tersuchungs⸗Sa
8 u 8 . ngsvollstreckungen, Aufgebote re, een u. der — s 2 ufe, Verpachtungen, Verdingungen ungen u. dergl. O ff tli ch ** Berufs⸗Genossenschaften. “
¹. Verloosung, Zinszahlung m. von fenklich A i 172. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanker. -˖effentlicher Anzeiger.ͤ 8 8 8 10. Familien⸗Nachrichten.] In der Börsen⸗Beilag C 1““ “
1) Steckbriefe 2) Mathi — kathias Weiler, geboren am 3. Mai 1864] gegen §. 140 Absatz 1 S . — Peees r und Untersuchungs Sachen. "“ KKerlingen, wleht dort wozahaf. ehaaldigt hn a Gheun 1. 58. Shesfersehnhs alh, Jobomes Hülger von Tressnon. d.
8 3) Jakob Mallinger, gebo 21 dir⸗. 4 1 — [62646] Steckbrief 1864 zu Loumesseln Lar⸗ geboren am 21. Oktober der Strafprozeßordnung, zur Deckung der den Ange⸗ haft i ℳ zuletzt wo — 1“ 0 09 . 6 „zuletzt dort w zali 5. er ge⸗ haft in Trossingen, bn „ D t ohnhaft, schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ Jakob Rüger Eppler von æ n zeiger un onig - 17 8 8 2Q
Der unten näher bezeichnete Ulan Broeri 4) Mathias M 3 ftraf 32
1 ug von oritz, geboren am 21. März 1864 str d d b — 2. Jal 7 8 befindlichen Second⸗Lieutenant v. O rregs-Atademie 1864 zu Montenach, zul⸗ geboren am 16. Januar das im Deutschen Reich⸗ befindliche Vermögen des 33) Joh. G —7 “ 8 Regiments, hat sich am 10, d. Mi ertzen desselben 6) Moses vün⸗ V zulctt dort wohnhaft, Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Tuttlin boöig Fanfz von Thuningen, O. g 1 ben enn. det sih E 10.5. Mn. Abends, aus . oses Marc, sebocgn, am 23. Februar 1864 Kiachen, den 1. März 187. boft inech gebe den 15. März 1865, zuletzt woha.
EeSf„f Königliches Landgericht, Strafkammer. dasa danencgen, jetzt nicht Fenicer gr. 3 I1““ Ptft,, Steichen, geboren am 16. Oktober . e Faekelg. Uröeh, de den f. hare echeninfen t Dez Tur⸗ efan⸗ “ und Civilbehörden werden ergebenst - gn Rettel, Schreiner, zuletzt dort wohnhaft, [62412] Thunin en, . tzt wohnhaft in . en ꝛc. Broering zu vigiliren, denselben ) Nikolaus Nitzinger, geboren am 28. De. Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen 8³⁷ Martin Haller, Dienstknecht pon Eossinhen etzt
im Betreffungsfalle verhaften und an die Komman⸗ zember 1864 zu Ritzingen, zuletzt dort wohnend, des Gerhard Nehls, geboren am 4. September 1863 wo A. Tuttlingen, geb. den 6. August 1865,
dantur in i 2 rwe Berlin abliefern zu lassen. 9) Johann Franz Losson, geboren am 19. Ja⸗ zu Bürstel, Amts Delmenhorst, welcher abwesend ist weh beh n veleeng g,cene⸗ von Sch n Schura, O.
Signalement des ꝛc. Broering: nuar 1864 zu Waldweisd 1
1) Vorname: Hermann. wohnhaft, vcf, Schreiner, zuleht doct ann Fehe⸗ welchen wegen Vergehens nach §. 140 Tuttlingen, geb. den 1. Novb 5 2.
2) 13. Juni 1866 3 wegen Entziehung zur Militärpflicht S.I e Pas⸗ I1IvIEee Klage er⸗ haft in Schura Novbr. 1865, zuletzt wohn⸗ 1 flicht, 2 1 er 37 1.
