1887 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

lung des Rechtsstreits vor die erste Kammer 3 Zwecke der ö 3 II 8 v“ S L1“ 5 Handelssachen des Königlichen La 4 ur n Ser er öffentlichen Zustellung wird sprochen werden könnte: es wolle der Beklagte zur ] [62483] . 1.““ . i „der I. Civilkam jglichen Landgerichts imu Schutzbezirk Kersdorf g. 204 und von der Breslau, Ritterplatz Nr. 15, Saal g 1.2.2— 1 lan⸗ g ahhs gemagt. ,—=2sC— Di Oesfentliche Zustellung. 8 r een Hac. Elten ehw* Vonn 8— eeeeae chemdel Canallinie 535 Stück 425 Bauholz mit 429 fm, Stock, aff IE111“ 2 Wr. auch ur —, der Kosten verurtheilt werden“, Ala Neumann und Scholt in Breslau, 5 82 —2 1886, und ladet die Beklagten zur mit dem Antrage: Die Inventarisirung und Thei⸗ den 19. April 1887, Vormittags 10 uhr, 215 Stück Kiefern Stangen I, 250 Stück Kiefern den 2. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen A icbts und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ at straße Nr. 18, vertreten durch den Rechts⸗ Febru S” bandlung des Rechtsstreits vor das lung des Nachlasses der im Jahre 1884 verstorbenen bestimmt. eee Stangen II, 104 Stück Eichen Bauholz, 3 Stück ö— be dem gedachten Ge⸗ mtsgerichts. xeng een venbie des Ieelt, . llaßt gegen den Feüüie Amtsgericht zu Schlüchtern auf Theresia Hamm, Wittwe des Ackerers Stephan Bonn, den 10. März 1887. 8 Rüstern —F 8 egs, vmn 2 ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Pron 3 b aenkel, früher in Ostrowo b rmittags 9 Uhr. rthelmé, zu Lebzeiten in Ichtratzheim w d, Klein, 7 8 Schutzbezirk Neubrück von der Canallinie 2 Stũ 2Zum Fvec der öfentlichen Zuftellans wird dieser ezeolg eezgefgner ahtas Kene n aees, ee, ee ses ubeferrien Acfenthalte, ais eiren Waaun⸗ 82. ra de 1192 eZsemhan Luns diene varrbenen, mit der bn in Ichtratheim Tübllam, Gericteschreiber des Könizlichen Lando Pefen, Fheheht anh 329 123,9,Sthe fegiars Auszug annt gemacht. er Eigenkäthner 8 Nikl D 1 8 uf Verurthei . in Erstei tangen II, 35 Stück Kiefern St III, 1 Str Breslau, den 10. Müs) 1887. durch Feteamzalt Sbene v 2——* 8 bei im gedachten Ge⸗ 85. —— ,, 92 venes Lsmg der as en bencht, Pen nene 8; Fhennden Hectesnecs ulr Lahg⸗1,en [62513] Eicher Haubolf . Stüd Virten Vauholz 3 ress Rüster, klagt gegen den Arbeiter August Riem üher 4* und auf vorläufi ; Zer des Königliche 1 de Urtheil er Sicherhei f bren, Agnes, öffentlich meistbietend verkauft werden. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in Klintbenen, jetzt bbcütte zngug Rienann, 8 7 .—, Seftellumd wird dieser 86 ürrbal⸗ und lsrsge als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E da⸗ 1 8 L.n - 2 2 ee vA 2 ve Slasbach, F7.— Reubrück Spree, den 12. März 1887. [62721] Oe veense. ee. lchanos bewenoma der im Sen von Klin⸗ Heilbronn, den 11. März 1887. streits vor das Königliche Amtsgericht z0 Ce Rechts⸗ 2485] Oeffentliche Zustellung. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ durch Rechtsanwalt Varenkamp in Düußeldorf. klagt Der Oberförfser. ung. 1 eilung Nr. 1 für den den 16. Mai 1887, Vormittags A Die Besitzer Hermann und Wilhelmine, geb. lung des Rechtestreits vor die I. Civilkammer des gegen deren genannten Ehemann. Dachdecker zꝛu Urssmbeer. Uhr. Samulowitz, verwittwet gewesene Waschk⸗Rosenau⸗ Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf M.⸗Gladbach, mit dem Antrage 24¾. ütertrennung, (82418] Regierungobezn ggeziet Wesb

Der Rechtsanwalt a. D. Albert 2 üssel. Beklagt inget ilsf Kneer . 1 alt a. D. 1 zu Düssel⸗ Beklagten eingetragenen Erbtheilsforderung vorn ; ; ; 2 8 8 . n dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker, klaat 9 Thalern 18 Sgr. oder 28 80 ₰, mit ü-ee Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser shen Eheleute zu Heinrichsdorf, vertreten durch den den 6. Inni 1887, Morgens 9 Uhr, und ist Termin zur mündlichen Verbandlung des 22— 8 8 8 Civilkammer des König⸗ eis Unterwesterwald 28 Oberförsterei Neuhäusel.

