„ Berlin, 15. März. Bes 88 ] 44“ 1 1“ 8 öee’]; EEö1“ eregt. Abschlüsse kamen nur vereinzelt zu Stand Glas „ „Dez 82 d. do. 6 ½ ℳ, Ia. Kartoffelstärke und⸗Mehl 13 ⅛ — 14 ½ ℳ, ordentlicher A bF ganz außer⸗ doch erschien die Stimmung ziemlich fest. ande, Glasgom, 14. März. (W. T. B.) Robeisen. feuchte Kartosselstärke, loco und Parität B. lun Königli * Anzah bei der General⸗Intendantur der Ledermarkt bleibt ruhig bei wenig veränd kfef . Der Mired numbers warrants 43 sh. 7 ½ d. bis 43 sh. 4 ½ d. 8,20 ℳ, gelber Syrup 16 ℳ S5 ; itã 2 in Königlichen Schauspiele eingehen, so findet letter Provisionen ruhig; Butter sinr Schn Sr. preisen. Paris, 14. März. (W. T. B.) Robzucker do. Export 19 ℳ, Kartoffelzucker⸗Ka 10er 20220 2 üeee sich zu der Erklärung veranlaßt 11X““ belebt; Margarin⸗ und Mischbutter malz fester und 885 fest, loco 27,75. Weißer Zucker ruhig, do. gelber Ia 19 — 19 ½ ℳ, R & 9¹½ ℳ, die Verabfolgung von derlei Gegenständen gämeli 58 E111““ — 1.“ “ 1“ 11“ 12t. „gefragt und fest. Nr. 3 pr. 100 kg pr. März 32,25 ruhig, do. g. : 19-1 „Rumcouleur 30 — 32 ℳ, unausführbar ist und deshalb sol unden gänzli EEEEETT11111““ v“ 1 1“ 1 4 Füene geen aeh ö85ö 2 F vr nens dn Vils, 8 Mas Kasa 32nan g Berzanlene 392. 3172. ertzin. gelb anr in iß, Folge gegeben werden — solchen Gesuchen keine 8 111“X“ “ 8 . e—8P8“ 15 1 24 — 24 t, grob gem. Raff. e; gem. Meli aris, 14. März. (W. T. B.) Getreide⸗ (kleinstücki e) 33 — 36 ℳ, do. e ee —— “ vv“ — 898 1 “ zucker IFuni⸗Luli 1125, OR. 2selt —2 E Weizen ruhig, pr. März 23,75, pr. 36 ℳ, llesche und sclesisag⸗ Eysftacig 2* Beutsches Theater. Mittwoch: Goldsis .“ — 2* EEe111141“““ 11““ 11,30 frei ab Bahn Hamburg. — K. ehr feft Ub 24,00, pr. Mai⸗Juni 24,30, pr. Mai⸗- 30 ℳ Hisschen 28 — 30 ℳ, Reissta (Sre Donnerstag: Die Liebesb 88 9 1. n .“ 9 EE111u1u“ 1 kais rcserietm ng⸗set een pfesfesene ae Behe 5210 pe Rern 32 hercnes Fübig, ce E. . Neissgra 28. 30 2Rensagte ggracln) Freuag. Henssce. “ 88 8. 8 Lbwen. feft, höher; Piment fester, 53,75, ea⸗ Mar⸗August 575 292⸗F 8 ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. 3 2 Aufführung von end. — 811“ und ⸗Blüthe stei⸗ März 58,50, pr. April 58,25, pr. Mai⸗ingnft General bete eheert üe fnappy und von Kairo böber . Naeg, Fe für. 8 ₰ LSrIree Spiritus 25. März. —— Feuer⸗B Wallner-Theater. Di 1 4 branche bleibt stil. Baumwollene Garne fest d. A 2 n7 ärz 40,00, pr. April 40,50, pr. Mai⸗ sicherungs⸗Gesellschaft. O * er. mittwoch: Dri . Direktion W. Hafemann. 1““ “ 1“ 1.“ 1 V 8 Nen Pern 71 Söarn bcegember 77 Vers. zu Hamburg. vhhes geen 18, t. Sefripich 8. Hrn. F. Schweig⸗ v 11 1111mMX“X** Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. Berlin, 14. März. Marktpreise nach Ermitte⸗ Hericht, Bäumwolle in Nem⸗Jork 9 ⁄, do. in — Beritner ammgarn ⸗ESpinnerei mit Gcfang in 4 Alten von Feor Trepton alüe ⸗ 1.“ „Anstalten nehmen Besteüung an; beeeebeäagserate nismeat, an: hien Ktöaigliehe Evpeditian lungen des Königlichen Polte⸗Präsidiums. JMNe. Drleghs hn, aßs Peroleum 89¹. vee eh Sarane e Co., Aktiengesellschaft. Herrmann. Mit theilweiser Benu weeig: fuar 2n gor. 2 2₰ 88 Expeditiom 1“.“²“] der Heutschen Rrichs⸗Avzeingers Föe rao e od. Röbes Fertoleim ii, NerBerk ilgdelphe Biäaen Eilaten Gesenscheft süe Bonnecnge dülser elwren Perchheste vlter 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 22 E1116““ I be.A anulic Breazischen Staais⸗Irgeigers 28 Rohes Petroleum in New⸗York — 1 . r onnerstag: Un — . . .32. “ 1“ . Preise. —8 Pive line Certifcates — D. 63 18 Mar 49 E Ord. 8 ser Doctor. “ 3 Einzelne Aummern kosten 25 J4. I11.“ — 1 1“ Berlin Ae2 g 1 3[2 — ¹5 Gi Kotber Winterweien locc, — . 91 C, 28. „ Disconto⸗Gesellschaft. Ord victoria-Theater. Mittwoch: 44. Gastipe 3““ * r. März — D. 90 ½ C., pr. April — D. 91 C. Vers. zu Berlin. . Ord. Gen.“⸗ des Meininger 565 8 astspiel 1 3 1“ 8 1 16 Mi 8. *8 18 Jungfran von Orleans. “ Die 9 11“ ee s Berlin, Mittwoch, en Marz, endd.
