1887 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

kommener Beitrag der reichen Festliteratur ist die im Verla „f 1 itr 1 ge von Waffen, welche sich zur Wilddieberei eignen, ist ein Schreiben des Liverpool, 15. März. (W. T. B.) Di z 8 fesehfafe 2 zu betrachten, welche preußischen Ministers des Innern eingegangen, welches sich Wollauktion war gut besucht .i faß 2n ien bente erxöfact äe; üeme eE C“ rt. Angeboten die Gründung des neuen Deutschen Neichs 1797 ee und Waffen ꝛc., die sich für Wilddieberei eignen, strafrechtlich nicht ver⸗ New⸗York, 14. März. (W. T. B.) Weize ö 28 1“ e 797 1885.“ Bereits folgt werden könne. Die in Groß⸗Schönebeck bestehende Victoria⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Hafen der Ver. B

das 11. bis 20. Taus ies j iedri 3 5 5 ve. W2ee fser bat 9 8 L.N Buch erschienen. Friedrich⸗Wilhelms⸗Stiftung für Söhne von Forstbeamten hat im einigten Staaten nach ö195,gSn 92 000,

. Aufgabe gestellt, vorigen Jahre is Staatsf V 2 do. nach Frank 8 8 22.22 2 8 2 dem wiedererstanden Volke 8 aus preußischen Staatsfonds einen Zuschuß von reich —, do. nach anderen Häfen des Kontin 2 ren 11I 2 n ei er Cbaratier e. . 8 8 hela 1908 2₰ A 8 vern er 5 Pefabischen -re. Pertornien umnd Oregon nach Hecst Reahe 62 2 1 en e el 2 zei 2 8 8 und ist bes ü 3 1 2265 2 t ꝛc., Dr. Lucius, soll dieser Zuschuß, da die Stif⸗ äfen des Kontinents b 2 11.“ v“ und ist besonders bemüht gewesen, schon in den Entwickelungsjahren tung eine „allgemeine deutsche“ ist, in diesem Jahre auf 500 er⸗ eeaes 15 Mrin g W s 5* ; z desselben die Keime und Ansätze zu seinen späteren Plänen äßi 5 ist di fftuen 5. Närz. (2.. T. B.) Der Werth der in der 4 M tt d 16 Mäür 8 8 und Thaten nachzuweisen. Der Inhalt dies t mäßigt werden. Uebrigens ist die finanzielle Lage der Stiftung gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 6 3742 Don. Kittwoch, den Marz 4 NDVCgg CEDH sn en —— bunderten langsam vernichteten nationalen Strebens, un . 1 gen bot diejenige über die Vermehrung des jagdbaren Z „LE11u1“*“* nioꝛ Strebens, und Federwildes eine interessante Debatte dar. Hr. von sic 12 ebec nur die Person ins Auge fassende vor, Truthühner in 8— Königlichen Pe. Pfteragen 8 Submissionen im Auslande. . Ennwickelung 2 sachen. alge ene ihalts. welche die gesammte sie sich hauptsächlich von Insekten, Schnecken ꝛc. nähren, also 8 Belgien 8. haftigkeit, getreu dem Wort, daß Pehandelt. Senc; es. 90 gleichzeitig dem Forstschutz dienen, außerdem aber in 1) 30. März. Börse zu Brüssel. Lieferung von 100 000 2 echtfertigung sei“, hat der Verfasser sich zur Richtschnur bei Ab. S arh zfgihen 2* sehre ermpfehenenerth Ocfien Fetceerten usfschen endelan um Schmiernn Aülecerangeaa fassung der vorlie Bi 5 5 s ; ; 2 Umt enegt ieder⸗Oester⸗ alines echeln). as Last i 8 nnbeferga ee 1“ V““ kaich, sowie auch in 42 nees Fepbant zu 829 langen H Mher Dg etcnsbenb st Kisbalic 98 onarchen erhält. Aus Lag it . der Hühnerzucht sehr günstige 2) Nächstens. Börse zu Brüssel. Lief 3 Loose Gebu 2₰ Slün. Blgerben, nang den enge Hrenhena Hr Sein 92 Sen; I —2 14 Truthühner weniger geeignet, zeug. orlaufige I.gne 2830 Fr 1ömaehercschs j 3 8 20 7 f-en dr c 10 9 ; 7 22 -v 725 13 1.5892 v der Peslsche⸗ lieben. In Bezug auf 9 Pnde⸗ 8* 11.1“ central des renseignements, rue des Augustins 17 zu Brüssel. und deutschen Geschichte, deren gewaltigster Moment die Wiederauf, wurde beschlossen, diese Angelegenheit in den gesetze 5 . 8 äöö 858 war. Zum Schlusse seines Buches lungen zur Anregung zu 28 vn gesezgecenden Versamm, Verkehrs⸗Anstalten. 8. n h e ehns nhnn geschicht⸗ von Hunden stellte Fürst Hohenlohe den Antrag, den Hundezucht⸗ Berlin, 16. März. (W. T. B.) Die Post ZETööö ist eine immer weitere Z aus dem Vereinsfonds Prämien bis zur Gesammthöhe von 5. Februar von Sydney abgegangenen Reichs⸗ posth -. Von „Dr. A. Petermann's Mittheil 8 zu gewähren, und wird für die Generalversammlung einen „Salier“ ist heut früh in München eingetroff d 8* Justus Perthes: Geograp hischer A Italt⸗ Gabe s aus vollkommen formulirten und motivirten Antrag ausarbeiten. Für Berlin am 17. März früh ur Ausgabe 11“ Ferftec) ist foeben das 1. Henr 5 1. Hee . die Seroheah 1. Freiherr von Mirbach es übernommen, London, 15. März. 80g. . B.) Der Union⸗Dampf 5 B „Das andine Stromgebiet des Cachapoal“ beschreibt halten. g