassung in Geisweid, 8 3

in Cor. 4 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist

eine Kommanditgesellschaft. Die persönlich

haftenden Gesellschafter sind: 8 1

1) der Kaufmann Hermann Max Hein zu Berlin,

2) der Architekt Anton Lebmann daselbst. 8 [62104]

Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 8 8 Bei Nr. 184 Firma Herm. Hölterhoff mit dem Sitze zu Solingen —: „Die Firma ist erloschen.“ Solingen, 3. März 1887. Königliches Amtsgericht. II.

in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 28 Must Flächenmuster aus Wolle und Seide, Fabriknum 8 3016, 3030, 3012, 3019, 3006, 3020, 3013, 18 3009, 2979, 3112, 2999, 3113, 3096, 2957, 3040, 30 3025, 3041, 2916, 3039, 3037, 2857, 3095, 372 3036, 2856, 2989, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 1. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Apolda, den 1. März 1887.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

Dr. Linsenbarth.

stätigte Statut vom 12. Dezember 1853 befindet sich Blatt 1 bis 14 des Beilagebondes und ist in Stück 36 des Amtsblattes der Königlichen Regierung zu Oppeln pro 1854 abgedruckt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Unterhaltung und die Nutzung einer von der Mpelowitz⸗Hohenlohehütter Chaussee in Kattowitz über Domb nach Königshätte bis zum Anschluß an die Tarnowitz⸗Myslowitzer Chaussee daselbst. Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt; doch ist in den Fällen der §§. 10 und 11 des Statuts der Staat berechtigt, die Chaussee in sein Eigenthum zu übernehmen. Das Grundkapital von 55 800 zerfällt in 186 auf den Namen lautende Aktien à 300 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Schlesische Zeitung, Zeitung und das Beuthen'er Kreis⸗ att. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche aus den Aktionären in der Generalversammlung auf drei Jahre gewählt werden und den Namen erster, zweiter, dritter Direktor führen. egenwärtig sind

erster Direktor der Maschineninspektor Franz

Donders, ] Friedrich

zweiter Direktor Boehnisch und dritter Direktor der Rentmeister Theodor Prager, sämmtlich zu Kattowitz. Zu Erklärungen, deren Gegenstand den Betrag von 300 nicht übersteigt, genügt die Unterschrift des ersten, bei seiner Behinderung die des ihn ver⸗ tretenden Direktors oder Stellvertreters. Kattvwitz, den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Beilage

hen Reichs⸗A zeiger und Königlich P

ttsch n Berlin, Montag, den 14. März

. ul )

—,— Russ. Poln. Schatz⸗Oblig do. no. kleine do. Pr.⸗Anleide ds 186 do. do. de 186 do. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden⸗Kredit.. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 7 do. do. mittel 1 do. do. kleine aldeck⸗Pyrmonter.. —,.— do do. neue 8 Staats⸗Anl. 4 104,50 G do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 Preuß. Pr.⸗Anl 1855 3 14. s5 MEE do. 24 ea e Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. pr. Stück 291,50 B v5 88 mittel Badische Pr.⸗Anl. del867,4 1/2. u. 1/8. 125,50 bz 89. 8 klümne Baverische Präm⸗Anl. 4 16. 134,90 b B do. 2 pfdör. 8Ce 6 Braunschw. 20 Tbl.⸗Loose pr. Stück 93,25 bz M. 2 Sij JSod⸗bl. 5 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1/10. ge 3 senbe deb. 75,00 b; G Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. .3 ½ 4. Ddo. o. .B. 2 1 779,00 b' B mb.50Tll⸗Loofep St. 3. 173. Serbische Rente... 11, Hene⸗ 50 Thlr.⸗L. vere⸗ do. pr. ult. März 78,75 bz G

ück 23 50 B neue 5 1/5.u. 1,11.81,00 bz G Meininger 7 Fl.⸗Loose 13 pr. 23,50 B 85 1 Mans” 8 60,72 b Spanische Schulll .4 versch. 165,10 bz do. do. pr. ult. März LEEF“ Stockholmer Pfandbriefe 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 bz B do. 4 1/5. u. 1/11. —,— 1 Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 100,40b * do. do. neue 4 15/6. u. 12. 100,40 b G*“ Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 113,90 bz B SZ do. do. pr. ult. März 13,90 bz do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.) 129,40 bz do. do. pr. ult. März 29,50 bz do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 —— do. do. pr. ult. März 73,00 bz Ungarische Goldrente 4 1/1. u. 1/7. 80,00 bz do. do. mittel 4 1/1. u. 1/7. 80,20 N8 do. do. kleine 4 1 77. 81,10 B do. do. pr. ult. März 1 79,70à 79,90 b; do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 7. 99,20et. bz do. Papierrente.. 2. 70,80 bz do. do. pr. ult. März do. Loose . do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. Temes⸗Bega 1000 „5 do. do. 100 er 5 do. Pfdbr. 71 (Gömörer) 5 Ungarische Bodenkredit.4 ½ ( do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. do do Wiener Communal⸗Anl. 5 [1/1. u. 1/7.

