1887 / 66 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Mar 1887 18:00:01 GMT) scan diff

haltigkeit des Gebotenen stellt sich der Preis für diese Festschrift Zeitung wurde 1780 in Preßburg gedruckt; die Hauptstadt des Landes in einzelnen Fällen sogar 7 % bezahlt, und man erwartet, daß di doch nur auf 2 für das ungebundene Exemplar; das gebundene erbielt ihre eigene Zeitung erst acht Jahre später. Im Jahre 1830 Raten in den näͤchsten Wochen vorherrschen werden. 1 Bernbee . 8 kostet 3 % 8 Saes 4 ab es erst 10 ungarische Journale; ihre Zahl stieg bis 1849 auf 86, auf bestimmte Termine waren zu 5 —6 % p. * erhältlich und der .. e“ 8 . . In schlichterer Form und Ausstattung tritt eine andere Fest. siel aber im folgenden Jahre wieder bis auf 9 berab. Erst seit dem Diskont für feinste indossirte Platzwechsel hielt sich auf gleicher Höhe 1“ 1 3 w E schrist auf welche sich betitelt: „Unser Heldenkaiser Wilhelm J.“ Anfang der 60er Jahre beginnt der Aufschwung der ungarischen Der Wechselmarkt verlief in der ersten Hälfte der Woche ““ . 9

und von W. Wohlgemuth (Stto de Grahl) verfaßt ist. (Verlag Journalistik. Im Jahre 1886 zählte man bereiks im Ganzen 516 matt, und war zu etwas ermäßigten Notirungen anzukomm 1 1u“] von S. N. Gornicki, Berlin.) Auch dieses kleine Buüchlein will sich Zeitungen und Zeitschriften, von denen die kleinere Hälfte in Pest zeigte sich indessen mehr Bebe verhaltnißmäßig ö 2 8 4 2 2 2 2 5 bemühen, ein getreues Lebensbild des allgeliebten greisen Monarchen erschien. In nichtmagvarischer Sprache erschienen außerdem im gebot von kommerziellen Tratten, und die Course erreichten wieder 1 82 n el erx un onl reuß n ei er zu geben. Es hat einen besonderen Vorzug dadurch, daß es in Lande 242 Zeitschriften, darunter 160 deutsche; diese Zahl ist gegen nahezu das von ihnen am vorigen Freitag eingenommene Niveau. S g 9 8 8 kurzer Uebersicht die Herkunft und Geschichte des ohenzollern⸗ das Vorjahr 1885 um 19 gestiegen. Auf etwa 11 000 deutsch sprechende Das Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt hat einen 4 8 . ꝙꝙ; . 8 11 . geschlechtes giebt, von dem Augenblick an, wo Burggraf riedrich VI. Bewohner kommt eine deutsche, auf 12000 magvarisch sprechende recht befriedigenden, für einzelne Artikel sogar einen animirten Verlauf . 8 Berlin Freitag, den 18. März vEE“ 1887. vom Kaiser Sigismund mit der Markgrafschaft Branden⸗ Einwohner eine ungarische Zeitung. 1 genommen. Brodstoffe verkehrten für Weizen und Mais in Loco⸗ 2 4 veiain —— burg belehnt wurde, bis auf die Gegenwart, wo ein 8 waare sowohl als auch für Termine schließlich in recht stetiger Ten⸗ 122 8 8 . 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. * ö ce, S.bIhn⸗ „Wochen⸗Ausweise der deutf ettelbanken.

Enkel jenes Burggrafen den deutschen Kaiserthron inne hat. denz; die Umsätze im Export beider Cerealien w 1 Der ruhmreiche Lebenslauf des Letzteren wird uns in einfach erzählender ZZ“ liche; Hafer Gerste schlossen fest. rAm vegen,an v-.“ 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 2 G . 8 2 sich 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 22 en 1 er nzeiger 4. 8 Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. tüttass dlgitzche⸗ 10. Fomilien⸗Röchrichten.] In der Börsen⸗Beilage.

apreerrer wmaeraree:

