isenbahn⸗Gesells in Hamburg. Sechste ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am
162648]
in der Generalversammlung der Rade⸗ berger Exportbierbrauerei vom 29. Januar 1887 die
rabsetzung des Grundkapitals der gedachten Gesell⸗ chaft um 100 000 ℳ beschlossen worden ist, fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, sich bei uns zu
“ am 25. Februar 1887.
Nadeberger Erportbierbrauerei. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Nachdem
Hedrich.
28. März a. c. an der Kasse der werden.
4 . 15
Geschäftslokale des Vereins zu hinterlegen, wogegen die Einlaßkarten
abgegeben werden. 8
Druck⸗Exemplare des Geschäftsberichts können vom ab Seitens der Herren Aktionäre Bank in Empfang genommen
Frankfurt a. M., den 15. März 1887. Der Aufsichtsrath.
7) Wochen⸗Ausweise
ℳ9 65.
“
11X“ hth tn hetlahe.e.“ zum Deulschen nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An
E1“] 111
Berlin, Donnerstag, den 17. Mänzz
Montag, den 4. April d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Waarensaale hierselbst stattfindenden sechsten
der Börsenhalle z 3 3 ordentlichen Generalversammlung der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in laden. eeeteth s g⸗ 1668“ — 1) Erstattung des Jahresberichts. “ 9) Perfhertung der Abrechnung und Ertheilung der Decharge. 3 Neuwahl eines Mitgliedes des Aussichtsrathes.
8 Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden rsucht,
b G ichnisses, wozu Formulare bei ihre Aktien unter Einreichung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, Uhr, L8
t werden, spätestens bis zum 2. April c., A 85 .“ fea Heig. nerven, setel Nathhausmarkt 15 II., in Hamburg, ner der nachstehenden Stellen; 8 8 5b in bei n C. Schlesinger — Trier & Co., Behrenstrafte pt., . Perls ne Here r vn. L. Erlanger & Söhne, Roßmarkt 14, „Hannover bei Herrn Bernhard Caspar 8 zur 1i Der gedruckte Jahresbericht ist vom 19. März c. an im Bureau der Ge Der Vorstand.
Ulschaft in Empfang zu nehmen. “ Hamburg, den 17. März 1887.
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die —.— aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, K ntur se. Tarif Z „. — Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . Registern, ü ente, Konkun se, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Nens erungen der veatschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. An. 88.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für as C 88 . Fegeh hh “ I e entali i Hö. —. kann durch al An 1, D entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in derr Regel täglich 1
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträ 85 ster Deut 1-v gel täglich. — Das Pweigers SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. 3 Se. Frfr ernn, k2 1,2 I 1 AA — Einzelne Nummern kosten 20 4₰
E. F. Blaufuß, Vorsitzender. 1 — S der deutschen Zettelbanken. [62847] Wochen⸗Uebersicht 1u““ der Städtischen Bank zu Breslau 1 am 15. März 1887.
Activa. Metallbestand: 1 013 383 ℳ 33 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 2310 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 483 400 ℳ Wechsel: 7353 907 ℳ 54 ₰. Lombard: 3 000 100 ℳ Effekten: 825 1655 ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: 39 654 ℳ 03 ₰. 1
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 701 200 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 180 630 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene E“X“ Si⸗ b2. v* Fonstige Passiva: 10 324 ℳ 8 ventuelle Verbindlich⸗ Deger⸗ „* vali aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren möcfugte Benutzung geschützt.
s . 34 Klasse. 8 Wechseln: “ 84 ₰ Schwingender Muldenberd für Auf⸗
[62890] Frankfurter Hypotheken⸗ Kredit⸗Verein.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 12. April 1887,
Abends 6 Uhr, Dr. Senckenbergischen Bibliothek. Tagesordnung: 8 1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Geschaͤftsbericht des Vorstandes pro 1886. — Bericht des Aufsichtsrathes und des Prüfungs⸗ ausschusses, .
* ““
—
im Hörsaale der Klasse.
XIII. Nr. 22 437.
—
„ Nr. 27 G21. Verfahbren zur Gewinnung hochprozentiger Kalkphosphate in Verbindung 2 Ammoniakgewinnung aus Fätalien. —
XVI. Nr. 32 899. Verfahren zur Gewinnung von Rohsalmiakgeist in Verbindung mit der Ge⸗ winnung von Phasphatpoudrefte aus Fäkalien; Zusatz zum Patent Nr. 27 671. —
XIX. Nr. 1534. Konstruktiow von Eifenbahn⸗ kreuzungen und Weichenschienen, sowie von den dazu zu verwendenden Apparaten Nr. 9067. Verbefferungen in der Konstruk⸗ von C“ und Weichenschienen, sowie von den dazu zu verwendenden App “ Zusatz zu P⸗R. 1534. “ ’
Nr. 11132. Verbesserungen in der Kon-⸗ struktion von Eisenbahnkreuzungen und Weichen⸗ schienen, sowie von den dazu zu verwendenden Apparaten; II. Zusatz zu P. R. 1534
XXI. Nr. 33 436. Elektrische Differential⸗ lampe mit gegeneinander geneigten Kohlenhaltern die an Zahnrädern befestigt sind, welche von einer zwischen ihnen liegenden und an dem Eisen⸗ kern der Differentialspule befestigten Zahnstange regiert werden.