2 vmrregische n- a51894 1 1 10 88,50 bz B Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.

d⸗. pr ult. 88,10 à, 20 bz. do. 8 do. . 4 1/1. u. 1/7. 1GGs

Papier⸗Rente 4 ½ 1/ 64,20 bz Braunschw.⸗Han. Hypbr. 3 versch. [101,00 bz G Perdo. . 4 1/5.u.1/11.64,00 bz Deutsche Grkrd⸗B. III.

do. pr. ult. März —,— III a. u. III b. rz. 110¾

do. IV. rückz. 110¾

do. V. rückz. 100

..5 1/3. u. 1/9.—, 1 pr. ult. März do. 8

ilber⸗Rente .4 ½ 1/ 7. 164,40 bz Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. Silber⸗Rente. a1/1. u. 64,80B do. do. II. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI.

do 1 kleine 1/1. u. 1/7. n 64,40à,30 b; do. do. Drsdn. Baub. H.

do. do. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr.5

Staats⸗Anzeiger.

8

1] 17. a7 63,263 4] 1/1. 4 1/1. u.7216,8

4 8cs 52 2 b;z

4] 1/1. 193,50 b G

93,90 à 94à93,60 Pz 4] 1/1. [36,90 bz B

36,60 à, 90 à, 70 bz 4] 1/1. [136,60 bz 136,60à 137,304 136,75 bz 1/1. [34,40 bz 64,75à, 50 bz

Weim. Gera (gar.) 24,90 b; Werrabahn 2 ½ 8 11. [75,60 bz G do. pr. ult. März —,—

Albrechtsbahn. Amst.⸗Rotterdam 6,5 Aussig⸗Teplitz. 15 Baltische (gar.). 2 Bhm. Nob. ℳp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. März Buschtiehrader B. do. pr. ult. März Csakath⸗Agram . Donezbahn gar.. Dux⸗Bodenbach. do. pr. ult. März. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. C. St. Schuldv Gal. (CrlL B.) gar. do. pr. ult. März Gotthardbahn .. do. pr. ult. März Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer do. pr. ult. März Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. . 10. Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest.. st. Fr. St. pES 1 888 8 c März 390à9 160288,50889 bb Oesterr. Lokalbahn ETWTI 160,00 b; G 1 do. pr. ult. März 1 „59,60à60 bz Oest. Ndwb ℳySt 15 1/1. u. 71 8, bo. pr. ult. Mär, —,— do. Elbthb. *vSt 2½¼ 4. 1/1. do. pr. ult. März 63,50 à62,50 à63 bz Raab⸗Oedenburg. 4 8 25,00 B Reichenb.⸗Pardub. 4 ½ u.7 62,90et. bz G Russ. Gr. Eisb. gar. 127,2 B,—„ do. pr. ult. März —* 127,50 à,20 bz Russ. Südwb. gar. 5,80, 7 59,40 bz 11i. do. do. große 5,80 59,30 bz Schweiz. Centralb 4 101,30 6; G. 8 do. pr. ult. März 101,50à102à101,40 bz do. Nordost 0 4I] do. pr. ult. März b Unionb. do. pr. ult. März do. Westbh. Südoͤst. Lmb. v. St do. pr. ult. März Ung.⸗Galiz. (gar.) . Vorarlberg (gar.) V Warsch.⸗ Terespol do. Pl. Warsch. Wn. p. St. 1 do. pr. ult. März Weichselbahn... Westsizil. St.⸗A.

BlIumenthal. v (6210g In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Ziegeleibesitzer Angust Tobias

Blumenthal, 1 Muster eines Falz⸗Ziegels, ver⸗

siegelt, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer!

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Febrva⸗

1887, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. 8 Blumenthal, den 7. März 1887.

8 neea, i; Amtsgericht.

õ

Div. pro 1885 1886 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ do. pr. ult. März Eutin⸗Lüb. St.⸗A. udwh.⸗Bexb. gar. 9 V Lübeck⸗Büchen. 7 do. pr. ult. März Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. März Marienb. Mlawka do. pr. ult. März Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. März Nordhauf.⸗Erfurt

do. übgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. März Saalbahn

E k

28

Bremer Anleihe Großberzogl. H Hamburger Staats⸗Anl.⸗ do. S nte .34 Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ Reuß. 2d.⸗Spark. gar. 4 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4 do. do 3 ½ Sächsische St.⸗An

vSlb A&⸗ * SE

8—ögöA

2 2892 q— 2— 1

7

2 .

8 —- nnbn 2*

292QꝘ 798 2

gerliner görse vom 14. März 1887. Amtlich festgestellte Course.

nungs⸗Sätze. 7. Umr h 100 Francz = 80 Mark. 1 Sulden dar = 4,25 Iark. 7 Gulden südd. Wührung = 12 Mark Zähr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. vat⸗ .. 1100 Fl. 8 T. 100 Fl. 2 M.

„,—

.