3) Religion; “ müahr wffan P Fenger⸗ bochsem geld gagerlagten Feeghetzeglicen dandgericis bieselist vom 5. dhng. öö Sreee Harmonikamacher von
8 2 8 8 ¹ 2 a — 3/ d . 7 . . „ e b 8
9 &nß EEbI11“ Fder- Kosten des Verfahrens in Gemäßbeit des §. 140 Oidendarg, 1887, Man, 11. 15,87 1884, zuletzt waͤnhaft in Troffingen. Jals
estalt: untersetzt. — BNAbs. 3 St.⸗G.⸗B. und der §. 325, 326 St⸗c. d. ge , E 38) Martin Hepfer, von Thalheim, O. A Tutt
tüͤcken 11eeh
in
11“
—
— Lae- — — 1
2⁴
3
2 405/1 33 483ʃ14
a2wxg aunnn (er qun ml w J Leaehe, vbsgene 28 uae ci gun uaeeescn; unc hanse Ig g,ugo emn 2us
2buvjsqeꝙ᷑&α᷑ 12e ee
345˙ 7 23 338¹8
96 026122
44 904/18 50 831119
36 552 16 43 952ʃ17 208 154 [23
14 4816 152
27 494/ʃ10 28 761111
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[62707] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Erbpächter Ripcke zugeschriebenen Erbpacht⸗ stelle Nr. I zu Kleinen mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am 8 Sonnabend, den 28. Mai 1887, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 18. Jnni 1887, Vormittags 11 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grundstück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am Sonnabend, den 28. Mai 1887, “ Vormittags 11 Uhr, “ Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. unaceb ununee he 8 3 Auslage der Verkaufsbedingungen vom 12. Mai Unsrmn v. 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem 1 zum Seaguester bestellten Rechtsanwalt A. Witt zu 19012,0—. e1111“ 8 Z“ “ 11616 Wismar. Die Besichtigung des Grundstücks mit — — — — Zubehör ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem u⸗q1021e5 uegumg e 11“ . 3 3 u 3 3 “ Pächter desselben, Herrn T. Kählcke zu Kleinen, ge⸗ J1vq2n a2g- aeeeeh . stattet. 1t 8 Wismar, den 12. März 1887. 8 160]ana “ 3 8 8 2.u15 1““ “ Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches “ 8 8 1 Amtsgericht. v114“ Zur Beglaubigung: Hacker, Gerichtsschreib
u2qc ½leb uagune e “ 1 1 11“ b 1 n 2290 1213012b EEöe . [62706] 8 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte 1802n⸗a ökX“ 8 1.“ “ 1“ nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt B 8 gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung FWE“ — des dem Bierhändler Carl Johann Jacob Heitmann u⸗gr0eb vee e öʒ12 . . 1* . . ..ä 4zu Wismar zugeschriebenen, Hinter dem Rathhause J1vgzeüu 1230 12189106 sub Nr. 201 belegenen Hauses mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am 182]J72a 116“*“ “ 2 11“ b 11“ Mittwoch, den 1. Juni 1887, . Vormittags 11 Uhr, 1 zum Ueberbot am
V
141 26 8 9
. 9
55 23 170 176 91 3 166
0 205 354 218
390 278 338 441 62
1 818
9 0
1 144 262
3 10 29 322ʃ12 3
—
2 9
—
33 395
34 5 578 215
3 240 2 752
3
8
872 503
12 22v 22e—22 21b2obpnans
644
167 000
6 128 588 7 253 078
89 9
17 8
3. 5 087 55 4,41] 5 122 266
4 8
4 861 784 3 157 199 14 132 670
3 14 68 23 8
68]¹ 4 95
V
58 15 249 328 1,66 11 579 720
,97 9
9 7 1,69
1,5