Donnerstag: Die Jungfran von Orleans 8 8 A ee aee 2 * — 8
2₰ 4
2
88915 8
„Romeo und Inlia“
Schiebethü 8 88 ußbodeneinfassung in einer Maximalentfernung von 115 cm so an⸗ Sciere 4 Frß Verschlußschnur sowohl das Abheben der etwa
Weizen gute Sorte —-— 16 50 0pr. Mai — D. 915 Mai . Weizen mittel Sorte .. . 1 V zu .915%, C. Mais (New) 49 1¼. 28. National⸗“ „Credit⸗ —— geringe Patt. 1“ 30 V F Fehe Keir 1“ 90fe Gaft. Hes gen Nen — oggen gute Sorte.. 80 50 Fairbanks 8,00, do. Rohe und B 0. Sped redit⸗Bank Donimirski, Walkstei “ R 8 — . e und rothers 8,00. Speck L 2 7 ein, . . 5 . 8 . .
— . 5 8. Getreidefracht 2. b & Co. Ord. Gen.⸗Vers. 7 Wilhelmstädtisches Theater. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5) Sicherheitsvers luß „e. ebracht sein, daß die Fe . II.“ s — Berlin. Central⸗Markthalle, 14. März. Frankfurter Versiche⸗ Tffnon: ulhas ribfche. 8 1 86. *9. dem Königlich Sesc-n Fnhss 2 Grafen E“ beonderen etzenr bn bebemden bereat Verschlußsühnande vals auch das Oeffnen der zerste mittel Sorte... 80 Bericht des städtischen Verkaufs 1 2† . rungs⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. in 4 Akten aach en. pmische Operette Nicolis de Robilant den Schwarzen er⸗Orden zu ver⸗ . zn. üren verhindert. Gerste geringe Sorte 2 50 mann. — Butter. (Reine) fsvermittlers J. Sand⸗ zu Frankfurt a. M 1 nach dem Französischen des Meilhac und 8 . 8 der Laufschiene unmöglich macht. . 3,12₰ Die Schutzdecken müssen längs der Kanten mit durch Metallösen
11“ — utter. Naturbutter.) Feinste, fris e 3 alévv, von Treumann. Musik ham “ 1““ Diese Versicherung kann z. B. bestehen in einem Haken, welcher 2* 6 98 Verschlußlei sti 5 afer gute Sorte.. 3012 haltbare Tafelbutter cber M. nste, frische, 30. Chemnitzer Aktien⸗Färberei A A ch. In S Musik von Jacgues Offen⸗ 8 8 erschluß der; 2 1n e schi 1— vöcüdtin, zumd Valrcni ceute m verscfofgeing beämmehrn Fecsge⸗ 1.““ 1 Hfibare e bekannte 2 arken) Ja. 112 — 115, pretur⸗Anstalt v rei Ap⸗ bach. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Diri⸗ v111“ 8 sbeim Verschluß der Thür in eine an der Laufschiene festgenietete Oese gecheimga in denselben Entfernungen wie die Ringe an den Wagen Heberz geringe Gote.. 80 haisc⸗ Inr Ltete . Tefeqbagen nh Eöuu . Gen-Pers. ,ozemngan gent; apelmeüfter “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 enqreaa Fer gi ehe, egeeng e. M 1“ shgp, - glin. 8 er an den oberen Theilen der v1A1A1A4A“ 818c — 85, 1— 1 va. 8. . agdeburger Aktien⸗ —255 1 3 391 ; b stgeni h ü 1 ecken sind Ringe zum Berschlss znengen. s 2. 5, Koch⸗ und Backbutter Va. 60 — 72, geringste Geseuschaff⸗ ded Gheeegeh 82— Deeeees. he dem Königlich bayerischen General⸗Stabsarzt der Armee festgenieteten I öö 7 hen Ee Bif Decken muͤssen von ausreichender Größe und in entsprechend . —— und Chef der Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung im Kriegs⸗ Ausnahmsweise kann diese Versi In nd Se L. Zollbleien, gutem Zustande sein. Etwaige Nähte derselben, selbst bei eingesetzten den Rothen Adler⸗ bestehen, der von jett t 88 dnf I —₰ 86 gin vne. er Nummer, Theilen, müssen sich entweder auf der Innenseite befinden oder von fünf Jahren, wie ger . „ doppelt, d. h. in zwei Linien von 15 bis 25 Millimeter Abstand an⸗
11161X1X“X — Sorten, Standbutter VIa. 40 — 60 rbsen, gelbe zum Kochen. — 10 Uhr Vormittags. Besonder Auktion täͤglich burg. v weiße. gs. zesonders für feinere 30. Schiff, und Maschinenbau⸗Aktien⸗ Hestden, —Chrater. Direktion: Anton Anno. Ministerium, Dr. Ritter von Lotzbeck, b und nach Ablauf einer Frist 1““ Mittwoch: Zum 54. und drittletzten Male: Die Drden zweiter Klasse; dem persischen Ive . 2 8. 2†% die Anwendung von Zollschlössern und Zollbleien gestottet. Die Lauf⸗ geordnet sein tats⸗Rath und Bank⸗ rollenhalter sollen derart befestigt sein, daß dieselben ohne Anwendung Die Verschlußleinen dürfen nicht gestückelt und müssen 1eng⸗ 1 pitzen