„ Nr. 31 756. Anordnung der Widerstands⸗
spuses hbee
Nr. 36 408. Neuerungen an polarisir
„telegraphischen Apparaten. “
XXIV. Nr. 10 869.
laufenden Roststäben.
Nr. 28 017. Apparat zur Verwendung flüssiger Kohlenwasserstoffe zu Heizzwecken.
XXIX. Nr. 33 264. Vorrichtung zum Ver⸗ kohlen von Pflanzenstoffen in Wollen, Lumpen und dergl.
XXXI. Nr. 33 108. Doappelte Räderform- maschine mit festen Tischen und beweglichem Formarm.
XXXII. Nr. 20 185. Neuerungen an Glas⸗
8 E 808. hlhsbgen. W Nr. 35 698. Sitz⸗Schlafvorrichtung.
XXXIV. Nr. 27 842. Verstellbarer Rollstuhk.
Nr. 31 433. Zusammenlegbare Bettstelle und Tragbahre.
XXXV. Nr. 38 628. Druckregulator für Luft⸗ stromhebezeuge. 8
XXXVI. Nr. 24 509. Neuerungen an Regulir⸗
Füllöfen. Nr. 9375. Sicherheitshaken
XXXVII. Babgerae, 0. S Nr. 23 440. Dachdeckung mit Theer⸗Cement.
Nr. 31 452. Neuerung in der Konstruktion feuerfester Treppen.
XXXVIII. Nr. 29 909. Kistennagelmaschine.
Nr. 31 505. Decoupirsäge.
Nr. 36 168. Selbstthätige Holzzuführungs⸗ Vorrichtung für Sägemaschinen.
XLII. Nr. 6093. Präcisions⸗Zeigerwaage mit: Arretirung
Nr. 16 769. Neuerungen an Präzisions⸗ Zeigerwaagen; Zusatz zu P. R. 6093. 8
Nr. 19 345. Neuerungen an elektrischen Scheiben.
Nr. 22 344. Controlvorrichtung an Schienen⸗ geleis⸗Waagen.
Nr. 27, 649. Verfahren zur Herstellung. geographischer und anderer Reliefkarten durch successive Formgebung.
Nr. 27 650. Verfahren zur Herstellung. geographischer und anderer Reliefkarten mittelst successiver Formgebung und Bedrucken.
Nr. 31 929. Verfahren zur Befestigung von Schneiden und Pfannen bei Waaßen.
Nr. 32 018. Vorrichtung zur Controle des Geldes für verausgabte Eisenbahn⸗Billets.
XLIV. Nr. 35 956. Sicherheitsnadel. XLV. Nr. 33 924. Sortireylinder für Linsen⸗ reinigungs⸗ und Sortirmaschinen.
Nr. 38 245. Neuerung an elastischen Unter⸗ lageplatten für Hufeisen. XLVI. Nr. 31 504. antrieb.
XLVII. Nr. 32 213. Montirungsdruckschranben für Lagerbefestigung.
Nr. 34 201. Antriebe für pend dnde Wellen an Centrifugen. XLIX. Nr. 31 750. Wellblechbizgemastine.
L. Nr. 36 409. Filtertuchfuhrung für Gries— sichtemaschinen. 8 LV. Nr. 33 194. Kontinuirlicher Trockeapparat für Faserstoffe. LVIII. Nr. 38 189. fugal⸗Filterpresse. LXIII. Nr. 23 630. LXIV. Nr. 38 238. Apparat.
Nr. 38 257. Mechanismus zum Steuern der Ventile für Zu⸗ und Abstuß des Deuck- wassers an Bierdruckapparaten; Zusatz zum Patente Nr. 34 818. 8 LXX. Nr. 38 159. Verschluß für Gefäße., insbesondere Tinten⸗-, Salz⸗ und Pfeffergesäße. 8 LXXI. Nr. 9492. Maschine zum Zusammen⸗- nageln von Schuhwerk.
