1887 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

4922—

Trgern enn 868e.,

„2—

2 5.22ꝙ99

ImüU R Af x F ʒgemere en. 8 n

aerxen E——

von 2,45 2,60 pro Schock. Aussortirte, klei Waare je nach Qualität von 1,90 8 2ss, Pee n 1, 2,00 per erlin, 14. März. Der Verkehr an der heuti Waarenbörse war bei nicht starkem P deribentigen sehr still; nur ganz vereinzelt kamen einige Abschlüsse zu Stande, aber die Stimmung erschien nicht gerade ungünstig. Der Ledermarkt war schlecht besucht und geschäftslos. Provisionen ruhig. Butter still bei wenig verändertem Preisstande. Schmalz hier unverändert, von Amerika schwächer gemeldet. Kaffee und Zucker fest bei schleppendem Ge⸗ schäft. Webestoffe ruhiger als in der vorigen Woche. Wollene und baumwollene Garne fest und sehr ruhig; Seide Eest. ein größerer Abschluß wurde perfekt. Dem Schuhmarkt an der Waarenbörse waren heute Waaren reichlich zugeführt; das Ge⸗ ee ebteftis Ferdag. die Kommissions⸗ lager wurden fast gänzlich geräumt, f i üücge Waar. asc dbugsg⸗ äumt, auch fand die erlin, 12. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. vn Höchste [Niedrigste Preise.

August 24,80. Mehl 12 Marques Mäar 52,50, pr. April 53 10, pr. Faft Zun⸗ 54,40, pr. Mai⸗August 54,75, Rüböl ruhig, pr März 58,75, pr. April 58,50, pr. Mai⸗August 55,00, pr. September⸗Dezember 53,75. Spiritus weichend, pr. März 40,25, pr. April 40,75, pr. Mai⸗ August 41,75. pr. September⸗Dezember 41,50. Havre, 13. März. (W. T. B.) (Telegramm 2 Siegler. u. 721 Kaffee. New⸗York unverändert. Rio 40 b 3000 2 2— gestern. lew⸗York, 12. März. (W. T. B. 8 . bericht. Baumwolle in Nen. Senn Fagren, New⸗Orleans 95⁄16. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6 ½ Gd., do. in Philadelphia 6 ½ Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 C do. Pipe line Certificates D. 63 C. Mehl 3 D. 45 C. Rother Winterweizen loco D. 91 ½ E. pr. März D. 90 ¾ C., pr. April D. 91 ½ C., pr. Mai D. 92 ½ C. Mais (New) 49 ½. Zucker (Fair refining Muscovados) 4 ⁄16. Kaffee 1 8,00, do. 8,00, do. Rohe und Brot Spꝛ 8⁄¼. Getreidefracht 2.

Per 100 kg für: 31ℳ 4

Weizen gute Sortee 17 40

Weizen mittel Sorte 16 50. 18 80 Weizen geringe Sorte 15 60 15 Roggen gute Sorte 13 12 30 Roggen mittel Sorte. 12 90 12 60

Berlin. Central⸗Markthalle, 12. Mär Bericht des städtischen Verkaufspermittlers -2 P. mann. Butter. (Reine Naturbutter.) Feinste, frische haltbare Tafelbutter (bekannte Marken) Ia. 112 115, frische reinschmeckende Tafelbutter Ia. 100 112, Tisch⸗ butter III a. 85 102, gewöhnliche Butter IVa. 70 85, Koch⸗ und Backbutter Va. 60 72, geringste

Nr. 2 25 26 ℳ, Nr. 3 23 24 ℳ, Nr. 4 17— 18 ½ ℳ, Nr. 5 15 16 ℳ, Milchbrod⸗ und Brod⸗ mehl, im Verhande 50 53 ℳ, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 00 24 25 Hiesiges Roggenmehl Nr. 0 22 ½ 23 ½ ℳ, Nr. 0/1 20 ½ Heu per Centner 2 ¾ —3 ½ ℳ, Stroh per Centner —3 —Roggenkleie 4 ½ ℳ, Weizenkleie 3,80, ℳ, M alzkeime 3,80 4 ℳ, Moostorfstreu, prima 1,30 ℳ, Spelzenspreu 1,30 ℳ. Rapskuchen 5 ¾ 6 ℳ, Sesamkuchen 5 ¼ ℳ, Mohnkuchen 3 ½ ¾ ℳ, Chili⸗ salpeter prompt fehlt, dagegen per Februar⸗März 1888 mit 8,40 ab Harburg vergebens angeboten. Reismehl mit garantirt 22 24 % Fett⸗ und Proteingehalt 4 ½ ½¾¼ (sämmtliche Artikel bei Abnahme von 200 Centnern an). Rüböl im Detail 52

Wetterbericht vom 13. Mär 8 Uhr Morgens. 8

sp im

9 9 2

red. in Mill

Stationen.

V Wind. Wetter.

Temperatur in ° Celsius

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meere

NO 4 heiter NW 4 Schnee NO 4 halb bed. WNW 2 Dunst NNO 2 wolkenlos

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm.