*

gegen den Maler Paul Schnitzler, früher zu Düssel⸗ Antrage: Auszug der Klage bekannt gemacht Fichss . In . 1b ₰= orf, j x 5 8 . 2 8 Uun 8 9ts Ironka in Soldau, klagt gegen den mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Rechtsstreits vor der II.

doe rf, jetzt ohne bekannten Wehn⸗ und Aufenthaltsort, a. den Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, * K 2 Zuste ,* Ostrowo, den 10. Mär; 1887. Füstzanwalt gen⸗ Bannasch, ufent⸗ Gerichte zugelassenen Ainwalt zu bestellen. 8 lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf 2 3 1111. zo e obihe Uoht von 98, Ie een* „Eoteanwalt Heig! im Bamberg bat Gerichtsschreiber des Kuüol⸗ ldFeslamesster Gar, Banpascef megen Löschungs⸗) Zum Zweck der Fffentlichen Zusteltmg an die e. den 3. Mai 1887, Bormittags 9 uhr, Mittwoch, den 23. März d. Js., sollen im auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 28,80 bezahlt und er deshalb verpflichtet g. 8₰ .7,g Anna Ochs von Hohenpöls, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. fruber ir dem Antrage, Beklagten zu ver⸗ klagten Ludwig und Franz Joseph Barthelmé wird anberaumt. den Schutzbezirken Simmern und Jägerpfan (7 bis 67 85 nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der ist, in die Löschung derselben zu willigen, 883t. lan —3ö bexillgng. von seiner früberen Ehefrau, Wilbel⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Schumacher, Assistent, 9 z von den Bahnhoöfen Ehrenbreitstein und Klagezsstellung, und ladet den Heklagten mur mümd⸗ b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu Wenzeslaus Zwosta von Tiefenellern, nun unbe⸗ 8 mebeilen, der rowoki, in Heinrichsdorf, durch nota . u Der Landgerichts⸗Sekretär: als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vallendar) versteigert werden:

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ erklären, kannten Aufenthalts, beim Kgl. bavr. Amtsgerichte 162484]. Oeffentliche Instelung. nire, gib. Kalongsvom 9. Pezember 1886 (Akt G. a) Faüsessekk“ 8 8 Komiglichen sanegertches: * Eichen: ca. 216 Stämme mit 135,24 füa und⸗ liche Amtsgericht zu Düsseldorf auf und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Scheßlit Klage wegen Forderung von 228 u Der Wirth Wosciech Bzik zu Klein Gorzpce, ver⸗ Zerbaxdlnacats Registers des Notars Wronka 8* 1— n“ 10 nm Nutzscheite,

82 5 n . Uhr. G S Ie G“ vor das Königliche Amts⸗ I1“ E“ LSs mees ne ö Voß zu Ostrowo, klagt . Man für das Jahr 1886) ertheilte löschungs⸗ [62481] Oeffentliche Zustellung. 8 Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Buchen * ca. 14 Stämme mit 13,74 fm,

3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gericht zu Gerdauen auf enes. 111“*“X“ 8Johann 8 2 nna Wodniczak'schen Ehel 1e, Dmi über di f Heinrichsdorf Nr. 23 Die Josephine Schweisthal ohne Stand zu Prü Landgerichts zu Düsseldorf vom 15. Februar 1887 Hainbuchen: ca. 13 Staämme mit 3,07 fm und

üffeldorf, den 1114“ 4 zFentf: ittags 10 Uhr. 20 s gentschädi e6 81n orzyce, jetzt unbekannten Aufent⸗ bei Nr. 3 eingetragenen Erbgelder mit vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen ist zwischen den Ehbelcuten Kaufmann Louis Felsch 20 rm Klafter⸗Rutzholz (in Rollen),

Son ens a98 5 2 v: der vöe wird dieser 20. Fin Beschnfce eensgbdi ane iunde ch necf. Pert7, megeg der 2* Air 2 Grundstücken de Ansstattung im Gesammtwerth ven 1) Mathias Schweisthal, Maurer, obne bekannten und Alwine, geborene Winterboff, zu M.⸗Gladbach, 1 Birken: ca. 3 Stämme mit 1,87 fm und 8 Stangen

Fssit l r. Aktuar, zug Klage bekannt gemacht. 4 e;r neee ,. 8 der Bel n⸗ e Nr. 37 und 51 in Ab⸗ n igen, und laden den Beklagten zur Wohnort; 2) Anna Maria Schweisthal und deren die Gütertrennung mit Wirkung vom 27. Dezember 1. Klasse, 8. heeeips Amtsgerichts. Gerichtsschreib 88*q . uig⸗ A benntragt i .mntsgzricht öWT re. J.ar. 5 19,i. 4 aus den 1h gicne eghaidiuns des Frechtsstreits 9— das Bhebrun; Peter Büchel, Gerber zu Prüm; 3) Bar⸗ 1886 an ausgesprochen. Fichten: ca. 20 Stangen 1. bis 3. Klasse und 2900

30497 SSnze Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ; 4 1 1 Huldn vom 4. Oktober 1883 beziehung vwialich geri f Schweis 1 ne be Wohn⸗ üsseldorf, den 9. März 1887 Stangen 4. bis 6. Klasse.

2 Leeenn 8s B 6 8 e 25. O. iehungs⸗ de Amtsgericht zu Soldau auf thel Schweisthal. Maurer, ohne bekannten Wohn Düsseldorf, den 9. Mär 8 gen 4. bis B 162497] M Oesletliche Znstellung. 62 Fentli 88 r5A seit b- —— 2 8*. Oktober 1881 eingetragenen Lmulige vnt e2., Vormittags 10 Uhr. 4) Anna Schweisthal und deren Ehemann Schumach er., Afsistent, Anfang im Schußbezirk Simmern Morgens 9 Uhr klagt IA111“* s 92 1e, zustellung zu I“ smmiliche ie. dos⸗ Ern 2 ee üee. nebst 6 % Zinsen * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Johann Zeven, Maurer zu Prüm; 5) Magdalena als Gerichtsschreiber des Königl. Landgeri chts. im Diftrikt 11, Deutschordenshecke bei Neuhzäusel,