LXXII. Nr. 31 506. Vorrichtung zu Ziel- übungen und zum Einschießen von Gewehren. 88 Nr. 37 204. Abänderung an der unter Nr. 31 506 patentirten Zielübungs⸗ und Gewehr⸗ einschießungs⸗Vorrichtung; Zusaß zum Patent
Nr. 31 506. „ Nr. 38 212. Zerlegbares Geschützrohr. LXXIV. Nr. 38 304. Clektrischer Thür ·
Metallen; Zusatz zum Patente Nr. 31 222. — Vital Daelen in Berlin NW., Thurmstraße 2. Klasse. XLIX. K. 5305. Siederohr⸗Ausschneide⸗Apparat. — Franz Albin Kupfer in Chemnitz, Moltke⸗
straße 3 I K. 5345. Neuerung an Blech⸗Abbiege⸗ Erdmann Kircheis in Aue
maschinen. — i. Erzgebirge.
M. 4940. Kratzensetzmaschine. — Charles Moseley in Manchester, Chapelfield Works; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C. R. 4010. Maschine zur Herstellung von Schrauben und Nägeln. Henry Emanuel Russell, Direktor der Russell & Erwin Manufacturing-Company in New⸗Britain, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W. Potsdamerstr. 141.
W. 4527. Vorrichtung am Drehbankreit⸗ stock zum Gewindeschneiden und Bohren. — H. Wohlenberg in Hannover.
LII. B. 6939. Nähmaschine zum Nähen von
Schläuchen von unbegrenzter Länge, sowie
schweren Geweben. Louis Bollmann in
Wien, Dianabad; Vertreter: C. Gronert in
Berlin 0 N. 1495. Vorrichtung zum Lösen der
Schiffchen⸗Fadenspannung an Nähmaschinen. —
Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei
vorm. Seidel & Naumann in Dresden.
LII. N. 1518. Einrichtung an Singer⸗Näh⸗ maschinen zur Verstellung des Schiffchen⸗ schlittens. — Firma Gebr. Nothmann in Berlin N., Neue Hochstr. 20.
LIV. H. 6748. Einrichtung zur Herstellung gepreßter Pappschachteln mit vorspringendem Rand und scharfkantig begrenztem Innenraum. — H. Henschel in Luckenwalde.
LVI. R. 4035. Verschlußvorrichtung an Haken oder Schäkeln. Richard Mattheus Ruck in Prospect Row Chatam, Grafschaft Kent, England; Vertreter: Julius Möller in Würz⸗
urg
LVII. U. 453. Verfahren zur Herstellung von Photographie⸗ und Lichtbildern. — Universal Farben Compagnie, Präsident Albert Sichel in New⸗York; Vertreter: Bernh. Poersch- mann in Gohlis⸗Leipzig.
LIX. N. 1524. Rotirende Maschine. — P. Neut & Co. in Paris; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.
LXIII. C. 2183. Neuerung an Wagen⸗
bremsen. — Antoine Crozet in Doizieu, Loire,
Frankreich; Vertreter: G. Milezewski in Frank⸗
furt a. M., 22. Untermainquai.
T. 1887. Neuerung an Fahrrädern. — George Townsend in Hunt End bei Redditch, Grfsch. Worcestershire, und Charles Andrew Edward Talbot Palmer in Gairlochy, Hans⸗ worth Wood Birmingham, Grfsch. Stafford⸗ shire, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
LXIV. . 7173. Durch Einwerfen eines Geldstücks selbstthätig wirkender Verkaufs⸗ oder Verleihapparat. — Berolina, Commandit⸗ Gesellschaft für Patentverwerthung, Sieg- mund Cohn & Co., in Berlin N., Oranien⸗ burgerstr. 40/41.
B. 7296. Meß⸗ und Füll⸗Vorrichtung für Flüssigkeiten — Boldt & Vogel in Hamburg.
F. 2979. Verschlußsicherung für Kannen.
Ferdinand Fleischmann in Mödling bei Wien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden.
R. 3882. Verfahren und Geräthschaft zur ununterbrochenen Darstellung und Abfüllung kohlensaurer Getränke. Friedrich Adolf Reihlen in Stuttgart, Neckarstr. 15 II.
LXV. R. 4022. Steuervorrichtung für Schiffe; Zusatz zum Patent Nr. 38 473. — H. Rein- hard in Oberhausen, Rheinland.
Crompton in Worcester, Massach., V. St. A.; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln.
Klasse.
LXXXVI. W. 4188. Webstuhl mit vertikaler Kette Wassermann & Haggen- macher in Baden, Saweiz; Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Kommissionsrath in Berlin SW.
LXXXIX. Sch. 4433. Anlage zum kon⸗ tinuirlichen Betriebe der Scheidung zuckerhaltiger Säfte und der Saturation des Scheideschlammes. — Julius Schwager in Bad Oeynhausen und Anton Wasner in Sarstedt. Berlin, den 17. März 1887.