Sa Sorten zeigte sich in der Auktion steigende T 4 19d vache e m der d e Gesellschaft Germania. Ord. 8 — zu Ferteffi 75 Größere Zufuhren S 8 schchahln Vers. zu Berlin. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Khan und dem Königlich dänischen
indfleisch Absatz. — Eier 2,40 — 2,45 netto pr. S d. . Leipziger Disconto⸗Gesellschaft. Ord ewsky. Regie: Herr Anno. mktor Tietgen zu Kopenhagen den Königlichen Kronen⸗ Gemalt nicht abgenommen werden können 1 s 1 sse
von der Keule 1 kg. 40 Größere Zufuhren erwünscht Sage d h chock. „Gen.⸗Vers. zu Leipzig. . Anfang 7 Ühr. 8 “ direktor Tietg zu . d Stern: d General⸗Direktor von Gewalt nicht abgenon 2 er. 1 Enden mit Metallspitzen versehen sein. Hinter diesen „ Bauchfleisch 1 kg. 20 70⸗—75, Schweizer 1. d6 —65, . 50. 15. 1 2. April. Wiener Bank⸗Verein. Ord. Gen.⸗Vers Donnerstag: Die Danischeffs. 8 Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem G „'e) Schiebethür⸗Laufschjene, eeS(Gmgen wit. Metallspisfn vennehein nelche wuch entsprechender Ver⸗ Schweinefleisch 1 kg. 40 Badstein I. fett 18 — 20, II. 12 11“ zu Wien. . 8 2 und Departements⸗Chef im Königlich dänischen Ministerium Die Laufschienen sollen an wenigstens zweien ihrer Träger fest⸗ knüpfung der Leinenenden der Zollverschluß eingehängt werden Fsnn. Lalbfgeisc, .. 59 Amburger I. 28 — 32 ℳ, II. 18 — 22 ℳ, 6ℳ½ . „ Fraukfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ Velle-Alliance-Theater. Drittl des Innern, Nörgaard, und dem Königlich dänischen Ober⸗ genietet sein. Diese Träger sollen mit den festen Kastentheilen Berlin, den 12. März 1887.
I kg. 30 nischer Holländer Käse 30 —58 ℳ echter Holla 9 Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Frank⸗ spiel der Frau Anna Sch — CP’ ostmeister Petersen zu Kopenhagen den Königlichen Kronen⸗ so verbunden sein, daß bei geschlossenen Wagen ene der⸗ „ . Der Reichskanzler. bb 80 60 —65 ℳ, Edamer I. 65 — 70, II. 56 — 58 % Fön. 8 furt a. M. Eduard Weih mit den Mirglie 8 ud b. Behen zweiter Klasse; sowie dem bisherigen Kaiserlichen Konsul selben nur mit Gewalt und Hinterlassung auffallender Spuren 114*“
bE1I 22 2 B C 3,00 — 310 ℳ pr. Sessisge⸗ Incessiozirte Wilhel mstädtischen ““ Alwin Riedel zu 2 José den Königlichen möglich ist. “ 3 “ b
Aale 88 b . rößere Zufuhren erwünscht. — 8 . Ord. Gen.⸗Vers. zu Hom. Mittwoch: Zum drittletzten Male: Di Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihlnen. 1 8 1 „Füh⸗ . “ 1 40 Geflügel, fett, geschlachtet. 391 burg v. d. Höhe. wälderin. en Male: Die Spree⸗ * Die Führung des oberen Theils der Schiebethüren soll durch 1X“ seos 50 pr. Stück. Faunges b8 * . Se es.hen an⸗Heleslscheft. 8 Bildern e eehscn S. 8 entsprechend befestigte Stangen oder Kulissenschienen gesichert sein. Der Potariats⸗andidat H tt 0 Hein r ich B 2an. aue 6 . . eer Pfd. Fette Puten 55 — 80 w d. Gen.⸗Vers. zu Mainz. acobson und H. Wil ’1 8 d ü d Stirnwandthüren. Rinnthal ist zum Kaiserlichen Notar im Landger ezir Sansche 20 Tauben 35 — 50 ₰. PHoularden 92aer ge⸗ Württembergische Hypothekenbank. Anfang 7 nhr9 ilken. Musik von Federmann. 8 8 3 8 Bei 2 8 1s mit Flügelthüren 6 B. Bierwagen) Metz 8828 sig umefung seines Wohnsitzes in Rodemachern, Bleie ” 20 Hübae 1-82,00 ie b 0,95 — 1,20 ℳ — Ord. Gen.-Vers. zu Stuttgart. Zum vorletzten Male: Die Spree⸗ DSDents ches Reich. oder mit Stirnwandthüren müssen diese Thüren außer mit 85 Verschluß, ernannt worden. ö“ bö 7 α 4 88 88⸗ 9; S . in. W “ 2 . 