91 ge9 3 8p 2) den ef des Schiffe S 3 ; 5 ung 3 e s n e, ie 2 2 7 2q 3 3 . 3 8 A 8 24 en, +₰ S zu. 1 onsb. 8. 3 und ir Schutzbezi Jägerpfad N ittags 2 Lannefeld von Waldkappel, zur Zeit unbekannt wo⸗ Deubert, zu Plau, weibela dur den Rs lenceh N.eee teagen. verurtheilen, bei e meirung der ehrefest . zn eeeer Klagh . ““ [62512] 8 Diat 3⁸ FehIahe 1“ aus Kaufvertrag, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Grimmer hieselbst, klagt gegen ihren E . Der klägerische Vertreter ladet den Beklagten zur in die Grundstücke Klein⸗Gorzyce? 2 Kung 1““ 20892 b eee 1 81 8 2⸗ iceh iseash r ei in Köniec lic * Dbverfö bnt lung zur Auflaffung der ideellen Häͤlfte der Grund. Schiffer Wilbelm Schwarz Früber b. 8 mündlichen Verbandlung des Rechtsstreites vor das an den Klaͤger 900 nebst 8 % Vrrsen 2 3 51 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. E11 12 E. Königliche Oberförsterei. stůcke: unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Amtsgericht Scheßlitz zu dem von seit dem 4. Oktober 1886 und von 450 seit 1— Auscitandersetzung des Nachlasses der Eltern genschen den Eheleuten, Kunftgärtner Heinrich (62416, Oberförsterei Nüdersdorf. W

G 25. Oktober 1886 zu zahlen und das Urtheil gegen [62501] Oeffentliche Zustellung. resp. Schwiegereltern der Parteien, der zu Prüm Theuerkauf und Gertrud, geborene Blankartz, ohne Reg.⸗Bez. Potsdam, 30 Kilometer öttlich von 8 3. 1 Berlin, Wasserstraße der Spree.

E. I. 187, Acker am Burbachsgrab Grund böslicher Verlass ig. 8 en 1,81 a rund böslicher Verlassung mit dem Antrage, di .— 190 8 19,39 zwischen ihr und Bekl s tse Donnerstag, den 5. Mai Ssicherheitsleis⸗ 2.s 24 * - S Sbn; S6 ger berk 2 „Blan .190, . . 39 a en ihr und dem Beklagten bestehende g, den 5. Mai 1887, Sicherheitsleistung für vorläufig vollst 2 die Ehefrau des Schuhmachermeisters Hermann 8 3 der Pam ber ms rs 1..““ 8 d EI“ Bande nach zu scheiden, und ladet den ekkadee Sj s Vormittags 9 Uhr, 1 klären, und ladet die Beklagten I“ er. gimmermann, Ernestine, geb. Neumann, zu Kallies, ee 82 ee S 8s. zn 1ö“ Am Freitag, den 25. März d. J., von. und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Siancesgat Nr. 4 anberaumten Termine. zandlung des Rechtsstreits vor die Erste. Chnr. Frtreten durch den Rechtsanwalt Falk zu Star⸗ ETö n. 8 Beklagte benfalle it Wirkung vom 3. Dezember 1886 an, ausge“ Bormittags i Uhr ab, sollen im Zavp schen Iehrsan ta ror öä“ r Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts vFucffjchas Zrfhnech bewini. Per Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf ard i. Pomm. klagt gegen ihren eenax 8 je 18 erhalten; die Parteien zur Auseinander⸗ Düsseldorf, den Gasthause zu Erkner (Station der Berlinen Stadt⸗ zu Gustrow 8 8 er öffentlichen Zustellung wird dieser en 11. Juni 1 8 Schuhma ister Hermann Zimmermann, unbe⸗ N₰ alten; Parteien zur Auseinanden * Mfüft⸗ b 2142 Stück kiefern Bauhölzer v 99552 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem 8-e Scheßlitz, den 10. März 1887. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestenen gedachten bue Eghescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Prüm verweisen, diesen auch mit Vornahme als Gerichtsschre 8 Königlichen Landgerichts. v nu 2 8 9 22 . L +% 42† 2 2 1 84 . 12 S 1 * 82 I 0C 466 z 80 rvrione gr⸗ 1 22 82 uft en, 1 z Lns Xk“ Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1n““ des Kal. hayr. Amtsgerichts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Parteien zu trennen und den Beklagten für den Fbeiganczenvper Masfe 5 [62515] aus den Schutzbezirken: ischhansen, 10. März 1887. 88 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1 Ott, Kgl. Sekretär. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht alein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den den Widersprechenden zur Last legen⸗ Durch rechts 1 niglichen Land⸗ Hohenbinde, Jagen 58: 168 Stück mit 176,02 fm. 1 szug ¹ 8 S 6 8 21 ündliche 8 2 2 8 2 NErsprechen 4 8n cBenl . r-g 8b *e. 1 h ev *g“ N- . c Sis ; 2 574 4 Gerichtsschreiber des Könislichen Amtsgerichts ftroiw B. ags bekant . [62482] ; Geri S.) Morkowski, Beklagten zur. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und ladet die Beklagten Mathias Schweisthal und gerichts zu Düsseldorf vom 25. Januar 1887 ist Mitttelheide, Jagen 1071 22 Stück mit 9,74 fa, stst heen charxs. Aegn (gez.) B. Pöhl⸗ Secretai Oeffentliche Zustellung. Verichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor. die E ““ gen Königlichen Barthel Schweisthal zur mündlichen Verhand⸗ zwischen den Cheleuten Hubert 2 und der Jagen 117: 280 Stüͤch mit 3. b F 188 eAA „Secretair, Die Preußis B e, e mmesssas vzas Veanse c Landgerichts zu Stargard i. . 5 streits vor die II. Civilkam des neschäftslosen Agnes Heesemann zu Zons die Güter⸗ Fangschleuse, Jagen 132: 448 Stück mit 348,23 fm, 62494 5 Sisschreib 8 g8 Die Preußische oden⸗Credit⸗ B. Landg 2 28 lung des Rechtsstre ts vor die II. TCivilkammer des geschäftslosen Agnes Heese un zu Zons d 3 Fangschleuse, Jagen 8 St 1 1 Brackenheim (Württemberg). Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg. Berlin W., Hinter der S.Sregite Achien e g8 E den 21. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Kömiglichen Landgerichts zu Trier auf 9 kremnung mit Wirkung vom 2. Dezember 1886 an Jagen 157: 326 Stück mit 25979 fm. 8 „2, [62495] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G-“ den 26. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, ausgesprochen. Alt⸗Buchdorst, Jagen 176: 546 Stück mit Düsseldorf, den 9. März 1887. 633, (von tück mit 112,55 fm uf der Möllensee⸗Ablage lage

