163159] Im Namen des Nönigs! [63195 . Bekanntmachung. 11X“X“ [63166] Oeffentliche Zustellung. 1 4. Juni 1887 Vormittags 10 Uhr, und die Kosten des V erfahrens zu tragen und ladet mit dem An ltrage, die Beklagten zu verurtheilen, d den Bulis, klagt gegen ihren Ehemann, ; mit Frist von Auf den Antrag des Wirthes Theodor Dorenbeck In Sachen ffe A er In Sachen au A . den 4 V. 3 8 8 blich V Klägern üb Käthner Johann und Milchhändler daf selbs E nbe In Sa betreffend da fgebot if De⸗ n Sa er Frau i ma A S 8 nberaumten Termine mit der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Kläg über das für die Käthner Jo und lchhändler ₰ 4
1 a2 be. — malie Selma uguste im S Sitzungs Zsaal — ’ 8 Marianna, geb. Rogalski⸗ Zakurzewski schen Ebeleute, auf Gütertrennung m it dem Antrage auf Auf⸗
3 Monaten zu Kupferdreh erkennt das Königliche Nr. 7 Abth f Ber Kli geb. Rechtsst v Amtsgericht zu gimmen Nr. 7 Abth eilung III. Nr. 1 und 3 ein⸗ Bertha Kliemann, geb. Mar, hier, vertr ’ rFerung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Re⸗ Cr8 sstreits vor das Königliche Amts Sgericht X. jzu * 2 1 Ften dmc Lufforn 1— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Königsberg auf im Gumdbach⸗ des Grundstücks Friedrichsbruch Ssung zwif n Parteien chestehenden
gedach 20ʃ*
82 Qh
unter dem Anfügen vorgeladen, daß, wenn er nicht Werden durch den Amtsrichter — ür getragenen Posten von den Recht anwalt Landsb 8 erscheint, die Erbschaft denen zugetheilt wird, welchen Recht: 8. 53 Thlr. 45 Gr. 1 ½ Pf., ma den w-1 gb⸗ Se der öffentlichen Zustellung an den Be⸗ den 31. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr, Blatt 113 i Abtheilung III. Nr. 7 aus der Urkunde hel Zuͤterg haft und Verordnung sie zukäme, wenn der Vorgeladene zur Zeit des Erb⸗ Das Zweigdokument vom 15. September 1876 b. 11 Thlr. 6 Sgr. 2 Pf. Kli eas zuleFt in Berlin, fetzt unbekannten a. ₰4q 8186 ff. Civilprozeßordnung) wird dieser Zimmer Nr. 34. vom 21. 12*- r 1879 eingetragene Kaufgeld von Seiler Güter rt 8. anfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre. 1 über die im Grundbuche von Hinsbeck Bd. I. Art. 16 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kankehmen halts, wegen Eh escheidung auf Grund schmaͤ äbligr. — urch bekannt gema cht. Zum Zw ecke der zffentlichen Zuf tellung wird dieser 1650 ℳ nebst Zinsen laschungsfaͤbig Quittung ’1 Te Ver über diese Görwihl, 9. März 1887. 8 Abth. III. sub 1 auf den Grundstücken des Theodor durch den Amtsgerichts⸗Rath Mo ojean für Recht: Bestrafung, Mangels an Unterhalt und bsat e au 16. März 1887. Auszug der Klage bekannt gemacht. osten der Kläger zu ertheilen, und laden den 2 Klag⸗ steht an beim Königli en en ericht zu 1“ Großh. bad. Notar: Dorenbeck für den Kaufmann Joseph Kamann zu Die auf dem Grundstücke des Christof Picklapp Verlassung, wird der Beklagte zur mit ündlichen V „. erDie Gerichtssch reiberei Lehrmann, klagten Valentin Apezynski zur mündlichen Verhand⸗ Köln, III. Civilkammer, Mai 1887, Kiefer. 1 Kupferdreh auf Grund der Urkunden vom 22. Juli in Degimmen Nr. 7 Abtheilung III. eingetragenen handlung des Rechtsstreits über die ihm be des I. Eivilsenats des Reichsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts lung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer Vormittags; 9 ugr. 8 1873 und 7. September 1876 eingetragene Grund. Forderungen: “ zugestellte Fhescheidu igsklage vor die 13. Crrltsere rrat Pietsch, Ober⸗Sekretär. J. B. 8 des chen Landgerichts zu Thorn auf Köln, de [63222] Bekanntmachung. schuld von elfhundert Thalern wird für kraftlos 1) Rest einer für den Daniel Lasch als Taureg⸗ des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin au g erg den 20. Juni 1887, Vormittags 9 Uhr, Das Verfahren, betreffend das Auf gebot des an⸗ ne. Pe 292 fegen „†& I.eelhe ter ac scher Vormunsd eingetragenen Forderung von den 7. Jnli 1887, Vormittags 10 hr, Oeffentliche Ladung. [631832 4 Oeffentliche Zoßtelung. 8 mit der 1¼4.— bet erchkl geblich verl —— 8* 8 atais chts Wegen. ursprünglich 133 Thlr. 30 Groschen, von mit g Aufforderung geladen, einen bei dem ge⸗ der verehelichten Arbeiter Johanne Der Wirth Alois Ris zu Sentheim, ver⸗ richte zugelaf Anwalt zu bestellen. SSs Fees eemene auf den Namen der Aus-⸗ „ welcher jedoch 53 Thlr. 25 Groschen 4 ¼ Pfen dachten 6 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelle 1 312 Be9 Hein, zu Pinnow bei Briesewitz, Klä⸗ treten durch Recht zarwa It Croissant in Mülhausen, Zum Zwecke der öffentlichen Zuß tellun . zug erin Maria Goe rlich in Ritterswalde, lautenden [6. 