schieht auch bei den Re Haup I“ 8 1 1 1] 1“ rt a. 21 bei der Areislaffe e ge mhefafses ugd landrance Huheicen Vehredechen den Eeicasgeecon, 0⸗ 9ö 81. Dr. 2 852 Pn, Fensgefahran na 2— 7 2059 Verspätungen ehen 4 sonbern da wir Pommern in diesem Herbste auch die Ehra ·Uk⸗ä= . en (gegen 1, roz. im . 8 is errn feierlich f 2 8 ist i 8 schaftliche Maßnahme war. g 8 z. im Vormonga aben sollen, unsern greisen Herrn feierlich zu empfangen Kronprinz Rudolf ist in der vergangenen Nacht nach Uliche Masheschmcnduftrie hat, was den Absatz nach dem Auslande
Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Juni d. J. ab ein ird hi 1 . J. tober 1878 dem j 8 J wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, In elben Monat des Vorjahres verspäteten auf 2 Mit diesem L 8 „F- im — r. Berlin abgereist. † v41— zestät des Kaisers un oni en 13. Provinzial⸗Landtag der 7 3 anbetrifft, kein ungünstige Lahr gehabt, wenn au ie Preile ge⸗ — — 8 est, 14. März. (Prag. Stg.) Das Oberhaus ge⸗ drückt waren, Die Ausfubr 2 Brucheisen, Robeisen, Eck⸗ und
16. März. (W. T. B.) Se. Kaiserliche Hoheit der wiesen, daß die Zollerhöhung eine nothwendige und nützliche wirtb⸗
gereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse daß der Fachverei 1 i ffn da 8 in der Maler, Lackirer und Ver⸗ eigenen Strecken der in Verglei i ie Jenfaea vorzalegen ha 88 52 1E. g “ Belen⸗ EEö“”“ Inbr⸗ Penr brsglhe keßs befoehen 8 hezchge Frehnh ehes 8 äer vräas⸗ nise uun LeedheEersatdesane Beceite demmnnt Fißstcssginchate Fazemerenge Fie 1en 8 rde eförderun „ o „5 8 ithi 5 n⸗ Prãa iz⸗ ran:; b inkeleisen, schmiedbarem Eisen, Radkranzeisen, Luppeneisen, Eisen⸗ — 8 Folge 98. 8 e; 2 i hin 9 peds nesr Unter dem Vorsitz des Alters⸗Präsidenten, Justiz⸗Raths Budget als Grundlage der Spezialdebatte. Dieselbe beginnt draht, Federn, Achsen, Röhren, groben Eisenwaaren hat zum Theil
Schweiger⸗Kammin brachte die Versammlung zunächst ein be⸗ morgen. gegen das Jahr 1885 ganz erheblich zugenommen: für Eisendraht waren die I12ee England und die Vereinigten Staaten, für
Kapital zurückbehalten. 5 8
av Mit 7 Falz 1881 bört die Verzinsung der Maänchen, dan 11. Mir, e58 B1“ egen 690 ren. elben Monat des Vorjahres und 2086 nt geistertes Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König Agram, 14. März. (Prag. Ztg.) Der Landtag nahm
verloosten Staatsschuldscheine auf. EEES, 25 “ Lird eine Gruppirung der Eisenbahnen 8 aus, wählte sodann durch Zuruf den Wirklichen Geheimen heute den Antrag des Immunitäts⸗Ausschusses, betreffend Roheisen Rußland, Frankreich, Belgien, Oesterreich⸗Ungarn und die
— . en auf je eine Anschlußversäumniß entfallenden Zu ach Nath von Köller⸗Kantreck zum Vorsitzenden und den Ober⸗ die Auslieferung der Abgeordneten Tuditsch und David Vereinigten Staaten, für schmiedbares Eisen Rußland, Schweiz, Belgien und die Vereinigten Staaten; die Einfuhr von Roheisen aus
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Frrei f „ Frrreiherr von Pfeufer, spätungen vorgenommen, so ko W8 S 5 . mmen in erst argermeister Haken⸗Stettin zum Stellvertreter. Beide nahmen Startschewi ter Reibe die Bürge ster H Startschewitsch an. England ist gegen das Vorjahr erheblich — um mehr als eine halbe
Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheige wird vom worden ist.