Oeffentliche Zustellung Schwerinschen L. ö g. 1 Landgerichts . b F 84 Anomf. as 8 3 vertreten durch den Rechtsa L zu J 2 14 2 . 4 Die Pflegschaft des am 15. August 1885 geborenen bannisb ch den Rechtsanwalt Laube zu Jo⸗ Der Bäckermeister Ferdinand Lindner ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . . e v e Ie e h na hene K Friedrich Wagner und die ledige Fabrikarbeiter 69795 1ee; nnisburg, 4 2 Lindner zu Posen, e. dor zFontl: ftol dige, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 9. Son ee Ne veas .“ vderch 1627 25] ““ Zustellung. klagt gegen durch den Rechtsanwalt Landsberg zu Zum Zwecke Iee. wird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Schumacher, Assisten auf der 1 Rechtsanwalt Rosengart in Heilbronn, klagen Die verehelichte Arbeiter Gretz, Marie, geb. das Fräulein Emma Tiedtke, zuletzt in Johannis⸗ Posen, klagt gegen 1) den Grundstückseigenthümer zus der Klage bekannt gemach Wzrr 1887 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kalksee, Jagen 184:2. mit 210,50 fm. den ledigen Flaschner Friedrich Dieter .“ zu Döchag in der Neumark, vertreten durch burg, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung Heinrich Nöllner, 2) dessen Chefrau Victoria Nöll⸗ earseehit er. dee 1u“ Auszug der Klage hekannt gemacht 1 Störicn Feßenes; Nne scfan. gern, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen en Inst hata Seng- iu Königsberg N.M., klagt aus Schuldurkunde mit dem Antrage, die Beklagte -e nrene HarKuasaͤk, früher zu Kotowo, jetzt Gerichtsschreiber des Anb ielich Landgerichts Trier, den 10. März 1887. [625⁰9] Bekanntmachung. . XX“ hee bbe 88 bn emann, den Arbeiter Franz Gretz, zur Zahlung von 28,50 zu verurtheilen und das Hrp nhekeen Aufenthalts, wegen 300 und Zinsen Gerichtsschreiber des Königlichen Landge . Oppermann, 1 Durch Beschluß der 1. Civilkammer des Kaiser⸗ mine zu zahlen. 8 das Gesuch um öffentliche Zustellung und Bewilli⸗ Aufenthalts, u; ““ jetzt unbekannten Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und süce 8 Bekkanten R Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lichen Landgerichts zu Metz vom 7. März 1887 Rüdersdorf, den 12. März 1887. halts, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rrere, er . agten Kotowoe Nr. 39 in Abth. III. [62500] Oeffentliche Zustellung. wurde die zwischen den Eheleuten Adolpl Gandar, Der Oberförster. .4, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ Die Ehefrau des Töpfers Wilhelm Steinbring, [62511] Oeffentliche Zustellung. Notar, in Me d Marie Becker. Stand, Ehefrau von Josephine, geborene Lanier, in Meß wohnhaft, [82419] verfeigerung 62 ersteigerung.

3

ge V Notar, früher in Remillv, jetzt in Metz, und

gung des Armenrechts gestellt. Dem Gesuch wurde lass s s S. rpe n be⸗ assung mit dem Antrage: Rechtsstreits Königli icht entsprochen und Termin zur mündlichen Verha L 8 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jo⸗ 2 24 hand⸗ zwisch d 2 9 288 4 7 Sger iu Jo 9 Sn 2. 8 b-ss 2252 2. 8 2 vag 8 die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu hannisburg zu dem auf unr 8 300 ℳ, Marie, geb. Hoffmann, in Alt⸗Rüdnitz bei Zäckerik, Die Catharina 522 ohne Stand, Ehefr g g vemer; mit Wirke g 8 ark, nebf Zinse ete Justizrath Soenderop I. in Cduard Ludwig Scheer, Schneidermeister, Beide zu bestehende Gütergemeinschaft mir Wirkung vom 3 2 8 . Zinsen vertreten durch den Justizrath S p Cduard Ludwig S 3 e 8 2 Montag, den 21. d. M., Vormittags unterzeichneten Artillerie⸗

lung auf 8 8 trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Dienstag, den 19. April 1887, seit dem 27. F * 88 fgelo fs Ausei seit dem 27. Februar 1886 und auf vorläufige Voll⸗ Stargard i. Pomm., klagt gegen den Topfer Wil- Neunkirchen wohnend,d lägerin, vertreten durch Rechts⸗ 5. März 1887 aufgelöst; behufs Auseinandersetzung mögensrechte wurden Parteien 10 Uhr, werden beim

