bei unserer Stadt⸗Hauptkasse (Rechneikasse) vom 30. Juni cr. an erbeben können — Rückständig sind aus der 9. Verloosung per 30. Juni 1886: 88 Nr. 1652 3654 4245 5039 5513 5705 6038 6201 6348 6451 7275 8770 9060 10509 10746 10912 11466. 8 1 Frankfurt a. M., den 10. März 1887 .. Rechnei⸗Amt. ———:ẽä=ä=EKe,ẽURVRD !᷑⁊qEñ8ñrJNVF ·QéRv—CMv ‧UvvVIIw—b
. Personalveränderung
1 ees Preußische Armee. 4 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. ktiven Heere. Berlin, 5. März. Be der En. 1n. Pe zuletzt n Suseget Nr. 8 22 der preuff Armee, und zwar als Sec. Lt. lent vom 29. S i J Regt. Nr. 114, angestellt. deithnscnrHüissc bnel Berlin, 8. März.
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin — Magdeburg.
Berlin, den 3. März 1887.
Die Lieferung der Granit⸗ und Sandstein⸗Werk⸗ stücke zum Bau der Ueberführung der Saarmunder⸗ straße in Potsdam soll getrennt oder im Ganzen
vergeben werden. 2 sind die in Nr. 176 des
8
Wilhelm Heinrich Bergemann, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Stettin, Zimmer
Bas,gct, e 1. Bats ande Rdenen r ’, Elig. Pe. 8.n Uichen Situng zom 28, Fehwuf 188, dure mann von der Fuß⸗Art. des 2. B *½ Nr. 28, Schmidt, Haupt⸗ Amtsgerichtsrath Burger für Recht erkannt: seiner bisberi en Maif vess Led. Fegts. Nr. 60, mit die im Eingang sub 1 bis mit 4 an bezeich⸗ 1 Bats. Landw daüseen Je 1 8 2 8 1.üe din Pion. dcs neten Urkunden werden für kraftlos erklärt, die üsschets Hemigt .Nr. 63, Landw. Armee⸗Uniform, der Kosten für das * 1*ℳ& fallen den betreffenden 3 2 Antragstellern zu Last.
daesenn armhe;. Vers zeunsebt, den 28. Februar 1887. 8 önigli
Im aktiven Heere. 7. März. vünbunggen. Königliches Amtsgericht. W
von seinem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium, 8 zum Unterdirektor der Pulverfabrik bei Hanau ernannt. Douglas,
Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp., Glatzel, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Insp., Burchardt, Sec. Lt. von der 4. Ingen. Insp., zu Pr. Lts., Wedekind, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 6, zum Hauptm. und Comp. Chef, Heyer, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 9, zum Hauptm., Gaede, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 10, komman⸗ dirt zur Dienstleistung bei dem Pion. Bat. Nr. 13, zum Major, Schroeder, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15, zum Hauptm., Koels,
Krummacher, Major vom Inf. Regt.
84*
Nr. 68, unter Stellung à la suite dieses R ü
68, Ste ; ses Regts., nach Württemberg,
ehufs Uebernahme der Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers dcs
Zabeler, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 94 b
irt. hn, Pr. vom Inf. Regt. Nr. 94, vom
1. April cr. ab zur Dienstleistung bei dem Festungs⸗Gefängniß in
Inf. Regts. Nr. 121, kommandirt, Inf. Regt. Nr. 68, inrangirt. v. Boehn, Pr. Lt.
als Bats. Commandeur in dieses
Sec. Lt. von demselben Bat., zum Prem. Lt. befördert rae⸗ torius, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. und Mitglied des 8 Comités, als Comp. Chef in das Pion. Bat. Nr. 1, Wilke, “ und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 1, in die 4. Ingen.
nsp., versetzt. „Grieben, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 5, unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp., zum Mitglied des Ingen. Comités
Regt., zum 13. Inf. Regt., unter Stellung à la suit üt Ml. lassung im Verhältniß als Adjutant beim Landw. Vezirnake mit 8 Augsburg, versetzt. Rust, Pr. Lt. im 6. Inf. Regt., F uß P.r anh⸗ im 9. Inf. Regt., Frhr. v. ö en, Pr. Lt. im 10 b;
Regt., unter Beförderung zu Hauptleuten, zu Comp. Chefs He
Sirl, Pr. Lt. vom 12. Inf 8
s Bekanntmachung. Ausschlußurtheil des unterzeichneten
richts von
) Sparkasse Ser. C.:
heut sind noch folgende Sparkassenbücher: die Sparkassenbücher der Breslauer städtischen
den 8. Ge⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zorll,
i 1887, Vormittags 9 ¼ Uhr, Für die Bewerbung 56,88 Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 30. Juli 1886 bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten maßgebend.