—— — 8 EEEAEEbn ☛ — 8 arahs. 5 2
a ö
eööö
Anlage verzeichnete ch rückständi ge. 20 1e“ Al hten, noch rückständigen Staatsschuldscheine 11““ 1““ — — wiederholt und mit dem Bemerken 87 erufen, 89 25 2 “ Präsident. 1“ Mecklenburgische Südbahn (2 Anschlußversäumnisse auf 1 Ver die auf sie gefallene Wahl an. Ebenfalls durch Zuruf wurden — 1 8 3 gle 8 zinsung derselben mit den einzelnen Kündigungsterminen auf⸗ spätung) mit 0,50, die Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenb 3 gewählt zu Schriftführern: 1) Bürgermeister PFörtner⸗Dram⸗ 44* und Irland. London, 14. März. Million Doppel⸗Centner — zurückgegangen. 5 gehört hat. “ — 111“ (1 Anschlußversäumniß auf 1 Verspätung) mit 1,00 ahn burg, 2) Bürgermeister Kleinfeld⸗Usedom, 3) Landrath von (A. C.) In der am Sonnabend abgehaltenen Sitzung des Die Tertil⸗Industrie hat im Vergleich zum Jahre 1885 bedeu, Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Ri ; 1u“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion Erfurt (87 Anschlußversäum 8 Versen⸗Krampe, 4) Landrath von Platen⸗Venz. Kabinets wurde die irische Verbrechen⸗Akte endguültig — P gleichtan⸗ 8 Schriftwe sel mit den Inhabern der Staatsschuldscheine & chtamtliches 1u auf 112 Verspätungen) mit 1,29, während die Elsaß⸗Lot nise Hieran nüpfte sich die Mittheilung des Vorsitzenden über festgestellt und ein Minister⸗Ausschuß ernannt, um auf Etund nener Fabrikate aufzuweisen gehabt insbesondere I über die “ nicht einlassen. Deutsches Rei v 2 Eisenbahnen (12 Anschlußversäumnisse auf 65 8* die seit dem vorjährigen Landtage ausgeschiedenen sowie über der von der Landkommission gemachten Vorschläge eine neue wollener Gewebe, — Kleider, leinener Leibwäsche 8 Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen 199 eich. pätungen) mit 5,42, die Königliche Eisenbahn⸗Direktihn 4 die in den Landtag neu eingetretenen Mitglieder. irische Landbill auszuarbeiten. 3 . wollener Tuch⸗ und Zeugwaaren; die Seidenindustrie hat gleichfalls 1— oben Ue Kassen unentgeltlich verabfolgt. Preußzen. Berlin, 16. März. Se. Majestät der Altona (5 Anschlußversäumnisse auf 45 Verspätungen) . Demnächst wurde die Ausloosung der nach der Geschäfts⸗ Der Gesundheitszustand Sir M. Hick s⸗Beach's soll sehr bedeutende Mehreinfuhren von Rohstoffen konsumirt, ohne an . erlin, den 1. März 1887. 8 Kaiser und König nahmen heute militärische Meldungen 9,00, die Württembergischen Staatseisenbahnen (5 Anschlui⸗ ordnung zu bildenden Abtheilungen vorgenommen, woran sich sich im Allgemeinen durch seinen Aufenthalt in Hampfhire der Ausfuhr — mit Ausnahme von halbseidenen Zeugen, Bändern Hauptverwaltung der Staatsschulden sentgegen, arbeiteten mit dem Chef des Civilkabinets, Wirkliche versäumnisse auf 77 Verspätungen) mit 15,40 die letzten Stell die Mittheilung des Vorsitzenden über die eingegange⸗ sehr gebessert haben und man glaubt, daß die Operation des und Posamentierwaaren — erheblich stärker betheiligt gewesen hdd w. Geheimen Rat 1b v . n einnehmen, und auf 8 Eisenbahner 8 ellen ie Bes 1 dl Augenübels deshalb eher möglich sein werde, als man hoffen zu seix.. 1“ ISe yj h von Wilmowski, und empfingen den General ien, und hnen 24 Verspätungen nen Vorlagen, die Beschlußfassung über die Behandlung zer mogr . . ““ der Infanterie z. D., von Dannenberg, welcher seinen Wohnsitz versese Lehc und auf 6 Eisenbahnen weder vne der einzelnen Angelegenheiten sowie die Verlesung der von du 1. Leiden 5„ “ „ Ib X.⸗ für E eehecae n 6 EBIR1 Medizinal⸗Angelegenheiten — Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Anschlußversäumnisse bei denjeni ü drungen und 4 5jähri 1I Beileid Staats itis dereichnen; ganz hedeutend hat die Crinsuhr von mem mnatercten b . Sae rrherre Ihrer N schluß 1 njenigen Zü us Veranlassung des 25jährigen Wirkens desselben Beileids gehen dem Staatsmann selbst von politischen zraunkoh Steinkohlen) z Königliche Akademie der Künste —— 18 theilweise ausgefallen sind, ie gegs nge ;⸗melche gans üh denscchattjalter von — vnschet Bünchwencfch eiben Gegnern 8 März. (W. T. B) In der heutigen Situn crrSereh eacheia venen Sate ejans sind, läßt sich nicht Bekanntmachung. nuund Schloßhauptmann Graf von Fürstenberg N..vevil. — Bei der zum Zweck der Verbreiterung der Straße er⸗ anschloß. ö sche, welche d Stetti b lte des Unterhauses sprach sich der en alfekretär für veseelen Vühr he Rerth chaftegahe S eö Zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kais — Ihre Kaiserlichen und Königlich folgenden Enteignung des an einer Straße bele 4 Saehs ews . g⸗ X1“ “ rland, Balfour, völlig zustimmend über den von dem Vorjahren eine Besserung eingetreten ist und daß in dieser Entwicke⸗ und Königs wird die Königliche Akademie ** Kaͤnsie am der Kronprinz und die n, ae 8 den Orts⸗Bebauungsplan von der Bebauung aun⸗ Provinzial⸗Landtag aus Anlaß Meines 25 jährigen Jubiläums als apitän Plunkett gegebenen Befehl aus, einem Angriff lung unsere Zollpolitik neue Rechtfertigung und Unterstützung findet. Dienstag, den 22. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Königlichen Hoheit der Prinzessin Victoria empfingen ern 88* laeen ngürtsnlanden, s .. danhcchann wen 3s um Anff zn hen 8 Schn “ deh Ahe nrfur ere getztwom deneh Saal der Sing⸗Alademie eine öffentliche Sitzung Hahea, gn Vormittag um 11 Uhr Ihre Königlichen Hoheiten die G 1 örigen Grundstücken vor dem Erlaß des Orts⸗Bebauungs⸗ Mich zu herzlichem Danke. Durch diese Kundgebung ward Ich um Waffen zu begegnen. Es ist nachgerade zu einer stehenden Klage in den Spalten der eng⸗ welcher hierdurch ergebenst eingeladen wird, Eintritts b henogich badischen Herrschaften auf dem Bahnhof dn cbreßh .ee. neseh keine Baustellenqualität gehabt und ohne 188 so mehr erfreut, als Ich in ihr eine Bestätigung der treuen und an⸗ Frankreich. Paris, 15. März. (W. T B.) Der lischen Presse geworden die Klage über die immer fühlbarere Schärfe der für den nicht reservirten Raum sind nicht erforderlich traße. 3 ne auungsplan voraussichtlich nicht erhalten haben würde ist hänglichen Gesinnung erblicke, von welcher die Provinz Mir während Mint ster d es Aus ärtigen F 18, legte dem deutschen Konkurrenz und über den Rückgang des englischen Handels. Berlin, den 16. März 1887 Später stattete S bi ieses Vorgartenland, nach einem Urtheil des Rei Wich iertel⸗ ielf 1 des Auswärtigen, Flourens, legte dem Abwechselnd lesen Times“ „Dailv News¹, „Standard“ u. s. f. der “ arz 8 päter stattete Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz V. Civilsenats, vom 27. N. b z Reichsgerichts, des letzten Viertel⸗Jahrhunderts so vielfache und werthvolle Beweise heutigen Ministerrath das Cirkularschreiben an die insularen Schwerfälligkeit ihrer Landsleute den Text und scheuen dabei ““ V “ Ger-hee, un en Set. Serestsüng der Höhe der Enlschadi 2* in Preußen für die gegeben hat. Gern füge Ich Meinem Danke die Versicherung hinu. Mächte vor, in welchem dieselben zur Theilnahme an uch ganz derke⸗ Vorwürfe nicht, um das selbstbewußte Phlegma der önig üti⸗ der Künste. 8 g Nochen b b lenburg⸗Strelitz Höchstseinen Besuch ab. sondern als zur Zeit der Abtretung 8 “ 8 Bauterrain, daß es Mir auch in der Zukunft eine wahre Befriedigung gewähren der im Jahre 1889 stattfindenden Ausstellung eingeladen Manchesterer Fabrikanten aufzurütteln. Für uns Deutsche sind diese ‚Becker. die National. 8c 8 l. Fore Herrschaften; Grundstück gehöriges Vorland (also höher — en wird, Meine innigen Beziehungen zu Pommern zu pflegen und gleich- werden. Seen.; Ausführungen insofern von Interesse, als L, zeigen, daß Um 4 Uhr hörte Se. Ser seunchee vecbe Druseun rtrag des land) zu schätzen. oßes Acker⸗ Interesse 8 “ welches Ich der Provinz, Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. März. N 875 . “ eh 1 Staatssekretärs Graf e z ti wie ihren Bewohnern unverändert bewahre. (W. T. B.) Der „Regierungs⸗Anzeiger“ bringt nach⸗ die Umsicht, die Coulanz, die Anpassung an fremde Eigen⸗ 29. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten 4 1 88 Sn 81 württ eeacFeiate hamm Bundesrath, Königlich Berlin, den 19. März 1886. stehende Mittheilunge Am 13. d. M. gegen 11 Uhr Vor⸗ mümlichteiten Sen he.e he werer Sagestsdm in am Donnerstag, Sb März 1887, Vormittags 11 Uhr. Mittna rzische “ Dr. von “ Friedrich Wilhelm, Kronprinz, mittags wurden auf der Newski⸗Perspektive drei Munde de, de⸗ deutschen C“ 86 den⸗ eng⸗ 8 agesordnung: 8 I“ . M“ 2 en. Statthalter von Pommern. Studenten der St. Petersburger Universität ischen Artikeln und so au in einem soeben im „Standard' erschiene⸗ Dritte Berathung des Gesetzentwurfs, betreff . . S ; M⸗ 8 b. e ftet, bei I bei scheh D s nen, als die Mittel bezeichnet werden, mit welchen der deutsche Handel . 