8 2 2 3 7 2 8 Stettin, 14. März. (W. T.⸗B.) Getreide⸗ sisger. geenn. ünge ds 4,50 —8 ℳ Enten —- e ville. Komische Operette in 3 alen ven stelle nalen Eisenbahnkonferenz ist zwischen den deutschen Delegirten vorrichtung versehen sein, so daß ein Oeffnen dieser Thüten vohne Be⸗ De een dt s Sbwn Eöö“ mark t. Weizen matt, loc “ 3 88 ihe. ℳ, Tauben 3 ¹ -= Carl Milldcker. und den Delegirten der Regierungen von Frankreich, Ntalien, schädigung des Zollverschlusses nicht möglich ist. Jungheim ist zum tatsmäßigen Bureau⸗Assistenten 198 8 pr. April⸗Mai 162,00, pr. Juni⸗Juli 165,50, Auktion täglich een 1 „pr. Stck. mh 8. Oesterreich Ungarn und der Schweiz der Erlaß eg hee Unbenützte Stirnwandthüren c9. B. an Wagen, bvgr. mn Reichstage ernannt. 1929861 8. tt, U pr. April⸗Mai ßere Zufuhren sehr erwünscht. ö 192 Stationen. alhalla- Theater. Charlottenstraße 90 — 92. Vorschriften über die zollsichere Einrichtung be Eisenbahn⸗ Sentccf diezst vorbffice sind, mäs “ eisten pr. April⸗Mai 7. 88 Jul H2 . bsse- 55 — 65, 65 — 80 ₰ per Pfd. “ Zunh 19. Male: Die Marketenderin wagen in veess eesn weörkehr . 28. oder sen 8* F. 1 er 8. 88 Wrere Feraeh 81 . E1ö“ Hauptet, loco 37,30, Fasanenhähne 5,00 — 6,50 7 Pfd., e in 3 Akten nach Alexand derin. b em der Bundesrath si t d eren⸗s enster ren. W] am 24. d. M. mit einer See⸗
Posen, 14. Män. (. T. 9) Pbhitns per s. . Wlcben Stck. Rennihierfleisch 60 — 70 3 Aburdeen. 5 halb bed. Ladieftüne, (sömmtlich nen) nach Bildern des Malerg Fdanden erklärt hat, werden die letzteren nachstehend mit dem g 2. baan e fen tat, Hiter e snungen ,.“ loco ohne Faß 36,20, pr. März 36,40 „Spiritus per Pfd. — Wildauktion täglich um 6 Uhr Nach⸗ ebet. . 4 Schnee von A “ ;Dekorationen (sämmtlich neu) Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dieselben auch seche ve bim 1 ichföüberschreiten, sodaß durch diese Deffnungen In Hamburg wird am 23; d. M. mi einer See⸗ Mai 36,90, ver Junt 5790 dr. Haa Pe.a0rie mitaeee. . Größere Zufuhren sehr erwünscht 5 1 wolkenlos —5 on A. Bredom, Kais. russ. Hof⸗Theatermal von den oben bezeichneten außerdeutschen Regierungen genehmigt 30 Quadratcentimeter nicht nckaltg nich mungen steuermannsprüfung und am 30. d. M. mit einer See⸗
15,90, Juni 37,ł90, pr. 38,40, pr. — Kiebitz 2 b scht. Kopenhagen. 5 Anfang 7 ½ Uhr. 1X“ en oben bezeicht . B 8 eine Beraubung des Wageninhalts nicht erfolgen kann. Kein Be & 8 8 48, ,. 169harigt 1 Begguhtet. Fleisch. d vbeimäbige ess ge c der. Stocholm. 11 Z;cbe Donnerstag: Die Marketenderin 1. worden sind und mit dem 1. April d. J. in Kraft treten. festigungstbeil der Vergitterung darf von der Außenseite des Wagens schifferpruüͤfung für große Fahrt begonnen werden. Spirit “ ide. vi 8—36—48, Kõ im F 38— SSe. sti v““ 1“ “ lösen sein. markt. Spiritus pr. 1 etreide⸗ viertel 28 — 36 — 48, Kälber im Fell 30 — 38 — 50, Ham⸗ Haparanda. still heiter „ abzu 8 8 Rarkt, Spitstas, pr. 109 1 100 % pr. März mel 30 36,t5, Schweine 36 —40—45, 3 ne. sd. St. Petersbg. still heiter ¹ Concert-Haus. Leipzigerstr. 48. Täglich: K 1“ b1“ Wenn die genannten Oefnungen nicht darch dine ergfen diche 88,50. Senen —. Koggen pe LE. Se 1“ und marinirte Fische: Auktion Moskau.. WSW 1 wolkenlos Meyder⸗Concert. Orchester von 75 89 8 . üb zollsichere FesrtirasWeer 111 üen v 12 oder Klappen versichert sind, so müssen die Königreich Preußzten. z,co. Rhetecan 19798 de de Beis, ea 18,09, 10 eg , 8 kas ag.. Brmatheringe Ceort, ncne⸗ ’ V Sglisten), StreichOrchester 50 Künftler. .12 1A1AXAXA“X“*“ wie folgt befestigt sen: , horizontalen Schieber, mittelst Vorreibe, ,a7. Rünl E111313“ a.Ier⸗ Aein⸗ iia 1io vr 12 Bünin96 1e— Csedh Breft “ pen ; 5 Billets Süg,chh Concerte A. Allgemeine Bestimmungen. e Repese Eeend . Plogen der vergleichen, “ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 00. Zink: Umsatzlos. Stck. in Kisten von 86 80. 