deren und allgemeinen Bedingungen, das 2
und Lieferungen
Die dieser Lieferung zu Grunde gelegten beson⸗ Dreis⸗- und
5) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[62654]
Ordentliche Generalversammlung der
Beckenbauer, Pr. Lt. im 10. Inf. Regt., zum überzä Ser. C. “ 8 2 8. b im 6. Inf. Regt, Dret lörnüg. Haup tn. “ Nr. 89 298 fürh n Iir 5 “ ohne Patent zu Pr. Lis ü 8 b.8 18½ Inf Regt., letztere Beide Nr. 54 295 für Hans von Borch, Cadett zu Ipfelkofer, Sec. Lt. im 2. Jäger⸗Bat. Lt. im 12. Inf. Regt, Wabhlstadt bei Liegnitz, über 12 ℳ. [62729] 111I11X1X“X“*“ N.2 94 236 für Ella von Borch, Bismarc⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil, des Königlichen
straße Nr. 3, über 10 ℳ, Landgerichts zu Düsseldorf vom 25. Januar 1887 ist
Mecklenburgischen Maschinen & Wagenbau Aktiengesellschaft
zu Güstrow. Montag, den 4. April d. J., Mittags 12 ⅜ Uhr,
Massenverzeichniß und die Zeichnungen können gegen kostenfreie Einsendung von 1 ℳ von unserem Bureau⸗ Vorsteher hier, Potsdamer⸗Platz 4/6, bezogen werden. Unternehmer werden ersucht, ihre Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Granit⸗
ernannt. Frhr. Gans Edler Herr zu Putlitz, Hauptm. und aeeE“ erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 14, in das Pion. Bat. Nr. 5
versetzt. Berlin, 10. März. Franke, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24,
Rastatt, v. Alten, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag.⸗R
tt. v. †4 n 2. Garde⸗Drag.⸗Regt., vom 8 April cr. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Hus. Regt. Nr. 9, kommandirt. Steffen, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. 3 2 zum Pr. Lt., Schapper, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt.
AEE G 8
8
—
Holtz, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt arne, Pr. Lt vom Felder Regt. Nr. 5, zum und War Ere 8.-8 läufig ohne Patent, Schlüter, Sec. Lt. vom dems. Regt., Paucke, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Franoux, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, Dahlmann, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, Cleve, Sec. Lt, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, zu Pr. Lts., Daniels, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zum Hauptm. und Battr. Chef, Orff, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. Groos, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Rr. 23, zum Major, vorläufig ohne Patent, Reinecke, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, zum Maäjor befördert. Creu⸗ zinger, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, Hering, Major und etatsm. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Frhr. v. Neukirchen gen. v. Nyvenheim, Pr. Lt. vom Feks⸗ Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 4. Feld⸗ Art. Brig. kommandirt. Dony, Pr. Lt. à la suite des Feld Art. Regts. Nr. 10, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 4. Feld⸗Art. Brig. und unter Beförderung zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das 2. Hannov Feld⸗Art. Regt. Nr. 26 versetzt. Graf v. Reichenbach, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regts. als Adjut. zur 15. Feld⸗Art. Brig kommandirt. Scharf, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Re gt. Nr. „ Scharfenstein, Hauptmann und Batterie⸗Chef vom Feld⸗Ar⸗ ie⸗Regi N 1 att F rtillerie⸗Regiment Nr. 14, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, Dietrich, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, unter Beförderung zum Major, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Wald⸗ hausen, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 22, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, und unter Ein⸗ rangicung in das Regt., in seinem Kommando als Adjut. von der 15. Feld⸗Art. Brig. zur 2. Feld⸗Art. Insp. übergetreten. Kuhlmey Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Entbindung von dem Kommando als 888 bei der 2. Feld⸗Art. Insp., als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 11 versetzt. Freise I., Sec. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, mit d. 1. April cr. in d. Regt. wieder⸗ einrangirt. v. Pelchrzim, Pr. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Ostrowski, Sec. Lt. von dem⸗ selben Regiment, zum Pr. Lt. befördert. Pietsch, Flügge Hauptleute und Comp. Chefs vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, Siehl, v. Loga, Pr. Lts. von demselben Regiment, in das Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, Ackermann, Grothusen, Hauptleute und Compagnie⸗ Chefs vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, v. Stein au⸗Steinrück Güssefeld, Pr. Lts. von demselben Bat., in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, Klamroth, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, unter Ernennung zum Vorstand des Artillerie⸗Depots in Hannover, in das S Regt. Nr. 10, v. Neumann, Major vom Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 6, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Fuß⸗Art. Insp., als etatsmäß Stabsoffiz. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, versetzt. Homeyer, Oberst⸗Lt. und Bats Commandeur vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 zum Commandeur des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 14 ernannt. Schultz Hauptm. vom Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 1. Fuß⸗Art. Insp., als Comp Chef in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, Thomé, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt Nr. 10, unter Entbindung von der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Hannover und unter Beförderung zum Major als etats⸗ mäßiger Stabsoffiz. in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, versetzt. Moritz
zum Hauptmann und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, Habnsr, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, Piper, Sec. Lt. vom
nf. Regt. Nr. 59, Schniewind, Sec. Lt. Nr. 44, kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken auf ein Jahr, vom 1. April cr. ab zur permanenten Dienstleist. bei den gedachten Fabriken kommandirt. v. Se Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Wiedemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, zur Dienst⸗ leistung bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau, Neu⸗ bourg, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, v. Bodemeyer, Pr. Lt vom Füs. Regt. Nr. 38, Knopff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Erfurt, v. Rohr, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, Jhssen, Pr. Lt vom Gren. Regt. Nr. 6, zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ und Muni⸗ tionsfabrik in Danzig, vom 1. April cr. ab auf ein Jahr kommandirt. 6 Berlin, 12. März. v. Stuckrad, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Serge en 8. dessen Kommando zur Dienstleistung bei es Prinzen 2 nder von Preußen Königliche it bis De⸗ wass Beshefhnxee Preuß öniglicher Hoheit bis ult. De m Beurlaubtenstande. Berlin, 8. März. vp, S Lt. von den Pion. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 18 oppf Ser 8 18 des Res. Landw. Bats. Nr. 80, v. Asten, Sec. Lt. von den Pion. des 2. Bats. L 8. * zu Pr. Eee Leg nvnt a andw. Regts. Nr. 118, zu Pr. Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Berlin, 8. März. v. Ludwiger, Major und etatsmäß. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. Uniform, Kaulfuß, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, als Major mit Pension 1. Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisher. t arg Balcke, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. 8 Nr. 7, als Oberst⸗Lt. mit Pension und seiner bisher. Uniform, 1“ Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, als Oberst⸗Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und seiner bisher. Uniform, v. Hahn, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, als Oberst⸗Lt mit Pension und der Uniform des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7 der Ab⸗ schied bewilligt. Gad, Major und Bats. Commandeur vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 5, als Oberst⸗Lt. mit Pension und seiner bisherigen Pettoönn, Hartmann, Major und Commandeur des Fuß⸗Art. Bats. F 4, als Oberst⸗Lt. mit Pension und seiner bisherigen Uniform Lichtenauer, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Pion. Bats. Nr. 14, Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner isher gen Uniform der Abschied bewilligt. Schmeling, Major Er Drbrüulet im Inf. Regt. Nr. 78, mit seiner Pension und der bniß zu erneren Tra der Unif. n Regts 8 dätr sesen gen der Uniform des genannten Regts. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 8. März. Pr. br. Lt. von der Res. des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., 8 Afebglr, t. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 4, Sprengel, Falckenthal, Sec. Lts. von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, Cruse, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Roeder, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, Zaepernick, Pr. Lt. von der Feld⸗ Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, mit der Landw. Armee⸗Uniform “ Ayx, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. 8 53, Sawinski, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. 9 egts. Nr. 63, Resener, Hauptm. von der Feld⸗Art. des 1. Bats Landw. Regts. Nr. 67, mit seiner bisher. Uniform, v. Dehn⸗Rot⸗ felser, Hauptm. von der Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts Nr. 83, mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Neuß, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, mit der Landwehr⸗
vom Inf. Regt.
