1887 / 64 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

über die in §. 120 der Konkursordnang bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 6. April 1887, 8 Nachmittags 4 Uhr, 1 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 8 Mittwoch, den 11. Mai 1887, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Saarbrücken. Abtheilung III. Weidehafe. 8

f627642 8 8 UHeber das Vermögen des Frohnereipächters Wilhelm Rath zu Schönberg i. M. ist am 14. März, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dufft in Schönberg i. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1887 einschließlich. 1 Schriftlichen Anmeldungen ist Abschrift beizufügen, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 14. April 1887,

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der 8 deutschen Eisenbahnen. Nr. 64.

sichtigenden Forderungen beträgt 25 614,75 ℳ; davon sind 1,55 bevorrechtigt. Der zur Verthei⸗ lung verfüghare Massenbestand beträgt 4800 Nenstadt O.⸗S., den 15. März 1887. Constant Schneider, Konkursverwalter.

162859]) Konkursverfahren.

8 e —ö 2 vdersaeen es Goldarbeiters Beruhar ert Pietzsch in Steine finden vom 20. März d. J. 2 Schueeberg, alleinigen Inhabers der Firma B. A. Artikel 5esekae- . e ie Pietzsch daselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich Mit demselben Tage wird der Ausnahmefractf angemeldeten Forderung Termin auf für Steine zwischen Sperenberg und Berlin den 25. März 1887, Vormittags 9 Uhr, burger Bahnhof von 0,28 auf 0,27 - dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ 100 kg ermäßigt. Berlin, den 11. März 1887 eraumt. 8 82, Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namenz Schneeberg, 82 15 en 8 der übrigen betheiligten —2 dch Namen e gel, 88 ——— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62695] 1111““ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin.

Die Lieferung von 2436 chm Steinschla Bettungsmaterial für Geleise soll im 8 in Loosen von mindestens 1000 chm vergeben werden Termin Mittwoch, den 6. April 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im diesseitigen technischen Büreau, Invalidenstraße 51, woselbst Angebotz⸗ formulare entnommen und Bedingungen eingesehen auch zu 75 für die allgemeinen und 50 für die besonderen Bedingungen bezogen werden können Die Vergebung erfolgt nach den in Nr. 176 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 30. Juli 1885 per⸗ v 2 den 14. Mir

887. nigliche isenbahn⸗Betriebsam (Stadt⸗ und Ringbahn). elra

[62603]

In dem Gärtner Karl Preuße schen Kon⸗ kurse ist zur Prüsung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein Termin auf

den 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.

Aschersleben, den 8. März 1887.

Königliches Amtsgericht. I Abtheilung.

m Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlch Pren

Berlin, Mittwoch, den 16. März

[62670] Verkehr mit der Königlichen Militär⸗ Eisenbahn. Die Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs B. sür

zeiger.

1 11“ 1

V

Div. pro 1885 1886 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ do. pr. ult. März Eutin⸗Lüb. St.⸗A.

rankf. Güterböhn. dwb.⸗Berb. gar. Lübeck⸗Büchen .. do. pr. ult. März Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. März Marienb. Mlawka do. pr. ult. März Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. März Nordhaus.⸗Erfurt do. abgest. Ostpr. Südbahn. do. pr. ult. März Saalbabn... Weim. Gera (gar.) Werrabahn.... do. pr. ult. März

Albrechtsbahn .. Amst.⸗Rotterdam Aussig⸗Teplitz.. Baltische (gar.). Bhm. Ndb. ℳp. S.

n g88 8

Russ. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anleibe de 1864,5 do. do. de 18665 do. 5. Anleibe Stiegl. do. 6. do. do. do. Boden⸗Kreditkt.. do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staats⸗Anl. 75 do. do. mittel do. do. kleine do do. neue do. Hyp.⸗Pfandbr. 74 do. do. neue 79 do. do. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. Serbische Rente. 8 do. pr. ult. März do. do. neue 5 do. do. pr. ult. März Spanische Schuld 4 65,00 bb do. do. pr. ult. März 64,908,50ct. à,75 5z L -hhne ase vvn-. 883 7. 101,90 bz IIf. Böbm. Westtahn . *do. pr. ult. Mär;

8 0. 4 1,5,. 1,111,99,500,. 2 Stadt⸗Anl. 4 8 4 100,50 B*; Baschtiebr;der B. 8 1/3.: do. pr. ult. März

u 8 K do. neue 4 rS Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. Cfakatb⸗Agram. Donezbahn gar.