9) Theater⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ .

haus. 68. Vorstellung. Merlin. f ; 2 hücten van ir-. r FIeeI L Phils p Rüfer. allet von E. Graeb. Anfang

r. Schauspielhaus: 73. Vorstellung. ü Lustspiel in 3 Akten von R. Benedir. HKegenüber. Das Schwert des Damokles. Schwank in Tnni von G. zu Putdig Anfang 7 Uhr. kt Mittwoch: Opernhaus. 69. Vorstellung. Ri Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen Päanr Piave. Musik von G. Verdi. Anfang

Schauspielhaus. 74. Vorstellung. Die tante. Lustspiel i Die Märchen⸗ * spiel in 4 Akten von O. F. Gensichen.

Beutsches Theater. Dienstag: Di batschaft. g ie Liebes⸗

Mittwoch: Goldsische.

Donnerstag: Die Liebesbotschaft.

-Theater. Direktion W. Hasfemann jenstag: Viertletztes Gastspiel des Hrn. F. S 81 hofer; Zum 39. Male: Unser Doctor. Wchrreig mit Gesang in 4 Akten von Leon Treptow und S Herrmann. Mit theilweiser Benutzung eines alten französischen Stoffes. Musik von Fr. Roth 9

Mittwoch: Unser Doctor. .“

¹ 63.

2

Aue Host-Anstalten nehmen Bestelung an;

für Berlin außer deu Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Einzelne Aummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

5

des Deutschen Reichs⸗Auzeigers

und Aöniglich Prenßischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2*

4 f

—M

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

bardei, illustrirten

Frist zur Einreichung

mit Betrachtungen über die Gebirgathichten und

Abbildungen ausgestattet. G der Denkschriften bis zum 1. Juni

7) Stiftung der Brüder Ciani. 8 Außerordentliche Bewerbung im Jahre 1888.

Thema: Ein Lesebuch für das italienische Volk, welches

vrone Erxree

neu und noch nicht durch die Presse veröffentlicht ist. Frist zur Bewerbung bis zum 31. Dezember 1887, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Preis ein Rententitel von 500 Lire. Dreijährige Bewerbung im Jahre 1890. Thema: Das beste vom 1. Januar 1881 bis zum 31. Dezem⸗

gnädigst geruht: dem Postdirektor Müller zu Sigmaringen die Erlaubniß

zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär⸗Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa Vicosa zu ertheilen.

EEö““ 8 Sorten, Standbutter VIa. 40 60. Aukti Fe .— 8 8. 1 8 10 Uhr Vormittags. Die Preise waren Lurton äglich Se. 12 50 11 fest. Größere Zufuhren erwünscht, finden schlan⸗ afer gute Sorte.. 13 50 12 70 T“ jeito 2A Scos . Größere Zufuhren erwünscht. Käse. I. Emmenthaler

NW 2 beiter

Roggen geringe Sorte. 12 80 12

Haparanda. Moskau. Cork, Oneens⸗

towmw.. NNO Brest. 2 O 5 bedeckt

22ö—2ö2=—2=2g= 100 00 - ⸗—₰

1888, Nachmittags 4 Uhr. Preis 1500 Lire uns eine goldene

Medaille im Werthe von 500 Lire. 8 8 (außerorbegtliches). Die

Thema für das Jahr 1888 ( Schneefauna mit besonderer Berücksichtigung der Bewohner

b 1“1““ Dienstag: 43. Gastspiel Heiter es Meininger Hoftheaters. bv 3 heiter ) Jungfrau von Orleans. Zum 43. Male: Die

Karpfen 1 kg.

ander SKecechte Buarsche

afer mittel Sorte.. . .12 20 11

afer geringe Sorte 12 50 10 10

V11“] b11155“ Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 Speisebohnen, weiße. .140 24 ö111öö1n“ 1555 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 40

Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg. . 50 EWE1ö 1 kg. 30

utter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück.