Ha T1“ 8 Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, unter Entbindung
ue = — ü
—
Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Engel, Pr. Lt. von der
8. März. Frhr. v. Lerchenfeld⸗Aham, L der Leibgarde der Hartschiere, das Prädikat Beei. In. e. März. Lobenhoffer, Hauptm., Battr. Chef j 3. Feld⸗Art. Regt., unter Stellung à la suite dieses Truppentheilg zum Referenten bei der Insp. der Art. und des Trains ernannt g Im Beurlaubtenstande. 7. März. Knauer, Pr. 99 im Beurlaubtenstande, vom 10. Inf. Regt. zum 2. Inf. R 8 Mahla, Sexc. Lt. der Landw. im 1. Feld⸗Art. Regt., See. Lt. der Landwehr im 3. Feld⸗Art. Regt., beide zu den Res. Offizieren ihrer Truppentheile, versetzt. Hubrich, Rabl ven Lts. des Beurlaubtenstandes im 6. Inf. Regt., Schmidt, Pr d. des Beurlaubtenstandes im 9. Inf. Regt, zu Hauptleuten des Be⸗ urlaubtenstandes, Hoffmann, Sec. Lt. des Beurlaubtenstandes ge . mum dn. Lt. des befördert. v 88 „Pr. Lt. a. D, unter die Offizi Res. des Cber. rf. E“ “ böschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 4. März Frhr. v. Eichthal, Pr. Lt. a. D., der Se1b2n, 9 als Rittmeiste
.
8. März. Frhr. v. Godin, Major a. D., F . v. Kreßenstein, Rittm. a. D., v. Dietz, Cordes, 8“ Schweighäuser, Hauptleute a. D., Spachtholz, Pr. Lt. a. D. die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausnahmsweise nach⸗
träglich verliehen. 10. März. Schmid, Hauptm. z. D., Adjut. beim Landw unter Verleihung der Aussicht auf
Pr. Lt.
9 München I, Anstellung im Civildienst, mit Pension und mit der Erlaubni
Tragen der Uniform des 15. Inf. Regts. der Abschied zelautnis 88 8n 8 VE“ 10. März. d'Avis, See de nontder es. des 18. Inf. Regts., mit Pension der Abschied
Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften.
Deutsche Forst⸗Zeitung. Organ für die J ss . “ des Forstschutzes und der eudamm.) Nr. 37. . Inhalt: Ueber Pflanzung ballenloser Feese. Von Eduard Spring. — Aus dem Walde: Anlage von Eichelbrutbeeten. Sind Eicheln, die vor der Einsammlung angekeimt waren, noch brauchbar? Beantwortung der in Nr. 34 der „Deutschen Forst⸗Zeitung“ gestellten Frage, betr. Erhaltung von Eichen. Wie “ die ausgehobenen Pflanzen bis zum Wiedereinsetzen gegen ustrocknen am besten geschützt? Aus den Verhandlungen des Hauses der Abgeordneten. (Fortsetzung.) — Verschiedenes: Auf⸗ abe. Norwegens Waldbestand und Holzausfuhr. Aus dem Jahres⸗ ericht der Handelskammer zu Leipzig. Forstliche Vorlesungen an der Universität Gießen während des Sommersemesters 1887. Vorlesungen an der Universität Tübingen im Sommersemester 1887. — Personalien Preußisches Verwaltungs⸗Blatt. (Otto Drewitz in Berlin N., Monbijouplatz 10). Nr. 24. — Inhalt: Einspruch 388 Klage zwecks Berichtigung der Gemeindewählerliste. — Aufstel⸗ ung der Wählerliste für die Wahlen der Stadtverordneten im Gel⸗ “ der Städteordnung vom 30. Mai 1853. — Rechtliche 8 der Bergwerksabgabe. — Gemeindebesteuerung von Lustbar⸗ eiten. ꝛc. nach örtlichem Rechte. — (Kommunal)⸗Einkommensteuerpflicht lediglich hinsichtlich der „fortlaufenden“ Einnahmen. — Kommunal⸗Ein⸗ kommenened der Staats⸗ ꝛc. Beamten; Bezüge der Staats⸗ für kommissarische Beschäftigung nur vorübergehender Natur; Dienstaufwands⸗Entschädigungen. — Inanspruchnahme eines Weges ür den öffentlichen Verkehr. — Beilage: Vermischtes. — Neueste
Urtheile des Strafsenats des Kammergerichts. — Stellenvakanzen.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗ n
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
—— 1
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorlad V . g
Nr , gen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 9
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. De 1
8. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pavieren. er nzeiger.