“ Kaiserliches Patentam t. Stüve.
oder bei Tenbrink-Rost mit verstell⸗
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ zenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
Ertheilung der Entlastung. 2) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. “ 3) Wahl des Prüfungsausschusses.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben längstens bis zum 8. April a. c. ihre Aktien in dem
Victoria⸗ Speicher „Actien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31.
ℳ ₰ 1 450 000 —
[62895] Activa.
““ I. M. 4771.
—y.‚ — bereitungswäschen jeder Art. — Julius Miehe in Neuhofwäsche und Heinrich Zeuner, König⸗ licher Obersteiger in Friedrichsgrube.
III. M. 4899. Corsetverschluß. — Ottomar Mautner in Berlin, Gr. Hamburgerstr. 20. XIII. K. 5247. Dichtungskolben mit Messer
für Wasserstandszeiger. — Jos. Kremer in
Letmathe.
XV. K. 5199. Neuerung an dem unter Nr. 37 640 patentirten Falz⸗ und Bogenleit⸗Apparate, Zusatz zum Patente Nr. 37 640 — Firma Koenig & Eauer in Kloster Oberzell b. Würzburg.
XVII. F. 3122. Verfahren und Apparat zur Beseitigung des Reifes an den Kühlröhren von Apparaten zur Abkühlung der Luft, Zusatz zum Patente Nr. 33 111. — Edouard Fixary in Paris, Nr. 33 rue Monge; Vertreter: Wirth „ & Co. in Frankfurt a. M.
IXIX. D. 2792. Eisenbahn⸗Querschwelle aus alten Schienen. — Ellerx Cowing Davis in Crookston, Grafsch. Polk, Minnesota, V. St. A.; Vertr.- Wirth & Co. in Frankfurt a M.
„ S. 3666. Schienenbefest gung mittelst Holz⸗ schrauben und Klemmplättchen. — J. Seidel,
Ingenieur der a. priv. Büschtéhrader Eisenbahn
in Prag II. 620; Vertreter; F. C. Glaser, Kgl.
Kommissionsrath in Berlin SW.
W. 4337. Spurhalter für Eisenbahn⸗ oberbau. — Fanny Julia Wrench in Brügge, 6 St. Walburge Straße, Belgien; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg.
XX. G. 3846. Verriegelung der Weichen einer
Fahrstraße durch den ein⸗ oder ausfahrenden Zug.
— L. Glaser, Königlicher Regierungs⸗Bau⸗
meister in Berlin SW., Linden⸗Str. 80.
H. 6636. Selbstthätiges Alarmsignal für Eisenbahnen. — HMaxr Hecking in Dortmund, Südwall 15. XXI. B. 7148. Dynamo⸗Maschine. — Ch. E.
L. Brown in Oerlikon bei Zürich, Schweiz;
Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W.,
Genthinerstr. Nr. 8.
XXVI. B. 7223. Mittel zur Erhöhung der
Leucht⸗ und Heizkraft der Gasflamme. — Camille
Bertou in Paris 48, rue de Bondy; Ver⸗
Weimar⸗Lotterie 1887 [stt s zei e.
nnd,ngcarz, vPnrae ur feang in Fn⸗ 10 000 Gewinne ess 300 000 Mark, . 000 Mark. —
ford, Staat Connecticut, V. St. A.; Vertreter:
Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141. Nächste Ziehung 14.— 17. Mai d. Js. b Preis des Looses 1 Mark für die Serie.
L. 4024. Apparat zur Abscheidung von tropfbar flüssigen oder festen Körpern aus Gasen. ee2 sgabe der Loose hat begonnen und stellt solide Wiederverkäufer unter günstigen “ g 1. Vorstand der Ständigen Ausstellung in Weimar.
Passiva.
ℳ ₰ 1 200 000— 2 350 000 —
750 — 1 629 70 2 817 95
1 060 — 66
Dezember 1886.
Actien⸗Capital . . . . . .. Hypotheken⸗Saldo vom 1. 1. 86. Creditoren . . . . . .. . Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fonds.
V Reserve⸗Fonds
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bewerber, welche entweder die Qualifi⸗ Richteramte oder für den höheren Ver⸗ waltungsdienst besitzen, oder welche sich im Kom⸗ munaldienst oder im Verwaltungsfache bereits be⸗ währt haben, wollen ihre mit Zeugnissen belegten Meldungen nebst curriculum vitae bis zunm 1. April ecr. an den Stadtverordneten⸗Vorsteher, Herrn Justizrath Höniger hier, gefälligst überreichen. Inowrazlaw, den 15. März 1887. 8— Der Magistrat.
Grundstück⸗Conto Saldo vom 1. 1.