.

do. do. pr. ult. März FIr „Loos fr 5 do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. Dur⸗Bodenbach V 21 do. pr. ult. März

do. do. pr. ult. März do. Gold⸗Obl.

do. do. pr. ult. März Ungarische Goldrente .. Franz⸗Josefbahn 6 5 ½ do. E. St. Schuldo

4 do. do. mittel 4 4 Gal. (CErlé B.)gar. 5

do. do. kleine 2 Mz b do. pr. ult. März Gotthardbahn..

do. Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1/ do. pr. ult. März

do. Papierrente... do. do. pr. ult. März. Gras⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer

8 do. Loose.. 1 do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 88705b do pr ult. Mürz asc n aschau⸗Oderberg

do. do. kleine I do. Temes⸗Bega 1000 9 5 8 Kaschau⸗O be. do. xr nfg 96,70 8; G do. do. 100Oer5 —,—. Keur hadolfs ber. . Kopenhagener Stadt⸗Anl „u. 1,/7. 95,60 G do. Pfdbr. 71(Gömörer) 5 102,25 b, G Furst.. Feernos Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 e“ Ungarische Bodenkredit .4 ½ Lütti F Limburg New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 5 do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 8 1eG 1 1* v“ Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. u. Deßr Fr St. pS Norw egische Anl. de 1884 4 Deutsche Hypotheken⸗Pf do. pr. ult. März 1.ee; 81 Anhalt.⸗Dess. Pfandbr. 5 1 1. u. Hesterr Aefashahe ve gae Er .1/8. Braunschw.⸗Han. Hypbr. 4 Hest tvus Mhar do. . 4 1/5. u. 1/11. Deutsche Grkrd.⸗B. mI., de Elöthb. ℳvSt 2⸗¼ do. pr. ult. März III a. u. IIIb. r.. ½ 1/1. u. dor pr ult. März

2 vZnrs do. II. I. 1108% Raab⸗Oedenburg. 1

Bremer Anleihe.

Großherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats⸗Anl. „o

3 ½ 64,00 bz B 64,00 bz 34,10 bz G 105,50 bz

SPEEaug

*

REERERHx·R

3 98—8=25ö”-ngöö’

[62751] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Reusch hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten, bezw. noch anzumel⸗ denden Forderungen Termin auf

den 4. April 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts anbe⸗ raumt. Sodann ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem

wangsvergleiche Termin auf den nämlichen Tag, Vormittags 10 Uhr, an derselben Gerichts⸗ stelle anberaumt, wozu die Konkursgläubiger hiermit eingeladen werden.

Berncastel, den 14. März 1887.

Königliches Amtsgericht.

182760- Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8 März beeer ö und 2 2 aunnternehmers Heinrich Dreißig zu Breslau Vormittags 11 Uhr, Nachodstraße Nr. 20 wohnhaft gewesen, ist nach

bt M., den 14. März 1887. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben 8 worden. 4

Großherzogliches Amtsgericht. B 3 üars reslau, den 10. März 1887. Beglaubigt: Geisler,

H. Diederich, Amtsgerichts⸗Aktuar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62735] Konkursverfahren Schatz & Drexel, Darmstadt nach Schlußvertheilung aufgehoben. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

ü E FE II

2x’S

99,20 bz G 88,00 G

103,50 G 102,10 G J104,10 G 91,50 bz G J102,75 bz G 2

104,60 G 148,25 bz

8. 126.00 bz G 134,80 bz G 93 40 G 197,75 G 187,75 G 23,20 G

2. 156,25 G

1

9. 8

er & b H 8 3 3 8 8 9 S 8.

x8

f FH

o. St.⸗Rente. Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 Reuß. Ld.⸗Spark. gar. S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.

