1
162938] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Marie, verehel. Albrecht, Hkr. ist heute, am 14. März 1887, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Göllnitz hier. „Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. April 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1887, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Forderungs⸗Anmeldung bis zum 6. April 1887. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. April 1887, Vormittags 10 Uhr.
dönigl. Sächs. Amtsgericht zu Leugefeld i. Geb.,
den 14. März 1887.
N 8 4 1 162939]=° Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Amalie Wilhelmine, verw. Kuhn, geb. Pechstein, in Marterbüschel (Srtstheil von Lengefeld), Inhaberin der Firma C. A. Kuhn, in Marterbüschel ist heute, am 14. März 1887, Vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Göllnitz hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. April 1887. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. April 1887, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 15. April 1887. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Sächs. Amtsgericht zu Lengefeld i. Geb., den 14. März 1887.
162861] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durch Beschluß vom Heutigen, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Baumeisterseheleute Martin
alena Fetzer dahier den Konkurs
Konkursverwalter:
1 Kgl. Advokat Rechtsanwalt Vollhardt dahier.
Anmeldefrist bis 16. April 1887. Erste Gläubigerversammlung 8 Dienstag, den 5. April 1887, Vormittags 10 Uhr, . und allgemeiner Prüfungstermin 1 Dienstag, den 26. April 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justiz⸗ gebäudes. 2 b Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. April 1887. Nürnberg, 14. März 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. H Kgl. Sekretär:
eröffnet.
Der gef acker.
162863 Bekanntmachung.
UHeber das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Lamm, in Olsbrücken (Pfalz) wohnhaft, hat das K. Amtsgericht Otterberg (Pfalz) am 14. März
1887, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet und den ,b Jacob Trupp in Otterberg ernannt.
DOffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis
einschließlich 6. April 1887.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 14. April 1887, Morgens 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Otterberg.
Otterberg, den 14. März 1887. 1
Der K. Amtsgerichtssekretär
88 Briglmayr.
[63012] 1
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Wil⸗ helm Rabenau aus Ottilienhof, Abbau Passen⸗ heim, ist am 15. März 1887, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: der Gerichtssekretär Wawrzyn hier.
Erste Gläubigerversammlung den 29. März 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte.
Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 26. April 1887.
Prüfungstermin den 10. Mai 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr. 8¹
öe Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. April 887.
Passenheim, den 88 März 1887.
oest, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1629600 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kohl in Zörbig ist am 15. März 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Privatsekretär Plaß zu Zöͤrbig.
Frist zur Anmeldung von Konkursfor K-azr 1. Mai 1887.
Erste Gläubigerversammlung 13. April 1887, Vormittags 9 Uhr.
Prüfungstermin 14. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1887.
Zörbig, den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
163000 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Hut⸗ machers und Handelsmanns Zacharias Staundte hier ist vom Gemeinschuldner unter zu⸗ stimmender Erklärung von sämmtlichen Konkurs⸗ gläubigern, welche angemeldet haben, der Antrag auf Einstellung des Verfahrens nach Maßgabe der §§. 188, 189 der Konk.⸗Ordn. gestellt worden.
Dies wird andurch mit dem Bemerken, daß die Zaan . zur Einsicht der Konkurs⸗ aläubiger auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sind, unter Hinweis auf §. 189 der K.⸗O. öffentlich bekannt gemacht.
Altenburg, den 16 März 1887.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung I.
2 gez. Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber. 3017 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Gustav Ufer, in Firma Gustav
[63016]
üfer vorm. W. F. Ehreuberg zu Berlin, ist nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. März 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[62962] K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schneiders Anton Bitterle hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziebung der Schlußvertheilung durch Be⸗ schluß vom 12. d. M. aufgehoben worden.
Den 14. März 1887.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Desselberger. [62855]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Maurer von Lautzkirchen hat das K. Amtsgericht Blieskastel zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke Termin anberaumt auf Freitag, den 15. April 8 Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ okale.
„Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen sind bei der Gerichtsschreiberei hier nieder⸗
gelegt. 8 K. Amtsgerichtsschreiberei Blieskastel. Mayer, K. Sekretär.
(630111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Kuhl zu Bonn wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. De⸗ zember 1886 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dezember 1886 be⸗ stätigt ist, nach Abhaltung der Schlußrechnung hier⸗ durch aufgehoben. Bonn, den 12. März 1887. 1 Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III. Die Richtigkeit der Abschrift beglanbigt: E. Keller, Gerichtsschreiber. [63002] 1 2 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Guido Meyer hieselbst ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts VII. vom heutigen Tage aufgehoben. Braunschweig, den 15. März 1887. (Unterschrift), Reg. Geh., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts VII.