ie Existenzbedingungen von Waldhühnern zu „Athenian“ ist, heute auf der Heimreise in Plymouth 838 Dr. A. Plagemann eingehend die von ihm im Laufe des letzten Sommers kommen und der Dampfer „Moor“ auf der Ausreise heute von E“ CCC“ Gebiete der Hacienda de Cauqusnes Gewerbe und Handel. Madeira abgegangen. die Ergebnisse V Ie tsgki Regierung hat das im Herbst 1885 erlassene Sanitätsw d O ã 1b 5 eressirenden Theils der Anden dar da 8 ; u“ 1 3 1 Niederlande. b von dem Verfasser gezeichnete Originalstizze des Cdaz) die a Bei der Kölnischen Privatbank in Ligq. hatte die in Durch eine im „Nederlandsche Staats „Courant“ veröffentlicht Die bisher sehr widerspruchsvollen hodrographischen Verhältnisse des Folge der am 3. Juli 1886 beschlossenen Auflösung in Angriff ge⸗ Verfügung des Königlich niederländischen Ministers des Inn e Batanga⸗Landes, des südlichsten Theils der Kamerun⸗Kolonie, sucht bommenee Lbesc der Geschäfte ausweislich des Geschäfts-⸗ 10. März 1887 sind die Häfen Siziliens für von -8 s vLobe⸗ 8 ren.. . schilde vei⸗ 3 4G 2 900 009 ien 2 1 er 8 Ausflug von s Phramiden 8 Bisqet Gerte April 2 716 650 eingelöst, welche nicht mehr in den Verkehr gebracht Durch Bekanntmachung inemark, a dänischen Justi 1885 zur Beantwortung der Frage unternommen hat: welche Gestalt und seitdem mit weiter eingelösten Noten im Gesammtbetrage von Ministeriums vom 4. März 1887 ist die Quarantäne Suftt⸗ Gräße und welches Ribenu dem „Hörnerses“ im Norden der tarn. 2 738 850 vernichtet worden sind. Der am 3. November vorigen welche von italienischen Häfen am Adriatischen Meer⸗ Schcfe gyptischen Oase el Fayum anzuweisen sei (dazu eine Originalkarte Jahres stattgehabte Verkauf des Bankgebäudes nebst Einrichtung hat der österreichischen Grenze und dem Kap St Maria di L zwischen der Route des Reisenden). In dem Geographischen Monatsbericht gegen den. Buchwerth einen Gewinn von 13 000 er⸗ aus sardinischen Häfen kommen, aufgehoben Für dies Schiffe wird noch einmal die Frage, betreffend die Länge der größten Flüsse der geben. Die übrigen Liegenschaften der Bank sind im Laufe kommen fernerhin nur die gesetzlichen Bestimmungen üb innbiditne Erde, ventilirt. Prof. Wagner hat die Redaktion von „P. M.“ darauf dieses Jahres gleichfalls uͤber den Buchwerth veräußert worden. Der polizeiliche Untersuchung in Anwendung gen über gesundheits⸗ aufmerksam gemacht, daß bereitz in der 5. Auflazt ve . Reingewinn einschließlich des Grundstücksgewinns von 13 000 be⸗ Durch die gleiche Bekanntmachung ist die seither angeordnet Wagner's Lehrbuch der 11“ die Superiorität des Mississippi⸗ trägt 90 905 ℳ, (1885 144 240 ℳ), wovon der Aufsichtsrath 6 % Untersuchung von Schiffen aus den französischen Mittelm 5 Missouri uͤber den Nil festgestellt worden ist. Eine neue, sehr sorg⸗ mit 5454 bezieht, während überschießende 85 451 der Rechnung häfen, aus den Häfen von Sizilien aus Gibraltar fältige Messung der Länge des Nil⸗Laufs von der Kagera⸗Quelle an der unvertheilten Dividende zugeschrieben werden, welche dadurch die französischen Häfen zwischen Nantes und Cherbourc 5* 85 welche in Prof. Wagner's geographischem Seminar von dem Stud. Höhe von 88 349 erreicht. Während nennenswerthe Verpflichtungen spanischen Häfen, sowie das Einfuhrverbot von gebranschter Wäsche Stempell mit Benutzung der besten Detailkarten ausgeführt worden Sde 1886 nicht mehr bestanden, waren die Mittel der Bank in ebrauchten Kleidern, Betten u. s. w. für Schiffe aus Kic st, ergab folgende Resultate: Zirkelmessung 5924 km, Kontrolmess Baarmitteln, Bankguthaben und, Wechseln flüssig, ausgenommen französischen Häfen, aus den spanische! Mittelmeerhäf saͤmmtlichen auf. anderen Karten 5912 km, Radchenren. nen 1,n Lon ämesang 28 auswärtige Grundstücke und 11 946 unbezahlt ge⸗ Häfen von Sizilien aufgehoben. schen Mittelmeerhäfen und den h erkläre sich durch die Unmöglichkeit, mit dem Meß⸗ 8 ene Weascel. Se S öFö * ten sein, welches Resultat gut mit Prof. Wagner's geschrieben: Auf dem Eisenn Dosrhemn 3. März für den Mississippi⸗Missouri nach Humphrevs und Abbor⸗ Iüe allen wie vor befriedigend, vielfach sogar lebhaft beschäftigt. Für das hei⸗ Der Abonnements⸗Verein Berliner Dienstherrschaf Zweifel erhaben ist, erscheint ebenfalls fraglich. Gannett führt in mische Eisenerzgeschäft sind die Beschlüsse des kürzlich in Köln ab⸗ ten für Krankheitskosten⸗Entschädigung der Di stbot 1 Feiger List of Elevations (2. edition 1873) den Mississippi bis zur gehc tenen Bentren, 1 von gkoßer Bedeutung, indem gestern unter Vorsitz des Justiz⸗Raths Lesse fltetege belt vor. issouri⸗Mündung mit 1286 Miles übereinsti ; 714 ☛ℳ n befürwortet wird, daß auch den hessischen Gruben d versammlung D A“ v ge Hunrbees; Tn Meseumn mit 28241 Mileg IAö 28 fün bb ig b. ö“ Liee chen Mrnb vne. es 18 5 mHiere c⸗ iies; der Missisfidt⸗Miissouri bätte demnach de. 8.. von 1119 1 arif vom 1. Augus 86 zu Gute kommt und daß boten. In den ersten Monaten des SF bee 54 Dienst⸗ Miles = 6615 km. In der 3. und 4. Ausgabe (187 110 dieser Tarif, statt am 1. Januar 1888, erst zwei Jahre später auf⸗ 2000 Mitglieder neu beigetrete 1““ sind bereits wieder E eie die des Muesgber Feheen erbig 8.z. 1Eee e. Bestimmung 9 1100 Dienstboten 51 EEEEö1A14“ mehe geringere Zahl für den Missouri bei. In D 1 2 entlie ; ragen, daß die geplante Wiederinbetrieb⸗ ürzeste Krankheits var 2, die längst ¹ 8 United States, wird der Main Miseialange 115 ö derschiedener e gelangt. Der fonds von 20 000 daufe bereits die öngfte 2n he2ge Der der Missouri mit 3096 Miles, zusammen 4349 Miles = 1 schen Eisenerzen ist in der verflossenen Woche ein versammlung beschloß außerdem, einen Spezial⸗Reservef für 6999 km aufgeführt. Aus diesen verschiede ECö regelmäßiger geblieben, auch sind die bestehenden Preise bei neuen Epidemien in Höhe von 30 900, E“ ist zu entnehmen, daß in den Vereinigten Bmaten gaben Abschlüssen behauptet worden. In der Hochofenindustrie gehen neue wieder einen döst von b nder bae 8 als Humphreys vorhanden sein ha teehestneghe 125 ein, namentlich in Hasksehuns der Beiträge (6 pro Jahr), die im Aes hen edlante müssen eneral von Tillo's Messung für den 2 8 Hudd Heisen, Luxemburger Roheisen und Thomaseisen; in Gießerei⸗ 2 zeiträgen in anderen Städte s ꝙ4,— . stimmt sehr gut mit Prof. Wagner's ülteber 1 W“ de Zurtickhaltung Käufer noch dagegen wurde büscele fenägen hnch sinde, naedeg Hichte dancgefübrt; nimmt man jedoch, wie beim Mississippi und Jenissei, die Quelle des we „und für Spiegeleisen hat sich die Exportnachfrage noch nicht Dienstboten insofern noch eine Erleichteru chaffe ; längsten Quellflusses als Ursprung des Ame „die Quelle des wieder gehoben Die Roheisenpreise haben sich bisher ziemlich gut gehalten portkosten bis zur Höhe von 2 d ng zu s Fen. als die Trans⸗ für Amazonas⸗Ucavali eine Vnge. b 3e0e age an, so ergiebt sich und werden wohl auch fernerhin ihre Festigkeit behaupten, 8 ““ werden sollen die 1 4 aus der Vereinskasse erstattet ““ Bis zu einer ein⸗ werthe Vorräthe nicht mehr vorhanden sind und der Bedarf zunimmt. gewählt. sscheidenden Ausschußmitglieder wurden wieder⸗ 8 e be-- 6609 km, 2) Nit: 29920 1519) Ien. Watag sengesghf. 8 e die lebhafte Beschäfti⸗ P Ucayali: 5500 km, 4) Ta⸗Kiang: 5080 km, 5) JeI ä. 8. gung der Vorwochen in den meisten Werken an und zwar namentli Im Königli Op 1 . 1 8 4750 km, 6) Amur: 4700 km, 7) Congo: 4640 22 8) N.e. glenga: in Stabeisen, Façoneisen aller Art, Feinkorneisen I 8 führung der neenhen d 8. Der Pr⸗ bargeseen bi g 4615 km. Weiterhin weist der Monatsbericht auf ein großartiges deutendsten Stabeisenwalzwerke in Rheinland⸗Westfalen haben sich hatte Hr. Niemann die Titelrolle Es ftatt. vies ziar graphisches Unternehmen hin, welches von allen Geographen e be üßt bekanntlich vor Kurzem dahin geeinigt, Stabeisen fortan nur zu ge⸗ deutende künstlerische Kraft dazu um der w 82 8 werden würde. Die indische Landesvermessung plant nämlich meinsam festgesetzten Preisen zu verkaufen. Die Nachfrage für ge⸗ „Johann von Leiden“ zu dem Erfolge zu weecc gaiabinhen Sigdn. i 1“ über die außerhalb der Grenze von Iedien 111““ wieder eehag. reger auf und dürfte sich mit ponist mit derselben beabsichtigte. Pas heel ecen gel a eh hnn. liegenden Gebiete im Maßstabe von 1:506,880 iese als Beginn des Frühjahrs weiter verstärken. In Feinblechen hat sich der ein Prophet zu sei giebt, in Wahrheit ZA“ Proöntier of India Sheets“ bezeichneten bb eine befriedigende Thätigkeit der meisten Werke erhalten, wirkt 11““ 11 Th Feer 8 abtheilungskarten, zerfallen in 4 Abtheilungen: „Nw Trans Frontier“ scheint sich wieder wie auch in Grobblechen ein regerer Geschäftsgang g uns diejenige Theilnahme ein