103,75 G

102,10 G

2 S 68 91,00 et. 8

7. 10278899

—2 28

8 —— 9 9 S2SSU K

NRREKEH

8.5 F 1

—2,—

58,75 G 1105,60 G 105,60 G 105,60 G x95,90 bz B 102,50 bz G 101,50 bz 101,50 bz 101,50 bz 103,60 bz B 78,90 bz B

4/6

E8

I. 18694 Sächsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. do. do.

bz 84 8.5”g.—g

ce EEnn qCeöFH —22öO—

8 1

er

FéFEZF

—“

Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 27 Firma C. W. Wester mit dem Sitze zu Wald „Die Firma ist erloschen.“ Solingen, 3. März 1887. Königliches Amtsgericht II.

8 [62102] Solingen. In unser Firmenregister ist beute Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 62 Firma Rudolf Klein mit dem Sitze zu Wald —: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Walter Klein zu Wald übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

II. Bei Nr. 492: die Firma Rudolf Klein mit dem Sitze zu Wald, und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Klein daselbst.

Solingen, 7. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. [62058] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 Abschnitt I. eingetragenen Actien⸗Zucker⸗ fabrik Graeben Spalte 4 folgender Vermerk: Das Grundkapital von 140 000 ist um 70 000 in Worten: Siebzigtausend Mark, bestehend aus 140 auf Namen lautenden Aktien à 500 ℳ, erhöht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1887 am 8. desselben Monats. Akten über das Gesellschaftsregister bez. der Actien⸗Zuckerfabrik Graeben Band I. Blatt 79 zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute eingetragen worden. Striegau, den 8. März 1887. b Königliches Amtsgericht.

Unna. Handelsregister [62105]

des Königlichen Amtsgerichts zu Unna.

Unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. August 1886 unter der Firma Wiemer &

Rußmeier errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Unna am 2. März 1887 eingetragen, und sind als

Gesellschafter vermerkt: 8

1) der Kaufmann Wilhelm Wiemer iu Unna,

2) der Kaufmann Wilhelm Rußmeier zu Unna.

Breslau. 8

In unser Musterregister sind:

1) unter Nr. 287 für die Firma Julius Henel vormals C. Fuchs zu Breslau, nach Anmel⸗ dung vom 8. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten, ein Modell eines Oberhemdes mit eigenthümlichem Verschluß, offen, Fabriknumma 1887, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit eine Schutzfrist von drei Jahren;

2) unter Nr. 288 für die Firma August Praus. nitzer zu Breslau, nach Anmeldung vom 23. Fe⸗ bruar 1887, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten, ein büdr versiegeltes Packet mit 5 Abbildungen von Ofe⸗ 8 thür⸗Modellen, und zwar a, b und c von Röhr⸗ thüren, Fabriknummern 109, 110, 111, d und Stirnplatten, Fabriknummern 112, 113, sämmtlich labapest .. mit Verzierungen, für plastische Erzeugnisse be⸗ * stimmt, mit einer Schutzfrist von fünf Jahren; W. 100 Fl.

3) unter Nr 289 für die Firma C. T. Wiskot 2 100 Fl. 2 M. zu Breslau, nach Anmeldung vom 25. Februar hwz. Plät . 110X. 1887, Nachmittazs 3 Uhr 20 Minuten, in einen tulien. Plätze. 100 Lire 10 . versiegelten Umschlage, 8 Muster für chromolithe⸗ d. *17100 Lire 2 M. graphische Tisch⸗, Brief⸗ ꝛc. Karten mit ornamen⸗ Hetersburg. 100 S. R. 3 W. ; talem Rande, und zwar Fabriknummern 230 233 8 ..100 S. R. 3 M. 180,40 bz Ornament in 236 amerikanisches zarschau .. . 100 S.R. 8 T. 181,40 z Ornament mit Fächer und ierfiguren, 238 239 8 amerikanisches Ornament, für Flächenerzeugnisse be⸗ Geld⸗Sorten und Banknoten. stimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren; 20,32 G

4) unter Nr. 290 für die Firma C. T. Wiskott vens öhes zu Breslau, nach Anmeldung vom 25. Februar 1887, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, in einem versiegelten Umschlag, 16 Muster für chromolitho⸗ graphische humoristische Briefkarten ꝛc., und zwar Fabriknummern 248 Mops, 249 Katzenfamilie, 250 Dachs, 251 singender Pudel, 252 Lakai, 253 Hafe als Tambour, 254 singender Hahn, 255 Katzenpaar, 256 Hühnchen auf Bycicle, 257 singende Katze, 258 Gassenjunge, 259 Maus, 260 Eichhörnchen, 2l 2 Hähne, 262 Fuchs, 263 Panther, für Flächen⸗ erzeugnisse bestimmt, mit einer Schutzfrist von drei Jahren; und

. J

8

—,—6,—

Fr —4 *

nsterdam. do.

. U.

½ —6— [

5 90 b0

828

Antw. 100 Fr. 8 do. 100 Fr. 2⸗2 . Plätze 100 Kr. ..100 Kr. 1 2. S 1 Milreis 14 T. 1 Mäürs 0M. Zarcel. 100 Pes. 14 T. 100 Pes. 2 M.] .. 100 Fr. s8 T. 8 T.