Mittwoch, den 20. April 1887 b 8 2₰ . ge 8 9 2 13 . hr inaa 9 Uhr, 88 185 1“ 1 Vormittags 10 Uhr, streckbarkeit des Urtheils var 1. 2 8 i N estgesetzt. des Rechtsstreits vor di 8 Civi ichen Verhandlung Zimmer Nr. 4 angesetzten Termine. zur mündlich d eils, und ladet die Beklagten helm Steinbring, unbekannten Aufenthalts, wegen anwalt Leibl, klagt gegen den genannten Eduard Ludwig der gegenseitigen. Bermog e 5 Dorot 000 kg Schmiedeeisen in unbrauchbaren Hierzu ladet die klägerische Partei den Beklagten lichen Landgerichts 8 des König⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser das Königlich 12 des Rechtsstreits vor böswilliger Verlassung auf Ehescheidung, mit dem An⸗ Scheer, Schneidermeister zu Reunkirchen wohnend, Be⸗ vor Notar Justis⸗Rath Hemm in Metz verwiesen. Deodon 28ge 8 B lägen 628 Sffentlicher Sub⸗ mit dem Antrag, das Gericht wolle durch ein für, den 18 Juni 1887 V erg a. W. auf Auszug der Klage bekannt gemacht. Se g1 r h. sgericht zu Posen, Wilhelmsstr. 32, trage, die Ehe der Parteien zu trennen, und den Be⸗ klagten, auf Gütertrennung, mit dem Antrage: die Men, den 11. März 1887. Iö“ kanft. VH“ ebit G ve vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil erkennen, daß mit der Aufford Vormittags 10 Uhr, Johannisburg, den 2. März 1887. den 27. n92 8 klagten für den allein schuldigen Theil, zu erklären, zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft eu“* mission verkauft. EE“ e Se N das 2 aheer er e gedachten Ge⸗ Sakobielgki, Junm 5. 2 1887, Vormittags 10 Uhr. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ für aufgelöst zu erklären, dieselben zur Massebildung Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Offerte bü, eventl. gegen 28 1885 geborenen Friedrich Wagner in Neckargartach Zum Zwecke de nwalt zu estellen. 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aus; wecke der öffentlichen Zustellu jes lung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer und Auseinandersetzung vor Notar zu verweisen und * rtillerie⸗Depot Dar . bis derselbe sich selbst zu ernähren vermag minde⸗ dieser A Eöö“ öffentlichen Zustellung wir 1“ uszug der Klage bekannt gemacht. 3 des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. diesen zu ernennen, und ladet den Beklagten zur [62426] Bekanntmachung. stens bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, jährlich dieser Auszug der Klage bekannt gemach. 162508] SCeffentli 8 Posen, den 10. März 1887. auf 8 müöndlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Der Rechtsanwalt Ernst August Friedrich 8 v znigli ü 1“ zabf eneahre, ““ Landsberg a. *. den 2⁷ März 1887. Der Schakelher ehae Gsere H 1 den 28. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu in Oldesloe ist 886. A Tage ,4 die List 2 8 Zur, ö gder 50 im Voraus an die Pflegschaf ,₰₰ 2 ̃ af. erjarth, EEe1A1A1A“” r zu Winsen it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ S ücken auf bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts Haynsburg mit den Vorwer H Patmer, das seit der tehheg han änddhr en ch Feriictsschreiber des Königlichen Landgerichts. EITI 11“ ecsebsse d ö“ .“ 8 12 Inni 1887, Vormittags 9 Uhr, anwälte eingetragen worden. Sautzschen und der Jagdnußung zuf den Domaneo⸗ acer, das seit der Geburt Rück gjg .und e d efrau Bertha, geb. Tieck, unbekannten 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Oldesloe, den 8. März 1887. 3 ländereien auf den js jährigen Zeitraum von Jo⸗ Johanne Wagner sofort zu bezahlen habe g 16220 5] Oeffentliche Zustellung. Antra 9 7. welsen böslichen Verlassens mit dem [62491] Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. , richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliches Amtsgericht. annis 1888 bis dahin 1906 haben wir Termin auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser garge dasb dict 8 1 geb. Bande LESe 88 benne . g baFDe g ee Catharina Aumuller zu Mai⸗ Stargard i. Pomm., den 10. März 1887. „JZum Zmecke der öffertlichen Zustelug wird denn Bor. dae Finrühe Auszug der Klage bekann 1 ser Karge, Lindenstadt, zur Zeit in Grünau bei schuldigen Theil n ie Beklagte für den büllgaard klagt gegen den Dienstknecht Joha Klauke ies iszug der Klage bekannt gemacht. 62427] Bekanntmachung. s e Bag de Nlas⸗ kelannt gemacht. Koverig, vertreten durch den Rechtsanwalt Urbach und ladet die Beklagte Brodka, früher in Büschdorf bei Halle a. 8 jett Gerichtsschreiber 82 mrfelichen Landgerichts. bi— 58 März 1887. 8 Der Rechtsanwalt Friedrich Theodor Niewandt in unserem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem Schaidle h. Fefernt 88 gegen ihren Ehemann, den 8 8Z1“ vor die Aufenthalts, wegen Alimente, mit dem 2 Cüppers, Assist ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Pachtbewerber hiermit eingeladen werden., Kreif E . 1“ Böttchergesellen Julius Adolf S Se n. en 1. . önigli Landgeri 8 3 8 h1“ gerich Königlich icht Berlin I. ssenen Rechts. Die Domäne Havns 885 vprere Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. dorf bei Birnbanm T A 92 8 3 Lüneburg auf Hh Beklagten zu verurtheil [62502] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Könzlichen 8 ] 8 rund 52 8 etʒ nbet 1 2 ufen 8, 8 5 8. . 2 8291 rurthei. 2. v en⸗ 5 2 74.24, „, 57 ʒ 2 w e eu e ge 0] en. 8 4 v g 1 5 Ue, eE wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, 82 den 2. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, tation des von der üeee 5 z8. der Ehescheidungssache des deenagg⸗ 55 st b u“ 8 an Berlin, den 10. März 1887. 300 ho, darunter 190 ha Acker un 610 58 Wiesen mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 11“ Naeckel zu Eggesin, Klägers, vertreten durch den [624861 Oeffentliche Znstellung. 1 Königliches Landgericht Berlin I. Das Pachtgelderminimum ist auf 24 000 ℳ, das 2 Rechtsanwalt Beermann zu Stettin, wider seine Der Johann Peter Kloster, Eigenthümer in Gau⸗ Der Präsident: Jagdpachtgeld auf 90 festgesetzt. Zur Ueber⸗