0 “ 100 .““ S heiter Rau 88 98, 2 Personen 18 ℳ Die Wagen und Wagenabtheilungen, welche zum Transport von die vertikalen Schieber entweder mittelst der soeben aufgezählten den Oberpfarrer Wolfgramm an der St. Marien⸗ Stück, kleine Bücklinge I..“ S Schnee 2 Tunnel geftast 98 in den Nebensälen, 2. Rang und Zollgütern verwendet werden sollen, müssen leicht und sicher in der Einrichtungen oder, wenn sie mit einer den Vorschriften der Domkirche in Kolberg zum Superintendenten der Synode et. Art verschlossen werden können, daß die Hinwegnahme oder der Aus⸗ Nr. 4 entsprechenden Zollverschlußvorrichtung versehen sind, üE 1 sbezirk Köslin, und Kolberg, Regierungsbez 5 Gartz a. O. zum Super⸗
Bremen, 14. März. (W. T B.) Petr ; 18 V. B oleum in 10 Wall⸗Kisten 50 bis 70 ₰ Sylt S er 100 ẽb - SW bede 8 p S edeckt Anfang 7 Uhr. tausch der unter Verschluß des Ladungäränns gelegten Waaren ohne mittelst Zollschlösser oder Zollbleie, A den Oberpfarrer Petrich in hne Anwen⸗ irk Stettin,
92 8h. Ruhig. Standard white loco Ftüch e. 0,80 — 1,500 — 2,00 ℳ per Kiste Hamburg. SO wolkenl. ¹) aa 8 9 8 2 r. 3 . S 2 8 8 S . 4 8 8 84 24 gC 160 — 1,00 — 1,40 ℳ pr. Pfd. Ost ee⸗Räucher. Swinemünde 762 SSO Z wolkenlos EEeö“ Anwendung von Gewalt und ohne Hinterlassung sichtbarer Spuren und zwar derark, daß ein Oeffnen derselben von außen 0 ü en der Synode G O., Regierungs S . t und ohne Hinterlassung auffallender Spuren, oder intendenten der Synode artz a. O., Regierungs zu ernennen.
111“*
SSSII
“
0—, bdbnbobobdeeeeöeööee
Bar. auf 0 Gr. V V
V V
Neeressp
M red. in Millim. 3 9 4- ₰ 8
in °Celsius
— 15 50 C. = 40 R.
Temperatur
u. d.
22 88
90 S 9U
8 EE— . 88 8 81 8 ““ E“
2
92 0;OSOS⸗
—ö-õ
„Hamburg, 14. März. (W. T B.) G 3 (W. T. B.) Getreide⸗ lachs 1,00 — 1,30 ℳ. — ; e 260 ꝑNNeuf sser ; Flundern 1,50 — 2,80 — 3,60. I cfer wolkenlos Circus Renz. Markthallen. — Carlstraße. nicht bewerkstelligt werden kann. . 1“ . dung von Gewal affallene Wagen oder Wagenabtheilungen dürfen sich auch keine ohne Zerstörung des Zollverschlusses nicht möglich ist. 3 ßböden bedürfen einer Vergitterung,
markt. eizen loco flau, holsteinischer loc Fis hüs „ „ 0 164,00 — Fische. Hechte 30 — 60 „ Memel 8 ö“ ce 1en9 stan. mecklenburgischer 35 — 64 er 85 70 ℳ, E111““ 1..“ In solchen Hafer flau. Gerste stil. Rüibefcgir deeegog. 880 Grr Pender 421290 169 2e S emnbut Nöünsteh.. 3 s1; 2 8 . 2½. . 80— 1,10, Seezunge 00— S Io 10— . ütsg ü0, r 24 %, Br., pr. April⸗Mai Schellfisch 1022e Rabllan 18,298, —oh 9- 20, Eerabaten.. Br, pr. Juli⸗August Lachs 0,90 -1,30. Aal 0,60 — 1,00. Schleie 30 — 60. München .. fest. Standard 009 e 8 e des 8.Dbst und Gemüse Birnen T- Chemnitz 8 März 42 IFp „ 20 ℳ, fe Sorten 20 — 50 Aepfel 6—10 6 pr. März 5,90 Gd., pr. August⸗Dezember 6,35 Gd. Tafeläpfel 10 — 20 ℳ, feinste Sorten 1epfe.0, w⸗. Pfenn. 1b
— wolkenl.²) Mittwoch: Abends 7 Uhr: Große Komi
wolkenlos 7 stellung, unter Mitwirkung i edhgas ““ 18 geheimen oder schwer zu entdeckenden, zur Aufnahme von Gütern oder Abflußöffnungen in den Fußböde 8
wolkenlos Gesellschaft. — Auftreten einer Damen⸗Ke lle 8 Effekten geeigneten Räume befinden. “ 1 wenn sie mehr als 35 mm Durchmesser haben. . L 8
“ 8 seinen zwei dressirten Nigplos Jeder Wagen 9s an beiden fgsseen 8 finden Seehe. 10) Dachaufsätze. vel geschtoff Berlin, den 15. März 1887.