3197] 8 8 nige und 26 Thlr. 69 Groschen 9 Pf ennige Zum — der öffentlichen Zustellung 88 n. Hollatz, vertreten durch den Rechts zanwalt Riemann in klagt gegen den 3 se Bas schung, Sohn von Jakob, Apezynski wird dieser Auszug “ 1“ der städtischen Sparkasse zu Neisse Durch Ausschlußurtheil vom 10 März 1887 unter- bereits in den Jahren 1795, 1796 gelöscht bekannt gemacht. g wird die .n wider ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm ohne Gewerbe, ir⸗ 8 z entheim, jetzt ohne be⸗ gemacht. [631700 * 187, wird auf Antrag der Bauerauszüglerin zeichneten Gerichts sind die Hvypothekendokumente sind, Berlin, den 12. März 1887. * er zu Amt Körlin, jetzt unbe kkannten kannten Wohnort, Forderun mit dem An⸗ Thorn, den 9. März 1887. Oeffentliche Beka “ daria Hoerlich zu Ritterswalde, vertreten durch über die auf dem Grundbuchblatte des dem Speise⸗ ) der Antheil der Margarethe Picklapp an S. Pofenthal trage auf Zahlung von 55 ℳ 64 ₰ nebst 5 % Krause, KA—a . usf- vns den 2 zuftizratb. Grauer zu Neisse eingestellt und der wirth August Wenzel und seiner Ehefrau Johanne, einem mit 5 % verzinslichen Kapital von ichtsschreiber de igliche 3 n Ehe scheidung, Zinsen seit dem 18. Janua 66, und ladet den Herichtsschreiber des § öniglich Landgerichts. In der Zu güemmn ahe vor 1 Aufg gebotstermin vom 26. Oktober 1887, Vormittags geb. Fitzner, gehörigen Hausg grundstückes Nr. 575 der 67 Thlr. 20 Sgr. 10 ½ Pf. aus der Urkunde 9 1 85 Beweisaufnak bme beim Königlichen Amts⸗ Beklagten zur mündlichen Ve erhandlung des Rechts⸗ S 1s tenkirchen, 11 Uhr aufgehoben. 8 Stadt Glog ,8 eingetragenen Kosten: 8 vom 17. Juni 1817 im Betrage von 11 Thlr. u“ richt * F- a. P. Term nin am 2. ,9 1887, streits vor das Kaiserliche Amtsgericht ju Mas⸗ [63168] Bekanntmachung. 8 enz, n 0 Friedrich Rah us Wey asch Neisse, den 11. März 1 887. 2. Abtheilung III Nr. 2. Kaufgelderrestforde⸗ 8 6 Sgr. 2 Pf., e —— Er bgang der 8 8. b * 3 — ,7⸗ 10 Uhr, an, zu welchem der Beklagte münster auf Die zum Arme nrechte zuge lassene. ur Rechts⸗ Schlosse Ir rich 1 aus n. ve 8 I Köni igliches Amtsgericht. rungen von 200 Thlrn. und 125 Thlrn. der Catharina, früher verwittweten Picklapp entliche Zustellung. Vormit den 27. April 1887, Vormittags 9 Uhr. anwalt Krüsemann I. vertretene, Johanna Maria, zuletzt in Ehrenfeld bei in wohnhaft zustellung wird dieser geb. Tesche, zu Solingen, Ehefrau des zur Zeit im .„ 1
zFentlich geladen wird.
Be —8*
22 erkowitz Winckle 1. 8 en ibren Ehemann, den Kleider⸗ eüchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Riediger, Schmidt daselbst, hat gegen diesen ichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Rechtskonsulenten Dr. Meißner
Mij 121 : 1 1 der Ann 05 GHühbne 2 rer D an ähe Wittwe Sadowski, 98 Kruckmann, dann verehelichten Tholusch, “ e Um n „Anna⸗ geb Hubner, in Breslau visv Pers., den 15. März 18 87 um Zweck 47 öffentlichen Zustellung w 2 Rech ders rreten tsanwalt Dr. 2 luszug de belannt gemacht. Konkurs beündlichen Federme serreiders
den „ 84 1d
[63151] Bekanntmachung. b. Abtheilung III Nr. 4, Ilatenforderung von Schmidt, zugefallen und für dieselbe auf
180 Thlrn. der Wittwe Sadowski, Grund de 8 Ue kberweisungsverfügung vom stszimmer; Rr. 23
Freitag, den 27. Mai 1887, Vormittags 9 Uör,
mennn
8
221 A 238
8890b„f-
8 —8
gu2
1
&ꝙ r
2
Po⸗ 2
IRr.
—
2*
9³
ei dem ged geda
aans
—
In dem von der verwittweten Ritterguts Sbesitzerin 75 as v.g; aändler K il B eahs I kraftl n08 erklärt. 1 10 N v er 182 29 gem 5. füga v he. er, zu etzt in res Slau, jer 1 unbe⸗ — 6 Magdalen 1 1s Le 8 10. Novemb emäß Verfügung vom kannten 2 unbe⸗ 2 Kal⸗ 881 “ x 88 14. Hch 1882 Glogau, den 10. Mär; 1887. 10. April 1848 fubingrossirt sind, war ds. alt⸗ wegen boölicher Verlastung . Oeffentliche Zustellung. Verwalter des Konkurses beim 8 öniglichen n -98 M.2v8. “ -KX*. Pe ns . Königliches Amtsgericht. me aubten 4 22 “ dringende 165 1 Architekt Leopold Wilderm ith hier, 163182 Oeffentliche Ieseluns. gerichte in Elberfeld Klage erhoben, mit dem An⸗ 1 2 en e ehenden, 2 8 b .— 2. Ver thung de 28 . 2g 11X.“ rmar Seinri n s b uf G se N“ nach dem Testament unbekannten Personen: ““ z über die Forderung ad b. 1 wird, mi Prasezage s n Treue begründet r durch Rechtsanwalt B. Baumst ark hier, klagt mermann Heinrich Kläden zu erburg, trage au Gütertrennung, mit Wirkung seit dem 1) der Euphrosine Lwowska, geborene Ru⸗ — Im Namen des Köni 8 Fe. destehende . * - chner Peter Petkowitsch von hier aus Miethe Taße der r Klagezuf eüse. handlung ist Termin auf bach, Ke 81887 werden für erloschen erklärt und alle Prätendenten klagte 5, Uein schn 8* und 5 ehen, mit dem Antrage auf e Zur müadlich E üUü 9 Uhr⸗ „JZ e I v . 