[63079]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Peter hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Februar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben Bremen, den 15. März 1887. 1 Der Gerichtsschreiber: Stede.
182955) Konkursverfahren.
Nr. 4175. Das Konkarsverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Seligmann Mayer von Bruchsal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bruchsal, den 14. März 1887.
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber:
Rissel.
Konkursverfahren.
Das Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Utto Froft zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 8. März 1887. Königliches Amtsgericht. XI.
[63005]
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Hutformenfabrikauten Julius Gustav Schu⸗ mann in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6
Dresden, den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
[62940]
Konkursverfahren.
am 14. April 1886 verstorbenen Restaurateurs Friedrich Wilhelm August Selbmaun in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 14. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Strauß. Bekannt gemacht durch
Wett le y, Gerichtsschreiber. [6301515 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landbohlsmannes Johann Jepsen Ankersen von Stepping wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3
Hadersleben, den 14. März 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Veröffentlicht: Brose, 3 als Gerichtsschreiber.
K. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs⸗Eröffnung
über das Vermögen des Nathan Hahn, Landes⸗ produktengeschäft hier, am 15. März 1887, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts⸗ notar Collin hier, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 10. April 1887. Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am 18. April 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr, offener Arrest. Den 15. März 1887. Gerichtsschreiber Feeser.
”e2ob, Konkursverfahren.
[62857]
1u“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Siegmund Knopf in Inowrazlaw
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
[der Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbahn der Nachtrag II. in Kraft.
werden.
[48701]
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 14. März 1887. Königliches Amtsgericht.
1630144 Konkursverfahretn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobenhändlers Lonis Meyer hier, Kant⸗ straße Nr. 14, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 15. Februar 1887 6— Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 14. März 1887. . Königliches Amtsgericht. VII 2.
182992] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Malzahn in Labian wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Labiau, den 10. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
Geoe] Konkursverfahrtimn.
1“ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara Therese, verehel. Stephan, in Firma C. T. Stephan zu Dorf Bärenstein, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Lauenstein i. S., den 14. März 188N. Kgnigliches Amtsgericht. Hertel, Akt.
[63001] Das Kgl. Amtsgericht München I., G Abtheilung A. für Civilsachen, “ hat mit Beschluß vom 11. I. Mts. das unterm 23. Februar 1885 über das Vermögen des Com⸗⸗ missionsgeschäftsinhabers Karl Gaerner da⸗ hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben. München, den 14. März 1887. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
163013] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malzfabrikanten Lazarus Harff von Wickrath wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Februar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Odenkirchen, den 12. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
62997] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Albert Rößler in Neuwegers⸗ leben wird nach erfolgter Beibringung der Zu⸗ stimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen
angemeldet haben, aufgehoben. 8 Oschersleben, den 15. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
trez Konkursverfahren.
sDas Konkursverfabren über den Nachlaß des Banmeisters Johann Karl Eduard Haßler, . wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
in Kleinzschachwitz, Pirna, den 10. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Keller. Konkursverfahren.
[629913 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Gustav Kohlitz und dessen
Ehefrau Charlotte, geb. Haucke, hier, ist,
nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. d. MNM.
angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. d. M. bestätigt worden ist, von dem Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung III., hier, wieder aufgehoben worden. 1 Saalfeld, den 16. März 1887. Hoßfeld, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
29 162941] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Auton Buzalski zu Gr. Konarzyn wird auf gehörig bekannt gemachten Antrag des Ge⸗ meinschuldners und nach erfolgter Zustimmung der Konkursgläubiger sowie des Konkursverwalters hier⸗ durch eingestellt.
Schlochau, den 11. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Arnoldy, Gerichtsschreiber
[62899]
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Freyburg hier ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abtheilung II., hier der auf Mittwoch, den 23. März 1887, angesetzte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf⸗ gehoben und anderweitec Termin hierzu und in Ver⸗ bindung mit diesem in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf
Donnerstag, den 31. März 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung II hierselbst, anberaumt.
Wasungen, den 14. März 1887.
“ Rösiger, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. II.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 65.
[62942] Bekanntmachung. Mit dem 1. Mai d. J. gelangen die festen Rund⸗ reisebillets von Hannover, Bremen, Harburg, Kassel und Kirchhain nach dem Bodensee, ihrer Bedeutungs⸗ losigkeit wegen, zur Aufhebung. 8 Hannover, den 14. März 1887. 1 Königliche Eiseubahn⸗Direktion.
[62907]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. —
Bekanntmachung.