100 l. 2

424

52

15U9” ”0

—:

n*

6 80

der Baumeister

=

Se

—ö-Sqng

RAEEE A

F78Z 12—

3 Opor r 1 Dpor

—,—8⁸ᷣ 2* 8

12ö28

8

u d u d

144,10 bz 60,10 ½z Irf. 298,00 bz B

107,75 bz

+S

Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3 1/2.

8EEAI1

Königsberg N.-M. Bekanutmachung. [62049]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 114 ein⸗

getragene Firma C. Streese in Königsberg N.⸗M.

ist erloschen.

Königs erg N.⸗M., den 9. März 1887. önigliches Amtsgericht.

——

Vom Staat erworbene

Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 1/1. Stargard⸗Posener 4 ½ 1/1.

.—

101,75 bz G 103,75 bz B

85,00 bz B 2 89,00 bz 135,00 bz B

*

AEE

Eisenbahnen. u. u.

1/7. 1/7.

Harbers.

q

——dz ☛α— —2

8 [62096] 8 1 1762055] 181,10 bz Lübbecke. In unser Handelsregister ist heute Osterwieck. Im Genossenschaftsregister des eingetragen: unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 13 a. Zu Nr. 27 des Gesellschaftsregisters, woselbst folgende Eintragung bewirkt worden: die Handelsgesellschaft Koch und Hollmann zu Firma der Genossenschaft: 8 Rahden vermerkt steht: Dedelebener Molkerei, Die Gesellschaft ist zufolge Uebereinkommens am Eiingetragene Genossenschaft. 15. Februar 1887 aufgelöst und das Geschäft auf Sitz der Genossenschaft: den hösherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Koch Dedeleben. zu Rahden als alleinigen Inhaber Rechtsverhältnisse der Genossenschefft: Die Firma ist erloschen. „Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 28. Fe⸗ b. Unter Nr. 177 des Firmenregisters: bruar 1887; die Zeitdauer desselben ist unbestimmt. Firma Julius Koch und als alleiniger Inhaber Zweck der Genossenschaft ist der Kauf und Ver⸗ der Kaufmann Julius Koch zu Rahden. kauf einer unverfälschten Milch und der aus der⸗ Lübbecke, den 10. März 1887. selben gewonnenen Produkte. Königliches Amtsgericht. Der Vorstand besteht aus drei durch einfache ö Stimmenmehrheit von der Generalversammlung zu erwählenden Genossenschaftern. Die Wahl erfolgt auf drei Jahre. 8 2 Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht in der Art, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen. Urkunden und Willenserklärungen sind für die Genossenschaft nur verbindlich, wenn sie vom Ge⸗ sammtvorstande unterzeichnet sind. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Angelegenheiten, doch darf derselbe ohne Genehmigung von ¾ der Genossenschafter kein Darlehn aufnehmen und keine Wechselverbindlichkeiten eingehen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Unterschrift des Vorstandes im Halberstädter Intelligenzblatte. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) der Heinrich Schliephake I., 2) der Landwirth Heinrich Schliephake II., 3) der Landwirth Wilhelm Scheller, sämmtlich zu Dedeleben.“ Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht. daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem unterzeichneten Handelsgericht eingesehen werden kann. Osterwieck, den 9. März 1887. Königliches Amtsgericht. II.

II.

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5.u. 1/11. 8— 5 do. kl. 5 1/5. u. 1/11. nl. 5 1 1

*

91,90 bz 92,00 bz B 85,50 bz B 73,30 bz G 73,30 bz G 73,70 à 73,25 bz

97,00B

48,50 bz G 99,80 bz G —. 97,20 bz

77. [96,70 bz 96,80 bz 96,70 à, 60 bz 95,70et. bz G

s

d9 D.

2 2

9

Buenos Aires Prov.⸗An 1. u. 1/7. Egyptische Anleihe 4 5. u. 1/11. do. do. kleine 4 1/5. u. 1,/11. do. do. pr. ult. März 73,10 à do. do. 5 1 ⁄¾4 u. ¹5/10. do. do. kleine 5 1574. u. 15/10. do. do. pr. ult. März Finnländische Loose . pr. Stü⸗ 8 88 lSe oocse. war r 1/6. u. 1/12. oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ Italienische Rente .ß5 1/1. do. do. do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1, New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6

EE E ö 8I1n

——2=z22

. hm. be e enee. 8 F

8

1/1. u. 7180,60 bz 80,25 à, 40 à,25à,30 b 1/1. [100,80 bz

91,25à 100,70 b

rials pr. S 8— 4 pr. 500 Gramm fein —,— do. neue 6,18 bz

do. pr. 500 Gramm neue —,— agl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 3 e0, 39 5; z. Bankn. pr. 100 Fres. 80,45 bz esterr. Banknoten pr. ZI. 159,60 bz