6. Berufs⸗Genossenschaften. 8 8 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8 Bekanntmachungen. . Theater⸗Anzeigen. 3,95 ; 10. Familien⸗Naczrichten. In der Börsen⸗Beilage.
☛☚‿ E 1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [62834] In der Strafsache gegen den praktischen Arzt Dr. . . , 0 8. . . . 7 5 8 Heinrich Joseph Oidtmann zu Linnich, geboren da⸗ selbst am 23. Juli 1833, katholisch, 3 wegen eeeigun⸗ hat die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen am 4. Januar 1887 “ G für Recht erkannt: . Der Angeklagte wird für überführt erklärt, durch drei selbstständige Handlungen, nämlich durch eine gn den Fürsten Reichskanzler gerichtete Eingabe vom 28. Juli 1886 sowie durch die Nr. 8 und 9 der Monatsschrift: „Der Impfzwanggegner“ vom August und September 1886 den Geheimen Medizinalrath Professor Dr. Koch und durch die Nr. 9 des Impf⸗ zwanggegners den Direktor des Reichs⸗Gesundheits⸗ amts Dr. Köhler beleidigt zu haben und zwar durch
die erwähnten Zeitschriften öffentlich und wird des.
halb wegen des ersten Falles zu einer Geldstrafe v fünfzig Mark und wegen jedes der ö“ Fälle zu einer solchen von fünfundsiebenzig Mark an deren Stelle im Unvermögensfalle für je fünf Mark eine Gefängnißstrafe von einem Tage tritt sowie in die Kosten des Verfahrens verurtheilt. Zugleich wird den Beleidigten die Befugniß er⸗ theilt, den entscheidenden Theil dieses Urtheils inner⸗ halb zehn Wochen nach Rechtskraft einmal in der 88 Impfzwanggegner“ sowie in dem 2 5 6 er Kost 8 Ang Kecfehlcten igerff euf Kosten des Angeklagten ie Unbrauchbarmachung der no e Exemplare der Nr. 8 und 9 öö „Impfzwanggegner“ vom August und September
1886 sowie der zur Herstellung derselben erforderlich
gensena. i. wird verfügt.
Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel
wird beglaubigt und die Vollstreckbarkei ü8
vüeg behle gt und die Vollstreckbarkeit des Urtheils Aachen, den 12. März 1887.
(L. S.) (Unterschrift), Landgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 2) Zwangsvollstreckungen, . 9½ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. [62720] In Sachen der Firma N. S. Nathalion Nach⸗ folger zu Braunschweig, Klägerin, gegen den Nach⸗ spänner Carl Just zu Engelade, Beklagten, wegen Hypothekforderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ge⸗ hörigen, zu Engelade sub No. ass. 9 belegenen Halb⸗ spännerhofes sammt Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 23. Februar cr. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 23. Februar cr. erfolgt ist Termin zur Zwangsversteigerung auf den 26. September 1887, Morgens 10 Uhr, ““ ö“ Seesen angesetzt, in elchem die Hypothekgläubiger die Hy G rief zu überreichen haben. I
Seesen, am 5. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
[62435] Aufgebot.
Das Abrechnungsbuch 88 Vorschußvereins ein⸗ getragene Genossenschaft zu Lissa Nr. 1962 über 469,54 ℳ, ausgefertigt für Anton Klemezak zu Deutsch⸗Wilke ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigenthümers Anton Klemczak für kraftlos erklärt werden.
Der Inhaber des Buches wird daher aufgefordert pätestens im Aufgebotstermine den 24. Septem⸗ ber 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, seine Rechte menelgfn nns das vis. Nerblegen⸗ widrigenfalls e Kraftloserklärung desselben erf f Lissa, den 9. März 1887. WW“ Königliches Amtsgericht.
[62169] Der Rentier Heinrich Wilhelm Da ũ hieselbst, jetzt zu Dresden, hat das Danbert, 1) des Kaufbriefs vom 28. September 1877, laut dessen die Wittwe des Bauunternehmers Johann Hnns Friedrich Töbke, Marie, geb. Weste, gegen erpfändung des Nr. 4595 an der Theaterpromenade
v1116“
hieselbst belegenen Grundstücks zu 4 m de Grundsti zu 4 a 64 qm dem Lotterie⸗Hauptcollecteur Heinrich Wilhel e 25909 9. 5 % Zinsen seanmilb 2) der Obligation vom 13. Dezember 1877, I deren die Wittwe Töbke, geb. Weste, Vent pfändung des Nr. 4595 an der Theaterpromenade ee. 8 zu 4 a 64 qm dem Hauptcollecteur Daubert 6625 ℳ st 5 % Zins Muxno ℳ nebst 5 % Zinsen 11u“ ie Inhaber dieser Urkunden werden damit aufge⸗ fordert, bis zu dem auf den 29. September d. Js., Morgens 11 Uhr, 8 vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 27, an⸗ sesehten gagees ihre v anzumelden und die rkunden vorzulegen, widrigenfalls sol fü ft⸗ los erklärt werden sollen. 3 u“ Braunschweig, den 9. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. IX. Pini.