1 nti „ end die — Der Ausschuß des 8 uö“ b tettin, 15. März. Der 13. Pommer gn An den Vorsitzenden des Provinzial⸗Landtages von Pommern, verhaftet, bei welchen ei geschehener Durchsuchung f b Terrain abgewi ßes Gedeihen,“ v Herstellung neuer Eisenbahnlinien für Rechnung des hielt heute eine Ten, es Bundesraths für Justizwesen zial⸗Landtag wurde heute durch den Büchiie Mitglied des Staatsraths, Landrath a. D. und Ritter⸗ Sprengges chosse gefunden wurden. Die Verhafteten ge⸗ dem ahschen Fihr. EE1“ 2. ects Cedeardh Staats und sonstige Bauausführungen auf den Staats⸗ 8 Grafen Behr⸗Negendank mit solgender Rede eröffnet: gutsbesitzer Herrn von Köller standen, daß sie einer geheimen verbrecherischen Ge⸗ englischen Produzenten übervertrauensselig gemacht, und jetzt macht eisenbahnen, sowie betreffend Veräußerungen in der S ,à— In der heutigen (9.) Sitzung de teichs⸗ Meine hoch, ie Sitz is Bi nossenschaft angehörten. Die ihnen abgenommenen Ge⸗ ihn die Konkurrenz, die er als Beleidigung aufnimmt, unskrupulös. senb ; taats g 8 Reichs⸗ hochzuverehrenden Herren! Um 1 Uhr wurde die Sitzun behufs Bildung der ein⸗ schoss ;05 5. ; 55 815 8 7 gung auf - strup eisenbahnverwaltung. — Dritte Berathung des Gesetzentwurfs rages, welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König geruht haben, de 8 Abtheil d Wahl ng K 88, g in⸗ schosse erwiesen sich bei der Prüfung durch Sachverständige Zu stolz, um ausfindig zu machen, warum sein Handel betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für nebst Kommissarien desselben beiwohnten, wurde zunächst ein 13. Provinzial⸗ Landkag der Provinz Pommern auf heuke zu darwee zelnen Abtheilungen und Wahl der Kommissionen auf eine als mit Dynamit und mit Bleikugeln geladen, die mit von ibm weicht, sucht er seine neuen Konkurrenten aus den Staat. — Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend Schreiben des Staatssekretärs des Innern, von Boettich heiße ich Sie beim Beginn Ihrer diesjährigen Arbeit zu berufen, Stunde vertagt und um 2 Uhr wieder eröffnet. 3 Strychnin gefüllt waren. dem Felde zu treiben, indem er sie unterbietet, und die Kantongefängnisse in der Rheinprovinz. — Erste und mitgetheilt, in welchem davon Kenntniß gegeben wird 8 88 aufs Herzlichste willkommen. v“ Nach kurzer Mittheilung über die Bildung der einzelnen — 16. März. (W. T. B.) Der Kaiser und die Unterbieten führt zu unehr icher Produktion. Dieser Entartungeprozeß zweite Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Ver⸗ Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im preußisch 8 8 ns die von Ihnen im verflossenen Jahre gefaßten Beschlüsse Abtheilungen und Kommissionen wurden die Wahlen der Ab⸗ Kaiserin kamen gestern Vormittag aus Gatschina nach St. darf nur noch ein wenig mehr um sich greifen, um uns zu der am längerung der im §. 7 des Gesetzes, betreffend Ergä Kriegs⸗Ministerium, General⸗Major Blume ll E11111“ Iünen beschlossene geordneten von Versen⸗Krampe, von Platen⸗Venz und von Petersburg und nahmen an dem Rout bei dem Groß⸗ wenigsten getrauten Nation zu machen. „Namentlich find es die oft⸗ 5 1 ; 3 2 3 . ⸗ on 2 ie lande 8 Sʒ e für gülti agegen en d 22.,225 7 ; ; 68* asiatischen atzgebiete, Japan un hina, in Bezug auf welche 8 89 Peils ihernesgen über die Aussonderung 1 “ be ““ 18 Alleechsnan c e 1g0- Mbeaherrliche Grarsögigng * Baanece dng elae neesenig 8 1 1 nathe fuͤrsten Wladimir Theil. Am Abend kehrten die Majestäten Fassch ö 1 Sg “ “ ie 18 uerartigen Theils aus den sogenannten stehenden Ge⸗ uf Vorschlag des Präsidenten wurden die beiden Gegen⸗ vom Provinzialausschuß ege v. J. nach Maßgabe des S 2 1 — . [die Wahl nach Gatschina zurück. — Der unlängst aus der Krim einge⸗ und Beforgniß zustebt, als Feichen e eiat an za gies Beessusne fällen in der Provinz “ vom 25. Mai e stände der Tagesord 8 2 eiden Gegen⸗ † z schuß gestellten Antrags ertheilt. Dagegen ist der durch Akklamation und nicht durch Stimmzettel erfolgt ist. 4 ürs 1 Fee⸗ üf nd Besorgniß zusieht, als der, englnche -. Mai 188 gesordnung: 1) die erste Berat Erlaß der von Ihnen begutachtet 3 2 2 un erfolgt troffene Großfürst Konstantin Nikolajewitsch ist den Markt und seine Erfordernisse so gründlich zu studiren, wie d 8 hung des gutachteten neuen Allerhöchsten Verordnung, Als Ersatz⸗Mitglieder bezw. Stellvertreter für die Kom⸗ gestern wieder dorthin abgereist. deutsche. „Fast dreißig Jahre,“ schreibt Vize⸗Konsul Langford in Tokio, „sind verflossen, seitdem der europäische Handel in Jap