ungs 8 all :1 11“ 8 107 in zuflößen, welche wir einem elden vo 81 (Belutschistan, Afghanistan und die turanischen Staaten) anbahnen zu wollen. Die Walzdrahtbranche ist besonders in Stahl⸗ nie versagen werden. in ce diesen n lamterer ö

Trans Frontier“ (Ost⸗Turkestan und westliches Tibe draht stark engagirt, der namentlich nach Amerika fortdauernd starken wegzutäuschen, und ist 2 2 . icr (Hst⸗Kiber bis SFeeneth münr e Absatz findet. Die Werke sind meist für mehrere Monate mit Auf⸗ lers, uns 1“ 1““ 1es ö. Künst und das westliche Siam). Diese Karten werden trägen versehen und müssen vielfach angestrengt arbeiten, um die Liefe⸗ dies gelingt, je gewaltiger der rein kurel isce 1 ihm um Theil aus politischen Gründen nicht an die Oeffe llichkeit ge⸗ uf 110 gebalten und für heimischen Bedarf auf 112—- dienst. So war denn der Jo 1 8 ,2 kengen nd, andasen ET1“ hnis. efterglichkeit ge⸗ 1 e 8 3.“ erhäͤlt sich eine Heredsege welche in jeder Hinsicht Cö“ E111 einschlägigen Materials sein. Eine Ausdehnung des W 3 . Stahlwerke, und zwar sowohl in Eisenbahn⸗ mächtige Organ desselben, unterstü 1r II Den Schluß des Märzhefts von „Petermann' itthei . Stahlschienen sind bei den letzten Submissionen wegen vollendeter, daß eine v zalt v2 bilden, wie sonst, Literatut⸗Kotizen. bZTE111“] der Nichtbetheiligung der ausländischen Konkurrenz etwas ersgbt Beifall L⸗ den nege, Wickang erzielt wurde. Reichlicher haltigen Bericht über die neuesten literarischen Erscheinungen aus dem worden. Wichtig für die Stahlindustrie ist die Fortführung der Ver⸗ Gleiches Lob verdient die „Fides“ üerftlich⸗ Leistung. Gebiet der geographischen Literatur. - 8 8 ven df znchen. betreffend die Erneuerung des internationalen Schienen⸗ seelenvolle Vortrag der dn 3 schmiegt ““ 83 artells, Seesc dieses Kartell den heimischen Stahlwerken wieder dem Charakter der Rolle an. Das Organ bens Dar CCu“ Hanbd⸗ unh Forftwirthsch ens geg mäßige und für alle Betriebe ausreichende Beschäftigung zu⸗- zeigt jedoch gute Schulung und me K kein großes⸗ chaft geführt werden würde. Die Waggonfabriken sind im Allgemeinen dürfte sich bei fl genehmer Klangfarbe; es