86 Gebäude⸗Conto vom 1. 1. 86 1 971 994.
11 194. 1 983 188.
Geeignete “
[62844] 1 kation zum
Gewerkschaft „Graf Renard“.
Die Herren Gewerken werden zu der am be April d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Berlin, Hotel Continental, stattfindenden Gewerkenversammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . a. Beschlußfassung über Grundstücksverkäufe. b. Beschlußfassung über einen mit der Warschau⸗ Wiener Eisenbahn abgeschlossenen Vertrag. c. Beschlußfassung über einen Anleihevertrag unter hypothekarischer Belastung der Güter Modrzejow⸗Sielce, Gora⸗ Siewierz und Strzyzowice. 1 38 Myslowih, den 15. März 1887. Der Repräsentant. L. Mauve.
„Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. XXI. J. 1352. Galvanometer. XvEenne 1827 3035. Wendb
1— P. 3035. endbares Bratgeräth.
Vom 21. Oktober 1886. b LXXXVIII. B. 6732. Kraftmaschine mit
strahlenförmig stehenden, durch losen Ring ver⸗
bundenen Kolben. Vom 14. Oktober 1886.
Berlin, den 17. März 1887. 8
Kaiserliches Patentamt. [63008] Stüve.
Neubauten.
Divi „Conio nicht erhoben pro . Abschreibung, 2 % be. Conto nicht erh p .
Abschreibung V Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto extra. 1278. 90 —11 194. 1 971 994 —898 Maschinen⸗Saldo vom 1. 1. 86 1 3
8 66 052. Abschreibung 10 %. 6 605. 59 446 96
1 ilien⸗Saldo vom 1. 1. 86 Utensilien
1 652. 20 939. Abschreibung 10 %. 2 093. 18 845 83
Mobilien⸗Saldo v. 1. 1. 86 2 765. 1 Neuanschaffungen. 577— I
Abschreibung 20 % . . 68 “ Effecten⸗Conto 40 000. — ℳ V spests Preuß. Consols à 104. 10 6⁸ S Kassenbestand .. . . 88 716 35 Hfsehnehe im Januar 1887 fällig 7 239 40 3 621 057 31
8 Gewinn⸗ und
.“
Vom 4. No⸗
[62846] 8 Die Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Her⸗ zogthum Lauenburg ist, und zwar eventuell zu⸗ nächst kommissarisch, zu besetzen. Bewerbungsgesuche sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen. 85 Schleswig, den 9. März 1887. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. 8 v. Frank.
Neuanschaffungen
Feuerungsrost mit
4 Uebertragung von Patenten. 8 Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekaunt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
’.
IV. Nr. 29 115. Handelsgesellschaft G. Kynoch 3 Co. Limitgd 2. e. Works, Witton Nr. Birmingham; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. — Vorrichtung an Petroleumbrennern zur Vertheilung der Zug⸗ luft. Vom 2. April 1884 ab.
XIV. Nr. 39 248. Firma Bolzano Tedesco & Co. in Schlan, Böhmen; Ver⸗ treter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. — Auslösende Steue⸗ rung für Corlißhähne oder Ventile. Vom 19. Oktober 1886 ab.
XXIII. Nr. 38 468. Eduard Bermel in Dettingen a. M. in Bayern. — Verfahren zur Herstellung einer Seife, bei deren Gebrauch die * Bildung freien Alkalis vermieden wird. Vom * 7. Mai 1886 ab.
XXXIV. Nr. 38 605. Otto Tade in Berlin 80., Adalbertstr. 92. — Zeitungshalter. Vom *
August Schmöle in
10. August 1886 ab. XLVIII. Nr. 39187. Firma Th. Schmöle Söhne in Iserlohn. — Ver⸗ fahren zur Abscheidung der schädlichen Zinn⸗ legirungen aus den Zinnbädern beim Verzinnen * „von Eisengegenständen. Vom 21. August 1886 ab. XLIX. Nr. 39 113. Erste Dentsche Schuh⸗ nägel⸗ Specialitäten⸗Fabrik Georg Haussmann in Ratibor. — Maschine zur Herstellung geschnittener Blechnägel. Vom