8„

Form vorgeführt. Eine große Zahl von in den Text gedruckten In der gestrigen Generalversammlung der Berliner Pro⸗ eit unserem letzten Referat keine wesentliche Aenderu 8 Illustrationen veranschaulichen dem Leser die bemerkenswerthesten dukten⸗ und Handelsbank wurde b Vorlage des Er efts. Hn. zog Schluß, Fhentch eE. 4 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. Momente. Das kleine Buch dürfte besonders zur Anschaffung für berichts die Bilanz pro 1886 genehmigt und der Verwaltung die auch für Termine, ziemlich bedeutend an. Brasil⸗Kaffees 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6 * Beebks *ꝙ billige L, läͤßt 4 . 2 2₰ 4 ½ % 1 Hefffto-sests —= harrten in abwartender Haltung, milde Sorten ha ten titas 8 4 ügs Fierzu besonders eignen. Es kostet ungebunden nur 50 ₰, elegant gelangt vom 9. d. M. ab an der Gesellschaftskasse zur Ausza lung. Geschäft. Rohzucker begegnete, bei stetigen Preisen, etwas 7 b. die Geschwister Weckwerth, Karoline, verehe⸗ [63155 Aufgebot. 40252] gebunden 1 Bei Bezug von Fartgen stellt sich der Preis auf Die Versammlung beschloß einstimmig, dem Antrage der Verwaltung besserer Nachfrage, raffinirter war im Preise schilegea 2) Zwangsvollstreckungen, lichte Hoffmann, Johann, Karl, Laura, Wil⸗ Die d. ben der zu Ksl9 verstorbenen geschäftslosen - 882 Bekanntmachung. 40 resp. 80 ₰. Auch diesem Buche ist eine möglichst große Ver⸗ gemäß, das Aktienkapital um 300 000 durch Rückkauf von Aktien fester. Am Theemarkt verlief das Geschäft befriedigend. In Aufgebote, Vorladungen u. dgl. helmine Wilhelmine Bollig, nämlich: 1) Johann Jakob 8 M. er . breitung zu wünschen. 1 1 zum Course nicht über 90 % zu reduziren. 1 Provisionen wurde, besonders für Schmalz und Schweinefleisch 1888 Aufgebot aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens Bollig, 2) Anna Maria Bollig, 3) Reiner Bollig, - ½ denberg, nämlich;: Taschen⸗Lexihon des Allgemeinen Wissens von D Die gestrige außerordentliche Generalversammlung der Seitens der Spekulation ein „Boom“ inscenirt; das legitime Ge⸗ 4227312 rk senbücher der städtischen Sparkasse im Aufgebotstermine 41) Vernhard Müller, sämmtlich vertreten durch .Litt. 0. Nr. 1719, ausgestellt Daniel Sanders, Professor. (Verlag von Hugo Steinitz, Bazar⸗Aktien⸗Gesellschaft genehmigte die Abänderung des schäft verhielt sich anfänglich reservirt, mußte aber zum Schluß der . 88 aeürxbs Sp. den 2. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, Rechtskonsulent J. W. am Zehnhoff, haben das Berlin V.) (Preis in japanischem Leder 1 ℳ, in ganz Leder alt⸗ §. 30 des Gesellschaftsstatuts zum Zwecke der Beschaffung der Geld- Hausse⸗Strömung selbstredend Rechnung tragen. Umsätze für Erport zu Brilon, und vbe :63 Thlr. auf Johann Wilhelm bei dem umerzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. I.) Aufgebot des Sparkassenbuchs der stadtkölnischen deutsch 2,50 ℳ) Der bekannte Verfasser sagt in seinem Vorwort: mittel zur Erwerbung und Fortführung der „Deutschen Illustrirten waren zeitweilig recht ansehnlich. Am Metallmarkt verkehrte 1Eö1“ E“ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen Sparkasse, eingetragen im Hauptbuche unter C. 29 8. Litt. O. Nr. 3215, usgestellt au „Die Aufforderung des Verlegers zu einem „Taschenwörterbuch des Zeitung“. Kupfer und Zink in ruhiger, Blei in stetiger und Zi 8 Lorem, Hempelmann m. Antfeld lantend, auf die Posten werden ausgeschlossen und die Posten Fol. 486, lautend auf den Betrag von 201,65 Schneider in Nieda über 931 82 4S allgemeinen Wissens“ stieß zuerst bei mir auf entschiedenen Wider⸗ Ueber den Abschluß der Bank für Handel und In⸗ und Eisen in fester Haltung. In Schiffs⸗Bedürfnissen gab sich Nr. 9604 über 10 Thlr, 15222 über 10 Thlr., im Grundbuche werden geloscht werden. . und ausgestellt auf den Namen Wilhelmine Bollig, sind angeblich verloren gegangen und sollen auf den spruch. Allen meinen Einwendungen gestand er volle Berechtigung dustrie (Darmstädter Bank) pro 1886 werden noch folgende für Harz lebhafter Begehr kund, während Terpentinöl rubigeres G 18257 über 10 Thir. 22501 über 54 ℳR*, Margonin, am 5. März 1887. sbeantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Antrag des Eigenthümers zum Zwecke der neuen zu; nur zeige nach vieljähriger Beobachtung das so gut und reichlich approrimativen Ziffern mitgetheilt: Am 31. Dezember 1886 waren schäft hatte. Raffinirtes Petroleum in Fässern und Kisten ist b N7405 über 30 ℳ, sämmtlich auf Johamn 3 Königliches Amtsgericht. 8 gefordert, spätestens in dem auf Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. 5 bestellte Feld doch noch eine empfindliche Lücke, es fehle durchaus ein vorhanden an disponiblen Fonds 59 655 000 ℳ, die Kontokorrent⸗ beschränktem Begehr geblieben. Die Srekulation in Pipe 1* Hempelmann zu Antfeld, 3 z; —— 1u“ DTDienstag, den 4. Oktober 1887, Es werden daher die Inhaber der Sparkassen⸗ auch dem Unbemittelsten zugängliches Büchlein, das man als niemals debitoren bezifferten sich auf 70 182 000 ℳ, wovon 4 539 000 un⸗ Certificates war zwar aktiver zu durchschnittlich höherem Wertt II. Nr. 32205 üÜber 680 auf den Küfer ¶[63163] O 8 tlich 2 A 5 b t Vormittags 11 Uhr, bücher aufgefordert, spatestens im Termine, lästig fallenden Begleiter immer und überall mit sich führen kann bedeckt, in Effekten, industriellen Betheiligungen und Finanzoperationen] allein die allgemeine Meinung ist und bleibt bearigh. Schlußpretz Joseph Becker in Brilon lautend, 8 effentliches Aufgebot. soor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher den 27. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und das nur über das dringendst Nothwendige, worüber erfahrungs⸗ waren abzüglich der auf Delkredere⸗ und Spezial⸗Reserve⸗Konto vorge⸗ 62 ½ Ct. G. Am Wollmarkt etablirte sich eine etwas mattere Haltung sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Nr. 9927. Der von dem Großh. Hauptsteueramt Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ zumeist Auskunft gesucht wird, diese in gedrängter Kürze, sehenen Beträge 21 744 000 ℳ, in dauernden Betheiligungen bei Aktien⸗ In fremden und einheimischen Manufakturwaaren Antrag der Eigenthümer 3 9 8 hier unterm 21. August 1886 über 171 Fässer Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die⸗ . 8 zu I. des Ackerknechtes Loren Hempelmann zu Malaga⸗Wein ausgestellte und mit C. K. C. 1/11 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ selben werden für kraftlos erklärt werden. Seidenberg, den 11. November 1886.