Vom 1. April d. J. ab werden auf der
Strecke zwischen Berlin und Potsdam bezw. Werder
die nachfolgenden Lokal⸗Personenzüge neu eingelegt beziehungsweise verlängert.
Zug P. 1—4
18 P. 58 P. Stationen
Ser 8 ‿ S
9,15. 5 Abf. Berlin.. Schöneberg Friedenau. Steglitz. Lichterfelde „Zehlendorf Schlachtensee Wannsee. Neubabelsberg Neuendorf. Ank. Potsdam. Abf. Potsdam.
„ Wildpark.
Ank. Werder von 6,2 Abends bis 5,52 kennzeichnet.
Berlin, den 14. März 1887.
—₰ 00 a.db S lae
n 1* 12 18 — [12 10 12
——2 2 222
—
ρÆg
V V V
—₰
IiIiIII Ew’
N
—
0SSüS:;
2 ĩ j
—2222ö2ö9.,H
—
— 8 08
80 22
—
mE”9SS⸗
1I
O. 900. 00.00 00.00.90 jen —
— —2
18 15
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
e g -0 5 QꝘ
980,9
₰0
— -;10198⸗S Oo onSe
92 — —₰ 2 — . 2
2. 10 - E11 42
H& 820 2
☛, & ⸗ EEE;'
—
24 44
1 0 20
Abf. 50,24 e
früh sind durch Unterstreichung der Minutenzahlen ge⸗
(Berlin⸗Magdeburg.)
Vom 1. April d. J. ab tritt zu dem Tarife für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Hannover und Köln (rechtsrhein.) einerseits und Stationen andererseits 1— Derselbe kann auf den betreffenden Billetausgabe⸗Stationen eingesehen
Köln, den 12. März 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
AAITENTE Sllarlinder, JJ.IRaNVTZGCMwNIWROCKI
Inhaber: GCERARDWV.NAwRock-
Angonieun, vnd eosentenuevfh. 8 Begründer ies Vereins feutschar batontamnaHie.
ERLIN, W. Friedrich-Str. 78
Ecke Französische-Strasse.
Aehestas Berüner batentvurezaubesieht seit 1971.
Vertretung
Proceseen.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch
in Patent- PATENT- C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen.
[48721]
F I FRlensachen
Berlin
ertheilt M. M. ROTT ERN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
NW., Schifrfbauerdamm No. 292.
ͤrma.
Tindensir ö kommissensan Ghaze
Plent."ngelegende ten nesenu Nabenschun 8 dl soe 8GinI. NV Wieg
5 88 Fe vstenanse
e frei und unenmeldheh’- Sorlin.
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedit on (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Oeffentliche Bekanntmachung.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 17. März
III11“
gerliner Sörse vom 17. März 1887.
Umrechnungs⸗Sätze.
= 4,25 Mark. Züerr. Währung = 2 Mark.
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre
Wechsel. ar⸗ 8 T. 1⸗
sterdam 100 Fl.
18 , 199 gr.
Brüss. u. Antw. Fr.
8 3 do. 100 Fr.
Stkeondin. Plätze 100 Kr.
Kopenhagen .100 Kr. vondon ... 1 L. Strl. do 1 L. Strl.
100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark 1 Mark Banco = 1,50 Mark
Sterling = 20 Mark.
2 2
1 Milreis 3
do. b Madr. u. Barcel. 100 Pes. de. 100 Pes. 2 100 Fr. 100 Fl.
do. . Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plss⸗ .100 Lire do. do.
100 Lire 2 M.
St. Petersburg 100 S. R. 3 W. do .100 S. R. 3 M.
Warschau
.100 S. R.8 T. 5
168,25 bz G 167,80 bz 80,25 bz 80,00 bz 112,15 bz 112,15 bz 20,385 bz 20,27 bz 4,515 bz 4,485 bz 79,30 bz 78 90 G 80,35 bz 80,05 G
7
159,35 bz 158 50 bz 80,40 bz 79,40 bz 78,90 B 180 75 bz 180,05 bz 180,90 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. 9,55 B
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20⸗Francs⸗Stück
Dollars pr. Stüickt 4,17 G
Imperials pr. Stü do. do. do.
Engl. Bankn.
neue
pr. 500 Gramm fein...
pr. 500 Gramm neue —,— pr. 1 Lv. Sterl. N20,395 bz
“ 8
Sehen
Feama. Bankn. pr. 100 Fres. 80,50 bz esterr. Banknoten pr. 100 Fl.
do. Silbergulden pr. Russische Banknoten pr.
Russ. Zolleoiens — Zinsfu
ult. M
159,35 bz
100 Rubel 181,35 bz ärz 181,75à, 25 bz
ult. April 1824181,75 bz
der Reichsbank: Wechsel 4 %,
322,60à, 75 bz Lomb. 5 %o.