192 1 2 8 Bekanntmachung. “ „Auf desfälligen Antrag wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kunde gebracht, daß die adligen Güter Afer. hof (Kreis Eckernförde) und Glasau (Kreis Segeberg) durch Testament des weiland Grafen Eugenius von Reventlow d. d. Altenhof, 28. Februar 1871, dessen fideikommissarische Bestimmungen durch Allerhöchsten Erlaß vom 11. August 1886 die Königliche Be⸗ stätigung erhalten haben, mit einem 1. EEE belegt worden sind,
aß daher der Besitzer rechtsgültig weder über di
Substanz dieser Güter ganz oder theilweise vers gen. noch “ aes Schulden beschweren kann, 1
und daß nach dem am 15. März 1886 erfol Ableben des Grafen Cai Friedrich v. Rerfalgten dessen Bruder, der Graf Theodor v. Reventlow⸗ Jersbeck, geb. am 8. März 1870, als Fideikommiß⸗ erbe berufen ist, bis zu dessen vollendetem 25. Lebens⸗ jahre eine vormundschaftliche Verwaltung der Güter titade. vece von den Eechelorsa⸗ Graf E. zu Rantzau auf Rastorf und Graf C. i Waterneverstorff geführt 1- EE1
Kiel, den 21. Februar 1887.
Königliches Ober⸗Landesgericht, Erster Civilsenat.
Dr. Struckmann.
Im Namen des Königs!
„Verkündet am 3. März 1887. 8 Großhennig, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der verwittweten Cantor Ludwig, Friederike, geb. Wiegand, in Mansfeld, erkennt das Königliche mtsgericht zu Mansfeld durch den Ge⸗ richtsassessor Dr. Petzold für Recht:
„Der Grundschuldbrief vom 29. August 1883 über die im Grundbuche von Mansfeld Band I. Blatt Nr. 11 Abtheilung III. Nr. 5 eingetragene Grund⸗ schuld von 4500 ℳ wird für kraftlos erklärt und alle Diejenigen, welche auf diesen Grundschuldbrief Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen mit denselben ausgeschlossen. S
Mansfeld, den 3. März 1887.
Koönigliches Amtsgericht.
[62743]
Im Namen des Königs! Verkündet am 28. Februar 1887. 8 Loren 1, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot mehrerer ver⸗ loren gegangener Dokumente über nachträglich ge⸗ zahlte Hypotheken und Grundschulden, und zwar:
1) über die im Grundbuche von Großballhausen
BandI Art. 1 Abth. III pos. 5 für die Kirche zu Großballhausen aus der Verschreibun vom 10. Mai 1816 eingetragene Dallehnspost von 6 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ä= 18,25 ℳ über die ebendaselbst Abth. III pos. 6 für Georg Gottfried Böning zu Großballhausen —— vom 30. Juni 1838 agenen Darlehnspost v [ ee = vavoft über die im Grundbuche von Blankenbur sub Band II Art. 70 Abth. III pos. 1 898 dem Erbrezeß vom 11. Juli 1853 mit je 40 Thlr. P. C. in Sa. 80 Thlr. P. C. = 240 ℳ eingetragenen Erbgelder der Lulbarim⸗ Elisabeth Hellmuth zu Blankenburg und Dorothee Emilie Hofmann zu Merxleben,
4) über die im Grundbuche von Kleinvargula c.
8 II Art. 92 Abth. III pos. 4 für Wil⸗
8 Sereve Seit⸗ geb. Füen zu Kleinvargula Dezember 1880 ei 2
schuid on Sösnc ingetragene Grund das Königliche Amtsgericht Tannstedt in der
“ [62711]
Nr. 54 297 für Dagmar von Borch, marckstraße Nr. 3, über 9 ℳ,
Nr. 54 298 für Werner von Borch, Sohn
der verwittweten Frau von Borch, marckstraße Nr. 3, über 17 ℳ,
8 sämmtlich ausgefertigt am 24. April 1885; 8 2) die S arkassenbücher der städtischen Sparkasse
zu Breslau Ser. C: 2 Nr. 14 146, ausgefertigt am 15. Juli für Ida Herrmann, Schneiderin hier,
tend inkl. Zinsen über 82,75 ℳ, Nr. 46 193, ausgefertigt am 3. Nov
1884 für Johann Buchwald, Schiffssteuer⸗ lautend
mann in Tschirne bei Breslau, über 828,15 ℳ inkl. Zinsen,
“ Ien. 3) die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse
zu Breslau:
Nr. 212 076, ausgefertigt für Anna Weißen⸗ berger am 23. Oktober 1876, lautend über
1200 ℳ, “““ Nr. 245 105, ausgefertigt für dieselb
15. Mai 1880, lautend über 1200 ℳ;
4) das Quittungsbuch der Breslauer Kreis⸗ kasse Nr. 46 385, ausgefertigt 1 1882 für Augustin Kahl von Prausnitz, I über 23,62 ℳ,
für kraftlos erklärt worden.
Breslaun, den 9. März 1887. Königliches Amtsgericht.
[62723] Oeffentliche Zustellung. Der Altbürgermeister Andreas Lutz
Karl Julius Lutz, die Ehefrau des Ludwig von Niedereggenen, Anna Maria Lutz, und di
frau des Friedrich Gebhard in Niedereggenen, Frida, vertreten durch Rechtsanwalt Feederle in klagen gegen den Bäckermeister Johann
eb. Lutz, Freiburg,
Georg Reichler von Niedereggenen, z. Zt.
kannten Aufenthalts, und dessen Ehefrau, Wilbel⸗ aus Kaufvertrag vom 6. De⸗ zember 1886 über die in demselben unter Iitt. 8. bis d. beschriebenen Liegenschaften, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Haltung dieses Kaufvertrags und Mitwirkung zum Grundbuchseintrag, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Groß⸗
mine, geb. Zunzinger,
herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf den 26. Mai 1887, Vormittags 8 ½
mit der Aufforderung, einen bei dem g
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Beklagten Johann Georg Reichler wird
Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, 12. März 1887.