2 Feb 29 1887. auf die ad 1, 2 bezeichneten Hypothekenforderungen n Bekl ein 3 buldig zen Thei zu zur Zahlung von 268 ℳ nebst 4 lotte den 25. Aprik 1887, 8 r r, Schwester 8 8 8 — 89 ⸗ Fers A. richts vrveins 8 8 ausgeschlossen. 188 den lag ten zur mund lich en Ve erhand lun 1 1 ℳ vor n. 23. ember 1886, u8 Glsdigs im Sitzungssaale der 1 Civilkam mer des König lichen 88b N. Rö ;⸗ Kalla dem Casimir Brownsfordt bem Frundl 2 “ Band 17 Kaukehmen, den 9. März 1887. Köni “ ceh di⸗ Crits Gtölskʒmmee es 8 56 3. April d aus 56 ℳ vom 23. Juli Antr theilen, da hns zu Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. werdenden B ni Urtheils nach vaafehe den E e 5 des Grundbuch von Paderborn Band 17 znigliches* gas. 5 ichen Landgerichts zu reslau, Ritter b . 8. — 2 8. S 5s Kläden's Schuster, 8 I“ “ 4) H 5 1 — “ Königliches Amtsgerich — g „ Ritter⸗ in 56 ℳ vom 23. Oktok win der Kläden schen ;481 8 de- Nepomucena Krohn, geborene Na⸗ 3 Abtheil. II. Nr. 3 auf Grund des Ver⸗ “ 3 15 1, Sitzungssaal Nr. 1, auf . zrer 5.ö Bekl bien vr w ündli hen V Au en bei der Königlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 4 pieralowiez, trages vom 1. November 1846 von Amtswegen ex [62923] den 17. Juni 1887, Vormittags 11 Uhr treit Großk . valiches tsgericht t Regieru ip zu Magdebu hinterlegten g IAan 5) dem Landwirth Boleslaus Jurkiewicz, 18. März 1862 für die Wit Nornesens der Auforderung c8. sstreits vor Bherz es Amtsgerich 1 a ur t 11In“ dönigliche Gereraltommiss 8. S kärz 1862 für twe Varneseus e Urkunde betr. Kaufkontrakt von April mit der Aufforderung, einen bei den en Ge⸗ Be — nebst den auf⸗ [63169] 8 Uern“ 6) der Lehrerin Palmira Lemke, 8 agenen, von Band 34 Blatt 158 des Grund⸗ 8 e, tr. 2 1 vom . Abri. richt e zug assenen An w t zu bef 2 8 ar leruhe auf 8 ℳ 3 . neost - tskräftiges U il des Kö ; gli chen Land Rhe⸗ nor ohenz ollern Vermächtnisse 18. getrogeuen. 2 öb 60 wegen Kaufgeldrestes von 660 ℳ für en Anwalt z Mai 1887, Vormittags 11 Uhr. elauf zungszinsen an ihn, Kläger, her⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Land- D die Hepen. Vermaã chtn ausgef etz t, was das urn nterzeichn ete Amts 8 uchs von aderborn übertragenen Eigenthums⸗ 3 1 N .e um Ir ecke der öff entlich en Zu stellun von wird dies den 2 ai 2. 8 — 2 8 85 M. 1 Ir1 ₰ III. Ci k zu Kõö In vom r24. Februar gericht biermit öffentlich bekannt macht baltes his zur Bericht des Kaufgeldes, Jir 1 Schmi dt, nachmaliger Rendant in Kiel, A9n Klage be xkann 9— en ig wird dieser Zum 2Srpede der öffentlichen Zustellung wird aus rde, un 4 te zur münd⸗ gerichts trilkammer; I11 Wongrowig den 14 März sacht. .e 8 lben Er Absdan⸗ b. 88 1 aget. 8 auf Grundeig enthum des Farl Nielsen, Auszug der Klage u it L . dieser Aus zzug der Kl lage bekan mt gema cht. * vng des Rechtsstr eits or das Kö nig⸗ 81 ist die e“ den K. eleuten Aug 985 e vn (631451 8 ial . . des emselben Gru ei k. jet Eh frau Grundbuch In⸗ Seip 9 8 ic sgerich Osterburg auf scheidt, Anstreicher, und Wi elmine, geb. Baumhof, 63125 Kon 1w. be; ü ssen efrau, im Grundbuche von Itzehoe 1 lsruhe, den 14. März 1887. nntsger “ d5 8 “ 20 der “ 1 Kanfm waen “ Zosevh Batsche auf Band 15 Blatt 706, ist für kraftl os erklärt. Gerichtsschreiber des Könislichen Landgerichts hn “ Gr. Amtsgerichts. 8 en 526. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr. ohne Geschäft, Beide zu u. Waldbröl⸗ wohnhaft, be. In Ge emäßheit des § 20 der alts⸗ 16 215. un der fenh ehm F 5. Jun 1345 88 Amts⸗ oe, den 11. kã 11“ Braun. 82 Zwecke der r lichen ig wird ehel liche Fütergeme “ — 3 er⸗ S nd 8 war. bietdurch 1 Be ümnge öt, daß e her g v 32 eingetragenen, Kõö bes “ 2 — dieser A Klage t t ärt, an deren telle ige e g. ung an⸗ Liste der bei dem Landge e Göttingen zugelassene WEEöE 9 dieö — ni Amt ge⸗ uszug der Klage bekannt gema “] 8 A öv. 1 ’ F *. 2 n Band 34 Blatt 158 des Grundbuchs von Pader⸗ un AE“ Zustellung. 1 liche Zustellun Osterburg, d den 13. März 1887. geordnet rteien zum Zwecke der Rechtsanwälte ferner eingetragen ist: 1 kat “ etztwilligen Verfügung b⸗ über ertragenen Eigenthumsvorbehaltes bis zur se⸗ e.2 heg; . ; Fmine Seeh 8e - 1 .⸗E. 2 8 v g schreiberge hülfe, Auseina tzung, fa 8 heilungsderfabrens, 19. der Rechtsanwalt, bis 18 Gerichts⸗Assessor öXX“ erichtigung des Kaufgeldes, — m , Pertbeien durch den Kechtszamvat 182. Franz Schiermaier dabier, vertreten als Gerichtsschre niglichen Amtsgerichts. bniglich Eiden zu Waldbröl ver⸗ Dr. Böcker in Goͤttinge b eine Nichter 2) der im Grundbuch von Lippspringe Band 133 Böhm in D Brieg, klagt gegen ihren Ehemann, = Se den Prozeßvormund Franz Schiermaier S 11“.“ Göttingen, den 14. März 188 Königliches eöe“