Silbergulden pr. 1II kussische Banknoten vr. 100 Nabel 1 181,60 53

v1“ Mär) 182,508,798181,50 8, en Nr. Whfür 28 Firma C. F. Wiskott 1 182,75à 183à1 zu Breslau, nach Anmeldung vom 28. Februar 1881, h eceee e. hia n nc. Münaten in versiegeha insfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lom 0 mschlage, 10 Muster für chromolithographische Re⸗ s und Staats⸗Papiere. klamekarten in 10 Dessins, Fabriknummern 265 Staar, entiche Fendegnakerhese 1,4 u.1/10,s105. 50 bz 266 Harlequin, 267 Zitherspieler, 268 Kindergruppe, 89 88 34 1/4 u. 1/10. 99,20 b; 269 Italienerin, 270 Landsknecht, 271 lagermer renß. Consolid. Anleihe 1 10510B Arabertrupp, 272 Karawane, 273 Dorfpolizist, 274 E11A“ 3 ½ 0,99 20 bz promenirendes Paar, für Flächenerzeugnisse bestimmt, taats⸗Anleihe 1868. 4 7.102,50 G mit ZEöö von drei Jahren; 1do8 1850, 52, 53, 6274 J102,50 G

eingetragen worden. 1“ 4 596 Breclau, den 4 Mär. 1887 tats⸗Schuldscheine.. 99,30 Könialiches Amtsgericht urmärkische Schuldv.. 890 önigliches Amtsgericht. eumärkische do. 3⸗ ¾ 99,00 der⸗Deichb.⸗Obl. J. Ser. e eee

99,25 G

3 5 übergegangen. 5

210,80 ‧; 77. 99,00et. b; G

111,75 bz 90 à 112,00 bz B 58,00 bz G 73,10 bz G

2

2—

V V

1 1

7

J102,20 bz 1/4. u. 1/10.

8 8 7

F —u 0 ——

—,—q—N—

Magdeburg. Handelsregister. [62050]

1) Der Kaufmann Gustav Christian Külz ist seit dem 8. März 1887 aus der unter der Firma Ge⸗ brüder Külz hier bestandenen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Julius Christian Albert Külz setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2283 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 391 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Julius Sommermeier ist seit dem 1. März 1887 aus der unter der Firma Engelhard & Tiebe Nachf. hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Sommermeier setzt das Geschäft mit Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2284 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1224 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Carl Brennemann für die Firma Engelhard & Tiebe Nachf. Prokurenregister Nr. 718, bleibt bestehen.

3) Als Prokuristen der Handelsgesellschaft Leon Brothers (Gebr. Leon) zu London, mit Zweig⸗ niederlassung zu Magdeburg, sind der Kaufmann Heinrich Armbruster hier unter Nr. 853, der Kauf⸗ mann Edgar Leon Simon hier unter Nr. 854 des Prokurenregisters eingetragen.

Eageaeg, den 10. März 1887.

—⸗2

2 .

—O —WVSqE

1—

CSS

.95,90 bz G 104,60 bz B 102,40 bz B 107,50 G 100.80b G* J93,50 G 106,80 G

128

0—

—,—

2 2

/ / 0. / /

r22

3,8

IESSSg

do.

”0 CS doeêwo· —,— —ꝛq—d —,—

Walkenried. Bekanntmachung. [62106] In das hiesige Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften ist heute geschehener Anmeldung zufolge unter Nr. 2 eingetragen: „Harzer Werke zu Rübeland und Zorge“, Zweigniederlassung in Zorge der gleichnamigen Firma in Blankenburg a. H. Se Haupt⸗

SS Sggeg

8 F SüEEEEFEF

◻Ꝙ

4

2NbSö2SSN

Düsseldorf.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 376. Firma G. Gerwien & Joest in Hilden, ein verschlossenes Convolut, angeblich ent⸗ haltend Zeichnungen von Spezialitäten diverser Bau⸗ artikel, sowie eine Photographie, die eine Gruppe dieser Bauartikel darstellt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nrr. 377. Firma G. L. Pott & Hinrichs in Bur⸗ scheid, zwei mit einem Siegel verschlossene Packete, und zwar das eine Packet enthaltend 50 Proben von baum⸗ wollenem Drell, Dessin Nr. 1628, 29, 32, 33, 35, 36, 37, 39, 40, 43, 44, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 57, 58, 60, 61, 68, 69, 71, 72, 75, 77, 78, 79, 63, 64, 65, 66, 84, 85, 86, 87, 89, 90, 92, 94, 97, 98, 99, 1700, 01, 03, 04, 05, 06, das andere Packet ent⸗

:1

U.