F. Fürst,. Gerichtsschreiber des Großherzeglichen Landgerichts.
[62728] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Wirthschafterin Doris Hesse, geb. M
klagt gegen ihren Ehemann
mit dem Antrage: den Beklagten zu
die Klägerin innerhalb gerichtsseitig zu bestim Frist in einer angemessenen Wohnung bei si zunehmen, ihr auch einen entsprechenden V für die Kosten der Reise zu entrichten, widrigenfalls den Beklagten für einen böslichen Verlasser zu er⸗ Ehe der Parteien vom Bande zu Bekiagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 26. Mai 1887, Vormittags 9 ½ Uhr,
dem gedachten
klären und die scheiden, und ladet den Verhandlung des
mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 14. März 1887. Schlieckau,
Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer II.
62719) Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Johann Szudrowiez
Nr. 3409.
am 9. November
von Nieder⸗ eggenen, als Vormund seines minderjährigen Sohnes
Bis⸗
Bis⸗
1882 lau⸗
ember
e am Spar⸗
autend
Koger e Ehe⸗
unbe⸗
Uhr, edachten
an den dieser
öller, zu Hornstorf b. Wismar (vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Westphalen u. Schultz in Hamburg), Johann Heinrich Christoph Hesse, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung,
verurtheilen, mender ch auf⸗ orschuß
88
8
zwischen den Eheleuten Kaufmann Peter Leven und Elisabeth, K Krefeld, die 27. November 1886 an ausgesprochen. Düsseldorf, den 9. März 1887.
[62730]
Nr. 488 III, Kreises Altenkirchen, Interessenten, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt
ist
—ʒõ——
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht
zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf
in das Geschäftslokal der unterzeichneten Auseinande .
se vor dem 2 Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versäumniß, v insbesondere unter der Verwarnung vorgeladen, daß den Ausbleibenden alle wegen entstehenden Weiterungskosten zur Last gelegt werden. e
ür die Rheinprovinz ge die Hobenzollern schen Lande.
Geschäft, zu
geborene Kremer, ohne C Wirkung vom
Gütertrennung mit
Schumacher, ‚Assistent, 8 2 3 1
Oeffentliche Ladung. te
In der Theilungssache von Wissen, Iitt. B. verden folgende
„als:
1) Peter Mühlenholz aus Düsseldorf für seine Ehefrau Johanna, geb. Rick, b 2) Aloys Kirch für seine Ehefrau Catharina,
geb. Rick, in Cincinati (Amerika), 3) Peter Rick aus Köln, 8 4) Louise Humbach von da,
Sonnabend, den 30. April 1887, Vormittags 11 Uhr,
tzungsbehörde, Thalstraße Nr. 51, Zimmer Nr. 6, d
Gerichts⸗Assessor Westerburg unter dem
ihrer Versäumniß —
Düsseldorf, den 8. März 1887. Königliche Generalkommission
. . Reichau.
i
n Mannheim, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt hr. Darmstädter, klagt gegen seine geschiedene Ehe⸗
rau, Bertha, geb. Czarra, abwesend, auf Herausgabe eines Kindes,
Civilkammer des Großherzoglichen Mannheim auf
Mittwoch, den 22. Juni 1887,
3 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
an unbekannten Orten
mit dem ntrage, das aus der Ehe der Streittheile hervor⸗ gegangene Kind Elisabetha Anna Athanasia Szudro⸗ wiez, geboren in Zürich am 27. Mai 1881,. sei dem läger anzuvertrauen und diesem von der Beklagten herauszugeben, und ladet die Beklagte zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste
Landgerichts zu
2*
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht Mannheim, den 10. März 1887.
Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Landgerichts.
(L. 8.)
162724] Die Ehefrau des Auguste Emilie, geb. Brunow, zu Stettin, urch den Rechtsanwalt Brunnemann zu klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter
“
Schäffner.
Oeffentliche Zustellung. rbeiters Bergemann,
Anna
vertreten Stettin
[62732] thal und am Donnerstag, den 24. März, im Eisert⸗
Jagen 119a, 179a, 208 u. 241, ca. 35. ca. 40 fm, Jagen 174 ca. 100 Stück mit ca. 20 fm und 60 Stangen I. Kiefern: 791 Stück mit ca. 650 fm, 11 Stangen I. Kl., 8 rm Schichtnutzholz, Birken: 6 Nutzenden mit
3) Verkäufe, Verpachtungen,
Verdingungen ꝛc. Nutzholz⸗Lizitation
n den Königlichen Oberförstereien
Eberswalde (Kreise Ober⸗ Nieder⸗Barnim,
Biesen⸗ und
schen Restaurant zu Eberswalde.