21. August 1886 ab.
Nr. 33 372. König Friedriech- August-Hütte, Aktiengesellschaft in Dresden. Saugender Schlägermantel für Spitzgänge. Vom 12. Dezember 1884 ab. LVIII. Nr. 38 946. Firma G. Koeber
in Harburg a. Elbe. — Maschine zum Pressen
und Zertheilen von Hefe. Vom 2. Oktober
1886 ab. 8 LXXXVI. Nr. 21 771. A. Schirmer aus
Bayreuth, jetzt in Pößneck in Thür. — Schaft⸗
zug zum Einstellen der Geschirrschäfte an Web⸗
LXIX. C. 2089. Si s stühlen. Vom 30. September 1882 ab. 89. Sicherheitsrasirmesser mit „ stüclen3 eg, 30. Fieme . Protzen 4
umlegbarem Schutzbügel. — Terence Francis . ““
Curiey in Rüuchaee Vertreter: C. Fehlert Sohn in Berlin SW. Leipzigerstr. 81. — Ver. und G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in sahren und Einrichtung zur Herstellung mehr⸗ Berlin. arbiger Florbänder. Vom 27. September
LXX. IM. 6709. Bleistifthalter. — L. & C. 91885 ab. ““ Hardtmuth in Budweis; Vertreter: C. Berlin, den 17. März 1887. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler WI faeen
üve.
in Berlin SW.
S. 3681. Bleistifthalter. — Jacob Spear Erlöschung von Patenten.
in Fürth, Bayern. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
„ Sch. 4509. Füllfederhalter mit Einrich⸗ Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente tung zur Regulirung des Tintenzuflusses. sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Jens Schmackelsen in Altona, Allee⸗ 1877 erloschen. straße 189. “ Klaasc.
LXXVI. W. 4539. Einrichtung zum Strecken I. Nr. 38 297. Stromsetzapparat mit selbst⸗
thätiger Austragvorrichtung.
und Drehen der Gespinnstfasern fuͤr continuir⸗ lich arbeitende Spinnmaschinen. Richard IV. Nr. 32 414. Lampe mit auf und ab ver⸗ schiebbarem Oelbehälter und Brenner. 8
Sehrke und Adolf Walser in Berlin. W. 4639. Einrichtung zum Strecken der VI. Nr. 32 227. Vorrichtung an Gersten⸗Wasch⸗ maschinen zum Entfernen der leichten Körner.
Gespinnstfasern für continuirlich arbeitende Spinnmaschinen. — Adolf Walser in Ber⸗ VIII. Nr. 4176. Scheuerapparat für seidene und halbseidene Gewebe.
lin 0., Masfesfi . 2, und Richard Sehrke Nr. 4177. Scheuermaschine für seidene und
in Berlin, Naunynstr. 89. 8 LXXVII. D. 2839. Schlittschuhbefestigung. halbseidene Gewebe; Zusatz zu P. R. 4176. — F. Dowley in Berlin, Urbanstr. 178. „ Nr. 18 954. Neuerungen an Teppich⸗Reini⸗ LXXX. D. 2883. Verbesserung an dem unter gungs⸗Maschinen. Nr. 23 919 patentirten Ofen mit Vorwärmer Nr. 31 655. Maschine zum continuirlichen zum Verglühen der Masse vor Zugabe von Appretiren und Bügeln von Sammet, Plüsch, Brennmaterial; Zusatz zum Patente Nr. 23 919. Seidenstoffen und dergl. — Carl Dietzsch, in Firma: C. H. Böcking, „ Nr. 35 336. Apparat & Dietzsch in Saarbrücken, Louisenstr. 12. Gewebekanten. LXXXVI. C. 1975. Schützenwechsel⸗Ein- IX. Nr. 31 481. bürsten mit Schu
richtung für mechanische Webstühle. — George
[62845] “ Bei unserer Verwaltung ist die mit einem Jahres⸗ gehalt von 3000 ℳ dotirte Stelle eines besoldeten
Beigeordneten sofort zu besetzen.
““
1 3 621 057,31 8 “ it. 2990 Bekanntmachung. 1“ credit. 16 990] Bei dem Bayrischen Gewerbemuseum zu Nürnberg ist, nach dem am 1. April l. J ℳ ₰ stattfindenden Austritt des bisherigen Directors Dr. von Stegmann, diese Stelle zu besetzen. 2 033 09 Das Bayrische Gewerbemuseum hat sich die Aufgabe gestellt, dem Kunstgewerbe und den 252 186 65 technischen Gewerben, namentlich auch dem kleineren Gewerbebetrieb, unterstützend und fördernd zur
123/ 60 ite z n. “ 8 4 2 1 913/ 65 “ 8 Director hat die Anstalt zu leiten und auf Grund umfassender Vorbildung und eingehender 1 I Sachkenntniß eine anregende und fördernde Thätigkeit in oben bezeichneter Richtung auszuüben. Bewerbungen
mit ausführlichen Angaben über den bisherigen Bildungsgang und mit
Verlust⸗Conto.
Debet.
Per Saldo von 1885.. . Lohn⸗ und Lagergeld⸗Conto
Assecuranz⸗Conto. 8
Zinsen⸗Conto.