EEE

9

P 22

6. Berufs⸗Genossenschaften.

mäßig doch dem ersten Bedürfniß genügend (nicht eingehende und aus⸗ sellschaften 4 750 000 8 995 52, 2 4G” E 1 3 g nchk igehende und aus gesellschaften 4 750 000 ℳ, in Kommanditen 8 995 000 veranlagt gelmäßiges Geschäft ge nach Der 5 0 emder W 82 . 8 . 2 be .22722, 8 8 B 7 2 4. 2 8 laneit . *8. Derc⸗ . maßiges gemacht. Der Import fremder Webstoffe . 8— - 8*ꝙ1—ℳ 8 führliche Belehrung) giebt. Die „Schwierigkeit, schloß er, habe Dagegen liefen an Tratten 34 629 000 ℳ, an Avalen 6 508 000 ℳ; igt für die beute beendete Woche 3 440 682 Doll A. u Bril bezeichnete Niederlagschein ist abhanden gekommen. ffolgen wird. den . er keinen Augenblick verkannt, aber, wie er verbindlich hinzu⸗ die Depositen auf bestimmte Kündigungsfrist und Kontokorrent⸗ 3 084 889 Doll. in der Parallelwoche des Vorjabres. zu II. des Küfers Jo eph Becker zu Bri Zur Anmeldung von Ansprüchen an denselben ist Köln, den 14. März 1887. Königliches Amtsgericht. fügte, eben deshalb sich an mich gewendet. In der Beschränkung Kreditoren beliefen sich auf 52 242 000 Der pro 1886 erzielte Nach dem Geschäftsbericht der Osnabrücker Bank für zum Zwecke der Ausstellung neuer Bücher amorti⸗ Termin auf Das Königliche Amtsgericht N. 8 8 habe sich der Meister zu zeigen. Ich weiß diese Höflichkeitsanwen⸗ Reingewinn beziffert sich auf 5 133 000 und zwar wurden verdient: 86 beträgt der Gesammtumsatz 93 153 503 gegen 89 929 940 sirt werden. neten Bücher werden des Dienstag, 3. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, (L s.) J. V. (gez.): Statz, Gerichtsassessor. [63162 272)ü 18 dung auf ihr bescheidenes Maß zurückzuführen; aber ich trat doch der An Zinsen 22 673 000 ℳ, Provisionen 1 257 000 ℳ, Effekten, der Reingewinn 125 943 gegen 107,945 in 1885. Dat Die Inhaber der bezeichneten werden des⸗ Zimmer Nr. 2, bestimmt und sind solche spätestens Für die Richtigkeit: 8 Aufgebot behufs Todeserklärung. erst so unbedingt weit weggeworfenen Aufforderung näher und unter. Finanzoverationen, industriellen Unternehmungen, Aktienbetheiligungen Conto für erworbene Grundstücke hat sich fast um die Hälfte ver⸗ halb aufgefordert, fpätestens im Aufgebotstermine in diesem Termine um so gewisser geltend zu machen, Kump, Kanzleiratb, I. Gerichtsschreiber. Auf Antrag der Vermünder, nämlich des Kauf zog sie wiederholter Prüfung und Erwägung. Das Ergebniß ist bei Banken und Valuten 1 860 000 ℳ; die Kommanditen erbrachten ringert. Der Effektenbestand beträgt 783 545 ℳ, vo Sevrbed. * . am 30. Juni 1887, Vormittags 11 uhr, als sonst die fragliche Urkunde für kraftlos erklärt . manns D. H. Lafrenz in Marne bezw. des Land⸗ das vorliegende Büchlein, dem hoffentlich billig denkende Beurtheiler über die 4 % Kapitalzinsen hinaus 296 000 zte Theil aus deutschen Staatspapieren Prioritäten und im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts würde. 1((63194] Aufgebot mmannes Joh. Hinr. Jenssen in Trennewurth das Zeugniß nicht versagen werden, daß ich redlich bemüht war, Die „New⸗Yorker Hdls.⸗Ztg.“ schreibt in ihrem vom Pfandbriefen besteht. Von dem Reingewinn gehen ab: Abschrei (Nr. 8) ihre Rechte anzumelden und die Bücher Heidelberg, 14. März 1887. Aufgebot. werden: 8 er vorg brieben 8 1 e überhau 8 * 9 KA; 4 . *ℳ, 8 b-4 5 Besus Ca, Benn 8* dc- 9 varzulege 8 j 8* 5 1 82 8 5 4 5 2 2 4 S586 2 8 5 Z & 7 Ho ag 9 5 mich. dem * den vorgeschriebenen Raume überhaupt Erreichbaren, 4. d. M. datirten Wochenbericht: Wie aus dem Phresberichte bungen 6200 ℳ, Tantiemen 10 761 ℳ, Reservefonds 16 000 ℳ, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Gr. Amtsgericht. Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kaufmann 1) Havrke Janssen Eden, welcher am 24. No⸗ soweit dies nach Maßgabe meiner Kräfte im ersten Anlauf möglich, des Superintendenten des Bankdepartements des Staates New⸗York Spezial⸗Reservefonds 5000 und Dividende 7 %. Der gesetzliche selben erfolgt. h gez. Kah. 8 Paul Scholtz in Gottesberg, werden die unbekannten vember 1816 in Altharlinger Syhl geboren u nähern. Möge das Büchlein die von dem Verleger gehoffte Ver⸗ hervorgeht, berechtigen die zahlreichen Strikes, welche im vorigen Reservefonds beträgt nunmehr 88 000 ℳ, der S pezial⸗Reservefonds Brilon, den 4. Dezember 1886. Di fentlicht: 8 Erben des am 26. April 1885 zu Gottesberg ver⸗ und seit mehr als 40 Jahren verschollen ist, breitung fiaden und sich in den meisten Fällen als ein für den ersten Jahre stattgefunden haben, durchaus nicht zu dem Schlusse, daß die 30 000 Aus der Bilanz geben wir folgende Daten: Die Aktide Königliches Amtsgericht. er Gerichtsschreiber: . storbenen Partikuliers Ernst Wilbelm Krause, ge⸗ 2) Höbke Margaretha Jenssen, welche am 28. Juli Bedarf E“ uskunftsgeber den Benutzern bewähren, die mich Arbeiterbevölkerung im Allgemeinen sich in Bezug auf Löhne schlecht setzen sich zusammen aus Kassa 122 102 ℳ, Debitoren 2 834 073 X““ 8 1“ Fabian. 