üm —..—
dieselben ih rem Namen und Aufenthalte na Blatt 29 Abthe Il. III. Nr. 18, Vand 143 Blatt 201 1 Kön nigliche Amts zgericht . 31 82 Görlitz 20 3 eiter Jose Sei idel, zu letzt in ee. jetzt un⸗ dnn ge gen *Kaufmann Franz Imbery von hier 2 391777 K. A ü N M i1. .s 8
t sind, wird dies hiermit öffntlich Abtheil. III. Nr. 14, Ban Idd VII. Blatt 5 nb. e. d” pte “ —— unten Au fenthaltes, auf Ehescheidung wegen bös⸗ an unbekannten Orten, auf 1“ des §. 2 de [63170 erss.znens ¹ 5 ir der Klägerin. W. Rosche
“ theil. III. Nr. 2 aus der Urkunde vom 20. Novem D E“ “ hebir berichzict 9e ücer Veriaig ug mit dem Antrag 4 ti⸗ zwischen den Geseses vom 21. Feb “ Ernährung SS 1 öhrin nxabing gen hat
elin, 25. Februar 18880. 8 ber 1855 für Joseph und Hermine Christine Schlüͤter der III. Abth “ 1 teien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten unehelicher Kinder betr., dem Antrage auf vor⸗. 2 1enig. termit Zosua Vögel 28 2e 2.rrg 18
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. zu Lrpf pringe ex decr. de 13. Oktober 1856 bez. ie le 2 “ . für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet 2 viig vol Ustrecebare Verurtheilung des Beklagten zur in x8n; schaft m Soj 2 de 8 821 . “ 38ns mn Es Jrersste a
31. Dezember 1855 eingetragenen und ven Band 23 9500 ℳ 1 gehft 5 % Zirnien venr 4 2 — den Be klagten zur mündlichen Verzandkang des zel⸗ lung eines wö en, in 2 Vierteljah “ da, wis 18 ss von S 1 erzentlicht: R. geLSsenen Rechtsanwäͤlte Füewus 111666“ ülbagen, — “““ 8 mr phil. welcher als usleh r in London angestellt Ge richtsschreiber des Kaniglichen Landgerichts. zu N Der Rechts 1l wFusie se -S
L Bekanntmachung. Blatt 163 des 1“ von Lippspringe Ab⸗ Assistenten Franz Kolley in Breslau igg Fg⸗ alt Justiz “ en Landgerichts; zu 1½2 auf von 1 “ des klagenden Kindes — 9. Juni Pnil. 18 “ 1 ö““ * 1 Lebens n soll und en s— icht bekan int ist, 8 age “ 8 n. 88 . er 8 t L Landgerichte zugelassenen Rechts⸗
Du * A Alsistenten urc-⸗ lus; Ze öt.
Bekanntmachung.
— —
sschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ tbeil. III. Nr. 3 übertragenen Kamtion von 180 werden mit ihren Ansprüchen auf
5 1. Berlin, Abtheilung 49, vo März schloss 8 de Sc Fegee. 2 b 8 “ Thalern. 8 8 ausgeschlossen und wird die Löschun 2 8 agt dlichen V 8 2 — Sch erSrcl ung der konsolidirten 3) der Urkunde vom 4. November 1841 und der A* nin Ffork derun g, einen bei dem gedachten Ge⸗ un d ladet 9 Bek ten zur mũ undlichen Ver and , en Amtsgerie 1 An nt ge ein⸗ 63200] Giühmenbennans.Klage. n bifc ozenti P chen S leihe Li N 8 B1“ 8 erfolgen. I- 9 as Großherzogliche i de igen 2 gerich em ra 6. anwe 8 8 förczen gen .“ “ Nactkazzceandion vom 11. April 1842 nebst. Görlitz, den 9. „März 1887. “ ten Anwalt zu bestellen. lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ erei ꝛro ares Urtheil zu Die Elisabeth Berger, Ehefrau von Johann Horatz Thorn, den 15. März 1887. “ Hrpothekenbuchs⸗Auszug, aus welcher Band 54 1 Kénigliches Amt 1 8 d der öffentlichen Zustellung wird diefe gericht dahier auf erkennen, der Beklagte sei schuldi zu Müngersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Königliches Landgericht. Berlin, den 12 März vecs⸗ 1 Blatt 210 des Grundbuchs von Neuhaus Ab⸗ isitceshas Kl⸗ age bekannt gemacht. den 10. Mai 1887, Vormittage 2 Uhr. — an die Mitkkäͤgerin C üesn eee “ Thomas, berh h reiber theil. III. Nr. 1 für den Anton Vernhumberg 2917 den 11. März 1887. Zum Zwecke der öffe ntlichen Zustellung wird 8 Ki n be “ —— — — S” 1=ü — des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 66 Thlr. Abfindung und an Aussteuer 12 ZE“ Ie. nnen 8 887 Richter, dieser Auszug der Klage bekannt gerhacht K— nge⸗ Fiße⸗ Uüöe am 28. Dezember 1886 3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc 8 . Verkunde am 20 Sand 887. 8 p ehe ärz 2 A die Pfleg f 8 m e; be 80 5 - 242A eine Kuh und ein Beschluß ex decr. de 30. Juli Rfdr. D“ als G nagrelag., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Karlsruhe, den 1. März 1887. „ tsgeri geborenen Kindes 1 an “ jährlich 3) bas d. “ 82 8 — Ze8 845 8 8 sS Gerichtsschreiber. i Großherzog en 9 sgeri ge ¹ 1 9 ¶ “ 1 Namen des Königs! 1842 c ingetrag en ist, Auf den Antrag der Firma Fr. Klapprodt, In⸗ 11“ Gerichtsschreiberei “ 1. llichen Amtoger in vierteljäh rlichen Raten voraus⸗ [63125] Bekanntmachung. ahlb ar und insolange, bis sich das Kind selbst