es ie d

162505] Oeffentliche dem Antrage, di ustellun em Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und ri a6 5en i. n 2 ch 3 st veweg g. 8 den Beklagten als den allein schuldigen Theil z richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aumüller von der Geburt desselb Kaxgresh. 1 2 8 1 8 b 1 zum Armenrechte zugelassenen Personen rkl 8 zu Zum Zwecke der öffen U ; ; . desselben bis zum Ehefrau Auguste Bertha Wilhelmine, geb Lipke übi „Sts Vohj festgesetzt. Zu 1 Amalie Pauline Marie, verehel Schub 1 erk ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1] e der öffentlichen Zustellung wird dieser zurückgelegten 18. Lebensjahre, event. wenn befrau Auguste Ber Wilk L“ bübingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vobsen, 8 JE 85 ehsme der Pachtung ist ein despgnbles Vermögen C A Wenn el. Schubert. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ zug der Klage bekannt gemacht. .“ dasselbe früber einen eigenen Stand er er verwittwet gewesene Jahnke, zuletzt zu Louisville klagt gegen den Emil Zahm. Holzhändler, früͤber in Bar en nahme des pachtung ist ein pactbemerber ehen Pabrik Funke eb kammer des Königlichen Landgerichts zu Meserit auf Lüneburg, den 11. März 1887. 3 Z“ 6 2 ig Nord⸗Amerika, jett unbekannten 8 Folklingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ [62430]0) T“ süce der dem Kerwine Lö“ 55 daselbst, 8 unke eben. den 30. Juni 1882, Mittags 12 Uhr, Gerichtsschreib v. Schüching, ö“ 72 in vierteljährlichen Raten im Voraus -ccs Nace 1“ fas wanblichen Ber. erihelnoct. wft dam Iatee kupte gef ; In der Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen schaftliche und sonstige Befähigung und den Besitz vertreten durch: 0 mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu bezahlen, handlung der Sache ittags 9t uh Es wolle dem Kaiserl. Landgerichte gefallen, die Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Reinert gelöscht. des erforderlichen Vermögens auszuweisen. Die 1u ¹) Fechrsanwalt Le Mfülle en Oczuet Boecesdeet Fanaüichen gafltam 01 vö“ ͤZö—111114“ eʒee zu 2) Rechtsanwalt Th. Müller e A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [62507] Oeffentliche Zustellung. klären, 3 1 znberaumten Termine vor die erste Civilkammer des schaften der zu Folklingen wohnhaft gewesenen EEEF“ Vergachtungsbedingungen, die Regtnnmerrgister sovi. iu 1) ihren Ebemann, den Schlosser Louis vasgagh he ae . treten durch Rechtsanwalt Küntzler, klagt gegen lung des Rechtzstreits vor das Königliche Amts. Nr. 23, mit dem Antrage, die Ehe der Farckien Katharina Lacour zu verfügen und den Notar [62428] b tmach der Dienststunden in unserer Domänen⸗Kontrole und dinand Schubert hetr lose Lonis Fer⸗ ;tsighee Gigas, die Maria Catharina Joly, seine Ehefrau ee ”. gericht, II., zu Sonderburg auf d u trennen und die Beklagte für den schuldigen Culmann zu Forbach mit dem Theilungsgeschäft ekanntma hung. der Dierst omane Haynsburg eingesehen, werden. nitz, jetzt unbekannten Aufenkhalts b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen den 13. Mai 1887, Vormittags 10 ½ Uhr 22. im erklären, und mit der ihrer zu beauftragen, Frn In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ Auf Verlangen sind wir bereit, Abschrift der zu 2) seine Ehefrau, Rosa Clar Funke, geb 1“ Ehebruchs und sonstiger schwerer Beleidigungen, mit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu ihrer und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der allge⸗ Elchlepp, früher in Greiz jett unbekann⸗ [62479) Oeffentliche Zustellung dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle die Ehe⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht 8 h stelene ülichen Zustellung wird dieser 8 be ftreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Rechtsanwalt ucas zu Liebau in Schlesien gelöscht meinen Bedingungen gegen Erstatzung der Schreib⸗ 8 b Ee 1 ien 8 . b P. Landgerichts zu Saargemünd auf vorden finen Benmeweackkosten zu ertheilen. ten Aufenthalts Der Oekonom Alung. ssccheidung zwischen den Parteien zum Nachtheile der Below, 8 Landeg 8 zu Saarg 7 worden. 8 21 2 gebühren und Druc zu ertheil 1b wegen efenthalte, 1“ —— Pr E Se und derselben 85 Kosten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Auszug der Ladung güve 8 g.* Knas 1887, 81x⸗v 88 Liebau in Fhüüblsfbca⸗ 188è7. Pachtöewerber 1 pelch vir Domane und die zuge. em Antrage auf: . klagt II1“ u Halberstadt, zur Last legen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ ““ 3 6 1“ B 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedach en Ge⸗ Königliches Amtsgericht. börigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen e trage auf gt gegen den früheren Bäckermeister Robert lichen Verhandlung des Reretssireits vor dis n. mrd. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. CCEECEEEB“ bbeißen Gragdstüce imn augeashn pa ie Amtmann Carl zu Haynsburg, wenden.