8 nannt Heinzel, welcher am 3. Januar 1814 in 1815 in Helse geboren, zuletzt in Trennewurth urch geeignete Verbesserungsvorschläge zu lebhaftem Dank verpflichten gestanden hat. Der Bericht zeigt nämlich, daß die Einlagen Forderungen an auswärtige Bankiers 149 277 ℳ, Effekten 783 545 [63221] Aufgebot. 8 Dittersbach 1 8 Sohn der unver⸗ wohnhaft gewesen und seit mehr als 20 Jahren werden.“ Professor D. Sanders hat sich in diesem kleinen Werke in in den Sparbanken in unserem Staate in 1886 eine Zu⸗ Wechsel 787 976 ℳ, D lehne 955 36 diverse Debi 84 175 Die ische Kirchenfabrik zu Epfig, ve e HüHluf 8 ehelichten Johanne Eleonore use daselbst, Tochte verschollen ist, der That als Meister erwiese S6 arpae un tem Staate in 1886 eine Wechsel 787 976 ℳ, Darlehne 955 364 ℳ, diverse Debitoren 84 175 ℳ, Die katholische Kirchenfabrik zu Epfig, vertreten ufge 0 328 2 Lale eer 1 der That als Meister erwiesen. Er bringt auf den kleinen Raum nahme von 25 436 480 Doll., auf 482 486 730 Doll. erfahren haben, erworbene Grundstücke 56 400 Als Passiven stehen gegenüͤber: durch deren Rechner Weyrich daselbst, hat das Auf⸗ bvrFA. A des Johann Christopb, Krause, Webers und Frei⸗ er, deren unbekannten Erben hierdurch aufgefordert, von 437 Seiten in Westentaschenformat eine erstaunliche Fülle von wovon 15 777 022 Doll. aus Zinsen resultiren, die von den Deposi⸗- Aktienkapital 1 200 000 ℳ, Kreditoren 779 992 ℳ, epositen gebot einer ihr abhanden gekommenen 40 %igen Elsaß⸗ Auf den Antrag des Nachlaspflegers, Rechtsanwalt stellenbesitzers ebendaselbst, geboren ist, und mit Anna sich bezw. ihre Erbansprüche spätestens bis zu dem wissenswerthen Daten und ersetzt dadurch für viele Fälle ein Kon⸗ toren als Kapitalszuschlag stehen gelassen worden, und 9 659 458 Doll. 2 235 313 ℳ, Check⸗Conte 592 808 ℳ, diverse Kredit Ptbringischen Landes⸗Obligation über 500 Francs Justiz⸗Rath Hahn in B Rosine, verwittwet gewesenen Schael, gererenen dierdurch auf 8 8 Die ZE““ hat für klaren Druck und aus neuen Einlagen. Am Geldmarkt versteiften sich die Raten Accepte 184 853 ℳ, Avalwechsel 286 668 Serie 1875 Nr. 560 beantragt. Der Inhaber der varwF Erben des bat Demuth, verheirathet gewesen ist erdn . Sonnabend, den 2. Juli 1887, ra 2* 1.. ten Einband des leinen gesorgt. b für Call Loans vorübergehend bis zu 6 %, meist war indessen gegen Bradford, 17. März. (W. T. B.) Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf . 1b2 a. v4 8. 8 Probste Aczoebe 8 gefordert, pätestens in dem auf 188 Vormittags 10 Uhr, Ueber die ungarische Journali tik finden wir in den acceptables Unterpfand zu niedrigerem Zinsfuß, oft zu 4 %, anzu- Exrportgarne gefragter, aber mäßiges Geschäft, big. den 6. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, Pniewski aufgefordert, estens im Aufgebots⸗ den 27. Janunar 1888, Vormittags 10 Uhr, mge este Aufgebotstermine hieselbst anzumelden, Annali di Statistica folgende Angaben: Die erste ungarische kommen. Am Schluß der heutigen Börse wurden aber wieder 6 ⁄% 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale termme, 8 1 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Aufgesots⸗ widrigenfalls die Verschollenen werden für todt er⸗ 1 48 FS. b; v 8 Ee hansb für Civilsachen anberaumten Aufgebotstermine seine den 7. Dezember 1887, e 11 Uhr, termine ihre Ansprüche und Rechte auf diesen Nach⸗ klärt, die sich nicht legitimirenden. Erben von der Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ihre Anspruͤche und Rechte auf den Nachlaß bei dem laß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, Nachlaßsmage usgeschlossen und diese der Verord⸗ Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 4 . 2 7. Wochen⸗Ausweise der deuts b widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigenfalls widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den nung vom 9. November 1798 gemäß wird behandelt . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 11“ olgen wird. Der durch Beschluß vom 4. J dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß Nachlaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem werden. 5 /ves n2 Erhe⸗ 88.Sn Ss . 385:— 8. Verschiedene Bekanntm chunge folgen wird. er durc Beschluß vom 4. Januar es In sgeschlossen und de Nachlaß d sich l⸗ in 11““] 2 üsr 8 8 Mazrz 1887 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4.„ 9. 8 1887 auf den 16. September 1892 festgesetzte Ter⸗ werden ausge e99 en 8g der Nachlaß dem sich me sich meldenden und legitimirenden Erben, in Er⸗ Marne, den 11. März 1887. . Fam Nachrich 1 Börsen⸗Beilage. 1 min wird hierdurch aufgehoben. sdenden und legitimirenden Erben, mangelung desselben aber dem Königlichen Fiskus Königliches Amtsgericht. derselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, wird verabfolgt werden, der sich später meldende v. Halem, Dr.