9

92 5 -*

0— 8

Amtlich festgestelte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 4,25 Mark. 100 Franch = 680 Mark. 1 Culden Iaerr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark do. do. 2— 89., Sahar. 1 Liore Sterümng = 20 Nart LSechllche Speaats 4 200 bnsA. Sächsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 [1, Waldeck⸗Pyrmonter 4 1 Württemb. Staats⸗Anl. 4 Prens. Pr.⸗Anl. 1855 3 ½ chesi. Pr⸗Sch. 340 Thl. pr. Badische Pr.⸗Anl. de1867 4 1/2. Bayerische Präm.⸗Anl. 4 Braunschw. 20 Thl.⸗Loose pr. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ mb. 50 Tbl.⸗Loosep. St. 3 Lübecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.⸗Loose pr. S Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3¹1 1

. [154 00 bz 153,50 à, 25 bz 194,30 bz 94,30 à, 10 kü2

1. 37,25 b; 37,75à 37,30 5bz

1. [139,70 bz

———

2 =99 90

4*

02 4 4— -1=19O

,—

———;—— 5—8——öq—8öq

b 00

R Rᷣ EqE E;EEk F'p

92

——6—

27982 2 [62763]3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths, Bürgers und Haus⸗ besitzers Heinrich Grote in Soltau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

Mittwoch, den 6. April 1887,

Vormittags 10 Uhr, 8

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beraumt.

Der Termin ist zugleich bestimmt zur Festsetzung des Honorars der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses sowie zur Anhörung der Gläubiger über das Honorar des Verwalters.

Soltau, den 14. März 1887.

Meyer. als Gerichtsschreiber des Königliches Amtsgericht. I.

[62770]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Dodszuweit mu Tilsit wird auf Antrag des Konkursverwalters behufs Beschlußfassung der Gläubiger über den frei⸗ händigen Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks Tilsit Nr. 416 ein Termin auf

den 26. März cr., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20 anberaumt, zu welchem die Be⸗ theiligten hiermit geladen werden.

Tilsit, den 26. Februar 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

übE —,—,—9 —6—89——9q—9 2SSSSSESSSUno

̊FF

102,60 G 103,90 bz 101,40 bz 101,40 bz 101,40 bz 103,40 BM * 79,50 G 76,50 bz G

78,60 bz

SbSg9SObon

.,E R FR

—ö1V4qoâ

0—4

—4,

5b

. 55 27 85

*

2ᷣNN

Kopenhagen 1

London do

gissab. u. Oporto 1 Milreis 14 .

adr. u. Barcel. 100 Pes. 14 T. Madr. 1, aree 100 Pef. 2M. 100 Fr.

G.

40,20 et. bz G 25,00 bz B 75 25 b; G

EITIEIIEee-—.“

F. G SR.

*

2 8 2

üeF.

11““

55 00—

—,—— Gesneb

20.60 G

147,00 bz

——q—

5.,u.1/11. 81,00 bz G 80,90G versch. [65,00 bz

82 *

ARSAFASSH IIIII

an⸗

80*

EESEEEHEHEEEEE

5 805850585

159,55 b; Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

158 70 b; Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. 4 11/1. u. 171102,00 G Stargard⸗Posener 4 ½1/1. u. 1 7. 104,00 G

8 760.108 298,50 G 107,90 bz

7 1. u. 7185,10 bz 84,75 à 85 b; .7[96,75 bꝛ 289,25 G . 135,25 bz 35,60 à, 25 à, 40 bz

[62775] 1 Am 1. April d. J. tritt zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslan ein Nachtrag I. in Kraft. . 8

Derselbe enthält zum Theil bereits publizirte Aenderungen und Ergänzungen der Zusatzbestimmun⸗ gen zum Betriebs⸗Reglement, den Tarifvorschriften des Tarifs für die Nebengebühren und der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger.

Druckexemplare des Nachtrags sind, soweit der Vorrath reicht, bei den Stationskassen unentgeltlich zu haben. 8

Breslau, den 24. Februar 188.

Königliche Eisenbahn⸗?

[62613] „Im Breslau⸗Sächsischen Tarife für die Be⸗ förderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren treten mit dem 1. April d. J. bezüglich der Erhebung von Konventionalstrafen für von den Ver⸗ sendern nicht rechtzeitig bewirkte Beladung der Eisenbahnwagen, sowie bezüglich der Art und Weise der Abfertigung von Viehsendungen mittelst Be⸗ förderungsscheines oder Frachtbriefes neue bezw. anderweite Bestimmungen in Kraft, worüber die be⸗ theiligten Dienststellen Auskunft ertheilen. Breslau, den 10. März 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen

&ᷓOnn o

Bekanntmachung. b 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gundlach zu Schweidnitz wird heute, am 14. März 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst. Erste Gläubigerversammlung den 29. März

1887, Vormittags 11 ½ Uhr.

Anmeldefrist bis zum 15. April 1887. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. April

1887, Vormittags 10 Uhr.