Das Direktori leidlich beschäftigt, verdiene 8 1 ZI bei fleißiger Uebung zur Durchführung schwierigerer Parti Das Direktorium des Allgemeinen Deutschen Jagd⸗ ch beschäftigt, verdienen aber in Folge sehr gedrückter Preise eignen. Die junge Dame wird hoffentlich noch Uhaaes GelLberbi

Sae Son⸗ 8 nicht viel. Die Maschinenfabriken, Eisengießerei tesselschmi Beweise i ünstleris 8 hu 2 Fenn eher LE1144““ 8 Ifef erhalten wieder mehr Aufträge, eg, Eistogicerejen 11“ 8 ““ h Nefäbigung z8. See. Fn t I E Generalversammlung zur Beschluß⸗ beleend hee SbNrns Pe; i M FePtede esees ent⸗ wurden in befriedigender Weise ihren Aufgaben gerecht Mitwirkenden fassung unterbreitet werden sollen. Dieser Generalversammlung wird vneer ie 11n peiter zu⸗ 18 1 9 decg8 8.95/e d genommen. Die Preise 1 Ia“ Serat 2 ein D e Abend⸗ orddeuts I2 Tr vcS hse. iesbaden w in diesem Jahre bis 8 nochp Fece 5 folgen, und sich hieran am 19. ein Ausflug Vertheilung 888 l59,. 1. ür 1 ragvefsemnailung die 6251 Fremden, Fepreb. Schs man M 1t Pm. 13. eie h 1 ki richröoda und Reinhardsbrunn anschliehen. Aus den Darmstadt, 15. März. (W. T. B.) In en dae St fremden Badegästen und außerdem vo 118¹*2 eSS. vaßf 8 er S.Nenge,. Direktoriums ist weiter hervorzuheben, daß nach des Aufsichtsraths der Bank für Handel I 8 8 itzung ten, die Wasserheilanstalt Bad Thalkirche Foetsesen und Passan⸗ AbvINH d die Zahl der Vereinsmitglieder von 7595 auf beschlossen, der Generalversammlung die Vertheilung Fgn. ö Jahre 1886 von 275 Kurgästen besucht aufgabe bon 1000 sie edpo sde ncherhin ausgeschriebene Preis⸗ von 7 %, die Dotirung des gesetzlichen Reservefonds mit 256 000 1 Akklimatisation und das Ausfeßen 88 ltce. Mhgac 5 18 Cn öa- 8 I1 Delkredere⸗ Bewerber gefunden, in denen auf die Einfü i HEE 8,, verbleibt alsdann ein Vortrag auf die Pfleae fromder Wisd⸗ 9* Flinführung und die Rechnung des Jahres 18 25 00 Für die 3 rung ; Pfs⸗ ““ de F. Transport der Bestände 2 8G 8 909, ea gch d.en ari ac Berlin Redacteur: Riedel. zirsche, wilde; Fühner Seahn⸗ vurden namentlich auch virgin sche Course des 31. Dezember 1886, s 229e ha 8 N Se. indische 1887 maßgebend gewefen, 1 88 8 8 Expedition (Scholh). T11“ Virkwild ꝛc. zur Akklimatisation Die Gewinne aus den im zweiten Semester abgeschlossenen beiden Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt fohlen, jedoch onnte keine der beiden Abhandlungen als prämii⸗ portugiesischen Geschäften gelangen erst pro 1887 zur Ve en beiden Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 3 rungswürtig empfohlen werden. Die Versammlung beschloß ferner, Rotterdam, 19. März. (W T- B.) 82 8 11X“ Achenrdlung 1öööö— 2 dier Zie heste pfr sbic⸗ Niederländischen Handelsg esellschaft 1 Konf ber Vier Beilagen 18 Frage des amtlichen und gesetzlichen Verbots des Handels mit solchen/ Nr. 19 43, Nr. 21 42 ½, Nr. 22 42 à 42t, Nr. 24 422 88435. t, sowie das Verzeichniß der gezogenen 3 ½porozentigen . . Preußischen Staatsschuldscheine.

