„ Die Nummer 5 der Gesetz⸗Sammlung, . ö a“ 1“ 112121 EE11“ 1I — ig, welche von heute 1 Lini 8 „1 3 1““ v111nI 111e1.“ 8— 8 a 8 inie Terespol —Schwe a 1 8 . üaare . m.eaens büi . 2A b un. 1negabe gelangt. enthält unter ü Wehr dem Minister seinen Dank 5— pgach der, nbg. * schluß NIae, . dr- Silenbebs Senes (mit Aus⸗ Staatssekretär des Krieges, Stanhope: die tel] vom Kabbabisch⸗Stamm die schriftliche Mittheilung er⸗] nämlich vor dem Parlamentarismus — oder g 28 die Anlegun des G gbng des Justiz⸗Ministers, betreffend nur, sie wo möglich noch im nächsten Sommer fertigzustellen. Ganzen zu verzeichnen: 8 Entgleisungen Unfälle varen im ur Vertheidigung des Jamdes haften Heern. Fater, daß er die gommunikationsliten der Derische zwiscen dvert mamaeschen pede der Schahtnne an veweekhe mIchit aer der Amts erschte Tostedt uchs für einen Theil der Bezirke Bei der Linie Reichenbach —Langenbielau dankte der Abg. auf 21. Vahn 24 Entglo 8 ““ d, 2 Zusammenstoße siche Besserung erjahren, sodaß er hoffe, bald im Stande Khartum und Dongolg bedrohe und weitere Transporte parlamentarischem Wege der Sozialismus zu verwirklichen sei. Nie⸗ Nom 1. Pher gs⸗ edt, Jork, Uslar und Neustadt a. R. Lückhoff für den Ausbau dieser Linie. Stationen und 135 sonstige mgfane en 1 Husammenstöße in u sein, im Nothfall ein vollständiges Armee⸗Corps in abgefangen habe. Nour Angar, der Emir des Khalisen, — der 48 2. g⸗ — aufmerksam gefolgt ist, xkann es “ 1 Bei der Linie von Bergen auf Rügen einerseits nach werken, Feuer im Zuge iga nafane - . 8 von 8 fürzester Frist einschiffen zu können. Gleichwohl halte hat eine schlimme Niederlage erlitten. Wady⸗el⸗ Waüligege der Partei vielfach lesten Mäblkanpss afsa)cer ctütet Königliches set⸗S - 1“ sKvrampas⸗Saßnitz, andererseits nach Lauterbach sprach der Abg. triebsereignisse sofern bei letzteren Pers und andere Ve⸗ er die vorgenommenen Verbesserungen noch nicht für Nejoumi, der Emir von Dongola, hat in Folge der und die Illusion erweckt hatten, es werde nun immer so fortgehen 8 eset⸗Sammlungs⸗Amt. Lucius (Erfurt) den Wunsch aus, daß zur besseren wirth⸗ letzt sind letzteren Personen getödtet oder ausreichend. Ueber die Wahl eines Repetirgewehrs hoffe drohenden Haltung des Scheikhs Saleh seine Beobachtungsposten und der Zeitpunkt, wo wir im Reichstage die Mehrheit oder doch Didden. schaftlichen Nutzb A — h⸗ verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im G ächsten Wochen eine Entscheidung herbeigeführt an der egyptischen G Dongola zurück igstend einen auss enden Einfluß + utzbarmachung der Bahn ein Hafen bei Saßnitz und zwar größtentheils durch eigenes V anzen, er in den nächsten ne Entscheidung herbeigeführt zu egyptischen Grenze nach Dongola zurückgezogen. wenigstens einen ausschlaggebenden Einfluß erlangt hätten, sei in greifbare “ 11“ ausgebaut werden möge, um den Schiffern das Anlegen zu sonen verunglückt, sowie 34 Eifenbat beüchalhen⸗ 143 88 sehen, und das Heer müsse dann schleunigst mit demselben Suakim, 10. März. (A. C.) Die ission des Nähe gerückt. Diese Illasion ist nun gründlich zerstört.“ Ferleichtern. 88 unerheblich beschädigt Es ahnfahrzeuge erheblich und ausgerüstet werden; dasselbe müsse ein Gewehr erhalten, das Hrn. Fox, den Sudan dem Handel wieder zu er⸗ Dieses Zugeständniß der Sozialdemokratie, daß sie ihre Ziele 1 Bekanntmachung. Bei der Linie von Pratau oder einem in der Nähe be⸗ überhaupt beförderten Fieisenden 1 visdt⸗ 8 üs 17,688 Bg in seinen Leistungen demsenigen jeder anderen. Armer über. bff ün, mach scnelle Forischritt. Dis geündere FPorttik 2 durs ““ „Am 22. März, dem Geburtgtage Sr. Majestät des legenen Punkte der Linie Wittenberg —Halle nach Torgau bat zwar entfallen: die Tödtung auf bes Batz ist aerlett (und legen sei. Die von der Regierung geforderte Heeresziffer des Obersten Kitchener wird alle Stämme zufriedenstellen bb“ b28 intsgunagt Ssnig⸗, ssin en 8e beim Land⸗ 29 — im Anschluß an mehrere Petitionen, waltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Birkklion zus 88 2₰ der 1“ der Löhnung wurden vom Hause ge⸗ und weitere Verwickelungen verhüten. lichen Wege zu erreichen streben 8. “ 1 n I, sowie die Zahlstellen und Buchhaltereien mission vorgelegen, die Städte Düben, Schmiede⸗ 3 Verle . 8s erlin nehmigt. Bim Interesse der Soziald h je s d geleg ben, iede erletzungen auf die Bahnstre „ 8 2 b 4 b es im Interesse der Sozialdemokratie lag. die gewaltsame g Peichesteh⸗ 1on 12 hr gh geschlossen. 5g Eilenburg mit einer Eisenbahnverbindung zu be⸗ der Köniiglichen Eif. deh 2 Düsrrfcen 68 Ebern altungsbezir Das 8. berahe. ehmn Lesung der Regierungs⸗ Umwälzung nunmehe auch offen als das einzige Mittel zur Verwirk⸗ Der Üesinhs “ Berlin I. Der Abg. Meyer (Breslau) wies darauf hin, daß bezüg 8* cduns zuf die Necklenburgiche Fregrich frung Eienbahn vhneatesonder Abstimmung an. v11q 5 b 8 Zeitungöstimmen. 