Fonds und Staats Papiere. 105,80
Deutsche Reichs⸗Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 8 86 3, 11 z1 /10. veersch. o. . 3 ½ 1/4. u. 1/10. Staats⸗Anleihe 1868. 4 1/1. u. 177. 1850, 52, 53, 62 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. ½ 1/1. u. 1/7.
do. do. Preuß. Consolid. Anleihe 4 do. do do
do. Staats⸗Schuldscheine 3 Kurmärkische Schuldv. Neumärkische do. . Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. 4 Berliner Stadt⸗Obl. 4
de. do. -
do. do. neue 3 Breslauer Stadt⸗Anleihe 4 Casseler Stadt⸗Anleihe 4 Charlottenb. Stadt⸗Anl. 4 Elberfelder Stadt⸗Oblig. 4 Ess. Stdt⸗Obl. IV. u. v. S. 4 Königsb. Stadt⸗Anleihe 4 Ostpreuß. Prov.⸗Oblig. 4 Rbeinprovin⸗Oblig. 8
o.
Westpreuß. Prov.⸗Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4
do. “ do. Interimsscheine 3 do.
do. Ostpreußische Pommersch do. do. Posensche do.
neue 4 3 3
Landes⸗Kr.
ndbriefe
—
Sächsische. llche easg ch.
o. o. „landsch. Lit. A. . do. Lit. C. do. Lit. A. do. ds. do. Lit. C. I. II. do. do. II. do. neue do. neue I. II. do. do. do. II. Schlsw. H. L. Krd. Pfb. ög “ 5
Westpr., rittersch.. annoversche... essen⸗Nassanu... ur⸗ u. Neumärk...
Lauenburger ommersch
Pfa
Secsg⸗ 1 Sächsische.. Schlesische..... (Schlebwig Helfei b Badische St⸗⸗ he F
Baverische Anleihe..
Rentenbriefe.
3 ½ .3 3 ½
Berliner 5 1
do. Landschaftl. Central⸗. do. 3 ½
Kur⸗ und Neumärk. 3 ½ 1
3 ½
4
4
1/1. u. 51/1.
4¼/1/1. u. 4 11/1. u. 1,
8½ 1/1.
4 11/1. u.
1/1. 1/1. u. 1/1
4 1/1. u.
1/1.
1/1. u. 1/1. u. 1/1. u.
1/4. u. 1/10. 4 [1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
99,25 bz 105,50 B 99,25 bz 102,75 bz G 102,75 bz G 99,90 bz 99,00 G “
100,00 bz 100,25 G 102,70 G
:u. 1/7,103,60 G
—.—
100,25 G 102,50 G 103,00 B . 100,00 B 103,00 B 103,90 G 7. 114,25 bz G 108 60 bz G 7. 104,20 bz
:1/7. 97,10 bz
77. [102.00 bz
99,00 b;
:1/7. 96,80 G
77. 102,00 bz 196,50 G 97,00 B 102,00 bz 101,50 G 96,90 bz G 97,80 G 101,00 B 96,90 G 96,90 G 101,00 B
J101,00B 96,90 G 101,00 B
— - —,—
öSe
7
96,60 b; B
7
104,10G 103,60 G
103,60 G 103,60 G 103,60 G 103 60G 104,50G 104,50 G
103,60 G 103,60 G 103,60 G
—,— 3 ½ — 103,75 bz G
Bremer Anleihe Großberzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats⸗Anl. 4 do. St.⸗Rente 3 ½ Meckl. Eis. Schuldverschr. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. gar. 4 S.⸗Alt. Lndesb.⸗Obl. gar. 4 do. do. 3 Sächsische St.⸗Anl. 1869 4 Sächsische Staats⸗Rente 3 Sächs. Landw.⸗Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Waldeck⸗Pyrmonter 4 1. Württemb. Staats⸗Anl. 4
4½/1/2. u. 1/8. 15/5. 15 1/3. u.
99,10 G
s104.80 G
Preuß. Pr.⸗Anl. 18505 .3 ½ 4. Kurhess. Pr.⸗Sch. à40 Thl. — pr. Stück
292,75
Badische Pr.⸗Anl. del 867 4 1/2. u. 1/8. 13 5
Bayerische Präm.⸗Anl. 4 16.
Braunschr. 20 Thl.⸗Loose — pr. Stück 9. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. 3 ½ 1/4. u. 1110. 112
1/4.
1/3.
1/4. pr. Stück 1/2.