V a 6 ünd et am 24. Februar 1887. 4) * s im Grundbuch von Neuhaus Ban 5 8 ¹ S 8 58 1 W 9. urg, 8 sceatt Blatt 245 Abtheil. III. Nr. “ “ haber Banquier August 8 887+ zu Osterode a. H., [6317. 2] Oeffentliche Zustellung. 1““ Ffalls bis zu dess 2 1 . Auf den Anras der Hrksschulzen Carl Burcharc Blatt 10 Artikel 55 Abtbeil. UII, Nr. 1 für, den b Amnggericten Sßerode a. 1111 2 e ch IIE 11“ Verzoglich Anhaltische 2 Domainenverpachtung. 2 Dorcr . ’. 1 one J11 . ßzolie ; Brig † r 5 8 8 8 . 1 r 1 5 ez 8 . ℳ Räbel, 1 ö“ 4 Josef Risse 8 der Urkunde vom 19. Februar 1824 Die Urkunde bber die unter dem N. O Bticber g B. S “ „ rFiagt 8 82 5 R ffentliche Ladung. 3 , 8 Kosten des Recte sstreits zu tragen. Die im Kreise Bernburg, Heriegthn im Anhalt, in der Stadt ntabh bel egene derzogliche obg- „ 8 9 9 zae 8 2 9 . A — 8; e⸗ 8 9 2 8 v' tag 8 8 21¼ 8 dos Band 6 88B im Grundbuche von Räbel Sb Er de 18 Aug ust 1841 eingetragenen Abdikats 1862 im Hypot hekenb uche der Stadt Osterode a. H. mann, den Ta georbefter Karl Grehl, früher 5. Brieg G che es Amts gericht. IX. laden zug gleich den Beklag ten zur mündlichen Landesdom ine soll mit einem Areal vo 3 8 and — Nr. 30 — Abthei⸗ von 18 Thlr. 26 Sgr., Tom I. von 1855 8 b Nr. 610 auf 5 8- igs . Pr. den 11. März 1887. 3 des Rechtsstrei its vor das hies. Amts⸗ 3,5062 8 Hof⸗ und Baustellen, as UI “ 5) der im Grundbuch von Lippspringe Band 67 Hauf „von 1855 — 1866 sub Nr. 610 dem jetzt unbekamaien Aufenthalts, wegen Ehesche eidun „ der Kärz 1 ndlung es chtsstreits v 8 ““ ““ en „ Fa inge Pand 67 Hause Nr. 144 ; rode a. H. ein ngetrag ene Hvpo⸗ aus §. 699 Theil II. Titel 1 Allgemeine dnh 2 etref end die Klage des Partikulier 5 8 1,8068 ha Gärten, b 8 8 sbe tzterem wurde Verhandlungste rmin auf 466,8731 ha Aeckern, bags- 8 — 700 10; “ 1,5920 ha Wiesen,
Johann Christoph Storbeck in Gls ben, jetzt latt 167 Abtheil. III. Nr. 2 für die Geschwister thek über 750 it d. 4 X — B 2 thek über 750 1 rlehnskapital mit t dem Antrag meh. in 5 Kön sbe gerstraß ze 33 a., lat 8 8 . Couꝛ . p mit mi dem rage: das zwischen den Parteien best ehend 8 dessen Erken, aus dem Erbrezesse vom 22 Juli CFo nrad, Heinrich, Ludwig und Anna M daria Elisabeth 4 ½, event. 50 % iger Verzinsung enbe näher 1 ind der Ehe zu Beklagten 8 . . den chtsanwalt Dr. S Seelig hier, Freitag, den 27. Mai 1887 “ 9,92471 r ü 8 0,9247 ha raumer Hutung,
L Und
180 1 ein getra genen T Vaterg uts von 22 Will eke aus der Urkunde vom 5. b l 183 „ 3 8 h 12 H ns er in 12 — E“ “ 9 Fe ruar 35 bez eichnet wird, wi 2 1 el- rlau Il n schu d n . n d spe kt Art He schel frũ 8 9 1h 8 3 g F . 8 le pe 1 t⸗ n al llei ů ild igen T eil zu erkläre 2 und adet mider en In pe tor Art u Isg 8 lhe 2 Vormittags 8 242 Mo⸗ 8 2 „1 8 8 8 5 2,6450 ha Remisen und 2 Weidenhe gern, 8
8 1 dge Tour 3 2 82 1 2 9 9 9 18 h zu ben 2 8 schen 11 Pfennigen Ce 5 ““ “ Juli 184:2 “ Abdikate barte oder notariell 82 igt Schuld⸗ n Beklagten zur Beweisaufnahme und weiteren Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, . aumt. 5 umtbetrage von 35 Thlr. 5 Sgr urkunde vom 22. Oktober 186: ‚in e Ehe⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vom 16. Februar 1887 wegen 52,37 ℳ und n 14. März 1887. 477,3496 ha im .“ 5 Gerichts mit Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäuden und mit dem Feldinventar an Aussaat Düngung und Pflu garten
li e Amtsger : 5 von MNong — 1 . 2 hat das Königliche Ar ntsge richt zu Seehausen i. A. 6a. der im G rundbuch von Neuenbeken Band II. leute Schmied Ernst nher 8 un Fbe 1 erste Civilkamme r des Königlichen Landge richts zu Zinsen, wird der Beklagte, gegen welchen beantragt V Johannis 1906, öff fentlich “ das Meistgebot ver
mMUle 19
urch den Amtsr cht ebegott Blatt 38 Abthei J 4 fß 85 ³¹Shirr 8 4 1 3 9 1 8 durch den Im sri Ftes erecn u “ “ tr. ““ line, geb. Bethe, zu Osterode a. H. en, von Brieg ar wird: 48 8 1 Bürkard “ von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, also bis Xr Ptb arolme dem Negoti anten Friedrich Klap Inhaber den 6. Juli 1887, Vormittags 10 Uhr, a2 ihn kostenpflichtig zu verurtheilen, ar g 8 nFachtet werden. 1 “
85
6 3 — 2 2 5—2
,yece.