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1887. 3 Schweidnitz, den 14. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[62774]

13,90 bz B 13,80et. bG 8 [29,80 bz G 29,75 à 30,00 bz 74,90 et. bB 50 à, 75 à, 25 bz 81,00 bz B 81,20 B 80,60à 80,80 bz .1/7. 199,60 B 1/12. 71,40 à, 30 bz 71,25 à, 10 à, 20 bz 212,00 B 99,70 bz

1rf.

do. —. 100 Lire St. Petersburg. 100 S. R. do. ..100 S. R.

181.806 5 181,20 bz

182,00 bz

Banknoten. 9,55 bz

Ausländische Fonds.

Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. u. 1111. 93,2 do. do. kl. 5 ee⸗ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 .1/7. 85,75 bz Egyptische Anleihe 4 11/11. 74,20 bz B do. kleine 4 1/11.74,20 bz B do. pr. ult. März 74,00 à 73,80à 74,00 b G do. . 5 1¹54 u. 15/10. do. kleine 5 1¹5/4. u. 15 10. do. do. pr. ult. März Finnländische Loose pr. Stück —,— do. Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1112. 39,90 G oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ 1/7. 97,30et. bz G Hrclzenfche Rente 5 .1/7. 96,90 bz B 97,00 B

93,20 bz 1/3

gg K. 2 2 2 (62663⁸/ Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Günther in Erfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. April 1887, Vormittags 11 Uhr, vör dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. 8 8 Erfurt, den 12. März 1887.

1 Schulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VIII. 8 8

4

cSRUEEGE r00

1/1. 1/5. 1/5.

F F̊F —,—8q— 1=q2ögé2ꝛ

—— —,——

7

u. 7[81,25 bz G 81,20 à, 50 à, 2 [101,70 bz 101,25 à 102 bz 89,50 G 112,00 bz 112à 112,20 bz 58,50 G 74,00 bz G 156,75 bz 88,80 bz 8,40 G 61,80 bz

1.77-,— 388à3872388,50 b; 1/1. 1[60,25 bz 60à 99,90 à 60,10 bz [1/1. u. 71258,50 G 258,50 et, bz G 4] 1/1. [268,00 bz 268à 269à 268,50 bz B 25,40 bz G

.

7. 1

rektion.

F E

Imperials pr. Stück - pr. 500 Gramm fein.. .smene do. pr. 500 Gramm neue... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20, Franz. Bankn. pr. 100 Freszs. Desterr. Banknoten pr. 100 Fl do. Silbergulden pr. 199.g 8 Russische Banknoten pr. 100 ubel „182,2 ult. März 18:

ult. April Russ. Zollcoupons. b 8 82n8 der Reichsbank: Wechsel 4 %,

Fonds und Staats⸗Papiere.

Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 105,70 B do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99,20 bz do. Preuß. Consolid. Anleihe 4 versch. 105,25 bz do. do. do. do. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 99 20 bz G do. Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 1/7. 102,80 G do. do. 1850, 52, 53, 624 1/4. u. 1/10. 102,80 G do.

FʒʒGn & α

FSSEmeEE=ggn

F F

00 ———

[62771] 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachermeisters Friedrich Dodszuweit

zu Tilsit wird behufs Prüfung der nach dem

Prüfungstermin angemeldeten Forderung des Kauf⸗

manns Emil Siebel zu Burscheid und des Kauf⸗

manns Fr. Aug. Schulz zu Berlin ein besonderer

Prüfungstermin auf

den 26. März 1887, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 3, anberaumt, zu welchem die Be⸗

theiligten hiermit geladen werden.

Tilsit, 26. Februar 1887.

4 Königliches Amtsgericht. V.

Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

UHMeber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Nolpa zu Stargard i. Pomm., Holz⸗ marktstraße 8, ist heute, Nachmittag 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bank⸗ agent Kempe zu Stargard. Anmeldefrist für Konkursforderungen bit 22. April 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1887. Erste Gläubigerversammlung am 2. April 1887, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 20 hier. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1887, Vorm. 10 Uhr, ebenda. Stargard i. Pomm., den 11. März 1887.

8 F

9

8

98*

——JBöVöBhEnS

rz

—ö4 8 8E'E

. SSSSSSB2

—,—y—ööNPOq—

I

2OU- 8 —,— ᷑ꝙr

——

.

0

3 15,9 1102,90 b:“ 989,20 bz B 89,60 bz *

—,—

8

dbriefe.

101,00 G 102,00 G 100,75 G

96,20 G 96,00 G 90,75 bz G

8.