(Gesetz⸗Samml. S. 170 35 von dem Abg. Hitze ei bet 1 eten n errhöch Berathung des Ceseenhrfle hesebffn vrisr -g eee treffend 92 8 üns 9e. 1ö1u6“ be⸗ 111“ ncrat H flin din Pe es Peh. mission zur Einschätzung der Einkommen⸗ und Klassensteuer b b 8 “ einandersetzungsverfahren begründeten, gemeinschaftlichen An. ordnung (§. 154 Absatz 2, der Reichs G ewerbe⸗ heit zu erwarten. — ner Zeit mit Sicher⸗ wurden gewählt: Amtsrath Flaminius⸗Wildenbruch, Kaufmann Amerika. Washington, 12. März. (R. B.) Der Fuß faßte — aber, so, absurd es erscheinenn magg es t gelesen eiten. — Erste Berathung der Rechnungen der K n⸗ ordnung) und 2) die erste Berathun d ö Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forst Braun⸗Stettin, General⸗Landschaftsrath von Kamecke⸗Warnin. Marine⸗Sekretär Whitney hat bezüglich der Cha⸗ leider Thatsache, der englische Handel hat in dieser Zeit nicht er Ober⸗Rechnungskammer für das Jahr vom 1. Faffe Abg. Hitze eingebrachten Gesetzentwurfs dem welcher, wie Ihnen bereits bekannt ist, der Obstkultur seine ͤ B büer thamer Enthullungen erklärt, daß die Nachricht: sein einen Schritt vorwärts geihan in der Kenntnißt der Erfordernisse des 1885/86. April die Abänderungen und Ergä „betreffend S. zuwendet und auch für unsere Provinz “ Bayern. München, 15. März. (Allg. Ztg.) Se. Departement habe Geheimnisse fremder Regierungen durch japanischen Marktes.“ Immer würden Jahr für Jahr mit thörichter Gewerbeordnung vom 1. Juli I n; ngen der vnrftel 8. Ee Willens ist, erbittet von Ihnen Bei⸗ Käönigliche Hoheit der Prinz Ludwig begiebt sich im Aller⸗ Bestechungen erkauft, unwahr sei. Die Pläne für die Hartnäckigkeit B1 hePten wenig vekhases 1“ Arbeitszeit, Kinderarbeit ran Se Sonntagsarbeit, bürfecron n 230 ℳ und 220 ℳ zur Veranstaltung von Obst⸗ höchsten Auftrage am nächsten Sonntag Abend mit dem neuen amerikanischen Kriegsschiffe wären von der dorthin versandt, ohne darnach zu fragen, ob gerade diese un 88 des Abg. Hitze (Arbeitszeit Terti eit ꝛ..) mit dem Antrag Ballischen Centr Eldena und Köslin. Da die Hauptdirektorien des Schnellzuge nach Berlin, um daselbst den Geburtstags⸗ amerikanischen Regierung gekauft, als der Betreffende sich vielmehr die von nichtenglischen E“ 8 meh 1 Bekanntmachung. dung mit der erst Fei in Textilfabriken) und in Verbin⸗ f dane 8 Fenth verehns und der Pommerschen ökonomischen Gesell⸗ Feierlichkeiten zu Ehren Sr. Majestät des Deutschen in den Diensten der Herren Armstrong u. Co. befunden, Veescen 8 ETö“ EC““
Nach Passcheit des Gesetzes vom 10. April 1872 (G set⸗Ets eingebrachten Gefe 8 1“ 8 dem Abg. Lohren ich dieselbe wohl Ä vFangant befürworten, darf Kaisers beizuwohnen. Im Gefolge befinden sich der Hof⸗ und es sei für die Pläne offen in englischen und französischen 8 letten geJahren “ vabrend die dentsche in S. 357) sind bekannt gemacht: (Gesetz⸗Samml. der Gewerbeordnung vom 1 Feeend de Ergänzung lich höhere Beträge zahlen. ale Faßesr es marschall Graf von Holnstein und der Hauptmann im In⸗ Zeitungen annoncirt worden. derselben Zeit auf das Vierzehnfache gestiegen sei.
1) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Januar 1887, betreffend die der Reichs⸗Gewerbeordnung) in Ser 3 Gs. 136, 154 Die Gewerbekammer für die Provinz Pommern ist, nachdem Si fanterie⸗Leib⸗Regiment, Freiherr von Zobel zu hee Afrirxa. Egypten. Kairo, 15. März (W. T. B.) Verleihung EE“ an die Stadtgemeinde Berlin be⸗ gefaßt. erathung zusammen⸗ fhn Bedürfnisse zunächst die einmalige Summe von 5000 ℳ Württemberg. Stuttgart, 15. März. Dem „St.⸗A. Die Staatss chulden⸗Kommission hat mit 5 gegen zuf dem Eö g g Der Abg. Hite, als Antragsteller, wies darauf hin, daß ausschu 88 k “*“ Provinzial⸗ f. W.“ wird aus Nizza u. d. 13. März gemeldet: 1 Stimme den Antrag der Regierung, betreffend die “ 1
mtzblatt die Anträge in derselben Form wieder eingebracht seien, in am 1. März d. J. zu einer weiteren dreitgigen Eiꝛn 8 üh SESe. Majestät der Deutsche Kaiser und König von Regelung der Rechnungen von 1886 auf Grundlaaggeg Landtags⸗Angelegenheiten. 6 s vme. mttnen⸗ Preußen haben am 10. d. M., dem Tage nach der Schluß⸗ des Dekretsentwurfs über die Aufhebung der Frohnden, Gnesen, 15. März. (W. T. B.), An Stelle des verstorbentn
der Königlichen Regierung zu Potsdam und der S b 1 S. 81, ausgegeben den 25. Februar 1887; er Stadt Berlin Nr. 8 welcher sie in früheren Sessionen vorgel ä getreten, welche den erfreuli Verlauf 29 t ““ . legen hätten; den Hwelche den erfreulichsten Verlauf nahm und in sehr lebhaft b 6. ; z ; . 1 zsij ß für 18 E1“ 1887 Allerhöchst vollzogene Statut der damals gefaßten Kommissionsbeschlüsse' habe derbehzudet und eingehenden Debatten wichtige Anträge 1 Beschläff abstimmung des Reichstages über die Militär⸗ angenommen. Der französische Kommissar pro⸗ Abg. Kantak ist für den Wahlkreis Gnesen⸗Mogilno⸗Won sserungsgenossenschaft zu Balesfeld im Kreise eswegen nicht als maßgebend erachten können, weil diese Rude vorlage, ein Telegramm an Se. Majestät den Könisg testirte gegen diese Entscheidung als illegal, weil der gedachte growitz (4. Bromberg) von Jarochowski (Pole) mit 394 Indem ich dem Herrn Landesdirektor und dem Provinzialausschuß nach Nizza gerichtet, in welchem Se. Majestät der Kaiser der Dekretsentwurf zurückgezogen worden sei. va gen 1““ gewählt worden; von Unruh (konservativ) erhielt 162 immen. 8