8 - 8 gs g 18 it 5 „nmelb t arde 8 8 z 7 . . 8 In, 2 n 2 1 . : r. ;, . ; ; 8 3 — Ze 8 2. üen 81 lich dieser Linie zwei Tracirungen in Aussicht genommen die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk nlenahnen nh b Die hiesige russische Botschaft erklärt die Nachricht Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ bemerkt: Aus 8- düenn Döütrikten “ Wirtweünren⸗Induftrie wird — sereabbie See — in nächster Nähe von Pretzsch vor⸗ bahn⸗Direktion zu Elberfeld); von Bachniglichen eisen 92 „Ftandarge, 88 ver fi unhg chen f In der deutschfreisimnigen Presse wird den Lesern die Sache so] uns berichtet; daß es an Beschäftigung im Allgemeinen nicht mangelt, Der R andere in etwas weiterer Entfernung. Arbeitern im Dienst beim eigentlichen Eisenbahnb 8 g ander für dfllit, nbesräne , dargestellt, cls ob es sich bei der von jener Seite vorgeschlagenn wenn auch nicht u verkennen ist, daß besonders im Kontinental⸗ Geburt nische zu Berlin wird das Dr. Mick ernnge emmüssor⸗ Geheime Regierungs⸗Rath getödtet und 85 verletzt; von fremden Personen ( betriebe 25 — (A. C.) Die von der Regierung ausgearbeitete Reichs⸗Einkommensteuer darum handle, die die Finanzen der Einzel⸗ geschäft es noch eines kräftigen Impulses bedarf, um das Vertrauen 2 burtsfgs 86 Majestät 8*½ Kaiser s und Königs faßt sei; die Linte⸗ daß ein definitiver Beschluß noch nicht ge⸗ der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Linschließlic iri sche Verbrechen⸗Hill soll jetzt die Zustimmung Lord] staaten derangirenden Matrikularbeiträge zu beseitigen. . 8 Setehe “ ö v28 3 8 8 2 achmittags 2 72 Uhr, in ihrer Aula durch führe ; 8 inie, die in nächster Nähe von Pretzsch vorüber⸗ getödtet und 6 verletzt; sowie bei⸗ Selbstmordversuch 14 Hartington s und Chamberlain’'s gefunden haben und, sobald Der jetzt den Reichstag beschäftigende Etat für 1887/88 nimmt zum Beginn dieses Jahres gerade in dieser Hranche die besten Früchte 1 9 gehen. Der Zutritt zu derselben erfolgt mit hre, werde aber wohl in erster Reihe in Betracht kommen. getödtet. Von den säm̃n tlichen Ve lü suchen 6 Personen die Geschäftsordnungs⸗Bill vom Parlament angenommen ist, an Matrikularbeiträgen 168 330 701 ℳ in Aussicht. Will man gezeitigt hatte, wieder herzustellen. Das Geschäft nach Amerika war Einlaßkarten, welche im Sekretariat der Hochschule bis Bei der Linie von Euskirchen nach Münstereifel bat d r der Selb 1 sämmtlichen Verunglückungen — mit usschluß eingebracht werden. Die Verbrechen⸗Bill ist sehr kurz gefaßt wirklich diesen Betrag durch direkte Besteuerung der Einkommen über ein recht flottes, Sommeroreres in Strumpfwaaren sind reichlich Sonnabend, den 19. d. M., Mittags 12 U 6. dis Abg. Berger die Regierung, auf eine weitere Erschließ er der Selbstmorde — entfallen auf: A. Staatsbahnen und md die Bedeutung derselben liegt in wenigen Be⸗ 6000 ℳ aufbringen? Wenn man es aber nicht will, wozu läßt man gegeben worden, Nachordres sind in großer Zahl eingegangen, und werden. 8 8 hr, ausgehändigt Eifel, namentlich des südlichen Theils, d cEifr ie der unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei s ngen Die Aburtheilun derjenigen Verbrechen dann in der Presse solche Spiegelfechtereien verbreiten? allem Auscheine nach haben wir auch ein gutes Wintergeschäft Charlottenburg, den 14. Mä Bedacht zu ne eils, durch Eisenbahnanlagen zusammen 29 178,02 km Betriebslänge und 717 929 956 simmungen. dee Bill besonders bezieh za⸗ s rier“ 1 ie eeeegen. wenn aweh allerdings ans den dis saltk ertheilten h nburg, den 14. März 1887 .““ zu nehmen. eförderten Achskilometern) 124 Fälle, d 7 929 959 worauf sich die Bill besonders bezieht, durch eine „— Der „Hannoversche Courier“ sagt über die Ordres in dieser Beziehung ein Schluß noch nicht zu ziehen 5 S 8 Fälle, darunter die größte Jury, bleibt bestehen, dagegen sollen die Geschworenen nur Reichs⸗Einkommensteuer: ist, es sind aber nirgends große Läger vorhanden. Die Preise sind
Der Rektor. Der Minister der öffentlichen Arbeiten 8 Mayb s G ; . 2 . ach, spra Anzahl a 8 ; 8 „ 1 Am 1 bar. 8 18 3 ybach, sprach zahl auf die Bahnstrecken im Verwaltungsbezirk der König⸗ den Klassen entnommen werden, bei denen eine unabhängige. Wenn die freisinnige Partei in Wahrheit ein Herz für die Ar. im Allgemeinen recht fest und dürften es auch für die nächste Zukunft beiter und Unbemittelten bat, dann sollen sich ihre Mitglieder mit bleiben. . . . In der Handschuhbranche sind die Klagen über geringe
B — 8 ——
—
Sen
.