mmandit⸗Gesellschaften auf n Ag, 3, Gosells Theater⸗Anzeiger Kommandit Gesell 8 ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 10. Familien⸗Nachrichten. Eraßb den 9. März 1887 —— 6 n 9. März 1887. der sch spa * 8 8 1 2 traßburg, de der sich fpäter meldende Erbe aber alle Verfügungen Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers

= 8 8 Sas zsorIi; 8 2 2 2. 7 ; Das Kaiserliche Amtsgericht. des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, von dem⸗ anzuerkennen schuldig, von demselben weder Rech⸗ 163150] Bekanntmachung. 3

2) Zwangsvollstreckungen, ““ 2 Pü. . 128 ff. des 1) Nr. 53 24 I“ unterm 31. März 1885 157453] Aufgebot. gez, Bochkolt 88 5 Maurers Alois Welzenbach von Obersinn. für die verwittwete Rittergutsbesitzer Julie Die Zi beiter Friedrich und Heinrich J 1 1 EWEWIE“ s der Re⸗ gsleg so 2 . 8 8 5 b Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 63 Fl. Kapital, eingetragen seit 29. Januar Braeuer hierselbst, welches vr prrslich üli⸗ zu Die Ziege emcfücr. e e Hriveice, I 8 Bexglaubigt: Weidig, Gerichteschreiber. henee ö ng 8 mgae. bungsecenc P e Es werden hiermit 163188] 8 8 von Aura im Hypo⸗ 900 und zur Zeit des Verlustes über 320 das. haben das Aufgebot nachstehender DObligationen der Herausgabe des noch Vorhandenen begnügen muß. Vorhandenen v“ ““ 1) die Kinder des Jakob Kraus und dessen Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte bhe III. S. 71 Fe gelautet hat, Landessparkasse zu Detmold, welche, wie wabhrschein⸗ [63153] Aufgebot. *Wongrowitz, den 12. März 1887. Gottesberg, den 10. März 1887. Ehefrau Geisobetha⸗ . eedes n 1 nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch nwesen der Magdalena Brasch, Wittwe Nr. 55 211. ausgefertigt unterm 19. Mai lich gemacht worden, bei dem Brande des Kolonats Behufs der Löschung folgender auf nachstehenden Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 2) der Karl Stoll, Sohn des; arl Stoll und Abdruck in den Mecklenburgischen und hies. Anzeigen .2. 1½%,☛ 1885 für die verwittwete Maurer Ida Krafzik Nr. 3 ¼ in Loßbruch verloren gegangen sind: Grundstücken haftenden Hypotheken, deren jetzige In⸗ 1“ dessen Ehefrau Anna, geb. Brandenburger, deren bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsver⸗ II. Aufgebotstermin wird au; hierselbst, welches urspünglich über 500 und 1) Nr. 8210 vom 4. November 1885 über 126 , haber unbekannt sind: 1t [63193] Auf ebot [63189] grocl 8 Aufenthalt zur Zeit dahier unbekannt ist, davon be⸗ eigerung der zur Konkursmasse des Erbpächters Dienstag, den 14. Juni 1887, zur Zeit des Verlustes über 750 gelautet hat, ausgestellt für Friederike Jasper zu Loßbruch, A. auf dem Halbhufengute Fol. 29 des Grund- S., sg [6318 Proclama. nachrichtigt, daß sie in dem am 8. Februar d. J. Geertz zu Sternberg'er Burg gehörenden Grundstücke, dahier anberan Vormittags 9 Uhr, Nr. 53 008 ausgefertigt am 25. März 1885 2) Nr. 9410 vom 9. Dezember 1885 über 300 ℳ, und Hypothekenbuchs für Reinholdshain: Die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Neben- Das für die Geschwister Franziska und Marie bei dem unterzeichneten Gericht eröffneten Testament nämlich: 1) des Erbpachtbofes Sternberg’er Burg de zier anberaumt. u1. für Karoline Hauschild, Bedienungsfrau hier⸗ ausgestellt für Friedrich Jasper das., 1) 225 M. Fl. C. M. oder 202 Thlr. 10 Ngr. sparkasse zu Muskau: sKaaniuth zu Gorrek ausgefertigte, am 5. Juli 1886 der Eheleute Christoph Brandenburger und dessen Zubehör, 2) der Ackerstücke Nr. 77, 91, 92, 100, Gemünden a. M., den 10. November 1886. selbst, welches ursprünglich über 45 gelautet 3) Nr. 9411 vom 9. Dezember 1885 über 30 ℳ, 3 Pf. Kaufgeld für Johanne Christiane Eger zu a. Nr. 10 216 über 57,66 ℳ, ausgefertigt für über 120 lautende Sparkassenbuch Nr. 2214 der Ehefrau Anna, geb, Schwerdel, zu Limburg ad 1 1012, 101b, 105, 107 bei der Dämelow, Nr. 148, KoSönigliches Amtsgericht. und ultimo Dezember 1885 inklusive der bis ausgestellt zu Gunsten des Heinrich Jasper das⸗, Reinboldshain laut Kaufs vom 22. Juni 1809 und Alwin Kamenz in Muskau, .KNrreissparkasse zu Oppeln ist angeblich im August und 2 zu je 1 zu Erben deren Nachlasses. eingesetzt 149, 151, 154, 155, 165, 166, 167, 168, 170, 173, Schultheis. dahin aufgekommenen Zinsen über 151 99 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 20. Juli 18368, b. Nr. 7741 über 178,36 ℳ, ausgefertigt für 1886 verloren gegangen und wird auf Antrag der sind und werden dieselben aufgefordert, sich behufs 174, 176 beim alten Torfmoor und 3) der Wiesen 1 .“ validirt hat, gefordert, spätestens in dem auf 2) 179 Thlr. 25 Ngr. 8 Pf. nebst 4 % Zinsen August Wolschk in Gablenz, genannten, durch den Halbgärtner Vinzent Niespor Erklärung über die Erbschaftsantretung bei dem sind angeblich gestohlen beiw. vernichtet worden, und zu Gorrek vertretenen Eigenthümer Zwecks Kraftlos⸗ E D sic