rüm durch das Amtsblatt der Königli h ier nur die erst issi ssirt ba c. glichen Regierung zu Trier ste Lesung in der Kommission passirt hätten. Be⸗ Namens der Staatsregierung den wärmsten Dank dafür ausspreche in Württemberg so gut ausgefallenen Wahlen, die den S „ 29 2
2
r. 8 S. 63, ausgegeben den 25. Februar 1887; üglich der Regel hesaxn, 3) das Allerhöchste Privilegi 3 glich der Regelung der Arbeitszeit könne man einen d daß die für di ürfnisse; 8 — b zut Ausfertigung auf deis beben er na. osnuar 1887 eigen Weg einschlagen: man könne generell einen Marienn dophelten in hüaie ns rsezcn Aa len kns nn. ihee ooouoo gestrigen Sieg mit herbeiführten, gedacht haben.“
Rerülgchen Re Betrage von 500000 ℳ ducch das Amtsületk der zelne EE“ fest 16e6 für ein⸗ mehr dauernde Bewilligung Ihrem “ b Elsaß⸗Lothringen. Straßburg. 15. März. (W. T. B.) Zeitungsstimmen 26, Pebruar jemerung zu Düsseldorf Nr. 8 S. 89, ausgegeben den einheitliche Feststellung d 8-3 die Bedenken gegen eine kun Im Uebrigen nimmt die Königliche Staatsregierung Ihre Mitwir⸗ 1 Bei der Berathung des Landeshaushalts⸗Etats im Landes⸗ 8 1 Kunst, Wissenschaft und Literatur ¹) das A14A4“ 8 1“ 1. S könne man beseitigen, 111““ Mitgliedes und eines stellvertretenden ausschuß besprach der Abg. Winterer heute tadelnd die von Die „Danziger Allgemeine Zeitung“ schreibt 8
für die Entwasserungsgenössenschaft zu Nir berhachft vollzogene Statut Recht gebe, Ausnahmen n der Schweiz den Behörden das für den ei ven everommilsion für die klassifizirte Einkommensteuer dder Regierung ergriffenen und noch zu erwartenden Maß⸗ über das Wirthschaftsjahr 1886:
durch das Amtsblatt der Königlichen Re ee H Rybnik im Gesetz Spielra 8 39 gestatten oder indem man direkt Kommission für den Re serun 8 88 eines Mitgliedes derselben regeln, wobei er im Namen sämmtlicher elsaß⸗lothringischen Die im Januarheft der statistischen Monatshefte vorliegende Zu⸗ Majestät des Kaisers erschien im Verlage von W. Kohlhammer S. 37, ausgegeben den 11. Februar 188729 g zu Oppeln Nr. 6 Bet F. egg für Ausnahmen lasse. In einzelnen Von den Ihn Köslin in Anspruch. Reich tags⸗Abgeord klärte: ei Beeinfluss d sammenstellung der Ein⸗ und Ausfuhr vor Waaren während des in Stuttgart eine Festschrift, betitelt: „Kaiser Wilhelm. Ein Abriß 5) der Allerhächste Erlaß 28 & 2 etriebsarten hätten die Fabrikanten sich schon selbst vereinigt, Vorla ähr )nen Seitens des Provinzial⸗Ausschusses gemachten 5 stags⸗Abgeor neten erklärte: eine eeinf ussung der Jahres 1886 gewährt, obwohl vorläufig noch nicht der Werth, sondern aus seinem Leben und Wirken.“ Zusammengestellt für das Volk und erabsetzung des Zingfußes g- 8 Januar 1887, betreffend die um eine Herabsetzung der Arbeitszeit einzuführen; 02 „ sichen WerFaltn öne ich die Entwürfe von Reglements über die dienst⸗ Wahlen von auswärts habe nicht stattgefunden. Der zur die Mengen der ein⸗ und ausgeführten Waaren berechnet sind, die Armee von Albert Pfister, Major vim 8. württembergischen — des Allerhöchsten Privile 1 ge. W auf sei ein Beweis, daß eine gesetzliche Re el der Irven⸗Anstalke 5— Provinzial⸗Beamten und für die Verwaltung Unter⸗Staatssekretär von Puttkamer erwiderte: Diese einen nach mehreren Richtungen hin interessanten Einblick in die wirth- Infanterieregiment Nr. 126. Der Verfasser hat sich in diesem Buche giums vom 19. Juli 1881 aufge⸗ Arbeitszeit die Industrie nicht zerstören n 8b der vorliegen 8 ] b-” Peevinzial, Berbandes, welche Ihnen gedruckt 1 Debatte finde statt, ohne daß der politische Leiter der Regierung schaftliche Lage des verflossenen Jahres. zur Aufgabe gemacht, das Werk der Einigung des Deutschen Reiches in rde. Was erathung nächst den Etats⸗ und Rechnungs⸗ da wäre; doch solle die Rede Winterer's nicht ganz unbeant⸗ In erster Linie nehmen die Zahlen der Einfuhr von Getreide seiner allmählichen Entwickelung seiner ganzen Bedeutung nach dem Leser Anspruch. Durch das Gesetz vom 22. Mai vor Augen zu führen. Er thut das, indem er diejenige Person zum Gegen⸗
Hauptbeschäftigung sein wird. portet bieiben. Die von der Regierung in Aussicht genom⸗ unsere Aufmerksamkeit in 1 8 1885 waren die Zölle, namentlich auf Ro
Anläßlich des bevorstehenden neunzigsten Geburtstages Sr.