wolkenl. ³) 2 (Esel). — 6 Pierrots. — -9 merkmal und einer Nummer versehen sein. Befinden sich in einem 5 ätze, welche durch Schieber oder Deckel geschlossen ITI1“ 1 6 5
bedeckt 5 3 Meöie ta equestrische öG Wagen mehrere von einander geschiedene Abtheilungen, so ist jede der fiet, üa, de — . Dhacnschrn und des Verschlusses der⸗ h “ Hehcheh, Kahe Firat b lhern9
1 wolkenl.) “ vor. 88 Jahren. — Der lebende Schub⸗ letzteren mit einem Buchstaben zu bejeichnen. selben die in den vorhergehenden Nummern festgesetzten Bestimmungen. sind estegn Abend hier eingetroffen und im Königlichen
Wien, la. März. (W. X. .) Gerreide: nüsse 1928 . fein Ecchkenl. Schlmmelhen st⸗ “ der 12 arabischen B. Besondere Bestimmungen. 11) Güterwagen mit durchbrochenen Wänden. Schlosse abgestiegen.
markt. Weizen pr. Frühjahr 9,48 Gd., 9,53 Br., sinen 12 — 30 ℳ, Hase nüsse 18 — 25 ℳ pr. Ctr., Apfel⸗ Breslau wolkig treten der vorzüglich 1 E — Auf⸗ Behufs Erzielung eines sicheren Verschlusses des Ladungs⸗ Wagen mit durchbrochenen Wänden, wie 3 B. Viehtransport⸗ “ d pr. Mai⸗Juni 9,52 Gd., 9,57 Br., pr. Herbst 16 % — Weiß „Feigen 18 — 20 ℳ, Citronen 10—- Ile d'Aix. . 758 O — 1 Wagener. — Eaee chulreiterin Frl. Helene raumes müssen die betreffenden Wagen insbesondere folgenden Be⸗- wagen, welche sonst den vorstehenden Bedingungen entsprechen, können Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog un 8581 Gd. 8,86 Br. Röggen pr. Frühfahr 7dh Veüeben zeiffleischige Speisekartosteln 3,00 23,60 ℳ Niiga ... “ wolkenlos 2 Feuerpferd) dresgat „arabischer Schimmelhengst dingungen entsprechen: nur zum Transport so großer Frachtstücke verwendet werden, daß ihre die Großherzogin von Baden, sowie Gd., 7,09 Br, pr. Mai⸗Juni 705 Gd., 713 Br. 40 88 “M 100 kg. Blumenkohl 20 EEEEö 1“ Uhalb bed. 8) Fran Renz ö’ Sand. vorgeführt von Herrn 1) Wagenkasten. Entfernung durch diese Wandöffnungen nicht möglich is. Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Ludwig pr. Hfds 6,98 Gd., 7,03 Br. Mais pr. Mai⸗JFuni Ctr. Kopfsalat 12 — 14 Sble en 1,50 — 2 ℳ pr. 1) Reif. ²) See ruhig. ³) Reif. ⁴) Reif, Dunst geritten von Herrn 8s 889 „Non plus ultra“, Die Seitenwände, der Fußboden, das Dach und alle den Lade⸗ 12) Offene Wagen mit festen Verdeckstücken. 1 Wilhelm von Baden 1. Gd., 6,53 Br., pr. Juli⸗Aug. 6,55 Gd., 6,60 Br. kohl, Weißkohl, Wirsingkohl 18 19⁰ Kopf. Roth⸗ ³) Reif. ⁶) See ruhig. 1 f. Dunst. und „Kirhildis“, englische Vollblötf — „Cobham raum bildenden Theile des Wagens müssen derart befestigt sein, daß Offene Wagen, deren Kopfwände durch eine starke Stange mit sind heute Vormittag hier eingetroffen und habe Hafer pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Mai. Offerirt werden; En. vohr 20 —24 ℳ pr. 100 Sta. Uebersicht der Witteru ritten von Fräul. Clotilde und arngxee ge. ein Lösen und Wiederbefestigen derselben von außen nicht geschehen einander verbunden und mit mindestens 75 cm breiten Verdeckstücken lichen Palais Wohnung genommen.