V

5 6

33 22¹17

3

23 2qualnog Fvne ̃7d g ahneuzucsaec, S öbnux2.

aun ⸗a en0.⸗

9 271

3 21,14

F 8 290 2 5

40[1 isis

Durchschnittl.

33/19

D

32 19 ʃ1

) 2₰

Stunde Gesammt⸗ 5 1 V 8 52 3 44

5

legten pro

38. 139

3 695 48

bunnaalicpv 1329 229 9c as Pru järsgzugpa⸗es 321222 bna- 9881 avnuvg zwua sc., e

0

6 103

3 511] 4 997 45 7 3431 47 % 8 131 2 841] 44 11 261]5: 6 500

4 9

561 4 023 50

3 966 37 755

5 918

6 55

6 577

7 118 383

7 647

11 351 25

3 258 18 455 38

(SE uS) 1698221, eeh

"aua rne üedn (ze .ς) Iarebng

5 -auar,zue a-a⸗ 2u1„ Inr -. uaclrari (ema. .-28) 14 vEgzuzjvaecs nzm 218

52

7 636]30 920]4 38 821] 15 186

7 . 5

3 146 1 742

2 358 3 083 3 299

3 302 19 308 2

12 6: 1: 2 2

36 5

Eisenbahnamt.

8 8 ) 5

35

2 9⁷

3 6 705 233

88 356

66 3 642

*

00

7 760

186 314 405

(2* 221ra 2) asug unceme gun „un u-ach, “2uH 2 „ano d) 222 4212 manz aqp¹h 218212bpgans

(1 gun 9 ‧*½ ualraS)

zbng 21 zmes gun uo un lak „Honc S „1211 n9920 21129191242

0

u auf je

821

546 651

2

)

2

5

1 9

58 038 5 683

19

chs ̃ orr. 5 204 5

5

7

322 400 16

39968

2 3 333 551

95 899 88 353

kommt Achskilom. 777 148 541 134 21 198 167 2 225 031 226 480 2042 2 57 7 8

eine Verspätung auf:

er

35 ahl der Ver⸗ der Cour.⸗,

R

4

387 395 226 527 589 682 75 925

109 100 007 3 198

8 178

eir

83 114 52 273 410 000

112 140 1 396,1 0

im

Züge. 58 128 191 191 248 248

2*

7

sp

31.)

3 609 93 70 23

12 073

1 990

3 288

5 237

84 398

4 8

4 6

(

8

f 300 4 602 1 955

34 268 6 3 27 7 52 22 909

1

29 . 6 0.

1

23 912

30 194 5 154 2 951

25 287

36 491

28 660 3 146

Kilo⸗ länge kommen Achs⸗ kilom. 42 57

25

33 Au jedes

meter

K

Bahn⸗ von den zurück⸗ gelegten

3 7 351

9 7

112 926

7.) 7 33

5 645

3 34

alten 343 568 1 767 120 240 94 360 221 333 551 578 21 546 651

408

32

490 452 8 727 120 9 660 170 2 050 000 8 060 000 1 3040(

1 410 465 5 178 396

Züge 2 10 79

(Sp

Courier⸗, 11 883 30

entfallen Schnell⸗,

Davon auf die fahrplan⸗ mäßigen

„6 und 1

4

und gemischten

Personen⸗ 4¹21

5

5 90

9 87

5 9

0 533

(

8

99

59

81 5 9 871 37 000 5

3 500 -9 78

647 494 4 503 780 114 942 360 465 81 76 833 989 21 965 265

351 1

41 16 53 510 765 18 165 03:

3 490 588 16 140 29

4 739 161 2 813 472

3 157 199 334

elegte S⸗

9

Ach kilometer

2 9

8 9 29) 2

erspätungen, aufgestellt

81 400 844] 15 343 84

der Züge

(Spalten 39 173(

Zurück⸗ 5 bis 10) 21 490 10 7

4 4

3 44 617 510] 15 400 649

10 47 665 505 18 334 020 1 1

1149 028 705 14 050 345

V 5 58[746 020

se

hlüs

30

2 89

en wur⸗ ativem Ueberschlage

ch 35 20

U 32 45 22

1 10 324 268 423

Jouc gen ,5 eg

7

5

t worden e ausgefalle

Anzahl.