80

80 80 50 20

40 50 50 40

20

Aale 8 Schleie 8. Bleie 8 60 Krebse pr. Schoeck.. Posen, 12. März. (W. T. B Spiri leco ohne Faß 36,00, pr. März 86209 pr. vrrnl. Mai 36,80, per Juni 37,80, pr. Juli 38,30, pr August 38,80. Gekündigt 1 Behauptet. Breslan, 14. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 100 1 100 % pr. März 36,20, do. pr. April⸗Mai 36,90, do. pr. Juli⸗August 38,80. Weizen —. Roggen pr. April⸗Mai 124,00 do. pr. Mai⸗Juni 127,00, do. pr. Juni⸗Juli 129,50. ee bcc. pr. Marh 89. do. pr. April⸗Mai 00. Zink: Hohenlohe M Schlesi e 13,70 bez. W ö Nagdeburg, 12. März. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % 22C Ducker, exkl., 880 Rendem. 19,10, Nachprodukte exkl 75 °Rendem. 16,60. Unverändert. Gem. Raffinade mit Faß 24,50, gem. Melis I. mit Faß 23,25 Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. März 10,55 Gd., 10,60 Br., pr. April 10,85 bes, 10,874 Br., pr. Mai 10,95 bez., pr dun 11222 bn. 11,271 ½ Br. Stetig wenig 9 3 38 ochenumsatz im Rohjzuckergeschäft Bremen, 12. März. (W. T. B.) Petrol (Schlußbericht). Ruhig aber fest. Standard white F. 88 18 8 Füche er fest. Standard white amburg, 12. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco flau, holsteinischer er gd6⸗ 167,00. Roggen loco flau, mecklenburgischer loco 126— 132, russ. loco flau, 99,00 101,00 Hafer flau. Gerste still. Rüböl still, loco 42 ½. Spi⸗ ritus fester, pr. März 24 ½ Br., pr. April⸗Mai 24% Br., pr. Mai⸗Juni 24 ¾ Br., pr. Juli⸗August 25 Br. Kaffee fest, Umsatz 4200 Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,05 Br., 5,95 Gd pr. März 5,90 Gd., pr. August⸗Dezember 6,35 Gd. Wien, 12. März. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 9,43 Ed., 9,45 Br . Mai⸗Juni 9,48 Gd., 9,50 Br., pr. Herbst Iü⸗ Gd., 8,82 Br. ⸗„Roggen pr. Frühjabr 7,04 Gd., 7,06 Br., pr. Mai⸗Juni 7,09 Gd., 7,11 Br pr. Herbst 700 Gd. 795 Br. Maig pr⸗ Mai⸗Juni Eee xr 6,59 Gd., 6,61 Br . 5 Hlahr 6,6 . 8 1 i⸗ dar 68b. 6 % 2e “] msterdam, 12. März. (W. T. B.) G treivemarkt. Weizen pr. Mai 217. Ro 38 Mhür; 118 K 119. vr Man Mat ““ 1 2 2 3 wnn2gp. nen⸗ 12. März. (W. T. B.) Banca⸗ utwerpen, 12. März. (W. T. B . I eum markt (Schlußbericht). Reffeideg g⸗ e 1 15 Br., pr. April 15 ½ Br., 1. 8 Fübe, r., pr. September⸗Dezember Antwerpen, 12. März. (W. T. . treidemarkt. (Schlußbericht.) 18.8 „s Roggen unverändert. Hafer flau. Gerste unbelebt. London, 12. März (W. T. B.) 96 % Java⸗ Ie 13 ruhig, Ruben⸗Rohzucker 10 ¾ Verkäufer 8. Käufer, ruhig. An der Küste angeboten2

verpool, 12. März. (W. T. 5 wolle (Schlußbericht). Umsatz 3089 G.8 aum⸗ für Spekulation und Exvort 1000 B. Fest Middl. amerik. Lieferung: März 52 ⁄2 Verkäufer⸗ preis, März⸗April 5 ⁄2 do., April. Mai 5 ⁄2 do 51 ⁄4 Käuferpreis, Juni⸗Juli 5 4 Ver⸗ Pe. Eggnft 5¹½1 2 Käuferpreis, August⸗ 7* 8 ½ Verkäuferpreis, September⸗Oktober

aris, 12. März. (W. T. B

markt. Weizen matt, pr. 2 Ser April 24,00, pr. Mai⸗Juni 24,40 pr. Mai⸗

.ↄ10nbeoborcdeoehdd—dnöe

Weizenmehl Nr. 0 31 32 ½ ℳ, Nr

70 75, Schweizer I. 56 63, II. 50 55, L . Backstein I. fett 18 20, II. I10 8 Amburger I. 28 32 ℳ, II. 18 22 ℳ, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 30 58 ℳ, echter Holländer 60 65 ℳ, Edamer I. 65 70, II. 56 58 Größere Zufuhren erwünscht. Geflügel fett geschlachtet. Junge fette Gänse 8 12 ℳpr. Stück. Fette Enten 70 bis 90 per Pfd. Fette Puten 55 80 per Pfd Tauben 35 50 ₰. Poularden 3 4,50 6 Hühner 1—2,50 ℳ, Gänsebrüste 0.95 1,20 per Pfd. Gänsekeulen 40 50 pr. St. Mageres Geflügel, geschlachtet, schwer verkäuflich. Ge⸗ flügel, lebend. Junge Gänse 4,50 8 Enten 1,75 —3 Hühner 1,50 2,50 ℳ, Tauben 3050 ₰, Puten 4—6 pr. Stck Auktion täglich um 6 Uhr Nachmittags. Grö⸗ ßere Zufuhren sehr erwünscht. Wild, männ⸗ Rehböcke Ia. (feiste, gut geschossene utfrische) 80 100 ₰, Ila. (sehr starke und Fohler. hafte, zerschossene, geringe) 70 80 p. Pfd., Roth⸗ hirsch la. 50 55, IIa. 45 50, Damwild 1. 50 58 IIa. 40 50 pr. Pfd. Wilddschwein 9 55, 55 65, 65 80 per Pfd., Fasanen⸗ hãhne 5,00 6,50 ℳ, Wildenten 1,20 1,50, Schnepfen e. pr. Stck. Rennthierfleisch 60 —70 per Pfd. Wildauktion täglich um 6 Uhr Nach⸗ mittags. Größere Zufuhren sehr erwünscht. fee⸗ Kiebitzeier auf Lieferung sehr gesucht. Fleisch. Regelmäßige Sendungen erwünscht. Rinder⸗ viertel 28 36 45, Kälber im Fell 30 38 50, Ham⸗ mel 30 36 45, Schweine 36 40 45 pr. Pfd Geräucherte und marinirte Fische: Auktion täglich um „5 Uhr Nachmittags. Bratheringe 8 0naß. 1,25 1,50 Russische Sardinen 5 1,50 ℳ, Bücklinge 1,20 3,50 per 100 Stck. in Kisten von 50 Stück, kleine Bücklinge in 10 Wall⸗Kisten 50 bis 70 per 100 Stück. Sprotten 0,80 1,50 2,00 per Kiste Rauchaal 0,60 1,00 1,40 pr. Ffd. Ost ee⸗Räucher⸗ lachs 1,00 1,30 ℳ. Flundern 1,50 2,80 3,60 .8 Fische. Hechte 30 60 per Ctr. Karpfen 35 64 er 40 70 ℳ, Bleie 15 20 30 per Ctr. Zander 40 —60 80 ₰, Steinbutte 0,80 1,10, Seezunge 1,00 1,50, Scholle 10 25 Schellfisch 10 —25, Kabliau 15—25, Dorsch 9 0, Lachs 0,90 1,30. Aal 0,60 1,00. Schleie 30 60. Plötze 9 18 Obst und Gemüse. Birnen 10— 20 ℳ, feinste Sorten 20 —50 ℳ, Aepfel 6 10 Tafeläpfel 10 20 ℳ, feinste Sorten 18 46 ℳ, Wall⸗ nüsse 10 26 ℳ, Haselnüsse 18 25 pr. Ctr. Apfel⸗ 12 30 ℳ, Feigen 18 20 ℳ, Citronen 10— 186 8s Weißfteischige Speisekartoffeln 3,00 3,60 -. 4 6 pr. 100 kg. Blumenkohl 20 pr. 100 Stck., Kohlrüben 1,50 2 pr. Cte Fopffalat 122. pr. 100 Kopf.