4ℳ ₰ 34 092 35 10 576 15, 15 531 29⸗ 2 287 82
2 42081 236 20 105 750—
General⸗Unkosten⸗Conto. Maschinen⸗Betriebs⸗Conto. Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto Bau⸗Conto. . . . . . . Reparaturen⸗Conto. Krankenkassen⸗Conto. .. Hypotheken⸗Zinsen⸗Conto. Abschreibungen: Gebäude. 11 194. 84 Maschinen. 6 605. 21 Utensilien 2 093. 98 Mobilien 668. 68 Reingewinn lt. Bilanz.. . .
um die erledigte Stelle wollen,
— üche bis zum — Bezeichnung der Gehaltsansprüche 3 30. April a. e. b
unter der Adresse: „Bayrisches Gewerbemuseum in Nürnberg“ gefälligst eingesendet werden 8 MNrürnberg, den 11. März 1887. g
Der Verwaltungsrath des Bayrischen Gewerbemuseums.
20 562 71] 8 Kugler.
64 799666— “ ““ 26 255 95 1 256 256 99
sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Victoria⸗Speicher⸗Actien⸗
und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft über⸗·
für
[62906]
Vorstehende Bilanz, 6 habe ich geprüft einstimmend gefunden. 8
Berlin, den 15. Februar 1887. % 1 8 .
C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.
Die auf 4 ½ % festgesetzte Dividende pro 1886 gelangt vom 16. März cr. per Dividendenschein Nr. 8 bei der Berliner Wechselbank Hermann Friedländer & und bei unserer Gesellschaftskasse, hier, zur Auszahlung. 1
Berlin, den 15. März 1887. 8 1 Die Directi
Marcks. G.
ab mit ℳ 22,50 Sommerfeld
o n. 8— Cohnitz.
L.
— ꝙ—
[62878] Bilanz der Mechanischen Baumwoll Spinnerei & Weberei
in Kaufbeuren pro 31. Dezember 1886. Hergestellt nach den Beschlüssen der Generalversammlung
Creditoren. Actien⸗Capital
Frebitoren . . . . ..... Unfallversicherung und
— Friedrich Lux in Ludwigshafen a. Rh.
XXXI. K. 5253. Guß von Flußeisen⸗ und „Dresdner Anzeiger“,
Stahlblöcken vermittelst Gassammlers, Zusatz zum Patente Nr. 34 157. — Adalbert Kurz- Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, der Königl. Polizei⸗Direktion und des Raths zu Dresden. “ ste Dresdner Tageblatt bereits in
wernhart und Ernst Bertrand in Zuck⸗ mantel b. Teplitz, Böhmen; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin
E indenstr. 80.
XXXII. S. 3590. Apparat zum Herausheben und Einsetzen der Glaswannen aus dem Ofen bezw. in denselben. — Société de Manu- de Glaces etc. in Brüssel;
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste 1 seinen bdee stobr in Berlin 8. Oeanlen⸗ 157 Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Comptoirs erscheint, n in seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begens heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über 2 5 handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhal reite Theil des „Dresdner Anzeigers“ Sgfclg de öö“ 1“ nen KBrcsamn
Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet serner Lesprechungen g. .AChaft ge h .N. 50. Maschine zum Poliren von Holz. —
kungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft g Porter B. Iates in n . Green b Wis⸗
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in ei 8 b nc⸗ Dronke, Real ; ; 8
J — legraphisch eingegangene „Realgymnasialdirektor in Trier. .
tirten Course, sowie über die bis Abends te Fraß s geg r en .·„ E. 1896. Apparat zum Messen der Muskel⸗
ter die amtlichen Ziehungslisten se f sit
Bruptschulds eine, sowie allgemeine, nach feststehenden Rubriken geordnete F'neestas Iund zersgahr 5
ve. en. 2918. Ein deeitbeiliger
Eggen. — 1
8 888 rnst von est in Plantikow
bitten wir, die bezügliche Pränumeration bei dem zunã 8 8 Schraubenmutter an Schmiervorri n mit
daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ mit den ersten Courier⸗ und Morgenzügen e Druckschraube. — * Frank⸗
— L“
743 315 44 874 65493
629 048 16 276 030 28
Debitoren. Immobilien und Maschinen . . Wechsel⸗, Effecten⸗ und Cassa⸗Conto Vorräthe an Baumwolle, Garnen,
Tüchern und Materialien Debitoren .“
69 497 53
65 870 30 200 000 — 224 623 84 200 000 — 180 000 —
200 — — 000— 2 523 048 81 Haben. ℳ ₰ ’ für V nungs⸗ 88 1 6 343 24 264 875 23
Reserve für Pensionszwecke . . .