108,75 bz G 285,25 bz G 113,00 bz B 112,90 bz B

de. do. V do. do. neue 38 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 Hasseler Stadt⸗Anleihe 4 charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Flberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ffs. Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. 4 önigsb. Stadt⸗Anleihe 4 stpreuß. Prov.⸗Oblig. heinprovinz⸗Oblig..

o. 8 8 zestpreuß. Prov.⸗Anl.. chaldv. d. Berl. Kaufm. Berliner :. -

I

do. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. pr. ult. März 0. 100,50 bz G do. 250 Fl.⸗Loose 185944 1/4. 9. - 0. 102,60 G do. Kredit⸗Loose 1858,— pr. Stück do. 88 V 100,50 G do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11 do. 1A1“ 77. 103,75 G do. do. pr. ult. März 11 H 1 , do. do. 1864 pr. Stück 271,50 bz do. do. . 10042 7q.— do. Podenzred⸗Pidbr. 4 1/5 u.1/11 101 00t, 88G —do. do. „., 4 11.1. :1/10. 100,00 G Pester Stadt⸗Anleihe 56 1/7. 86,90 bz; G .1/7. ,102,00 bz do. do. kleine6 87,75G 1 1 102,80 G Polnische Pfandbriefe .5 5730 b; B 1 100,10 B do. Liquidationspfdbr. 4 53,60 bz 102,50 G Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) 4 95,90 bz G 103,75 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 98,25 B 114,25 bz do. II. u. III. Em. 4 1 97,50 bz G 109,00 B Rumän. St.⸗Anl., große 8 106,75 G 103,90 G do. mittel 107,30 G 97,10 bz do. kleine 107,30 G

Z

—,— 8

100,80 bz; G 116,00 G J100,80 B /7. 100,50 bz G 121,25G J100,75/7 7. 100,25 G 112,50 G 106,30 bz G /77. 105,50 G* 77. 98,50 bz G 111.50 G 105,50 G

SESEEEE=gSEFg

67,50 à, 70 à, 40 bz 79,60 à

Die Rechtsverhältnisse bezüglich dieser niederlassung sind dieselben wie diejenigen der niederlassung. Walkenried, den 7. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift).

1 1“ 80,75et à,60 bz . 24,10 bz G 146,50à 147à146,50 bz [1/1. u. 7167 71. u. 777 4 u 10⁄94,

do L

6908'Col'auch.

228

0 1

Meininger Hyp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u. do. Hop⸗Präm ⸗Pfpbr. 4 1/2. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 1/1. u. Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 1/1. Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 1205 1 /1.

do. II. u. IV. rz. 1105 1/1.

do. II. rz. 110/ 4 ½ 1/1.

do. I. rz. 10074 1/1. Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 1/1. do. Ser. III. rz. 100 1882 5

—6

2ESISg 122

Weida. Bekanntmachung. [62059] Die Wittwe Ernestine Wilhelmine Simon, geb. Völkel, in Wittchendorf ist als Mitinhaberin der Fol. 172 Bd. II. des Handelsregisters laut Beschluß vom 9. Junius 1881 eingetragenen Firma „H. Simon in Wittchendorf“

SEEp

„—

5 SSEFEFSE

Posen. Handelsregister. [62056] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1119, wo⸗ selbst die Firma G. Weinhold zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:

SOSbS⸗ Ren c. —6—6

do.

1

3 ½

ꝓE

4 4 4 4

8‿

—⁹

do. do.

1 3 5

8. 8 27

ee

2ö3:;32ZöS

—S

Königli hes Amtsgericht, Abtheilung 6.

8 [62051] eseburg. In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Spalte 4 Folgendes eingetragen: Zum Vorstand des Vorschußvereins, ein⸗ getragene Genossenschaft Hohenlohe, sind auf die Jahre 1887, 1888 und 1889 wiedergewählt: 1) der Gutsbesitzer Wilhelm Renker in Klein⸗ görschen zum Direktor, 2) der Sattlermeister August Meißner zu Zitzschen zum Kassirer, 3) der Ortsrichter Friedrich Etzold zu Löben zum 1 Controleur, eingetragen auf die Anmeldung vom 4. März 1887 am 9. März 1887. Merscburg, den 7. März 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Meschede. Genossenschaftsregister [62097] des Amtsgerichts Meschede.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 Esloher Darlehnskassenverein folgende Eintragung bewirkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1887 sind zu Vorstandsmitgliedern:

der Gewerke Ferdinand Gabriel zu Eslohe, als V der Landwirth Franz Sieperting, 8 der Landwirth Ferdinand Eickhoff zu Eslohe an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Winter und Neuhäuser gewählt, beziehentlich Eickhoff wieder gewählt worden.

Anton Limberg zu

Kaufmann Wilhelm Wedekind zu Posen über⸗ Firma fortsetzt. Nr. Firmenregisters. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2272 die Firma G. Weinhold zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wedekind daselbst heute eingetragen worden. Endlich ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 334 heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Wedekind zu Posen für sein daselbst unter der Firma G. Weinhold Nr. 2272 des bestehendes Handelsgeschäft dem ottfried Weinhold zu Posen Prokura ertheilt hat. Posen, den 10. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

227

Vergleiche 2272 des

[62100 Sangerhausen. In unserem Gesellschafti n0. ist heute bei der unter Nr. 69 eingetragenen Gesell⸗ schaft: Wernicke et Comp. in Spalte: Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Der Gesellschafter Ingenieur Friedrich Wernicke ist ausgeschieden. Sangerhausen, 5. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Schweidnitz. Bekanntmachung. [62057] In unser Firmenregister ist heute bei der unter

434 eingetragenen Firma ien“

8

Eingetragen am 9. März 1887. [62054]

Mosbach. Nr. 2823. Zu O.⸗Z. 233, „Firma Georg Edler in Mörtelstein“”“ des

irmenregisters, wurde eingetragen:

B Colonne 6: Bemerkungen, nachstehende Eintragung erfolgt: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

auf dem Grunde Beschlusses vom 3. d. Mts. gelöscht

worden. .