* L 3 c

immit⸗ tirt werden, den übrigen aber überlassen bleibt,

Nr. 34, 36, 43, 44, 214 bei der Dämelow, sowie [51626] Aufgebot. 8 B. das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse Dienstag, den 6. September 1887, Kaufgeld für Gottlieb Schulze in Reinholdshain unf 1 der Klasbruchswiesen Nr. 157, 159, 160, 161, 162, Der Curator über das Vermögen des Schuh⸗ zu Breslau Nr. 148 297 ausgefertigt unterm . Vormittags 9 Uhr, laut Kaufs vom 9. Oktober 1826 und 20. Juli 1836, sollen auf den Antrag 1 erklärung aufgeboten. 1 . 1“ 163, 172, 173, 174, 175, 176, 177 und 179, auf der machermeisters Wilhelm Albrecht von hier, jetzt un⸗ V 4. Januar 1870 für Emilie Kaske, welches ursprüng⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, 3) 51 Thlr. 11 Ngr. 7 Pf. nebst 4 % Zinsen zu a des Vormundes des Alwin Kamenz, Malers Es werden deshalb die Inhaber des bezeichneten meldenden Testamentserben in den Nach Feldmark der Stadt Sternberg belegen, Termine bekannten Aufenthalts, Schmiedemeister A. Keilmann lich üͤber 6 Thaler und nach verschiedenen Zu⸗- und anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Darlehn für Christlieb Schulze in Reinholdshain Adam Kornatowski zu Muskau⸗ Sparkassenbuchs sowie überhaupt Jeder, der an dem⸗ E11111““ lt 1) zum Verkaufe gach zuvoriger endlicher Regu⸗ hieselbst⸗ hat das Aufgebot der Schuldurkuͤnde vom Abschreibungen am 18. Dezember 1885 über 240 melden und die Urkunden vorzulegen, wid igenfalls laut Kaufs vom 9. Oktober 1826; Zzu b des Dachdeckers August Wolschk zu Gablenz selben ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, Kenh diese demnächst ihre Erbrechte geltend zu kirung der Verkaufs⸗Bedingungen am 17. März 1847 auf Grund welcher bei dem dem ꝛc. 53 gelautet hat, 8 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. B. auf dem Hausfe Fol. 395 des Grund⸗ und für kraftlos erklärt werden. 1 spätestens im Aufgebotstermine mge. 2. 5 Mätz 1887 . 8 Mittwoch, den 25. Mai 1887, Albrecht gehörigen, in hiesiger Stadt sub No. ass. 285 9. das Sparkassenbuch der Breslauer Kreis⸗Spar⸗ Lemgo, den 11. Februar 1887. 8 Hypothekenbuchs für Glauchau, Forderglauchauer. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufge- den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr, Limburg a. Salös 887. 83 Vormittags 11 Uhr, belegenen Wohnhause nebst Zubehör 200 Thlr. Gold kasse Nr. 34 417 ausgefertigt am 13. Febru Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II Antbeils, 50 M. Fl. C. M. oder 44 Thlr. 29 Ngr. fordert, spätestens im Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Königliches mtsgericht. 2) zum Ueberbot am nebst 4 % Zinsen für den weiland Schafmeister 1880 für die minorennen Geschwister Schoenwitz ve Brandes. 1 Pf. Kaufgeld für Johann Ludwig Höfer in am 24. November 1887, Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, Malmros. Mittwoch, den 15. Juni 1887, Friedrich Albrecht hieselbft hypothekarisch eingetragen Krichen, welches ursprünglich über 14 15 ge Glauchau laut Kaufs vom 9. November 1798, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzu⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen 8 Vormittags 9 Uhr, stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde und alle egr. Mcens Ende 1884 einschließlich der bis dahin [63180)0) Aufgebot 8 ist zu A. auf Antrag des Gutsbesitzers Christian melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Spar⸗ wird. 3 . 16663192) Oeffentliche Aufforderung. 8 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das iejenigen, welche auf die Hypothek qu. Anspruch aufgekommenen Zinsen über 17 95 va⸗ sg . Friedrich Eger in Reinholdshain, zu B. auf Antrag kassenbücher erfolgen wird. 8 v“ Oppeln, den 7. März 1887. b Nr. 4410. Von Gr. Amtsgericht Freiburg wurd Grundstück und an die zur Immobiliarmasse machen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf 882 Der Rentner Ferdinand Schwecht in Bopparz, des Sattlers Alban Dörr in Glauchau das Auf⸗ Muskan, den 16. März 1887. 8 Koänigliches Amtsgericht. heute verfügt: Konrad Siegel von Hugstetten ist desselben gehörenden Gegenstände am den 17. September 1887, Vormittags 10 Uhr, Bresl Abrechnungsbuch über Svpareinlagen bei vertreten durch den vereideten Fonds⸗ und Wechsel⸗ gebotsverfahren zugelassen worden. Alle Diejenigen, Königliches Amtsgericht. W. im Jahre 1872 ohne Zurücklassung einer Vollmacht 8 28 ; 2 vo in untor: no o Forichte aunberaumtoe Auf. de Sreslaue 39 522 zene Fon⸗ Sens STruckha ¼ 3 5 SSn8 22 727 2 8 . 8 3 8 b 8 . 8 722 - Mittwoch, den 25. Mai 1887, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 52 8 ine. Woelhs. Bank (Eingetragene Geno sen⸗ Sensal Carl Fuchs in Köln, Blaubach 25/27, hat welche an diese Hypotheken Ansprüche und Rechte F [63156] Bekanntmachung nach Amerika ausgewandert und hat seit dem Jahre Vormittags 10 Uhr, gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ schaft) Nr. 370 ausgefertigt am 26. Februar 1872 das Aufgebot von vier Aktien der Vereinigten Rhei⸗ haben, werden aufgefordert, solche spätestens im be⸗ 1“ „ton“ ; 1876 keine Nachricht von sich gegeb d ist dess im Schöffengerichtss b r. s; für Anna Diebus zu W avrer ee ee, eebölischen Pulverfabri 1 ft 9 8 Auf den Antrag der verehelichten Caroline Brandt, 1876 keine Ztachricht dan sich gegeben und ist denen im Schöffengerichtssaale des Amtsgerichtsgebäudes kunde vorzulegen, widrigenfalls die Hypothekurkunde ies 8 LAv. zu Warmbrunn, welches ursprüng⸗ nisch⸗Westphälischen Pulverfabriken zu Köln Nr. 223, stimmten Aufgebotstermine [63191] Aufgebot. geborene Medzeg, aus Kulm wird deren Ehemann, Aufenthaltsort unbekannt. Auf Antrag dessen 29 ps vorpfandet⸗ A a e 5 8 Saga 31 ejt s Ner⸗-. 549 890 82 rto 3 . oan 2 ; 3 . 8 2 . Il 2 2 : ; —: ; statt. b dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstücks gegen⸗ lich über 5 „Thlr. 8 Sgr. und zur Zeit des Ver⸗ 549, 1890 und 4884, lautend über je 280 Thlr., den 15. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Bitter⸗ der am 23 August 1837 zu Plutowo geborene, Brüder Martin und Michael Siegel und der Wittwe Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. April über für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht lustes über 113 Thlr. 17 Sgr. 4 Pf. gelautet hat, beantragt. hier anzumelden, widrigenfalls sie mittels des in 7, Da , 969 über 281,09 8 1 forti t für frühere B sitz Carl Aug ist Brandt aus Wilh Ims⸗ des Bruders Josef Siegel, Namens deren minder⸗ 1887 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem werden wird. sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert demselbe T 8 rkündend Ausschluß⸗ feld Nr. 962 uü. er 281,09 ℳℳ, ausgefertigt für frühere Be⸗ itzer Car gust Brandt aus zi. helms⸗Pen. ind e. Mari Adolf d Konkursverwalter Senator Neumeister bierselbst Gandersheim, den 12. Januar 1887 Antrag spätestens in dem auf 88 ecctaahs urtheils n hrer Ansprüche 8 Rechte für ee. Friedrich Wilhelm Richard Finke in Holzweißig, ist bruch (Kreis Kulm), welcher im August 1872 nach eeh 8 er ven Maria, Adolf un 2 . 7 ve. 8 2 8 M 88. ¹ 2 . neg. . ö“ 2 2 8 2 2 * 4 1— 2 8 5 7 Re 2 9 p aebli . 9 9 1 G s s ol ist e Dug ette 7 8 g I auf Antrag die Grenzen der Herzogliches vt gerscbt. ꝛu —2 1 der ..e vaxin Rittergutsbesitzer Julie Samstag, den 28. Januar 1888, und die Hypotheken im Hypothekenbuche auf vebhich Fe 82, 188 9. 27 deeüeüer ana hafgepesssäcane ist, gefordert, 8-e alb Jahresfrist seinen dermaligen rundstücke nachweisen wird. 8 gez. Seebaß. 3 Braeuer zu Breslau, Vormittags 11 Uhr, ntrag gelöscht werden . 8 5 1 1 Aufenthaltsort anher anzuzei widrigenfalls der⸗ 8 . 8 ““ 21 8 1 8 8. . 1888, Mittags 12 Uhr Aufenthaltsort anher anzuzeigen, widrigenfa er Zur Beglaubigung: 8 zu A. 2 der verwittweten Maurer Ida Krawezik, vor dem unterzeichneten Gerichte an dessen ordent⸗ Glauchau, am 2. März 1887 neuen Ausfertigung amortisirt werden. 8 den 1. Februar 5 Uhr, ffelbe als verschollen erklärt und sein Vermögen den 8 Füess . 1 s wird daher der Inhaber des Buchs aufge⸗ bei dem unterfertigten Gericht zu melden, widrigen⸗ selbe als verschollen ee. nd sein Vermög⸗ Es wird daher der Inh es Buchs aufg 2 Antragstellern gegen Sicherheitsleistung in fürsorg⸗