Die Königliche Technische Hochschule
—
226
*
8
Rüdorff. die Bereitwilligkeit der Regierung aus, für die Eif is Direktij 5 öI“ fferner durch den Ausbau von Eisenbahnen Sorge zu 889 Cö’ zu Erfurt (17), Breslau (16) gerechte Prüfung der ihnen vorgelegten Fälle zu erwarten ist. ter und ten hat. lle ihre Mitglieder mi Bezüglich der Linie von Dülken nach Brüggen bemerkte Berücksichti (15); verhältnißmäßig, d. h. unter Außerdem sollen derartige Verbrechen nur in den schwersten regstem Eifer und vollstem Pflichtbewußtsein den sozialpolitischen Auf⸗ Beschäftigung verstummt, es sind sogar reichlich Aufträge vorhanden, der Abg. Hitze, daß ihm und vielen Interessenten d Berücksichtigung der geförderten Achskilometer und d ällen überhaupt bracht d lb die gaben hingeben, durch deren glückliche Lösung allein dem Ausbruch der welche gestatten, die Arbeitskräfte voll und ganz in Anspruch zu b er Anschluß im Betriebe gewesenen Lä der Fällen überhaupt vor eine Jury gebracht werden, weshalb die alen Revoluti Peg vder ürgerke Gcfellscnf e itten, d 8 2 d ganz — h z 8 ängen, sind jedoch auf der Main⸗ Polizeirichter eine bedeutend erweiterte Kompetenz erhalten sozialen Revolution, welche der bürgerlichen Gesellschaft droht, nehmen, trotzdem ist man mit der Lage unzufrieden, da die Preise so 5 3 „ vorgebeugt werden kann. Aber dafür haben die Herren stark heruntergedrückt sind, daß es selbst unter Berücksichtigung aller
Bekanntmachun 8 ; gen naach Gladbach lieber gewesen sein würde; aber i 8 auf Grund des Reichsgese e. barniett 48 12 ; aber im Interesse der Neckar⸗Eisenbahn, auf den Oberhessischen Eisen Finschü 1“ — 1 1 chsgesetzes vom 21. Oktober 1878. kläre er sig 18-n eee des betreffenden Bezirks er⸗ auf den Bahnstrecken im Pe-enhesfiseheaine 9 e Boycotten, Einschüchterung, Anregung zum Verbrechen und Richter und Genossen nur abfällige Kritik und verletzenden Vortheile in der Fabrikation schwer hält, einen auch nur kleinen 2 Khnaf g. §. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ standen it dem vorgeschlagenen Projekt einver⸗ Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt die meisten Reang haeen hniice Herbehen sümmarisch ine gesrafens, eine Parlaments Hehn⸗ Man, 8 zg 8 “ “ 18 8 1“ 1A1A“”“ ährliche ; J . 72 Ev 3 ckunge L 1 8 3 rochene Abhandlu e errn Zamberger: Di o⸗ re egehrte s liegen fast eh es beüah 1879 .“ E “ B Die Summe von 8 595 000 ℳ zur Beschaffung von lecgk ncanen, da eerbhes⸗ Privatbahnen — mit je über akte die Stelle eines E11“*“ ch 22 Unter⸗Sekre⸗ Fialiftische Gefahr” Mit Selbflgefühl behandelt 85 vechat v R se enn bn sowie das fernere Erscheinen 88 atirte Nummer 11 te bns für diese Bahnen wurde ohne Debatte be⸗ länge und 18 590 997 v5 zusammen 1 667,41 km Betriebs⸗ tärs für Irland zu schaffen, und es soll die bezügliche darin der Abgeordnete für Alzey⸗Bingen die Minister wegen ihrer können, um so mehr ist es zu bewundern, daß trotz der entschieden chrift: „Der Baugewerk sr periodische n Zeit- willigt, ebenso zur Anlage weiterer Geleise die geforderten darunter die aröf 5 geförderten Achskilometern) 11 Fälle, Bill alsbald nach Genehmigung des irischen Landgesetzes dem isozialpolitischen Velleitäten“, durch welche „die Gebildeten und Be⸗ auftretenden Nachfrage die Preise nicht gleichen Schritt zu halten Rieke in B gewerkschafter“ — Verlag von 8 669 000 ℳ und zu verschiedenen Bahnhofsbauten 14 727 000 ℳ arunter die größte Anzahl auf die Hessische Ludwigs⸗Cisen⸗ Parlament vorgelegt werden. Dem Vernehmen nach ist Hr sitzenden in dem Glauben an ihr gutes Recht auf die bestehende Ge⸗ vermögen. Für den Winter erwartet man flotte Aufträge, theils sind Fr niecs in de uneglih 8878 .Vogel & Co. in d Bezüglich der Errichtung von Vienstwohitgebäuden Pu ahn S. CII“ Südbahn — einschließlich Hayes⸗Fischer der bisherige Privatsekretär Sir M. Hicks⸗ degehgg heanas esichen gnernden Ie pelter vedis sen 1 E11151513 6 . SI;. zeichnete b än⸗ — Ludwigslu de gr ⸗ a; 3 v 1 . erger und seine politisch i ahrheit für die Arme ieser 2 verdräng übrigens die K zerzeugnisse auf dige Landes Polizeibehörde, hiemit EE“ E11u bemerkte der Abg; von Rauch⸗ und auf die Oscpreußische Srdenzm eincge relt, 88 8190) Veache, für den neuen Posten ausersehen worden.. berger uns seige Foltissben Frrungeein eüischen Fehien wollem e erfkmückten mehr und 1115““ Braunschweig, den 13. März 1887. 