I. Oberförsterei Biesenthal: Heegermühle: Kdiefern, 35 Stück mit
Schwärze: Jagen 124,
2 fm, Jagen 148 ca. 40 Kiefern mit 48 fm, Jagen 147a. 90 Stück Kiefern Stangen J. Kl. und schwache Langhölzer mit ca. 14 fm. Grafenbrück: Jagen 260 u. 276, Kiefern: 615 Stück mit 680 fm, 18 rm Schichtnutzholz, Birken: 2 Nutzenden mit 1 fm, Jagen 257, Kiefern: ca. 300 Stück mit ca. 280 fm Totalität (Jagen 158, 160, 260, 263) 7 Stück mit 8,74 fm, Eiserbude Jagen 168 Kie⸗ fern: 380 Stück mit 262 fm. — b
II. Oberförsterei Eberswalde: Bornemannspfuhl: Kiefern: Jagen 98, 99, 107, 133, 131, 76, 110 und Holzablage am Kirchhofe, ca. 650 Stück mit 850 fm Schichtnutzholz und Stangen. Schönholz: Kiefern: Jagen 111, 5, 32, 37, ca. 100 Stück mit 100 fm, Schichtnutzholz und Stangen. Melchow: Kiefern: Jagen 42, 95, 96 (Grusegrund), ca. 300 Stück mit 350 fm, Schichtnutzholz und Stangen. Der Verkauf beginnt um 10 Uhr mit dem Holze aus der Oberförsterei Biesenthal und geschieht zu⸗ nächst in großen Handelsloosen. Auszüge aus dem Versteigerungs⸗Protokoll sind nach dreitägiger Mel⸗ dung vom 17. d. Mts. ab von den Unterzeichneten zu beziehen. 8
Eberswalde, den 10. März 1887.
Die Forstmeister: Runnebaum. Zeisin
Bödigheim.
Hofgutsverpachtung. Das diesherrschaftliche Hofgut Glashof, voll⸗ ständig arrondirt, auf der Gemarkung Bodigheim, Gr. her. Bezirksamtes Buchen gelegen, 18. von Lichtmeß 1888 an, auf eine Reihe von Jahren neu
verpachtet werden. as Gut besteht in: 5 a. hinlänglich vorhandenen, im besten Stande befindlichen Wohn⸗ und Oekonomiegebäuden,
b. 1 ha 17 a 63 qm Garten,
c. 33 „ 14 „— „ Wiesen, 1 d. 134 26 „ 56 Acker, meistens guter Weizen⸗ boden, e. 5 alleinigen Schafweiderecht auf dem ganzen Gute, f. einem größeren Sturz an Futter und Stroh. Das Gut ist mit 1500 gerne tragenden Obst⸗ bäumen bepflanzt und liegt ¾ Stunden von der bad. Bahnstation Eicholzheim, und ebensoweit von der im Bau begriffenen Station Bödigheim
entfernt. 1 Offerte hierauf wollen längstens bis 1. Mai
1887 bei dem unterfertigten Rentamte eingereicht werden, wohin man sich auch wegen Besichtigung des Gutes, wegen Einsichtnahme der Pachtbedingungen und etwa zu ertheilender weiterer Auskunft direkt
wenden wolle. b Bödigheim, Station Seckach der Würzburg⸗ Heidelberger Bahn, 1. März 1887. Gräflich und Freiherrl. Rüdt von Collenb. Rentamt.
[62694]
und Sandstein⸗Werkstücken zum Bau der Ueberfüh⸗ rung der Saarmunderstraße in Potsdam“ bis zum
28. März d. Js., ttags ’ das überschriebene Betriebsamt einzureichen. Mit dem Angebot sind die vom Unternehmer anerkannten
[62414⁴]
soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung ver⸗ geben werden. können bei der Unterzeichneten eingesehen, oder auch auf porto⸗ d 0,30 ℳ von derselben bezogen werden.
Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Trier für 1886 veröffentlicht worden.
1887, Vormittags 11 Uhr, an die Unterzeichnete
mittags 6 Uhr.
4)
(62698] Bekanntmachung.
ten vom Magistrat und hagen sind heute die nachstehenden zur Anleihe der Stadt Kopenhagen von 1886 gehörenden Obligationen worden, nämlich:
2909 à 1600 Kr.
Vormittags 11 Uhr, an Be⸗
ngungen und die Zeichnungen zurückzugeben und je den besonderen Bedingungen entsprechend bearbei⸗ ter Steinkörper als Probe gleichzeitig einzusenden.
Bekanntmachung. 8
Die Anlieferung von “
1) 200 000 kg gekörntem Sprengpulver,
2) 50 000 kg komprimirtem Sprengpulver
Die Bewerbungs⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen
und bestellgeldfreie Einsendung von
Die Bewerbungsbedingungen sind in Nr. 15 des
Die Angebote sind frankirt, verschlossen und mit er Aufschrift: 1
„Angebot auf Lieferung von Sprengmaterialien“ ersehen, bis zum Montag, den 28. März
auf deren Bureau die Eröffnung der
inzureichen, Angebote zu der angegebenen Zeit
ingegangenen
rfolgt. v“ Ende der Zuschlagsfrist 12. April 1887, Nach⸗
St. Johann, 12. März 1887. Königliche Bergfaktorei.
EEE
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Notarii publici und Delegir⸗ der Privatbank in Kopen⸗
3 ½ 0%
In Anwesenheit des
ausgelvost
9
Litt. A. Nr. 67 753 1246 2051 2487 2571 2769
Litt. B. Nr. 673 921 1048 1176 2234 2422 2702 2729 2799 3076 3892 4068 4459 4480 4619 5091 5119 5486 7366 7722 8482 8692 8708 8953 8 1e. . Nr. 389 1420 1731 1957 2565 2716 2837 3175 3211 4288 5221 5768 5897 6038 6409 6567 6598 6620 6896 7025 7942 7989 8176 9195 à 266 ⅜ Kr. “ Diese gezogenen Obligationen nebst Zinsen werden in Kopenhagen von der Hauptkasse der Stadt, „ Hamburg „Norddeutschen Bank,
„ Berlin „ Berliner Handels⸗ Gesellschaft, den Herren
8 & Co. 8 und „ 2 t
8 schauer & Co. den 1. Juli d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. „ Kopenhagen, den 10. März 1887.
Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
[62699] Bekanntmachung, das 4 % Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1875 betreffend. Bei der am 7. März ecr. stattgefundenen 10. Ver⸗ loosung von Obligationen des Anlehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. N. vom 15. Ok⸗ tober 1875 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 30. Juni cr. gezogen: 6 Stück à ℳ 5000. 194 249 275 296 304 315. 49 Stück à ℳ 2009.
515 621 796 826 888 1048 1067 1236 1370 1392 1447 1449 1655 1781 1836 1837 1982 2056 2063 2133 2261 2321 2399 2488 27 2613 2655 2656 2730 2782 2844 2852 2906 2 2946 2969 3031 3063 3135 3167 3279 3318 3737 3777 3790 u. 3815.
70 Stück à ℳ 1000.
3914 3929 3987 4032 4039 4234 4528 4602 4684 4693 4748 4829 4839 4864 4891 4964 5016 5151 5179 5203 5359 5421 5471 5517 5724 5740 5775 5838 5987 6024 6052 6106 6128 6131 6194 6275 6279 6406 6442 6546 6700 6708 6736 6799 6820 6860 7011 7082 7291 7445 7542 7557 7604 7795 7837 7906 7908 7928 7965 8059 8136 8183 8257 8309 8335 8448 8468 8474 8506 8603.
24 Stück à ℳ 500.
8815 8966 9042 9113 9251 9262 9307 9341 9514 9582 9669 9676 9774 9843 9855 9875 9923 9932 9974 10018 10157 10343 10578 10686.
18 Stück à ℳ 200.
10909 11025 11036 11073 11119 11136 11232 11275 11378 11389 11415 11425 11539 11597 11615 11656.
Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs⸗Termin (30. Juni er.) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons
11228 11527
Mendelssohn
Herren Robert War⸗
im Hôtel „Erbgroßherzog“ zu Güstrow. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.
2) Revisionsbericht, Ertheilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths acf Abänderung des Statuts und zwar der §§. 1— 48.
4) Wahl zweier Revisoren.
5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
versammlung betheiligen wollen, haben nach §. 29 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Ver⸗ zeichniß, und wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten ihrer Vertreter spätestens 2 Tage vor dem 4. April bei der Direktion zu deponiren.
oder sonstigen Legitimations⸗Urkunden
Güstrow, den 14. März 1887. Der Vorstand.
H. Müller. f62701]
Sächsische Diskont⸗Bank zu Dresden.
Einladung zu der Dienstag, den 5. April 1887. Nachmittags 4 Uhr, 8 hier im Lokale der Gesellschaft, Rosmaringasse 1, stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet und um 4 Uhr geschlossen. Die Erscheinenden haben sich durch Vorzeigen der Actien oder der Depositenscheine über die bei einer Gerichtsbehörde oder bei unserer Kasse hinterlegten Actien zu legitimiren. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1886, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. d. M. ab im Contor der Gesellschaft zur Einsicht und Empfang⸗ nahme für die Actionaire aus. 8 Dresden, den 14. März 18877.. Die Direktion. A. Forkert.
Mechanische Netzfabrik & Weberei Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am Freitag, den 25. März d. JIs.
Morgens 11 Uhr, im hiesigen Hotel „Stadt
Hamburg“ abzuhaltenden diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:
1) Erstattung des Jahresberichtes.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des er zielten Gewinnes und über die zu ertheilend Entlastung. 1
3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes fü den statutarisch ausscheidenden Unterzeichneten
4) Wahl der Revisoren. 18
Zur Theilnahme an der Generalversammlung is
eine Eintrittskarte erforderlich, welche gegen Präsen⸗
tation der Aktien resp. Interimsscheine oder der von öffentlichen Geldinstituten ausgestellten Depotscheine bis zum 24. März d. Is., Abends 6 Uhr, an unsere
Gesellschaftskasse oder aber am 25. März im Ver
sammlungslokal bis 10. Minuten vor Beginn de
Versammlung ausgegeben ansd.
Itzehoe, den 15. März 1887.
Der Aufsichtsrath.
W. Biel, Vorsitzender.
1s2875⸗ Chemische Fabrik.
Petschow. Davidsohn.
Die Kommanditisten der Chemischen Fabrik Petschow. Davidsohn. werden zu der in Danzig
im Burean der Kaufmannschaft, Langenmarkt Nr. 45, 1 Treppe hoch, Montag, den 28. März cr., Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlun
eingeladen.
Tagesordnnng: 1) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsraths. “ 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung per 1886 und Decharg der persönlich haftenden Gesellschafter. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths auf 5 Geschäftsjahre. Die Inhaber von Stamm⸗Aktien sind durch die Eintragung in das Aktienbuch zur T heilnahme an der Generalversammlung legitimirt. Inhaber v Prioritäts⸗Aktien, welche an der Generalversamm lung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien ohn Coupons und Talons bis zum 28. cr. auf dem Bureau unserer Gesellschaft, Hundegasse 111, nnr deponiren. Der dagegen auszustellende Depotsch gilt als Legitimation zur Theilnahme an de Generalversammlung. Am 29. cr. werden die depo nirten Aktien gegen den Depotschein wieder zuri gegeben 8 We. Danzig, den 12. März 1887. Der Aufsichtsrath
Heimberger.
Friedri “
.“
Serie II. Nr. 5 bis einschließlich 20 nebst Talon
Archd. Jorck. Be