Sternberg i. Meckl., den 14. März 1887. 4 Der Geich sschreiber der Großherzoglichen (L. S.) Bremer, Gerichtsschreiber. geb. Fuhrmann, zu Breslau, licher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. 8 Pird daher Inhaber des 2 .8 LIITI1616e“ zu A. 3 der verwittweten Bedienungsfrau Karoline seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen —Strauf 8 feordert, spätestens im Aufgebotstermine, falls derselbe für fodt erklärt werden wird. ichen Besi den würd H. Koltz. Hauschild, geb. Nitschke, zu Breslau ies.Dlehesce erneiteger lenne derselben er l9⸗ kag 85e . suam 7. Oktober 1887, Vormittags 11 ühr, Kulm, den 14. März 1897. lichen Besitz gegeben würde. H. Kolt. 51622 Ans Rü-g .8 kitschke, zu Breslau, 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen ¹ 1 89 1 Freiburg, 27. Februar 1887. ““ [516222 Aufgebot. zu B. der unverehelichten Emilie Kaske zu Breslau, wird 8 seine Rechte beim unterzeichneten Gerichte anzume den Königliches Amtsgericht. 88 8e dhisschreiber Gr. Amtsgerichts Die we des Schneiders Ludwig Philipp zu C.: 1 ¹Koöln, den 12. März 1886 [63187] Aufgebot. sund das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 1“ Des Wrrschtosech x er. Amtsgeri . Aufgebot. dFozt, Melanie, geborene Kirstetter, gewerblos, hier. 1) des Maurerpoliers Paul Hiller zu Krichen als Königliches Amtsgericht, Abth. II. Im Grundbuche des der Wittwe Hannchen Rosen⸗ loserklärung desselben erfolgen wird. vXX“ ggner. 1. Nachdem bei den unterzeichneten Hvypotheken⸗ selbst Finkweilerstaden Nr. 7 wohnhaft, hat das Vormundes der minderjährigen Gottlieb Traugott Gezaert 8. berg in Margonin und dem Kaufmann Lazarus Bitterfeld, 8. März [63147] forderungen die Nachforschungen nach den resp. recht⸗ Aufgebot von zwei ihr verloren gegangener 4 % Elsaß⸗ Paul, Karoline Christiane, Ernst Gott⸗ Beglaubigt: 8 8 G Marcuse in Bromberg gehörigen Grundstücks Mar⸗ Königliches Amtsgericht. Zu den Erben der hier kinderlos verstorbenen Ehe⸗ mäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage Lothringischer Landes⸗Obligationen über 500 Frcs. lieb, Karl Gottlieb und Auguste Pauline Kump Kanzlei⸗Rath gonin Nr. 19 stehen in Abtheilung III. eingetragen: Trappe. leute Zimmergesellen Esdert Buurma und Greetje, [63154] Aufforderung. der letzten auf diese Forderung sich beziehenden Tenn- bezw. 100 Frcs, und zwar Serie 1876 Nr. 001037 Geschwister Schoenwitz, E1““ Gerichtsschreiber. 12. unter Nr. 2 für Johann Christoph Rude —Q— geb. Dykmann, gehörte ex testam. die Stiefmutter Schertl, geb. Meidenbauer, in Königstein, lung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind werden und Serie 1876 Nr. 000865 beantragt. Der In⸗ 2) des großjährigen Tischlergehülfen Johann Karl * 9 8 b 47 Thaler 12 Silbergroschen nebst 5 Prozent [63148] 1 des Ehemannes Taalkea Buurma, geb. Ammermann, 1“ Verlassenschaft betr. 1 auf Antrag der Besizer der hypothecirten Grund⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Wilbelm Schoenwitz aus Volkmarsdorf, 18 Zinsen Muttererbtheil aus dem Erbrezesse Von dem früheren Feritsvolzieher Offermann auch Berends genannt. Diese, im Jahre 1792 zu Am 28. Februar 1887 ist Kaufmannswittwe Anna stücke alle Diejenigen, welche auf irgend eine der dem auf zu D. der unverehelichten Anna Diebus zu Warm⸗ [63152] 8 Aufgebot. u“ 8 8 vom 8. November 1812, zu Leer ist eine Amtskaution bestellt mit einem Tichelwarf bei Weener geboren, ist am 12. Oktober Elisabeth Schertl, geb. Meidenbauer, zu König⸗ angegebenen Forderungen ein Recht zu haben glauben den 28. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, brunn, „Der Schlosser Wilhelm Feld von hier, zur Zeit unter Nr. 5 für Moritz Marcuse 9 Thaler Schein der Preußischen konsolidirten 3 ½ % Staats⸗ 1879 im Krankenhause zu Leer verstorben. Erben stein im 68. Lebensjahre gestorben. Fargebeon Ferch vnfocferbern e e en d; vor dem unferzeichneten Gerichte im Civilsitzungssaal behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. in Bukarest, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ 7 Silbergroschen 9 Pfennig Muttererbtheil Anleihe de 1885 Litt. D. Nr. 25 301 über 500 derselben sind nicht bekannt und werden deshalb auf Ihr vor vielen Jahren nach Amerika ausgewanderter dem unterfertigten ⸗Gerichte innerhalb 6 Monaten anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Es werden daher die Inhaber der vorbezeichneten loren gegangenen, am 17. Oktober 1883 auf seinen 3 nebst 5 Prozent Zinsen, nebst Talon und Zinsscheinen Nr. 2 bis 20, einem Antrag des Kommerzien⸗Raths Wiemann zu Leer, Bruder HZ11.