8 Ober⸗Verwaltun sgerichts einung und nach Erkenntniß des sind jedoch auf der Mecklenburgischen Südbahn (eins „ 971. Die Reichskonferenz wird am 4. April eröffnet die Arbeiter in Hülle und Fülle ausstatten, aber diese sind für die gleicher Qualität und Preislage dem englischen und französischen un⸗ 1 Herzogliche Polizei⸗Direktion diesen Baute gsgerichts die Eisenbahn⸗Verwaltungen bei Parchim— Ludwigslust und Neubrandenb 1 (einschließlich werden, und man hofft, daß bis dahin alle Delegirten in Unbemittelten und Bedrängten nichts weiter als Steine bedingt vor. Die Lage des Tricotstoffmarktes hat insofern eine Ver⸗ R. Pockels 3 n auch den Vorschriften des Ansiedelungsgesetzes der Hessischen Ludwigs⸗Ei ander urg— Friedland), auf England eingetroffen sind. Die Reichsföderations⸗ statt Brot. Der Kaiser, sein Kanzler und Alle, welche änderung erfahren, als die erheblich gesteigerte Produktion aufängt 1 vatsrlrorsen seien; sie müßten die kirchlichen und Schul⸗ Südbahn “ “ Ostpreußischen Liga, auf deren Anregung die Konferenz stattfindet, wird zu im Ernste von dem Mitgefühl für die wirthschaftlich auf den Markt zu drücken, obgleich die Preise für neu herzustellende nisse sowie die Verhältnisse der Armenpflege ebenso C. Klein erunglückungen vorgekommen. Ehren der Gäste aus den Kolonien am 2. April ein groß⸗ Schwachen erfüllt sind und zu ihrer Kräftigung beitragen, Lieferungswaace in Folge der hohen Garnnotirungen recht fest bleiben. regeln, wie andere neue Anstedler nere Privatbahnen — mit je unter 150 km Banket l Earl Roseb ird de ihnen die Sorge um das tägliche Brot, um Krankheit und Noth und 82 3 Die 8§. 2 und 3 wurden ohne Pebatte amie Betriebslänge — (bei zusammen 1 644,93 km Betriebslänge Poigis bei diesem Fhnn fgalt te rgilen 87 9 politischen für das kommende Alter nach Möglichkeit mindern wollen, die haben Nichtamtliches. Der §. 4 lautet in der Regierungsvorlage: genommen. und 9 509 488 geförderten Achskilometern) 2 Fälle, und zwar Parteien En land? werden durch hervorragende Ni sieber och her elicht der Hereh h c h EE131““ Amts Reichs⸗Postamts. Nr. 13. — Z 8 Jede Verfügung der Staatsregierung über die i auf die Breslau⸗Warschauer und Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 3 9 g g gute Recht der bestehenden Gesellschaft, das besitzen nur die Herren Amtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 13. — Inhalt: . Deutsches Reich. Nr. 1, II und III dezeichneten Fisenbahnen beziehungkn 8 deifter 1t dabei nerchelan lief Freitag das Napi Sons 1 “ “ 8 er. gie “ Rerflicgans 88 88 E serei 9 1“ 8 bahntheile durch Verä T1ö1“ sweise Eisen⸗ 1 ““ 1 n asgow lief am Freitag da von Napier u. Sons gegen, daß das Reichs⸗Einkommensteuer⸗Projekt nur ein gitations⸗ arkeitsvermerke auf Briefsendungen des Weltpostvereinsverkehrs. 88 Preußzen. Berlin, 15. März. Se. Majestät der Zustimmung fehhecgatsrung bedaff zn, ihrer Rechtsgültigkeit der — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Herzoöglich für die britische Marine gebaute neue Kriegsschiff mittel für sie sei, aber wenn man die Begründung desselben hört, Tarif für Telegramme, Nr. 3. S8nsog, und König ließen Sich heute von dem Ober⸗ „Zur Veräußerung einzelner Bestandtheile dieser Eisenbah sachsen⸗meiningische Staats⸗Minister, Freiherr von Gis eke, „Galatea“ vom Stapel. Das Fahrzeug hat eine Länge wie sie die Herren Rickert, Barth und Bamberger vorgetragen haben, e ilitärkabi 8 ich, nn na em Befind 5 :5 3 ¹ 8 2 11“ 0: n 8 ; 0 3 4 4 — 4 „ 2 2 2 A“ dee Peszustene e. Zenm wah ce sn zom. Hesfchtsgehted, urh neur von ülm, di hr Lnüenann düne vgatmgun, Gouver („Ahält eeeeeeeeeebeee e dennon I1XX““ Eroßherzogin von Pechen 8 Feicen, ver Großherzog und die der Sess Bohe hett dienen soll, nicht beeinträchtigt wird. . getroffen. 1 1 em 14 tägigen Aufenthalt hier ein⸗ Fähroescheoimnsgres betrifft, so wird es im Stande Zu den erfreulichen Ergebnissen des Bismarckschen Wahlsieges Das Berliner 1“ Institut (Julius Moser, W., Pots⸗ trafen heute Vormittag hier ein uͤnd wulden Baden heren Gefetze, durch e⸗ gilt mit rückwirkender Kraft für alle frü⸗ ein, 19 Knoten in der Stunde zurückzulegen. Der gehört die ungeheuchelte Befriedigung Englands über den Ausfall der damerstr. 