Weida, den 7. März 1887.

Großherzoglich S. Amtsgericht das., Abth. IV. Stephanuns.

[62107] Weinheim. Nr. 2750. Unterm Heutigen wurde zu Ord. Zahl 26 des Firmenregisters, „die Firma Joh. Ph. Mette in Weinheim betr.“, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Weinheim, den 10. März 1887. Gr. Bad. Amtsgericht.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. 62061]

In dem bei uns geführten Gesellschaftsregister ist

die daselbst unter Nr. 16 eingetragene Handelsfirma:

„Gebrüder Laux zu Jersleben“

heute gelöscht worden.

Wolmirstedt, den 1. März 1887. Königliches Amtsgericht.

8 3 1 [62060] Wollstein. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 169 die Firma Richard Reich in Dorf Karge und als deren In⸗ haber der Kaufmann und Destillateur Richard Reich im Dorf Karge zufolge Verfügung vom 10. März 1887 an demselben Tage eingetragen worden. Wollstein, den 10. März 1887. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 32. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda.. .“ [61285] In das Musterregister ist eingetragen:

haltend 23 Proben von baumwollenem Drell, Dessin Nr. 1707, 11, 12, 13, 14, 16, 17, 19, 22, 23, 25, 26, 27, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 38, 40, 41, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1887, Morgens 10 ½ Uhr. Nr. 378. Fritz Franken, Kaufmann und Korbwaarenfabrikant in Düsseldorf, ein ver⸗ schlossenes Convolut, angeblich enthaltend die Photo⸗ graphie von verschiedenen Korbwaaren und die Zeich⸗ nung von verstellbaren Kindersitzwagen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1887, Vormittags 11 Uhr. Bei Nr. 269. Kanfmann und Corsetfabri⸗ kant Tobias Wolf in Düsseldorf hat am 12. Fe⸗ bruar 1887, Morgens 11 Uhr, für die eingetragenen 2 Modelltheile eines Corsets, nämlich Nr. 1169 Schlankhalter und Nr. 1170 Schlankhalter doppelt, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Düsseldorf, den 10. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Villingen.

[61997] Gr. Amtsgericht Villingen. Nr. 3230. In das diesseitige Musterregister wurde unterm Heutigen eingetragen: Nr. 32. Carl Werner in Villingen, ein ver⸗ schlossenes Packet mit einem Muster zu einem Trag⸗ stuhl für Regulateur⸗Gehwerk, Fabriknummer 3241, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. März 1807, Vorm. 5½11 Uhr. Villingen, den 8. März 1887. Wiehl.

Redacteur: Riedel.

Berlin: . Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Nr. 132. Firma Chr. Zimmermann & Sohn

8 8

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

do. Landschaftl. Central⸗. do do. do. Interimsscheine Kur⸗ und Neumärk.. do. neue Ostpreußische..... HPommersche.. do. do. Posensche

U. 8

SSSESSSG S 8

A— nn,

Landes⸗Kr.

SESEES Le 9

““ 8 bles che altlandsch. do

1 do. landsch. Lit. A. do. do. Lit. C. do. de. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. IL.II. do. do. do. II. do. do. neue do. do. neue I. II.

gn. S II. Schlew. H. L. Krd. Pfb. Beöüemibe⸗ 8 4 3

FES

S

do. Westpr., rittersch... annoversche... Hessen⸗Nassau ... ur⸗ u. Neumärk... 8 Pommersche Posensche.... Hreußische Saächsiscce. b Schleswig⸗Holstein 4 Badische St.⸗Eisenb.⸗A. Baverische Anleihe..

q==S

qzq===EE

₰- 00—, &N——

Fn

—ü..[*

z 4 8 1

0—9,

51

V 1

—— —822nNöNgNöBg

FEERFEFEERFE

* 12 —'ß— ——OOOOnAqOAAnNN *

——— u

““ —22nööNöögeBN

REEFEEFEKEFEFFEE;E; BBR

———OAh8ANꝛ

S38öö’nööBö

1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/1

1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/1 1/4. u. 1/1

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

versch. vers

101.90 bz 96,90 bz

99,00 G 96,70 bz 101,90 bz 96,25 bz G 96,70 bz 101,80 G

101,406 96,60 G

97,50 G 100,90 G 96,70 bz B 96,70 bz B 100,90 G

100,90G

100,90 G

103,00 G

90,40 b;

104,10 G 103,30 G 103,50 G 103,50 G 104,00 bz 103,20 G 103,20 G 103 20 G 104,50 G 104,50 G

0. 0. 0. 0.

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do do. Anle do. do do. do. do. do. do. do. do.

do

do do

do.

do.

do. d do. Drie do. do. do.

do.

Staats⸗Obligat.

do. Russ.⸗Engl.