rt werden: ü in Fäss ve h ke u“ üb getr. Kirschen in Fässern Preisänderungen: Geflügel, geschlachtet. änse⸗ 0,95 Geflügel, lebend. Enten 1Hupfs L1a Fleisch. Kälber im Fell 30, 38 50, Hammel Marinirte Fische. Russische Sardinen Fülc⸗ n. deelänge in 10 Wallkisten 50 70 . e e . Kc f bis 70 Steinbutte 080*. rd Ctr

Frankfurt a. M., 10. März und Produrtenberich! von ee, ectreide; Am hiesigen Getreidemarkt entwickelte sich der Ver⸗ kehr in einem sehr schwerfälligen Tempo. Erwähnens⸗ werthe Abschlüsse sind kaum vorgekommen, Weizen ist weniger gefragt gewesen, doch hat sich das Preis⸗ niveau nicht verschoben; ab Umgegend 17 18 frei hier 18— bezahlt, kurhessischer und nord⸗ deutscher 17,80 18 ℳ, russische Sorten 19 ¼— 20t je nach Qualität. Spelzkern 18 ¼ R oggen hat noch immer schwachen Abzug. Der Verkehr ist geringfügig gewesen, und es zat ein weiterer Rückgang stattgefunden; hiesiger 14 russische Sorten 13 ¼ 14 nominell, in Parthien unter Notiz käuflich. Gerste wird von den fort⸗ während billiger lautenden Offerten von allen Seiten ungünstig beeinflußt; die Notiz 15 ¼ 17 ½ Hafer hat unter der allgemeinen Ver⸗ ehrsstille zu leiden, in deren Folge der Artikel trotz seines niedrigen Coursstandes nur wenig Beachtung findet; 11¾ 12 ½ je nach Qualität. Mais (mixed) hat etwas besseren Absatz gehabt, indessen war solcher lediglich zu gedrückten Preisen zu ermög⸗ lichen; 11 ½ 12 Cours. Raps nahm einen der Vorwoche vollkommen analogen Preislauf, 23 24 Hülsenfrüchte in Mittelqualitäten neuerdings billiger offerirt; man handelte Bohnen zu 14— t ℳ, exquisite zu 17 —18 Mehl hat den Ansatz zur Besserung wieder eingebüßt, da der Konsum noch immer nicht thatkräftig eingreifen will R oggenme h10/1 anhaltend dringend offerirt 17¾ 18 ¾ ab Magdeburg, Omit ℳ% Aufgeld. Hiesiges

.1 27 28

28 ℳ,

Hel 633 NNW 1 Schnee Sylt.. WNW 3 wolkenlos Hamburg 762 NW 1 wolkenl. ²) Swinemünde NNW Lg balb bed Neufahrwasser NNO 9 Schnee Mene-. NNO 9 Schnee aris... NO. 1 mäßig Münster.. 763 WRNW 1 woll HEeetek. WNW 1 wolkenlos

rlsr 763 NO 2 bedeck Wiesbaden. 764 N. 3veüffetls München . 760 NNW 2 Schnee Chemnitz. 762 NNW 2 halb bed Berlin. 759 NW wolkig Wien 757 NW 5 Schnee Breslau 754 WNW 7 bedeckt JlevAir 758 SNO Schner Nizza 754 W 1 wolkig 754 still bedeckt