Föntäscen eeeana 11“ öö161“ 1 die Ausdehnung gewisser Vorschriften der Gewerb
1 döbruer 1eez . Erlaß vom 26. J “ bronuns 88 3 anbetreffe, so gehe der Antrag 1 Berücksichtigung empfehle ich endlich die Ge⸗ menen Maßregeln entzögen sich der Kritik des Landesausschusses d h om 26. . 8 .Lohren 1 . 8 einer Beihülf “ 3 e . 8 1 8 ölle tlich 8 1 acht, n 888 1b 1 Genehmigung des fünften Nachtrags zu ö 1685. I treffe, I d c. 2s Fie ners er alle Werkstätten richtenderlandwirthscedcen mereenese “ Demmin zu er⸗ Die b Diener des Kaisers und nicht des Hauses erhöht worden, weil in den Vorjahren ein sehr bedeutendes Anwachsen waltigen Arbeit, an welcher eine Reihe von Generationen mitgearbeitet, Fn gee,Igstttnt vom 8. Mai 1868, durch das Amtsblatt der stätten sich beziehe, in welchen elementore Krüstẽ die Werk. Bedurfniß berausgestellt hat und von welcher die balich alseigwitkliches und würden auch ferner von der Regierung unterstützt wer⸗ b. “ bh Get ddeart 3g 615 8 8 vagch 1 sänce gnikeaeehc sciche nar 1. vel- gedas öniglichen Regieru — S ; 5 8 afte v i s ; Fe,r; 3 esitzer de ; z3 e; ; waren von den genannten drei Getreidearten „ bezw. ürsten umfaßt einen Abschnitt der Geschichte, in welchem alles a8 S. 79, ausge hen 82 29. “ der Stadt Berlin Nr. 8 e. Er stelle den Antrag, die vorliegenden Antrüge 1v öö“ Eesgtich⸗ Vortheile bei der künf⸗ den De ihrer Aufgabe, die Zugehörigkeit Elsaß⸗Lothringens 7545 120 un 2664 130 Doppel⸗Centner eingeführt worden. Bas nüsammengelragen wurde, was Bausteine liefern konnte zur Aufrichtung 7) das Allerhöchste Privilegium vom 2. Februar 1887 ommission von 28 Mitgliedern zur Vorberathung zu über⸗ boffen. ineren landwirthschaftlichen Betriebes er⸗ V zu Deutschland durchzuführen. Für die Aeußerungen der Jahr 1885 brachte eine Abnahme der Einfuhr und im Jahre 1886 des heute bestehenden gewaltigen Werkes. Von den schweren Tagen zu Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stabt 8 Da die 6jährige Amtsdauer, für wel G Presse sei die Regierung nicht verantwortlich, und die Vor⸗ sank dieselbe weiter auf 5 625 690, bezw. 2 729 883 und 810 289 Tilsit anhebend, deren Eindrücke und Stürme die erste Jugend des amm im Betrage von 1 000 000 ℳ Reichswährung durch das x 88 Bei Schluß des Blattes nahm der Abg. Lohre am 28. Juni 1881 gewählt che 98 Herr Landes⸗Direktor b schläge in der Presse seien für die Regierung nicht bindend. Doppel⸗Centner herunter. Damit ist die Einfuhr von Roggen und Fürsten zu einer so überaus ernsten machten, geht der Verfasser auf latt der Königlichen Regierung zu Arnsberg Nr. 9 S. 101 1s Antragsteller das Wort. Lohren als Ende erreicht, so wird Ihnen die Ne vahl aufe des Sommers ihr Nicht das Ergebniß des Wahlkampfes, sondern der Geist, in Hafer ziemlich bedeutend unter die Einfuhr des Jahres 1880, die von die den Freiheitskriegen folgenden Friedensjahre und das erste Kom⸗ in der⸗ ö eichs⸗Eisenbahnamt aufgestellten, di. „Da die Selbstverwaltung der Provinz sich d aßregeln. Diese würden nicht über das Maß dessen hinaus⸗ gegangen. Wirtung der gollerhs 1 Fuge fagt. Der dettie epeenit inssesnchere die Bekanntmachun schließlich der ba erischen buf deutschen Bahnen (aus⸗ freiwillig ermfblben. e und völliger an den 88. age Agitationen schuldig zu sein glaube. „Diese aßregeln der Abnahme der Einfuhr sind besonders stark Rußland und die Ver⸗ dessen weittragende Bedeutung in den bald darauf folgenden Kriegen auf Grund des Rei I“ Verspätun 989 8 eförderten Züge und deren ganzen Provinz die ihm uns es Anerkennung der würden durchgeführt werden, ohne Rücksicht darauf, ob einigten Staaten, betheiligt. Die Weizen⸗Einfuhr aus Amerika ver⸗ nach ihrem ganzen Umfange ermessen werden sollte. Die Kämpfe für eichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. komplexen 8 n wurden auf 40 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ auf das Erfolgreichste löst saugef ene schwierige Aufgabe sie gefielen oder nicht. Die Regierung sei sich bewußt, daß minderte sich nämlich von 379 380 Doppel⸗Centnern im Jahre 1884 Deutschlands Einigung bilden den Inhalt des nächsten Abschnittes, Auf Grund des §. 6 des Reichs . 