Dessauer St.⸗Pr.⸗Anl. 3 ½ Eeirre he St. übecker 50 Thlr.⸗L. p. St. 3 ½ Meininger 7 Fl.⸗Loose 5 Oldenb. 40 Thlr.⸗L. p. St. 3
129,10 G 198,00 bz
23,40 ; 156,30 G
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Niedrschl.⸗Märk. St.⸗A. ,4 1/1. u. 1/⁷ — Stargard⸗Posener „ (4 ½ 1/1. u. 1/7.
Ausländische Fonds.
8
—
Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. kl Buenos Aires Prov.⸗Anl Egyptische Anleihe... do. do. kleine
. pr. ult. März
8
5 58 4
102,00 G 104,00 G
15 [1/5. u. 1/11. 93,00 bz G 75. u. 1/11. . 1/7.
93,00 bz G 85,60 bz
73,50 bz
105;
.J9 13). u.s 10]-,— kleine 5 1¹5¼. u. 15/⁄10. —,—
. pr. ult. März
Loose. — pr. Stück
Finnländisch o. oll. St.⸗Anl. Int.⸗Sch. 3 ½ talienische Rente do. do. kl. 5 1/1. u. do. do. pr. ult. März
Staats⸗E.⸗Anl. 4 1/6. u. 1/12. 99,80 G
97,40 bz G
. 5* 1/1. u. 1/7.96,90 bz
97,00 B 96,50 bz
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 B Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1/4. u. 1/10. —,—
New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
do. do. 7 Norwegische Anl. de 1884, 4 15/3. 15/9 Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. u. 1/10
do. kl. 4 1/4. u. 1/10 ds⸗. pr. ult. März Papier⸗Rente 4 ½1/2. u. 1/8
pr. ult. März . . 5 1/3. u. 1/9 do. pr. ult. März Silber⸗Rente. do. do. 8 do. do. do. pr. ult. März do. 250 Fl.⸗Loose 18544 3 do. Kredit⸗Loose 1858 — pr. Stück do. 1860er Loose 5 1/5. u. 1/11 do. do. pr. ult. März 8 do. do. 1864 — pr. Stück do. Bodenkred.⸗Pfdbr. 4 Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe.. do. Liquidationspfdbr. Raab⸗Graz (Präm.⸗Anl.) Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II. u. III. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mitte do. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine dos. do. fund. do. do. mittel do. kleine — do. amort. do. do. kleine as; Anl. de 1822
1/4.
́
do. de 1859 do. de 1862 do. kleine do. consol. Anl. o. kl
— UüœœœSSGEREœGGGʒO 00 O0 UOME·MW·ʒ··
ℛ G
do. do. kleine [1/1./6. u 12 do. 1871 — 73 pr. ult. März do. Anleihe 1875.... do. kleine 4 1877 5 kleine 5 . 1880 4 . pr. ult. März 1884 .5 500 err do. kleine o. do. pr. ult. März Gold⸗Rente.. do. 1884 5 1/1. u. 1/7. do. ler 5 1/1. u. 1/7. do. pr. ult. März Orient⸗Anleihe I. 5 [1/6. u. 1/12. d IIL. 5 s1/1. u. 1/7.
o. 1 do. pr. ult. März do. III. 5 do. do. pr. ult. März do. Nicolai⸗Oblig... 4 do do kleine 4
1/5. u. 1/11.
4 ½ 1/1. u. 1/7. kleine 4 ½ 1/1. u. 1/7.
.4 ½⅛ 1/4. u. 1/10. kleine 4 ¼ 1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 15/4. u. 10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
7.107,10 bz 7. 107,30 bz 8 /77. 103,75 bz .1/7. 103,90 B 2. 100,10 bz 2. 100,10 G 100,40 G 0. 93,40 bz
J102,60 G* 89,00 bz 89,40 B
164,20 G
. .4 1 1/5. u. 1/11. 164,00 G
g,
65à64,90 bz 65,40 bz 64,90 bz
108,20 G 288,50 bz 113,50 bz
273,25 bz G 100,50 G 86,50 bz G
57,30 bz“ 53,40 bz † 96,10 bz 98,20 B 2 97,75et. bz
x94,00 bz
94,00 bz 72,50 G
97,00 b; G .
7
/3. u. 1/9. 94,30 bt 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.
94,30 bz 94,30 bz 94,50 bz 94,30 bz 94,60 bz
94,10493,90494 b; G
4 ½ 1/4. n. 1/10. 89,40 b;
11/4.u. 1/10,90,30 bz
1/1. u. 1/7. 98,90 G
1/1. u. 1/7. 99,10 bz 1If.