1) See leicht bewegt. ²) Starker Reif. 88 Witterung. Das gestern über den dänischen Ins ie Luftdruckminimum ist unter 11“ nach Ostpreußen fortgeschritten, auf seiner Rückseite an der deutschen Ostseeküste Nordsturm veranlassend Im Westen ist das Barometer gestiegen, und hat 8. unter dem Einfluß des Maximums im Westen er britischen Inseln berrschende nordische Luft⸗ strömung in Centraleuropa Aufklaren und starkesAb⸗ kühlung zur Folge, so daß in Deutschland die Temperatur stellenweise bis zu 7 Grad, in Memel um 9 Grad unter dem Gefrierpunkt liegt; auch ist vielfach gestern daselbst Schnee gefallen. Obere Wolken ziehen über Westdeutschland aus westlicher bis nördlicher Richtung. 1 b Deutsche Seewarte. Wetterbericht vom 14. 8 Uhr Morgens.

8

I

. 8

= 49- .— R.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp

red. in Millim. Temperatur in °Celsius

NW 829 SSO 4 wolkig

Mullaghmore Aberdeen 759 Christiansund 756 Kopenhagen. 760 Stockholm 760 W J heiter

Haparanda. 757 N. 2 wolkenlos Moskau 736 N 1 Schnee

Cork, Queens⸗ toww 763 NNW A heiter bedeckt

Brest 763 NO

Helder 759 S heiter²) t 758 still wolkig Hamburg. 760 SW Iwolkenl.) Swinemünde 761 SSO 5 wolkig) Neufahrwasser 762 WNW A heiter?) Memel 761 wolkigs)

Paris 761 N Heüicte.. —.. 760 6 wolkenlo⸗ Karlsruhe .. 758 It Wiesbaden. 760 München 755 Femutt ““ erlin... 761 1 wolkenlos Wien 762 still Schnee Breslau 761 2 bedeckt Ile d'Aix.. 759 s8 wolkig Niza 750 O 1 bedeckt Triest 754 SO ö bedeckt

1) S G 1 8 .S 135 bewegt. 1 8. See sehr ruhig. 3) dller Reif. *) Nachmittags Schnee. ³) Nachts starker Schneefall. 6) See ruhig. 7) Dunst

E111“

E e höchsten Luftdrucks verlä Süd⸗ west⸗Irland nach EEE115 südostwärts nach Ungarn, während über der Nord⸗ see, Süd⸗Frankreich und dem Innern Rußlands De⸗ pressionen lagern. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter kalt, im Norden bei meist schwachen, vor⸗ wiegend südlichen und südwestlichen Winden ziemlich heiter, im Süden bei schwachen bis starken nordöst⸗ lichen Winden trübe. Ueber dem Alpengebiete, sowie über Oesterreich⸗Ungarn finden Schneefälle statt. Die Frostgrenze verläuft von Biarritz ostwärts über Triest nach dem Schwarzen Meere hin. In West⸗Groß⸗ britannien herrscht Frostwetter. Paris meldet Minus 5 ½, München Minus 7 ½, Kassel Minus 8 Rügen⸗ waldermünde Minus 11, Haparanda Minus 20 Gr In Süd⸗Deutschland ist ziemlich viel Schnee gefallen. 11““ Deutsche! Seewarte.

1 wolkig)

Ein Fest in Caleutta.

Mittwoch: Die Jungfrau von Orleans.

Friedrich—-Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Juli i p straße 25 62 sche. Chausseestrase 25 26. g: Zum 7. Male, mit neuer Ausstattung: 8 vrs enxer. VemneFrttsche Operette in 3 n von Victor Léon. Musik von A. Za jun LE“ N Zamarra jun. Regie: .Binder. Dirigent: 1 Föeraae g Herr Kapellmeister neuen Dekorationen von den Herren Brioschi 8. Durghardt, K. K. Hof⸗Theatermaler in Wien n Herrn Bredow, Kais. russischen Hofmaler. Die neuen Kostüme sind nach Figurinen des Hugo Fritz⸗

mann vom Ober⸗Garderobier Herrn Kuüͤtschke und

der Ober⸗ i 1 igt nhüer Leae rgezat Frl. Springer angefertigt. Mittwoch: Pariser Leben. Residenz-Thrater. Direktion: Anton Anno u“ (Letzte Woche!)

ö“ Zum 53. Male: Die Danischeffs

8 8b in 4 Akten von Pierre Newsky. Regie Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Die Danischeffs.

Belle-Alliance-Theater. Letzte Woche des

Gastspiels der Frau Anna Schramm und des Herrn

Eduard Weiß mit den Mitgliede Friedri

Pilbelastädtsche 1uu“*“*“ Dienstag: Zum 25. Male: Die

wälderin. Posse mit Gesang in 3 Akten und

5 Bi ; 11u““ Wilr . Idee) von Ed. c 20 . Wilken. Musi Cdon 8

Anfang 7 Uhr. sik bon

Mittwoch: Die Spreewälderin. Gc- Ashate. Charlottenstraße 90 92. nstag: Zum 18. Male: Die Market i Operette in 3 Akten nach Alexander Pecc be. Paul Burani. Musik von Leon Vasseur. 8

Kostüme (sämmtlich neu) nach Bildern des Malers

2 e j0 ; 3 8 s. 1. F. ee äö (sämmtlich neu) 1. Bredow, Kais. russ. Hof⸗ er Ngrans Fdome s. Hof⸗Theatermaler. Mittwoch: Die Marketenderin. Co czrjg Leig:; 5 8 85 4 88 Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: Karl er⸗Concert. Orchester von 75 Künstlern (12 1 en). Streich⸗Orchester 50 Künstler Im Abonnement 5 Billets 3 ℳ, 30 5 Person à 10 ℳ, 2 Personen 18 8 ℳ, 30 Concerte Rarchen ist nur in Fle Tunnel gestattet. Anfang 7 Uhr.