110) hat die Ergebnisse der Reichstagswahlen in einer 8 6 6 Cag hier ein und wurden von d deren Gesetze, durch welche die Rechtsgültigkeit der Veräuße — Das Schul 8 1 1— I“ 3. Föpeernmmßmng 1 ; er Karte des Deutschen Reichs zusammengestellt, welche den Aus⸗ Kaiserlichen Majestäten im Palais empfangen einzelner Eisenbahnen, Eifenbahntheile der etendabnavfncge ung Schiffen Steln“ (gechwaher, Jbestehend .“ becir deh. b Sage 5 1gfsgnatigt bn, seresege Septme bege Pünb- fal der Waͤhl durch verschiedene Farben kenntlich macht. iei- ; 1 8 Palc 8 der Zusti 78, 1e- es, ge⸗ er Eisenbahnanlagen von 2 — 12* „ „Moltke“ e 8 elche anfängli inter zmar Septennatsgesetz nur ahl⸗ 8 ;% „, EET““; Beide Kaiserlichen Majestäten empfingen sodann er Jastimmung heider Häͤuser des Lmndtages abhängig gemacht ist. Adalbert“, Geschwader⸗Chef: Kapitä LG welcher als Vertreter derselben dem Stapellauf beiwohnte, be⸗ mandver und spater offene Kriegsdrohung witterte, schwenkt heute mit Aheberdisten Verzeichniß der Wahlkreise mit Angabe der gemählten den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großhe lle diesen Vorschriften entgegen einseitig getroffenen Ver. modore von Kall, ist apitän zur See und Kom⸗ merkte in seiner bei dem darauf folgenden Banket gehaltenen folgenden Worten ein: „Bismarcks Sieg muß mit allgemeiner Be⸗ Abgeordneten und deren Haupt⸗Gegenkandidaten sowie der Stimmen⸗ Mecklenburg⸗Strelitz. rzogs von fügungen sind rechtsungültig. 9g di all, ist am 13. März cr. in Falmouth ein⸗ Rede, daß in den letzten 3 Jahren die britische Maͤ⸗ feicbi ung begrüßt werden Die deuische hat 5 seter Ge. zahlen sowohl für die Wahlen von 1887, wie für die von 1884. 1 4 Die Kommission schlug folgende Fassun 8 getrosfev. 1 rine einen Zuwachs von 30 Schiffen erhalten habe. — güng dies g kluger b dir ais die erelinn * Die sehr zweckmäßige Arbeit ist von Hrn. Th. Hohoff gefertigt. Der — Se. Kaiserliche und Königli 3 Jede V 1g de Fassung vor: S. M. Kreuzer Hab 2 . 1G sammtheit die Sachlage klüger beurtheilt als die Freisinnigen und der Karte beträgt 1,20 ℳ aeonprinz eme enz zesem 1 bönigliche Hoheit der Nr. denr Verfügzung der Staatzregierung über die im §. 1 unter Kapikän Koch “ icht“, Kommandant Korretten⸗ An demselben Tage fand auch der Stapellauf des neuen sich dafür entschieden, daß es für das Vaterland wichtiger sei, einem “ “ Pün ge ern Vormittag um 11 Uhr den Major bahntheile dar c V. he cenetst Eisenbahnen beziehungsweise Eisen⸗ ein getroffen am 28 Februar cr. in St. Paul de Loanda Torpedo⸗Kreuzers „Serpent“ in Devonport statt. Angriff Frankreichs oder Rußlands gewachsen zu sein.“ cbis den Fattzer Fsührevcam Grenadier⸗Riegiment Kronprinz W1“ “ bedarf zu ihrer Rechtsgültigkeit der id am 22. desselben Monats wieder in See 8 Gee 9. März. (R. B.) Die anläßlich 68 “ Zeit . E11 ves g. in Königsberg, von Brandt Diese Besti 14* er Eröffnung des Parlaments von Neusüdwales wie die „Daily News“: „Sowoh eutschland als Europa haben — Statistische Nachrichten. und den Bezirks⸗Präsidenten von Sti iese Bestimmung bezieht sich nicht auf die bewegli 1 1“ — ündigt die Einhri s eerr gestrigen Abstimm beglückwüns ie Beruf f Stichaner. standtheile und Zubehörungen dieser Eisenbahnen beechesnsf 11“ Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: gehaltene R ede des Gouverneurs kündigt die Einbringung 88 E“ G daß egödie vünschene ien gerdharg Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ ö“ und auf die unbeweglichen insoweit nicht als die⸗ r. Dörschlag und Dr. Rob. Jacoby in Verlin. einer Vorlage zum Schutz der Kolonie gegen die Ein⸗ Parteiwühler beeinträchtigen lassen will. Und für Europa ist es sehr heitsamts sind in der Zeit vom 26. Februar bis 5. März cr. von se nach der Erklärung des Ministers der öffentlichen Arbeiten Anhalt. Dessau, 13. März wanderung von französischen Verbrechern aus wünschenswerth, daß die Regierung, welche die stärkste und konser⸗ je 1000 Bewohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als gestorben b ür ie Pfith der betreffenden Eisenbahn entbehrlich sind Herzog und die Herzogin ütn ““ Her Neucaledonien, die ihre Strafzeit abgebüßt haben, an. vativste Macht auf dem Festlande darstellt, von der thatsächlichen gemeldet; in dh; b 58 . Pe, ,1n Fe aung im Absatz 2 gilt in glei Weise für di ¹ 8 b Berlin wieder Finstimmigkeit ihres V ützt wer z Stand⸗-⸗ 30,3, in Frankfurt a. M. 17,9, in Wiesbaden 10,9, in Hannover 17,6, in gleicher Weise für die hier eingetroffen. Einstimmigkeit ihres Volkes unterstützt werde. Von jedem Stand Kassel 268, in Mazveburg 20,2, in Stettin 32,6, in Altona 33,6,