1/5.u.1/11,80,80à 90 1f. 80,808,508,60 bz
1/5. u. 1/11. 94,60 bz
fehlen
1/5. u. 1/11. 94,80à, 90 bz 94,40à, 254,30 bz 1/6. u. 1/12. 107, ce. b B 1f.
89,40 bz 90,25 bz
55,90a56 b; 56,20 bz 56555,90 bz
1/6,v.1/11 69,80
,75à, 60 bz
85,40 bz G
15. u. 1/11./85,608,70 bz
. [102,10 /G J103.60 G do. Kurläng 4 9 Schwed. Staats⸗Anl. 75/4 ½
ör
Russ. Poln. Schatz⸗Oblig. 4 do. do. kleine 4 do. Pr.⸗Anleihe de 1864,5 do. do. de 18665 do. 5.Anleihe Stiegl. 5 do. 6. do. do. 5
do. Boden⸗Kredit 5
do. Centr.⸗Bodnkr.⸗Pf. I. 5 1. u.
do. Kurländ. Pfandbriefe 5
do. do. mittel 4 ½
do do. neue 3 ½ do. Hyp.⸗Pfandbr. 74/4 ½ do. do. neue 79/4 ½ do. do. 1878 ,4 4 4
do. do. mittel do. do. kleine do. St.⸗Pfdbr. 80 u. 83,4 ½ Serb. Eisenb.⸗Hyp.⸗Obl. do. do. Lit. B. Serbische Rente. 28 do. pr. ult. März do. do. do. do. pr. ult. März
1 1 1 1 1 1 1
4 5 5
9
12
72.
2
1
1 2 do. do. kleine s21 b
1
5Tben
8
32
1/4. u. 1/10.
F xEFEF — — “
.U.
2
1 . U.
8,E F
EFF
— — =B 90£shoSSSS.
„2 ,
öSgS
89 00 bz 88,25 bz 138,90 G 132,00 et. bz G
87,70 bz 90,10 bz 83,50 bz 58,75 bz 105,75 B 105,75 B 105,75 B 95,70 B
101,50 B 101,50 B 101,70 bz 103,25 bz 79,90 bz B 76,40 bz G 79,00 bz B 78,70 B
22ö=
neue 5 1/5.u. 1/11. 81,00 bz G
Spanische Schuld... 4] vxersch. 164,20 bz
do. do. pr. ult. März
Stockholmer pfandbriefe 4 1/1.v. 1/7.1101,90b:
b do
do. do. neue 4 do. do. pr. ult. März do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr. do. do. pr. ult. Mär;z do. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. pr. ult. März Ungarische Goldrente. 4 1 3 do. mittel 4 1 do. kleine 4 1, do. pr. ult. März „Gold⸗Invest.⸗Anl. 5 1 Papierrente.. . do. pr. ult. März .Loose . St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 8 do. kleine do. Temes⸗Bega 1000 r do. 100er
1
do. do. Pfdbr. 71(Gömörer) 2.
Ungarische Bodenkredit. do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 1/ Wiener Communal⸗Anl. 5
Deutsche Hypotheke Anhalt.⸗Dess. Pfandbr.. 5 do do. .
Braunschw.⸗Han. Hypbr. Deutsche Grkrd.⸗B. III. IIIa. u. III b. rz. 110 2 do. IV. rückz. 110 do. V. rückz. 100 ¾ Dtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I.: do. do. II. Abtheilung? D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. o. Drödn. Baub. Hyp.⸗Obl. 3 ½ Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. do. do. Meckl. Hyp.⸗Pfd. I. rz. 12 8 do. rz. 10 o.
1]
—
ES
——
17 14
8 417
0* oFH·ʒʒ¶·ʒ··o,
1
02092 —,———9—
———
EE=SFGE
0— 0,—
/
20,—
—+½ ”
do. Hyp.⸗Präm.⸗Pfdbr. 4 Nordd. Grdkr.⸗Hp.⸗Pf. cv. 4 Nürnb. Vereinsb.⸗Pfdbr. 4 Pomm. Hyp.⸗Br. I. rz. 1205
do. II. u. IV. r.. 1105 do. do. I. rz. 100/4 Pr. B.⸗K.⸗B. unk. Hp.⸗Br. 5 do. Ser. III. rz. 100 1882 5 N. e100 18865
4 5 4 4
do. kündb. 4 Pr. Centr.⸗Comm.⸗Oblg. 4
Pr. Hop-N.B. L ré 120,4 ½ 1/1. n 0.
VI. rz. 110/5
do. div. Ser. rz. 1004
do. rz. 100/ 3 ½ versch Pr. Hyp.⸗V.⸗A.⸗G. Certif. 441/4.u.1,10 do. 0 1/1. u. 1/7.