9 2 ₰
e9*
2
0 S
„2n
92 1 2, ech 9 t 82 8 5 g 8 1 44 T 2573 b unbet banxten erwꝛigen Berta en n “ ” tungaurfunde, n vom 5. Novem⸗ der Firma Frie rrich Klopprodt zu e .H., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 52,37 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem Tag 527 Oeffentliche Zustenung. 1 Wir haben “ Termin auf Band 61 1 Blant. ĩ721 —N 8 30 —As bthe I11 881 von dort Lea 8 Band II SZrs 15 “ Ve Darlehen 88* 750 Thlr. Couran g das richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Klagezuftellung für gelieferte Speisen un Die verehelichte Arbeiter Marie Bh ns vae Donnerstag den 28 . April d. Js., Band 61 — eilung 8 rt auf Ban 3 Grund⸗ sprechen 4 ½, bezw. 50 —iger 88 5 8 5 3ℳq tr zahl Landvy zu Potsdam, vertreten durch den 2 5 55 2278 3 . “ ne ersprechen 43 zw. 50 /ciger g Zunm Zwecke der öffentlichen Zus rd dieser ränke zu zahlen, 1 ne Landy zu 88 Nr. 12 für .. üheen Lehnschulzen Joha 4 Chri⸗ buchs 8 Neuenbeken. Abtheil. III. Nr. 4 über⸗ zu haben und worin 2 Sicherbei Fe⸗ “ “ 1Sefeslnng wird di b. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar z— — zanwalt Salz bie rfelbst, klagt gegen den Ar⸗ Vormittags von 10 bis 12 Uhr in unserem eitzungszimmer im hiesigen Behördenhause stoph St h68 ec in Glöb b ben, jetzt dessen Erb aus tragenen Abdikate im Gesamn utbetrage von 20 Thlr. Darle hens Generalhy pothek an ihre ge A Me⸗ Brieg den 11. März 1 1887. 1 klären, Anton Bunk alias Bak, zuletzt in Brody, anberaumt und laden hierzu Pachtbewe erber mit Bemerken ein, daß sich jeder Bieter 89* dem Termine ““ 22. Juli 1807 ein nöexrägenen 1 S72. “ Kantion wegen der Vermögen 16* ine Spezialhypo an dem auf der Kichter, jum Verhandlungstermin, Kreis Buk; jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen über seine Befähigung als Landwirt th, sowie über den Besitz eines ihm zur freien Verfügung stehenden Venrann * Tha lern. 8 Gr roschen 11 Pfennigen Schicht ung sschanh en in Sõ öhe von 379 Thlr. oberen Neustad zu Osterode a. H. zwischen Peine⸗ Gerichtsschreiber des nig lichen Landgerichts den 16. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, böslicher V erlassung mit em Antrage e- Ehe⸗ Vermöcene- von 180 000 ℳ in glaubha fter Weise auszuweisen hat. 8 ö“ 1 rant ausge schlo sen; 75 Kosten werden dem An⸗ b. des im en buch von Neuenbeken Band II. und Errf t belegenen Wohn⸗ und Reihehaufe v1.“ Zimmer Nr. 36, scheidung: die zwischen den Parteien bestehende Ehe Die Pachtbedingungen können in unserer Kanzlei während der Dienststunden eingesehen, auch 8 . S Srrr 5 5 für J 1 sgenen Woln⸗ 1 — ’ . “ 9 8 9 trag Ortsschulzen Carl Burchard zu Räbel, Blatt 38 Abtk eil. III. Nr. 5 f Johann und Carl so einer iin der Osteroder Feldmark zwif chen bierdurch zffentlich geladen. zu ee vmd den Beklagten für den all lein schul⸗ gegen Erlegung von 3 ℳ Abf schreibegebühren bezogen werden. auferlegt. 111.“ zu “ zufolg ge Requlsition des Vor⸗ S dem Wasser belegenen zwei T gA;. 316 Oeffentliche Zustellung. Wattmann, Ge ericht sschreiber. digen Tbei zu erklären, ihm auch die Proz geßkosten Der jetz bige Pächter, Amts rath Dr. Kraaz, ist von uns ersucht worden, den Pachtbewerbern die Von Rechts Wegen. af Ir4 8 vZE de en Wiese“ bestell len. wird für kraftlos erklärt. Fbe frau des Wilhelm Lang, . e. gC. “ — zuerlegen, und ladet den Beklagten zur münklichen Besichtigung der D Domaine 8 gestatter⸗ .März 18 nit W 9 es Besitzers ein⸗ 8 - kh 2 8 Ve 8 b 8 v s den 12. März 1887. “ 3 5 Schwake. z urkhards, vertre durch Rechtsa 8 e V erhandlung des Rechts streits vor die erste Civi⸗ Dessau, den . 1 3 8 1 [683158] rtü Na v⸗ des Königs! “ ven dort auf Band II. Blalt 13 8 vniels in Gießen, klagt gegen genannte 88 Oeffentliche Ladung. Fffammer des Königlichen L andgerichts zu Posen auf 8 Herzoglich Anhaltische Finanz⸗Direction. V 2 Johrues 28 8 „„ 98 „ 9 5* — 5 2 8 9 8 8 8 “ 8 1 4 erk ündet 24. aI 8 und uchs von Neuenbeken Abthe eil. III. Nr. ichts 18 König glichen Amtsgerichts. unt wo abwesenden Ehemann aus Weiteröhain In Sachen des Händlers Schwa haaks⸗ den 28. Juni 1887, Vormittags 10 Uhr, 8 Ackermann. Waldenburg, Gerich zschreiber. genen Kinde⸗ ztheils von je 9 Thlrn. 