Rang

Circus nenz. Markthallen. Carlstraße. Dienstag, Abends 7 Uhr: Reiter⸗Gala⸗Vorstellung.

Ausstattungs⸗Pantomim 8 e. „Lady Lyon“ und Vollblutpferde, in ihren großartigen Sern und Konkurrenzsprüngen mit dem arab. ,3 86 „Schimmelhengst „Harras“, in Freiheit Erigt * vorgeführt von Hrn. Franz Renz. von Prr Mruliare hsches g un 88 vl. line Veith. Auftreten d üg⸗ chn echulretterin Frl. ear Wegener. Be schule, von Frl. otilde Hager. 8 . Mohrenschimmelbengst, dressirt ekh 6 HFhen Franz Renz. Die außerordent⸗ liche insprünge. Auftreten der vorzüg⸗ sten eitkünstlerinnen und Reitkünstlen Mittwoch: Große Vorstellung.

Sonnabend: Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Benefiz

für die Familie Hager. Sonntag: 2 Vorstellungen.

—— 10) Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. D 1 odgit Sems Soable. Oscar von Gebhardt mit n: Ein Sohn: Hrn. Lieut. 9 (Perleberg) Eine 2 den 1- ö von Frauchütsc. estorben: Hr. Lieut, und Rittergutsbes. H. See vr. Majoratsherr B. 2 Hehaf⸗ berg⸗ nfwit,— ielwiese). Fr. Emilie Baronin ben eerheimb, geb. von Kleist, a. d. Hause ependm (Bützow). Fr. Amtsrichter Dr. Lisa g. geb. Kummerel Freienwalde a. O.). 8 Urb ne 8 E. Kielbassa (Meckl.⸗Friedland). . Geh. Ober⸗Baurath a. D. Anders (Görlitz).

Hr. Kapitän⸗Lieut. a. D. Max Trewendt

(Breslau).

Gesetzentwurfs, betre z ordnung (§. 154 Absatz 2 der Reichs⸗Gewerbeordnung). Erste Berathung de entwurfs, betreffen Gewerbeordnung vom 1. 8 zeit, Kinderarbeit, Frauenarbeit Hitze (Arbeitszeit in Textilfabriken) der ersten Bera Gesetzentwurfs, bet

vom 1. Ju

Deutsches Reich.

9., Plenarsitzung des Reichstages

Mittwoch, den 16. März 1887, Nachmittags 1 Uhr. * Tagesordnung:

Erste Berathung des von dem Abg. Hitze eingebrachten end die Ergänzung der Reichs⸗Gewerbe⸗

s von dem Abg. Hitze eingebrachten Gesetz⸗ d die Abänderungen und Ergänzungen der

steckunger

zember 18 goldene N

der Hechalben. b I 1s 8 or der Denkschriften nn. en 30. ber 1“ „Nachmittags 4 Uhr. heine goldene 2 8 Medaille im Werthe von Inhalts für das

Themata für das stimmt.) Eine gut der Pellagra oder: n oder: die Leitun Mittel zur Verhütung der Fälschung einer rift.

Frist zur Einreichung zum 31. De⸗ 87, Nachmittags 3 Uhr. tedaille im Werthe von 500 Lire.

2) Stiftung Brambillal.

———

Juli 1883 (Sonntagsarbeit, Arbeits⸗ tꝛc.) mit dem Antrag des Abg. und in Verbindung mit thung des von dem Abg. Lohren eingebrachten reffend die Ergänzung der Gewerbeordnung li 1883 (§S§. 136, 154 der Reichs⸗Gewerbeordnung).

zweiten Mitgliede des

Spree⸗ Lebenszeit, und

Nagel in Bromberg zum Regierung ernennen; sowie

zu Klein⸗Waltersdorf, im K als Amtsrath zu verleihen.

das Prädikat Professor beigelegt worden.

8 schule zu Bockenheim im Regierungsbezi Titel Direktor beigelegt worden.

und Literatur zu Mailand hat folgende Preise, um die sich, soviel hier bekannt,

Große equestrische

die Verbreitung, die Vortheile und die Grenzen der Zulassung der Erwerbsgenossenschaften, besonders in Bezug auf Italien.