.consol. Anl.

do. 1871 73 pr. ult. März

do. do. do.

do. do.

do. do. pr. ult.

do. do. pr. ult. do. Mxolai⸗Oblig. 8

kleine fund. mittel kleine amort. kleine

do. do. do. do. do. do.

& ; S;ʒ F; 00 00

do. do.

do. do. do. do. do. do. 8 kleine

ihe 1875. .. 1 kleine 1877. ...

kleine . pr. ult. März 1884. . . 500 er.. 8 kleine . pr. ult. März

do.

do.

0. pr. ult. März

it⸗Anleihe I.. II.

März III-

do. .. März

do.

Anl. de 1822 5 de 18593 do. de 18625 kleine o 18705 kleine 5 18715 kleine 5 1872 5 kleine5 1873˙5

SAR̊EgE

5 5 4

4

ShhREE

SSS

FEFFFEEEEFE

1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.

0,—r0-

1/5. u. 1/11.

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. 56 1/5. u. 1/11.

56

1/5. u. 1/11.

103,90 bz 77.1103,90 b; 12. 99,75 bz

2. 100,40 bz 92,60 bz B 1 93,30 bt 1/3. u. 1 8

1/5.u.1/11. 95,80à,90 b S 96,90 e bz GS

98,00 G 94,30 bz 94,30 à, 40 bz 94,30 bz 94,70 bz 1/6. u. 1/12. 94,30 bz [1/1./6. u 12. 94,70 G 94,50 à 94à 94,10 bz 89,40 bz

99,00 bz G 1f. 81,25 bz 81,10à 81281 30 à 80,75 bz 5 [1/5. u. 1/11.

5

3 Gold⸗Rent 6 . MNentee. . 1884 5 ler 5

72,00 G

2

90,00 bz G 98,90 bz G

1f.

94,60 bz fehlen 94,80à, 90 bz 94,70 à, 30 bz 107,40 bz Blf. 89,75 bz G 90,20 bz

90à 89,70 bz 56,50 bz

,50 à, 70 à, 40 bz 56,25 bz 258,50à, 10 bz 85,70 bz B

105,50 G 105,50 G 113,50 bz BS .109,75 G

5. [100,80 bz G

/7. 113,00 bz G .1/7. 110,75 B 101,50 B .96,10 bz

do. V. rz. 100 1886 do. VI do. 195ö E110: do. rz. 100 . Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110

do. rz. 110

do. rz. 100

EWE1“

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do. VI. rz. 110 do. div. Ser. rz. 100

do. rz. 10 Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do. do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do 11““ kündb. 1887/4 do. 1890 4

de. 8 vogf 85 34 do. do. rz. 110/4 ½ do. do. 4 Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5 o. rz. 110%

8 do. rz. 100/4 J99,20 b; G Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4 100,20 bz G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Div. pro 1885 1886 Aachen⸗Jülich 6 y— 1/1.

do. pr. ult. März Aachen⸗Mastricht 2 ½ 1/1. 89/80 ¼

0—10,—

te

SSEEEE

8—

77. 1113,25 bz 7. 110,00 G 100,80 G 98,00 G 102,29 bz G 101,30 bz G 98,40 G 100,75 G 100,10 G 101,30 G 97,00 G 103,60 G 110,00 G 101,00 G J1102 50 G 103,50 bz G 101,10 G

87—

EFSoʒFSFFeoegEREEE Ehnbe

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. versch.

versch.

0Sb

138,60 bz G 138,75 bz 49,75 bz 182,50 bz G 19 50 bz G 102,10 bz

10.—

Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

,—12—

EEIII1II

SScgote

A e

RℛUERUEARœ=EARAʒEEISExEgF r07,—

chc⸗hES

re

5

1 0 G 58,80 G 111,75 G 95,00 bz G 104,50 G 93,10 G 101,75 bz G 92,90 bz G

2

Dux⸗Bodenbch. A. 5 do. B.] 789 5b

Eisenbahn⸗Prior.⸗Aktien und

Aachen⸗Jülich Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. 1C

,.

do. do. do. b do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857 do. Lit. C. do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl.⸗Hamburger I... do. III.. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner... 4 Braunschweigische.. 1 1 Braunschw. Lvds.⸗Eisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Freib. H.

EgFSSIS

=2——=g

33581 V ———q——

E

o·. do

Crefelder..

1/5. u. 1/11.

85,90 bz

Altenburg⸗Zeitz..

Berlin⸗Dresden. 0 41¼ 1/4. 5 1/1.

Erefeld⸗Uerdinger 100,50 bz

4 4 4 K. 4 Breslau⸗Warschau 1— 8

7 ETE11112 WE13 —öö,—öy——ö——ℳ-öq—9—ꝛnd

282ö53ö3öB2

2ö2ö2öö2ö1;2 5

1

,—

102,25 B 98,50 bz G 99,00 G 101,90 bz B 102,00 B 101,90 bz B 1101,90 bz B 101,80 G

8

1101,00 G

.102 ,00 bz G 7. 101,60G kl.f.

102 00 B 102,00 G 102,00 bz B 102,25 bz G 100,00 B 101,75 G 101,75 G

0. 101,75 G