6) Kinn: rund. — die Beschlagnahme von genü B.z Der Staatsanwalt. 8 1 9 Pf- 3 gewöhnlich b 8* des ver im Benügenden. 28 I (MUnterschrift.) soch. igeb. den 13. Febr. 1865, zuletzt wohnbaft d8 8 Vermögens der Angeklagten angeordnet. Heraeres weg Se-2c 39) Franz Kav 1 9 blond. v“ Metz, den 21. Februar 1889 [62406] K. Staatsauwaltschaft Nottweil O. 2 Feaa e den 2. 28. br1 Fridingen, 8 art: keinen. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer Bekanntmachung. 5 wohnhaft in Fridingen, 2. Dezbr. 1865, zuletzt 12 e; Kennzeichen: keine. IIn Seren.* Pe. 1— Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗ — ⁴) Jakob Kratt, Harmonikamache 8 1 2) tand: Ackersmann. 1 162408 ) Beschluß. . gerichts Rottweil vom 28. Februar, bezw. 3. und O.A. Tuttlingen, geb. den 21 Ii 8 Trossingen, 3) Eingestellt in das stehende Heer: 1. Oktober. Fn der Strafsache gegen: 1 7. März 1887, ist das im Deutschen Reiche befindliche wohnhaft in Trossingen 21. Mär; 1865, zulehi a,*1884 als 4jährig Freiwilliger. 1) Emil Nikolaus Jaumain, geboren am 3. J Vermögen der nachstehend näher bezeichneten, des B 41) Johannes Kratt, H i JZC“ mit einer dunkelbraunen, u12) Lös Diedenhofen und zulett dort wohnbaft, gehens de Verleßung der Wehrpflicht ungeschuldiaten singen, D. A. Tuttlingen Fn:; 13 . este, dunkelgrauer Hose ranz Pigeot, Schmied, geboren am 12. Ja⸗ Militärpflichtigen auf Grund des §. 14 zuletzt wohnhaft in Trossingen, .1865, kleiner blau mit weiß punktirter Kravatte und einem nuar 1864 zu Diedenhofen und zul m 12. Ja- G. B. und de 32 s §. 140 des St. 9 nhaft in Trossingen, 22 t dort wohnhaft . B. und der §§. 326 und 480 der St. Pr. D 42) Albert Kunz, Schrei 5 grauen Filzhut. nd einem 3) Johann Claudius Cheisetbe. nhaft, mit Beschlag b St. Pr. O. H 3, Schreiner von Muühlhans G 2 SJr; i, geboren am zeschlag belegt worden. O. A. Tuttlingen, geb. den 2. 8 22 b 2 8 8 ihr mit es Vermõö dser Shed⸗ 3) Jo er 2 8 v. Lattre, 9. Peter Peltier, Hüttenarbeiter geboren a öffentlichung vorgenommen E1“] Kolbingon ang SI“ Maier, Dienstknecht von General⸗Lieutenant und Direkt Mai 1864 zu Groß⸗Mo gw-C m kasse gegenüber nichti . Staats⸗ Kolbingen, O. A. Tuttlingen, geb. den 10. Novbt Lenüat unt or. aft veuvre, zuletzt dort wohn⸗ 1) Sosef Ang ig. zaglöͤh 8 18 zuletzt wohnhaft in Wurmlingen, O. A. Tutt⸗ 1 8 b 1 „ Taglöhner von Weitingen, lingen. “ eg. den unten beschrieb b8 Dr. Her8; ger. den 7. Dezbr. 1864, zulett wohn⸗ e, na von Trossingen, O. A. 8 unten beschriebenen f 4 “ 1 gen, 3 gen, geb. den 31. i 1 Ar Wilhelm Marimilian, Albertk. Echmeidte, delan ehnden nehens aeeboren am 26. März 1864 zu ge8, dene esergech eher von nster,santon Zgrich, in 2chncen, “““ flüchtig ist, ist in den Akten U. E. II. 118 87 die 7) Sobann Baptift 86 wohnend, geb. en 27. Febr. 1864, bürgerlich in Altheim, O. 45) Martin Neipp, Harmonikamacher von Tros Hrcersacsungedaft g Theilnahme am betrüglichen 1864 zu Hayingen 888. t I im Januar 3), Albert Birkle, von Dommelsb G zulegr 82 7 Ettlingen 1. den 18 Fss. 16, terut! . 8) Joh⸗ ., 1 ve. 2 . melsberg em. 5 wohnhaft in Trossingen, 3 1 Es wird ersucht, den ꝛc. Schmidt zu verhaften 1882 IWE“ c9 82 geboren am 2. Mai 8. eb hbe e. Jan. 1864, 460 rand SFales Fesch mann, Steinhauer, v und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Alt⸗Moabit 9) Josef Eduard M zuletzt dort wohnend, 21 wohnhaft in Dommelsberg, Weigheim, O. A. Tuttlingen, geb. den 18. Jan 1865, 11/12, abzuliefern. bruar 1864 8 R agnier, geboren am 26. Fe⸗ H. „ Tosef Breining, Müllerknecht von Weitingen, zulett wohnhaft in Weigheim, v“ Berlin, den 10. März 1887. 