8 4 do. do. 3 % Rhein. Hypoth.⸗Pfandbr. 4 ½ do. do. gek. 4 do. kündb. 1887/4 do. do. 1890/ 4
do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. 5 do. do. rz. 110/4 ½
do. do. 8 Stett. Nat.⸗Hyp.⸗Kr.⸗Gs. 5
do. do. rz. 110]4
do. do. do. rz. 100,4 Südd. Bod.⸗Kr.⸗Pfandbr. 4
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Div. pro 1885 1886 Aachen⸗Jülich. 6 — do. pr. ult. März Aachen⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz. Berlin⸗Dresden. Fefede EI refeld⸗Uerdinger
4
1 1 1 1 6
8
Meininger Hvp.⸗Pfndbr. 4 1/1. u.
I. r;. 110 4 ½ 1/1. u.
—
1/3.
. U. . U.
1 1 u. 1
F
—
— —-₰ ,sꝗ’“2* 8.ea; e
II1n
— —
127 ₰ —
1.
F FE FEEF
8 —
—* — — —
7.113,75 bz G G
— —
——
F F 8 b 8 2 &
— — — -2—ö8SöNRNSöA8N
—. 4 1/5. u. 1/11. 99 60 B kl. f.
Stadt⸗Anl. 4 15/6. u. 12. 100,50 B* 15/6. u. 12. —,—-
Türk. Anleihe 1865 conv. 1 1/3. u. 1/9. 13,90 B
13,80 bz [29,80 G 29,80 G [73,75 bz 4à 73,75 bz B J80,20 bz 80,50à, 40 bz 81,10 B 80,30 à 80,00 bz 77. 99,40 G 2.171,00 bz 00 à 70,75 bz 211,75 B 99,50 bz 99,75 et. bz G
102,25 G
7 8
7
briefe. J101,00 G 101,70 bz G 100,90 G
28
Söö32öB”
105,70 bz 103,70 G 107,25 G
94,40 G 106,80 G
100,80 bz J116,00 G
100,50 G 100,80 G 121,50 bz 77. 100,75 G 7. 100.20 G 7. 111,90 G 1 106,60 b; G /7. 98 50 G 111.90 G 105,50 G 105,50 G 105,50 G
228
—
7. 109,75 G 101,25 bz G
7.1113,50 bz
10,4½1/1. u.
vers ch.
versch. versch. versch. versch.
versch. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
versch. versch. versch.
1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 99.30 B
versch.
1/1.
1/1. 1/1. 1/4. 1/4. 1/1.
J110,75 bz 77. 101 50 G L96,50 B
7
77. 114,25 G 110,00 B 100,80 bz G 102,50 G 101,25 G 98,40 G 100,80 G
100,30 B 101,30 G 96,25 G 103,60 G 110,10 G 101,00 G 102 90 G 103,75 B 101.10 bz G
100,50 b, G
139.40 bz 139à139,20 bz 50,25et. bz G 183,25 bz G 19 50 G 102,10 bz 100,25 G
0508˙001 1.
J101 00 b G*7
G800*101auo-
Div. pro 1885 1886 Dortm.⸗Gron.⸗E. 2 ½ — do. pr. ult. März Eutin⸗Lüb. St.A. 1 — 5 ½
zudwh.⸗Bexb. gar. — Lübeck⸗Büchen.. do. pr. ult. März Mainz⸗Ludwigsh. do. pr. ult. März Marienb. Mlawka do. pr. ult. März Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. März Nordhaus.⸗Erfurt 4 do. abgest. 4
822g 71 —8 4 3 ½ — 4 38 — 4 7 ¼ — 4
Saalbabn... Weim. Gera (gar.) Werrabahn. 2 ½ do. pr. ult. März!
4]1/1. — 41 1/1. 1/4. 4 1/1. u.7218,00 bz G 1/1.
1/1. 193,80 bz
1/1.
he,90 bz G 63,30 à, 70 bz 34,00 G 105,50 bz
153,25 bz 152,50 bz
93,40 à, 60 Pz
1/1. 37,20 b;
1/1. 136,90 àa, 40à237,50 bz 1/1. 8 8 1/1. Ostpr. Südbahn. I 4] 1/1. do. pr. ult. März
37,25à37 b; [137,50 bz
34,50 bz G 34,50 bz G 65,50 bz G 65,10 à, 25 bz 41,00 bz B 25,40 bz 5 75 50 et. bz G
Albrechtsbahn .. 1 ½ Amst.⸗Rotterdam 6,5 Aussig⸗Teplitz 15 % Baltische (gar.). 3 Bhm. Ndb. ℳp. S. 6 Böhm. Westbahn 5 ¾8 do. pr. ult. März Buschtiehrader B.