Reserve⸗Conto Erneuerungs⸗ und Ergänzungs⸗Conto
Dividenden⸗Reserve . . . . Dividende⸗Gonto 6 8 88 tt ou Nr. 649 ’ Vortrag auf 1887. 61““
2523 048 81 Gewinn- und
Motor mit Handdmacck⸗
unerhobener XIX
[630091
Verlust-Conto.
ℳ ₰ V
63 880 03
8 827 87
Gewinn⸗Vortrag aus den beiden Vor⸗ jahren. Einnahmen für auf Grundstücken und miethen ... Per Generalwaaren⸗Conto.
Stetig wirkende Centri-⸗
Federsattel. Gähr⸗
Statutenentsprechende Abschrift auf 6 Conti
detto Zuweisung auf Erneuerungs⸗ und Ergänzungs⸗Conto
Ueberweisung auf die Reserve für Unfallversicherung und Pensions⸗
und Spund⸗
5 52 nehmen “ Inserkionspreis für die sechsmal gespaltene Borgiszeile ist auf den ungemein bälie Preis von 15 Pfennig normirt, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Rubrik „Einge
mit 60 Pfennig berechnet wird. Reits i f „Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reice⸗ er Abonnementspreis auf den „Dresdn zeig g lingerher Stempelzuschlag nn
4 Mark 50 Pfennig pro Quartal, zu welchem Betrage in Oesterreich ne — ir z 1. April 1887 beginnenden neuen Abonnement ergebenst einlas⸗ Indem wir zu dem am Apri Sft gelegenen Postamte zu bewirken, I .
8 510 57
wecke Dividende pro 1886 190 689— Vortrag auf 1887. 4 — 301 218 47
Zufolge Beschlusses der heutigen Generalversamm
ü Actien auf 8 ö I unserer a itunbert Mark Reichswährung festgesetzt. Die Einlösung
8 82. L. 4149. nce & Siveke in Herford. XXXVIII. R. 4061. Maschine zur Erzeugung von Holzwolle. — Richter & Winkler derselbe “ jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unker Andera⸗ Fönigliche Feren ste ssents in Feass, dearh H räglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. IEI“ rsberdn ingham in Utrecht; Vertreter: Brrdges 4 Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotter Co. in Berlin. 8 Kegelschnittzirkel. Dr. A. Schluß⸗ und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, Snn Hwn en Ar Schlue umasks⸗ g. bietet in 855 vnengegbeise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten ¹ 7 Cannon Street; Vertreter: C. Fehlert und erthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. 1 335 15 „ Loubi in Fit sseler in Berli . Inseratentheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält behördliche Bekanntmachungern gsiv. S in Firma C. Kesseler in Berlin „ L. 4109. Nasenklemmer mit Lorgnette⸗ LVI. M. 4930. Mit Compressionsladung gespeiste Zündvorrichtun für Gaskraftmaschinen. — Ur. R. März in Berlin SW. 19, Leipziger⸗ straße 67. P. 3064. Getheilte,
in Leipzig⸗Reudnitz. am Morgen des der Ziehung folgenden Tages in einer besonderen Börsen⸗Beilage ütc h. n. 29323. der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und 8r halter. — Georg Linkel in Nürnberg. “ XLVII. ausrückbare
b 301 218 77 ividende pro
t 2 ver Friedr. Schmid &. Co. in Augsburg,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München, bei unserer Gesellschaftskasse
en, den 14. März 1887.
Anffichtsracg. z. Roth.
straße 57.
Koks⸗Füllofen. — Le- v“ r noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Telegramme ij consin, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser,
die an der Dresdner Börse ne 1 zer p. ingegrigem wie auch üher die zietirepega gten M aft. Percival Everitt in London,
tig wachsenden, jetzt 14 200 Exemplare umfassenden Auflage einer er. . hierdurch die geehrten auswärtigen Abonnenten zum 1 Theil zu eben derselben Zeit in den furt a h Seftendstseße 1.
desselben gelangen, als diet am hiesigen Platze der Fall ist. XLIX. B. 7222. Vorrichtung zum selbst⸗
Dresden, im März 1887. abnigl. Cächs. Adreß⸗Comptoir. stasgens Heben des Arbeitsstückes bei Metall⸗
8 Haupeehecchon: Nittade g. d. Kreuzkirche 18, 1 in n usat zu B. 7078. — Wilhelm Berg 3 Filialexpedition: Neustadt, Hauptstraße 19, I. 8 1
W“ 1öe“ 11““ Maschine zum Walzen von
„ D. 2789. Ebö Rohren ohne Nath aus walz⸗ und schmiedbaren
zum Dämpfen der
mit Gelenk für Bohner⸗
Der Vorstand. Gg. Anhegger, Direktor.
8 Der Th. Walch, Vorsitzender.