1 eo kn iu Rangwall, Knecht, zuletzt dort daft H den 12. Okt. 1864, zuletzt wohn- 47) Johann Friedrich Schmid, Dienstknecht vo deDer Untersuchungsrichter 10) August Miche, geb 5. Apri 19) Nikosaus Müner, S Neubausen. O. A. Futtlingen, geb. den 22. Jan Be bf 85 G“ Lacösericht 1 b zu Nan gwall und zul⸗ 61 d 13 April 1864 an, 1 e 88 Voll⸗ 188 Zlet Febubett in Neuhausen 8 8 g: Alter ahr, geb . „DO. A. Horb, geb. den 19. November 1864, mi neckenb Niederschö 8 Ftth. Haare grau, Stirn frei, Bart grau, Augen⸗ wohnend gen, Glasarbeiter, und zuleht dort Lützend deshn, vegtezarde Bürstenbinder von bürgerlich in Thuningen, D. A. Tutzlingen brauen grau, buschig, vorstehend, Augen grau, Nase 12) Franz Dupont, geb zrz 1864 uletzt w. hnhaft in 2 cb. geh. den 28. März 1864, 04 Pau Schreiber, Schuhmacher von Kolbinge gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zahne defekt, Kinn zu Beuvingen Zuckerthc geboren am 12. März 1864 9 1 nhaft in Lützenhardt, O. A. Tuttlingen, geb. den 25. Juni 1855 ger oval, Gesicht breit, vorstehende Backenknochen, Ge⸗ 13) Allert Lagge. er, und zuletzt dort wohnend, 8 2 B9 Sayer, Schuhmacher von Rexingen, wohnhaft in Kolbingen, 8 „ zuletz sohtisarbe gesund, Sprache deufsch und gebrochen zu Wolfingrn 8 11 vohnhafh m “ ö“ 959 “ Schuhmacher von Wurmlingen, 1 und Diedenhofen wohnhaft⸗ n Metz 8) Adolf Schmib⸗ Bildhau .A. Tuttlingen, geb. den 28. Juni 1865 zuletzt TE.Fe’ saxse exee 3 1 Kuni 1 hHauer von Horb, geb. den wohnhaft in Wurmlingen, 55 Steckbriefg⸗Erledigung. 1 — Se geboren am 11. August r Zan 71864, zuletzt wohnhaft in Horb, — 51) Pius Stengele, Schuhmacher von Kolbingen, 5 e becbnr 1er, Seiscer Cduard Seog, am wird zur Deckung 8.7 dAnger.hhnend h 9. A Horb 82 7 Pegnche—en . düingen, w 52 “ geb. den 10. Juli 1865 nen ; eu⸗Labenz, Kreis Schivel⸗ wei ff 5 öglicher⸗ baft . Frn 3 . „ zuletzt wohn⸗ wohnhaft in Kolbingen, 1 var geboren, wegen Unterschlagung in den Hiper⸗ — dachsgmn Geldsträöfen und der Fosten bofh) e. ertng2. “ 52) Christian Boffeler, von Thalheim, O. A. I 51. 86 erlassene Steckbrief wird zuruͤckge⸗ St.⸗G.⸗B. und der Eö“ 82½ο⁷e. Horb geb Eb 5 ’ A. Tuttlingen, geb. den 28. Febr. 1865, zuletzt wohnhaft in 8 schl .P.⸗O. die p⸗ 8 8 „ zuletzt wohnhaft in Thalbeim, Berlin, den 9. März 1887 Beschlagnahme einer genügenden Anzahl von Ver⸗ Felldorf, 53) Ignaz Wai 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheil . mögensstücken event, des ganzen im Deutschen Reiche 11) Josef Ackermann, Buchbinder von Weiti Tuttlingen 184 ZZEE“ des Neütsgericht 1. 18 ilung 9 20 G9oc9 Ob Angeklagten angeordnet. . Herh, geb. den 14. August 1864, zulegt wahn⸗ in Stetten geb. den 1. Febr. 1865, zuletzt wohnhaft b 18 E““ FSs 3 E1u1““ . —) Georg Friedri 1 8 (624090) %Bekanntmachung. Feaserliches Kandaerict, Stastanmer. (O19. Breech, Hohzer, Meber von glzingen, Lahwibechat, Gem. Lunlagen, gess ber a ren en Entziehung der Wehrpflicht in —2 fs 1. Sch 5) Franz Müller, Schuhmacher von Lautli den Akten J. Id. 351 85 rechtskräfti In der Strafsache gegen: 13) Paul Braun, Schuhmacher von Frittli O. A. Balin b Suhmacher von autlingen Personen sind: skräftig verurtheilten 1) Johann Chrysostomus Fréli O. A. Spaichingen, geb. den 26, April 1266rgen; baft in Lautängen den 21. Okt. 1865, zuletzt wohn⸗ s Frsling, geboren am wohnhaft in Frittlingen, April 1864, zuletzt de “ “
1) Nr. 31: Karl August Wi 8 6. September 1864 zu Tressinge ö1ö1 Si ilhelm Müller, wohnhaft, ssingen, zuletzt dort 14) Johann Andreas Grimm, Zeugschmied von Erster Staatsanwalt.