do. pr. ult. März Csakath-Agram. Donezbahn gar.. Dux⸗Bodenbach 5
do. pr. ult. März. Elis. Westb. (gar.)
do. Gold⸗Obl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv
Gal. (CrlLã B.) gar.
do. pr. ult. März Gotthardbahn..
do. pr. ult. März Graz⸗Köfl. St.⸗A. Ital. Mittelmeer
do. pr. ult. März Kaschau⸗Oderberg Krpr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew... . Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗Limburg. Moskau⸗Brest.. Oest. Fr. St. ℳ S do. pr. ult. März 3 Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. März Oest. Ndwb ℳ St do. pr. ult. Mär, do. Elbthb. ℳ pSt do. pr. ult. März Raab⸗Oedenburg. Reichenb.⸗Pardub. Russ. Gr. Eisb. gar. do. pr. ult. März Russ. Südwb. gar. 5,80 3
SEEFx
—
xGR
G;SxG
“
— 5 1/1.
— 4 I 3,81 — g 7 ½¼ — 5 5 4
1 1, E
/1. do. do. große 5,80 — 1. Schweiz. Centralb 1 do. pr. ult. März do. Nordost 0 do. pr. ult. März do. Unionb. 0 do. pr. ult. März do. Westb. 0 Südöst. L-mb. v. St 1 do. pr. ult. März Ung.⸗Galiz. (gar.) 5 Vorarlberg (gar.) 5 Warsch.⸗Terespol 5 do. do. kl. 5 Warsch. Wn. p. St. 13 ¼ do. pr. ult. März Weichselbahn.. Westsizil. St.⸗A.
1I
11I
277
—
1I
2
bEFEF̊ E
—2 SOSSN
FEäSAFẼF
15/4. u. 10
720,50 bz G 144,50 bz
h107,40à107 bz 7184,75 bz 1 84,75 à, 60 bz
.u. 7196,75 G
2 89,30 bz 134,75 bz 134,75à,60 b
81,4 101,25 bz à101,40et. à, 70 bz 89.25 bz
12,00 bz 112à 111,60 bz 58,25 bz 8 74,00 bz 156,00 bz 8,50 G 62,00 G 7 [385,50 bz 78385à 385,50 bz
— —2 —
[s— b] 1/1. 159,75 bz
59,60à,50 bb u. 71261,50 bz
1/1. 2270,00 à 271870,50à71,50à68,50 b.; 1/1. 25,00 B
:7 62,40 bz G 7[126,50 G 127à 126,60 bz 7759,10 bz 1J 58,75 bz .[102,00 et. bz B 101,80à 101,75 bz
11/1. 167,00 bz
-67,30à67 b
1/1. [82,00 bz
1/1.
81,75à90 bz 24,40 bz 147,50 bz 98147,50à148 bz
71. u. 7167,30 G
7179,40 G 94,00 bz
5 1/4 u 1095,25 bz 4 1/1.
276,90 b; 190et. à3754276 b;z
77,60 bz
Altd.⸗Colb. St. Pr Angm. Schw. do. Berl.⸗Dresd. do. Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. E. do. Marienb. Ml. do. Nordh.⸗Erfurt do. Oberlausitzer do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Weim.⸗Gera do.
2
SERSEEFESʒxð
7
v“
609N— 990 Acoco 0—07
Æ̃ðRðRʒRʒx
71.
/ .
/ *
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
105,50 G
51,25 bz G 60,00 bz G 111,75 G 96,40 bz G 105,20 G 93,40 G 102,40 bz 94,00 bz G 84,70 b G
Ilee C nS;Senelen
— 509—0
C—
&R
do 5 V Eisenbahn⸗Prior.⸗ Aktien und
Aachen⸗Jülich Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C..
Dur⸗Bodenbch. 3.
III
do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin⸗Anhalter 1857 do. it. C.
do. (Oberlaus.) Berlin⸗Dresd. v. St. gar.
Berlin⸗Görlitzer Lit. B. Berl.⸗Hamburger 1 8
o. Berl.⸗P.⸗Magd. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische.. Braunschw. Lds.⸗Eisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Freib.
o. — do. de 1876 Breslau⸗Warschau
. 3 2 EꝗnEEEA=EÖgS
1. u. 1/10. 1
1/1. 1/1.
1/4.u. 1/1 1/1. u. 1/7. 101,75 bz
Obligationen. J102,40 B
:1/7,99,00 bz G .1/7. 99,00 bz B
.102 00 bz 101,75 B 7. 102,00 B 102,00 B
107,75 bz 0. 101,75 bz G