2 beförd 6 Ar einer Gesammtbetriebslänge von 32 564,67 km sich einmüthig in dem Wunsche b 8 wird gewiß ganz Pommern der Augenblick eingetreten sei, wo Maßregeln strengerer Art, auf 166 800 im Jahre 1886, während die russische Weizen⸗Einfuhr an dessen Schluß der Verfasser darlegt, was namentlich durch den gefährlichen Bestrebun en der G eichsgesetzes gegen die gemein⸗ 9 ert: An fahrplanmäßigen Zügen: 14 335 Courier⸗ Herrn Landes⸗Direktor noch lan Segmn, drs es gelingen möge, den als sie selbst gewünscht, nothwendig seien. Gegen die Tendenz, von 3258 720 auf 1417138 Doppel⸗Centner zurückging. Die Roggen⸗ letzten Krieg gewonnen worden ist. Der fünfte Abschnitt betitelt sich 1878 wird hierdurch 8 vZZ 1I. Oktober un LI 239 Personenzüge, 64542 gemischte Züge verwaltete Amt nis feffeln ge an das von ihm so segensreich den Frankfurter Vertrag rückgängig zu machen, seien Maßregeln Sheir on vensee ist “ die “ von ö und behanben die dgege des . enntniß gebra üterzüge; 36 1 6 1 j 5 662 4 oppel⸗Centnern im Jahre 34 auf im Kaisers seit dem großen Einigungskriege bis auf die Gegenwart. In gebracht, daß züge; an au ööö zu ergreisen, die geeignet wären, die staatsrechtliche Stellung 9888 pprmindert. Trotz der erheblichen Einschränkung clichter sachlicher Weise bespricht der Verfasser hier die reforma⸗
gcen⸗ Weizen und Hafer stande seiner Betrachtung macht, welche die Verkörperung jener ge⸗
der Fachverein der Merall 1— d . . In dem laufenden Jahre erlöschen auch die Voll arbeiter ügen: 1962 Courier⸗, S 8 3 nen, 8 ddie Vollmachten, welche 5 1 b it Jahre Münchens 6 rier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischte Ihnen, meine hochverehrken Herren, durch die Wahlen zu Abgeord⸗ E“ chl “ 85 engeren Verschmelzens mit an Getreide ist kein Mangel an Getreide bei uns zu ver⸗ torischen Veränderungen auf wirthschaftlichem, sozialen Gebiet, zeigt brigen eutschland zu fördern. spüren gewesen; das ergiebt sich daraus, daß der Preis an den wichtigsten Ereignissen, 8. 8 dieen Pet s geschaffen 6 welchen der greise Fürst an allem
gemäß §. 1 des gedachten G - lL⸗, ochr neten 28des⸗ettzecgogchtsn “ u sänte. “ I aterialien⸗ und Arbeitszüge. Im neteng gen Peshnch. Fthe sind. 1 8
München, den 11. März 1887. 1 215 178 396 Achskil Achskilometer bewegt, von denen Hoffnung lebe, daß, wenn Gott 8 keinen Abschied, da ich der 8 8 immer noch ein sehr niedriger ist: der Durchschnittspreis von Roggen wurde, und legt den Antheil dar, n d —
Königliche Regierung von Oberb Personenbeförd ilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit schenkt, ich Sie im nächsten Jah voll ferner Leben und Gesundheit im vorigen Jahr in Berlin war 13,06 ℳ für den Doppel⸗Centner, gehabt und noch hat, was zum. Heil und Segen seines Volkes dienen
EEEE““ er I 8 310 116 f vih 82 verspäteten von den begrüßen werde. re vollzählig von dieser Stelle wieder 1X“ “ lstallso um fast 6 ℳ niedriger als * “ ir. betrug gg. 8 nntr. 8 1 Kalser 8 “ Lsee 158 erster
. aßigen Courier⸗, Schnell⸗ 2 ochv . 5 js ; ich⸗ z also um etwa 6,65 ℳ niedriger als 880; auch der Hafer, welcher eutscher, als erster Soldat, und ge ann auf die Rüstung im
Freiherr von Pfeufer, 3 Zügen im Ganzen 1706 ober 0,8 Fonen, Lg. stets venh Pe deentt der Eintracht, welcher Das Afbeer 8. 1 hnt ““ He. . n 12 %, kostete, stand im Jahre 1880 um etwa 2,76 ℳ höher. Die Innern und nach außen ein. Das anregend gehaltene Büchlein erschien
räsident. 0,86 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 2,29 g walten und möchte der Geist hingebend Wegemwartig unter Ihnen Abstimmung den Mi 513 t Troj betreffs Zölle haben freilich nicht den erwarteten Ertrag eingebracht, aber doch in erster Auflage bereits vor zehn Jahren. Die freundliche Aufnahme,
d roz. brüchlicher Treue für Se gebender Vaterlandsliebe und unver⸗ des e inoritätsantrag rosan, etreff insofern der Landwirthschaft Vortheil verschafft, als dieselbe ihre reich⸗ welche dasselbe gefunden, ermuthigte den Verfasser, es bis auf die
8 polyglotten Banknotentextes, mit 193 Pe 82 licheren Ernteerträge, wenn auch nur zu niedrigen Preisen, losschlagen Gegenwart fortzuführen und es als einen kleinen Beitrag zur Fest⸗
ahren Patrioten als willkommene Gabe darzubieten.
im Vormonat). Von diesen Verspät Majesta ärti durch d 1 8 pätungen wurden jedoch 647 Ausd Majestät gegenwärtig doppelt freudigen 1 1— ch das Abwarten verspäteter Anschlußzu ge hervorgerufen, Veagf cnk angeng da⸗. 8 Met nur im vesai stehen, mit ganz Stimmen ab und nahm den diesbezüglichen Artikel unver⸗ konnte, während sie ohne die Zollschranke mit einer geradezu verderb⸗ freude allen w wi ne G b „ dieses Monats ein Fest sondergleichen zu be⸗ ändert an. NWaagen 8 Ilichen Konkurrenz zu kämpfen gehabt hätte. Damit ist hinreichend be- Preis 1 ℳ Bei Bezug von Partien billiger. — Ein nicht minder will⸗