2) Nr. 32. Morit Wilhetn Majud, am 9. No. 182)) Taber Lavillé oder Ladville, geboren am 1Sfe shingen, geb. den 10. Juni 1864, zulett wohn⸗ Friker.
vember 1861 zu Berlin geboren 18. August 1864 zu Aumetz, zuletzt dorten w f 8 8 FepFaichingeg, — 3¹) Nr. 39: Schmied Wilhelm Alexander Emil in Arran Paguin, geboren am 18. Iunbrfae⸗ e. Genb ar’ Dren vdirger, i.2. 8 . 2. Dezember 1864, zuletzt
Meier, gebo 22 4 nil in Aumetz und zuletzt d 1 2 2 8 erlediee geboren am 22. Juli 1863 zu Berlin, 4) Zukius “ Bapüisre Eeene , geboren wohnhaft in Aldingen, ) Zwangsvollstreckungen,
Berlin, den 3. März 1887. am 16. August 1864 zu Deutsch Oth, zuletzt dorten 82 . Haller, Bierbrauer von Aldingen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
Staatsanwalts 8 önigli — wohnend, en, geb. 6244 3
schaft beim Königlichen Landgericht T. 5) Stephan Suzange I 19 Andeb. den 1. Septbr. 1864, zu⸗ [62441] Zwangsversteigerung.
[62410] 8 . 1864 zu Fentsch, Arbeiter, zuletzt in Deatsch Rei 17) Johann Baptist Hauschel, Schuhmacher von Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in In der Strafsache gegen 1nc an . Schörzingen, H. A. Spaichingen, geb. den d. Febr. Srunde ch, von den Rittergütern Kreis Namslau 1) Nikolaus Breistroff, geboren am 19. Novem⸗ 2 Edmund Kirbat, geboren am 12. April 1864 „zletzt wohnhaft in Schörzingen, SFuli 1. Zuf den Namen des Rittergutsbesitzers Ernst
ber 1864 zu Berg, Tuchfärb zu Kneuttingen, zuletzt dort wohnhaf .18) Jakob Hauser von Aldi . Julius Goetz zu Brzezinke eingetre ; 1
wohnend, 1 ärber, zuletzt in Berg 7) Franz Nikolaus Emil nehaboft. b chingen, geb. den 6. Aug. 1864 Namslau belegene Rittergut Vrzezince ] 2) Peter Felten, gebore 5 b 8. November 1864 zu Lommeri v geboren am Aldingen, . 8 83 am 25. Mai 1887, Vormitt
Bust, Bäcker, zuletzt 8 Bus 8 8¾ 1864 zu wohnhaft, meringen und zuletzt dort 19) Franz Hermle, Maurer von Gosheim, O. A vor dem unterzeichneten Gericht aise, d.enh. 3) Nikolaus Ougen, geb 2 ; 18 wegen Entziehung der Wehrpfli Spaichingen, geb. den 20. Okt. 1864, zuletzt wohn⸗ stelle — Zimmer Nr. 9, versteigert werd
in Ober⸗Parth, Gem is oren am 28. Mai 1864 wird zur Deckung der die A 8 ist ; baft in Gosheim iuletzt wohn⸗ Das Grundstück ist mit 1495 eee
zuletzt in Berth n e Bust, Hüttenarbeiter, treffenden höchsten Geldftrafen lagten moͤglicherweise 20) Albert Kupferschmid, Mü und einer Fläche von 197,0040 hs 5 4) Johann Hayer E 8 Verfahrens in Gemäßt it fen und der Kosten des Gem. Spaichingen, geb. den 22 8 ller von Hofen, mit 423 ℳ Nutzungswerth z x
im Eneringen und LI 7. August 1864 St.⸗G.⸗B und der 88 325 5 §. 140 Absatz 3 wohnhaft in Hofen, u. 1864, zuletzt anlagt. Auszug aus I“ ver⸗ „ schlagnahme von genügendem Ver=b⸗eige e 21) Anton Kupferschmid, 31 bigte Abschrift des Grundbuchbl “
iu Oektingen, Wirt!’ g oren am 26. April 1864 des ganzen im Det . n 2 ermögensstücken ev. Hofen, Gem. Spai 5 Zimmermann von schätzungen und andere . attes, etwaige Ab⸗
6) Johann Sandt, “ Z mögens der Angeklagten a fiche befindlichen Ver⸗ zuletzt wohnhaft in Lofe „ geb. den 6. Aug. 1864, treffende Nachweisun 1“
Püttlingen und zulett bE Juni 1864 z8 Metz, den 21. hen eehenet. b .22) Albert Lippus, Schuhmacher von Schö bedingungen können nenger Beeichkeschnderer Sanh 7) Johann Nikolaus Ma bot Kaiserliches Landgericht, Straft zingen, O. A. Spaichingin, geb. den 11. Sept 1801. theilung III., eingesehen werden. 8