ätung den An 17 23 57 2

Züge streckenweis

2 An Zug 3

deren

195 51 72 üsse versäum

1““ und I sp 124 1 320 166 113

u2ꝙ ,5 pʒq I

f thalt

ionen

fen

tat

Züge 5 41 3 schlü

erspätungen 1 082 268

Züge

4 kilometer nach avproxim

I

640 2 780 1 152

419

en S

uauoladch q V

V 1

18) entfallen au

352 1 281 376 1 092

0,84¹ 168 36 8 1

f d 698 32 34 21 12 1

5

verlängert. Au auf

JleupD qun 22n0 d drg.

ammt⸗ 20

25

0

Minuten. 7 19

viq ioʒ V

2

15 u.

8140

. .

Fahrzeit:

2

0 3

V V

349

182

316, 197 fallen und

9 9U

uauo aoch n2ꝗ

52 2

41 3 66

V

22

Von den Ges 39

68 99

2

213 313 154 3

verlängerte

Spalten 1

uc aun

aaanod S9.

Funqaicr u⸗gus— 229 -aS qpvu gvztu⸗koacg 221218 gn 3294

9881 avunurg zrualk ü

9 2 2

enen Achs

55Ƞ

36 0,83 es

1 7

1,29

0,34 136 0

0,25

0,44 1,84 0,19

1,12

1,24 0,32 0,34

8 )

53 Züge ganz ausge

707 43 17

1 'n 9 292˙‧1.32 IdrHand 91z g. ⸗,12 ui (81“n g1 1 a2.) 2bu u⸗gen J12 h “IJ2 up S'“vnaH „a4150. uqvR u2812 Alnr * guvguLaa mmmmeee „1 aS lqreuße qas unn 2* anc * 112 uUara 2* (1 a2 )obug alaeaugrn. ö.6½2 *„QIznv „„1 grllu2ahe

0,64 0,65] 143

0,75, 0,521 1

0,51] 0,99 249 0,14]° 98 3 %,

0,52 0,52 0,40 0,12 0,25 0,17 0,15 0,50

0,26

0,78

1,21

0,90 0,81 0

1,72

0 5 9 8

e von Schneeverwehungen:

0,12 85 1

,81 ,5

.

0 0, 0,1

5 0,21 8 0,40 1 0,02 2 0,12 Folg Breslau

2 0,03

25 0,46 2 2 1

dFsaa uqv u⸗bv, 120 Inv dull ue

5

S

ueuvh vx- 8=

1 0,08 27 0,54 4 0,14

12 0

31 0,60 9

4 0,43 2 0

in

über 30 Minuten 841 141

ktion Berlin enbah

d

bahnen alten 31 und 32 nachgewi

7 18. ¹9.

42 2 11 34 ssen sin

eisen

er Eisenbahn

eGemischte Züge

s n Sp

0,431

9 d.2 Iaveulss* qasa u (&1*d.2) zbuS'alaoa ugres r.819 ‧*„ Inv *Avlmkaac.

chlußversäumniss

85 DcC

8 2

2 auer Ei

91] 0,51

3,04] 42 30 0,40% 13

9) 7

55 0,63 32 1,15

568 taat

zewalzaa ucrcc uenbo 129 ur aufg uoar s

uaruv en

Eisenbahn⸗Dire

über 5 0 Minuten

2

onen⸗Züg 50 39 0,41

t⸗Blankenburg

en S

lau⸗Warsch

8

) 2 d

schen) im Monat Januar 1887 beförderten 20

1,14.15.] 16. 11

2

S „„a2 lqavrulb q12un (1 *d2Z) ,vuG'la⸗a ugvc = 8102 ‧„1nv qu1u2Lga k

* .

Es verspäteten

4,69 126 3,80

2,21

V

3 1,01

3

zirk der K.

32 33 24

1.

en die Zahl der in

1 ebde

Faoa ug unS

e

„¼

V V

n und An 9

luf den Sächsisch

tung 9 9 8. 9 ne

der Br

. 9 2

Auf der Halbersta f n

Courier⸗ und Pers

Schnell⸗Züge

1* Im

0,46 401725 350 2,44] 787 s lu

302 5 64 775 3 h

4 20

48 381 27 20 23] 44 22

1

30

2.