— Die vereinigten Ausschüsse d
w es Bundesraths fü Verfü Fs Nezwan ; b z 3 und Steuerwesen und für Justi rath. r Verfügungen der Staatsregierung in Betreff derjenigen Eisent S 8 Frankreich. Paris, 14. März. (Köln. Ztg.) Ein 80 mit Aus des gnare. hen. 1 so Bi — schuß desselben für Zoll⸗ f 3 stizwesen, sowie der Aus⸗ rücksichtlich deren in früheren Gesetzen eine 8 Abfisenzahnen, Die Nr. 738 der Gesetz⸗Sammlung für das 1 Erlaß des Ministers Flourens verkündet die Errichtung S “ nahme b hatFt 118 in Straßburg 21,8, in Metz 32,5, in München 22,2, in Nürnberg 23,4, 1 Zolls und Steuerwesen, hielte prechende Vorsch 1 satz 1 ent⸗ thum Ankb g Herzog 3 8 — . 1 Triumph befriedigend.“ Ein bedeutsames Endurtheil über den deut ; 1.G “ ; Sitzungen. 8 2 n heute De 1 9 18g hrift gegeben ist. 8 1 . 18 nhalt enthält eine Bekanntmachung, die der Gern⸗ eines Vize⸗Konsulats im Piräus und die Umgestaltung schen Wahlkampf giebt die „Times“ in einem besonderen Artikel in Augsburg 36,3, in Stuttgart 18,8, in Karlsruhe 16,9, in Dresden 24,2, — Der Schlußberi G 1 gegen den 69, durrch Strombeck erklärte, daß seine Bedenken K e⸗Harzgeroder Eisenbahngesellschaft ertheilte des Vize⸗Konsulats in Adrianopel in ein Konsulat. — über „die Parteien im Deutschen Reichstage“ ab. In der bei⸗ in Leipzig 20,9, in Braunschweig 15,9, vin Hamburg 27,5, in Wien 8 “ pät. t6 2 8 faegf Sitzung Aenderung Nicht ennb die von der Kommission vorgeschlagene onzession betreffend. per Kammerausschuß für die Handelsverträge mit ehechen E111 stellt sie c8 “ üüt 11“ W1“ “ 32 6, in Erfest S-. 88 I. in der Ersten Beilage. en seien. 1 8₰ orea und Siam nahm die Ausführungen d inisters liberalen mit derselben weißen Farbe dar, „weil Letztere sich n. “ Hatgtcw 6 5 — In der heutigen (28 ge Der Abg. Berger meinte, es wäre auch annehmlich ge⸗ “ 8 März. (W. T. B.) An Stelle des ver: Flourens entgegen. Der bnn is nuafänh 55 Eöu“ immer mehr in Neichsfragen nach rechtz neigen. Es 1 diese in London 20,2, in Glasgow 25,7, in Liverpool 23,5, in Dublin 28,1, er Abgeordneten, welcher (e e e hung des Hauses wesen, der Regierung die Verpflichtung aufzuerlegen, zu jeber meister, Dr. rchenauer wurde der bisherige Zweite Bürger⸗ degen den Pertrag mit Korea; dagegen bekümpften die Mit⸗ Partei steis das Salz des, eichäbage, die Hartei der wusgekläten C Edin a c ,T,2,n Sefe Pekeragrg Iö, i Wactcan 26 3, in der öffentlichen Arbeiten Staats WMineft ische der Minister Veräußerung die Zustimmung des Landtages einzuhblen Die und an Sielle Versman's Se Ersten Bürgermeister, glieder lebhaft den Vertrag mit Siam, so daß dessen Ver⸗ Horundfätze und des Kobeugfamen Mürtotzenn sie. wirdh im uchen Christianigs 61711 Nin, o.2. in Turin 35,6, in Benedig 307, in Finanz⸗Mini 5 2 ⸗Minister Maybach, der Regierung habe sich aber schon in d 8. 8 . - ell ersmann's Senator Hayn zum Zweiten 1;, &, † B 2 Reichstage das Rückgrat der Regierungsunterstützung bilden. Am „denla. 78,73 1ꝙc Komer in der Zei 4““ Seath inister r. von Scholz und mehrere Kommissarien eine solche Anforder hon in den sechziger Jahren, als Bürgermeister gewählt. 8 werfung wahrscheinlich ist. 4 meisten haben die Freisinnigen verloren, die sich die dentschen Frei⸗ Alexandria 43,7. Ferner in der Zeit vom 6 bis 12. Februar cr. in beiwohnten, führte der Vize⸗Präsident Dr. Freihe lel rderung an sie gestellt worden sei, dagegen ab⸗ — 15. März. (W. T. B ; 8 — Die Deputirtenkammer genehmigte heute die sinnigen nennen, aber nichts weiter sind, als eine Verbindung von New⸗York 27,4, in Philadelphia 21,4, in Baltimore 16,9, in man den Vorsitz. Derselbe theilte zunächst b “ IV“ Bismarck hat as Genat dhee Fürst Vorlage, betreffend die Zuschlagstaxe auf Cerealien, Radsfalismus und Verschleppungssucht, stets — den Worten des Kalkutta 29,8, in Bombay 23,3, in Madras 41,4. 