2 [626111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Joseph Newicki zu Grätz ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf

Sonnabend, den 2. April 1887, Vormittags 11 Uhr,

1— 8v

—2—

/

8g

[62776] Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗n 1 Ef.f.f.

V. rückz. 100 3

Königliches Amtsgericht, Abth. V.

[62767]

Ueber das Vermögen des Gastwirths H. W. Meyer in Uetersen ist heute, am 14. März 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Sattler Roggenkamp zu Uetersen.

Anmeldefrist bis 6. April 1887.

Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 13. April 1887.

Arrest mit Anzeigefrist bis 6. April 1887.

Uetersen, den 14. März 1887.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Lange,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[62601]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wiebe in Zoppot ist am 14. März 1887, Vor⸗

mittags 8 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolph

v. Luebtow in Zoppot ernannt.

Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 6. April 1887. Anmeldefrist

bis zum 21. April 1887.

Erste Gläubigerversamm⸗

lung den 7. April 1887, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftshause des König⸗

lichen Amtsge

Zoppot, den 14. März 1887.

Gerichtsschreiber des Königlichen Am

[82858]

Fechner,

Konkursverfahren.

richts in Zoppot, Pommersche Straße

Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 15. November 1886 verstorbenen Kanfmanns Gustav Adolph Schmalfuß in Bad⸗Elster,

vwwird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Adorf, den 14. März 1887. .

Königliches Amtsgericht. A Dr. AFrich

Veröffestlicht: Siegel, Gerichtsschreiber.

162604) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

8

verstorbenen Kaufmanns Christian Bürger und seiner Ehefrau und Gütergemeinschafts⸗ geuossin Therese, geborene Lohrentz, :st 1- 2 1 von der Gemeins machten Vorschlags zu einem Zwangsverglei . gleichstermin auf AA“ den 31. März 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗

beraumt.

Altdamm, den 12. März 1887.

Gerichtsschrei

.

hierselbst, Idnerin ge⸗

des EJnlichen Amtsgerichts.

vor dem Königlichen Amtsgerichte beraumt. Grätz, den 12. März 1887. Königliches Amtsgericht.

16e78ol Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Vorkäuf⸗ lers Josef Brenner dahier ist durch Zwangs⸗ vergleich beendigt und wird daher aufgehoben.

Günzburg, 12. März 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Pargent, k. Sekretär.

5 2 2 [626122* Konkursverfahren.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Kohlenhändlers Carl Albert Leuchtenberger von Hirschberg, wird hierdurch bekannt gemacht, daß in dem auf den 1. April 1887, Vormittags um 10 Uhr, anberaumten Prüfungstermine auch über den frei⸗ händigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundstückes Hypotheken⸗Nr. 704 Hirschberg ver⸗ handelt und Beschluß gefaßt werden soll.

Hirschberg, den 12. März 1887.

11X“ Kettner,

Gerichtsschreiber des Königlichen

hierselbst an⸗ 8

Amtsgerichts. II.

18627342 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers August Ludwig Winter zu Köppern ist Herr Georg Friedrich See in Köppern definitio zum Konkursverwalter ernannt.

Homburg v. d. Höhe, den 11. März 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chefran des Schuhmachers Peter Hermann, Christine, geb. Jungels, zu Niederjosbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Idstein, den 11. März 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Lossen.

16275772 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Isidor Hanusdorff zu Löwenberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Seschunß vom 19. Februar 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Löwenberg i. Schl., den 11. März 1887. Königliches Amtsgericht. 6

In dem Kaufmann Inlins Staunlla'sch Konkurse von hier soll eine ——

[62754,

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Donders, Bürsten⸗ und Korbwaaren⸗ händlers zu Trier, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 12. März 1887. 8

Königliches Amtsgericht. III.

275 3 ; 162753 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Ost aus Trier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Trier, den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

162752] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Jean Horst, Spritzenbauer, zu Löwenbrücken

wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Trier, den 12. März 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

57 2 + 162765]2 Konkursverfahren. Nr. 3258. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckers Berthold Häßler von Villingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermsgensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 9. April 1887, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Villingen, den 12. März 1887.

(L. S.) uber,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [62856]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Abraham Kahn zu Wasseln⸗

heim ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 19. Januar 1887 aagenommene Zwangsvergleich

rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben worden.

Wasselnheim, den 14. März 1887. Amtsgerichtsschreiber: Hegenauer.