remnber 186, zu ütllinsen, zuleht in Berern kicht, Straftammer. iuleht wohnhaft in Schorzingen... —eol. 1864, Alle Realberechigten werden cufgefordert, die
wohnhaft, etern (62411] Beschluß 16 23) Quirin Mattes, Maurer von Königsheim nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden 8) Peter Houl, geboren am 5. Dezember 1864 Nach Einsicht des Ersuchens des Königli O. A. Spaichingen, geb. den 27. Nov. 1864, zuleß! vnvrüche;dlene öorbandensein oder Betrag aus
2 üttgen, zuletzt dort wohnhaft, H.bcgehe richts der 31. Division vom 29. enfhics⸗ Ge⸗ Se in Königsheim. 5 Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗
) Peter Wilhelm Wirtz, geboren am 5. Jannar „nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Staats⸗ Därbbdas 9. Ags Miesle⸗ Schul⸗Aspirant von ———— Iinföesonder „O. A. n Kapital, Zinsen, wie⸗
1864 zu Kattenhofen, zuletzt d anwaltschaft v 8 8 zuletzt dort wohnhaft, schaft vom 19. Februar 1887, 1864, zuletzt wohnhaft in günz “ 20. Novbr. kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im
10) Andreas Guenser, geboren a wird 5 üchti . m 4. ird das Verm 255 8 „ir 1s. . 1864 zu Püttlingen, zulett vort wohnzuft Oktober Felix Hoffman e, deh eseft ge, Rekruten 25) Ignaz Moser, Schuhmacher von Obernheim Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur I 89 8eg der Wehrpflicht IEö Nr. 99 Märh F ——— geb. den 5. Okt. 1864 zuletzt 5. ö anzumelden, und, falls der 8 eckung der di nzali Bi 8 8 9 1 au. n Obernheim, 9 n*be Gläubiger wid i . weise treffenden böchsten Gefdüngerlagten 1nn. M üig ein, bis auf die 26) Johann Chrysostomus Moser, Schuh * Teua 1 1ö““ ge. des Verfahrens in Gemäßheit des § 140 Fpften Beschlag belegt ark für den Fiskus mit von Obernheim, O. A. Spaichingen, geb 5, selben bei Feststellung des geringsten Gebots icht me vo ü zgensstückern iserli p „ 27 Andreas er, on Nuspli 2 e berücksichti üche i
Vermögens der Angeklagten Lgreskü-en 8 efindlichen “ g5 9 tehtige Ahis. Laurent. lett wohnhaft in Nusplingen, 1864, zu- D Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücks mies. den 21. Februcr 18876 8 “ tig vn Wrift: 8 2 Harmonikamacher von Gos⸗ Ferspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Keaiserliches Landgericht, Straffammer. G. s.) gez. Hoffmann. zuletzt vehrtdattvin eggence 1ö1“ derbeßzufübren, wührzgenelle nr eihn n. Ihichfas
. coca. „ 8 3 888 em Zuschlag
8 1 2 iri 8 2 A [62399] 8 vö Weißz, Taglöhner von Gosheim, O. Eee ansgeld, in eeman den Nuasprach
62407 8 8 24 2 In nr Strafsach FIn der Strafsache gegen den Friedri paichingen, geb. den 1. Juni 1864, zuletzt rundstücks tritt. 1) Nikolaus B e gegen sgeboren am 9. November 1863 n Friedrich Weiß, wohnhaft in Gosheim, 8 „iuleß Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschla vne 864 us Schoengen, geboren am 1. J wohnhaft zu Jachen, w zu Düsseldorf, zulettzt 30) Matthias Biedermann von D wird am 27. Mai 1887, Vormittags 11 U * i Halsdorf, zuletzt dort wohnhaft, flicht, wi „ wegen Entziehung der Wehr⸗ O. A. Tuttlingen, geb urchhausen, an Gerichtsstelle, Zmmer Nr. 9 8 br. 8 8 3 8 pflicht, wird, da der Angeschuldigte des Vergehens] wohnhaft in Durchhansen den 1. Okt. 1865, zuletzt Namslan, den 7 Märj 1885 verkündet werden. 7 8 . u “
Königliches Amtsgericht.