1 3 setzentwurf, betreffend die Verlängerung der im 8 7 des Ge⸗ x Uöimne Ober⸗Regierungs⸗Rath Gleim erklärte sich Bürgermeisters Dr. Kirchenpauer ein 3 il im Ganzen mit 318 gegen 248 Stimmen und beschloß Kanzlers zufolge — bestrebt, alles, was Deutschland groß und einig In 8 Berichtswoche war die Sterblichkeit in den meisten Groß⸗ E Ergänzung und Abänderung der Bestimmu 8 auch das ae. ne einverstanden, dem darauf sandt, in welchem derselbe in e über⸗ 8 weiteren Verlauf der Sitzung, daß alle Ladungen von geshabcht, 1 1 Gesetenwuff verschlehver adter 11““ Eebongeganenen en über die Aussonderung des steuerartigen Thei 1 18 immte. persönlichen Bezi “ vorten seiner erealien, welche nach Veröffentlichung des Gesetzes über Bill-blockers, sind jetzt vernichtet und zu einer Fraklion sech en Ranges Woche und wurden werehendemeldet. So war die Sterblichkeit i igen Theils 3 1 hen Beziehungen zu dem V . ; 7 9 ffentl g 88 tzes über drü er Geis ückt sich j einere Sterblichkeitsziffern gemeldet. So war die Sterblichkeit in vgenannten stehenden Gefällen in der gar dehe Schunz den Sie 88., e; ohne Debatte angenommen. gen zu dem Verstorbenen gedenkt. die Zuschlagstaxe auf Cerealien in französischen Häfen hersedract, Dergianteem Pörzeig Pmh Lon Eöshen Feinefert; 8 96 Wiftteg. Stuttgart, Karlsrube, Mannheim, Holstein, vom 25. Mai 1885 festgesetzten Frist, und die Rech⸗ betreff zweite Berathung des Gesetzentwurfs, eintreffen, der neuen Taxe unterliegen sollen. sfagt die Times daß sie aus Sächsen wie mit einem Besen hinaus. Mainz, Hannover, Braunschweig, Barmen, ferner in Christiania eine Frist, e Re fend den weite E sagt die Times, daß sie aus Sach sen h “ b
eren Erwerb von Privat⸗ Itali 8 awen,, gekehrt wurden. Die Bedeutung ihres allgemeinen Stimmenzuwachses geringe, in Berlin, Maadeburg, Darmstadt, Leipzig, München, London Italien. Rom, 14. März. (W. T. B.) Der Prinz sei mehr augenfällig als thatsächlich, denn niemals vorher habe die eine wenig gegen die Vorwoche veränderte mäßig hohe. Für die Jahres⸗ * zeit außergewöhnlich hohe Sterblichkeitsziffern (über 30 pro Mille und
nungen der Kasse der Ober⸗Rechnun ü 5 1
; — 3 gskammer für 1885/86 Eisenbahnen für den S
eingegangen seien. 8 89 für den Staat. ODesterreich⸗ U Wt sei
Auf der Tagesor 8 8 Der Abg. Wehr (Konitz) bedauerte, daß die Vonl gresso“ d. ngarn. Wien, 12. März. Wie der 8 Amadeus, Herzog von Aosta, hat seine Abreise nach ; 1 ; .85 6 . pei
dritte Berathung vens vwung 1 erster Gegenstand die noch einige andere Privatbahnen de,sas welche ber — 18 Mauns. berg gemeldet wird, hat das Unter⸗: Berlin, um dem Kaiser Wilhelm die Geburtstags⸗ Unhcher TT solche Höhe erreicht, wis bei Jahr) werden von den deutschen Städten aus Breslau, Köln, Halle, urfs über das Ver⸗ staatlichung noch harrten. Die Staatsregierung habe daran Semester EE“ dose pom nächstfolgenden vhewansZe des Königs zu überbringen, auf den 1871 nur 52 %, 1874 62 %, 1878 63 %, 1881 58 % und 1884 Altona, setettinFästen hegeburg 8 E1ö11368
8 1e- en galizischen Lehrer⸗Bil .d. M. festgesetzt. 62 % stimmten, gingen in diesem Jahre 70 % zur Wahlurne. Ueber⸗ In nicht sehten erheblich, gestager eer Zahl führten Katarrhe der Luft⸗
s 6 — wege und akute entzündliche Prozesse der Athmungsorgane besonders
fahren bei Vertheilung von mm ili 2 3 d hl d V eit gkl l ch g
Der Gesetzentwurf wurde oh t 2ohne Debatte angenomme irre geleitet 2 a; Der zweite Gegenstand der T 9 ien. geleitet, abgelehnt hätten. Er wolle vor dem Lande jedem Jahr f s Huvis — Tagesordnung wurde zune konstatiren ; 1 or dem Lande jedem Jahrgange in derselben? b . z ielt ei Wt . 8, betreffend die weitere 8 Die 1 Pest, 12. März. (Wien. Shsb 3 1 8 nische Frankreich gegen das monarchische Deutschland aufspielten, für der 8 inder seltener zum Vorschein und waren die sch diesen . 88 1g neuer Eisenbahnlinien für ’ g Herünbett E1 darauf ohne erhebliche Debatte un: Ausschuß des 11b98 8rn 82 2 9 des 8 Bulgarien. Sofia, 14. März. (W. T. B.) Ein Windtborst und Richter eine Zähre des Mitleids weinen. 9. Fasrufchen 111““ heegacsce ödcsn eFheserb. Ms den Staatetsenbahale Mereanhaseah“ngen auf Schluß 1 ½ Uhr. desehs iaürfin be egeh die Modifizirung des 19 Uhhrp ns 1 8 Pfence 1 esees r. In der „Danziger Allgemeinen Zeitung“ Pöeitnahme des Säugkingsalters an der Gesandntsterblichkeit war eine 8 mmen. 1 88 115 8 vom Jahre 1876 lu 8 ow der Pforte eine Den rift überrei in lesen wir: kleinere als in der Vorwoche. Von je 10 000 Lebenden starben aufs f88 Une. Debatte wurden genehmigk: die Linien von Tilfit — Entschließt sich ein Kor chlr 8 Sanitätswesens), und wählte Latkoczy ö welcher er erkläre: die Verhandlungen mit der Pforte nicht Ueber die Mißerfolge der Sozialdemokraten schreibt das leitende Jahr berechnet in Berlin 66, in München 52. Säuglinge. 1 nach Rep upönen, von Montwy nach Kruschwitz, von Meseritz Vertrages mit dem Gegenkontrahenten 8b einer 8des Agram, 12. März. (Pr.) Der veh erledi⸗ 18. 