[62762] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Hänsch in Wehlanu ist, nachdem der von dem Gemeinschuldner gemachte wangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufge⸗

oben. Wehlanu, den 12. März 1887.

vorgenommen werden. Die Summe der zu berück⸗

Kdönigliches Amtsgericht

5050 D. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 16. v. M. veröffentlichen wir, das der neue, am 1. April d. J. in Kraft tretende Verbands⸗ tarif nebst Nachtrag I. nunmehr durch die Verbands⸗ stationen käuflich zu erhalten ist.

Dresden, den 12. März 1887.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[62777] Bayerisch⸗Sächsischer Verkehr.

R Nr. 4162 D. Am 1. April d. Js. kommt Nachtrag II. zum widerruflichen Ausnahmetarife für Mehl zur Einführung, welcher Frachtsätze für die neueinbezogenen Stationen Döbeln, Mehltheuer und Roßwein enthält und von den betheiligten Expedi⸗ tionen bezogen werden kann.

Dresden, den 14. März 1887.

Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen.

162668]

Billets für Rundreisetouren zum Besuch vor Holland, Belgien, und der Rheinufer, beziehungt⸗ weise von Holland, Belgien, Frankreich und der Rheinufer, werden in Düsseldorf (B. M.), wegen in geringer Nachfrage, nicht wieder ausgegeben.

Elberfeld, den 14. März 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

[62778] Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. 3 Bekanntmachung.

Zu unserm vom Tage der Betriebs⸗Eröffnung 25 gültigen Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren tritt am 1. April d. J. der Nachtrag VI. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen bezw. Ergänzungen der Zusatzbestim⸗ mungen zum Betriebs⸗Reglement sowie Aenderunß der Nebengebühren. 1 „Druckexemplare des Nachtrages sind von unsere Stationen und von unserer Verkehrs⸗Kontrole hie käuflich zu beziehen. 8 1

Stettin, den 12. März 1887.

Direktion.

S8

G 88 3 Süddentscher Eisenbahn⸗Verban (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn). Die Station Ottweiler wird ab 15. d. Mts. m folgenden Sätzen in den Ausnahmetarif 23 deh Tarifheftes 6 einbezogen: Ottweiler Eisenerz. 1,99 . Mitterdorf. 2,26 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

Berlin:

Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlao⸗ N.dek. Bendest chen Hachgenckerei e hie. 8.

Staats⸗Schuldscheine.. Kurmärkische Schuldv.

Neumärkische do.

0 Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. Berliner Stadt⸗Obl..

do. do.

do. do.

3 3

Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe. Charlottenb. Stadt⸗Anl.

Elberfelder Stadt⸗Oblig. Esi. Stdt⸗Obl. V. u. V. S. Königsb. Stadt⸗Anleihe Prov.⸗Oblig.. Oblig...

o. Westpreuß. Prov.⸗Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½

Ostpreuß.

Berliner

do. Ostpreußische Pommersche

—2

ndbriefe

Pfa

do. Li

do. do. do. do. do. do.

ö

Lauenburger Pommersche Posensche.. Prenßische hein. u. Saͤchsische.

Rentenbriefe.

Badische St.⸗ Baverische Anlei

1 2 gheen IW1“

do. o. do. Interimsscheine Kur⸗ und Neumärk.

ische Schlesische altlandsch. do do 4

Lit. 41 do. do. Lit. C. I. II. II. neue neue I. II.

(do. do. do. II.

Schlsew. H. 2. Krd. Pfb. do.

Westpr., rittersch...

annoversche.. essen⸗Nassan..

ur⸗ u. Neumärk...

do. landsch. Lit. A. 3½1/1. . t. C. 3

1/7. 99,90 G 99,00 G

1103.70 B 99,25 G

100,00 G 102,70 G

103,50 G

7

1 5 1 1 p 1 4 4

,—

F

—,—9 —,—0 18259SS=2

7

U.

1/1

/1.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

EF cxF

5 8

2SöNA

102,50 G 100,10 B 103,00 B 103,90 bz G 114,50 G 108,70 bz 103,90 G 97,10 bz G

[2.£☚ 7992 8 —.—

F

—ö,———q—q—ℳNâênöi—9q9DOAöenqnnnnqn.,

ö32ö2ö32ö23333ö2ö3ö23ö328

97,00 G 99,00 bz 96,90 bz 102,00 bz 96,60 bz G 96,90 bz G

2*

7 101,50 G 96,80 G 97.90 bz 101,10 B 97,00 bz B 96,90 G 101,10 B

89

22332ö32ö3ͤö332ö322

2332ö3ö3ö3ö3ö3235ö;X

EEEEEkEkEzFhkhFH F EEEEEEFEHEREREFEFE;EéEF

—8OhOqOOOAq

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. ch.