8e. in Burkhards eg Ver vis⸗ as g ge 2h. tasr egae R 5 b chten Ge⸗ Auf den Antrag des Ack arl Hollä “ liche Amtsgericht zu Pa in Burthards wohnbaf t, wegen böslicher Ver⸗ vitte, Klägers, vertreten durch 8 tz⸗Rath mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge’-⸗ — “ und d n Ehe 18. Fun X. Wer da de 8 zu Paderborn 1[631 99] 8 8 gönigs; ‚mit dem Antrage auf Trennung der Et⸗ Dr. Meitzen hier, wider die Erben des vers nen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ““ 1 das c Au⸗ 85 84—% 8 Brr Föba “ 5 8 n Amtsgeri de, 5 rup Auf n Antrag der verwittweten NM Nühlen rau ande, und den Be eklagten zur mündl Händlers Hirsch Karpowitz, nämlich: Zum Zwecke der öffentlichen Zust ll wird dieser [63126] Bekanntmachung. Feld Band I1. Blatt 530 — Nr. 8 v Abtt. Daß alle Dieje nig 18 welche an die vorerwähnten Sgen Fara line Stenzel, verwittwet gewesene ba⸗ andiung des Rechtsftreits vor die zweite Ciril⸗ 1) die Wittwe Karpowitz in Schaaksvitte, Auszug der Klage bekannt gemacht. G D t 4 fü 2 N 332 811“ 8 8 — — 1, m 2 % nane Gx 3 2 8 G an 1 7 8 für die Geschwister Devins aus g 6)2 5), 6 . und ! b. näher bezeich⸗ nisch georene La⸗ gner, zu Jentsch, vertreten durch des Großh glichen Landgerichts i 2) den Händler Salomon Karpowitz dase üf Posen, den 12. März 1887. Verzoglich Anhaltische U omainenverpach ung. “ . 2 1 3 h. ha. 8 Fab en glaub en, e. . 5 “ g äof NMif Neisse, “ 58 ch, d S8. Juni 1887 5 ne Fer fenact Fösenh ek sch er nes eaigüch L ö“ Die im Kreise Cöthen, Herzogthum Anhalt, nahezu 3 km von der Eisenbahnstation Biendorf 8 “ üͤche zu hab e it den önigliche Amtsgericht zu sse n Amts⸗ Mittwo en uni 3 Händler S 3 bekannten chtssch e öniglichen La 5. 5 8 mlich: Friedrich Eduard, m 13. Februar Sciese und daß die sud 3 erwähnten ] dee b-gp u Neisse durch den — Vormittags Suhr, 4 4) b febats⸗ Salomon Karpowitz, unh “ reib — und 9 km von der Stadt Cöthen entfernt belegene Herzog gliche Landesdomaine Crüchern soll mit
I 812 8 02 8 c9†
S2 2Q 8 88 0 8
— Dertz
1848, E 92 . — 8 mma Charlot . geboren am kraftlos zu erklären, daß auch die für Re it der Aufforde 21.: ; ; 1 Areal von b or w 8 für . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 5 lsj geb. Karpowitz, in [62 Oeffentliche Zustellung. nem Ar 8974 c si⸗ 22. “ a9 gust Wilbelm Ernst, geboren 1 des Aufgebotsverfahrens den Antragstellern 1) der am 1. März b E richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. “ — benen hen Fat 9 ö“ Bürgermeister G. Schneider zu Salmünster 1,5 8 732 ha dn „und Baustellen, 8 8 8 „ „ 8 8 8 8 2 f g e s c, 81°, . 8 8 5 * Gec 8 g karz 92, aus m vormund schaftli ch 1 zu legen. —g & Fleis cherges elle Franz Rec. mn Zum 3 zwecke der öffentlichen e wird dieser zꝛu 1, 2, 3 und u* durch den I Just iz⸗ klag e den Miterben der Wittwe Zimmer⸗ 8 2,; 3955 ha ““ bestätigten Rezesse vom 21. Juli 1852 ein⸗ Paderborn, den 26. Februar 1887. 2) der am 18. Juli zu Jents . Auzzug der Klage bekannt gema Rath Hagen bier zan faz Nüchter, Katharina, geb. Waitz, von 344,1186 ha Aeckern, 2 2 Zpp 0 k. 27 Ta des „5 2 8 sch 88 1 8 89 1 m b eb 8 3773 ’ olz e ger nen rvoth hekenpof von dreimal 37 Gerichtsschreiberei II. des 8 Königlichen Amtsgerichts. Schlossergese ele Aug. inis 8 Gießen, den 12. März 1887. in welchen Kläg ve die Verurtheilung der genannten almünste udwig Nüchter — zu Salmünster, . 8 EEECE1.“ —; 1½ Pfennig zu pd — — 1 2 Sa un 6 1 lbergroschen † P ennig z 1 3 werden für todt erklärt. Der Ge richtsschreiber d. Großherz öoglichen Landgericht Erben zur Zahlung von 140 ℳ 10 ₰ als Ent⸗ jetzt: unbe “ Aufenthalts, egen käuflich über⸗ S 88 2 J bat I Königl liche An teg ericht h A [63196] Im Namen des Königs! 8 Die Kosten der Todese sind (L. S.) 8 V.: 8 Eb erwein. schädigung für vurückbeha ltenes Heu be antragt hat, lief erter Waaren, laut 1b am 1. Dktob er über⸗ 92112 ba Obst . “ i6t mtsg 2 icht zu Scehausen i. A. Verkünd det am 1. März 1887. 8 mögen der Abwesenden zu -. men. 8 ist zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung ein geben Rechnung, mit dem Antrage auf Ver⸗ 0˙6526 * Gräb en 1G Teichen, d richter Liebegott Fdr. Schunck, Gerichtsschreiber 1 Neisse, den 811 März 1887. [631842 Termin auf urtheilung des Beklagten zur Zahlung de 28 8 0,6510 8 Wirths chaftswegen, 8. 8 8 8 5 8 8 521 D ) b 2 den 17. Mai 1887, Vormittags 10 Uhr, und ladet den Beklagten zur mündlichen . 1 8 0,5882 ha Unland
für J Recht erkannt: 8 betreffend das Aufgeb m - nn ai.⸗C.hr 6 R 8 n etressend das ufgeb ot der Amts⸗ Königliches Amtsgericht. 2 che 8s Die Geschwi ber Devins aus Wendemark, 8 3 frübhere n Gerichtsvollziehers Braunen, — Oeffentliche Zustellung und Ladung. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zi mer lung des Rech htestreits vor. das 8; 1 1. 8 8. ämlich: 18 iche Amtsg gericht ju Wattenscheid [63167]‧ Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ebefrau des frühere en Sattle Nr. 36 gericht zu Salmünfter auf 354,6568 he im Ganzen 9 d* pflu⸗ sten 95 u 4 ändler den 26. Mai 1887, Vormittags 9 Uhr. mit Wohn⸗ und Wirthschaftkgebäude n und mit dem Feldinventar an Aussaat, Düngung. un p ugar e zu 4, Händler 906, öffentlich gegen das Meistgebot ver⸗