1 Zun 6,70 Gd., 6,75 Br. per 100 kg 24 — 32 188 getr. Kirschen in Fässern Ein Minimum von 755 mm liegt übe 8 N Auftreten der vorzüglichste unn Georg Hager. — kann, ohne sichtbare Spuren zurückzulassen. 8 versehen und deren Seitenwände mindestens 50 cm hoch sind, können,
Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) Ge⸗ Preisänderungen: Tafelbutt 8 seee, ein anderes vorm Kanal, während 1 pehns Reitkünstler. — Die lusti .x.e ae Alle diese Theile müssen sich in gutem Zustande befinden. wenn sie mit Ringen zur Befestigung von Schutzdecken ausgerüstet Berlin, den 16. März 1887 8 reihzmarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, butter III a 85—103 Ei er I1 2 102 — 112, Tisch⸗ über Westrußland am höchsten ist 765:1 Luf 8r. Ein Studenten⸗Ausfül⸗ en Heidelberger, oder: Zufällige Beschädigungen der Wagenwände machen den Wagen sind, unter Verwendung solcher Decken zur Beförderung von Zolle- erlin, den 16. ärz 1887. vr. Mai —. Roggen loco und auf Termine Käse, Harzer 2 7023 8 ier 2,40 — 2,45 pr. Schock. Großbritannien und dem Nordscegebiete ist 68 Große Desg sal artstalane mit Hindernissen. nur dann für den Weitertransport ungeeignet, wenn durch die etwa gütern aller Art benutzt werden. “ Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog
6 er. S E. 118, pr. Mai 119, 96 ,ℳ 88 100 Snsr 2 111313“ 3 — Wetter trübe, vielfach mit Schneefällen da ldas Donnerstag: Große Gala⸗Vorstell dabei entstandenen Wandöffnungen ein Zugang zur Ladung zu be⸗ 13) Offene Wagen anderer Art. und der Erbgroßherzog von Mecklenburg⸗Strelitz
8 22 %¼, pr. Selember 125 .Rüböl loco 23, pr. Mai Auerhähne 3.—4, Schneehübner1 1,25 S “ bei schwacher Luftbewegung heiter und es Sonnabend: Parade⸗Gala⸗Vorstellung zum Benefi fürchten steht. 9 1 Offene Wagen anderer Art, welche mit Ringen oder anderen zur sind heute Vormittag nach Strelitz zurückgereist.
— 21, orwa znias⸗ : 2 rste 1 8 5 18 8 8. - in 5 . “ 1 8 3 sser und Königs stellungen “ Der Zwischenraum zwischen den Schiebethüren in geschlossenem sic um Frachtstücke, welche einzeln mindestens 25 kg wiegen, oder um prinz Erzherzog Rudolf von Oesterreich ist heute gen darf in keinem solche Güter handelt, deren Verladung in bedeckte Wagen oder in offene Nachmittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse ab⸗ gestiegen.
erg — 11 ⅛½, Münster — 5, Kaiserslautern — ; nund Frie 22 geveers Zustande und den Kastentheilen der bedeckten Wa 1 Wagen der unter Nr. 12 bezeichneten Art wegen ihres Umfanges (wie
i .
.
”SnelenSüneSeeneee lbheee
im König⸗ “ 8
Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) Banca⸗ pr. 100 Stück. oder sonstigen
zinn 61 ½. Antwerpen 8 G g 1¼ “ föieahe⸗Brafe⸗ hürsbhe ge Scawcne en⸗ 8 Fahegeec nr Z“ 10) Familien „Nachrichten. 1 Jede Schüöbethehr eis gnn I“ Einfallhaken oder ““ Steine, Finanz⸗Ministeriu m. —= Verlobt.: Frl. Melanie von Zaborowski mit ö “ WCT“ Eie. ör üne Bevchesse ae net, gfs hesebambenede nht Hauptv erwaltung der Staat sschulden. Bekanntmachung.