8 Priseten zu wollen; er halte eine militärische Besetzung des Orcan der Partei selbst, der „Sozialdemokrats: Unter den Infektionskrankheiten zeigten Scharlach, Diphtherie 8 ppen, von Neusalz a 8. 1ne. Pres sct awc e eriß C11“ 1ese h saazee⸗e gewissen Gendarmerie⸗Pensionsgeset und de Iög igte da andes durch die Türkei für das einzige Mittel zur Herstellung „Eine Viertelmillion Stimmen mehr und ein halbes Dutzend, und Pocken an vielen Orten eine Abnahme der Sterbefälle, während agan, andererseits nach einem in der Nähe von Reisicht bele Vorspiegelung des V 1 ie wissentliche des autonomen Budgets 18 chlußrechnungen der Ordnung in Bulgarien 8 viellescht ein ganzes Dutzend Mandate weniger — das ist die Bilanz Masern, typhöse Fieber und Keuchbusten häufiger zum Tode führten. Punkte der Linie Liegnitz--Sagan, von Forst in ver Lausit Seitens des Gegenko ee dieser Voraussetzung 6 b L“ 84. 8 2 d der heutigen Reichetagswahl. Der Zuwachs der Stimmen ist wesent. — Sterbefälle an Masern waren in Berlin, Breslau, Augsburg, nach Weißwasser, von Glöwen nach Havelberg, vo Eaufi Reichsgerichtss 1 utsasefttas⸗ nach einem Urtheil des ( Großbritannien und Irland. London, 14. Mär Rußland und Polen. St. Petersburg, 15. März. lich, der Verlust der Mandate ist unwesentlich, weil unsere Partei London, Liverpool, Paris häufiger, während in Frankfurt a. M., der einem in der Nhe belegenen Hanenenh 9, von Cöthen ein Recht 1ee ivilsenats, vom 16. Oktober v. J,, T. B.) Im Unterhause erklärte heute der Unt 1... (W. T. B.) Der egierungs⸗Anzeiger“ meldet: Am keine parlamentarische ist, und weil st bei der parlamentarischen Barmen, Wien die Zahl der Opfer kleiner wurde. Neue Erkrankungen Dessau nach Aken vonh Jerr henen h Fte, vr 8. 88 vom Vertrage, auch wenn der Wille Fisgret retär Fergusson auf eine bezügliche Anfrage: 1. (13.) März, 2 Uhr Nachmittags, wohnten der Kaiser und Phätigkeit in erster Linie einen agitatori chen Zweck verfolat, für dessen wurden aus Breslau, Edinburg und aus den 1“ ; e „ 1 2 . 2 5 5 r.... ; & 1 s 4 1 8 T ie * 2 ählten Abge Düsse rf, Königsber nd Stettin i ößerer Zahl zu eldu kalben, v itschenhausen über Schmalkalden nach Klein⸗Schmal⸗ sächlich bat Nichtvorhandensein der Feuesebin ähund. that⸗ dem Frausrgichsidee zu durchfahren hatte, um sich zu 1n Seelenmesse für den Kaiser Alexander II., in loren. Nichk, daß wir so tböricht wären und nach Art BWien, Dublin, Edinburg, Warschau. St. Petersburg mehe Sterbefälle bel „von Flensburg nach Niebüll oder einem in der Nähe erkennbarer Weise schädigt g ihn nicht in Alexander 11 n am To estage des Kaisers er Peter⸗Pauls⸗Kathedrale, bei. An demselben Tage des Fuchses mit den sauren Trauben behaupten wollten, der veranlaßt. Dagegen sank in Berlin, Paris, London und Pest die Zahl elegenen Punkte der Linie Heide —Ribe, von Dillenburg nach N 8 Sprengstoff bei zu besape einige Personen, welche um 2 ½ Uhr Nachmittags siedelten die Majestäten mit dem Verlust der Mandate sei uns gleichgültig, oder wir freuten derselben erheblich. Neue Erkrankungen waren in Wien, Edinburg, Straßebersbach, von Bensberg nach Immekeppel und die Linie i — Naech der im Reichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, sei 8 veff ei sich geführt hätten, verhaftet worden Großfürsten⸗Thronfolger und den übrigen Kindern nach uns gar darüber. Allein so viel steht fest: gegenüber den acht. Christiania zahlreicher, während sie in Hamburg und Pest abnahmen. von Lindern nach Heinsberg.* inie in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der auf 7 ie Regierung spreche ihre Freude darüber Gatschina über. malhunderttausend Stimmen schrumpft der Verlust eines Theils Die Sterblichkeit an Diphtherie und Croup war in Berlin, 8 deutschen Eisenbahnen — ausschließlich B. ruf aus, daß ein Angriff auf den Kaiser nicht erfol 1 1 - 8 unserer Mandate zu nichts zusammen. Uno weiter steht fest, daß Dresden, Stettin, Königsberg, Paris, Wien, Brüssel, Kopenhagen, ayerns — im! — Bei der Berathung des Militär⸗Et erfolgt e. 8 2 Afrika. Egypten. Wad Halfa, 11. März. (A. C.) dieser Verlust den positiven Vortheil hat, uns vor der schlimmsten Warschau eine kleinere, in München, Kassel, Leipzig, Pest und St. »Etats erklärte der Die hiesigen Militärbehörden haben von dem Scheikh Saleh] Klippe, die unserer Bewegung droht und drohen kann, zu bewahren: Petersburg die gleiche wie in der Vorwoche; dagegen erlagen diesen