zu 1) Verurtheilung zur Herstellung des ehe⸗ Springer, früher in Wolmirsleben, jetzt i ss. 7. . 55 ; ird dies 85 8. vng. e S er in Wolmirsleben, jetzt in un⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts 3 f 62493 Amtsgeri Schi Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

81 lichen Lebens, eventuell Ehescheidung, 2 Abwesenheit, aus dem Schuldschein vom den 2. Juni 1887 5⸗9 8 E. 8 52496] Auszug der Klage bekannt gemacht. 62431 Merseburg, den 8. Februar 1887.

zu 2) Scheidung der Ehe vom Bande 3. Oktober 1883 über 3900 mit dem Ant 8 Vormittags 9 Uhr, 81 Oeffentliche Zustellung. [624960 Oeffentliche Zustellung. g - vrn SMärz 1887 ekanntmachung. sebarge, den 8. Femtnart

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandl auf kostenpflichtige Verurtheil 88I1“ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Joseph Mandra, Gerichtsvollzieher in Schirmeck Der Käthner Stephan Rydzynski zu Cieszyn, ver⸗ Saargemünd, den 10. März 1887. 889 unc des Rechtsanwalts 1 Königliche Regierung, 8

des Rechtsstreits vor die dritte des Zahlung von 1000 und vornn deeflogben 8 liche 11 1ee Foserh Lindenberg, ehemaliger Bote, nreten durch den Rechtsanwalt Wveiynski von birr-, 8 Eisch vceds h““ Ahtheilung für 8 e htcich

Königlichen Landgerichts it des Urtheils gegen Sicherheitsleistun arkeit Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . . Ladengehülfe, und seine Frau Mari 1 klagt gegen die Käthner Ludwig und Anna, geborne Frren. 8 E“ unnd Forsten. Vormi Rechtsstreits svilkan Lichtenthaeler, Ldg.⸗Sekr., ort, mit dem Antrage: rüher in Cieszyn, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 Arme . 5 öC““

8 Sh b- 885 gedachten Ge⸗ lichen Larggericis ee des König⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 4 verurtheilen, sammtverbindlich ö ℳ, r 8 Lutrage 8 Die Ehefr 8 12 Halfen, Wil Se den 12. März 1887 an. 2 111“

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen den 30. September 1887, Vormittags 9 1“ und solidarise ihm eine Summe von 128,10 er Beklagten zur Auflassung des Grundstü⸗ 1 ren deX e eevn dg Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. I Falieserun 3 &

Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffent⸗ mit der Aufforderung e 2 cg; ags 9 Uhr, [62503 Oeffentlich eschuldete Auslagen, sammt Zins zu 5 % vom Cieszvn Blatt 67 an Kläger, und ladet die Be⸗ helmine, geb. Merzbach, ohne besonderes Gewerbe, zu EEEe“ Hütz, Vr ““ 1) 200 000 kg gekörntem Sprengpulvar. lichen Zuͤstellung wird dieser Auszug der Klagen Serichte zugelassenen Anwalt zu best vn gedachten 10 e Cachen derl p lagetage an zu zahlen, denselben außerdem die klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Oberdrees, vertreten durch Rechtsanwalt Justizratb .“ 53 8 2) 50 000 kg komprimirtem Sprengpulver, bekannt gemach. zug der Klagen —Zum Zwecke der zffentlichen Zustell 1“] Deͦoth er verebelichten Brauer Mohr, Anna Kosten des Verfahrens zur Laft zu streits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg ellckessel zu Bonn, klagt gegen ihren genannten ; soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver 8 D ZWW veka lichen Zustellung wird dieser Dorothee Therese Elisabeth, geb. Schulz, zu Perle⸗ und ladet di W.⸗* 8 hemann ꝛc. Halfen aus Oberdrees, gegenwärtig ohne Das Landgerich. Das Amtsgericht. eben werden.

des K niglichen d Gerichtsschreiher Ang aug de EEE1.“ berg, vertreten durch den Rechtsanwalt Laemmel zu lung des Frerssbeclas enbencgülices ö b 2. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, wegen Guͤter⸗ Kalckmann, Dr, Romberg, Dr., ge i, Bewerbungs⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen dees Königlichen Landgerichts, Civilkammer III alberstadt, den 11. März 1887. Neu⸗Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Brauer Schirmeck auf Zum Zwecke der öffe klichen Zustellung wird dieser trennung mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen Sekretär. Sekretär. können bei der Unterzeichneten eingesehen, oder an Fischer. Reichel, Secretair, Fulius Emil Wilhelm Carl Mohr, unbekannten Mittwoch, den 4. Mai An veeFej Fv e⸗ emacht 8 der den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. 8 auf porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung ven [62492] Oeffentliche Zustellnng Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlanrecen I“ 8 die 9 Uhr Miorgenes Eiraeburg, den Feeas 1887. Zur mündlichen Verhandlung des I1““ vor 1989- eist veee ichneten Amts 0,30 von derselben bezogen werder.