1u“ nmittags 4 Uhr. is 1200 Lire. E. Renz, Direktor. 8 8 L 8 8

8 Königreich Preußen. b Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rath, Grafen Deym in Breslau zum ezirksausschusses zu Breslau auf

den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. Karl August s⸗ und Schulrath zu

Ober⸗Amtmann Paul Mertz

dem Domänen⸗Pächter, reise Bolkenhain, den Charakter

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Schulrath Dr. Nagel ist der Königlichen Regierung zu Bromberg überwiesen worden. Dem Maler Eugen Klimsch zu Frankfurt am Main ist

der städtischen höheren Mädchen⸗

Dem Rektor Röpper an rk Wiesbaden ist der

8 Bekanntmachung. 8 Das Königlich lombardische Institut der Wissenschaften

auch Deutsche bewerben können, aus⸗

I. Preise des Instituts. Klasse der mathematischen und Naturwissenschaften. Thema für das Jahr 1887. Experimentelle Bestim⸗ mung des Einflusses der Dichtigkeit der organischen Lösungen in verschiedenen Umgebungen auf die spezifische Entwickelung der Mikroorganismen nach einer historisch⸗kritischen Beleuch⸗ tung des Gegenstandes. Frist für die Bewerbung bis zum 1. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr. Preis 1200 Lire.

Klasse der philosophischen und historischen Literatur und

Wissenschaften. Thema für das Jahr 1888. Ueber den Ursprung,

Frist für die Bewerbung bis zum 30. Mai 1888, Nach⸗

Dreijährige Medaillen

(nur füͤr italienische Bürger). II. Preise besonderer Stiftungen. Klasse der mathematischen und Naturwissenschaften.

6 1) Stiftung Cagnola.

Thema für das Jahr 1887. 8” Aufführung der Mängel der Gesundheitspflege in Italien Angabe eines gut geordneten Verbesserungsentwurfs mit Berücksichtigung dessen, was in anderen Staaten, namentlich in England und Deutsch⸗

land, geschehen ist. Frist für die Einreichung der Denkschriften bis zum

1. Juni 1887, Nachmittags 4 Uhr. Preis 3000 Lire und

erfunden un

eingerei gewöhnlichen Verdienst

wickelung des Er desselben bei den suchungen. 8 Frist zur Bewerbung bis zum 1. Juni 1887. 8 Jahr 1888. Kritische Geschichte der st bedeutendsten Arbeiten über den

2000 Lire.

Thema für da

seit Gall veröffentlichten menschlichen Schädel. Frist zur Bewerbung bis zur

4 Uhr.

Preis 2000 Li Thema für da makro⸗ oder mikroskopis

und Formeln, treffenden prak

Frist zur mittags 4 Uhr.

graphisches Bild man davon druckerfarbe 1. Erläuterung

4 Uhr. Thema für da

Schilderung der wir Pächter und der

4 Uhr.

4 Uhr. Preis 1000

wurfs für die angelegenheiten,

friedigt. Frist zur Bewer

eine goldene Medaille im Werthe von 500 Lire. Thema für das Jahr 1888. Paläontologische Mono⸗

phie über eine der

ssilen Faunen und Floren der Lom⸗

tags 4 Uhr. Preis

erprobte

Bewerbung im Jahre 1 sich Jeder bewerben, Verfahren oder eine an völkerung einen wirklicher d in die Lom Frist zur Bewerbung bis zur 4 Uhr. Der Preis wird nach dem We chten Urkunden

es die

der eine neue

Frist zur Bewerbung 4 Uhr. Preis 2000 Lire.

4) Stiftung Edoardo Kramer.

Thema für das Jahr und Erörterung der Arbeiten Hirn derjenigen Zeuner's über die derselben behufs Herleitung

Schnelligkeit und der

828 1500 Lire

Lire. F.

Sesr 1888. (YPom Stifter be⸗ ntdeckung, betre

die Natur der Migsmen oder An⸗

der Luftballo

re.

s Jahr 1889. chen Theils des m e Gehirns. bis zum 1. Juni 18

5) Stiftung Secco Comeno.

Thema für das Jahr 1

Metallplatte empfindlich darauf zu er direkt ohne Retouche Abdrücke in öliger Buch⸗

wie von einer Schieferplatte abziehen kann, und dieses Verfahrens in einer besonderen Denkschrift.

Frist zur Bewerbung bis z

Preis 864 Lire. s Jahr 1890. Nach vorhergegangener

thschaftlichen Lage der Landleute, der Eigenthümer von Ländereien in der obern,

mittleren und unteren Lombardei, und geeignetsten Mittel

Frist zur Bewerbung bis zum Preis 864 Lire.

6) Stiftung

Thema für das Jahr 1

znung des höhern Unterrichts im

über die beste Einrichtung der lehrer bezweckenden Schulen. Frist zur Bewerbung bis

Lire.

Thema für das Jahr 1888. ies En Verwaltung der Justiz in Italien und in Civil⸗ welcher die Anforderungen der Sparsamkeit,

Sicherung der Rechte der Parteien be⸗

a-

der Denkschriften bis

887. Um diesen Preis kann Maschine oder ein industrielles dere Verbesserung, wodurch die Be⸗ m und nachgewiesenen Vortheil erlangt,

bardei eingeführt hat. ör 31. Mai 1887, Nachmittags

Summe von 4000 Lire erreichen.