“ 8⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Bücher aufgefordert, spätestens in dem auf 1 Namen ausgestellten, am 1. April 1886 über unter Nr. 8 für den Kaufmann Israel Wolff Preußischen Staatsschuldschein Litt. H. Nr. 49 280 als bestellten Nachlaßpflegers, Alle, welche an den Johann Adam Meidenbauer, widrigenfalls die betr. Forderung für erloschen erklärt die Kraftloserkärung der Urkunden erfolgen wird. den 30. September 1887, Vormittags 11 Uhr, 817,80 lautenden Quittungsbuches Nr. 302 der in Wongrowitz 67 Thaler 5 Silbergroschen uͤber 75 nebst Talon und Zinsscheinen Nr. 6 der Wittwe Taalkea Buurma angefallenen, etwa geboren im Kürmreuth am 21. und im Hypothekenbu e gelöscht würde: Straßburg i. E., den 12. Januar 1887. an Gerichtsstelle, am Schweidnitzer⸗Stadtgraben Sparkasse der Bürgermeisterei Altenessen beantragt. 3 Pfennig nebst 5 Prozent Zinsen und ein bis 8 und 0,80 baar. .1450 betragenden Erbantheil aus dem Nachlaß der dessen Aufenthalt unbekannt, und von welchem unge⸗ 2 200 Fl. Voraus, eingetragen seit 27. Januar Das Kaiserliche Amtsgericht. Nr. 2/3, Zimmer Nr. 47, im II. Stock, anberaumten Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird auf⸗ eichenes Halbtonnegefaß mit eisernen Bändern. Auf Antrag des Herrn Präsidenten des König⸗ oben genannten Eheleute Buurma Erbansprüche zu wiß ist, ob er den Anfall der Erbschaft erlebt hat, 1842 für Franz und Kegkna Pen LPI gez. Bostetter. Aufgebotstermine bei dem unierzeichneten Gerichte gefordert, spätestens in dem auf „„Sämmtliche Posten sind bezahlt, die bezweckte lichen Ober⸗Landesgerichts zu Celle werden Alle, haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in wird hiemit aufgefordert, sich innerhalb dreier auf dem Anwesen der Apollonia Malle⸗ nun Besglaubigt Korsch, Gerichtsschreiber. ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, den 23. September 1887, Mittags 12 Uhr, Löschung derselben kann aber nicht erfolgen, weil welche an diese Amtskaution Ansprüche zu haben dem dazu auf * basrs s oate su melden, widrigenfalls er, in Ansehung verehelicht an Gastwirth Franz Fillippi von —— 6 widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren er⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläubiger vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, des Vermögensanfalles nicht berücksichtigt wird. 8 Aura, im Hypothekenbuche für Aura Bd. 1 [51665] A b folgen wird. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ theils der Person, theils dem Aufenthalte nach un⸗ Freitag, den 24. Juni d. J., hier anberaumten Termine anzumelden. Erfolgen Sulzbach, Bayern Oberpfalz, 15. März 1887. S. 3. de- 5 N Lhsteh d beeich Se. rkassenbü 8 Hreslau, den 8. Januar 1887. melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ ekannt sind. Vormittags 11 Uhr, Meldungen nicht, so wird die Erbschaft für herren⸗ —¹Königliches Amtsgericht. 50 Fl. Kapital, eingetragen seit 25. Juli 5. ehend bezeichnete Sparkassenbücher bez. Ur⸗ Königliches Amtsgericht. falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Auf den Antrag der Besitzer Hannchen Rosenberg hier anberaumten Termine anzumelden, und es so loses Gut erklärt, dagegen⸗ bei geschehener Anmeldung Halm. 10, Sl. Lpital, Ahütra Zast, n i. Hn sje⸗bücher der Bretlener sadtfsches 8 ; Ie.1egea böt db 8 Marcuse werden daher die gewiß, 8 spnst es Leveaha⸗ -A über das . sich legitimitenden 88e ausgeantwortet werden. feg1611 üeeexerʒna ittelsinn i 8 daselbft Sparkasse S 88b 1 önigli mtsgericht. herechtigten ich die i ionsobjekt weiter verfügt werden wird. eer, den 12. März 1887. 8. ndung. von Mittelsinn im Hypothekenbuche daselbst!. Sparkasse S 8. 8 8g 8 nach 13 namentlich die ihrem Aufenthalte d be⸗ 120 März InS7. Eeg 1 . 1 Kzaigliches Amtsgericht. I. Theodor Fromherz von Rüßwihl, zur Zeit an un 8 1 . 1, a. die verehelichte Friedrich Bartel, geborene Königliches Amtsgericht. I 1 von Nordheim. bekannten Orten abwesend, ist zum Nachlaß seines 1““ 69. von Nordheim. Vaters Heirrich Fromherz in Rüßwihl mitberufen

ve!n

G1““