1,
„
9,63 1 811 220 4,54 3 281 105
2,70 g 6,72 3, 2 1
7
15,78] 2 304 330
a⸗ 22lv 28n18 000 01
428 12]p 12epE⸗Hobv 000 0001
V
ßlich der Selbstmörder (Sp. 36 + 37)
kommen auf jeskommt je Einer auf
0,19
0,55 0,30
3 6 4 12 0,21 19
—-
Anzahl 0,32 15,15 0,20 0,20
0,16 2,70 0,20
0,14
0,13
0,09
0,07
0,07
0,04
on der Gesammtzahl der Verunglückten,
— ausschlie
oppqoqnun
Eisen⸗ bahnfahr⸗ zeuge be⸗
schädigt
Unfällen sind
ꝙ. 92422
Bei den
182]1,.
im
Ganzen ausschl der Selbst⸗ mörder
h 5 .
Selbst⸗ mörder
ch, A.
icht im
zei⸗ und der ni
sonen einschl.
Dienst befind⸗
lichen Beamten und Arbeiter
teuer⸗ fremde Per⸗
phen⸗,
8
S S
rns) im Monat Januar 1887, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
t Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Baye
stige im
Dienst befind⸗
son liche Beamte
Telegra i
1*
Post⸗,
1 1 e⸗
Auf⸗
verunglückt
chäfti⸗ ahn⸗ „und
en (
5. 2 89
8129101125 Mittwoch, den 22. Juni 1887, unqum 2 Fe 1211* “ Vormittags 11 Uhr, q1pqazuun 1 1 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ 20. J2129429 8 . stück und an die zur Immobiliarmasse desselben gehörenden Gegenstände am 107 w2lv 26n8 00001 lnr Mittwoch, den 1. Juni 1887, — Vormittags .G 1 122 * 2me⸗ im Zimmer Nr. 8 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes geps-uobv 000 000 1
statt. jänvgaaqn
altung schäften)
8 Bauarbeiten,
sin d
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst
beim eigentlich. Eisenbahnbetriebes bei Nebenbe
etödtet od. inner⸗
er mit dem Betriebe
nicht direkt zusan menhängenden G
und Abladen vo Gütern u. ander
gun
unt
1
1 0,02 0,84 3
,63 2,83 0,90 2,06 180 1,01
. . 6 0,58 5,24 10,21
.
2 0,10 1,84 3 0,10 2,23 3 0,06 0,77 2 0,06 1,11 127
7
verletzt Anzahl
0,0
0,09 4 0,20 310,06
1,69 85¹0
5
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 16. Mai 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt Oldenburg zu Wismar, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Wismar, den 12. März 1887.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Hacker, Gerichtsschreiber.
2
1 2,99 18,83 3 7
4 0,89 15,28 5] 0,19
11 0,28 1] 0,55
Unfällen
1,18 0,92 0,55
gas. onl bu8 000 01 lmrd
—
d en 1[0,04 0,57
114,68 53,76
n.E 20Tb w2m,oce g&pN⸗ u bvx000000 LIn- janvqaaqn. nnbvalun uc aoc 123 22222.I 000000 L1nn
2-u 2 e 2122-2912 000 000 1 Inb
1 0,0
2 0,04 0,68 2 0,04 0,51 3 1 0,02 0,84 20,55 571
2 0,05 0,60 3 0,04 1,62
. 257 3 0,08 2,79
Anzahl
1 0,05
1 [173 16,98
Bei alb 24 Stunden gestorben
1
[62709] 8 Aufgebot. u““ Das Sparkassenbuch der Landwirthschaftlichen Vereinsbank für die Prignitz (Eingetragene Genossen⸗ schaft) zu Pritzwalk Nr. 3769 über 336,85 ℳ nebst Zinsen seit 1. Januar 1886, ausgefertigt für Jo⸗ hann Ziggel zu Lockstädt, ist angeblich verloren ge⸗ gangen und on 8 1] EW Maurer⸗ 1 lehrlings Johann Ziggel, amortisirt werden. .cen Inn Es wird⸗ daher der Inhaber dieses Sparkassen⸗ Eernel. 100000— buchs sowie Jeder, der an demselben irgend ein zanvgaeqn ö“ 1b 1 8 “ “ .“ Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, spätestens - ——S — b 5 im Aufgebotstermin 1 9 den 27. September 1887, Vormittags 11 Uhr, “ bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 1) gul e 1 1“ 8 S seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, 16221da 22920 raob ü˖eee Iu 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkassen⸗ — mueelcral lan —— G I11q Königliches Amtsgericht. uee cee eeeneen (62708. W“ 2 .“ “ — —— —— — Der Kaufmann S “ — — gs . Aufgebot der Prioritäts⸗Obligation Serie C. Q4l. 1’ 8 G e u“] Aufgehet der gen Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Erfurt
uce⸗ z2 val Ind “ — — — 5 S +2 über 200 Thaler nebst Talon und Coupons Nr.? ux muwene . - Z.“ bis 12 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird
unueee ee fordert, spätestens in dem auf
aufgef —— üue z2wal Ind
4 0,04]
3 3,62 0,34 0,70 0,13 3
verletzt 1
Anzahl
6 0,
zanvqangn
uobvaeesaech 122 121e as&- 000000 Llnr.