0

erspã a. b (

ꝗS

10. anmäßige

9 471 10 069 15 891] 104 2 829

165

9 2 32 2 4 NM

10

21 m⸗d qgun ⸗-ua un0c „Jaucqp 2123au20

außerfahr⸗

pl

1

führten

8 03 596 206 2 902 2 12106411 962 166 fge

V

37 318 496

651

66

527

248

558

49

2 2 )

2 416

4 030 3 602 1 736

24

34 54

6 618 12 069

2 790 5 460 1 600

I

186 341

34 806 15 450

26, 1 383 9

341

der beförderten Züge 1

3 813 17 6 838 8 688 9 51 5 6 764 1 699 999

uauo aoch

V

652 119

589 12 967

5, 25 und 26 aufgeführten Eisenba

fahrplanmäßige

527 3 224

1 085

2

62 408 3100 199

2 342,86 762,52 806

180 31

186 3 937 5 177 10 1 14 3 908

806 4 950

1 085 1 395 1 302

310

F aun ⸗aanod ¹

V

45] 1 054 10

90 1 221

)

7

6 23,71

7 556,0 62,40

22, 373,95

2,30 310,41

8,20 4,9⸗

r9

751,45 436,50

S112Jb-axe geh hwce

2—

25

(aqea2⸗ ua ca2) ue uqv 22 2b up

1) Abgesehen von den vorstehend au

33 1 077,80

116,35 3

0

7*

* *

Kilometer. 55,34 95,49 1 276,87 610,66 60,76 54,35 261,50 168,10 175,83 112,7 158,84 536,71

1 195,24 888,96 3 3

708,87

58,80 1 560,93 166,57 1 353,18 386,85

122,13 3 038,42 832,2

131,01 196,40 1 548,34 703,62

865

1 2 564,67 10634,527 14 335 131239 6

2 013,91 1 130,81

105,70 2 695,92 1 067,44

) J11 922,40 66

.

b.⸗

n⸗

„Warnemünd.

J. b.⸗

. 3 625,82

sen⸗ isenb.

s 1

Eisenb.⸗

burg 1 Fried⸗ nbahn Eisen⸗

eisen⸗

ohne tungen

enb.⸗ er 27 Oldenb. Staatsbahn.

1

Staat

ter isenb.⸗ isen i Staats⸗ Eisenb.⸗ Frankfurt spã

fur

in.) Köln] 1 710,68 908,37

ner Esb. Eisenb.⸗ Südbahn Südbahn. Eisenbahnen

2

Eisen Eisenb.⸗ berfeld

bahn Direktion Magde

ise

Ider Eis enbahn.

rfurt. 8 annover E

ltona. chtsrhein.

32Pübeck⸗Büchener Ei

je

. 89

„Kolberger

2) Die Verwaltungen der unter Nr.

ocker Ei Bemerkungen

ing.

18 /Stargard⸗Küstrin

2

Kgl. Eisenb.⸗

Direktion Breslau srhe

st

K 8

isenbahn 1 wig

7

der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayeri

t Lud

Eisenbahn 5 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.

sche Staats⸗Eisen⸗

onen schnittszahlen.

e Ver t im Ganzen

k der Kgl. Summen und Durch⸗

Direktion (re Eisenbahnen

(links 15 Bezirk der Kgl. E i nen eigene

k der F

rk der Kgl

isenbahnen irektion

k der

ir.

rektion 17 Bezirk der Kgl.

cklenbu

Enscheder Eisenbahn.

irk der Kgl. Eisenb.⸗ 21 Bezirk der Kgl.

14 vr

irk der Kgl. E

Direktion rich Franz⸗E

Direktion El Elsaß⸗Lothr

Eisenbahn Württemberg. stpreußische

Werra⸗E

8 Bezirk der bahnen

ssische 10 Wismar⸗Ro Köln 20 Dortmund⸗Gronau⸗ E ezi Crefe 25 Mecklenburgische bahn Zadi ba mi

Bo

22 24 24*(

Bezeichnung Direktion Brom

Direktion Berlin 16 [Bezir

Eisenbahn unterelbesche Eisenbahn. Direktion Eisenbahn 12 Bezirk der Kgl.

Oberhessis 31 Polsteinische

zezir bahn.

11 1[Alt⸗Damm ez

O

2

Z

2

Bez 9

3‚ B 6

28

29

1[Breslau⸗Warschauer 4 Neustrel 6 Nordhausen ⸗Er

„Hes

33 Säch 4 28 6

7 3 26 30 3

19 Bezir

viuumss quosnoʒ

1

8