18) Stistung Foffagsg. 5 8. Thema für das Juhr 1887. Darstellung der Ent⸗ nbryo des Nervensystems oder eines Theils

Säugethieren mittelst

Dampfmaschinen und Prüfung eines Systems von Grundsätzen

deren Anwendung auf die jene Maschinen be⸗ tischen Berechnungen die möglichste Annäherung

an die Ergebnisse der Erfahrung gewährt. ewerbung bis zum 31. Dezember 1887, Nach⸗

Preis 4000 Lire.

Klasse der philosophischen und historischen Literatur 1 h 1ng Wissenschaften.

zu machen, um ein negatives photo⸗

zur Verbesserung derselben.

Pizzamiglio.

stend die Heilung

oder: die

Preis 2500 Lire und eine

rthe der zur Bewerbung und kann im Falle außer⸗

eigener Unter⸗ Preis

n 1. Juni 1888, Nachmittags Betrachtung eines 9, Nachmittags

1u

1888. Kurze Wiederholung z8 und seiner Schule und

887. Angabe des Mittels, eine

zeugen und zu fixiren, sodaß

um 31. Mai 1887, Nachmittags

Angabe der vernünftigsten

31. Mai 1890, Nachmittags

887. Ueber die beste Anord⸗

Allgemeinen und die Ausbildung der Sekundär⸗ zum 1. Juni 1887, Nachmittags

1888. Einreichung eines Ent⸗

mittags 4 Uhr.

Theorien Toskanas von Anfang an b Nachweis des Einflusses derselben auf die Gesetzgebung und

Vergleich derselben mit den g Italiens angenommenen Lehren. 1 zum 30. Juni 1887, Nach⸗

mittags 4 Uhr.

Theorien in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

mittags 4 Uhr.

der ökonomischen und finanziellen Theori 1800 bis 1848.

mittags 4 Uhr. Preis 1000 Lire.

bungen wird von der Kanzlei des

Instituts der Wi zu Mailand au gefertigt. b

Auf den gefälligen

1889 gedruckte und veröffentlichte Lesebuch wissenschaftlichen italienische Volk, mit Bevorzugun der schaften.

philosophischen und die Erziehung bezweckenden Wissen ber 1889, Nach⸗

Frist zur Bewerbung bis zum 31. Dezem Preis 1500 Lire.

8) Stiftung Tomasoni. Thema für das Jahr 1891. Geschichte des Lebens

und der Werke des Leonardo da Vinci.

rist zur Bewerbung bis zum 31. Mai 1891, Nach⸗

F mittags 4 Uhr. Preis 5000 Lire.

III. Außerordentliche Preise. Klasse der philosophischen und historischen Literatur und Wissenschaften. Preis Cossa. 8 Thema für das Jahr 1887. Historisch⸗kritische Er⸗

terung der ökonomischen, finanziellen und administrativen is zum 18. Jahrhundert;

leichzeitig in anderen Theilen

Frist zur Bewerbung bis ittags 4 Uhr. Preis 1000 Lire.

Thema für das Jahr 1887. Historische Darstellung

der wirthschaftlichen Theorien in den neapolitanischen Pro⸗ vinzen von 1735 bis 1830.

Frist zur Bewerbung bis zum 30. Juni 1887, Nach⸗ Preis 1200 Lire.

Thema für das Jahr 1887. Historisch⸗kritische Dar⸗ ellung der ökonomischen, finanziellen und administrativen Italien während der zweiten Hälfte des 16. und

Frist zur Bewerbung bis zum 1. Juni 1888, Nach⸗

Preis 1000 Lire. Thema für das Jahr 1888. Historische Darstellung en in Italien von

Frist zur Bewerbung bis zum 1. Juni 1888, Nach⸗

r vorstehenden Bewer⸗ es Königlich lombardischen enschaften und Literatur im Pallast Bvera Wunsch unentgeltlich verabfolgt und zu⸗

Das vollständige Programm de

Berlin, den 12. März 1887. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizina enheiten. v“ Im Auftrage: Greiff.

Ministerium des Innern.

Bericht vom 28. v. M. erkläre ich in Gemäßheit des §. 4 Abs. 1 und 2 der Kreisordnung die Verbande des Kreises Osthavelland

Stadt Spandau aus dem 1 in der Art für ausgeschieden, daß dieselbe vom 1. April d. J.

ab einen Stadtkreis bildet. b Ew. Hochwohlgeboren überlasse ich unter Wiederanschluß der eingereichten Schriftstücke ergebenst, hiernach das weiter

Erforderliche gefälligst zu verfügen. 1 tationsgesetzes vom 8. Juli

Wegen der nach §. 27 des Do 1875 (Ges.⸗Samml. S. 497) vorzunehmenden anderweiten

Vertheilung der Dotationsrente wird Seitens des Herrn Ober⸗ Präsidenten der Provinz weitere Verfügung ergehen. 6 Berlin, den 11. März 1887. Der Minister des Innern. 8 von Puttkamer. ; An den -. Regierungs⸗Präsidenten, Herrn von Neefe, Hochwohlgeboren zu Potsdam. 8

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Zeitz nach

Kamburg beauftragt worden..]. . Die Königliche EE111““ zu Erfurt ist mit der für eine Eisen⸗

Anfertigung genereller Vorarbeiten bahn von Arnstadt nach Saalfeld beauftragt worden.

zum 31. März 1888, Nachmit⸗