.Ruhig. Antwerpen, 14. März. (W. T. B.) G gehandelt werden. — treidemarkt. (Schlußbericht) Weihen flau. Rinder. Auftrieb 4122 Stück. (Durchschnitts 9) Theater⸗Anzei rn. Lieutenant Al p üblich i 1 richt. zen flau. für 100 kg. stat 96 — spr. . zeigen. enant Alexander von Hartmann. — ie Befesti b G t. 8n 489b öö. Gerste ruhig. sn ASI F* Qua⸗ AKönigliche Schauspiele. Mittwoch: O. von Tschammer mit Hrn. Lieutenant 9. 11““ teser Berschnan e lah r scan⸗ N b 11 den vorstehenden Fall bleibt es den Zollbehörden überlassen, G zucker 135 fest. 2. Wbnher 10x“ Ne Iedo. lint ge-e 22 2 ℳ, W. Qua⸗ haus. 69. Vorstellung. Rigoletto 1 Sg. nn.g E—1 Fil Marie Gewalt und Hinterlassung auffallender Spuren nicht möglich ist. Lnch 1 ihe von en E “ Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffen 989 8 n en⸗A 1 weine. ; 326 Stüm 8 I1P. :;,H9 . b 1 3 . 9 hn. 8* n eiden, ob zur icheru 9 EE. 3 s 3¹ ; i 8 a kabig fest. — An der Küste angeboten 3 Wetzen sr nr 1oh wenftri hh e getäc, G echchnitt⸗ Ihachz vach 11A1“ Venf ben i n Hedhten er Reutenunk gan 89 Die Schiebethüre) 321nerchlnsetnvandehüren und über⸗ Beceneesc mnniznge se vder Grkennungegleie wanfeikgen doder benzekten 3, Nerloosang zomn dscennön süs dee inder Anlag 8 4 8 weine: a. gute 88 — 904 gers I S ielb 3 1 hr. 8 u (Scharsdorf). 299 . Fhbürn . ü andere Maßregeln zu treffen sind, oder ob ausn. b ꝛen merden,rarenkerpg) ennte eniden der 2ü9 Ten Bakom 84ds e begerh Pir. La⸗ 189ae eachdef 1n. Beseens S s Wärchen⸗ N gregeth, Fasahe e. P. hnrs.h gan knutzung feügndem Aühter deredecten Wäare walsr, Vercctuß oger anderem Mußeegelngzag fthalwmng der vdentn⸗ verzeichn en. ee de daaceeee der Aufforderung g 27. ö. eide⸗ Stü zzier 80 —8⸗ 1 . . F. 1 1 1 . Hme b. üb s- in möchte. Auch kann an 1b ruhig, 1 Weizen kaum behauptet, Mebl ber E“ 80 — 82 ℳ, leichte Ungarn — “ “ 8 (Hamburg). — Hrn. Dr. mof. Vicbon V schlußstücken versehen sein, welche ein Ginhengen von eseele H ““ 8 K kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen villige⸗ hee 89 b Ne t sh., Hafer Kälber. Auftrieb 1720 Stück. (Durchschnitts pelta, Phani⸗ Opernhaps 70. Vorstellung. Cop⸗ 8 Har)) — Eine Tochter: Hrn. und ven 88stalverf 855 8s mogli 8 dütn L“ Die von den Direktivbehörden jedes Staates zur Ausführung des Kapitalbeträge vom 1. Juli 1887 ab gegen Quittung und imctnhr schedr gfaig fe ge Woche, Maligerste und fur 1 vg.) 1. Qualität 0,80 — 1,00 ℳ, I eüttehr, er Frikiee un . Letaleon Münfh gen von Hrn. Henaa e h. es Ueei .ö. öne Verletung dis Zerlver,c essonstigen Zollverschlußstüge müssen- vorstehengen Fe seeoe alehe Verordnungen follen den anderen Ver⸗ ö Stäatsshe ce ung vr 888 Liv 1 ärr, v “ vJ“ on Leo Ges⸗ en: 8 9. g8b9 i 9 ragsstaaten mitgethe 3 8 .J. fällig werdenden Zinsscheine Re⸗ 22 8 7 8 5 8 a 76—0, * Are2. 2 —B₰ 2 8 . 8 . ah 8 — xestigun von - 12 3 .20 310 u er 8 1“ Frvont vS Träge. 0,64 — 0,72 ℳ, III. Qualität — 2„ I. Eens gn. 3 1Se ; W. Jordan. Vorher: Erien). Rosdr⸗ Senats⸗ mfädent Dr. Albrecht fetiche eh. genannten Bestimmungen treten in vollem Umfange in geschtosfer zusammengeschweißt, mittelst Kloben im Innern des kasse, kancegstrae Ia 1 v cühr vʒ Stgdags bis 1 uh März⸗April 517⁄634 Verkäuferpreis April feenhg: 8 Schiller. Anfang 7 Uh chauspiel in 1 Akt von Tauchni geb 9. sr⸗ ajor Isabella von Kraft fünf Jahre nach der Ratifikation gegenwärtiger Vereinbarung. Wagens vernietet oder verschraubt und entweder abwechselungsweise N inass, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der do Mop eum G. 5 8 reis,; pr Mai 517 3 Berlin, 13. März. (Wochenbericht fuͤr Stärk . g ör. 5 8 1 e. Polombini (Spandau). Bis dahin wird sich gegenseitig mit der Anwendbarkeit von an den abnehmbaren Seitenwänden beziehungsweise den Thüren und achmittags, mit d cben Monats. Die Einlösun August 5 ⁄¾4 do dee.Nre.sn,.“ dge, Ien gn. Staebeseheirer von Max Sabersky unter inn a ves Uüibweist Zewilligung von burg Bhasdesn. Hanf Eeee c herlotten. Zollbleien oder vnan glschlöffern begnügen e“ den festen Kopfschwellen, oder am Untergestell etwa in Höhe der] letzten drei Geschäftstage jeden 8 8 g 44 „Zuziehung hiesiger Stärkehä 5 ¹ 3 95 er Königlichen Theater⸗ d 9 5 S er (Sagan). 81 -.“ W116“ g ehändler festgestellt.) 1a. Kar⸗! sei es für Wohlthätigkeits⸗, se es ster arberobr⸗ suh⸗ Pastor emer. J. L. Eichenberg (Halber 8.