104,50 G

104,50 G

3 ½

101,90 G

pr. ult. Silber⸗Rente..

do. kleine

do.

do. kleine

do. pr. ult.

. 250 Fl.⸗Loose 1854 Kredit⸗Loose 1858

. 1860er Loose...

do. pr. ult. März

o. do. 1864 do. Bodenkred.⸗Pfdbr. Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe.. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große

do. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. do. do. do. do.

do. 1 do. . amort. do. do. kleine

Russ.⸗Engl. Anl. de 1822

do. do. de 1859 do. do. de 1862 do. do. kleine

do. consol. Anl. 1870 do. do. kleine do. do. do. do. do.

do. do. 1 do. 1871 73 pr. ult. März do. Anleihe 1875. do. do. klei do.

fund. mittel kleine

1880

. pr. ult. März

1884 .

500 r.

2 kleine

o. do. pr. ult. März

Gold⸗Rente..

do. 1884

8 do. 1er

do. do. pr. ult. März

ds. Drient⸗Anleihe I.. do. do. I.

do. do. pr. ult.

do

3 do. pr. ult. März Nicolai⸗Oblig.... do. kleine

I.. März III

.4 ½ 1/1. u. 1/7.

. .5 1/5. u. 1/11

do mittel 8

kleine 6

NấARARSISGUREʒ

65,00 b; 65 10 bz 65à 64,90 bz

4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. März

4 1ℳ.

108,10 b; G 286,00 bz G 113,50 b; G pr. 272,90 bz

4 1/5. 100,75 b;

6 1/1. u. 1/7. 86,90 B

6 1/

3 1/1. u. 1/7,57,40 b; B“

4 1/6. u. 1/12. 53,40 bz 4 15/4. u. 10. 96,00 bz G 4 1/4. u. 1/10. 98,25 B * 4 1/4. u. 1/10. 97,75 bz B

8 —,— .u. 1/7. 107,50 B

8 1/1. u. 1/7. 107,75 bz 6 1/1. u. 1/7. 104,30 bz

1 104,30 bz G 100,00 B 100,00 G 100,75 bz 93,00 bz G 94,25 bz B 94,75 bz 73,00 G 1/11. 97,00 G S 1/11. 9710à0eb G . 99,10 G 94,70 bz 9. 94,80 bz

14 u.1/10/94,8

1/6.u.1/12. 94,70 b;

1/1./6.u12. 95,25 bz 94,608,70b,50 b.

1/4.u. 1/10. 89,70 bͤz

1/4 u. 1/10. 90,60 G

1/1. u. 1/7. 99,00 G

1/1. u. 1/799,20 B If.

15. u.1/11,81,40 bz If. 81,253, 308,25 b;

1/5.u. 1/11.94,90 bz

fehlen 1/5. u. 1/11.

95,10 B 94,90 à, 75 bz 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

108,00c. b B If. 1/1. u. 1/7.

89,75 bz 90,50 bz 89,75 bz

1/6. u. 1/12.

1/1. u. 1/7. 756,50 G 56,25 bz

11/5. u. 1/11. 156,25 bz B 56à 56,10 bz

1/5. u. 1/11.

85,75 bz 1/5. u. 1/11. 185,90 bz

5 1/ 2. 5 1/12. 5 1/6. u. 1/12. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. . u. 1/9. u. 1/11. er u. .u.

94,80à, 90 bz

56,30 à,405z

94,70 b b

do.

do. do

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do.

do.

do. pr. ult.

Crefelder

do. Pr. B.⸗K.⸗B. unk do. Ser. III. rz. 100 1882 V. rz. 100 1886

4 Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. 3 ½ do. II. Abtheilung 3 ½

D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI.

Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ Hamb. Hrpoth. Pfanobr. 7 o.

do. do. 4 1/1. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 125 8

Meininger Hvp.⸗Pfndbr.

do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 120 II. u. IV. I“

do. kündb...

Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. Pr. Hyp.⸗A.⸗B. I. rz. 120 do VI. rz. 110 div. Ser. rz. 100

do. rz. 100 Pr. Hpp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. do. do.

do. do. Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. kündb. 1887 do.

do. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfnd do. do. rz.

do. do. Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. do. do. rz. 110 do. rz. 110 do. do. rz. 100 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.

Div. pro Aachen⸗Jülich. ärz Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Berlin⸗Dresden.

Crefeld⸗Uerdinger

FA.EEEE;ER

rz. 100

-4 8 —,—

. 2

. 4127 .

00 9 0☛8 04 8. 3.,E FEEFEFEREER

—.—.,—

20,—

0— ,— U 8uSESEsSg

FʒFEEERGAEERR

22,—

82‿ —,— —O— —-

KEF; S.EF

rz. 100

. A

SgsPPSESE=Eggn REF

50,—

100

gek. 1890

* =SR=SSESE=SISE=EESSE

2202

br. 110

——

SEAExREER 807—

1885 6

8 2 0 4 ½ 5

1886

—qq

FEFEEF 58 F EFEEC e eee

8—288 8geg

—+ 8SS

8—2’êE

—, 8O+ ——

..I

SSS= 2nSöSNöES

2S 8S”

105,25 bz G 103,25 bz G 107,25 G 100.80 b G* 95,10 G 106,80 G

100,80 bz G 116,00 G

101.00 bz G 100,50 bz G 121,40 G 100,75 G 100.25 G 112,50et. b. 107,00 bz

:98 50 bz G 111,50 G 105,50 G 105,50 G 105,50 G 113,60 G 109,75 G 101,25 G 113,50 G 110,60 G 101 50 bz G 96,40 bz

2.

00I auo

2¹908

2

S

8

es

H00101 „auoo.

114,25 G

77. 110.10 B

100,80 G 98,00 G

1/10. 102,30 bz G

7. 101,25 B 98,40 G 100,80 G

100,30 B 101,30 G

77. [96,25 G

versch. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch.

1/1.

1/1. 1/1.

103,60 G 110,25 G 101,00 G 103 40 G 103,60 G 101,10 bz G 99.25 bz G 100,30 G

139,30 bz 139 à 139,25 bz 50,00 bz G 183,00 G

19 50 G 102,00 G

Reichenb.⸗Pardub. 3,81 Russ. Gr. Eisb. gar. 7 ¼ do. pr. ult. März * Russ. Südwb. gar. 5,80 do. do. große 5,80 Schweiz. Centralb 4 do. pr. ult. März do. Nordost do. pr. ult. März do. Unionb. do. pr. ult. März do. Westb. Südöst. Lmb. p. St do. pr. ult. März Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) Warsch.⸗Terespol do. do. kl. Warsch. Wn. p. St. 13 ¼ do. pr. ult. März Weichselbahn.. ¹ Westsizil. St.⸗A.

1'

.7 62,40 bz

126,75 G

7159,40 bz Irf

59,25 bz B 102,00 bz G

101,25à101,90 bz G

8. gr 67,75 bz

79,25 bz

ul0[94,00 bz

1 1/1.

5 1/1.

9195,25 bz 281,50 bz

277,50à27924278,50à281 b;z s1574,u.10 —,—

77,75 bz

Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.

““

105,50 G

51,20 G 60,50 bz G 111,75 G 96,00 bz G 105,20 G 93,30 G 102,25 bz G 94,30 bz G 84,75 bz G

Dux⸗Bodenbch. A. V do. B.

Aachen⸗Jülich Bergisch⸗Märk. do. III. C.

8E

.. do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857 do. Lit. C. do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 Berl.⸗Hamburger I. 4 deMagd 88 24 Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. 88 Lit. C. 4 Berlin⸗Stettiner 4 Braunschweigische 4 ½ Braunschw. Lds.⸗Eisenb. 4 Bresl.⸗Schw.⸗Freib. 88

4 4 4 4 4 4 4

o. 3 do. de 1876 Breslau⸗Warschau

4½1

FEEEEF

EPFEEEEEFF

1/4. u. 1/10. 4 1/1. u. 1/7. 1. u. 1/10.0. .5 1/4/4. u. 1/1

bligationen. 102,40 B

77. 99,00 bz B

99,00 bz G

7. 101,80 B

101,80 bz G J101,90 B J101,90 G

77 [101,80 B

101,75 B 102,00 B

1 102 40 bz

7. 101,75 bz 7. 101,60 G

102,00 B

0.1102,40 G J100,00G 101,80 G kl.f.

101,80 G