Carl Friedrich Eduard, geboren am 13. Fe⸗ durch de H n0r 1848 1“ urch den Amts vrichter Hen rics In Sachen der Ehefrau des Schlossers Ferdinand Krabbe, Emma, geborenen de Mov, zu Schwerin i. M bestimmt, zu welchem der Beklagt C1.““ ather ⸗ für Recht: 1 Fegebank, Minna, geb. Albrecht, verwittwete Hart⸗ Klägerin und Rexisiongklag gerin, — BPerneten Samper Karpowitz, unbekannten Au mit Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser von Johannis 1888 ab auf 18 Jahre, also bis Johannis 1 1850, 8 te Dorothee, geboren am 22. Julit 88 Der 8 erFeeemhsar gese scest Tügeinhicg dfe Kauf⸗ . hierselbst. Klägerin, vertreten durch die den Rechtsanwalt, Justiz „Rath Steg gemann in dem Eröffnen, daß die Beweisverhand lung d. d. Liska- Auszug der Klage ffözn⸗ senfcht. 8 pachtet ”c eh baben hi 2 h 8 euten Aug. Weidling zu Erfurt, Pau ostermann tsanwälte Dr. Aronheim & Giesecke hier, Lei — f Sattl Schaak en 7 J 887 hie 10. Mä Mat äus, Assisten ir haben hierzu Termin c 2 Wilb b 8,1 I 3 e e Giesecke hier, Leipzig, — wider ihren Fhemann, den früͤheren Sattle Schaaken, den 7. März 1887 hier am 10. Marz . e2n V Wilh elm Ernst, geboren am 14. März Beee be nneh B.nbec6 zu Ge Füh⸗ sese b FFernsae gchen g früher hierselbst, Krabbe, unbekannten 1 Bek klag gten und 1887 eingegangen ist 1 hierdurch öffentlich ge laden erichts schreiber d des Königli chen Amtsgerichts. Mittwoch . den 288 d. S a 11 ü in nderna e Camp zu Köln, unbekannten Aufentha ts, Beklagten, wegen er isionsbe klagt Fhescheidung G die wird. en Behördenhause anberaumt, n en Fe lrenberg's ben Renteiverwa ltung werden ihre Rechte zu dem B ükufs übles stung des ihr durch chts⸗ das Urtheil des Ci ö 8 — V Näaͤtbner Michael und Cat aring, geb. Zakur⸗ 8 Ve stehenden Ver⸗ Ba ud 14 Blatt 530 — Nr. 339 3. III. Nr. 4 an der durch den früberen Ge 8 istun rechts as ei d738 iiten ivilsenats des ennn . . rPetm ann, 1 9 seine B Fnlh b98 Landwi rth, ae 25 r den Be siß eines 1 zur freien erfügung ste 8 e e üheren Gerichtsvollzieher Fechfe kräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Herzogl. lich Meckle 8. gischen Ober⸗Landesg Nostock Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IX. zews ta, Joponski'schen Eheleute zu Friedrichsbruch, eine Befähigung für sie aus dem vormundschaftlich bestätigten Rezesse Braunen binterlegten Amtskaution wegen ihrer an⸗ Land — 8 I111“ * urgischen Ober⸗d nde⸗ gerichts zu Restoc Gerichtsschreiber des Königlichen 1““ 5 b — lewicz mögens von 150 000 ℳ in glaubhafter Weise auszuweisen hat. en n g - . erichts Braunschweig vom 29. November v. Is. vom 15 ber 1886 Revisi gel — vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Hulewicz g ststunden eingesehen, auch vom 21. Juli 1852 eingetragene Hvpothekenpost von gemeldeten Ansprüche vorbehalten. 8 ge vom 2 ber v. Js. Dezember 18 evision eingelegt und den Die Pachtbedingungen können in unserer Kanzlei während der Dienststun g 8 de orbehalten. auferlegten Eides auf Antrag angekündigt, das vorbezeichnete Urt aufzu⸗ 163179 Oeffentliche Zustellun hier, klagen gegen die Erben der verstorbenen Besitzer Lesegcöhernrate 10 Silbergroschen ¼ Pfennig Anderm rveite Ansprüche an diese Kaution werden den 9. Mai d. Js., Morgens 10 Uhr, heben und nach 2 eehee 19 üheit ashe den LIW or Se — sky 2 elbst, Ober⸗ Johann und Marianna, geb. Rogalska, verwittwet gegen Erlegung von 5 37 aiscgsätegtsüceen, AMhen st ohn uns ersucht worden, den Pachtbewerbern die Fee des Berfahrens “ ausgesch chlossen. vor der I. Civilkammer des gedachten Gerichts an⸗ Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu scheiden “ Nr. 17 A., klagt gegen den Schlossermeister gewesene Apczvnska, Zakurzewski'schen Eheleute aus Besichti . jetz “ ’ gestatten. b 1 1 ens werden den Antrag⸗ Die Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗ beraumten Termine. oder sonst was Rechtens zu erkennen. Gustav Rathzeber, früher hier, jetzt unbe kannten Friedrichs bruch, darunter gegen den Arbeiter Valentin Besi ü er 8. 19, 5)gsr 1897.
ste den Ackerbürger Carl Holländer und dessen steller Braunschwei zrz 1887 halts, Dessau irecti — 8 . 1 . schweig, den 11. März 1887. Die 58 Aufenthalts 300 lehnsforderung und Apcj vnski, in Amerika unbekannten Aufentha auf . 8 1 . b tion. 8z Läa 1 vexaen 9 nbütair Von Rechts Wegen. 1 u . Kanimang, E “ 5 % halts, bem 1 “ mit 2 An⸗ Quittungsleistung bezüglich der im Grundbuch⸗ 8b Peese ge .ia “ Wegen. 8 b— Henrichs. 8 1 Gerichtsschreiber Herzogl. Ländgeri chts. Senn Civilsenat des Reichsgerichts 1n Leipꝛig — trage, den Beklagten zur Zablung von 300 ℳ nebst Friedrichsbruch Blatt 113 Abtheilung hs Nr. 1 1 . 1 1“ Brühl Nr. 80 — auf 5 % Zinsen seit dem 1. April 1885 zu verurtheilen eingetragenen 1650 ℳ “ nebst 6 % Zinsen
“