Reisende
getödtet oder
1 [0,06 0,011
innerhalb 24 Stunden gestorben
i
14
stige
Unfälle
son
Anzahl
Unfälle
Zusam⸗ men⸗ stöße
3 2 3
2 3 1 2
5,6[71809 10111,121.
2
den 11. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ö der Iesns 811 wird. “ Erfurt, den 10. März 7. Das Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII
2 ₰
gleisun⸗ gen
Ent⸗
,73. 68,03.
932,45 . 659,87 798,18 10.
65,47 12² 3 637,13 2 886,52
7
306,281. 1 596,82 1
876,20 330,64 590,66],.. 830,96 1
1 394,36 .
1 251,48 .
2 020,57 20.30 931,57
Davon ein⸗ geleisig 865 261,67 2 385,51 3 073,72 22874- 2 13
1 ’
06
5
2 363,77 2
17 2,37
Kilometer 7 43
32 2 031,08
261,67
2 695,92 1 953,45
3, 30,
1 328,81 1270,55 2 019,05 354,35 1 039,68 1742,11 1560,93 1112,91 1861,
[62435] Aufgebot.
Das Abrechnungsbuch des Vorschußvereins ein⸗ getragene Genossenschaft zu Lissa Nr. 1962 über 469,54 ℳ, ausgefertigt für Anton Klemczak zu Deutsch⸗Wilke ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers Anton Klemczak für kraftlos erklärt werden. 1
Der Inhaber des Buches wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 24. Septem⸗ ber 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Lissa, den 9. März 1887. 1
Königliches Amtsgericht.
länge 1 55 1 2 14
Betriebs⸗
9 8
1 in
Friedrich
isenbahn . . . .. Köln
Summa
k der Kgl.
Eisenb.⸗Direkt. Magdeburg
üdbahn.
nbahnen Eisenbahn
zirk der Kgl.
Breslau ..
bahn⸗Direk⸗
16 Verwaltungsbezirk der Kgl.
Direkt.
he Staats⸗
irekt. Bromberg
98 sbezirk der Kgl.
ch
sbezirk der Kgl.
Summen u. Durchschnittsz.
sbezirk der Kgl.
Eisenbahn⸗Direktion Köln 8
sbezirk der Kö⸗ 22 Verwaltungsbezir
bezirk der Kgl.
Direktion Erfurt chener Eisenbahn „Direkt. Hannover.
ü 8 Badische Staatseisenbahnen sbezirk der K.
s
Nachweisung der Unfäalle beim Eisenbahnbetriebe (m 17 Württembergi
bahnen in Elsaß⸗
e Staatseisenb. 8 e ringen
ngsbezirk der Kgl. Eisenbahn⸗Direkt. Frank⸗
furt a.
gsbezirk der Kgl. che Südbahn.
gsbe
7 Bahnen ohne Un⸗
e mitk..
B
„Direkt. Elberfeld.
e Ludwi
ltung Eisenbahn⸗Direktion Ber ltung
14 Mecklenburgische chsis 1 a u 1
a i Lot
rwaltung 1
ranz·E
15 F Eisenbahn⸗Direktion Eisenb.⸗
ssisch erwaltung Eisenbahn⸗ Eisenb
11 Ostpreußis
12 Verwaltung Eisenb. niglichen Eisen tion Altona (linksrheini Eisenbahnen
Da fã
8
S Re
e
8
Lübeck⸗ Verwaltun isenb
21 Verw
8
23 Verwaltund
Eisenbahn 1 [Breslau⸗Warschauer Eisenb.
2 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn ... 3 Mecklenburgische S 4 Oberhessische Eise
10 Verwaltungs 13 Verwa
18 Verwaltu 19
20
5 6 7 9
nmurnzs 2quavʒ