Nr. 5045 F d ng. en P zur mündlichen Verhandlun zsfentli . 1 1 ů kp. Civi des Königlichen Landgerichts zu n der Liste der bei dem unterzei 8-. „Die B bedingungen sind in Nr. 15 des 1 5045. Josef Kleefeld von Breisach, vertreten [62504] Oeffentliche Zustell des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des n.erm hn eie öffentlichen Zustellung an die Be⸗ Geri 3 Malkowsky, Amtsgerichts ee den 14. Juli 1887, Vor⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ Tbb“]— ür 2 Sigmund Geismar daselbst, klagt gegen den Die Elisabethe Reu, geb. N. r Fer g. 8. Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Nuppin auf den macht ird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mittags 10 Uhr, bestimmt anwalt Nieswandt heute gelöscht worden. 11886 veröffentlicht worden 8 n Feren Gemeinderechner Benedikt Hättich jung von gegenwärtig in Schaffhcuase 28 ickel, von München, 26. Mai 1887, Vormittags 9 ¾ Uhr, mit der 116.“ u.“ 8 Bonn, den 10 März 1887 Stuhm, den 11. März 1887. D An ebote sind frankirt verschlossen und mit ö Zeit we er ner, 1 Darlehen anwalt Dr. Kleine in Heilbtonn WA“ eeceneg. 8⸗ be gedachten Gerichte zu⸗ 1 ee 88 1. 1e; eagde. Beecahe. Haußmann Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Königliches Pmtsgericht. . Ausscheift: 8 2 S. 1883, mit dem Antrage auf Ehem Ch 22. bronn, - egen gelassenen Anwalt zu estellen. . Die ititwe von exander . D Land ichts⸗Secretair. 9] a S terialien“ Verurtheilung des Beklagten zur Zahlu Ehemann Christian August Reu. Zeugschmied von In diesem Termine wird die Klägeri 8 Marie, geborene Kauffmann, zu Straßburg C. 8) Douner, Landger mree Ber „Angebot auf Lieferung von Sprengmatertalie 37 84 nebst 5 % Zins vom Ahlung von Willsbach, O.⸗A. Weinsberg, früher in Heilbronn den i ne wird die Klägerin beantragen, „gebore „zu St 8 8 2 versehen, bis zum Montag, den 28. März

1111““ 8 8 Dezemb 5 de in den ihr durch das Urtheil vom 7. Deze 8 ) der Ernst Nathan Haußmann, Kaufmann in 8 1 5 1883, sowie auf vorläufige SE1 8 E 8 unbekanntem Aufenthalt in auferlegten Eid durch das Königliche [62489] Oeffentliche Zystellung. Genua, [625183. Gütertrennungs⸗Klage. 3) Verkäufe, Verpachtungen, 1887, Vormittags 11 Uhr. an e .8- v S.. he. ns -21* den Beklagten zur münd⸗ von Seiten bhres Manges⸗ Herxassnng Pepleberg ahnehmen zu lassen. 3 be en, Benen m nana Sehüb hintt Verdingungen S dinzureichen, aug gehote zu der angegebenen Zeit

erhandlung des Rechtsstreits das 8 . Mannes, event. auf Herstellun w öffentli g d; 42 n die Sabina eller inri ister in Straßburg, b. Thelen, zu Bonn, vertreten durch Justiz⸗Ra 8 n 2 3 i 1 lekengäice mleng e tastreits vor das Geoß⸗ des ehelicen kebeyf, mit dem Arirage: .Ge Sune a. Zum Pee ge der fentlichen Zugellung wird dieser! Kömmel, früber iu Herog, jest vn demn ge gah ) meiht n Scgabhturg; Schneidermeister in Meover i Bonn, klogt gegen den Veter Klackner, (6230 1, h schen nh schlagsfrist 12. April 18

Mittwoch, den 27. April 1887, Winzbach a sden Feneee am 9. August 1870 zu Krämer, enthalts, aus notarieller Schuldurkunde vom 13. Fe⸗ Lille, Schreinermeister zu Bonn, wegen Gütertrennung, Es sollen den 24. Märrz cr. im Zedlerschen Ende der Zuschlagsfrist 12. Apri Vormittags 10 uhr. schiehen 4 1dg. 1 he dem Bande nach ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts bruar 1880 über ein den Eltern der Beklagten 5) der Alfred Haußmann, Soldat in Belfort, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ihnen Gasthause hierselbst von Vormittags 10 Uhr ab mittags 6 Uhr. 16. Innrz 1887 5 und falls diesem Gesuche nicht ent 1.““ e““ hann Peter Kümmel und Ehefrau, geb. Scheller. vertreten durch Rechtsanwalt Bloch, klagen gegen: bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Schutzbezirk Breitegestell Jag. 182: 695 Stück St. Johann. G8 ktorei 8 3 Herolz gegebenes Darlehn, mit dem Antrage au 1) Ludwig Barthelmé, 2) Franz Josef Barthelme,! Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor! Kiefern Bauholz mit 468 fm, 1 Königliche Bergfaktorei.

8 1“ * 8 1 1 8 8 ““